DE2716147A1 - Pneumatischer kraftverstaerker - Google Patents

Pneumatischer kraftverstaerker

Info

Publication number
DE2716147A1
DE2716147A1 DE19772716147 DE2716147A DE2716147A1 DE 2716147 A1 DE2716147 A1 DE 2716147A1 DE 19772716147 DE19772716147 DE 19772716147 DE 2716147 A DE2716147 A DE 2716147A DE 2716147 A1 DE2716147 A1 DE 2716147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal plate
rod
reaction
membrane
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772716147
Other languages
English (en)
Inventor
Hiromi Ando
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokico Ltd
Original Assignee
Tokico Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokico Ltd filed Critical Tokico Ltd
Publication of DE2716147A1 publication Critical patent/DE2716147A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/573Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by reaction devices
    • B60T13/577Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by reaction devices using levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

Lied!, Nöth, Zeitler
0 0 München 22 Steinsdu.f^tiaße Π 22 T ί I e f u η 089 / 29 84 82
B 8276
TOKICO LTD.
6-3, Fujimi 1-chome, Kawasaki-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa-ken,
JAPAN
Pneumatischer Kraftverstärker
Die Erfindung betrifft einen pneumatischen Kraftverstärker, der überall dort Anwendung finden kann, wo unter Anwendung einer Vakuumquelle eine Kraftverstärkung erzielt werden soll. Insbesondere betrifft daher die Erfindung einen pneumatischen Kraftverstärker zur Anwendung als Bremskraftverstärker für Fahrzeuge, d.h. bei einem Fahrzeugbremssystem.
709842/0997 Z/Br.
Bekannte pneumatische Kraftverstärker dieser Art sind versehen mit einer beweglichen Membran, die das Innere eines Gehäuses oder eines Hauptkörpers des Kraftverstärkers in zwei Kammern unterteilt, einer Vielzahl von Reaktionshebeln zur Aufnahme einer auf die Membran wirkenden Differenzdruckkraft und zum Übertragen dieser Kraft auf eine an einer Seitenfläche der Membran vorgesehene Ausgangsstange, und mit einem Betätigungsglied, das von den Reaktionshebeln die sich aus der Differenzdruckkraft ergebende Reaktionskraft an der anderen Fläche der Membran aufnimmt.
Üblicherweise ist jeder Reaktionshebel derart angeordnet, daß er sich um einen Schwenkpunkt bewegt, der als stangenförmiges Glied ausgebildet und zwischen dem Reaktionshebel und einer Kolbenplatte angeordnet ist. Das stangenförmige Glied ist üblicherweise an einer Metallplatte gehalten, die zwischen der Kolbenplatte und den Reaktionshebeln angeordnet ist.
Weiterhin sind üblicherweise die stangenförmigen Glieder, die eine der Anzahl der Reaktionshebel entsprechende Anzahl aufweisen, an der Metallplatte vorgesehen und dort gehalten, und zwar mittels einer Vielzahl von Klinken, die an der Metallplatte einstückig mit dieser dadurch gebildet sind, daß die Klinken durch Stanzen oder dgl. aus der Metallplatte ausgeschnitten und ausgebogen sind, so daß jedes der stangenförmigen Glieder zwischen den Klinken angeordnet und gehalten ist.
Bei der Herstellung der Klinken ist es bisher üblich gewesen, ein bestimmtes Spiel in radialer Richtung der Metallplatte oder des pneumatischen Kraftverstärkers zwischen den Klinken und dem jeweiligen stangenförmigen Glied zu belassen, und zwar im Hinblick auf die beim Stanzen oder dgl. erforderlichen Arbeitstoleranzen und
8276 709842/0997
5 27I6U7
die Handhabungs- oder Arbeitsfähigkeit bei der Durchführung des Montagevorgangs. Ein derartiges Spiel bedingt jedoch die Gefahr, daß die feste Verbindung des stangenförmigen Gliedes mit der Klinke gelockert wird und das stangenfürmige Glied bei der Montage oder beim Betrieb des Kraftverstärkers herausfällt. Wenn sich weiterhin das stangenförmige Glied in radialer Richtung bewegt, ändert sich das Verhältnis zwischen der Eingangskraft und der Ausgangskraft, was auch zur Folge hai, daß die Hystereseverluste, d.h. die Rückstellungs- bzw. Reaktionskraftverluste ansteigen. Schließlich unterliegt auch die Metallplatte einem Verschleiß, da sich das stangenförmige Glied beim Betrieb des pneumatischen Kraftverstärkers während eines langen Zeitraums im Ausmaß des vorhandenen Spiels bewegt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den pneumatischen Kraftverstärker der gattungsgemäßen Art zur Beseitigung der erwähnten Nachteile derart auszugestalten, daß die stangenförmigen Glieder nicht nur zur Verhinderung einer Lageänderung der Schwenkpunkte der Reaktionshebel und einer Veränderung der Kraftverstärkungscharakteristiken des Kraftverstärkers fest an der Metallplatte gehalten sind, sondern auch zur Vermeidung einer Fehlmontage unter gleichzeitiger Beseitigung eines radialen Spiels der stangenförmigen Glieder leicht und zuverlässig an der Metallplatte montiert werden können, um dadurch auch einen vorzeitigen Verschleiß der Metallplatte auszuschließen.
Die Merkmale der zur Lösung dieser Aufgabe geschaffenen Erfindung ergeben sich aus dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltunger. hiervon sind in den weiteren Ansprüchen enthalten.
DU· Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:
709842/0997 8276
Fig. 1 in Seitenansicht teilweise geschnitten den pneumatischen Kraftverstärker;
Fig. 2 in Vorderansicht eine im Kraftverstärker vorgesehene Metallplatte mit stangenförmigen Gliedern;
Fig. 3 vergrößert einen Querschnitt gemäß Linie III-III nach Fig. 2 und
Fig. 4 vergrößert einen Querschnitt gemäß Linie IV-IV nach Fig. 2.
Bei dem pneumatischen Kraftverstärker gemäß Figur 1 ist ein Gehäuse 1 vorgesehen, das aus zwei tassenförmigen Teilen, d.h. einer vorderen Schale 2 und einer hinteren Schale 3, gebildet ist, die unter Zwischenschaltung des Außenumfangs einer elastischen Membran 4 miteinander verbunden sind. Die Membran 4 und ein hiermit verbundener Ventilmechanismus wirken derart miteinander
in
zusammen, daß sie das Innere des Gehäuses l/eiit* vordere Kammer 5 und eine hintere Kammer 6 unterteilen. Mit dem Gehäuse ist eine Anschlußleitung 7 verbunden, welche die vordere Kammer mit einer Vakuumquelle, beispielsweise dem Ansaugstutzen eines Fahrzeugmotors, verbindet.
Das aus dem Gehäuse 1 herausragende rechte Ende eines Betätigungsgliedes 8 gemäß Fig. 1 ist mit einem nicht dargestellten Bremspedal verbunden, während das andere Ende des Betätigungsgliedes 8 mit einem Kolben 10 verbunden ist, der verschieblich in ein zylindrisches Teil 9a eines Ventilkörpers 9 eingepaßt ist.
An dem rechten Ende des Kolbens 10 sowie des Zylinderteils 9a
8276 709842/0997
- sr -
7 2716U7
des Ventilkörpers 9 ist jeweils ein Ventilsitz 10a bzw. 9b gebildet. Weiterhin ist ein aus elastischem Material bestehendes Tellerventil 12 vorgesehen, das unter der Wirkung einer Feder 11 steht und derart wirkt, daß es wahlweise mit den Ventilsitzen 10a, 9b in Berührung gebracht oder hiervon gelöst werden kann.
Li der in Fig. 1 dargestellten unbetätigten Stellung des pneumatischen Kraftverstärkers schlägt das Tellerventil 12 an den Ventilsitz 10a an, ist jedoch vom Ventilsitz 9b gelöst. Die vordere Kammer 5 stdit mit der hinteren Kammer 6 in Verbindung, und zwar über einen axialen Durchlaß 9c sowie einem radialen Durchlaß 9d, die jeweils im Ventilkörper 9 vorgesehen sind. In der dargestellten Stellung sind die Kammern 5, 6 gegenüber der Atmosphäre abgeschlossen, wobei das Innere des Ventilkörpers 9 am rechten Ende des Tellerventils 12 ständig mit der Atmosphäre in Verbindung steht.
Der Innenumfang der Membran 4 und der Innenumfang einer Kolbenplatte 13 sind auf den Außenumfang des Ventilkörpers 9 aufgepaßt und hieran befestigt. Die Kolbenplatte 13 kann sich zusammen mit der Membran 4 bewegen und nimmt die auf die Membran 4 einwirkende Differentialilruckkraft auf.
An der linken Seite der Kolbenplatte 13 gemäß Fig. 1 ist eine Metallplatte 14 angeordnet, deren Innenumfang 14a ebenfalls auf den Ventilkörper 9 aufgepaßt ist. Die im einzelnen aus Fig. 2 ersichtliche Metallplatte 14 weist ganz allgemein rechtwinklige bzw. rechteckige vorspringende Teile 14b sowie ganz allgemein dreieckförmige vorspringende Teile 14c auf, die jeweils aus der Zeichenebene der Fig. 2 nach oben ragen.
In jedem der Bereiche, die zwischen benachbarten Vorsprüngen 14c, 14c begrenzt sind, sind jeweils zwei Klinken 14d, 14d von allgemein
709842/0997 8276
2 2716U7
umgekehrt C-Form (_! -Form) gebildet, indem in der Metallplatte ein entsprechender Ausschnitt gebildet und das Ausschnitteil derart ausgebogen ist, daß es aus der Zeichenebene der Fig. 2 nach oben ragt, wie aus Fig. 3 ersichtlich. Weiterhin sind in jedem der Bereiche, die zwischen jeweils zwei benachbarten dreieckförmigen Vorsprüngen 14c, 14c und jeweils einem rechtwinkligen Vorsprung 14b begrenzt sind, durch einen entsprechenden Schneid- und Biegevorgang zwei Klinken 14e, 14e sowie eine Klinke 14f gebildet. Die Klinken 14e, 14f wirken derart miteinander zusammen, daß sie stangenförmige Glieder 15 positionieren, während die Klinken 14d die stangenförmigen Glieder 15 halten.
Da die Klinken 14d die stangenförmigen Glieder 15 halten, ragen sie in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise im spitzen Winkel α aus der Ebene der Metallplatte 14 heraus. Die stangenförmigen Glieder 15 stehen elastisch federnd in Eingriff mit den Klinken 14d, wie noch näher zu erläutern.
Die stangenförmigen Glieder 15 weisen die aus Fig. 2 ersichtliche Ausbildung auf und sind vorzugsweise aus Federstahl gefertigt. Beim Montieren der stangenförmigen Glieder 15 an der Metallplatte werden die einander entgegengesetzten Endteile der stangenförmigen Glieder 15 elastisch federnd derart verformt, daß sie in Eingriff mit den Klinken 14d, 14d kommen, wodurch aufgrund der dadurch ausgeübten Federungskraft die stangenförmigen Glieder 15 fest in ihrer Lage gehalten sind. Das Mittelteil jedes der stangenförmigen Glieder ist zwischen den Klinken 14e, 14e und 14f positioniert und in der richtigen Lage angeordnet.
Die derart an der Metallplatte 14 montierten stangenförmigen Glieder 15 wirken als Schwenkstellen für Reaktionshebel 16. Diese sind
8276 709842/0997
von ganz allgemein rechtwinkliger bzw. rechteckiger Form und in größerer Anzahl (beim beschriebenen Ausführungsbeispiel: 3) vorgesehen, wobei die Reaktionshebel 16 radial in bezug auf den Kolben derart angeordnet sind, daß ihr eines Ende in Eingriff mit dem Mit telteil eines der stangenförmigen Glieder 15 steht, während ihr anderes Ende mit dem Kolben 10 in Eingriff steht.
Eine tassenförmige Deckplatte 17, die durch eine zwischen dem Außenumfangsteil der Deckplatte 17 und der nicht dargestellten Seitenwand der vorderen Gehäuseschale 2 wirkende Rückholfeder 18 nach rechts gemäß Fig. 1 gedrückt wird, überträgt eine nach rechts wirkende Kraft, d.h. die Reaktionskraft,auf die Kolbenplatte 13, die Membran 4 und den Ventilkörper 9.
Weiterhin ist eine Schwenkpunktsplatte 19 von ganz allgemein U-förmigem Querschnitt vorgesehen, deren vorderes Endteil 19a mit den Reaktionshebeln 16 in Eingriff steht und deren Mittelteil auf eine Ausgangsstange 20 aufgepaßt ist.
Wenn bei dem beschriebenen pneumatischen Kraftverstärker dem Betätigungsglied 8 eine Axialdruckkraft nach links gemäß Fig. 1 erteilt wird, werden der Kolben 10 und das Tellerventil 12, die unter der Wirkung der Feder 11 stehen, nach links im Ventilkörper bewegt, der zu diesem Zeitpunkt stationär ist. Hierdurch kommt das Tellerventil 12 mit dem am Ventilkörper 9 vorgesehenen Ventil sitz 9b in Berührung bzw. Eingriff, so daß dadurch die Verbindung zwischen der vorderen Kammer 5 und der hinteren Kammer 6 unterbrochen wird.
Wenn das Betätigungsglied 8 weiter nach links gemäß Fig. 1 bewegt wird, löst sich der Ventilsitz 10a des Kolbens 10 vom Tellerventil 12, so daß dadurch unter Atmosphärendruck stehende Luft durch die ge-
8276 709842/0997
•.si. ,aiii
AO 2716U7
bildete Ventilöffnung und den radialen Durchlaß 9d hindurch in die hintere Kammer 6 eingeleitet wird. Dadurch wird zu beiden Seiten der Membran 4 ein Differenzdruck erzeugt, so daß die dadurch gebildete Differenzdruckkraft über die Kolbenplatte 13, die Metallplatte 14 und die an der Metallplatte 14 festgehaltenen stangenförmigen Glieder 15 auf die Reaktionshebel 16 übertragen wird. Von der einen Seite, d.h. der linken Seite der Reaktionshebel 16 wird dann diese Kraft über die Schwenkpunktsplatte 19 auf die Ausgangsstange übertragen, während die Reaktionskraft von der anderen Seite der Reaktionshebel 16 über den Kolben 10 auf das Betätigungsglied 8 übertragen wird. Der Ventilkörper 9 bewegt sich sodann nach links, so daß das Tellerventil 12 in Eingriff mit dem Ventilsitz 10a des Kolbens 10 kommt und sich ein Gleichgewichtszustand ergibt. Wenn dann das Betätigungsglied noch weiter bewegt wird, wirkt der Bremskraftverstärker in ähnlicher Weise.
Da bei dem beschriebenen Bremskraftverstärker die Metallplatte zwischen der Kolbenplatte und den Reaktionshebeln angeordnet ist und die stangenförmigen Glieder, die als Schwenkstellen wirken, um welche sich die Reaktionshebel hin- und herbewegen, fest an der Metallplatte montiert sind, ist es möglich, eine unerwünschte Lageänderung der Schwenkstellen zu verhindern, so daß dadurch auch eine Änderung in den Kraftverstärkungscharakteristiken des Kraftverstärkers verhindert und die Hysterese verringert werden kann.
Weiterhin können auch die stangenförmigen Glieder leicht und zuverlässig an der Metallplatte installiert werden, so daß dadurch eine Fehlmontage verhindert und ein radiales Spiel der stangenförmigen Glieder beseitigt wird; hierdurch wird gleichzeitig auch ein unerwünschter Verschleiß der Metallplatte unterbunden.
L e e rs e
te

Claims (4)

  1. 2716U7
    Patentansprüche
    \ 1. / Pneumatischer Kraftverstärker mit einem Gehäuse, einer nierin angeordneten Membran, die das Gehäuseinnere in zwei Kammern unterteilt, einer zusammen mit der Membran bewegbaren Kolbenplatte zum Übertragen einer beidseits der Membran erzeugten Differenzdruckkraft auf eine Ausgangsstange, wenigstens einem zwischen der Kolbenplatte und der Ausgangsstange angeordneten Reaktionshebel, der an seiner einen Seitenfläche mit der Ausgangsstange verbunden ist, und einem Betätigungsglied, das die Reaktionskraft von der anderen Seitenfläche des Reaktionshebels aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kolbenplatte (13) und den Reaktionshebeln (16) eine Metallplatte (14) angeordnet ist und die Metallplatte (14) wenigstens eine Positionierklinke (14e, 14f) zum Positionieren wenigstens eines als Schwenkstelle für den Reaktionshebel (16) dienenden stangenförmigen Gliedes (15) sowie wenigstens zwei Halteklinken (14d) zum Halten der entgegengesetzten Enden des stangenförmigen Gliedes (15) aufweist.
  2. 2. Kraftverstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Klinke (14d, e, f) durch Ausschneiden der Metallplatte (14) entlang einer umgekehrt C-förmigen Linie sowie durch Ausbiegen des ausgeschnittenen Teils gebildet ist derart, daß das Ausschnitteil aus der Ebene der Metallplatte (14) wegragt.
  3. 3. Kraftverstärker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Positionierklinke (14e, f) senkrecht zur Ebene der Metallplatte (14) ausgebogen ist.
    709842/0997 8276
    ORIGINAL INSPECTED
  4. 4. Kraftverstärker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Halteklinke (14d) derart aus der Ebene der Metallplatte (14) ausgebogen ist, daß sie mit der Ebene der Metallplatte (14) einen spitzen Winkel (α) bildet.
    709842/0997 8276
DE19772716147 1976-04-13 1977-04-12 Pneumatischer kraftverstaerker Pending DE2716147A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1976045740U JPS5736525Y2 (de) 1976-04-13 1976-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2716147A1 true DE2716147A1 (de) 1977-10-20

Family

ID=12727705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772716147 Pending DE2716147A1 (de) 1976-04-13 1977-04-12 Pneumatischer kraftverstaerker

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4100839A (de)
JP (1) JPS5736525Y2 (de)
DE (1) DE2716147A1 (de)
FR (1) FR2348383A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5821808Y2 (ja) * 1977-11-19 1983-05-09 トキコ株式会社 気圧式倍力装置
JPS54110929U (de) * 1978-01-20 1979-08-04
JPS5835893B2 (ja) * 1978-01-23 1983-08-05 トヨタ自動車株式会社 流体圧利用の倍力装置
DE2918909C2 (de) * 1979-05-10 1987-01-02 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Mechanisch gesteuerter Kraftverstärker, insbesondere für Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
JPH0722367Y2 (ja) * 1988-04-11 1995-05-24 自動車機器株式会社 ブレーキ倍力装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2949892A (en) * 1959-04-30 1960-08-23 Kelsey Hayes Co Fluid pressure motor mechanism
US3389642A (en) * 1966-06-22 1968-06-25 Kelsey Hayes Co Power booster for brakes
US3885455A (en) * 1971-04-09 1975-05-27 Sumitomo Electric Industries Mechanical servo means
JPS5320627B2 (de) * 1973-12-29 1978-06-28
JPS5273279A (en) * 1975-12-13 1977-06-18 Tokico Ltd Vacuum power-magnifier

Also Published As

Publication number Publication date
US4100839A (en) 1978-07-18
JPS5736525Y2 (de) 1982-08-12
FR2348383A1 (fr) 1977-11-10
JPS52137288U (de) 1977-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3042096C2 (de) Unterdruck-Bremskraftverstärker
DE2218070C3 (de) Be- und Entlüftungssystem für die Federkammer eines Tandem-Federspeicher und Betriebszylinders
DE2915185A1 (de) Tandem-servo-kraftverstaerker
EP1077851B1 (de) Bremskraftverstärker mit panikbremsfunktion
DE69301604T2 (de) Steuerventil für einen unterdruck-kraftverstärker
DE2717550A1 (de) Pneumatischer kraftverstaerker
DE69710758T2 (de) Hilfskraftbremsvorrichtung mit variablem verstärkerverhältnis und verringerter hysterese
DE19902710A1 (de) Bremskraftverstärker mit Panikbremsfunktion
DE69204076T2 (de) Pneumatik-servomotor.
DE2716147A1 (de) Pneumatischer kraftverstaerker
DE3106241C2 (de)
DE2902075A1 (de) Pneumatischer kraftverstaerker
DE2819466B2 (de) Membranbremsverstärker für Kraftfahrzeuge
DE1922112B2 (de) Hydraulische bremsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE2357384A1 (de) Druckerzeugungsvorrichtung fuer zweikreisfahrzeugbremsanlagen
DE1922024C3 (de) Steuerventil, insbesondere für blockiergeschützte Bremsanlagen
DE1680276B2 (de) Betriebs- und Hilfsbremszylinder für eine Fahrzeugbremseinrichtung
DE2535538C3 (de) Bremsdrucksteuerventil
DE3332546A1 (de) Vakuumbetriebener bremskraftverstaerker
DE2337323C3 (de) Bremskraftverstärker
DE3042095A1 (de) Fluiddruckbetaetigter servomotor
WO2002064411A2 (de) Bremskraftübertragungseinrichtung für einen bremskraftverstärker
EP1518773B1 (de) Anhängersteuerventil für Zugfahrzeug mit elektronisch geregelter Bremsanlage
DE69806601T2 (de) Pneumatischer bremskraftverstärker mit verbessertem ventil
DE1233289B (de) Servobremsgeraet, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal