DE2722774A1 - Verfahren zur verwertung von textilen abfaellen - Google Patents

Verfahren zur verwertung von textilen abfaellen

Info

Publication number
DE2722774A1
DE2722774A1 DE19772722774 DE2722774A DE2722774A1 DE 2722774 A1 DE2722774 A1 DE 2722774A1 DE 19772722774 DE19772722774 DE 19772722774 DE 2722774 A DE2722774 A DE 2722774A DE 2722774 A1 DE2722774 A1 DE 2722774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste
approx
layer
pressing
laying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772722774
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dr Matejcek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772722774 priority Critical patent/DE2722774A1/de
Publication of DE2722774A1 publication Critical patent/DE2722774A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/0026Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4218Glass fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4274Rags; Fabric scraps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/559Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving the fibres being within layered webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3055Cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/732Floor coverings
    • B29L2031/7322Carpets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verwertung von textilen Abfällen
  • Bei der Herstellung von textilen Auskleidungsteilen für Autos fallen große Mengen textiler Abfälle an, die sich aufgrund der sehr heterogenen Zusammensetzung dieser Auskleidungsteile bisher nicht sinnvoll wiederverwenden ließen. Diese Abfälle werden bis jetzt verbrannt oder deponiert.
  • Es gibt zwei große Gruppen von Autoteppichen, aus denen die Auskleidungsteile hergestellt werden. Die eine besteht aus Tuftingteppichen, welche meist aus einer Polschicht aus Polyamidendlosfasern, einem Trägervlies aus Polyesterfasern, einer Rückenbeschichtung aus Polyäthylen und einem Abdeckvlies aus Zellwolle aufgebaut sind.
  • Die andere Gruppe sind Nadelfilze, deren Polschicht üblicherweise aus einer Mischung aus Polyamid und Polypropylenfasern besteht. Die Rückenbeschichtung besteht ebenfalls aus Polyäthylen mit dem Abdeckvlies aus Zellwolle.
  • Ziel des vorliegenden Verfahrens ist es, diese heterogenen Abfälle einer ökonomischen Verwertung zuzuführen.
  • Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die textilen Abfälle geschnitten, die Schnipsel in einer Schicht angeordnet, über den Schmelzpunkt eines Teils der thermoplastischen Anteile erhitzt, gepreßt und abgekühlt werden.
  • Nach dem Abkühlen werden auf diese Weise Preßteile erhalten, die aus den geschmolzenen und unter Formgebung erstarrten thermoplastischen Anteilen der Abfälle bestehen, in die die ungeschmolzenen faserigen Anteile fest eingebettet sind.
  • Unter dem Schneiden der textilen Abfälle ist eine Zerkleinerung auf Stücke von etwa 0,5 bis 3 cm Größe zu verstehen. Die Abfälle können auch gerissen werden.
  • Dabei treten jedoch oft höhere Temperaturen auf, bei welchen die Polyäthylenrückenbeschichtung erweicht.
  • Das führt dann zu Verklebungen und Störungen in der Reißmaschine. Die durchschnittliche Größe der zerkleinerten Textilabfälle richtet sich nach der gewünschten Schichtdicke der Preßteile. Je dünner die Preßteile werden sollen, desto kleiner müssen die Teppichabfälle geschnitten werden, um eine zusammenhängende Lage oder Schüttung zu geben. Diese geschnittenen Textilabfälle werden gut durchmischt, dann zu einer Schicht gleichmäßig hoch und ohne Fehlstellen angeordnet, wobei die gleichmäßige Höhe üblicherweise durch Aufbringen eines Überschusses und Abstreifen oder Abrakeln des Überschusses erreicht wird.
  • Die Materialien, aus denen die Autoteppiche aufgebaut sind, weisen sehr unterschiedliche Schmelz-bzw. Erweichungspunkte auf. Polyäthylen hat bereits bei 160 OC eine genügende Fließfähigkeit, vor allem wenn der Preßdruck längere Zeit aufrecht erhalten wird. Polypropylen zeigt dieses Fliesverhalten erst bei Temperaturen über 180 OC. Polyamid und Polyesterfasern schmelzen bei Temperaturen über ca. 260 OC und Zellwolle ist unschmelzbar. Gerade dieses sehr unterschiedliche Verhalten gegenüber Temperatureinfluß wird im vorliegenden Verfahren ausgenutzt, indem die geschnittenen Teppichabfälle auf eine Temperatur erhitzt werden, bei der ein Anteil von 2 bis 75 Gew.-%, vorzugsweise 10-70 Gew.-% noch nicht geschmolzen ist.
  • Dieser ungeschmolzene Faseranteil bildet nach dem Abkühlen des Preßkörpers ein verstärkendes Gerüst im Preßkörper. An Bruchkanten von Preßkörpern werden diese ungeschmolzenen, armierend wirkenden Fasern deutlich sichtbar.
  • Die angewendeten Temperaturen bewegen sich zwischen 160 Oc und 260 OC. Bei der üblichen Zusammensetzung der Autoteppiche ist stets ein genügend großer Anteil an Polyäthylen und Polypropylen vorhanden, um die höher schmelzenden Faseranteile gut einbinden zu können. Selbstverständlich ist das Verfahren aber auch anwendbar, wenn z.B. der Textilabfall nur aus Polyamidfasern und Wolle bestehen würde. In diesem Falle müßte die Temperatur allerdings über den Schmelzpunkt der Polyamidfasern hinaus gesteigert werden.
  • Ebenso anwendbar bleibt das Verfahren, wenn anstelle der jetzt üblichen Polyäthylenrückenbeschichtungen solche aus weichgemachtem PVC oder sonstigen thermoplastischen Massen anfallen sollten.
  • Die Teppichabfälle können in einer heißen Presse erhitzt werden. Dabei ergeben sich relativ lange Preßzeiten bei niedrigen Temperaturen. Eine andere Verfahrensweise ist das Erhitzen der Teppichabfälle außerhalb der Presse. Die vorgeheizten Teppichabfälle werden dann in die kalte oder nur mäßig erwärmte Presse eingelegt und können in kurzen Preßzeiten zu den Preßteilen geformt werden.
  • Eine besondere Ausführungsform des Verfahrens, welche zu Preßteilen mit wesentlich höheren Festigkeiten führt, besteht darin, daß die geschnittenen textilen Abfälle in einer Schicht zwischen Glasvliesen angeordnet, dann erhitzt, gepreßt und abgekühlt werden.
  • Bei dieser Ausführungsform füllen die geschmolzenen thermoplastischen Anteile die Hohlräume zwischen den Glasfasern des Glasvlieses aus. Nach dem Erkalten sind die Glasfasern fest in der Oberfläche der Preßteile eingebunden und bilden eine sehr stabile Armierung. Anstelle der Glasvliese können auch Glasgewebe oder Fasermatten aus Endlosfasern oder Stapelfasern eingesetzt werden. Wichtig für die gute verfestigende Wirkung ist die hohe Reißfestigkeit der Fasern und die geringe Dehnung, wie sie vor allem Fasern aus anorganischem Material eigen ist. Die Glasvliese können mit vernetzten oder thermoplastischen Bindemitteln gebunden sein oder auch aus ungebundenen Fasergelegen bestehen. Für verformbare Preßteile werden ungebundene oder sehr schwach bzw. thermoplastisch gebundene Glasvliese bevorzugt. Das Gewichtsverhältnis der Textilabfälle zu den Glasvliesen beträgt 65 zu 35 bis 98 zu 2, vorzugsweise 80 zu 20 bis 95 zu 5.
  • Das Pressen der zwischen Glasvliesen angeordneten und über den Schmelzpunkt der thermoplastischen Anteile erhitzten Schnipsel aus textilen Abfällen erfolgt in üblichen Pressen oder zwischen Walzen. Die Preßbacken bzw. Walzen können beheizt oder kalt sein.
  • Die verfahrensgemäß hergestellten Preßteile haben Dichten von ca. 0,5 bis 1,1, vorzugsweise 0,6 bis 1,05. Je nach den gewählten Mengenverhältnissen von leicht schmelzbaren zu schwer oder unschmelzbaren Fasern, der Schmelztemperatur, dem Preßdruck und der Preßzeit werden Preßteile mit mehr oder minder ausgeprägter Porenstruktur und höherer oder niedrigerer Dichte erhalten.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutern.
  • Ausgangsmaterial A besteht aus einem Nadelfilz mit folgender Zusammensetzung: ca. 200 g/m22 Polyamidfasern = ca. 16 Gew.-% ca. 450 g/m2 Polypropylenfasern = ca. 37 Gew.-% ca. 350 g/m Polyäthylenrückenbeschichtung = ca. 29 Gew.-% ca. 20 g/m2 Zellwolle = ca. 2 Gew.-% ca. 200 g/m2 nicht vernetzter Binder = ca. 16 Gew.-% Ausgangsmaterial B besteht aus einem Tuftingteppich mit folgender Zusammensetzung: 2 ca. 400 gim Polyamidfasern = ca. 37 Gew.-2 ca. 150 g/m2 Polyesterfasern = ca. 14 Gew.-% ca. 500 g/m Polyäthylenbeschichtung = ca. 47 Gew.-% ca. 20 gIm2 Zellwolle = ca. 2 Gew.-% Für die Versuche wurde eine Presse mit einer heizbaren Fläche von 17 mal 17 cm verwendet.
  • Beispiel 1 Teppichabfälle aus Ausgangsmaterial A werden zu Schnipsel von ca. 1 cm Kantenlänge geschnitten, 2 zu einer gleichmäßig hohen Lage von ca. 3500 g/m geschüttet und in der auf 160 ° geheizten Presse zwischen Siliconpapier 1 Min. bei einem Druck von 30 bar gepreßt. Man erhält eine Platte von ca. 4,6 mm Dicke und einer Dichte von ca. 0,58. Beim Brechen der Platte ist an den Bruchkanten zu erkennen, daß für die Bindung nur das Polyäthylen wirksam geworden ist. Die anderen Substanzen liegen ungeschmolzen vor.
  • Beispiel 2 Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, nur die Temperatur der Presse wird auf 180 ° gesteigert. Man erhält eine Platte von ca. 4,1 mm Dicke und einer Dichte von 0,67. Das Erscheinungsbild der Bruchkante ist ähnlich dem vom Beispiel 1.
  • Beispiel 3 Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, nur die Temperatur der Presse wird auf 200 ° gesteigert. Man erhält eine Platte von ca. 0,5 mm Dicke und einer Dichte von etwa 0,9. Ein großer Teil des geschmolzenen thermoplastischen Materials fließt seitwärts aus der Druckzone heraus. Beim Brechen der Platte sind an den Bruchkanten die Zellwolle und Polyamidfasern zu erkennen, die der Platte als innere Armierung eine erhöhte Festigkeit verleihen. Das Polyäthylen und Polypropylen bilden eine kompakte Masse.
  • Beispiel 4 Unter Verwendung von Ausgangsmaterial B in gerissener Form wird wie in Beispiel 1 verfahren. Man erhält eine stabile Platte von ca. 5 mm Dicke und einer Dichte von 0,55. Die Platte ist nur durch die geschmolzenen Polyäthylenanteile gebunden.
  • Beispiel 5 Es wird wie in Beispiel 4 verfahren. Die Temperatur der Presse wird aber auf 200 ° gesteigert. Man erhält eine Platte von ca. 4,5 mm Dicke und einer Dichte von 0,56. Das Erscheinungsbild der Bruchkante ist wie bei Beispiel 4.
  • Beispiel 6 Es wird wie in Beispiel 4 verfahren. Die Temperatur der Presse beträgt 240 0. Man erhält eine Platte von ca. 2,1 mm Dicke und einer Dichte von 0,61.
  • Ein Teil der geschmolzenen thermoplastischen Anteile ist aus der Druckzone seitlich abgeflossen.
  • Die fasrige Struktur ist an den Bruchkanten deutlich erkennbar.
  • Beispiel 7 2 Auf ein Glasvlies von 53 g/m wird eine gleichmäßig hohe Schicht aus Schnipseln des Ausgangsmat#rials A aufgebracht in einer Menge von ca. 3500 g/m . Diese Schicht wird mit einem zweiten Glasvlies von 53 g/m abgedeckt und in einer auf 160 ° geheizten Presse 1 Minute einem Druck von 30 bar ausgesetzt. Man erhält eine Platte von ca. 4,3 mm Dicke und einer Dichte von 0,67. Das flüssige Polyäthylen hat die Hohlraume zwischen den einzelnen Glasfasern des Glasvlieses ausgefüllt und die beiden Glasvliese sind fest im Kunststoff eingebettet. Die Platte hat gegenüber der Platte nach Beispiel 1 eine wesentlich erhöhte Stabilität.
  • Beispiel 8 Es wird wie in Beispiel 7 verfahren, aber die Temperatur der Presse beträgt 180 0 und die SchniBsel liegen zwischen zwei Glasvlieslagen von je 53 g/m oben und unten.
  • Man erhält eine Platte von ca. 4,1 mm Dicke und einer Dichte von 0,71. Die Glasvliese sind vollständig im Kunststoff eingebettet. Die Platte ist sehr stabil.
  • An den Bruchkanten ist dieselbe fasrige Struktur zu erkennen wie bei den Beispielen 1 und 2.
  • Beispiel 9 Es wird wie in Beispiel 7 verfahren, aber die Schnipsel werden zwischen je 3 Vlieslagen von 53 g/m oben und unten angeordnet. Die Temperatur der Presse beträgt 200 0. Ein großer Teil der geschmolzenen thermoplastischen Anteile tritt seitlich aus der Druckzone aus. Man erhält eine Platte von 0,9 mm Dicke und einer Dichte von ca. 1,05. Die Glasvliese sind vollständig im Thermoplasten eingebettet.
  • Beispiel 10 2 Es werden 2 Glasvliese von je 53 glm übereinandergelegt, darauf eine Schüttung von ca. 3500 g gerissenes Ausgangsmaterial B gleichmäßig aufg#bracht und dann mit 2 Glasvliesen von je ca. 53 g/m abgedeckt. Dieser Schichtaufbau wird in einer auf 160 ° geheizten Presse 1 Minute mit 30 bar gepreßt. Man erhält eine sehr stabile Platte mit einer Dicke von ca. 5,6 mm und einer Dichte von ca. 0,55. Die Glasvliese sind vollständig in den geschmolzenen Thermoplast eingebettet.
  • Beispiel 11 Es wird wie in Beispiel 10 verfahren, aber es wird nur eine Lage Glasvliese oben und unten verwendet und eine Schüttung von ca. 5250 g/m gerissenes Material B dazwischen. Die Temperatur der Presse beträgt 180 0.
  • Es wird eine Platte mit einer Dicke von ca. 8 mm und einer Dichte von o,64 erhalten.
  • Beispiel 12 Es wird wie in Beispiel 10 verfahren, aber es werden je drei Glasvliese oben und unten verwendet und eine Schüttung von ca. 1750 glm des gerissenen Ausgangsmaterials B. Die Temperatur der Presse beträgt 240 0.
  • Erhalten wird eine Platte mit einer Dicke von ca.
  • 2,7 mm und einer Dichte von ca. 0,7. Die Glasfasern sind auch hier vollständig im thermoplastischen Material eingebettet. Ein Teil des thermoplastischen Materials ist während des Pressens aus der Druckzone seitlich ausgeflossen.
  • Beispiel 13 Um das erfindungsgemäße Verfahren bei kalter Presse und kurzen Preßzeiten durchzuführen, wurde folgendermaßen verfahren. Ein Schichtaufbau wie in Beispiel 8 aus 2 Lagen Glasvlies oben und unten sowie ca. 2000 g/m Schnipsel des Ausgangsmaterials A wird mit mehreren Lagen Papier oben und unten abgedeckt und in einem Trockenschrank ca. 15 Min. auf 235 ° erhitzt. Das heiße Material wird innerhalb weniger Sekunden nach Entnahme aus dem Trockenschrank in die kalte Presse eingelegt und die Presse mit einem Druck von ca. 3 bar zugefahren.
  • Nach 10 Sek. Preßzeit erhält man eine Platte von ca.
  • 2,15 mm Dicke und einer Dichte von ca. 1,0. Die Glasvliese sind vollständig in dem thermoplastischen Material eingebettet. Die Platte ist sehr stabil.
  • Beispiel 14 Es wird wie in Beispiel 13 verfahren, aber Ausgangsmaterial A und B werden im Verhältnis 1:1 gemischt.
  • Man erhält eine sehr stabile Platte mit einer Dicke von ca. 2,6 mm und einer Dichte von ca. 0,85. Die außenliegenden Glasvliese sind an einzelnen Stellen nicht ganz im thermoplastischen Material eingebettet.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Verwertung von textilen Abfällen dadurch gekannzeichnet, daß die textilen Abfälle geschnitten, die geschnittenen Abfälle in einer Schicht angeordnet, über den Schmelzpunkt eines Teils der thermoplastischen Anteile erhitzt, gepreßt und abgekühlt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die geschnittenen textilen Abfälle in einer Schicht zwischen Glasvliesen angeordnet, über den Schmelzpunkt eines Teils der thermoplastischen Anteile erhitzt, gepreßt, dabei die Glasvliese im thermoplastischen Material eingebettet und abgekühlt werden.
DE19772722774 1977-05-20 1977-05-20 Verfahren zur verwertung von textilen abfaellen Pending DE2722774A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772722774 DE2722774A1 (de) 1977-05-20 1977-05-20 Verfahren zur verwertung von textilen abfaellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772722774 DE2722774A1 (de) 1977-05-20 1977-05-20 Verfahren zur verwertung von textilen abfaellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2722774A1 true DE2722774A1 (de) 1978-11-23

Family

ID=6009440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772722774 Pending DE2722774A1 (de) 1977-05-20 1977-05-20 Verfahren zur verwertung von textilen abfaellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2722774A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0444330A2 (de) * 1990-01-29 1991-09-04 Van Besouw B.V. Verfahren zum Kaschieren von verstärkten thermoplastischen Platten und danach hergestellte Balken
DE4112171A1 (de) * 1991-04-13 1992-09-10 Krupp Ag Verfahren zur wiederaufbereitung eines faserverbundwerkstoffs aus thermoplastischem kunststoff
EP0542186A2 (de) * 1991-11-15 1993-05-19 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Verfahren zum Herstellen eines Schichtwerkstoffs unter Wiederverwendung von Kunststoffabfällen und eigensteifer, Kunststoffabfälle enthaltender Schichtwerkstoff
EP0583504A1 (de) * 1992-08-20 1994-02-23 Thomas Gebing Verfahren zur Herstellung von laminierten Platinen für Formpressteile zur Automobilinnenauskleidung, laminierte Platine für Formpressteile und Vorrichtung zur Herstellung von derartigen laminierten Platinen
EP0601312A1 (de) * 1992-12-07 1994-06-15 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Im Kunststoffspritzverfahren hergestelltes Kunstoffbauteil
EP0603774A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-29 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Auf Basis eines Vlieses hergestellte Mattenware
EP0617075A1 (de) * 1993-03-25 1994-09-28 Monsanto Company Thermoplastische Zusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung durch Mischen in geschmolzenem Zustand von Teppichen
EP0688643A2 (de) 1994-06-23 1995-12-27 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0688644A2 (de) 1994-06-23 1995-12-27 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0688642A2 (de) 1994-06-23 1995-12-27 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0688645A2 (de) 1994-06-23 1995-12-27 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Plattenwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
US5578648A (en) * 1992-10-30 1996-11-26 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Lamination adhesive containing thermoplastic resins and unmelted thermoplastic fibers
DE19736052A1 (de) * 1997-08-20 1999-02-25 Zimpel S R O Verfahren zur Herstellung von Dämmatten zur Schall- und Wärmeisolierung sowie Dämmatte zur Schall- und Wärmeisolierung
EP0976522A2 (de) * 1997-03-18 2000-02-02 Collins & Aikman Floorcoverings, Inc. Artikel aus polymeren Abfallstoffen
WO2000029185A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-25 Jan Vydra Verfahren zur verarbeitung von textilabfällen
EP1264670A1 (de) * 2001-06-08 2002-12-11 Kelly Atkins Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Artikels
WO2011051546A1 (en) * 2009-10-28 2011-05-05 Upm-Kymmene Corporation Method for manufacturing a composite product, the composite product and use of same, and end product
EP3871853A1 (de) * 2020-02-26 2021-09-01 Universitatea Tehnica "Gheorghe Asachi" Din Iasi Thermopressiertes verbundmaterial mit polypropylen-abfallmatrix, verstärkt mit textilabfällen mit mehrfacher faserzusammensetzung sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
US11572646B2 (en) 2020-11-18 2023-02-07 Material Innovations Llc Composite building materials and methods of manufacture
US11773592B2 (en) 2006-01-20 2023-10-03 Material Innovations Llc Carpet waste composite

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0444330A3 (en) * 1990-01-29 1991-11-13 Van Besouw B.V. Method for laminating reinforced thermoplastic strips and a beam thus produced
EP0444330A2 (de) * 1990-01-29 1991-09-04 Van Besouw B.V. Verfahren zum Kaschieren von verstärkten thermoplastischen Platten und danach hergestellte Balken
DE4112171A1 (de) * 1991-04-13 1992-09-10 Krupp Ag Verfahren zur wiederaufbereitung eines faserverbundwerkstoffs aus thermoplastischem kunststoff
EP0542186A2 (de) * 1991-11-15 1993-05-19 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Verfahren zum Herstellen eines Schichtwerkstoffs unter Wiederverwendung von Kunststoffabfällen und eigensteifer, Kunststoffabfälle enthaltender Schichtwerkstoff
EP0542186A3 (en) * 1991-11-15 1993-06-30 Eduard Kuesters Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Method for manufacturing of multilayered material from recycled plastics, and multilayered material containing recycled plastics
EP0583504A1 (de) * 1992-08-20 1994-02-23 Thomas Gebing Verfahren zur Herstellung von laminierten Platinen für Formpressteile zur Automobilinnenauskleidung, laminierte Platine für Formpressteile und Vorrichtung zur Herstellung von derartigen laminierten Platinen
US5578648A (en) * 1992-10-30 1996-11-26 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Lamination adhesive containing thermoplastic resins and unmelted thermoplastic fibers
EP0601312A1 (de) * 1992-12-07 1994-06-15 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Im Kunststoffspritzverfahren hergestelltes Kunstoffbauteil
EP0603774A1 (de) * 1992-12-24 1994-06-29 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Auf Basis eines Vlieses hergestellte Mattenware
US5494628A (en) * 1992-12-24 1996-02-27 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Mat produced on the basis of a nonwoven
US5993933A (en) * 1992-12-24 1999-11-30 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Mat produced on the basis of a nonwoven
US5766735A (en) * 1992-12-24 1998-06-16 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Mat produced on the basis of a nonwoven
EP0617075A1 (de) * 1993-03-25 1994-09-28 Monsanto Company Thermoplastische Zusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung durch Mischen in geschmolzenem Zustand von Teppichen
US5662994A (en) * 1994-06-23 1997-09-02 Eduard Kusters Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Molded part and method of its production
EP0688645A2 (de) 1994-06-23 1995-12-27 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Plattenwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0688642A2 (de) 1994-06-23 1995-12-27 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
US5786279A (en) * 1994-06-23 1998-07-28 Kusters Maschinenfabrik Molded park from recycled used-carpets
US5786280A (en) * 1994-06-23 1998-07-28 Eduard Kusters Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Molded part and method of its production
EP0688643A2 (de) 1994-06-23 1995-12-27 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0688644A2 (de) 1994-06-23 1995-12-27 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0976522A3 (de) * 1997-03-18 2000-04-12 Collins & Aikman Floorcoverings, Inc. Artikel aus polymeren Abfallstoffen
EP0976522A2 (de) * 1997-03-18 2000-02-02 Collins & Aikman Floorcoverings, Inc. Artikel aus polymeren Abfallstoffen
DE19736052A1 (de) * 1997-08-20 1999-02-25 Zimpel S R O Verfahren zur Herstellung von Dämmatten zur Schall- und Wärmeisolierung sowie Dämmatte zur Schall- und Wärmeisolierung
WO2000029185A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-25 Jan Vydra Verfahren zur verarbeitung von textilabfällen
EP1264670A1 (de) * 2001-06-08 2002-12-11 Kelly Atkins Verfahren zur Herstellung eines thermoplastischen Artikels
US11773592B2 (en) 2006-01-20 2023-10-03 Material Innovations Llc Carpet waste composite
WO2011051546A1 (en) * 2009-10-28 2011-05-05 Upm-Kymmene Corporation Method for manufacturing a composite product, the composite product and use of same, and end product
EP3871853A1 (de) * 2020-02-26 2021-09-01 Universitatea Tehnica "Gheorghe Asachi" Din Iasi Thermopressiertes verbundmaterial mit polypropylen-abfallmatrix, verstärkt mit textilabfällen mit mehrfacher faserzusammensetzung sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
US11572646B2 (en) 2020-11-18 2023-02-07 Material Innovations Llc Composite building materials and methods of manufacture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722774A1 (de) Verfahren zur verwertung von textilen abfaellen
EP0542186B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtwerkstoffs unter Wiederverwendung von Kunststoffabfällen und eigensteifer, Kunststoffabfälle enthaltender Schichtwerkstoff
DE69109713T2 (de) Dreidimensionaler nichtgewebter Stoff.
DE3239732T1 (de) Formbare fasermatte und verfahren zum herstellen der matte und daraus geformte produkte
DE3614533A1 (de) Verfahren zum herstellen von kompakten, eine verstaerkungseinlage aus fasern enthaltenden formkoerpern aus thermoplastischem kunststoff
DE102009014290A1 (de) Thermisch fixierbarer Einlagevliesstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE102005028627B3 (de) Warmumgeformtes Trägerteil, insbesondere Hutablage, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Trägerteils
EP0435001A2 (de) Schichtstoff
EP0603774A1 (de) Auf Basis eines Vlieses hergestellte Mattenware
DE4313911A1 (de) Geformter Schichtkörper, insbesondere Innenauskleidungsteil für Kraftfahrzeuge, sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP0597074B1 (de) Flächengebilde, welches folienartiges material enthält und verfahren zu seiner herstellung
DE2249138A1 (de) Neue versteifungsmaterialien
DE19714348C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dämmstoffen aus Textilabfällen, danach hergestellte Dämmstoffe und Verwendung derselben
DE19744682A1 (de) Innenverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0900869B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hydrodynamisch verfestigten Nonwovens, Nonwoven nach dieser Herstellung und Trägervlies nach dieser Herstellung
DE19602551C1 (de) Matte für die Herstellung selbsttragender Formteile durch Warmumformung
EP0570803A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen durch Verpressen von faserigem Material unter gleichzeitiger Verklebung sowie Formteile nach diesem Verfahren
DE102004054299A1 (de) Akustisch wirksames Teppichformteil für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69819028T2 (de) Verstärkungsmaterial für schuhwerk
DE19518285C2 (de) Mechanisch verfestigter Vliesstoff zur Herstellung von formstabilen Formteilen
EP0598876B1 (de) Flächengebilde, insbesondere fussbodenbelag und verfahren zu seiner herstellung
EP1566476A1 (de) Für Dachbahnen oder Dichtungsbahnen geeignete dimensionsstabile Einlage
DE4228570A1 (de) Vollständig recyclingfähiger Tuftingteppich aus synthetischen, thermoplastischen Polymeren
DE4140580A1 (de) Verfahren zur herstellung von vollstaendig recyclingfaehigen teppichen
DE19840050C2 (de) Hitze- und dimensionsstabiler thermisch verfestigter Vliesstoff

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection