DE2634670A1 - Verfahren zur gleichzeitigen vergasung von fluessigem und festem kohlenstoffhaltigem material - Google Patents

Verfahren zur gleichzeitigen vergasung von fluessigem und festem kohlenstoffhaltigem material

Info

Publication number
DE2634670A1
DE2634670A1 DE19762634670 DE2634670A DE2634670A1 DE 2634670 A1 DE2634670 A1 DE 2634670A1 DE 19762634670 DE19762634670 DE 19762634670 DE 2634670 A DE2634670 A DE 2634670A DE 2634670 A1 DE2634670 A1 DE 2634670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
fluidized bed
pressure
carburetor
coal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762634670
Other languages
English (en)
Inventor
Jamil Dr Anwer
Kuldip Kumar Dipl Ing Sud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DAVY BAMAG GmbH
Original Assignee
DAVY BAMAG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DAVY BAMAG GmbH filed Critical DAVY BAMAG GmbH
Priority to DE19762634670 priority Critical patent/DE2634670A1/de
Priority to ZA00774167A priority patent/ZA774167B/xx
Priority to BR7705059A priority patent/BR7705059A/pt
Priority to JP9293077A priority patent/JPS5319305A/ja
Publication of DE2634670A1 publication Critical patent/DE2634670A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/54Gasification of granular or pulverulent fuels by the Winkler technique, i.e. by fluidisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/22Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of gaseous or liquid organic compounds
    • C01B3/24Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of gaseous or liquid organic compounds of hydrocarbons
    • C01B3/28Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of gaseous or liquid organic compounds of hydrocarbons using moving solid particles
    • C01B3/30Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of gaseous or liquid organic compounds of hydrocarbons using moving solid particles using the fluidised bed technique
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/36Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/54Gasification of granular or pulverulent fuels by the Winkler technique, i.e. by fluidisation
    • C10J3/56Apparatus; Plants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/78High-pressure apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/093Coal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0943Coke
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0946Waste, e.g. MSW, tires, glass, tar sand, peat, paper, lignite, oil shale
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0956Air or oxygen enriched air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0959Oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0973Water
    • C10J2300/0976Water as steam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1807Recycle loops, e.g. gas, solids, heating medium, water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1861Heat exchange between at least two process streams
    • C10J2300/1884Heat exchange between at least two process streams with one stream being synthesis gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/18Details of the gasification process, e.g. loops, autothermal operation
    • C10J2300/1861Heat exchange between at least two process streams
    • C10J2300/1892Heat exchange between at least two process streams with one stream being water/steam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/16Combined cycle power plant [CCPP], or combined cycle gas turbine [CCGT]
    • Y02E20/18Integrated gasification combined cycle [IGCC], e.g. combined with carbon capture and storage [CCS]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

  • Verfahren zur gleichzeitigen Vergasung von flüssigem und festem
  • kohlenstoffhaltigem Material Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen gleichzeitigen Vergasung von flüssigem und festem kohlenstoffhaltigem Material durch selektive Einführung des flüssigen kohlenstoffhaltigen Materials in ein Wirbelbett aus dem festen kohlenstoffhaltigen Material unter Bildung eines an Kohlenmonoxid, Wasserstoff und gewünschtenfalls ethan reichen Gases.
  • Das bei dem erfindungsgemäßen Verfahren benutzte wirbelbett dient mit Vorteil zur Vergasung von feinteiligem, kohlenstoffhaltigem Material. Es umfaßt ein unteres, dichtes Wirbelbett aus dem Material und eine obere, verdünnte Gaszone mit ausgetragenem Feinkorn, die an die obere Phasengrenze des bettes angrenzt.
  • Das Wirbelbett zeigt eine deutliche obere Phasengrenze oder Oberfläche, die aussieht wie die Oberfläche einer kräftig kochenden Flüssigkeit. Im allgemeinen ist die Höhe des Wirbelbettes etwa 1,3 oder 1,5 bis 3 mal so hoch wie das Bett in kompakter Form. Die Bettverluste entstehen nicht nur dadurch, daß festes Material, z. B. Kohle, zu Produktgas umgesetzt wird, sondern auch durch den Abzug von Ascheteilchen (falls Asche in der Kohle enthalten ist) aus dem Unterteil des Bettes und durch die Entfernung kleinerer Teilchen, die mit den in dem Vergaser aufwärts strömenden Gasen ausgetragen werden. Das Bett wird daher mit zusätzlichem, feinteiligem, kohlenstoffhaltigem Material, z. B. Kohle, wieder aufgefüllt, damit die Produktgaserzeugung aufrechterhalten wird.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines wirksamen Verfahrens zur kontinuierlichen gleichzeitigen Vergasung von flüssigem und festem, kohlenstoffhaltigem Material unter selektiven Bedingungen und Umsetzung wesentlicher Mengen beider Materialien zu Synthesegas, d.h. zu einem an Kohlenmonoxid, Wasserstoff und ggf. Methan reichen Gas. Eine andere Aufgabe ist die Schaffung eines Verfahrens unter Verwendung eines Wirbelbettes für die innige Durchmischung des feinteiligen, festen und des flüssigen, kohlenstoffhaltigen Materials, wodurch eine gleichmäßige Temperatur der Flüssigkeit, der Feststoffe und Gase begünstigt wird und die Vergasungsbedingungen in kurzer Zeit das Gleichgewicht erreichen können.
  • Eine andere Aufgabe ist die Schaffung eines Verfahrens mit erhöhter Gaserzeugung je Querschnittsflächeneinheit des Reaktors und mit einem verringerten Gesamtkompressionsaufwand in der Vergasungsanlage. Eine weitere Aufgabe betrifft die Schaffung eines Verfahrens, das die Herstellung eines Gases mitb!U Heizwert, z. B. mehr als 2.670 Kcal/Nm3, erlaubt. Eine andere Aufgabe ist die Schaffung eines Verfahrens, bei dem zahlreiche Sorten und ein weiter Korngrößenbereich des festen, kohlenstoffhaltigen Materials von Braunkohle über Kohle und Koks, backende und nicht backende Kohlen und Kohlen mit hohem Aschegehalt sowie sehr verschiedenartige flüssige, kohlenstoffhaltige Materialien vergast werden können. Eine weitere Aufgabe besteht darin, den Prozeß in einem einstufigen Wirbelbett aus feinteiligem, kohlenstoffhaltigem Material durchzuführen und dabei eine hohe Produktgaserzeugung je Reaktor-Querschnittseinheit zu erreichen, um so die für ein gegebenes Gasvolumen erforderliche Anlagengröße auf ein Mindestmaß zu verringern.
  • Eine weitere Aufgabe besteht in der Schaffung eines Verfahrens, bei dem die Oberfläche des aus den festen, kohlenstoffhaltigen Teilchen gebildeten Wirbelbettes als Reaktionsfläche für die Umsetzung zwischen dem flüssigen, kohlenstoffhaltigen Material und dem in dem Wirbelbett eingesetzten Sauerstoff enthaltenden Gas dient, so daß auf diese Weise gleichzeitig mit der Synthesegaserzeugung aus den kohlenstoffhaltigen Feststoffteilchen auch Synthesegas aus dem flüssigen Material hergestellt wird.
  • Eine weitere Aufgabe ist die Schaffung eines Verfahrens zur kontinuierlichen Einführung von feintelligem, festem, kohlenstoffhaltigem Material in ein derartiges Wirbelbett, so daß sich ein kontinuierlicher, wirksamer Wirbelbettbetrieb ergibt, eine gleichmäßige Temperatur zwischen Feststoffen und Gasen begünstigt wird und die Vergasungsbedingungen in kurzer Zeit das Gleichgewicht erreichen können. Eine weitere Aufgabe betrifft ein Verfahren, bei dem flüchtige Bestandteile enthaltendes, festes, kohlenstoffhaltiges Material ohne dessen Vorbehandlung zwecks Entfernung der flüchtigen Bestandteile vor der Einführung in das Wirbelbett eingesetzt werden kann. Ferner sollen auch backende Kohlen eingesetzt werden können, wobei die Neigung dieser Kohlen zur Agglomerierung und zur Bildung großer, schwer aufwirbelbarer Stücke verringert werden muß.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens, unter Verwendung eines pneumatischen Zuführsystems, wobei der Wirbelbettbetrieb unter Druck durchgeführt und das Drucksystem vollständig abgeschlossen werden kann. Im Gegensatz zu Förderschnecken, die außenliegende Motoren und dergleichen und daher auch Abdichtungen erfordern, ist die pneumatische Zuführung von Druckdichtungen relativ frei. Die pneumatische Zuführung kann auch bei einem Schleusenbunkersystem Anwendung finden, um Kohle von Umgebungsdruck auf den erhöhten Druck des Wirbelbettes zu bringen.
  • Eine weitere Aufgabe ist die Schaffung eines Verfahrens, das in zusammenwirkenden Mehrfachstufen (Strängen) betrieben werden kann, um so die bei den gegenwärtigen technischen Betriebsanlagen erforderliche, große Kapazität bei annehmbarer Wirtschaftlichkeit zu erreichen. Eine weitere Aufgabe besteht in der Schaffung eines Verfahrens, das in Verfahren zur Herstellung, insbesondere zur technischen Produktion von Heizgasen mit niedrigem/mittlerem Heizwert, Methanol oder Ammoniak wirtschaftlich integriert werden kann, so daß diese Produkte kostengünstig erzeugt werden. Eine andere Aufgabe besteht in der Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung von Heizgas, bei dem eine hohe Umwandlung der Brennstoffanteile (z. B. 85 bis 90%) in ein Heizgas mit hohem Heizwert erreicht werden kann.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur kontinuierlichen, gleichzeitigen Vergasung von festem und flüssigem, feinteiligem, kohlenstoffhaltigem Material unter selektiven Bedingungen unter Bildung eines an Zohlenmonoxid und Wasserstoff reichen Produktgases werden diese Materialien, Dampf (das zugrundeliegende Wirbelmedium) und das sauerstoffhaltige Gas (das zugrundeliegende Vergasungsmedium), mit kontrollierten Zuführungsgeschwindigkeiten und unter bestimmten Förderbedingungen in einen geschlossenen Vergaser eingeführt. Der Vergaser hat ein begrenztes Wirbelbett aus dem Material als untere, dichte Phase mit einer oberen und einer unteren Phasengrenze. Gase, die aus dem Wirbelbett entweichen und Teilchen mitnehmen, bilden in dem Vergaser im wesentlichen eine obere, verdünnte, ausgetragenes feinteiliges Material enthaltende Gaszone, die an die obere Phasengrenze des Wirbelbettes angrenzt.
  • Das flüssige, kohlenstoffhaltige Material wird nahe der oberen Phasengrenze des Wirbelbettes und mit Richtung auf diese Phasengrenze in den Vergaser eingeführt, vorzugsweise in Form feiner Sprühtröpfchen, z. B. Tröpfchen in einem Größenbereich von etwa 10 - 500 Mikron. Das flüssige Material wird mit ausreichender Geschwindigkeit eingeführt, so daß es mit der Oberfläche der Teilchen in dem Bett in Kontakt kommt und diese Oberfläche als Reaktionsort dienen kann. Die Einführung erfolgt in einer solchen Menge, daß die in dem Vergaser erzeugte Gasmenge gesteigert wird.
  • Das flüssige, kohlenstoffhaltige Material hat im allgemeinen eine Temperatur in dem Bereich von Umgebungstemperatur bis etwa 4270C, vorzugsweise in dem Bereich von etwa 93 bis 3160C. Es wird vorzugsweise auf eine möglichst hohe Temperatur vorgewärmt, um den Beginn seiner Umsetzung in dem Vergaser zu begünstigen, jedoch sollten Temperaturen vermieden werden, bei denen während der Leitung (Bewegung) des Materials in dem zu dem Vergaser führenden Einspritzsystem eine wesentliche thermische Krackung eintritt, so daß man einen maximalen thermischen Wirkungsgrad des Gesamtsystems erreicht. Das Material wird vorzugsweise mit einer Geschwindigkeit auf das Bett gesprüht, die im allgemeinen in dem Bereich von etwa 6,10 bis 30,5 m/s, vorzugsweise in dem Bereich von etwa 12,2 bis 18,3 mis, liegt. Die Einsprühung erfolgt in einer für die Erhöhung der Gasproduktion ausreichenden Menge, die im allgemeinen in dem Bereich von etwa 0,01 bis 20, vorzugsweise von etwa 0,1 bis 1 kg, je kg des dem Bett zugeführten festen, feinteiligen, kohlenstoffhaltigen Materials liegt.
  • Das flüssige, kohlenstoffhaltige Material erhöht als Reaktionsteilnehmer den Anteil an Methan und Kohlenmonoxid unter den Kohlenstoffverbindungen des Produktgases. Der Heizwert des Produktgases kann das 1,5fache des Heizwertes eines Gases aus einem gleichen Vergasungsverfahren ohne Einsatz flüssiger Kohlenwasserstoffe überschreiten. Das flüssige, kohlenstoffhaltige Material führt zu erhöhten Temperaturen, insbesondere unmittelbar über seiner Einführungszone. Daher unterliegen nicht umgesetzte, durch die Zone erhöhter Temperatur hindurchgehende Kohlenstoff-Wertstoffe schärferen Reaktionsbedingungen, so daß die Umwandlung der Kohlenwertstoffe begünstigt wird. Das erfindungsgemüse Verfahren erhöht die Produktgaserzeugung je Volumeneinheit des Reaktors, und es wird eine bessere Umsetzung der Brennstoff-Wertstoffe zu einem Produktgas mit höherem Heizwert als bei üblichen Wirbelverfahren erreicht.
  • Das flüssige, kohlenstoffhaltige Material kann ein bei Zimmertemperatur, d.h. bei 250C, normalerweise flüssiges, Kohlenwasserstoff enthaltendes Material sein. Es kann ein Kohlenwasserstoff sein, z.B, Naphta, Kerosin, Kohleteer, Schweröle, Heiz- oder Gasöl, Rückstandsöl oder dergleichen. Es kann über wiegend aromatisch oder aliphatisch sein und gebundenen Sauerstoff enthalten, wie z. B. Alkohole usw. Die kohlenstoffhaltige Flüssigkeit kann beispielsweise auch der flüchtige Anteil aus der Kohle sein, der durch thermische Vorbehandlung der Rohle erhalten wurde, bevor diese im Gasgenerator eingesetzt wurde.
  • Die flüchtigen Anteile können auch aus anderen Vergasern stammen, wo sie freigesetzt und gesammelt wurden. Für die Einsprühung können die flüssigen, kohlenstoffhaltigen Materialien erhitzt werden, um ihnen eine sprühfähige Beschaffenheit zu geben; zur Zerstäubung der kohlenstoffhaltigen Flüssigkeiten kann auch Dampf eingesetzt werden. Die Menge des flüssigen Kohlenwasserstoffes hängt von den gewünschten Ergebnissen ab.
  • Sie kann etwa 1 bis 95%, vorzugsweise etwa 10 bis 50% der dem Vergaser zugeführten Kohlenstoff-Wertstoffe betragen. Die Menge des flüssigen Kohlenwasserstoffes soll nicht so groß sein, daß Kohlenwasserstoffe aus dem Vergaser austreten, da sie dann in abströmseitig vom Vergaser angeordneten Verarbeitungsanlagen kondensieren können.
  • Das feste, feinteilige, kohlenstoffhaltige Material, z. B.
  • Kohle,wird pneumatisch in ein Wirbelbett eingeführt unter Benutzung eines pneumatischen Zuführsystems unter selektiven Bedingungen, die den Wärmeübergang von dem Wirbelbett auf die in dem Zuführsystem befindlichen Kohlen hemmt, während gleichzeitig wesentliche Kohlemengen in das Wirbelbettvolumen eingeführt, mit dem Bett schnell gemischt und von diesem aufgenommen werden.
  • Mit Vorteil wird in dem System mit der Kohle zusammen ein Trägergas angewendet. Der Wirbelbettbetrieb erfolgt in einem Vergaserbehälter. Der Wärmeübergang von dem Vergaser auf das Kohle/Gas-Medium in dem Zuführsystem wird gehemmt, da er zur Kohleagglomerierung führen konnte.
  • Die selektiven Bedingungen umfassen eine Wechselbeziehung zwischen dem Druckabfall (PD) je effektive Längeneinheit der Leitung, dem in dem Vergaser angewandten Druck, dem Verhältnis von Kohle zu Trägergas und der Trägergastemperatur bei einem gegebenen Teilchengrößenbereich der eingesetzten Kohle.
  • Der Druckabfall in dem System d.h. der Druckabfall zwischen dem Druck an der Stelle der Aufgabe des festen Materials in das Trägergas und dem Druck in dem Vergaser ist so, daß er den Absolutdruck in dem Vergaser nicht übersteigt; er liegt normalerweise in dem Bereich bis zu etwa 5, z.B. 0,1 bis 5 Atmosphären je nach Vergaserdruck. Je höher der Druck in dem Vergaser ist, um so größer ist der auftretende Druckverlust. Der Druckverlust reicht aus, das Kohle/Gas-Medium ein gutes Stück von den Vergaserwandungen entfernt in das Wirbelbett einzutragen und den Übergang von Strahlungswärme aus dem Bett auf die Zuleitung wesentlich zu hemmen. Der Druckabfall wird von der Stelle bzw.
  • den Stellen abströmseitig der Einführungsstelle(n) in den Vergaser geregelt, an der bzw. an denen in der pneumatischen Zuleitung die in den Vergaser einzuführende Kohle mit Trägergas gemischt oder in dieses eingebracht wird.
  • Das kohlehaltige Trägergas wird unterhalb und/oder oberhalb der oberen Phasengrenze des Wirbelbettes direkt in den Vergaser eingeführt. Es wird unter Überdruck eingeführt, im allgemeinen bei einem Druck etwas über dem in dem Vergaser herrschenden Druck, z. B. im allgemeinen zwischen etwa 1,05 und 105 at, je nach Betriebsdruck. Die feinteilige Kohle wird in der Leitung in dem Trägergas im Verhältnis von etwa 3,2 bis 32, vorzugsweise von etwa 4,8 bis 24 kg Kohle je m3 Trägergas, d.h. je m3 Trägergas unter den herrschenden Bedingungen, suspendiert. Das Trägergas kann zweckmäßigerweise zur Vorwärmung des feinteiligen Materials erwärmt werden, beispielsweise auf Temperaturen von etwa Umgebungstemperatur bis etwa 2040C oder 3160C oder etwa 5380C.
  • Das mit dem Trägergas fortgetragene Feinmaterial wird mit im wesentlichen kontinuierlicher Geschwindigkeit in das Wirbelbett eingeführt und so in dem Vergaser ein stationärer Betrieb aufrechterhalten. Das feinteilige Material wird in ausreichenden Mengen zugeführt, so daß die obere Phasengrenze auf einem gegebenen Niveau bleibt, beispielsweise etwa 1,22 bis 6,10 m oberhalb der unteren Phasengrenze des Wirbelbettes, wobei das Höhenverhältnis der verdünnten Gas zone zum Wirbelbett im Bereich von etwa 3:1 bis 10:1 liegt. Das feinhaltige Material wird genügend weit von den Vergaserwandungen weg in den Vergaser eingeführt, d.h. eingeblasen oder eingeworfen, damit eine unzulässige Agglomerierung an den Vergaserwandungen, insbesondere nahe der Einführungsstelle, verhindert wird. Flüchtige Bestandteile enthaltendes feinteiliges Material kann beim Erhitzen auf Vergasertemperaturen klebrig werden; wenn solche klebrigen Teilchen die Vergaserwandungen berühren, können sie an den Wandungen haften bleiben, und es können agglomerierte Ansätze aufwachsen. Daher führt man das feinteilige Material vorzugsweise so ein, daß es in das Wirbelbett gelangt, ohne an der Einführstelle oder diametral gegenüber in bedeutendem Ausmaß auf die Vergaserwandungen aufzutreffen, solange nicht im wesentlichen alle flüchtigen Bestandteile aus dem Material freigesetzt sind. Zweckmäßigençeise führt man das feinteilige Material abwärts gerichtet, z. B. in einer horizontal und abwärts gerichteten Richtung, ein, um die gewünschte schnelle Vermischung mit und die Aufnahme von der Masse des Bettes zu begünstigen und das mögliche, unzulässige Aufwachsen von agglomeriertem Material an der Einführungsstelle zu vermeiden. Wenn beispielsweise die Einblasdüse abwärts gerichtet ist, unterstützt die Wirkung der Schwerkraft die Entfernung des Materials aus der Nähe der Aufgabestelle.
  • Das feinteilige, kohlenstoffhaltige Material, z. B. Kohle, hat im allgemeinen eine Teilchengröße in dem Bereich von 0 bis etwa 9,5 mm und wird zweckmäßigerweise in den Vergaser pneumatisch durch Eingabe in den Trägergasstrom eingeführt, vorzugsweise in einen erhitzten Gasstrom, der zur Vorwärmung der Kohle dient.
  • Geeignete Trägergase sind Inertgase, Kohlendioxid, Rückführgase und vorzugsweise Dampf oder Mischungen aus Dampf und Luft, Sauer stoff oder mit Sauerstoff angereicherte Luft, je nach der Reaktionsfähigkeit der in das Wirbelbett eingeführten Kohle.
  • Wenn beispielsweise die Kohle verhältnismäßig inaktiv ist, kann eine Zugabe von Luft oder mit Sauerstoff angereicherter Luft zu dem Trägergas erwünscht sein, um eine reaktionslose Zone in dem Bett nahe der Eintrittsöffnung des Vergasers zu vermeiden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist vorteilhaft in ein Verfahren zur kontinuierlichen Vergasung von festem, feinteiligem, kohlenstoffhaltigem Material integriert, bei dem unter selektiven Bedingungen ein an Kohlenmonoxid und Wasserstoff und gegebenenfalls Methan reiches Gasprodukt erzeugt wird. Das Material, das Wirbelmedium und das sauerstoffhaltige Gas (das Vergasungsmedium) werden mit kontrollierten Zuf:5hrungsgeschwindigkeiten und unter bestimmten Zufuhrbedingungen in einen geschlossenen Vergaser eingeführt. Der Vergaser enthält ein begrenztes Wirbelbett aus dem Material als untere dichte Phase mit einer oberen und einer unteren Phasengrenze. Die aus dem entweichenden, ausgetragene Teilchen mitnehmenden Gase bilden in dem Vergaser im wesentlichen eine obere verdünnte, ausgetragenes feinteiliges Material enthaltende Gas zone, die an die obere Phasengrenze des Wirbelbettes angrenzt.
  • Das feste, kohlenstoffhaltige Material wird bei der Aufwirbelung in dem Bett mit selektiven Mengen Wirbelmedium und Sauerstoff enthaltendem Gas unter selektiven Bedingungen entgast, karbonisiert, oxidiert, hydriert und vergast, und das flüssige, kohlenstoffhaltige Material wird verflüchtigt, gekrackt, oxidiert und reformiert (diese Vorgänge werden nachfolgend unter "vergast" zusammengefaßt). Das rohe Produktgas wird unter selektiven Bedingungen erzeugt, um die Bildung unerwünschter schwerer Kohlenwasserstoffe als Nebenprodukte auszuschließen.
  • Das gasförmige rohe Reaktionsprodukt strömt durch die verdünnte Gaszone, so daß als Kopfprodukt ein gasförmiges, an Kohlenmonoxid und Wasserstoff und gewünschtenfalls Methan reiches Produkt, das in der Regel unerwünschtes feinteiliges Material (z.B. teilweise verbrauchte Kohle) enthält, und als Bodenprodukt ein Ascheprodukt (z.B. teilweise verbrauchte Kohle) anfallen, das aus Teilchen besteht, die größer als die in dem Wirbelbett sind. Das Ascheprodukt wandert durch das Bett abwärts und wird am Boden des Vergasers ausgetragen. Das Kopfprodukt verläßt den Vergaser unter Betriebsdruck und hohen Temperaturen (z.B. etwa 815 bis 13160C). Das Produktgas wird gekühlt (auf Temperaturen von etwa 93 bis 26O0C), wobei sein Wärmeinhalt gewonnen wird und wesentliche Mengen teilweise verbrauchter Kohle entfernt werden. Die gewonnene Wärme wird mit Vorteil zur Erzeugung von Dampf ausgenutzt, von dem ein Teil in dem Prozeß verbraucht wird. Das gekühlte Produktgas, das in einer Wärmegewinnungszone gekühlt wurde und unter dem Druck der Wärmegewinnungszone steht, der kleiner als die Drucke in dem Vergaser ist, wird mit Vorteil durch einen Hochleistungswäscher mit hohem Druckverlust geleitet, um feine, teilweise verbrauchte Kohleteilchen zu entfernen und ein Produktgas zu gewinnen, das weniger als etwa 3,53 (z.B.
  • weniger als etwa 0,35) Feststoffteilchen je Nm3 Gas, wenigstens etwa 10 Vol.-% Kohlenmonoxid und wenigstens etwa 10 Vol.-% Wasserstoff enthält und einen Heizwert von wenigstens etwa 800 Kcal/Nm3 aufweist. Der Druck in dem Vergaser wird mit Vorteil durch eine Gegendruckregelung aufrechterhalten, die an dem Gassystem an einer Stelle abströmseitig des Vergasers erfolgt.
  • Das feste, kohlenstoffhaltige Material kann Koks oder Kohle oder andere im wesentlichen aus Kohlenstoff bestehende feste Materialien sein. Die Kohle kann backend, mäßig backend und nicht backend sein. Wenn backende Kohle eingesetzt wird, ist dafür zu sorgen, daß das Aufgabematerial, das bei der Einführung in den Vergaser erhöhten Temperaturen ausgesetzt ist, keine schädliche Agglomerierung erfährt. Typische Kohlen sind Braunkohle, subbituminöse und bituminöse Kohle usw.. Im allgemeinen ist die erforderliche Vergasungstemperatur um so niedriger, je reaktionsfähiger die Kohle ist. Das kohlenstoffhaltige Material kann Asche enthalten, da nach dem vorliegenden Verfahren die Asche aus dem Vergaser entfernt wird, wenngleich mit der Asche auch ein Verlust an fühlbarer Wärme eintritt.
  • Das dem Vergaser zugeführte, kohlenstoffhaltige Material kann unterschiedliche Qualität aufweisen, und das Verfahren läßt sich leicht ohne physikalische Änderung von einer Kohleart auf die andere umstellen. Zur Vereinfachung der Darlegungen wird nachfolgend als Beispiel für kohlenstoffhaltiges Material Kohle behandelt.
  • Das verfahrensgemäß benutzte Wirbelbett kann sehr unterschiedliche Kohleteilchengrößen verarbeiten; es können feine und grobe Teilchen gleichzeitig eingesetzt werden. Die dem Vergaser zugeführte Kohle liegt im allgemeinen in dem Durchmessergrößenbereich von bis zu 9,5 mm. Häufig beträgt die mittlere Teilchengröße etwa 2,4 bis 4,8 mm. Die Kohle kann trocken sein, z.B. ein Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 10 Gew.-% aufweisen, wenngleich vor der Zuführung zum Vergaser nicht immer eine Trocknung notwendig ist. Die Einsatzkohle kann häufig bis zu 25 oder 30 Gew.-% oder mehr Wasser enthalten.
  • Das Wirbelmedium ist im Prinzip Dampf, der auch als Reaktionsteilnehmer dient. Es kann auch Luft, Kohlendioxid oder Rückführgas, jeweils mit oder ohne Dampf sein. Der Einfachheit halber wird das Wirbelmedium nachfolgend beispielhaft als Dampf angegeben. Dampf ist als Wirbelmedium besonders geeignet ; es kann auch als Verdünnungsgas für das Vergasungsmedium dienen, da es kondensiert und von dem Produktgas leicht getrennt werden kann, wobei ein Produktgas mit einem höheren Heizwert zurückbleibt.
  • Dampf ist auch bei den angewandten Drucken leicht verfügbar und kann mit Vorteil mit Hilfe der Abhitze erzeugt werden, die durch die insgesamt exotherme Natur des Verfahrens entsteht.
  • Das Vergasungsmedium ist im Prinzip das sauerstoffhaltige Gas; es trägt ebenfalls zur Aufwirbelung des Bettes bei. Es enthält freien oder gebundenen Sauerstoff, der für die Reaktion mit Kohlenstoff verfügbar ist. Es kann Sauerstoff sein oder Sauerstoff mit Verdünnungsmitteln, beispielsweise Luft oder mit Sauerstoff angereicherte Luft. Vorzugsweise wird es an mehreren räumlich getrennten Stellen in das Bett eingeführt. Verdünnungsmittel für das Vergasungsmedium können eingesetzt werden, und zwar in Mengen, die größer als die für die Vergasungsreaktion erforderliche Menge sind. Kohlendioxid, rückgeführtes Produktgas, Stickstoff und dergl. können verwendet werden. Dampf wird jedpch bevorzugt. Reaktionsträge Verdünnungsmittel, wie Stickstoff, verringern die Temperatur in dem Vergaser und setzen den Heizwert des Produktgases je Gasvolumeneinheit herab. Ein Verdünnungsmittel, wie Kohlendioxid, kann sich unter Bildung von Kohlenmonoxid an der Reaktion beteiligen; eine solche Reaktion ist endotherm. Wenn das Produktgas auf Leitungsqualität gebracht werden soll, z.B. ein Heizgas mit mittlerem Heizwert (etwa 2490 Kcal/Nm3) sein soll, ist ein sauerstoffhaltiges Gas, das soviel Stickstoff wie Luft enthält, unzulässig. Wenn andererseits das Produktgas zu Synthesezwecken, z.B. für Ammoniak eingesetzt werden soll, kann Luft mit Sauerstoff angereichert als sauerstoffhaltiges Gas geeignet sein, jedoch wird Sauerstoff bevorzugt. Wenn das gewünschte Produkt Methanol ist, wird vorzugsweise Sauerstoff allein eingesetzt. Luft eignet sich für die Herstellung von Heizgas mit niedrigem Heizwert oder von Kraftgas (etwa 1110 Kcal/Nm3). Wenn das Sauerstoff enthaltende Gas Verdünnungsmittel enthält, muß für den gewünschten Druck in dem Vergaser ein größeres Gasvolumen komprimiert werden.
  • Wenn Luft als Sauerstoff enthaltendes Gas eingesetzt wird, dient vorzugsweise Luft zusammen mit Dampf als Wirbelmedium; wenn Sauerstoff als Sauerstoff enthaltendes Gas eingesetzt wird, dient vorzugsweise Dampf allein als Wirbelmedium.
  • Die primäre Vergasung (z.B. Oxidation oder Reaktion) der Kohle erfolgt im Wirbelbett. Die in dem Bett vergasten Kohleteilchen haben dort eine mittlere Verweilzeit von etwa 30 bis 100 Minuten. Diese Verweilzeit ist wesentlich größer als die Verweilzeit des Gasproduktes (etwa 2 bis 50 Sekunden). Die Verweilzeit gegebener Teilchen in dem Bett ist ausreichend, um wesentliche Mengen des verfügbaren Kohlenstoffs zu Kohlenmonoxid zu oxidieren. Das Bett erfährt eine starke Rührung, die primär durch das Wirbelmedium unter Mithilfe des Vergasungsmediums erfolgt.
  • Wie oben erwähnt, kann diese Rührung als eine Siedebewegung beschrieben werden.
  • Das sauerstoffhaltige Gas, vorzugsweise mit bis zu etwa 50 Vol.-% Dampf, und im allgemeinen mit einer mittleren Gesamttemperatur von bis zu etwa 5380C, vorzugsweise von etwa 38 bis 5380C und bei einem Druck etwas oberhalb des Vergaserdrucks, wird vorzugsweise an räumlich getrennten gleichmäßig über den Umfang verteilten Stellen in verschiedenen Höhen in den Vergaser eingeführt, und zwar in Mengen, die ausreichen, um es mit den Bestandteilen des Wirbelbettes unter kontrollierten selektiven Reaktionsbedingungen gleichmäßig in Berührung zu bringen und diese Bestandteile zu vergasen. Die Temperatur des Sauerstoff enthaltenden Gases soll zur Erreichung eines maximalen Gesamtwirkungsgrades in diesem Bereich so hoch wie möglich sein. Vorzugsweise werden wenigstens etwa 50 Gew.-% des dem Wirbelbett zugeführten Dampfes an der unteren Phasengrenze des Wirbelbettes an räumlich getrennten, im wesentlichen gleichmäßig über den Umfang verteilten Stellen im allgemeinen bei einer Temperatur bis zu etwa 6490C und einem Druck etwas oberhalb des Vergaserdrucks und einer Geschwindigkeit eingeführt, die zur Aufwirbelung des unteren Teils des Bettes ausreicht.
  • Jede Stelle des Bettes ist infolge der durch das'Wirbelbett geschaffenen Rührung bestrebt, bezüglich der Zeit die gleiche Temperatur anzunehmen. Jedoch können die Zusammensetzung des Wirbelmediums und die Verteilungspunkte für die Einführung des Wirbelmediums in das Bett dazu dienen, Veränderungen des Temperaturprofils in dem Bett zu erreichen, was zu Produktgasen unterschiedlicher Qualität führen kann. Beispielsweise können die Kohleteilchen in dem unteren Teil des Bettes mit Dampf in Kontakt kommen. Der Dampf wird vorzugsweise in die untere Ebene des Bettes eingeblasen, um die Teilchen aufzuwirbeln und vorzugsweise Wärme aus den am Boden des Bettes austretenden Ascheteilchen (z.B. Teilchen aus teilweise verbrauchter Kohle) zu gewinnen und diese Teilchen zu kühlen und so den Dampf vorzuwärmen. In ähnlicher Weise kann ein Anteil des sauerstoffhaltigen Gases dem oberen Teil des Bettes zugeführt werden, um den verbliebenen Kohlenstoff zu oxidieren. Weitere Anteile des sauerstoffhaltigen Gases mit bis zu etwa 10 Vol.-% Dampf, z.B.
  • mit etwa 0,1 bis 10 Vol.-% Dampf, können an oder dicht oberhalb der Phasengrenze zwischen dem Wirbelbett und der verdünnten Phase an räumlich getrennten, im wesentlichen gleichmäßig über den Umfang verteilten Stellen in ausreichenden Mengen eingeführt werden, so daß sie mit den das Wirbelbett verlassenden Kohlenstoffanteilen reagieren, die Temperatur in der verdünnten Phase steigern, den Kohlenstoffumsatz des Verfahrens erhöhen und ein rohes Produktgas liefern, das wenigstens etwa 50% des oxidierten Kohlenstoffs als Kohlenmonoxid enthält.
  • Die der Phasengrenzfläche anliegende Fläche des Bettes, d.h. die Grenzfläche zwischen dem Bett und der verdünnt-phasigen Gas zone kann im allgemeinen höhere Temperaturen aufweisen, da dort die primären Oxidationen ablaufen und dieser Bereich mit den heißen Reaktionsgasen aus den unteren Teilen des Bettes in Kontakt ist.
  • Die bei diesem Verfahren ablaufenden Vergasungsreaktionen umfassen die Kohlenstoffoxidation sowie die Reduktion von Kohlendioxid unter Bildung eines Produktgases, das im wesentlichen Kohlenmonoxid und Wasserstoff enthält. Die Ausgangsstoffe sind Kohle, flüssiges, kohlenstoffhaltiges Material und Sauerstoff, der durch das Sauerstoff enthaltende Gas und Dampf geliefert wird. Die grundlegenden Vergasungsreaktionen sind wie folgt: C + 02 = C02 (exotherm) C + 0,5 02 = CO (exotherm) C + C02 = 2 CO (endotherm) C + H20 = CO + H2 (endotherm) C + 2 H20 = C02 + 2 H2 (endotherm) C + 2 H2 = CH4 (exotherm) Die Geschwindigkeiten dieser Reaktionen werden durch erhöhte Temperaturen begünstigt. Die Kohle in dem Wirbelbett wird mit Vorteil bei einer Maximaltemperatur in dem Vergaser in dem Bereich von etwa 816 bis 13160C vergast. Vorzugsweise liegt die Haupttemperatur in der dichten Phase unterhalb der Erweichungstemperatur der aus dem festen oder flüssigen Material entstehenden Asche. Es wird ein gasförmiges Reaktionsprodukt erzeugt, das Kohlenmonoxid, Wasserstoff, Kohlendioxid, Methan und Verdünnungsmittel enthält und in die verdünnte Phase übergeht.
  • Zugleich entstehen bei der Vergasung Feststoffe aus teilweise verbrauchter Kohle. Die Temperatur in der dichten Phase des Vergasers wird vorzugsweise etwa 28 0C unter der Erweichungstemperatur der Asche gehalten. Die angewandte Temperatur hängt von der Menge des Verdünnungsgases in den Wirbel- und Vergasungsmedien, der Art der Kohle, der Erweichungstemperatur der Asche, der Wärmetoleranz des Vergasers und dergl. ab. Im allgemeinen beträgt die Temperatur wenigstens etwa 816 bis zu etwa 13160C oder mehr, und zur Erreichung einer guten Wärmeleistung, vorzugsweise etwa 927 bis 1093 oder 1204°C. Die verdünnte Phase hat vorteilhaft die höchstmögliche Temperatur soweit diese mit den Eigenschaften der enthaltenden Asche vereinbar ist.
  • Es sind Temperaturen zu vermeiden, die einerseits je nach dem eingesetzten kohlenstoffhaltigen Material zu kondensierbaren Kohlenwasserstoffen in dem Produktgas führen und andererseits zu hoch liegen und eine Verringerung des Gesamtwirkungsgrades des Verfahrens zur Folge haben. Wenn die Methanherstellung beabsichtigt wird, werden vorzugsweise Temperaturen in dem Bereich von 815 bis 9270C angewandt.
  • Der flüssige Kohlenwasserstoff wird nahe der Phasengrenze zwischen der dichten und der verdünnten Phase verteilt. Infolge der hohen Temperaturen des kohlenstoffhaltigen Materials und der Gase in der Verteilungszone wird der flüssige Kohlenwasserstoff schnell verflüchtigt, und er tritt in den Vergasungsprozeß ein. Da die Verteilungszone des flüssigen Kohlenwasserstoffes im allgemeinen eine niedrige Konzentration an freiem Sauerstoff aufweist, verbindet sich eine bedeutende Menge des Kohlenwasserstoffs mit Kohlendioxid unter Bildung von Kohlenmonoxid und Wasser. Anwesender freier Sauerstoff untersützt die exotherme Oxidation des Kohlenwasserstoffs zu Kohlenmonoxid, Wasser und Wasserstoff.
  • Die Reaktionen in dem Vergaser werden mit Vorteil unter Überdruck durchgeführt, im allgemeinen oberhalb 1,5, z.B. von etwa 1,5 oder 2 bis 20, mit Vorteil von etwa 2 oder 2,5 bis 15 und vorzugsweise von etwa 6 bis 14 ata. Die Auswahl des in einer gegebenen Anlage angewandten Überdruckes hängt von der Auslegung und der Drucktoleranz in der Verarbeitungsanlage, dem Druckabfall in der Anlage abströmseitig des Vergasers, der gewünschten speziellen Verwendung des Produktgases und dergl. ab, sowie davon, ob Mehrfachvergaser in Strängen eingesetzt werden.
  • Die Anwendung höherer Reaktionsdrucke nach der Erfindung begünstigt auch den Ausnutzungsgrad der Kohle für die Produktgaserzeugung und erhöht den Vergaserdurchsatz.
  • Bei diesem Verfahren werden selektive Mengen Kohle, flüssiges, kohlenstoffhaltiges Material, sauerstoffhaltiges Gas und Dampf in Abhängigkeit von mehreren Variablen eingesetzt, um die Betriebsbedingungen (z.B. Temperaturen), den Heizwert des Produktgases und die Produktionsgeschwindigkeit aufrechtzuerhalten. Die gesamte eingesetzte Dampfmenge soll ausreichend sein, um das Bett in dem gewünschten Wirbelzustand und dergewünschten Temperatur zu halten. Ein besonderer Vorteil des vorliegenden Verfahrens besteht darin, daß der für die Aufwirbelung und Vergasung benötigte Dampf durch Ausnutzung der Prozeßwärme für die Dampferzeugung gewonnen werden kann. Hierbei fällt ein gekühltes Produktgas, vorzugsweise mit weniger als etwa 141 Feststoffteilchen je Nm3, etwa bei Vergasungsdruck und bei für die Weiterverarbeitung besser -geeigneten Temperaturen an, wobei wesentliche Mengen von teilweise verbrauchter Kohle aus dem Rohproduktgas zum Zwecke der Entnahme aus dem Prozeß, der Rückführung oder der Aufarbeitung unter anderen Bedingungen entfernt werden und die Kühlung des Produktgases auf Temperaturen von etwa 93 bis 26O0C in einer Wärmerückgewinnungszone erfolgt. Es kann ein Überschuß an Hcchdruckdampf über die in dem Prozeß benötigte Menge hinaus erzeugt werden. Dieser Überschuß ist daher für den Antrieb der Turbine für die Produktgaskompression und im Falle der Verwendung von Luft für den Antrieb des Luftkompressors verfügbar. Im allgemeinen werden bis zu etwa 60 Gew.-% teilweise verbrauchte Kohle vom Boden des Bettes abgezogen und mit Vorteil mit an der unteren Phasengrenze in das Bett eingeführtem Dampf in Berührung gebracht, wodurch die fühlbare Wärme der verbrauchten Kohle gewonnen und für die Dampfvorwärmung verwendet wird.
  • Das Verhältnis zwischen Kohle und Sauerstoff enthaltendem Gas soll die Erzeugung einer ausreichenden Wärmemenge durch Oxidationsreaktionen für die Aufrechterhaltung der -Vergasung erlauben; die Wärmemenge soll jedoch kleiner als die Wärmemenge sein, die zu einer Überschußproduktion von Kohlendioxid führen würden (z.B. weniger als etwa 15 bis 20 Vol.-%). Bei einer konstanten Kohlezuführungsgeschwindigkeit wird das Verhältnis von Sauerstoff enthaltendem Gas und Dampf zu Kohle zur Aufrechterhaltung der gewünschten Bettemperatur selektiv geregelt.
  • Wenn Luft als Vergasungsmedium verwendet wird, können für die Bereitstellung der für die Kohlevergasung erforderlichen Luft mit Vorteil Kompressoren Verwendung finden, die durch eine Dampfturbine angetrieben werden. Wie oben erwähnt, können zusätzliche Anteile Dampf oder Sauerstoff enthaltendes Gas auch an oder in der Nähe der Bettoberfläche selektiv eingeblasen werden, um in die verdünnte Phase ausgetragene Kohlenstoffteilchen weiter zu vergasen. Diese Einblasung erfolgt in ausreichender Höhe, so daß eine weitere Vergasung der mitgenommenen Kohleteilchen und eine Abtrennung eines Teils des fortgetragenen festen Materials möglich ist.
  • Das Gas und die aus dem Wirbelbett aus getragenen Teilchen bilden unmittelbar über dem Bett eine verdünnte, ausgetragene Teilchen enthaltende Gaszone. Im Gegensatz zu dem Bett hat diese verdünnte Phase keine obere Phasengrenze oder Oberfläche. Sie dehnt sich vielmehr in den durch den geschlossenen Gasgenerator gegebenen Raum aus; ihre Dimension wird daher durch die Dimensionen des umgebenden Vergasers bestimmt. Die mitgenommenen Teilchen werden gewöhnlich zusammen mit dem Produktgas aus der verdünnten Phase abgezogen.
  • Die Höhe der die mitgenommenen Teilchen enthaltenden, verdünnten Phase sorgt dafür, daß die Teilchen eine zusätzliche Zeitdauer unter den Vergasungsbedingungen bleiben, so daß die Vergasung fortgesetzt wird und ein Teil des festen Materials aus der verdünnten Phase in das Bett zurückkehrt, bevor das Produktgas den Vergaser verläßt. Die Höhe der verdünnten Phase im Vergleich zu dem Bett kann variiert werden. Beispielsweise kann sie verringert werden, um die Menge des ausgetragenen feinteiligen Materials zu steigern. Wenn jedoch die Höhe der verdünnten Phase ungenügend ist, können zu große Kohlenstoffmengen aus dem Gasgenerator verloren gehen. Das Oberteil des Gasgenerators kann einen größeren Durchmesser als das Unterteil haben, so daß die Gasgeschwindigkeit verringert und demzufolge die Verweilzeit der Teilchen in der verdünnten Phase erhöht und die Rückkehr mitgenommener Teilchen in das Wirbelbett begünstigt wird. Bei einer üblichen Teilchengrößenverteilung des Aufgabegutes werden etwa 40 bis 70 % des den Vergaser verlassenden, festen Materials in Form des aus der verdünnten Phase abgezogenen Produktes entfernt.
  • Im allgemeinen beträgt die Höhe der verdünnten Phase das etwa 3-bis 10-fache, vorzugsweise das etwa 4- bis 8-fache der Höhe des Wirbelbettes. Eine andere Möglichkeit, die Zeit zu verlängern, in der die feinen Kohleteilchen den Vergasungsbedingungen ausgesetzt sind, ist die Rückführung eines Teils der in einem Heißzyklon abgeschiedenen Kohle.
  • Das aus der Umsetzung von Kohlenstoff, Dampf und Sauerstoff enthaltendem Gas entstehende, rohe, gasförmige Reaktionsprodukt hat im allgemeinen eine Verweilzeit von etwa 2 bis 50 Sekunden, vorzugsweise etwa 5 bis 30 Sekunden, in der oberen verdünnten Phase des Vergasers. Die Leerrohrgeschwindigkeit des rohen Produktgases in dem Vergaser liegt erheblich über dem Punkt der beginnenden Aufwirbelung und reicht im allgemeinen bis zu etwa 6 m/s in Abhängigkeit von dem Betriebsdruck.
  • Das Produktgas ist reich an Kohlenmonoxid und Wasserstoff und enthält im allgemeinen beispielsweise etwa 50 bis 90 %, vorzugsweise etwa 55 bis 85 % Kohlenmonoxid, bezogen auf den gesamten oxidierten Kohlenstoff. Der Rest des oxidierten Kohlenstoffs ist im wesentlichen Kohlendioxid. Es können auch geringere Mengen Methan anwesend sein; im allgemeinen liegen weniger als etwa 10% oder sogar weniger als 6% des Kohlenstoffs in dem Produktgas als Methan vor. Größere Methanmengen (z.B. mehr als etwa 10 % und bis zu etwa 35 %) können unter die Methanbildung begünstigenden Bedingungen in dem Vergaser erzeugt werden. Die Anwesenheit des Methans ist vorteilhaft, wenn das Produktgas als Heiz- oder Kraftgas eingesetzt wird. Die erzeugte Methanmenge wird durch die bei der Vergasung angewendeten Betriebsbedingungen beeinflußt.
  • Günstige Bedingungen für die Methanbildung sind der Einsatz geringer Dampfmengen (wenn Dampf eingesetzt wird), wobei die weggelassene Dampfmenge ganz oder teilweise durch Rückführgas ersetzt wird, Temperaturen in dem Bereich von etwa 816 bis 9270C und Drucke in dem Vergaser von wenigstens etwa 10 ata. Ferner wird vorzugsweise ein Teil der Kohle oberhalb der oberen Phasengrenze des Wirbelbettes eingeführt.
  • Bei der Heizgasherstellung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das gekühlte Produktgas gewünschtenfalls entschwefelt.
  • Zweckmäßigerweise wird ein zweistufiges Verfahren zur Entschwefelung angewendet, wobei die erste Stufe die Schwefelverbindung in Form eines sauren Gases, nämlich als Schwefelwasserstoff liefert, das dann aus dem Gas selektiv absorbiert wird. Kohlenoxysulfid kann beispielsweise durch Hydrolyse zu Schwefelwasserstoff umgesetzt werden. Die Hydrolyse kann vorzugsweise in Gegenwart eines Kohlenoxysulfid hydrolysierenden Katalysators unter einem Druck von mehr als etwa 4,2 ata bei Hydrolysetemperatur, z.B. etwa 93 bis 2050C, durchgeführt werden. Die für die Hydrolyse ausreichende Menge Wasser ist oft in dem gekühlten Produktgas enthalten. Die Reaktion ist exotherm.
  • Das abströmende Produkt wird im allgemeinen auf die Absorptionstemperaturen abgekühlt, d.h. auf Temperaturen, bei denen das Gleichgewicht für die Schwefelwasserstoffabsorption günstig ist.
  • Die Gase werden meistens auf eine Temperatur von etwa 21 bis 380C abgekühlt, bevor sie in die Absorptionseinheit eintreten.
  • Die Absorption kann mit einem üblichen selektiven Absorptionsmittel für Schwefelwasserstoff durchgeführt werden. Typische Absorptionssysteme sind beispielsweise Alkazid-Verfahren und das Stretford-Verfahren. Die Absorption wird meistens bei einer Temperatur von etwa 21 bis 380C, vorzugsweise unter einem Druck von mehr als 4,2 ata durchgeführt. Die verbrauchte Absorptionslösung kann regeneriert werden, wobei ein Schwefelwasserstoff enthaltendes Reichgas entsteht. Aus dem Schwefelwasserstoff enthaltenden Gas kann in üblicher Weise, z.B. durch den Claus-Prozeß, elementarer Schwefel gewonnen werden; der Claus-Prozeß kann ergänzt werden durch eine Schwefeldioxid-Absorptionsanlage, so daß ein für die Umwelt tolerierbares Abgas entsteht.
  • Das Gas aus dem Vergasungsverfahren kann zur Synthese von Chemikalien, z.B. Ammoniak und Methanol, eingesetzt werden. Die allgemeinen Reaktionen für die Herstellung von Methanol und Ammoniak sind Das gekühlte Produktgas ist reich an Kohlenmonoxid und Wasserstoff. Da bei jeder dieser Synthesen erhebliche Mengen an Wasserstoff erforderlich sind, kann die Produktausbeute dadurch verbessert werden, daß man die Gase an einem geeigneten, schwefelbeständigen Katalysator konvertiert. Bei der Konvertierung reagieren Kohlenmonoxid und Wasserdampf im Mol-Verhältnis 1:1 unter Bildung von Wasserstoff und Kohlendioxid. Für die Methanolsynthese wird häufig ein Gas mit etwa 2 bis 2,5 Molen Wasserstoff je Mol Kohlenmonoxid und Kohlendioxid eingesetzt. Häufig ist die Konvertierungsreaktion relativ wirksam, und ein Produktgasstrom kann im By-pass um den Konvertierungsreaktor herumgeführt und mit dem Abgas des Konvertierungsreaktors vereinigt werden, so daß ein Gas mit den gewünschten Verhältnissen von Wasserstoff zu Kohlenoxiden entsteht. Bei der Ammoniakherstellung ist kein Kohlenmonoxid erforderlich. Daher liefert der Konvertierungsreaktor ein Abgas mit weniger als etwa 3, vorzugsweise weniger als etwa 2 Vol.-% Kohlenmonoxid. Die Konvertierungsreaktion wird im allgemeinen bei einer Temperatur von etwa 260 bis 4820C unter einem Druck von mehr als 14 ata durchgeführt. Es ist ersichtlich, daß eine erhöhte Produktion von Kohlenmonoxid und Wasserstoff nach der vorliegenden Erfindung die Ausbeute an Syntheseprodukt steigert.
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf. die Zeichnung und an den Beispielen näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 ein schematisches Fließbild einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur gleichzeitigen Vergasung von Kohle und flüssigem, kohlenstoffhaltigem Material unter selektiven Bedingungen zu einem an Kohlenmonoxid und Wasserstoff reichen Produktgas; Fig. 2 ein schematisches Fließbild einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von Heizgas und Fig. 3 einen Querschnitt der Vergaserwandung mit einer Verteilungsdüse für flüssigen Kohlenwasserstoff in schematischer Darstellungsweise.
  • In Fig. 1 ist ein Vergaser 10 mit einem Wirbelbett 12 und einer verdünnten Phase 14 abgebildet. Der Vergaser ist im Unterteil gewöhnlich kugelstumpfförmig ausgebildet, wobei sich in diesem kegeligen Teil der Hauptteil des Bettes befindet. Eine Sprühverteilungsvorrichtung 15 mit über den Umfang im wesentlichen gleichmäßig verteilten Sprühdüsen ist auf der Vergaseraußenseite etwa 60 cm oberhalb der oberen Phasengrenze des Wirbelbettes vorgesehen. Die Sprühverteilungsvorrichtung 15 ist in Sprühkontakt mit der oberen Phasengrenze des Wirbelbettes und sprüht flüssiges, kohlenstoffhaltiges Material auf die Oberfläche der in dem Bett befindlichen Teilchen auf.
  • Das feste Material wird dem Vergaser 10 in folgender Weise zugeführt. Kohle der spezifizierten Korngröße wird dem Förderapparat 16 aufgegeben und zu dem Beschickungstrichter 18 transportiert.
  • Der Förderapparat 16 kann ein Förderband, Becherföraerer oder dergleichen sein. Zweckmäßigerweise wird ein Kettenförderer eingesetzt, da sich dieser gewöhnlich nicht verklemmt und auch nicht zum Stillstand kommt, wenn der Behälter voll ist.
  • Der Bunker 18 liefert zerkleinerte Kohle an zwei Schleusenbunker 20 und 22. In der Praxis, insbesondere bei einem Betrieb unter Druck von mehr als 2,5 ata, kann es erwünscht sein, zusätzliche parallel oder möglicherweise in Reihe angeordnete Schleusenbunker vorzusehen, damit eine kontinuierliche Kohlezuführung zu dem Vergaser gewährleistet ist. Die Schleusenbunker ermöglichen einen Druckanstieg in der Umgebung der Kohle bis auf einen für die Einführung in den Gasgenerator geeigneten Wert. Im allgemeinen steht die Kohlencharge zur Vermeidung eines Gasrückstromes unter einem Druck, der größer als der Druck in dem Vergaser ist.
  • Es können auch andere Methoden angewandt werden, um Kohle von Normaldruck auf erhöhten Druck zu bringen.
  • Die Schleusenbunker arbeiten im Zyklus. In der ersten Stufe des Zyklus ist das untere Ventil des Bunkers geschlossen und das obere Ventil geöffnet, so daß der Schleusenbunker chargiert werden kann. Wenn der Schleusenbunker chargiert ist, wird das obere Ventil geschlossen, und es wird zur Druckerhöhung ein Gas eingeleitet. Schließlich wird die Charge unter erhöhtem Druck durch den Boden des Bunkers entleert. Die Charge fällt in den Haltebunker 24. Die Einführung des Druckgases, z.B. eines Inertgases, wie Stickstoff oder Kohlendioxid, in den Schleusenbunker kann zwecks Beschleunigung der Chargenübergabe während der Entladung fortgesetzt werden.
  • Die Kohle wird pneumatisch von dem Haltebunker 24 zum Vergaser 10 durch die Leitung 26, die pneumatische Zuführungsleitung, transportiert, deren lichte Weite vom anströmseitigen Endpunkt 8 bis zur Stelle ihrer Mündung in den Vergaser 10 im wesentlichen gleich ist. Der oben beschriebene, gewählte Druckabfall wird zwischen diesen Punkten aufrechterhalten, um die Kohle in der gewünschten Weise einzuführen. Die Kohle kann zur besseren Verteilung und bei gegebenem Produkt zur Verbesserung der Betriebseigenschaften des Verfahrens an mehreren Stellen eingeführt werden. Das Trägergas für den pneumatischen Kohletransport kann ein Gemisch aus Dampf und sauerstoffhaltigem Gas sein. Der Dampf kann zweckmäßigerweise aus einer abströmseitigen Verarbeitungsstufe, z.B. einer Abhitzeanlage, mit einer Temperatur von 204 bis 649 0C entnommen werden. Der Dampf kann mit sauerstoffhaltigem Gas gemischt werden, das durch Leitung 64 von der sauerstoffhaltiges Gas führenden Leitung 65 abgezweigt wird. Der Dampf und das sauerstoffhaltige Trägergas strömen durch Leitung 25, und feinteilige Kohle aus dem Haltebunker 24 wird in den Trägergasstrom eingebracht, so daß sich in dem Trägergasstrom ein relativ hoher Feststoffgehalt ergibt, z.B. etwa 3,2 bis 32 kg Feststoffe je m3 Trägergas unter dem herrschenden Druck. Der feststoffhaltige Strom gelangt durch Leitung 26 zum Vergaser 10. Die Leitung 26 wird in der Nähe der Düse, durch welche die Kohle in den Vergaser eingeführt wird, gekühlt (nicht dargestellts Die Kühlung reicht aus, die festen Kohleteilchen in dem in den Vergaser eintretenden Strom in einem frei fließenden Zustand zu halten und eine Erwärmung durch die in dem Vergaser herrschende Hitze bis auf den Agglomerationspunkt der Feststoffe zu vermeiden. Wenn man flüchtige Bestandteile enthaltende Kohle erhitzt, können im allgemeinen Temperaturen erreicht werden, bei denen die Kohleoberfläche weich und klebrig wird, so daß die Teilchen zusammenbacken können. Größere Agglomerate sind in dem Wirbelbett zu vermeiden, da sie unter den herrschenden Bedingungen nicht über eine zur Vergasung ausreichend lange Zeit aufgewirbelt werden können. Zu starke Agglomerierung kann auch zu einer Verstopfung der Düse führen. Ein fluides Kühlmittel, z.B. Dampf von tiefer Temperatur, wird durch Leitung 27 zugeführt, umströmt die Düse und wird durch Leitung 29 von der Düse abgezogen. Alternativ kann das Kühlmittel Wasser oder ein anderes Strömungsmittel sein.
  • Die Wirbelgase werden häufig an mehreren Stellen in den Vergaser eingeblasen. Auf diese Weise kann die Reaktion der dichten Bettphase so gesteuert werden, daß die Kohleausnutzung ansteigt und sich ein Produktgas hoher Qualität ergibt. Wie dargestellt, wird ein im wesentlichen nur aus Dampf (100 %) bestehender Strom durch Leitung 28 an der unteren Phasengrenze des Wirbelbettes eingeführt. Der Dampf dient nicht nur als primäres Wirbelgas, sondern auch zur Kühlung der Ascheteilchen (z.B. auch Teilchen aus nur teilweise verbrauchter Kohle) zum Zweck der Austragung aus dem Unterteil des Gasgenerators. Durch die Leitungen 30, 32 und 34 wird ein Sauerstoff enthaltendes Gas eingeführt, das auch den Dampf als Verdünnungsmittel enthalten kann. Der Sauerstoff und das Verdünnungsmittel Dampf unterstützen die Vergasung und tragen zusammen mit anderen Verdünnungsmitteln in dem Sauerstoff.
  • enthaltenden Gas zur Bettaufwirbelung und Temperaturkontrolle bei. Leitung 34 führt das Sauerstoff enthaltende Gas vorzugsweise an oder eben oberhalb der Phasengrenze zwischen dem Bett 12 und der verdünnten Phase 14 zu. Die Gaseinführungen sind häufig halbtangentiale Düsen. Zur Gewährleistung einer guten Rührung hat das Wirbelbett im allgemeinen ein Verhältnis von Höhe zu maximalem Durchmesser von etwa 1:2 bis 5:1. Die verdünntphasige Gaszone enthält mitgenommene Teilchen aus dem Bett.
  • Das flüssige, kohlenstoffhaltige Material gelangt aus dem Vorratstank 35 durch die Leitung 37 mit dem Ventil 39 in den Gasgenerator und wird durch den Sprühverteiler 15 verteilt. Fig. 3 zeigt den mit dem Vergaser 17 verbundenen Sprühverteiler 15 genauer. Die Verteilung des flüssigen,kohlenstoffhaltigen Materials erfolgt vorzugsweise verhältnismäßig gleichmäßig, wodurch eine über den Querschnitt des Gasgenerators gleichmäßige Temperatur begünstigt wird. Die Strömung des flüssigen, kohlenstoffhaltigen Materials aus dem Verteiler erfolgt vorzugsweise im Gegenstrom zu der Gasströmung. Das flüssige, kohlenstoffhaltige Material wird auf das Bett aufgesprüht, so daß die Teilchen in dem Bett damit in Berührung kommen und mit ihm beschichtet werden. Wegen der kochenden Bewegung des Bettes kommen im wesentlichen alle Teilchen in dem Bett nach einiger Zeit mit dem Material in Kontakt.
  • Das flüssige, kohlenstoffhaltige Material tritt in Form eines feinen Sprühs durch die Düsen des Sprühverteilers 15 in Abwärtsrichtung aus. Im allgemeinen beträgt die Beschickung 1,34 10 2 bis 6,67 102 l/m3 Gasprodukt. Der erzeugte Sprüh umfaßt im allgemeinen einen Bogen von etwa 600 bis 1200, z.B. 900, wobei die Sprühtröpfchen im allgemeinen eine Größe in dem Bereich von etwa 10 bis 500 Mikron aufweisen, die vorzugsweise mit den Teilchen in dem Bett in Kontakt kommen.
  • Wie in der Zeichnung dargestellt, befindet sich der Sprühverteiler 15 genügend nahe an der oberen Phasengrenze des Wirbelbettes, und es wird ein ununterbrochener Sprüh aus flüssigem, kohlenstoffhaltigem Material mit solcher Geschwindigkeit erzeugt, daß die Aufwärtsgeschwindigkeit der entwickelten Gase, z.B. etwa 15,25 m/s, überwunden wird. Die Flüssigkeit erreicht die obere Phasengrenze des Wirbelbettes, kommt mit ihr in Berührung und dringt infolge der turbulenten Mischwirkung des Bettes in Abwärtsrichtung in das Bett ein. Im allgemeinen ist die Geschwindigkeit der Flüssigkeit zum Bett hin so groß, daß eine wesentliche Menge, z.B. wenigstens 20%, vorzugsweise etwa 50 bis 80 % je nach der Flüchtigkeit der Flüssigkeit, in das Bett eindringt.
  • Der Sprühverteiler 15 ist nahe der oberen Phasengrenze des dichten Bettes angeordnet. Die obere Phasengrenze ist durch die siedeartige Bewegung infolge der Aufwirbelung in ständiger Bewegung. Der Verteiler soll vorzugsweise innerhalb etwa 1,53 m von der mittleren oberen Phasengrenze angeordnet sein.
  • Das Rohproduktgas wird nach dem Austritt aus dem Vergaser 10 über Leitung 36 in dem Zyklon 38 behandelt. Die Einplanung des Zyklons 38 hängt von dem eingesetzten Ausgangsstoff, insbesondere seiner Korngröße, ab. Die Leitung 40 führt das abgeschiedene feinteilige Material zum Bett zurück, da dieses Material verwertbaren Kohlenstoff enthalten kann. Wenn das abgetrennte feinteilige Material in den Vergaser zurückgeführt wird, ist es von Vorteil, die Reaktionstemperatur beizubehalten, um einen unnötigen Wärmeverlust und Aufwand an Kohlenstoff zu vermeiden.
  • Das durch den Zyklon abgeschiedene feinteilige Material kann in verschiedener Weise verwertet werden, z.B. als Brennstoff oder - bei mehreren Stufen - als Beschickungsgut für einen anderen Vergaser. Die in dem den Vergaser verlassenden Produkt nicht umgesetzte Kohle zeigt eine schwere Vergasbarkeit unter den Vergasungsbedingungen in dem Vergaser, so daß es von Vorteil ist, diese Materialien in einem Vergaser einzusetzen, der unter schärferen Bedingungen gefahren wird.
  • In Fig. 1 ist der Boden des Vergasers 10 auch mit einer Vorrichtung zur Entfernung der Asche versehen. Die größeren und schwereren Ascheteilchen sind unbeständig und fallen aus dem Wirbelbett heraus. Diese Teilchen werden gesammelt und durch eine wassergekühlte Förderschnecke 41 zwecks Entfernung aus dem System zu dem Austragsschleusenbunker 42 transportiert.
  • Zur Verringerung der Teilchengröße der Asche auf eine leicht transportierbare Größe kann ein Brecher vorgesehen werden.
  • Das rohe Produktgas aus dem Vergaser 10 wird durch indirekten Wärmeaustaustausch in dem Wärmeaustauscher 44 unter Wärmegewinnung gekühlt. Feinteiliges Material, das sich bei der Kühlung aus den Gasen absetzt, kann aus dem Wärmetauscher 44 über Leitung 46 abgezogen werden. Das feinteilige Material kann in gleicher Weise gehandhabt werden wie die Asche am Boden des Gasgenerators. Die gekühlten Gase verlassen den Wärmeaustauscher 44 über Leitung 48.
  • Das Wärmeaustauschmedium für den Wärmeaustauscher 44 ist Dampf.
  • Kesselspeisewasser tritt durch Leitung 50 in den Wärmeaustauscher 44 ein und gelangt nach der Vorwärmung über Leitung 54 zu der Dampftrommel 52. Die Dampf trommel 52 kann mit einem Strahlungskessel (nicht dargestellt) in dem Oberteil des Vergasers 20 in Verbindung stehen. Die Wärme aus dem Strahlungskessel kann für den indirekten Wärmeaustausch mit dem Dampf in der Dampftrommel 52 benutzt werden. Sattdampf, der in dem Wärmeaustauscher 44 erzeugt wurde, verläßt die Dampftrommel 52 über die Leitung 60 und kehrt in den Kessel 44 zurück, wo er vor seiner Abgabe an das Dampfnetz der Anlage durch Leitung 62 überhitzt wird. Ein Teil des Dampfes aus Leitung 62 wird mit dem Sauerstoff enthaltenden Gas aus Leitung 65 vereinigt und dient bei der Einführung in den Vergaser als Verdünnungsmittel für das Gas in den Leitungen 30, 32 und 34. Ein anderer Teil des Dampfes gelangt durch Leitung 28 zum Vergaser. Das Verfahren kann unter solchen Bedingungen betrieben werden, daß genügend Dampf für die Abgabe aus der Vergasungsanlage erzeugt wird.
  • Unter bestimmten Bedingungen ist genügend fühlbare Wärme verfügbar, die mit Vorteil zur Vorwärmung des Sauerstoff enthaltenden Gases in dem Abhitze-Rückgewinnungsstrang oder gewünschtenfalls auch für Begleitverfahren verwendet werden kann.
  • Die den Wärmeaustauscher 44 verlassenden, gekühlten Gase gelangen über Leitung 48 durch einen Zyklon 68 und durch Leitung 74 zu dem Wäscher 72, wobei der Zyklon mit einer Leitung 70 zur Entfernung des abgetrennten feinteiligen Materials (nämlich teilweise verbrauchter Kohle) ausgestattet ist. Die Masse der teilweise verbrauchten Kohle in dem Produktgas, die in der Wärmegewinnungsanlage und dem Zyklon abgetrennt wurde, kann durch eine Förderschnecke zu einem Kohlebunker (nicht dargestellt) gelangen. Die Wärmerückgewinnungseinheit und der Zyklon können zusammen wenigstens etwa 50 Gew.-% und mehr als 75 Gew.-% der mit dem Produktgas ausgetragenen Feststoffe abtrennen. Bei einer Heizgasanlage wird die Kohle von dem Kohlebunker zu der Anlagengrenze, bei einer Ammoniak- oder Methanolanlage wird sie zum Kohlebeschickungsbunker des kohlegefeuerten Kessels transportiert. Ein Wasserwäscher ist vorgesehen, um den Förderstickstoff vor dem Abblasen zu waschen.
  • Der Wäscher 72 entfernt feinteiliges Material und kondensiert Dampf aus dem Gas. Das Gas aus dem Zyklon strömt durch den Venturi-Wäscher 72, wo die verbliebenen Kohleteilchen bis auf einen Gehalt von weniger als 0,035 Teilchen/Nm3 entfernt werden. Um den Wasseraufwand auf ein Mindestmaß zu beschränken, wird das Venturi-Wasser gekühlt und nach Entfernung der Asche in einem Absetzbehälter rezirkuliert. Für den Ascheabsetzbehälter kann Zugabewasser erforderlich sein. Die Kohle wird in Form eines nassen Schlamms aus dem Absetzbehälter entfernt und zur Anlagengrenze gepumpt.
  • Es können Hochleistungswäscher eingesetzt werden. Geeignete Wäscher sind Sprühtürme, zyklonartige Sprühtürme, Venturiwäscher (z.B. ein Typ mit hoher Wirksamkeit und hohem Druckverlust) und dergleichen. Die Venturi-Wäscher oder venturiartigen Wäscher sind besonders von Vorteil, da eine anschließende weitere Teilchenabtrennung aus den Gasen nicht erforderlich ist. Elektrostatische Abscheider und Desintegratoren wurden abströmseitig des Wäschers eingesetzt, um erforderlichenfalls die mitgenommenen Teilchen zu entfernen. Die Gase verlassen den Wäscher über die Leitung 76.
  • Beispiel I Das in Fig. 1 dargestellte System wird zur Vergasung eines Abfallöls mit etwa 84% Kohlenstoff, 12% Wasserstoff und einem oberen Heizwert von etwa 10 000 Kcal/kg zusammen mit einer halbbituminösen Kohle mit etwa 50 % Kohlenstoff, 20 % Asche, 15 % Wasser und 10 % Sauerstoff und einem oberen Heizwert trocken von 5720 Kcal/kg eingesetzt. Die Asche hat einen Erweichungspunkt von 12600C, einen Schmelzpunkt von 14270C und einen Fließpunkt von 14820C. Die Kohle wird auf eine Teilchengröße in dem Bereich von 0 bis 9,5 mm gebrochen.
  • Der Vergaser ist etwa 20 m hoch, hat einen Innendurchmesser von etwa 5 m und ist am Boden kegelförmig ausgebildet. Die Oberseite des Wirbelbettes befindet sich in einer Höhe von etwa 4 m oberhalb des Vergaserbodens.
  • Etwa 1.200 t/d Kohle und 400 t/d Abfallöl mit einer Temperatur von 1490C werde. dem Vergaser (wie in Fig. 1 dargestellt) zugeführt, der unter einem Druck von etwa 9 ata gefahren wird. Die Kohle wird dicht unter der oberen Phasengrenze des Bettes mit Umgebungstemperatur eingeführt. Das bl wird in Form feiner Sprühtröpfchen einer mittleren Tröpfchengröße von etwa 200 Mikron auf das Bett aufgesprüht. Dem Vergaser werden etwa 11,3 t/h Dampf zugeführt, wovon etwa 5,0 t/h unterhalb des Wirbelbettes zugeführt werden. Die Kohle hat eine mittlere Verweilzeit in dem Bett von 10 Minuten. Dem Vergaser werden durch Leitung 34, 45.600 Nm3/h eines Gemisches aus etwa 7 Vol.-% Dampf und 93 Vol.-% Luft, durch Leitung 32, 55.100 Nm3/h eines Gemisches aus 7 Vol.-% Dampf und 93 Vol.-% Luft und durch Leitung 30, 41.900 Nm3/h eines Gemisches aus 3 Vol.-% Dampf und 97 Vol.-% Luft zugeführt. Der Dampf hat eine Temperatur von etwa 5380C. Die Luft ist durch Wärmeaustausch mit dem rohen Produktgas in einem Teil des Abhitze-Rückgewinnungssystems (in Fig. 1 nicht dargestellt) auf 2600C vorgewärmt.
  • Die Reaktion wird bei 1038 bis 11490C durchgeführt. Die Reaktionsgase haben eine Verweilzeit in der verdünnten Phase von 15 s; die Leerrohrgeschwindigkeit des rohen Produktgases in der verdünnten Phase des Vergasers beträgt etwa 1,53 mis. Das Gas verläßt den Vergaser mit einem Druck von etwa 9 ata und einer Temperatur von etwa 9820C. Es enthält 18 Vol.-% CO, 7 Vol.-% C02, 11 Vol.-% H2, 4 Vol.-% Methan, 5 Vol.-% N2 und 10 Vol.-% Dampf.
  • Die Abfallasche (teilweise verbrauchte Kohle) wird durch den Förderer 41 in einer Menge von etwa 3 t/h abgeführt, sie besteht aus 78 * Asche und 22 % Kohlenstoff. Das Gas strömt durch den Wärmeaustauscher 44 und den Zyklon 68, wo aus ihm Wärme gewonnen und weiteres feinteiliges Material entfernt wird. Das Gas hat beim Verlassen des Wärmeaustauschers 44 eine Temperatur von etwa 1490C und enthält beim Verlassen des Zyklons 68 etwa 141 Staubteilchen je Nm3. Es gelangt dann durch den Venturiwäscher 72, bei dessen Verlassen die Gase eine Temperatur von etwa 38 0C, einen Druck von etwa 8 at und einen Staubgehalt von weniger als 0,035 Staubteilchen je Nm3 aufweisen. Der obere Heizwert des Gases beträgt etwa 1320 Kcal/Nm3. Die Kohlenstoffausnutzung, berechnet aus dem Kohlenstoffinhalt des Gases geteilt durch Kohlenstoffinhalt des Öls und der Kohle, beträgt etwa 93 %. Die Vergasungsleistung, berechnet durch das Verhältnis der oberen Heizwerte von Gas zu Öl und Kohle, betrugt etwa 69 %. Der Gesamtaufwand für die Produktgaskompression beträgt 20 800 KW bei Abgabe unter 15 ata je 17,9 109 Kcal/d.
  • Bei spiel II Die Arbeitsweise im Beispiel I wird im wesentlichen wiederholt, wobei man jedoch die Kohle oberhalb der oberen Phasengrenze des Wirbelbettes in den Vergaser einführt, die Vergasung bei einer Temperatur von 871 0C und einem Druck von 14 ata durchführt und 50 Vol.-% des unterhalb des Wirbelbettes eingeführten Dampfes durch Rückführgas ersetzt, so daß aus dem Vergaser ein Gasprodukt mit einem Methangehalt von 7 Vol.-% (25 % des Kohlenstoffs in dem Produktgas) austritt. In diesem besonderen Beispiel ist es nicht nötig, den Dampf in bedeutendem Ausmaß durch Rückführgas zu ersetzen, da nach Beispiel I eine geringe Dampfmenge eingesetzt wurde.
  • Beispiel III Die Arbeitsweise des Beispiels I wird im wesentlichen wiederholt, wobei jedoch die feinteilige Kohle unter Verwendung eines Trägergases aus 50 Vol.-% Dampf und 50 Vol.-% Luft pneumatisch zum Vergaser befördert wird. Dabei enthält dieser kohleartige Förderstrom 20,8 kg Kohle je m3 Trägergas unter den tatsächlich herrschenden Bedingungen. Das kohlehaltige Trägergas hat bei der Mischung eine Temperatur von etwa 204°C und einen Druck von etwa 9,8 ata oder etwa 0,5 ata mehr als der in der Vergaserumgebung herrschende Druck. Das Trägergas wird dem pneumatischen System, d.h. auf der Anströmseite in Leitung 25, mit einem Druck von 12,6 ata zugeführt. In dem pneumatischen Zuführsystem wird ein Druckabfall von 3 at aufrechterhalten. Die Düse 31 wird mit 906 kg/h Niederdruckdampf gekühlt und auf einer Temperatur von 204 0C gehalten, so daß eine unzulässige Agglomerierung feinteiliger Kohle vermieden wird. Die Düse 31 ist abwärts gerichtet, und die Kohlefeststoffe werden zum Mittelpunkt des dichten Wirbelbettes hin etwa 61 cm unterhalb seiner oberen Grenzfläche abgeworfen.
  • Beispiele IV bis VIII Die Arbeitsweise des Beispiels III wurde im wesentlichen wiederholt, wobei jedoch die nachfolgend angegebenen Trägergase anstelle des in Beispiel I eingesetzten Trägergases Verwendung fanden: Beispiel Trägergas IV Rückführproduktgas V Kohlendioxid VI Stickstoff VII Dampf VIII Luft Beispiel IX Unter Bezugnahme auf Fig. 2 wird zur Erläuterung ein spezielles Beispiel für die erfindungsgemäße Erzeugung von Heizgas angegeben, das jedoch die Erfindung nicht einschränkt. Das Gas aus dem Vergasungsteil wird unter Bildung eines Heizgases bis auf einen Gehalt von max. 100 ppm Gesamtschwefel entschwefelt. Dieser niedrige Schwefelgehalt wird durch eine Kombination von Kohlenoxysulfid-Hydrolyse und Schwefelwasserstoffentfernung erreicht. Für die Schwefelwasserstoffentfernung wird das Alkazid-Verfanren angewendet. Der konzentrierte Schwefelwa sserstoffstrom aus dem Regenerator für die Alkazid-Lösung wird in einer Claus-Anlage zu elementarem Schwefel ungesetzt.
  • Im einzelnen wird das Gas aus dem Vergasung steil in dem Kompressor 102 auf einen Druck von etwa 5,6 at komprimiert. Die Gaskompression ist nur erforderlich, wenn der Vergaser unter einem Druck betrieben wird, der kleiner als der geforderte Abgabedruck ist. Die Kompressoren werden mit einer Dampfturbine angetrieben, wobei ein Teil des Antriebsdampfes abgeblasen und der Rest kondensiert wird. Der in dem Abhitzestrang der Vergasung erzeugte Reaktionsdampf von 84 at und 5100C wird auf den erforderlichen Speisedruck für den Vergaser expandiert. Die übrige Energie wird durch Kondensation des Dampfes von 84 at und 5100C bei 152 Torr geliefert. Von dem Kompressor wird das Gas in die katalytische Hydrolyseanlage 104 geliefert, wo der größte Teil des Kohlenoxysulfids mit dem enthaltenen Wasser in Gegenwart von aktiviertem Aluminiumoxid oder Kobalt/Molybdän-Katalysator unter Bildung von Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid umgesetzt wird. Die Speisegastemperatur wird durch Wärmeaustausch mit den heißen Hydrolyse-Abgasen in dem Wärmetauscher 106 auf die Hydrolysetemperatur, z.B. etwa 121 bis 1770C, angehoben. Die Abgase aus der Hydrolyse werden durch den Luftkühler 108 und schließlich durch den Wasserkühler 110 auf etwa 380C weiter abgekühlt. Die abschließende Kühlung auf die für den Alkazidabsorber erforderliche Temperatur, d.h. etwa 21 0C, wird durch die Kühlanlage 112 durchgeführt.
  • In dem Alkazidabsorber 114 wird der Schwefelwasserstoff durch die Alkazidlösung, eine wässrige Lösung des Kaliumsalzes der Dimethylaminoessigsäure, selektiv absorbiert. Das Alkazidverfahren absorbiert selektiv Schwefelwasserstoff in Gegenwart von Kohlendioxid, so daß eine stärker konzentrierte Schwefelwasserstoffbeschickung mit häufig etwa 20 Vol.-% Schwefelwasserstoff für die Claus-Anlage anfall. Die verbrauchte Lösung aus dem Absorber wird durch Austreiben mit Niederdruckdampf in einem Kocher-Ausgaser 118 bei etwa 104 bis 127°C unter einem Druck von etwa 0 bis 0,7 at regeneriert. Der Wärmeaustausch in dem Austauscher 116 zwischen der verbrauchten und der regenerierten Lösung verringert die in dem Kocher-Ausgaser erforderliche Menge an Niederdruckdampf. Die Kopfgase aus dem Alkazidabsorber enthalten weniger als 100 ppm Schwefel und werden als Heizgas abgegeben.
  • Beispiel X Die Arbeitsweise des Beispiels IX wurde im wesentlichen wiederholt, wobei jedoch zur Erzeugung eines Heizgases mit niedrigem oder mittlerem Heizwert in dem Vergaser anstelle von Luft eine mit Sauerstoff angereicherte Luft eingesetzt wurde.
  • Beispiel XI Die Arbeitsweise des Beispiels IX wurde im wesentlichen wiederholt, wobei jedoch zur Erzeugung eines Heizgases mit mittlerem Heizwert in dem Vergaser anstelle von Luft Sauerstoff eingesetzt wurde.
  • Zusammengefaßt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur kontinuierlichen, gleichzeitigen Vergasung von flüssigem und festem kohlenstoffhaltigem Material zu einem an Kohlenmonoxid, Wasserstoff und gewünschtenfalls Methan reichen Produkt durch selektive Einführung des flüssigen, kohlenstoffhaltigen Materials in ein Wirbelbett, das durch das feste,kohlenstoffhaltige Material gebildet wird. Die Vergasung wird in einem Vergaser durchgeführt, der ein unteres, dichtes Wirbelbett aus dem festen Material und eine an die obere Phasengrenze des Bettes angrenzende obere, verdünnte, ausgetragene Teilchen enthaltene Gaszone enthält. Das flüssige, kohlenstoffhaltige Material wird in der Nähe der oberen Phasengrenze in den Vergaser eingeführt. Es gelangt auf die obere Phasengrenze des Wirbelbettes und kommt mit der als Reaktionsort dienenden Oberfläche des festen Materials in dem Wirbelbett in Kontakt. Das flüssige Material ist mengenmäßig so bemessen, daß in dem Vergaser die Gaserzeugung gesteigert wird.

Claims (35)

  1. P atentansprüche 1. Verfahren zur kontinuierlichen gleichzeitigen Vergasung von flüssigem und festem kohlenstoffhaltigem Material mit einem Sauerstoff enthaltenden Gas und Wasserdampf zu einem an Kohlenmonoxid und Wasserstoff reichen Gas in einem Vergaser mit einem Wirbelbett aus dem festen Material und einer oberhalb des Wirbelbettes befindlichen Gasphase bei einer :4aximaltemperatur in dem Bereich von etwa 816 bis 13160C, dgd.
    man das flüssige Material in der Nähe der oberen Phasengrenze des Wirbelbettes in die Gasphase einführt und einen wesentlichen Anteil davon in flüssiger Form auf diese Phasengrenze aufbringt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dgd. man das flüssige Material auf eine Temperatur in dem Bereich von Umgebungstemperatur bis 4270C vorwärmt, bei der die Umsetzung beginnt, jedoch die thermische Krackung auf dem Weg zum Vergaser vermieden wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dgd. man das feste, kohlenstoffhaltige Material unter einem über dem Vergaserdruck liegenden Druck Illit einer Temperatur in dem Bereich von Umgebungstemperatur bis 5380C in solcher Menge in den Vergaser einführt, daß die obere Phasengrenze des Wirbelbettes in einer gegebenen Höhe gehalten wird, wobei das Verhältnis der Höhen der Gasphase und des Wirbelbettes in dem Bereich von etwa 3:1 bis 10:1 liegt.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dgd. man das Sauerstoff enthaltende Gas mit bis zu 50 Vol.-% Dampf mit einer mittleren Gesamttemperatur von bis zu etwa 5380C einführt.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dgd. man wenigstens etwa 40 Gew.-% des Dampfes an der unteren Phasengrenze des Wirbelbettes mit einer Temperatur von bis zu etwa 6490C in einer solchen Menge einführt, daß der untere Bereich des Bettes aufgewirbelt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dgd. man in der Wirbelschicht mit einer Temperatur unterhalb der Erweichungstemperatur der Asche des festen oder flüssigen Materials arbeitet.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das feste Material Kohle und das flüssige Material ein flüssiger Kohlenwasserstoff ist, daß man den Vergaserdruck unter ueberdruck, vorzugsweise oberhalb etwa 1,5 ata, hält, das gasförmige Reaktionsprodukt in die Gasphase übertreten und mit einer erheblich größeren Leerrohrgeschwindigkeit als dem Punkt der beginnenden Aufwirbelung entspricht und bis zu etwa 6,1 m/s bei einer Verweilzeit in der Gasphase von etwa 2 bis 50 Sekunden durch die Gasphase strömen läßt.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kohle direkt in und unter der oberen Phasengrenze des Wirbelbettes in den Vergaser einfühtV I' den Druck in dem Vergaser in dem Bereich von etwa 2 bis 30 ata, vorzugsweise in dem Bereich von etwa 6 bis 14 ata, hält.
  9. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur in dem Wirbelbett in-dem Bereich von etwa 927 bis 12050C liegt.
  10. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung eines Produktga-ses mit höherem Methangehalt für die Methanbildung günstige Bedingungen anwendet, vorzugsweise das feste Material oberhalb der oberen Phasengrenze des Wirbelbettes in. den Vergaser einführt.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man bei Temperaturen von etwa 815 bis 9270C arbeitet.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß man bei einem Druck von wenigstens etwa 10 ata- arbeitet und die eingesetzte Dampfmenge eher reduziert als durch Rückführgas ersetzt.
  13. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß man den flüssigen Kohlenwasserstoff mit einer Geschwindigkeit in dem Bereich von etwa 6,1 bis 30,5 m/s auf die obere Phasengrenze des Wirbelbettes auf sprüht.
  14. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß man den flüssigen Kohlenwasserstoff in Form von Sprühtröpfchen einführt.
  15. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man den flüssigen Kohlenwasserstoff in Form von Sprühtröpfchen einer Größe in dem Bereich von etwa 10 bis 500 Zu einführt.
  16. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kohle in Teilchenform in einer Größe in dem Bereich von 0 bis etwa 9,5 mm einem Trägergas mit einer Temperatur von Umgebungstemperatur bis zu etwa 5380C in einer Menge von etwa 3,2 bis 32 kg je m3 Trägergas unter den herrschenden Bedingungen aufgibt und so pneumatisch in den Vergaser befördert.
  17. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß man die obere Phasengrenze des Wirbelbettes etwa 1,2 bis 6,1 m oberhalb der unteren Phasengrenze hält.
  18. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß man das Sauerstoff enthaltende Gas und wenigstens etwa 50 Gew.-% des Dampfes unter einem etwas über dem Vergaser druck liegenden Druck an räumlich getrennten, im wesentlichen gleichmäßig über den Umfang verteilten Stellen in das Wirbelbett einführt, wobei die Einführung des Sauerstoff enthaltenden Gases in unterschiedlichen Höhen erfolgt.
  19. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß man zusätzliche Anteile des sauerstoffhaltigen Gases mit bis zu etwa 10 Vol.-% Dampf an oder dicht oberhalb der Grenze zwischen dem Wirbelbett und der Gasphase an räumlich getrennten, im wesentlichen gleichmäßig über den Umfang verteilten Stellen in solchen Mengen einführt, daß sie mit den das Wirbelbett bildenden Kohlenstoffträgern reagieren, die Temperatur der verdünnten Phase steigern und die Kohlenstoffumsatzleistung des Verfahrens verbessern, wobei sich ein rohes Produktgas ergibt, das wenigstens etwa 50% des oxidierten Kohlenstoffs in Form von Kohlenmonoxid enthält.
  20. 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß man das gasförmige Reaktionsprodukt mit einer erheblich größeren Leerrohrgeschwindigkeit als dem Punkt der beginnenden Aufwirbelung entspricht und mit bis zu etwa 6,1 m/s mit einer Verweilzeit in der Gasphase von etwa 2 bis 50 Sekunden durch die Gasphase strömen läßt, wobei weitere Vergasung eintritt und die Gasphase auf einer mit den Eigenschaften der enthaltenden Asche vereinbaren Maximaltemperatur gehalten wird.
  21. 21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daS man das Produktgas unter selektiven Bedingungen erzeugt, so daß die Bildung unerwünschter, schwerer Kohlenwasserstoffe als Nebenprodukte auf ein Mindestmaß beschränkt bleibt.
  22. 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß man das rohe Produktgas aus der oberen verdünnten Zone abzieht, bis zu etwa 60 Gew.-% der teilweise verbrauchten Kohle vom Boden des Wirbelbettes abzieht und zwecks Rückgewinnung fühlbarer Wärme und Dampfvorwärmung mit an der unteren Phasengrenze in das Wirbelbett eingeführtem Dampf in Berührung bringt.
  23. 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß man das rohe Produktgas in einer Wärmerückgewinnungszone auf Temperaturen von etwa 93 bis 2600C abkühlt und wesentliche Mengen von teilweise verbrauchter Kohle zwecks Entnahme aus dem Prozeß oder Rückführung oder Aufarbeitung aus dem Produktgas bis auf einen Gehalt von weniger als etwa 141 Feststoffteilchen je Nm3 entfernt und die gewonnene Wärme zur Erzeugung von Dampf ausnutzt, von dem ein Teil in dem Verfahren verwertet wird.
  24. 24. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß man das in der Wärmerückgewinnungszone unter den dort herrschenden, unterhalb des Vergaserdruckes liegenden Drucken gekühlte Produktgas durch einen Hochleistungswäscher mit hohem Druckabfall leitet, dabei feine, teilweise verbrauchte Kohleteilchen entfernt und ein Produktgas miE einem Gehalt von weniger als etwa 3,5 Feststoffteilchen je Nm3 Gas, wenigstens etwa 10 Vol.-% Kohlenmonoxid, wenigstens etwa 10 Vol.-% Wasserstoff und mit einem Heizwert von wenigstens etwa 800 Kca-l/Nm3 erhält und den Vergaserdruck durch Rückdruckregelung an dem Gassystem an einer abströmseitig des Vergasers befindlichen Stelle unter Überdruck, vorzugsweise unter Drucken oberhalb etwa 1,5 ata hält.
  25. 25. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß man die Maximaltemperatur in dem Vergaser bei etwa 927 bis 12050C hält, das Rohproduktgas etwa 55 bis 85 % des oxidierten Kohlenstoffs in Form von Kohlenmonoxid enthält und der Wäscher ein Venturiwäscher ist, der ein Produktgas mit weniger als etwa 0,35 Feststoffteilchen je Nm3 Gas liefert.
  26. 26. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Höhe zu Maximaldurchmesser des Wirbelbettes in dem Bereich von etwa 1:2 bis 5:1 liegt.
  27. 27. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß man das gekühlte Produktgas mit weniger als 3,5 Feststoffteilchen je Nm3 Gas als Ausgangsstoff für die Erzeugung von Heizgas einsetzt.
  28. 28. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Sauerstoff enthaltende Gas Luft oder mit Sauerstoff angereicherte Luft ist und man das gekühlte Produktgas mit einem Gehalt von weniger als 0,35 Feststoffteilchen je Nm3 Gas als Ausgangs stoff für die Herstellung von Heizgas mit niedrigem Heizwert einsetzt.
  29. 29. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurdt gweZenn-< zeichnet, daß das Sauerstoff enthaltende Gas Sauerstoff oder mit Sauerstoff angereicherte Luft ist und man das gekühlte Produktgas mit einem Gehalt von weniger als 0,35 Feststoffteilchen je Nm3 als Ausgangs stoff für die Herstellung eines Heizgases mit mittlerem Heizwert einsetzt.
  30. 30. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß man das teilchenförmige feste kohlenstoffhaltige Material an oder unterhalb der oberen Grenze des Wirbelbettes in den Vergaser einführt, als Sauerstoff enthaltenden Gas Sauerstoff zuführt und das gekühlte Produktgas mit weniger als 0,35 Feststoffteilchen je Nm3 Gas als Ausgangsstoff für die Herstellung von Methanol einsetzt.
  31. 31. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß man das feste kohlenstoffhaltige Material an oder unterhalb der oberen Grenze des Wirbelbettes in den Vergaser einführt und das gekühlte Produktgas mit einem Gehalt von weniger als 3,5 Feststoffteilchen je Nm3 Gas als Ausgangsstoff für die Herstellung von Ammoniak einsetzt.
  32. 32. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß man das gekühlte Produktgas mit weniger als 3,5 Feststoffteilchen je Nm3 Gas und einem Gehalt an Kohlenoxisulfid und Schwefelwasserstoff in eine Entschwefelungszone einführt, dort in einer ersten Phase Kohlenoxisulfid in Gegenwart eines Kohlenoxisulfid hydrolysierenden Katalysators unter Bildung von Schwefelwasserstoff hydrolysiert und aus dem erhöhte Mengen Schwefelwasserstoff enthaltenden -Hydrolyseproduktgas in einer zweiten Phase unter Bildung eines entschwefelten Heizgases Schwefelwasserstoff absorbiert.
  33. 33. Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrolyse unter einem Druck von mehr als 4,2 ata durchführt.
  34. 34. Verfahren nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrolyse bei einer Temperatur von etwa 93 bis 204 0C und die Schwefelwasserstoffabsorption bei einer Temperatur von 21 bis 380C und einem Druck von mehr als etwa 4,2 ata durchführt.
  35. 35. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß man das flüssige Material in einer Menge von 0,01 bis 20 kg je kg des in den Vergaser eingeführten festen Materials einführt.
DE19762634670 1976-08-02 1976-08-02 Verfahren zur gleichzeitigen vergasung von fluessigem und festem kohlenstoffhaltigem material Pending DE2634670A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762634670 DE2634670A1 (de) 1976-08-02 1976-08-02 Verfahren zur gleichzeitigen vergasung von fluessigem und festem kohlenstoffhaltigem material
ZA00774167A ZA774167B (en) 1976-08-02 1977-07-11 Process for continuously and simultaneously gasifying liquid and solid carbonaceous material
BR7705059A BR7705059A (pt) 1976-08-02 1977-08-02 Processo para gasificacao continua simultanea de material liquido contendo carbono e material solido contendo carbono
JP9293077A JPS5319305A (en) 1976-08-02 1977-08-02 Continuous and simultaneous gasification of liqud and solid carbonaceous matter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762634670 DE2634670A1 (de) 1976-08-02 1976-08-02 Verfahren zur gleichzeitigen vergasung von fluessigem und festem kohlenstoffhaltigem material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2634670A1 true DE2634670A1 (de) 1978-02-09

Family

ID=5984505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762634670 Pending DE2634670A1 (de) 1976-08-02 1976-08-02 Verfahren zur gleichzeitigen vergasung von fluessigem und festem kohlenstoffhaltigem material

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5319305A (de)
BR (1) BR7705059A (de)
DE (1) DE2634670A1 (de)
ZA (1) ZA774167B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307938A1 (de) * 1983-03-05 1984-09-06 Fritz Werner Industrie-Ausrüstungen GmbH, 6222 Geisenheim Verfahren und einrichtung zum thermochemischen aufbereiten von rest- und abfallstoffen in einem wirbelschicht-reaktor mit aufcracken der phenole
US4533463A (en) * 1979-08-06 1985-08-06 Mobil Oil Corporation Continuous coking of residual oil and production of gaseous fuel and smokeless solid fuels from coal
WO2013068352A3 (de) * 2011-11-07 2013-07-11 H S Reformer Gmbh Reaktor und verfahren zum vergasen von festbrennstoff-partikeln
WO2015007365A1 (de) * 2013-07-17 2015-01-22 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Verfahren zum vergasen von kohlenstoffhaltigen feststoffen mit gasförmigen, sauerstoffhaltigen vergasungsmitteln in einem wirbelschichtgasprozess in einem vergaser, insbesondere in einem hochtemperatur-winkler-vergaser

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116753B1 (de) * 1982-12-07 1987-06-24 Secretary of State for Trade and Industry in Her Britannic Majesty's Gov. of the U.K. of Great Britain and Northern Ireland Vorrichtung zum Fokussieren von Licht auf einer Oberfläche

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4533463A (en) * 1979-08-06 1985-08-06 Mobil Oil Corporation Continuous coking of residual oil and production of gaseous fuel and smokeless solid fuels from coal
DE3307938A1 (de) * 1983-03-05 1984-09-06 Fritz Werner Industrie-Ausrüstungen GmbH, 6222 Geisenheim Verfahren und einrichtung zum thermochemischen aufbereiten von rest- und abfallstoffen in einem wirbelschicht-reaktor mit aufcracken der phenole
WO2013068352A3 (de) * 2011-11-07 2013-07-11 H S Reformer Gmbh Reaktor und verfahren zum vergasen von festbrennstoff-partikeln
WO2015007365A1 (de) * 2013-07-17 2015-01-22 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Verfahren zum vergasen von kohlenstoffhaltigen feststoffen mit gasförmigen, sauerstoffhaltigen vergasungsmitteln in einem wirbelschichtgasprozess in einem vergaser, insbesondere in einem hochtemperatur-winkler-vergaser
CN105378038A (zh) * 2013-07-17 2016-03-02 蒂森克虏伯工业解决方案股份公司 在气化炉、特别在高温温克勒气化炉中通过气态的含氧气化介质在流化床煤气过程中气化含碳固体的方法
DE102013107592B4 (de) 2013-07-17 2023-03-23 Gidara Energy B.V. Verfahren zum Vergasen von kohlenstoffhaltigen Feststoffen mit gasförmigen, sauerstoffhaltigen Vergasungsmitteln in einem Wirbelschichtgasprozess in einem Hochtemperatur-Winkler-Vergaser

Also Published As

Publication number Publication date
BR7705059A (pt) 1978-06-06
ZA774167B (en) 1978-05-30
JPS5319305A (en) 1978-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006002722T5 (de) Katalytische Dampfvergasung von Petrolkoks zu Methan
DE69330093T2 (de) Integriertes verfahren zum trocknen vergasen von brennstoff
CA1125208A (en) Alkali metal recovery process
DE68919851T2 (de) Zweistufiges Kohlevergasungsverfahren.
DE3685559T2 (de) Zweistufiges kohlenvergasungsverfahren.
EP2545142B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur produktion von synthesegas und zum betreiben eines verbrennungsmotors damit
GB1596698A (en) Process for the production of an intermediate btu gas
DE2312600A1 (de) Dreistufige vergasung von kohle
DE2556003A1 (de) Verfahren zur herstellung eines synthesegases
DE2743865A1 (de) Verfahren zur umwandlung von rueckstaenden
DE69730870T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von abällen durch vergasung
WO2012038001A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur simultanen aufbereitung von festen brennstoffen und biomassen mit anschliessender vergasung
DE4105280A1 (de) Kohlebehandlungsverfahren
DE2735565C2 (de) Einhitziges Verfahren zur Erzeugung von im wesentlichen aus Kohlenoxid und Wasserstoff bestehenden Reduktionsgasen für Erzreduktionen und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE2732186A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die verwertung von brennbare bestandteile enthaltenden feststoffen
DE2624857A1 (de) Verfahren zur vergasung von kohlenstoffhaltigem material
DE2643298A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen vergasung von feinteiligem, kohlenstoffhaltigem material
DE102008027858A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines teerfreien Brenngases
DD145276A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur vergasung von kohle
DE3220229A1 (de) Verfahren zur herstellung eines an wasserstoff und kohlenmonoxid reichen gasstroms aus kohle
DE2634670A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen vergasung von fluessigem und festem kohlenstoffhaltigem material
DE2802825A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von alkalimetallverbindungen zur wiederverwendung in katalytischen kohleumwandlungsprozessen
DE3621041A1 (de) Verfahren zur vergasung von kohlenstoffhaltigem brennstoff und entfernung von hcn, nh(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts) und cos aus dem dadurch gebildeten synthesegas
CN113785035A (zh) 由使含碳材料气化和重整生产合成气
DE4413923A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Synthesegas in der Wirbelschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal