DE2719835A1 - CARBON-FREE COPY FORM AND METHOD FOR MANUFACTURING IT - Google Patents

CARBON-FREE COPY FORM AND METHOD FOR MANUFACTURING IT

Info

Publication number
DE2719835A1
DE2719835A1 DE19772719835 DE2719835A DE2719835A1 DE 2719835 A1 DE2719835 A1 DE 2719835A1 DE 19772719835 DE19772719835 DE 19772719835 DE 2719835 A DE2719835 A DE 2719835A DE 2719835 A1 DE2719835 A1 DE 2719835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
continuous
solvent
aqueous
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772719835
Other languages
German (de)
Inventor
Gerald Titus Davis
Dale Richard Shackle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mead Corp
Original Assignee
Mead Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/684,460 external-priority patent/US4097619A/en
Priority claimed from US05/684,461 external-priority patent/US4112138A/en
Application filed by Mead Corp filed Critical Mead Corp
Publication of DE2719835A1 publication Critical patent/DE2719835A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
    • B41L1/20Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies
    • B41L1/36Manifolding assemblies, e.g. book-like assemblies with pressure-sensitive layers or coating other than carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/124Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using pressure to make a masked colour visible, e.g. to make a coloured support visible, to create an opaque or transparent pattern, or to form colour by uniting colour-forming components
    • B41M5/1246Application of the layer, e.g. by printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C3/00Making booklets, pads, or form sets from multiple webs

Landscapes

  • Color Printing (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

PATENTANWALT WPL-ING.PATENT ADVOCATE WPL-ING.

HELMUT GÖRTZHELMUT GÖRTZ Frankfurt am Main 70Frankfurt am Main 70

*. 27 . ΤΛ 617071 ^ ^ ^M 9 83*. 27 ΤΛ 617071 ^ ^ ^ M 9 83

Gzm/Os/Ra.Gzm / Os / Ra.

THE MEAD CORPORATION, Talbott Tower, Dayton, Ohio 45401THE MEAD CORPORATION, Talbott Tower, Dayton, Ohio 45401

Kohlefreie Durchschreibeforra und Verfahren zu deren Herstellung Carbon-free carbonless forra and methods of making them

Diese Erfindung betrifft druckempfindliche Kopiesysteme, insbesondere ein Verfahren zur Herstellung einer kohlefreien Durchschreibeform (manifold carbonless form) und der kohlefreien Form selbst.This invention relates to pressure sensitive copying systems, and more particularly to a method of making a carbonless one Carbonless form and the carbonless form itself.

Durchschreibeformen (manifold forms) für die kommerzielle und private Verwendung sind seit einigen Jahren allgemein im Gebrauch gewesen. Historisch gesehen hat. die Standardgeschäftsform eine Reihe von Gestalten angenommen. Arn meisten gebräuchlich ist eine mehrteilige Form, bei der Kohlepapierblätter zwischen die verschiedenen Blätter einschiebbar sind. Dieses Konzept ist sehr schwerfällig, denn das Kohlepapier musste eingeführt, entfernt und weggeworfen werden; zusätzlich traten Nachteile auf bei der Verwendung von Kohlepapier, wie Verschmieren. Zur Lösung der offensichtlichen Probleme wurde eine Form entwickelt, bei der das Kohlepapier bereits zwischen die verschiedenen Blätter eingefügt war, welche die Form bilden und leicht entfernt und weggeworfen werden können. Diese Entfernung und Beseitigung wurde dadurch noch bequemer gemacht, dass das Kohlepapier an einer Kante, im allgemeinen am unteren Rand, befestigt wurde, so dass alle Kohlepapiere entfernt werden konnten, indem die dem Rande am nächsten gelegene Kante herausgerissen wird. Dieses System wurde und wird noch von vielen Einzelhandela-Manifold forms for commercial and private use have been common for several years been in use. Historically has seen. the standard form of business assumed a number of shapes. Most common is a multi-part form in which Sheets of carbon paper can be inserted between the various sheets. This concept is very cumbersome because the carbon paper had to be inserted, removed and thrown away; in addition, there were disadvantages in use of carbon paper, like smudging. To solve the obvious Problems a form was developed in which the carbon paper was already inserted between the various sheets of paper which make up the mold and can be easily removed and discarded. This removal and elimination was made made even more convenient by attaching the carbon paper to one edge, generally the lower edge, so that all the carbon papers could be removed by tearing out the edge closest to the edge. This system was and is still used by many retail

709847/0838709847/0838

geschäften verwendet. Historisch gesehen wiesen alle diese Systeme den einen geraeinsamen Nachteil auf, nämlich die Verwendung von Kohlepapier. Kohlepapier ist für einige Bildübertragungszwecke durchaus adäquat, aber es ist nicht ein bevorzugtes Produkt, da mit ihm mühselig zu arbeiten ist; zudem ist es schmutzig und ergibt nicht die erwünschte Bildqualität. Je mehr Kohlepapierblätter verwendet werden, umso schwächer ist das Bild auf der letzten Seite der Form, v/as man so oft bei der Verwendung von Kohlepapier beobachtet. Dies trifft insbesondere zu, wenn mehr als 3-4 Blätter pro Form verwendet werden.stores used. Historically, all of these systems have had one major drawback, namely the Use of carbon paper. Carbon paper is perfectly adequate for some image transfer purposes, but it isn't a preferred product as it is cumbersome to work with; it is also dirty and does not give the desired result Picture quality. The more sheets of carbon paper are used, the weaker the image on the last page of the Form that is so often observed when using carbon paper. This is especially true if more than 3-4 sheets per shape can be used.

In folgenden US-Patentschriften ist die Verwendung und Herstellung von Kohlepapier und anderen Bildübertragungssystenien mit Farbstoffen und Pigmenten offenbart: US-PS 2 299 694, 2 374 862, 3 oi6 3o3, 3 o2o 17o, 3 o79 351.In the following US patents the use and manufacture of carbon paper and other image transfer systems with dyes and pigments are disclosed: US Pat. No. 2,299,694, 2,374,862, 306 303, 3020 17o, 3079 351.

In Anbetracht der Nachteile von Kohlepapier als ein BiIdübertragungsmedium wurde eine Reihe von neuen Produkten auf den Markt. Ein derartiges Produkt wird im allgemeinen als kohlefreies Papier bezeichnet. Kohlefreies Druchschreibepapier (carbonless paper) ist, kurz gesagt, ein Papier, bei dessen Herstellung die Rückseite des Papiersubstrates mit einer CB-Schicht beschichtet wird, wobei die CB-Beschichtung einen oder mehrere Farbpräkursoren enthält, und zwar im allgemeinen in Kapselform, und insbesondere in Mikrokapselform. Zur gleichen Zeit wird die Vorderseite des Papiersubstrates mit einer CF-Schicht beschichtet, die einen oder mehrere Farbentv/ickler enthält. Sowohl der Farbpräkursor als auch der Farbentwickler bleiben in den Beschichtungskompositionen auf den rückwärtigen und vorderen Oberflächen des Papiers in farbloser Form. Dies trifft solange zu, bis die CB- und CF-Beschichtungen in eine Nachbarschaftsbeziehung zueinander gebracht werden und ausreichender Druck avisgeübt wird,In view of the disadvantages of carbon paper as an image transfer medium has launched a number of new products. Such a product is commonly called called carbonless paper. In short, carbonless paper is a type of paper whose production the back of the paper substrate is coated with a CB layer, the CB coating contains one or more color precursors, namely generally in capsule form, and particularly in microcapsule form. At the same time, the front side of the paper substrate is coated with a CF layer, which is one or contains several color developers. Both the color precursor and the color developer remain in the coating compositions on the back and front surfaces of the paper in colorless form. This applies until the CB and CF coatings are brought into close proximity to one another and sufficient pressure is exercised,

709847/0838709847/0838

z.B. durch eine Schreibmaschine oder einen Griffel, wodurch die CB-Beschichtung geöffnet wird, wobei der Farbpräkursor freigesetzt wird. Zu diesem Zeitpunkt kommt der Farbpräkursor mit der CF-Beschichtung in Kontakt und reagiert mit dem darin enthaltenen Farbentwickler unter Bildung eines Bildes Das Bild auf dem obersten Blatt wird also auf das nächste Blatt ohne die Verwendung von Kohlepapier übertragen. Kohlefreies Durchschreibepapier (carbonless paper) erwies sich als ein ausserordentlich wertvolles BildUbertragungsmedium aus verschiedenen Gründen; einer davon ist die Tatsache, dass, bis eine CB-Beschichtung nächst einer CF-Beschichtung gelegt wird, sowohl CB als auch CF sich in einem nicht akuten Zustand befinden, da die miteinander reagierendem Elemente nicht in Kontakt miteinander stehen. Kohlefreie Durchschreibepapiere werden in folgenden Patenten offenbart: US-PS 2 712 5o7, 2 73o 456. Eine dritte Generation dieser Produkte, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium der kaufmännischen Verwertung befinden und die in einigen Geschäftsbereichen erhältlich sind, sinddie Autokopierpapiere (self-contained, paper). Ganz allgemein gesagt, beziehen sich Autokopierpapiere(self-contained paper) auf ein Abbildungssystem, bei dem nur eine Seite des Papiersubstrates beschichtet v/erden muss, die Beschichtung enthält den Farbpräkursor, im allgemeinen in Kapselforra, und den Farbentwickler. Wenn nun Druck ausgeübt wird, z.B. wieder durch eine Schreibmaschine oder ein anderes Schreibwerkzeug, wird die den Farbpräkursor enthaltende Kapsel aufgerissen, und der Farbpräkursor reagiert mit dem ihn umgebenden Farbentwickler unter Bildung eines Bildes. Sowohl das kohlefreie Durchschreibebildübertragungssystem als auch das Autokopiersystem (self-contained system) sind Gegenstand von vielen Patenten gewesen. Die US-PS 2 73o 456 offenbart ein typisches autogenes Aufzeichnungssystem, das früher manchmal als "autokopierend" (self-contained) bezeichnet wurde, denn alle Elemente zur Herstellung eines Zeichens befinden sich ineg by a typewriter or a stylus, whereby the CB coating is opened, whereby the color precursor is released. At this point, the color precursor comes into contact with the CF coating and reacts with the color developer contained therein to form an image. The image on the top sheet is thus transferred to the next sheet without the use of carbon paper. Carbonless paper has proven to be an extremely valuable image transmission medium for various reasons; one of them is the fact that until a CB coating is placed next to a CF coating, both CB and CF are in a non-acute state because the reactive elements are not in contact with one another. Carbonless copy papers are disclosed in the following patents: U.S. Patents 2,712,5o7, 2,730,456. A third generation of these products, which are in an advanced stage of commercial exploitation and available in some businesses, are self-contained papers. paper). Generally speaking, self-contained papers refer to an imaging system in which only one side of the paper substrate needs to be coated, the coating containing the color precursor, generally in capsule form, and the color developer. If pressure is now exerted, for example again by a typewriter or another writing tool, the capsule containing the color precursor is torn open and the color precursor reacts with the color developer surrounding it to form an image. Both the carbonless carbonless image transfer system and the self-contained system have been the subject of many patents. U.S. Patent No. 2,730,456 discloses a typical autogenous recording system which was previously sometimes referred to as "self-contained" in that it contains all of the elements for making a mark

709847/0838709847/0838

einem einzigen Blatt.a single sheet.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung wird Durchschreibepapier kontinuierlich produziert, und zwar ohne dass Rollenlagerung (roll storage) erforderlich wäre. Wie man aus dem Obigen entnehmen kann, würde die kontinuierliche Herstellung eines Durchschreibepapiers erfordern, dass gleichzeitig beschichtet, getrocknet, gedruckt, kollationiert und fertiggestellt würde. Wegen der Komplexitäten des Trocknens war dies kommerziell bisher nicht möglich. Der Verfahrensschritt des Trocknens beinhaltet insbesondere die Verdampfung des Lösungsmittels und/oder des Wassers; die Zufuhr von Wärme erlaubt nicht die gleichzeitig oder kontinuierliche Herstellung von Durchschreibeformen, In a particularly preferred embodiment of this invention, carbonless paper is produced continuously, without the need for roll storage. As can be seen from the above, would require the continuous production of a carbonless paper that is coated, dried, would be printed, collated and finished. Because of the complexities of drying, this was commercial not possible so far. The process step of drying includes in particular the evaporation of the solvent and / or water; the supply of heat does not allow the simultaneous or continuous production of carbonless forms,

Ein Nachteil von beschichteten Papierprodukten, wie kohlefreie Durchschreibepapiere und Autokopierpapiere, rührt von der Notwendigkeit her, eine flüssige Beschichtungskomposition zu verwenden, welche die farbbildenden Bestandteile während des Herstellungsprozesses enthält. Bei der Herstellung solcher Beschichtungen werden manchmal flüchtige organische Lösungsmittel verwendet, was die Verdampfung von überflüssigem Lösungsmittel erfordert, um die Beschichtung zu trocknen; auf diese Weise entstehen Dämpfe des flüchtigen Lösungsmittels. Ein alternatives Verfahren der Beschichtung besteht darin, dass die farbbilcenden Bestandteile in Form einer wässrigen Aufschlämmung verwendet werden; auch hier ist es notwendig, das überschüssige Wasser durch Trocknen zu entfernen. Beide Verfahren weisen schwere Nachteile auf. Insbesondere führt das Lösungsrnittel-Beschichtungsverfahren notwendigerweise zum Auftreten von im allgemeinen flüchtigen. Lösungsmitteldämpfen, die eine Gefahr für die Gesundheit darstellen; ebenso stellen sie für die Umgebung eine Feuersgefahr dar. Wenn ein wässriges Lösungsmittelsystem benützt wird, muss zusätzlich das V/asser verdampft werden, was einen beträchtlichen Aufwand an Energie erfordert. Die Notwendig-A disadvantage of coated paper products such as carbonless copy papers and autocopy papers arises from the need to use a liquid coating composition containing the color-forming ingredients contains during the manufacturing process. In the manufacture of such coatings, volatile organic compounds are sometimes used Solvent is used, which requires evaporation of excess solvent to make the coating to dry; this creates vapors of the volatile solvent. An alternative method of coating consists in the fact that the color forming components in the form an aqueous slurry can be used; Here, too, it is necessary to dry off the excess water to remove. Both methods have serious disadvantages. In particular, the solvent coating method leads necessarily to the appearance of generally volatile. Solvent fumes that are a health hazard represent; they are also a fire hazard for the environment. If an aqueous solvent system is used is, the water must also be evaporated, which requires a considerable amount of energy. The necessary

709847/0838709847/0838

keit zu trocknen erfordert weiterhin die Verwendung einer komplexen und kostspieligen Apparatur, um kontinuierlich ein Substrat zu trocknen, das mit einer wässrigen Beschichtungsverbindung beschichtet worden ist. Ein anderes, aber damit zusammenhängendes Problem betrifft die Beseitigung des verschmutzten Wassers.In addition, the ability to dry requires the use of complex and expensive equipment to continuously produce a Drying substrate that has been coated with an aqueous coating compound. Another, but with that related problem concerns the disposal of the polluted water.

Die Anwendung von Wärme ist nicht nur kostspielig (der Gesaratherstellungsprozess wird weniger kosteneffektiv), sondern sie kann auch zerstörend auf die farbbildenden Bestandteile wirken, die im allgemeinen auf das Papiersubstrat während der Herstellung aufgetragen werden. Hohe Temperaturen bei der Trocknung erfordern die spezifische Formulierung von wandbildenden Verbindungen, welche die Verwendung von überschüssiger Wärme erlauben. Die Probleme, die bei der tatsächlichen Beschichtung auftreten, rühren im allgemeinen von der Notwendigkeit her, nach dem Beschichten auch zu trocknen.The application of heat is not only costly (the Gesara making process becomes less cost effective), but it can also be damaging to the color-forming constituents act generally on the paper substrate while applied during manufacture. High drying temperatures require the specific formulation of wall-forming Connections that allow the use of excess heat. The problems with the actual Coating occur generally arise from the need to also dry after coating.

Der Verfahrensschritt der Trocknung, der die Verdampfung des Lösungsmittels und/oder des Wassers und die Zufuhr von Wärme umfasst, erlaubt insbesondere nicht die ökonomisch vorteilhafteste und effiziente Herstellung von Durchschreibeformen (manifold forms). Zusätzlich zu dem Verfahrensschritt des Trocknens, der eine Herstellung von Durchschreibeforraen verhindert, stellt die Notwendigkeit der Anwendung von Wärme zur Verdampfung des Lösungsmittels einen ernsthaften Nachteil dar, da wässrige und andere flüssige Beschichtungen jene im allgemeinen kostspieligen Papiersorten erfordern, aber selbst dann erfolgt Krümmung, Verzerrung oder Verbiegung des Papiers, denn Wasser und andere Flüssigkeiten treten durch das Papiersubstrat hindurch oder durchdringen es. Hinzu kommt, dass wässrige Beschichtungen und einige Lösungsmittelbeschichtungen sich im allgemeinen nicht für Punktbeschichtung eignen oder für eine Beschichtung einer begrenzten Fläche auf einer Seite des Papierblattes. Sie eignen sich im allgemeinen nur für die Anwendung auf die gesamte Oberfläche eines Blattes, wobei eine kontinuierliche Beschichtung entsteht. Relevante PatenteThe process step of drying, the evaporation of the solvent and / or the water and the supply of heat includes, in particular does not allow the most economically advantageous and efficient production of carbonless forms (manifold forms). In addition to the process step of drying, which prevents the production of carbon copy forums, the need to use heat to evaporate the solvent is a serious disadvantage, since aqueous and other liquid coatings require those generally expensive types of paper, but even then If the paper is bent, distorted or bent, water and other liquids pass through the paper substrate through or penetrate it. On top of that, waterborne coatings and some solvent coatings themselves generally not suitable for point coating or for a Coating a limited area on one side of the sheet of paper. They are generally only suitable for application on the entire surface of a sheet, creating a continuous coating. Relevant patents

709847/0838709847/0838

— Jo —- Jo -

sind das kanadische Patent 945 443 und das US-Patent 3 914 511.are Canadian Patent 945,443 and US Patent 3,914,511.

Ein anderes Problem, das häufig bei Versuchen auftritt, Durchschreibeformen kontinuierlich herzustellen, beruht darauf, dass ein Papierhersteller das Papier auch unter dem Gesichtspunkt der Stärke und Widerstandsfähigkeit betrachten nuss für die Verwendung in einer Vielzahl von Druck- und Bearbeitungsmaschinen. Dies erfordert von dem Papierhersteller, dass er den Becchichtungsapparat des Formenherstellers, den er beliefert, einkalkuliert, damit das Papier so hergerichtet werden kann, dass es zu dem Apparat passt und zu dem ausgelegten Verfahren, das die anspruchsvollsten Bedingungen stellt. Aus diesem Grunde muss ein grösseres Verhältnis von Langholzfaser zu Kurzholzfarjer verwendet werden, als es nötig ist für die meisten Beschichtungs-, Druck- oder Bearbeitung ε maschinen, um eine entsprechende Stärke des fertigen Papierproduktes zu erhalten. Dadurch wird das fertige Produkt teurer, weil die Langfaser im allgemeinen teurer ist als die Kurzfaser. Die nun gebräuchliche Trennung von Papierherstellung und die Herstellung der Formen erfordert also, dass der Papierhersteller ein Endprodukt für eine Reihe von Maschinen bereitstellt, anstatt dass er es für ganz bestimmte, bekannte Maschinenverhältnisse auslegt.Another problem that is often encountered in attempts to make carbon copy forms continuously stems from the fact that a papermaker is also looking at paper in terms of strength and toughness for use in a variety of printing and processing machines. This requires the papermaker to factor in the coating equipment of the mold maker to which he is supplying so that the paper can be made to match the apparatus and the process being designed which will provide the most demanding conditions. Be used for this reason has a greater ratio of long wood fiber to Kurzholzfarjer when it is necessary ε machine for most coating, printing or processing, to obtain a corresponding strength of the finished paper product. This makes the finished product more expensive because the long fiber is generally more expensive than the short fiber. The now common separation of papermaking and the manufacture of the molds requires the papermaker to provide an end product for a number of machines instead of designing it for very specific, known machine conditions.

Eine Reihe von Vorteilen kann erzielt werden, wenn die Herstellung, das Drucken und die Endbearleitung in ein einziges-On-Line-System zusammengelegt v/erden. Der erste Vorteil besteht darin, dass das Papier unter Verwendung von Holzschliff hergestellt werden kann und. dass ein niedriges Verhältnis von Langfaser zu Kurzfaser verwendet werden kann, wie oben ausgeführt wurde. Dies wirkt sich günstig auf die Kosten aus und möglicherweise auch auf die Qualität des Papierendproduktes. Der zweite Vorteil, der sich aus der Kombination der Herstellung mit dem Drucken und der Endbearbeitung ergibt, besteht darin, dass Abfallpapier oder wiederverwendetes PapierA number of advantages can be obtained if the manufacture, merge printing and finishing into a single on-line system. The first benefit is that the paper can be made using wood pulp and. that a low ratio from long fiber to short fiber can be used as stated above. This has a positive effect on costs and possibly the quality of the final paper product. The second advantage that results from the combination of the Manufacturing with printing and finishing results is that of waste paper or recycled paper

709847/0838709847/0838

(im folgenden oft als "broke" = Ausschusspapier bezeichnet) bei der Papierherstellung verwendet werden kann, da die Qualität des Papiers nicht für einen sehr hohen Standard ausgelegt ist. Der dritte und wichtigste Vorteil besteht darin, dass einige Verfahrensschritte des normalen Verfahrens, wie Herstellung von Formen, vollständig eliminiert werden können. Insbesondere können Varfahrensschritte, die das Trocknen zum Gegenstand haben, durch Verv/endung von nicht-wässrigen, lösungsmittelfreien Beschichtungssystemen eliminiert werden und zusätzlich können die Verfahrensschritte des Lagerns und des Verfrachtens vermieden werden, woraus ein preiswerteres Produkt resultiert.(in the following often referred to as "broke" = scrap paper) can be used in papermaking because the Quality of the paper is not designed to a very high standard. The third and most important benefit is that some process steps of the normal process, such as making molds, can be completely eliminated. In particular, process steps that have drying as an object can be carried out by using non-aqueous, solvent-free Coating systems can be eliminated and, in addition, the process steps of storage and Freight can be avoided, resulting in a cheaper product.

Durch die Vervendung entsprechender Beschichtungsverfahren, nämlich heisser Schmelzbeschichtungskompositionen und Verfahren und durch die Kombination der notwendigen Verfahrensschritts des Herstellens und Drückens, kann zusätzlich das Punktdrucken und das Punktbeschichten verwirklicht werden. Beide stellen eine bedeutende Kostenersparnis dar, aber dennoch ist eine im allgemeinen nicht vorhanden, wenn nämlich •wässrige Beschichtungen oder Lösungsmittelbeschichtungen verwendet werden oder wenn die Herstellung, das Drucken und die Endbearbeitung des Papiers an getrennten Orten durchgeführt werden. Ein zusätzlicher Vorteil der Verwendung von heissen Schmelzbeschichtungskompositionen und der Kombination der Papierherstellung, des Drückens und der Endbearbeitung beruht darauf, dass eine bedeutende Kostensenkung eintritt, wenn die Möglichkeit besteht, dass zuerst gedruckt und dann beschichtet wird. Insbesondere werden ungefähr 1o bis ungefähr 3o % weniger farberzeugende Bestandteile in Kapselform benötigt, wenn zuerst gedruckt und dann beschichtet wird, um dieselbe Güte der Bildübertragung zu erreichen. Dieser Vorteil wird verwirklicht, denn wenn das Papier zum Hersteller der Formen in einerBy using appropriate coating processes, namely hot melt coating compositions and processes, and by combining the necessary process steps of manufacturing and printing, dot printing and dot coating can also be realized. Both represent a significant cost saving, but one is generally not present when aqueous coatings or solvent coatings are used or when the manufacture, printing and finishing of the paper are carried out in separate locations. An additional benefit of using hot melt coating compositions and combining papermaking, printing and finishing is that there is a significant cost reduction when there is the option of printing first and then coating. In particular, about 10% to about 30 % fewer color-producing ingredients in capsule form are needed when first printing and then coating to achieve the same image transfer quality. This advantage is realized because when the paper is used to manufacture the molds in a

709847/0833709847/0833

beschichteten Form transportiert wird, verliert das Papier notwendigerweise eine gewisse Menge des in Kapseln untergebrachten farberzeugenden Materials, denn beim Drucken wird infolge des Drucks das Material aufgerissen. Dieser Nachteil tritt nicht auf, wenn das Papierjzuerst bedruckt wird und dann beschichtet.coated form is transported, the paper necessarily loses a certain amount of what is housed in capsules color-producing material, because during printing the material is torn as a result of the pressure. This disadvantage does not occur when the paper is first printed and then coated.

Viele der besonderen Vorteile des erfindungsgemässen Verfahrens und des Produktes rühren von der Tatsache her, dass eine nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtujigskoraposition verwendet wird, um das Papiersubstrat zu beschichten. Dies steht im Gegensatz zu den Beschichtungen, welche dem Stande der Technik entsprechen und die im allgemeinen eine wässrige Beschichtung oder die Beschichtung auf der Basis irgend eines anderen Mittels erforderten. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Anmeldung wird manchmal der Ausdruck "1oo % Festkörperbeschichtungen" (1oo % solids coatings) verwendet, um die Beschichtungskomposition zu beschreiben; der Ausdruck bezieht sich auf die Tatsache, dass eine nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtungskomposition verwendet wird und daher der normale Verfahrensschritt des Trocknens, der normalerweise bei der Herstellung von Papier und von Beschichtungen auftritt, eliminiert worden ist.Many of the particular advantages of the process and product of the invention stem from the fact that a non-aqueous, solvent-free coating jigskora position is used to coat the paper substrate. This is in contrast to the coatings which are known in the art and which generally required an aqueous coating or coating based on some other agent. In the context of the present application, the term "1oo% solids coatings" (1oo% solids coatings) is sometimes used to describe the coating composition; the term refers to the fact that a non-aqueous, solvent-free coating composition is used and therefore the normal drying process step that normally occurs in the manufacture of paper and coatings has been eliminated.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren sowohl für die kontinuierliche als auch für die unterbrochene Herstellung durch Rollenlagerung (roll storage) einer kohlefreien Durchschreibeform, die eine oder mehrere Oberflächen aufweist, die mit einem farberzeugenden Material in Kapselform beschichtet sind. Das Verfahren besteht darin, dass eine Vielzahl von kontinuierlichen Bahnen (webs) bereitgestellt wird, wobei v/enigstens eine Bahn aus der Vielzahl von kontinuierlichen Bahnen mit einem Muster markiert ist und wenigstens eine nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtung des in Kapselform vor-The present invention relates to a process for both continuous and interrupted production through roll storage of a carbon-free carbonless form, which has one or more surfaces coated with a color producing material in capsule form are. The method consists in providing a plurality of continuous webs, with at least a web of the plurality of continuous webs is marked with a pattern and at least one non-aqueous, solvent-free coating of the capsule-shaped

709847/0838709847/0838

liegenden farberzeugenden Materials wenigstens auf einen Teil von wenigstens einer kontinuierlichen Bahn aus der Vielzahl von kontinuierlichen Bahnen aufgetragen wird. Die nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtung wird dann gehärtet, worauf das Kollationieren (collating) der Vielzahl von kontinuierlichen Bahnen erfolgt. Die kollationierten (collated) kontinuierlichen Bahnen werden in eine Nachbarschaftsbeziehung zueinander gebracht, um eine Durchschreibeform (manifold form) zu schaffen. Nachdem die kontinuierlichen Bahnen in eine kollationierte, benachbarte Beziehung zueinander gebracht worden sind, kann die Endbearbeitung erfolgen durch irgend eine Kombination der Verfahrensschritte des Kombinierens, des Unterteilens, des Stapeins, des Packens und dergl. Diese Erfindung betrifft auch eine Durchschreibeforra, welche das Erzeugnis des erfindungsgeinäßen Verfahrens ist,lying color-producing material on at least one Part of at least one continuous web of the plurality of continuous webs is applied. the non-aqueous, solvent-free coating is then hardened, followed by collating the multitude done by continuous webs. The collated continuous orbits are in a neighborhood relationship brought together to create a manifold form. After the continuous After tracks have been brought into collated, adjacent relationship, finishing can be done by any combination of the process steps of combining, dividing, stacking, packing and the like. This invention also relates to a carbon copy forra, which is the product of the inventive method,

Das Verfahren gemäß dieser Erfindung betrifft die vollständige Herstellung von kohlefreien Durchschroibeformen in einem einzigen Herstellungsbetrieb. Der Ausdruck "kchlefrei", wie er hier verwendet wird, soll als Gattungsname verstanden werden, der irgend ein BildUbertragungspapier oder Papiersystem bezeichnet, das die Verwendung von Kohlepapier nicht erfordert. Das kohlefreie Papier, wie es hier beschrieben wird, hat eine oberste und unterste Oberfläche, entsprechend den Oberflächen aus der Sicht des Benutzers. Eine, beide oder keine der Oberflächen des kohlefreien Papiers kann mit einem farberzeugenden, in Mikrokapselform vorliegenden Material beschichtet sein; das farberzeugende Material kann auch in Form von Tropfen oder eines anderen Trägermittels vorhanden sein, das in einem Bindemittel dispergiert ist. Bevorzugt wird das in Mikrokapselform untergebrachte Material. In den farberzeugenden Materialien sind Farbpräkursoren untergebracht, Farbentwickler, Farbinhibitoren und dergl. Materialien. The method of this invention relates to the complete manufacture of carbonless perforated molds in a single manufacturing facility. D e r term "kchlefrei" as used herein shall be understood as a generic name that identifies any BildUbertragungspapier or paper system that does not require the use of carbon paper. The carbonless paper, as described herein, has a top and bottom surface, corresponding to the surfaces from the perspective of the user. One, both, or neither of the surfaces of the carbonless paper can be coated with a color-producing material in microcapsule form; the color producing material can also be in the form of drops or other vehicle dispersed in a binder. The material accommodated in microcapsule form is preferred. Color precursors, color developers, color inhibitors and the like are housed in the color-generating materials.

709847/0838709847/0838

Die kohlefreien Durchschreibeformen gemäss dieser Erfindung umfassen ungefähr 2 bis ungefähr 1o Einzelblätter und vorzugsweise ungefähr 2 bis ungefähr 4 Einzelblätter pro Form. Die tatsächliche Zahl der Blätter oder Schichten, velche die besondere kohlefreie Durchschreibeform bilden, setzen der praktischen Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens keine Grenze; die Durchschreibeformen können vielmehr nach den Bedürfnissen des Kunden hergestellt werden.The carbonless copy forms according to this invention comprise about 2 to about 10 cut sheets and preferably about 2 to about 4 cut sheets per shape. The actual number of sheets or layers, velche the Form a special carbon-free copy form, set the practical implementation of the method according to the invention no border; Rather, the carbonless forms can be produced according to the needs of the customer.

Die Apparatur, welche in dem erfindungsgemässen Verfahren verwendet v/erden kann, umfasst eine Apparatur, die üblicherweise bei der Herstellung von Papier und bein Bedrucken von Formen verwendet wird. Während der Verfahrensscbritte des Kollationierens und/oder der Endbearbeitung, wenn die verschiedenen kontinuierlichen Bahnen auf die Station zu bewegt werden, wo die endgültige Bearbeitung oder Packung erfolgt, müssen diese mit einer im wesentlichen gleichen Geschwindigkeit vorwärts bewegt werden und andere Verfahrensvarianten müssen spezifisch kontrolliert werden. Wenn beispielsweise die einzelnen Papierbahnen verschiedene, farbanzeigende zweite oder dritte Kopien sind, muss das Kollationieren koordiniert werden, damit die Farben der Formen ordnungsgemäss angeordnet sind. Zusätzlich v/ird bevorzugt, wenn die Grosse der einzelnen kontinuierlichen Bahnen im wesentlichen gleich ist; dies ist jedoch nicht wesentlich. Bei der Herstellung von kohlefreien Papierformen ist es notwendig, dass die CB/CF-Beschichtungen benachbart zueinander liegen; schliesslich ist es notwendig, dass unterschieden v/ird zwischen kohlefrei und autokopierend (self-contained), so dass zwei Seiten, die mit einer autokopierenden Beschichtungskomposition beschichtet sind, nicht aufeinander zu liegen kommen. Die Anordnung der verschiedenen Blätter in der richtigen Ordnung wird hier als Kollationieren der Blätter, Bahnen oder Substrate bezeichnet.The apparatus which can be used in the method according to the invention comprises apparatus which are conventionally Used in the manufacture of paper and in printing on shapes. During the procedural steps of the Collation and / or finishing, if the different be moved in continuous lanes towards the station where the final processing or packaging takes place, these must be moved forward at essentially the same speed and other process variants must be specifically controlled. For example, if the individual paper webs have different, color-indicating If there are second or third copies, the collation must be coordinated so that the colors of the shapes are correct are arranged. Additionally, it is preferred if the size of the individual continuous webs is substantial is equal to; however, this is not essential. When making carbonless paper molds, it is necessary that the CB / CF coatings are adjacent to each other; Finally, it is necessary to distinguish between carbon-free and autocopying (self-contained), so that two sides with an autocopying coating composition are coated, do not come to rest on each other. The arrangement of the various leaves in the right order is referred to herein as collating the sheets, webs, or substrates.

709847/0838709847/0838

-M--M-

Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, dass der Verfahrensschritt des Drückens oder Markierens vor dem Verfahrensechritt des Beschichtens vollendet v/erden kann. Man bemerkt, dass weniger Materialien in Kapselform auf das Papier aufgebracht werden müssen, da ungefähr 1o bis ungefähr 3o % des in Kapselform vorliegenden Materials, das normalerweise aufgerissen oder auf andere Weise während des Drückens zerstört wird, nicht notwendig sind, da die Bahn bereits während des Beschichtens bedruckt worden ist.A particular advantage of the method according to the invention is that the method step of printing or marking can be completed before the method step of coating. It will be noted that fewer capsule materials need to be applied to the paper, since about 10 to about 3o % of the capsule material that is normally ripped or otherwise destroyed during printing is unnecessary because the web is already during printing of the coating has been printed.

Die kontinuierlichen Bahnen, hier manchmal als Substrate bezeichnet, gehören zu jenen, die normalerweise bei der Herstellung von kohlefreien Papieren verwendet werden. Bevorzugte Materialien für eine kontinuierliche Bahn sind Papier und Plastik, obwohl dafür andere Substrate verwendet v/erden können. Die kontinuierlichen Bahnen können in einer Vielzahl von Formen, Grossen und Konfigurationen geliefert werden. Die bevorzugte und besonders gebräuchliche Form ist eine Rollenforrn. Die besonderen Dimensionen der Rolle sind nicht kritisch; eine Standardrolle würde eine Grosse haben von ungefähr 7,5 cm bis ungefähr 18o cm (Breite); die Gesamtlänge würde ungefähr 15o m bis ungefähr 3.ooo m betragen. Diese besondere Grosse erwies sich als besonders passend für die Druck- und Beschichtungsapparatur. Auf diese Weise wird ein Substrat bedruckt und beschichtet und dann für den künftigen Gebrauch gelagert, und zwar in Kombination mit anderen, damit verträglichen bedruckten und beschichteten Substraten, um eine fertige, kohlefreie Durchschreibeform herzustellen. Nachdem die einzelnen behandelten Substrate gelagert worden sind, v/erden sie in Kollationier- und Endbearbeitungsmaschinen gelegt, um den Herstellungsprozess abzuschliessen. Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung handelt es sich um ein On-Line-Verfahren zur Herstellung des Substrates (kontinuierliche Bahn). In dieser besonderen AusführungsformThe continuous webs, sometimes referred to here as substrates, are among those who normally make it can be used by carbonless papers. Preferred materials for a continuous web are paper and plastic, although other substrates can be used for this. The continuous webs can come in a variety of shapes, sizes and configurations. The preferred and most common shape is a roll shape. The special dimensions of the role are not critical; a standard role would have a size of roughly 7.5 cm to about 180 cm (width); the total length would be about 150 m to about 3,000 m. This particular one Grosse turned out to be particularly suitable for the printing and coating equipment. This way becomes a Substrate printed and coated and then stored for future use, in combination with others, with it compatible printed and coated substrates to produce a finished, carbon-free copy form. After this the individual treated substrates have been stored, v / grounded in collating and finishing machines, to complete the manufacturing process. At a An alternative embodiment of the invention is an on-line method for producing the substrate (continuous orbit). In this particular embodiment

709847/0838709847/0838

ist das Verfahren zur Herstellung der kohlefreien Durchschrei be form der letzte Verfahrensschritt bei der Papierherstellung. The process for producing the carbon-free carbonless form is the last process step in paper production.

Das bevorzugte Material für die kontinuierliche Bahn ist Papier, und wie vorhin ausgeführt wurde, kann die Qualität des Papiers insgesamt gesehen etwas niedriger sein, als man früher als annehmbar ansah; demgemäss kann das Papier im allgemeinen unter Verwendung von Holzschnitzeln gemacht werden; zusätzlich hat das Papier ein niedrigeres Verhältnis von Kurzfaser zu Langfaser. Dieser kostensenkende Vorteil der niedrigeren Papierqualität kann wahrgenommen werden, weil das Papier spezifisch für die Verwendung in Kombination mit bekannten Beschichtungs- und Druckapparaturen hergestellt werden kann.The preferred material for the continuous web is paper and, as previously stated, the quality may be the paper as a whole will be somewhat lower than previously thought to be acceptable; accordingly, the paper in generally made using wood chips; in addition, the paper has a lower ratio from short fiber to long fiber. This cost-reducing advantage of the lower paper quality can be perceived because the paper is specifically made for use in combination with known coating and printing equipment can be.

Ein besonderer Vorteil des Verfahrens gemäss der Erfindung ist die Tatsache, dass der Verfahrensschritt des Drückens oder Markierens vor dem Verfahrensschritt des Beschichtens vollendet werden kann. Demgemäss muss weniger in Kapselform vorliegendes Material auf das Papier aufgebracht werden, da umgefähr 1o bis ungefähr 3o % des in Kapselform vorliegenden Materials, das normalerweise aufgerissen oder auf irgend eine andere Weise v/ährend des Drückens zerstört wird, nicht notwendig sind, da die Bahn bereits während des Beschichtens bedruckt worden ist. Dies steht im Gegensatz zu dem, was früher möglich war, denn früher war nach irgend einem Verfahrensschritt des Beschichtens ein Trocknungsschritt notv/endig, wobei der Verfahrensschritt des Trocknens im allgemeinen die Anwendung von Wärme und Energie erforderte. Dies ist ein Vorteil, der wesentliche Kosten spart und bequemer ist.A particular advantage of the method according to the invention is the fact that the step of printing or marking can be completed before the step of coating. Accordingly, less capsule material needs to be applied to the paper since about 10 to about 30 % of the capsule material that is normally ripped or otherwise destroyed during printing is unnecessary because the web has already been printed on during coating. This is in contrast to what was previously possible, because in the past a drying step was necessary after any coating process step, the drying process step generally requiring the use of heat and energy. This is an advantage that saves substantial costs and is more convenient.

Wie vorhin beschrieben wurde, werden in dem bevorzugten Verfahren gemäss dieser Erfindung die einzelnen Substrat zuerstAs previously described, in the preferred method of this invention, the individual substrates are made first

7098A7/08387098A7 / 0838

bedruckt oder markiert und dann beschichtet. Dies ist eine bevorzugte Ausführungsform, die jedoch nicht kritisch ist. Der Ausdruck "markieren" soll hier als Gattungsname benutzt werden für das Drucken, Schreiben, Liniieren oder Markieren anderer Art einer kontinuierlichen Bahn, unabhängig davon, ob das Zeichen sichtbar ist oder nicht. In den bevorzugten Verfahren gemäss dieser Erfindung wird die oberste Fläche jeder einzelnen Bahn aus der Vielzahl der kontinuierlichen Bahnen mit Druckfarbe markiert, um die gedruckten Informationen und Leerstellen, die man normalerweise in einer Geschäftsform findet, bereitzustellen. Manchmal jedoch wird nur eine Oberfläche, normalerweise die oberste Oberfläche der obersten kontinuierlichen Bahn, markiert. Der tatsächliche Inhalt der Markierung und die Zahl der Bahnen, die markiert werden, hängt von der besonderen Form ab, die hergestellt wird, und wird bequemerveise während des Herstellungsprozesses eingestellt.printed or marked and then coated. This is a preferred embodiment, but it is not critical. The expression "mark" should be used here as a generic name for printing, writing, lining or marking another type of continuous path, regardless of whether the mark is visible or not. In the preferred The method according to this invention is the top surface of each individual web from the plurality of continuous Tracks marked with printing ink to show the printed information and blank spaces that you would normally find in a Form of business to provide. Sometimes, however, will only one surface, usually the top surface of the top continuous web, is marked. The real one The content of the marking and the number of lanes that are marked will depend on the particular shape that is being made and becomes convenient during the manufacturing process set.

In der bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung wird der Verfahrensschritt des Markierens dadurch ausgeführt, dass eine MarkierungsfluGsigke.it, vorzugsweise eine Druckfarbe, aufgetragen wird, und zv/ar geeigneterweise auf eine oder auf mehrere Oberflächen der kontinuierlichen Bahnen mit Hilfe einer geeigneten Druckeinrichtung. Das bevorzugte Druckverfahren ist Offset, obwohl irgend ein anderes bekanntes Druckverfahren ebenfalls verwendet werden kann. Das tatsächlich verwendete Druckverfahren bedeutet nur eine Begrenzung hinsichtlich der Apparatur und hängt von dem Möglichkeiten des Druckers ab. Die Druckfarben, die in diesem Verfahrensschritt des Drückens verwendet werden können, sind die gewöhnlich in der Druckindustrie verwendeten. Die Druckfarbe muss nur ausgewählt werden aus einer Gruppe, die verträglich ist mit dem Verfahren der Beschichtung und mit der Beschichtungskomposition.In the preferred embodiment of this invention the process step of marking is carried out by that a MarkierungsfluGsigke.it, preferably a printing ink, is applied, and zv / ar suitably on a or on several surfaces of the continuous webs with the aid of a suitable printing device. The preferred one The printing process is offset, although another well-known one Printing process can also be used. The actual printing method used is only a limitation with regard to the equipment and depends on the capabilities of the printer. The inks used in this Printing steps are those commonly used in the printing industry. The printing ink only has to be selected from a group that is compatible with the coating process and with the Coating composition.

709847/0838709847/0838

-κ--κ-

Für die Herstellung von kohlefreien Durchschreibeformen gemäss dem Verfahren dieser Erfindung ist es notwendig, dass wenigstens eine Beschichtungskomposition auf wenigstens eine Oberfläche wenigstens einer kontinuierlichen Bahn aufgetragen wird, und zwar vor dem Kollationieren zu einer Durchschreibeform. In der bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung hat jede kontinuierliche Bahn aus der Vielzahl von kontinuierlichen Bahnen, mit Ausnahme der obersten Bahn, eine CF-Beschichtung, die auf der obersten Oberfläche einen Farbentwickler enthält und eine CB-Beschichtung, die einen Farbpräkursor in Kapselform auf der untersten Oberfläche enthält. Als eine andere bevorzugte Ausfuhrungsform eines Autokopiebildübertragungcsystems kann ein System verwendet werden, bei dem sowoh'1 der Farbentwickler als auch der Farbpräkursor auf eine einzige Oberfläche aufgetragen werden, vorzugsweise auf die oberste Oberfläche jeder kontinuierlichen Bahn, aber hier wieder mit der Ausnahme der obersten Bahn, die kein Beschichtungsmaterial erfordert, unabhängig davon, welches besondere kohlefreie Übertragungssystem benutzt wird.For the manufacture of carbonless copy forms according to the method of this invention, it is necessary that at least one coating composition is applied to at least one surface of at least one continuous web prior to collation into a copy form. In the preferred embodiment of this invention, each of the plurality of continuous webs, with the exception of the uppermost web, has a CF coating which contains a color developer on the uppermost surface and a CB coating which has a color precursor in capsule form on the lowest Contains surface. As another preferred embodiment of a Autokopiebildübertragungcsystems a system can be used in which the color developer are both with a '1 applied and the color precursor to a single surface, preferably on the uppermost surface of each continuous web, but here again, with the exception of the uppermost web which does not require any coating material regardless of the particular carbonless transmission system used.

Je nach dem besonderen Beschichtungsverfahren und der Beschichtungskomposition erfordert das Auftragen einer autokopierenden Komposition auf eine kontinuierliche Bahn entweder eine oder zwei separate Verfahrensscbritte. Während der Verfahrensschritt des Beschichtens nach einer Reihe von gekannten Verfahren ausgeführt werden kann, sind die bevorzugten Beschichtungsverfahren und -kompositionen Heiss-Schmelzsuspensionsmedien und Harze, die durch Bestrahlung vernetzt werden können. Einer der besonders signifikanten Vorteile beider bevorzugten Beschichtungsverfahren besteht darin, dass es nicht notwendig ist, die Beschichtung zu trocknen. Stattdessen wird der Verfahrensschritt des Trocknens durch den Verfahrensschritt des Vernetzens oder Erhärtens ersetzt, und weder Wärme noch erhöhte Temperaturen sind erforderlich. DemgemässDepending on the particular coating process and the coating composition requires applying an autocopying composition on a continuous web either one or two separate procedural steps. During the process step of coating according to a series of known Processes can be carried out, the preferred coating processes and compositions are hot melt suspension media and resins that can be crosslinked by irradiation. One of the particularly significant advantages of both preferred coating method is that it is not necessary to dry the coating. Instead of this the process step of drying is replaced by the process step of crosslinking or hardening, and neither heat elevated temperatures are still required. Accordingly

709847/0838709847/0838

lässt sich die Beschichtungskomposition für die Verwendung in dem Verfahren geraäss dieser Erfindung am besten als lösungsmittelfreie, nicht wässrige Beschichtungskomposition bezeichnen, oder anders ausgedrückt, als "1oo % Festkörperbeschichtung" charakterisieren.the coating composition for use in the method according to this invention can best be described as a solvent-free, non-aqueous coating composition, or, in other words, characterized as a "100 % solids coating".

Das bevorzugte Beschichtungsverfahren gemäss dieser Erfindung umfasst die Verwendung eines Heiss-Schmelz-Suspeneionsmediums, vorzugsweise Wachse, Harze oder dergl. im Kombination mit Mikrokapseln, wobei die Mikrokapseln einen Farbpräkursor oder eine Farbpräkursor-Kombination enthalten. Die besonders bevorzugten Heiss-Schmelz-Suspsnsionsmedien bestehen aus polaren Wachsen mit niedrigem Molekulargewicht. Das Verfahren auf der Basis eines Heiss-Schmelz-Susponsionsmediums wird im folgenden manchmal als Heiss-Schmelz-Aktivierungssystem bezeichnet. Das Heias-Schmelz-Aktivierungssystem erwies sich als besonders geeignet für die Verwendung als die CB-Beschichtung für ein kohlefreies Papier, obwohl es in geringerem Masse auch als die CF-Beschichtung fungieren kann, welche den Farbentwickler oder die Farbentv.'ickler-Kombination enthält. Bei diesem bevorzugten Verfahren wird auch der Farbpräkursor in Mikrokapselform gebracht, und zwar unter Verwendung irgend einer der bekannten Verfahren, von dsnen die meisten die Verwendung eines Vernetzungsmittels erfordern, zusammen mit einer wandbildenden Verbindung, um eine Grenz_flächenreaktion einzuleiten, die zur Bildung von Mikrokapseln führt, welche die besonderen von der wandbildenden Verbindung bestimmten Charakteristika aufweisen. The preferred coating method according to this invention includes the use of a hot-melt suspension medium, preferably waxes, resins or the like. In combination with microcapsules, the microcapsules having a color precursor or contain a color precursor combination. The particularly preferred hot-melt suspension media exist from polar, low molecular weight waxes. The process based on a hot-melt suspension medium is sometimes referred to below as the hot-melt activation system designated. The Heias Melt Activation System was found to be particularly suitable for use than the CB coating for a carbonless paper, although to a lesser extent than the CF coating which the color developer or the color developer combination contains. In this preferred method, the color precursor is also brought into microcapsule form, using any of the known methods, most of which require the use of a crosslinking agent, along with a wall-forming compound, to initiate an interfacial reaction that leads to the formation of microcapsules, which is the special of of the wall-forming connection have certain characteristics.

Die farberzeugende Beschichtungskomposition für die Verwendung bei dem Heiss-Schmelz-Suspensionsverfahren ist im wesentlichen eine Dispersion des farberzeugenden Materials in einem Heiss-Schmelz-System. Das farberzeugende Material kann entweder löslich oder unlöslich in dem Heiss-SchmelzsystemThe color forming coating composition for use in the hot melt suspension process is essential a dispersion of the color-producing material in a hot-melt system. The color producing material can either soluble or insoluble in the hot melt system

709847/0838709847/0838

2>02> 0

sein; die Farbpräkursoren befinden sich vorzugsweise in Mikrokapselform oder in dispergierter Form. FUllmaterialien können ebenfalls der heißen Schmelze zugefügt werden, um die Eigenschaften des fertigen beschichteten Substrates zu modifizieren. Die Verwendung von Lösungsmitteln, welche zu ihrer Entfernung wärend des Härtens des beschichteten Films Wärme erfordern, ist vermieden.be; the color precursors are preferably in microcapsule form or in dispersed form. Filling materials can also be added to the hot melt to modify the properties of the finished coated substrate. The use of solvents which, in order to remove them during the curing of the coated film, use heat require is avoided.

Als farberzeugende Farbpräkursoren eignen sich für die Ausführung der heißen Schmelze besonders Elektronendonatoren; dazu gehören die Lakton-Phthalide, z.B. als Kristallviolettlakton und 3,3-bis-(il-Äthyl-2-Methyl-indol-3l-yl) Phthalid, die Laktonfluorane, z.B. 2-Dibenzylamino-6-Dieäthylaminofluoran und 6-Diäthylaraino-1, 3-dimethylfluoran, die Laktonxanthene, die Leukoauramine, die 2-(Omega substituierten Vinylen)-3» 3-disubstituierten-3-H-Indole und 1, 3, 3-Trialkylindolinospirane. Mischungen dieser Farbpräkursoren können, falls erwünscht, verwendet werden. In dem bevorzugten Heißschmelzverfahren werden Öllösungen der Farbpräkursoren in Mikrokapseln (microencapsulated) verwendet. Die Farbpräkursoren sind in derartigen Öllösungen vorzugsweise vorhanden in einer Menge von ungefähr 0,5 % bis ungefähr 20,0 %, bezogen auf das Gewicht der öllösung; der bevorzugte Bereich ist von ungefähr 2 % bis ungefähr 7 %. Electron donors are particularly suitable as color-producing color precursors for executing the hot melt; these include the lactone phthalides, e.g. as crystal violet lactone and 3,3-bis- (i l -ethyl-2-methyl-indol-3 l -yl) phthalide, the lactone fluorans, e.g. 2-dibenzylamino-6-diethylaminofluoran and 6- Diethylaraino-1, 3-dimethylfluorane, the lactone xanthenes, the leuco auramines, the 2- (omega-substituted vinylene) -3 »3-disubstituted-3-H-indoles and 1, 3, 3-trialkylindolinospiranes. Mixtures of these color precursors can be used if desired. In the preferred hot-melt process, oil solutions of the color precursors in microencapsulated are used. The color precursors are preferably present in such oil solutions in an amount of from about 0.5 % to about 20.0 % based on the weight of the oil solution; the preferred range is from about 2 % to about 7 %.

Die Suspendiermedien auf der Basis einer heißen Schmelze bestehen aus Wachsen und Harzen. Als Suspendiermedien auf der Basis einer heißen Schmelze eignen sich bevorzugt folgende Verbindungen: von Harzen befreite, oxidierte Mineralwachse wie z.B. Montanwachs e, Ami dwachse wie z.B. bis-Stearamidwachs, Stearamidwachs, Behensäureamidwachs, Fettsäurewachse, hydroxylierte Fettsäurewachse, Hydroxystearatwachse, Oxazolinwachse, Aminwachse und deren Mischungen. Das Suspendiermedium auf derThe hot melt suspending media consist of waxes and resins. As suspending media on the Based on a hot melt, the following compounds are preferably suitable: oxidized mineral waxes such as e.g. montan wax, amid wax such as bis-stearamide wax, stearamide wax, Behenic acid amide wax, fatty acid waxes, hydroxylated fatty acid waxes, hydroxystearate waxes, oxazoline waxes, amine waxes and their mixtures. The suspending medium on the

709847/0838709847/0838

Basis einer heißen Schmelze ist charakterisiert durch eine Durchdringungshärte von weniger oder gleich ungefähr 0,1 bis ungefähr 20,0, einen Schmelzpunkt von ungefähr 6O0C bis ungefähr 14O°C, einen Schmelzbereich von weniger als ungefähr 150C, eine niedrige Viskosität im geschmolzenen Zustand, eine gewisse Polarität und eine leichte Färbung. Irgend ein Wachs oder Wachsgemisch mit den vorstehenden Eigenschaften kann erfolgreich als Sucpendiermedium bei der Durchführung dieser Erfindung benützt werden. Alle diese Wachse fungieren als Dispersionsmedium für das farberzeugende Material und andere Bestandteile der Beschichtung.skomposition und zugleich sind sie mit den farberzeugenden Eigenschaften des farberzeugenden Materials verträglich. Diese Materialien können gehärtet werden, wenn abgekühlt wird. Zu der bevorzugten Gruppe der Suspendiermedien auf der Grundlage einer heißen Schmelze gehören die folgenden Wachse: 2-n-Heptadecyl-4, 4-bis~hydroxymethyl-2-oxazolin, N-N'-Äthylenbisstearamid, N-(2Hydroxyäthyl)-12-hydroxystearamid, Glycerylmonohydroxystearat und Ätlr/lenglycolmonohydroxystearat. Base a hot melt is characterized by a penetrating hardness of less than or equal to about 0.1 to about 20.0, a melting point of about 6O 0 C to about 14O ° C, a melting range of less than about 15 0 C, a low viscosity molten state, a certain polarity and a slight coloring. Any wax or blend of waxes having the above properties can be used successfully as a sucpening medium in the practice of this invention. All of these waxes act as a dispersion medium for the color-producing material and other components of the coating composition and at the same time they are compatible with the color-producing properties of the color-producing material. These materials can be hardened when cooled. The preferred group of suspending media based on a hot melt include the following waxes: 2-n-heptadecyl-4, 4-bis ~ hydroxymethyl-2-oxazoline, N-N'-ethylenebisstearamide, N- (2-hydroxyethyl) -12- hydroxystearamide, glyceryl monohydroxystearate and ether / lenglycol monohydroxystearate.

Andere Wachse dieses Typs, die sich allgemein als wirksam erwiesen haben, werden unter der Sammelbezeichnung "modifizier!;e Mineralwachse, synthetische Wachse oder Wachse pflanzlichen Ursprungs oder deren Kombinationen" beschrieben. Diese Wachse müssen durch einen hohen Schmelzpunkt und eine große Härte charakterisiert sein, welche verhindert, daß Wachs auf das Entwicklerblatt übertragen wird, wodurch die Klarheit des Bildes verbessert wird, die Temperatur des Blockens (blocking) erhöht wird, und Probleme der Verpackung vermindert werden. Zu den am meisten bevorzugten Wachsen, die Verwendung bei dem Verfahren und dessen Produkt, gehören die rohen Montanwachse, die von Harz befreit wurden (deresinated). Diese Wachse werdenOther waxes of this type generally found effective have, are modified under the collective name "; e Mineral waxes, synthetic waxes or waxes of vegetable origin or combinations thereof ". These waxes must be characterized by a high melting point and great hardness, which prevents wax from getting on the Developer sheet is transferred, which improves the clarity of the image, the temperature of blocking (blocking) is increased and packaging problems are decreased. Among the most preferred waxes, the use in the The process and its product include the raw montan waxes that have been deresinated from resin. These waxes will

709847/0838709847/0838

- ye, -- ye, -

aus einem bitumenreichen Lignit als Rohmaterial hergestellt, das mit organischen Lösungsmitteln extrahiert wird, wobei sich rohes/lontaiwachs bildet. Das/bnianwachs wird von Harz befreit (deresinated) durch Extraktion mit organischen Lösungsmitteln und anschließende Oxidation mit Chromsäure, wodurch saure Wachse entstehen (acid waxes).made from a bitumen-rich lignite as a raw material, which is extracted with organic solvents, whereby raw / lontai wax forms. The resin is removed from the bnian wax (deresinated) by extraction with organic solvents and subsequent oxidation with chromic acid, which produces acid waxes.

Ein anderer Typ eines Suspensionsmediums auf der Basis einer heißen Schmelze ist ein nicht-polares Kohlenwasserstoffwachs, z.B. Be Square 170/175 aus der Abteilung Bareco der Petrolite Corporation (Schmelzpunktbereich 76,6 - 79,4°C); dieses nicht polare Kohlenwasserstoff wachs enthält eine kleine Menge eines dispergierendcn Mittels. Das dispergierende Mittel kann beispielsweise Türkisch-Rot-Öl sein.Another type of hot melt suspension medium is a non-polar hydrocarbon wax, e.g., Be Square 170/175 from the Bareco division of Petrolite Corporation (melting point range 76.6-79.4 ° C); this not polar hydrocarbon wax contains a small amount of a dispersing agent. The dispersing agent can, for example Turkish red oil.

Die bevorzugten Wachse dieser Erfindung haben eine Durchdringungchärte von ungefähr 0,1 bis ungefähr 20 (gemessen mit Hilfe des Nadeldurchdringungsprüfverfahrens nach ASTM D1321-61T). Der Bereich von 0,1 bis 20,0 stellt einen praktischen Bereich für die Durchdringungshärte dar. Ein bevorzugter Bereich ist von ungefähr 0,1 bis ungefähr 3 und der besonders bevorzugte Bereich erstreckt sich von ungefähr 0,1 bis ungefähr 1 auf dem selben Index der Nadeldurchdringung. Der Nadeldurchdringungsindex umfaßt ein Prüfverfahren für die empirische Bestimmung der Konsistenz von Wachsen, die sich von Petroleum ableiten, und zwar durch die Messung des Ausmaßes der Durchdringung einer Standardnadel. Dieses Verfahren ist anwendbar auf Wachse mit einer Durchdringung, die nicht größer ist als 250. Die Durchdringung von Petroleumwachs ist die Tiefe, ausgedrückt in Zehntel eines Millimeters, bis zu welcher eine Standardnadel in das zu untersuchende Wachs unter definierten Bedingungen eindringt. Die definierten Bedingungen sind imThe preferred waxes of this invention have a penetration hardness of from about 0.1 to about 20 (as measured using the ASTM D1321-61T needle penetration test method). The range of 0.1 to 20.0 provides a practical range for the penetration hardness. A preferred range is from about 0.1 to about 3, and the most preferred range is from about 0.1 to about 1 on the same index the needle penetration. The needle penetration index comprises a test method for empirically determining the consistency of waxes derived from petroleum by measuring the degree of penetration of a standard needle. This method is applicable to waxes having a penetration, which is not greater than 250. The penetration of petroleum wax is the depth, expressed in tenths of a millimeter, to which a standard needle penetrates into the wax to be tested under defined conditions. The defined conditions are in

709847/0838709847/0838

allgemeinen: die Probe ist geschmolzen, und zwar ungefähr 30° über den Schmelzpunkt erhitzt; sie wird dann in einen Behälter gegossen und dann unter kontrollierten Bedingungen an der Luft abgekühlt. Die Probe wird dann in einem Wasserbad auf die Prüftemperatur gebracht. Die Durchdringung wird dann mit einem Penetrationsnesser gemessen, welches eine Standardnadel auf die Probe 5 Sekunden lang unter einem Gewicht von 100 g einwirken läßt.in general: the sample is melted, heated to about 30 ° above the melting point; it is then placed in a container poured and then cooled in the air under controlled conditions. The sample is then brought to the test temperature in a water bath brought. The penetration is then measured with a penetration meter, which a standard needle points on the Allow sample to act for 5 seconds under a 100 g weight.

Ein zweites Charakter!stikum des erwünschten Suspensionsacdiums auf der Basis einer heißen Schmelze ist ein Schmelzpunkt von ungefähr 600C bis ungefähr 1AO0C. Bevorzugter ist ein Schmelzpunkt für die Wachse oder Harze dieser Erfindung von ungefähr 70°C bis ungefähr 100°C. Gerade im Hinblick auf den Schmelzpunkt ist es notwendig, für die Beschichtungskomposition gemäß dieser Erfindung, daß sie nach Auftragen rasch zu dem entsprechenden Substrat erhärtet. Genauer gesagt, reicht eins praktische Begrenzung des Schmelzbereiches, oder in anderen Worten, ein Temperaturbereich,- in welchem die flüssige, heiße Schmelzkomposition zu einer festen Komposition erstarrt, von ungefähr 1,00C bis ungefähr 15°C. Die bevorzugte Erstarrungszeit reicht von ungefähr 0,5 Sekunden bis ungefähr 5 Sekunden, besonders bevorzugt ist eine Erstarrungszeit von ungefähr 0,5 Sekunden bis ungefähr 2 Sekunden. Während Schmelzbereiche größer als 15 C verwendet werden können, erfordert die für das Erhärten einer derartigen Beschichtungskomposition erforderliche Zeit einen besonderen Apparat und eine besondere Handhabung; dadurch sind diese heißen Schmelzverbindungen kommerziell uninteressant.A second character! Stikum the desired Suspensionsacdiums on the basis of a hot melt is a melting point of about 60 0 C to about 1AO 0 C. More preferred is a melting point of the waxes or resins of this invention of about 70 ° C to about 100 ° C. It is precisely with regard to the melting point that it is necessary for the coating composition according to this invention that it hardens rapidly to the corresponding substrate after application. More specifically, one is enough practical limit of the melting range, or in other words, a temperature range, - in which the liquid, hot melt composition solidifies into a solid composition, from about 1.0 0 C to about 15 ° C. The preferred setting time ranges from about 0.5 seconds to about 5 seconds, and a setting time of about 0.5 seconds to about 2 seconds is particularly preferred. While melting ranges greater than 15 C can be used, the time required for such a coating composition to harden requires special apparatus and handling; this makes these hot melt connections commercially unattractive.

Die heißen Schmelzwachse und Harze gemäß dieser Erfindung müssen auch eine niedrige Viskosität aufweisen, wenn sie sich·im geschmolzenen Zustand befinden, damit sie sich auf dem Substrat leichter ausbreiten. Im allgemeinen ist es wünschenswert, daßThe hot melt waxes and resins according to this invention must also have a low viscosity when in molten state so that they spread more easily on the substrate. In general, it is desirable that

709847/0*38709847/0 * 38

die heißen Schmelzsuspensionsmedien eine Viskosität von weniger als ungefähr 120 centipaäses bei einer Temperatur von ungefähr 50C oberhalb des Schmelzpunktes eines speziellen heißen Schmelzsuspensionsraediums aufweisen. Zusätzlich bevorzugt wird, daß die heißen Schmelzwachse oder heißen Schmelzsuspensionsmedien gemäß dieser Erfindung eine lichte Farbe aufweisen, damit sie mit dem endgültigen Papier oder dem hergestellten Plastikprodukt verträglich sind. Das bedeutet, daß die heiße Schmelze bevorzugt weiß oder transparent sein soll nach Auftragung auf das spezielle Substrat, das beschichtet werden soll.the hot melt suspension media as have a viscosity of less about 120 centipaäses at a temperature of about 5 0 C above the melting point of a particular hot Schmelzsuspensionsraediums. In addition, it is preferred that the hot melt waxes or hot melt suspension media according to this invention have a light color so that they are compatible with the final paper or plastic product produced. This means that the hot melt should preferably be white or transparent after application to the particular substrate that is to be coated.

Die bevorzugten Wachse, Harze und anderen Heißschmelzsuspensionsmedien gemäß dieser Erfindung sind vorzugsweise polar. Durch den Ausdruck "polar" soll zum Ausdruck gebracht werden, daß eine gewisse Polarität für die bevorzugten Wachse charakteristisch ist; die polaren Kompositionen sind charakterisiert durch die Anwesenheit folgender funktioneller Gruppen, die aus folgender Gruppe ausgewählt werden: Carboxyl, Carbonyl, Hydroxyl, Ester, Amid, Amin, heterocyklische Gruppen und deren Kominationen. Eine alternative, aber weniger bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung beinhaltet die Verwendung von nicht polaren Kohlenwasserstoffwachsen, die im Zusammenhang mit einem dispergierenden Mittel verwendet werden müssen.The preferred waxes, resins and other hot melt suspension media according to this invention are preferably polar. The term "polar" is intended to express that a certain polarity is characteristic of the preferred waxes; the polar compositions are characterized by the presence of the following functional groups selected from the following group: carboxyl, carbonyl, Hydroxyl, ester, amide, amine, heterocyclic groups and their Combinations. An alternative, but less preferred embodiment of this invention involves the use of non-polar hydrocarbon waxes to be used in conjunction with a dispersing agent.

Die Zusätze, welche der heißen Schmelz-CB-Beschichtungskomposition zugesetzt werden können, sind typischerweise die Deckfähigkeit bewirkende Agenzien wie z.B. Titandioxyd oder Ton, ein Verstärkungsmittel (stilting agent) wie Pfeilwurzelstärke und ein das Wachs modifizierendes Agens wie Polyvinylacetat, Isophthalsäurepolyester oder irgendwelche anderen Harzmaterialien, die löslich oder dispergierbar in dem Hauptwachs sind und die in einigen Fällen die Qualität des Wachses verbessern. The additives that can be added to the hot melt CB coating composition are typically hiding agents such as titanium dioxide or clay, a stilting agent such as arrowroot starch, and a wax modifying agent such as polyvinyl acetate, isophthalic acid polyester, or any other resin material, which are soluble or dispersible in the main wax and which in some cases improve the quality of the wax.

709847/0838709847/0838

- ar -- ar -

Das Verfahren, die Mikrokapseln in dem heißen Schinelzsuspensionsmedium zu dispergieren, ist ebenfalls wichtig, denn es ist notwendig, ein Verfahren zu verwenden, das eine signifikante Zusammenballung der Mikrokapseln verhindert. In dem bevorzugten Verfahren werden die Mikrokapseln in eine wässrige Aufschlämmung gebracht, welche ungefähr 40 % Festkörper enthält; dann erfolgt Sprühtrocknung unter Bildung eines freifließenden Pulvers. Die freifließenden Mikrokapseln werden in eine geschmolzene Phase eines Suspensionsmediums eingerührt, z.B. ein Wachs, eine Mischung von Wachsen, ein Harz oder dessen Mischung, wobei sich eine glätte Dispersion von Mikrokapseln in der kontinuierlichen geschmolzenen Phase bildet. Diese heiße Schmelze kann dann auf eine kontinuierliche Bahn (web) aufgetragen werden oder aufgedruckt werden, und zwar mittels Gravure, Blattauftragung (blade coating), Flexodruck oder anderer Mittel. Das heiße Sclimolzsystem erhärtet im wesentlichen sofort nach der Auftragung auf die Bahn und bildet ein ausgezeichnetes Markierblatt (marking sheet).The method of dispersing the microcapsules in the hot Schinelz suspension medium is also important because it is necessary to use a method that prevents significant agglomeration of the microcapsules. In the preferred method, the microcapsules are placed in an aqueous slurry containing about 40 % solids; then spray drying takes place with the formation of a free-flowing powder. The free-flowing microcapsules are stirred into a molten phase of a suspension medium, for example a wax, a mixture of waxes, a resin or a mixture thereof, a smooth dispersion of microcapsules being formed in the continuous molten phase. This hot melt can then be applied to a continuous web or printed by means of gravure, blade coating, flexographic printing or other means. The hot Sclimolzsystem hardens essentially immediately after application to the web and forms an excellent marking sheet.

Bei der besonders bevorzugten Aus führung;: form dieser Erfindung wird ein Dispersionsmittel den Mikrokapseln zugesetzt, und zwar bevor sie mit dem Heißschmelzsuspensionsmediura kombiniert werden. In einigen Fällen sind das Dispersionsmittel und das wandbildende Material identisch und das vandblldende Material, das tatsächlich nicht für die Wandbildung der Mikrokapseln verwendet wird, ist in den heißen Schmelzbeschichtungsdispersionen als ein Dispersionsmittel anwesend. Obwohl, wie oben beschrieben wurde, viele wohlbekannte, käuflich erhältliche Dispersionsmittel für das erfindungsgemäße Verfahren und das erfindungsgemäße Produkt verwendet werden können, umfaßt eine Gruppe von sekundären Dispersionsmitteln, die als überschüssiges wandbildendes Material vorhanden sein können,In the particularly preferred embodiment ;: form of this invention For example, a dispersant is added to the microcapsules prior to combining them with the hot melt suspension mediura will. In some cases the dispersant and the wall-forming material are the same and the vandblldende Material that is not actually used for wall formation of the microcapsules is in the hot melt coating dispersions present as a dispersant. Although, as described above, many are well known commercially available Dispersants can be used for the process according to the invention and the product according to the invention a group of secondary dispersants that may be present as excess wall-forming material,

709847/0838709847/0838

folgende Verbindungen: Hydroxypropylzellulose, Gummiarabikum, Gelatine, Polyvinylalkohol, Carboxymethylcellulose, und deren Mischungen.the following compounds: hydroxypropyl cellulose, gum arabic, gelatin, polyvinyl alcohol, carboxymethyl cellulose, and their Mixtures.

Obwohl das Dispersionsmittel an irgendeinem beliebigen Punkt im Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens vor dem Erhärten der Beschichtungskoraposition zugesetzt werden kann, sollte das Dispersionsmittel den Mikrokapseln vor deren Kombination mit dem Heißschmelzsuspensionsmedium zugesetzt werden, um die besten Resultate zu erzielen. Die besondere Menge des verwendeten Dispersionsmittel hängt von einigen Variablen ab, z.B. von dem besonderen Typ der verwendeten Mikrokapseln, der besonderen Art des Heißschmelzsuspensionsmediums, der Konzentration der wässrigen Aufschlämmung der Mikrokapseln, der Viskosität des heißen Schmelzsuspensionsmediums und dem erwünschten, beschichteten Endprodukt. Für die Durchführung der Erfindung ist ein Bereich von ungefähr 0,1 Gewichtsteile bis ungefähr 10 Gewichtsteile bezogen auf das Gewicht der Mikrokapseln praktikabel. Ein bevorzugter Bereich für den Zusatz reicht von ungefähr 0,5 bis ungefähr 5 Gewichtsteile; besonders bevorzugt wird ein Bereich von 1,0 bis ungefähr 3,0 Gewichtsteile. Although the dispersant at any point can be added in the course of the method according to the invention before the hardening of the coating body should that Dispersants are added to the microcapsules prior to their combination with the hot melt suspension medium in order to achieve the to achieve the best results. The particular amount of dispersant used will depend on some variables, e.g. on the particular type of microcapsules used, the particular type of hot melt suspension medium, the concentration the aqueous slurry of the microcapsules, the viscosity of the hot melt suspension medium and the desired coated end product. A range of from about 0.1 part by weight to about 10 parts by weight based on the weight of the microcapsules is workable. A preferred area for the addition ranges from about 0.5 to about 5 parts by weight; particularly preferred is a range of 1.0 to about 3.0 parts by weight.

Die farberzeugende Beschichtungskomposition kann auf ein Substrat, z.B. Papier oder Plastikfilm mit Hilfe irgendeines der geläufigen Papierbeschichtungsverfahren aufgetragen werden, wie oben ausgeführt wurde (Blattbeschichtung oder irgendein geläufiges Druckverfahren, z.B. Gravure oder Flexodruck). Die Theologischen Eigenschaften, insbesondere die Viskosität der Beschichtungskomposition, kann für jeden Anwendungstyp eingestellt werden, und zwar durch die entsprechende Auswahl des Typs und der relativen Mengen von Heißschmelzsuspensions-4 medien. Die auf das Substrat aufgetragene tatsächliche Menge The color-producing coating composition can be applied to a substrate, e.g., paper or plastic film, using any of the common paper coating methods as outlined above (sheet coating or any common printing method, e.g., gravure or flexographic printing). The rheological properties, particularly the viscosity of the coating composition can be adjusted for each type of application, by the appropriate selection of the type and relative amounts of Heißschmelzsuspensions- 4 media. The actual amount applied to the substrate

709847/0838709847/0838

- 25 - - 25 -

der heißen Schmelzbeschichtungskomposition kann entsprechend dem besonderen Endprodukt, das erwünscht ist, variieren; für die Beschichtung von Papiersubstraten erwies sich ein CB-Beschichtungsgewicht von ungefähr 1 Pfund bis ungefähr 8 Pfundthe hot melt coating composition can accordingly vary the particular end product that is desired; a CB coating weight was found for the coating of paper substrates from about 1 pound to about 8 pounds

pro 306 m des Substraten als günstig. Der bevorzugte Bereich des CB-Beschichtungsgewichtes reicht von 2,5 Pfund bis ungefährper 306 m of the substrate as favorable. The preferred area the CB coating weight ranges from 2.5 pounds to about

5,0 Pfund pro 306 m des Substrates; besonders bevorzugt ist ein Bereich von ungefähr 3 Pfund bis ungefähr 4 Pfund pro 306 m des Substrates. Wenn die CF-farberzeugenden Materialien und ein Farbentwickler (CF) zu einer einzigen oder Autokopierbeschichtungskomposition (self-contained chrcmogenic coating) vereinigt v/erden, reichen die praktikablen Beschichtungsgewichte von ungefähr 2,0 Pfund bis xmgofähr 9,0 Pfund pro5.0 pounds per 306 m of substrate; particularly preferred is a range of from about 3 pounds to about 4 pounds each 306 m of the substrate. When the CF color generating materials and a color developer (CF) into a single or autocopy coating composition (self-contained chromogenic coating) combined v / earth, the practicable coating weights are sufficient from about 2.0 pounds to about 9.0 pounds each

306 m des Substrates; das bevorzugte Beschichtungsgewicht306 m of the substrate; the preferred coating weight

reicht von 3,0 Pfund bis ungefähr 6,0 Pfund pro 306 m ; besonders bevorzugt ist ein Bereich von ungefähr 4,0 Pfund bisranges from 3.0 pounds to about 6.0 pounds per 306 m; particularly preferred is a range from about 4.0 pounds to

ungefähr 5,0 Pfund pro 306 m des Substrates.about 5.0 pounds per 300 feet of substrate.

Diese heißen Schraelzbeschichtungsdispersionen oder heißen Schmelzbeschichtungskompositionen können mit Hilfe irgendwelcher Kühlverfahren gehärtet werden. Auf der Beschichtungsvorrichtung wird vorzugsweise eine Kühlwalze verwendet, welche die heiße Schmelzbeschichtung sofort nach dem Auftragen abkühlt; es ist jedoch allgemein üblich, die Beschichtungskompositlon von selbst abkühlen zu lassen.These are called Schraelzcoating dispersions or are called Hot melt coating compositions can be made with the help of any Cooling process are hardened. A cooling roller is preferably used on the coating device, which the hot enamel coating cools immediately after application; however, it is common practice to use the coating composite to let cool by itself.

Da die Temperatur der Beschichtungskomposition wesentlich höher ist als die Zimmertemperttur und die Dicke der Beschichtung im allgemeinen kleiner als Ü>0 Mikron ist, kühlt das heiße Schmelzmaterial sehr rasch ab, wenn dieses auf einem Substrat ausgebreitet wird. Die tatsächliche Expositionszeit oder Abkühlungszeit, die notwendig ist für das Erhärten der farberzeugenden Since the temperature of the coating composition is much higher than the room temperature and the thickness of the coating in the is generally smaller than Ü> 0 microns, the hot melt material cools very quickly when spread on a substrate. The actual exposure time or cool down time necessary for the color-producing material to harden

709847/0838709847/0838

Beschichtungskomposition hängt von einer Anzahl von Variablen ab, z.B. Gewicht der Beschichtung, Typ des Heißschmelzsuspensionsmediums, Art der Abkühlvorrichtungen, Temperatur der Abkühlvorrichtung usw.Coating composition depends on a number of variables, e.g. weight of the coating, type of hot melt suspension medium, Type of cooler, cooler temperature, etc.

Die Wahl des wandbildenden Materials und des Heißschmelzsuspensionsmediuras ist wichtig, da gewisse Mikrokapseln mit Wänden aus HydroxyäthylZellulose die Tendenz zur Agglomeration selbst in polaren Wachsen aufweisen, wenn sie nach gewissen patentierten Verfahren hergestellt werden. Dies gilt auch für gewisse Polyamide. Die Agglomeration ist unerwünscht, da diese eine gleichförmige Verteilung des farberzeugenden Materials auf d*3 CF-Blatt verhindert. Dies kann die Übertragung und die GIe ;h~ förmigkeit der Intensität des geformten Bildes nachteilig beeinflussen.The choice of wall-forming material and hot melt suspension medium is important because certain hydroxyethyl cellulose-walled microcapsules have a tendency to agglomerate even in polar waxes when made by certain patented processes. This also applies to certain polyamides. The agglomeration is undesirable because it prevents uniform distribution of the color-forming material on d * 3 CF sheets. This can adversely affect the transmission and the smoothness of the intensity of the formed image.

Das besondere Verfahren der Einkapselung oder das besondere eingekapselte farberzeugende Material soll nicht als erfinderisch gelten. In der Patentliteratur sind verschiedene farberzeugende Materialien in Kapselform beschrieben, welche benützt werden können. Solche farberzeugenden Materialien wurden in wandbildende Materialien aus Gelatine eingebettet (siehe US-Patente 2 730 456 und 2 800 457); auch Gummiarabikum, Polyvinylalkohol, CarboxymethylZellulose, Resorzin-Formaldehydkondensat! onsprodukte (US-PS 3 755 190), Isocyanate (US-PS 3 914 511) und Hydroxypropylzellulose (US-Anmeldung No. 480 956 aus dem Jahre 1975) wurden verwendet. Die Mikroeinbettung (microencapsulation) wurde mit Hilfe einer Reihe von bekannten Verfahren bewerkstelligt, einschließlich Koazervation,. Grenzflächenpolymerisation, Polymerisation eines oder mehrerer Monomere in einem öl, verschiedene Schmelz-, Dispersions- und Kühlverfahren. Zu den Verbindungen, welche für die Verwendung als wandbildende Verbindungen in den verschiedenen Mikroeinbettungsverfahren bevorzugt werden, zählen: Hydroxypropylzellulose, Carboxymethylzellulose, Gelatine, Melaminformaldehyd,The particular method of encapsulation or the particular encapsulated color-producing material is not intended to be inventive are valid. In the patent literature, various color-producing materials are described in capsule form which uses can be. Such color-producing materials were embedded in gelatin wall-forming materials (see U.S. Patents 2,730,456 and 2,800,457); also gum arabic, polyvinyl alcohol, carboxymethyl cellulose, resorcinol formaldehyde condensate! on products (U.S. Patent 3,755,190), isocyanates (U.S. Patent 3,914,511), and hydroxypropyl cellulose (U.S. Patent Application No. 480 956 from 1975) were used. Microencapsulation was achieved using a number of known procedures, including coacervation. Interfacial polymerization, polymerization of one or more monomers in an oil, various melting, dispersion and Cooling method. To the connections, which for use as wall-forming compounds in the various micro-embedding processes are preferred, include: hydroxypropyl cellulose, carboxymethyl cellulose, gelatin, melamine formaldehyde,

709847/0838709847/0838

polyfunktionelle Isocyanate und derenPrepolymere, polyfunktionelle Säurechloride, Polyamine, Polyole, Epoxide und deren Mischungen.polyfunctional isocyanates and their prepolymers, polyfunctional Acid chlorides, polyamines, polyols, epoxides and their mixtures.

Besonders geeignet für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung sind Mikrokapseln aus Hydroxypropylzellulose (HPC). Dies liegt daran, daß derartige Mikrokapseln in den meisten heißen Schmelzmedien leicht dispergiert werden. Falls es nötig ist, kann eine kleine Menge eines Dispersions! ttels, wie oben beschrieben, hinzugefügt werden, um die Dispergierbarkeit zu verbessern. Zudem haben HPC-Kapseln eine gute Permeabilität, Stärke und Temperaturcharakteristika.Particularly suitable for use in the present invention are microcapsules made of hydroxypropyl cellulose (HPC). This is because such microcapsules in most hot melt media are easily dispersed. If necessary, a small amount of a dispersion can be used! ttels, as above described, can be added to increase dispersibility to enhance. In addition, HPC capsules have good permeability, strength and temperature characteristics.

Ein Sy:?tem, das durch Bestrahlung_vernc·tzbar ist A Sy :? tem, which is barred by irradiation

Die zweite bevorzugte Beschichtungsmethode dieser Erfindung beruht auf der Verwendung von Harzen, die durch Bestrahlung vernetzbar sind. Wie im Falle der Heiß-Schmelz-Aktivierungssysteme können die durch Bestrahlung vernetzbaren Harze als eine CF einer CB-Beschichtung verwendet werden; vorzugsweise werden sie jedoch verwendet als das CF-Beschichtungssystem. Das grundlegende Konzept von Aktivierungssysteraen, die durch Bestrahlung vernetzbar sind, beinhaltet die Auflösung eines Entwicklers wie Novolak-Harz in einem flüssigen,durch Bestrahlung vernetzbaren Material, das dadurch zur Erstarrung gebracht werden kann, daß es ultravioletter Strahlung oder einem Elektronenstrahl ausgesetzt wird. Die flüssige Mischung mit dem Entwickler und dem durch Bestrahlung vernetzbaren Material wird dann in Form eines dünnen Films auf die kontinuierliche Bahn aufgetragen, die dann ultraviolettem Licht ausgesetzt wird, um die Beschichtung zu vernetzen.The second preferred coating method of this invention is based on the use of resins that can be crosslinked by irradiation. As in the case of the hot-melt activation systems the irradiation crosslinkable resins can be used as a CF of a CB coating; preferably however, they are used as the CF coating system. The basic concept of activation systems created by Irradiation crosslinkable involves the dissolution of a developer such as novolak resin in a liquid, through irradiation crosslinkable material that can be solidified by ultraviolet radiation or exposed to an electron beam. The liquid mixture with the developer and the crosslinkable by irradiation Material is then applied in the form of a thin film to the continuous web, which is then exposed to ultraviolet light is exposed to crosslink the coating.

709847/0838709847/0838

- 26 -- 26 -

Die durch Bestrahlung vernetzbare, farberzeugende Beschichtungskomposition, die sich für das erfindungsgemäße Verfahren eignet, besteht im wesentlichen aus einer Dispersion eines farberzeugenden Materials in einer flüssigen Substanz, die durch Bestrahlung vernetzbar ist. Das farberzeugende Material kann löslich oder unlöslich in der flüssigen, durch Bestrahlung vernetzbaren Substanz sein; die Farbentwickler befinden sich vorzugsweise in Mikrokapselform oder in dispergierter Form. Unlösliche farberzeugende, Farbentwickler, welche für die Herstellung von kohlefreien Aufzeichnungsblättern (record sheets) wie saure Tone verwendet v/erden, befinden sich in der Beschichtungckonposition als ein dispergierter, teilchonförmiger Festkörper, Die meisten organischen Farbentwickler sind in der durch Bestrahlung vernetzbaren Substanz gernäß dieser Erfindung lör.lich.The color-producing coating composition that can be crosslinked by irradiation, which is suitable for the process according to the invention consists essentially of a dispersion of a color-generating material in a liquid substance that can be crosslinked by irradiation. The color-producing material can be soluble or insoluble in the liquid substance which can be crosslinked by irradiation; the color developers are located are preferably in microcapsule form or in dispersed form. Insoluble color-producing, color developers, which are used for the production of carbonless record sheets such as acid clays in the coating position as a dispersed, Partially shaped solid, most organic Color developers are soluble in the radiation-crosslinkable substance according to this invention.

Die Becchichtungskomposition kann zusätzliche Materialien enthalten, die als Fotoinitiatoren wirken. Der Zusatz dieser Materialien hängt von dem besonderen Verfahren ab, nachdem die farberzeugende Beschichtung vernetzt wird. Füllmaterialien können ebenfalls zugesetzt werden, um die Eigenschaften des vernetzten Films zu modifizieren. Die Verwendung von nicht reaktiven Lösungsmitteln, welche zu ihrer Entfernung während des Verfahrensschrittes des Trocknens oder Vernetzens des beschichteten Films Wärme erfordern,wird vermieden.The coating composition can include additional materials that act as photo initiators. The addition of these materials depends on the particular process after the color-producing coating is crosslinked. Filling materials can also be added to improve the properties of the modify networked film. The use of non-reactive solvents, which leads to their removal during the step of drying or crosslinking the coated film requiring heat is avoided.

Die farberzeugenden Faibentwickler, die sich besonders für die AusfUhrungsform dieser Erfindung eignen, die auf der Strahlungsvernetzung beruht, sind saure Elektronenakzeptoren; dazu gehören säureaktivierte Tone wie Attapulguston und Siltonton, phenolische Materialien, z.B. 2-Äthylhexylgallat, 3f5-dl-Tertiär-Butyl Salicylsäure, Phenolharze des Typs Novolak und metallmodifizierte phenolische Materialien, z.B. das ZinksalzThe color-producing color developers which are particularly suitable for the embodiment of this invention, which is based on radiation crosslinking, are acidic electron acceptors; these include acid-activated clays such as attapulgus clay and silton clay, phenolic materials, for example 2-ethylhexyl gallate, 3 f 5-dl-tertiary-butyl salicylic acid, phenolic resins of the novolak type and metal-modified phenolic materials, for example the zinc salt

709847/0838709847/0838

- «27 - - «27 -

der 3,5-di-Tertiär-Butyl-Salicylsäure und ziiikmodifizierte Harze des Novolaktyps. Besonders bevorzugte farborzeugende Farbentwickler sind die Lacke von p-Phenylphenol, p-Octylphenol und p-Tertiär-Butylphenol. Falls erwünscht, können Mischungen dieser Farbentwiekler verwendet werden. Sie können in der flüssigen farberzeugenden Komposition in einer Menge von ungefähr 25 % bis ungefähr 75 %, bezogen auf das Gewicht der farberzeugenden Komposition, vorhanden sein. Der bevorzugte Bereich reicht von ungefähr 35 % bis ungefähr 65 %, und besonders bevorzugt ist der Bereich von ungefähr 40 % bis ungefähr 55 %. of 3,5-di-tertiary-butyl-salicylic acid and zinc-modified resins of the novolak type. Particularly preferred color-forming color developers are the varnishes of p-phenylphenol, p-octylphenol and p-tertiary-butylphenol. Mixtures of these color developers can be used if desired. They can be present in the liquid color-producing composition in an amount of from about 25 % to about 75 % based on the weight of the color-producing composition. The preferred range is from about 35 % to about 65%, and more preferred is the range from about 40 % to about 55 %.

Zu den verwendbaren Substanzen, welche durch Bestrahlung vernetzbar sind, gehören äthylenisch ungesättigte organische Verbindungen, die durch freie Radikale polymerisiert werden können. Diese Verbindungen müssen wenigstens eine endständige äthylenische Gruppe pro Molokül enthalten. Sie sind flüssig und sind das Dispers.!onsmedium für das farberzeugende Material und die anderen Bestandteile der Beschichtungskomposition. Sie können zu einem festen Harz vernetzt werden, wenn sie ionisierenderStrahlung oder Ultraviolettstrahlung ausgesetzt werden. Das Vernetzen erfolgt durch Polymerisation.Among the substances that can be used, which can be crosslinked by irradiation belong to ethylenically unsaturated organic compounds that are polymerized by free radicals can. These compounds must contain at least one terminal ethylenic group per molecule. They are fluid and are the dispersion medium for the color-producing material and the other components of the coating composition. They can be crosslinked into a solid resin if they are exposed to ionizing radiation or ultraviolet radiation. The crosslinking takes place through polymerization.

Eine bevorzugte Gruppe von Verbindungen, die durch Bestrahlung vernetzbar sind, sind die polyfunktionellen, äthylenisch ungesättigten organischen Verbindungen, die mehr als eine (zwei oder mehr) endständige äthylenische Gruppe pro Molekül enthalten. Infolge ihrer polyfunktionellen Natur vernetzen diese Verbindungen unter dem Einfluß von Bestrahlung, wodurch Polymerisationsvorgänge, einschließlich Vernetzung, wobei sich ein harter, trockener, nicht klebender Film bildet.A preferred group of compounds which can be crosslinked by irradiation are the polyfunctional, ethylenic unsaturated organic compounds that have more than one (two or more) terminal ethylenic group per molecule contain. As a result of their polyfunctional nature, these compounds crosslink under the influence of irradiation, whereby Polymerization processes, including crosslinking, during which a hard, dry, non-sticky film is formed.

709847/0838709847/0838

Zu dieser bevorzugten Gruppe von Verbindungen, die durch Bestrahlung vernetzbar sind, gehören Polyester von äthylenisch ungesättigten Säuren, wie Acrylsäure und Methacrylsäuren, und ein mehrere Hydiocylgruppen enthaltender Alkohol. Beispiele für diese polyfunktionellen Verbindungen sind die Polyacrylate oder Methacrylate von Trimethylolpropan, Pentaärythritol, Dipentaärythritol, Äthylenglycöl, Triäthylenclycol, Propylenclycol, Glycerin, Sorbitol, Enopentylglycol und 1,6-Hexandio}., Polyester mit endständiger Hydracygruppe, Epoxyharze mit endständiger Hydroxygruppe, Polyurethane mit endständiger Hydroxygruppe und Polyphenole vie Bisphenol A. Ein Beispiel für ein PoIyacrylat eines Polyurethans mit endständiger Hydroxygruppe ist di(2'-Acryloxyäthyl)-'fMethylphenylendiurethan. Diese Verbindung kann für die vorliegende Erfindung verwendet werden.This preferred group of compounds which can be crosslinked by irradiation include polyesters of ethylenic unsaturated acids such as acrylic acid and methacrylic acids, and a polyhydric alcohol. examples for these polyfunctional compounds are the polyacrylates or methacrylates of trimethylolpropane, pentaarythritol, dipentaarythritol, Ethylene glycol, triethylene glycol, propylene glycol, Glycerine, sorbitol, enopentyl glycol and 1,6-hexanedio}., Polyester terminated with hydracyc group, epoxy resins terminated with Hydroxyl group, hydroxyl terminated polyurethanes and polyphenols such as bisphenol A. An example of a polyacrylate of a polyurethane with a terminal hydroxyl group is di (2'-acryloxyethyl) - 'f-methylphenylenediurethane. This connection can be used for the present invention.

Zu dieser Gruppe gehören auch Polyallyl- und Polyvinyl-Verbindungen, z.B. Diallylphthalat und Tetx^aallyloxyäthan und Divinyladipat, Butandivinyläther und Divinylbenzol. Mischungen dieser polyfunktionellen Verbindungen und ihrer Oligomeren und Prepolymeren können verwendet werden, falls dies erwünscht ist.This group also includes polyallyl and polyvinyl compounds, e.g., diallyl phthalate and tetrahydrofuran and divinyl adipate, butanedivinyl ether and divinylbenzene. Mixtures these polyfunctional compounds and their oligomers and prepolymers can be used if desired.

Eine zweite Gruppe von Verbindungen, welche durch Bestrahlung vernetzbar sind, sind monofunktionelle, äthylenisch ungesättigte organische Verbindungen, die eine endständige Äthylengruppe pro Molekül aufweisen. Beispiele für derartige monofunktionelle Verbindungen sind die CQ bis C^g Alkoholester der Acrylsäure und Methacrylsäure, und Styrol, substituierte Styrole, Vinylacetat, Vinyläther und Allyläther und Ester. Im allgemeinen sind diese Verbindungen flüssig und haben eine niedrigere Viskosität als die polyfunktionelten Verbindungen; sie können daher dazu verwendet werden, um die Viskosität der Beschichtungskomposition zu verringern, um das Beschichten A second group of compounds which can be crosslinked by irradiation are monofunctional, ethylenically unsaturated organic compounds which have one terminal ethylene group per molecule. Examples of such monofunctional compounds are the C Q to C ^ g alcohol esters of acrylic acid and methacrylic acid, and styrene, substituted styrenes, vinyl acetate, vinyl ethers and allyl ethers and esters. In general, these compounds are liquid and have a lower viscosity than the polyfunctional compounds; They can therefore be used to reduce the viscosity of the coating composition to the coating

7098A7/08387098A7 / 0838

- 29 -- 29 -

nach irgendeiner erwünschten Methode zu erleichtern. Diese Verbindungen sind durch Bestrahlung vernetzbar und reagieren mit den äthylenisch ungesättigten polyfunktionellen organischen Verbindunganwahrend der Bestrahlungsvernetzung, wobei ein harter, trocknender, flexibler Film entsteht. Verbindungen, die nur eine endständige äthylenische Gruppe aufweisen, können für sich allein als die durch Bestrahlung vernetzbare Substanz verwendet werden. Der daraus resultierende, durch Bestrahlung vernetzte Film kann jedoch V;eich und faltbar sein, so daß er für die kommerzielle Verwendung zu klebrig ist. Die bevorzugte, durch Bestrahlung vernetzbare Substanz ist eine Mischung bestehend aus einer odor aus mehreren polyfunktionellen Verbindungen und einer oder mehreren monofunktionellen Verbindungen. Durch die entsprechende Auswahl dieser Verbindungen kann eine farberzeugende Beschiclitungskomposition hergestellt werden, welche die erwünschten Beschichtungscharakteristika für irgendeinen Anwendungszweck aufweist. Auf diese Weise kann ein harter, flexibler, nicht klebender, durch Bestrahlung vernetzter Film erhalten werden. Im allgemeinen werden besonders geeignete Filme erhalten, wenn durch Bestrahlung vernetzbare Substanzen verwendet werden, die ungefähr 33 % bis ungefähr 67 % polyfunktionelle Verbindungen und ungefähr 33 bis ungefähr 67 % monofunktionelle Verbindungen enthalten.by any desired method. These compounds can be crosslinked by irradiation and react with the ethylenically unsaturated polyfunctional organic compounds during irradiation crosslinking, a hard, drying, flexible film being formed. Compounds which have only one terminal ethylenic group can be used by themselves as the substance crosslinkable by irradiation. However, the resulting, crosslinked by irradiation film may V; be calibrated and foldable, so that it is too sticky for commercial use. The preferred substance which can be crosslinked by irradiation is a mixture consisting of one or more polyfunctional compounds and one or more monofunctional compounds. By appropriately selecting these compounds, a color-forming coating composition can be prepared which has the desired coating characteristics for any purpose. In this way, a hard, flexible, non-sticky, irradiation crosslinked film can be obtained. In general, particularly suitable films are obtained when radiation-crosslinkable substances are used which contain about 33% to about 67 % polyfunctional compounds and about 33 to about 67 % monofunctional compounds.

Ein Fotoinitiator wird vorzugsweise einer Beschichtungskomposition zugesetzt, wenn diese durch Ultraviolettbestrahlung vernetzt werden soll. Eine große Anzahl von Fotoinitiatoren stehen zur Verfügung, die sich für das erfindungsgemäße System eignen. Die bevorzugten Fotoinitiatoren sind die Benzoinalkyläther, z.B. Vicure 30 (eine Mischung von Alkylbenzoinathern der Firma Stauffer Chemical Co.^ Benzoinbutyläther (Vicure 10, Firma Stauffer), Benzoinmethyläther, und c(, o(-Diäthoxyacetophenon. Andere Fotoinitiatoren, die verwendet worden sind,A photoinitiator is preferably added to a coating composition if it is to be crosslinked by ultraviolet radiation. A large number of photoinitiators are available which are suitable for the system according to the invention. The preferred photoinitiators are the benzoin alkyl ethers, e.g. Vicure 30 (a mixture of alkyl benzoin ethers from Stauffer Chemical Co. ^ Benzoin butyl ether (Vicure 10, Stauffer), benzoin methyl ether, and c (, o (-diethoxyacetophenone. Other photoinitiators that have been used)

709847/0838709847/0838

sind Benzophenon, 4,4'-bis-(Dimethylamine)) Benzophenon, Ferrocen, Xanthon, Thioxanthan, o(,$(-Azobisisobutylnitril, Decabromdiphenyloxyd, Pent&wromomonochlorcyclohexan, PentadiLorbenzol, polydiLorierte Biphonyle wie Arochlor 1200 (ein Produkt der Firma Monsanto Chemical Co.)» Benzoinäthyläther, 2-Äthyl-Anthrochinon, i-(Chloräthyl) Naphthol, Desylchlorid, Cis-Hexachlorendomethylen-Tetrahydrophthalsäureanhydrid, Naphtholsulfonylchlorid und 2-Bromäthyl-Äthyläther. Zinkoxyd,kombiniert mit einer kleinen Menge von Wasser, dient auch als ein guter Fotoinitiator. Die Menge den zugefügten Fotoinitiators reicht von ungefähr 0,2 % bis ungefähr 10 Gewichtsprozent der Beschichtungskomposition; ein bevorzugter Bereich reicht von ungefähr 3% bis ungefähr 8 Gewichtsprozent.are benzophenone, 4,4'-bis (dimethylamine)) benzophenone, ferrocene, xanthone, thioxanthan, o (, $ (- azobisisobutyl nitrile, decabromodiphenyloxide, pent & wromomonochlorocyclohexane, pentadilobenzene, polydiLorierte Biphonantoyl a product of the Arochloro 1200 chemical Co. ) »Benzoin ethyl ether, 2-ethyl-anthroquinone, i- (chloroethyl) naphthol, desyl chloride, cis-hexachlorendomethylene tetrahydrophthalic anhydride, naphtholsulfonyl chloride and 2-bromoethyl ethyl ether. Zinc oxide, combined with a small amount of water, also serves as a good photoinitiator. The amount of photoinitiator added ranges from about 0.2% to about 10% by weight of the coating composition; a preferred range is from about 3% to about 8% by weight.

Synergisten für die Fotoinitiierung können auch den Kompositionen beigesetzt werden, die durch Ultraviolettstrahlen vernetzt werden. Synergisten für die Fotoinitiierung dienen dazu, um die Wirksamkeit der Fotoinitiatoren einerReaktion einzuleite}iyUzu verstärken. Die bevorzugten Synergisten sind kettenübertragende Mittel, z.B. die tertiären Alkoholamine und substituierte Morpholine, z.B.Triäthanolamin, N-Methyldiäthanolamin, Ν,Ν-Dimethyläthanolamin und N-Methyltnorpholin. Die Menge des zugefügten Synergisten für die Fotoinitiierung reicht von ungefähr 0,2 % bis ungefähr 10 Gewichtsprozent der Beschichtungskomposition; ein bevorzugter Bereich reicht von ungefähr 3 % bis ungefähr 8 Gewichtsprozent.Synergists for photo initiation can also be buried in the compositions that are crosslinked by ultraviolet rays. Synergists for photoinitiation are used to determine the effectiveness of the photoinitiators to enhance a reaction einzuleite} iy U. The preferred synergists are chain transfer agents, for example the tertiary alcohol amines and substituted morpholines, for example triethanolamine, N-methyldiethanolamine, Ν, Ν-dimethylethanolamine and N-methyltnorpholine. The amount of photoinitiation synergist added ranges from about 0.2 % to about 10% by weight of the coating composition; a preferred range is from about 3 % to about 8% by weight.

709847/0838709847/0838

Füllmaterialien können auch als Abstumpfmittel zugesetzt werden , insbesondereyien Farbentwicklungsbeschichtungskompositionen, um das glänzende Aussehen des Films aus vernetzteu Harz zu vermindern und um das Aussehen zu bewahren, da3 das Substrat vor dem Beschichten hatte. Ein Feinpostpapier (bond paper) erweckt den Eindruck eines nicht beschichteten Feinpostpapiers, wenn en mit der Becchichtungskoraposition gemäß dieser Erfindung beschichtet wordon ist und wenn die Ber.chichtungckomposition zu einem festen Film vernetzt worden ist.Filling materials can also be added as blunting agents , especially yien color developing coating compositions, to reduce the glossy appearance of the crosslinked resin film and to preserve the appearance that the substrate had before coating. A bond paper awakens the impression of an uncoated bond paper when coated with the coating coraposition according to this invention wordon is and when the report composition has been networked into a solid film.

Bevorzug te FüllnsaterialiGii sind die kolloidal ausgefüllten Silikanaterie.licn. Typische? Silikariafcorialien, die ver\!cxic\et werden können, sind unter dom Hanciolsnoc-en LoVeI 27 erhältlich (ein ausgefüllte."· Silikauaterial der Firma PPG Industrie:?, Inc.)» ein weitere 3 Sliikanatcr.iol, das verwendet werden kannf ist Syloid 72 (eina Sililrcnaoco, die alc Hydrogöl vorliegt und von dex- Firma W.R. Graco & Co. hsrgoctellt wird); weiterhin gehört hierher das Produkt Cab-o-silPreferred filling materials are the colloidally filled silicates. Typical? Silicaria fcorialia, which can be ver \! Cxic \ et , are available from dom Hanciolsnoc-en LoVeI 27 (a completed f is Syloid 72 (a Sililrcnaoco, which is present as hydro oil and is hsrgoctellt by dex company WR Graco &Co.); the product Cab-o-sil also belongs here

(Silikaiaaace dar Firria Cabot Corporation). Von diesen Silikamassen ist bekannt, daß sie anfänglich oine bläuliche Farbe mit Farbpräkurcoren, wie Kristall-Violottlaktono, gebrn. Diese Farbe schwindet Jedoch schnell beim Altern. Bei Verwendung des Aufzeichnungsblattet;, das nach dem Verfahren dieser Erfindung hergestellt wird, verschwindet die sich entv/iekelnde Farbe nicht so leicht. Zur Erklärung wird die Theorie aufgestellt, daß das Füllmaterial mittels seiner großen Oberfläche eine gesteigerte Porosität des gehärteten Films ergibt; dadurch vlrd rascher und vollständiger die öllösung de3 Farbpräkursors von dem Ubertragungsblatt auf das Aufzeichnungsblatt übertragen. Die Füllinaterialien können zugegen sein in (Silikaiaaace dar Firria Cabot Corporation). From these silica masses it is known to initially burn a bluish color with color precursors such as crystal violet lactono. These However, color quickly fades with aging. Using the recording sheet made by the method of this invention is produced, the developing color disappears not that easy. To explain the theory is set up that the filling material by means of its large surface a results in increased porosity of the cured film; as a result, the oil solution of the 3 color precursor is quicker and more complete transferred from the transfer sheet to the recording sheet. The filling materials can be present in

709847/0838709847/0838

einer Menge bis zu 15 Gew.-% der Beschichtungskomposition; der bevorzugte Bereich reicht von ungefähr 10 % bis ungefähr 15 Gew.-96.an amount up to 15% by weight of the coating composition; the preferred range is from about 10 % to about 15% by weight.

Die Mischung der Bestandteile der Beschichtungskomposition ist nicht kritisch. Die Bestandteile können einzeln zugesetzt werden; sie können auch auf einmal beigefügt werden und dann so lange ungerührt werden, bis sie gleichmäßig vermischt sind. Gute Resultate worden erhalten, wenn die Bestandteile, welche die durch Bestrahlung vernetzbare Substanz und das farberzeugende Material ausmachen, unter Erwärmen gerührt werden, um das Vermischen dieser Bestandteile zu erleichtern. Y/enn der Fotoinitiatcr, der Synergist für die Fotoinitiierimg und das Füllmaterial verwendet v/erden, werden sie am besten zugesetzt, wenn sich die Beschichtungskomposition bei oder etwas über Raumtemperatur befindet. Bevorzugt wird auch der Zusatz der Mikrokapseln bei Raumtemperatur.The mixture of the components of the coating composition is not critical. The ingredients can be added individually; they can also be added all at once and then left unstirred until they are evenly mixed. Good results have been obtained when the ingredients, which are the radiation-crosslinkable substance and the color-generating Make up material, stir with heating to facilitate mixing of these ingredients. Y / enn der Photo initiator, the synergist used for photo initiation and the filler material, are best added if the coating composition is at or slightly above Room temperature. The addition of the is also preferred Microcapsules at room temperature.

Die farberzeugcnde Beschichtungskomposition kann auf ein Substrat, z.B. Papier oder Plastikfilm mit Hilfe irgendeines der geläufigen Papierheschichtungsverfahren aufgetragen werden, wie oben ausgeführt wurde (Walze, Luftmesser, Blattbeschichtung oder irgendein geläufiges Druckverfahren, 2.B. Offset, Gravure oder Flexodruck). Die Theologischen Eigenschaften, insbesondere die Viskosität der Beschichtungskompostion, kann für jeden Anwendungstyp eingestellt werden, und zwar durch die entsprechende Auswahl des Typs und der relativen Mengen von flüssigen Verbindungen, die durch Strahlen vernetzbar sind. Die auf das Substrat aufgetragene tatsächliche Menge der farberzeugenden Beschichtungskomposition kann entsprechend dem besonderen Endprodukt, das erwünscht ist, variieren; für die Beschichtung vonThe color-producing coating composition can be based on a Substrate, e.g. paper or plastic film, are applied using any of the common paper coating processes, as stated above (roller, air knife, sheet coating or any common printing process, 2.B. offset, gravure or flexographic printing). The theological properties, especially the viscosity of the coating composition, can be different for everyone Application type can be set by appropriately selecting the type and relative amounts of liquid Compounds that can be crosslinked by radiation. The actual amount of color generating agent applied to the substrate Coating composition can vary according to the particular end product that is desired; for the coating of

7098A7/08387098A7 / 0838

Papiersubstraten erwies sich ein Gewicht von ungefähr 0,2 Pfund bis ungefähr 8 Pfund der/Tarberzeugenden Beschjchtung3komposition pro 306 m des Substrates als günstig. Der bevorzugte Bereich des CF-Beschichtungsgewichtes reicht von 0,5 PfundPaper substrates were found to weigh from about 0.2 pounds to about 8 pounds of the tinting coating composition per 306 m of the substrate as favorable. The preferred range of CF coating weight is 0.5 pounds

ρ
bis ungefähr 4,0 Pfund pro 306 m des Substrates; besonders bevorzugt ist ein Bereich von ungefähr 1 Pfund bis ungefähr 3 Pfund pro 306 m des Substrate«. Wenn die CF- und CB-farberzeugenden Materialien zu einer einzigen oder Autokopierbeschichtungskompositiun (self-containod chronogenic coating) vereinigt werden, reichen die» praktikablen Beschichtungsge-
ρ
up to about 4.0 pounds per 306 m of substrate; particularly preferred is a range of from about 1 pound to about 3 pounds per 1,000 feet of substrate. If the CF and CB color-generating materials are combined into a single or autocopy coating composition (self-contain or chronogenic coating), the »practical coating areas are sufficient.

wichte von ungefähr 2,0 Pfund bis ungefähr 9,0 Pfund pro 306 ni des Substrates; das bevorzugte Beschichtungogewicht reichtweighed from about 2.0 pounds to about 9.0 pounds per 306 ni of the substrate; the preferred coating weight is sufficient

von 3,0 Pfund bi3 ungefähr 6,0 Pfund pro 306 m ; besondere bevorzugt ist ein Bereich von ungefähr 4,0 Pfund bis ungefährfrom 3.0 pounds to about 6.0 pounds per 306 m; special preferred is a range from about 4.0 pounds to about

ρ ·ρ

5,0 Pfund pro 306 m de3 Substrates.5.0 pounds per 306m of 3 substrates.

Diese Beschichtungskonrpositionen können durch irgendeine, durch freie Radikale eingeleitete Kottcnfortpflanzungsadditionspolymerisation der endständigen äthylenischen Gruppen der durch Bestrahlung vernetzbaren Verbindungen vernetzt werden. Diese freien Radikale können durch verschiedene chemische Prozesse erzeugt werden, einschließlich der thermischen oder durch ultraviolettes Licht induzierten Degradation von Molekülen; geeignet ist auch irgendeine Form ionisierender Strahlung, die Alpha-Teilchen, Beta-Strahlen (Elektronen hoher Energie), Gamma-Strahlen, Röntgenstrahlen und Neutronen enthält. Die tatsächliche Expositionszeit, die notwendig ist, um die farberzeugende Beschichtungskomposition zu vernetzen, hängt von einer Anzahl von Variablen ab, z.B. BeSchichtungsgewicht, Dicke der Beschichtung, die besondere Natur der durch Bestrah-These coating constellations can be caused by any Free radical initiated fecal propagation addition polymerization the terminal ethylenic groups of the compounds crosslinkable by irradiation are crosslinked. These free radicals can be generated by various chemical processes, including thermal or degradation of molecules induced by ultraviolet light; any form of ionizing radiation is also suitable, which contains alpha particles, beta rays (high energy electrons), gamma rays, x-rays and neutrons. The actual exposure time necessary to crosslink the color producing coating composition depends on a number of variables, e.g. coating weight, Thickness of the coating, the special nature of the

709847/0838709847/0838

lung vernetzbareri Substanz, Strahlenart, Strahlenquelle, Strahlungsintensität und Abstand zwischen der Strahlungsquelle und dem beschichteten Substrat. In den ineisten Fällen erfolgt das Vernetzen sofort, wobei die tatsächliche Vemetzungszeit von ungefähr 1 Millisekunde bis ungefähr 2,0 Sekunden reicht. Die bevorzugte Zeit für drr» Vernetzen reicht von 0,1 Sekunden bis ungefähr 1,0 Sekunden; besonders bevorzugt ist die Vernetzun^szeit von ungefähr 0,3 Sekunden bis ungefähr 0,6 Sekunden.development of crosslinkable substance, type of radiation, radiation source, radiation intensity and distance between the radiation source and the coated substrate. In most cases this is done Network immediately, the actual networking time being from about 1 millisecond to about 2.0 seconds ranges. The preferred time for dry networking ranges from 0.1 seconds to about 1.0 seconds; the crosslinking time is particularly preferred from about 0.3 seconds to about 0.6 seconds.

Bei den bevorzugten Ver· otzungGvcrfrhrsn wird die Becchichtungskcmposition ultravioletter Strahlung ausgeoetzt, die eine Wellenlänge vox! ungefähr:* 2000 2 bis ungefähr 4000 8 hat. Damit das Vernetzen durch ultraviolette Strahlung erfolgt, muß die Komposition einen geeigneten Fotoinitiator enthalten, der ultraviolettes Licht absorbiert und die freien Radikale bei Stralilungacviposition erzeugtt welche die Polyiaerisation einleiten. Eine typische Quelle für ultraviolettes Licht, das sich für diesen Typ eines VernetrungsverfahrGns eignet, ist eine Hanovia 200 Watt Quecksilberdampflampe mittleren Drucks. Die Wirksamkeit der Vernetzung der Beschichtungskomposition hängt ab von Parametern, z.B. von der Natur der durch Bestrahlung vernetzbaren Substanz, von der Atmosphäre, die mit der Beschichtung in Kontakt steht, von der Quantenausbeute der absorbierten Strahlung, von der Dicke der Beschichtung und von Inhibitionseffekten der verschiedenen Materialien, die in der Komposition vorhanden sind.In the case of the preferred blockage treatment, the coating position is exposed to ultraviolet radiation which has a wavelength of vox! about: * 2000 2 to about 4000 8. Thus, the crosslinking is effected by ultraviolet radiation, the composition must contain a suitable photoinitiator that absorbs ultraviolet light and generates free radicals in Stralilungacviposition t initiating the Polyiaerisation. A typical source of ultraviolet light that is suitable for this type of crosslinking process is a Hanovia 200 watt medium pressure mercury vapor lamp. The effectiveness of the crosslinking of the coating composition depends on parameters, e.g. the nature of the substance crosslinkable by irradiation, the atmosphere, that is in contact with the coating, on the quantum yield of the radiation absorbed, on the thickness of the coating and on the inhibition effects of the various materials that are present in the composition.

Wenn die Vernetzung der Beschichtungskompositionen durch ionisierende Strahlung induziert wird, ist" ein spezifisches, strahlungaabsorbierendes Material (Fotoinitiator) nicht not-When the crosslinking of the coating compositions through ionizing radiation is induced, "a specific, radiation-absorbing material (photoinitiator) is not necessary

709847/0838709847/0838

wendig. Wenn die Beschichtungskomposition einem Strahl energiereicher Elektronen ausgesetzt wird, erfolgt spontane Vernetzung der Konposition zu einer harten, nicht klebenden Beschichtung. Für das Vernetzen dieser Kompositionen eignet sich irgendeine kommerziell erhältliche Quelle für Elektronen hoher Energie. Parameter, wie die atmosphärische Umgebung und Inhibitioncofickte der verschiedenen Materialien in der Komposition spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Vernetsungswirksaakeit dieser Kompositionen.agile. When the coating composition is a beam more energetic If electrons are exposed, spontaneous cross-linking takes place, forming a hard, non-adhesive coating. For networking these compositions is suitable any commercially available source of high energy electrons. Parameters such as the atmospheric environment and Inhibition of the various materials in the composition play an important role in determining the effectiveness of these compositions in terms of networking.

Ein besonderer Vorteil des Verf n1 ."vmsachrittoü der Beschichtung besteht darin, daß er die Verwendung der Fuülrfcboechichtung erlaubt. Punktbeschicht.uüg bedeutet, daß weniger als 100 % de - Oberfläche dos einzelner. Blattes ':u beschichten ist, unabhängig davon, ob er. sich um ein CF-, CD-Blatt odor uni ein AutoUopierblatt handelt. Die Pupiorflächo bei^piclr.uoise, die mit dem Rand auf jeder Seito dor bedruckten Seito zusammenhängt, muß nicht beschichtet werden. Dier. führt natürlich zu einem signifikanten Kostenvorteil, da die3 zu Einsparungen an Material in Kapsclform führt. Das in Kapoelforia vorliegende Material ist eines der kostspieligsten Materialien, das in die Herstellung der Formen eingeht. Bedeutend*"· Kosten können eingespart werden, indem gewisse Teile der Bahnoberflache eliminiert werden, die beschichtet werden müssen. Die Verwendung des Punktdruckens kann variieren von einer einfachen Auslassung der Beschichtung des Randteils des Papiers, bis zur Herstellung einer Form, bei der nur eine einzige Linie tatsächlich beschichtet ist. Zugleich können Formen, z.B. Computerausdrucke, hergestellt werden, bei denen nur jede zweite Linie. A particular advantage of the AV n 1 "vmsachrittoü of the coating is that it allows the use of the Fuülrfcboechichtung Punktbeschicht.uüg means that less than 100% de - surface dos single sheet ':.. U is coated, regardless of whether It is a CF or CD sheet or an auto-copier sheet. The pupil surface in the case of ^ piclr.uoise, which is related to the edge on each side printed on the side, does not have to be coated. This of course leads to a significant cost advantage as the 3 leads to savings in material in capsule form. The material present in Kapoelforia is one of the most expensive materials used in the manufacture of the molds have to. The use of dot printing can vary from simply omitting the coating of the edge portion of the paper to making a shape in which only a single line is actually coated. At the same time, forms, such as computer printouts, can be produced in which only every second line

709847/0838709847/0838

beschichtet ist. Mon bemerkt also, daß ungefähr 10 % bis ungefähr 95 % der Papieroberfläche nicht beschichtet werden muß. In den meisten Fällen wäre es am bequemsten, einfach die Randgebiete des Papieres nicht :;u bedrucken, was zu einer Kostensenkung von ungefähr 10 % bis ungefähr 30 % des in Kapselform vorliegenden Materials führen wiirde.is coated. So Mon notes that about 10 % to about 95 % of the paper surface need not be coated. In most cases, it would be most convenient to simply not: print on the edges of the paper, which would reduce the cost of about 10 % to about 30 % of the capsule material.

Nachdem der Verfahrensschritt dös Beschichtens und dea Härtens oder Vernetsens erfolgt ist, wird die Bahn oder das Substrat auf einen Dorn gewunden und gelagert. Di« einzelne Rolle wird auf Lager gehalten und dann mit einer im voraas bestimmten Zahl von zusätzlichen, beschichteten oder unbeschichteten Ballen kombiniert, und zwar während des Verfahrensschrittes des Kollationieren (collating operation). Im Zusammenhang mit dieser Anmeldung bedeutet der Ausdruck "Kollationieren" (collating) einen Verfahrensschritt, bei dem eine Vielzahl von einzelnen, beschichteten oder unbeschichteten Bahnen in einer gewissen Ordnung angeordnet werden, z.B. eine CB-Beschichtung nebet einer CF-Beschichtung usw.. Der Ausdruck "Kollationiervorrichtung" bezeichnet Apparaturen oder andere Mittel, um die erwünschte Anordnung der Vielzahl einzelner Bahnen zu erreichen.After the process step of coating and curing or crosslinking has taken place, the web or substrate is wound onto a mandrel and stored. The individual roll is kept in stock and then combined with a predetermined number of additional, coated or uncoated bales, during the collating operation. In connection with this application, the term "collating" means a process step in which a large number of individual, coated or uncoated webs are arranged in a certain order, for example a CB coating next to a CF coating, etc. The expression "Collating device" means apparatus or other means for achieving the desired arrangement of the plurality of individual webs.

Der Verfahrensschritt des Klebens (adhesive step) wird vor, während oder nach dem Verfahrensschritt des Kollationieren ausgeführt. Das Klebematerial wird aufgetragen oder die Klebevorrichtung wird im allgemeinen nur benutzt, nachdem eine Vielzahl von einzelnen Bahnen aus dem Lager entfernt worden sind und kollationiert werden. Das Klebemittel wird auf eine oder mehrere Kanten der Vielzahl der einzelnen Bahnen aufgetragen; The process step of gluing (adhesive step) is carried out before, during or after the process step of collation. The adhesive material is applied or the adhesive device is only used in general, after a plurality of individual sheets have been removed from the bearing and are collated. The adhesive is applied to one or more edges of the plurality of individual webs;

709847/0838709847/0838

das Klebemittel kann auch in einem alternativen Verfahren überall aufgetragen werden oder auf einen Teil der Oberfläche von einer oder von mehreren einzelnen Eahnon. Irgendeiner der gutbekannten, in der Papierindustrie verwendeten Klebestoffe eignet sich für die Klebevorrichtung dieser Erfindung. Zu don alternativen Klebsverfuhren gehören Bindeteile (bonding uenhers)f wie Klebestreifen, Heftklammern (staples), V-förai.1.gß Schlitze und andere weniger gebrauchliche Verfahren. Während dsr Verfahrensschritt des Klobens nach dem Verfahrenssohritt oder den Verfahrens schritt en des Beschichten;-, erfolgt und vor den Verfahrensschrittnn des Kollationieren,') und der En*';, vorbeiti>x£ erfolgt, kann er zu jed^rn beliebigen Zeitpunkt vrahrci.\d des Verfahrens zu Ende geführt worden. In der besonders be γ or süßten Ausfühiungsform dieser Erfindung wird ein flüssiges Klobemittel mit Hilfe einer Klebe vorrichtung vor den Veriahrsnsschritt des Kollationieren^ auf^etrace/., und bevor die· einzelnen Bahnen vährond do3 Verfahrene schritte 3 der Eiidboiirbeitur-g kombiniert werden. In der besonders bevorzugten Ausfüiirungsforra wird also ein Klebemittel vor dem Kollationieren aufgetragen, aber die Bahnen selbst sind blz zum Verfahreneschritt der Endbearbeitung nicht miteinander kombiniert. In einer anderen Ausführungsforra dieser Erfindung kann das Klebemittel überhaupt weggelassen werden und die einzelnen Bahnen sind nicht notwendigerweise miteinander verbunden, sondern nur in der entsprechenden Reihenfolge angeordnet. In einer weiteren Ausführungsform dieser Erfindung kann das Klebemittel in der Reihenfolge der Verfahrensschritte nach dem Kollationieren angebrächt werden. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können die kollationierten und fertig bearbeiteten Blätter gebunden oder aneinandergeheftet werden, und zwar nach demthe adhesive can also be applied all over or on part of the surface of one or more individual components by an alternative method. Any of the well known adhesives used in the paper industry are suitable for the gluing apparatus of this invention. To don alternative Klebsverfuhren include bonding portions (bonding uenhers) f such as tape, staples (staples), V-förai.1.gß slots and other less gebrauchliche method. While the process step of the block takes place after the process step or the process steps of coating; . \ d been led to the end of the process. In the particularly sweet embodiment of this invention, a liquid clogging agent is combined with the help of an adhesive device before the process of collating and before the individual lanes are combined with the process steps 3 of the process. In the most preferred Ausfüiirungsforra so an adhesive is applied prior to the collation, but the webs themselves are not combined with each other to process blz-up step of the finishing process. In another embodiment of this invention, the adhesive can be omitted at all and the individual webs are not necessarily connected to one another, but only arranged in the appropriate order. In a further embodiment of this invention, the adhesive can be applied in the order of the process steps after collation. In a further embodiment of the invention, the collated and finished sheets can be bound or stapled together after

709847/0838709847/0838

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Verfahrensschritt der Endbearbeitung. Die besondere Reihenfolge und die verwendete Apparatur beira Kleben, Kollationieren und bei der Endbearbeitung ist eine Sache der eigenen Entschoidur-g und hängt von dem erwünschten Endprodukt ab. Der besonderen Ordnung oder den Vorkommen dieser Verfahrensschritte wird keine besondere Bedeutung beigemessen.Finishing step. The particular sequence and the equipment used for gluing and collating and the finishing is a matter of your own decision and depends on the desired end product. The particular order or occurrence of these procedural steps no particular importance is attached.

Nach, während oder vor de;a Verfdirensschritt des Kleben··* werden die kojiJ-.inu.l::rlichon Substrate zur Kollaticniervorrichtu-iö bewegt. Dia Kollationiervorrichtung ordnet die verschiedenen einzelnen Bohnen und bringt niö in die entsprechende Boziehur^ zueinander,. Dioa kann die Anordnung nach Farben bedeuten, wenn die Kopi'i dos /bndiuxrs oder wenn das Original weiß ist, ist die Kopie doe Abnehmers gi-ün und die für die Alcten bestimmte Kopie ißt rot; in elnor alternativen Ausführungsforra sind die einzelnen Blätter so angeordnet, daß die CB- und CF-beschichteten Blätter miteinander in Kontakt nind, wenn die endgültig For. hergoütellt wird. Wenn kohlefreies Autokcpierpapier verwendet wird, ist die beschichtete Oberfläche des Papiers die obersLg Oberfläche Jedes Blattes. All dies wird ausgeführt, indem die Kollationiervorrichtung entsprechend programmiert wird.After, during or before the process of gluing, the koji J -.inu.l :: rlichon substrates are moved to the collating device. The collation device arranges the various individual beans and does not bring them together in the corresponding Boziehur ^. Dioa can mean the arrangement according to color, if the copy is dos / bndiuxrs, or if the original is white, the copy is the recipient's gi-ün and the copy intended for the Alcten eats red; In an alternate embodiment, the individual sheets are arranged so that the CB and CF coated sheets are in contact with one another when the final form. is hergoütellt. When carbonless auto-copier paper is used, the coated surface of the paper is the top surface of each sheet. All of this is done by appropriately programming the collator.

Nachdem kollationiert worden ist, werden die Formen in einer Reihe von Vorfahrensnchritten der Endbearbeitung unterzogen. Die Endbearbeitung kann darin bestehen, daß die Blätter aneinandergeheftet werden, die Blätter in geeignete Größen unterteilt werden, die Blätter zu entsprechenden Stapeln gestapelt werden und/oder verpackt werden, und zwar unter Berücksichtigung anderer Verfahrensschritte, die als notwendig erachtet werden.After collation, the shapes undergo finishing in a series of process steps. The finishing may consist of stitching the sheets together, dividing the sheets into suitable sizes the sheets are stacked in appropriate stacks and / or packaged, taking into account other procedural steps that are deemed necessary.

709847/0838709847/0838

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer kohlofreien Durchschreibefonn mit einer oder mit mehreren Oberflächen, die mit einem farberzeugenden Material, das sich in Kapselforra befindet, beschichtet sind. Das Verfahren besteht darin, daß cine Vielzahl von kontinuierlichen Bahnen bereitgestellt wird, wobei wenigstens eine Bahn aus der Vielzahl der kontinuierlichen Bahn mit einem Muster markiert ist und wenigstens eine nicht-vässrige, Iösung3inittelfreie Beschichtung des in Kapf;slform befindlichen, farberzeugenden Materials auf wenigstens einen Teil einer kontinuierlichen Bahn aufgetragen wird. Die nicht-v/ässrige, lösiingsraittelfreiο Beschichtung wird dann gehärtet, worauf das Kollationieren der Vielzahl der kontinuierlichen Bahusn erfolgt. Die kollationierten, kontinuierlichen Eahnen werden in eine Nachbarschaftsbeziehur.g zueinander gebracht, um eino Durchschrsibcforni zn schaffen. Nachdem die kontinuierlichen Bahnen kollationiert und in sine Nachbarschaftsbeziehung zueinander gebracht worden sind, können sie der Endbearbeitung unterzogen werden, und zwar durch eine Kombination der Verfahrensschritce dos Kombinierens, dor Aufteilung, des Stapeins, des Packens und dergleichen. Diese Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer kohlofreien Durchpchroibeform. Diese Erfindung betrifft auch eine- Durchschreibefonn, welche das Produkt des erfindungsgeraäßen Verfahrens ist.This invention relates to a method of making a carbonless copy form having one or more surfaces coated with a color generating material located in capsule shape. The method consists in providing a plurality of continuous webs, at least one of the plurality of continuous webs being marked with a pattern and at least one non-aqueous, solvent-free coating of the capped color-producing material on at least one Part of a continuous web is applied. The non-aqueous, solvent-free coating is then hardened, whereupon the multitude of continuous paths are collated. The collated, continuous ancestors are brought into a neighborhood relationship to create a copy. After the continuous webs have been collated and juxtaposed, they can be subjected to finishing by a combination of combining, dividing, stacking, packing, and the like. This invention also relates to a method of continuously producing a carbonless through-hole mold. This invention also relates to a carbon copy form which is the product of the process of the invention.

709847/0838709847/0838

Claims (35)

PatentansprücheClaims Ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer kohlefrcien Durchsclireibefonn mit einer oder mit mehreren Oberflächen, die mit einoni in Kapselform vorliegenden, farberzeugenden Material und/oder mit einem farbbildenden Material beschichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daßA method for continuously producing a Carbon-free direct contact with one or more Surfaces that are present in capsule form with one another, color-producing material and / or with a color-forming material Material are coated, characterized in that a) eine Vielzahl von kontinuierlichen Bahnen bereitgestellt wird,a) a plurality of continuous webs are provided will, b) jede Bahn d.or Vielzahl von kontinuierlichen Bahnen mit einer im wesentlichen gleichen Geschwindigkeit vorwärts bewegt wii'd, wobei diese voneinander beabstandet sind und vorwärts bewegt werden, wobei zwischen ilmen eino kooperative Beziehung besteht,b) each lane having a plurality of continuous lanes at substantially the same speed forward moved wii'd, spaced from each other and moved forward, being between ilmen there is a cooperative relationship, c) wenigstens eJ.ne Bahn aus der Vielzahl von kontinuierlichen Bahnon mit einem Muster markiert wird,c) at least one path from the plurality of continuous Bahnon is marked with a pattern, d) wenigstens eine nicht wässrige, lösungsfreie Beschichtung aus dem in Kapselform vorliegenden farberzeugenden Material und/oder dem farbgebenden Material auf wenigstens einen Teil einer Bahn aufgetragen wird,d) at least one non-aqueous, solvent-free coating from the color-producing material and / or the coloring material present in capsule form to at least part of a web is applied, e) die Beschichtung gehärtet wird,e) the coating is cured, f) die Vielzalil von kontinuierlichen Bahnen kollationiert wird und daßf) the plurality of continuous paths collated will and that g) die kollationierten kontinuierlichen Bahnen in eine Nachbarschaftsbeziehung zueinander gebracht werden, um eine Durchschreibeform zu bilden.g) the collated continuous webs are brought into a contiguous relationship with one another in order to to form a carbon copy form. 709847/0838709847/0838 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 2. Das Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als weiterer Verfahrensschritt die Endbearbeitung der kollationierten, in einer Nachbarschaftsbeziehung zueinanderstehenden Bahnen eingeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that as a further process step the finishing of the collated, in a neighboring relationship to one another Orbits is introduced. 3. Das Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endbearbeitung folgende Verfahrensschritte umfaßt:3. The method according to claim 2, characterized in that the finishing comprises the following steps: a) feststellbare Kombination der Vielzahl der kollationierten, in einer Nachbarschaftsbeziehung zueinanderstehenden Bahnen zu einem einzigen Durchschreibesubstrat,a) detectable combination of the multitude of collated, tracks that are adjacent to one another to form a single carbonless substrate, b) Aufteilung der einzelnen Dm-chschreibesubstrate in einer Vielzahl von Blättern, wo'oei jedes Blatt aus der Vielzahl der Blätter eine Große aufweist, welche für die Verwendung in einer kohlefreien Durchschreibefora geeignet ist,b) Division of the individual dm-ch writing substrates into one Multiplicity of leaves, wo'oei each leaf of the multiplicity of leaves has a size which is suitable for the Suitable for use in a carbon-free copy fora is, c) Stapelung der Blätter undc) stacking the sheets and d) Verpackung der gestapelten Blätter.d) Packing the stacked sheets. 4. Das Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kontinuierlichen Bahnen aus Papier bestehen.4. The method according to claim 1, characterized in that the continuous webs are made of paper. 5. Das Verfahren ns.ch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl der kontinuierlichen Bahnen aus ungefähr zwei bis ungefähr 6 kontinuierlichen Bahnen besteht.5. The method ns.ch claim 1, characterized in that the plurality of continuous webs consists of about two to about 6 continuous webs. 6. Das Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Markieren durch Drucken erfolgt.6. The method according to claim 1, characterized in that the marking is carried out by printing. 7. Das Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Markieren durch Offset erfolgt.7. The method according to claim 1, characterized in that the marking is carried out by offset. 709847/0838709847/0838 8. Das Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragen der nicht wässrigen, lösungsmittelfreien Beschichtung durch Drucken erfolgt.8. The method according to claim 1, characterized in that the application of the non-aqueous, solvent-free Coating is done by printing. 9. Das Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der nicht wässrigen, lösungsmittelfreien Beschichtungen ein HcißschmelZoUFpenijionsmedium enthält.9. The method according to claim 1, characterized in, that at least one of the non-aqueous, solvent-free coatings is a hot-melt-deposition medium contains. 10. Das Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Heißschinclzsu.spensionsmedium ein polaren Wachs von niedrigem Molekülargswicht enthält.10. The method according to claim 9, characterized in that the Heißschinclzsu.spensionsmedium is a polar wax of low molecular weight. 11. Das Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Erhärten durch einen Tenrpyraturabxull erfolgt, der darauf zurückzuführen ist, daß er der atmosphärischen Umgebung ausgeset?.t wird.11. The method according to claim 10, characterized in that the hardening takes place by a Tenrpyraturabxull, which is due to the fact that it is exposed to the atmospheric environment. 12. Das Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der nicht wässrigen, lösungsmittelfreien Beschichtungen ein Material enthält, das durch Strahlung vernetzbar ist.12. The method according to claim 1, characterized in, that at least one of the non-aqueous, solvent-free coatings contains a material that by Radiation is crosslinkable. 13· Das Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Bestrahlung vernetzbare Substanz eine Mischung von äthylenisch ungesättigten organischen Verbindungen enthält, wobei ein Teil der Verbindungen eine endständige Äthylengruppe pro Molekül enthält und ein anderer Teil der Verbindung mehr als eine endständige Äthylengruppe pro Molekül enthält.13 · The method according to claim 12, characterized in that the substance crosslinkable by irradiation is a Contains mixture of ethylenically unsaturated organic compounds, some of the compounds being a terminal ethylene group per molecule and another part of the compound contains more than one terminal Contains ethylene group per molecule. 709847/Q83B709847 / Q83B 14. Das Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhärtung durch Bestrahlung erfolgt.14. The method according to claim 13, characterized in, that the hardening takes place by irradiation. 15. Das Verfahren" nach Anspruch »14, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Strahlung um ultraviolette Strahlung handelt.15. The method "according to claim 14, characterized in that that the radiation is ultraviolet radiation. 16. Das Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Strahlung um einen Elektronenstrahl handelt.16. The method according to claim 14, characterized in that the radiation is an electron beam acts. 17. Das Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungskomposition auf ungefähr 30 % bis ungefähr 70 % der Oberfläche wenigstens einer kontinuierlichen Bahn aufgetragen -wird.17. The method according to claim 1, characterized in that the coating composition is applied to about 30% to about 70 % of the surface of at least one continuous web. 18. Ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer kohlefreien Durchschreibeform mit einer oder mit mehreren Oberflächen, die mit einen in Kapselform vorliegenden farberzeugenden Material und/oder einem farbbildenden Material beschichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß18. A method for continuously producing a carbonless one Copy form with one or more surfaces, which are present in capsule form with a color-producing Material and / or a color-forming material are coated, characterized in that a) eine Vielzahl von kontinuierlichen Papiersubstraten bereitgestellt wird, wobei die Vielzahl der kontinuierlichen Papiersubstrate ungefähr 2 bis ungefähr 6 kontinuierliche Papiersubstrate umfaßt, wobei jedes kontinuierliche Papiersubstrat eine Vorder- und Rückseite aufweist,a) a plurality of continuous paper substrates is provided, wherein the plurality of continuous Paper substrates comprises from about 2 to about 6 continuous paper substrates, each continuous paper substrate has a front and back, b) jedes kontinuierliche Papiersubstrat aus der Vielzahl der kontinuierlichen Papiersubstrate mit einer im wesentlichen gleichen Geschwindigkeit vorwärtsbewegt wird, wobei die Vielzahl der kontinuierlichen Papiersubstrate voneinander beabstandet ist und in einer kooperativen Beziehung zueinanderstehend vorwärts bewegt wird,b) each continuous paper substrate is moved forward of the plurality of continuous paper substrates at a substantially same speed, wherein the plurality of the continuous paper substrates spaced apart from each other and is moved in a cooperative relationship to each other standing forward, 709847/0838709847/0838 c) eine Druckfarbe auf die vordere Oberfläche wenigstens eines kontinuierlichen Papiersubstrates aus der Vielzahl der kontinuierlichen Papiersubsträte aufgetragen wird, wobei die Druckfarbe in einem Muster aufgetragen wird, das einem gedruckten Bild entspricht,c) an ink on the front surface of at least one of the plurality of continuous paper substrates of the continuous paper substrates applied where the ink is applied in a pattern that corresponds to a printed image, d) eine erste, nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtung des in Kapselform vorliegenden, farberzeugenden Materials und/oder des farbbildenden Materials auf die Rückseite wenigstens eines kontinuierlichen Papiersubstrates aus der Vielzahl der kontinuierlichen Papiersubstrate aufgetragen wird,d) a first, non-aqueous, solvent-free coating of the color-generating agent present in capsule form Material and / or the color-forming material on the back of at least one continuous Paper substrate is applied from the multitude of continuous paper substrates, e) eine zv/eite, nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtung des in Kapselform vorliegenden farberzeugenden Materials und/oder des farbgebenden Materials auf die Vorderseite wenigstens eines Papiersubstrates aus der Vielzahl der Papiersubstrate aufgetragen wird, wobei die zweite, nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtungskomposition mit der ersten, nicht wässrigen, lösungsmittelfreien Beschichtung reagiert unter Bildung einer Farbe,e) a second, non-aqueous, solvent-free coating the color-producing material and / or the coloring material present in capsule form at least one paper substrate from the plurality of paper substrates is applied to the front side, wherein the second, non-aqueous, solvent-free coating composition with the first, non-aqueous, solvent-free coating reacts to form a color, f) die erste und zweite nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtunggehärtet wird, indem die beschichteten Oberflächenvorrichtungen zum Härten ausgesetzt werden,f) the first and second non-aqueous, solvent-free Coating is cured by exposing the coated surface devices to cure, g) die Vielzahl der kontinuierlichen Papiersubstrate kollationiert wird,g) the plurality of continuous paper substrates is collated, h) die kollationierten Papiersubstrate zueinander in eine benachbarte Beziehung gesetzt werden, um eine Durchschreibeform zu bilden,h) the collated paper substrates to one another in one adjacent relationships are set to form a carbon copy form, i) die Durchschreibeform der Endbearbeitung unterzogen wird.i) the carbon copy form is subjected to finishing. 709847/0838709847/0838 - VO -- VO - 19. Das Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Verfahrensschritt der Endbearbeitung folgende Stufen umfaßt:19. The method of claim 18, characterized in that the finishing step is as follows Levels includes: a) feststellbare Korabination der Vielzahl der kollationierten, benachbarten Bahnen zu einem einzigen Durchschreibesubstrat, a) detectable coordination of the multitude of collated, adjacent tracks to a single copy substrate, b) Aufteilen der einzelnen Durchschreibesubstrate in eine Vielzahl von Blättern, wobei Jedes Blatt aus der Vielzahl der Blätter eine Größe aufweist, die für die Verwendung als kohlefreie Durchschreibeforin geeignet ist,b) dividing the individual carbonless substrates into a plurality of sheets, each sheet of the plurality the leaves are of a size suitable for use as a carbon-free carbonless forin, c) Stapeln der Blätter undc) stacking the sheets and d) Verpacken der gestapelten Blätter. ,d) packing the stacked sheets. , 20. Ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer kohlefreien Durchsclireibopapierform mit einer oder mit mehreren Oberflächen, die mit einem in Kapselform vorliegenden farberzeugenden Material und/oder einem farbbildenden Material beschichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß20. A method for continuously producing a carbonless slip-through paper form with or with several surfaces covered with a color-producing material and / or a color-forming material in capsule form Material are coated, characterized in that a) eine Vielzahl von Papiersubstraten bereitgestellt wird, wobei die Vielzahl der Papiersubstrate ungefähr 2 bis ungefähr 6 Papiersubstrate umfaßt, wobei jedes Papiersubstrat eine Vorder- und Rückseite umfaßt,a) a plurality of paper substrates is provided, the plurality of paper substrates about 2 to comprises approximately 6 paper substrates, each paper substrate comprising a front and a back side, b) jedes Papiersubstrat aus der Vielzahl der Papiersubstrate mit einer im wesentlichen gleichen Geschwindigkeit vorwärtsbewegt wird, wobei die Vielzahl der Papiersubstrate voneinander beabstandet 1st und in einer kooperativen Beziehung zueinander stehend vorwärtsbe wegt wird,b) each paper substrate is moved forward from the plurality of paper substrates with a substantially same speed, wherein the plurality of paper substrates spaced apart from each other and 1st vorwärtsbe standing in a cooperative relationship is moved, c) die Vorderfront jedes Papiersubstrates aus der Viel zahl der Papiersubstrate mit Druckfarbe markiert wird, wobei die Druckfarbe mit Hilfe von Druckvorrichtungen aufgetragen wird, wobei ein Muster entsteht, das einem c) the front of each paper substrate from the multitude of paper substrates is marked with printing ink , the printing ink being applied with the aid of printing devices, a pattern being created that is one gedruckten Bild entspricht,
709847/083&
corresponds to the printed image,
709847/083 &
d) eine erste, nicht wässrige lösungsraittelfreie Beschichtung des in Kapselform vorliegenden farberzeugenden Materials und/oder farbgebenden Materials auf wenigstens einen Teil der rückwärtigen Flächen aller Papiersubstrate mit Ausnahme eines einzigen aufgetragen wird, wobei die erste, nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtung einen Farbpräkursor des Elektronendonatortyps umfaßt,d) a first, non-aqueous, solvent-free coating of the color-generating agent present in capsule form Material and / or coloring material on at least part of the rear surfaces of all Paper substrates with the exception of a single one is applied, the first being non-aqueous, solvent-free Coating comprises an electron donor-type color precursor; e) eine zweite, nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtung des in Kapselform vorliegenden farberzeugenden Materials auf wenigstens einen Teil der Vorderflächon alle Papiersubstrate mit Ausnahiren eines einzigen, wobei die zweite, nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtung einen Farbentwickler des Elektronenakceptortyps unr^ßt, der mit dom Farbpräkursor unter Bildung eines Bildes reagiert,e) a second, non-aqueous, solvent-free coating of the color-producing material in capsule form on at least a portion of the front surface all paper substrates with the exception of one, the second being non-aqueous, solvent-free Coating a color developer of the electron acceptor type, which is mixed with the color precursor reacts to form an image, f) die erste und die zweite nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtung dadurch gehärtet wird, daß die Vorder- und Rückflächen Härtevorrichtun^en ausgesetzt werden,f) the first and the second non-aqueous, solvent-free coating is cured in that the Front and back surfaces exposed to hardening devices will, g) die Vielzahl der Papiersubstrate zu einer einzigen Durchschreibeform kollationiert werden, wobei das Kollationieren so durchgeführt wird, daß die Vorderoberfläche des obersten Substrates in dem Durchschreibesubstrat die aufgetragene Druckfarbe enthält, aber nicht die nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtung und daß die unterste rückwärtige Oberfläche der Durchschreibeform nicht beschichtet oder bedruckt worden ist und daß die Papiersubstrate aus der Vielzahl der Papiersubstrate zwischen dem obersten und dem untersten Papiersubstrat beschichtet sind auf beiden Seiten, und zwar auf der Vorder- und der Rückseite,g) the plurality of paper substrates are collated into a single copy form, the Collating is performed so that the front surface of the uppermost substrate is in the write-through substrate contains the applied ink, but not the non-aqueous, solvent-free coating and that the lowermost rear surface of the copy form is not coated or printed has been and that the paper substrates from the plurality of paper substrates between the top and the bottom paper substrate are coated on both sides, namely on the front and the back, 709847/0838709847/0838 -Vi la) die kollationierten, faserartigen Substrate in eine Nachbarschaftsbeziehung zueinander gesetzt werden, wobei sich eine Durchschreibeform bildet, und -Vi la) the collated, fibrous substrates are placed in a neighborhood relationship to one another, forming a carbon copy form, and i) die Durchschreibeform in folgenden Verfahrensschritten der Endbearbeitung unterzogen wird:i) the carbon copy form in the following process steps is subjected to finishing: 1. Feststellbare Kombination der Vielzahl der kollationierten, benachbarten, faserartigen Substrate zu einer einzigen Durchschroibeform,1. Detectable combination of the variety of collated, adjacent, fibrous substrates into a single perforated shape, 2. Aufteilung der einzelnen Durchschreibesubstrate in eine Vielzahl von Blättern, wobei jedes Blatt aus der Vielzahl der Blätter eine Größe aufweist, die für die Verwendung als kohlefreie Durchsohreibeform geeignet ist,2. Division of the individual carbonless substrates into a plurality of sheets, each sheet made of the plurality of blades are of a size suitable for use as a carbonless piercing disc mold suitable is, 3. Stapeln der Blätter und3. Stacking the sheets and 4. Verpacken der gestapelten Blätter.4. Pack the stacked sheets.
21. Das Produkt nach dein Verfahren des Anspruchs 1.21. The product according to your method of claim 1. 22. Das Verfahren zur Herstellung einer kohlefreien Durchschreibeform mit einer oder mit mehreren Oberflächen, die mit einem in Kapselform vorliegenden farberzeugenden Material beschichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß22. The V e rfahren for producing a carbonless copy form with one or more surfaces that are coated with a present in capsule form color-forming material, characterized in that a) eine kontinuierliche Bahn bereitgestellt wird,a) a continuous path is provided, b) wenigstens eine Oberfläche der kontinuierlichen Bahnen mit einem Muster markiert wird,b) at least one surface of the continuous webs is marked with a pattern, c) weni-ptens eine nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtung des in Kapselform vorliegenden farberzeugenden Materials auf wenigstens einen Teil wenigstens einer Oberfläche der kontinuierlichen Bahn aufgetragen wird,c) at least a non-aqueous, solvent-free coating of the color-producing material present in capsule form to at least a portion is applied to a surface of the continuous web, d) die Beschichtung gehärtet wird, um eine markierte,beschichtete, kontinuierliche Bahn zu bilden,d) the coating is cured to form a marked, coated, to form a continuous path, 709847/0838709847/0838 e) die bedruckte, beschichtete kontinuierliche Bahn mit wenigstens einer zusätzlichen kontinuierlichen Bahn kombiniert wird, um eine Vielzahl von kontinuierlichen Bahnen zu bilden, wobei jede der zustätzlichen kontinuierlichen Bahnen dadurch gekennzeichnet ist, daß wenigstens ein Teil wenigstens einer Oberfläche mit wenigstens einer nicht wässrigen, lösungsmittelfreien Beschichtung des in Kapselform vorliegenden farberzeugenden Materials beschichtot ist, wobei die Eeschichtungen gehärtet werden;e) the printed, coated continuous web with at least one additional continuous web is combined to form a plurality of continuous webs, each of the additional continuous webs Tracks is characterized in that at least part of at least one surface with at least one non-aqueous, solvent-free coating of the color-generating present in capsule form Material is coated, with the coatings to be hardened; f) die Vielzahl der bedruckten, beschichteten, kontinuierlichen Bahnen kollationiert wird undf) the multitude of printed, coated, continuous Orbits are collated and g) die kollationierten, kontinuierlichen Bahnen in eine Nachbarschaftsbeziehung zueinander gebracht werden, um eine kohlefreie Durchschreiboform zu schaffen.g) the collated, continuous webs are brought into a contiguous relationship with one another in order to to create a carbonless copy form. 23· Das Verfahren nach Anspruch 22, gekennzeichnet durch den Verfahrensschritt der Endbearbeitung der kollationierten, benachbarten Bahnen.23 · The method according to claim 22, characterized by the step of finishing the collated, neighboring lanes. 24. Das Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Verfahrensschritt der Endbearbeitung folgende Stufen umfaßt:24. The method of claim 22, characterized in that the finishing step follows Levels includes: a) feststellbare Kombination der Vielzahl der kollationierten, benachbarten Bahnen zu einem einzigen Durchschreibesubstrat;a) detectable combination of the plurality of collated, adjacent tracks into a single one Carbonless substrate; b) Aufteilung des einzelnen Durchschreibesubstrates in eine Vielzahl von Blättern, wobei jedes Blatt der Vielzahl der Blätter eine Größe aufweist, die geeignet ist für die Verwendung als eine kohlefreie Durchschreibeform; b) dividing the individual carbonless substrate into a plurality of sheets, each sheet of the plurality the sheets are of a size suitable for use as a carbonless copy form; c) Stapeln der Blätter undc) stacking the sheets and d) Verpacken der gestapelten Blätter.d) packing the stacked sheets. 709847/0838709847/0838 - to -- to - 25. Das Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die kontinuierlichen Bahnen aus Papier bestehen.25. The method according to claim 22, characterized in that the continuous webs are made of paper. 26. Das Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl der kontinuierlichen Bahnen ungefähr 2 bis ungefähr 6 kontinuierliche Bahnen umfaßt.26. The method of claim 22, characterized in that the plurality of continuous webs are approximately 2 comprises up to about 6 continuous webs. 27. Das Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Markieren durch Drucken erfolgt.27. The method according to claim 22, characterized in that the marking is carried out by printing. 28. Das Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Markieren durch Offsetdruck erfolgt.28. The method according to claim 22, characterized in that the marking is carried out by offset printing. 29. Das Verfahren nach Anspruch 22, daß das Auftragen der nicht wässrigen, lösungsinittelfreien Beschichtung mit Hilfe des Drückens erfolgt.29. The method of claim 22, that the application of the non-aqueous, solvent-free coating with Help of pressing is done. 30. Das Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der nicht wässrigen, lösungsmittelfreien Beschichtungen ein Heißschmelzsuspensionsmedium ist.30. The method according to claim 22, characterized in that at least one of the non-aqueous, solvent-free Coatings is a hot melt suspension medium. 31. Das Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der nicht wässrigen, lösungsmittelfreien Beschichtung ein Material enthält, das durch Bestrahlung vernetzbar ist.31. The method according to claim 22, characterized in that at least one of the non-aqueous, solvent-free coating contains a material which can be crosslinked by irradiation. 32. Ein Verfahren für die Herstellung einer kohlefreien Durchschreibeform mit wenigstens einer oder mit mehreren Oberflächen, die mit einem in Kapselform vorliegenden farberzeugenden Material beschichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß32. A method for the production of a carbon-free copy form with at least one or more surfaces which are coated with a color-generating material present in capsule form , characterized in that 709847/0838709847/0838 a) ein kontinuierliches Papiersubstrat bereitgestellt wird, wobei das kontinuierliche Papiersubstrat eine Vorder- und Rückseite auf v/ei st,a) a continuous paper substrate is provided, wherein the continuous paper substrate is a Front and back on v / ei st, b) eine Druckfarbe auf die Vorderoberfläche des kontinuierlichen Papiersubstrates aufgetragen wird, wobei die Druckfarbe in einem Muster aufgetragen wird, das einem bedruckten Bild entspricht,b) an ink is applied to the front surface of the continuous paper substrate, wherein the ink is applied in a pattern that corresponds to a printed image, c) eine erste, nicht wässrige lösungsmittelfreie Beschichtung des in Kapselform vorliegenden farberzeugenden Materials auf die Rückseite des kontinuierlichen Papiersubstrates aufgetragen wird,c) a first, non-aqueous, solvent-free coating of the color-forming material present in capsule form on the back of the continuous Paper substrate is applied, d) die erste Beschichtung gehärtet wird, um ein bedrucktes, beschichtetes, kontinuierliches Papiersubstrat zu bilden, in dem die beschichtete Oberfläche einer Vorrichtung zuß Härten ausgesetzt wird,d) the first coating is cured to form a printed, coated, continuous paper substrate by subjecting the coated surface to a device for curing e) das bedruckte, beschichtete, kontinuierliche Papiersubstrat mit ungefähr einem bis ungefähr fünf zusätzlichen Papiercubstraten kombiniert wird, um eine Vielzahl von Papiersubstraten zu bilden, wobei jedes der zusätzlichen kontinuierlichen Papiersubstrate eine Vorder- und Rückseite aufweist, eine zweite, nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtung des in Kapselform vorliegenden farberzeugenden Materials aufgetragen wird und auf der vorderen Oberfläche wenigstens eines der zusätzlichen kontinuierlichen Papiersubstrate gehärtet wird, wobei die zweite, nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtung mit der ersten, nicht Avässrigen, lösungsmittelfreien Beschichtung reagiert,e) the printed, coated, continuous paper substrate with about one to about five additional Paper substrates are combined to form a plurality of paper substrates, each of the additional continuous paper substrates has a front and back, a second, not aqueous, solvent-free coating of the color-generating material present in capsule form is applied and on the front surface at least one of the additional continuous Paper substrates are cured, with the second, non-aqueous, solvent-free coating having the first, non-aqueous, solvent-free coating reacted, f) die Vielzahl der kontinuierlichen Papiersubstrate kollationiert wird,f) the plurality of continuous paper substrates is collated, 709847/0838709847/0838 g) die kollationierten Papiersubstrate in einer Nachbarschaftsbeziehung zueinander gesetzt werden, um eine Durchschreibeform zu schaffen undg) the collated paper substrates in a neighborhood relationship can be set to each other in order to create a carbon copy form and h) die Durchschreibeform der Endbearbeitung unterzogen wird.h) the carbon copy form is subjected to finishing. 33. Das Verfahren nach Anspruch 32, gekennzeichnet durch folgende Schritte der Endbearbeitung:33. The method of claim 32, characterized by the following finishing steps: a) feststellbare Korabination der Vielzahl der kollationierten, kontinuierlichen Bahnen zu einem einzigen Durchschreibesubstrat,a) detectable coordination of the multitude of collated, continuous paths to a single carbonless substrate, b) Aufteilung des einzelnen Durchschreibesubstrates in einer Vielzahl von Blättern,wobei jedes Blatt der Vielzahl von Blättern eine Größe aufweist, die geeignet ist für die Verwendung als eine kohlefreie Durchschreibeform, b) dividing the individual carbonless substrate into a plurality of sheets, each sheet of the plurality of leaves is of a size suitable for use as a carbonless copy form, c) Stapeln der Blätter undc) stacking the sheets and d) Verpacken der gestapelten Blätter.d) packing the stacked sheets. 34. Ein Verfahren zur Herstellung einer kohlefreien Durchschreibepapierform mit einer oder mit mehreren Oberflächen, die mit einem in Rapselform vorliegenden farberzeugenden Material beschichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß34. A method of making a carbonless copy paper form with one or more surfaces, which are present in rapeseed form with a color-producing Material are coated, characterized in that a) eine Vielzahl von Papiersubstraten bereitgestellt wird, wobei die Vielzahl der Papiersubstrate ungefähr 2 bis ungefähr 6 Papiersubstrate umfaßt, und jedes Papiersubstrat eine Vorder- und Rückseite aufweist,a) a plurality of paper substrates is provided, the plurality of paper substrates about 2 to includes about 6 paper substrates, and each paper substrate has a front and back, b) die vordere Oberfläche jedes Papiersubstratesaus der Vielzahl der Papiersubstrate mit Druckfarbe markiert wird, wobei die Druckfarbe mit Hilfe von Druckvorrichtungen in einem Muster aufgetragen wird, das einem gedruckten Bild entspricht,b) the front surface of each paper substrate of the plurality of paper substrates is marked with printing ink, the printing ink being applied by means of printing devices in a pattern which corresponds to a printed image, 709847/0838709847/0838 c) eine erste, nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtung des in Kapselform vorliegenden fe.rberzeugenden Materials auf wenigstens einen Teil der rückwärtigen Oberfläche aller Papiersubstrate mit einer einzigen Ausnahme aufgetragen v/erden, wobei die erste, nicht wässrige, lösungsinittelfreie Beschichtung einen Farbpräkursor des Elektronendonatortyps umfaßt,c) a first, non-aqueous, solvent-free coating of the gel-generating agent present in capsule form Material on at least a portion of the rear surface of all paper substrates with a The only exception is that the first, non-aqueous, solvent-free coating is a Includes electron donor-type color precursor, d) eine zweite, nicht wässrige, lösungnmittelfreie Beschichtung des in Kapselform vorliegenden farbericcugendon Materials auf wenigstens einen Teil der vorderen Oberflächen aller Papiersubstrate bis auf eine einzige Ausnahme aufgetragen wird, wobei die zweite, nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtung aus einem Farbentwickler des Elektrcmenakceptortyps besteht, der mit dem Farbpräkursor unter Bildung eines Bildes reagiert,d) a second, non-aqueous, solvent-free coating of the farbericcugendon present in capsule form Material on at least a portion of the front surfaces of all but one of the paper substrates the only exception is applied, the second, non-aqueous, solvent-free coating consists of a color developer of the electrcmenacceptor type, which reacts with the color precursor to form an image, e) die erste und zweite nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtung dadurch gehärtet wird, daß diese Beschichtungen gehärtet werden,e) the first and second non-aqueous, solvent-free coatings are cured in that these coatings to be hardened, f) die Vielzahl der Papiersubstrate zu einer einzigen Durchschreibeform kollationiert wird, wobei das Kollationieren so durchgeführt wird, daß die vordere Oberfläche des obersten Substrates der Durchschreibeform die aufgetragene Druckfarbe enthält,aber nicht die nicht wässrige, lösungsmittelfreie Beschichtung und daß die unterste rückwärtige Oberfläche des Durchschreibesubstratec nicht beschichtet oder bedruckt worden ist und daß die Papiersubstrate der Vielzahl von Papiersubstraten zwischen dem obersten und dem untersten Papiersubstrat sowohl auf der vorderen als auch auf der rückwärtigen Oberfläche beschichtet sind,f) the plurality of paper substrates into a single one Carbon copy form is collated, the collation being carried out so that the front Surface of the top substrate of the carbonless form contains the applied printing ink, but does not the non-aqueous, solvent-free coating and that the lowest rear surface of the carbonless substrateec has not been coated or printed and that the paper substrates of the multitude of paper substrates between the top and bottom paper substrates on both the front and are also coated on the rear surface, 709847/0838709847/0838 g) die kollationierten, faserartigen Substrate in einer Nachbarschaftsbeziehung zueinander gesetzt werden, um eine Durchschreibeform zu schaffen undg) the collated, fibrous substrates are placed in a contiguous relationship with one another to create a carbon copy form and h) die Durchschreibeform der Endbearbeitung unterzogen wird, wobei die Endbearbeitung folgende Verfahrensschritte umfaßt: h) the carbon copy form is subjected to finishing, the finishing comprising the following process steps: 1. feststellbare Kombination der Vielzahl von kollationierten, kontinuierlichen faserartigen Substraten zu einer einzigen Durchschraibeform,1. Detectable combination of the multitude of collated, continuous fibrous Substrates into a single copy shape, 2. Aufteilen der einzelnen Durchschreibesubstrate2. Dividing the individual carbonless substrates in einer Vielzahl von Blättern, wobei jedes Blatt der Vielzahl der Blätter eine Größe auweist, die geeignet ist für die Verwendung als eine kohlefreie Durchschrcibeform,in a plurality of sheets, each sheet of the plurality of sheets being of a size which is suitable for use as a carbonless copy form, 3. Stapeln der Blätter und3. Stacking the sheets and 4. Verpacken der gestapelten Blätter.4. Pack the stacked sheets. 35. Das Produkt des Verfahrens nach Anspruch 1.35. The product of the method of claim 1. 709847/0838709847/0838
DE19772719835 1976-05-07 1977-05-04 CARBON-FREE COPY FORM AND METHOD FOR MANUFACTURING IT Withdrawn DE2719835A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/684,460 US4097619A (en) 1976-05-07 1976-05-07 Manifold carbonless form and process for the continuous production thereof
US05/684,461 US4112138A (en) 1976-05-07 1976-05-07 Manifold carbonless form and process for the production thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2719835A1 true DE2719835A1 (en) 1977-11-24

Family

ID=27103328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772719835 Withdrawn DE2719835A1 (en) 1976-05-07 1977-05-04 CARBON-FREE COPY FORM AND METHOD FOR MANUFACTURING IT

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS52136017A (en)
AU (1) AU508250B2 (en)
BR (1) BR7702562A (en)
CA (1) CA1107955A (en)
DE (1) DE2719835A1 (en)
FI (1) FI69425C (en)
FR (1) FR2350206A1 (en)
IT (1) IT1079634B (en)
MX (1) MX145332A (en)
NO (1) NO771012L (en)
SE (1) SE434823B (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5419005U (en) * 1977-07-11 1979-02-07
US4201404A (en) * 1978-05-17 1980-05-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Pressure-sensitive marking materials
JPS54159008A (en) * 1978-06-01 1979-12-15 Naigai Ink Mfg Co Ltd Pressureesensitive copying paper
JPS553954A (en) * 1978-06-27 1980-01-12 Katsuaki Wada Pressure sensitive copying paper
JPS608960B2 (en) * 1978-06-28 1985-03-06 内外インキ製造株式会社 pressure sensitive copy paper
JPS5835479B2 (en) * 1978-12-18 1983-08-02 三島製紙株式会社 pressure sensitive recording material
JPS56189A (en) * 1979-06-15 1981-01-06 Naigai Kaaboninki Kk Single press-sensitive copying paper
JPS58133458U (en) * 1982-12-27 1983-09-08 内外カ−ボンインキ株式会社 Single pressure sensitive copy paper
JPS6092889A (en) * 1983-10-27 1985-05-24 Kureha Chem Ind Co Ltd Partially pressure-sensitive copying paper and production thereof
JPS60149489A (en) * 1984-01-17 1985-08-06 Kureha Chem Ind Co Ltd Partial pressure sensitive paper
FI851725A (en) * 1984-05-03 1986-10-31 Moore Business Forms Inc FOENSTERKUVERT MED TRYCKKAENSLIGT ADRESSARK.
AU630273B2 (en) * 1990-02-15 1992-10-22 Nippon Paper Industries Co. Ltd. Process for curing and setting emulsified particles and carbonless pressure-sensitive recording sheet

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2170140A (en) * 1936-08-19 1939-08-22 Chambon Corp Process of applying material to a sheet or web
US2781278A (en) * 1952-08-13 1957-02-12 Harmon Bernard Method of printing carbon transfer ink in a spaced design on paper
DE1136354B (en) * 1960-04-11 1962-09-13 Pelikan Werke Wagner Guenther Process for the production of carbon and copy paper with a plastic-based paint layer
FR1461483A (en) * 1965-09-15 1966-02-25 Moncharvy Bureau Et Advanced Mimeograph Paper
GB1209520A (en) * 1967-12-20 1970-10-21 Columbia Ribbon & Carbon Process for the production of pressure-sensitive transfer elements
US3704195A (en) * 1969-08-11 1972-11-28 Colonial Carbon Co Apparatus for the continuous in-line production of multi-layered product units
US3658567A (en) * 1969-12-15 1972-04-25 Columbia Ribbon & Carbon Process of making pressure-sensitive transfer elements
US3684549A (en) * 1970-10-12 1972-08-15 Joseph L Shank Pressure sensitive transfer coating
JPS5311665Y2 (en) * 1971-07-10 1978-03-29
JPS5017886B2 (en) * 1971-10-18 1975-06-25
US3857718A (en) * 1972-05-24 1974-12-31 Swift & Co Pressure-sensitive transfer coating
JPS5111563Y2 (en) * 1972-06-14 1976-03-29
US3914511A (en) * 1973-10-18 1975-10-21 Champion Int Corp Spot printing of color-forming microcapsules and co-reactant therefor
JPS50155239A (en) * 1974-06-04 1975-12-15
DE2443801A1 (en) * 1974-09-13 1976-04-01 Drescher Datendrucke METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING SELF-COPYING PAPER

Also Published As

Publication number Publication date
FI69425C (en) 1986-02-10
AU2390577A (en) 1978-10-12
SE434823B (en) 1984-08-20
FR2350206B1 (en) 1984-05-25
FI771370A (en) 1977-11-08
BR7702562A (en) 1978-01-17
CA1107955A (en) 1981-09-01
FI69425B (en) 1985-10-31
MX145332A (en) 1982-01-27
FR2350206A1 (en) 1977-12-02
JPS52136017A (en) 1977-11-14
AU508250B2 (en) 1980-03-13
SE7705291L (en) 1977-11-08
NO771012L (en) 1977-11-08
IT1079634B (en) 1985-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719914C2 (en) Pressure-sensitive transfer sheet for carbon-free copying systems and coating compound for its production
DE2719935C2 (en) Pressure sensitive copy sheet for a carbonless copy system and coating composition for its manufacture
DE2719938C2 (en) Pressure-sensitive copy sheet for a carbon-free copy system and liquid coating composition for its manufacture
US4112138A (en) Manifold carbonless form and process for the production thereof
US4097619A (en) Manifold carbonless form and process for the continuous production thereof
DE3503441C2 (en)
DE1571855B1 (en) Pressure sensitive copier system
DE1275550B (en) Pressure sensitive recording material
DE1247348B (en) Sensitized recording material for use with normally colorless marking material
US4336067A (en) Hot melt chromogenic coating composition
US4203619A (en) Production of pressure-sensitive carbonless record sheets using alkane dioic acid hot melt systems and products thereof
DE2719835A1 (en) CARBON-FREE COPY FORM AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2438250A1 (en) PROCEDURES FOR DESENSITIZATION
DE2630582C3 (en) Desensitizing compound
US4264365A (en) Production of pressure-sensitive carbonless record sheets using dioic acid hot melt systems and products thereof
EP0285832B1 (en) Manifolding assembly
DE2828136C2 (en)
DE3614434C2 (en)
DE4443660C1 (en) Copy sheet of a carbon copy
DE2943792C2 (en) Autogenous carbonless material
DE2901390A1 (en) PRODUCTION OF PRESSURE-SENSITIVE, COAL-FREE RECORDING SHEETS AND USE OF HOT-MELTING SYSTEMS FROM ALIPHATIC DICARBONIC ACIDS AND PRODUCTS PRODUCED FROM THEM
DE2012129A1 (en) Sheet-shaped recording material
DE2817557A1 (en) SHEET- OR PATTERNED COPYING MATERIAL, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND ITS USE IN COPYRIGHT SETTINGS
AT399126B (en) COLOR DEVELOPER DIMENSIONS FOR COLOR REACTION SYSTEMS
DE2012129C (en) Recording material for producing colored markings

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal