DE2638250A1 - Detecting antibodies by complex formation with antigens - supported on a metallised substrate, then examining for the double layer (NL010377) - Google Patents

Detecting antibodies by complex formation with antigens - supported on a metallised substrate, then examining for the double layer (NL010377)

Info

Publication number
DE2638250A1
DE2638250A1 DE19762638250 DE2638250A DE2638250A1 DE 2638250 A1 DE2638250 A1 DE 2638250A1 DE 19762638250 DE19762638250 DE 19762638250 DE 2638250 A DE2638250 A DE 2638250A DE 2638250 A1 DE2638250 A1 DE 2638250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
antigen
antibody
layer
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762638250
Other languages
German (de)
Other versions
DE2638250C2 (en
Inventor
Ivar Giaever
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/608,255 external-priority patent/US4054646A/en
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2638250A1 publication Critical patent/DE2638250A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2638250C2 publication Critical patent/DE2638250C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/551Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals the carrier being inorganic
    • G01N33/553Metal or metal coated

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

The method comprises first applying a metal to a substrate then treating the coated substrate with an aq. medium contg. the antigen (A) specific for the antibodies (AB). The substrate, part or all of whose surface is now covered with a monomolecular layer of (A), is then immersed in a test sample and the absence of presence of (AB) is determined by examining the substrate from the presence of a mono- or bi-molecular layer. Alternatively the substrate is coated with (AB) and the prod. is used to detect (A). Used for detecting viruses, bacteria, toxins, hormones, enzymes, etc. and their antibodies. The process is simple, inexpensive and gives clear results quickly.

Description

Verbessertes Verfahren zum Nachweisen von Antikörpern und Antigenen, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ein Die Erfindung bezieht sich aufiimmunologisches Testverfahren zum Nachweisen von Antikörpern und Antigenen, sowie die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Mehr im besonderen bezieht sich die Erfindung auf den Nachweis solcher biologischer Bestandteile, bei denen die Antigen-Antikörper-Wechselwirkung an der Oberfläche eines Substrates stattfindet. Improved method for detecting antibodies and antigens, and apparatus for performing the method. The invention relates to on an immunological test procedure for the detection of antibodies and antigens, and the device for carrying out the method. More specifically relates the invention relates to the detection of such biological components in which the antigen-antibody interaction takes place on the surface of a substrate.

Veröffentlichungen, die in erster Linie Hintergrundmaterial für die vorliegende Erfindung bilden, sind: "Optical Measurement of the Thickness of a Film Adsorbed from a Solution" von Irving Langmuir et al in Journal of the American Chemical Society, Band 59 (Juli bis Dezember 1937, S. 1406>, "Immunological and Enzymatis Reactions Carried Out at a Solid-Liquid Interface" von Alexandre Rothen in Physiological Chemistry and Physics, 5, (1973) 3. 243-258, "Interactions Among Human Blood Proteins at Interfaces von Leo Vroman et al, Federation Proceedings, Band 30, Nr. 5 (September/Oktober 1971) S. 1494-1502 und "The Antibody-Antigen-Reation: A Alisual Observation" von Ivar Giaever in Journal of Immunology, Band 110, Nr. 4, (Mai 1973) S. 1424-1425.Publications that are primarily background material for the Forming the present invention are: "Optical Measurement of the Thickness of a Film Adsorbed from a Solution "by Irving Langmuir et al in Journal of the American Chemical Society, Vol. 59 (July to December 1937, pp. 1406>, "Immunological and Enzymatis Reactions Carried Out at a Solid-Liquid Interface "by Alexandre Rothen in Physiological Chemistry and Physics, 5, (1973) 3. 243-258, "Interactions Among Human Blood Proteins at Interfaces by Leo Vroman et al, Federation Proceedings, Volume 30, No. 5 (September / October 1971) pp. 1494-1502 and "The Antibody-Antigen-Reation: A Alisual Observation "by Ivar Giaever in Journal of Immunology, Volume 110, No. 4, (May 1973) pp. 1424-1425.

Immunologische Reaktionen sind hochspezifische Wechselwirkungen, in denen ein Antigen mit einem entsprechenden zweiten biologischen Bestandteil reagiert, der spezifisch gegenüber dem Antigen ist, und im allgemeinen als der Antikörper bekannt ist, wobei ein immunologischer Komplex gebildet wird. Immunologische Reaktionen, die innerhalb eines biologischen Systems stattfinden, wie einem Tier oder eir m Menschen, sind lebenswichtig bei der Bekämpfung von Krankheit. In einem biologischen System verursacht der Eintritt eines fremden biologischen Bestandteiles, z. B.des Antigens, die Erzeugung des spezifischen Antikörpers gegenüber dem Antigen in einem Verfahren, das derzeit noch nicht voll verstanden ist. Die Antikörper-Moleküle verfügen über chemische Bindestellen, die die am Antigenmolekül ergänzen, so daß sich Antigen und Antikörper unter Bildung des immunologischen Komplexes miteinander verbinden.Immunological reactions are highly specific interactions in which an antigen reacts with a corresponding second biological component, which is specific to the antigen, and generally as the antibody is known, whereby an immunological complex is formed. Immunological reactions, that take place within a biological system, such as an animal or egg Humans are vital in fighting disease. In a biological one System causes the entry of a foreign biological component, e.g. B. des Antigen, the generation of the specific antibody against the antigen in one Procedure that is currently not fully understood. The antibody molecules feature via chemical binding sites that complement the antigen molecule, so that antigen and combine antibodies to form the immunological complex.

durch Antikörper werdenbiologische Systeme als Reaktion auf das Eindringen von Fremdkörpern erze,lgt. Der Nachweis von Antikörpern in einem biologischen System ist daher von medizinisch diagnostischem Wert bei der Bestimmung der Antigene, denen das System ausgesetzt worden ist. Es wäre z. B. brauchbar, menschliches Blut, Plasma oder ein Gewebe auf die Anwesenheit des Antikörpers gegenüber Syphilis oder Gonorrhoe zu untersuchen. Umgekehrt hat auch der Nachweis gewisser Antigene in einem biologischen System medizinisch diagnostischen Wert. Beispiele für den diagnostischen Nachweis von Antigenen schließen den Nachweis der menschlichen chorionischeii Gonadotrophin-Proteinmoleküle (abgekürzt HCG genannt) im Urin als einen Test auf Schwangerschaft und den Nachweis der mit der Hepatitis verbundenen Antigenmoleküle (abgekürzt HAA) im Blut in Aussicht genommener Blutspender ein. antibodies become biological systems in response to penetration ores from foreign bodies, lgt. The detection of antibodies in a biological system is therefore of medical diagnostic value in determining the antigens to which the system has been suspended. It would be B. useful, human blood, plasma or a tissue for the presence of the antibody to syphilis or gonorrhea to investigate. Conversely, also has the detection of certain antigens in a biological System medically diagnostic value. Examples of diagnostic evidence of antigens include the detection of human chorionic gonadotrophin protein molecules (called HCG for short) in the urine as a test for pregnancy and detection the antigen molecules associated with hepatitis (abbreviated HAA) blood donor prospective in the blood.

Die meisten Anigene sind Proteine oder enthalten Proteine als wesentlichen Bestandteil, während alle Antikörper Proteine sind.Most anigens are proteins or contain proteins as essential Component, while all antibodies are proteins.

Proteine sind große Moleküle hohen Molekulargewichtes, d. h. sie sind Polymere, die aus Aminsäureketten bestehen. Das Antigen-und Antikörper-Protein kann jedes mehrere Verbindungsstellen haben.Proteins are large, high molecular weight molecules; H. they are Polymers composed of amino acid chains. The antigen and antibody protein can each have multiple junctions.

Die fünf Hauptklassen von Antikörpern (die Immunoglobuline Ig-G Ig M, Ig A, Ig E und Ig D) sind jedes augenscheinlich durch mindestens zwei schwere (lange)Peptidketten von Aminosäuren und mindestens zwei leichte (kurze) Peptidketten der Säuren charakterisiert, in denen die Bindung zwischen den Aminosäureeinheiten als Peptidbindung bekannt ist. Diese schweren und leichten Peptidketten sind in der allgemeinen Gestalt des Buchstaben "Y" orientiert und die aktiven oder Verbindungsstellen befinden sich an den äußersten Enden der beiden Arme des Y-förmigen Antikörpers beim Ig G-Antikörper.The five main classes of antibodies (the immunoglobulins Ig-G Ig M, Ig A, Ig E, and Ig D) are each evidenced by at least two severities (long) peptide chains of amino acids and at least two light (short) peptide chains of acids characterized in which the bond between the amino acid units known as a peptide bond. These heavy and light peptide chains are in oriented to the general shape of the letter "Y" and the active or junctures are at the extreme ends of the two arms of the Y-shaped antibody in the case of Ig G antibodies.

Zusätzlich zu der zwischen spezifischen Protein-Antigenen und spezifischen Protein-Antikörpern stattfindenden immunologischen Reaktion, die zur Bildung eines Protein-Antigen-Protein-Antikörper-Komplexes führt, werden durch die vorliegende Erfindung auch andere immunologisch komplexierende Reaktionen zwischen immunolowisch reaktiven Antigenen und Antikörpern umfaßt. Weiter werden wle, auch spezifische Reaktionen zwischen anderen biologischen Teilchen Enzymen und deren Substraten, durch die Bezeichnung ?? immunologische Reaktion", wie sie in der vorliegenden Anmeldung verwendet wird, umfaßt. Schließlich sollen die in der vorliegenden Anmeldung verwendeten Begriffe "Antigen" und "Antikörper" solche Begriffe wie Enzyme, Substrate von Enzymen und änliche biologische - mit - - -TeilchenMumSassen. Auch ist das Verwahren vlelseltlg genug, aas Austauschen eines spezifischen Antikörpers durch das entsprechende Antigen und des Antigens durch den entsprechenden spezifischen Antikörper zu gestatten.In addition to that between specific protein antigens and specific Protein antibodies take place immunological reaction that leads to the formation of a Protein-antigen-protein-antibody complex leads are carried out by the present Invention also other immunologically complexing reactions between immunolowisch reactive antigens and antibodies. Next will be wle, also specific Reactions between other biological particles, enzymes and their substrates, by the name ?? immunological reaction "as used in the present application is used includes. Finally, those used in the present application are intended Terms "antigen" and "antibody" include such terms as enzymes, substrates of enzymes and similar biological - with - - - particles. The safekeeping is also very important enough to replace a specific antibody with the appropriate antigen and the antigen by the appropriate specific antibody.

So schließen z. B. die folgenden Systeme biologische Teilchen ein, welche die immunologischen Reaktionen, die in der vorliegenden Anmeldung beschrieben werden, ausführen können: Viren, Bakterien und Bakteriengifte, Pilze, Parasiten, tierische Gewebe, tierische Körperflüssigkeiten und ähnliche.So close z. B. the following systems a biological particle, which are the immunological reactions described in the present application be able to perform: Viruses, bacteria and bacterial toxins, fungi, Parasites, animal tissues, animal body fluids and the like.

Im Hinblick auf Viren sind die Antigene Virenkulturen oder Teile davon,und die dazu spezifischen Antikörper können hergestellt werden, indem man sie einem lebenden Wirt verabreicht. Beispielhafte Antigen-Antikörper-Komplexe in den folgenden Virensystemen sind für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet: Röteln-Viruskultur (Antigen)-Röteln-Virus-Antikörper, Polio-Viruskultur (Antigen)-Polio-Virus-Antikörper, die Kultur des die bläschenförmige Mundschleimhautentzündung verursachenden Virus (Vesicular st omatitis Virus, abgekürzt VSV) (Antigen) -VSV-Antikörper.With regard to viruses, the antigens are virus cultures or parts thereof, and the antibodies specific for this can be produced by adding them to a administered to a living host. Exemplary antigen-antibody complexes in the following Virus systems are suitable for the method according to the invention: rubella virus culture (Antigen) rubella virus antibodies, poliovirus culture (antigen) poliovirus antibodies, the culture of the virus causing vesicular inflammation of the oral mucosa (Vesicular st omatitis virus, abbreviated VSV) (antigen) VSV antibody.

Im Hinblick auf Bakterien und Bakteriengifte sind die Antigene die jeweiligen Bakterien oder Bakteriengifte oder deren Teiler und der Antikörper wird hergestellt durch Injektion in einen lebenden Wirt. Die folgenden Beispiele von Antigen-Antikörper-Paaren können in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden: Tetanustoxoid-Suspension (Antigen) - Tetanus-Antikörper, Diphtherietoxin-Suspension (Antigen) - Diphtherie-Antikörper, Neisseria gonorrhoesche Suspension (Antigen) - Gonorrhoe-Antikörper Treponema palladium-Suspension (Antigen) -Syphilis-Antikörper.With regard to bacteria and bacterial toxins, the antigens are the ones respective bacteria or bacterial toxins or their dividers and the antibody becomes produced by injection into a live host. The following examples of Antigen-antibody pairs can be used in the method according to the invention: Tetanus toxoid suspension (antigen) - tetanus antibody, diphtheria toxin suspension (Antigen) - Diphtheria Antibody, Neisseria Gonorrhoeic Suspension (Antigen) - Gonorrhea antibodies Treponema palladium suspension (antigen) -Syphilis antibodies.

Bei Pilzen sind die Antigene die antigenischen Extrakte von Pilz-Suspensionen und der Antikörper ist der Pilz-Antikörper, der durch Injektion in einen lebenden Wirt erzeugtwird. Antigen-Antikörper-Komplexe von Pilzsystemen sind durch die folgenden Beispiele veranschaulicht: Aspergillusestrakt-Suspension (Antigen) -Aspergilluspilz-Antikörper, Candidaextrakt-Suspensi!1 (Antigen) - Candidapilz-Antikörper.In mushrooms, the antigens are the antigenic extracts of mushroom suspensions and the antibody is the fungal antibody that is produced by injection into a living Host is generated. Antigen-antibody complexes of fungal systems are characterized by the following Examples illustrated: Aspergillus tract suspension (antigen) -Aspergillus fungus antibodies, Candida extract suspensi! 1 (antigen) - Candida fungus antibodies.

Antigene und Antikörper in parasitischen Systemen werden in ähnlicher Weise erhalten wie bei Pilzen. Das System Toxoplasma gondii-Extrakt (Antigen) - Toxoplasma gon ii-Antikörper ist ein typiseines Beispiel.Antigens and antibodies in parasitic systems become more similar Way preserved like with mushrooms. The Toxoplasma gondii extract (antigen) system - Toxoplasma gon ii antibody is a typical example.

Mit der Bezeichnung "Polysaccharide"' ist ein System gemeint, in dem das Antigen ein Kohlenhydrat-Antigen ist. Ein Beispiel für ein solches Antigen-Antikörper enthaltendes System ist Pneumococcus-Polysaccharides (Antigen) - Pneumoccocus-Antikörper.By the term "polysaccharides" is meant a system in which the antigen is a carbohydrate antigen. An example of such an antigen-antibody containing system is Pneumococcus polysaccharides (antigen) - Pneumoccocus antibody.

Zusätzlich zu der typischen Enzym-Enzyffesubstrat-Reaktion, die durch die vorliegende Erfindung mit umfasst werden soll, können Enzyme selbst oder Teile davon als Antigene eingesetzt werden und der Antikörper ist der jeweilige Enzym-Antikörper, der von einem lebenden Wirt nach Injektion gebildet wird. Beispielhaft für Antigen-Antikörper-Komplexe von Enzym-Systemen sind: Trypsinextrakt - Trypsin-Antikörper Chymotrypsinextrakt - Chymotrypsin-Antikörper Pepsinextrakt - Pepsin-Antikörper Ribonuclease Extrakt - Ribonuclease-Antikörper Thrombinextrakt - Thrombin-Antikörper Amylase-Extrakt - Amylase-Antikörper Penicillinase Extrakt - Penicillinase-Antikörper.In addition to the typical enzyme-enzyme substrate reaction brought about by The present invention is intended to be encompassed by enzymes themselves or parts thereof of which are used as antigens and the antibody is the respective enzyme antibody, produced by a living host after injection. Exemplary for antigen-antibody complexes of enzyme systems are: Trypsin extract - Trypsin antibody chymotrypsin extract - Chymotrypsin antibody pepsin extract - Pepsin antibody ribonuclease extract - Ribonuclease antibody thrombin extract - Thrombin antibody amylase extract - Amylase antibody penicillinase extract - Penicillinase antibody.

Bei Hormonen wird der Antigenbestandteil üblicherweise in einem Hormonextrakt gefunden und der Antikörper ist der jeweilige Hormon-Antikörper, der von einem lebenden Organismus nach der Injektion gebildet wird. Ein beispielhafter Antigen-Antikörper-Komplex ist: Insulin - Insulin-Antikörper.With hormones, the antigen component is usually found in a hormone extract found and the antibody is the particular hormone antibody produced by a living Organism is formed after the injection. An exemplary antigen-antibody complex is: insulin - insulin antibodies.

Obwohl die nachfolgende Beschreibung hauptsächlich auf immunologische Wechselwirkungen zwischen spezifischen Proteinantigenen und spezifischen Proteinantikörpern gerichtet ist, kann sie ebenso auf die vorbeschriebenen Systeme und immunologisch reaktiven Antigene und Antikörper angewendet werden.Although the following description focuses mainly on immunological Interactions between specific protein antigens and specific protein antibodies is directed, it can also be applied to the systems described above and immunologically reactive antigens and antibodies are applied.

In der derzeit ausgeführten Weise beruht die diagnostische Verwendung der immunologisch aktiven Antikörper und Antigene auf deren ausfällenden oder agglutinierenden Eigenschaften, die sich aus der immunologischen Komplexierungs-Reaktion ergeben. Das klassische Beispiel dieser diagnostischen Verwendungen ist das Verfahren zur Bestimmung der Blutgruppe, bei dem Blutproben mit Alpha- und Beta-Serumantikörpern vermischt werden und die Blutgruppe durch Beobachten einer auftretenden Agglutinierung in der Blutprobe bestimmt wird.The diagnostic use is based in the manner currently set out the immunologically active antibodies and antigens on their precipitating or agglutinating Properties resulting from the immunological complexation reaction. The classic example of these diagnostic uses is the procedure for Determination of the blood group in which blood samples are included Alpha and beta serum antibodies are mixed and the blood group by observing agglutination that occurs is determined in the blood sample.

Die Schwangerschaftsbestimmung über das HCG-Protein, wie sie derzeit ausgeführt wird, ist ein Inhibitionstest. Dieser Test wird ausgeführt, indem man eine Menge des HCG-Antiserums in eine Urinprobe einmischt. Dann gibt man Polystyrol-Kügelchen, die mit HCG-Protein überzogen worden sind} ion die so vorbereitete Urinprobe. Die Polystyrol-Kügelchen werden agglutinieren, wenn, aber auch nur wenn HCG-Protein in der Urinprobe nicht vorhanden ist.The determination of pregnancy via the HCG protein as it is currently is performed is an inhibition test. This test is carried out by having mixing a lot of the HCG antiserum into a urine sample. Then you give polystyrene beads, which have been coated with HCG protein} ion the urine sample prepared in this way. the Polystyrene beads will agglutinate if, and only if, HCG protein is not present in the urine sample.

Ist in einer Urinprobe kein HCG-Protein vorhanden, dann komplexiert das HCG-Protein auf den Polystyrol-Kügelchen mit dem vorher in die Urinprobe eingeführten HCG-Antiserum und die Kügelchen agglutinieren. Ist andererseits in der Urinprobe HCti-Protein in ausreichenden Mengen vorhanden, dann komplexiert dieses mit dem vorher eingeführten HCG-Antiserum unter Bildung eines Komplexes, der aus der Probe ausfällt, so daß das vorher eingeführte Antiserum für ein Komolexieren mit dem HCG-Protein auf den Kügelchen iLSt, ~ ~ r ~ unter Agglutinierung nicht mehr verfügbar Gemäß der vorliegenden Erfindung konnte der gegenwärtige HCG-Protein-Schwangerschaftstest vereinfacht werden, indem man HCG-Antiserum an die Polystyrolkügelchen haften läßt und direkt eine Urinprobe untersucht.If no HCG protein is present in a urine sample, it is complexed the HCG protein on the polystyrene beads with the one previously introduced into the urine sample HCG antiserum and the beads agglutinate. On the other hand, is in the urine sample HCti protein is present in sufficient quantities, then this complexes with the previously introduced HCG antiserum to form a complex from the sample precipitates, so that the previously introduced antiserum for a comolexing with the HCG protein on the beads iLSt, ~ ~ r ~ no longer available under agglutination According to of the present invention could the current HCG protein pregnancy test can be simplified by allowing HCG antiserum to adhere to the polystyrene beads and examined a urine sample directly.

In diesem Falle würden die Polystyrol-Kügelchen agglutinieren, wenn, aber auch nur wenn HCG-Protein in der Probe vorhanden ist.In this case, the polystyrene beads would agglutinate if, but only if HCG protein is present in the sample.

Der Grund für die Nichtanwendung dieses einfacheren Verfahrens scheint der zu sein, daß die verfügbaren HCG-Antiseren komplexe Mischungen sind, die- einen großen Anteil von anderen Bestandteilen als HCG-Antikörpern enthalten. Der nach dem Stand der Technik erforderliche zusätzliche Aufwand zur Extrahierung der Antikörper aus den l-iCG-Antiseren machten bei direkter Verwendung der Seren den Inhi,)itionstest nach dem Stand der Technik vorteilhafter. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird jedoch ein Verfahren geschaffen, durch das der einfachere direkte Test ausführbar wird. Ein erster Nachteil der Agglutinierungstests, der durch das erfindungsgemäße direkte Verfahren überwunden wird, ist der, daß die dabei verwendeten Teilchen aus einer Vielzahl von Gründen, die nichts mit der immunologischen Agglutinierung zu tun haben, agglomerieren können, wodurch die Verläßlichkeit des Tests verringert wird. Obwohl daher die Agglutinierungstests mit großer Sorgfalt durch ausgebildete Techniker ausgeführt werden, treten gelegentlich diagnostische Fehler auf.The reason for not using this simpler procedure seems to be to be that the available HCG antisera are complex mixtures, some contain a large proportion of ingredients other than HCG antibodies. The after the prior art required additional effort to extract the antibodies made the inhibition test from the 1-iCG antisera when the sera were used directly more advantageous according to the prior art. According to one embodiment of the present Invention, however, provides a method by which the simpler direct Test becomes executable. A first disadvantage of the agglutination tests, which is caused by the direct method according to the invention is overcome is that the particles used in this process for a variety of reasons unrelated to the immunological agglutination can agglomerate, thus increasing the reliability of the test is decreased. Although therefore the agglutination tests with great care Performed by trained technicians, diagnostic tests occasionally occur Error on.

Obwohl es bekannt ist, daß die Antigen-Antikörper-Komplexierungs-Reaktion stattfinden wird, wenn ein Antigen (oder Antikörper) an einer Oberfläche adsorbiert ist, ist diese Technik nicht sehr auf medizinische Diagnosen unter Verwendung von Objek-tträgern als Substraten angewendet worden. Die Komplexierungsreaktion an einer Oberfläche ist mit einem Ellipsometer beobachtet worden.Although it is known that the antigen-antibody complexation reaction will take place when an antigen (or antibody) is adsorbed onto a surface is, this technique is not very based on using medical diagnoses Object supports have been used as substrates. The complexation reaction on a Surface was observed with an ellipsometer.

Ein Ellipsometer ist ein komplexes optisches Instrument mit dem es möglich ist, die Dicke von Filmen in der Größenordnung von 0,1 R zu messen. Ellipsometer sind teuer und erfordern erfahrenes Bedienungspersonal. Beim Studium von immunologischen Reaktionen mit Ellipsometern sind bisher zwei Verfahren angewendet worden. Bei dem einen Verfahren läßt man die zu studierende Reaktion stattfinden und danach legt man den Objektträger, auf dem die Reaktion stattgefunden hat, in ein Ellipsometer und mißt die Filmdicke. Bei dem anderen Verfahren wird der Objektträger für die stattfindende immunologische Reaktion in dem Ellipsometer angeordnet und man beobachtet die Veränderung der Filmdicke.An ellipsometer is a complex optical instrument that it uses it is possible to measure the thickness of films on the order of 0.1R. Ellipsometer are expensive and require experienced operators. When studying immunological Ellipsometer reactions have heretofore been used in two ways. In which a procedure is allowed to take place the reaction to be studied and then placed place the slide on which the reaction took place in an ellipsometer and measures the film thickness. The other method is to use the slide for the taking place immunological reaction placed in the ellipsometer and observed the change in film thickness.

Die Messung der absoluten Dicke erfordert außerordentliche Sorgfalt. Ist andererseits die Konzentration der Antikörper in der Lösung gering, dann erfordert die Messung der absoluten Dicke eine lange Zeit. Aus praktischen Gründen ist daher der Nachweis immunologischer Reaktionen an einer Oberfläche mit einem Ellipsometer nicht für diagnostische Zwecke eingesetzt worden.The measurement of the absolute thickness requires extreme care. On the other hand, if the concentration of the antibodies in the solution is low, then required the measurement of the absolute thickness a long time. Therefore, for practical reasons the detection of immunological reactions on a surface with an ellipsometer has not been used for diagnostic purposes.

Die vorliegende Erfindung beruht auf der Feststellung, daß irgendein willkürlich ausgewähltes immunologisch reaktives Antigen an einem Substrat nur in einer monomolekularen Schicht adsobiert wird und daß nur ein spezifischer Antikörper für ein solches willkürlich ausgewähltes Antigen sich mit diesem unter Bildung einer bimolekularen Schicht mit dem Substrat verbinden wird. Bei der Ausführung der vorliegenden Erfindung sind solche Schichten leicht und rasch nachweisbar. Diese Feststellung gestattet daher die Schaffung von Verfahren und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens, die eine große Brauchbarkeit in medizinisch diagnostischen und pharmacologischen Anwendungen haben.The present invention is based on the discovery that any randomly selected immunologically reactive antigen on a substrate only in a monomolecular layer is adsorbed and that only one specific antibody for such a randomly selected antigen, it co-forms with it one Bimolecular layer will connect to the substrate. When running the present According to the invention, such layers can be detected quickly and easily. This finding therefore allows the creation of methods and devices for performing the Procedure that has great utility in medical diagnostic and pharmacological Have applications.

Es ist demgemäß eine erste Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung5 ein Verfahren zum ökonomischen Nachweisen immunologischer Reaktionen an einer Oberfläche zu schaffen, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Gemäß einer besonderen Ausführungsform soll dieser Nachweis elektrisch erfolgen. Gemäß einer weiteren besonderen Ausführungsform soll der Nachweis durch direkte visuelle Beobachtung erfolgen.It is accordingly a first primary object of the present invention5 a method for the economical detection of immunological reactions on a surface to create, and a device for performing the method. According to a In a special embodiment, this verification should be carried out electrically. According to a Another special embodiment is intended to be the detection by direct visual observation take place.

Eine zweite Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zum Nachweis der Anwesenheit oder Abwesenheit von Antikörpern und Antigenen mittels kontrollierter immunologischer Reaktionen an einer Oberfläche, sowie der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.A second primary object of the present invention is to provide a method for detecting the presence or absence of antibodies and Antigens by means of controlled immunological reactions on a surface, and the device for carrying out the method.

Diese Aufgaben werden gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß man zuerst ein Metall auf ein Substrat auSbringt und dann das Substrat mit einem wäßrigen Medium in Berührung bringt, welches das für den spezifischen Antikörper spezifisch reagierende Antigen enthält, um das gesamte Substrat oder einen Teil davon mit einer monomolekularen Schicht des spezifisch reagierenden Antigens zu überziehen, woraufhin man das überzogene Substrat in die biologische Probe eintaucht und danach das überzogene Substrat untersucht, um zu bestimmen5 ob an dem Substrat eine bimolekulare oder eine monomolekulare Schicht haftet. Wird eine bimolekulare Schicht nachgewiesen, dann zeigt dies5 daß die biologische Probe den interessierenden spezifischen Antikörper enthält. Andererseits zeigt die Abwesenheit einer bimoleklaren Schicht, daß die Probe den Antikörper nicht enthielt.According to the present invention, these objects are achieved by that you first apply a metal to a substrate and then the substrate with a brings into contact aqueous medium, which is the one for the specific antibody contains specifically reacting antigen to all or part of the substrate of which with a monomolecular layer of the specifically reacting antigen coating, after which the coated substrate is immersed in the biological sample and then inspecting the coated substrate to determine if on the substrate a bimolecular or a monomolecular layer adheres. Becomes a bimolecular Layer detected, then this shows that the biological sample is the one of interest contains specific antibodies. On the other hand shows the absence of a bimolecular Layer that the sample did not contain the antibody.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen: Figur 1 einen Ablaufplan, der die Verfahrensstufen der verschiedenen nusführungsformen des erfindungsgemässen Verfahrens veranschaulicht, Figuren 2a, 2b und 2c Seitenansichten der diagnostischen Vorrichtung, welche das Herstellungsverfahren und ihre Verwendung zeigt, Figuren 3a, 3b und 3c Seitenansichten einer für diagnostische Zwecke brauchbaren anderen Ausführungsform einer Vorrichtung gemäss der vorliegenden-Erfindung, Figur 4 eine Fotoaufnahme, die den Betrieb der diagnostischen Vorrichtung veranschaulicht, Figuren 5a und 5b Seitenansichten diagnostischer Vorrichtungen, Figur 6 eine Seitenansicht einer diagnostischen Vorrichtung, welche eine Modifikation des Anwendungsverfahrens der Vorrichtung nach Figur 2 zeigt, Figur 7 eine graphische Darstellung, welche das Arbeitsprinzip der diagnostischen Vorrichtung gemäss der Ausführungsform der Figur 8 zeigt und Figur 8 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform der diagnostischen Vorrichtung.The invention is described below with reference to the drawing explained in more detail. In detail: FIG. 1 shows a flow chart showing the process stages illustrates the various forms of implementation of the method according to the invention, Figures 2a, 2b and 2c side views of the diagnostic device, which Production processes and their use are shown in FIGS. 3a, 3b and 3c side views another embodiment of a device useful for diagnostic purposes according to the present invention, Figure 4 is a photograph showing the operation of the diagnostic device, Figures 5a and 5b illustrate side views of diagnostic Devices, Figure 6 is a side view of a diagnostic device which shows a modification of the method of using the device of Figure 2, Figure 7 is a diagram showing the working principle of the diagnostic apparatus according to the embodiment of Figure 8 and Figure 8 shows a side view of a another embodiment of the diagnostic device.

In der Figur 1 zeigt der Ablaufplan von oben nach unten in jeder vertikalen Höhe eine Stufe des Verfahrens, die in der Zeit auf die darüber liegende folgt. Das Auffahren mehrerer Stufen horizontal in einer gegebenen vertikalen Höhe zeigt alternative Aus fuhrungs formen des erfindungsgemässen Verfahrens.In Figure 1, the flow chart shows from top to bottom in each vertical Height one stage of the procedure that follows the one above in time. The ascending of several steps horizontally at a given vertical height shows alternative embodiments of the method according to the invention.

Gemäss einer ersten usführungsform der vorliegenden Erfindung beginnt das Verfahren init Block 13 der Figur 1, in der eine Scheibe aus Substratmaterial, das Metall, Glas, Glimmer, Kunststoff, glasartiges Siliciumdioxid, Quarz oder ein ähnliches Material sein kann, wobei Metall bevorzugt ist, da es den grössten Unterschied im Brechungsindex gegenüber Antigen oder Antikörper hat und das Metall vorzugsweise in Form eines metallisierten Glasobjektträgers vorliegt, mit einer Lösung in Berührung gebracht wird, die ein erstes interessierendes Antigen enthält, das in einem relativ konzentrierten wässrigen Medium, z.B. einer Lösung, erhältlich ist und das zum Nachweisen oder Reinigen seines entsprechenden spezifisch reagierenden Antikörpers benutzt werden soll. Das in Berührungbringen kann nach irgendeiner Technik erfolgen, z.B. indem man ein oder mehrere Tropfen des Mediums auf die Scheibe aufbringt oder man diese teilweise oder ganz eintaucht. Je nach der angewendeten Technik und der Konzentration des Antigens im wässrigen Medium wird das erste Antigen auf der gesamten Oberfläche des Substrates oder einem Teil davon in einer monomolekularen Schicht haften.According to a first embodiment of the present invention begins the method in block 13 of Figure 1, in which a disk of substrate material, the metal, glass, mica, plastic, vitreous silica, Quartz or a similar material, with metal being preferred because it has the has the greatest difference in the refractive index compared to antigen or antibody and the metal is preferably in the form of a metallized glass slide, contacted with a solution containing a first antigen of interest contains, which in a relatively concentrated aqueous medium, e.g. a solution, is available and that for detecting or purifying its corresponding specific reacting antibody should be used. That can bring in touch after any technique, for example by adding one or more drops of the medium applied to the disc or it is partially or fully immersed. Depending on the technique used and the concentration of the antigen in the aqueous medium becomes the first antigen on all or part of the surface of the substrate of which adhere in a monomolecular layer.

Ein Antigen wird nur in monomolekularer Schicht haften, es wird keine weitere Adsorption stattfinden. Das heisst, das Antigen wird zwar an dem Substrat haften, nicht aber an sich selbst.An antigen will only adhere in a monomolecular layer; it will not further adsorption take place. This means that the antigen is indeed on the substrate cling, but not to themselves.

Die zum Adsorbieren der monomolekularen Schicht auf dem Substrat erforderliche Zeit ist eine Funktion der Konzentration des Antigens in der Lösung und des Grades, mit dem die Lösung gerührt wird. Beispielsweise überzieht eine 1 tonige Rinderserumalbuminlösung einen Objektträger in etwa 30 Minuten vollständig mit einer monomolekularen Proteinschicht.The necessary to adsorb the monomolecular layer on the substrate Time is a function of the concentration of the antigen in the solution and the degree with which the solution is stirred. For example, a 1 clay solution of bovine serum albumin is coated complete a slide with a monomolecular protein layer in about 30 minutes.

Die nächste in Block 14 der Figur 1 veranschaulichte Stufe besteht darin, das mit dem Antigen überzogene Substrat in eine Lösung einzutauchen, von der man vermutet, dass sie den spezifisch reagierenden antikörper für das erste antigen enthält.The next stage illustrated in block 14 of Figure 1 is in immersing the substrate coated with the antigen in a solution of which is believed to be the specific reacting antibody for the first contains antigen.

Diese Lösung kann und tut es üblicherweise auch, viele Bestandteile zusätzlich zu dem spezifisch reagierenden Antikörper enthalten, dessen Anwesenheit man nachweisen möchte. Es wird jedoch kein anderer Antikörper als ein spezifisch reagierender Antikörper an der ersten Schicht auf dem Substrat haften. Es ist selbstverständlich bekannt, dass gewisse biologische Substanzen, gemäss der als nicht-spezifisches Haften bekannten Erscheinung sich anlagern können. Solche Substanzen finden sich in Seren usw. Es gibt jedoch eine Reihe von Möglichkeiten, das nichtspezifische haften zurückzudrängen, von denen die bequemste das Verdünnen des solche Substanzen enthaltenden Mediums zu sein scheint. Ist der spezifisch reagierende Antikörper nicht vorhanden, dann wird das Substrat nach dem Eintauchen in die Lösung, in der man den spezifisch reagierenden Antikörper vermutet hat, doch immer nur eine monomolekulare Antigenschicht aufweisen. Ist dagegen der spezifisch reagierende Antikörper in der Lösung vorhanden, dann findet ein immunologisches Komplexieren zwischen dem ersten Antigen und seinem entsprechenden spezifisch reagierenden Antikörper statt und das Substrat wird nach einer gewissen Zeit eine bimolekulare Schicht tragen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Blöcken 13 und 14 der Figur 1 veranschaulichten Stufen für alle Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gemeinsam sind. Die für die Adhäsion einer vollständigen zweiten monomolekularen Schicht auf dem überzogenen Substrat erforderliche Zeit ist wieder eine Funktion der Konzentration des entsprechenden spezifisch reagierenden Nntikörpers in der Lösung. Für Antikörper im Blutserum kann dies in Abhängigkeit von der Konzentration von Minuten bis zu einem Tag dauern.This solution can, and usually does, many ingredients contain in addition to the specifically reacting antibody, its presence you want to prove. However, no antibody other than one becomes specific reacting antibodies adhere to the first layer on the substrate. It goes without saying known that certain biological substances, according to the as non-specific Adhere to well-known appearance can attach themselves. Such substances are found in sera, etc. However, there are a number of possibilities that are non-specific adhere to push back, the most convenient of which is the dilution of such substances containing medium appears to be. Is the specifically reacting antibody not present, then the substrate after immersion in the solution in which one suspected the specifically reacting antibody, but always only a monomolecular one Have antigen layer. If, on the other hand, the specifically reacting antibody is in the Solution present, then an immunological complexing takes place between the first Antigen and its corresponding specifically reacting antibody instead and that After a certain period of time, the substrate will have a bimolecular layer. It is it should be noted that the illustrated in blocks 13 and 14 of FIG Steps are common to all embodiments of the present invention. the for the adhesion of a complete second monomolecular layer on the coated one The time required for the substrate is again a function of the concentration of the corresponding substrate specifically reacting Nntikörpers in the solution. For antibodies in the blood serum can this can take anywhere from minutes to a day, depending on the concentration.

Die nächste Stufe gemäss einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Eintauchen des überzogenen Substrates in ein Reagenz, das immunologische Bindungen spalten kann, wie in Block 15 der Figur 1 veranschaulicht, während gleichzeitig das überzogene Substrat in einem Ellipsometer beobachtet wird, wie in Block 22 der Figur 1 veranschaulicht. Ein solches Reagenz kann eine schwache Säurelösung, eine Basenlösung oder eine starke Salzlösung sein und ähnliches. Während die Bindung des spezifisch reagierenden Antikörpers an das mit Antigen überzogene Substrat längere Zeit dauern kann, wird die immunologische Bindung zwischen den beiden Schichten sehr rasch durch das Spaltreagenz gespalten. Die mit dem Ellipsometer ausgeführte Beobachtung kann daher eine relativ einfache Beobachtung der Veränderung der Filmdicke sein anstelle der komplizierteren Messung der absoluten Filmdicke. Susserdem kann das Abspalten der spezifisch reagierenden Intigen/ntikörperschicht durch das die immunologische Bindung spaltende Reagenz sehr viel rascher erfolgen als das nach dem Stand der Technik übliche Beobachten des Aufbauens der spezifisch reagierenden Antikörpers schicht. Es können daher viele Testobjektträger gemäss Block 13 hergestellt und jeder einer Lösung, z.B. einer Serumprobe ausgesetzt werden, wie in Block 14 angezeigt und dann kann man sie serienmässig für kurze Zeit gemäss den Stufen der Blöcke 15 und 22 untersuchen, um zu bestimmen, welche der Serumproben den spezifisch reagierenden Xlltikörper zum ersten Antigen enthielt.The next stage according to an embodiment of the present invention is the immersion of the coated substrate in a reagent, the immunological Bonds can cleave, as illustrated in block 15 of Figure 1, while simultaneously the coated substrate is observed in an ellipsometer, as in block 22 of FIG Figure 1 illustrates. Such a reagent can be a weak acid solution, a Base solution or a strong salt solution and the like. During the bond of the specifically reacting antibody to the antigen-coated substrate is longer The immunological bond between the two layers will take time cleaved very quickly by the cleavage reagent. The one carried out with the ellipsometer Thus, observation can be a relatively simple observation of the change in film thickness instead of the more complicated ones Measurement of the absolute film thickness. In addition, the specifically reacting intigen / ntibody layer can be split off by the reagent that splits the immunological bond very much more quickly than observing the build-up of the specific reacting antibody layer. There can therefore be many test slides according to Block 13 prepared and each exposed to a solution, e.g. a serum sample, as shown in block 14 and then you can serial for a short time according to the steps of blocks 15 and 22 to determine which of the serum samples contained the specifically reacting Xlltikbody to the first antigen.

Da das die immunologische Bindung spaltende Reagenz das erste Antigen oder den ersten 4ntikörper vom Substrat nicht ablösen wird, werden die überzogenen Substrate, die in Medien eingetaucht wurden, welche den spezifisch reagierenden Antikörper nicht enthielten, keine Veränderung der Filmdicke zeigen, wenn sie in das Spaltreagenz eingetaucht und in einem Ellipsometer beobachtet werden. Die Objektträger dagegen, die in eine Lösung eingetaucht wurden, welche den spezifisch reagierenden .ntikörper enthielt, werden etwa einen Faktor von 2 bis 5 hinsichtlich der Dickenveränderung zeigen, wenn sie in das Spaltreagenz eingetaucht und in einem Ellipsometer beobachtet werden. Jede Beobachtung kann in wenigen Minuten ausgeführt werden und auf diese Weise ist ein wirksames diagnostisches Testverfahren geschaffen.Since the reagent that breaks the immunological bond is the first antigen or the first antibody will not detach from the substrate, the coated Substrates that have been immersed in media that specifically react Antibodies not contained, show no change in film thickness when in the cleavage reagent can be immersed and observed in an ellipsometer. The microscope slide on the other hand, those that were immersed in a solution containing the specifically reacting .ntibodies are about a factor of 2 to 5 in terms of the change in thickness show when immersed in the cleavage reagent and observed in an ellipsometer will. Any observation can be done in minutes and on this Way, an effective diagnostic test procedure has been created.

Obwohl die beschriebene erste Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens eine wirksamere Nutzung des Ellipsometers für den immunologischen Nachweis schafft, ist es trotzdem wirtschaftlich erwünscht, die Notwendigkeit des Einsatzes des Ellipsometers vollständig zu beseitigen. Gemäss einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bestimmt man daher relative Filmdicke elektrisch. Bei dieser Ausführungsform wird entweder ein metallisches Substrat ausgewählt oder ein Substrat eines anderen Materials wird erst mit einem Metallfilm überzogen, wie in Block 11 der Figur 1 veranschaulicht. Das Metallsubstrat oder metallüberzogene Substrat wird dann mit einem Medium in Berührung gebracht, welches Antigene enthält, gemäss den vorbeschriebenen Stufen der Blöcke 13 und 14. Die an dem Substrat haftenden Schichten sind elektrisch isolierend.Although the described first embodiment of the invention Method a more effective use of the ellipsometer for immunological detection creates, it is nevertheless economically desirable, the need for use of the ellipsometer completely. According to another embodiment Thus, in the present invention, relative film thicknesses are determined electrically. at In this embodiment, either a metallic substrate is selected or a Substrate of another material is first coated with a metal film, as in Block 11 of Figure 1 illustrates. The metal substrate or metal-coated substrate is then in contact with a medium brought what antigens contains, according to the above-described steps of blocks 13 and 14. Die on the substrate adhesive layers are electrically insulating.

Die nächste Stufe besteht darin, einen Quecksilbertropfen oder eine andere Elektrode auf der oberen Antigenschicht anzuordnen, wie in Block 16 der Figur 1 gezeigt. Die obere ntigenschicht ist entweder das erste Antigen, wenn die Lösung, in der man den spezifisch reagierenden Antikörper vermutete, einen solchen nicht enthielt, oder es ist der spezifisch reagierende Antikörper, wenn ein solcher in der Lösung enthalten war. Der Metallfilm oder das Metallsubstrat und der Quecksilbertropfen stellen daher die beiden leitenden Platten eines elektrischen Kondensators dar, der durch eine isolierende Schicht, die entweder eine monomolekulare oder eine bimolekulare Schicht von Antigen oder Antikörpern ist, getrennt sind. Die elektrische Kapazität dieses Kondensators wird dann wie in Block 19 der Figur 1 angezeigt mittels eines geeigneten Instrumentes gemessen, z.B. einer Heathkit Impedanz Brücke Modell IB-28. Die elektrische Kapazität von Kondensatoren mit einer bimolekularen dielektrischen Schicht variiert etwa um einen Faktor 2 bis 5 gegenüber einem Kondensator mit einer monomolekularen Schicht.The next stage is to have a drop of mercury or a to place another electrode on the top antigen layer, as in block 16 of the figure 1 shown. The upper layer is either the first antigen, if the solution, in which one suspected the specifically reacting antibody, not one contained, or it is the specifically reacting antibody, if one is in the solution was included. The metal film or substrate and the mercury drop therefore represent the two conductive plates of an electrical capacitor, by an insulating layer, which is either a monomolecular or a bimolecular Layer of antigen or antibody is separate. The electrical capacitance this capacitor is then indicated by means of a, as in block 19 of FIG suitable instrument, e.g. a Heathkit impedance bridge model IB-28. The electrical capacitance of capacitors with a bimolecular dielectric Layer varies approximately by a factor of 2 to 5 compared to a capacitor with one monomolecular layer.

Gemäss einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Nachweis des spezifisch reagierenden Antikörpers weiter vereinfacht, indem man seine Anwesenheit durch das blosse Auge beobachten kann. Bei dieser Xusführungsform verwendet man ein Metallsubstrat, das ein Amalgam mit Quecksilber bildet oder ein anderes Substrat, wie Glas, das gemäss der Stufe in Block 11 mit einem dünnen Metallfilm überzogen wird, das ein Amalgam mit Quecksilber bildet, vorzugsweise mit Gold. Das Substrat wird dann den Stufen gemäss Block 13 und 14 ausgesetzt und dann ordnet man einen Quecksilbertropfen auf der oberen Schicht an, wie in Block 16 angedeutet. Bei dieser Ausführungsform wird jedoch keine elektrische Messung vorgenommen sondern die nächste Stufe besteht darin, das überzogene Substrat visuell zu beob lchten und die Zeit zu bestimmen, die vergeht, bevor ein sichtbares tmalgam zwischen dem Quecksilber und dem das Substrat überziehenden Metallfilm gebildet wird. Diese Cusführungs form der vorliegenden Erfindung beruht auf der Feststellung, das Quecksilber durch eine monomolekulare Schicht in etwa 1 Minute diffundiert, jedoch 10 Minuten oder länger benötigt, um durch eine bimolekulare Schicht zu diffundieren. Da das Quecksilber durch die Schicht oder Schichten diffundieren muss, um ein sichtbares lmalgam mit dem Metallfilm auf dem Substrat zu bilden, zeigt die Zeit zwischen dem Anordnen des Quecksilertropfens auf der oberen Schicht und dem Erscheinen des sichtbaren Amalgams an, ob auf dem Substrat eine monomolekulare oder eine bimolekulare Schicht vorhanden ist und demgemäss ob die Lösung den vermuteten spezifisch reagierenden antikörper zum ersten Antigen enthielt oder nicht. Dem Fachmann wird nach den vorstehenden Erläuterungen klar sein, dass die Kapazitätsmessung bei der vorherigen Rusftthrungsform innerhalb von 1 Minute nach dem Anordnen des Quecksilbertropfens auf der oberen Schicht ausgeführt sein muss, da die Quecksilberelektrode durch die isolierende Schicht diffundiert und den Kondensator kurzschliesst. Das Kurzschliessen kann aber auch verhindert werden, indem man das Metall mit einer isolierenden Metalloxidschicht überzieht und den Antikörper oder das antigen an dem Metalloxid haften lässt. Eine überschlagsmässige quantitative Messung der Konzentration des spezifisch reagierenden Antikörpers in der Lösung, in der man ihn vermutet, kann nach dieser lusftthrungsform erfolgen, indem man mehrere Substrate gemäss der Stufe des Blockes 13 herstellt und sie gleichzeitig in die Lösung eintaucht, in der man den antikörper vermutet, wie in Block 14 angegeben, sie jedoch nacheinander über einen längeren Zeitraum aus der Lösung herauszieht. Da die Geschwindigkeit, mit der sich die Schicht des spezifisch reagierenden antikörpers bildet, eine Funktion der Konzentration des spezifisch reagierenden Xntikörpers in der Lösung ist, ergibt ein Vergleich der Diffusionszeiten für den Quecksilbertropfen durch die Schichten auf einer Reihe von Substraten, die der Lösung für verschiedene Zeiten ausgesetzt worden sind, eine grobe quantitative anzeige der Konzentration des spezifisch reagierenden antikörpers in der Lösung.According to a further embodiment of the present invention, the detection of the specifically reacting antibody is further simplified by can observe its presence through the naked eye. In this embodiment one uses a metal substrate that forms an amalgam with mercury or a another substrate, such as glass, coated with a thin metal film according to the step in block 11 is coated, which forms an amalgam with mercury, preferably with gold. That The substrate is then subjected to the steps according to blocks 13 and 14 and then arranged a drop of mercury on the upper layer, as indicated in block 16. In this embodiment, however, no electrical measurement is carried out, but rather the next step is to visually observe the coated substrate and determine the time that passes before one visible tmalgam formed between the mercury and the metal film covering the substrate will. This embodiment of the present invention is based on the finding the mercury diffuses through a monomolecular layer in about 1 minute, however, it takes 10 minutes or more to diffuse through a bimolecular layer. Because the mercury has to diffuse through the layer or layers in order to be visible Forming lmalgam with the metal film on the substrate shows the time between Arranging the drop of mercury on the top layer and the appearance of the visible one Amalgams, whether a monomolecular or a bimolecular layer on the substrate is present and accordingly whether the solution is the suspected specifically reacting or did not contain antibodies to the first antigen. The person skilled in the art according to the above Explanations be clear that the capacitance measurement in the previous form within 1 minute of placing the mercury drop on top Layer must be carried out because the mercury electrode through the insulating Layer diffuses and short-circuits the capacitor. The short circuit can, however can also be prevented by covering the metal with an insulating metal oxide layer coats and allows the antibody or antigen to adhere to the metal oxide. One Rough quantitative measurement of the concentration of the specifically reacting Antibodies in the solution, in which one suspects him, can according to this air flow form take place by making several substrates according to the stage of the block 13 and at the same time immersing it in the solution in which the antibody is suspected, as indicated in block 14, but one after the other over a longer period of time pulls out of the solution. Since the speed at which the layer of the specifically reacting antibody forms, a function of the concentration of the specifically reacting antibody is in the solution, a comparison of the Diffusion times for the mercury drop through the layers on a row of substrates that have been exposed to the solution for different times, one rough quantitative display of the concentration of the specifically reacting antibody in the Solution.

In einer andeen Rusführungsform wird ein Substrat mit einem Metallfilm überzogen, wie in Block 11 der Figur 1 abgebildet.In another embodiment, a substrate is provided with a metal film coated, as shown in block 11 of FIG.

Wie bei der zuletzt beschriebenen usführugsform wird das Substrat dann mit den Medien in Berührung gebracht, wie in Block 13 und 14 gezeigt. Die nächste Stufe bei dieser Ausführungsform besteht im Überziehen der oberen Antigen- oder Antikorperschicht mit einer zweiten Metallschicht, wie in Block 17 der Figur 1 illustriert und dem Beobachten der so erhaltenen Struktur im reflektierten Licht, wie in Block 21 der Figur 1 veranschaulicht. Das zweite Metall wird vorzugsweise durch Elektroplattieren aufgebracht. Bei dieser -\usführungsform erhält man im wesentlichen eine Struktur, die als Diffraktionsgitter wirkt und der Unterschied zwischen einer monomolekularen und einer bimoltkularen Antigene oder Antikörper-Isolations schicht ist aus den im reflektierten Licht beobachtbaren spetralen Bestandteilen bestimmbar.As with the last-described embodiment, the substrate is then brought into contact with the media as shown in blocks 13 and 14. The next The step in this embodiment consists in coating the upper antigen or Antibody layer with a second metal layer, as illustrated in block 17 of FIG and observing the structure thus obtained in reflected light, as in block 21 of Figure 1 illustrates. The second metal is preferably electroplated upset. In this embodiment, one essentially obtains a structure which acts as a diffraction grating and the difference between a monomolecular and a bimolecular antigens or antibody isolation layer is made of the spectral components observable in reflected light can be determined.

Die Figuren 5a und 5b veranschaulichen eine Vorrichtung gemäss dieser Xusführungsform. Eine metallische Oberfläche 81 eines Substrates, das entweder ein metallisches oder ein nicht-metallisches Substrat sein kann, wobei das letztere mit einem Metallfilm überzogen ist, weist eine darauf aufgebrachte erste Antigenschicht 82 auf, wie in Block 13 der Figur 1 gezeigt. Das die Schicht 82 aufweisende Substrat wird dann in die zu testende Lösung eingetaucht und es bildet sich eine zweite Schicht 83 des entsprechenden spezifisch reagierenden Antikörpers zum Antigen der Schicht 82 darauf, wenn der Antikörper in der Lösung vorhanden ist. Eine zweite Metallisationsschicht wird dann auf die freie Oberfläche des Films aufgebracht. Eine sehr geringe Menge Metall wird aufgebracht, so dass die zweite Metallisationsschicht in Form vieler nicht zusammenhängender metallisierter Bereiche vorliegt, wie z.B. bei 84 und 85. Ein durch die Strahlen 86 dargestellter Lichtstrahl wird dann auf den so zubereiteten Objektträger gerichtet. Das Licht wird an den Metallgrenzen reflektiert. Der abstand zwischen den reflektierenden Oberflächen der Metallsubstratoberfläche 81 und der Metallisationsteilchen 84 z.B. ist eine Funktion der Dicke des Films zwischen den Teilen 81 und 84. Das beobachtete reflektierte Licht, das durch die Strahlen 87 veranschaulicht ist, variiert daher in der spektralen Zusammensetzung zwischen einer monomolekularen und einer bimolekularen Schicht aus Antigen oder Antikörper.Figures 5a and 5b illustrate a device according to this Embodiment. A metallic surface 81 of a substrate that is either a can be metallic or a non-metallic substrate, the latter is covered with a metal film, has a first antigen layer applied thereon 82, as shown in block 13 of FIG. The substrate having the layer 82 is then immersed in the solution to be tested and a second layer is formed 83 of the corresponding specifically reacting antibody to the antigen of the layer 82 on if the antibody is present in the solution. A second layer of metallization is then applied to the free surface of the film. A very small amount Metal is applied so that the second metallization layer in the form of many there are discontinuous metallized areas, such as 84 and 85. A beam of light represented by rays 86 is then applied to the so prepared Slide directed. The light is reflected at the metal boundaries. The distance between the reflective surfaces the metal substrate surface 81 and metallization particles 84, for example, is a function of the thickness of the film between parts 81 and 84. The observed reflected light passing through the Rays 87 illustrated therefore varies in spectral composition between a monomolecular and a bimolecular layer of antigen or Antibody.

Eine andere in Figur 1 veranschaulichte lusfahrungsform umfasst die durch die Blöcke 12, 13,14 und 18 gezeigten Stufen.Another embodiment illustrated in FIG. 1 includes the stages shown by blocks 12, 13, 14 and 18.

Bei dieser .tusführungsform muss das Substrat lichtdurchlässig sein, wie Glas, Içunststoff, glisartiges Siliciumdioxid, Glimmer, Quarz und ähnliche und es ist vorzugsweise Glas, wobei mikroskopische Objektträger eine bequem erhältliche Quelle sind, und dieses Substrat wird durch ufdampfen eines Metalles mit vielen Metallkügelchen überzogen, z.B. aus Indium, wie in Block 12 der Figur 1 angegeben. Das Indium wird bei einem üblichen Vakuum von etwa 5 x 10 mm Hg langsam aus einem Tantalboot auf das Glassubstrat aufgedampft. Da die Indiumatome auf der Oberfläche des Substrates eine hohe Beweglichkeit haben und das Glassubstrat nicht merklich benetzen, sammelt sich das aufgedampfte Indium auf dem Substrat in kleinen Teilchen. Jedes Metall, das ahnliche Eigenschaften hat, so dass es lSügelchen auf dem Substrat bildet, wenn es darauf gedampft wird, kann benutzt werden. So können nusser Indium Gold, Silber, Zinn, Blei und Wismut verwendet werden. Das Aufdampfen des Metalles wird fortgeset:re, bis das Substrat leicht braun erscheint. Zu diesem Zeitpunkt haben die Metallkügelchen einen Durchmesser in der Grössenordnung von 1000 Q. Die genaue Grösse der Iigelchen ist nicht kritisch, doch messen sie Durchmesser haben, die gleich den Wellenlängen eines grossen Teiles des sichtbaren Lichtes sind. In der nächsten Stufe bringt man das Sügelchenüberzogene Substrat mit einem Medium in Berührung, welches ein Antigen enthält, wie in Block 13 der Figur 1 veranschaulicht.In this embodiment, the substrate must be translucent, such as glass, plastic, glis-like silicon dioxide, mica, quartz and the like and it is preferably glass, with microscopic slides being a readily available one Source, and this substrate is made by vapor deposition of a metal with many Metal spheres coated, for example of indium, as indicated in block 12 of FIG. The indium is slowly evacuated from a normal vacuum of about 5 x 10 mm Hg Tantalum boat vapor-deposited on the glass substrate. Because the indium atoms on the surface of the substrate have a high mobility and the glass substrate is not noticeable wet, the evaporated indium collects on the substrate in small particles. Any metal that has similar properties, so there are lbeads on the substrate forms when steamed on can be used. So can nuts indium Gold, silver, tin, lead and bismuth can be used. The evaporation of the metal continue: right until the substrate appears light brown. At this time the metal balls have a diameter in the order of magnitude of 1000 Ω the exact size of the hedgehogs is not critical, but measure their diameter, which are equal to the wavelengths of a large part of visible light. In the next step is to bring the bead-coated substrate with a medium in contact which contains an antigen, as illustrated in block 13 of FIG.

Das antigen haftet in einer monomolekularen Schicht auf dem Substrat und den darauf befindlichen Kiigelchen. Nachdem sich eine monomolekulare Schicht gebildet hat, kann das überzogene Substrat zum Testen von Lösungen auf die lnwesenheit eines entsprechenden spezifisch reagierenden :ntikorpers zum tigen verwendet werden, indem man das überzogene Substrat in die entsprechende Lösung eintaucht, wie in Block 14 der Figur 1 angedeutet. Wenn der vermutete spezifisch reagierende Antikörper vorhanden ist, dann haben das Substrat und die Metallkügelchen danach eine bimolekulare Schicht. Ist dagegen der spezifisch reagierende antikörper nicht vorhanden, dann liegt auf dem'Substrat und den Metallkügeichen nur eine monomolekulare Schicht.The antigen adheres to the substrate in a monomolecular layer and the pebbles on it. Having a monomolecular layer has formed, the coated substrate can be used to test solutions for the absence a corresponding specifically reacting: ntikorpers used for the term will, by immersing the coated substrate in the appropriate solution, as in Block 14 of FIG. 1 is indicated. If the suspected specifically reacting antibody is present, then the substrate and the metal beads thereafter have a bimolecular one Layer. If, on the other hand, the specifically reacting antibody is not present, then there is only one monomolecular layer on the substrate and the metal balls.

Das überzogene Substrat wird dann entweder im reflektierten oder durchgehenden Licht beobachtet, wie in Block 18 der Figur 1 angezeigt und man bestimmt aufgrund des Aussehens des berzogenen Substrates die Dicke der daran haftenden Schicht und demgemäss, ob der vermutete spezifisch reagierende Antikörper in der Lösung vorhanden war oder nicht. Der Nachweis der Schichten entspricht Variationen in der Braunschattierung, die in dem überzogenen Substrat beobachtet werden. Diese Variationen sind sehr ausgeprägt und der Nachweis der Schichten ist daher einfach und direkt. Die Teilchen allein auf dem Substrat erscheinen als ein erster Braunton. Die mit einer monomolekularen Antigenschicht überzogenen Teilchen erscheinen als ein dunklerer Braunton und die mit einer bimolekularen Schicht bedeckten Teilchen erscheinen als ein noch dunklerer Braunton. Dieses Nachweisverfahren beruht auf der Tatsache, dass elektromagnetische Strahlung von leitenden Kugeln, die einen Durchmesser gleich einem grossen Teil einer Wellenlänge des einfallenden Lichtes haben, zerstreut wird und dass im Falle des Zerstreuens durch solche Kugeln das Zerstreuen stark durch einen auf die Kugeln aufgebrachten diinnen dielektrischen Überzug beeinflusst wird.The coated substrate is then either reflected or continuous Observed light, as indicated in block 18 of FIG. 1, and determined based on it the appearance of the coated substrate, the thickness of the adhered layer and accordingly, whether the suspected specifically reacting antibody is present in the solution was or not. The proof of the layers corresponds to variations in the brown shade, observed in the coated substrate. These variations are very pronounced and the detection of the layers is therefore simple and straightforward. The particles alone appear on the substrate as a first shade of brown. The one with a monomolecular Antigen-coated particles appear as a darker shade of brown and the Particles covered with a bimolecular layer appear as an even darker one Shade of brown. This detection method is based on the fact that electromagnetic Radiation from conductive spheres that have a diameter equal to a large part of a wavelength of the incident light is scattered and that in the case of scattering by such balls the scattering strong by one on the balls applied thin dielectric coating is affected.

Figur 4 gibt eine fotographische Aufnahme einer diagnostischen Vorrichtung gemäss dieser busf;íhrungsform wieder. In jener Ansicht der Figur 4 ist der Testobjektträger mit durchgehendem Licht betrachtet. Die Ansicht 4a enthält einen Glasobjektträger mit Indiflmkügelchen auf der Oberfläche 100. Die Ansicht 4b zeigt einen Objektträger, der wie der Objektträger der Ansicht 4a zubereitet ist, dessen linke Kante in eine Lösung von Rinderserumalbumin eingetaucht worden ist und der dabei eine monomolekulare Schicht 101 des Rinderserumalbumins adsorbiert hat. Die Ansicht 4c zeigt einen ähnlichen Objektträger, in dem die linke Kante in Rinderserumalbumin eingetaucht worden ist, wodurch eine monomolekulare Schicht 101 von Rinderserumalbumin darauf haftet und dessen untere Kante in eine Lösung von Eialbumin eingetaucht worden ist und dadurch eine monomolekulare Schicht 102 von Eialbumin darauf aufweist. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass das Aussehen der überzogenen Teile des Objektträgers der Ansicht 4b ähnlich sind und damit anzeigen, dass auf dem Objektträger nur eine monomolekulare Proteinschicht vorhanden ist. Dies zeigt, dass das Rinderserumalbumin und das Eialbumin an einem Objektträger adsorbiert sind und dass das Eialbumin nicht an dem Teil des Objektträgers haftet, der vorher mit Rinderserumalbumin überzogen worden ist. In anderen Worten veranschaulicht die Ansicht 4c, dass irgendein willkürlich ausgewähltes Antigen oder ein solcher Antikörper an dem Substrat haften wird, dass jedoch ein anderes Antigen oder ein anderer Antikörper nicht an einem willkürlich ausgewählten Antigen oder ntikörperfilm haften wird, ausgenommen wenn ein immunologischer Komplex gebildet wird und falls ein nicht-spezifisches Haften auftritt. Der Objektträger der Ansicht 4d war zubereitet worden, indem man die linke Kante in Rinderserumalbumin-Lösung eintauchte, um darauf eine monomolekulare Schicht 101 aufzubringen, die rechte Kante war dann in Eialbumin-Lösung eingetaucht worden, um darauf eine monomolekulare Schicht 102 aufzubringen und schliesslich wurde die untere Kante in eine Lösung von Kaninchenantiserum gegenüber dem Rinderserumalbumin eingetaucht. Demgemäss ist 103 eine monomolekulare Schicht von Kaninchenantiserum gegen Rinderserumalbumin. Das Aussehen der unteren rechten Ecke zeigt, dass das Kaninchenantiserum zum Rinderserumalbumin nicht an der Eialbuminschicht 102 haftete und demgemäss ist die untere rechte Ecke des Objektträgers der Ansicht 4d nur mit einer monomolekularen Schicht von Eialbumin überzogen. Die untere linke Ecke der Ansicht 4d ist ausgeprägt dunkel und dies zeigt die anwesenheit einer bimolekularen Proteinschicht darauf, die eine erste monomolekulare Schicht aus Rinderserumalbumin und eine zweite monomolekulare Schicht aus Kaninchenantikörpern gegenüber dem Rinderserumalbumin umfasst, die immunologisch mit dem darunter liegenden Rinderserumalbumin komplexiert ist.Figure 4 gives a photograph of a diagnostic device according to this form of implementation again. In that view of Figure 4 is the test slide viewed with continuous light. View 4a contains a glass slide with indiflm beads on the surface 100. The view 4b shows a slide, which is prepared like the slide of view 4a, its left edge in a Solution of bovine serum albumin has been immersed and the result is a monomolecular layer 101 of the bovine serum albumin has adsorbed. The view 4c shows a similar one Slide in which the left edge has been immersed in bovine serum albumin, whereby a monomolecular layer 101 of bovine serum albumin adheres thereon and the lower edge of which has been immersed in a solution of egg albumin and thereby has a monomolecular layer 102 of egg albumin thereon. It is important on that indicate the appearance of the coated parts of the slide of the view 4b, indicating that there is only one monomolecular Protein layer is present. This shows that the bovine serum albumin and the egg albumin adsorbed on a slide and that the egg albumin is not attached to the part of the The slide that has previously been coated with bovine serum albumin adheres. In In other words, view 4c illustrates that any arbitrarily selected Antigen or such an antibody will adhere to the substrate, but that one other antigen or another antibody not attached to a randomly selected one Antigen or antibody film will adhere except when an immunological complex is formed and if non-specific adhesion occurs. The slide View 4d had been prepared by putting the left edge in bovine serum albumin solution dipped to apply a monomolecular layer 101 thereon, the right edge was then immersed in egg albumin solution to form a monomolecular layer 102 and finally the lower edge was dipped into a solution of rabbit antiserum immersed opposite the bovine serum albumin. Accordingly, 103 is a monomolecular one Layer of rabbit antiserum against bovine serum albumin. The appearance of the lower right corner indicates that the rabbit antiserum to bovine serum albumin does not indicate the egg albumin layer 102 adhered and accordingly is the lower right corner of the slide view 4d covered only with a monomolecular layer of egg albumin. the lower left corner of view 4d is markedly dark and this shows its presence a bimolecular protein layer thereon, which is a first monomolecular layer from bovine serum albumin and a second monomolecular layer from rabbit antibodies opposite to the bovine serum albumin, which immunologically with the underlying bovine serum albumin is complexed.

Dies zeigt, dass nur das spezifisch reagierende Proteinpaar eine bimolekulare Schicht auf dem Objektträger bildet, während alle anderen Ueberzüge monomolekular sind.This shows that only the specifically reacting protein pair is a bimolecular one Layer forms on the slide, while all other coatings are monomolecular are.

In einer Modifikation dieser Ausführungsform, die für ein medizinisch diagnostisches System geeignet ist, wird das Substrat mit den Metallkügelchen darauf teilweise bis zu einer ersten Tiefe in eine Lösung eines ersten Antigens eingetaucht. Das Substrat wird mit einer monomolekularen Schicht des ersten Antigens auf dem Bereich bedeckt, der in die Lösung eingetaucht ist.In a modification of this embodiment that is suitable for a medical diagnostic system is suitable, the substrate with the metal balls on it partially immersed to a first depth in a solution of a first antigen. The substrate is covered with a monomolecular layer of the first antigen Covered area that is immersed in the solution.

Dann wird das Substrat getrocknet und bis zu einer zweiten Tiefe in eine Lösung eines zweiten Antigens eingetaucht. Das zweite Antigen haftet nicht an dem ersten Antigen doch haftet es an dem nicht überzogenen Teil des Substrates, der in die Lösung eingetaucht ist. Das Substrat wird dann wiederum getrocknet und bis zu einer dritten und grösseren Tiefe in eine Lösung eines dritten Antigens eingetaucht. Das dritte Antigen haftet an dem Teil und nur an dem Teil des Substrates, der nicht von dem ersten oder zweiten Antigen überzogen ist. Das Verfahren wird für irgendeine Zahl von interessierenden Antigenen wiederholt. Man erhält ein Substrat, das mit vielen bandförmigen monomolekularen Schichten verschiedener Antigene überzogen ist. Dieser überzogene Objektträger ist das diagnostische Werkzeug. Die diagnostische Prozedur besteht dann darin, den Objektträger in eine Probe,z.B. von Blut,ftir mehrere Stunden einzutauchen. Danach wird der Objekt träger aus der Probe herausgenommen und nach dem Waschen in Wasser wird er in reflektiertem oder durchgehendem Licht betrachtet. Der Objektträger weist dann ein Muster hellerer und dunklerer Bänder auf, die die in der Probe befindlichen Antikörper anzeigen, woraus eine medizinische Diagnose gestellt werden kann.Then the substrate is dried and in to a second depth immersed in a solution of a second antigen. The second antigen does not stick to the first antigen but it adheres to the uncoated part of the substrate, which is immersed in the solution. The substrate is then dried again and immersed to a third and greater depth in a solution of a third antigen. The third antigen adheres to the part and only to the part of the substrate that does not is coated with the first or second antigen. The procedure will be for any Number of antigens of interest repeated. A substrate is obtained with is coated with many ribbon-shaped monomolecular layers of different antigens. This coated slide is the diagnostic tool. The diagnostic The procedure then consists in placing the slide in a sample, e.g. of blood, for several Hours of immersion. Then the slide is removed from the sample and after washing in water, it becomes in reflected or transmitted light considered. The slide then has a pattern of lighter and darker bands which indicate the antibodies in the sample, which is a medical one Diagnosis can be made.

Die Figuren 2a, 2b und 2c zeigen stark vergrösserte Seitenansichten eines Teiles der diagnostischen Vorrichtung gemäss der zuletzt beschriebenen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.Figures 2a, 2b and 2c show greatly enlarged side views a part of the diagnostic device according to the last-described embodiment of the present invention.

Figur 2a zeigt ein Teil des Substratmaterials 31, auf das viele hIetallkiigelchen 32 aufgedampft sind. Die Teilchen 32 sind vorzugsweise durch aufdampfen von Indium auf das Substrat 31 hergestellt, doch können sie ebenso gut durch aufdampfen von Gold, Silber, Zinn, Blei oder eines anderen Metalles mit ähnlichen EigenschaFten hinsichtlich der Nichtbenetzung und der atomaren Beweglichkeit hergestellt werden. Eine grosse Zahl von Metallen wird diese Eigenschaften aufweisen, wenn die Temperatur des Substrates variiert wird. Nach dem in Berührungbringen mit einem Medium, welches ein antigen enthält, wird das Objektträgersegment, welches das Substrat 31 und die etallkügelchen 32 umfasst, teilweise oder vollständig mit einer monomolekularen Schicht der Molekiile 34 des intigens tiberzogen, wie in Figur 2b allgemein bei 33 gezeigt. Die bei 33 gezeigte Vorrichtung ist das diagnostische Instrument, das dazu benutzt wird, Testlösungen auf die Anwesenheit der entsprechenden spezifisch reagierenden :\ntikörper zur Xntigenschicht 34 zu untersuchen. Wenn die allgemein mit 33 bezeichnete Vorrichtung dem spezifisch reagierenden antikörper zur Antigenschicht 34 ausgesetzt ist, dann nimmt die Vorrichtung ein Nussehen an, wie es allgemein in Figur 2c bei 35 gezeigt ist, wo das Substrat 31 und die Metallkügelchen 32 mit einer bimolekularen Schicht überzogen sind, welche die Schicht 34 des antigens umfasst, das eine erste monomolekulare Schicht auf dem Substrat 31 und den Kügelchen 32 bildet und eine zweite monomolekulare Schicht, die aus der Schicht 36 des spezifisch reagierenden antikörpers besteht, die immunologisch mit den Molekülen der ersten Schicht verbunden ist.FIG. 2a shows a part of the substrate material 31 on which many small metallic balls 32 are vapor-deposited. The particles 32 are preferably formed by vapor deposition of indium on the substrate 31, but they can just as well by vapor deposition of Gold, silver, tin, lead or any other metal with similar properties in terms of non-wetting and atomic mobility. A large number of metals will exhibit these properties when the temperature of the substrate is varied. After being brought into contact with a medium which contains an antigen, the slide segment, which the substrate 31 and the metal bead 32 includes, partially or completely with a monomolecular Layer of the molecules 34 of the intigen covered, as in Figure 2b in general 33 shown. The device shown at 33 is the diagnostic instrument that is used to test solutions for the presence of the appropriate specific reacting: \ ntibody to Xntigenenschicht 34 to examine. If the general with 33 designated device the specifically reacting antibody to the antigen layer 34 is exposed, the device assumes a nut vision, as it generally does is shown in Figure 2c at 35, where the substrate 31 and the metal balls 32 with are coated with a bimolecular layer comprising the layer 34 of the antigen, which forms a first monomolecular layer on the substrate 31 and the beads 32 and a second monomolecular layer consisting of layer 36 of the specifically reactive consists of antibodies that are immunologically linked to the molecules of the first layer is.

Die Figur 6 veranschaulicht eine abänderung dieser lusführungsfur form, diekeinen vergrösserten Kontrast auf dem überzogenen diagnostischen Objektträger sorgt. In Figur 6 wird der Objektträger 31 mit den Kügelchen 32 darauf und überzogen mit einer monomolekularen Antigenschicht 34 wie in Figur 2b eingetaucht mit der überzogenen Seite nach unten in eine Menge 71 einer lichtreflektierenden Flüssigkeit. Der Objektträger 31 wird dann von seiner oberen Oberfläche im reflektierten Licht betrachtet. Um für eine Totalreflektion des einfallenden Lichtes auf der diagnostischen Vorrichtung der Figur 6 zu sorgen, ist die reflektierende Flüssigkeit 71 vorzugsweise eine metallische Flüssigkeit und im besonderen vorzugsweise Quecksilber. Wird eine nicht-metallische Flüssigkeit verwendet, dann werden die optischen Einfalls- und Beobachtungswinkel bei der usführungsform der Figur 6 kritisch, wenn Totalreflektion beobachtet werden soll. Das Aussehen eines gemäss diesen Lehren betrachteten Objektträgers ist ähnlich dem in Figur 4, jedoch mit verstärktem Kontrast.FIG. 6 illustrates a modification of this guide form that do not have increased contrast on the coated diagnostic slide cares. In Figure 6, the slide 31 is coated with the beads 32 thereon with a monomolecular antigen layer 34 as in Figure 2b immersed with the coated side down in a quantity 71 of a light reflective liquid. The slide 31 is then reflected from its top surface considered. In order for a total reflection of the incident light on the diagnostic contraption 6, the reflective liquid 71 is preferably metallic Liquid and especially preferably mercury. Will be a non-metallic Liquid used, then the optical angles of incidence and observation critical in the embodiment of FIG. 6 if total reflection is observed target. The appearance of a slide viewed in accordance with these teachings is similar that in Figure 4, but with increased contrast.

Die Figuren 3a, 3b und 3c geben stark vergrösserte Schnittansichten der gemäss einer anderen .Rusführungsform der Erfindung für diagnostische Zwecke brauchbaren Vorrichtung wieder. In Figur 3 ist mit 40 ein Substrat 41 bezeichnet, das mit einer monomolekularen Schicht von Antikörpermolekülen 42 überzogen ist, die wie oben beschrieben zubereitet wurde. In der Figur 3b ist mit 43 ein Substrat 41 mit einer Antigenschicht 42 lbezeichnet, mit der immunologisch eine zweite monomolekulare Schicht von Molekülen 44 gemäss den oben beschriebenen Verfahren immunologisch verbunden worden ist. Ein zweites Substrat 45 trägt einen Tropfen 46 eines Reagenz, das immunologische Bindungen spalten kann, z.B. einer schwachen Säurelösung. Die sich gegeniiberstehenden Oberflächen der Substrate 41 und 45 tragen daher eine bimolekulare Schicht bzw. einen Tropfen des Reagenz, z.B.Figures 3a, 3b and 3c give greatly enlarged sectional views according to another embodiment of the invention for diagnostic purposes usable device again. In Figure 3, 40 denotes a substrate 41, which is coated with a monomolecular layer of antibody molecules 42, which was prepared as described above. In FIG. 3b, 43 is a substrate 41 labeled with an antigen layer 42 l, with which immunologically a second monomolecular Layer of molecules 44 immunologically linked according to the methods described above has been. A second substrate 45 carries a drop 46 of a reagent, the immunological Can split bonds, e.g. a weak acid solution. The opposing Surfaces of the substrates 41 and 45 therefore have a bimolecular layer or a drop of the reagent, e.g.

einer 0,1 normalen Zitronensäurelösung und werden so miteinander physisch in Berührung gebracht. Gemäss der vorliegenden Erfindung trennt der Reagenztropfen 46 die immunologischen Bindungen zwischen den Molekülen 42 und den Molekülen 44 ohne die Eigenschaften von Antigen oder Antikörper zu beeinflussen und ohne die Adhäsionsbildung zwischen den ersten Molekülen 42 und dem Substrat 41 zu trennen. Werden Substrat 41 und 45 dann wieder voneinander getrennt, wie in Figur 3c allgemein bei 47 gezeigt, dann haftet auf dem Substrat 41 eine monomolekulare Schicht von Antigenmoleklen 42 und auf dem Substrat 45 eine monomolekulare Schicht der entsprechenden spezifisch reagierenden Antikörpermoleküle 44. Das Substrat 41 mit den Molekülen 42 darauf kann dann wieder als Testobjektträger gemäss der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der Erfindung eingesetzt werden. Das Substrat 4 mit dem spez isch reagierenden Antikörper 44 darauf kann als Testobjektträger für Lösungen eingesetzt werden, in denen man die «nwesenheit von Molekülen seines entsprechenden Antigens vermutet, und zwar gemäss den anderen vorstehend beschriebenen l,usführungsformen der vorliegenden Erfindung. Die vorliegende Ausführungsform der Erfindung wird als besonders bedeutsam angesehen, da im Falle der üblichen Lmmunogene biologischen Interesses Antigene recht einfach in gereinigter Form erhältlich sind und so an einem Substrat adsorbiert werden können, um einen Testobjektträger mit dem Nachweis der anwesenheit von Antikörpern in Lösungen zu bilden, während die Antikörper nicht in dem Masse erhältlich sind. Es ist daher vor der vorliegenden Frfindung nicht möglich gewesen, Testobjektträger für das Untersuchen von Lösungen auf die nwesenheit von Antigenen herzustellen. Verfahren und Vorrichtung, wie sie in Figur 3 veranschaulicht sind, gestatten demgegenüber die erstellung von Testobjektträgern mit einem Substrat 45, das mit einer monomolekularen Schicht von z.B. Antikörpermolekülen 44 überzogen ist, die dann zum Testen von Lösungen auf die Xnwesenheit von Antigen verwendet werden können.a 0.1 normal citric acid solution and so become physical with each other brought into contact. According to the present invention, the reagent drop separates 46 the immunological bonds between molecules 42 and molecules 44 without influencing the properties of the antigen or antibody and without the Adhesion formation between the first molecules 42 and the substrate 41 to separate. If substrate 41 and 45 are then separated from one another again, as in FIG. 3c in general shown at 47, then adhered to the substrate 41 is a monomolecular layer of Antigen molecules 42 and on the substrate 45 a monomolecular layer of the corresponding specifically reacting antibody molecules 44. The substrate 41 with the molecules 42 can then be used again as a test slide according to the method described above Embodiment of the invention used will. The substrate 4 with the specifically reacting antibody 44 on it can be used as a test slide for Solutions are used in which one can see the presence of molecules of its corresponding Antigen suspected according to the other embodiments described above of the present invention. The present embodiment of the invention is described as considered particularly important, since in the case of the usual immunogens biological Interesting antigens are quite easily available in purified form and so on A substrate can be adsorbed to a test slide with the detection the presence of antibodies in solutions while the antibodies do not are available in bulk. It is therefore not before the present invention been possible to use test slides for examining solutions for the presence of antigens to produce. Method and device as illustrated in FIG In contrast, allow the production of test slides with a substrate 45, which is coated with a monomolecular layer of e.g. antibody molecules 44 which is then used to test solutions for the presence of antigen can be.

Eine andere Ausführungsform der diagnostischen Vorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung ist in Figur 8 gezeigt und hinsichtlich seines Wirkungsprinzips in Figur 7 graphisch veranschaulicht. Die diagnostische Vorrichtung der Figur 8 umfasst ein Goldsubstrat 91, für das aus wirtschaftlichen Gründen eine dünne Goldschicht auf ein anderes Metall plattiert ist und an dem eine monomolekulare Schicht 92 eines ersten Antigens oder Antikörpers adsorbiert ist. Gold hat/ein Xdsorptionsband innerhalb des sichtbaren Spektrums. Diese Tatsache bedingt die charakteristische Goldfarhe und gestattet die vorliegende Ausführungsform.Another embodiment of the diagnostic device according to FIG the present invention is shown in Figure 8 and with regard to its principle of action graphically illustrated in FIG. The diagnostic device of FIG. 8 comprises a gold substrate 91, for which, for economic reasons, a thin gold layer is plated on another metal and to which a monomolecular layer 92 of a first antigen or antibody is adsorbed. Gold has / an Xdsorptionsband within of the visible spectrum. This fact causes the characteristic gold color and permits the present embodiment.

Figur 7 veranschaulicht den Betrieb dieser Xusf;1hrungsform und stellt einen Satz von Kurven dar, in denen das relative Reflektionsvermögen als eine Funktion der Wellenlänge aufgetragen ist.Figure 7 illustrates the operation of this embodiment and represents represents a set of curves in which the relative reflectivity as a function the wavelength is plotted.

Die Kurve 93 gibt das Reflektionsvermögen von Goldmetall wieder.Curve 93 shows the reflectivity of gold metal.

Die Kurve 94 gibt das cflektionsvermögen von Goldmetall wieder, das eine monomolekulare Xntigenschicht trägt. Die Kurve 95 gibt das Reflektionsvermögen von Goldmetall wieder, das eine bimolekulare Schicht darauf trägt. Ein Goldsubstrat 91 hat daher gemäss Kurve 93 die charakteristische leuchtend gelbe Farbe des Goldmetalles. Wird eine erste ntigenschicht 92 auf das Substrat 91 aufgebracht, dann hat der Testobjektträger gemäss der Kurve 94 ein mattgelbes Aussehen. Nachdem der Testobjektträger einer Lösung ausgesetzt worden ist, von der man annimmt, dass sie den entsprechenden immunologisch reagierenden Xntikörper zu der Antigenschicht 92 enthält, dann tragt der Testobjektträger, wenn in der Lösung ein solcher Antikörper vorhanden war, eine bimolekulare Schicht und hat, wie die Kurve 95 anzeigt, ein deutlich grünes Aussehen.The curve 94 represents the reflectivity of gold metal, the carries a monomolecular Xntigen layer. The curve 95 gives the reflectivity of gold metal, which has a bimolecular layer on it. A gold substrate According to curve 93, 91 therefore has the characteristic bright yellow color of the gold metal. If a first necessary layer 92 is applied to the substrate 91, then the test slide has according to curve 94 a pale yellow appearance. After the test slide has a Solution that is believed to be immunologically relevant contains reactive antibody to the antigen layer 92, then the test slide carries, if such an antibody was present in the solution, a bimolecular layer and, as curve 95 indicates, has a distinctly green appearance.

Gemäss bisher ausgeführten Tests scheinen die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die ein Substrat mit Metallkügelchen verwenden, am brauchbarsten, wenn ein Goldsubstrat und wenn ein Metall, z.B. Titan, bedeckt mit einem Oxidüberzug, z.B. einem Titanoxid, eingesetzt wird. Weiter wurde bestimmt, dass diese Ausführungsformen in Abhängigkeit von der Dicke der interessierenden Filme unterschiedliche Empfindlichkeiten haben. Im besonderen Falle weisen die grösste Empfindlichkeit Substrate mit Metallkgelchen auf, dereii Filme Dicken unterhalb von etwa 200 S haben. Die Gold- und anderen Substrat formen haben die grösste Empfindlichkeit für Filme, die 30 2 in der Dicke übersteigen.According to tests carried out so far, the embodiments of the present invention using a substrate with metal beads, most useful, if a gold substrate and if a metal, e.g. titanium, covered with an oxide coating, e.g. a titanium oxide is used. It was further determined that these embodiments different sensitivities depending on the thickness of the films of interest to have. In a special case, substrates with metal balls show the greatest sensitivity which films have thicknesses below about 200 S. The gold and other substrate forms have the greatest sensitivity for films that are more than 30 2 in thickness.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with the aid of examples.

Beispiel 1 Ein Inhibitionstest für Hepatitis wurde folgendermassen ausgeführt: Glasobjektträger wurden mit einer dünnen Indiumschicht überzodar gen und dann (auf eine Goldschicht aufgebracht. Die Verwendung einer Unterschicht aus Indium ist erforderlich, um die Haftung zwischen dem Glas und dem Gold zu verbessern. Es wurde weiter festgestellt, dass die Diffusion des Indiums in das darüberliegende Gold die optischen Eigenschaften der Testobjektträger verbessert. Die so vorbereiteten O,)jektträger wurden mit einer monomolekularen Schicht des mit der IIepatitis verbundenen Antigens überzogen. Proben des auf IIepatitis zu testenden menschlichen Blutes wurden zubereitet, indem man eine Menge tkntikörper für das H einmischte und zwar ausreichend, dass sie iminunologisch aus der Mischung entfernt wurdenywenn A in der Probe vorhanden war. Die Testobjektträger wurden dann in die so vorbereiteten Blutproben eingetaucht. Nach dem Herausnehn trugen die in Hepatitis negative Proben eingetauchten Objektträger eine bimolekulare Proteinschicht aus dem II4X, das vorher aufgebracht war, und einer zweiten Schicht aus Antikörpern zum HRA, die immunologisch damit verbunden waren, wie ein grünes Band auf dem Objektträger zeigte. Objektträger, die in Hepatitis positive Proben eingetaucht worden waren, behalten ihr anfängliches mattgelbes Aussehen und dies zeigt, dass nur die monomolekulare Schicht darauf vorhanden war, während die in die Probe eingeführten antikörper mit dem darin enthaltenen Antigen komplexiert wurden und aus der Probe ausfielen und so daher zu einer Reaktion mit dem antigen auf dem Testobjektträger nicht zur Verfügung standen.Example 1 An inhibition test for hepatitis was as follows carried out: glass slides were coated with a thin layer of indium and then (applied to a layer of gold. The use of an underlayer off Indium is required to maintain adhesion between the glass and the To improve gold. It was further found that the diffusion of indium the overlying gold improves the optical properties of the test slide. The so prepared O,) jektträger were covered with a monomolecular layer of coated with antigen associated with epatitis. Samples of the on epatitis too Human blood testing was prepared by putting a lot of antibodies for the H interfered and in fact sufficient that they iminunologically out of the mix were removed if A was present in the sample. The test slides were then immersed in the blood samples prepared in this way. After taking it out, the in Hepatitis negative specimens dipped slides containing a bimolecular protein layer from the II4X that was previously applied and a second layer of antibodies to the HRA, which were immunologically linked to it, like a green band on the slide showed. Slides immersed in hepatitis positive specimens, retain their initial dull yellow appearance and this shows that only the monomolecular Layer on it was present while using the antibodies introduced into the sample were complexed with the antigen contained therein and precipitated from the sample and so therefore not available for a reaction with the antigen on the test slide stood.

Beispiel 2 In einem direkten Test auf Hepatitis wurden Glas/Indium/Gold-ob jektträger wie in Beispiel 1 beschrieben zubereitet und dann mit einer monomolekularen Schicht von Antikörpern zum HAA überzogen. Einige der Objektträger wurden dann in Serum eingetaucht, das von Hepatitis-Patienten entnommen war und von dem man wusste, dass es HAA enthält. Andere Objektträger wurden in Serumproben eingetaucht, von denen man wusste, dass sie kein WAA enthalten. Die in die erstgenannten Seren eingetauchten Objektträger hatten bimolekulare Proteinschichten darauf, was visuell als dunklere Zonen nachweisbar war, während die in die anderen Blutproben eingetauchten Objektträger nur monomolekulare Schichten aufwiesen.Example 2 In a direct test for hepatitis, glass / indium / gold-ob Project carrier prepared as described in Example 1 and then with a monomolecular Layer of antibodies to HAA coated. Some of the slides were then in Immersed serum collected from hepatitis patients that was known to be that it contains HAA. Other slides were immersed in serum samples, from who were known to contain no WAA. Those immersed in the former serums Slides had bimolecular protein layers on top of what was visually darker than that Zones were detectable while the slide was immersed in the other blood samples only monomolecular layers exhibited.

Theoretisch ist der in diesem Beispiel beschriebene direkte Test bevorzugt, und zwar sowohl wegen seiner relativen Einfachheit als auch weil er eine grössere Empfindlichkeit hat als der Inhibitionstest des Beispiels 1. Die höhere Empfindlichkeit des direkten Tests rtthrt von der Tatsache, dass die H.\.X-Molekeule sehr viel grösser sind als die Moleküle der Antikörper zum HAA. Der direkte Test ergibt daher eine sehr viel grössere prozentuale Veränderung der Filmdicke und somit ist ein grösserer Kontrast beobachtbar.In theory, the direct test described in this example is preferred, both because of its relative simplicity and because it is a larger one Has sensitivity than the inhibition test of Example 1. The higher sensitivity of the direct test derives from the fact that the H. \. X lobe is much larger are called the molecules of the antibodies to the HAA. The direct test therefore gives a a much larger percentage change in the film thickness and therefore a larger one Contrast observable.

Die Konzentration des HAA im Blut einer Person, das dieser Krankheit ausgesetzt ist, ist eine Funktion der Zeit. Die Konzentration des HAA während der klinischen und unmittelbar vorklinischen Phasen der Hepatitis ist sehr hoch. In den weit nach-klinischen Phasen ist die Konzentration des H.\.X im Blut einer Person jedoch sehr gering. Beide Zustände sind medizinisch von Interesse. Der Nachweis des Antigens während der klinischen und unmittelbar vorklinischen Phasen ist für diagnostische Zwecke von Wert. Der Nachweis des Antigens in der weit nach-klinischen Phase ist von Wert für das UTberprüfen des Blutes in Aussicht genommener Blutspender. Der einfachere empfindlichere direkte Test ist daher für diagnostische Zwecke bevorzugt, da er wegen der relativ hohen Konzentration des HAA in der Blutprobe leicht ausgeführt werden kann.The concentration of HAA in the blood of a person who has this disease exposure is a function of time. The concentration of the HAA during the clinical and immediately preclinical phases of hepatitis is very high. In the post-clinical phases are the concentration of H. \. X in a person's blood but very little. Both conditions are of medical interest. The proof of the antigen during the clinical and immediately preclinical phases is for diagnostic purposes of value. Detection of the antigen in the post-clinical Phase is of value in screening the blood of prospective blood donors. The simpler, more sensitive direct test is therefore preferred for diagnostic purposes, because it is easy to perform because of the relatively high concentration of HAA in the blood sample can be.

Beispiel 3 Der Inhibitionstest des Beispiels 1, der für Auswahlzwecke berfuhr.Example 3 The inhibition test of Example 1, which is for selection purposes ran over.

schrieben wurde,^ eine experimentelle Auswertung zur Bestimmung seines Wertes in Bezug auf andere Auswahltests auf Hepatitis. In diesen Tests wurde Hepatitis-positives Serum mit bekanntem Hepatitis-negativem Serum verdünnt. Unter anwendung des Inhibitionsverfahrens des Beispiels 1 war eine Verdünnung eines Teiles Hepatitis-positiven Serums mit 32 Teilen Hepatitis-negativen Serums geeignet für einen zuverlässigen Nachweis während einer Stunde. Benutzte man eine Verdünnung von einem Teil Hepatitis-positivem serum auf 3000 Teile Ttepatitis-negativen Serums,dann konnte ein zuverlässiger Nachweis innerhalb von 20 Stunden geführt werden. Diese Ergebnisse erweisen sich als sehr ähnlich hinsichtlich der Empfindlichkeit und der benötigten Zeit, wie das bekannte Gegenelektrophorese-Verfahren und das Radioimmunitäts-Verfahren. Ein Wuswahlverfahren gemäss der vorliegenden Erfindung ergibt daher Resultate, die vergleichbar sind den besten bekannten Verfahren, wobei man den Vorteil gewinnt, diese Ergebnisse mit einem beträchtlich billigeren Verfahren zu erhalten.was written, ^ an experimental evaluation to determine his Of value in relation to other screening tests for hepatitis. In these tests, she was found to be hepatitis positive Serum diluted with known hepatitis negative serum. Using the inhibition method of Example 1 was a dilution of part of the hepatitis-positive serum 32 parts hepatitis negative serum suitable for reliable detection during one Hour. A dilution of one part of the hepatitis-positive serum was used 3000 parts of Ttepatitis-negative serum, then could be a reliable detection within of 20 hours. These results turn out to be very similar in terms of the sensitivity and the time required, such as the known counter electrophoresis method and the radioimmunity method. A voting procedure according to the present one The invention therefore gives results which are comparable to the best known processes, taking advantage of these results at a considerably cheaper price Procedure to obtain.

Der bevorzugte Gebrauch eines goldüberzogenen Substrates verglichen mit einem mit Metallkügelchen überzogenen Substrat bei der vorbeschriebenen lIepatitis-Diagnose liegt darin begründe, dass die HAA-Moleküle einen Durchmesser von etwa 210 2 haben. Mit solchen Filmdicke kann man bei goldüberzogenen Substraten eine empfindliche anzeige erhalten, doch sind sie zu dick für eine hohe Empfindlichkeit bei mit Metallkügelehen überzogenem Substrat.The preferred use of a gold-plated substrate compared with a substrate coated with metal beads in the above-described diagnosis of lepatitis is due to the fact that the HAA molecules have a diameter of about 210 2. With such a film thickness one can get a sensitive one with gold-coated substrates display received, but too thick for high sensitivity with metal ball marbles coated substrate.

Beispiel 4 Ein diagnostischer Test auf Gonorrhoe wurde folgendermassen ausgelahrt: Ein Glasobjektträger wurde mit einer Titanschicht metallisiert und die Oberflächenschicht dann oxidiert unter Bildung einer Deckschicht aus Titnnoxid. Dann löste man Neisseria-Gonorrhoe-Extrakt in SalzwasserJum eine Konzentration von 1 mg/ml zu erzeugen. Ein Tiopfen der Lösung des Antigens wurde im Zentrum des Objektträgers aufgebracht, Der Objektträger wurde in einer Feuchtigkeitskammer (Kunststoffbehälter gefüllt mit feuchten Schwämmen) bei Zimmertemperatur (23°C) inkubiert, bis das Antigen an der Oxidoberfläche haftete (10-30 Minuten). Der Objektträger wurde dann mit destilliertem Wasser gewaschen und mit einem Luftstrahl trockengeblasen. Zu diesem Zeitpunkt kann der Objektträger zur späteren Verwendung gelagert werden. Für diese Verwendung wird der Objektträger in Blutserum eingetaucht, welches den Antikörper zum Neisseria-Antîgen enthält, wobei das Gesamtvolumen 2 ml beträgt. Objektträger und Antikörperlösung werden in einem Plastikbehälter, der auf einer Schüttelvorrichtung befestigt ist, 12 Stunden bei 23 0C inkubiert. Nach der Inkubation wird der Objektträger wieder mit destilliertem Wasser gewaschen. Wenn nach dem Trocknen ein scharf kontrastierende-r sichtbarer Fleck im Zentrum des Objektträgers beobachtet wird, zeigt dies eine positive P;eaktion, In Fällen, in denen das Blutserum keine Gonorrhoe-Antikörper enthält, bildet sich keine bimolekulare Schicht und man sieht keinen Fleck.Example 4 A diagnostic test for gonorrhea was as follows Extended: A glass slide was metallized with a titanium layer and the The surface layer then oxidizes to form a top layer of titanium oxide. Then Neisseria gonorrhea extract was dissolved in salt water to a concentration of 1 mg / ml to produce. A pot of the solution of the antigen was placed in the center of the slide The slide was placed in a humidity chamber (plastic container filled with damp sponges) incubated at room temperature (23 ° C) until the antigen adhered to the oxide surface (10-30 minutes). The slide was then distilled with Washed with water and blown dry with a jet of air. At this point you can the slide can be stored for later use. For this use will be the slide immersed in blood serum, which the antibody to the Neisseria antigen, the total volume being 2 ml. Microscope slide and antibody solution are in a plastic container that is placed on a shaker is attached, incubated for 12 hours at 23 0C. After incubation, the slide becomes washed again with distilled water. If, after drying, a sharply contrasting-r visible spot is observed in the center of the slide, this indicates a positive P; eaction, In cases where the blood serum does not contain gonorrhea antibodies, no bimolecular layer is formed and no spot can be seen.

Beispiel 5 Ein diagnostischer Test auf Röteln wurde nach dem allgemeinen Verfahren des Beispiels 4 ausgeführt. Ein goldmetallisierter Glasobjektträger wurde verwendet und das Antigen war ein Extrakt einer Röteln-Yiren-Sultur. N;sch der Behandlung des Objektträgers mit einer menschlichen Serumzubereitung, die Röteln-.2ntikörper enthielt, wurde ein scharf kontrastierender sichtbarer Fleck beobachtet. Das Verfahren wurde wiederholt unter Verwendung eines tantalmetallisierten Objektträgers.Example 5 A diagnostic test for rubella was performed according to the general Procedure of Example 4 carried out. A gold-plated glass slide was made was used and the antigen was an extract of rubella-yiren culture. N; sch the treatment of the slide with a human serum preparation, the rubella .2 antibodies a sharply contrasting visible spot was observed. The procedure was repeated using a tantalum plated slide.

Dabei erhielt man im wesentlichen die gleichen Ergebnisse.Essentially the same results were obtained.

Derzeit werden Röteln-\ntikörper unter Verwendung eines lIämagglutinations-Inhibitionstestes nachgewiesen. Dieser wird bei Patienten in Entbindungskliniken ebenso wie bei Frauen im geburtsfähigen Alter ausgeführt, die durch Vorsorgekliniken gehen. Dieser Test erfordert zwei Tage. Der erfindungsgemässe Test benötigt nur ,zwei Stunden und ergibt im wesentlichen die gleichen Resultate.Currently rubella antibodies are detected using an hemagglutination inhibition test proven. This is used in maternity clinics as well as women carried out at childbearing age who go through preventive clinics. This test requires two days. The test according to the invention only takes two hours and gives essentially the same results.

Beispiel 6 Ein diagnostischer Test auf Poliomyelitis wurde nach dem allgemeinen Verfahren des Beispiels 4 ausgeführt. Ein goldmetallisierter Glasobjektträger wurde hierfür verwendet und das Antigen war ein Extrakt einer Polio-Viren-Kultur. Nach der Behandlung des Objekt trägers mit einer menschlichen Serumzubereitung mit Polio-Antikörper wurde ein scharf kontrastierender sichtbarer Fleck beobachtet. Das gleiche Verfahren mit einem tantalmetallisierten Glasobjektträger ergab im wesentlichen die gleichen Resultate.Example 6 A diagnostic test for poliomyelitis was carried out according to general procedure of Example 4 followed. A gold-plated glass slide was used for this and the antigen was an extract from a poliovirus culture. After treatment the slide with a human Serum preparation with polio antibody was a sharply contrasting visible Spot observed. The same procedure with a tantalum metallized glass slide gave essentially the same results.

Dieses Testverfahren ist sehr viel einfacher als das übliche Verfahren, bei dem das Polio-Antllcörper-Niveau mittels eines Komplement-Fixationstestes bestimmt wird.This test procedure is much simpler than the usual procedure, in which the polio antibody level is determined by means of a complement fixation test will.

Beispiel 7 Ein Test auf Proteine der bläschenförmigen Mundschleimhautentzündung wurde ach dem allgemeinen Verfahren des Beispiels 4 ausgeführt. Hierzu wurde ein goldtnetallisierter Glasobjektträger verwendet und das ntigen war ein Extrakt des die bläschenförmige Mundschleimhautentzündung verursachenden Virus.Example 7 A test for vesoidal mucosal inflammation proteins The general procedure of Example 4 was followed. For this purpose a Gold-metallized glass slides were used and an extract of the the virus that causes vesicular inflammation of the oral mucosa.

Nach dem Behandeln des Objektträgers mit Proteinen, dAe spezifisch fiir das Antigen sind, wurde ein scharf kontrastierender sichtbarer Fleck beobachtet. Tantalmetallisierte Glasobjektträger ergaben im wesentlichen die gleichen Resultate.After treating the slide with proteins, dAe specific for the antigen, a sharply contrasting visible spot was observed. Tantalum metallized glass slides gave essentially the same results.

Beispiel 8 Ein diagnostischer Test auf Tetanus wurde nach dem allgemeinen Verfahren des Beispiels 4 ausgeführt. Hierzu wurde ein goldmetallisierter GLasobjektträger verwendet und das Antigen als ein wässriger Extrakt eines Tetanustoxoids aufgebracht. Nach Behandlung mit einer menschlichen Seruinzubereitung, die Tetanustöxoid-Antikörper enthielt, wurde ein scharf kontrastierender sichtbarer Fleck beobachtet. Das Verfahren konnte mit im wesentlichen den gleichen Resultaten an einem tantalmetallisierten Glasob3ektträger ausgeführt werden.Example 8 A diagnostic test for tetanus was performed according to the general Procedure of Example 4 carried out. A gold-plated glass slide was used for this used and the antigen applied as an aqueous extract of a tetanus toxoid. After treatment with a human seruin preparation, the tetanus oxoid antibodies a sharply contrasting visible spot was observed. The procedure could with essentially the same results on a tantalum-metallized Glass object carriers are carried out.

Beispiel Cj Ein diagnostischer Test auf Diphtherie wurde nach dem allgemeinen Verfahrens aes Beispiels 4 ausgef'lhrt. Hierfür wurde ein tantalmetallisierter Glasobjektträger benutzt und das ntigen war ein wässriger Extrakt des Diphtheriebakterientoxins.Example Cj A diagnostic test for diphtheria was performed after the general procedure of Example 4 carried out. For this purpose, a tantalum metallized Glass slides used and the necessary was an aqueous extract of diphtheria bacteria toxin.

Nach der Behandlung mit einer menschlichen Serumzubereitung, die Antikörper für die Diphtherietoxine enthielt, wurde ein scharf kontrastierender sichtbarer Fleck beobachtet.After treatment with a human serum preparation, the antibodies for which contained diphtheria toxins, a sharply contrasting one became more visible Spot observed.

Beispiel 10 Fin diagnostischer Test auf Syphilis wurde nach dem allgemeinen Verfahrens des Beispiels 4 ausgeführt. Hierzu verwendete man einen goldmetallisierten Glasobjektträger und das antigen war eine wässrige Suspension von Treponemallidum. Nach der Behandlung mit einer menschlichen Serumzubereitung, die Antikörper zur Syphilis enthielt, wurde ein scharf kontrastierender sichtbarer Fleck beobachtet. Tantalmetallisierte Glasobjektträger konnten mit im wesentlichen den gleichen Ergebnissen benutzt werden.Example 10 Fin diagnostic test for syphilis was performed according to the general Procedure of Example 4 carried out. A gold-plated one was used for this Glass slide and the antigen was an aqueous suspension of Treponemallidum. After treatment with a human serum preparation, the antibodies for Containing syphilis, a sharply contrasting visible spot was observed. Tantalum-metallized glass slides gave essentially the same results to be used.

Beispiele 11 und 19 Diagnostische Tests auf Pilzantikörper wurden nach dem allgemeinen Verfahren des Beispiels 4 ausgeführt. Ein tantalmetallisierter Glasobjektträger wurde verwendet und die Antigene waren wässrige Suspensionen der Familie Aspergillus bzw.Examples 11 and 19 Diagnostic tests for fungal antibodies were made carried out according to the general procedure of Example 4. A tantalum metallized one Glass slide was used and the antigens were aqueous suspensions of the Family Aspergillus resp.

Candida. Nach einer Behandlung mit einer menschlichen Blutserumzubereitung, welche die entsprechenden Pilz-4ntikörper enthielt, wurden scharf kontrastierende sichtbare Flecke beobachtet.Candida. After treatment with a human blood serum preparation, which contained the corresponding fungal antibodies became sharply contrasting visible spots observed.

Beispiel 13 Ein diagnostischer Test auf einen Parasiten wurde nach dem allgemeinen Verfahren des Beispiels 4 ausgeführt. Man verwendete einen oldmetallisierten ClasobJektträger und das Antigen war ein wässriger Extrakt von ToxopIasmondii. Nach der Behandlung mit einer menschlichen Serumzubereitung, die ntikörper zu diesen Parasiten enthielt, wurde ein scharf kontrastierender sichtbarer Fleck beobachtet. Mit t-antal- und Indium metallisierten Glasobjektträgern wurden im wesentlichen die gleichen Ergebnisse erhalten.Example 13 A diagnostic test for a parasite was carried out according to the general procedure of Example 4 was followed. An old metallized one was used The glass slide and the antigen was an aqueous extract of ToxopIasmondii. To treatment with a human serum preparation, the antibodies to these Containing parasites, a sharply contrasting visible spot was observed. Glass slides metallized with t-antal and indium were essentially the get the same results.

Unter Verwendung von gold- und tantal-metallisierten Glasobjektträgern wurden auch quantitative Tests ausgeführt, indem man zweifnche Verdünnung aus dem Serum des Patienten (Antikörper) herstellte und als Endpunkt für die Titration die 'onsentration benutzte, mit der der letzte sichtbare ivleck erzeugt werden konnte.Using gold- and tantalum-metallized glass slides Quantitative tests were also carried out by making a two-fold dilution from the The patient's serum (antibody) was prepared and used as the end point for the titration 'onsentration, with which the last visible ivleck could be created.

Der Parasit hatte eine unbekannte Ätiologie, doch war festgestellt worden, dass latente und oder unsymptomatische Iufektionen in schwangeren grauen viele Geburtsfehler verursachen.The aetiology of the parasite was unknown, but it had been established that latent and or unsymptomatic infections in pregnant gray cause many birth defects.

Es ist kein anderes serologisches Verfahren entwickelt worden, um auch Antikörper zu diesem Organismus zu testen.No other serological procedure has been developed to also test antibodies to this organism.

Beispiel 14 Ein diagnostischer Test auf Antikörper zum menschlichen Nukleoprotein-DNAwuide nach dem allgemeinen Verfahren des Beispiels 4 ausgeführt. Hierzu wurde ein goldmetallisierter Glasobjektträger verwendet und das Antigen war eine wässrige Suspension des DNA-Histonkomplexes, der in den Kernen menschlicher Zellen gefunden wird. Nach der Behandlung mit Zubereitungen menschlicher Blutseren, die antikörper zum DNA-Histonkomplex (Nukleoprotein) und'oder Antikörper zum DNA (nicht komplexiert mit Histon) enthielten, wurden scharf kontrastierende sichtbare Flecke beobachtet. Der Vorteil dieser Technik liegt darin, dass sowohl Nukleo-Protein als auch DNA-Antikörper auf einem einzigen Objektträger bestimmt werden können. Mit tantalmetallisierten Glasobjektträgern wurden im wesentlichen die gleichen Ergebnisse erhalten.Example 14 A diagnostic test for antibodies to human Nucleoprotein DNAwuide carried out according to the general procedure of Example 4. A gold-plated glass slide was used and the antigen was an aqueous suspension of the DNA-histone complex found in the nuclei of human Cells is found. After treatment with human blood serum preparations, the antibodies to the DNA-histone complex (nucleoprotein) and'or antibodies to the DNA (not complexed with histone) were sharply contrasting visible Spots observed. The advantage of this technique is that both nucleo-protein as well as DNA antibodies can be determined on a single slide. Essentially the same results were obtained with tantalum-metallized glass slides obtain.

In gewissen Krankheitszuständen können suto-.\ntikörper zu diesen menschlichen Molekülen zum DNA-Teil des Molekäls, zum Histon oder zur Bindung zwischen beiden dirigiert werden. In 30 % der Fälle von Lupus erythematosus wird ein Antikörper erzeugt, der spezifisch ffir DN4 ist und daher ist sein Nachweis diagnostisch brauchbar. Gegenwärtige Verfahren zum Testen auf solche Antikörper verwenden Objektträger und ein Mäuselebergewebe und ein spezielles Peroxidase-Färbemittel oder eine Fluoreszens-Antikörper-Technik. Beide Prozeduren dauern lange und die Objektträger sind schwer abzulesen. Im Gegensatz dazu ist das erfindungsgemässe Verfahren sehr viel kürzer, die Objektträger sind leicht abzulesen und sie zeigen eine starke Korrelation mit den gegenwärtigen Xnalyseverfahren.In certain disease states, suto -. \ Ntibodies to these human molecules to the DNA portion of the molecule, the histone, or the bond between both to be conducted. In 30% of the cases of lupus erythematosus an antibody will be used which is specific for DN4 and therefore its detection is diagnostically useful. Current Methods of Testing to use such antibodies Slides and a mouse liver tissue and a special peroxidase stain or a fluorescent antibody technique. Both procedures take a long time and that Slides are difficult to read. In contrast to this, this is according to the invention The procedure is much shorter, the slides are easy to read and show a strong correlation with current analysis methods.

Beispiel 15 Ein diagnostischer Test auf Antikörper zum menschlichen Proteinthyroglobulin wurde nach dem allgemeinen Verfahren des Beispiels 4 ausgeführt. Solche Antikörper werden bei gewissen Krankheitszuständen, z.B. Hashimotos-Krankheit gebildet. Es wurde ein goldmetallisierter Glasobjektträger verwendet und das antigen war eine wässrige Suspension von Thyroglobulin.Example 15 A diagnostic test for antibodies to human Protein thyroglobulin was carried out according to the general procedure of Example 4. Such antibodies are used in certain disease states, e.g. Hashimoto's disease educated. A gold-plated glass slide was used and the antigen was an aqueous suspension of thyroglobulin.

Nach der Behandlung mit einer Zubereitung von menschlichem Blutserum, die Antikörper zum Thyroglobulin enthielt, wurde ein scharf kontrastierender sichtbarer Fleck beobachtet. Mit tantalmetallisierten Glasobjektträgern wurden im wesentlichen die gleichen Resultate erhalten.After treatment with a preparation of human blood serum, which contained antibodies to thyroglobulin, a sharply contrasting one became visible Spot observed. With tantalum-metallized glass slides were essentially get the same results.

Beispiel 16 Ein diagnostisches Verfahren auf Antikörper zum Kollagen wurde nach dem allgemeinen Verfahren des Beispiels 4 ausgeführt.Example 16 A diagnostic method for antibodies to collagen was carried out following the general procedure of Example 4.

Es wurde dazu ein tantalmetallisierter Glasobjektträger verwendet und die Antigenzubereitung war ein wässriges kollagenhaltiges Medium. Nach der Behandlung mit Kaninchenblutseren, die Antikörper enthielten, die durch Verabreichung von ECollagenfraktionen gebildet waren, wurde ein scharf kontrastierender sichtbarer Fleck beobachtet. Kaninchen, die man mit einer hoch cholesterinhaltigen Diät fütterte, erzeugen Antikörper zum Kollagen.A tantalum-metallized glass slide was used for this and the antigen preparation was an aqueous collagen-containing medium. After treatment with rabbit blood sera containing antibodies that were produced by administration of E-collagen fractions were formed, a sharply contrasting visible spot was observed. Rabbits, those fed a high cholesterol diet produce antibodies to Collagen.

Beispiele 17 und 18 Zum Nachweis der Schwangerschaft wurde ein Inhibitionstest ausgeführt. Hierzu benutzte man einen goldmetallisierten Glasobjektträger und das Antigen war eine wässrige Zubereitung des menschlichen chorionischen Gonadotrophins. Solches HCG enthaltende Blutserum wurde einer Serienverdiinnung ausgesetzt und eine bekannte Konzentration des fICGF tikörpers hinzugegeben. Der Objektträger wurde in die Zubereitung eingetaucht.Examples 17 and 18 An inhibition test was used to detect pregnancy executed. For this purpose, a gold-plated glass slide was used and that Antigen was an aqueous preparation of human chorionic gonadotrophin. Such hCG-containing blood serum was subjected to serial dilution and a known concentration of the fICGF body added. The slide was immersed in the preparation.

Ist der Test positiv, wurde kein sichtbarer Fleck festgestellt.If the test is positive, no visible stain was found.

in sichtbarer Fleck entspricht einem negativen Test. Mengen von mehr als 2000 internationalen Einheiten HCG auf 100 ml Serum zeigen Schwangerschaft an. Dieses Verfahren kann auch zum Testen von Prostatatumoren verwendet werden.in a visible spot corresponds to a negative test. Amounts of more more than 2000 international units of HCG per 100 ml of serum indicate pregnancy. This procedure can also be used to test prostate tumors.

Dieses Verfahren wurde wiederholt und dabei anstelle des HCG Insulin verwendet. Bin blosser Ojektträger entspricht einem positiven Test. intikörper-Titrcltionen wurden sowohl auf gold- als auch auf tantalmetallisierten Glasobjektträgern ausgeführt und zwar mit einer Elnpfindlichkeit von 100 Nanogramin, die leicht vergrössert werden kann.This procedure was repeated using insulin instead of the HCG used. A mere slide corresponds to a positive test. intibody titrations were carried out on both gold and tantalum metallized glass slides with a sensitivity of 100 nanograms, which can be easily enlarged can.

Beispiel 19 Ein diagnostischer Test auf antikörper für das Schlüssellochschnecken-IIämocyaninprotein wurde nach dem allgemeinen Verfahren des Beispiels 4 ausgeführt. Es wurde ein goldmetallisierter Glasobjektträger verwendet und die ntigenzubereitung war ein wässriges Medium des vorgenannten Proteins. Nach der Behandlung mit einer Zubereitung menschlichen Blutserums, die antikörper zu diesem Protein enthielt, wurde ein scharf kontrastierender sichtbarer Fleck beobachtet. Mit tantalmetallisierten Glasobjektträgern wurden im wesentlichen die gleichen Ergebnisse erhalten.Example 19 A diagnostic test for antibodies to keyhole limpet II hemocyanin protein was carried out following the general procedure of Example 4. It became a gold-plated one Glass slides were used and the preparation required was an aqueous medium of the aforementioned protein. After treatment with a preparation of human blood serum, The antibodies to this protein contained a sharply contrasting visible one Spot observed. With tantalum-metallized glass slides were essentially get the same results.

Derzeit wird eine Untersuchung vorgenommen, um ein Antigen zu finden, das in Menschen Verwendung finden kann, um die Wirksamkeit ihrer Antikörper-33rzeugungssysteme zu testen. Zu diesem Zwecke ist ein Antigen erforderlich, das mit dem Wirt bisher noch nicht in Berührung gelangt ist und das vorgenannte Protein ist ein wahrscheinlicher Kandidat. Das erfindungsgemässe Verfahren ist hierfür geeignet, da es geringe Konzentrationen von Antikörpern zu diesem Protein nachweisen kann und nicht mühsam und zeitaufwendig ist und auch nicht unempfindlich.An investigation is currently being carried out to find an antigen that can be used in humans to increase the effectiveness of their antibody production systems to test. To this Purposes is required an antigen that has not yet come into contact with the host and the aforementioned protein is a likely candidate. The method according to the invention is suitable for this, as it can detect low levels of antibodies to this protein and is not laborious and time-consuming and also not insensitive.

Während das an der Substratoberfläche adsorbierte reaktive Protein im vorstehenden als Antigen beschrieben worden ist, kann solche erste reaktive Proteinschicht selbstverständlich auch ein Antikörper sein und die zweite Proteinschicht wäre dann ein Antigen spezifisch für einen solchen Antikörper und die dritte Schicht wäre wiederum der Antikörper.While the reactive protein adsorbed on the substrate surface has been described above as an antigen, such first reactive protein layer of course it would also be an antibody and the second protein layer would then be an antigen specific for such an antibody and the third layer would be again the antibody.

Claims (59)

PatentansprücheClaims 1. Diagnostisches Verfahren zum Bestimmen der Anwesenheit oder Abwesenheit eines spezifischen Antikörpers in einer biologischen Probe / g e k e n n z e i c h n e t d u r c h folgende Stufen: Aufbringen eines Metalles auf ein Substratmaterial, in Berührungbringen des Substratmaterials mit einem wässrigen Medium, welches das entsprechende spezifisch reagierende Antigen für den spezifischen Antikörper enthält, um einen Teil oder das ganze Substratmaterial mit einer monomolekularen Schicht des spezifisch reagierenden Antigens zu überziehen, Eintauchen des überzogenen Substratmaterials in die Probe und überprüften des überzogenen Substratmaterials zur Bestimmung, ob das Substrat eine bimolekulare oder eine monomolekulare Schicht aufweist.1. Diagnostic method for determining presence or absence of a specific antibody in a biological sample (s) does not include the following stages: application of a metal to a substrate material, bringing the substrate material into contact with an aqueous medium containing the contains corresponding specifically reacting antigen for the specific antibody, around part or all of the substrate material with a monomolecular layer to coat the specifically reacting antigen, dipping the coated substrate material into the sample and checked the coated substrate material to determine whether the substrate has a bimolecular or a monomolecular layer. 2. Verfahren nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass das Antigen durch den spezifischen Antikörper und der spezifische Antikörper durch das Antigen ersetzt werden. 2. The method of claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c n e t that the antigen by the specific antibody and the specific Antibody can be replaced by the antigen. 3. Verfahren nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass Antikörper oder Antigen Proteine sind, dass in Berührungbringen durch Eintauchen in das Medium erfolgt und das Medium eine Lösung ist. 3. The method of claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c Not that antibodies or antigen are proteins that are brought into contact by Immersion in the medium is done and the medium is a solution. 4. Verfahren nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e -k e n n ze i c h n e t , dass das Antigen abgeleitet ist von einem Bakterium, einem Virus, einem Pilz, Säugetiergewebe oder Säugetierkörperflüssigkeiten, 4. The method of claim 1, d a d u r c h g e -k e n n ze i c Not that the antigen is derived from a bacterium, a virus, a Fungus, mammalian tissue or mammalian body fluids, 5. Verfahren nach Anspruch 4 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass der Antikörper ein Anti-Immunoglobulin ist.5. The method according to claim 4, that the antibody is an anti-immunoglobulin is. 6. Verfahren nach Anspruch 5 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass der Antikörper aus der Klasse Immunoglobulin Ig G ist.6. The method of claim 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c Not that the antibody is from the immunoglobulin Ig G class. 7. Verfahren nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e -k e n n z e ic h n e t , dass die Stufe des Aufbringens eines Metalles das Überziehen des Substratmaterials mit einem Metallfilm umfasst.7. The method according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e ic h n e t that the step of applying a metal is coating the substrate material comprises with a metal film. 8. Verfahren nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, dass die Stufe des Aufbringens eines Metalles das Aufdampfen eines Metalles umfasst, das eine hohe atomare Beweglichkeit und eine schlechte Oberflächenbenetzung hat, wodurch das Metall in Form von Metallkügelchen auf ein lichtdurchlässiges Substratmaterial aufgebracht wird.8. The method according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c Note that the step of applying a metal is the vapor deposition of a metal includes high atomic mobility and poor surface wetting has, whereby the metal in the form of metal balls on a translucent substrate material is applied. 9. Verfahren nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass die Stufe des Aufbringens eines Metalles das Aufdampfen eines Metalles umfasst, das ausgewählt ist aus Indium, Gold, Silber, Zinn und Blei und zwar in Form von Metallkügelchen auf ein lichtdurchlässiges Substrat.9. The method of claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c Note that the step of applying a metal is the vapor deposition of a metal which is selected from indium, gold, silver, tin and lead, namely in Form of metal balls on a translucent substrate. 10. Verfahren nach Anspruch 9 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass das lichtdurchlässige Substrat ausgewählt ist aus Glas, Kunststoff, glasartigem Siliciumdioxid, Glimmer und Quarz.10. The method according to claim 9, d a d u r c h g e -k e n n z e i c Note that the translucent substrate is selected from glass, plastic, vitreous silica, mica and quartz. 11. Verfahren nach Anspruch 9 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass das Metall Indium ist und dass die Untersuchungsstufe das visuelle Untersuchen des Substrates umfasst und dass die Bestimmung ausgeführt wird durch Unterscheiden zwischen verschiedenen Brauntönen.11. The method according to claim 9, d a d u r c h g e -k e n n z e i c Not that the metal is indium and that the stage of investigation is the visual Examining the substrate includes and that the determination is carried out by Differentiate between different shades of brown. 12,. Verfahren nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass die Stufe des Aufbringens eines Metalles das Überziehen des Substrates mit einer dünnen Goldschicht umfasst.12 ,. Method according to claim 1, d a d u r c h g e -k e Note that the step of applying a metal is plating of the substrate with a thin gold layer. 13. Verfahren nach Anspruch 12 , d a d u r c h g e -k e n n ze i c h n e t , dass ein anderes Metall zwischen der Goldschicht und dem Substrat angeordnet wird.13. The method according to claim 12, d a d u r c h g e -k e n n ze i c Note that another metal is placed between the gold layer and the substrate will. 14. Verfahren nach aspruch 13 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass das andere Metall Indium ist.14. The method according to claim 13, d a d u r c h g e -k e n n z e i c Note that the other metal is indium. 15. Verfahren nach Anspruch 12 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass die Utersuchungsstufe das visuelle Untersuchen des Substrates umfasst und dass die Bestimmung durch Reflektivitätsmessung ausgeführt wird.15. The method according to claim 12, d a d u r c h g e -k e n n z e i Note that the investigation stage includes visually inspecting the substrate and that the determination is carried out by measuring the reflectivity. 16. Verfahren nach Anspruch 7 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass das Substratmaterial Objektträger-ähnlich ist und eine Metalloxidschicht zwischen dem Metall des Objektträgers und der monomoleularen Schicht aufweist.16. The method according to claim 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c Note that the substrate material is slide-like and has a metal oxide layer between the metal of the slide and the monomolecular layer. 17. Verfahren nach Anspruch 16 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c'h n e t , dass das Metall Titan und das Metalloxid ein Titanoxid ist.17. The method according to claim 16, d a d u r c h g e -k e n n z e i c'h n e t that the metal is titanium and the metal oxide is a titanium oxide. 18. Diagnostisches Verfahren zum Bestimmen der Anwesenheit oder Abwesenheit eines spezifischen Antikörpers in einer biologischen Probe , g e k e n n z e i c h -n e t d u r c h folgende Stufen: Tiberziehen eines Substratmaterials mit einem Metallfilm, in Berührungbringen des Substratmaterials mit einem wässrigen Medium, welches ein entsprechendes spezifisch reagierendes Antigen zu dem spezifischen Antikörper enthält, u-. einen Teil oder das gesamte Substratmaterial mit einer monomolekularen Schicht des spezifisch teagierenden Antigens zu überziehen, Eintauchen des überzogenen Substratmaterials in die Probe, 4norden eines Quecksilbertropfens auf der oberen Oberfläche der Schicht auf dem Substratmaterial und Messen der elektrischen Kapazität zwischen dem Quecksilbertropfen und dem Metallüberzug.18. Diagnostic method for determining presence or absence of a specific antibody in a biological sample, g e k e n n n z e i c h -n e t by the following stages: Coating a substrate material with a Metal film, bringing the substrate material into contact with an aqueous medium, which a corresponding specific reactive antigen to that contains specific antibodies, u-. some or all of the substrate material to be coated with a monomolecular layer of the specifically acting antigen, Immersing the coated substrate material in the sample, 4north of a drop of mercury on the top surface of the layer on the substrate material and measuring the electrical Capacity between the drop of mercury and the metal coating. 19. Verfahren nach Anspruch 18 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass sowohl der Antikörper als auch das -\nt.gen Proteine sind, dass das in Berührungbringen durch Eintauchen in das Medium erfolgt und dass das Medium eine Lösung ist.19. The method according to claim 18, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that both the antibody and the - \ nt.gen are proteins that the bringing into contact takes place by immersion in the medium and that the medium is a solution. 20. Diagnostisches Verfahren zum Bestimmen der Anwesenheit oder Abwesenheit eines spezifischen Antikörpers in einer biologischen Probe , g e k e n n z e i c h -n e t d u r c h folgende Stufen: rTberziehen eines Substratmaterials mit einem Metallfilm, wobei das Metall mit Quecksilber ein sichtbares Amalgam bilden kann, in Berührungbringen des Substratmaterials mit einem wässrigen Medium, welches ein entsprechendes spezifisch reagierendes antigen zu dem spezifischen Antikörper enthält, um einen Teil oder das gesamte Subtratmaterial mit einer monomolekularen Schicht des spezifisch reagierenden Antigens zu überziehen, Eintauchen des überzogenen Substratmaterials in die Probe, Anordnen eines Quecksilbertropfens auf der oberen Oberfläche der Schicht auf dem Substratmaterial und Messen der Zeit, die zwischen dem Aufbringen eines Quecksilbertropfens und dem Erscheinen eines sichtbaren Amalgams vergeht.20. Diagnostic method for determining presence or absence of a specific antibody in a biological sample, g e k e n n n z e i c H -n e t d u r c h the following stages: rTberdecka a substrate material with a Metal film, whereby the metal can form a visible amalgam with mercury, bringing the substrate material into contact with an aqueous medium, which is a contains corresponding specifically reacting antigen to the specific antibody, around part or all of the substrate material with a monomolecular layer to coat the specifically reacting antigen, dipping the coated substrate material into the sample, placing a drop of mercury on the top surface of the layer on the substrate material and measuring the time elapsed between the application of a A drop of mercury and the appearance of a visible amalgam pass. 21. Verfahren nach Anspruch 20 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass sowohl der Antikörper als auch das antigen Proteine sind, dass das in Berührungbringen durch Eintauchen in das Medium erfolgt und dass das Medium eine Lösung ist.21. The method according to claim 20, d a d u r c h g e -k e n n z e i n e t that both the antibody and the antigen are proteins that the bringing into contact takes place by immersion in the medium and that the medium is a solution. 22. Diagnostisches Verfahren zum Bestimmen der Snwesenheit oder Abwesenheit eines spezifischen Antikörpers in einer biologischen Probe , g e k e n n z e i c h -n e t d u r c h die folgenden Stufen: tiberziehen eines Substratmaterials mit einem Metallfilm, in Berührungbringen des Substratmaterials mit einem wässrigen Medium, welches ein entsprechendes spezifisch reagierendes Antigen zu dem spezifischen Antikörper enthält, um einen Teil oder das gesamte Substratmaterial mit einer monomolekularen Schicht des spezifisch reagierenden antigens zu überziehen, Eintauchen des überzogenen Substratmaterials in die Probe, Überziehen der oberen Oberfläche der Schicht auf dem Substratmaterial mit einer zweiten Metallschicht und Betrachten des Substrates im reflektierten Licht.22. Diagnostic procedure for determining the presence or absence of a specific antibody in a biological sample, g e k e n n n z e i c H -n e t d u r c h the following stages: Coating a substrate material with a metal film, bringing the substrate material into contact with an aqueous one Medium containing a corresponding specifically reacting antigen to the specific Antibody contains to part or all of the substrate material with a monomolecular To coat layer of specific reacting antigen, dipping the coated Substrate material into the sample, coating the top surface of the layer on the substrate material with a second metal layer and viewing the substrate in reflected light. 23. Verfahren nach Anspruch 22 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass das Überziehen mit der zweiten Metallschicht das Elektroplattieren der zweiten Metallschicht auf die Antigenschicht umfasst.23. The method according to claim 22, d a d u r c h g e -k e n n z e i Note that plating with the second metal layer is electroplating the second metal layer on the antigen layer. 24. Verfahren nach Anspruch 22 , d .w d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass sowohl Antikörper als auch Antigen Proteine sind, dass das in Berührungbringen durch Eintauchen in das Medium erfolgt und dass das Medium eine Lösung ist.24. The method according to claim 22, d .w d u r c h g e -k e n n z e i n e t that both antibodies and antigen are proteins that bring that into contact is done by immersion in the medium and that the medium is a solution. 25. Diagnostisches Verfahren zum Bestimmen der Anwesenheit oder Abwesenheit eines spezifischen Antikörpers in einer biologischen Probe , g e k e n n z e i c h -n e t d u r c h die folgenden Stufen: Aufbringen von Indium in Form von Metallkügelchen auf ein lichtdurchlässiges Substratmaterial durch Aufdampfen aus einem Tantaltrog in einem Vakuum von etwa 5 x 10-5 5 mm Hg, in Berührungbringen des Substratmaterials mit einem wässrigen Medium, welches ein entsprechendes spezifisch reagierendes Antigen zu dem spezifischen Antikörper enthält, um einen Teil oder das gesamte Substratmaterial mit einer monomolekularen Schicht des spezifisch reagierenden Antigens zu überziehen, Eintauchen des überzogenen Substratmaterials in die Probe, und Untersuchen des überzogenen Substratmaterials, um zu bestimmen, ob das Substrat eine bimolekulare oder eine monomolekulare Schicht aufweist.25. Diagnostic method for determining presence or absence of a specific antibody in a biological sample, g e k e n n n z e i c h -n e t d u r c h the following stages: Application of indium in the form of metal balls onto a translucent substrate material by vapor deposition from a tantalum trough in a vacuum of about 5 x 10-5 mm Hg, contacting the substrate material with an aqueous medium containing a corresponding specifically reacting antigen to the specific antibody contains to some or all of the substrate material to be coated with a monomolecular layer of the specifically reacting antigen, Immersing the coated substrate material in the sample and examining the coated Substrate material to determine whether the substrate is bimolecular or Has monomolecular layer. 26. Verfahren nach Anspruch 25, da d u r c h g e -k e n n z e i c h ll e t , dass Antikörper und Antigen Proteine sind, dass das in Bereihrungbringen durch Eintauchen in das Medium erfolgt und dass das Medium eine Lösung ist.26. The method according to claim 25, since d u r c h g e -k e n n z e i c Hll e t that antibody and antigen are proteins that bring this into play is done by immersion in the medium and that the medium is a solution. 27. Diagnostisches Verfahren zum Bestimmen der Anwesenheit oder Abwesenheit eines spezifischen Antikörpers in einer biologischen Probe , g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die folgenden Stufen: Aufdampfen eines Metalles mit hoher atomarer Beweglichkeit und -schlechten Oberflächenbenetzungseigenscha ften in Form von Metallkügelchen auf ein lichtdurchlässiges Substratmaterial, in Berührungbringen des Suustratmairials mit einem wässrigen Medium, welches ein entsprechendes spezifisch reagierendes Antigen zu dem spezifischen Antikörper enthält, um einen Teil oder das gesamte Substratmaterial mit einer monomolekularen Schicht des spezifisch reagierenden Antigens zu überziehen, Eintauchen des überzogenen Substratmaterials in die Probe, Anordnen des Substratmaterials mit dem Metall und der Schicht nach unten auf einer Oberfläche einer lichtreflektierenden lRlfissiglseit und Untersuchen des Substrates um zu bestimmen, ob das Substrat eine bimolekulare oder eine monomolekulare Schicht aufweist.27. Diagnostic method for determining presence or absence of a specific antibody in a biological sample, g e k e n n n z e i c h n e t d u r c h the following stages: vapor deposition of a metal with a high atomic level Mobility and poor surface wetting properties in the form of metal beads onto a translucent substrate material, bringing the suustratmairial into contact with an aqueous medium containing a corresponding specifically reacting antigen to the specific antibody contains to a part or the entire substrate material with a monomolecular layer of the specifically reacting To coat antigen, immersing the coated substrate material in the sample, Place the substrate material with the metal and layer down on top of one Surface of a light-reflecting liquid and examining the substrate to determine whether the substrate is a bimolecular or a monomolecular layer having. 28. Verfahren nach Anspruch 27 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass Antigen und Antikörper Proteine sind, dass das in Berührungbringen durch Eintauchen in das Medium erfolgt und dass das Medium eine Lösung ist.28. The method according to claim 27, d a d u r c h g e -k e n n z e i n e t that antigen and antibody are proteins that bring that into contact is done by immersion in the medium and that the medium is a solution. 29. Diagnostisches Verfahren zum Bestimmen der Anwesenheit oder Abwesenheit eines spezifischen Antikörpers in einer biologischen Probe , g t k e n . z e i c h -n e t d u r c h folgende Stufen: in Berührungbringen eines Substratmaterials mit einem wässrigen Medium, dass ein entsprechendes spezifisch reagierendes Antigen zu dem spezifischen Antikörper enthält, um einen Teil oder das gesamte Substratmaterial mit einer monomolekularen Schicht des spezifisch reagierenden Antigens zu überziehen, Eintauchen des überzogenen Substratmaterials in die Probe und Eintauchen des Substratmaterials in ein die immunologische Bindung aufspaltendes Reagenz, während man das Substrat in einem Ellipsometer beobachtet.29. Diagnostic method for determining presence or absence of a specific antibody in a biological sample, g t k e n. z e i c h -n e t by the following stages: bringing a substrate material into contact with an aqueous medium that a corresponding specifically reacting antigen to the specific antibody contains to some or all of the substrate material to be coated with a monomolecular layer of the specifically reacting antigen, Immersing the coated substrate material in the sample and immersing the substrate material into an immunological bond-breaking reagent while the substrate observed in an ellipsometer. 30. Verfahren nach Anspruch 29 , da du r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass Antigen und Antikörper Proteine sind, dass das in Berührungbringen durch Eintauchen des Mediums erfolgt, dass das Medium eine Lösung ist und dass das Substrat eine Oberfläche eines Materials mit einem Brechungsindex hat, der von dem Brechungsindex des Antikörpers beträchtlich verschieden ist.30. The method according to claim 29, since you r c h g e -k e n n z e i c Not that antigen and antibody are proteins that bring that into contact by immersing the medium it takes place that the medium is a solution and that the Substrate a surface of a Material with a refractive index which is considerably different from the refractive index of the antibody. 31. Diagnostisches Verfahren zum Bestimmen der Anwesenheit oder Abwesenheit eines spezifischen Antikörpers in einer biologischen Probe , g e k e n n z e i c h -n e t d u r c h folgende Stufen: In Berührungbringen eines Substratmaterials, das eine metallische Oberfläche aufweist, mit einem wässrigen Medium, welches ein entsprechendes spezifisch reagierendes Antigen zu dem spezifischen Antikörper enthält, Eintauchen des dabei erhaltenen Substratmaterials in die Probe und Untersuchen des Substrates mit Hilfe einer Einrichtung zur elektrischen Kapazitätsmessung, um zu bestimmen, ob das Substrat eine bimolekulare oder eine monomolekulare Schicht aufweist.31. Diagnostic method for determining presence or absence of a specific antibody in a biological sample, g e k e n n n z e i c h -n e t by the following stages: bringing a substrate material into contact, which has a metallic surface, with an aqueous medium which is a contains corresponding specifically reacting antigen for the specific antibody, Immersing the resulting substrate material in the sample and examining the Substrates with the help of a device for electrical capacitance measurement in order to determine whether the substrate has a bimolecular or a monomolecular layer. 32. Verfahren nach Anspruch 31 , da du r c h g e -k e n n z e ic h n e t , dass Antigen und Antikörper Proteine sind, dass das in Berührungbringen durch Eintauchen in das Medium erfolgt und dass das Medium eine Lösung ist.32. The method according to claim 31, since you r c h g e -k e n n n z e ic h n e t that antigen and antibody are proteins that bring that into contact is done by immersion in the medium and that the medium is a solution. 33. Diagnostisches Verfahren zum Bestimmen der Anwesenheit oder Abwesenheit eines spezifischen Antikörpers in einer biologischen Probe , g e k e n n z e i c h -n e t d u r c h die folgenden Stufen: in Berührungbringen eines Substratmaterials mit einer metallischen Oberfläche mit einem wässrigen Medium, welches ein entsprechendes spezifisch reagierendes Antigen zu dem spezifischen Antikörper enthält, um einen Teil oder das gesamte Substrat mit einer monomolekularen Schicht des spezifisch reagierenden Antigens zu überziehen, wobei die metallische Oberfläche eine erste Elektrode bildet, Eintauchen des erhaltenen Substratmaterials in die Probe, Anordnen einer zweiten Elektrode auf der oberen Oberfläche der Schicht und Messen der elektrischen Kapazität zwischen der ersten und der zweiten Elektrode.33. Diagnostic procedure for determining presence or absence of a specific antibody in a biological sample, g e k e n n n z e i c It does the following steps: Bringing a substrate material into contact with a metallic surface with an aqueous medium, which is a corresponding contains specifically reacting antigen to the specific antibody to a Part or all of the substrate with a monomolecular layer of the specific reacting antigen to coat, the metallic surface being a first Forms electrode, immersing the substrate material obtained in the sample, arranging a second electrode on the top surface of the layer and measuring the electrical Capacitance between the first and second electrodes. 34. Verfahren nach Anspruch 33 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass Antigen und Antikörper Proteine sind, dass das in Ber;irungbringen durch Eintauchen in das Medium erfolgt, dass das Medium eine Lösung ist und dass das Anordnen einer zweiten lektrode das Aufbringen eines Quecksilbertropfens auf die obere Oberfläche der Schicht umfasst.34. The method according to claim 33, d a d u r c h g e -k e n n z e i I don't know that antigen and antibody are proteins that bring this about by immersion in the medium takes place that the medium is a solution and that placing a second electrode applying a drop of mercury comprises the top surface of the layer. 35. Diagnostisches Verfahren zum Bestimmen der Anwesenheit oder Abwesenheit eines spezifischen Antikörpers in einer biologischen Probe , g e k e n n z e i c h -n e t d u r c h folgende Stufen: in Berhrungbringen eines Substratmaterials mit einer metallischen Oberfläche mit einem wässrigen Medium, welches ein entsprechendes spezifisch reagierendes Antigen zu dem spezifischen Antikörper enthält, um einen Teil oder das gesamte Substrat mit einer monomolekularen Schicht des spezifisch reagierenden Antigens zu überziehen, Eintauchen des erhaltenen Substratmaterials in die Probe und Untersuchen des Substratmaterials unter Anwendung eines Mittels zum chemischen Nachweisen, um zu bestimmen, ob das Substrat eine bimolekulare oder eine monomolekulare Schicht aufweist.35. Diagnostic procedure for determining presence or absence of a specific antibody in a biological sample, g e k e n n n z e i c h -n e t d u r c h the following stages: bringing a substrate material into contact with a metallic surface with an aqueous medium, which is a corresponding contains specifically reacting antigen to the specific antibody to a Part or all of the substrate with a monomolecular layer of the specific to coat reacting antigen, immersing the obtained substrate material into the sample and examining the substrate material using an agent for chemical detection to determine whether the substrate is bimolecular or has a monomolecular layer. 36. Verfahren nach Anspruch 35 , da du r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass Antikörper und Antigen Proteine sind, dass das in Berührungbringen durch Eintauchen in das Medium erfolgt, dass das Medium eine Lösung ist, dass die metallische Oberfläche ein Metall umfasst, welches ein sichtbares Amalgam mit Quecksilber bildet und dass das Untersuchen weiter die folgenden Stufen umfasst: Anordnen eines Quecksilbertropfens auf der oberen Oberfläche der Schicht und Messen der Zeit, die zwischen der Anordnung des Quecksilbertropfens und dem Erscheinen eines sichtbaren Amalgams vergeht.36. The method according to claim 35, since you r c h g e -k e n n z e i c Don't know that antibodies and antigen are proteins that bring that into contact by immersion in the medium takes place that the medium is a solution is that the metallic surface comprises a metal which is a visible Amalgam forms with mercury and that investigating continues the following stages comprises: placing a drop of mercury on the top surface of the layer and measuring the time elapsed between the placement of the mercury drop and the Appearance of a visible amalgam passes. 37. Verfahren nach Anspruch 35 , d a d u r c h g e -k e n n z ei c h n e t , dass das Untersuchen das Eintauchen des Substratmaterials in eine schwache Säurelösung umfasst, um die immunologischen Bindungen in der Schicht zu trennen, während man das Substrat in einem Ellipsometer beobachtet, 37. The method according to claim 35, d a d u r c h g e -k e n n z ei c Not that examining the immersion of the substrate material in a weak Includes acid solution to break the immunological bonds in the layer, while observing the substrate in an ellipsometer, 38. Immunologisches Oberflächentestverfahren auf Antikörper zur Hepatitis , g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Stufen: Aussetzen eines Objektträger-ähnlichen Substrates mit einer monomolekularen Schicht des mit der Hepatitis verbundenen Antigens auf einem Teil oder dem gesamten Substrat gegenüber einer Lösung eines Antikörpers, der spezifisch gegenüber dem mit der Hepatitis verbundenen Antigen ist und Ausführen einer immunologischen Reaktion damit unter Bildung einer bimolekularen Schicht auf dem Substrat, die sichtbar ist, wenn das Substrat visuell untersucht wird.38. Surface immunological test method for antibodies to hepatitis, not indicated by the following levels: Exposing a slide-like substrate with a monomolecular layer of the hepatitis-related antigen on part or all of the substrate against a solution of an antibody specific to that with hepatitis associated antigen is and performing an immunological reaction with it under Formation of a bimolecular layer on the substrate that is visible when the Substrate is examined visually. 39. Immunologisches Oberflächentestverfahren auf Antigene zur Hepatitis , g e k e n n z e i c h n e t d u r ch die Stufen: Aussetzen eines Objektträger ähnlichen Substrates, das eine monomolekulare Oberflächenschicht des Antikörpers zum mit der Hepatitis verbundenen Antigen auf einem Teil oder dem gesamten Substrat aufweist gegenüber einer Lösung des mit der Hepatitis verbundenen Antigens und Ausführen einer immunologischen Umsetzung damit unter Bildung einer bimolekularen Schicht auf dem Substrat, die sichtbar ist, wenn das Substrat visuell untersucht wird.39. Surface immunological test method for antigens to hepatitis Not shown by the stages: Exposing a slide similar substrate, which is a monomolecular surface layer of the antibody to the hepatitis-related antigen on part or all of the substrate has to a solution of the hepatitis-related antigen and run an immunological conversion with it with the formation of a bimolecular layer on the substrate, which is visible when the substrate is visually inspected. 40. Immunologisches Oberflächentestverfahren auf Gonorrhöe g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Stufen: Aussetzen eines objektträgerartigen Substrates mit einer monomolekularen Oberflächenschicht aus Neisseria Gonorrhoe-Antigen gegenüber einer Lösung eines Antikörpers, der spezifisch zum Neisseria Gonorrhoe-Antigen ist, und Ausführen einer immunologischen Reaktion damit unter Bildung einer bimolekularen Schicht auf dem Substrat, die sichtbar ist, wenn das Substrat visuell untersucht wird.40. Surface immunological test method for gonorrhea g e k e n n z e i h n e t d u r c h the stages: Exposing a slide-like substrate with a monomolecular surface layer of Neisseria gonorrhea antigen a solution of an antibody specific to the Neisseria gonorrhea antigen, and performing an immunological reaction therewith to form a bimolecular one Layer on the substrate that is visible when the substrate is visually examined will. 41. Verfahren nach Anspruch 40 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass das Substrat metallisiert ist.41. The method according to claim 40, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the substrate is metallized. 42. Verfahren nach anspruch 41 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass das Substrat ein metallisierter Objektträger ist, der auch ein Metalloxid zwischen dem Metall des Objektträgers und der mononiolekularen Schicht aufweist.42. Method according to claim 41, d a d u r c h g e -k e n n z e i n e t that the substrate is a metallized slide, which is also a Metal oxide between the metal of the slide and the mononolecular layer having. 43. Verfahren nach .Anspruch 42 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass das Metall Titan und das Metalloxid ein Titanoxid ist.43. Method according to. Claim 42, d a d u r c h g e -k e n n z e i Note that the metal is titanium and the metal oxide is titanium oxide. 44. Medizinisch diagnostische Vorrichtung , g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h folgende Bestandteile: ein Substrat, Metallkügelchen, die an einer Oberfläche des Substrates haften und eine monomolekulare Schicht eines immunologisch rcaktiven Antigens, welche mindestens einen Teil des Substrates und der Aletallkilgelchen bedeckt.44. Medical diagnostic device, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h the following components: a substrate, metal beads, which adhere to a surface of the substrate and a monomolecular layer of a immunologically reactive antigen, which at least part of the substrate and the Aletallkilgelchen covered. 45. Vorrichtung nach Anspruch 44, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass das Antigen durch einen Antikörper ersetzt ist.45. Apparatus according to claim 44, d a d u r c h g e -k e n n z e i n e t that the antigen has been replaced by an antibody. 46. Vorrichtung nach Anspruch 41 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass das Antigen ein Protein ist.46. Apparatus according to claim 41, d a d u r c h g e -k e n n z e i don't think the antigen is a protein. 47. Vorrichtung nach Anspruch 44 , da du r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass sie eine Vielzahl monomolekularer Schichten aufweist, von denen jede monomolekulare Schicht einen Teil des Substrates und der Metallkügelchen bedeckt.47. Apparatus according to claim 44, since you r c h g e -k e n n z e i n e t that it has a multitude of monomolecular layers, one of which each monomolecular layer covers part of the substrate and the metal balls. 48. Vorrichtung nach Anspruch 44 , d a du r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass das Substrat eine lichtdurchlässige Scheibe ist und dass die Metallkügelchen Indiumteilchen mit Hauptabmessungen im Bereich von 10 bis 2000 2 sind.48. Apparatus according to claim 44, d a du r c h g e -k e n n z e i n e t that the substrate is a translucent disk and that the metal balls Indium particles with major dimensions in the range of 10 to 2000 2 are. 49. Medizinisch diagnostische Vorrichtung zum Nachweisen dernwesenheit eines interessierenden Antikörpers in einer Flüssigkeit , g e k e n n z e i c h n e t durch ein Substrat mit einer metallhaltigen Oberfläche und eine monomolekulare Schicht eines entsprechenden spezifisch reagierenden Antigens zu dem interessierenden Antikörper, die an der Oberfläche haftet.49. Medical diagnostic device for the detection of absence of an antibody of interest in a liquid, g e k e n n n z e i c h n e t through a substrate with a metal-containing surface and a monomolecular one Layer of an appropriate specifically reacting antigen to the one of interest Antibody that adheres to the surface. 50. Vorrichtung nach Anspruch 49 , d a d u r c h g e -k e n n ze i c h n e t , dass der Antikörper ein Protein ist und die Oberfläche Gold, Tantal, Indium, Titan oder mit einer Titanoxidschicht bedecktes Titan umfasst.50. Apparatus according to claim 49, d a d u r c h g e -k e n n ze i n e t that the antibody is a protein is and the surface Gold, tantalum, indium, titanium or titanium covered with a titanium oxide layer. 51. Vorrichtung nach Anspruch 49 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass das Antigen ein Protein ist, dass die ObrfIächa Gold und ein anderes Metall umfasst, um die IIaftung zwischen dem Gold und dem Substrat zu verbessern.51. Apparatus according to claim 49, d a d u r c h g e -k e n n z e i n e t that the antigen is a protein that the ObrfIächa gold and a other metal to improve adhesion between the gold and the substrate. 52. Vorrichtung nach ALnspruch 51 , d a d u r c h g e -k e nn z e i c h n e t , dass das andere Metall in das Gold diffundiert, um eine Legierung zu bilden, was die Empfindlichkeit der Vorrichtung erhöht.52. Device according to claim 51, d a d u r c h g e -k e nn z e I don't think the other metal diffuses into the gold to make an alloy to form, which increases the sensitivity of the device. 53. Vorrichtung nach Anspruch 49 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass die Oberfläche eine Vielzahl von Metallkügelchen umfasst, die an dem Substrat haften.53. Apparatus according to claim 49, d a d u r c h g e -k e n n z e i n e t that the surface comprises a plurality of metal spheres which adhere to the substrate. 54. Vorrichtung nach Anspruch 53, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h ii e t , dass die Metallkügelchen aus einem Metall mit einer hohen atomaren Beweglichkeit und schlechten Oberflächenbenetzungseigenschaf ten auf dem Substrat bestehen.54. Apparatus according to claim 53, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h ii e t that the metal balls are made of a metal with a high atomic level Mobility and poor surface wetting properties on the substrate exist. 55. Vorrichtung zum Diagnostizieren der Schwangerschaft unter Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch 49 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das interessierende Antigen HCG-Antigen ist, dass die Flüssigkeit Urin ist und dass der spezifisch reagierende antikörper der spezifisch reagierende Antikörper für HOG-Protein ist.55. Apparatus for diagnosing pregnancy using The device according to claim 49 d a d u r c h e k e n n n n e i n e t that the antigen of interest HCG antigen is that the fluid is urine and that the specifically reacting antibody the specifically reacting antibody for HOG protein is. 56. Vorrichtung zum Diagnostizieren von Hepatitis unter Verwendung der Vorrichtung gemäss Anspruch 49 , d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der interessierende -\ntikörper Hepatitis-Antikörper ist, dass die Flüssigkeit eine Mischung von Blut und Hepatitis-ntikörper ist und dass das spezifisch reagierende Antigen das mit der Hepatitis verbundene Antigen ist, 56. Apparatus for diagnosing hepatitis using of the device according to claim 49, d a -d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t , that the the body of interest is the hepatitis antibody, that the fluid is a mixture of blood and antibodies to hepatitis and that the specific reacting antigen is the antigen associated with hepatitis, 57. Vorrichtung zum Diagnostizieren von Hepatitis unter Verwendung der Vorrichtung gemäss Anspruch 49 , d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das interessierende antigen das mit der Hepatitis verbundene Antigen ist, dass die Flüssigkeit Blut ist ud dass der spezifisch reagierende Antikörper der Hepatitis-Antikörper ist.57. Apparatus for diagnosing hepatitis using the apparatus according to claim 49, d a -d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the interesting antigen the antigen associated with hepatitis is that the fluid is blood is ud that the specifically reacting antibody is the hepatitis antibody. 58. Vorrichtung zum Diagnostizieren von Gonorrhoe unter Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch 49 , d a -d u r c h g e k e n n ze i c h n e t , dass das interessierende Antigen Neisseria-Gonorrhoc-ntigen ist, dass die Flüssigkeit Blutserum ist und daäs der spezifisch reagierende Antikörper der Antikörper zum Neisseria-Gonorrhoe- Xntigen ist.58. Apparatus for diagnosing gonorrhea using The device according to claim 49, d a -d u r c h g e k e n n n n e t that The antigen of interest Neisseria Gonorrhoc is that the fluid Blood serum and that the specifically reacting antibody is the antibody to Neisseria Gonorrhea Xntigen is. 59. Vorrichtung gemäss Anspruch 58 , d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , dass die Oberfläche Titan umfasst mit einer darüber liegenden Schicht aus einem Titanoxid.59. Apparatus according to claim 58, d a d u r c h g e -k e n n z Note that the surface comprises titanium with an overlying layer from a titanium oxide. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19762638250 1975-08-27 1976-08-25 Diagnostic method for determining the presence or absence of a specific protein in a biological sample, as well as device for carrying out the method Expired DE2638250C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/608,255 US4054646A (en) 1973-07-30 1975-08-27 Method and apparatus for detection of antibodies and antigens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2638250A1 true DE2638250A1 (en) 1977-03-10
DE2638250C2 DE2638250C2 (en) 1985-11-28

Family

ID=24435700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762638250 Expired DE2638250C2 (en) 1975-08-27 1976-08-25 Diagnostic method for determining the presence or absence of a specific protein in a biological sample, as well as device for carrying out the method

Country Status (4)

Country Link
BR (1) BR7605744A (en)
DE (1) DE2638250C2 (en)
IT (1) IT1076948B (en)
NL (1) NL7609533A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0073980A1 (en) * 1981-09-05 1983-03-16 Lundström, Kurt Ingemar, Prof. Dr. Method and device for the determination of biological components
EP0092688A1 (en) * 1982-04-26 1983-11-02 SAGAX Instrument AB Laminate consisting of several layers and method for the verification and/or measurement of the concentration of a chemical substance, especially of biological origin
EP0395300A2 (en) * 1989-04-28 1990-10-31 Westaim Technologies Inc. Thin film diagnostic device
WO1993002362A1 (en) * 1991-07-22 1993-02-04 Kloehn Instruments, Ltd. Substrate for surface-enhanced analytical procedures, and substrates prepared for specific procedures
US5837552A (en) * 1991-07-22 1998-11-17 Medifor, Ltd. Surface-enhanced analytical procedures and substrates

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2330702A1 (en) * 1972-06-26 1974-01-10 Gen Electric METHOD AND APPARATUS FOR DETECTION AND PURIFICATION OF PROTEINS AND ANTIBODIES
DE2433246A1 (en) * 1973-07-30 1975-02-13 Gen Electric Detection and purification of immunoreactive proteins - by double monolayer formation

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2330702A1 (en) * 1972-06-26 1974-01-10 Gen Electric METHOD AND APPARATUS FOR DETECTION AND PURIFICATION OF PROTEINS AND ANTIBODIES
DE2433246A1 (en) * 1973-07-30 1975-02-13 Gen Electric Detection and purification of immunoreactive proteins - by double monolayer formation

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0073980A1 (en) * 1981-09-05 1983-03-16 Lundström, Kurt Ingemar, Prof. Dr. Method and device for the determination of biological components
EP0092688A1 (en) * 1982-04-26 1983-11-02 SAGAX Instrument AB Laminate consisting of several layers and method for the verification and/or measurement of the concentration of a chemical substance, especially of biological origin
EP0395300A2 (en) * 1989-04-28 1990-10-31 Westaim Technologies Inc. Thin film diagnostic device
EP0395300A3 (en) * 1989-04-28 1992-10-14 Westaim Technologies Inc. Thin film diagnostic device
WO1993002362A1 (en) * 1991-07-22 1993-02-04 Kloehn Instruments, Ltd. Substrate for surface-enhanced analytical procedures, and substrates prepared for specific procedures
US5837552A (en) * 1991-07-22 1998-11-17 Medifor, Ltd. Surface-enhanced analytical procedures and substrates

Also Published As

Publication number Publication date
NL7609533A (en) 1977-03-01
IT1076948B (en) 1985-04-27
DE2638250C2 (en) 1985-11-28
BR7605744A (en) 1977-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536572C2 (en) Diagnostic method for detecting the presence or absence of a selected antigen or antibody in a biological fluid sample
DE2330702C2 (en) Method for determining the presence or absence of a specific protein in a biological sample and apparatus for carrying out the method
US4054646A (en) Method and apparatus for detection of antibodies and antigens
DE2436010C2 (en)
DE2618386C2 (en) Diagnostic method for determining the presence or absence of biological particles to be detected
DE2512730C2 (en) Apparatus for performing immunological detection reactions and methods using such a device
CH630465A5 (en) METHOD FOR DETECTING OR DETERMINING AN ANTIBODY / ANTIGENT COMPLEX IN A FLUID SAMPLE.
DE10009503A1 (en) Procedure for immobilizing conjugates in diagnostic tests
CH627280A5 (en)
DE2734118A1 (en) RADIOIMMUNOLOGICAL METHOD AND EQUIPMENT FOR DETERMINING ANTIGENES
WO2003048782A1 (en) Method for diagnosing sepsis by determining soluble cytokeratin fragments
DE69732034T2 (en) ASSAY METHOD
DE2440367C2 (en) Process for the production of multimolecular layers from immunologically complexed proteins on a substrate
DE2433246C2 (en) Method for determining the presence or absence of a specific protein in a biological sample
DE2638250A1 (en) Detecting antibodies by complex formation with antigens - supported on a metallised substrate, then examining for the double layer (NL010377)
EP0809805B2 (en) Use of polyclonal human anti-htg auto-antibodies as a reagent for the clinical diagnosis of thyroid auto-immune diseases and reagent additive for detecting anti-htg auto-antibodies in patients' sera
DE4217474A1 (en) Method and means for determining an analyte
EP1327886B1 (en) Method for detecting analytes with analytical elements
CH611711A5 (en) Method for detecting a specific protein in a solution, and apparatus for carrying out the method
DE2638207C2 (en) Process for forming multimolecular immunologically complexed films
DE2440930A1 (en) VISUAL METHOD OF DETERMINING SYPHILIS AND OTHER TREPONEMAL DISEASES
CH631548A5 (en) Immunological surface test process
DE4123263C2 (en) Method for the selective quantitative determination of the concentration of lectins, in particular mistletoe lectins
CH604172A5 (en) Detection and purification of immunoreactive proteins
DE60034525T2 (en) Determination of proteins such as immunoglobulins E (IgE) in nasal secretions

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee