DE2660161C2 - Spacer frame for double glazing - Google Patents

Spacer frame for double glazing

Info

Publication number
DE2660161C2
DE2660161C2 DE2660161A DE2660161A DE2660161C2 DE 2660161 C2 DE2660161 C2 DE 2660161C2 DE 2660161 A DE2660161 A DE 2660161A DE 2660161 A DE2660161 A DE 2660161A DE 2660161 C2 DE2660161 C2 DE 2660161C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
rods
frame
rod
rungs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2660161A
Other languages
German (de)
Inventor
Horst 5600 Wuppertal Lingemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helmut Lingemann GmbH and Co KG
Original Assignee
Helmut Lingemann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmut Lingemann GmbH and Co KG filed Critical Helmut Lingemann GmbH and Co KG
Priority to DE2660161A priority Critical patent/DE2660161C2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2660161C2 publication Critical patent/DE2660161C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/667Connectors therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

3 43 4

mit aufgrund ihres Rastsitzes unverlierbar vormontiert das Sprossenende am freien Stirnende eine- Abrundungwith captive pre-assembled due to its locking seat, the rung end is rounded off at the free front end

werden. Hierdurch wird während des Füllens der Stäbe 17 auf. An der Gabelbrücke ist ein Flanschteil 19 angemit Trockenmittel sowie während der Montage des er- formt, der eine umlaufende Abstandskante 20 bildet Diewill. This causes the rods 17 to open during the filling process. A flange part 19 is attached to the fork bridge Desiccant and formed during assembly, which forms a circumferential spacer edge 20

findungsgemäßen Abstandhalterrahmens ein Heraus- Fläche des Flansches 19 entspricht der Querschnittsöff-inventive spacer frame an out- surface of the flange 19 corresponds to the cross-sectional opening

rieseln des Trockenmittels aus den Bohrungen verhin- 5 nung der Sprossen 3 zuzüglich der Sprossenwandstärke,the desiccant trickling out of the holes prevents the bars 3 plus the wall bar thickness,

dert Ferner werden die Bohrungen durch die Vormon- so daß das der Gehrung abgewandte Stirnende jederFurthermore, the bores are made through the front end so that the front end facing away from the miter is each

tage der Verbindungsstücke verschlossen, so daß ein Sprosse 3 eine umlaufende Auflage findet. Auf demdays of the connectors closed so that a rung 3 finds a circumferential support. On the

Luftaustausch zwischen der Außenluft und der in den Flansch 19 sitzt zentrisch ein von den Gabelarmen 18 Stäben vorhandener Luft weitgehend verhindert wird, abgewandter Zapfen 21. Dieser ist durch einen mittigenAir exchange between the outside air and the air in the flange 19 sits centrally on one of the fork arms 18 Rods present air is largely prevented, facing away pin 21. This is through a central

wodurch währsnd des Herstellungsprozesses des erfin- 10 Längsschlitz 22 federnd und zudem widerhakenförmigwhereby during the manufacturing process of the invention 10 longitudinal slot 22 resilient and also barb-shaped

dungsgemäßen Abstandhalterrahmens eine Aufnahme ausgebildet Im einzelnen besitzt der Zapfen 21 einenThe spacer frame according to the invention has a receptacle. In detail, the pin 21 has a

von Feuchtigkeit der Außenluft von dem in den Stäben sich unmittelbar am Flansch 19 anschließenden zylindri-from moisture in the outside air from the cylindrical

befindlichen Trockenmittel weitestgehend vermieden sehen Zapfenteil 23 und einen sich daran über einelocated desiccant largely avoided see pin part 23 and one on it via a

wird, rechtwinklig nach außen gerichtete Stufe 24 anschlie-is followed by step 24 directed outwards at right angles

Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung anhand 15 ßenden konischen Zapfenteil 25, der sich zum freienThe drawing illustrates the invention by means of 15 ßenden conical pin part 25, which extends to the free

eines Ausführungsbeispiels, und zwar zeigt Ende hin verjüngt Wie insbesondere aus der Fig. 7of an exemplary embodiment, specifically showing the end tapered, as can be seen in particular from FIG. 7

F i g. 1 einen Abstandhalterrahmen mit Sprossen, ersichtlich ist, weist der zylindrische Zapfenteil 23 eineF i g. 1 shows a spacer frame with rungs, the cylindrical pin part 23 has a

F i g. 2 einen Querschnitt durch eine Sprosse, Länge auf, die der Wandstärke s der rohrförmigen Stä-F i g. 2 shows a cross section through a rung, length corresponding to the wall thickness s of the tubular rods

F i g. 3 bis 6 ein Verbindungsstück in vier Ansichten, be 1 entspricht Zur Verankerung der Verbindungsstük-F i g. 3 to 6 a connector in four views, be 1 corresponds to For anchoring the connector

U11(J 20 ke 5 an den rohrförmigen Stäben 1 besitzen diese Boh-U 11 (J 20 ke 5 on the tubular rods 1 have this drilling

Fig.7eine Einzelheit Anach Fig. L rangen 26, die einen dem zylindrischen Zapfenteil 237 shows a detail A according to FIG

Der Abstandhalterrahmen nach Fig. 1 besteht aus entsprechenden Durchmesser aufweisen und möglichstThe spacer frame according to FIG. 1 consists of a corresponding diameter and if possible

rohrförmigen Stäben 1, diese miteinander vejaindenden gratfrei gehalten sind, um ein sicheres Einrasten dertubular rods 1, these mutually vejaindenden are kept free of burrs to ensure that the

vier Eckverbindungsstücken 2, Sprossen 3, einem Zapfen 21 zu gewährleisten.four corner connectors 2, rungs 3, a pin 21 to ensure.

Kreuzverbindungsstück 4, sowie Verbindungsstücken 5. 25 Bei der Montage des Abstandhalterrahmens werden Dabei sind in der F i g. 1 sowohl das Kreuzverbindungs- zunächst die Verbindungsstücke 5 in die Bohrungen 26 stück 4 als auch ein Verbindungsstück 5 durch gestri- der rohrförmigen Stäbe eingesteckt, damit das vor dem chelte Linien dargestellt Die äußeren, aus den rohrför- Einstecken der Eckverbindungsstücke 2 in die Stäbe 1 migen Stäben 1 und den Eckverbindungsstücken 2 be- einzufüllende Trockenmittel nicht durch diese Bohrunstehenden Rahmenelemente sind die eigentlichen Iso- 30 gen 26 herausrieseln kann. Danach kann die weitere lierglasscheibenträger. Dabei besitzen die rohrförmigen Montage des Abstandhalterrahmens durch einfaches Stäbe 1 gemäß der Querschnittsdarstellung nach F i g. 1 Zusammenstecken der Einzelteile schnell und ohne be-Anlageflächen 6 und die Eckverbindungsstücke 3 ge- sonderen Arbeitsaufwand erfolgen und mit Hilfe des so prägte Anlageflächen 7, gegen die nicht dargestellte Iso- montierten Abstandhalterrahmens eine Isolierglaslierglasscheiben unter jeweils zwischengefügter Versie- 35 scheibe hergestellt werden, deren äußeres Bild dem eigelungsmasse anliegen. Mit d ist die Dicke der rohrför- nes herkömmlichen Holzsprossenfensters entspricht migen Stäbe 1 bezeichnet, die etwas größer ist als die und deren Rahmenteile insbesondere auch keine Kälte-Höhe h der Sprossen 3, so daß zwischen den Isolierglas- bzw. Wärmebrücken zwischen den Sprossen 3 und den scheiben und den Sprossen 3 kein Berührungskontakt rohrförmigen Stäben 1 sowie zwischen den Sprossen 3 auftreten kann. Der aus den rohrförmigen Stäben 1 und 40 und den Glasscheiben aufweisen. Selbstverständlich den Eckveroindungsstücken 2 bestehende äußere, übli- kann der Sprosseneinsatz in jeden anderen bekannten cherweise für Isolierverglasungen mit großer Sichtflä- Is-!ierglasrahmen eingesetzt werden.Cross connecting piece 4 and connecting pieces 5. 25 During the assembly of the spacer frame, the FIG. 1 both the cross connection first the connection pieces 5 into the bores 26 piece 4 as well as a connection piece 5 inserted through striped tubular rods, so that the outer, out of the tubular, inserting the corner connection pieces 2 into the rods 1 Migen rods 1 and the corner connecting pieces 2 to be filled desiccant not through these drilling-standing frame elements, the actual insulation 26 can trickle out. Then the further lierglass pane carrier. The tubular assembly of the spacer frame by simple rods 1 according to the cross-sectional view according to FIG. 1 The individual parts can be put together quickly and without additional work surfaces 6 and the corner connectors 3 require special work outer image rest against the indigenous mass. With d , the thickness of the tubular conventional wooden lattice window corresponds to moderate bars 1, which is somewhat larger than the and their frame parts, in particular also no cold height h of the lattices 3, so that between the insulating glass or thermal bridges between the lattices 3 and the discs and the rungs 3 no physical contact between the tubular rods 1 and between the rungs 3 can occur. The one made up of the tubular rods 1 and 40 and the glass panes. Of course, the outer, usually existing corner connecting pieces 2, the muntin insert can be used in any other known manner for insulating glazing with large visible surface insulating glass frames.

ehe verwendete Abstandhalterrahmen kanr» gemäß der before used spacer frames can be »according to the

Erfindung auch für Isolierverglasungen mit Holzspros- Hierzu 2 Blatt ZeichnungenInvention also for insulating glazing with wooden mullions. 2 sheets of drawings

senfenstereffekt verwendet werden. 45Mustard window effect can be used. 45

Die Querschnittsdarstellung einer Sprosse 3 nach
F i g. 2 zeigt, daß die Sprossen 3 einen konischen Übergang 8 von den Breitseiten 9 zu den Schmalseiten 10
besitzen, wobei der Parallelverlauf der sich jeweils gegenüberliegenden Wandungen 11 bzw. 12 etwa 50% 50
von der Breite und Höhe beträgt Vorzugsweise sind die
Sprossen 3 stranggepreßte Aluminium-Hohlprofile, die
wahlweise in verschiedenen Farben eloxiert sein können. Sie sind zumindest einendig zu ihrer Längsachse
hin auf Gehrung geschnitten, wobei der Gehrungswin- 55
kel λ vorzugsweise 90° beträgt Aus der F i g. 1 ist ersichtlich, daß die Sprossen 3 mittels des Kreuzverbindüngsstückes 4 zusammengesteckt sind.
The cross-sectional view of a rung 3 according to
F i g. 2 shows that the rungs 3 have a conical transition 8 from the broad sides 9 to the narrow sides 10
have, the parallel course of the respective opposing walls 11 and 12 being about 50% 50
of the width and height is preferably the
Rungs 3 extruded aluminum hollow profiles, the
can optionally be anodized in different colors. They are at least one end to their longitudinal axis
cut to the miter, with the miter win- 55
angle λ is preferably 90 ° from FIG. 1 it can be seen that the rungs 3 are plugged together by means of the cross connector 4.

Das Verbindungsstück 5 ist vorzugsweise aus einem
transparenten, sich durch Temperaturbeständigkeit so- 60
wie Bruch- und Versprödungssicherheit auszeichnenden Kunststoffmaterial hergestellt Es besitzt eine Gabei 18 mit einem form- und kraftschlüssig in ein Sprossenende eingreifenden Paar Gabelarme 14, die hierzu,
wie insbesondere aus der F i g. 6 ersichtlich, einen der 65
Querschnittsöffnung der Sprossen 3 angepaßten Querschnitt aufweisen. Die Gabelarme 14 sind leicht gespreizt und weisen zur erleichterung des Einsteckens in
The connecting piece 5 is preferably made of one
transparent, characterized by temperature resistance so- 60
such as breakage and embrittlement resistance distinguishing plastic material produced It has a Gabei 18 with a form and force fit in a rung end engaging pair of fork arms 14, which for this purpose,
as in particular from FIG. 6 can be seen, one of the 65
Have cross-sectional opening of the rungs 3 adapted cross-section. The fork arms 14 are slightly spread and point to facilitate insertion in

Claims (1)

1 21 2 Zapfen und rutschen aus den Löchern wieder heraus, soPin and slide out of the holes, like that Patentanspruch: daß keine ausreichende Montagestabilität des bekannClaim: that there is insufficient mounting stability of the known ten Abstandhalterrahmens gegeben ist Dadurch, daßth spacer frame is given by the fact that Abstandhalterrahmen für Isolierverglasungen, be- die Sprossen keine ausreichend feste Verbindung mit stehend aus rahmenförmig umlaufenden, rohrförmi- 5 den Stäben aufweisen, können sie zu einem starren, vergen Stäben und innerhalb des Rahmens angeordne- windungssteifen Abstandhalterrahmen nichts beitragen, ten Sprossen, die über einen Zapfen aufweisende Ferner läßt es sich bei dem bekannten Abstandhalter-Spacer frame for insulating glazing, the bars do not have a sufficiently strong connection standing from frame-shaped circumferential, tubular rods, they can be rigid, vergen Rods and torsion-resistant spacer frames arranged within the frame do not contribute anything, th rungs, which also have a pin, it can be in the known spacer Verbindungsstücke stirnseitig mit den Längsseiten rahmen nicht vermeiden, daß während des Füllens der der Stäbe verbunden sind, wobei jeder Zapfen in Stäbe mit Trockenmittel sowie während der -rvlontage eine ihm entsprechende Bohrung in der Längsseite io durch die in den Stäben ausgebildeten Löcher das Trokdes Stabes eingreift, dadurch gekennzeich- kenmittel zumindest teilweise herausrieselt. Dieses net, daß das Verbindungsstück (5) an der vom Zap- Trockenmittel dient der Absorption von zwischen den fen (21) abgewandten Seite eine mit ihrem Flansch Scheiben eingeschlossener Feuchtigkeit Durch den (19) auf der Längsseite des Stabes (1) aufsitzende Trockenmittelverlust ist die vollständige Absorption Gabel (18) mit in die Sprosse (3) eingreifenden Ga- 15 von zwischen den Scheiben vorhandener Feuchtigkeit beiarmen (14) und der Zapfen (21) einen Längs- unter Umständen nicht mehr gewährleistet, so daß es zu schlitz (22) aufweist und daß der Zapfen (21) aus einem inneren Beschlagen der Scheiben kommen kann, einem zylindrischen Zapfenteil (23) und aus einem Ferner dringt während des Herstellungsprozasses des sich daran über eine rechtwinklig nach außen gerich- bekannten Abstandhalterrahmens durch die Löcher der tete Stufe \24) anschließenden konischen Zapfenteil 20 Stäbe Luftfeuchtigkeit ein, wobei, je nach relativer (25) besteht, der sich zum freien Ende hin verjüngt Feuchte der Außenluft, bereits zumindest ein Anteil der und die Wand des rohrförmigen Stabes (1) im einge- Trockenmritelfüllung Luftfeuchtigkeit aufnimmt und soschnappten Zustand widerhakenförmig hintergreift mit nicht mehr für eine Absorption bei der fertigen Isolierverglasung zur Verfügung stehtDo not avoid connecting pieces at the front with the long sides of the frame during the filling of the The rods are connected, with each tenon in rods with desiccant as well as during the -rvlontage a corresponding hole in the long side through the holes formed in the rods of the trokdes Rod engages, thereby gekennzeich- kenmittel at least partially trickles out. This net that the connector (5) on the from the Zap desiccant is used to absorb between the fen (21) facing away from a moisture enclosed with its flange washers through the (19) Loss of desiccant on the long side of the rod (1) is complete absorption Fork (18) with Ga- 15 engaging in the rung (3) of moisture present between the discs with arms (14) and the pin (21) a longitudinal under certain circumstances no longer guaranteed, so that it too has slot (22) and that the pin (21) can come from an inner fogging of the discs, a cylindrical pin part (23) and from a further penetrates during the manufacturing process of the on it via a spacer frame known at right angles to the outside through the holes of the tete level \ 24) subsequent conical pin part 20 rods air humidity, whereby, depending on the relative (25) exists, which tapers towards the free end of the humidity of the outside air, already at least a portion of the and the wall of the tubular rod (1) absorbs moisture in the air and soschnappten Barbed condition with no more absorption in the finished insulating glazing is available 25 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Abstandhalterrahmen der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine große Verwindungssteifigkeit auf-The invention is based on the object of a spacer frame of the type mentioned at the beginning, which has a high torsional stiffness Die Erfindung betrifft einen Abstandhalterrahmen für weist und somit für die Weiterverarbeitung zur Isolier-Isolierverglasungen, bestehend aus rahmenförmig um- glasscheibe montage- und formstabil ist, und bei dem ein laufenden, rohrförmigen Stäben und innerhalb des Rah- 30 Ausrieseln des Trockenmittels nicht auftritt,
mens angeordneten Sprossen, die über einen Zapfen Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
The invention relates to a spacer frame for, and thus for further processing into, insulating glazing, consisting of a frame-shaped surrounding glass pane that is easy to assemble and dimensionally stable, and in which there is no running, tubular rods and the desiccant does not trickle out within the frame,
mens arranged rungs that have a pin This object is achieved according to the invention,
aufweisende Verbindungsstücke stirnseitig mit den daß das Verbindungsstück an der vom Zapfen abge-Längsseiten der Stäbe verbunden sind, wobei jeder Zap- wandten Seite eine mit ihrem Flansch auf der Längsseite fen in eine ihm entsprechende Bohrung in der Längssei- des Stabes aufsitzende Gabel mit in die Sprosse eingreite des Stabes eingreift 35 fenden Gabelarmen und der Zapfen einen Längsschlitzhaving connecting pieces at the end with the that the connecting piece on the longitudinal sides from the pin of the rods are connected, with each Zap-facing side one with its flange on the long side fen into a corresponding hole in the longitudinal side of the rod seated fork with into the rung the rod engages 35 fenden fork arms and the pin has a longitudinal slot Abstandhalterrahmen für Isolierglasscheiben sind in aufweist und daß der Zapfen aus einem zylindrischen verschiedenen Ausführungsformen bekannt Sie dienen Zapfenteil und aus einem sich daran über eine rechtdazu, zwei Isolierglasscheiben im Abstand voneinander winklig nach außen gerichtete Stufe anschließenden kozu halten und innerhalb der Rahmenprofile ein hygro- nischen Zapfenteil besteht, der sich 2um freien Ende hin skopisches Trockenmittel aufzunehmen. Neuerlich wird 40 verjüngt und die Wand des rohrförmigen Stabes im einbei der Altbausanierung angestrebt, die Fenster mit Iso- geschnappten Zustand widerhakenförmig hintergreift lierglasscheiben auszurüsten. Hierbei können jedoch Mit der Erfindung gelingt es, die Sprossen und die Stäbe Schwierigkeiten auftreten, wenn im Altbau Holzspros- durch eine einfache Steckverbindung fest und straff mitsenfenster vorhanden sind. Herkömmliche Isolierver- einander zu verbinden. Dieses feste Verbinden wird glasungen würden das äußere Erscheinungsbild bzw. die 45 durch die auf der Längsseite des Stabes aufsitzende Ga-Fassade derart verändern, daß der ästhetische Charak- bei und die nach außen gerichtete, an dem Zapfen auster der Fassade verlorengeht. Bei der Altbausanierung gebildete Stufe erreicht, die die Wand des Stabes widerwird daher vielfach Wert darauf gelegt, den ursprüngli- hakenförmig hintergreift. Das Abstützen der Gabel und chen Gebäudestil trotz umfangreicher Modernisie- das Hintergreifen der Stufe bewirken einen Formschluß rungsarbeiten zu erhalten, was insbesondere auch für 50 zwischen dem Verbindungsstück und dem Stab, wodie Fenster zutrifft. durch ein straffer Sitz gewährleistet ist und ein Heraus-Spacer frames for insulating glass panes are in and that the pin consists of a cylindrical different embodiments known They serve the pin part and from one to it via a right to it, two insulating glass panes at a distance from each other at an angle to the outside step adjoining kozu hold and within the frame profile there is a hygienic pin part which extends around the free end include scopic desiccant. 40 is tapered again and the wall of the tubular rod is included The aim of the renovation of the old building is to engage behind the barbed-shaped windows with the Iso-snapped state to equip lierglass panes. However, with the invention it is possible to achieve the rungs and the bars Difficulties arise when wooden sprouts in the old building are fixed and taut through a simple plug-in connection available. To connect conventional insulation to each other. This firm connection will Glazing would improve the external appearance or the 45 through the Ga façade sitting on the long side of the bar change in such a way that the aesthetic character and the outward-facing oyster on the cone the facade is lost. Reached the step formed during the renovation of the old building, which is reflected in the wall of the rod therefore it is often important to reach behind the original hook-shaped. Supporting the fork and In spite of extensive modernization, the steps behind the steps create a positive fit maintenance work, especially for 50 between the connector and the rod, where the Window applies. is guaranteed by a tight fit and an out- Aus der US-PS 37 91 095 ist ein Abstandhalterrah- rutschen des Zapfens aus seiner Bohrung verhindert men für Isolierglasscheiben der eingangs genannten Art wird. Die Sprosse wird somit im straffen Sitz an dem bekannt, der es ermöglicht, Isolierverglasungen für Fen- Stab gehalten, wodurch der erfindungsgemäße Abster herzustellen, wobei der optische Charakter eines 55 Standhalterrahmen hohe Formstabilität und somit Ver-Sprossenfensters erhalten bleibt. Der bekannte Ab- windungssteifigkeit erhält. Durch die Längsschlitzung Standhalterrahmen besteht aus rohrförmigen Stäben des Zapfens ist dieser in radialer Richtung elastisch, wound einem Sprossensystem, das innerhalb eines aus den durch es zu einer Durchmesserverkleinerung beim EinStäben bestehenden Rahmens angeordnet ist, wobei die Steckvorgang des Zapfens in die entsprechende Boh-Sprossen endseitig Zapfen aufweisen, die zur Verbin- 60 rung kommt und im vollständig eingesteckten Zustand dung von Sprossen und Stäben in in den Stäben ausge- ein Auseinanderfedern beider, durch den Längsschlitz bildete Löcher eingesteckt werden. Vorzugsweise sind getrennten Zapfenhälften erfoägt, so daß ein »Eindie Löcher im Durchmesser geringfügig kleiner als die schnappen« ermöglicht wird. Die Konizität des Zapfens Durchmesser der Zapfen ausgebildet, um einen Klemm- erleichtert sein Einführen in die Bohrung. Vorteilhaftersitz zu erzielen. Eine derartige Verbindung ist nur ge- 65 weise werden zunächst die Zapfen der Verbindungsringfügig belastbar. Schon bei relativ geringen Zugbela- stücke in die Bohrungen der Stäbe eingesteckt, bevor stungen bei der Weiterverarbeitung des bekannten Ab- die Gabelarme der Verbindungsstücke in die Sprossen I Standhalterrahmens zur Isolierverglasung lösen sich die eingeführt werden. Die Verbindungsstücke können so- |From US-PS 37 91 095 a spacer frame slipping of the pin out of its bore is prevented men for insulating glass panes of the type mentioned. The rung is thus in a tight fit on the known, which makes it possible to hold double glazing for Fen-rod, whereby the Abster according to the invention to produce, with the optical character of a support frame high dimensional stability and thus a transom window preserved. The known twist stiffness is retained. Through the longitudinal slit Stand holder frame consists of tubular rods of the pin, this is elastic, wound in the radial direction a rung system that leads to a reduction in diameter when one rods existing frame is arranged, the plugging process of the pin in the corresponding drilling rungs at the end have pegs which are connected and in the fully inserted state formation of rungs and rods in the rods - a springing apart of both, through the longitudinal slot holes formed are inserted. Separate tenon halves are preferably formed so that an »indie Holes slightly smaller in diameter than the snap «is made possible. The conicity of the tenon Diameter of the pin designed to facilitate its insertion into the bore hole. Advantageous seat to achieve. Such a connection is only necessary, first of all the pins of the connecting ring are added durable. Even with relatively low tensile loads inserted into the holes in the rods before Stungen in the further processing of the known Ab- the fork arms of the connecting pieces in the rungs I. Stand holder frame for insulating glazing loosen which are introduced. The connecting pieces can so |
DE2660161A 1976-08-17 1976-08-17 Spacer frame for double glazing Expired DE2660161C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2660161A DE2660161C2 (en) 1976-08-17 1976-08-17 Spacer frame for double glazing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2660161A DE2660161C2 (en) 1976-08-17 1976-08-17 Spacer frame for double glazing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2660161C2 true DE2660161C2 (en) 1986-03-20

Family

ID=5997274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2660161A Expired DE2660161C2 (en) 1976-08-17 1976-08-17 Spacer frame for double glazing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2660161C2 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3791095A (en) * 1971-12-09 1974-02-12 Rimar Mfg Inc Decorative grill joint
DE2251995A1 (en) * 1972-10-24 1974-05-02 Delog Detag Flachglas Ag DEVICE FOR CONNECTING HOLLOW PROFILES, E.G. PIPE SECTIONS
DE2309607A1 (en) * 1973-02-27 1974-09-05 Aluminium Walzwerke Singen LIGHT ALLOY - GLASS WALL

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3791095A (en) * 1971-12-09 1974-02-12 Rimar Mfg Inc Decorative grill joint
DE2251995A1 (en) * 1972-10-24 1974-05-02 Delog Detag Flachglas Ag DEVICE FOR CONNECTING HOLLOW PROFILES, E.G. PIPE SECTIONS
DE2309607A1 (en) * 1973-02-27 1974-09-05 Aluminium Walzwerke Singen LIGHT ALLOY - GLASS WALL

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637034A1 (en) Old house renovation double glazed window spacer frame - has crossbars inside, connected to frame tubular bars
EP0801202B1 (en) Lattice cross assembly device
DE19828189C1 (en) Mullion-transom connection
AT398328B (en) COMPOSITE PROFILE BAR WITH TWO METAL BARS AND A INSULATING BAR CONNECTING THEM AND FRAME WITH LEGS THAT HAVE ONE COMPOSITE PROFILE BAR
DE2660161C2 (en) Spacer frame for double glazing
DE2606387C3 (en) Tubular profile leg
DE2364000C3 (en) Window whose casement is composed of four angular frame parts
AT371900B (en) WINDOW OD. DGL.
DE202008012763U1 (en) Door with two insect screens
DE3203178C2 (en) Window made of a frame made of essentially non-fire-resistant material and a pane of glass
DE7625786U1 (en) SPACER FRAME FOR INSULATING GLASS PANELS
DE3403133A1 (en) Window with glazing bars, with an insulating-glass insert which preferably fills the entire window frame or casement
WO2010091890A1 (en) Corner piece for window frame
DE3401877A1 (en) Holding device for glazings forimg a glass wall
DE2942555A1 (en) Versatile picture frame for easy assembly - has detachable corner angles holding section rods together with double-sided viewing surface
DE1683140A1 (en) Metal-wooden windows
DE1986181U (en) PROFILE STRIP WITH CORNER CONNECTOR.
DE2541040B2 (en) DISPLAY CASE
DE1949233C (en) Window sash with a window pane and a frame
DE1509172C (en) Casement frames for windows or doors with a wood-clad metal or plastic frame
DE3020502A1 (en) Window or french door with bars - has purely decorative bars running one way, engaging frame and real bar recesses
DE2444240C3 (en) Metal profile, especially aluminum profile
DE8430330U1 (en) PROFILE PIECE FOR THE MANUFACTURE OF WINDOW ASSEMBLIES
DE202018106358U1 (en) Insect screen curtain and profile strip therefor
DE8437842U1 (en) FOLDING SHUTTERS

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2660941

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2660941

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2637034

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2660941

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition