DE2711700B2 - Kraftfahrzeug-Lenkschloß - Google Patents

Kraftfahrzeug-Lenkschloß

Info

Publication number
DE2711700B2
DE2711700B2 DE19772711700 DE2711700A DE2711700B2 DE 2711700 B2 DE2711700 B2 DE 2711700B2 DE 19772711700 DE19772711700 DE 19772711700 DE 2711700 A DE2711700 A DE 2711700A DE 2711700 B2 DE2711700 B2 DE 2711700B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking bolt
driver ring
steering lock
ball
control roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772711700
Other languages
English (en)
Other versions
DE2711700C3 (de
DE2711700A1 (de
Inventor
Joachim 8061 Schwabhausen Limburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TIBBE KG 8065 ERDWEG DE
Original Assignee
Hans Kolb & Co 8065 Grossberghofen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Kolb & Co 8065 Grossberghofen GmbH filed Critical Hans Kolb & Co 8065 Grossberghofen GmbH
Priority to DE19772711700 priority Critical patent/DE2711700C3/de
Priority to IT5035677A priority patent/IT1115882B/it
Publication of DE2711700A1 publication Critical patent/DE2711700A1/de
Publication of DE2711700B2 publication Critical patent/DE2711700B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2711700C3 publication Critical patent/DE2711700C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • B60R25/0211Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column
    • B60R25/02115Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated
    • B60R25/02118Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion parallel to the lock axis
    • B60R25/02121Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion parallel to the lock axis comprising safety devices avoiding locking until removal of the key
    • B60R25/02123Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion parallel to the lock axis comprising safety devices avoiding locking until removal of the key using an axially slidable lock cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • B60R25/0211Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column
    • B60R25/02115Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated
    • B60R25/02126Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion perpendicular to the lock axis
    • B60R25/02128Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion perpendicular to the lock axis comprising safety devices avoiding locking until removal of the key
    • B60R25/02131Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion perpendicular to the lock axis comprising safety devices avoiding locking until removal of the key by using an axially slidable lock cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug-Lenkschloß der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Gattung.
Lenkschlösser für Kraftfahrzeuge bestehen im wesentlichen aus einem beweglichen, federbelasteten Sperriegel zur Blockierung der Kraftfahrzeug-Le:vkspindel, einer Steuerwalze zur Bewegung des Sperriegels und einem Zylinderschloß bzw. Schließzylinder zur Betätigung der Steuerwalze. In der Regel ist der Sperriegel in die Verriegelungsstellung federbelastet und durch Verdrehen des Zylinderkerns des Schließzylinders über die dazu koaxiale und damit drehfest verbundene Ste'ierwalze entgegen der Wirkung der Federbelastung aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung bewegbar. Bei Lenkschlössern mit sogenannter Sperrbereitschaftsstellung bleibt der Sperriegel in der Entriegelungsstellung so lange gesichert, bis der Schlüssel aus dem Zylinderkern vollständig oder teilweise abgezogen worden ist. Meistens ist der Zylinderkern auch noch mit elektrischen Schaltern verbunden, um die Zündung des jeweiligen Kraftfahrzeuges und den Anlasser ein- bzw. auszuschalten.
Um die Sperrbereitschaftsstellung zu gewährleisten, ist es bekannt, die Steuerwalze nicht nur drehbar, sondern auch axial verschieblich anzuordnen und zur Sicherung des Sperriegels in der Entriegelungsstellung bis zum vollständigen oder teilweisen Schlüsselabzug mit dem Sperriegel über ein federbelastetes Sicherungsglied zusammenwirken zu lassen. Das federbelastete Sicherungsglied kann von der Steuerwalze gebildet sein, welche sich beim Schlüsselabzug zusammen mit dem Zylinderkern axial verschiebt, wobei Steuerwalze und Zylinderkern federnd in gegenseitige Anlage gedrückt und entgegen der Federwirkung aufeinander zu verschieblich sind (DE-AS 18 02 584).
Zum Stande der Technik gehören sowohl Kraftfahrzeug-Lenkschlösser mit senkrecht zur Steuerwalze axial verschieblich angeordnetem Sperriegel, als auch solche Kraftfahrzeug-Lenksohlösser, bei denen der Sperriegel parallel zur Steuerwalze angeordnet und axial verschiebbar ist, wozu der Sperriegel mit einem seitlichen, von einem Stift und einer darauf drehbar gelagerten Rolle gebildeten Vorsprung mit einer axial profilierten Steuerfläche an der Steuerwalze zusammenwirken kann, welche mit dem Zylinderkern drehfest verbunden ί ist, und wobei eine unmittelbar vom Schlüssel gesteuerte Sperrbereitschaftsstellung vorgesehen sein kann (FR-PS 15 39 404). Darüber hinaus ist es bekannt, den Sperriegel zur Blockierung der Lenkspindel des jeweiligen Kraftfahrzeuges mit einer auf der Lenkspin-
lu del befestigten, mit Sperröffnungen versehenen Muffe
oder aber mit mit einer Sperröffnungen versehenen Lenkradnabe bzw. einer am Lenkrad befestigten Schale zusammenwirken zu lassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kraftfahrzeug-Lenkschlösser der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Gattung zu vereinfachen und kompakter zu gestalten sowie deren Zuverlässigkeit zu erhöhen. Diese Aufgabe ist durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale gelöst. Vorteillhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den restlichen Ansprüchen gekennzeichnet
Im vorliegenden Zusammenhang wird zwischen den Lenkschloßstellungen »Halt vor Schlüsselabzug«, »Halt nach Schlüsselabzug«, »Fahrt« und »Start« unterschie-
_>> den. In der Lenkschloßstellung »Halt vor Schlüsselabzug« befindet sich der Sperriegel in der Entriegelungsstellung, während der Zylinderkern des Schließzylinders in diejenige Stellung gedreht ist, in welcher der zugehörige Schlüssel abgezogen werden kann. In der
jo Lenkschloßstellung »Halt nach Schlüsselabzug« befindet sich der Sperriegel in der Verriegelungsstellung, um die Lenkspindel des jeweiligen Kraftfahrzeuges gegen Drehen zu blockieren, was durch Axialverschiebung des Zylinderkerns und der damit verbundenen Steuerwalze
ü bewirkt wird, welche Axialverschiebung durch den Schlüsselabzug gesteuert wird. In der Lenkschloßstellung »Fahrt« befindet sich der Sperriegel in Entriegelungsstellung, und Zylinderkern sowie Steuerwalze sind entsprechend verdreht. Die Lenkschloßstellung »Start«
-in unterscheidet sich lediglich dadurch von der Lenkschloßstellung »Fahrt«, daß der Zylinderkern und die Steuerwalze weiter gedreht sind, um den Anlasser des jeweiligen Kraftfahrzeuges zu betätigen, dessen Zündstromkreis bereits in der Lenkschloßstellung »Fahrt«
i") geschlossen wird. In allen drei Lenkschloßstellungen »Halt vor Schlüsselabzug«, »Fahrt« und »Start« nehmen Zylinderkern und Steuerwalze dieselbe Axialstellung im Schloßgehäuse ein.
In der Regel muß nach der Drehung des Zylinder-
iii kerns um einen bestimmten Winkel von beispielsweise 60° oder 67° aus der Lenkschloßsiellung »Halt« ein bestimmter Sperriegelmindesthub aus der Verriegelungsstellung gewährleistet sein, so daß die Blockierung der Lenkspindel sicher aufgehoben ist. Ein weiterer
r> Sperriegelhub ist an sich nicht erforderlich. Bei einer weiteren Drehung des Zylinderkerns bis in eine Drehstellung, in welcher er gegenüber der Lenkschloßstellung »Halt« um beispielsweise 90° gedreht ist, ergibt sich die Lenkschloßstellung »Fahrt«, i.i welcher der Zündstromkreis des Motors vom jeweiligen Kraftfahrzeug geschlossen ist. Bei einer Drehung des Zylinderkerns um zusätzliche 30° ergibt sich die Lenkschloßstellung »Start«. Aus der entsprechenden Drehstellung kehr» der Zylinderkern wieder in diejenige der Lenkschloßstellung »Fahrt« zurück, und zwar in der Regel selbsttätig, wenn der Anlasser des jeweiligen Kraftfahrzeuges betätigt worden ist.
Nachstehend sind Ausfuhrungsinrmen des erfin-
dungsgemäßen Lenkschlosses für Kraftfahrzeuge anhand der Zeichnung beispielsweise beschrieben. Darin zeigen schematisch
F i g. 1 und 2 jeweils den Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform in der Lenkschloßstellung »Halt nach Schlüsselabzug« bzw. »Halt vor Schlüsselabzug« mit in Verriegelungsstellung bzw. Entriegelungsstellung befindlichem Sperriegel,
F i g. 3 den Querschnitt der Linie III-III in F i g. 2, Fig.4 die Ansicht des Sperriegels der ersten Ausführungsform in Richtung des Pfeiles IV in F i g. 3,
F i g. 5 bis 8 eine zweite Ausführungsform, und zwar lediglich Steuerwalze, Mitnehmerring, Kugel und Segmentstück derselben sowie die Ausnehmung im Schloßgehäuse zur Aufnahme der Kugel in verschiedenen gegenseitigen Stellungen, nämlich in der LenkschloBstellung »Halt nach Schlüsselabzug« bzw. nach einer Drehung der Steuerwalze um etwa 60° im Uhrzeigersinn aus der Stellung nach F i g. 5 bzw. in der Lenkschloßstellung »Start« bzw. in der Lenkschloßstellung »Halt vor Schlüsselabzug«,
Fig.9 den Längsschnitt durch eine dritte Ausführungsform in der Lenkschloßstellung »Halt nach Schlüsselabzug« mit in Verriegelungsstellung befindlichem Sperriegel,
Fig. 10 den Querschnitt entlang der Linie X-X in Fig. 9,
Fig. 11 die Ansicht in Richtung des Pfeiles XI in F i g. 10 auf das mit dem Mitnehmerring zusammenwirkende Ende des Sperriegels,
Fig. 12 bis 14 jeweils eine Ansicht entsprechend Fig.9 bzw. 10 bzw. 11 derselben Ausführungsform, jedoch in der Lenkschloßstellung »Halt vor Schlüsselabzug« mit in Entriegelungsstellung befindlichem Sperriegel,
Fig. 15 den Längsschnitt durch eine vierte Ausführungsform in der Lenkschloßstellung »Halt nach Schlüsselabzug« mit in Verriegelungsstellung befindlichem Sperriegel,
Fig. 16 den Querschnitt entlang der Linie XVI-XVi in F i g. 15,
F i g. 17 bis 21 jeweils den Querschnitt gemäß F i g. 16 nach Einführen des Schlüssels in den Zylinderkern und entsprechender Axialverschiebung der Steuerwalze in das Schloßgehäuse hinein bzw. nach einer Drehung der Steuerwalze um 67° im Uhrzeigersinn aus der Stellung nach F i g. 17 bzw. in der Lenkschloßsteilung »Start« bzw. nach einer Rückdrehung der Steuerwalze aus der Stellung gemäß Fig. 19 entgegen dem Uhrzeigersinn über die Lenkschloßstellung »Fahrt« hinaus bzw. in der Lenkschloßstellung »Halt vor Schlüsselabzug«, wobei sich der Sperriegel in Verriegelungsstellung (F i g. 17) bzw. in Entriegelungsstellung (Fig. 18 bis 21) befindet, und
F i g. 22 bis 24 jeweils die Draufsicht in Richtung des Pfeiles XXIl bzw. XXIII bzw. XXIV in F i g. 21 bzw. 16 bzw. 17 auf die Kugel des Mitnehmerringes und das damit zusammenwirkende Ende des Segmentstückes.
In einem Schloßgehäuse 1 sind ein Schließzylinder 2 mit Zylinderkern 3 und Zylindergehäuse 4, eine Steuerwalze 5, ein Sperriegel 6, ein Mitnehmerring 7 für den Sperriegel 6 und ein Zündanlaßschalter 8 angeordnet Das Zylindergehäuse 4 ist im Schloßgehäuse 1 befestigt Der Zylinderkern 3 und die dazu koaxiale Steuerwalze 5 sind miteinander verbunden, so daß sie gemeinsam gedreht und axial verschoben werden können. Die Steuerwalze 5 ist auf der dem Zylinderkern 3 abgewandten Seite mit einer mittleren Schaltachse 9 zur Betätigung des Zündanlaßschalters 8 versehen.
Der Mitnehmerrir.s 7 umschließt die Steuerwalze ί und ist im Schloßgehäuse 1 drehbar, jedoch axia feststehend gelagert. Er dient dazu, den Sperriegel f ι entgegen der Wirkung einer Druckfeder 10 aus dei Verriegtlungsstellung, in welcher der Sperriegel 6 au; dem Schloßgehäuse 1 ragt und die zugehörige, nichi dargestellte Lenkspindel des jeweiligen Kraftfahrzeuges gegen Drehung blockiert, in die Entriegelungsstellung in das Schloßgehäuse 1 hinein zurückzuziehen. Die Druckfeder 10 ist zwischen Schloßgehäuse 1 und derr benachbarten Ende des Sperriegels 6 angeordnet und belastet ihn in die Verriegelungsstellung.
Die Steuerwalze 5 wirkt mit dem Mitnehmerring 7 zusammen, um die Bewegung des Sperriegels 6 zu steuern. Dazu sind zwischen Steuerwalze 5 und Mitnehmerring 7 ein an der Steuerwalze 5 in Umfangsrichtung beweglich angeordnetes Segmentstück 11 sowie eine im Mitnehmerring 7 radial ι bewegbare Kugel 12 vorgesehen und weist das Schloßgehäuse 1 eine Ausnehmung 13 auf. Zur Sicherung des Sperriegels 6 in der Entriegelungsstellung bis zum vollständigen oder teilweisen Schlüsselabzug isi das Segmentstück 11 unter die Kugel 12 und diese in die ; Ausnehmung 13 bewegbar, aus welcher die Kugel 12 durch Axialverschiebung der Steuerwalze 5 nach vollständigem bzw. teilweisem Schlüsselabzug herausbeweglich ist. Das Segmentstück 11 ist an der Steuerwalze 5 in axialer Richtung fixiert und wird ι zusammen mit der Steuerwalze 5 vom Mitnehmerring 7 umschlossen. Die Kugel 12 ist in einer radialen Bohrung 14 des Mitnehmerringes 7 aufgenommen. Die Ausnehmung 13 zur Aufnahme der Kugel 12 ist im Schloßgehäuse 1 an derjenigen Stelle in der Bewegungsbahn der zusammen mit dem Mitnehmerring 7 bewegten Kugel 12 angeordnet, an welche die Kugel 12 gelangt, wenn der Sperriegel 6 in Entriegelungsstellung bewegt ist.
Bei den Ausführungsformen nach Fig. 1 bis 14 ist die ι Steuerwalze 5 mit einer bogenförmigen Umfangsnut 15 versehen, in welcher das entsprechend kreisbogenförmige Segmentstück 11 in Umfangsrichtung der Steuerwalze 5 beweglich angeordnet ist. Die Umfangsnut 15 der Steuerwalze 5 ist an einem Ende abgestuft, so daß ; sich auf der dem Zylinderkern 3 abgewandten Seite eine in Umfangsrichtung verlaufende Ausnehmung 16 mit Stirnfläche 17 ergibt, vor welcher sich auf der dem Zylinderkern 3 benachbarten Seite in Umfangsrichtung eine Nase 18 mit Stirnfläche 19 erstreckt. Das ) Segmentstück 11 mit den beiden Stirnflächen 20 und 21 ist in der Umfangsnut 15 zwischen der Stirnfläche 19 der Nase 18 und einer Stirnfläche 22 am anderen Ende der Umfangsnut 15 beweglich, also zwischen zwei durch die als Anschläge wirkenden Stirnflächen 19 und 22 definierten Drehstellungen.
Bei den Ausführungsformen nach F i g. 1 bis 8 ist der Sperriegel 6 senkrecht zur Steuerwalze 5 axial verschieblich angeordnet und zwar in einem Kanal 23 des Schloßgehäuses 1, welcher eine innere Mündung 24 aufweist und radial zur Drehachse 25 von Zylinderkern 3, Steuerwalze 5 und Mitnehmerring 7 verläuft Wie besonders deutlich aus Fi g. 1 bis 4 ersichtlich, weist der Mitnehmerring 7 einen axialen Fortsatz auf der dem Zylinderkern 3 abgewandten Seite auf, welcher von einem Stift 26 und einer darauf drehbar gelagerten Rolle 27 gebildet ist welche in Fi g. 1 und 2 längsgeschnitten dargestellt ist während der Stift 26 nur mit dem in die Rolle 27 ragenden Ende gezeigt ist Der Stift 26 ist an
einem radialen Innenvorsprung 28 des Mitnehmerrings 7 vorgesehen, wie in F i g. 3 angedeutet. Daraus geht auch besonders deutlich hervor, daß die Rolle 27 in einer Quernut 29 des Sperriegels 6 aufgenommen ist, weicher weiterhin einen mittleren Längsschlitz 30 aufweist, durch welchen sich die Schaltachse 9 der Steuerwalze 5 zur Betätigung des Zündanlaßschalters 8 erstreckt.
Die Ausführungsformen nach Fig. 1 bis 4 einerseits und nach Fig. 5 bis 8 andererseits unterscheiden sich lediglich im Hinblick auf die Anordnung der Ausnehmung 13 im Schloßgehäuse 1 und des axialen Fortsatzes 26, ?7 am Mitnehmerring 7 voneinander. Während bei dei ersten Ausführungsform die Ausnehmung 13 des Schloßgehäuses 1, welche in Fi g. 1 und 2 nicht sichtbar ist, in der bei Draufsicht auf den Schließzylinder 2 liri!:<*n Hälfte des Schloßgehäuses 1 liegt, wie V \ g. 2 mit der eingezeichneten Kugel 12 zeigt, welche in der in F i g. 2 wiedergegebenen Lenksch' .-ßstellung »Halt vor Schlüsselabzug« in die Ausnehmung 13 eingreift, liegt d
Ausnehmung 13 bei der Ausfühl «ngsform nach Fig. 5 bis 8 in der rechten Hälfte des Schloßgehäuses 1. Da dennoch der axiale Fortsatz 26, 27 am Mitnehmerring 7 bei beiden in Rede stehenden Ausführungsformen sowohl in der Lenkschloßstellung »Halt nach Schlüsselabzug« gemäß F i g. 1 bzw. 5 als auch in der Lenkschloßstellung »Halt vor Schlüsselabzug« nach F i g. 2 bzw. 8 dieselbe Drehstellung im Schloßgehäuse 1 einnimmt, ist der axiale Fortsatz 26, 27 am Mitnehmerring 7 mit entsprechend unter.ihiedlichem Abstand von dessen radialer Bohrung 14 für die Kugel 12 angeordnet. Bei der Ausführungsform nach F i g. 1 bis 4 erstreckt sich der axialt Fortsatz 26,27 etwa in derselben radialen Ebene des Mitnehmerringes 7, in welcher auch die Kugel 12 in der Bohrung 14 liegt, während bei der Ausführungsform nach F i g. 5 bis 8 der axiale Fortsatz 26, 27 in einer strichpunktiert angedeuteten, radialen Ebene verläuft, welche mit der gleichfalls strichpunktiert angedeuteten, radialen Ebene 31 des Mitnehmerringes 7 einen Winkel von etwa 90° einschließt, welche die Mittelebene für die Kugel 12 und die zugehörige Bohrung 14 im Mitnehmerring 7 darstellt.
Hinsichtlich der Funktionsweise sind die beiden Ausführungsformen nach F i g. 1 bis 4 einerseits und gemäß Fig.5 bis 8 andererseits identisch. Wird in der Lenkschloßstellung »Hait nach Schlüsselabzug« gemäß F i g. 1 bzw. 5 der zugehörige Schlüssel in den Zylinderkern 3 eingeführt und gedreht, dann hat dies zur Folge, daß Zylinderkern 3 und Steuerwalze 5 sich entsprechend von der vorderen oder äußeren in die hintere oder innere axiale Endstellung bewegen und in Richtung des Pfeiles 32 gemäß F i g. 1 bzw. 5 verdrehen. Dabei kommt die Steuerwalze 5 mit der Stirnfläche 22 an der Stirnfläche 20 des Segmentstücks 11 zur Anlage, so daß bei weiterer Drehung in Richtung des Pfeiles 32 der Mitnehmerring 7 in derselben Richtung mitgedreht wird, da die Kugel 12 nicht radial nach außen ausweichen kann. Der axiale Fortsatz 26, 27 des Mitnehmerringes 7 bewegt sich in F i g. 1 und 5 nach oben und nimmt den Sperriegel 6 in Richtung des Pfeiles 33 gemäß Fig. 1 von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung mit
Nach einer Drehung des Zylinderkerns 3 und der Steuerwalze 5 um etwa 60° in Richtung des Pfeiles 32 aus der Lenkschloßstellung »Halt nach Schlüsselabzug« befindet sich der Sperriegel 6 in der in das Schloßgehäuse 1 zurückgezogenen Entriegelungsstellung gemäß Fig.2. Der axiale Fortsatz 26, 27 des Mstnehmerringes 7 nimmt die Stellung gemäß Fig.2 bzw. 6 ein, und die Kugel 12 ist in die Ausnehmung 13 des Schloßgehäuses 1 eingetreten, wie besonders deutlich aus Fig.6 hervorgeht. Daraus ist auch ersichtlich, daß sich das Segnientstück 11 unter die Kugel 12 bewegt hat und diese in der Ausnehmung 13 hält, wenn die Steuerwalze 5 weiter in Richtung des Pfeiles 32 gedreht wird.
in F i g. 7 ist die Lenkschloßstellung »Start« wiedergegeben, in welcher die Steuerwalze 5 zusammen mit
ίο dem Segmentstück 11 über die nicht dargestellte Lenkschloßstellung ,.»Fahrt« hinaus gedreht worden ist. Die Lenkschloßstellung »Fahrt« ergibt sich nach einer Drehung der Steuerwalze 5 aus der Lenkschloßstellung »Halt nach Schlüsselabzug« in Richtung des Pfeiles 32 um beispielsweise 90°, und die Lenkschloßstellung »Start« ist nach einer Drehung von beispielsweise 120° erreicht. Ts ist deutlich ersichtlich, daß das Segmentstück 11 die Kugel 12 untergreifl und in der Ausnehmung 13 des Schloßgehäuses 1 hält. Wird nach dem Anlassen des Motors vom jeweiligen Kraftfahrzeug der Schlüssel losgelassen, dann drehen sich Zylinderkern 3 und Steuerwalze 5 selbsttätig in Richtung des Pfeiles 34 gemäß F i g. 7 in die Lenkschloßstellung »Fahrt« zurücl-, welche sich nur durch diese andere Drehstellung des Zylinderkerns 3 und der Steuerwalze 5 von der Lenkschloßstellung »Start« gemäß F i g. 7 unterscheidet. In der Lenkschloßstellung »Fahrt« liegt die Steuerwalze 5 mit der Stirnfläche 19 der Nase 18 an der benachbarten Stirnfläche 21 des Segmentstücks 11 an, da sich das Segmentstück 11 beim Zurücklaufen der Steuerwalze 5 aus der Drehstellung nach F i g. 7 in Richtung des Pfeiles 34 nicht bewegt.
Werden nunmehr der Zylinderkern 3 und die Steuerwalze 5 mittels des zugehörigen Schlüssels aus der nicht dargestellten Lenkschloßstellung »Fahrt« entgegen dem Uhrzeigersinn, also in Richtung des Pfeiles 34 nach F i g. 7 zurückgedreht, dann ergibt sich die Lenkschloßstellung »Halt vor Schlüsselabzug« gemäß F i g. 8 bzw. 2. Dabei befinden sich Zylinderkern 3 und Steuerwalze 5 in der inneren, hinteren, axialen Endstellung und in einer solchen Drehstellung, daß sich die Steuerwalze 5 mit der Nase 18 unterhalb der Kugel 12 erstreckt und diese abstützt. Wird der Schlüssel abgezogen, dann bewegen sich Zylinderkern 3 und Steuerwalze 5 in Richtung des Pfeiles 35 gemäß Fi g. 2 in die äußere, vordere axiale Endstellung gemäß Fi g. 1, und das Widerlager für die Kugel 12 entfällt, so daß diese aus der Ausnehmung 13 des Schloßgehäuses 1 austreten, der Mitnehmerring 7 sich in Richtung des Pfeiles 36 gemäß F i g. 8 verdrehen und der Sperriegel 6 durch die Druckfeder 10 in Richtung des Pfeiles 37 gemäß F i g. 2 in die Verriegelungsstellung nach Fi g. 1 bewegt werden kann. Durch die Axialverschiebung von Zylinderkern 3 und Steuerwalze 5 in Richtung des Pfeiles 35 wird also die Sicherung des Sperriegels 6 in der Entriegelungsstellung aufgehoben. Diese Axialverschiebung kann auf an sich bekannte Art und Weise erst nach vollständigem oder aber bereits nach teilweisem Schlüsselabzug aus dem Zylinderkern 3 erfolgen.
Die Stirnfläche 21 am Segmentstück 11 ist derart geneigt, daß die anliegende Kugel 12 bei der Drehung der Steuerwalze 5 in Richtung des Pfeiles 32 gemäß Fig. 1 bzw. 5 und 6 in die Ausnehmung 13 des Schloßgehäuses 1 radial nach außen bewegt wird, wenn sich die Kugel 12 vor dieser Ausnehmung 13 befindet Weiterhin ist die Ausnehmung 13 mit einer derart geneigten Seitenfläche 38 und/oder die Bohrung 14 des Mitnehmerringes 7 mit einer derart geneigten Seitenflä-
ehe 39 versehen, daß die anliegende Kugel 12 bei der Drehung des Mitnehmerringes 7 in Richtung des Pfeiles 36 gemäß F i g. 8, welche die Druckfeder 10 über den Sperriegel 6 bewirkt, radial nach innen aus der Ausnehmung 13 heraus in die Stellung gemäß Fig.5 bzw. 1 bewegt wird.
Die den Sperriegel 6 in Verriegelungsstellung belastende, am Sperriegel 6 angreifende Druckfeder 10 dient also als Rückholfeder für den Mitnehmerring 7 und belastet diesen mit der Kugel 12 vor der Ausnehmung 13 im Schloßgehäuse I weg. Der Mitnehmerring 7 braucht im Schloßgehäuse 1 nur um einen bestimmten Drehwinkel hin- und herdrehbar zu sein, nämlich zwischen der Drehstellung gemäß F i g. 1 bzw. 5 und der Drehstellung gemäß Fi g. 2 bzw. 8, mit welcher die Drehstellungen nach Fig.6 und 7 übereinstimmen.
Die Ausführungsform nach Fig. 9 bis 14 unterscheidet sich lediglich dadurch von der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 4, daß der Sperriegel 6 parallel zur Steuerwalze 5 angeordnet und axial bewegbar ist. Der Kanal 23 ist daher parallel zur Drehachse 25 von Zylinderkern 3, Steuerwalze 5 und Mitnehmerring 7 angeordnet. Der Mitnehmerring 7 weist eine in axialer Richtung profilierte Steuerfläche 40 zur Steuerung der Bewegung des Sperriegels 6 auf, welcher mit einem von einer Rolle 41 gebildeten, seitlichen Vorsprung durch die Druckfeder 10 gegen die Steuerfläche 40 gedrückt ist. Die Rolle 41 ist auf einem in den Sperriegel 6 eingesetzten Stift 42 drehbar gelagert.
In F i g. 9 bis 11 ist die Lenkschloßstellung »Halt nach Schlüsselabzug« wiedergegeben. Der Sperriegel 6 ist durch die Druckfeder 10 aus dem Schloßgehäuse 1 in Verriegelungsstellung herausgedrückt. Die Rolle 41 liegt gemäß F i g. 11 in der Ecke zwischen einem zurückgesetzten Abschnitt 43 und einem schrägen Abschnitt 44 der Steuerfläche 40. Der schräge Abschnitt 44 erstreckt sich zwischen dem zurückgesetzten Abschnitt 43 und einem auf den Zylinderkern 3 zu vorgezogenen Abschnitt 45 der Steuerfläche 40. Die beiden Abschnitte 43 und 45 verlaufen parallel zueinander jeweils in einer zur Drehachse 25 des Mitnehmerringes 7 und zur Bewegungsrichtung des Sperriegels 6 senkrechten Ebene, während der schräge Abschnitt 44 gegenüber der Bewegungsrichtung des Sperriegels 6 um den Winkel α gemäß Fig. 11 geneigt ist.
Analog der Ausführungsform gemäß F i g. 1 bis 4 ist die Anordnung so getroffen, daß sich folgende Funktionsweise ergibt. Wird in der Lenkschloßstellung »Halt nach Schlüsselabzug« gemäß Fig.9 bis 11 der zugehörige Schlüssel in den Zylinderkern 3 eingeführt und gedreht, dann hat dies zur Folge, daß Zylinderkern 3 und Steuerwalze 5 sich entsprechend von der vorderen, äußeren in die hintere, innere axiale Endstellung bewegen und in Richtung des Pfeiles 32 gemäß Fig.9 und 10 verdrehen. Dabei kommt die Steuerwalze 5 mit der Stirnfläche 22 an der Stirnfläche 20 des Segmentstücks Il zur Anlage, so daß bei weiterer Drehung in Richtung des Pfeiles 32 der Mitnehmerring 7 in derselben Richtung gedreht wird, da die Kugel 12 nicht radial nach außen ausweichen kann. Gemäß F i g. 11 läuft bei Drehung des Mitnehmerringes 7 in Richtung des Pfeiles 32 der schräge Abschnitt 44 der Steuerfläche 40 unter die Rolle 41 des Sperriegels 6, so daß dieser in Richtung des Pfeiles 46 entgegen der Wirkung der Druckfeder 10 aus der Verriegelungsstellung gemäß Fig.9 in die Entriegelungsstellung nach Fig. 12 in das Schloßgehäuse 1 zurückgezogen wird. Die Rolle 41 des Sperriegels 6 liegt dann am schrägen Abschnitt 44 der Steuerfläche 40 des Mitnehmerringes 7 an, wie besonders deutlich aus Fi g. 14 ersichtlich. Die Kugel 12 ist durch das Segmentstück 11 in die Ausnehmung 13 des Schloßgehäuses 1 bewegt und darin gehalten, wie oben geschildert.
Beim Zurückdrehen des Zylinderkerns 3 und der Steuerwalze 5 mittels des zugehörigen Schlüssels
ίο entgegen der Richtung des Pfeiles 32 aus der nicht wiedergegebenen Lenkschloßstellung »Fahrt« ergibt sich die Lenkschloßstellung »Halt vor Schlüsselabzug« gemäß Fig. 12 bis 14. Dabei befinden sich der Zylinderkern 3 und die Steuerwalze 5 in der inneren, hinteren axialen Endstellung und in einer solchen Drehstellung, daß die Steuerwalze 5 sich mit der Nase 18 unterhalb der Kugel 12 erstreckt und diese abstützt. Der Mitnehmerring 7 nimmt nach wie vor dieselbe Drehstellung im Schloßgehäuse 1 ein, und somit liegt auch die Rolle 41 des Sperriegels 6 auf dem schrägen Abschnitt 44 der Steuerfläche 40 desselben auf, wie in Fig. 13 und 14 dargestellt. Die den Sperriegel 6 in Richtung des Pfeiles 47 belastende Druckfeder 10 bewirkt also eine Belastung des Mitnehmerringes 7 in Richtung des Pfeiles 48 in F i g. 13 und 14.
Wird der Schlüssel abgezogen, dann bewegen sich Zylinderkern 3 und Steuerwalze 5 in Richtung des Pfeiles 35 in die äußere, vordere ax'ale Endstellung gemäß Fig.9, und das Widerlager für die Kugel 12 entfällt, so daß diese aus der Ausnehmung 13 herauslaufen, der Mitnehmerring 7 sich in Richtung des Pfeiles 48 verdrehen und der Sperriegel 6 durch die Druckfeder 10 in Richtung des Pfeiles 47 aus der Entriegelungsstellung nach Fig. 12 in die Verriegelungsslellung bewegt werden kann. Es ergibt sich die Lenkschloßstellung »Halt nach Schlüsselabzug« gemäß F i g. 9 bis 11, wenn die Sicherung des Sperriegels 6 in der Entriegelungsstellung durch die geschilderte Axialverschiebung von Zylinderkern 3 und Steuerwalze 5 in Richtung des Pfeiles 35 nach F i g. 12 aufgehoben wird.
In Fig. 15 bis 24 ist eine besonders bevorzugte Ausführungsform wiedergegeben. Sie unterscheidet sich von den vorstehend geschilderten Ausführungsformen insbesondere dadurch, daß das Segmentstück 11 gegen ein Rückdrehen im Mitnehmerring 7 gesichert wird, sobald dessen Kugel 12 in die zugehörige Ausnehmung 13 des Schloßgehäuses 1 eingetreten ist, und daß ferner das Segmentstück 11 an dem mit der Kugel 12 zusammenwirkenden Ende eine zu seiner Längsachse seitlich geneigte Stirnfläche zum Zurückdrehen des Segmentstückes 11 auf der Steuerwalze 5 bei Axialverschiebung derselben während des Schlüsseleinführens aufweist. Die Kugel 12 tritt nach einem Drehen des Zylinderkerns 3 und der Steuerwalze 5 aus der Lenkschloßstellung »Halt nach Schlüsselabzug« um etwa 67° in die zugehörige Ausnehmung 13 im Schloßgehäuse 1 ein.
Gegenüber der Ausführungsform nach F i g. 1 bis 4, wobei der senkrecht zur Steuerwalze angeordnete und axial verschiebbare Sperriegel 6 sich auf der dem Zylinderkern 3 abgewandten Seite vor der Steuerwalze
5 erstreckt und von dessen Schaltachse 9 durchsetzt ist, ist derjenige Unterschied bedeutsam, daß der Sperriegel
6 bei der Ausführungsform nach Fig. 15 bis 24 radial neben dem Mitnehmerring 7 angeordnet und an einer solchen Stelle mit dem Mitnehmerring 7 verbunden ist, welche bei in Verriegelungsstellung befindlichem Sperrriegel 6 zwischen der Drehachse 25 des Mitneh-
merringes 7 und dem Sperriegel 6 etwa in derjenigen Ebene liegt, in welcher der Sperriegel 6 axial verschieblich ist, und welche die Drehachse 25 des Mitnehmerringes 7 enthält.
Der Sperriegel 6 ist durch eine U-förmige Zugstange 50 mit dem Mitnehmerring 7 gelenkig verbunden, welche mit den beiden zueinander parallelen Schenkeln jeweils in einer Bohrung des Mitnehmerringes 7 bzw. des Sperriegels 6 drehbar gelagert ist. Die Zugstange 50 und die Druckfeder 10 sind zusammen im Kanal 23 des Schloßgehäuses 1 für den Sperriegel 6 angeordnet.
Der Mitnehmerring 7 weist auf der dem Zylinderkern 3 zugewandten Seite eine bogenförmige Stirnausnehmung 51 auf, in welche sich ein in das Schloßgehäuse 1 eingesetzter Stift 52 erstreckt, welcher den Mitnehmerring 7 im Schloßgehäuse 1 axial fixiert und zugleich diejenigen beiden Drehsteilungen des Mitnehmerringes 7 definiert, zwischen welchen er im Schloßgehäuse 1 hin- und herdrehbar ist. Die Endflächen 53 und 54 der Stirnausnehmung 51 stellen zusammen mit dem Stift 52 Anschläge dar, welche die besagten Drehstellungen bestimmen. Auf der dem Zylinderkern 3 abgewandten Seite ist der Mitnehmerring 7 mit einer bogenförmigen, radial nach innen vorstehenden Seitenleiste 55 mit Stirnfläche 56 vorgesehen, welche der Bohrung 14 für die Kugel 12 zugewandt ist. Darüber hinaus weist der Mitnehmerring 7 auf der dem Zylinderkern 3 abg<:- wandten Seite einen radialen Innenvorsprung 57 auf. Dieser liegt der erwähnten Stirnfläche 56 etwa diametral gegenüber, ist jedoch bezüglich der Stirnfläche 56 auf den Zylinderkern 3 zu versetzt. Während nämlich der radiale Innenvorsprung 57 sich von der zylindrischen Bohrung des Mitnehmerringes 7 auf dessen Drehachse 25 zu erstreckt, und zwar unmittelbar an die dem Zylinderkern 3 abgewandte Stirnfläche des Mitnehmerringes 7 angrenzend, ist die bogenförmige Seitenleiste 55 im Abstand von dieser Stirnfläche parallel dazu verlaufend am Mitnehmerring 7 vorgesehen.
Die Steuerwalze 5 weist einen bogenförmigen Umfangsvorsprung 58 auf, auf welchem das Segmentstück 11 beweglich angeordnet ist. Dieses ist mit einer inneren Längsnut 59 versehen, in welche der Umfangsvorsprung 58 eingreift. Der Umfangsvorsprung erstreckt sich über einen Winkel von etwa 180° zwischen zwei Vorsprüngen 60 und 61 der Steuerwalze 5. Der Vorsprung 60 steht radial über den Umfangsvorsprung 58 auf den Mitnehmerring 7 zu vor und erstreckt sich über die gesamte Breite des Umfangsvorsprunges 58. Der Vorsprung 61 dagegen steht axial vom Umfangsvorsprung 58 ab, und zwar auf der dem Zylinderkern 3 zugewandten Seite. Die beiden Vorsprünge 60 und 61 der Steuerwalze 5 stellen Anschläge für das Segmentstück 11 dar und bestimmen diejenigen beiden Drehstellungen, zwischen denen das Segmentstück 11 auf der Steuerwalze 5 in Umfangsnchtung hin- und herbewegbar ist
Auf der dem Umfangsvorsprung 58 für das Segmentstück 11 abgewandten Seite weist die Steuerwalze 5 zwischen den beiden Vorsprüngen 60 und 61 einen radialen Mittelsteg 62 auf, welcher zur Führung der Steuerwalze 5 im Mitnehmerring 7 dient, und dessen Außendurchmesser im wesentlichen dem des Vorsprunges 60 sowie des auf dem Umfangsvorsprung 58 beweglichen Segmentstücks 11 entspricht Wie besonders deutlich aus Fig. 15 ersichtlich ist, kommt der Mittelsteg 62 in der äußeren oder vorderen axialen Endstellung der Steuerwalze 5 in der Lenkschloßstellung »Halt nach Schlüsselabzug« unmittelbar vor dem Stift 52 im Schloßgehäuse 1 zu liegen, welcher sich dabei unmittelbar neben dem Vorsprung 60 der Steuerwalze 5 erstreckt. Der Stift 52 begrenzt also sowohl die Axialbewegurig der Steuerwalze 5 in Schlüsselabzugsrichtung als auch deren Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn in der erwähnten, vorgeschobenen axialen Endstellung. Aus Fig. 15 geht auch hervor, daß der Umfangsvorsprung 58 der Steuerwalze 5 mit einer
ίο mittleren Längsaussparung 63 versehen werden kann, welche sich vom Vorsprung 60 weg über einen Winkel von etwa 90° erstreckt.
Das Segmentstück 11 weist einen kreisbogenförmigen Seitenarm 64 auf, welcher sich im Abstand vom Segmentstück 11 parallel neben diesem erstreckt, und zwar auf der dem Zylinderkern 3 abgewandten und der bogenförmigen Seitenleiste 55 des Mitnehmerringes 7 zugewandten Seite. Der Seitenarm 64 ist vom Segmentstück 11 weggebogen, wie aus Fig. 15 deutlich hervorgeht. Weiterhin ist der Seitenarm 64 derart elastisch, daß er sich bei seitlicher Bewegung des freien Endes 65 aus der Stellung gemäß Fig. 15 auf das Segmentstück 11 zu spannt und das freie Ende 65 bei Freigabe seitlich vom Segmentstück 11 weg in die Stellung nach Fig. 15 zurückfedert. Diese Elastizität ist durch Wahl eines geeigneten Kunststoffes für die Herstellung des Segmentstückes 11 und des daran angeformten Seitenarmes 64 ohne Schwierigkeiten erzielbar.
JO Der Seitenarm 64 des Segmentstücks 11 dient dazu, das Segmentstück 11 nach Eintritt der Kugel 12 des Mitnehmerringes 7 in die Ausnehmung 13 des Schloßgehäuses 1 gegen ein Rückdrehen im Mitnehmerring 7 zu verrasten, so daß der Mitnehmerring 7 sich nicht drehen kann und der Sperriegel 6 formschlüssig in der Entriegelungsstellung gesichert bleibt, auch wenn die Steuerwalze 5 zurückgedreht wird. Dazu wirkt der Seitenarm 64 mit dem freien Ende 65 mit der bogenförmigen Seitenleiste 55 des Mitnehmerringes 7 und deren Stirnfläche 56 zusammen, wie noch geschildert.
Weiterhin v/eist das Segmentstück 11 gemäß F i g. 22 bis 24 an dem mit der Kugel 12 des Mitnehmerringes 7 zusammenwirkenden Ende eine zu seiner Längsachse geneigte Stirnfläche 66 auf, zusätzlich zu der zur Längsachse senkrechten Stirnfläche 21, welche gemäß Fig. 16 bis 21 auf der dem Mitnehmerring 7 benachbarten Hälfte abgeschrägt ist.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 15 bis 24 funktioniert folgendermaßen: Wird in der Lenkschloßstellung »Halt nach Schlüsselabzug« gemäß Fig. 15, 16 und 23 der zugehörige Schlüssel in den Zylinderkern 3 eingeführt und dieser zusammen mit der Steuerwalze 5 und dem darauf befindlichen Segmentstück 11 in Richtung des Pfeiles 67 gemäß F i g. 23 axial verschoben, beispielsweise um etwa 3,5 mm, dann dreht sich das Segmentstück 11 auf der Steuerwalze 5 in Richtung des Pfeiles 68 gemäß Fig. 16 und 23, da die geneigte Stirnfläche 66 des Segmentstückes It an der Kugel 12
bo anliegt und daran entlang läuft, weiche sich nicht bewegt, weil der Mitnehmerring 7 durch die Druckfeder 10 belastet ist Der Mitnehmerring 7 liegt mit der Endfläche 54 der bogenförmigen Stirnausnehmung 51 am Stift 52 .an, und zwar unter der Wirkung der
Druckfeder 10.
Es ergibt sich die Stellung gemäß Fig. 17 und 24, in welcher das Segmentstück 11 auf der Steuerwalze 5 mit dem der Ku^eI 12 ahrewanrftcn FnHp Bpopn Hf»n
Vorsprung 60 der Steuerwalze 5 gelaufen ist und am anderen Ende mit der Stirnfläche 21 neben der Kugel 12 liegt. Wird nunmehr die Steuerwalze 5 in Richtung des Pfeiles 32 gedreht, dan": bewegt sich der Mitnehmerring 7 in derselben Richtung mit, da die Kugel 12 nicht radial nach außen ausweichen kann. Der Sperriegel 6 wird dabei in Richtung des Pfeiles 33 aus der Verriegelungsstellung nach Fig. 17 in die Entriegelungsstellung gemäß F i g. 18 mitgenommen.
Sobald diese Entriegelungsstellung des Sperriegels 6 erreicht ist, was im dargestellten Fall nach einem Drehen der Steuerwalze 5 aus der Stellung gemäß Fig. 17 um 67° geschieht, tritt die Kugel 12 in die zugehörige Ausnehmung 13 des Schloßgehäuses 1, wobei das Segmentstück 11 sich unter die Kugel 12 bewegt und diese in der Ausnehmung 13 hält, wenn die Steuerwalze 5 weiter in Richtung des Pfeiles 32 gedreht wird. Bei der besagten Bewegung des Segmentstücks 11 unter die Kugel 12 läuft der Seitenarm 64 des Segmentstücks 11 mit dem freien Ende 65 an der benachbarten Innenfläche der bogenförmigen Seitenleiste 55 des stillstehenden Mitnehmerringes 7 entlang, um in der gegenseitigen Drehstellung von Steuerwalze 5 und Segmentstück 11 einerseits sowie Mitnehmerring 7 andererseits, welche in Fig. 18 wiedergegeben ist, seitlich auszufedern und mit dem freien Ende 65 über die Stirnfläche 56 der bogenförmigen Seitenleiste 55 des gegen Drehung blockierten Mitnehmerringes 7 zu springen. Das einen seitlichen, federnden Vorsprung am Segmentstück 11 bildende freie Ende 65 des elastischen Seitenarmes 64 des Segmentstückes 11 verhindert in Verbindung mit Her ein Widerlager am Mitnehmerring 7 bildenden Stirnfläche 56 der bogenförmigen Seitenleiste 55 des Mitnehmerringes 7 formschlüssig, daß der Mitnehmerring 7 und der Sperriegel 6 unter der Wirkung der Druckfeder 10 aus der Stellung gemäß Fig. 18 zurückläuft bzw. in die Verriegelungsstellung bewegt wird, auch wenn die Steuerwalze 5 entgegen der Richtung des Pfeiles 32 gedreht wird.
In Fig. 19 ist die Lenkschloßstellung »Start« wiedergegeben, welche sich dann ergibt, wenn die Steuerwalze 5 ind das Segmentstück 11 aus der Stellung gemäß Fig. 17 um 120° in Richtung des Pfeiles 32 gedreht worden sind. Das freie Ende 65 des Seitenarmes 64 des Segmentstücks 11 liegt dann zwar nicht mehr an der Stirnfläche 56 der bogenförmigen Seitenleiste 55 des Mitnehmerringes 7 an, jedoch in derselben, zur Drehachse 25 der Steuerwalze 11 mit dem dem Ende 65 des Seitenarmes 64 abgewandten Ende vor dem radialen Innenvorsprung 57 des Mitnehmerringes 7, welcher als Anschlag für das Segmentstück 11 wirkt und dessen weitere Drehung und somit auch diejenige der Steuerwalze 5 in Richtung des Pfeiles 32 aus der Drehstellung gemäß Fig. 19 heraus verhindert.
Wird die Steuerwalze 5 aus der Stellung gemäß Fig. 19 in Richtung des Pfeiles 34 um 30° zurückgedreht, wobei das Segmentstück 11 nicht mitgenommen wird und daher die Stellung gemäß Fig. 19 bezüglich des Mitnehmerringes 7 und der Kugel 12 beibehält, dann ergibt sich die nicht dargestellte Lenkschloßstellung Fahrt«. Um die Lenkschloßstellung »Halt vor Schlüsselabzug« gemäß Fig. 21 und 22 zu erreichen, werden Zylinderkern 3 und Steuerwalze 5 mittels des zugehörigen Schlüssels in Richtung des Pfeiles 34 zurückgedreht. Dabei kommt in der Drehstellung gemäß Fig.20 die Steuerwalze 5 mit ihrem Vorsprung 61 am benachbarten Lüde des Segmentstücks 11 zur Anlage, und zwar an der vom Mitnehmerring 7 entfernten Hälfte der Stirnfläche 21 des Segmentstücks 11, so daß letzteres in Richtung des Pfeiles 34 bis in die Stellung gemäß Fig.21 und 22 mitgenommen wird. Dabei liegt die Kugel 12 noch auf dem benachbarten Ende des Segmentstücks 11 auf, und zwar neben dessen geneigter Stirnfläche 66, wie besonders deutlich aus Fig.22 hervorgeht Zylinderkern 3 und Steuerwalze 5 befinden sich immer noch in der inneren oder hinteren, axialen Endstellung im Schloßgehäuse 1.
to Wird nunmehr der Schlüssel abgezogen, dann bewegen sich Zylinderkern 3 und Steuerwalze 5 in Richtung des Pfeiles 35 gemäß Fig. 15 in die äußere oder vordere axiale Endstellung, welche in Fig. 15 mit ausgezogenen Linien wiedergegeben ist, während die innere oder hintere, axiale Endstellung strichpunktiert angedeutet ist. Auch das auf der Steuerwalze 5 befindliche Segmentstück 11 bewegt sich in Richtung des Pfeiles 35 gemäß F i g. 22, so daß das Widerlager für die Kugel 12 entfällt. Diese kann aus der Ausnehmung 13 im Schloßgehäuse 1 austreten, so daß der Mitnehmerring 7 sich in Richtung des Pfeiles 36 drehen und der Sperriegel 6 in Richtung des Pfeiles 37 gemäß F i g. 21 in die Verriegelungsstellung nach F i g. 15 bis 17 laufen kann, 'vas alles durch die Wirkung der Druckfeder 10 geschieht. Die Kugel 12 bewegt sich mit dem Mitnehmerring 7 aus der Stellung gemäß Fig.21 und 22 in Richtung des Pfeiles 36 in die Stellung nach F i g. 16 und 17 bzw. 23 und 24.
Das geschilderte Verrasten des Segmentstücks 11
3n nach Bewegung des Sperriegels 6 in Entriegelungsstellung und Eintritt der Kugel 12 in die zugehörige Ausnehmung 13 im Schloßgehäuse 1 bei der Ausführungsform nach Fig. 15 bis 24 kann auch bei den übrigen Ausführungsformen nach F i g. 1 bis 14 verwirklicht werden, ebenso wie das geschilderte Rückdrehen des Segmentstücks 11 auf der Steuerwalze 5 gegen einen Anschlag derselben bein Einstecken des Schlüssels in den Zylinderkern 3.
Vorteilhaft ist insbesondere, daß der Sperriegel 6 zur Gewährleistung der Sperrbereitschaftsstellung keinen Überhub ausführen muß, was zusätzlichen Platz beansprucht, der beim erfindungsgemäßen Lenkschloß nicht erforderlich ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 15 bis 24 ergibt sich durch die Anordnung der Angriffsstelle 69 der Zugstange 50 am Mitnehmerring 7 derart, daß sie bei in Verriegelungsstellung befindlichem Sperriegel 6 gemäß Fig. 15 bis 17 im Bereich der inneren Mündung 24 des zur Drehachse 25 des Mitnehmerringes 7 radialen Kanals 23 für den Sperriegel 6 im Schloßgehäuse 1 liegt, vor allem der Vorteil, daß zu Beginn der Drehung des in den Zylinderkern 3 eingesteckten Schlüssels aus der Lenkschloßstellung »Halt nach Schlüsselabzug« ein extrem hohes Rückzugsmoment für den Sperriegel 6 in das Schloßgehäuse 1 hinein bei verhältnismäßig niedrigem Kraftaufwand am Schlüssel erzielt wird. Auch ist ein unbefugtes Zurückschieben des Sperriegels 6 durch ein das äußere Sperriegelende untergreifendes Werkzeug erschwert und dann sogar vollkommen
bo ausgeschlossen, wenn die Angriffsstellen 69 und 70 der Zugstange 50 am Mitnehmerring 7 bzw. am Sperriegel 6 in derselben die Drehachse 25 enthaltenden Radialebene liegen. Eine entsprechende Ausgestaltung ist auch bei den Ausführungsformen nach F i g. 1 bis 8 über eine
b5 dementsprechende Anordnung des axialen Fortsatzes 26,27 am Mitnehmerring 7 möglich.
Bei den geschilderten Ausführungsformen mit senkrecht zur Steuerwalze 5 axial verschieblich angeordne-
tem Sperriegel 6 ist vor allem auch noch hervorzuheben, daß ein gesondertes Schieberteil für die Sperriegel 6 entfällt, ebenso wie eine gesonderte Montageöffnung und ein Deckel zum Verschließen derselben. Alle Bauteile können durch den Kanal 23 im Schloßgehäuse 1 und die Bohrung für cie Aufnahme des Schließzylinders 2 eingeführt werden. Das Lenkschloß ist daher sehr kompakt und gedrungen und kann rundum verschlossen werden, was einer erhöhten Sicherheit gegen unbefugte Eingriffe zugute kommt. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 15 bis 24 ergibt sich ein gedrungener Aufbau auch in axialer Richtung, da der Sperriegel 6 sich nicht vor, sondern radial neben der Steuerwalze 5 und dem Mitnehmerring 7 erstreckt.
Wie aus Fig.21 deutlich zu ersehen ist liegt in der Lenkschloßstellung »Halt vor Schlüsselabzug« das freie Ende 65 des Seitenarmes 64 des Segmenstückes 11 nicht an der Stirnfläche 56 der bogenförmigen Seitenleiste 55 des Mitnehmerringes 7 an, so daß bei der Axialverschiebung von Zylinderkern 3, Steuerwalze 5 und darauf befindlichem Segmentstiick 11 in Richtung des Pfeiles 35 gemäß Fig. 15 bzw. 22 das Mitlaufen des Seitenarmes 64 nicht behindert wird.
Das oben anhand der Ausführungsform nach F i g. 15 bis 24 geschilderte, formschlüssige Verrasten des Segmentstücks 11 nach Eintritt der Kugel 12 in die zugehörige Ausnehmung 13 des Schloßgehäuses 1 und das Rückdrehen des Segmentstücks 11 gegen einen Anschlag der Steuerwalze 5 bei Axialverschiebung in Schlüsseleinführrichtung können auch bei solchen Kraftfahrzeug-Lenkschlössern verwirklicht werden, deren Sperriegel mit einer am Lenkrad befestigten oder sonstwie mit der Kraftfahrzeug-Lenkspindel drehfest verbundenen Schale mit Sperröffnungen zusammenwirkt, in einer die Schalenlängsachse enthaltenden Ebene innerhalb der Schale verschwenkbar ist, und an dem der Schale benachbarten Ende einen äußeren, zur Schalenlängsachse senkrechten Vorsprung für den Eingriff in die Sperröffnungen der Schale aufweist, während die Steuerwalze am anderen Ende des verschwenkbaren Sperriegels angreift und mit zur Sperriegelschwenkebene senkrechter Drehachse angeordnet ist, wobei der Sperriegel an der Steuerwalze angebracht und zusammen mit der Steuerwalze um deren Drehachse verschwenkbar ist. Der Mitnehmerring 7 wird dabei von dem hülsenförmigen Ende des Sperriegels gebildet, an welchem die Steuerwalze angreift. Der Sperriegel kann in einem sich entlang der Sperriegelschwenkebene erstreckenden Schlitz des Schloßgehäuses geführt sein.
Hierzu 13 Blatt Zeichnungen

Claims (18)

  1. Patentansprüche:
    J. Lenkschloß für Kraftfahrzeuge mit einem Schließzylinder und mit einem Sperriegel zur Blockierung der Lenkspindel, wobei der Sperriegel mittels des drehbaren Zylinderkernes durch eine zum Zylinderkern koaxiale und mit diesem drehfest verbundene Steuerwalze entgegen der Wirkung einer Feder aus der Verriegelungs- in die Entriegelungsstellung verschiebbar und zur Gewährleistung einer Sperrbereitschaftsstellung in der Entriegelungsstellung gesichert ist, bis der Schlüssel den Schlüsselkanal ganz oder teilweise verlassen hat, wobei die Steuerwalze zur Entsicherung des Sperriegels nach vollständigem bzw. teilweisem Schlüsselabzug axial verschiebbar ist, gekennzeichnet durch einen im Schlo3gehäuse (1) drehbar, aber axial unverschieblich gelagerten, mit der Steueiwalze (5) zusammenwirkenden Mitnehmerring (7) für den Sperriegel (6), wobei die Steuerwalze (5) im Mitnehmerring (7) drehbar und axial verschiebbar ist und zwischen Steuerwalze (5) und Mitnehmerring (7) eine Kugel (12) sowie ein kreisbogenförmiges Segmentstück (11) radial bzw. in Umfangsrichtung bewegbar angeordnet sind, und wobei ferner im Schloßgehäuse (1) eine Ausnehmung (13) vorgesehen ist, in die zur Sicherung des Sperriegels (6) in der Sperrbereitschaftsstellung das Segmentstück (11) die Kugel (12) verdrängt, und erst nach der vom Schlüsselabzug abhängigen Axialver- äo Schiebung der Steuerwalze (5) wieder austreten läßt.
  2. 2. Lenkschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Segmentstück (11) in einer bogenförmigen Umfangsnut (15) bzw. auf einem bogenförmigen Umfangsvorsprung (58) der Steuerwalze (5) beweglich angeordnet ist, vorzugsweise zwischen zwei durch Anschläge (19 und 22 bzw. 60 und 61) bestimmten Drehstellungen.
  3. 3. Lenkschloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugei (12) in einer radialen Bohrung (14) des Mitnehmerringes (7) aufgenommen ist.
  4. 4. Lenkschloß nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrehwinkel des im Schloßgehäuse (1) axial festste- 4r> hend, jedoch drehbar gelagerten Mitnehmerringes (7), vorzugsweise durch Anschläge (52, 53 und 54) bestimmt ist.
  5. 5. Lenkschloß nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den ίο Sperriegel (6) in Richtung auf die Lenkspindel belastende Feder (10) gleichzeitg als Rückholfeder für den Mitnehmerring (7) dient und diesen so zu drehen trachtet, daß die Kugel (12) sich von der Ausnehmung (13) des Schloßgehäuses (1) entfernt, v,
  6. 6. Lenkschloß nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine solche Neigung der mit der Kugel (12) zusammenwirkenden Stirnfläche (21) am Segmentstück (U) bzw. Seitenfläche (38 bzw. 39) der Ausnehmung (13) des c-.i Schloßgehäuses (1) bzw. der radialen Bohrung (14) des Mitnehmerringes (7), daß die Kugel (12) bei weiterer Drehung der Steuerwalze (5) relativ zum Mitnehmerring (7) nach Bewegen des Sperriegels (6) in die Entriegelungsstellung radial nach außen in die ■ Ausnehmung (13) und nach der vom Schlüsselabzug abhängigen Axialverschiebung der Steuerwalze (5) radial nach innen aus der Ausnehmung (13) heraus belastet ist
  7. 7. Lenkschloß nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem der Sperriegel senkrecht zur Steuerwalze axial verschieblich angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmerring (7) einen axialen Fortsatz (26, 27) aufweist, der in eine Quernut (29) des Sperriegels (6) eingreift und vorzugsweise mit einer Rolle (27) versehen ist
  8. 8. Lenkschloß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß der Fortsatz (26,27) an einem radialen Innenvorsprung (28) des Mitnehmerringes (7) angeordnet ist
  9. 9. Lenkschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der Sperriegel senkrecht zur Steuerwalze axial verschieblich angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperriegel (6) radial neben dem Mitnehmerring (7) angeordnet ist, und daß eine Zugstange (50) zur gelenkigen Verbindung des Sperriegels (6) mit dem Mitnehmerring (7) vorgesehen ist
  10. 10. Lenkschloß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise U-förmige Zugstange (50) und die den Sperriegel (6) in Verriegelungsstellung belastende Feder (10) im Kanal (23) des Schloßgehäuses (1) für den Sperriegel (6) angeordnet sind.
  11. 11. Lenkschloß nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Fortsatz (26, 27) bzw. die Angriffsstelle (69) der Zugstange (50) am Mitnehmerring (7) derart angeordnet ist, daß der Fortsatz (26, 27) bzw. die Angriffsstelle (69) bei in Verriegelungsstellung befindlichem Sperriegel (6) im Bereich der inneren Mündung (24) des Kanals (23) für den Sperriegel (6) im Schloßgehäuse (1) liegt, wobei sich der Kanal (23) vorzugsweise radial zur Drehachse (25) des Mitnehmerringes (7) erstreckt.
  12. 12. Lenkschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der Sperriegel parallel zur Steuerwalze axial verschieblich angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmerring (7) eine in axialer Richtung profilierte Steuerfläche (40) zur Steuerung der Bewegung des Sperriegels (6) aufweist.
  13. 13. Lenkschloß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperriegel (6) in an sich bekannter Weise einen vorzugsweise von einer Rolle (41) gebildeten Vorsprung aufweist, der durch die den Sperriegel (6) belastende Feder (10) gegen die Steuerfläche (40) de? Mitnehmerringes (7) gedrückt ist.
  14. 14. Lenkschloß nach Anspruch 13 in Verbindung mit Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerfläche (40) des Mitnehmerringes (7) einen schrägen, gegenüber der Sperriegelbewegungsrichtung (46, 47) geneigten Abschnitt (44) aufweist, an welchem der Vorsprung bzw. die Rolle (41) des Sperriegels (6) in derjenigen Drehstellung des Mitnehmerringes (7) anliegt, in welcher die Kugel (12) in die Ausnehmung (13) des Schloßgehäuses (1) eingreift.
  15. 15. Lenkschloß nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Segmentstück (11) nach Eintritt der Kugel (12) in die Ausnehmung (13) des Schloßgehäuses (1) gegen Rückdrehen im Mitnehmerring (7) verrastbar ist.
  16. 16. Lenkschloß nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Segmentstück (11) einen seitlichen, federnden Vorsprung (65) aufweist, welcher mit einem Widerlager (56) am Mitnehmer-
    ring (7) zusammenwirkt und nach Bewegung der Kugel (12) in die Ausnehmung (13) des Schloßgehäuses (1) über das Widerlager (56) springt.
  17. 17. Lenkschloß nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (65) vom freien Ende eines kreisbogenförmigen Seitenarmes (64) des Segmentstückes (11) gebildet ist, welcher sich im Abstand vom Segmentstück (11) erstreckt und derart elastisch ist, daß er sich bei seitlicher Bewegung des freien Endes auf das Segmentstück (11) zu spannt und das freie Ende bei Freigabe seitlich vom Segmentstück (11) weg zurückfedert
  18. 18. Lenkschloß nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Segmentstück (Π) an dem mit der Kugel (12) zusammenwirkenden Ende eine derart geneigte Stirnfläche (66) aufweist, daß es bei Axialverschiebung in Schiüsseleinführrichtung durch die an der geneigten Stirnfläche (66) anliegende Kugel (12) mit dem einen Ende neben die Kugel (12) und mit dem anderen Ende gegen einen Anschlag (60) der Steuerwalze (5) bewegbar ist.
DE19772711700 1976-07-21 1977-03-17 Kraftfahrzeug-Lenkschloß Expired DE2711700C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772711700 DE2711700C3 (de) 1977-03-17 1977-03-17 Kraftfahrzeug-Lenkschloß
IT5035677A IT1115882B (it) 1976-07-21 1977-07-20 Bloccasterzo per autoveicoli

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772711700 DE2711700C3 (de) 1977-03-17 1977-03-17 Kraftfahrzeug-Lenkschloß

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2711700A1 DE2711700A1 (de) 1978-09-21
DE2711700B2 true DE2711700B2 (de) 1979-01-18
DE2711700C3 DE2711700C3 (de) 1979-09-13

Family

ID=6003906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772711700 Expired DE2711700C3 (de) 1976-07-21 1977-03-17 Kraftfahrzeug-Lenkschloß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2711700C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT7968123A0 (it) * 1979-05-25 1979-05-25 Arman Spa Dispositivo antifurto bloccasterzo per autoveicoli

Also Published As

Publication number Publication date
DE2711700C3 (de) 1979-09-13
DE2711700A1 (de) 1978-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3616122C2 (de) Lenk- und Zündschloß
DE2441463C3 (de) Zylinderschlofi mit einem axial verschiebbaren Zylinderkern, insbesondere für ein Lenkschloß in Kraftfahrzeugen
DE69501005T2 (de) Lenkradschloss für Kraftfahrzeuge mit Sperrvorrichtung des Riegelverschlusses
EP0816190A2 (de) Lenkschloss für Kraftfahrzeuge
DE3127484C2 (de) Schließzylinder mit axial beweglichem Sperrzapfen
DE2607609C3 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE2632908B2 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
DE3236190C2 (de) Lenk- und Zündschloß für Kraftfahrzeuge
DE2757544B2 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE2711700B2 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
DE2549774C2 (de) Lenk- und Zündschloß
DE2327698C2 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE2339956C2 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE3227256C1 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
DE1913412C3 (de) Lenk- und Zündschloss fur Fahrzeuge
DE10016095C2 (de) Lenkschloß für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2637850C2 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
DE1119696B (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2747185C2 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
EP1182103B1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung der Lenkspindel eines Kraftfahrzeuges
DE2825873B2 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
DE2355922C3 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
DE4233029C2 (de) Schließzylinder
DE2605589B2 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
DE1915650C3 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TIBBE KG, 8065 ERDWEG, DE