DE2716509A1 - Single sided coating of steel strip with molten zinc - which is poured or sprayed onto strip in chamber filled with protective gas - Google Patents

Single sided coating of steel strip with molten zinc - which is poured or sprayed onto strip in chamber filled with protective gas

Info

Publication number
DE2716509A1
DE2716509A1 DE19772716509 DE2716509A DE2716509A1 DE 2716509 A1 DE2716509 A1 DE 2716509A1 DE 19772716509 DE19772716509 DE 19772716509 DE 2716509 A DE2716509 A DE 2716509A DE 2716509 A1 DE2716509 A1 DE 2716509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
tape
protective gas
metal
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772716509
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Dr Ing Frommann
Hans Ing Grad Kroll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DE19772716509 priority Critical patent/DE2716509A1/en
Publication of DE2716509A1 publication Critical patent/DE2716509A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/01Selective coating, e.g. pattern coating, without pre-treatment of the material to be coated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Abstract

Moving sheet metal strip is continuously coated on only one side with zinc or a similar metal, in a protective atmos., where the molten Zn is applied without using mechanical coating devices. The molten Zn is pref. poured or sprayed onto one side of the strip, while the other side is shielded from the Zn by a stream of protective gas. Another stream of protective gas is pref. used to blow the surplus Zn off the coated side of the strip, thus controlling the thickness of the Zn coating. In the pref. plant, the strip travels out of a furnace into a chamber filled with protective gas and located above a Zn bath, from which molten Zn is pumped to a gutter or a nozzle. The strip then travels through a coolant bath so it is at max. 150 degrees C when it enters the outer, ambient atmos. Used in coating steep strip on only one side with Zn or e.g. Pb or Al.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum einseitigen Be-The invention relates to a method for unilateral loading

schichten kontinuierlich durchlaufender metallisch blanker, nicht durch das Metallbad hindurchgeführter Bänder mit Zink oder dergleichen Metallüberzug.layers of continuously passing metallic bare, not tapes passed through the metal bath and coated with zinc or the like.

Als Korrosionsschutz von Stahlbändern ist es bekannt, diese zu metallisieren, als Beschichtungsmaterialien kommen Zink, Blei und Aluminium zur Anwendung.To protect steel strips from corrosion, it is known to metallize them, Zinc, lead and aluminum are used as coating materials.

Die Nachfrage nach einseitig beschichteten Bändern steigt stetig, weil diese problemlos verschweißt werden können.The demand for single-sided coated tapes is growing steadily, because these can be welded without any problems.

Aus dem Text der deutschen Auslegeschrift 1 771 259 ist es bekannt, daß bereits versucht worden ist, die einseitige Metallisierung durch Aufbringen des Metalls mittels einer Auftragswalze nur auf einer Seite des Stahlbandes zu erzielen, also nicht durch Eintauchen des Stahlbandes in die Schmelze wie beim üblichen Feuerverzinken.From the text of the German Auslegeschrift 1 771 259 it is known that that has already been tried, the one-sided metallization by applying of the metal can only be achieved on one side of the steel strip by means of an application roller, i.e. not by dipping the steel strip into the melt, as is the case with conventional hot-dip galvanizing.

In dem vorgeschlagenen Verfahren zum Aufbringen des Beschichtungsmaterials auf nur eine Seite des Bandes werden 3edoch Nachteile gesehen, die sicherlich dazu geführt haben, daß sich das Verfahren in der Praxis nicht durchsetzen konnte.In the proposed method of applying the coating material However, disadvantages are seen on only one side of the tape, and they certainly add to it have led to the fact that the procedure could not prevail in practice.

Das Aufbringen des flüssigen Metalles auf eine Auftragswalze setzt voraus, daß diese Walze mindestens auf die Temperatur des flüssigen Metalles erhitzt ist. Trotzdem läßt es sich nicht vermeiden, daß abkühlendes Metall oder Verunreinigungen sich auf der Oberfläche der Auftragswalze festsetzen und somit zu Beschädigungen des beschichteten Bandes führen. Es ist eine schlechte, wenn überhaupt brauchbare Oberfläche zu erwarten.The application of the liquid metal to an application roller sets in requires that this roller is heated to at least the temperature of the liquid metal is. Nevertheless, it cannot be avoided that cooling metal or impurities settle on the surface of the application roller and cause damage of the coated tape. It's a bad one, if anything useful Surface to be expected.

Von diesen Problemen ausgehend hat sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe gestellt, die bekannte Einrichtung zum einseitigen Beschichten des Bandes zu verbessern, um ein einwandfrei beschichtetes sauberes Band zu erzielen. Die Erfindung beabsichtigt die Schaffung eines Verfahrens und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, durch die es möglich ist, bei geringem Bauaufwand qualitativ einwandfreie Bänder zu liefern.It is from these problems that the present invention has been made set the task, the known device for one-sided coating of the tape to be improved in order to achieve a perfectly coated, clean tape. The invention intends to provide a method and apparatus for performing it of the process, by means of which it is possible to achieve flawless quality with little construction effort Ribbons to deliver.

Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe wird vorgesehen, daß die Beschichtung in einer Schutzgas-Atmosphäre durchgeführt wird, wobei flüssiges Metall ohne Verwendung sechanischer Auftragmittel mit nur einer Seite des Bandes in Berührung gebracht wird. Durch diesen Vorschlag entzahlt der Nachteil der bekannten mechanischen Auftragmittel, der darin zu sehen ist, daß Verunreinigungen oder andere ungleichmäßige Verteilungen des Metalles auf der Auftragswalze zu schlechten Beschichtungsoberflächen führen. To achieve the object of the invention it is provided that the Coating is carried out in a protective gas atmosphere, using liquid metal in contact with only one side of the tape without the use of mechanical applicators is brought. This proposal compensates for the disadvantage of the known mechanical Application means, which can be seen in the fact that impurities or other uneven Distribution of the metal on the application roller to poor coating surfaces to lead.

Ui zu verhindern, daß das mit ca. 450 oO durch die Einrichtung geführte Band oxydiert, wird der gesamte Beschichtungsvorgang unter Schutzgas-Atmosphäre vorgenommen. Ui to prevent that led with about 450 oO through the facility If the tape is oxidized, the entire coating process is carried out under a protective gas atmosphere performed.

Die Erfindung sieht vor, daß das flüssige Metall auf das Band aufgegosten oder aufgesprüht wird. Durch beide Maßnahmen entfallen die mechanischen Auftragmittel mit ihren geschilderten Nachteilen, so daß eine saubere und gleichmäßige Beschichtung an erwarten ist. The invention provides that the liquid metal is poured onto the tape or sprayed on. Both measures eliminate the need for mechanical application means with their disadvantages, so that a clean and uniform coating is to be expected.

Nach einem weiteren Verfahrensschritt ist vorgesehen, daß die nicht zu beschichtende Bandseite durch Aufblasen von Schutzgas vor der Benetzung mit dem flüssigen metall geschützt wird. Dadurch wird sicher gestellt, daß das aufgesprühte oder aufgegossene Metall nicht um die Bandkanten herumläuft oder in sonst einer anderen Weise auf die Rückseite des beschichteten Bandes gelangt. Zur Erhaltung der Schutzgas-Atmosphäre wird ebenfalls ein Schutzgas aufgeblasen. After a further process step it is provided that the not strip side to be coated by blowing protective gas on before wetting with the liquid metal is protected. This ensures that the sprayed on or poured metal does not run around the belt edges or in any other way gets onto the back of the coated tape in another way. To preserve The protective gas atmosphere is also inflated with a protective gas.

Mit einem auf die beschichtete Seite des Bandes gerichteten Schutzgasstrom wird die Stärke der Metallschicht geregelt, indem das überschüssige flüssige Metall abgestreift wird. With a flow of protective gas directed onto the coated side of the belt the thickness of the metal layer is regulated by removing the excess liquid metal is stripped.

Schließlich ist nach dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen, daß das beschichtete Band durch ein gleichzeitig als Abdichtung der Schutzgas-Atmosphäre dienendes temperaturgeregeltes Kühlmittelbau mit einer Temperatur von maximal 1500C nach außen geleitet wird. Dieses Kühlmittelbad schließt die Schutzgas-Atmosphäre gegenüber der Außenluft ab und kühlt gleichzeitig das beschichtete Band auf eine Temperatur ab, bei der die nicht beschichtete Bandseite beim Eintreten in die Außenatmosphäre nicht oxydiert. Finally, according to the method according to the invention, it is provided that the coated tape by a simultaneously as a seal of the protective gas atmosphere Serving temperature-controlled coolant construction with a maximum temperature of 1500C is directed to the outside. This coolant bath closes the protective gas atmosphere compared to the outside air and at the same time cools the coated tape to a temperature at which the uncoated side of the belt upon entering not oxidized in the external atmosphere.

Vorzugsweise durchläuft das Band im Bereich der Beschichtungseinrichtung die Schutzgas-Atmosphäre im wesentlichen waagerecht.The strip preferably runs through in the area of the coating device the protective gas atmosphere is essentially horizontal.

Eine denkbare Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß das Band durch eine an den Behandlungsofen der Bandanlage angeschlossene Kammer mit Schutzgas-Atmosphäre geführt ist, in der die Einrichtungen zum einseitigen Beschichten des Bandes angeordnet sind. Da das Band im Wärmebehandlungsofen in einer reduzierenden Atmosphäre behandelt wird, bietet es sich an, die Kammer mit der Schutzgas-Atmosphäre unmittelbar an den Ofenaustritt anzuschließen. Dicke Kammer ist gegenüber der Außenluft abgedichtet.A conceivable device for carrying out the method is thereby characterized in that the belt is connected to the treatment furnace of the belt system by a Chamber with a protective gas atmosphere is performed, in which the facilities for one-sided Coating the tape are arranged. Since the tape in the heat treatment furnace is in a reducing atmosphere is treated, it is advisable to fill the chamber with the protective gas atmosphere to be connected directly to the furnace outlet. Thick chamber is opposite to the outside air sealed.

Es wird vorzugsweise vorgeschlagen, daß das Band die Kammer im Bereich der Beschichtungseinrichtung im wesentlichen waagerecht durchläuft und oberhalb der nach oben gerichteten Seite des Bandes eine Einrichtung zum Gießen des flüssigen Metalles aul die Bandoberfläche vorgesehen ist. Das deutet, daß unter Ausnutzung der Schwerkraft das flüssige Metall auf das etwa waagerecht laufende Band fließt, und sich dort gleichmäßig verteilt.It is preferably suggested that the tape encompass the chamber in the area the coating device passes through essentially horizontally and above the upward side of the belt means for pouring the liquid Metal is provided on the belt surface. That suggests that taking advantage of gravity causes the liquid metal to flow onto the roughly horizontally running belt, and evenly distributed there.

Die Einrichtung zum Gießen des flüssigen Metalles ist nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung eine sich quer zum Band erstreckende beheizte Rinne, in die das Metall mittels einer in ein unterhalb der Einrichtung und des Bandes vorgesehenes Metallbad reichenden Pumpe förderbar ist und die Rinne so ausgebildet ist, daß mindestens eine der die Rinne begrenzenden quer zum Band verlaufenden Seitenwände niedriger als der Badspiegel des in die Rinne gepumpten flüssigen Metalles ist. Durch diese Vorrichtung läuft das Metall gleichmäßig und gleichzeitig über die ganze Bandbreite auf die Bandoberfläche, überschüssiges Metall läuft über die Ränder des Bandes zurück in das unterhalb angeordnete Metallbad, aus dem das flüssige Metall in die Rinne zurückgepumpt wird.The device for pouring the liquid metal is according to another Proposal of the invention a heated channel extending transversely to the belt, in which the metal by means of an in one provided below the device and the belt Metal bath reaching pump is conveyable and the channel is designed so that at least one of the side walls delimiting the channel and running transversely to the belt is lower than the bath level of the liquid metal pumped into the gutter. Through this Device, the metal runs evenly and at the same time over the entire bandwidth on the belt surface, excess metal runs back over the edges of the belt into the metal bath located below, from which the liquid metal enters the channel is pumped back.

Nach einem gleichwertigen Vorschlag der Erfindung wird vorgesehen, daß das Band die Kammer im wesentlichen waagerecht durchläuft und unterhalb der nach unten gerichteten Seite des Bandes eine Einrichtung zum Sprühen des flüssigen Metalles gegen die Bandunterseite vorgesehen ist.According to an equivalent proposal of the invention, it is provided that the tape passes through the chamber substantially horizontally and below the downward side of the belt a device for spraying the liquid Metal is provided against the underside of the belt.

Die Einrichtung zum Sprühen des flüssigen Metalles ist eine sich quer zum Band erstreckende, mit der Öffnung nach oben gerichtete Düse, durch die das Metall mittels einer in ein unterhalb der Einrichtung und des Bandes vorgesehenes Metallbad reichenden Pumpe gegen das Band sprühbar ist. Auch bei diesem Vorschlag fließt bzw. tropft überschüssiges flüssiges Metall zurück in das unterhalb des Bandes vorgesehene Metallbad.The device for spraying the liquid metal is transverse nozzle extending towards the belt with the opening pointing upwards through which the Metal by means of one in one provided below the device and the belt Metal bath reaching pump against the belt is sprayable. Even with this proposal Excess liquid metal flows or drips back into the underneath the belt provided metal bath.

Es wird weiterhin vorgeschlagen, daß - in Durchlauf richtung hinter der Einrichtung zum Aufbringen des flüssigen Metalls auf die Bandoberflache - ein an sich bekanntes, sich quer zum Band erstreckendes Düsenmesser zum Abstreifen des überscnssigen Metalls und zur Regelung der Beschichtungsdicke vorgesehen ist, mit dem Schutzgas auf das Band blasbar ist. Derartige Düsenmesser sind bekannt und haben sich in der Praxis zum Glätten der Bandoberfläche bewährt. Zur Erhaltung der Schutzgas-Atmospbäre innerhalb der Kammer ist es notwendig, daß bekannte Düsenmesser in der vorgeschlagenen Beschichtungseinrichtung mit Schutzgas zu beauf schlagen, wobei die Funktionswei3e erhalten bleibt.It is also suggested that - in the direction of passage behind the device for applying the liquid metal to the strip surface - a known per se, extending transversely to the belt nozzle knife for stripping the excess metal and to regulate the coating thickness is provided with the protective gas can be blown onto the belt. Such nozzle knives are known and have has proven itself in practice for smoothing the surface of the belt. To maintain the protective gas atmosphere inside the chamber it is necessary that known nozzle knives in the proposed To apply protective gas to the coating device, the functionality preserved.

Am zu verhindern, daß flüssiges Metall um die Bandkanten herumläuft und auf die R;ickseite des frei von Beschichtungsstoff zu haltenden Bandes gelangt, ist nach einem anderen Merkmal der Erfindung vorgeschlagen, daß auf der der Einrichtung zum Beschichten des Bandes entgegengesetzten Seite des Bandes eine Düse zum Aufblasen von Schutzgas vorgesehen ist.To prevent molten metal from running around the belt edges and gets onto the back of the tape to be kept free of coating material, is proposed according to another feature of the invention that on the device an inflation nozzle for coating the tape opposite side of the tape shielding gas is provided.

Besonders gute Eigenschaften hinsichtlich des Ablaufens von überflüssigem Metall werden erzielt, wenn nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen ist, daß das Band im Bereich der Einrichtung zum Beschichten des Bandes derartig gewölbt ist, daß die Bandmitte höher liegt als die beiden Bandkanten. Im Falle des Aufbringens des flüssigen Metalles von oben läuft das Metall gut über die Bandkanten ab, dem Benetzen der Bandkanten der beschichtungsfreien Seite wird dadurch entgegengewirkt. Auch beim Ansprühen des Bandes von unten ist die Wölbung des Bandes von Vorteil, weil auch dadurch ein gutes Abtropfen des flüssigen Metalles von den Bandrändern erzielt wird.Particularly good properties with regard to the drainage of superfluous Metal are achieved when after another Feature of the invention it is provided that the tape in the area of the device for coating the tape is curved in such a way that the center of the tape is higher than the two edges of the tape. in the If the liquid metal is applied from above, the metal overflows well the tape edges from the wetting of the tape edges of the coating-free side thereby counteracted. Even when spraying the tape from below, the curvature is of the tape is an advantage because it also allows the liquid metal to drip off well from the tape edges.

Um die Anlage möglichst klein zu halten, ist vorgesehen, daß das beschichtete Band innerhalb der Kammer durch mindestens ein Kühlbad geführt ist, das a)s Siphon gleichzeitig eine Abdichtung des Schutzgases innerhalb der Kammer gegenüber der Außenatmosphäre bildet. Neben dem vorgeschlagenen, als Abdichtung dienenden Kühlbad können weitere Kühl strecken innerhalb der Kammer vorgesehen sein.In order to keep the system as small as possible, it is provided that the coated Tape is passed through at least one cooling bath inside the chamber, the a) s siphon at the same time a seal of the protective gas within the chamber against the Forms outside atmosphere. In addition to the proposed cooling bath serving as a seal further cooling can be provided within the chamber.

Das Kühlbad besteht vorzugsweise aus Wasser, das über eine Rückkühleinrichtung leitbar ist. Eine derartige Riickkühleinrichtung ist notwendig, um die Verdampfung des Wassers zu verhindern und d.ie ausreichende Wärmeabfuhr zu gewährleisten.The cooling bath preferably consists of water, which has a recooling device is controllable. Such a back cooling device is necessary for the evaporation of the water and d. to ensure sufficient heat dissipation.

Auch das Schutzgas erhitzt sich in der Anlage, so daß vorgeschlagen ist, das Schutzgas einer Einrichtung zur Kühlung und Trocknung zuzuführen. Diese Einrichtung entzieht im Kreislauf der Kammer das Gas, kühlt und trocknet es und führt es der Kammer wieder zu.The protective gas also heats up in the system, so that is suggested is to supply the protective gas to a facility for cooling and drying. These The device removes the gas in the circuit of the chamber, cools and dries it and returns it to the chamber.

Insbesondere beim Anfahren der Anlage kann es notwendig sein, daß die Kammer beispielsweise durch eine elektrische Widerstandsheizung beheizt ist, um die für die Beschichtung notwendigen Temperaturen innerhalb der Kammer zu gewährleisten.In particular when starting up the system, it may be necessary that the chamber is heated, for example, by an electrical resistance heater, to ensure the temperatures required for the coating inside the chamber.

Als besonders günstiges Merkmal der Erfindung ist vorgeschlagen, daß die Kammer mit der in ihr vorgesehenen Behandlungseinrichtung aus der Bandbehandlungslinie herausnehmbar bzw. in eine bestehende Bandbehandlungslinie einsetzbar ist. Durch diesen Vorschlag wird es möglich, in eine Anlage zum beidseitigen Beschichten des durchlaufenden Bandes, beispielsweise zum Feuerverzinken die erfindungsgeopäße Einrichtung wahlweise eingesetzt und herausgenommen werden kann. Die Konstruktion der vorgeschlagenen Einrichtung wird entsprechend der bestehenden Anlage auf diese abgestimmt.It is proposed as a particularly advantageous feature of the invention that the chamber with the treatment device provided in it from the strip treatment line can be removed or inserted into an existing strip processing line. By This proposal will make it possible to use a system for double-sided coating of the continuous strip, for example for hot-dip galvanizing the device according to the invention can optionally be inserted and removed. The construction of the proposed The facility is coordinated with the existing system.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Figuren dargestellt, es zeigt Fig. 1 die erfinungsgemäse Anlage zum einseitigen Beschichten des Bandes mit Metallaufgabe von oben und Fig. 2 die erfindungsgemäße Einrichtung mit der Aufbringung des Metalles von unten.An embodiment of the invention is shown in figures, FIG. 1 shows the system according to the invention for one-sided coating of the strip with the metal task from above and FIG. 2 the device according to the invention with the application of the metal from below.

In Fig. 1 ist mit 1 der Wärmebehan.llungsoSen der Bandbehandlungsanlage bezeichnet, an den die Kammer angeschlossen ist, in der die Beschichtung des Bandes erfolgt. Die Kammer 2 besteht im wesentlichen aus einem gegenüber der Außenluft abgedichteten Blechgehäuse, indem das Band B über die Umlenkrollen 3, 4, 5, 6 und 7 geführt ist. Unterhalb der Kammer ist ein Behälter 8 vorgesehen, indem sich flüssiges Zink befindet. Die Kammer 2 ist nach unten bei 9 geöffnet, wobei die Öffnung unterhalb des Zinkbadspiegels 10 endet.In Fig. 1, 1 is the heat treatment oSen of the strip treatment plant referred to, to which the chamber is connected, in which the coating of the tape he follows. The chamber 2 consists essentially of an opposite to the outside air sealed sheet metal housing by placing the belt B over the pulleys 3, 4, 5, 6 and 7 is performed. Below the chamber a container 8 is provided in which liquid Zinc is located. The chamber 2 is opened downwards at 9, with the opening below of the zinc bath level 10 ends.

Oberhalb des die Kammer im Bereich des Zinkbades 8 im wesentlichen waagerecht durchlaufenden Bandes ist eine Rinne 11 vorgesehen, die sich quer zum Band über dessen Breite erstreckt.Above the chamber in the area of the zinc bath 8 essentially horizontally continuous belt, a channel 11 is provided, which is transverse to Band extends across its width.

In diese Rinne wird mittels einer Pumpe 12 flüssiges Zink aus dem Behälter 8 in die Rinne gepumpt, von der aus es über die Seitenwand 13 der Rinne auf die Oberseite des Bandes B läuft.In this channel is 12 liquid zinc from the by means of a pump Container 8 is pumped into the channel, from which it is via the side wall 13 of the channel running on top of belt B.

In Bandlaufrichtung hinter der Rinne 11 ist das Düsenmesser 14 vorgesehen, mit dem Schutzgas auf das Band geblasen wird, mit dem überschüssiges Metall von der Bandoberfläche abgestreift und zurück in den Behälter 8 geblasen wird. Das Schutzgas wird dem Düsenmesser 14 von einer Pumpe 15 zugeführt, die Bestandteil eines Schutzgaskreislaufsystems 16 ist. Innerhalb des Kreislaufsystems 16 wird das Schutzgas in einer Einrichtung 17 gekühlt und getrocknet, wobei das Gas bei 18 der Kammer entzogen und über das Düsenmesser 14 zugeführt wird.The nozzle knife 14 is provided behind the channel 11 in the direction of travel of the strip, is blown onto the belt with the protective gas, with the excess metal from the tape surface is stripped and blown back into the container 8. The protective gas is fed to the nozzle knife 14 by a pump 15, which is part of a protective gas circulation system 16 is. Within the circulatory system 16, the protective gas is in a device 17 cooled and dried, with the gas withdrawn from the chamber at 18 and passed through the Nozzle knife 14 is supplied.

Unterhalb des Bandes B ist im Bereich der Rinne 11 bzw. des Düsenmessers 14 eine weitere Düse 19 vorgesehen, mit der ebenfalls Schutzgas auf die Unterseite des Bandes geblasen wird.Below the band B is in the area of the channel 11 or the nozzle knife 14 another nozzle 19 is provided, with which also protective gas is applied to the underside of the tape is blown.

Das Band wird im Anschluß an die Rinne 11 und an das Düsenmesser 14 in ein Vorkühlbad 20 geleitet, und zwar in einem Bereich, wo die Bandbeschichtung bereits erstarrt ist. Ein zweiter Kühlvoittelbehälter 21 ist als Siphon ausgebildet und dient gleichzeitig der Abdichtung der Kammer 2 gegenüber der Außenluft. Das Kühlwasser beider Kühlmittelbäder ist über einen Kühlkreislauf geführt, der für den Siphon bei 22 angedeutet ist.The tape is attached to the channel 11 and the nozzle knife 14 passed into a pre-cooling bath 20, in an area where the coil coating is already frozen. A second coolant container 21 is designed as a siphon and at the same time serves to seal the chamber 2 from the outside air. That The cooling water of both coolant baths is routed through a cooling circuit that is used for the siphon at 22 is indicated.

Eine ähnliche Vorrichtung wie in Fig. 1 ist in der Fig. 2 dargestellt, mit dem Unterschied, daß hier das Aufbringen des flüssigen Metalles auf die Bandunterseite erfolgt. Gleiche Teile sind gleich bezeichnet.A similar device as in Fig. 1 is shown in Fig. 2, with the difference that here the application of the liquid metal to the underside of the strip he follows. Identical parts are labeled identically.

ober die Pumpe 12 wird das flüssige Zink aus dem Behälter 8 in die Düse 23 gepumpt, von der aus es gegen die Unterseite des durchlaufenden Bandes B gesprüht wird. Das Düsenmesser 14 ist bei diesem Vorschlag unterhalb des Bandes angeordnet, während die Einrichtung 19, mit der Schutzgas gegen die nicht zu beschichtende Seitedes Bandes geblasen wird, an der Oberseite des Bandes vorgesehen ist.About the pump 12 is the liquid zinc from the container 8 in the Nozzle 23 is pumped, from which it is directed against the underside of the belt B passing through is sprayed. In this proposal, the nozzle knife 14 is below the belt arranged while the device 19, with the protective gas against the not to be coated Side of the tape being blown is provided at the top of the tape.

In beide Einrichtungen tritt das den Ofen mit ca. 4500 verlassende Band ein, und wird über die Umlenkrolle 3 in eine ii wesentlichen waagerechte Lage gebracht. In dem Beispiel nach Fig. 1 pumpt die Pumpe 12 das flüssige Zink in die Rinne 11 von der es über die Seitenwand 13 auf die Oberseite des Bandes B fließt, wobei das Band in der Mitte leicht nach oben gewölbt ist. Dadurch fließt das flüssige Metall auf der Oberfläche des Bandes nach beiden Seiten ab, überflüssiges metall tropft durch die Öffnung 9 in der Kammer 2 zurück in den Behälter 8. Durch die mit Schutzgas beaufschlagte Düse 14 wird die Oberfläche des nunmehr beschichteten Bandes durch Anblasen des noch nicht erstarrten Metalles geglättet und vergleichmäßigt sowie die gewünschte Schichtdicke eingestellt.The one leaving the furnace with approx. 4500 enters both devices Tape a, and is on the pulley 3 in a ii essential horizontal position brought. In the example of FIG. 1, the pump 12 pumps the liquid zinc into the Channel 11 from which it flows over the side wall 13 to the top of the belt B, the band is slightly curved upwards in the middle. This causes the liquid to flow Metal on the surface of the belt from both sides, excess metal drips through the opening 9 in the chamber 2 back into the container 8. Through the with The nozzle 14 acted upon by inert gas becomes the surface of the now coated strip smoothed and evened out by blowing on the not yet solidified metal and the desired layer thickness is set.

Eventuell um die Seitenkante des Bandes herumflieXendes Metall wird durch die Düse 19, die ebenfalls mit Schutzgas beaufschlag ist, zurückgeblasen. Das um die Umlenkrolle 4 geführte Band B wird dann in ein Kühlmittelbad 20 geführt, das soweit von der Beschichtungseinrichtung entfernt ist, daß aje Beschichtung bereits erstarrt ist, wenn das Band in das Kühlt mittelbau 20 eintritt. Uber eine weitere Umlenkrolle 5 wird das Band über die Umlenkrolle 6 in den Siphon 2n geleitet, indem sich ein zweites Kühlmittelbad befindet. In diesem Eüljlmittelbau, das aus Wasser besteht, wird das Band auf eine Temperatur von maximal 1500 abgekühlt, mit der es den Siphon verläßt. Zur Regelung dieser Kühltemperatur ist das Kühlmittel einem Rückkühlkreislauf zugeführt, der bei 22 angedeutet ist.Metal may flicker around the side edge of the tape blown back through the nozzle 19, which is also subjected to inert gas. The band B guided around the deflection roller 4 is then fed into a coolant bath 20, that is so far removed from the coating device that each coating is already has solidified when the tape enters the middle structure 20 cools. About another Deflection roller 5, the tape is guided over the deflection roller 6 into the siphon 2n by there is a second coolant bath. In this Eüljlmittelbau made of water exists, the tape is cooled to a maximum temperature of 1500, with which it leaves the siphon. To regulate this cooling temperature, the coolant is a Recooling circuit is supplied, which is indicated at 22.

Auch das Schutzgas wird über eine Kühleinrichtung 17 stets gezahlt und getrocknet im Kreislauf aus der Kammer heraus und dieser wieder zugeführt.The protective gas is also always paid for by a cooling device 17 and dried in the circuit out of the chamber and fed back to it.

In Fig. 2 wird das Band aus dem Ofen heraus um die Umlenkrolle 3 ebenfalls in eine etwa waagerechte Lage gebracht, in der es über die Düse 23 von unten angesprüht wird. Die Düse 23 ist an die Pumpe 12 angeschlossen, die das flüssige Metall aus dem Behälter 8 herauspumpt und gegen die Unterseite des Bandes B drückt. Überschüssiges Metall wird wie beim Beispiel nach Fig. 1 durch das Düsenmesser 14 abgeblasen, wobei das Metall durch die Offnung 9 in der Kammer 2 in das Bad zurücktropft. Die Einrichtung 19, die ein SchutzFasstrom auf die Oberseite desS Bandes bläst verhindert, daß Metall auf die nicht zu beschicht ende Seite des Bandes gelangt. Sowohl die Einrichtung 19 als auch das Düsenmesser sind in gleicher Weise wie nach Fig. 2 an den Schutzgaskreislauf 16 angeschlossen, in dem das Schutzgas getrocknet und gekühlt wird.In Fig. 2, the belt is out of the oven around the pulley 3 as well brought into an approximately horizontal position in which it is sprayed from below via the nozzle 23 will. The nozzle 23 is connected to the pump 12, which the liquid metal from the container 8 and presses against the underside of the belt B. Excess Metal is blown off through the nozzle knife 14 as in the example according to FIG. 1, wherein the metal through the Opening 9 in chamber 2 drips back into the bath. The device 19, which prevents a protective phase current from blowing on the upper side of the belt, that metal gets onto the side of the tape that is not to be coated. Both the Device 19 and the nozzle knife are in the same way as shown in FIG the protective gas circuit 16 connected, in which the protective gas is dried and cooled will.

Die gesamte Kammer läßt sich durch Entfernen einzelner Gehäuseteile aus der Bandbehandlungslinie herausfahren, so daß in dem Metallbehälter 8 die übliche Feuerverzinkung mit beidseitiger Bandbeschichtung stattfind Gn kann.The entire chamber can be opened by removing individual housing parts move out of the strip treatment line, so that in the metal container 8 the usual Hot-dip galvanizing with double-sided coil coating can take place.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (20)

Verfahren zum einseitigen Beschichten kontinuierlich durchlaufender Bänder Patentansprüche 1. Verfahren zum einseitigen Beschichten kontinuierlich durchlaufender metallisch blanker, nicht durch das Metallbad hindurchgeführter Bänder mit Zink oder dergleichen Metallüberzug, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung in einer Schutzgas-Atmosphäre durchgeführt wird, wobei flüssiges Metall ohne Verwendung mechanischer Auftragmittel mit nur einer .Seite des Bandes in Berührung gebracht wird. Process for one-sided coating continuously Tapes Patent Claims 1. A method for one-sided coating of continuously continuous metallically bright strips with zinc that are not passed through the metal bath or the like metal coating, characterized in that the coating in a protective gas atmosphere is carried out, with liquid metal without use mechanical application means brought into contact with only one side of the tape will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, aaß das flüssige Metall auf das Band aufgegossen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that aass the liquid Metal is poured onto the tape. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das flüssige Metall auf das Band aufgesprüht wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the liquid Metal is sprayed onto the belt. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht zu beschichtende Bandseite durch Aufblasen von Schutzgas vor der Benetzung mit dem flüssigen Metall geschützt wird.4. The method according to claims 1 to 3, characterized in that that the side of the tape not to be coated by blowing protective gas on before wetting is protected with the liquid metal. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Metallschicht durch einen das überschüssige flüssige Metall abstreifenden, auf die beschichtete Seite des Bandes gerichteten Schutzgasstrom geregelt wird.5. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the Thickness of the metal layer by wiping off the excess liquid metal, directed to the coated side of the tape inert gas flow is regulated. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurcii gekennzeichnet, daß das beschichtete Band durch ein gteichzeitig o's Abdi htung der Schutzgas-Atmosphäre dienendes temperaturgeregeltes Eühlmittelbad mit einer Temperatur von maximal 15000 nach außen geleitet wird.6. The method according to one or more of the preceding claims, dadurcii characterized that the coated tape by a simultaneous o's Abdi temperature-controlled coolant bath with a protective gas atmosphere a temperature of maximum 15000 is directed to the outside. 7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Band die Schutzgas-Atmosphäre im Bereich der Beschichtungseinrichtung im resentlichen waagerecht durchläuft.7. The method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the tape has the protective gas atmosphere in the area of the coating device generally runs horizontally. 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (b) durch eine an den Behandlungsofen (1) der Bandanlage angeschlossene Kammer (2) mit Schutzgas-Atmosphäre geführt ist, in der die Einrichtungen zum einseitigen Beschichten des Bandes (B) angeordnet sind.8. Device for performing the method according to the claims 1 to 7, characterized in that the belt (b) is attached to the treatment furnace (1) the chamber (2) connected to the conveyor system has a protective gas atmosphere, in which the devices for one-sided coating of the strip (B) are arranged. 9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (B) die Kammer (2) im Bereich der Beschichtungseinrichtung im wesentlichen waagerecht durchläuft und oberhalb der nach oben gerichteten Seite des Bandes (B) eine Einrichtung (11) zum Gießen des flüssigen Metalles auf die Bandoberfläche vorgesehen ist.9. Apparatus for performing the method according to claim 1 and 2, characterized in that that the band (B) the chamber (2) in the area the coating device passes through essentially horizontally and above the upwardly directed side of the belt (B) a device (11) for casting of the liquid metal is provided on the belt surface. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Gießen des flüssigen Metalles eine sich quer zum Band (B) erstreckende beheizte Rinne (11) ist, in die das Metall mittels einer in ein unterhalb der Einrichtung und des Bandes vorgesehenes Metallbad reichenden Pumpe (12) förderbar ist und die Rinne (11) so ausgebildet ist, daß mindestens eine der die Rinne begrenzenden quer zum Band verlaufenden Seitenwände (13) niedriger als der Badspiegel des in die Rinne (11) gepumpten fl;isDigen Metalles ist.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the device a heated one extending transversely to the strip (B) for pouring the liquid metal Channel (11) is in which the metal by means of an in a below the device and the metal bath reaching the belt (12) is conveyable and the Channel (11) is designed so that at least one of the channel delimiting transversely sidewalls (13) running towards the strip are lower than the level of the bath in the channel (11) pumped liquid metal. 11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (B) die Kammer im wesentlichen waagerecht durchläuft und unterhalb der nach unten gerichteten Seite des Bandes (B) eine Einrichtung (23) zum Sprühen des flüssigen Metalles gegen die Bandunterseite vorgesehen ist.11. Device for performing the method according to the claims 1 and 3, characterized in that the band (B) the chamber is essentially horizontal passes through and below the downward facing side of the belt (B) a device (23) is provided for spraying the liquid metal against the underside of the strip. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Sprühen des flüssigen Metalles eine sich quer zum Band erstreckende mit der Offnung nach oben gerichtete Düse (23) ist, durch die das Metall mittels einer in ein unterhalb der Einrichtung und des Bandes (B) vorgesehenes Metallbad reichenden Pumpe (12) gegen das Band (B) sprühbar ist.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the Device for spraying the liquid metal extending transversely to the strip with the opening facing upward nozzle (23) through which the metal means one in a metal bath provided below the device and the belt (B) reaching pump (12) against the belt (B) can be sprayed. 13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß - in Durchlaufrichtung hinter der Einrichtung (11, 23) zum Aufbringen des flüssigen Metalls auf die Bandoberfläche - ein an sich bekanntes, sich quer zum Band erstreckendes Düsenmesser (14) zum Ab streifen des überschüssigen Metalls und zur Regelung der Beschichtungsdicke vorgesehen ist, mit dem Schutzgas auf das Band (B) blasbar ist.13. Device for performing the method according to the claims 1 to 5, characterized in that - in the direction of passage behind the device (11, 23) for applying the liquid metal to the strip surface - a per se known, extending transversely to the tape nozzle knife (14) to strip from the excess metal and to regulate the coating thickness is provided with the protective gas can be blown onto the belt (B). 14. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Einrichtung zum Beschichten des Bandes (B) entgegengesetzten Seite des Bandes eine Düse (19) zum Aufblasen von Schutzgas vorgesehen ist, die die nicht zu beschichtende Seite des Bandes (ii) frei von Metall hält.14. Device for performing the method according to the claims 1 to 4, characterized in that on the device for coating the Tape (B) opposite side of the tape a nozzle (19) for inflating protective gas it is provided that the side of the strip (ii) which is not to be coated is free of metal holds. 15. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (B) im Bereich der Einrichtung zum Beschichten des Bandes derartig gewölbt ist, daß die Bandmitte höher liegt als die beiden Bandkanten.15. Device for performing the method according to the claims 1 to 7, characterized in that the band (B) in the area of the device for Coating the tape is so curved that the tape center is higher than that both belt edges. 16. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das beschichtete Band (B) innerhalb der Kammer (2) durch mindestens ein Kühlbad (20/21) geführt ist, das als Siphon (21) gleichzeitig eine Abdichtung des Schutzgases innerhalb der Kammer (2) gegenüber der Außenatmosphäre bildet.16. Device for performing the method according to the claims 1 to 7, characterized in that the coated tape (B) is inside the chamber (2) is passed through at least one cooling bath (20/21), which acts as a siphon (21) at the same time a seal of the protective gas within the chamber (2) from the outside atmosphere forms. 17. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlbad (20, 21) aus Wasser besteht, das über eine Rückkühleinrichtung (22) leitbar ist.17. Device for performing the method according to the claims 1 to 7, characterized in that the cooling bath (20, 21) consists of water that can be conducted via a recooling device (22). 18. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgas einer Einrichtung (17) zur Kühlung und Trocknung zuführbar ist.18. Device for performing the method according to the claims 1 to 7, characterized in that the protective gas of a device (17) for cooling and drying can be supplied. 19. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Anspruche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (2) beispielsweise durch eine elektrische Widerstandsheizung beheizbar ist.19. Device for performing the method according to the claims 1 to 7, characterized in that the chamber (2) for example by an electrical Resistance heating is heatable. 20. Yorr,chtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß di Kammer (2) mit der in ihr vorgesehenen Behandlun6sFinrichtung aus der Bandbehandlungslinie herausnehmbar bzw. in eine bestehende Bandbehandlungslinie einsetzbar ist.20. Yorr, right to carry out the method according to the claims 1 to 7, characterized in that the chamber (2) with the treatment device provided in it Removable from the strip treatment line or in an existing strip treatment line can be used.
DE19772716509 1977-04-14 1977-04-14 Single sided coating of steel strip with molten zinc - which is poured or sprayed onto strip in chamber filled with protective gas Pending DE2716509A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772716509 DE2716509A1 (en) 1977-04-14 1977-04-14 Single sided coating of steel strip with molten zinc - which is poured or sprayed onto strip in chamber filled with protective gas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772716509 DE2716509A1 (en) 1977-04-14 1977-04-14 Single sided coating of steel strip with molten zinc - which is poured or sprayed onto strip in chamber filled with protective gas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2716509A1 true DE2716509A1 (en) 1978-10-19

Family

ID=6006283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772716509 Pending DE2716509A1 (en) 1977-04-14 1977-04-14 Single sided coating of steel strip with molten zinc - which is poured or sprayed onto strip in chamber filled with protective gas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2716509A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0630421B1 (en) Apparatus for coating the surface of steel strip
DE2733075C2 (en) Device for hot-melt coating of wire
DE3038841C2 (en)
US2357126A (en) Alloying and fusing process
DE10146791A1 (en) Method and device for coating the surface of strand-like metallic material
DE1808231A1 (en) Method and device for covering sheet metal strips or the like with heat-curing paint
DE3409935C1 (en) Method and device for hot-galvanising ribbed tubes
DE2716509A1 (en) Single sided coating of steel strip with molten zinc - which is poured or sprayed onto strip in chamber filled with protective gas
DE2207719C3 (en) Device for hot-dip tinning of electrical circuit wires
DE102012100509B4 (en) Process for refining a metallic coating on a steel strip
DE4208577A1 (en) METHOD FOR THE MULTI-LAYER COATING OF STRAND-SHAPED GOODS
DE3132120C2 (en)
DE2363222C2 (en) Process for hot-dip metallization of a ferrous metal strand
DE2819142A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR SINGLE SIDED COATING OF A METAL STRIP WITH MELTED METAL, IN PARTICULAR FOR SINGLE SIDED HOT GALVANIZING OF STEEL STRIP
EP0036098A1 (en) Process and apparatus for the single-faced coating of a continuous strip
DE10145105B4 (en) Apparatus and method for metal coating steel strip
DE709181C (en) Process for the pretreatment of metal bodies prior to the molten coating with other metals
DE10139923A1 (en) Method and device for molten coating
DE3035000A1 (en) Continuous zinc coating plant for steel strip - having hot dip and vapour deposition units for one-side or two-side coating
DE1923689A1 (en) Tinning cable ends
DE1521405B2 (en)
DE2516621A1 (en) PROCESS FOR COATING A SMALL DIAMETER STEEL PIPE WITH A METAL
DE1157743B (en) Process for the continuous production of semi-finished products
DE1446194C (en) Device for the continuous galvanizing of a steel pipe
DE2018438C3 (en) Device for hot-tinning metal wire

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection