DE2652634A1 - Multipurpose treatment apparatus for solids or liquids - has revolving drum with hollow support shafts for quick changing of internal processing equipment and housing conveyor - Google Patents

Multipurpose treatment apparatus for solids or liquids - has revolving drum with hollow support shafts for quick changing of internal processing equipment and housing conveyor

Info

Publication number
DE2652634A1
DE2652634A1 DE19762652634 DE2652634A DE2652634A1 DE 2652634 A1 DE2652634 A1 DE 2652634A1 DE 19762652634 DE19762652634 DE 19762652634 DE 2652634 A DE2652634 A DE 2652634A DE 2652634 A1 DE2652634 A1 DE 2652634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow shaft
container
conveyor
cube
quick release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762652634
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Richard Ing Grad Beyrer
Hans-Heinrich Ing Grad Maeurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAYRER KARL RICHARD
Original Assignee
BAYRER KARL RICHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAYRER KARL RICHARD filed Critical BAYRER KARL RICHARD
Priority to DE19762652634 priority Critical patent/DE2652634A1/en
Publication of DE2652634A1 publication Critical patent/DE2652634A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • B01J19/20Stationary reactors having moving elements inside in the form of helices, e.g. screw reactors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/40Parts or components, e.g. receptacles, feeding or discharging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/60Mixers with rotating receptacles rotating about a horizontal or inclined axis, e.g. drum mixers
    • B01F29/64Mixers with rotating receptacles rotating about a horizontal or inclined axis, e.g. drum mixers with stirring devices moving in relation to the receptacle, e.g. rotating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/18Details relating to the spatial orientation of the reactor
    • B01J2219/182Details relating to the spatial orientation of the reactor horizontal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Abstract

An appts. for preparing and/or treating solids and/or liqs. comprises a revolving drum mounted on two trunnions or bearings. The bearings are constructed as hollow shafts. In one or both of these hollow shafts there is either a rapid clamping device for the processing or mixing tools or a further hollow shaft housing a conveyor. The drum is pref. shaped as a cube its axis of rotation being one spatial diagonal of the cube. One or more of the faces of the cube may comprise removable plates. Used for any industrial process or processes such as mixing, granulating, grinding, sieving and drying pastry, solid or liq. substances. Typically for use in the chemical foodstuffs and animal feedstuffs industries, for pharmaceutical processes and in metal casting works. For processing asbestos plates, building materials, ruber goods, plastics, adhesives etc.

Description

Vorrichtung zur Aufbereitung und/oder Behandlung von Rest-Device for the preparation and / or treatment of residual

stoffen und/oder Flüssigkeiten Die Erfindung betrifft eine Vorricntung zur Aufbereitung und/oder Behandlung von Feststoffen und/oder FlüssiEkeiten mit einem Bearbeitungswerkzeuge enthaltenden Beh.ilLer, der mit Lagerzapfen um eine Achse drehbar in zwei Lager geh71-ten ist.substances and / or liquids The invention relates to a device for the preparation and / or treatment of solids and / or liquids with a processing tools containing Beh.ilLer, which with bearing journals around a Axis is rotatably housed in two bearings.

Die Aufbereitung und Behandlung von Feststoffen una/oder Flüssigkeiten sowie von pastösen Massen umfaßt unter anderem das Mischen, Zerkleinern, Granulieren, Mahlen, Reißen, Sieben und Trocknen dieser Stoffe. Vorrichtungen dafür werden z.B. in der chemischen, der Nahrungsmittel- und fluttermittel- sowie der pharmazeutischen Industrie und ir Gießereien benötigt, z.B. für die Aufbereitung und Behandlung von Asbestplatten, Asbestdichtungen, Reibstoffen, Isoliermitteln, Baustoffen, Gummiwaren, Kunststoffen, Klebemitteln und dergleichen.The preparation and treatment of solids and / or liquids as well as pasty masses includes mixing, crushing, granulating, Grinding, tearing, sieving and drying of these substances. Devices for this are e.g. in chemical, food and feed, as well as pharmaceutical Industry and ir foundries, e.g. for the preparation and treatment of Asbestos panels, asbestos seals, friction materials, insulating materials, building materials, rubber goods, Plastics, Adhesives and the like.

Vorrichtungen der eingangs beschriebenen Art werden nicht nur zum Mischen von zwei oder mehreren Feststoffen, s-ri<:'ri auch zum Mischen von Feststoffen mit Flüssigkeiten, z.II.Devices of the type described above are not only used for Mixing two or more solids, s-ri <: 'ri also for mixing solids with liquids, e.g.

zur Feuchtigkeitseinstellung, zur Beleimung und zur Impragnierung verwendet. Sie können außerdem zum Zerkleinern und/oder Granulieren und/oder Mahlen von Feststoffen, die in Einzelkomponenten oder Mischungen vorliegen, dienen.for humidity adjustment, for gluing and for impregnation used. They can also be used for crushing and / or granulating and / or grinding of solids that are present in individual components or mixtures are used.

Dazu gehört auch das Aufreißen von Asbestfasern. Ferner werden derartige Vorrichtungen zum Absieben von Fein- und Feinstfraktionen, zum Trocknen während des Mischens und zum Abführen von Reibungswärme, die beim Mischvorgang entsteht, eingesetzt. Weitere Verwendungszwecke sind möglich.This also includes tearing open asbestos fibers. Furthermore, such Devices for sieving fine and very fine fractions, for drying during mixing and dissipating frictional heat that arises during the mixing process, used. Other uses are possible.

Vorrichtungen der eingangs beschriebenen Art sind bekannt (vgl. H. Ullrich, Mechanische Verfahrenstechnik, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York, 1967). Teilweise handelt es sich dabei auch um Vorrichtungen, die mehreren Zwecken dienen. So ist es bekannt, in Mühlen zu mischen, wenn sich die Produktionsqualität durch den Mahl-Misch-Vorgang nicht verschlechtert. Andererseits sind Feststoff-Flüssigkeitsmischer mit Kühlung oder Heizung und sind Mischer mit Heizungseinrichtungen zu Trocknungszwecken bekannt.Devices of the type described above are known (see. H. Ullrich, Mechanical Process Engineering, Springer-Verlag, Berlin / Heidelberg / New York, 1967). Sometimes it is also about devices that have multiple purposes to serve. So it is known to mix in mills when the production quality changes not deteriorated by the grinding-mixing process. On the other hand, there are solid-liquid mixers with cooling or heating and are mixers with heating devices for drying purposes known.

Allen diesen Vorrichtungen ist aber gemeinsam, daß sie Sondermaschinen für ganz bestimmte Einsatzzwecke sind, die sich nicht universell verwenden lassen. Die bekannten Vorrichtungen können auch nicht ohne weiteres für andere Zwecke umgerüstet werden. Das zwingt dann zur Aufstellung mehrerer verschiedener Vorrichtungen, die zusätzlichen Platz und zusätzliches Bedienungspersonal sowie gegebenenfalls zusätzliche Transportmittel erfordern. Wird eine bestimmte Vorrichtung zeitweise nicht benötigt, dann steht sie still und kann nicht für andere Zwecke eingesetzt werden.What all these devices have in common, however, is that they are special machines are for very specific purposes, which are not universal let use. The known devices can also not easily for other purposes can be converted. This then forces you to set up several different ones Devices that provide additional space and additional operating personnel as well may require additional means of transport. Becomes a specific device temporarily not needed, then it stands still and cannot be used for other purposes can be used.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine VorrichturXg der eingangs beschriebenen Art anzugeben, die sich onne Schwierigkeiten für die verschiedensten Zwecke umrüsten läßt und die gegebenenfalls auch in der Lage ist, mefXr~re Verfahrensschritte gleichzeitig durchzuführen.The object of the invention is therefore to provide a device of the initially introduced type described, which can cause difficulties for the most diverse Purposes can be converted and which, if necessary, is also able to carry out several process steps to be carried out at the same time.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Lagerzapfen des Behälters als Hohlwellen ausgebildet sind und daß in einer oder in beiden Hohlwellen entweder eine Schnellspanneinrichtung für die Bearbeitungswerkzeuge oder eine weitere Hohlwelle zur Aufnahme einer Fördereinrichtung gelagert ist.This object is achieved in that the bearing pin of the container are designed as hollow shafts and that either in one or in both hollow shafts a quick release device for the machining tools or another hollow shaft is mounted for receiving a conveyor.

Damit wird erreicht, daß sich die erfindungsgemäße Vorrichtung schnell und unkompliziert umrüsten läßt. Teil spielsweise können Misch- und Knetwerkzeuge, Mahlarerrzeuge, Messersterne und dergleichen in die Schnellspanneinrichtung eingesetzt werden, so daß die VorrichtuIlg das dem Behälter zugeführte Gut dementsprechend Lesrbelten und behandeln kann. Dabei ist es ohne weiteres rlöglich, auf beiden Seiten des Behälters Schnellspanneinrichtungen anzuordnen, so daß die Werkzeuge sowohl für sich als auch im Zusammenhang mit Gegenwerkzeugen, wie Gegenmesser-Körben oder Gegen-Mahlwerkzeugen arbeiten können.This ensures that the device according to the invention moves quickly and can be easily converted. For example, mixing and kneading tools, Mahlarerrzeuge, knife stars and the like used in the quick release device so that the device the goods fed to the container accordingly Lesrbelten and can treat. It is obvious that to arrange quick release devices on both sides of the container, so that the Tools both on their own and in connection with counter tools, such as counter knife baskets or counter-grinding tools can work.

Das zu bearbeitende Gut wird dem Behälter über die Fordereinrichtung aufgegeben, die gegebenenfalls auch eine dosierte Zufuhr des Gutes ermöglicht, das als Feststoff, Flüssigkeit oder Gas vorliegen kann. Selbstverständlich ist es auch möglich, das Gut dem Behälter unmittelbar über eine andere Öffnung aufzugeben, wenn das gewünscht wird.The goods to be processed are transferred to the container via the conveying device abandoned, which optionally also enables a metered supply of the goods, the can be present as a solid, liquid or gas. Of course it is too possible to give up the goods to the container directly through another opening, if that is desired.

Zweckmäßig weist der Behälter eine im wesentlichen wmrlolförmige Gestalt auf und rotiert um eine Raumdiagonale als Achse. Das ist vorteilhaft im Hinblick auf jede Mt von Mischen oder Kneten.The container expediently has an essentially cube-shaped shape and rotates around a spatial diagonal as an axis. That is beneficial in terms of on every month of mixing or kneading.

Ferner sollte der Behälter an wenigstens einigen Vrvirfelseiten, gegebenenfalls an allen Würfelseiten, auswechselbare Platten aufweisen, so daß der Werkstoff und die Eigenschaften der Platten den jeweiligen Bedingungen angepaßt werden können. Die vorhandenen Platten können 3eweils gegen andere, z.B. gegen Panzerglasplatten, hartplattierte Metallplatten oder auch Platten mit Weichauskleidungen ausgetauscht werden.Furthermore, the container should have at least a few sides of the vertebrae, if necessary have interchangeable plates on all sides of the cube, so that the material and the properties of the panels can be adapted to the respective conditions. The existing plates can be used against others, e.g. against armored glass plates, hard-clad metal plates or plates with soft linings have been replaced will.

Im übrigen ist es zweckmäßig, wenn die die Schnellspaiiiieinrichtung aufnehmende Hohlwelle bzw. die Hohlwellen angetrieben sind. Dann können nämlich die Bearbeitungswerkzeuge mit einer anderen Drehzahl angetrieben werden als der Behälter,und wenn auf beiden Seiten des Behälters Bearbeitungswerkzeuge angeordnet sind, können diese mit unterschiedlichen Drehzahlen rotieren. Dadurch ergeben sick weitere Einsatzmöglichkeiten für die erfindungsgemuE,e Vorrichtung, deren Arbeitsweise auch den jeweiligen Eigensciaften der zu behandelnden bzw. zu bearbeitenden Güter angepaßt werden kann.In addition, it is useful if the Schnellspaiiiieinrichtung receiving hollow shaft or the hollow shafts are driven. Then you can the machining tools are driven at a different speed than the Container, and if placed on both sides of the container machining tools they can rotate at different speeds. This surrendered further possible uses for the device according to the invention, its mode of operation also the respective properties of the goods to be treated or processed can be customized.

Wenn die Schnellspanneinrichtung eine durchgehende aialbohrung aufweist, können über diese Axialbohrung sowohl flüssige als auch gasförmige Zuschlagstoffe in den Behälter geleitet werden. Flüssige Zuschlagstoffe sind z.E.If the quick release device has a continuous aial bore, Both liquid and gaseous aggregates can be fed through this axial bore be fed into the container. Liquid aggregates are e.g.

Leime, Bindemittel, Härter, Hydrophobierungsmittel, Weichmacher, Wasser und dergleichen. Gasförmige Zuschlagstoffe sind z.B. heiße oder kalte Luft zum Heizen oder Kühlen oder zur Durchwirbelung sowie andere Inert- oder Reaktionsgase.Glues, binders, hardeners, water repellants, plasticizers, water and the same. Gaseous additives are e.g. hot or cold air for heating or cooling or for vortexing as well as other inert or reaction gases.

Damit diese Zuschlagstoffe gleichmäßig in dem zu bearEeitenden Gut verteilt werden, sollten die Bearbeitungsweikzeuge mit dem Innenraum der Hohlwelle in Verbindung stehende Kanäle aufweisen, die zum Behälter hin offen sind.So that these additives are evenly distributed in the goods to be processed should be distributed, the machining tools should be with the interior of the hollow shaft have communicating channels which are open to the container.

Die Betätigungseinrichtung für die Schnellsy)anneinr ctltung wird zweckmäßig außerhalb des Lagers angCordret, so daß sie ohne Eingriff in den Behälter zugänglich ist.The actuating device for the Schnellsy) annealing is expediently outside the warehouse angCordret, so that they do not intervene in the container is accessible.

Wenn eine Fördereinrichtung vorgesehen wird, sollte die die Fördereinrichtung aufnehmende Hohlwelle drenfest angeordnet sein und an ihrem dem Behälter abgewandten Ende einen Anschluß für die Fördereinrichtung aufweisen.If a conveyor is provided, it should be the conveyor receiving hollow shaft be arranged drenfest and facing away from the container on her End have a connection for the conveyor.

Die Fördereinrichtung kann eine Transportschnecke sein, die nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung umsteuerbar und in Längsrichtung der Hohlwelle bis in derl Behälter hinein verschiebbar ist. Wenn die Transportschnecke mit ihrer Vorderkante bis zum inneren Ende der drehfesten Hohlwelle vorgeschoben ist, dient sie als Beschickein@@chtung. Schiebt man die Transportschnecke teilweise oder ganz in den Behälter hinein, dann kann sie bei entgegengesetzter Drehrichtung als Entleerungseinrichtung dieser.The conveyor can be a screw conveyor, which is more preferred Embodiment of the invention reversible and in the longitudinal direction of the hollow shaft up is displaceable in the container. When the conveyor screw with its leading edge is advanced to the inner end of the non-rotating hollow shaft, it serves as a loading device. If you push the screw conveyor partially or completely into the container, then it can be used as an emptying device in the opposite direction of rotation.

Die Fördereinrichtung kann aber auch ein in der Hohlwelle verschiebbarer Kolben sein oder sie kann pneumatisch arbeiten. Die Auswahl der jeweiligen Fördereinrichtung hängt von den jeweiligen Eigenschaften der festen, pastösen, flüssigen oder gasförmigen Stoffe ab, die damit gefördert werden sollen.The conveying device can, however, also be displaceable in the hollow shaft Be a piston or it can work pneumatically. The selection of the respective funding facility depends on the respective properties of the solid, pasty, liquid or gaseous Substances that are to be promoted with it.

Schließlich ist es auch möglich, sowohl erwünschte als auch unerwünschte Fein- und Feinstanteile aus dem @ehalter zu entfernen, wenn die drehfeste Hohlwelle am Behalterende mit einem Sieb abgedeckt ist, über das die entsprechend der Siebgröße klassierten Teilchen abges@@@twerden. Die dafür notwendige Luft kann durch die a@@@e Bohrung der Schnellspanneinrichtung zugeführt werden.Finally, it is also possible, both desirable and undesirable Remove fine and fine particles from the holder if the non-rotating hollow shaft at the end of the container is covered with a sieve, over which the corresponding to the sieve size classified particles. The air required for this can be supplied through the a @@@ e Bore of the quick release device are fed.

Ein Siebabstreifer an der als Lagerzapfen dienenden Hohlwelle verhindert, daß sich das Sieb zusetzt.A screen wiper on the hollow shaft serving as a bearing journal prevents that the sieve becomes clogged.

Im folgenden werden in der Zeichnung dargestellte Aus@@nrungsbeispiele der Erfindung erläutert; es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zum Aufbereiten und Behandeln von Feststoffen und/oder Flüssigkeiten, Fig. 2 einen Teil des Gegenstandes nach Fig. 1 in größerem Maßstab, Fig. 3 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 1, Fig. 4 einen Teil des Gegenstandes nach Fig. 1 mit e~l:eis Fördereinrichtung, Fig. 5 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 4, Fig. 6 eine weitere Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 1.The following are examples shown in the drawing the invention explained; 1 shows a longitudinal section through a device for the preparation and treatment of solids and / or liquids, Fig. 2 a Part of the object according to FIG. 1 on a larger scale, FIG. 3 shows another embodiment of the object according to FIG. 1, FIG. 4 with a part of the object according to FIG. 1 e ~ l: ice conveyor, FIG. 5 shows another embodiment of the object according to Fig. 4, 6 shows a further embodiment of the object according to Fig. 1.

In den Figuren sind gleiche Teile mit jeweils gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, the same parts are given the same reference numerals Mistake.

Die dargestellte Vorrichtung weist eine würfelförmige Mischtrommel 1 auf, bei der die einzelnen Würfelseiten von einzelnen auswechselbaren Platten gebildet sind.The device shown has a cube-shaped mixing drum 1, in which the individual sides of the cube of individual exchangeable plates are formed.

Eine Platte ist als Deckel 2 schwenkbar an der Mischtrotlmel 1 angelenkt und kann aufgeklappt werden, um die Miscktrommel 1 zu füllen. Die Mischtrommel 1 ist um eine twaw -diagonale als Achse drehbar in Lagern 3, 4 gelagert.A plate is pivotably hinged to the mixing drum 1 as a cover 2 and can be opened to fill the drum 1. The mixing drum 1 is rotatably mounted in bearings 3, 4 around a twaw -diagonal as an axis.

Als Lagerzapfen weist die Mischtrommel 1 Hohlwellen , 6, auf, die in den Lagern 3 bzwk gehalten und geführt sind.As a bearing pin, the mixing drum 1 has hollow shafts, 6, which are held and guided in the camps 3 or 3.

Die Hohlwelle 5 erstreckt sich über das zugeordnete Lager 3 hinaus und trägt an ihrem Ende ein Kettenrad 7, über das eine nicht dargestellte Kette läuft, die mit cinem Regelantrieb angetrieben wird. Damit kann die Mischtrommel 1 mit Drehzahlen zwischen 2 bis 50 pro Minute angetrieben werden.The hollow shaft 5 extends beyond the associated bearing 3 and carries at its end a sprocket 7, over which a chain, not shown running, which is driven by a variable speed drive. This allows the mixing drum 1 can be driven at speeds between 2 and 50 per minute.

In der Hohlwelle 5 sind jeweils im Bereich ihrer beiden Enden Lager 8, 9 vorgesehen, in denen eine weitere Hhlwelle 10 gelagert ist, die mit im einzelnen nicht dargastellten Mitteln drehfest gehalten ist und die zur Aufnahme einer Fördereinrichtung, z.B. einer Transportschnecke, eines verschieblichen Kolbens, einer pneumatischen Fördereinrichtung oder dergleichen eingerichtet ist.In the hollow shaft 5 bearings are in each case in the region of its two ends 8, 9 provided, in which a further Hhlwelle 10 is mounted, which with in detail not shown means is held in a rotationally fixed manner and which is used to accommodate a conveyor, e.g. a transport screw, a sliding piston, one pneumatic conveyor or the like is set up.

Damit kann das in der Mischtrommel 1 zu bearbeitende bzw.In this way, the material to be processed or processed in the mixing drum 1 can be

zu behandelnde Gut in die Mischtrommel 1 eingebracht oder aus diese herausgeführt werden. Das deutet der Doppelpfeil 11 an.Material to be treated introduced into the mixing drum 1 or from this be led out. This is indicated by the double arrow 11.

Der bisher beschriebene Teil der Vorrichtung, insbesondere das Lager 3 mit den darin gehaltenen Teilen, ist auf einem Maschinenständer 12 angeordnet, der seinerseits auf einer Grundplatte 13 aufgebaut ist. Die Grundplatte 13 trägt außerdem einen Maschinenständer 14 für einen Lagerkorb 15 des Lagers 4.The part of the device described so far, in particular the bearing 3 with the parts held therein, is arranged on a machine stand 12, which in turn is built on a base plate 13. The base plate 13 carries also a machine stand 14 for a storage basket 15 of the bearing 4.

Die im Lager 4 gehaltene Hohlwelle 6 weist ein Innenlager 16 auf, in dem eine mit Konusspannung arbeitende Schnellspanneinrichtung 17 gehalten ist. ZT Schnellspanneinrichtung 17 gehört eine Hohlwelle 18, die über ein weiteres Lager 19 im Lagerkorb 15 aus diesem herausgeführt ist. Das über den Lagerkorb 15 vorstehende Ende der Hohlwelle 18 trägt eine Keilriemenscheibe 20, mit der die Hohlwelle 18 und damit die Schnellspanneinrichtung 17 antreibbar ist. Ferner trägt das Ende der Schnellspanneinrichtung 17 auf einem Gewinde ein Handrad 21, mit dem die Schnellspanneinrichtung 17 betätigt wird. Eine Mutter 22 dient zum Festlegen des Handrades 21 und zum Fixieren der Schnellspanneinrichtung 17.The hollow shaft 6 held in the bearing 4 has an inner bearing 16, in which a quick release device 17 working with cone clamping is held. ZT quick release device 17 includes a hollow shaft 18 which has another bearing 19 is led out in the storage basket 15 from this. The protruding over the storage basket 15 The end of the hollow shaft 18 carries a V-belt pulley 20 with which the hollow shaft 18 and so that the quick release device 17 can be driven. Furthermore, the end of the Quick release device 17 on a thread a handwheel 21 with which the quick release device 17 is operated. A nut 22 is used to fix the handwheel 21 and to fix it the quick release device 17.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist in die Schnellspanneinrichtung ein Mischwerkzeug 23 eingespannt, das Kanäle 24 aufweist, die einerseits mit dem Inneren der Schnellspanneinrichtung 17 und andererseits mit der Mischtrommel 1 in Verbindung stehen. Über die Schnellspanneinrichtung 17 und die Kanäle~24 können, wie das mit dem Pfeil 25 angedeutet ist, gasförmige oder flüssige Zuschlagstoffe in die Mischtrommel 1 geleitet werden, und zwar durch einen im einzelnen nicht dargestellten Dichtkopf in der Schnellspanneinrichtung 17.In the embodiment shown in Fig. 1 is in the quick release device a mixing tool 23 clamped, which has channels 24, which on the one hand with the Inside the quick release device 17 and on the other hand with the mixing drum 1 in Connected. Via the quick release device 17 and the channels ~ 24, as indicated by the arrow 25, gaseous or liquid additives are passed into the mixing drum 1, through a not shown in detail Sealing head in the quick release device 17.

Wie sich aus der vergrößerten Darstellung in Fig. 2 ergibt, besitzt das Mischwerkzeug 23 mehrere Arme 26 mit den Kanälen 24, die über Öffnungen 27 mit dem Innenraum der Mischtrommel 1 in Verbindung stehen. Die an die Öffnungen 27 anschließenden Pfeile deuten an, wie die flüssigen oder gasförmigen Zuschlagstoffe in die Mischtrommel 1 eingeleitet werden.As can be seen from the enlarged view in FIG the mixing tool 23 has several arms 26 with the channels 24, which have openings 27 with the interior of the mixing drum 1 are in communication. The subsequent to the openings 27 Arrows indicate how the liquid or gaseous additives are in the mixing drum 1 can be initiated.

Bei der in Fig. 3 dargestellten Vorrichtung ist in die Schnellspanneinrichtung 17 ein Messerstern 28 eingespannt, während am Behälterende der Hohlwelle 9 ein gegenläufig rotierender Gegenmesserkorb 29 befestigt ist. Die drehfeste Hohlwelle 1.0 ist an ihrem Behälterende mit einem Sieb 30 abgeschlossen, das auf der Behälterseite von einem Siebabstreifer 31 beaufschlagt wird, der am Gegenmesserkorb 29 angebracht it.In the device shown in Fig. 3 is in the quick release device 17 a knife star 28 clamped, while at the end of the container of the hollow shaft 9 a counter-rotating rotating counter knife basket 29 is attached. The non-rotatable hollow shaft 1.0 is on their container end closed with a sieve 30, which is on the container side of a sieve scraper 31 is applied, which is attached to the counter knife basket 29 it.

In dieser Ausführungsform kann die Vorrichtung zum Granulieren und/oder Mahlen verwendet werden, wobei das zu bearbeitende Gut, nachdem es die gewünschte Feinheit erreicht hat, durch das Sieb 30 hindurch über die Hohlwelle 10 mit einem Ventilator 32 aus der Mischtrommel 1 abgezogen wird.In this embodiment, the device for granulating and / or Grinding can be used, the material to be processed after it is the desired Has reached fineness, through the sieve 30 through the hollow shaft 10 with a Fan 32 is withdrawn from the mixing drum 1.

Dem Ventilator 32 ist ein Filter 33 nachgeschaltet. Die abgeführte Luft wird durch Frischluft ersetzt, die über die Schnellspanneinrichtung 17 angesaugt oder über einen an die Schnellspanneinrichtung 17 angeschlossenen Ventilator 34 zugeführt wird. Die zugeführte Luft tritt über die Öffnungen 27 am Messerstern 28 in die Mischtrommel 1 ein.A filter 33 is connected downstream of the fan 32. The discharged Air is replaced by fresh air, which is drawn in via the quick release device 17 or via a fan 34 connected to the quick release device 17 is fed. The air supplied passes through the openings 27 on the knife star 28 into the mixing drum 1.

In Fig. 4 ist insbesondere eine in der drehfesten Hohlwelle 10 angeordnete Fördereinrichtung dargestellt. Die Fördereinrichtung weist eine Transportschnecke 35 auf, die in einem oben offenen Schneckentrog 36 abläuft, dessen Außendurchmesser im wesentlichem dem Innendurchmesser der Hohlwelle 10 entspricht. Die Transportschnecke 35 weist einen umsteuerbaren Antrieb 37 auf, der auf einem Schlitten 38 mit Hilfe eines Hydraulikzylinders 39 in Richtung der Achse der Hohlwelle 10 bzw. der Mischtrommel 1 verschiebbar ist. Das deutet der Doppelpfeil 40 an. Hydraulikzylinder 39 und Antrieb 37 sind im übrigen auf einem Gestell 41 montiert.In FIG. 4, in particular, one is arranged in the rotationally fixed hollow shaft 10 Conveyor shown. The conveyor has a screw conveyor 35, which runs in an open-top screw trough 36, the outer diameter of which corresponds essentially to the inner diameter of the hollow shaft 10. The screw conveyor 35 has a reversible drive 37, which is mounted on a slide 38 with the aid a hydraulic cylinder 39 in the direction of the axis of the hollow shaft 10 or the mixing drum 1 is slidable. This is indicated by the double arrow 40. Hydraulic cylinder 39 and drive 37 are also mounted on a frame 41.

Der Schneckentrog 36 erstreckt sich teilweise durch einen Rohrabschnitt 42 mit einem Einfülltrichter 43 und einem Austragschacht 44. Der Rohrabschnitt 42 ist mit dem freien Ende der Hohlwelle 10 über ein Anschlußorgan 45 verbunden und an diesem gehalten.The screw trough 36 extends partially through a pipe section 42 with a funnel 43 and a Discharge shaft 44. The Pipe section 42 is connected to the free end of the hollow shaft 10 via a connecting element 45 connected and held at this.

Einfülltrichter 43 und Austragschacht 44 sind jeweils mit einem verstellbaren Verschlußorgan 46 bzw. 47, beim dargestellten Ausführungsbeispiel Verschluß»appen, abschließbar.Filling funnel 43 and discharge chute 44 are each adjustable with one Closure member 46 or 47, in the illustrated embodiment closure »appen, lockable.

In der dargestellten Position kann bei entsprechendem Antrieb der Transportschnecke das dem Einfülltrichter 43 aufgegebene Gut in die Mischtrommel 1 gefördert werden.In the position shown, with the appropriate drive, the Conveyor screw the material fed into the hopper 43 into the mixing drum 1 are funded.

Durch Betätigen des Hydraulikzylinders 39 und Verschieben der Transportschnecke 35 bis in die Mischtrommel hi ein kann bei entgegengesetztem Antrieb die Fördereinrichtung auch zur Entnahme von Gut aus dem Inneren der Mischtrommel 1 eingesetzt werden, wobei dann das Verschlußorgan 47 des Austragschachtes 48 geöffnet wird.By actuating the hydraulic cylinder 39 and moving the screw conveyor 35 to the mixing drum hi a can with opposite drive the conveyor can also be used to remove material from inside the mixing drum 1, wherein the closure member 47 of the discharge chute 48 is then opened.

Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel nimmt der Rohrabschnitt 42 bzw. die Hohlwelle 10 einen Preßkolben 48 auf, der mit einem auf dem Gestell 41 montierten Ilydraulikzylinder 48 in Richtung des Doppelpfeils 40 verschiebbar ist. Der Preßkolben 48 erfaßt das durch den Einfülltrichter 43 in den Rohrabschnitt 42 gelangende Gut und drückt es in die Mischtrommel 1. Die ausgefahrene Stellung des Preßkolbens 48 ist in strichpunktierter Dar stellung wiedergegeben. Der Preßkolben 48 kann während des Mischvorganges in der ausgefahrenen Stellung als Abdichtung der drehfesten Hohlwelle 10 verbleiben. Er kann aber auch wieder zurückgezogen werden.In the embodiment shown in Fig. 5, the pipe section takes 42 or the hollow shaft 10 on a plunger 48, which is connected to a on the frame 41 mounted hydraulic cylinder 48 can be displaced in the direction of double arrow 40 is. The plunger 48 detects this through the funnel 43 into the pipe section 42 arriving material and pushes it into the mixing drum 1. The extended position the plunger 48 is shown in dash-dotted Dar position. The plunger 48 can during of the mixing process in the extended position remain as a seal of the rotationally fixed hollow shaft 10. But he can also do it again be withdrawn.

Das in Fig. 6 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt eine weitere Möglichkeit für den Einsatz der VorrichtuncF.The embodiment shown in Fig. 6 shows another Possibility to use the device.

An der Spanneinrichtung 17 einerseits und an der als Lagerzapfen dienenden Hohlwelle 5 andererseits sind ewellS Mahlwerkzeuge 50, 51 befestigt, die gegenläufig rotieren.On the clamping device 17 on the one hand and on the one serving as a bearing pin Hollow shaft 5 on the other hand, ewellS grinding tools 50, 51 are attached, which rotate in opposite directions rotate.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen die Mahlwerkzeuge 50, 51 aus schräg zueinandergestellten Platten, die zwischen sich einen schnellumlaufenden Einlufkeil bilden, der durch das in der Mischtrommel 1 wngewälzte Gut ständig von neuem gefüllt wird. Dadurch kann das Gut sehr fein gemahlen werden. Zum Ein- und Austrag des Gutes können die in den Fig. 3, 4 und 5 gezeigten Einrichtungen benutzt werden.In the illustrated embodiment, the grinding tools exist 50, 51 from obliquely positioned plates, which between them a fast rotating Form inlet wedge, which is constantly from the material rolled in the mixing drum 1 is filled with a new one. This allows the material to be ground very finely. For one and The equipment shown in FIGS. 3, 4 and 5 can be used to discharge the material will.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (13)

Ansprüche Vorrichtung zur Aufbereitung und/oder Behandlung von Feststoffen und/oder Flüssigkeiten mit einem @@@@@@-tungswerkzeuge enthaltenden Behälter, der mit Lagerzapfen um eine Achse drehbar in zwei Lagern gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerzapfen des Behälters (1) als Hohlwellen (5, 6) ausgebildet sind und daß in einer oder in beiden IIohlwellen (5, b) entweder eine Schnellspanneinrichtung (17) für die Bearbeitungswerkzeuge (23, 28, 50) oder eine weitere Hohlwelle (io) zur Aufnahme einer Fördereinrichtung (35, 48) gelagert ist. Claims device for the preparation and / or treatment of solids and / or liquids with a container containing @@@@@@ - maintenance tools that is held with bearing journals rotatable about an axis in two bearings, characterized in that that the bearing journals of the container (1) are designed as hollow shafts (5, 6) and that in one or in both hollow shafts (5, b) either a quick release device (17) for the processing tools (23, 28, 50) or another hollow shaft (io) is mounted for receiving a conveyor (35, 48). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) eine im wesentliciien würfelförmige Gestalt aufweist und um eine Raumdiagonale alc Achse rotiert.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the container (1) has a substantially cube-shaped shape and around a spatial diagonal alc axis rotates. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter an wenigstens einigen Würfelseiten auswechselbare Platten aufweist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the container has interchangeable plates on at least some sides of the cube. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schnellspanneinrictun (17) aufnehmende Hohlwelle (6,18) angerieben ist.4. Device according to one of claims 1 - 3, characterized in that that the quick-release device (17) receiving the hollow shaft (6,18) is rubbed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnellspanneinrichtung (17) eine durchgehende Axialbohrung (52) aufweist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the quick release device (17) has a continuous axial bore (52). 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bearbeitungswerkzeuge (23,28,50) mit dem Innenraum der Hohlwelle (18) in Verbindung stehende Kanäle (24) aufweisen, die zum Behälter (1) hin offen sind.6. Device according to one or more of claims 1-5, characterized characterized in that the machining tools (23,28,50) with the interior of the hollow shaft (18) have communicating channels (24) which are open towards the container (1) are. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (21) für die Schnellspanneinrichtung (17) außerhalb des Lagers (15) angeordnet ist.7. Device according to one or more of claims 1-6, characterized characterized in that the actuating device (21) for the quick release device (17) is arranged outside the bearing (15). 8. Vorrichtung nach einem mehr mehreren der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die die Fördereinrichtung aufnehmende Hohlwelle (10) drehfest angeordnet ist und an ihrem den Behälter (1) abgewandten Ende einen Anschluß (45) für die Fördereinrichtung aufweist.8. Device according to one more of claims 1 - 7, characterized characterized in that the hollow shaft (10) receiving the conveying device is non-rotatable is arranged and at its end facing away from the container (1) has a connection (45) for the conveyor. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung eine Transportschnecke (35l ist.9. Device according to one or more of claims 1-8, characterized characterized in that the conveyor is a screw conveyor (35l. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportschnecke (35) umsteuerbar und in Längsrichtung der Hohlwelle (10) bis in den Behäl@@@ (1) hinein verschiebbar ist.10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the screw conveyor (35) reversible and in the longitudinal direction of the hollow shaft (10) up to the container (1) is slidable into it. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fö.rdereinx'Ichtung ein in der Hohlwelle (10) verschiebbarer Kolben (48) ist.11. The device according to one or more of claims 1-8, characterized characterized in that the Fö.rdereinx'Ichtung a displaceable in the hollow shaft (10) Piston (48) is. 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle (10) für die Fördereinrichtung am Behälterende mit einem Sieb (30) abgedeckt ist.12. The device according to one or more of claims 1-11, characterized characterized in that the hollow shaft (10) for the conveyor at the end of the container is covered with a sieve (30). 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der als Lagerzapfen dienenden Hohlwelle (@) ein Siebabstreifer (31) angeordnet ist.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that on the A sieve scraper (31) is arranged as the hollow shaft (@) serving as a bearing journal.
DE19762652634 1976-11-19 1976-11-19 Multipurpose treatment apparatus for solids or liquids - has revolving drum with hollow support shafts for quick changing of internal processing equipment and housing conveyor Ceased DE2652634A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762652634 DE2652634A1 (en) 1976-11-19 1976-11-19 Multipurpose treatment apparatus for solids or liquids - has revolving drum with hollow support shafts for quick changing of internal processing equipment and housing conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762652634 DE2652634A1 (en) 1976-11-19 1976-11-19 Multipurpose treatment apparatus for solids or liquids - has revolving drum with hollow support shafts for quick changing of internal processing equipment and housing conveyor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2652634A1 true DE2652634A1 (en) 1978-05-24

Family

ID=5993494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762652634 Ceased DE2652634A1 (en) 1976-11-19 1976-11-19 Multipurpose treatment apparatus for solids or liquids - has revolving drum with hollow support shafts for quick changing of internal processing equipment and housing conveyor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2652634A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020685A1 (en) * 1980-05-30 1981-12-10 Günther 8752 Krombach Albert Mixing different amts. of liquids with differing viscosities - fed into rotating drum through tubes concentric with drive shaft
EP0052518A2 (en) * 1980-11-18 1982-05-26 Norman William Beattie Method of and apparatus for spraying liquids onto particles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020685A1 (en) * 1980-05-30 1981-12-10 Günther 8752 Krombach Albert Mixing different amts. of liquids with differing viscosities - fed into rotating drum through tubes concentric with drive shaft
EP0052518A2 (en) * 1980-11-18 1982-05-26 Norman William Beattie Method of and apparatus for spraying liquids onto particles
EP0052518A3 (en) * 1980-11-18 1983-06-08 Norman William Beattie Method of and apparatus for spraying liquids onto particles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0204127B1 (en) Pressure-resisting mixer
DE2113182B2 (en) MIXING AND MIXING MACHINE
DE2218026A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC EMPTYING OF BAGS
DE2321204C2 (en) Granulating device
DE2652634A1 (en) Multipurpose treatment apparatus for solids or liquids - has revolving drum with hollow support shafts for quick changing of internal processing equipment and housing conveyor
EP3191069B1 (en) Method and device for producing an extrudate
DE1961970B2 (en) Device for mixing and plasticizing plastics, rubber and other highly viscous materials
DE2108181C3 (en) Device for processing, mixing, loosening, dividing or cooling of granular material, in particular casting sand
DE1256631B (en) Granulating plate with adjustable angle of inclination
WO1995008922A1 (en) Continuous and gentle processing device for natural products or other delicate goods, in particular for gentle massage of ham
DE8606633U1 (en) Device for comminuting, mixing, kneading and beating goods
EP0558588B1 (en) Device for mixing, homogenising or reacting at least two components
CH632170A5 (en) Device for processing food with a mixing bowl and rotating blades
DE1482475B1 (en) Attrition mixer, especially for molding sand
DE2457078A1 (en) DISTRIBUTOR FOR EXTRUDERS, INJECTION PRESSES AND SIMILAR MACHINES FOR THE DISTRIBUTION OF DYE OR OTHER ADDITIVES
DE1200652B (en) Schlaegermuehle
DE3202308C2 (en)
EP0351693A2 (en) Stirring and/or kneading machine
AT1956U1 (en) DEVICE FOR HOMOGENIZING AND DISPERSING LIQUID PHASES
DE1949297C (en) Device for mixing liquids
DE1296956B (en) Device for crushing, mixing, kneading and beating, as well as for pressing and conveying the finished product
DE2246672A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TAKING SAMPLES FROM A MATERIAL LIQUID AT HIGH TEMPERATURE BUT SOLID AT AMBIENT TEMPERATURE
DE3604505A1 (en) Mixing machine for pourable or free-flowing materials such as plastics mixtures
DE401550C (en) Passing machine
DE843819C (en) Meat processing machine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection