DE2721601A1 - CONVEYOR DEVICE FOR DOCUMENTS - Google Patents

CONVEYOR DEVICE FOR DOCUMENTS

Info

Publication number
DE2721601A1
DE2721601A1 DE19772721601 DE2721601A DE2721601A1 DE 2721601 A1 DE2721601 A1 DE 2721601A1 DE 19772721601 DE19772721601 DE 19772721601 DE 2721601 A DE2721601 A DE 2721601A DE 2721601 A1 DE2721601 A1 DE 2721601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
document
friction
path
conveyor
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772721601
Other languages
German (de)
Inventor
William Melchior Jenkins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2721601A1 publication Critical patent/DE2721601A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

Böblingen, 12. Mai 1977 heb-piBoeblingen, May 12, 1977 heb-pi

Anmelderin: International Business MachinesApplicant: International Business Machines

Corporation, Armonk, N.Y. 10504Corporation, Armonk, N.Y. 10504

Amtliches Aktenzeichen: NeuanmeldungOfficial file number: New registration

Aktenzeichen d. Anmelderin: AT 975 010File number d. Applicant: AT 975 010

Vertreter: PatentanwaltRepresentative: patent attorney

Dipl.-Ing. H. E. Böhmer 7030 BöblingenDipl.-Ing. H. E. Böhmer 7030 Boeblingen

Bezeichnung: Fördereinrichtung für DokumenteDesignation: conveyor device for documents

7098507074970985070749

Fördereinrichtung für DokumenteConveyor for documents

Die Erfindung betrifft eine neuartige Fördereinrichtung für sThe invention relates to a novel conveyor for s

Dokumente, die wahlweise Dokumente längs einer Bahn fördert ! Documents that optionally convey documents along a path !

und ihre Ausgabe auch unter einen Winkel von 90 zu dieser ,and their output also at an angle of 90 to this,

Bahn ermöglicht. ' jRail enables. 'j

Beschreibung des Standes der Technik ! Description of the state of the art !

Wenn bei der Förderung von Dokumenten eine Ausgabe in einer von der Fördereinrichtung abweichenden Bahn gewünscht wird, so läßt sich dies auf verschiedene Weise durchführen. Werden j Reibrollen oder Reibriemen im Zusammenwirken mit Andruckrollen zum Anpressen der Dokumente gegen die Reibriemen oder \ Reibrollen benutzt, so ergeben sich dabei Schwierigkeiten. ' Selbst wenn eine Fördereinrichtung mit nur einer Bahn in Frage kommt, kann es erforderlich sein, am Ende der Förderbahn die Andruckrollen freizugeben oder die Riemen oder Rollen anzuhalten. Sollen die Dokumente jedoch in einer davon abweichenden Bahn ausgegeben werden, dann müssen die Andruckrollen freigegeben werden, damit der auf die Dokumente einwirkende Reibungseingriff durch die Andruckrollen wegfällt. Solche auslösbaren Andruckrollen sind nicht nur aufwendig sondern erfordern auch eine entsprechend komplizierte Konstruktion. Es gibt im Stande der Technik keine einfache Lösung für diese Probleme.If, when conveying documents, it is desired to output in a path deviating from the conveying device, this can be carried out in various ways. J friction rollers or friction belts in conjunction with press rollers for pressing the documents against the friction belt or \ friction rollers used, resulting thereby difficulties. Even if a conveyor device with only one track is possible, it may be necessary to release the pressure rollers or to stop the belts or rollers at the end of the conveyor track. However, if the documents are to be output in a different path, then the pressure rollers must be released so that the frictional engagement by the pressure rollers acting on the documents is eliminated. Such releasable pressure rollers are not only complex but also require a correspondingly complex construction. There is no simple solution to these problems in the prior art.

Um die Kosten möglichst klein und die Konstruktion möglichst einfach zu halten, werden gemäß der vorliegenden Erfindung anstelle der Andruckrollen Andruckkugeln in Verbindung mit einem üblichen Reibungsantriebs für die Förderung der Dokumente eingesetzt. Die Verwendung von Andruckkugeln läßt es zu, daß die Dokumente in einer von der Förderbahn abweichenden Bahn ausgegeben werden können, ohne daß dabei durch AndruckrollenIn order to keep the costs as low as possible and the construction as simple as possible, according to the present invention instead the pressure rollers, pressure balls in conjunction with a standard friction drive for conveying the documents used. The use of pressure balls makes it possible that the documents in a path deviating from the conveyor path can be output without being caused by pinch rollers

AT 975 010AT 975 010

7098507074170985070741

-'s-'s

eine lästige, durch Reibung verursachte Verzögerung ausgeübt ι wird/ wobei gleichzeitig keine Freigabevorrichtungen für die !Andruckrollen mehr erforderlich sind. Die Rotationsbewegung der Kugeln, die auf dem zu fördernden Dokument aufliegen, ]folgt dabei der Bewegung des Dokuments, statt dessen Bewegungexerted an annoying drag caused by friction ι is / while no release devices for the ! More pressure rollers are required. The rotational movement of the balls resting on the document to be conveyed ] follows the movement of the document, instead of its movement

einzuschränken. j to restrict. j

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

!Es wird eine neuartige Fördereinrichtung zum Zuführen oder j ! A novel conveyor for feeding or j

I Fördern von Dokumenten längs einer Bahn geschaffen, die wahlweise auch eine Ausgabe dieser Dokumente längs einer anderen, davon abweichenden Bahn gestattet. Die Dokumente werden normalerweise durch Reibungsantrieb, wie z.B. Riemen oder Reibrollen mit zugehörigen Andruckrollen, längs einer Bahn gefördert. Ersetzt man nun die Andruckrollen durch in beliebiger Richtung drehbare Rollen, wie z.B. Kugeln, so läßt sich das Dokument längs einer anderen Bahn abgeben, ohne daß dabei auf das Dokument eine nachteilige Verzögerung ausgeübt wird. Die Kugeln dienen dabei in gleicher Weise wie die Andruckrollen zum Andrücken des Dokuments gegen den Reibungsantrieb. Wenn das Dokument für eine Ausgabe längs einer anderen Bahn in Position gebracht ist, wird eine zweite Fördereinrichtung benutzt und fördert das Dokument längs dieser Bahn. Die dabei zu überwindende Reibung ist die zwischen dem Dokument und dem Reibungsantrieb. Die in jeder Richtung frei drehbaren Kugeln rotieren dabei lediglich in Richtung der Bewegung der Dokumente.I created conveying documents along a path that is optional an output of these documents along a different, deviating path is also permitted. The documents are usually conveyed along a path by means of friction drives such as belts or friction rollers with associated pressure rollers. If you replace the pressure rollers with rollers that can be rotated in any direction, such as balls, you can deliver the document along a different path without adversely affecting the document will. The balls serve in the same way as the pressure rollers to press the document against the friction drive. When the document is positioned for output along a different path, a second Conveyor uses and conveys the document along this path. The friction to be overcome is that between the document and the friction drive. The balls, which can be freely rotated in any direction, simply rotate in Direction of movement of the documents.

Die Erfindung wird nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Die unter Schutz zu stellenden Merkmale der Erfindung sind den Patentansprüchen im einzelnen zu entnehmen.The invention will now be described in more detail using an exemplary embodiment in conjunction with the accompanying drawings. The features of the invention to be protected can be found in the patent claims in detail.

In den Zeichnungen zeigtt AT 97F6TÖIn the drawings shows AT 97F6TÖ

709850/0749709850/0749

Fig. 1 eine Seitenschnittansicht, zum Teil weggebrochen, einer Dokumentfördereinrichtung gemäß der Erfindung,Fig. 1 is a side sectional view, partially broken away, a document conveyor according to the invention,

Fig. 2 eine Teildraufsicht der in Fig. 1 gezeigtenFIG. 2 is a partial top plan view of that shown in FIG

Einrichtung undEstablishment and

Fig. 3 eine TeilVorderansicht der in Fig. 1 gezeigtenFIG. 3 is a partial front view of that shown in FIG

Einrichtung.Furnishings.

Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der ErfindungDescription of the preferred embodiment of the invention

Für ein besseres Verständnis der Erfindung sei zunächst auf Fig. 1 verwiesen. Die hierbei erwähnten Dokumente können dabei Blätter oder Umschläge sein. Es sei zunächst angenommen, daß ein bedrucktes Blatt Papier letztendlich längs einer durch einen Pfeil 1 angedeuteten Ausgabebahn in einen Ablagebehälter 2 gefördert werden soll. Der Ablagebehälter 2 dient dabei zum Sammeln der bedruckten Blätter. Ursprünglich kommt das gedruckte Blatt Papier von einer Druckstation und wird von der erfindungsgemäß aufgebauten Einrichtung längs einer durch einen Pfeil angedeuteten Bahn 3 aufgenommen. Die Förderung längs der Bahn 3 erfolgt durch nicht dargestellte Mittel. Ein Riemen 4 ist um eine Antriebsscheibe 5, die in der Nachbarschaft der längs der Bahnen 1 und 3 geförderten Blätter angeordnet ist, herumgelegt. Der Riemen 4 wird durch eine Antriebsvorrichtung (nicht gezeigt) angetrieben und dient wiederum dem Antrieb der Antriebsrollen 6 und 7. Die Antriebsrollen 6 und 7 sind durch einen Riemen 9 mit kreisförmigem Querschnitt miteinander verbunden. Die Antriebsrollen 6 und 7 werden durch eine Rolle (nicht gezeigt) angetrieben, die mit der Antriebsscheibe 5 über eine Welle 8 gekuppelt ist. Die Antriebsrollen 6 und 7 und der Riemen 9 stellen einen üblichen Reibriemen-Antrieb dar.For a better understanding of the invention, reference is first made to FIG. 1. The documents mentioned here can thereby Be sheets or envelopes. Let us first assume that a printed sheet of paper will end up along a is to be conveyed into a storage container 2 by an arrow 1 indicated output web. The storage container 2 is used while collecting the printed sheets. Originally, the printed sheet of paper comes from a printing station and becomes taken by the device constructed according to the invention along a path 3 indicated by an arrow. The promotion along the path 3 takes place by means not shown. A belt 4 is around a drive pulley 5, which in the vicinity of the sheets conveyed along the tracks 1 and 3 is laid around. The belt 4 is through a drive device (not shown) is driven and in turn serves to drive the drive rollers 6 and 7. Die Drive rollers 6 and 7 are connected to one another by a belt 9 with a circular cross-section. The drive rollers 6 and 7 are driven by a roller (not shown) connected to the drive pulley 5 via a shaft 8 is coupled. The drive rollers 6 and 7 and the belt 9 represent a conventional friction belt drive.

AT 975 010AT 975 010

709850/0749709850/0749

-"ι- "ι

Wenn das Blatt Papier längs der Bahn 3 gefördert wird und in der Nachbarschaft des Umfangs der Antriebsrolle 7 mit dem Riemen 9 in Berührung kommt, dann übernimmt der RiemenWhen the sheet of paper is conveyed along the path 3 and in the vicinity of the periphery of the drive roller 7 with the belt 9 comes into contact, then the belt takes over

9 die weitere Förderung des Blattes in Richtung nach links. Wenn das Blatt dann anschließend zwischen dem Riemen 9 und dem Umfang der Antriebsrolle 6 und einer Stahlkugel 10 gefördert wird, dann dreht sich die Stahlkugel 10 in ihrem Sockel 11 und folgt damit automatisch der Bewegungsrichtung des Blattes. Der Reibungseingriff mit dem Blatt erfolgt an diesem Punkt durch den Riemen 9 an der unteren Oberfläche des Blattes. An diesem Punkt drückt das Gewicht der Kugel9 further conveyance of the sheet towards the left. If the sheet is then between the belt 9 and the circumference of the drive roller 6 and a steel ball 10 is conveyed, then the steel ball 10 rotates in its Base 11 and thus automatically follows the direction of movement of the sheet. The frictional engagement with the sheet occurs on this point by the belt 9 on the lower surface of the sheet. At this point the weight of the ball is pushing

10 von oben auf das Blatt und drückt damit das Blatt gegen den Riemen 9. Wie sich aus der weiteren Beschreibung ergibt, läßt sich die Stahlkugel 10 in jeder beliebigen Richtung drehen. Daher wirkt die Stahlkugel in gleicher Weise wie eine freigegebene und eine nicht freigegebene Andruckrolle. D.h., obgleich die Stahlkugel 10 das Blatt gegen den Riemen 9 drückt, folgt die Bewegung der Stahlkugel doch der Bewegung des Blattes.10 from above onto the sheet and thus presses the sheet against the belt 9. As can be seen from the further description, the steel ball 10 can be rotated in any direction. Therefore, the steel ball acts in the same way as one released and one not released pressure roller. That is, although the steel ball 10 holds the blade against the belt 9 presses, the movement of the steel ball follows the movement of the leaf.

Wenn das Blatt eich weiter unter dem Einfluß des Riemens 9 nach links bewegt, dann verläßt es die Fördereinrichtung gemäß der Erfindung zwischen Ausgaberolle 12 und Andruckrolle 13. Die Ausgaberolle 12 ist über ihre Welle an einem Rahmen drehbar befestigt. Die Ausgaberolle 12 ist über eine Schlupfkupplung mit dem oben erwähnten Antrieb gekuppelt und wird normalerweise mit einer höheren Rotationsgeschwindigkeit angetrieben als die Antriebsrollen 6 und 7. Die Andruckrolle 13 ist an einem Träger 14 drehbar befestigt. Die Andruckrolle 13 wird durch eine Feder oder durch andere geeignete (nicht gezeigte) Mittel, die am Träger 14 angebracht sind, gegen die Ausgaberolle 12 vorgespannt. Wenn das Blatt durch die Ausgaberolle 12 und die Andruckrolle 13 erfaßt wird, dann bewirken die Stahlkugel 10 und derWhen the sheet continues to calibrate under the influence of the belt 9 moved to the left, then it leaves the conveyor according to the invention between output roller 12 and pressure roller 13. The output roller 12 is rotatably mounted on a frame via its shaft. The output roller 12 is coupled to the above-mentioned drive via a slip clutch and is normally driven at a higher speed of rotation than drive rollers 6 and 7. The pinch roller 13 is rotatably attached to a carrier 14. The pinch roller 13 is by a spring or by others suitable means (not shown) attached to the carrier 14 are biased against the dispensing roller 12. if the sheet is gripped by the discharge roller 12 and the pinch roller 13, then the steel ball 10 and the

AT 975 010AT 975 010

709850/0743709850/0743

Riemen 9 ein gewisses Abbremsen des Blattes. Der Grund dafür 1st, wie bereits oben angegeben, daß die Rollen 6 und 7 normalerweise bei einer geringeren Rotationsgeschwindigkeit rotleren als die Ausgaberolle 12. Da die Ausgaberolle 12 über eine Schlupfkupplung mit dem Antrieb gekuppelt 1st, 1st die Geschwindigkeit der Rollen 6 und 7 und der Ausgaberolle 12 während der Zelt, In der das Blatt damit In Berührung 1st, die gleiche.Belt 9 a certain amount of braking of the sheet. The reason for this If, as already stated above, roles 6 and 7 are normally at a slower rotation speed rotleren than the output roller 12. Since the output roller 12 over a slip clutch is coupled to the drive, the 1st Speed of rollers 6 and 7 and output roller 12 during the period in which the sheet is in contact therewith, the same.

Unabhängig davon, wie gut die Oberfläche der Stahlkugel 10 poliert 1st, gibt es zwischen der Stahlkugel 10 und dem Sokkel 11 eine gewlese Reibung. Diese Reibung bewirkt zusammen mit der durch den Riemen 9 verursachten Reibung, daß das Blatt gegenüber der Förderkraft durch die Ausgaberolle 12 etwas zurückgehalten wird. Wenn die Hinterkante des Blattes von der Stahlkugel 1O und dem Riemen 9 freikommt, wird dieses ; Blatt durch die Ausgaberolle 12 längs der Ausgabebahn 1 In den Ablagebehälter 2 auf eine höhere Geschwindigkeit beschleu-i nigt. Das Rollen der Stahlkugel alleine verusacht keine ; Reibung zwischen der Oberfläche der Stahlkugel und der Ober- j fläche, auf der die Stahlkugel abrollt. Betrachtet man eine Kugel, die durch das Fördern eines Blattes Papier gedreht wird, so wird durch Reibung Rotation erzeugt. Wenn ein feststehender Sockel, wie z.B. der Sockel 11, betrachtet wird, so stellt man eine Reibung zwischen der rotierenden Stahlkugel und dem Sockel fest. Diese Reibung bewirkt eine scheinbare Erhöhung des Gewichtes der Stahlkugel. Diese Reibung wird außerdem auf das Blatt Papier ausgeübt und stellt eine gewisse Verzögerungskraft dar, wenn durch die Ausgaberolle 12 ί eine Kraft auf das Blatt ausgeübt wird. Die Bedeutung dieses !Vorganges und die dabei erzielten Vorteile ergeben sich aus der weiteren Beschreibung. Die bisher beschriebene Einrichtung ist in einem Gehäuse 15 untergebracht.Regardless of how good the surface of the steel ball 10 polished 1st, there is between the steel ball 10 and the base 11 a chosen friction. This friction works together with the friction caused by the belt 9 that the sheet against the conveying force by the output roller 12 something is being held back. When the trailing edge of the sheet comes free of the steel ball 1O and the belt 9, this becomes; The sheet is accelerated by the output roller 12 along the output path 1 into the storage container 2 at a higher speed nigt. Rolling the steel ball alone does not cause any; Friction between the surface of the steel ball and the upper j surface on which the steel ball rolls. Looking at a ball that is rotated by conveying a sheet of paper rotation is generated by friction. If a fixed base, such as base 11, is considered, in this way one finds a friction between the rotating steel ball and the base. This friction causes an apparent Increasing the weight of the steel ball. This friction is also exerted on the sheet of paper and creates a certain amount of friction Delay force when a force is applied to the sheet by the discharge roller 12 ί. The meaning of this ! Process and the advantages achieved thereby emerge from the further description. The device described so far is accommodated in a housing 15.

AT 975 OlöAT 975 Olö

709850/0749709850/0749

In Fig. 2 ißt der Träger 14 gezeigt, der die Andruckrolle 13 und die Stahlkugel 10 trägt. Dieser Träger 14 ist um eine Achse 17 herum verschwenkbar. Ein Träger 16, der eine Andruckrolle 21 trägt, ist ebenfalls um die Achse 17 verschwenkbar. Die Träger 14 und 16 sind gleichartig aufgebaut und erfüllen den gleichen Zweck. Der Träger 16 trägt die Stahlkugel 20, die mit einer Antriebsrolle und einem Riemen ähnlich Rolle 6 und Riemen 9 zusammenwirkt, wie dies im Zusammenhang mit Fig. 3 noch beschrieben wird. Die beiden Stahlkugeln, Rollen und Riemen haben den Zweck, dem durch die Einrichtung hindurch geförderten Blatt eine RichtungsStabilität zu geben. An der Welle 17 ist außerdem noch eine verschwenkbare Schranke 18 mit einer sich nach unten erstreckenden Lippe 19 angebracht. Wenn die Schranke 18 abgesenkt wird, dann kommt die Lippe 19, wie aus Fig. 1 zu erkennen, kurz vor der Ausgaberolle 12 und der Andruckrolle 13 in die Bahn des Dokuments. Die Schranke 18 und die damit festverbundene Lippe 19 halten dabei das längs der Bahn 3 geförderte Dokument zurück und richten es aus. Wenn das Dokument ausgerichtet ist, dann kann es in einer zur Bahn 3 rechtwinklig verlaufenden Bahn 25 anstatt längs der Ausgabebahn 1 ausgegeben werden.In Fig. 2, the carrier 14 is shown eating the pressure roller 13 and the steel ball 10 carries. This carrier 14 can be pivoted about an axis 17. A carrier 16 that has a pinch roller 21 is also pivotable about the axis 17. The carriers 14 and 16 are constructed in the same way and fulfill the same purpose. The carrier 16 carries the steel ball 20, which is similar to a drive pulley and a belt Roller 6 and belt 9 cooperate, as will be described in connection with FIG. 3. The two steel balls The purpose of rollers and belts is to provide directional stability to the sheet conveyed through the device. A pivotable barrier 18 with a downwardly extending lip 19 is also attached to the shaft 17. When the barrier 18 is lowered, the lip 19, as can be seen from FIG. 1, comes just before the discharge roller 12 and the pressure roller 13 in the path of the document. Hold the barrier 18 and the lip 19 firmly connected to it thereby returning the document conveyed along the path 3 and aligning it. If the document is aligned, then it can be output in a path 25 running at right angles to path 3 instead of along output path 1.

Es sei nunmehr angenommen, daß ein gedruckter Umschlag statt dem zuvor erwähnten bedruckten Blatt Papier längs der Bahn 3 folgen soll. In diesem Fall ist es nicht erwünscht, daß der Umschlag längs der Ausgabebahn 1 in den Ablagebehälter 2 läuft. Der Umschlag soll vielmehr in einem rechten Winkel zur Bahn 1 einer anderen Vorrichtung zugeführt werden. Der Umschlag wird zunächst bis zu einem kurz vor der Andruckrolle 13 und der Ausgaberolle 12 liegenden Punkt längs der gleichen Bahn geführt, wie sie für das Blatt Papier beschrieben wurde. Die Schranke 18 wird dann abgesenkt und die Lippe 19 kommt in die Bahn des Umschlags. Der Umschlag läuft dann gegen dieIt is now assumed that a printed envelope instead of the aforementioned printed sheet of paper along the path 3 should follow. In this case it is not desirable for the envelope to run along the output path 1 into the storage container 2. Rather, the envelope should be fed to another device at a right angle to the web 1. The envelope is first up to a point lying just in front of the pressure roller 13 and the output roller 12 along the same path as described for the sheet of paper. The barrier 18 is then lowered and the lip 19 comes in the path of the envelope. The envelope then runs against the

7098507074970985070749

- χ - /IO - χ - / IO

Lippe 19 und wird damit ausgerichtet. Die Antriebskraft der Rolle 16 wird abgeschaltet, wenn der Umschlag gegen die Lippe 19 ausgerichtet ist.Lip 19 and is aligned with it. The driving force of the roller 16 is cut off when the envelope hits the lip 19 is aligned.

Wenn gemäß Fig. 3 der Umschlag gegen die Lippe 19 ausgerichtet ist, dann soll er in einem rechten Winkel zu den Bahnen 1 und 3 längs der Bahn 25 gefördert werden. Die Förderung des Umschlags im rechten Winkel zu den vorgenannten Bahnen kann in gleicher Weise durch Rollen 6 und 7 und einen Riemen 9 wie in Fig. 1 durchgeführt werden, die dazu im rechten Winkel angeordnet sind. Oberhalb einer derartigen rechtwinklig verlaufenden Förderbahn kann eine auslösbare Andruckrolle vorgesehen sein, die zum Ergreifen des Umschlags zur Beförderung längs der rechtwinklig verlaufenden Bahn 25 betätigbar ist.If, as shown in FIG. 3, the envelope is aligned against the lip 19, then it should be at a right angle to the webs 1 and 3 are conveyed along the path 25. The promotion of the envelope at right angles to the aforementioned tracks can be carried out in the same way by rollers 6 and 7 and a belt 9 as in Fig. 1, which are at right angles to it are arranged. A releasable pressure roller can be provided above such a conveyor track running at right angles which is operable to grasp the envelope for conveyance along the perpendicular path 25.

Zwischen Rolle 6 und Riemen 9 und einer entsprechenden Rolle 24 und Riemen 23 sind im wesentlichen reibungsfreie Gleitschienen 22 aus poliertem rostfreiem Stahl oder einem ähnlichenBetween roller 6 and belt 9 and a corresponding roller 24 and belt 23 are essentially frictionless slide rails 22 made of polished stainless steel or the like

geeigneten Material angebracht. Diese tragen das Dokument und weisen gleichzeitig für jede Transportrichtung eine nur ' appropriate material attached. These carry the document and at the same time indicate one only '

sehr geringe Reibung auf. Wenn die Antriebsvorrichtung zum Förr dem des Umschlags längs der unter 90° verlaufenden Bahn 25 betätigt ist, dann ist die zu überwindende Reibung im wesentlichen die Reibung zwischen Umschlag und den Riemen 9 und 23. ' very low friction. When the drive device for conveying the envelope along the path 25 running at 90 ° is actuated, the friction to be overcome is essentially the friction between the envelope and the belts 9 and 23. '

i Die Stahlkugeln 10 und 20 rotieren dabei praktisch nur in Richtung des ablaufenden Umschlages und bewirken eine nur geringe Verzögerung.i The steel balls 10 and 20 rotate practically only in the direction of the outgoing envelope and cause only a slight Delay.

Die Reibungsverzögerung zwischen der Stahlkugel 10 und dem Sockel 11 mit den Abschrägungen 26 und 27 ergibt einen Hauptvorteil der Erfindung, der darin besteht, daß das Gewicht der Stahlkugel während der Rotation effektiv erhöht wird. Die Abschrägungen 26 und 27 dienen dabei im wesentlichen dazu, die Stahlkugel 10 festzuhalten. Die Abschrägungen 26 und 27The frictional delay between the steel ball 10 and the base 11 with the chamfers 26 and 27 gives a major advantage of the invention, which consists in effectively increasing the weight of the steel ball during rotation. the Bevels 26 and 27 essentially serve to hold the steel ball 10 in place. The bevels 26 and 27

AT 975 010AT 975 010

709850/0749709850/0749

können dabei so angebracht werden, daß ein Verklemmen von Dokumenten verhindert wird. Die Stahlkugel übt dabei zum Beibehalten einer konstanten Geschwindigkeit eine normale Belastung auf den Riemen 9 aus und dient dabei effektiv als Andruckrolle, bis sich ein Dokument unter der Stahlkugel hinweg bewegt hat. Dann wird das Dokument beschleunigt. Die übrigen Teile sind so angeordnet, daß der Abstand zwischen Rolle 6 und Stahlkugel 10 und Ausgaberolle 12 so groß gewählt ist, daß die Vorderkante durch die mit dem Ablagebehälter 2 verbundenen Konstruktion erfaßt wird. Während einer genau gesteuerten Förderung eines Dokumentes ergeben sich die meisten Schwierigkeiten aus einem Knittern oder Aufwölben des Dokumentes. Solange ein Dokument zwischen der Ausgaberolle 12 und der Andruckrolle 13 oder zwischen der Stahlkugel 10 und dem Riemen 9 liegt, ist es praktisch unter Kontrolle. Wenn das Dokument die Stahlkugel 10 und den Riemen 9 verläßt, dann wird es nur durch die Ausgaberolle 12 und die Andruckrolle 13 kontrolliert. Reicht die Kontrolle durch die Rollen 12 und 13 dann, wenn ein Aufwerfen durch Feuchtigkeit und/oder Beschleunigung oder ein Knittern wegen hoher Geschwindigkeit auftreten können, nicht aus, dann erfolgt die Ablage der Dokumente im Ablagebehälter 2 nicht ordnungsgemäß. Um dies zu verhindern, ist der Abstand zwischen Rolle 6 und Ausgaberolle 12can be attached in such a way that Documents is prevented. The steel ball exercises to hold a constant speed exerts a normal load on the belt 9, effectively serving as a Pinch roller until a document is under the steel ball moved. Then the document is accelerated. The remaining parts are arranged so that the distance between Roller 6 and steel ball 10 and output roller 12 is selected so large that the front edge through the with the storage container 2 connected construction is detected. Most of them arise during a precisely controlled promotion of a document Difficulties from wrinkling or bulging of the document. As long as a document is between the output roller 12 and the pressure roller 13 or between the steel ball 10 and the belt 9, it is practically under control. If that Document leaves the steel ball 10 and the belt 9, then it is only through the output roller 12 and the pressure roller 13 controlled. The control by the rollers 12 and 13 is sufficient when it is thrown up by moisture and / or Acceleration or creasing due to high speed cannot occur, then the documents are deposited in storage bin 2 not properly. To prevent this, the distance between roller 6 and output roller 12 is

so gewählt, daß das Dokument und seine Geschwindigkeit solange genau kontrolliert werden, bis die Vorderkante ein ge fangen werden kann. Nur für den Fall, daß ein Aufwölben oder Krumpeln ein Problem darstellt, ist die Reibungsverzögerung zwischen Stahlkugel 10 und Sockel 11 für eine Verzögerung des Dokuments von Bedeutung. Diese Verzögerung ist hier jedoch in Wirklichkeit nur auf angeschlossene Einrichtungen, wie z.B. den Ablagebehälter 2 beschränkt. Für die erfindungsgemäß aufgebaute Fördereinrichtung alleine arbeitet die Stahlkugel 10 lediglich als eine reibungslose Laufrolle für zwei Richtungen, die die Kontaktberührung zwischen einem Dokumentchosen so that the document and its speed are carefully controlled until the leading edge catches a ge can be. Just in case bulging or wrinkling is a problem is the frictional lag between steel ball 10 and base 11 for a delay of the document of importance. That delay is here, however in reality only limited to connected devices, such as the storage container 2. For the invention Once the conveyor is built up, the steel ball 10 only works as a frictionless roller for two Directions showing the contact touch between a document

AT 975 010AT 975 010

709850/0749709850/0749

und dem Riemen 9 aufrecht erhält.and the belt 9 maintains.

Daraus ergibt sich, daß ein Dokument längs der Bahn 3 und in Berührung mit den Riemen 9 und 23 gefördert wird. Bewegt sich das Dokument längs dieser Bahn, dann wird es unter den Stahlkugeln 10 und 20 hindurchgefördert, die das Dokument gegen die Riemen 9 und 23 andrücken. Soll das Dokument in einer rechtwinklig zur Bahn 3 verlaufenden Bahn gefördert werden, dann wird die Schranke 18 mit der Lippe 19 in die Bahn 3 gebracht und richtet dort das Dokument aus. Ist das Dokument j ausgerichtet, dann wird die unter 90° verlaufende Fördervorrichtung zum Fördern des Dokuumentes längs der Bahn 25 gegen i die durch Riemen 9 und 23 verursachte Reibungsverzögerung j betätigt. Die Stahlkugeln 10 und 20 rotieren dabei und folgen damit der Bahn des Dokuments.As a result, a document is conveyed along the path 3 and in contact with the belts 9 and 23. Is moving the document along this path, then it is conveyed under the steel balls 10 and 20 which the document against press on straps 9 and 23. If the document is to be conveyed in a path running at right angles to path 3, then the barrier 18 with the lip 19 is brought into the web 3 and aligns the document there. Is the document j aligned, then the 90 ° extending conveyor device for conveying the document along the path 25 against i the frictional deceleration j caused by belts 9 and 23 is actuated. The steel balls 10 and 20 rotate and follow thus the path of the document.

Soll das Dokument längs der Ausgabebahn 1 in den Ablagebehälter 2 gefördert werden, dann werden die Schranke 18 und die damit fest verbundene Lippe 19 nicht abgesenkt. In diesem Fall wird das Dokument zwischen Ausgaberolle 12 und Andruckrolle 13 ausgegeben. Wenn das Dokument sich in Richtung auf den Ablagebehälter 2 bewegt, dann kommt die Hinterkante von den Stahlkugeln 10 und 20 sowie den Riemen 9 und 23 frei. Dann wird das Dokument beschleunigt. Durch die vorliegende Erfindung ist es nicht mehr erforderlich, elektromagnetisch oder in anderer Weise betätigte Andruckrollen in Verbindung mit den Riemen 9 und 23 für eine normale Förderung zu verwenden. Vielmehr genügt das Gewicht der Stahlkugeln 10 und 20, damit eine Kontaktberührung zwischen Dokument und den Riemen 9 und 23 aufrechterhalten wird, so daß das Dokument dieser Bahn folgt.If the document is to be conveyed along the output path 1 into the storage container 2, the barrier 18 and the lip 19 firmly connected to it are not lowered. In this case, the document is output between output roller 12 and pressure roller 13. When the document moves in the direction of the bin 2, the rear edge of the steel balls 10 and 20 and the belts 9 and 23 comes free. Then the document is accelerated. With the present invention, it is no longer necessary to use electromagnetically or otherwise actuated pressure rollers in connection with the belts 9 and 23 for normal conveyance. Rather, the weight of the steel balls 10 and 20 is sufficient to maintain contact between the document and the belts 9 and 23 so that the document follows this path.

Zusammenfassend kann gesagt werden, daß durch die Erfindung eine neue Fördereinrichtung für die Förderung von Dokumenten längs einer Bahn geschaffen wird, bei der wahlweise die Ausgabe eines Dokumente längs einer anderen Bahn möglich ist. In summary, it can be said that the invention provides a new conveyor device for the conveyance of documents along a path, in which the output of a document along another path is optionally possible.

AT 975 010AT 975 010

109850/0749109850/0749

-1A:- 1 A:

Die Dokumente werden normalerweise längs einer Bahn durch einen Reibungsantrieb, wie z.B. Riemen oder Rollen und zugehörige Andruckrollen gefördert. Ersetzt man die Andruckrollen nunmehr durch in beliebiger Richtung wirksame Nachlaufelemente, wie z.B. Stahlkugeln, so kann man damit die Dokumente längs einer anderen Bahn wahlweise ausgeben, ohne dabei die Dokumente unnötigerweise zu verzögern. Die Stahlkugeln drükken dabei das Dokument gegen den Reibungsantrieb in gleicher Weise an, wie Andruckrollen. Ist das Dokument für die Ausgabe längs einer anderen Bahn in die richtige Position gebracht, dann kann eine zweite Fördervorrichtung für eine Förderung des Dokuments längs dieser Bahn benutzt werden. Die hier zu überwindende Reibung ist wiederum die zwischen dem Dokument und dem Reibungsantrieb. Die in beliebiger Richtung rotierbare Stahlkugel rotiert dabei lediglich in Bewegungsrichtung des Dokuments.The documents are usually driven along a path by a friction drive such as belts or rollers and the like Pressure rollers promoted. If the pressure rollers are now replaced by trailing elements that are effective in any direction, such as steel balls, so you can optionally output the documents along a different path without the Delay documents unnecessarily. The steel balls press the document against the friction drive in the same way Way on how pinch rollers. If the document is in the correct position for output along a different path, then a second conveyor can be used to convey the document along that path. The one here too Overcoming friction is again that between the document and the friction drive. The rotatable in any direction The steel ball only rotates in the direction of movement of the document.

AT 975 010AT 975 010

1098507074910985070749

LeerseiteBlank page

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS Fördereinrichtung für die sequentielle Förderung von Dokumenten längs einer Bahn und die wahlweise Ausgabe dieser Dokumente längs einer anderen Bahn mit längs der einen Bahn wirksamen Reibungsfördervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherstellung der Berührung zwischen dem Dokument und der Reibungsfördervorrichtung (6, 7, 9, 23, 24) ein Nachlaufelement (10, 20) vorgesehen ist, das der Bewegung des Dokuments in der einen (1) oder der anderen Richtung (25) zu folgen vermag, und daß dieses Nachlaufelement so aufgebaut ist, daß die bei einer Föderung des Dokuments längs der anderen Bahn (25) die zu überwindende Reibung im wesentlichen die durch das Gewicht des Nachlaufelements bewirkte Reibung zwischen Dokument und der Reibungsfördervorrichtung ist.Conveyor device for the sequential conveyance of documents along a path and the optional output of these documents along another path with friction conveying device operating along one path, thereby characterized in that to ensure contact between the document and the friction conveyor (6, 7, 9, 23, 24) a follower element (10, 20) is provided, which the movement of the document in able to follow one (1) or the other direction (25), and that this trailing element is constructed in such a way that that when the document is conveyed along the other path (25) the friction to be overcome is essentially the friction caused by the weight of the trailing element between the document and the friction conveyor is. 2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungsfördervorrichtung (6, 7, 9) das Dokument durch Reibungseingriff an einer Seite erfaßt.2. Conveyor according to claim 1, characterized in that the friction conveyor device (6, 7, 9) the Document gripped by frictional engagement on one side. 3. Fördereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Nachlaufelement auf der anderen Seite des Dokuments anliegt, wenn das Dokument mit seiner einen Seite an der Reibungsfördervorrichtung anliegt.3. Conveyor according to claim 2, characterized in that the trailing element on the other side of the document rests when the document rests with its one side on the friction conveyor. 4. ■ Fördereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Nachlaufelement (10, 20) aus einer in einem Sockel (11) gelagerten allseitig drehbaren Kugel besteht.4. ■ conveyor according to claim 3, characterized in that that the trailing element (10, 20) consists of an all-round rotatable ball mounted in a base (11) consists. 5. Fördereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ausgabeseitig eine Ausgaberolle (12) sowie eine damit zusammenwirkende Andruckrolle (13) vorge-5. Conveyor device according to claim 4, characterized in that on the output side an output roller (12) and a co-operating pressure roller (13) is provided AT 975 01(5 „;·"AT 975 01 (5 "; ·" 7098507074970985070749 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED sehen sind, die das Dokument mit einer höheren Geschwindigkeit als die Geschwindigkeit der Reibungsfördervorrichtung zu fördern suchen.are seeing the document at a higher speed than the speed of the friction conveyor seek to promote. 6. Fördereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet« daß der Sockel (11) zwei Abschrägungen (26, 26) aufweist, die dann, wenn sich das Dokument zwischen Reibungsfödervorrichtung und Stahlkugel (10, 20) befindet, durch Reibung zwischen Stahlkugel und Sockel eine Verzögerung des Dokuments bewirken, wenn es gerade an der Ausgaberolle (12, 13) ankommt.6. Conveyor according to claim 4, characterized «that the base (11) has two bevels (26, 26) which when the document is between the friction conveyor device and the steel ball (10, 20), by friction between the steel ball and the base cause a delay of the document when it is straight arrives at the output roller (12, 13). 7. Fördereinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schranke (18, 19) zur Ausrichtung des Dokuments bei Förderung längs der zweiten Bahn (25) vorgesehen ist, die wahlweise in die Bahn des Dokuments hinein bewegbar ist.7. Conveyor device according to claims 1 to 6, characterized in that a barrier (18, 19) for alignment of the document is provided when conveying along the second path (25), which is optionally in the path of the document is movable into it. 8. Fördereinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Nachlaufelement (10, 20) auf einen Träger (14, 17) angeordnet ist.8. Conveyor device according to claims 1 to 3, characterized in that the trailing element (10, 20) a carrier (14, 17) is arranged. AT 975 010AT 975 010 70985 0/07AS70985 0 / 07AS
DE19772721601 1976-06-01 1977-05-13 CONVEYOR DEVICE FOR DOCUMENTS Withdrawn DE2721601A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69174676A 1976-06-01 1976-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2721601A1 true DE2721601A1 (en) 1977-12-15

Family

ID=24777795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721601 Withdrawn DE2721601A1 (en) 1976-06-01 1977-05-13 CONVEYOR DEVICE FOR DOCUMENTS

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS52147870A (en)
DE (1) DE2721601A1 (en)
FR (1) FR2353473A1 (en)
GB (1) GB1530752A (en)
IT (1) IT1115658B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5618036A (en) * 1995-11-16 1997-04-08 Lexmark International, Inc. Printer with distribution stations having U-shaped sheet guide
CN103072825A (en) * 2013-01-23 2013-05-01 中国神华能源股份有限公司 Stacker pinch roller, stacker pinch rolling device and stacker

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4920424A (en) * 1972-06-19 1974-02-22

Also Published As

Publication number Publication date
GB1530752A (en) 1978-11-01
FR2353473A1 (en) 1977-12-30
JPS52147870A (en) 1977-12-08
FR2353473B1 (en) 1980-12-19
IT1115658B (en) 1986-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107768C2 (en) Device for receiving individually fed sheets
EP0045364B1 (en) Transporting and aligning device for separating documents
DE2539405C2 (en) Device for separating the top or bottom sheet of a stack of sheets, in particular for use in copying machines
DE3311419A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING LEAF
DE3125718A1 (en) AUTOMATIC SHEET FEEDER
DE2323142A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETECTING INFORMATION ON THE FRONT OF DOCUMENTS
DE2706353A1 (en) INSERTING MACHINE
DE2702738A1 (en) INSERTING MACHINE
DE2900159A1 (en) PAPER LOADING AND STORAGE DEVICE
DE3104659A1 (en) FACSIMILE EQUIPMENT
DE2634300A1 (en) DEVICE FOR FOLDING AND STACKING PRINTED PAPER
DE60014224T2 (en) paper feeding
DE2137975A1 (en) Form tractor with transport pins
DE2800846A1 (en) DEVICE FOR APPLYING FINAL SHEETS OR THE LIKE. ON LEAF LAYERS
DE3805253C2 (en)
DE2164369A1 (en) Device for sheet feeding
DE19824092A1 (en) Postprocessor
DE2651533A1 (en) DOCUMENT DISPOSAL SYSTEM
DE2627500B2 (en) Facsimile machine
DE2232610C2 (en) Chain device to a conveyor system for paper processing companies
DE3343170A1 (en) DEVICE FOR FEEDING PAPER TO BE WRITTEN INTO A TYPEWRITER OR PRINTING MACHINE
DE2721601A1 (en) CONVEYOR DEVICE FOR DOCUMENTS
DE3104931C2 (en)
DE3104660A1 (en) FACSIMILE EQUIPMENT
DE3636965A1 (en) PHOTO PAPER INTERMEDIATE DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee