DE2706178A1 - Numerisch gesteuerte drehbank - Google Patents

Numerisch gesteuerte drehbank

Info

Publication number
DE2706178A1
DE2706178A1 DE19772706178 DE2706178A DE2706178A1 DE 2706178 A1 DE2706178 A1 DE 2706178A1 DE 19772706178 DE19772706178 DE 19772706178 DE 2706178 A DE2706178 A DE 2706178A DE 2706178 A1 DE2706178 A1 DE 2706178A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headstock
tools
spindle
axis
numerically controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772706178
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshiaki Goto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Okuma Corp
Original Assignee
Okuma Machinery Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Okuma Machinery Works Ltd filed Critical Okuma Machinery Works Ltd
Publication of DE2706178A1 publication Critical patent/DE2706178A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0032Arrangements for preventing or isolating vibrations in parts of the machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B3/00General-purpose turning-machines or devices, e.g. centre lathes with feed rod and lead screw; Sets of turning-machines
    • B23B3/06Turning-machines or devices characterised only by the special arrangement of constructional units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B3/00General-purpose turning-machines or devices, e.g. centre lathes with feed rod and lead screw; Sets of turning-machines
    • B23B3/16Turret lathes for turning individually-chucked workpieces
    • B23B3/164Turret lathes for turning individually-chucked workpieces lathe with one toolslide carrying two or more turret heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/02Driving main working members
    • B23Q5/04Driving main working members rotary shafts, e.g. working-spindles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5104Type of machine
    • Y10T29/5109Lathe
    • Y10T29/5114Lathe and tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5152Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with turret mechanism
    • Y10T29/5153Multiple turret
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/36Machine including plural tools
    • Y10T408/37Turret of tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2502Lathe with program control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2502Lathe with program control
    • Y10T82/2506And tool turret
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2552Headstock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Description

Pc.ten:ar.wälte DiρI.-Ing. Curt Wallach
Dipl.-Ing. Günther Koch
2 7 0617 8 Dipl.-Phys. Dr.Tino Haibach
J Dipl.-Ing. Rainer Feldkamp
D-8000 München 2 Kaufingerstraße 8 Telefon (0 89) 24 02 75 Telex 5 29 513 wakai d
Datum: 14. Februar 1977
Unser Zeichen: \fj jßj _ Fk/Ne
Okuma Machinery Works, Ltd. Nagoya / Japan
Numerisch gesteuerte Drehbank
Die Erfindung bezieht sich auf eine numerisch gesteuerte Drehbank, die eine Vielzahl von Bearbeitungsvorgängen, wie z.B. Drehen, Bohren und Fräsen an vielen Oberflächen eines Werkstückes ausführen kann, sobald dieses eingespannt ist.
Es ist eine Drehbank bekannt (japanische Offenlegungsschrift 21 785/72), die zusätzlich zur normalen Drehbearbeitung das Bohren, Fräsen und andere Bearbeitungsvorgänge an einem am freien Ende der Drehspindel eingespannten Werkstück mit Hilfe von rotierenden und von Drehwerkzeugen ermöglicht, die am Werkzeugschlitten befestigt sind. Weil Jedoch alle Werkzeuge auf die Achse der Drehspindel gerichtet sind, kann diese Drehbank nur die Oberflächen des Werkstückes planbearbeiten, senkbohren oder durchbohren, die zur Spindelachse hin ausgerichtet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Drehbank der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der dieser Nachteil vermieden ist und bei der der Spindelkasten in Vertikalrich-
709838/0607 ./.
copy Jj
tung beweglich ist, so daß nicht nur die mit der Achse der Spindel ausgerichteten Teile des Werkstückes sondern auch von dieser Achse entfernt liegende Teile bearbeitet werden können.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelust.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Drehbank ergibt sich eine Drehbank, bei der der Werkzeugschlitten bzw. der Werkzeugsupport in eine Indexstellung gegenüber der Vertikalachse verschwenkbar ist und das Werkstück wird durch Drehwerkzeuge oder rotierende Werkzeuge bearbeitet. Der Spindelkasten ist nach oben und nach unten hin verschiebbar, so daß die Bearbeitung von Werkstückteilen an von der Spindelachse entfernten Stellen mit Hilfe von rotierenden Werkzeugen möglich ist, so daß das einmal eingespannte Werkstück in einer Vielzahl von Arten an einer Anzahl von Oberflächen bearbeitet werden kann. Auf diese Weise ist es nicht mehr erforderlich, das Werkstück auf andere Werkzeugmaschinen zu spannen, um verschiedene Bearbeitungsvorgingen durchzuführen, so daß die gesamte erforderliche Bearbeitungezeit verringert wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird eine Drehbank geschaffen, bei der der Zwischenwellenteil des Drehantriebsmeohanismus für die Eingangswelle des Spindelkastens an zwei um 90° entfernten Punkten duroh Federn erfaßt ist, so daß die 2wei-Richtungs-Schwingungen, die in dem Drehantrieb erzeugt werden, absorbiert werden können und die Eingangswelle gegen die nachteiligen Wirkungen dieser Schwingungen geschützt 1st.
Oemaß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Auegangswelle zur Übertragung an einen Schlitten, wie
709838/0607
z.B. den Spindelkasten sowie die Spindelkasten-Eingangswelle in in wesentliohen rechtwinkliger Beziehung über eine Zwischenwelle angeordnet, so daß der größte Teil der zwischen der Ausgangswelle und der Zwischenwelle hervorgerufenen Schwingungen daran gehindert wird, auf die Eingangswelle übertragen zu werden, so daß diese durch die Schwingungen weniger beeinflußt wird.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird eine Drehbank geschaffen, bei der ein Werkzeugmagazin auf der Oberseite des Werkzeugschlittens befestigt tot, so daß Reservewerkzeuge aufgenommen werden können, die in relativ kurzen Zeitperiode ersetzt werden müssen, so daß die Zeit für den Werkzeugaustausch verringert wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispielen noch näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine allgemeine Draufsicht auf eine AusfUhrungs-
form der numerisch gesteuerten Drehbank;
Fig. 2 eine allgemeine Seitenansicht der numerisch
gesteuerten Drehbank;
Fig. J5 eine Darstellung, die die Wellenpositionen
für den Drehantrieb der Eingangswelle des Spindelkastens zeigt;
Fig. 4 eine teilweise geschnittene Ansicht entlang
der Linie A-A nach Fig. J5;
Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie B-B
nach Fig. 3;
Fig. 6 eine sonematische Darstellung, die die Beziehungen der Zahnradverbindungen in dem Spindelkasten zeigt;
70n83R/0R07 ./.
fr
Fig. 7 ein Blockschaltbild des Steuersystems mit
einer AuefUhrungsform der Drehbank.
Bei der in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsform der Drehbank weist ein Bett 1 auf der oberen Oberfläche FUhrungsbahnen 2 auf, die sich in der horizontalen Längsrichtung (Z-Achse) erstrecken und eine Säule 3 wird an einem Ende des Bettes 1 senkrecht gehalten, wobei sich Führungsbahnen 4 in der Vertikalrichtung (Y-Achse) unter rechten Winkeln zu den FUhrungsbahnen 2 erstrecken. Im Inneren der Säule und parallel zwischen den FUhrungsbahnen 4 ist eine geschliffene Kugelmutter-Vorschubspindel 5 angeordnet, die mit Hilfe eines Elektromotors 6 gedreht wird, der auf der Oberseite der Säule befestigt ist. Ein Spindelkasten J, der einen Block 8 auf seiner Rückseite mit einem mit Innengewinde versehenen Loch aufweist, das die Vorschubspindel aufnimmt, kann entlang der FUhrungsbahnen mit Hilfe des Motors nach oben und nach unten bewegt werden und er kann on irgendeinem gewünschten Punkt an der Säule gestoppt und verriegelt werden. Im Inneren des Spindelkastens 7 ist eine Spindel 9 drehbar gelagert, deren Achse parallel zu den FUhrungsbahnen 2 verlauft. Das freie Ende der Spindel trägt ein Spannfutter zum Einspannen eines Werkstückes.
Auf der Oberseite der Säule ist ein PositionsmsßfUhler 10 befestigt, der mit der Vorschubspindel 5 verbunden ist, um die Position des Spindelkastens 7 in der Y-Achsenrichtung zu messen.
Eine geschliffene Kugelmutter-Leitspindel 11 erstreckt sich durch das Bett parallel zu den FUhrungsbahnen 2 und für den Drehantrieb dieser Leitspindel 11 ist ein Elektromotor 12 an dem der Säule gegenüberliegenden Ende des Bettes vorgesehen.
Ein Schlitten 13 weist auf esiner Unterseite einen Block mit einem nicht dargestellten Innengewinde auf, das in Eingriff mit der Leitspindel steht, so daß der Schlitten entlang der
709838/060 7 #/#
COPY
"J
FUhrungsbahnen 2 in Richtung der Z-Achse auf Grund der Drehung des Motors 12 bewegt werden kann. Auf der oberen Oberfläche des Schlittens \J> erstrecken sich FUhrungsbahnen 14 auf einer horizontalen Ebene in der X-Achsen-Richtung über den FUhrungsbahnen 2. Seite an Seite mit dem Motor 12 ist ein weiterer PositionsmeflfUhler 15 mit der Leitspindel 11 verbunden, um die Position des Schlittens in der Z-Achsenrichtung festzustellen.
Im Inneren des Sohlittens und parallel zwischen den FUhrungsbahnen 14 ist eine weitere Kugelmuttef-Leitspindel 16 drehbar angeordnet, die von einem Motor 17 auf der Rückseite des Schlittens angetrieben wird. Ein Zwischentisch 18 weist auf seiner Unterseite eine Spindelmutter auf, die in Eingriff mit der Leitspindel 16 steht, so daß dieser Zwischentisch sich quer oder in X-Achsen-Richtung Entlang der FUhrungsbahnen 14 bewegt, wenn die Leitspindel von dem Motor 17 angetrieben wird. An der Rückseite des Schlittens ist ein PositionsmeflfUhler 19 befestigt, der mit der Leitspindel 16 verbunden ist, um die Position des Zwischentisches in der X-Achsenrichtung zu messen.
Die Bezugsziffer 20 bezeichnet einen Werkzeugschlitten, der auf dem Zwisohentisch befestigt ie t und der mit Hilfe eines üblichen Antriebes in Indexstellungen verschwenkt werden kann. Der Werkzeugschlitten weist zumindest zwei vertikale Revolverbefestigungsflächen an seinen Seiten auf.
Auf der Oberseite des Werkzeugschlittens ist ein Werkzeugmagazin 77 befestigt, das als Reserve die Werkzeuge aufnimmt, die gegebenenfalls innerhalb relativ kurzer Zeitperioden ersetzt werden müssen. An einer der vertikalen Revolverbefestigungsflächen des Werkzeugschlittens 20 ist ein Revolver 21 befestigt, der eine Anzahl von Schneidwerkzeugen trägt und der um eine horizontale Achse drehbar und in Indexstellungen bringbar ist. Die Anzahl der Werkzeuge wird daher in der üblichen Weise in Indexstellungen gebracht, so daß das Jeweils
709838/0607 ·/·
COPY
benötigte Werkzeug auf das Werkstück mit Hilfe einer Drehbewegung ausgerichtet werden kann.
An der anderen vertikalen Revolverbefestigungsfläche des Werkzeugschlittens ist ein Revolver 22 für rotierende Werkzeuge befestigt, der eine Anzahl von rotierenden Werkzeugen trägt und der um die horizontale Achse in Indexstellungen drehbar ist. Wenn dies erwünscht ist, kann die Anzahl der rotierenden Werkzeuge so in eine Indexstellung gebracht werden, daß das benötigte Werkzeug mit Hilfe eines bekannten Verfahrens in eine Betriebsstellung gebracht wird und lediglich das spezielle Werkzeug, das auf das Werkstück gerichtet wird, wird in Drehung versetzt.
Die Bezugsziffer 23 bezeichnet eine Abdeckung, die an den linken Enden des Bettes und der Säule befestigt ist während 24 eine Abdeckung für das gleiche Ende der Spindel in dem Spindelkasten bezeichnet. Im Inneren dieser Abdeckungen sind Einrichtungen zur übertragung des Drehantriebs an die Eingangswelle des Spindelkastens angeordnet.
Im folgenden werden die in den Abdeckungen 23 und 24 angeordneten Einrichtungen zur übertragung des Drehantriebes an die Spindel des beweglichen Spindelkastens erläutert.
Eine Basis 25 ist an dem Bett 1 befestigt und an dieser Basis sind ein Getriebekasten 26 zur Änderung der Drehzahl der Spindel und ein nicht dargestellter Hauptmotor zur Erzeugung der Antriebskraft für die Spindel angeordnet. Eine Ausgangswelle ist in einer Position parallel zur Spindelachse angeordnet und in dem Getriebekasten 26 drehbar gelagert. Die Welle wird mit veränderlicher Geschwindigkeit angetrieben, wenn eine nioht gezeigte Eingangswelle im Inneren des Getriebekastens 26 von dem nicht gezeigten Hauptmotor auf der Basis 25 angetrieben wird und wenn die Drehzahl in dem Getriebekasten geändert wird. Eine Keilriemenscheibe 28 ist an dem vorderen Ende der Ausgangswelle 27 befestigt. Eine kurze Welle 29 ist
709838/0607 ,
COPY
in einem Haltearm 30 drehbar gelagert, der seinerseits auf der Basis 25 befestigt ist, wobei die Achse in Verlängerung der Ausgangswelle 27 angeordnet ist.
Ein Ende eines Arms 31 ist schwenkbar mit Hilfe der kurzen Welle 29 Über eine Büchse gelagert, während das andere Ende eine Zwischenwelle 32 in Lagern in einer Riohtung parallel zur kurzen Welle lagert.
Eine Keilriemenscheibe 33 an dem dem Getriebekasten zugewandten Ende der Zwischenwelle 32 ist mit der Keilriemenscheibe 28 über eine Anzahl von Keilriemen 24 verbunden. Eine weitere Keilriemenscheibe 35 ist an dem gegenüberliegenden Ende der Zwischenwelle 32 befestigt.
Die Bezugsziffer 36 bezeichnet eine Eingangswelle, die drehbar in dem Spindelkasten 7 gelagert ist, während die Bezugsziffer 37 ein Stirnrad bezeichnet, das fest auf dem hinteren Ende der Eingangswelle 36 befestigt ist. Die Bezugsziffer bezeichnet eine Hülse, die an dem Spindelkasten 7 befestigt ist, um den äußeren Umfang des hinteren Endes der Eingangswelle des Spindelkastens abzudecken. Die Bezugsziffer 39 bezeichnet eine Keilriemenscheibe mit einer Innenverzahnung, die mit dem Zahnrad 37 kämmt und diese Keilriemenscheibe ist an dem äußeren Umfang der Hülse 38 drehbar gelagert. Diese Keilriemenscheibe 39 ist mit der Keilriemenscheibe 35 über Keilriemen 40 derart verbunden, daß lediglich die Drehkräfte der Riemenscheibe auf die Eingangswelle des Spindelkastens übertragen werden, so daß dieser vor anderen Einflüssen, wie z.B. Auslenkung auf Grund der Spannung der Riemen geschützt 1st. Ein Verbindungsteil 4l zum Verbinden der Eingangswelle des Spindelkastens und der Zwischenwellenteile ist mit einem Ende drehbar an dem AuSenumfang des Armteils der Zwisohenwelle befestigt während das andere Ende an der Riemenscheibe 39 befestigt ist, wobei diese beiden Befestigungen über Drehlager erfolgen, so daß die Zwischen*«;Ils und das Verbindungsteil
709838/0B07 COPY
Ao
den nach oben und naoh unten gerichteten Bewegungen des Spinde lkastens folgen kann.
Zwei plattenfOrmlge Laschen 42, 43 sind unter einem Winkelabstand von befestigt.
stand von 90° an einem Teil des Arms 31 an der Zwischenwelle
Weiterhin sind zwei In Ihrer Position einstellbare Haltearme 44, 45 an einer Seite der Säule 3 befestigt. Das freie Ende des Haltearms 44 ist mit zwei Laschen 46, 46* versehen, die beide GewindeltSoher aufweisen. Ein Auflengewinde aufweisende Hülsen 47, 47* sind jeweils In die Gewinde löcher 46, 46* einander gegenüberliegend eingeschraubt. Mit Flanschen versehene Stifte 48, 48* sind in die mit Außengewinde versehenen Hülsen eingeschraubt, wobei die Planschenden naoh innen gerichtet sind. Die beiden Stifte werden gegeneinander mit Hilfe von Tellerfedern 49, 49* vorgespannt, die zwlsohen den Planschen und den Hülsen angeordnet sind. Die Lunge der freiliegenden Teile der Stifte 48, 48' wird mit Hilfe von Einstillmuttern 50, 50' auf den Oewindeenden der Stifte eingestellt. Zwei Schuhe 51, 51* sind mit dem Haltearm 44 über einen Stift 52 in Z-Aohsenriohtung bewaglich befestigt. Diese beiden Schuhe sind so aufgebaut, dafi sie von den Federn 49 bzw. 49* so vorgespannt werden, dafi sie die Lasche 42 erfassen wenn sie von den Flanaohen an den inneren Enden der Stifte 48, 48* angepreßt werden.
In Ähnlicher Weise steht die Lasche 4? mit zwei Schuhen von der gleichen vorstehend beschriebenen Konstruktion in Eingriff. Die Länge des Arms 31 und des Verbindungsteils 41 ist so gewählt, daß sich Relativstellungen derart ergeben, daß, wenn si oh der Spindelkasten 7 In der Mitte seines Oleithubes befindet, die gerade Linie, die die Mittelpunkte zwischen der Ausgangswelle 27 und der Zwisohenwelle 32 verbindet, im wesentlichen unter einem rechten Winkel zu der geraden Linie verlauft, die die Mittelpunkte der Zwisohenwelle 32 und der Eingangswelle 36 des Spindelkastens verbindet.
709838/0607 ·/.
/M
Das Antriebssystem für die Spindel in dem Spindelkasten wird Im folgenden anhand der Fig. 6 beschrieben. Die Bezugsziffern 53» 54 bezeichnen Stirnräder, die an der Eingangswelle 36 des Spindelkastens befestigt sind und die Bezugsziffer 55 bezeichnet eine Keilwelle, die parallel zur Hauptspindel in dem Spindelkasten angeordnet ist. Die Stirnräder 56, 57 gleiten miteinander auf der Keilwelle 55 in Eingriff mit entweder dem Stirnrad 53 oder 54. Ein weiteres Paar von Stirnrädern 58, 59 gleitet auf der Kellwelle 55. Ein Satz von Stirnrädern 60, 61, die auf der Spindel 9 befestigt sind, können mit einem der Stirnräder 58, 59 kämmen, wenn diese verschoben werden.
Derartige Paare von versohiebbaren Stirnrädern 56, 57 und 58, 59 weisen neutrale Stellungen auf, in die sie verschoben werden kOnnen und in der sie auBer Eingriff miteinander sind.
Die Bezugsziffer 62 bezeichnet ein zusätzliches Stirnrad, das auf der Spindel 9 befestigt ist, während die Bezugsziffer 63 eine kurze Welle bezeichnet, die In dem Spindelkasten parallel zur Spindel gelagert ist und die Bezugsziffer 64 bezeichnet ein Stirnrad, das immer mit dem Stirnrad 62 in Eingriff steht und an der kurzen Welle 63 befestigt ist. Die Bezugsziffer 65 bezeichnet einen Drehwinke1-Stellungsaeßfühler, der an einem Ende der kurzen Welle befestigt ist. Der Meßfühler dreht sich so lange, wie die Spindel läuft, um die Winkelstellung der Spindel festzustellen. Mit dem Stirnrad 64 kämmt ebenfalls dauernd ein weiteres Stirnrad 66, das über eine Kupplung 67 mit einem Servomotor 68 verbunden ist. Die Steuerung des Drehwinkels der Spindel (C-Achsen-Steuerung) erfolgt duroh diesen Servomotor 68 und den Drehwinke1-StellungsmeßfUhIer 65.
Fig. 7 zeigt ein Blooksohaltbild eines Steuersystems zur Steuerung der Drehbank mit Hilfe einer numerischen Steuereinheit 76. Befehle von einem Bandleser 69 oder Befehlseinstellglied 70 werden in einem Befehlsregister 71 gespeichert.
709838/0607 "/#
AX
Ein Funktionsgenerator 72 empfängt von dem Register die X- und Z-Achsenbefehle für den Werkzeugschlitten, die Y-Achsen-Befehle für den Spindelkasten und die C-Achsen-Befehle für die Spindel und gibt diese Befehle aufeinanderfolgend an eine Subtrahiereinheit 73 βΛ># die diese Befehle in Form von momentanen Ausgängen für die Bewegungsbahn des Werkzeugschlittens und des Spindelkastens sowie der Drehbewegung der Spindel weiterleitet, bis die Befehle ausgeführt sind. Bei Empfang der Signale von dem X-Acheen-Positionsmeßfühler 19 und dem Z-Aohsen-Positionemeßfühler 15 des Werkzeugschlittens sowie des Y-Achsen-Positionsmeßfühlers 10 des Spindelkastens und des C-Aohsen-Drehwlnkel-StellungsmeßfUhlers 65 der Spindel vergleicht die Subtrahiereinheit 73 dann diese Werte mit dem Ausgang von dem Funktionsgenerator 72 und überträgt die Differenz an einen Digital-/Analogkonverter 74. Der Konverter wandelt die digitalen Eingangssignale in proportionale Analogsignale um, die über einen Servoverstärker 75 den X-Achsen-Motor 17 und den Z-Aeheen-Motor 12 des Werkzeugsohlittens, den Y-Aonsen-Motor des Spindelkastens und den C-Achsen-Motor 68 der Spindel steuern. Wenn der Motor 68 angetrieben wird, 1st die Kupplung 67 eingerückt.
Der Werkzeugschlitten, der Spindelkasten und die Spindel werden auf diese Weise angetrieben und die Ausgänge von den jeweiligen Positionsmeßfühlern ändern sioh.
Weil der Funktionsgenerator 72 momentane Auegänge in einer
verAufeinanderfolge als Befehle abglbt/Ssleloht der Subtrahierer 73 diese Ausgänge mit den Ausgängen der Positionsmeßfühler der einzelnen Antriebe, die die derzeitigen Positionen darstellen. Die Antriebe laufen so lange, bis die Differenzen auf 0 verringert sind und zu diesem Zeitpunkt werden sie gestoppt.
Bei Erreichen der jeweiligen gewUnsohten Position wird der Spindelkasten an der Säule unter der Steuerung der numerischen
709838/0607 #/#
"J
Steuereinheit verriegelt.
Die vorstehend beschriebene Drehbank wird in Abhängigkeit von den Befehlen von der numerischen Steuereinheit in der nachfolgend beschriebenen Weise betrieben:
Der Betrieb für eine Drehbearbeitung wird dadurch eingeleitet, daß das Werkstück in das Spannfutter am freien Ende der Spindel eingespannt wird und der Spindelkasten in Vertikalrichtung bewegt wird« bis die Spindelachse mit der horizontalen Schwenkachse des Revolvers in einer horizontalen Ebene ausgerichtet ist, worauf der Spindelkasten an der Säule verriegelt wird. Der Werkzeugschlitten wird in einer Indexbewegung verschwenkt, so daß der Drehwerkzeug-Revolver gegenüber dem Werkstück gehalten wird. Als nächstes wird der Revolver selbst in eine Indexstellung gebracht, um das erforderliche Drehwerkzeug in die Bearbeitungsstellung gegenüber dem Werkstück zu bringen, worauf der Werkzeugschlitten in den X- und Y-Achsen-Richtungen bewegt wird, um den eigentlichen Dreh-Bearbeitungsvorgang durchzuführen. Inzwischen wurde die Kupplung 67 in dem Spindelkasten ausgerückt und die Zahnradpaare 56, 57 und 58, 59 werden mit den zugehörigen Zahnrädern zum Kämmen gebracht, wobei die Spindel mit der gewünschten Drehzahl angetrieben wird.
Wenn irgendeine vom Mittelpunkt des Werkstüokes entfernte Oberfläohe bearbeitet werden soll, beispielsweise duroh Fräsen oder Bohren, wird das Werkstüok eingespannt, der Spindelkasten wird in Vertikalrichtung so bewegt, daß der zu bearbeitende Teil des Werkstückes mit der horizontalen Schwenkachse des Revolvers in einer horizontalen Ebene ausgerichtet ist und der Spindelkasten wird dann an der Säule verriegelt. Zu diesem Zeltpunkt wird der Zwischenwellenteil mit Hilfe des Arms 31 und des Verbindungsteils 41 um die kurze Welle 29 versohwenkt, so daß die Lasohen 42 und 43 ebenfalls versohwenkt werden. Die Laschen sind deshalb verschwenkbar, weil sie lediglich von Federn 49,
709838/0607 ·/·
49* In Richtung der Spindelachse gehalten werden. Sie werden daher verschwenkt und verschoben, doch bleibt ihre Fähigkeit zur Absorption von Schwingungen unbeeinflußt. Nachfolgend wird der Werkzeugschlitten so verechwenkt, daß der die rotierenden Werkzeuge tragende Revolver auf das Werkstück ausgerichtet wird. Der Revolver wird so in eine Indexstellung gebracht* daß das benötigte drehbare Werkzeug in die Bearbeitungsstellung gebracht wird. Der Werkzeugschlitten wird dann in den X- und Z-Aohsenriohtungen bewegt und das Werkzeug wird für den Bearbeitungsvorgang in Drehung versetzt. Im Inneren des Spindelkastens wird eines der Zahnradpaare 56, 57 oder 58, 59 in die neutrale Stellung gebraoht, die Kupplung 67 wird eingerückt und die Bearbeitung wird daduroh ausgeführt, daß entweder die Spindel mit Hilfe des Motors 68 auf einen gewünschten Winkel gedreht wird oder daß die Spindel stationär gehalten wird.
Patentansprüche;
709838/0607
Leerseite

Claims (6)

  1. 27Ü.178
    Patentansprüche
    (l. Numerisch gesteuerte Drehbank mit einer Spindel und einem Spindelkasten« der ein Werkstück-Einspannfutter aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelkasten (7) in Vertikalrichtung beweglich ist, dafl ein Werkzeugschlitten (20) eine Anzahl von Werkzeugen aufweist, die auf einer horizontalen Ebene parallel zu und unter rechten Winkeln zur Achse der Spindel (9) beweglich sind und daß eine numerische Steuereinheit (76) zur Steuerung der Bewegungen des Spindelkastens (7) und des Werkzeugschlittens (20) vorgesehen ist, so daß auch Oberflächenteile des Werkstückes, die nicht in einer die Spindelachse einschließenden Ebene liegen, maschinell bearbeitbar sind.
  2. 2. Numerisch gesteuerte Drehbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge Drehbearbeitungswerkzeuge und rotierende Werkzeuge sind und daß der Werkzeugschlitten gegenüber einer vertikalen Achse verschwenkt und in Indexstellungen bringbar ist, um ein Ausgewähltes der Drehbearbeitungswerkzeuge und der rotierenden Werkzeuge auszuwählen.
  3. 3. Numerisch gesteuerte Drehbank nach Anspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, daß ein Revolver (21) zur Halterung der Drehbearbeitungswerkzeuge und ein Revolver (22) zur Halterung der rotierenden Werkzeuge vorgesehen ist, daß beide Revolver (21, 22) getrennt auf vertikalen Seitenflächen des Werkzeugschlittens (20) befestigt sind und daß die Revolver (21, 22) um eine horizontale Achse verschwenkbar und in Indexstellungen bringbar sind.
    709838/0607
    ORIGINAL INSPECTED
    2706173
  4. 4. Numerisch gesteuerte Drehbank nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Werkzeugmagazin (77) auf der Oberseite des Werkzeugschlittens (20) vorgesehen ist, das Reservewerkzeuge für die beiden Revolver (21, 22) aufnimmt.
  5. 5. Numerisch gesteuerte Drehbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelkasten einen Drehantriebsmechanismus einschließt, bei dem die Ausgangswelle (27) des Antriebs, eine Zwischenwelle (32) und die Eingangswelle (36) des Spindelkastens die Eckpunkte eines im wesentlichen rechtwinkligen Dreiecks bilden.
  6. 6. Numerisch gesteuerte Drehbank nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehantriebsmechanismus des Spindelkastens (7) eine Zwischenwelle (32) einschließt, deren Lage an zwei um 90° gegeneinander versetzten Punkten durch Federn (49, 49') festgelegt ist.
    709838/0607
    COPY
DE19772706178 1976-03-10 1977-02-14 Numerisch gesteuerte drehbank Pending DE2706178A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2626776A JPS52108588A (en) 1976-03-10 1976-03-10 Value control lathe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2706178A1 true DE2706178A1 (de) 1977-09-22

Family

ID=12188485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772706178 Pending DE2706178A1 (de) 1976-03-10 1977-02-14 Numerisch gesteuerte drehbank

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4080853A (de)
JP (1) JPS52108588A (de)
DE (1) DE2706178A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006883A1 (de) * 1977-08-02 1980-01-23 Automated Optics Verfahren und vorrichtung für die automatische oder semi-automatische herstellung von ultra-präzisen linsen, z.b. kontaktlinsen.
DE3244084A1 (de) * 1982-11-29 1984-05-30 Heyligenstaedt & Co, Werkzeugmaschinenfabrik Gmbh, 6300 Giessen Werkzeugsupport
DE3410276A1 (de) * 1984-03-17 1984-10-31 H. Wohlenberg KG - GmbH & Co, 3000 Hannover Drehmaschine
FR2578465A1 (fr) * 1985-03-11 1986-09-12 Mulot Georges Systeme de commande de broches pour machines-outils
FR2602703A1 (fr) * 1986-07-28 1988-02-19 Baudier Marcel Tour frontal a commande numerique avec poupee porte-broche mobile assurant les deplacements dans le sens perpendiculaire a l'axe de la broche
DE3843795A1 (de) * 1988-12-24 1990-06-28 Gildemeister Ag Numerisch gesteuerte drehmaschine mit verschieblichem spindelkasten
EP0467253A2 (de) * 1990-07-16 1992-01-22 Boehringer Werkzeugmaschinen GmbH Drehmaschine

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737664A1 (de) * 1977-08-20 1979-02-22 Index Werke Kg Hahn & Tessky Revolver-drehautomat
US4343206A (en) * 1980-06-12 1982-08-10 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Slide system for machine tools
JPS57189748A (en) * 1981-05-13 1982-11-22 Tsugami Corp Horizontal machining center
JPS59146735A (ja) * 1983-02-10 1984-08-22 Toyoda Mach Works Ltd 旋削加工機における工具送り制御装置
FR2568799B1 (fr) * 1984-08-08 1986-09-26 Promat Ind Centre d'usinage de profiles a commande numerique
AT383530B (de) * 1984-12-10 1987-07-10 Heid Ag Maschf Werkzeugtraeger
US4785513A (en) * 1986-12-16 1988-11-22 Hardinge Brothers Turret having rotating and non-rotating tooling
JPH0794094B2 (ja) * 1987-03-17 1995-10-11 キタムラ機械株式会社 工作機械
DE3738059C1 (de) * 1987-11-09 1989-04-20 Kurt Jauch Drehautomat mit drehantreibbarem Werkzeugkopf und Fuehrungseinrichtung fuer Werkstoffstangen
JPH01134605A (ja) * 1987-11-20 1989-05-26 Fanuc Ltd 数値制御装置
US4949443A (en) * 1988-06-29 1990-08-21 Tatsuhiko Saruwatari Numerically controlled lathe
US5155535A (en) * 1989-07-03 1992-10-13 Eastman Kodak Company Transfer apparatus having a transfer member with vacuum means
DE3937330A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-16 Gildemeister Ag Drehmaschine mit vertikaler werkstueckspindel
DE9006628U1 (de) * 1990-06-13 1991-10-10 Laschet Maschinenbau GmbH & Co. KG, 4300 Essen Werkzeugmaschine
US5170358A (en) * 1990-12-06 1992-12-08 Manufacturing Laboratories, Inc. Method of controlling chatter in a machine tool
JPH05200601A (ja) * 1992-01-24 1993-08-10 Takizawa Tekkosho:Kk 工作機械
US6205372B1 (en) 1993-07-28 2001-03-20 Thurston/Amt Partnership System for adapting an automatic screw machine control achieve computer numeric control
US5808893A (en) * 1993-07-28 1998-09-15 Amt Machine Systems, Ltd. System for adapting an automatic screw machine to achieve computer numeric control
DE19803563C1 (de) * 1998-01-30 1999-04-08 Weisser Soehne J G Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine mit wenigstens einer hängend angeordneten horizontalen Arbeitsspindel
DE10019775A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-31 Index Werke Kg Hahn & Tessky Werkzeugmaschine und Werkstückspannfutter
DE10040224A1 (de) * 2000-08-17 2002-03-07 Index Werke Kg Hahn & Tessky Werkzeugmaschine
US6565497B1 (en) * 2000-06-23 2003-05-20 Yamazaki Mazak Kabushiki Kaisha Complex machining machine tool
JP4833887B2 (ja) * 2007-02-26 2011-12-07 オークマ株式会社 タレット刃物台及び工作機械
DE102011076835A1 (de) 2011-05-31 2012-12-06 Gildemeister Italiana S.P.A. Werkzeugträger und Werkzeugmaschine mit einem Werkzeugträger
JP6948915B2 (ja) 2017-10-31 2021-10-13 シチズン時計株式会社 工作機械
JP2022148001A (ja) * 2021-03-24 2022-10-06 スター精密株式会社 旋盤

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US946989A (en) * 1908-05-25 1910-01-18 Steinle Turret Machine Company Lathe.
US1634534A (en) * 1924-09-15 1927-07-05 Alden R Brewer Machine tool
US3710466A (en) * 1966-01-28 1973-01-16 Molins Machine Co Ltd Machine tools and more particularly to data-controlled machine tools
US3726162A (en) * 1969-12-27 1973-04-10 Nippon Seiko Kk Numerically controlled lathe
US3725987A (en) * 1971-10-13 1973-04-10 Toyoda Machine Works Ltd Machine tool with spaced turret heads mounted on a cross slide

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006883A1 (de) * 1977-08-02 1980-01-23 Automated Optics Verfahren und vorrichtung für die automatische oder semi-automatische herstellung von ultra-präzisen linsen, z.b. kontaktlinsen.
EP0006883B1 (de) * 1977-08-02 1983-07-20 Automated Optics, Inc. Verfahren und vorrichtung für die automatische oder semi-automatische herstellung von ultra-präzisen linsen, z.b. kontaktlinsen
DE3244084A1 (de) * 1982-11-29 1984-05-30 Heyligenstaedt & Co, Werkzeugmaschinenfabrik Gmbh, 6300 Giessen Werkzeugsupport
DE3410276A1 (de) * 1984-03-17 1984-10-31 H. Wohlenberg KG - GmbH & Co, 3000 Hannover Drehmaschine
FR2578465A1 (fr) * 1985-03-11 1986-09-12 Mulot Georges Systeme de commande de broches pour machines-outils
FR2602703A1 (fr) * 1986-07-28 1988-02-19 Baudier Marcel Tour frontal a commande numerique avec poupee porte-broche mobile assurant les deplacements dans le sens perpendiculaire a l'axe de la broche
DE3843795A1 (de) * 1988-12-24 1990-06-28 Gildemeister Ag Numerisch gesteuerte drehmaschine mit verschieblichem spindelkasten
EP0375899A2 (de) * 1988-12-24 1990-07-04 Gildemeister AG Numerisch gesteuerte Drehmaschine mit verschieblichem Spindelkasten
EP0375899A3 (de) * 1988-12-24 1991-05-02 Gildemeister AG Numerisch gesteuerte Drehmaschine mit verschieblichem Spindelkasten
EP0467253A2 (de) * 1990-07-16 1992-01-22 Boehringer Werkzeugmaschinen GmbH Drehmaschine
EP0467253A3 (en) * 1990-07-16 1992-06-10 Boehringer Werkzeugmaschinen Gmbh Lathe

Also Published As

Publication number Publication date
US4080853A (en) 1978-03-28
JPS52108588A (en) 1977-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706178A1 (de) Numerisch gesteuerte drehbank
DE3328327C2 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten eines Werkstücks sowie NC-gesteuerte Drehmaschine zur Druchführung eines solchen Verfahrens
DE69215895T2 (de) Zahnradwälzfräsmaschine
DE68909889T2 (de) Werkzeugmaschine für mehrere bearbeitungsarten und zur komplexen bearbeitung von langen werkstücken.
DE3502328C2 (de)
CH657801A5 (de) Bearbeitungsvorrichtung.
DE19614641B4 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung und Montage von Werkstücken
DE102009050992A1 (de) Kombinationsdrehmaschine
DE102016200887A1 (de) Werkzeugmaschine
EP0249742B1 (de) Mittenantriebsmaschine
EP0564842B1 (de) Werkzeugmaschine mit Drehtisch
DE2755982A1 (de) Werkzeugmaschine
DE3632319C2 (de)
DE19627457C2 (de) Einrichtung zum spielfreien Antreiben eines Drehtisches o. dgl. um eine Drehachse, insbesondere für eine Verzahnmaschine
DE102013003769A1 (de) Verzahnmaschine
DE2452345B2 (de)
DE19851858A1 (de) Nockenwellenbearbeitungsmaschine
EP0360953A2 (de) Maschine zum Feinbearbeiten der Zahnflanken von verzahnten Werkstücken
DE102004034909A1 (de) Werkzeugmaschine
DE8100802U1 (de) "drehbank mit mehreren werkzeugschlitten"
EP0979159B1 (de) Erweiterungsaggregat für ein bearbeitungszentrum
DE4227552A1 (de) Drehmaschine nach doppelspindelbauart
DE4236295C2 (de) Modul zur Aufnahme eines in einer Werkzeugmaschine zu bearbeitenden Werkstückes
DE4305810C1 (de) Rundtisch-Schleifmaschine
DE3638698A1 (de) Einrichtung zur linearen bewegung eines maschinenteils bei einer numerisch gesteuerten werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee