DE2647944C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen und einem blattförmigen, geschnitzelten, faserigen, nicht-thermoplastischen Werkstoff - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen und einem blattförmigen, geschnitzelten, faserigen, nicht-thermoplastischen Werkstoff

Info

Publication number
DE2647944C2
DE2647944C2 DE2647944A DE2647944A DE2647944C2 DE 2647944 C2 DE2647944 C2 DE 2647944C2 DE 2647944 A DE2647944 A DE 2647944A DE 2647944 A DE2647944 A DE 2647944A DE 2647944 C2 DE2647944 C2 DE 2647944C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoplastic
fibrous
sheet
chipped
extruder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2647944A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2647944B1 (de
Inventor
Rolf 8502 Zirndorf Schnause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2647944A priority Critical patent/DE2647944C2/de
Priority to AT0745677A priority patent/AT371062B/de
Priority to CH1269477A priority patent/CH620395A5/de
Priority to US05/843,699 priority patent/US4244903A/en
Priority to DK468777A priority patent/DK468777A/da
Priority to FR7731629A priority patent/FR2368349A1/fr
Publication of DE2647944B1 publication Critical patent/DE2647944B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2647944C2 publication Critical patent/DE2647944C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/12Making granules characterised by structure or composition
    • B29B9/14Making granules characterised by structure or composition fibre-reinforced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/582Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for discharging, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/02Making granules by dividing preformed material
    • B29B9/06Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion
    • B29B9/065Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion under-water, e.g. underwater pelletizers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/288Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/285Feeding the extrusion material to the extruder
    • B29C48/288Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules
    • B29C48/2886Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules of fibrous, filamentary or filling materials, e.g. thin fibrous reinforcements or fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/12Thermoplastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2511/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2401/00 - B29K2509/00, as filler
    • B29K2511/12Paper, e.g. cardboard

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Eine ältere Patentanmeldung hat ein Verfahren zum Herstellen von Formkörper!» aus thermoplastischen Kunststoffen und einem blattförmigen, geschnitzelten, faserigen, nicht-thermoplastischen Werkstoff, vorzugsweise Papier, zum Gegenstand. Die Schnitzelmasse liegt in noch nicht beschichtetem oder noch nicht vollständig beschichtetem Zustand vor. Gegebenenfalls werden Füllstoffe eingemischt. Auf diese faserige Schnitzdmasse und den Kunststoff wird durch Hitze und Druck eingewirkt Dieses Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß der blattförmige, geschnitzelte, faserige Werkstoff, der ca. 65 VoL-% oder mehr der Gesamtmasse beträgt, unter Einwirkung von Druck und s Hitze mit dem Thermoplastanteil vermischt, dabei vorverdichtet, hierauf extrudiert und bei der Endverformung fertigverdichtet wird.
Das Vermischen und Vorverdichten führt zu einem Umhüllen der faserigen Schnitzelmasse mit Thi.rmo-
M plast, das für die spätere Qualität der Formkörper wichtig ist Der Thermoplast sorgt dafür, daß bei der nachfolgenden Fertigverdichtung der Masse die im faserigen Vlies festgehaltene Luft nicht entweichen kann. Damit ist z. B. die Voraussetzung für die Nagelfähigkeit geschaffen. Denn diese verlangt, wenn man von dem Sonderfall der Elastomeren, wie z. B. Gummi, absieht, bei dem infolge der weit über 100%-Dehnung Material über größere Bereiche verdrängt werden kann, eine Kompressibilität des Materials im Nahbereich. Die eingeschlossene Luft in ihrer mikrofeinen Verteilung weicht beim Nageln dem verdrängten Material und vermag Stoßbeanspruchungen elastisch aufzufangen. Beides sind Eigenschaften, wie sie beispielsweise beim Holz geschätzt werden.
Beim Fertigverdichten während der Endformung wird der Kunststoff mittels Druck und Temperatur in das Faservlies hineingepreßt. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung der älteren Patentanmeldung wird das Fertigverdichten unter einem so hohen Druck durchgeführt, daß auf der Oberfläche des Formkörpers eine Kunststoffschicht gebildet wird und daß die Oberfläche bis auf Erstarrungstemperatur des Thermoplasts abgekühlt wird. Das Verfahren der älteren Patentanmeldung bietet also je nach Einsatzzweck die Möglichkeit, Formkörper mit und ohne Thermoplast-Oberfläche herzustellen. Durch die allseitig mit Thermoplast umschlossenen Faserblättchen, in die der Thermoplast eingedrungen ist, läßt sich auch erklären, warum der Werkstoff hydrophob ist, obwohl
er einen hohen Anteil an faserigem Werkstoff hat, dessen Papiervlies hydrophil ist Diese Eigenschaft hat der nach dem Verfahren der älteren Patentanmeldung hergestellte Formkörper nicht nur infolge seiner Thermoplast-Oberfläche, sondern auch im Inneren.
♦5 Auch ein aufgeschnittener Formkörper bleibt also hydrophob.
Die Erfindung hat eine Weiterentwicklung und Verbesserung des Verfahrens nach der älteren Patentanmeldung zum Gegenstand. Ihr liegt die Aufgabe zugründe, in diesem Verfahren Formkörper mit gleichbleibenden und verbesserten Werkstoffeigenschaften herzustellen und die Herstellkosten der Formkörper zu senken.
Die Lösung der gestellten Aufgabe durch die EiTm-
ss dung besteht darin, daß bei einem Verfahren nach der älteren Patentanmeldung aus den Faservliesen und gegebenenfalls den Füllstoffen als nicht-thermoplastischen Werkstoffen und aus den auf den Fasern haftfähigen, thermoplastischen Kunststoffen ein rieselfähiges Agglomerat hergestellt wird, indem diese Werkstoffe einer Vorbehandlung unterzogen werden, bei welcher die Thermoplast-Anteile mit den Nicht-Thermoplast-Anteilen unter Erwärmung in Strangform überführt und miteinander verklebt werden und daß die Stränge anschließend zerkleinert werden. Das erfindungsgemäß hergestellte, riesclfähige Agglomerat besitzt ein Schüttgewicht, das wesentlich über dem der Schnitzelmasse der älteren Patentanmeldung liegt. Infolgedessen kön-
nen die Schneckengänge des Extruders, der bei der Durchführung eines Verfahrens nach der älteren Patentanmeldung Verwendung findet, besser mit dem Ausgangswerkstoff gefüllt werden. Das hat wiederum eine verbesserte Leistungsfähigkeit des Extruders zur Folge. Ferner ist der Wärmeübergang von der Extruderwandung zu Schnitzelmasse besser. Ein weiterer Vorteil der nunmehr besser fällbaren Schneckengänge liegt darin, daß die Ausstoßgeschwindigkeit der plastischen Masse nicht periodisch wechselt (=»Pumpen«). Damit sind folgende Nachteile beseitigt, die sonst aufgrund des pulsierenden rhythmischen Ausstoßens des Extruders zu befürchten sind. Es entfällt nämlich die Gefahr des Scherbruches der Masse und einer unnötigen Verlängerung der Temperaturbelastung der Masse im Extruder und im Formwerkzeug. Eine erhöhte Temperaturbelastung der Masse hat auf die Werkstoffeigenschaften des Formlinge negativen Einfluß, was nunmehr gleichfalls durch die Erfindung vermieden ist Ferner ist der Vorteil vermittelt, daß die Leistung des Extruders gesteigert und die Plastifizierkosten gesenkt sind.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich demzufolge Formkörper mit gleichbleibenden und verbesserten Werkstoffeigenschaften herstellen und die Herstellkosten der Formkörper senken, weil der Extruder mit einem rieselfähigen Agglomerat mit Schüttgewichten zwischen 200 und 500 g/l gespeist werden kann. Die Verdichtung im Extruder beträgt hierbei nur noch rund 1:2 bis 1 :3,5. Solche Verdichtungen sind auch mit einem Doppelschneckenextruder einwandfrei zu beherrschen. Da die Schnekkengänge hierbei in der Mischzone vollgefüllt sind, kann der Extruder mit voller Leistung arbeiten, ohne zu »pumpen«.
Die Verwendung rieselfähiger Agglomerate innerhalb des Verfahrens nach der älteren Patentanmeldung hat zusammenfassend folgende Vorteile: Das Material wird thermisch durch die schnellere Erwärmung im Extruder als Folge der guten SchneckengangfÜllung und der höheren Dichte des Agglomerate mit dem damit verbundenen höheren Temperaturleitwert gegenüber der Schnitzelmasse der älteren Patentanmeldung weniger belastet Damit werden die Werkstoffeigenschaften verbessert Fülltrichter mit Rührwerk und Stopfschnecke können beim Extruder als Sonderausrüstung entfallen. Dar Transportvolumen des Materials zum Extruder beträgt fast nur noch ein Drittel gegenüber dem der Schnitzelmasse der älteren Patentanmeldung. Die Herstellkosten der Formkörper werden wesentlich gesenkt Denn die Agglömerierung entspricht dem Arbeitsaufwand der früheren Schnitzelung. Die Maschine ist zwrr teurer, jedoch ist das Verfahren nicht lohnintensiver, weil ein und dieselbe Bedienungsperson sowohl die Schnitzelung als auch die Agglomerierung einleitet und überwacht
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung werden die zerkleinerten, teilweise noch zusammengebackenen Agglomerat-Teilchen in einem Luftstrom gekühlt und in einzelne Agglomerat-Teilchen zerlegt.
Dadurch wird das Beschicken des Extruders erleichtert.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden die Füllstoffe, z.V. Sägespäne, zugemischt, bevor der Thermoplast-Anteil des blattförmigen, faserigen Werkstoffs plastifiziert wird. Im Einlauftrichter des Extruders können nunmehr auch Zusatzstoffe mit von der 3ouiiitzelmasse abweichenden spezifischen Gewichten zudosiert werden, ohne daß es durch das Rühren im Stopfwerk des Extruders zu einer Entmischung kommt Die Füllstoffe, z.B. Sägespäne, können entweder dem zu agglomerierenden Material zugesetzt oder auch unmittelbar dem Einlauftrichter der ί Strangpresse zudosiert werden. Versuche mit Sägespänen-Zusätzen bis 40% selbst bei Formkörper-Wandstärken von nur 1,5 mm sind erfolgreich gewesen. Das gleiche gilt für Versuche mit Sägespänen-Zusätzen von 60% bei Formkörper-Wandstärken von 5 mm.
ίο Die Erfindung gestattet ferner eine Abwandlung des Verfahrens nach der älteren Patentanmeldung derart, daß als Ausgangsmaterial statt eines blattförmigen Werkstoffs ein Faserhaufwerk eingesetzt wird. Das Schüttgewicht von Faserhaufwerk kann bekanntlich bis
is 10 g/l heruntergehen. Bisher war es praktisch nicht möglich, über Faservliesschnitzel von 1 bis 10 mm2 Fläche hinaus noch kleinere Schnitzelgrößen zu verarbeiten, geschweige denn Faserhaufwerke, da deren geringes Schüttgewicht die Einspeisung in den Extruder
Μ nicht mehr erlaubte. Erst durch das erfbdungsgemäße
Verfahren ist auch bei losen Faserhaufwerken die Ver-
. arbeitung im Extruder zu Formkörpern oaer Profilen möglich.
Die Erfindung ist in der nachstehenden Beschreibung
an Hand der Zeichnung, in welcher eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt ist, beispielhaft erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Strangpresse im Schnitt
F i g. 2 einen Schnitt entsprechend Λ-öin F i g. 1,
F i g. 3 einen Strang aus thermoplastischer Preßmasse und
F i g. 4 das erfindungsgemäß hergestellte Agglomerat Die Strangpresse 1 weist einen Fülltrichter 2 sowie
eine Zuführungsschnecke 3 auf. Unterhalb der Zufüh-
rungsschnecke 3 und rechtwinklig zu dieser ist eine Verdichter-Schnecke 4 in einem Mantel 5 der Strangpresse 1 angeordnet Der Mantel 5 ist an einer Seite mittels eines Lochwerkzeuges 6 abgeschlossen. Vor dem Lochwerkzeug 6 ist ein Schneidwerkzeug 7
*o angeordnet
Die faserige, blattförmige Schnitzelmasse nach der älteren Patentanmeldung oder das Haufwerk nach der Abwandlung der älteren Patentanmeldung wird im Einfülltrichter 2 der Zuführungsschnecke 3 aufgegeben.
Diese übergibt die Schnitzelmasse bzw. daj Faserhaufwerk der Verdichter-Schnecke 4. Diese preßt die Schnitzelmasse oder das Faserhaufwerk gegen das am Ende des Mantels 5 angeordnete Lochwerkzeug 6. Die Schnitzelmasse oder das Faserhaufwerk werden
so nunmehr durch die Bohrungen des Lochwerkzeugs 6 hindurchgepreßt Dabei wird der faserige Anteil verdichtet und stangenförmig zusammengepreßt Beim Hindurchpressen durch die Bohrungen entsteht Reibungswärme, die den Thermoplast-Anteil plastisch werde· läßt und dabei den Nicht-Thermoplnst-Anteil entsprechend dem Querschnitt der Bohrungen des Lochwerkzeugs 6 miteinander verklebt Es findet kein Wiederaufspringen der Nicht-Thermoplast-Anteile infolge ihrer Rückstellkraft statt Auch eine Umhüllung der Nicht-Thermoplast-Anteile mit Thermoplast findet hierbei noch nicht statt, sondern nur eine Verklebung zu einem Strang.
Beim Austritt aus den Bohrungen des Lochwerkzeugs 6 werden die Stränge etwa in der Länge ihrer
μ Durchmesser abgeschnitten. Die Bohrungsdurchmesser des Ausführungsbeispiels betrugen bei den Versuchen 3 bis 4 mm.
Die Strangpresse nach F i e. 1 kann auch derart
abgewandelt werden, daß das Ende des Mantels S völlig abgeschlossen ist und die Bohrungen im Mantel nahe des Endes der Verdichter-Schnecke 4 angeordnet sind. In dieser Ausführungsform wird dann die verdichiete Masse mittels Schaber durch die Bohrungen gepreßt. Das Schneidwerkzeug rotiert in dieser abgewandelten Ausfuhrungsform um den Mantel 5 herum.
Die Plastifizierung des Thermoplasten bei Austritt aus den Bohrungen bewirkt ein Verkleben des Agglomerats noch nach dem Schneiden. Deshalb werden die teilweise zusammengebackenen Agglomerat-Teilchen im Luftstrom gekühlt und durch eine Messermühle wieder in einzelne Agglomerat-Teilchen zerlegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von Formkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen und einem blattförmigen, geschnitzelten, faserigen, nicht-thermoplastischen Werkstoff, vorzugsweise Papier, wobei die Schnitzelmasse in noch nicht beschichtetem oder noch nicht vollständig beschichtetem Zustand vorliegt, und wobei gegebenenfalls Füllstoffe eingemischt werden, bei welchem durch Hitze und Druck auf die faserige Schnitzelmasse und den Kunststoff eingewirkt wird, und der blattförmige, geschnitzelte, faserige Werkstoff, der ca. 65 Vol.-% oder mehr an der Gesamtmasse beträgt, unter Einwirkung von Druck und Hitze mit dem Thermoplastanteil vermischt, dabei vorverdichtet, hierauf extrudiert und bei der Endformung fertigverdichtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Faservliesen und gegebenenfalls den Füllstoffen ak> nicht-thermoplastischen Werkstoffen und aus den auf den Fasern haftfähigen, thermoplastischen Kunststoffen ein rieselfähiges Agglomerat hergestellt wird, indem diese Werkstoffe einer Vorbehandlung unterzogen werden, bei welcher die Thermoplast-Anteile mit den Nicht-Thermoplast-Anteiien unter Erwärmung in Strangform überführt und miteinander verklebt werden und daß die Stränge anschließend zerkleinert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zerkleinerten, teilweise noch zusammengebackenen Agglomerat-Teilchen in einem Luftstrom gekühlt und in einzelne Agglomerat-Teilchen zerlegt werdet-..
3. Verfahren nach Anspruch 1 ader 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstoffe, z. B. Sägespäne, zugemischt werden, bevor der Thermoplast-Anteil des blattförmigen, faserigen Werkstoffs plastifiziert wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangsmaterial statt eines blattförmigen Werkstoffs ein Faserhaufwerk eingesetzt wird.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Strangpresse (1) einen Fülltrichter (2) und eine Zuführungsschnecke (3) aufweist und unterhalb der Zuführungsschnecke (3) sowie rechtwinklig zu dieser eine Verdichter-Schnecke (4) in einem Mantel (5) der Strangpresse (1) angeordnet ist, und der Mantel (5) an einer Seite mittels eines Lochwerkzeugs (6) abgeschlossen ist, vor welchem ein Schneidwerkzeug (7) angeordnet ist.
DE2647944A 1976-10-22 1976-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen und einem blattförmigen, geschnitzelten, faserigen, nicht-thermoplastischen Werkstoff Expired DE2647944C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2647944A DE2647944C2 (de) 1976-10-22 1976-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen und einem blattförmigen, geschnitzelten, faserigen, nicht-thermoplastischen Werkstoff
AT0745677A AT371062B (de) 1976-10-22 1977-10-18 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formkoerpern aus thermoplastischen kunststoffen und einem geschnitzelten, faserigen, nicht-thermo- plastischen, vorzugsweise blattfoermigen werk- stoff
CH1269477A CH620395A5 (de) 1976-10-22 1977-10-18
US05/843,699 US4244903A (en) 1976-10-22 1977-10-19 Manufacture of flowable composite particulate material
DK468777A DK468777A (da) 1976-10-22 1977-10-20 Fremgangsmaade og apparat til fremstilling af formemner af termoplast samt et smaatskaaret trevlet og ikke-termoplastisk materiale
FR7731629A FR2368349A1 (fr) 1976-10-22 1977-10-20 Procede et dispositif de fabrication de corps moules a partir d'une matiere thermoplastique ainsi que d'un materiau non thermoplastique fibreux

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2647944A DE2647944C2 (de) 1976-10-22 1976-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen und einem blattförmigen, geschnitzelten, faserigen, nicht-thermoplastischen Werkstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2647944B1 DE2647944B1 (de) 1978-03-23
DE2647944C2 true DE2647944C2 (de) 1979-04-12

Family

ID=5991164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2647944A Expired DE2647944C2 (de) 1976-10-22 1976-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen und einem blattförmigen, geschnitzelten, faserigen, nicht-thermoplastischen Werkstoff

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4244903A (de)
AT (1) AT371062B (de)
CH (1) CH620395A5 (de)
DE (1) DE2647944C2 (de)
DK (1) DK468777A (de)
FR (1) FR2368349A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632887A1 (de) * 1986-09-27 1988-04-07 Schnause Rolf Vogelnistkasten mit herausnehmbarem nisteinsatz

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH615384A5 (de) * 1978-12-07 1980-01-31 Buss Ag
DE3512951A1 (de) * 1985-04-11 1986-10-16 Fa. Hubert Möller, 5778 Meschede Heizeinrichtung zur heizung des bodens von pflanzenkulturen
JPS6250107A (ja) * 1985-06-21 1987-03-04 Toyo Seikan Kaisha Ltd 樹脂供給装置
FR2626580A1 (en) * 1988-01-28 1989-08-04 Reverdy Michel Process for the preparation of a new granular thermoformable composite material based on straw or forage and device for making use of this process
DE3828662A1 (de) * 1988-08-24 1990-03-08 Priesemuth W Vorrichtung zur herstellung von kunststoffregenerat
DE4201330A1 (de) * 1991-09-18 1993-04-01 Kuhne Anlagenbau Gmbh Verfahren zur herstellung von produkten aus polyolefin-kunststoffabfaellen sowie anlage zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE4217114A1 (de) * 1992-05-25 1993-12-02 Kuhne Anlagenbau Gmbh Anlage zur Herstellung von Formteilen aus thermoplastischen Stoffen
CA2100319C (en) * 1992-08-31 2003-10-07 Michael J. Deaner Advanced polymer/wood composite structural member
CA2100320C (en) * 1992-08-31 2011-02-08 Michael J. Deaner Advanced polymer wood composite
US6004668A (en) * 1992-08-31 1999-12-21 Andersen Corporation Advanced polymer wood composite
US5406768A (en) * 1992-09-01 1995-04-18 Andersen Corporation Advanced polymer and wood fiber composite structural component
KR950006538B1 (ko) * 1992-12-31 1995-06-16 김두현 일회용 용기의 제조방법
US5441801A (en) * 1993-02-12 1995-08-15 Andersen Corporation Advanced polymer/wood composite pellet process
US5424013A (en) * 1993-08-09 1995-06-13 Lieberman; Mark Thermoplastic closed loop recycling process
US5948524A (en) * 1996-01-08 1999-09-07 Andersen Corporation Advanced engineering resin and wood fiber composite
US6011091A (en) * 1996-02-01 2000-01-04 Crane Plastics Company Limited Partnership Vinyl based cellulose reinforced composite
US5847016A (en) * 1996-05-16 1998-12-08 Marley Mouldings Inc. Polymer and wood flour composite extrusion
US5827462A (en) * 1996-10-22 1998-10-27 Crane Plastics Company Limited Partnership Balanced cooling of extruded synthetic wood material
US6117924A (en) 1996-10-22 2000-09-12 Crane Plastics Company Limited Partnership Extrusion of synthetic wood material
US5866264A (en) * 1996-10-22 1999-02-02 Crane Plastics Company Limited Partnership Renewable surface for extruded synthetic wood material
US6180257B1 (en) 1996-10-29 2001-01-30 Crane Plastics Company Limited Partnership Compression molding of synthetic wood material
US6344504B1 (en) 1996-10-31 2002-02-05 Crane Plastics Company Limited Partnership Extrusion of synthetic wood material
US20030187102A1 (en) * 1997-09-02 2003-10-02 Marshall Medoff Compositions and composites of cellulosic and lignocellulosic materials and resins, and methods of making the same
US20020010229A1 (en) 1997-09-02 2002-01-24 Marshall Medoff Cellulosic and lignocellulosic materials and compositions and composites made therefrom
US6464913B1 (en) 1997-09-05 2002-10-15 Crane Plastics Company Limited Partnership In-line compounding and extrusion system
US6277314B1 (en) 1998-02-04 2001-08-21 Flextech Packaging, Ltd. System and method for producing polymeric film
US6262133B1 (en) 1998-03-16 2001-07-17 American Commodities, Inc. Process for removing deleterious surface material from polymeric regrind particles
US6344268B1 (en) * 1998-04-03 2002-02-05 Certainteed Corporation Foamed polymer-fiber composite
US20060065993A1 (en) * 1998-04-03 2006-03-30 Certainteed Corporation Foamed polymer-fiber composite
US6337138B1 (en) 1998-12-28 2002-01-08 Crane Plastics Company Limited Partnership Cellulosic, inorganic-filled plastic composite
US6280667B1 (en) 1999-04-19 2001-08-28 Andersen Corporation Process for making thermoplastic-biofiber composite materials and articles including a poly(vinylchloride) component
US6971211B1 (en) 1999-05-22 2005-12-06 Crane Plastics Company Llc Cellulosic/polymer composite material
US7537826B2 (en) * 1999-06-22 2009-05-26 Xyleco, Inc. Cellulosic and lignocellulosic materials and compositions and composites made therefrom
FR2795669B1 (fr) * 1999-07-01 2001-09-14 Mecelec Composites Et Recyclag Procede et installation de traitement de fibres destinees a la fabrication de materiaux composites, element de charge et materiau composite ainsi obtenus
US6662515B2 (en) 2000-03-31 2003-12-16 Crane Plastics Company Llc Synthetic wood post cap
US6579605B2 (en) 2000-07-31 2003-06-17 Crane Plastics Company Llc Multilayer synthetic wood component
US20060012066A1 (en) * 2001-01-19 2006-01-19 Crane Plastics Company Llc System and method for directing a fluid through a die
US20040148965A1 (en) * 2001-01-19 2004-08-05 Crane Plastics Company Llc System and method for directing a fluid through a die
US7017352B2 (en) * 2001-01-19 2006-03-28 Crane Plastics Company Llc Cooling of extruded and compression molded materials
US6578368B1 (en) 2001-01-19 2003-06-17 Crane Plastics Company Llc Cryogenic cooling of extruded and compression molded materials
US6637213B2 (en) 2001-01-19 2003-10-28 Crane Plastics Company Llc Cooling of extruded and compression molded materials
US6632863B2 (en) 2001-10-25 2003-10-14 Crane Plastics Company Llc Cellulose/polyolefin composite pellet
US6780359B1 (en) 2002-01-29 2004-08-24 Crane Plastics Company Llc Synthetic wood composite material and method for molding
US20040026021A1 (en) * 2002-05-31 2004-02-12 Groh A. Anthony Method of manufacturing a metal-reinforced plastic panel
US7186457B1 (en) 2002-11-27 2007-03-06 Crane Plastics Company Llc Cellulosic composite component
US20070235705A1 (en) * 2003-02-27 2007-10-11 Crane Plastics Company Llc Composite fence
US20060068053A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 Crane Plastics Company Llc Integrated belt puller and three-dimensional forming machine
US8074339B1 (en) 2004-11-22 2011-12-13 The Crane Group Companies Limited Methods of manufacturing a lattice having a distressed appearance
PL2564932T3 (pl) * 2005-03-24 2016-11-30 Metoda redukcji rozrostu biologicznego bądź gnicia bądź rozkładu w materiale kompozytowym
US20150328347A1 (en) 2005-03-24 2015-11-19 Xyleco, Inc. Fibrous materials and composites
US7708214B2 (en) * 2005-08-24 2010-05-04 Xyleco, Inc. Fibrous materials and composites
US8167275B1 (en) 2005-11-30 2012-05-01 The Crane Group Companies Limited Rail system and method for assembly
US7743567B1 (en) 2006-01-20 2010-06-29 The Crane Group Companies Limited Fiberglass/cellulosic composite and method for molding
US8460797B1 (en) 2006-12-29 2013-06-11 Timbertech Limited Capped component and method for forming
US20080197523A1 (en) * 2007-02-20 2008-08-21 Crane Plastics Company Llc System and method for manufacturing composite materials having substantially uniform properties
DE102009033793A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-24 Franco Spennato Verfahren zur Herstellung eines Gummi-Agglomerats, Gummi-Agglomerat und Produkte daraus

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3108320A (en) * 1960-12-15 1963-10-29 Daester Henri Process and apparatus for the granulation of plastic masses
CA735786A (en) * 1962-08-01 1966-06-07 G. S. Billingsley John Recovery of resin scrap
GB1243285A (en) * 1969-01-15 1971-08-18 Monsanto Chemicals Extrusion of resins
US3577494A (en) * 1969-09-05 1971-05-04 Dow Chemical Co Method for the preparation of extrudable synthetic resinous materials
US3712776A (en) * 1969-10-30 1973-01-23 Dart Ind Inc Apparatus for the continuous production of glass fiber reinforced thermoplastic
US3988406A (en) * 1972-04-13 1976-10-26 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Method of providing a fibrous thermoplastic resin for depolymerization thereof
US3817675A (en) * 1972-06-15 1974-06-18 Beloit Corp Apparatus for dispensing colorant in plasticized thermoplastic material
US3866890A (en) * 1973-11-13 1975-02-18 Scient Process & Research Inc Apparatus for simultaneous plasticating and mixing
US4016233A (en) * 1974-05-02 1977-04-05 Capital Wire And Cable, Division Of U.S. Industries Process of making a flexible structural member
US4108935A (en) * 1975-11-18 1978-08-22 Pennwalt Corporation Method for forming solid friction material structures
US4057607A (en) * 1975-12-19 1977-11-08 Celanese Corporation Process for preparing shear degradable particle-containing resin powders

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632887A1 (de) * 1986-09-27 1988-04-07 Schnause Rolf Vogelnistkasten mit herausnehmbarem nisteinsatz

Also Published As

Publication number Publication date
DK468777A (da) 1978-04-23
DE2647944B1 (de) 1978-03-23
ATA745677A (de) 1982-10-15
FR2368349A1 (fr) 1978-05-19
US4244903A (en) 1981-01-13
CH620395A5 (de) 1980-11-28
AT371062B (de) 1983-05-25
FR2368349B1 (de) 1983-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647944C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formkörpern aus thermoplastischen Kunststoffen und einem blattförmigen, geschnitzelten, faserigen, nicht-thermoplastischen Werkstoff
DE2845112C3 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Matten aus zellulosehaltigen Fasern und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus diesen
DE19860836C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Formkörpern
EP0542186B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtwerkstoffs unter Wiederverwendung von Kunststoffabfällen und eigensteifer, Kunststoffabfälle enthaltender Schichtwerkstoff
DE2501941A1 (de) Vorrichtung zum mischen von viskosen stoffen mit feststoffen
DE1454855A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Thermoplastabfall
EP1318902B1 (de) Verfahren zur herstellung eines granulatförmigen zwischenproduktes für die weiterverarbeitung zu kunststoff-formkörpern
EP1782932A2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit wenigstens einem Thermoplast umhüllten Holzteilchen und nach diesem Verfahren hergestellte Mischung
DE1956038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen faserverstaerkter Platten oder Folien aus thermoplastischem Material und nach dem Verfahren hergestellte Platte oder Folie
DE4231097C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundpartikelkörpers und der nach diesem hergestellte Körper
DE2831321A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur wiedergewinnung von abfaellen aus thermoplastischem kunststoff
DE2226287B2 (de) Verfahren zur Herstellung und Formung einer Mischung aus thermoplastischen Kunststoffen und festen Füllstoffen
DE2539195A1 (de) Konstruktionsmaterial sowie verfahren und vorrichtun zu seiner herstellung sowie verfahren und vorrichtung zu seiner weiterverarbeitung
DE19548854A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus faserverstärkten Thermoplasten
EP0278363B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum bereitstellen faservertsärkter Thermoplastmasse für die Formteilherstellung
EP3444086A1 (de) Multifunktionsplatte aus holz- und bicomponentenfasern und verfahren zum herstellen einer multifunktionsplatte
WO2009135239A1 (de) Lederwerkstoff
DE10205105B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pellets, insbesondere aus Holz
EP0638401A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen bzw. Strangrohrpressen eines Gemenges aus pflanzlichen Kleinteilen mit Bindemitteln
DE4213213A1 (de) Anlage zur Herstellung von Platten aus Thermoplast- und Papierabfällen
DE2450374B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formkoerpern aus thermoplastischen kunststoffen und einem blattfoermigen, geschnitzelten, faserigen nicht-thermoplastischen werkstoff
DE102010042282A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Faserplatte, insbesondere für die Bau- oder Möbelindustrie, und eine solche Faserplatte
DE2245871A1 (de) Verfahren zum herstellen von thermoplastisch verformbaren halbzeug aus feinteiligem holz und einem thermoplastischem kunststoff
DE10354848B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von pelletartigen Körpern aus ungebundenen Fasern
DE19857287A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffmassen

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)