DE2652486A1 - Verfahren zur gewinnung von stickstoffreichen gasen aus neben n tief 2 wenigstens o tief 2 enthaltenden gasen, wie z.b. luft - Google Patents

Verfahren zur gewinnung von stickstoffreichen gasen aus neben n tief 2 wenigstens o tief 2 enthaltenden gasen, wie z.b. luft

Info

Publication number
DE2652486A1
DE2652486A1 DE19762652486 DE2652486A DE2652486A1 DE 2652486 A1 DE2652486 A1 DE 2652486A1 DE 19762652486 DE19762652486 DE 19762652486 DE 2652486 A DE2652486 A DE 2652486A DE 2652486 A1 DE2652486 A1 DE 2652486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
molecular sieve
nitrogen
pressure
sieve coke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762652486
Other languages
English (en)
Other versions
DE2652486C2 (de
Inventor
Heinrich Heimbach
Harald Prof Dipl Chem Juentgen
Karl Dipl Ing Dr Knoblauch
Juergen Dipl Ing Reichenberger
Ferdinand Tarnow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergwerksverband GmbH
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergwerksverband GmbH filed Critical Bergwerksverband GmbH
Priority to DE19762652486 priority Critical patent/DE2652486A1/de
Priority to NLAANVRAGE7711646,A priority patent/NL185773C/xx
Priority to BE182436A priority patent/BE860595A/xx
Priority to IT51799/77A priority patent/IT1109436B/it
Priority to ZA00776800A priority patent/ZA776800B/xx
Priority to CA290,967A priority patent/CA1098050A/en
Priority to GB47649/77A priority patent/GB1541767A/en
Priority to BR7707657A priority patent/BR7707657A/pt
Priority to JP13804577A priority patent/JPS5381493A/ja
Priority to FR7734706A priority patent/FR2371381A2/fr
Priority to AU30781/77A priority patent/AU513257B2/en
Publication of DE2652486A1 publication Critical patent/DE2652486A1/de
Priority to US06/020,710 priority patent/US4264339A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2652486C2 publication Critical patent/DE2652486C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/047Pressure swing adsorption
    • B01D53/0476Vacuum pressure swing adsorption
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/02Preparation of nitrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/116Molecular sieves other than zeolites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/25Coated, impregnated or composite adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2256/00Main component in the product gas stream after treatment
    • B01D2256/10Nitrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/10Single element gases other than halogens
    • B01D2257/104Oxygen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40011Methods relating to the process cycle in pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40028Depressurization
    • B01D2259/4003Depressurization with two sub-steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40011Methods relating to the process cycle in pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40035Equalization
    • B01D2259/40037Equalization with two sub-steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40011Methods relating to the process cycle in pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40058Number of sequence steps, including sub-steps, per cycle
    • B01D2259/40064Five
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/402Further details for adsorption processes and devices using two beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/047Pressure swing adsorption
    • B01D53/0473Rapid pressure swing adsorption

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

BERGWERKSVERBAND GMBH
VERSUCHSBETRIEBE DER BERGBAU-FORSCHUNG
43 Essen-Kray
Frillendorfer Straße 351 Telefon (0201) 105-1
Str/By
Verfahren zur Gewinnung von stickstoffreichen Gasen aus neben N„wenigstens O2 enthaltenden Gasen, wie z. B. Luft
Das Patent (Patentanmeldung P 24 42 447.9) betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von stickstoffreicheri Gasen aus neben N2 wenigstens O2 enthaltenden Gasen, wie z. B. Luft, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß in einem Adsorber befindlicher kohlenstoffhaltiger Molekularsiebkoks in ständiger Wiederholung evakuiert und danach mit stickstoffhaltigem Gas beladen und durchströmt wird, bis die durchgebrochenen Gase einen O~-Gehalt mit einem vorgewählten Grenzwert erreichen, und die bis dahin durchgebrochenen Gase als Produktgas aufgefangen werden, woraufhin der beladene Molekularsiebkoks durch Evakuieren von den Restgasen desorbiert wird.
Im allgemeinen wird man die Evakuierung bis auf unter 100 Torr, vorzugsweise 70 bis 20 Torr, betreiben und die Beladung und Durchströmung bei einem festen Druck zwischen 1 und 5 bar durchführen, wobei die Durchströmung des Molekular-
3 3 siebkokses mit 0,01 bis 0,03 Nm /m Molekularsiebkoks pro see. während 40 bis 80 see. bei einem konstanten Druck erfolgen soll.
809821/0165 " 2 '
Hierbei ist die ansteigende Durchströmungsgeschwindigkeit bestimmend für die O„-Konzentration im Produktgas. Die angegebene untere Grenze führt beispielsweise zu einer durchschnittlichen O2-Konzentration von 0, 5 % O2 r die angegebene obere Grenze zu einer 0„-Konzentration von 7 % O2 im ausströmenden Produktgas. Bei einer Durchströmung mit einem konstanten Druck und einem ansteigenden Strömungsvolumen wird in Abhängigkeit von der Zeit demnach eine Anreicherung des Stickstoffs im Produktgas auf 93 bis 99,5 % erzielt. Dieses Ergebnis gilt für das einstufige Verfahren in zwei Adsorbern. Lediglich wenn das Verfahren zweistufig in vier Adsorbern durchgeführt wird, ist eine Anreicherung des Stickstoffs auf bis 99,9 % N2 möglich. Ein zweistufiges Verfahren ist jedoch aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anreicherung beim einstufigen Verfahren in zwei Adsorbern soweit zu verbessern, daß auch beim einstufigen Verfahren eine Stickstoffleinheit von 99,9 % im Produktgas erzielt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Durchströmung des Molekularsiebkokses bei stetig bis zu einem Enddruck von etwa 7 bar ansteigenden Drucken durchgeführt wird.
Es hat sich weiterhin gezeigt, daß bei stetig ansteigenden Drucken während der Durchströmungsstufe die Beaufschlagung
3 3
des Molekularsiebkokses mit 0,04 bis O,O7 Nm /m Molekularsiebkoks pro see, während 60 bis 120 see. erfolgen soll.
809821/0165
Bergwerksverband
2 6 S 2 4 8 6
Es nimmt hier somit während der langgezogenen Durchströmungsx^hase mit kontinuierlich ansteigendem Druck die Strömungsgeschwindigkeit ständig ab. Dann läßt sich auch im einstufigen Verfahren ein Produktgas erzielen, daß nur 0,1 % Oy, neben Spuren Waσ;sei dampf, CO- und CO sowie dem größten Teil des in der Luft enthaltenden Argons enthält.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren schließt sich somit dem Druckausgleich eine Druckaufbau- und Durchstrümungsphase an, die über etwa 3/4 der gesamten Zykluszeit von etwa 60 bis 12O see. verläuft. Während aber beispielsweise beim Verfahren des Hauptpatents nach einer Druckaufbauphase von etwa 4 see. eine Durchströmungsphase von etwa 60 see. bei einem konsteinten Druck und eine Dvakuierungsphase von etwa 60 see. vor dem Druckausgleich einander folgen, beträgt die Druckaufbauphase bei stetig ansteigendem Druck erfindungsgemäß etwa 60 bis 12o see. Die Druckaufbauphase ist somit gleichzeitig Durchströmungsphase und es folgt unmittelbar eine Uvakuioruiujsphase von etwa 60 bis 12O see. vor dem Druckausglcd eh.
Nach einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann auch die; Desorption der Restgase des ilolekularsiebkokses durch Entspannen auf 1 bar erfolgen. Dies ist eine weitere Vereinfachung des einstufigen Verfahrens, da auf eine Vakuumpumpe verzichtet werden kann. Mit dem einfachen Absenken des Drucks vom Überdruck auf Normaldruck kann nämlich nach einer Durchströmungsphase bei stetig ansteigenden Drucken immerhin noch Stickstoff mit nur etwa 0,2 bis 0,3 % Verunreinigungen erhalten werden.
809821/0165
Bergwerksverband
2 to S 2 -A 8
;liri.€it><
des Ver fallt ens πια. ti
pa rra JL t
i\.cisoi:Ijerrn>
die in zeitlich zueinander· verschobenem Rhytlraius betrieben werden» Die Adsorber 1 und 2 stehen am Kopf und am B1Ul? direkt über die Ventile Il und 12 miteinander in' Verbindung. Die angereicherten Gase· (N -J" werden über die Ventile 9 und IO aus den Ädsorbern abgeführt. Die Einleitung des anzureichernden Gases erfolgt über das Gebläse 3 sowie die Ventile 7 und 0 in die Adsorber'1 und 2. Die Abführung der Desorptionsgase."(Ö.J: erfolgt aius Adsorber 1 über Ventil 5 und Adsorber'2 über Ventil 6 mit HiIfe der Vakuumpumpe 4-, Der Betrieb dieser Anlage verläuft/ nachdem sie bereits in Gang gesetzt worden' ist, wie folgt:
In den evakuierten Adsorber 1 laßt man zunächst durch Öffnen der Ventile 11 und 12 Restgase aus dem Adsorber überströmen. Sodann leitet man über das Gebläse 3 und das Ventil· 7 beispielsweise Luft durch den Adsorber 1, die in Form von an Stickstoff angereicherten Gasen den · Adsorber über das Ventil 9 verläßt. Sobald ein Sauerstoffgehalt von etwa 0,2 VbI.%"O2 erreicht ist, schließt man das-Ventil '9 und öffnet stattdessen das Ventil 8, so daß die Luft nunmehr den Adsorber 2 durchströmt'.
INSPECTED
Bergwerksvörband
Während der vorangegangenen Durchs trömuiig des Adsorbers I hat man den Adsorber 2 über das Ventil 6 und die Vakuumpumpe 4 evakuiert und lädt, bevor man die Luft über das Ventil 8 in den Adsorber 2 einströmen läßt,, aus dem Adsorber 1 über die Ventile 11 und 12 Restgas bis zum Druckausgleich in den Adsorber 2 überströmen.
Der Adsorber 2 wird nun mit den gleichen Luftmengen beaufschlagt wie der Adsorber 1, bis auch hier wieder im austretenden Gas der Grenzwert des Sauerstoffgehalt erreicht ist. Das Produktgas verläßt die Anlage über die Ventile 9 bzw. 1O.
Beispiel 1
Zwei mit Molekularsiebkoks gefüllte Adsorber mit einem Fassungsvermögen von je 0,5 m werden wechselseitig Ln einem zyklischen Betrieb jeweils 50 see. lang mit je 1,5 m (i. N.) Luft durchströmt, wobei der Druck im Adsorber nach dem Druckausgleich zwischen beiden Adsorbern bis zum Beladungsende stufenlos bis auf den Enddruck von 3 bar ansteigt. Die ausströmende Produktgasmenge steigt dabei kontinuierlich an, während die Strömungsgeschwindigkeit abnimmt, wodurch sich im Adsorber eine konstante Volumerigeschwindigkeit einstellt.
ORSQlWAL INSPECTED
iJ 1I fj ι i f| j -■ r "■
Bergwerksverband 26 52 A
Das Durohbiuchgas erreicht dabei €iine mittlere N^-Konzentration von 99,9 Vol.% N2. Das bei der Regeneration des Adsorbers abgesaugte ßauerstoffreichgas hat eine mittlere O.,-Konzentrat ion von 32 Vol.% O„.
Zwei mit llolekularsiebkoks gefüllte Adsorber mit einem Fassungsvermögen von je 1 m werden wechselseitig in einem zyklischen Betrieb jeweils 90 see. lang mit je 4 m (i. IJ.) Luft durchströmt. Dabei steigt, der Druck nach dem Druckausgleich zwischen beiden Adsorbern bis zum Heladungsende kontinuierlich auf einen Druck von 4,5 bar an, Die Volumengeschwindigkeit im Adsorber bleibt dabei konstant, während die ausströmende Produkt gasmenge kontinuierlich ansteigt.
Das Durchbruchsgas erreicht dabei eine mittlere !^-Konzentration von 99,8 - 99,9 Vol.% IT2, das abgesaugte Sauerstofireichgas eine mittlere (^-Konzentration von 3 5 Vol.% O2.
Patentansprüche
7 -
8 0 9821/0165

Claims (3)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Gewinnung von stickstoffrfichen Gasen aus neben N2 wenigstens O^ enthaltenden Gasen, wie^ z. B. Luft, wobei in einem Adsorber befindlicher kohlenstoffhaltiger Molekularsiebkoks in ständiger Wiederholung evakuiert und danach mit stickstoffhaltigem Gas beladen und durchströmt wird, bis die durchgebrochenen Gase einen O^-Gehalt mit einem vorgewählten Grenzwert erreichen und die bis dahin durchgebrochenen Gase als Produktgas aufgefangen werden, woraufhin der beladene Molekularsiebkoks durch Evakuieren von den Restgasen desorbiert wird gemäß Patent (Patentanmeldung P 24 41 447.9), dadurch gekennzeichnet, daß die Durchströmung des Molekularsiebkokses bei stetig bis zu einem Enddruck von etwa 7 bar ansteigenden Drucken durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchströmung des Molekularsiebkokses mit 0,04 bis 0,07 Nm3/m3 M<
erfolgt.
Nm /m Molekularsiebkoks pro see. während 60 bis 120 see.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Desorption der Restgase des Molekularsiebkoks^a durch Entspannen auf 1 bar erfolgt.
809821/0165
DE19762652486 1976-11-18 1976-11-18 Verfahren zur gewinnung von stickstoffreichen gasen aus neben n tief 2 wenigstens o tief 2 enthaltenden gasen, wie z.b. luft Granted DE2652486A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762652486 DE2652486A1 (de) 1976-11-18 1976-11-18 Verfahren zur gewinnung von stickstoffreichen gasen aus neben n tief 2 wenigstens o tief 2 enthaltenden gasen, wie z.b. luft
NLAANVRAGE7711646,A NL185773C (nl) 1976-11-18 1977-10-24 Werkwijze voor het winnen van stikstofrijke gassen uit gassen die behalve stikstof ten minste zuurstof bevatten, b.v. lucht.
BE182436A BE860595A (fr) 1976-11-18 1977-11-08 Procede perfectionne pour l'obtention d'azote pratiquement pur par adsorption sur un tamis moleculaire
IT51799/77A IT1109436B (it) 1976-11-18 1977-11-14 Procedimento per la produzione di gas ricchi d'azoto a partire da gas che oltre allo n2 contengono almeno o2 come per esempio l'aria
CA290,967A CA1098050A (en) 1976-11-18 1977-11-15 Process for the recovery of nitrogen-rich gases from gases containing at least oxygen as other component
ZA00776800A ZA776800B (en) 1976-11-18 1977-11-15 Process for the production of nitrogen-rich gases from gases,such as,for example,air,which contain at least o2 in addition to n2
GB47649/77A GB1541767A (en) 1976-11-18 1977-11-16 Process for obtaining nitrogenrich gases from gases containing oxygen and nitrogen
BR7707657A BR7707657A (pt) 1976-11-18 1977-11-17 Processo para a preparacao de gases ricos em nitrogenio a partir de gases contendo,alem n2,pelo menos o2,como exemplo,"ar"
JP13804577A JPS5381493A (en) 1976-11-18 1977-11-18 Method of making nitrogennrich gas
FR7734706A FR2371381A2 (fr) 1976-11-18 1977-11-18 Procede de preparation de gaz riches en azote a partir de gaz contenant, outre l'azote, au moins de l'oxygene, tels que l'air
AU30781/77A AU513257B2 (en) 1976-11-18 1977-11-18 Nitrogen enrichment by oxygen absorbtion on coke
US06/020,710 US4264339A (en) 1976-11-18 1979-03-15 Process for the recovery of nitrogen-rich gases from gases containing at least oxygen as other component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762652486 DE2652486A1 (de) 1976-11-18 1976-11-18 Verfahren zur gewinnung von stickstoffreichen gasen aus neben n tief 2 wenigstens o tief 2 enthaltenden gasen, wie z.b. luft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2652486A1 true DE2652486A1 (de) 1978-05-24
DE2652486C2 DE2652486C2 (de) 1987-01-08

Family

ID=5993415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762652486 Granted DE2652486A1 (de) 1976-11-18 1976-11-18 Verfahren zur gewinnung von stickstoffreichen gasen aus neben n tief 2 wenigstens o tief 2 enthaltenden gasen, wie z.b. luft

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4264339A (de)
JP (1) JPS5381493A (de)
AU (1) AU513257B2 (de)
BE (1) BE860595A (de)
BR (1) BR7707657A (de)
CA (1) CA1098050A (de)
DE (1) DE2652486A1 (de)
FR (1) FR2371381A2 (de)
GB (1) GB1541767A (de)
IT (1) IT1109436B (de)
NL (1) NL185773C (de)
ZA (1) ZA776800B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137569A1 (de) * 1981-09-22 1983-04-21 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hochreinem stickstoff
DE3146189A1 (de) * 1981-11-21 1983-05-26 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Verfahren zum betrieb einer druckwechselanlage und nach diesem verfahren arbeitende druckwechselanlage
US5827354A (en) * 1993-06-24 1998-10-27 Carbotech-Anlagenbau Gmbh Container for carbon molecular-sieve material

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932333C2 (de) * 1979-08-09 1986-08-07 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur adsorptiven Trennung von neben Stickstoff wenigstens Sauerstoff enthaltenden Gasgemischen
JPS5681119A (en) * 1979-12-07 1981-07-02 Toray Ind Inc Separation of mixed gas
ZA811931B (en) 1980-03-31 1982-05-26 African Oxygen Ltd Process and apparatus for the separation of gaseous mixture
JPS6020322B2 (ja) * 1980-08-27 1985-05-21 工業技術院長 窒素の濃縮方法
GB2086258A (en) * 1980-10-30 1982-05-12 Boc Ltd Process and apparatus for separation of a gaseous mixture
AU7852481A (en) * 1980-12-29 1982-07-08 Calgon Carbon Corporation Pressure swing adsorption system
CA1182765A (en) * 1980-12-29 1985-02-19 Calgon Corporation Repressurization for pressure swing adsorption system
CA1176994A (en) * 1980-12-29 1984-10-30 Toan P. Vo Repressurization for pressure swing adsorption system
JPS57175715A (en) * 1981-04-23 1982-10-28 Agency Of Ind Science & Technol Preparation of granular carbon material for nitrogen concentration
US4376640A (en) * 1981-12-10 1983-03-15 Calgon Corporation Repressurization of pressure swing adsorption system
US4376639A (en) * 1981-12-10 1983-03-15 Calgon Corporation Novel repressurization of pressure swing adsorption system
US4439213A (en) * 1981-12-30 1984-03-27 The C. M. Kemp Manufacturing Co. Nitrogen generation system
US4440548A (en) * 1982-04-19 1984-04-03 Calgon Carbon Corporation Pressure swing absorption system
JPS598605A (ja) * 1982-07-07 1984-01-17 Osaka Oxgen Ind Ltd 窒素濃縮方法
GB2152834B (en) * 1983-07-23 1987-01-28 Derek Edward Ward Producing nitrogen from air
US4561865A (en) * 1983-11-01 1985-12-31 Greene & Kellogg, Inc. Single bed pressure swing adsorption gas separation system
US4627857A (en) * 1983-12-13 1986-12-09 Calgon Carbon Corporation Carbon molecular sieves and a process for their preparation and use
US4545787A (en) * 1984-07-30 1985-10-08 Air Products And Chemicals, Inc. Process for producing by-product oxygen from turbine power generation
US4560393A (en) * 1985-01-28 1985-12-24 Nitrotec Corporation Method of and arrangement for enriching the nitrogen content of an effluent gas in a pressure swing adsorption system
US4685939A (en) * 1985-03-19 1987-08-11 Air Products And Chemicals, Inc. Production of oxygen enriched air
US4612022A (en) * 1985-06-21 1986-09-16 Progress Equities Incorporated Process for increasing the concentration of one component in a multi-component _gaseous mixture
ATE34201T1 (de) * 1985-08-05 1988-05-15 Siemens Ag Kombiniertes gas- und dampfturbinenkraftwerk.
US4816039A (en) * 1986-02-24 1989-03-28 The Boc Group, Inc. PSA multicomponent separation utilizing tank equalization
US4715867A (en) * 1986-04-04 1987-12-29 Calgon Carbon Corporation Auxiliary bed pressure swing adsorption molecular sieve
JPS63107805A (ja) * 1986-10-27 1988-05-12 Nippon Sanso Kk プレツシヤ−スイング吸着法による窒素製造方法
JPH01104327A (ja) * 1987-10-17 1989-04-21 Tokico Ltd 気体分離装置
DE3830506A1 (de) * 1988-09-08 1990-03-15 Bergwerksverband Gmbh Verfahren zur gewinnung von stickstoff aus sauerstoff und stickstoff enthaltenden gasgemischen mittels druckwechseladsorption an kohlenstoff-molekularsieben
EP0380723B1 (de) * 1989-02-01 1994-04-06 Kuraray Chemical Co., Ltd. Verfahren zur Trennung von Stickstoff enthaltenden Gasen mit einem Druckwechselsystem
US4931071A (en) * 1989-03-09 1990-06-05 The Boc Group, Inc. Method for densely packing molecular sieve adsorbent beds in a PSA system
DE3941487C1 (de) * 1989-12-15 1991-04-25 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen, De
EP0458990B1 (de) * 1989-12-16 1995-04-12 MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. Verfahren zum aufkonzentrieren von chlorgas
US5176722A (en) * 1990-06-19 1993-01-05 The Boc Group, Inc. Pressure swing adsorption method for separating gaseous mixtures
FR2664829B1 (fr) * 1990-07-17 1994-06-17 Air Liquide Materiau composite particulaire a matrice carbonee, procede de preparation et application.
US5082474A (en) * 1990-08-14 1992-01-21 The Boc Group, Inc Pressurization psa systems for the production of high purity product gas
US5074893A (en) * 1990-09-04 1991-12-24 On Site Gas Systems, Inc. Fluid adsorption system
JP3215713B2 (ja) * 1992-03-17 2001-10-09 クラレケミカル株式会社 窒素ガス分離方法
US5429664A (en) * 1993-02-22 1995-07-04 Air Products And Chemicals, Inc. Pressure swing absorption with recycle of void space gas
US5433770A (en) * 1993-12-27 1995-07-18 Uop PSA process employing a rapid depressurization step to create a disequilibrium effect
US5807423A (en) * 1996-09-27 1998-09-15 The Boc Group, Inc. Process and apparatus for gas separation
US5814131A (en) * 1996-09-27 1998-09-29 The Boc Group, Inc. Process and apparatus for gas separation
US5814130A (en) * 1996-09-27 1998-09-29 The Boc Group, Inc. Process and apparatus for gas separation
US6527831B2 (en) * 2000-12-29 2003-03-04 Praxair Technology, Inc. Argon purification process
JP3524527B2 (ja) * 2001-09-05 2004-05-10 日本酸素株式会社 吸着剤およびこれを用いた窒素製造方法ならびに製造装置
US6709486B2 (en) * 2002-04-08 2004-03-23 Air Products And Chemicals, Inc. Pressure swing adsorption process with controlled internal depressurization flow
TR201709651A2 (tr) * 2017-06-30 2019-01-21 Oezcan Kardesler Tip Cihazlari Sanayi Ve Tic Ltd Sti Oksijen Konsantratöründe Yenilik
CN111530232B (zh) * 2020-05-28 2021-08-10 陈孝通 气体分离装置和气体分离方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2441447A1 (de) * 1974-08-29 1976-03-18 Bergwerksverband Gmbh Verfahren zur gewinnung von stickstoffreichen gasen aus neben n tief 2 wenigstens 0 tief 2 enthaltenden gasen, wie z.b. luft

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3313091A (en) * 1963-11-04 1967-04-11 Exxon Research Engineering Co Vacuum cycle adsorption
GB1364674A (en) * 1971-04-23 1974-08-29 Bergwerksverband Gmbh Carbon-containing molecular sieves
US3738087A (en) * 1971-07-01 1973-06-12 Union Carbide Corp Selective adsorption gas separation process
IT964812B (it) * 1972-02-16 1974-01-31 Bergwerksverband Gmbh Procedimento per l arricchimento di ossigeno in aria e simili gas
DE2260872A1 (de) * 1972-12-13 1974-06-27 Babcock & Wilcox Ag Verfahren zur erzeugung von stickstoff zur verwendung als inertgas und vorrichtung dazu
DE2305435C3 (de) * 1973-02-03 1979-08-09 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Kohlenstoffhaltige Molekularsiebe
GB1449864A (en) * 1973-10-24 1976-09-15 Boc International Ltd Adsorption system
GB1529701A (en) * 1975-01-02 1978-10-25 Boc International Ltd Oxygen enriched air

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2441447A1 (de) * 1974-08-29 1976-03-18 Bergwerksverband Gmbh Verfahren zur gewinnung von stickstoffreichen gasen aus neben n tief 2 wenigstens 0 tief 2 enthaltenden gasen, wie z.b. luft

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137569A1 (de) * 1981-09-22 1983-04-21 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hochreinem stickstoff
DE3146189A1 (de) * 1981-11-21 1983-05-26 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Verfahren zum betrieb einer druckwechselanlage und nach diesem verfahren arbeitende druckwechselanlage
US5827354A (en) * 1993-06-24 1998-10-27 Carbotech-Anlagenbau Gmbh Container for carbon molecular-sieve material

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5381493A (en) 1978-07-18
US4264339A (en) 1981-04-28
BE860595A (fr) 1978-03-01
AU3078177A (en) 1979-05-24
NL185773B (nl) 1990-02-16
FR2371381A2 (fr) 1978-06-16
DE2652486C2 (de) 1987-01-08
BR7707657A (pt) 1978-08-08
NL7711646A (nl) 1978-05-22
ZA776800B (en) 1978-09-27
NL185773C (nl) 1990-07-16
CA1098050A (en) 1981-03-24
FR2371381B2 (de) 1981-06-19
GB1541767A (en) 1979-03-07
IT1109436B (it) 1985-12-16
AU513257B2 (en) 1980-11-20
JPS569442B2 (de) 1981-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652486A1 (de) Verfahren zur gewinnung von stickstoffreichen gasen aus neben n tief 2 wenigstens o tief 2 enthaltenden gasen, wie z.b. luft
DE3327091C2 (de)
DE2932333A1 (de) Verfahren zur adsorptiven trennung von neben stickstoff wenigstens sauerstoff enthaltenden gasgemischen
DE60116034T2 (de) Einzelbett Druckwechseladsorptionsverfahren
DE3716898C2 (de)
DE2218799C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gewinnen eines leichten Gases aus einem Gasgemisch
DE3716899C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Heliumgewinnung
EP0157939B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Sauerstoff mit einem geringen Argon-Anteil aus Luft
DE2055425B2 (de) Adsorptionsverfahren zum Zerlegen von Gasgemischen
EP0083433B1 (de) Adsorptionsverfahren zur Trennung von Kohlenwasserstoffen
DE2460513C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung von Gasgemischen durch adiabatische Ad- und Desorption
EP0103070A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Gasen mit Adsorbentien
DE2441447C3 (de) Verfahren zur adsorptiven Trennung von neben Stickstoff wenigstens Sauerstoff enthaltenden Gasgemischen
DE1444435B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur adsorptiven Trennung eines binären Gasgemisches
DE1946186B2 (de) Verfahren zur adsorptiven Trennung eines Gasgemisches
DE2743861A1 (de) Verfahren zum zerlegen eines gasgemisches
DE2210264B2 (de) Verfahren zur abtrennung und gewinnung von radioaktiven krypton- und xenon-isotopen aus abgasen
DE2631890A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anreicherung einer hauptkomponente eines mindestens zwei hauptkomponenten enthaltenden gasgemisches
DE1939701B2 (de) Verfahren zur isothermen adsorptionen Trennung eines Gasgemisches
DE2521264C2 (de)
DE3338494A1 (de) Adsorptionsverfahren
DE2702784C2 (de) Verfahren zum Zerlegen eines Gasgemisches
DE1519968B2 (de) Verfahren zur Trennung von Sauerstoff-Stickstoff -Gemischen
DE19646791A1 (de) Anordnung zur Anreicherung von Xenon aus einem Gasgemisch
DE3207089A1 (de) Druckwechseladsorptionsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition