DE2631412A1 - SOLAR COLLECTION DEVICE - Google Patents

SOLAR COLLECTION DEVICE

Info

Publication number
DE2631412A1
DE2631412A1 DE19762631412 DE2631412A DE2631412A1 DE 2631412 A1 DE2631412 A1 DE 2631412A1 DE 19762631412 DE19762631412 DE 19762631412 DE 2631412 A DE2631412 A DE 2631412A DE 2631412 A1 DE2631412 A1 DE 2631412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
fresnel
cylindrical
collecting device
integrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762631412
Other languages
German (de)
Other versions
DE2631412C2 (en
Inventor
Akira Nadaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NADAGUCHI
Original Assignee
NADAGUCHI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP50086578A external-priority patent/JPS5833521B2/en
Priority claimed from JP3468576A external-priority patent/JPS52117648A/en
Priority claimed from JP3841276A external-priority patent/JPS5921521B2/en
Application filed by NADAGUCHI filed Critical NADAGUCHI
Publication of DE2631412A1 publication Critical patent/DE2631412A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2631412C2 publication Critical patent/DE2631412C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B3/00Simple or compound lenses
    • G02B3/02Simple or compound lenses with non-spherical faces
    • G02B3/08Simple or compound lenses with non-spherical faces with discontinuous faces, e.g. Fresnel lens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/30Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with lenses
    • F24S23/31Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with lenses having discontinuous faces, e.g. Fresnel lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/42Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with only one rotation axis
    • F24S30/425Horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/48Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with three or more rotation axes or with multiple degrees of freedom
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/20Solar heat collectors for receiving concentrated solar energy, e.g. receivers for solar power plants
    • F24S2020/23Solar heat collectors for receiving concentrated solar energy, e.g. receivers for solar power plants movable or adjustable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/131Transmissions in the form of articulated bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/136Transmissions for moving several solar collectors by common transmission elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

85068506

AKIRA NADAGUCHI, Fujisawa, JapanAKIRA NADAGUCHI, Fujisawa, Japan

SonnenlichtsammeivorrichtungSunlight gathering device

Die Erfindung bezieht sich auf Sonnenlichtsammeivorrichtungen mit integrierten Fresnelbrechungsvorrichtungen und/oder -reflektoren, um Sonnenstrahlbündel bei verschiedenen Auftreffwinkeln wirksam zu bündeln. Die Erfindung beruht auf Verbesserungen der sogenannten Fresnellinsen, die seinerzeit von dem französischen Physiker A. J. Fresnel (1788 bis 1827) "'-erfunden wurden. ----■.The invention relates to sunlight gathering devices with integrated Fresnel refraction devices and / or reflectors to isolate bundles of sun rays at different angles of incidence to bundle effectively. The invention is based on improvements of the so-called Fresnel lenses that were made at the time "'-invented by the French physicist A. J. Fresnel (1788 to 1827) became. ---- ■.

Die Sammelvorrichtung^ oder .Bündelungsvorrichtung für Sonnen- : lichtwassererhitzerj^-Sonnenlichtbatterien oder' größe' Sonnen- '"' . lichtkraftstatipnen (die im folgenden durch den· "Sonnenlicht- wassererhitzer" dargestellt sind) weisen gewöhnlich mehrere plankonvexe zylindrische Linsenabschnitte auf, die parallel zueinander in einer Ebene auf einer transparenten Platte ausgerichtet sind, um Sonnenlichtstrahlungsbündel auf vorbestimmte Bündelungslinien zu bündeln, auf denen sich Absorbierelemente, beispielsweise wärmeabsorbierende Rohre, befinden. The collecting device ^ or .bündungsvorrichtung for solar : light water heater ^ solar light batteries or 'large' solar '"'. Lichtkraftstatipnen (which are represented in the following by the" sunlight water heater ") usually have several plano-convex cylindrical lens sections that parallel are aligned to each other in a plane on a transparent plate in order to focus sunlight radiation beams on predetermined bundling lines on which there are absorbent elements, for example heat-absorbing tubes.

Sonnenlichtwärmelinsen einer kurzen Brennweite erfordern im allgemeinen eine kleinere Sonnennachfolgebewegung in seitlicher Richtung und sie können eine stärkere Bündelung eines auftreffenden Sonnenlichtstrahlungsbündels ermöglichen, wodurch es möglich ist, dünnere wärmeabsorbierende .Rohre zu verwenden.Short focal length solar thermal lenses require im generally a smaller solar tracking movement in a lateral direction and they can be a stronger focus of an incident Allow sunlight radiation beam, making it possible to use thinner heat-absorbing tubes.

789815/0697789815/0697

- ar -- ar -

Außerdem können Linsen mit einem größeren Durchmesser ein größeres Strahlungsbündel bündeln, wodurch sich die Zahl der Wärme absorbierenden Rohre ökonomisch vermindern läßt.You can also use lenses with a larger diameter Concentrate larger radiation beams, whereby the number of heat-absorbing tubes can be reduced economically.

Aus diesemGrund ist es vorteilhaft, eine Sammellinse mit einer kurzen Brennweite und einer großen Öffnung zu verwenden. Solch eine Linse ist jedoch"sehr konvex und dick und sie erfordert viel Linsenwerkstoff. Es ist üblich, dieses Problem dadurch zu vermeiden, indem man eine Sammelvorrichtung „nach Art einer Fresnelbrechungsvorrichtung oder eines Fresnelreflektors vorsieht, die Fresnelflachen aufweisen, die viel dünner sind.For this reason, it is advantageous to use a converging lens with a short focal length and a large aperture to use. However, such a lens is "very convex and thick and requires it a lot of lens material. It is common practice to avoid this problem by using a " Provides a Fresnel refraction device or a Fresnel reflector, which have Fresnel surfaces that are much thinner.

Beispielsweise kann man eine Sammelvorrichtung nach Art einer Brechungsvorrichtung vorsehen, die mehrere zylindrische Fresnellinsenabschnitte aufweist, wie sie in Fig. 1 dargestellt sind.For example, you can have a collection device in the manner of a Provide refraction device having a plurality of cylindrical Fresnel lens sections as shown in FIG.

Γ Die"~einzeinen Firesneilinsenabschnitte 415, 425 und 435 sind auf der Grundlage von imaginären zylindrischen Brechungsoberflächeneinheiten 410, 420 und 430 gebildet, die mit den ent- '-"-" sprechenden Linsenabschnitten 415» 425 und 435 durch vertikal '"Γ The "~" are single Firesne lens sections 415, 425, and 435 based on imaginary cylindrical refractive surface units 410, 420 and 430 formed, which with the ent- '- "-" speaking lens sections 415 »425 and 435 through vertically '"

"""vorstehende Oberflächen 414, "424 bzw. 434 verbunden sind. Für"" "protruding surfaces 414," 424 and 434, respectively. For

renerene

die Anzahl und die Läge"; der Fresnellinsenabschnitte besteHenM '*- theoretisch keine Begrenzungen und man hat bei der Konstruktion "große Freiheiten.the number and the length "; of the Fresnel lens sections exist M '* - theoretically no limits and one has great freedom in the construction".

Um die Dicke der Brechungsvorrichtung zu vermindern, werden die Fresnellinsenabschnitte gewöhnlich in einer größeren Anzahl als in Fig. 1 vorgesehen, wobei jede Fresnellinseneinheit nur eine kleine Zahl von Brechungsabschnitten zur einfacheren Darstellung aufweist. Die Bezugszeichen 4142 und 4243 bezeichnen die Grenzlinien zwischen zwei nebeneinanderliegenden Linseneinheiten.In order to reduce the thickness of the breaking device, are the Fresnel lens sections are usually provided in a greater number than in FIG. 1, with each Fresnel lens unit has only a small number of refraction sections for ease of illustration. The reference numbers 4142 and 4243 denote the boundary lines between two adjacent lens units.

7 aö 8 I 57-0.6 θ 77 aö 8 I 57-0.6 θ 7

Die bekannten Sonnenlichtwassererhitzer, die eine Fresnellinse,...... ais BündelüngsvorricSiung verwenden, weisen den Nachteil auf,"'"'" daß ein'beträchtlicher Verlust in dem Strahlenbündel auftritt, wenn das auftreffende Strahlenbündel nicht parallel· zu der : ; vorstehenden Fläche 414, wie durch die Pfeil 4110 angedeutet ist, weil"die schräg auftreffenden Strahlen, wie sie durch den Pfeil 4111 angedeutet sind, durch die vorstehenden Ober- ' flächen 414 unregelmäßig gebrochen oder reflektiert werden und in verschiedene Richtungen gestreut werden, ohne daß sie zur Bündelung beitragen.The known Sonnenlichtwassererhitzer that use a Fresnel lens ...... ais BündelüngsvorricSiung, have the disadvantage that "ein'beträchtlicher loss occurs in the beam when the incident radiation beam is not parallel to the ·"'"':; above Surface 414, as indicated by arrow 4110, because "the obliquely incident rays, as indicated by arrow 4111, are irregularly refracted or reflected by the protruding surfaces 414 and are scattered in different directions without them contribute to the bundling.

Die vorstehenden Oberflächen führen auch zu Schwierigkeiten beider Herstellung der Linsen. Außerdem bilden die vorstehenden Oberflächen scharfe Winkel mit den Fresnelbrechungs- oder -reflexionsabschnitten, wenn sie die Dicke der Bündelungsvorrichtung erheblich vermindern sollen.The protruding surfaces also lead to difficulties in manufacturing the lenses. In addition, the above form Surfaces have sharp angles with the Fresnel refraction or reflection sections if they are the thickness of the converging device should significantly reduce.

Der Erfindung liegt die Aufgabe, zugrunde, eine Sonnenlichtbündelungs- oder -sammelvorrichtung zu schaffen, die die oben erwähnten Nachteile der bekannten Fresnelsonnenlichtsammelvorrichtungen vermeiden. Insbesondere ,ist es auch Ziel der ■ " " Erfindung, eine Sonnenlichtsammelvorrichtung zu schaffen, die " integrierte Fresnelbrechungs- und/oder -reflexionsabschnitte aufweist.The invention is based on the object of providing a sunlight bundling or collecting device which has the above-mentioned disadvantages of the known Fresnel solar light collecting devices avoid. In particular, it is also the goal of the ■ "" Invention of providing a sunlight collecting device which " has integrated Fresnel refraction and / or reflection sections.

Gemäß der Erfindung wird eine Sonnenlichtsammeivorrichtung geschaffen, die mehrere integrierte, einen Lichtstrahl bündelnde Fresnelabschnitte aufweist, deren Oberflächen auf der Grundlage gebildet sind, daß sich eine Anzahl benachbarter imaginärer, einen Lichtstrahl bündelnder Oberflächeneinheiten überlappen. Diese integrierte Sammelvorrichtungsanordnung weist keine vorstehenden Oberflächen mehr auf, die dazu dienen-sollten, die einzelnen Brechungs- oder Reflexionsabschnitte der bekannten Fresnelbrechungsvorrichtungen oder -reflexionsvorrichtungenAccording to the invention, a sunlight collecting device is provided which has a plurality of integrated, bundling a light beam Fresnel sections, the surfaces of which are formed on the basis that a number of adjacent imaginary, overlap a light beam of converging surface units. This integrated collection device arrangement has none protruding surfaces, which should serve the individual refraction or reflection sections of the known Fresnel refraction devices or reflection devices

709815/0697709815/0697

- w- - w-

sind die -Lichtstrahlsammel-''4 v; abschnitte benachbarter imaginärer bündelnder Oberflächeneinheiten so miteinander integriert, daß sie eine Reihe von miteinander verbundenen, einen Lichtstrahl bündelnden Abschnitten bilden. Diese "besondere Anordnung" der Brechungs- oder Reflexion abschnitte wird im folgenden als Anordnung von "integrierten Fresnel"-Abschnitten zur einfacheren Beschreibung bezeichnet.are the -Lichtstrahlsamm- '' 4 v; Sections of adjacent imaginary converging surface units are integrated with one another in such a way that they form a series of interconnected, a light beam converging sections. This "special arrangement" of the refraction or reflection sections is referred to below as the arrangement of "integrated Fresnel" sections for ease of description.

Eine Sonnenlichtsammeivorrichtung gemäß der Erfindung besteht also aus den Lichtstrahl bündelnden Fresnelabschnitten, deren Oberflächen auf der Grundlage gebildet sind, daß sich die benachbarten imaginären, den Lichtstrahl bündelnden Oberflächeneinheiten, bei einer Anzahl solcher Einheiten überlappen, wodurch die Stufehflachen der bekannten Fresnelbrechungs- oder -reflexionsvorrichtungen vermieden werden können, die nicht zur Lichtstrahlbündelung beitragen.There is a sunlight gathering device according to the invention So from the light beam bundling Fresnel sections, whose Surfaces are formed on the basis that the adjacent imaginary surface units that bundle the light beam overlap if a number of such units overlap, whereby the step surfaces of the well-known Fresnel refraction or -reflective devices can be avoided that do not contribute to the bundling of light beams.

Die Merkmale der integrierten Sammelvorrichtung gemäß der ? Erfindung lassen sich in der folgenden Weise zusammenfassen. 'The features of the integrated collection device according to the ? Invention can be summarized in the following way. '

(Λ) Die oben ariiahnten Nachteile; der 'bekannten Fresnelsammel-1/ vorrichtungen werden vollständig vermieden. Insbesondere kann ein Sonnenlichtstrahluhgsbündel ohne erhebliche Verluste gebündelt werden, selbst wenn das auftreffende Lichtbündel unter einem beträchtlichen Winkel geneigt ist. Deshalb ist es nicht erforderlich, den^^ Neigungswinkel^ der Sammelvorrichtung zu ändern, um der Sonne nachzufolgen, wie es bei den bekannten Fresnellinsen erforderlich war. Die Bündelungslinien lassen sich einfach durch verschiebende Sammelvorrichtungen festhalten. (Λ) The disadvantages mentioned above; the 'known Fresnel collecting 1 / devices are completely avoided. In particular, a sunlight beam can be bundled without significant losses, even if the incident light beam is inclined at a considerable angle. Therefore, it is not necessary to change the angle of inclination ^ of the collecting device in order to follow the sun, as was necessary with the known Fresnel lenses. The bundling lines can be easily held by moving collecting devices.

(2) Die benachbarten Abschnitte der integrierten Fresnel- . brechungs- oder Reflexionsvorrichtungen bilden niedrige Rippen, die einen stumpfen Winkel aufweisen, so daß die Kollektoren dünner und mit einer geringeren Zahl von Segmenten, verglichen(2) The adjacent sections of the integrated Fresnel. Refraction or reflection devices form low ribs that have an obtuse angle so that the collectors thinner and with fewer segments

7Ö9 8 1 57 0 6 97 V7Ö9 8 1 57 0 6 97 V.

263H12 "Λ-263H12 "Λ-

,mit -.. den bekannten^ Anordnungen hergestellt werden können. Als' α Folge davon wird die Herstellung der Sammelvorrichtung einfacher," Beispielsweise kann die Sammellinse durchgehend aus Glas herge-' stellt sein und im Massenverfahren nach einem der bekannten ' Flachglasherstellungsverfahren oder auch andererseits aus synthetischem Kunstharzwerkstoff durch Verwendung bekannter Schmelzverfahren hergestellt werden, wobei sich eine hohe Genauigkeit bei geringen Kosten ergibt. Die Herstellung der integrierten Fresnelreflektorvorrichtungen aus einer Metallplatte läßt sich auch dadurch erleichtern, wenn man an die möglichen Schleif- und Polierbehandlungen denkt., with - .. the known ^ arrangements can be produced. As' α a result, the manufacture of the collecting device becomes easier "For example, the converging lens continuously manufactured from glass' represents be and in the bulk process according to any one of the known 'flat glass manufacturing processes or may be the other hand, made of synthetic resin material by using a known melting method wherein a The manufacture of the integrated Fresnel reflector devices from a metal plate can also be facilitated by considering the possible grinding and polishing treatments.

(3) Es ist einfach, Sammelvorrichtungen einer kurzen Brennweite und mit einem größten Öffnungsdurchmesser herzustellen. Daraus folgt, daß dann, wenn die Empfänger oder Wärmeabsorbierrohre dicht an den Kollektoren angeordnet sind, der Aufbau der Sammelvorrichtung als Ganzes dünner und kompekter werden kann, was ökonomische Vorteile bringt. Der kompakte Aufbau der Sammel- "' · vorrichtung macht es möglich, der Sonne leichter nachzufolgen·, wobei die Relativbewegung zwischen Sammelvorrichtung und den Empfängern vermindert wird.(3) It is easy to have short focal length collectors and to produce with a largest opening diameter. It follows that if the receiver or heat absorbing tubes are arranged close to the collectors, the structure of the collection device as a whole can be thinner and more compact, what brings economic advantages. The compact structure of the collection "'· device makes it possible to follow the sun more easily, wherein the relative movement between the collecting device and the Recipients is reduced.

(4) Insbesondere ergeben sich bei Linsenbrechungsvorrichtungen und Spiegelbrechungsvorrichtungen mit integrierten zylindrischen Fresnelabschnitten eine Reihe von Vorteilen. Wenn die Achsen der zylindrischen Abschnitte in Ost-West-Richtung angeordnet sind, dann werden die Bündelungslinien die Bewegung der Sonne während des Zeitraumes eines Jahres nur geringfügig in seitlicher Richtung oder in einer Richtung senkrecht zu den beiden optischen Achsen der zylindrischen Brechungs- oder Reflexionsabschnitte und den Achsen der zylindrischen Abschnittoberfläche (die im folgenden einfach als "seitliche Richtung" der Kürze halber genannt ist) bewegt. Diese seitliche Verschiebung ist in der Praxis während mehrerer Stunden um die Mittagszeit sehr gering,(4) In particular, lens refraction devices result and mirror refraction devices with integral cylindrical Fresnel sections have a number of advantages. When the axes of the cylindrical sections arranged in an east-west direction are, then the lines of focus will only slightly laterally move the sun during the period of a year Direction or in a direction perpendicular to the two optical axes of the cylindrical refraction or reflection sections and the axes of the cylindrical section surface (those in following simply referred to as "lateral direction" for brevity). This lateral shift is in the Practice for several hours around noon is very low,

709^8 15/0897709 ^ 8 15/0897

so daß,sdas Nachfolgen zur, Sonne leicht istj um die Verluste zu vermindern. Außerdem wird im folgenden in Einzelheiten beschrieben, daß sich die Sammelvorrichtung in einzelne Teile parallel zu den Achsen der zylindrischen Abschnitte aufteilen läßt, wodurch die getrennten Teile zum Nachfolgen der Sonne geneigt werden können, um eine wirksame und preisgünstige Sonnenlichtsammeivorrichtung zu erreichen. Die Einfachkeit bei der Herstellung, die unter (2) erwähnt ist, wird noch günstiger.so that's easy ISTJ to reduce the succession to the Sun to the losses. In addition, it will be described in detail below that the collecting device can be divided into individual parts parallel to the axes of the cylindrical sections, whereby the separate parts can be inclined to follow the sun to achieve an efficient and inexpensive sunlight collecting device. The ease of manufacture mentioned under (2) becomes even more favorable.

Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen:Embodiments of the invention are described below with reference to FIG Drawings described by way of example. Show:

Fig. 1 einen schematischen Schnitt in Querrichtung durch eine bekannte plankonvexe zylindrische Fresnelbreübungsvorrichtung, 1 shows a schematic section in the transverse direction through a known plano-convex cylindrical Fresnel training device,

Fig. 2 einen schematisehen Schnitt in Querrichtung durch eine Sonnenlichtbündelungsvorrichtung gemäß der Erfindung mit integrierten konvexen zylindrischen - Fresnellinsenabschnitten, ....2 shows a schematic section in the transverse direction a sunlight focusing device according to the invention with integrated convex cylindrical - Fresnel lens sections, ....

Fig. 3 einen schematisehen Schnitt in Querrichtung durch eine andere Ausführungsform der Erfindung mit integrierten Fresnellinsenabschnitten, die auf den gegenüberliegenden Seiten der Bündelungsvorrichtung parallel zueinander angeordnet sind,3 shows a schematic section in the transverse direction Another embodiment of the invention with integrated Fresnel lens sections that are based on the opposite sides of the bundling device are arranged parallel to one another,

Fig. 4A eine Ansicht auf eine andere Ausführungsform der Erfindung von oben, die integrierte Fresnellinsenbrechungsvorrichtung auf gegenüberliegenden Seiten der Sammelvorrichtung gebildet sind, wobei sie sich senkrecht zueinander schneiden,FIG. 4A is a view of another embodiment of FIG Invention from above, the integrated Fresnel lens refraction device on opposite sides the collecting device are formed, where they intersect perpendicularly to each other,

7 69 S 157 0 6977 69 S 157 0 697

21314122131412

..Fig. 4B einen Schnitt längst der Linie X-X der Fig. 4A,..Fig. 4B shows a section along the line X-X in FIG. 4A,

Fig. 5 einen schematischen Schnitt in Querrichtung durch eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei der _ eine integrierte Fresnelbündelungsvorrichtung mit konkaven zylindrischen reflektierenden Oberflächen verwendet wird,Fig. 5 is a schematic section in the transverse direction through another embodiment of the invention, in which _ an integrated Fresnel bundling device with concave cylindrical reflective surfaces is used,

Fig. 6 ein schematischer Schnitt in Querrichtung durch noch eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei der eine integrierte Fresnelbrechungsvorrichtung mit konvexen zylindrischen Linsenabschnitten verwendet wird, und bei der eine integrierte Fresnelreflexionsvorrichtung mit konkaven zylindrischen Reflexionsflächen verwendet wird, die auf einer anderen Bündelungsvorrichtung ausgebildet sind, wobei die beiden Bündelungsvorrichtungen sich senk-.... recht schneiden, ; 6 is a schematic transverse section through yet another embodiment of the invention in which an integrated Fresnel refraction device with convex cylindrical lens portions is used and in which an integrated Fresnel reflection device is used with concave cylindrical reflection surfaces formed on another focusing device, wherein the two combining devices intersect perpendicular -.... right;

Fig. 7 einen schematischen Schnitt in Querrichtung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,7 shows a schematic section in the transverse direction of a further embodiment of the invention,

Fig. 8A eine Ansicht einer Bündelungsvorrichtung von oben, die Anordnungen bekannter halbkugelförmiger konvexer Linsen aufweist,8A is a view of a bundling device from above; has arrangements of known hemispherical convex lenses,

Fig. 8B einen Schnitt durch die Bündelungsvorrichtung nach Fig. 8A,FIG. 8B shows a section through the bundling device according to FIG. 8A,

Fig. 9A eine Ansicht einer Sonnenlichtbündelungsvorrichtung gemäß der Erfindung mit integrierten halbkugelförmigen Fresnellinsenabschnitten,9A is a view of a sunlight focusing device according to the invention with integrated hemispherical Fresnel lens sections,

709618/0897709618/0897

Fig. 9B einen Schnitt durch die Bündelungsvorrichtung nach Fig. 9A,9B shows a section through the bundling device according to Fig. 9A,

Fig. 1OA sine Ansicht einer integrierten Fresnelreflexionsvorrichtung von oben mit umlaufenden Reflexionsflächen mit hin- und hergehenden Grenzflächen für die Umlaufoberflächen, die in ausgezogenen Linien dargestellt sind,10A is a view of an integrated Fresnel reflection device from above with circumferential reflective surfaces with reciprocating boundary surfaces for the circumferential surfaces shown in solid lines are shown,

Fig. 1OB, 1QC Schnitte in Quer- und Längsrichtung durch die Bündelungsvorrichtung nach Fig. 1OA,1OB, 1QC sections in the transverse and longitudinal direction through the Bundling device according to Fig. 10A,

Fig. 11 ein Diagramm der Änderungen des Neigungswinkels des auftreffenden Strahlenbündels während eines Jahres, während eines halben Monats und während eines Tages, -'Fig. 11 is a graph showing changes in the angle of inclination of the incident beam for a year, for half a month and for someday, -'

Fig. 12 einen schematischen Schnitt in Querrichtung durch" eine Sonnenlichtbündelungsvorrichtung mit abgeteilten Reflektorteilen,Fig. 12 is a schematic section in the transverse direction through " a sunlight bundling device with divided reflector parts,

Fig. 13 einen schematischen Schnitt in Querrichtung durch eine Sonnenlichtbündelungsvorrichtung mit abgeteilten Brechungsteilen,13 shows a schematic section in the transverse direction a sunlight bundling device with divided refraction parts,

Fig. 14 einen schematischen Schnitt in Querrichtung einer integrierten Fresnelbündelungsvorrichtung mit einer Kombination aus abgeteilten Brechungs- und Reflexionsteilen, 14 shows a schematic section in the transverse direction of a integrated Fresnel bundling device with a combination of divided refraction and reflection parts,

Fig. 15 einen schematischen Schnitt in Querrichtung einer15 shows a schematic section in the transverse direction of a

integrierten Fresnelbündelungsvorrichtung, die • eine Kombination einer Anzahl aufgeteilterintegrated Fresnel bundling device, which • a combination of a number of split

709815/0697709815/0697

Brechungsteile verwendet undRefractive parts used and

Fig. 16 eine teilweise perspektivische Ansicht von Einheiten einer aufgeteilten Sonnenlichtbündelungsvorrichtung gemäß der Erfindung, die zweidimensional integrierte Fresnelreflexionsabschnitte aufweist.Fig. 16 is a partial perspective view of units of a split sunlight condensing device according to the invention, the two-dimensionally integrated Fresnel reflection sections having.

709815/0697709815/0697

263U12263U12

. ν. . ν.

Ausführungsform1 (Fig. 2) ..■.-·.--. - -y-■·■■■■ ·■-■· Embodiment 1 (Fig. 2) .. ■ .- · .--. - -y- ■ · ■■■■ · ■ - ■ ·

Die integrierte Fresnellinse weist mehrere Linsenabschnitte ;..?. auf, die auf der Grundlage von imaginären zylindrischen Linsenoberflächeneinheiten 510, 520 und 530, so wie es in Fig. 2 · dargestellt ist, gebildet sind. Die integrierte Fresnellinse a nach der Erfindung unterscheidet sich von der bekannten Linse n The integrated Fresnel lens has several lens sections; ..?. formed on the basis of imaginary cylindrical lens surface units 510, 520 and 530 as shown in FIG. The integrated Fresnel lens a according to the invention differs from the known lens n

nach Fig. 1 darin, daß die zylindrischen Brechungsabschnitte ~according to Fig. 1 in that the cylindrical refraction sections ~

einer Linseneinheit mit zylindrischen Brechungsabschnitten c-i..--. der danebenliegenden oder angrenzenden Linsen verbunden ist, anstatt mit einer ebenen vorstehenden Trennfläche 414 und 424 ■ nach-Fig. 1. Es sei angenommen, daß diese vorstehenden Anord- ζ _ nungen in Fig. 1* die als mehrere parallele Linien dargestellt. .a lens unit with cylindrical refractive sections c-i ..--. of the adjacent or adjoining lenses, instead of a planar protruding separation surface 414 and 424 ■ according to-Fig. 1. It is assumed that the above arrangement ζ _ openings in Fig. 1 * which are shown as several parallel lines. .

- sind,-sich. In^-einer .einzigen Ebene befinden, die senkrecht zu«;.-ihrer optischen,-·Achse..verläuft.) Insbesondere .,sind die zylindrischen Brechungsabschnitte 515, die eine Gruppe von Fresnelabschnitten darstellen, die auf der Grundlage einer imaginären zylindrischen Strahlenbündelungsoberfläche 510 gebildet .sind, !..durchsähnliche zylindrische^Brechungsabschn-itte.«525-einer imagi=^ nären danebenliegenden Linse gebildet, so daß die Sonnenstrahlenentweder längs der Bündelungslinien oder Sammellinien 5120 und": 5220 gebündelt oder gesammelt werden. - - . ■ " "-*■·■ - are, -yourself. Located in a single plane perpendicular to its optical axis The radiation focusing surface 510 is formed by similar cylindrical refraction sections 525 of an imaginary lens lying next to it, so that the sun's rays are either bundled or collected along the focusing lines or collecting lines 5120 and 5220. ■ "" - * ■ · ■

Wie bereits oben erwähnt, ist die integrierte Fresnelbündelungsvorrichtung gegenüber den bekannten Sonnenenergiesammlern abgewandelt, die einfache Anordnungen von Fresnellinsenabschnitten verwenden, so wie es -in Fig. 1 dargestellt ist. Theoretisch besteht keine Grenze für die Anzahl und die Lage der einzelnen Linsenabschnitte, so daß dem Konstrukteur für die Bündelungsvorrichtungen große Freiheiten gegeben sind, wie er sich an die besonderen Erfordernisse anpassen kann. Die integrierte Fresnelbrechungsvorrichtung nach Fig. 2 läßt sich einfach dadurch erreichen, daß man die zylindrischen BrechungsabschnitteAs mentioned above, the integrated Fresnel bundling device modified compared to the known solar energy collectors, the simple arrangements of Fresnel lens sections use, as shown in Fig. 1 is shown. Theoretically there is no limit to the number and position of the individual lens sections, so that the designer of the bundling devices is given great freedom, as he should can adapt to special requirements. The integrated Fresnel refraction device according to Fig. 2 can be easily achieve by having the cylindrical refractive sections

709815/0697709815/0697

- YC- - YC-

263ΗΊ2263-2

der benachbarten Linseneinheit anstelle der aufrecht vorstehenden Trennflächen 514 und 524 vorsieht.of the adjacent lens unit instead of the upright projecting parting surfaces 514 and 524.

Ausführungsform 2 (Fig. Embodiment 2 (Fig. 3)3)

Die Ausführungsform nach Fig. 3 weist die integrierte Fresnel--brechungsvorrichtung nach Fig. 2 auf beiden Seiten einer durchsichtigen Platte auf, wobei die Achsen der zylindrischen Linsensegmente auf der Oberseite und der Unterseite der Platte gebildet sind, die parallel und vertikal zueinander ausgerichtet sind, um die erhöhte Wirkung der kleinen Brennweite zu erreichen. Die symmetrische Anordnung der Linsensegmente auf den gegenüberliegenden Seiten der Bündelungsvorrichtung kann „eine geringe Streuung für das auf treffende Strahlungsbündel er^ " geben. Eine solche Streuung des Strahlungsbündels kann jedoch----" auf ein Minimum vermindert werden, indem die Dicke der Linse vermindert wird und die Brennweite der Linse auf der Oberseite der Bündelungsvorrichtung oder auf der Seite, auf der das ankommende .Strahlungsbündel zuerst auftrifft, vergrößert wird. =■'■■--^ The embodiment according to FIG. 3 has the integrated Fresnel refraction device according to FIG. 2 on both sides of a transparent plate, the axes of the cylindrical lens segments being formed on the upper side and the lower side of the plate, which are aligned parallel and vertically to one another, to achieve the increased effect of the small focal length. The symmetrical arrangement of the lens segments on the opposite sides of the focusing device can result in "little scattering for the incident radiation beam." Such scattering of the radiation beam can, however, be reduced to a minimum by reducing the thickness of the lens and the focal length of the lens on the top of the focusing device or on the side on which the incoming .Strahlungsbündel strikes first, is increased. = ■ '■■ - ^

Ausführungsform 3 (Fig. 4A und 4B)Embodiment 3 (Figs. 4A and 4B)

Die Ausführungsform nach den Fig. 4A und 4B weist die Fresnelbrechungsvorrichtung nach Fig. 2 auf gegenüberliegenden Seiten einer transparenten Platte auf, wobei die Achsen der zylindrischen Linsenabschnitte an der Oberseite und der Unterseite der Platte sich senkrecht zueinander schneiden. Im allgemeinen ist es nicht erforderlich, daß sich die Achsen der oberen und der unteren zylindrischen Linsenabschnitte senkrecht schneiden. Wenn sich die Brennlinien der oberen und der unteren Linsen in der gleichen Ebene befinden, dann wird das auf treffende Strahlungsbündel auf die Schnittpunkte der entsprechenden Brenn linien konzentriert, wodurch das Strahlungsbündel zu einer weitThe embodiment of FIGS. 4A and 4B has the Fresnel refraction device 2 on opposite sides of a transparent plate, the axes of the cylindrical Lens sections on the top and bottom of the plate intersect perpendicular to each other. In general is it is not necessary that the axes of the upper and lower cylindrical lens sections intersect perpendicularly. If the focal lines of the upper and lower lenses are in the same plane, then this will be met Radiation bundles concentrated on the intersection of the corresponding focal lines, whereby the radiation bundle to a far

709815/0697709815/0697

- Λ? - - Λ? -

.erhöhten Bündeldichte konzentriert wird, Wenn die oberen"und die unteren Linsen Brennpunkte in verschiedenen Ebenen aufweisen, dann wird das Strahlungsbündel in Form von Linienabschnitten oder in rechteckförmiger Form konzentriert und zwar in Abhängigkeit von der Form und der Gestalt der Empfänger. Das Verhältnis zwischen den längeren und den kürzeren Seiten der Rechtecke (gewöhnliche Parallelogramme) läßt sich gewöhnlich* ändern, um seine Anpassung an die speziellen Bedingungen zu erreichen..increased bundle density is concentrated when the top "and If the lower lenses have focal points in different planes, then the radiation beam is in the form of line segments or concentrated in a rectangular shape, depending on the shape and shape of the recipient. That The relationship between the longer and the shorter sides of the rectangles (ordinary parallelograms) can usually be * change in order to adapt it to the specific conditions.

Ausführungsform 4 (Fig. 5)Embodiment 4 (Fig. 5)

Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform, die einen konkaven zylindrischen Reflektor verwendet. Wenn die konkaven Zylinder (gewöhnlich parabolische Zylinder) des Reflektors einen großen ' -:' Öffnungsdurchmesser aufweisen, ist es vorteilhaft, die reflektierenden Oberflächen der benachbarten Einheiten in ähnlicher -. Weise mit den integrierten Fresnelbrechungseinrichtungen, die ~ weiter oben beschrieben sind, zu integrieren. Beispielsweise ist der .Reflektor nach. Fig. 5 aus einer Reihe von ref lektierehtäen' Abschnitten zusammengesetzt, die auf der Grundlage einer imaginären konkaven zylindrischen Oberflächeneinheit 691, 692 usw. gebildet sind, indem zylindrische reflektierende Abschnitte benachbarter Einheiten miteinander integriert werden, so daß sich die vorstehenden Lagen mehrerer paralleler Linien 690 im wesentlichen in einer Ebene befinden, die senkrecht auf der optischen Achse steht, v/odurch die nutzlosen erhobenen Oberflächen in gleicher Weise wie bei der integrierten Fresnelbrechungseinrichtung nach Fig. 2 entbehrlich werden. Die bekannten konkav-zylindrischen Fresnelreflektoren weisen gewöhnlich Strahlungssammelverluste auf, da ein Teil des reflektierten Strahlungsbündels beim Auftreffen auf die abstehenden oder erhabenen Oberflächen gestreut wird, selbst wennFig. 5 shows an embodiment having a concave cylindrical Reflector used. When the concave cylinders (usually parabolic cylinders) of the reflector have a large '-:' Have opening diameter, it is advantageous to the reflective surfaces of the adjacent units in a similar -. Way with the integrated Fresnel refraction devices, the ~ are described above. For example, the .reflector is after. Fig. 5 from a series of reflections' Assembled sections based on an imaginary concave cylindrical surface unit 691, 692, etc. are formed by having cylindrical reflective sections of adjacent units are integrated with one another, so that the protruding positions of several parallel lines 690 in the are essentially in a plane that is perpendicular to the optical axis, v / o through the useless raised surfaces in the same way as with the integrated Fresnel refraction device according to Fig. 2 can be dispensed with. The known concave-cylindrical Fresnel reflectors usually have radiation collection losses, since part of the reflected Radiation beam when hitting the protruding or raised surfaces, even if

7 0 9-8 -1" B / 0 6 9 7 '7 0 9-8 -1 "B / 0 6 9 7 '

- 43--- 43--

263H12263H12

sich das auftreffende Strahlungsbündel parallel zu den optischen Achsen der reflektierenden parabolischen Zylinder . ' befindet. Der integrierte Fresnelreflektor nach der Erfindung weist jedoch keine solchen Verluste auf.the incident radiation beam is parallel to the optical axes of the reflecting parabolic cylinders. ' is located. The integrated Fresnel reflector according to the invention however, has no such losses.

Die oben erwähnte integrierte Fresnelbrechungsvorrichtung und der -reflektor können unabhängig voneinander als Sonnenlichtbündelungsvorrichtung verwendet werden, sie können jedoch auch kombiniert werden, um Bündelungsvorrichtungen besonderen Aufbäus zu bilden, die in den folgenden Ausführungsformen beschrieben werden.The above-mentioned integrated Fresnel refraction device and reflector can be used independently as a sunlight condensing device can be used, but they can also be combined to create bundling devices with a special design to form that described in the following embodiments will.

Ausführungsform 5 (Fig. 6 und 7) . Embodiment 5 (Figs. 6 and 7) .

In Fig. 6 ist eine Sonn^älitihtbündelungsvorrichtung dargestellt, die die integrierte Fresnelbrechungsvorrichtung 416 nach Fig. 2 zusammen mit einem konkav-zylindrischen Reflektor 426 nach Fig. 5 aufweist. Die 7[chsen der zylindrischen Abschnitte der "Brechungsvorrichturig ζχαπϊ~ dels Reflektors stehen senkrecht auf-" ;~" ~einander^ scr daß^ ihre-iBrenniinien in die gleiche^ Linie 406 ' ':" ' fallen. Die Empfänger sind an den Strahlbündelungspünkten oder -linien der gemeinsamen Brennebene 406 angebracht. Es ist dabei die Brennweite "der Linse 416 durch die. Länge des Weges des reflektierten Strahls 416-426-406 gegeben.FIG. 6 shows a solar bundling device which has the integrated Fresnel refraction device 416 according to FIG. 2 together with a concave-cylindrical reflector 426 according to FIG. The 7 [chsen "vertically up Brechungsvorrichturig ζ χαπϊ ~ trade reflector stand" of the cylindrical portions of; "~ ^ ^ scr that their iBrenniinien-side in the same line 406 ^ '': '' ~ fall. The receivers are attached to the beam focusing points or lines of the common focal plane 406. The focal length "of the lens 416 is given by the length of the path of the reflected beam 416-426-406.

Bei der Sonnenlichtsammeivorrichtung nach Fig. 7 sind die Empfänger an der oberen Seite der Sammelvorrichtung angebracht· Bei dieser Ausführungsform sind auch die Achsen der zylindrischen Brechungs- und Reflexionsabschnitte senkrecht zueinander angeordnet. Das Auftreffen des Sonnenlichtstrahlungsbündels wird,nachdem es durch die Brechungsvorrichtung 44 hindurchgegangen ist, an reflektierenden Spiegelabschnitten 45 reflektiert und nachdem es wieder durch die Brechungsvorrichtung 44 hindurchgegangen ist, gebündelt, so daß die integrierten Fresnel-In the sunlight collecting device according to Fig. 7, the receivers are attached to the upper side of the collecting device. In this embodiment, the axes of the cylindrical refraction and reflection sections are also perpendicular to one another arranged. The incident of the sunlight radiation beam is made after it has passed through the refraction device 44 is reflected on reflective mirror portions 45 and after it has passed through the refraction device 44 again is bundled so that the integrated Fresnel

7Ö9815/Q6377Ö9815 / Q637

263U12263U12

linsen eine äußerst .kurze Brennweite aufweisen.lenses have an extremely short focal length.

Je kürzer der'Abstand zwischen der Brechungsvorrichtung 44 und dem Reflektor'45 ist, desto besser wird die Streuung vermindert, die andernfalls dann auftritt, wenn die Strahlungsbündel wiederum in die Brechungsvorrichtung eintreten· Die Bündelungsvorrichtung nach Fig. 6 und 7 kann dazu beitragen, die Dicke von Sqnnenlichtwassererhitzern zu vermindern.The shorter the distance between the breaking device 44 and the reflector'45, the better the scatter is reduced, which otherwise occurs when the radiation beams re-enter the refraction device · Die The bundling device of Figures 6 and 7 can help reduce the thickness of indoor light water heaters.

Wenn der konkav-zylindrische Reflektor der Ausführungsform nach den Fig. 6 und 7 durch einen ebenen Spiegel ersetzt wird, dann ergibt sich daraus eine lineare Bündelung des Strahlungsbündels·When the concave-cylindrical reflector according to the embodiment 6 and 7 is replaced by a flat mirror, then this results in a linear bundling of the radiation beam

Die Fresnelabschnitte einer Gruppe, die zu einer imaginären Einheit gehören öder-auf deren Basis-gebildet sind, bedeuten das folgende: nähmliGh- daß -^die Gruppe der Fresnelabschnitte,■-die auf der Grundlage einer imaginären zylindrischen Strahlbündelungsoberf lächene irine it gebildet sind11 auf eine Gruppe von Seitenflächen hinweist, die alle die gleiche gemeinsame - optische^Achse-aufweisen nand einen gemeinsamen ^Brennpunkt' mit -^"' feder imagä&ätfen^^ihei^Ma^^ Se#tehSLächen einer-***"The Fresnel sections of a group which belong to an imaginary unit or are formed on the basis thereof mean the following: namely, that - ^ the group of Fresnel sections which are formed on the basis of an imaginary cylindrical beam converging surface irine it 11 indicates a group of side faces which all have the same common - optical ^ axis - and a common ^ focal point 'with - ^ "' feder imagä & ätfen ^^ ihei ^ Ma ^^ Se # tehSLächen an - ***"

Gruppe nicht zu der gleichen "wirklichen" zylindrischen Ober-" flächeneinheit gehören^ wodurch jedoch die Seitenflächen einer Gruppe entsprechend Teile von Oberflächen der -"wirklichen11 zylindrischen Einheiten einer Gruppe sind, die eine gemeinsame optische Achse aufweisen und einen gemeinsamen Brennpunkt mit der "imaginären" Einheit haben. Dies trifft auch für Umlauffresnelabschnitte mit Umlaufflächen zu.Group is not cylindrical about the same "real" top "unit area of the side surfaces include ^ whereby however one group corresponding to parts of the surfaces of the -" real 11 cylindrical units in a group, which have a common optical axis and imaginary a common focal point with the ""Have unity. This also applies to revolving fresnel sections with revolving surfaces.

Strahlbündelungseigenschaften, ähnlich denen bei der Ausführungsform nach Fig. 7 lassen sich auch dadurch erreichen, daß man eine reflektierende Schicht auf der Rückseite einer Bündelungsvorrichtung vorsieht, die eine integrierte Fresneloberflache an einer oder an den gegenüberliegenden Seiten aufweist. Wenn integrierte Fresnellinsenabschnitte an den gegen-Beam focusing properties similar to those in the embodiment according to FIG. 7 can also be achieved by that one provides a reflective layer on the back of a focussing device which has an integrated Fresnel surface has on one or on the opposite sides. If integrated Fresnel lens sections on the opposite

7G9S1S/ÖS97 . .\5ί:.·"7G9S1S / ÖS97. . \ 5ί:. · "

■ · %G. % G.

überliegenden Seiten der durchsichtigen Platte oder an einer "ihrer" Seiten gebildet rsind,r so wie~ es *öben erwähnt' Xst, und '" zwar selb sir dann, Venn-eine metallische Schicht"" an der Rück- """"" seite der durchsichtigen Platte in Bezug auf das durchtretende"7 Licht vorgesehen ist, so daß die Oberfläche als Spiegel dienen kann, läßt sich eine äquivalente Wirkungsweise erreichen, wie wenn der Kollektor aus integrierten Fresnellinsenabschnitten -■----'- und einem Spiegel 45 nach FJLg. 7, der eine ebene Spiegelfläche™ : aufweist, zusammengesetzt ist.opposite sides of the transparent plate or r are formed on a "their" pages, r as ~ * Oeben it mentions 'Xst, and'"Although sir selb then, Venn, a metallic layer""on the back"""""Side of the transparent plate in relation to the light passing through" 7 is provided so that the surface can serve as a mirror, an equivalent mode of action can be achieved as if the collector is made up of integrated Fresnel lens sections - ■ ----'- and a mirror 45 according to Fig. 7, which has a flat mirror surface ™:

Es ist möglich, viele andere Sonnenlichtbündelungsvorrichtungen eines anderen Aufbaus zu konstruieren, indem man integrierte Fresnelsammelvorrichtungen gemäß der Erfindung verwendet. Beispielsweise kann der integrierte Fresnelreflektor 45 der Ausführungsform -nach Fig. 7 durch einen integrierten- Fresnel--^ reflektor ersetzt werden, der eine Form aufweist,-die komplemen^ tär zu den integrierten Fresnellinsenabschnitte der Linse 44 ist und sich in der gleichen Richtung erstreckt. Wenn in einem solchen Fall der integrierte Fresnelreflektor und die Brechungsvorrichtung in einem .^geringen Abstand zueinander ,-angeordnet -c-- . sind*. darm- wird' das. Lich^bünSeiL sehr; :stark konzentriert, wobeii& beinahe keine Streuung auftritt. " -' ' " :~it~ It is possible to construct many other sunlight converging devices of different construction using integrated Fresnel collecting devices in accordance with the invention. For example, the integrated Fresnel reflector 45 of the embodiment shown in FIG. 7 can be replaced by an integrated Fresnel reflector which has a shape which is complementary to the integrated Fresnel lens sections of the lens 44 and extends in the same direction . If, in such a case, the integrated Fresnel reflector and the refraction device are arranged at a short distance from one another -c-. are*. intestinal will 'that . Lich ^ bünSeiL very; : strongly concentrated, with almost no scattering. " - '' " : ~ it ~

Die obige Beschreibung befaßt sich mit Bündelungsvorrichtungen* mit zylindrischen oder parabolisch-zylindrischen Oberflächen. Um jedoch das Strahlungsbündel auf eine einzige Linie oder in einem einzigen Punkt zu bündeln ist es (bei bestimmten optischen Anordnungen) erforderlich, eine Brechungsvorrichtung oder einen Reflektor vorzusehen, die Oberflächen eines quadratischen Verlaufs aufweisen und zwar beispielsweise im Schnitt den Verlauf einer Parabel, Hyperbel oder Ellipse. Wenn man solche Brechungs- oder Reflektorsegmente integriert, dann müssen die gekrümmten Oberflächen so abgewandelt werden, daß die Änderungen in der Dicke der Linse kompensiert werden. .The above description deals with bundling devices * with cylindrical or parabolic-cylindrical surfaces. However, in order to direct the radiation beam on a single line or in To focus a single point (with certain optical arrangements) it is necessary to use a refraction device or to provide a reflector which have surfaces of a square shape, for example in section Course of a parabola, hyperbola or ellipse. If you integrate such refractive or reflector segments, then they have to curved surfaces can be modified to compensate for the changes in the thickness of the lens. .

709815/-Q69-7709815 / -Q69-7

2B3H122B3H12

SonnenlichtsamTnelvorrichtungen mit einer äußerst hohen . !Konzentration ^der Energie- -sind jedoch -für -bestimnite Anwendungen^ nicht notwendig, beispielsweise bei der Anwendung bei Wasser<- heizvorrichtungen und Sonnenbatterien. Deshalb kann die Ver-Λ Wendung von einfachen kreisförmigen zylindrischen Abschnitten vorteilhaft sein. ■"..-■.". "Sunlight harvesting devices with an extremely high. ! Concentration ^ of the energy - are not necessary - for certain applications, for example when using water <- heating devices and solar batteries. Therefore, the encryption Λ turn from simple circular cylindrical portions may be advantageous. ■ "..- ■.". "

And^ererseits kann die. Form der Bündelung bewußt in Richtung^ der optischen Achsen verschoben sein, indem man eine imaginäre zylindrische Oberflächeneinheit eines Querschnittsverlaufs verwendet, der anders ist als die oben erwähnten quadratischen Kurven oder polygonalen Oberflächen. Ferner kann eine Kombination von verschiedenen und unterschiedlichen Bündelungsabschnitten verwendet werden, um verschiedenen Einfallswinkeln der Sonnenlichtstrahlung gerecht zu werden oder wegen der besonderen Form oder des besonderen Aufbaus des Empfängers oder wegen der Relativbewegung-__ der Sonne.On the other hand, the. The shape of the bundling can be deliberately shifted in the direction of the optical axes by using an imaginary cylindrical surface unit with a cross-sectional profile which is different from the square curves or polygonal surfaces mentioned above. Furthermore, a combination of different and different bundling sections can be used in order to cope with different angles of incidence of the sunlight radiation or because of the special shape or the special construction of the receiver or because of the relative movement of the sun.

Es ist auch zweckmäßig, zylindrische Fresnelabschnitte, die aus imaginären Einheiten polygonaler Form im-Schnitt gebildet ^j.siiidt- -znr.c integrieren* In diesem Fall ist -- die Her stellung ^nocb?^:^ einfacher, weil die entsprechenden integrierten zylindrischen- ' Fresnelabschnitte in einer einfachen Ebene oder in einer polygonalen, zylindrischen Oberfläche .oder einer Kombination daraus liegen. .. :- -. _.".."_ :/ ' .. ;■ . .: .--,"_.-;-" :_. . .■"-.; - - .- It is also expedient to use cylindrical Fresnel sections, which are formed from imaginary units of polygonal shape in the section ^ j. siiidt- -zn r.c integrate * In this case - the production ^ nocb? ^ : ^ is easier , because the corresponding integrated cylindrical- 'Fresnel sections lie in a simple plane or in a polygonal, cylindrical surface. or a combination thereof . .. : - -. _. ".." _ : / '..; ■. . : .--, "_.-;-" : _. . . ■ "- .; - - .-

Bei den oben beschriebenen Ausfülirungsförmen sind die Bünde-...." lungsabschnitte der nebeneinander liegenden imaginären zylindrischen Oberflächeneinheiten miteinander eindimensional oder in seitlicher Richtung integriert. Die Integration der Bündelungsabschnitte kann zweidimensional ausgeführt werden, indem imaginäre Einheiten gekrümmter Umlaufflächen gebildet werden. Auf diese Weise ist es möglich, mit geringen Kosten eine Sonnenlichtsammeivorrichtung zu schaffen, die Strahlungsbündel in einem weiten Bereich von Auftreffwinkeln bei einem In the execution forms described above, the frets are -.... " lung sections of the adjacent imaginary cylindrical Surface units with one another one-dimensional or integrated in a lateral direction. The integration of the Bundling sections can be made two-dimensional by forming imaginary units of curved circumferential surfaces will. In this way, it is possible to provide a sunlight gathering device at a low cost, the radiation beams in a wide range of angles of incidence at one

709 81B/0S9709 81B / 0S9

- W- - W-

hohen Bündelungsverhältnis und ohne Verluste bündeln kann, wie es noch weiter unten in Einzelheiten beschrieben ist.high bundling ratio and can bundle without losses, as described in detail below.

Ausführungsform 6 (Fig. 9A und 9B) ' Embodiment 6 (Figs. 9A and 9B) '

Die Fig. 8A und 8B zeigen eine Anordnung bekannter halbku *8A and 8B show an arrangement of known semicircular *

geliger · Fresnellinsen mit Bündelungsabschnitten 1.12, 212 und 312, die auf der Grundlage von imaginären halbkugeligen Flächeneinheiten der gleichen Form 110, 210 und 310 gebildet -"· sind, die mit größter Dichte angeordnet sind. Die Bündelungsabschnitte sind zu ihrem Rand hin bei allen nebeneinanderliegenden Abschnitten stufenförmig ausgebildet, indem zylindrische vorstehende Flächen 111, 211 und 311 vorgesehen sind. Theoretisch besteht keine Begrenzung für die Zahl oder die Lage der Bündelungsabschnitte 112, 212 und 312, obwohl die '·-■-■ dargestellten Linsen nur in eine kleine Zahl von Bündelungsabschnitte zur einfacheren Darstellung unterteilt sind. Bei tatsächlichen Ausführungsformen sind jedoch die Linsen in eine größere Zahl von Abschnitten unterteilt* um die Dicke der-* .Linsen: zu vermindern:*·-;- --^: -.··-' ^-"--"-- '--^ r-,-u---- ----- .■.··.■- -.-^&-. geliger Fresnel lenses with bundling sections 1.12, 212 and 312, which are formed on the basis of imaginary hemispherical surface units of the same shape 110, 210 and 310, which are arranged with the greatest density. The bundling sections are towards their edge at all adjacent . portions formed stepwise by cylindrical protruding surfaces 111, 211 and 311 provided Theoretically, there is no limit to the number or the position of the bundling sections 112, 212 and 312, although the '* - ■ - ■ lenses shown only in a small number of In actual embodiments, however, the lenses are divided into a greater number of sections * in order to reduce the thickness of the- * .Lenses: * · -; - - ^: -. ·· - '^ - "-" - '- ^ r- , -u ---- -----. ■. ··. ■ - -.- ^ & -.

Es ergeben sich Schwierigkeiten, wenn die oben beschriebenen bekannten Fresnellinsen in einer Sonnenlichtbündelungsvorrich- ~ tung verwendet werden. Insbesondere werden Sonnenlichtstrahlungsbündel, die unter einen geneigten Winkel auftreffen, beim Auf treffen auf die vorstehenden zylindrischen Ebenen gestreut, was zu einer Verminderung des Wirkungsgrads führt.Difficulties arise when the above-described known Fresnel lenses in a sunlight condensing device ~ can be used. In particular, bundles of sunlight that strike at an inclined angle are when Scattered on meeting the protruding cylindrical planes, which leads to a reduction in efficiency.

Das Vorhandensein der vorstehenden zylindrischen Flächen führt auch zu Schwierigkeiten beim Formen der Bündelungslinsen, insbesondere beim Auswerfen der Linsen aus den Formen. Um das Auswerfen aus den Formen zu erleichtern, sind die vorstehenden Flächen gewöhnlich konisch geformt, was dazu führt, daß Verluste selbst dann auftreten, wenn Strahlungsbündel in Richtung The presence of the protruding cylindrical surfaces leads also creates difficulties in molding the focusing lenses, particularly in ejecting the lenses from the molds. To that To facilitate ejection from the forms, the above are Surfaces usually conical in shape, with the result that losses occur even when radiation beams are directed towards

703815/0697703815/0697

der optischen Achsen gesammelt oder gebündelt werden sollen.of the optical axes are to be collected or bundled.

Ähnliche Schwierigkeiten ergeben sich auch bei einem Fresnel-1 reflektor mit mehreren reflektierenden Abschnitten parabo- ' lischer Umlaufflächen (die in komplementär geformten Formen gebildet sind anstelle der halbkugelförmigen Ebenen für die Fresnellinsen nach Fig. 8A und Fig. 8B), die Verluste aufweisen, die aufgrund der Streuung des Strahlenbündels bei Reflexionen der unterteilten vorstehenden Ebenen ergeben, wobei die auf treffenden Strahlen unterteilt werden, die in Richtung der optischen Achse der entsprechenden Brechungsabschnitte verlaufen. Similar difficulties also arise in a Fresnel 1 reflector having a plurality of reflecting portions parabo- 'Lischer circulating surfaces (the molded in complementary forms are formed instead of the hemispherical levels for the Fresnel lens of FIG. 8A and FIG. 8B) having the losses that due to the scattering of the bundle of rays during reflections of the subdivided protruding planes, the incident rays being subdivided which run in the direction of the optical axis of the corresponding refraction sections.

Die Figuren 9A und 9B zeigen eine integrierte Fresnelbrechungsvorrichtung, die der bekannten Sammelvorrichtung nach den Fig.. 8A und 8B entspricht. Ih den Fig. 9A und 9B sind die Brechungsabschnitte der benachbart angeordneten imaginären halbkugelförmigen Brechungsoberflächeneinheiten 230, 310 und 420, die überlappend angeordnet sind miteinander integriert. Die vorstehenden Trennflächen bei den bekannten halbkugel-1" iförmigen Fresnellinsen- sind-durch Brechuhgsabscßnitfö' neben^· ;L einanderliegender imaginärer'Linseneinheiten, wie es bei "'" 2301 und 3301 angedeutet ist, ersetzt.FIGS. 9A and 9B show an integrated Fresnel refraction device which corresponds to the known collecting device according to FIGS. 8A and 8B. In Figs. 9A and 9B, the refractive portions of the adjacently arranged imaginary hemispherical refractive surface units 230, 310 and 420 which are arranged to be overlapped are integrated with each other. The above separation surfaces in the known hemispherical 1 "I-shaped Fresnel lens are by-Brechuhgsabscßnitfö 'adjacent ^ ·; superposed imaginärer'Linseneinheiten L, as in"' is "2301 and 3301 indicated replaced.

Wie man in der Ansicht nach Fig. 9A von oben erkennt, weist die halbkugelförmige Fresnelbündelungsvorrichtung ein sich wiederholendes Muster von Dreicken 12, 23 und 31 und zwar genau gesagt von Dreiecken 12, 23 und 333 auf. Die Pfade der auftreffenden Strahlungsbündel sind durch dünne Linien angedeutet. Man erkennt, daß alle auftreffenden Strahlungsbündel entweder an der Stelle 2300 oder an der Stelle 3100 oder einer entsprechenden Stelle gebündelt werden.As can be seen in the view according to FIG. 9A from above, the hemispherical Fresnel bundling device has a repeating pattern of triangles 12, 23 and 31, more precisely triangles 12, 23 and 333. The paths of the The incident radiation bundles are indicated by thin lines. It can be seen that all incident radiation bundles be bundled either at point 2300 or at point 3100 or a corresponding point.

7098157089770981570897

263H12263H12

. 10. . 10.

Es ist auch einfach, die Bündlungsabschnitte zweidimensional zuiintegrieren,- wobei:keine Beschränkungen bezüglich der Zahl-= und der·Lage der einzelnen Abschnitte vorhanden ist. Beispielsweise ist der Kollektor nach den Fig. 9A und 9B so ausgebildet, daß an den entsprechenden Seiten des Dreiecks 12^23-31 die Trennstellen 100 nach"Fig. 8A und 8B verwendet werden» wenn diese vorhanden sind, die den Trennflächen 100* in den Fig. 9A und 9B entsprechen die die Stellen andeuten, die sich in einer Ebene befinden, die senkrecht zu den optischen Achsen in Fig. 9 steht, und um die Abschnitte 2340 und 2341 der imaginären Einheitshalbkugel 230 mit den Abschnitten 3140 und 3141... der imaginären Einheit 310 oder mit Abschnitten 3140 und 3141... einer imaginären Einheit 120 (nicht dargestellt) an den Trennflächen 100* (Abschnitte der gleichen imaginären Einheiten sind durch die gleiche Bezugsziffer gekennzeichnet) zu integrieren.It is also easy to integrate the bundling sections two-dimensionally, - where: no restrictions on the number - = and the position of the individual sections is available. For example the collector according to FIGS. 9A and 9B is designed so that on the corresponding sides of the triangle 12 ^ 23-31 the Separation points 100 according to "Fig. 8A and 8B are used» if these are present, which correspond to the parting surfaces 100 * in FIG. 9A 9 and 9B correspond to the locations which are located in a plane perpendicular to the optical axes in FIG. 9 stands, and around the sections 2340 and 2341 of the imaginary unit hemisphere 230 with the sections 3140 and 3141 ... of the imaginary unit 310 or with sections 3140 and 3141 ... of an imaginary unit 120 (not shown) at the parting surfaces 100 * (being sections of the same imaginary units identified by the same reference number).

¥enn es erwünscht ist, die Dicke der Stelle 333r die eine relativ geringe Dicke aufweist, einheitlich zu machen, dann können die Abschnitte der benachbarten imaginären Einheiten weiter.an den Stellen.,^ die-durch die Punkte 431 bis.434 gekennrzeiehnet^s;ind,Äinteg3SL«rt werden. Die Stellen 43Ϊ bis- 434= ~ -'- — befinden sich* auf der gleichen'Höhe wie die Punkte 100r. Diese Unterteilungsart ist zweckmäßig, wenn es erwünscht ist, eine Bündelungsvorrichtung einheitlicher oder verminderter Dicke zu erreichen. Es besteht kein besonderer Grenzwert für die Lage der Trennstelle, so daß es möglich ist, die Dicke weiter zu vergleichmäßigen, was es möglich macht, die Dicke weiter zu vermindern.If it is desired to make the thickness of the point 333 r, which has a relatively small thickness, uniform, then the sections of the adjacent imaginary units can be further.at the points s ; ind, Äinteg3SL «rt. The places 43Ϊ to 434 = ~ - '- - are * at the same' level as the points 100 r . This type of subdivision is useful when it is desired to achieve a bundling device of uniform or reduced thickness. There is no particular limit to the position of the parting point, so it is possible to make the thickness more uniform, which makes it possible to further reduce the thickness.

Es ließ sich bestätigen, daß die zweidimensionale integrierte Fresnelbündelungsvorrichtung eine Wirkung aufweist, die der der eindimensionalen integrierten Fresnelbündelungsvorrichtung, die weiter oben beschrieben ist, entspricht.It was confirmed that the two-dimensional integrated Fresnel bundling device has an effect similar to that of the one-dimensional integrated Fresnel bundling device, which is described above corresponds to.

7Ö9815/06Ö77Ö9815 / 06Ö7

Ausführungsform 7Embodiment 7

Es kann eine Bündelungsvorrichtung verwendet 'werden, die integrierte halbkugelige Fresnellinsen auf gegenüberliegenden ^ Seiten einer transparenten Platte aufweist. In diesem Fall ist es möglich, eine Bündelungsvorrichtung mit einer äußerst kurzen Brennweite zu erreichen, indem die Fresnellinsen auf gegenüberliegenden Seiten des Grundkörpers angeordnet werden.A focusing device can be used which incorporates hemispherical Fresnel lenses on opposite sides Has sides of a transparent plate. In this case, it is possible to use a bundling device with an extremely short one Achieve focal length by placing the Fresnel lenses on opposite sides Sides of the base body are arranged.

Ausführungsform 8 (Fig. 1OA, 1OB und IOC)Embodiment 8 (Figs. 10A, 10B and IOC)

Ein Reflektor mit mehreren reflektierenden Abschnitten, die parabolische Umlaufoberflächen aufweisen, wurde auch zur Bündelung von Sonnenlicht Strahlungsbündeln verwendet. Ein solcher Reflektor kann auch dadurch dünner gemacht werden, daß die reflektierenden Abschnitte in ähnlicher Weise zweidimensional integriert werden. Beispielsweise kann man einen integrierten parabolischen Fresnelreflektor dadurch erreichen, daß man reflektierende Abschnitte mit parabolischen Umlaufflächen anstelle von.halbkugelförmigen Abschnitten von Fresnellinsen der- Fig. 9A und 9B verwendet. A reflector with several reflective sections that have parabolic orbital surfaces, was also used for Bundling of sunlight beams used. Such a reflector can also be made thinner by that the reflective portions are integrated two-dimensionally in a similar manner. For example, you can have a achieve integrated parabolic Fresnel reflector by that you have reflective sections with parabolic surfaces used in place of hemispherical portions of Fresnel lenses of Figures 9A and 9B.

- - .-t ; ■■- -.-t; ■■

Die Fig. 1OA bis 1OC zeigen ein Beispiel für einen integrierten Fresnelreflektor mit reflektierenden Abschnitten parabolischer Umlaufflächen und mit einem vierseitigen Einheitsraster 56-67-78-89, das dem dreiseitigen Einheitsraster 12-23-31 in Fig. 9A entspricht.FIGS. 10A to 10C show an example of an integrated Fresnel reflector with reflective sections parabolic circumferential surfaces and with a four-sided unit grid 56-67-78-89, which corresponds to the three-sided unit grid 12-23-31 in Figure 9A.

Fig. 1OA zeigt zick-zack-förmige Grenzlinien für jeden Abschnitt, der tatsächlich ein kompliziertes Mosaikraster aufweist, das jedoch, kurz gesagt, einfache orthogonale Gitter-.linien enthält, wobei diese Anordnung der Anordnung entspricht, bei der die Brennweite beträchtlich größer ist als bei der nach den Fig. 1OB und 1OC. · .Fig. 10A shows zig-zag border lines for each section which is actually an intricate tessellation which, in short, has simple orthogonal grid lines contains, this arrangement corresponds to the arrangement in which the focal length is considerably greater than that of the according to FIGS. 10B and 10C. ·.

7.0.9 8 1 B/06977.0.9 8 1 B / 0697

- ei -- egg -

Die Fig. 1OB zeigt den Reflektor im Schnitt längs der Linie 67-78 i.in Fig» ,10A. Wie man anhand von Fig. 1OB erkennt, weist"'" *'~ der Reflektor eine Anzahl integrierter reflektierender Abschnitte einer Richtung auf, die auf der Grundlage imaginärer= Einheiten- parabolischer Umlaufflächen 670 und 718 in kurzem Abstand von den Schnittflächen gebildet sind. Fig. 1OC ist andererseits ein Schnitt längs der Linie 78-89 der Fig. 1OA und er zeigt die integrierten reflektierenden Abschnitte in einer anderen Richtung, die auf der Grundlage von imaginären Einheiten mit parabolischen Umlaufflächen 87 und 890 in großer Entfernung von den Schnittstellen gebildet sind. Die vier gekrümmten Flächen, die in einem Scheitelpunkt (oder einem unteren Punkt) zusammentreffen, sind reflektierende Abschnitte, wenn sie auf der Grundlage nebeneinanderliegender imaginärer Einheiten mit parabolischen Umfangsflächen gebildet werden, die das Sonnenlichtstrahlungsbündel bei vier verschiedenen Brennpunkten 6700 und 7800... bündeln, die unmittelbar über den Punkten 67 und 78... entsprechend angeordnet sind. Damit weist der Reflektor keine nutzlosen Flächen auf, die nicht zur Strahlbündelung beitragen. *10B shows the reflector in section along the line 67-78 i in Fig. 10A. As can be seen from FIG. 10B, "'" *' ~ the reflector has a number of integrated reflective sections of a direction based on imaginary = Units - parabolic orbital surfaces 670 and 718 in a short time Distance from the cut surfaces are formed. Figure 10C, on the other hand, is a section taken along line 78-89 of Figure 10A and it shows the built-in reflective sections in another direction based on imaginary units with parabolic orbital surfaces 87 and 890 in large Distance from the interfaces are formed. The four curved surfaces that are in a vertex (or a lower point) are reflective sections when they are based on adjacent imaginary sections Units with parabolic circumferential surfaces are formed, which the sunlight beam at four different Bundle focal points 6700 and 7800 ..., which are arranged directly above points 67 and 78 ... accordingly. In order to the reflector has no useless surfaces that do not contribute to the bundling of the rays. *

Eine ähnliche Integrierung ist für Eihheitsraster von fünfeckiger Form (mit fünf Brennpunkten) oder mit komplizierteren Polygonen möglich. Das Einheitsraster muß nicht notwendigerweise ein regelmäßiges Dreieck oder Viereck sein oder eine ähnliche Form aufweisen und die zwei dimensionalen integrierten Abschnitte können die entsprechenden Brennpunkte in einer danebenliegenden Ebene oder in Ebenen aufweisen und sie können eine verschiedene oder die gleiche Brennweite haben. Im Prinzip sind mehrere Punkte einheitlich über die gesamte Oberfläche der Bündelungsvorrichtung verteilt, die Scheitel- oder Bodenpunkte der Ebenen der Abschnitte bilden, die Brennpunkte in einer vorbestimmten Ebene oder in vorbestimmten Ebenen aufweisen. A similar integration is for pentagonal grids Shape (with five foci) or with more complicated polygons possible. The unit grid need not necessarily be a regular triangle or square or the like Shape and the two-dimensional integrated sections can have the corresponding focal points in an adjacent one Have plane or in planes and they can have a different or the same focal length. Basically several points are uniformly distributed over the entire surface of the bundling device, the vertex or bottom points of the planes of the sections having focal points in a predetermined plane or in predetermined planes.

709815/0697709815/0697

Bei einer erhöhten Zahl von Rippen, die die einzelnen Abmschnitte voneinander- trennen,, wird es jedoch schwieriger, ^h-.- -die Form herzustellen und die Streuung des Strahlenbündels u wird erhöht. Deshalb ist es vorteilhaft, eine verhältnismäßig'■ einfache Konstruktion, wie sie in den Fig. 9A und 9B beschrieben ist, zu verwenden.With an increased number of ribs which separate the individual Abmschnitte voneinander- ,, however, it is difficult to produce ^ h -.- -the shape and the scattering of the beam u is increased. It is therefore advantageous, as described in FIGS. 9A and 9B to use a relatively '■ simple structure.

Ausführungsform 9Embodiment 9

Die Sonnenlichtbündelungsvorrichtung kann einen integrierten halbkugelförmigen Fresnelreflektor und eine komplementär geformte Fresnelbrechungsvorrichtung aufweisen, die in einem. kleinen Abstand von dem Reflektor angeordnet ist, wobei die . entsprechenden Einheitsraster gegeneinander ausgerichtet sind. Wie bereits weiter oben erwähnt, ermöglicht ein Kollektor,der einen komplementär geformten Reflektor aufweist und eine Brechungsvorrichtung eine starke Konzentrierung der Leistung.The sunlight condensing device can be an integrated one hemispherical Fresnel reflector and a complementary shaped Fresnel refraction device, which in one. small distance from the reflector is arranged, wherein the. corresponding unit grid are aligned with one another. As already mentioned above, a collector enables the has a complementary shaped reflector and a refracting device a strong concentration of power.

Man kann.eine integrierte Fresnellinse mit einem integrierten „Fresnelreflektor oder mit einem ebenen-Spiegel"kombinieren; .--*- jedoch kann auch eine-reflektierende Oberfläche auf einer /^ Seite der Bündelungsvorrichtung vorgesehen sein, die eine integrierte Fresneloberfläche auf einer oder auf einer ihrer oder auf ihrer gegenüberliegenden Seite aufweist. Es sind natürlich mehrere verschiedene Sonnenlichtbündelungsanordnungen verfügbar, die den integrierten Fresnelreflektor und/oder die integrierte Brechungsvorrichtung verwenden.You can have an integrated Fresnel lens with an integrated Combine "Fresnel reflector or with a flat mirror"; .-- * - however, a reflective surface on a / ^ Side of the bundling device can be provided, which has an integrated Fresnel surface on one or on one of them or on their opposite side. There are, of course, several different sunlight focusing arrangements available using the built-in Fresnel reflector and / or the built-in diffraction device.

Bei einer integrierten Fresnelbündelungsvorrichtung, die kleine und feinverteilte Abschnitte aufweist, die auf Umlaufflächen imaginärer Einheit beruht, können die entsprechende! Abschnitte durch eine angenäherte Ebene oder durch Ebenen ersetzt werden, ohne daß die Bündelungsfunktion des Sonnenlichtstrahls des Kollektors wesentlich beeinträchtigt wird.In the case of an integrated Fresnel bundling device, which has small and finely divided sections, which are on circumferential surfaces based on imaginary unit, the corresponding! Sections through an approximate plane or through planes can be replaced without the focussing function of the sunlight beam of the collector is significantly impaired.

709815/069?709815/069?

Solche ersetzten Ebenen entsprechen integrierten Fresnelab-,„„schnitten, die auf polyhydralen Ebenen (mit bündelnder Wirkung)' imaginärer Einheiten beruhen. Außerdem können die Tatsachen, ' die bei der Ausführungsform 5 angegeben worden sind, auf die "* vorliegende Ausführungsform des Kollektors, der zweidimensionale integrierte Fresnelabschnitte verwendet, angewendet werden.Such replaced levels correspond to integrated Fresnel cuts -, "" cut, which are based on polyhydric levels (with a bundling effect) 'imaginary units. In addition, the facts, ' which have been specified in embodiment 5 to the "* present embodiment of the collector, the two-dimensional integrated Fresnel sections used, applied will.

Wie bereits weiter oben erwähnt, besteht ein Merkmal der integrierten Fresnelbündelungsvorrichtung darin, daß das Einfangen von Sonnenlicht dadurch erreicht wird, daß man den Empfänger parallel zu der Ebene der Bündelungsebene bewegt. Wenn jedoch das auffallende Strahlungsbündel beträchtlich geneigt wird, dann werden die Verluste aufgrund von Reflexionen an den Linsen-., oberflächen größer und das Bild der Sonne in der Bündelungsebene wird aufgrund verschiedener Ablenkungen verwischt, wodurch die beabsichtigte starke Bündelung nicht erreicht wird, (dieses Phänomen tritt auch bei bekannten Bündelungslinsen auf).As mentioned above, there is a feature of built-in Fresnel focusing device in that the capture of sunlight is achieved by having the receiver moved parallel to the plane of the bundling plane. However, if the incident beam is inclined considerably, then the losses due to reflections on the lens surfaces are greater and the image of the sun in the focal plane is blurred due to various deflections, whereby the intended strong focusing is not achieved (this phenomenon also occurs with known focusing lenses).

In Fig. 11 ist eine graphische Darstellung der seitlichen Verschiebung eines auftreffenden Strahlungsbündels nach Fig. 2 - für-jeden halben Monat in einem Jahr dargestellt. Die Skala auf der vertikalen Achse stellt den Betrag der Verschiebung als Verhältnis des Abstands d nach Fig» 2 zur Brennweite f der zylindrischen Linse dar, während die Skala auf der horizontalen Achse die Stunden des Tages darstellt. Die graphische Darstellung oder das Diagramm nach Fig. 11 geht davon aus, daß die Achse der zylindrischen Ebene in Ost-West-Richtung orientiert ist und daß die Ebene der Bündelungsvorrichtung senkrecht zur Sonne zur Mittagszeit während der Tag- und Kachtgleiche im Herbst steht. Der Winkel q nach Fig. 2 (im folgenden auch Schrägwinkel der Sonne genannt) ändert sich ähnlich wie der Winkel nach Fig. 11).Referring to Fig. 11, there is a graphical representation of the lateral displacement of an impinging radiation beam according to FIG. 2 - for each half a month in a year. The scale on the vertical axis represents the amount of the shift as the ratio of the distance d according to FIG. 2 to the focal length f the cylindrical lens, while the scale on the horizontal axis represents the hours of the day. The graphic representation or the diagram of FIG. 11 assumes that the axis of the cylindrical plane is in the east-west direction is oriented and that the plane of the focussing device is perpendicular to the sun at noon during the equinox stands in autumn. The angle q according to FIG. 2 (also called the oblique angle of the sun in the following) changes similarly to the angle according to Fig. 11).

709815/0697709815/0697

Aus Fig. 11 ist zu entnehmen, daß die auftreffenden Strahlen «ine komplizierte und^größe Verschiebung in seitlicher Richtung aufweist, wodurch der Wert des Schräglingswinkels der Sonne erhöht wird.ADas bedeutet, daß die Verluste durch Reflexionen1 der geneigten Strahlen erhöht sind. Die gleiche Wirkung erhält man mit der integrierten hälbkugelförmigen Fresnelbündelungsvorrichtung nach den Fig. 9A und 9B, wodurch ihre Wirkungsweise verschlechtert ist. Die gleichen Schwierigkeiten ergeben sich bei einem integrierten Fresnelreflektor ebenso wie bei einem nichtintegrierten Fre snelreflektor. Die Linie des gebündelten Strahls wird noch mehr verteilt und es ergeben sich für den Reflektor praktisch schon bei einem geringen Neigungswinkel des Strahlüngsbündels Verluste. Die folgende Beschreibung bezieht sich auf diese Schwierigkeit und es sind dabei Vorrichtungen angesprochen, die die Verluste in ein- oder zweidimensionälen integrierten Fresnelbündelungsvorrichtungen vermindern.From Fig. 11 it can be seen that the incident rays have a complicated and large displacement in the lateral direction, whereby the value of the oblique angle of the sun is increased. A This means that the losses due to reflections 1 of the inclined rays are increased. The same effect is obtained with the integrated hemispherical Fresnel bundling device according to FIGS. 9A and 9B, whereby its operation is impaired. The same difficulties arise with an integrated Fresnel reflector as well as with a non-integrated Fre snel reflector. The line of the bundled beam is distributed even more and losses for the reflector practically occur even at a small angle of inclination of the beam. The following description relates to this difficulty and it addresses devices that reduce the losses in one- or two-dimensional integrated Fresnel bundling devices.

Ausführungsform 10 (Fig. 12) . Embodiment 10 (Fig. 12) .

Fig. 12 zeigt eine Sonnenlichtsammeivorrichtung, die der Sonne nachfährt mit mehreren getrennten, integrierten zylindrischen Fre snelreflektoren 400, von denen jeder zylindrische reflektierende Abschnitte 401 und 402.·. aufweist, die normal auftreffende Lichtstrahlen 411 und 412 in Brennlinien 421 und 422... entsprechend bündeln. Fig. 12 zeigt den / Reflektor in einem Abschnitt, auf einer Ebene senkrecht zu den Achsen der zylindrischen Abschnitte, wobei die Zahl der zylindrischen Abschnitte vermindert ist, um eine einfachere Darstellung zu erreichen. Fig. 12 shows a sunlight gathering device which the Sun follows with several separate, integrated cylindrical fre snel reflectors 400, each of which is cylindrical reflective sections 401 and 402. ·. has that normal incident light rays 411 and 412 in focal lines 421 and 422 ... bundle accordingly. Fig. 12 shows the / Reflector in a section, on a plane perpendicular to the axes of the cylindrical sections, the number of cylindrical sections being reduced in order to achieve a simpler representation.

Die zylindrischen reflektierenden Abschnitte können durch angenähert ebene Spiegel ersetzt werden. Bei großen Sonnenlichtsammelvorrichtungen mit einer großen Anzahl von Bünde-:The cylindrical reflective sections can through approximately flat mirrors are replaced. With large sunlight gathering devices with a large number of frets-:

709815/0697709815/0697

lungsabschnitten werden ebene Spiegel tatsächlich anstelle zylindrischer Spiegel verwendet. Beispielsweise'-sind die r nebeneinanderliegenden Abschnitte 401 und 402 oder die Abschnitte 402 und 403... senkrecht zu einer geraden Linie ; angeordnet, die den Winkel, der durch den senkrecht auftreffenden Strahl 411 und seine Reflexion, die auf die Brennlinien 422 und 421..· gerichtet ist» in zwei Teile schneidet,-wobei die Schnittwinkel der beiden nebeneinanderliegenden Abschnitte 180° minus der Hälfte des Winkels 0^... ist, der zwischen den Linien vorliegt, die von dem Reflexionspunkt zu den Brennlinien 421 und 422 führen. Dies ist ein Wert, der für jede reflektierende Stelle unabhängig von der relativen Lage der Sonne konstant ist. Wenn die Strahlen so auftreffen, wie es bei 431 und 432... dargestellt ist, dann müssen die Abschnitte 401 und 402... in die Stellungen 4011 und 4021... geschwenkt werden, damit das Strahlungsbündel bei den Brennlinien 421 und 402 gebündelt wird, jedoch bleibt der Winkel der beiden angrenzenden Abschnitte auf dem gleichen Wert, der oben erwähnt worden ist.In fact, planar mirrors are used instead of cylindrical mirrors. For example, the r adjacent sections 401 and 402 or sections 402 and 403 ... are perpendicular to a straight line ; arranged that the angle made by the perpendicularly impinging ray 411 and its reflection, which is directed to the focal lines 422 and 421 .. · "cuts into two parts, -wherein the angle of intersection of the two adjacent sections 180 ° minus half the angle 0 ^ ... that is present between the lines that lead from the point of reflection to the focal lines 421 and 422. This is a value that is constant for every reflective point regardless of the relative position of the sun. If the rays impinge as it is shown at 431 and 432 ..., then the sections 401 and 402 ... must be pivoted into the positions 4011 and 4021 ... so that the radiation beam is focused at the focal lines 421 and 402 however, the angle of the two adjacent sections remains the same as mentioned above.

Um das gebündelte Lichtbündel- an. den vorbestimmten Brennlinien festzuhalten,reicht es aus, die einzelnen zylindrischen Abschnitte in ihren entsprechenden Lagen unter dem halben Schrägwinkel φ der Sonne zu halten.Around the bundled light beam. To hold the predetermined focal lines, it is sufficient to hold the individual cylindrical sections in their respective positions at half the oblique angle φ of the sun.

Eine unabhängige Orientierung der einzelnen zylindrischen Abschnitte ist auch zu kompliziert und mühsam. Um dies zu vermeiden, ist der integrierte Fresnelreflektor parallel zu der Achse der zylindrischen reflektierenden Abschnitte in eine Anzahl unabhängiger Abschnitte 441, 442 usw. aufgeteilt. Die Breite jedes der aufgeteilten Abschnitte ist vorzugsweise geringer als die Breite der imaginären zylindrischen Einheitsflächen. Je schmaler die Breite der geteilten Abschnitte ist, desto größer ist die sich ergebende Wirkung, wie in weiteren Einzelheiten noch erläutert wird. Die unterteiltenAn independent orientation of the individual cylindrical sections is also too complicated and troublesome. To do this avoid, the integrated Fresnel reflector is parallel to the axis of the cylindrical reflective sections in a number of independent sections 441, 442, and so on. The width of each of the divided sections is preferable less than the width of the imaginary cylindrical unit areas. The narrower the width of the divided sections is, the greater the resulting effect, as in further details will be explained. The subdivided

? U § 8 1 5 / 0 6 9 7? U § 8 1 5/0 6 9 7

Abschnitte werden jeder für sich um einen Winkel von φ/2 geneigt, um der Sonne zu folgen, wie es durch die gestrichelten Linien angedeutet ist.Sections are individually inclined at an angle of φ / 2 in order to follow the sun, as indicated by the dashed lines.

Wenn die entsprechenden Abschnitte geneigt werden, werden die zylindrischen Abschnitte an den Rändern zu den benachbarten Teilen voneinander wegbewegt und geringfügig parallel zur Ebene der Sammelvorrichtung verschoben. Als Folge dieser Verschiebung wird der Winkel der reflektierten Strahlen verändert, was von dem Betrag der Verschiebung abhängt und das gebündelte Lichtbündel wird gegenüber den festen Brennlinien 421 und 422 verschoben. Jedoch ist die Verschiebung sehr klein und sie kann in einer großen Sammelvorrichtung, die eine verhältnismäßig große Zahl von unterteilten Abschnitten von großer Empfänger- oder Wärmeabsorbiervorrichtungen aufweist, vernachlässigt werden. Im Idealfall sollte die Befestigungsstellung der sich drehenden Welle 461 so ausgewählt werden, daß der Mittelwert der Abweichungen am geringsten ist.When the respective sections are inclined, the cylindrical sections at the edges become the adjacent ones Parts moved away from each other and shifted slightly parallel to the plane of the collecting device. As a result of this shift the angle of the reflected rays is changed, which depends on the amount of displacement and the bundled The light bundle is shifted with respect to the fixed focal lines 421 and 422. However, the shift is very small and so is it can be in a large collection device that has a relatively large number of divided sections of large Receiving or heat absorbing devices are neglected. Ideally, the fastening position should of the rotating shaft 461 can be selected so that the mean value of the deviations is the smallest.

Wenn der Bereich des Ausrichtungswinkels der unterteilten Abschnitte etwa konstant ist, dann ist er für" dän Winkel der ^" Segmente, die eingestellt werden müssen, so wirksam, daß er. eine Abweichung Null dann aufweist, wenn der Winkel konstant ist. Diese Einstellung ist im allgemeinen klein. Um die Abweichung bei allen Ausrichtungen Null zu machen, wird jeder Abschnitt aus biegsamen Material hergestellt, damit er geringfügig in Form eines "Sw oder eines "verkehrten S" gebogen werden kann und zwar entsprechend dem Betrag der Neigung, wobei er parallel zu den Achsen der zylindrischen Oberfläche verläuft. If the range of the orientation angle of the divided sections is approximately constant, then it is effective for "the angle of the ^" segments that need to be adjusted that it. has a zero deviation when the angle is constant. This setting is generally small. To make the deviation zero in all orientations, each section is made of pliable material so that it can be bent slightly in the shape of an "S w or an" inverted S "according to the amount of inclination, being parallel to the axes the cylindrical surface runs.

Wie man anhand von Fig. 12 erkennt, sind die unterteiltenAs can be seen from Fig. 12, the subdivided

Abschnitte um die Drehachsen 461, 462 und 463 drehbar, die von Armen 451, 452... gehaltert sind, die an den Enden der unterteilten Abschnitte befestigt sind, und zwar in RichtungSections about the axes of rotation 461, 462 and 463 rotatable, the are supported by arms 451, 452 ... attached to the ends of the divided sections in the direction of

15/069715/0697

der Achsen der zylindrischen Abschnitte und parallel zu den Achsen "der zylindrischen reflektierenden Abschnitte. Die Arme " sind mit Rillen 4610, 4620... zur Aufnahme von Stiften 471, 472... versehen, die fest auf einer Steuerstange 48 angeordnet sind, so daß die entsprechenden Abschnitte gleichzeitig über die Steuerstange 48 bewegt werden können.of the axes of the cylindrical sections and parallel to the axes of "the cylindrical reflective sections. The arms" are provided with grooves 4610, 4620 ... for receiving pins 471, 472 ... which are fixedly arranged on a control rod 48 are so that the corresponding sections can be moved via the control rod 48 at the same time.

Bei einer bekannten Sonnenlichtsammelvorrichtung, die einen Reflektor mit reflektierenden Oberflächen parabolischer Zylinder verwendet, war es notwendig, die ganze Anordnung der Sammelvorrichtung einschließlich der ¥ärmeabsorbiervorrichtung zur Verfolgung der Sonne zu bewegen, wodurch eine kräftige Halterungs· vorrichtung und eine leistungsstarke Antriebsvorrichtung notwendig waren.In a known sunlight collecting device, the one Using reflector with reflective surfaces parabolic cylinder, it was necessary to complete the arrangement of the collecting device including the heat-absorbing device for tracking the sun, creating a sturdy bracket device and a powerful drive device were necessary.

Im Gegensatz dazu läßt sich mit der Sonnenlichtsammeivorrichtung nach, der Erfindung die Sonne dadurch verfolgen, indem man die einfache und preisgünstige Orientierungsvorrichtung mit einer einfachen Halterungsanordnung vorsieht. Dieser Vorteil wird besonders bei großen Bündelungsvorrichtungen beträchtlich. Die Prinzipien'der oben beschriebenen Ausführungsform lassen sich auch dann anwenden, wenn die Brennweiten benachbarter imaginärer reflektierender Oberflächeneinheiten untereinander unterschiedlich sind. Andernfalls kann die Ausrichtung der zylindrischen reflektierenden Abschnitte zur Verfolgung der Sonne dadurch erreicht werden, daß man die entsprechenden Abschnitte nach Fig. 12 gleichzeitig um den Winkel φ neigt. In diesem Fallwird jedoch die Bündelungslinie verschoben und in eine Mehrzahl von Abschnitten aufgeteilt (in Abhängigkeit von der Anzahl der bündelnden Abschnitte) und längs der geneigten optischen Achse verteilt. Deshalb wird es notwendig, eine Wärmeabsorbiervorrichtung auszuwählen, die eine geeignete Form und einen geeigneten Aufbau hat und die für Nachfolgevorgänge geeignet ist.In contrast, with the sunlight gathering device of the invention, the sun can be tracked by providing the simple and inexpensive orientation device with a simple bracket arrangement. This advantage becomes particularly significant with large bundling devices. The principles of the embodiment described above can also be applied when the focal lengths of adjacent imaginary reflective surface units are different from one another. Otherwise, the alignment of the cylindrical reflective sections for tracking the sun can be achieved by inclining the corresponding sections of FIG. 12 at the same time by the angle φ . In this case, however, the bundling line is shifted and divided into a plurality of sections (depending on the number of bundling sections) and distributed along the inclined optical axis. Therefore, it becomes necessary to select a heat absorbing device which has a suitable shape and structure and which is suitable for follow-up operations.

?Q9815/0697? Q9815 / 0697

Die geteilten bündelnden Abschnitte müssen nur in der entsprechenden Lage geneigt werden. Es sei darauf hingewiesen, daß die Art die Halterung und des Antriebs der einzelnen Abschnitte nicht auf die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsförm begrenzt ist.The divided bundling sections only need to be inclined in the appropriate position. It should be noted that the type, the bracket and the drive of the individual sections not to the embodiment shown in the drawing is limited.

Ausführungsform 11 (Fig. 13)Embodiment 11 (Fig. 13)

In Fig. 13 ist eine integrierte Fresnelbrechungsvorrichtung 500 dargestellt, die zylindrische Brechungsabschnitte 501, 502 usw. aufweist. Übliche Sonnenlichtstrahlungsbündel 511 und 512, die auf die Segmente 501 und 502 auftreffen, werden zu den Brennpunkten 521 bzwo 522 gebündelt. Die Figur zeigt die Brechxmgsvorrichtung in einem Teil in einer Ebene senkrecht zur Achse der zylindrischen Brechungsabschnitte.In Fig. 13 is an integrated Fresnel refraction device 500 shown, the cylindrical refraction sections 501, 502 etc. Usual bundles of sunlight radiation 511 and 512 that impinge on segments 501 and 502 will be bundled to the focal points 521 and 522 respectively. The figure shows the breaking device in a part in a plane perpendicular to the axis of the cylindrical refraction sections.

Wenn die Brechungsvorrichtung500 nach Fig. 13 so angeordnet ist, daß die Achse der zylindrischen Segmente in Ost-West-Richtung ausgerichtet ist und senkrecht zur Sonne mittags -: .zur Tag- und Nachtgleiche im Herbst, dann zeigt die Linie; der"· "" Bündelungen eine seitliche Verschiebung d, wie es in Fig. dargestellt ist. Zu dieser Zeit ist die Gesamtamplitude des Neigungswinkels der Sonne £ relativ groß, so wie es in Fig. dargestellt tIf the refraction device 500 of Fig. 13 is arranged so that the axis of the cylindrical segments is oriented in an east-west direction and perpendicular to the sun at noon - : at the equinox in autumn, then the line shows; of the "·""bundles a lateral displacement d, as shown in Fig. At this time, the total amplitude of the inclination angle of the sun £ is relatively large, as shown in Fig. t

Der Neigungswinkel gegenüber der Sonne sollte zur Vermihderung der Verluste des Strahlungsbündels vermindert werden. Um jedoch den gesamten Aufbau des Kollektors zu neigen, ist es notwendig, eine große Halterungsanordnung und eine.Antriebsvorrichtung: vorzusehen. Außerdem müssen Windkräfte berücksichtigt werden.The angle of inclination with respect to the sun should help avoid it the losses of the radiation beam can be reduced. To however to incline the entire structure of the collector, it is necessary to a large mounting arrangement and a drive device: to be provided. In addition, wind forces must be taken into account.

In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß die Ausführungsform nach Fig. 13 integrierte zylindrische Fresnel^ linsen aufweist, die in eine geeignete Anzahl von AbschnittenIn this connection it should be noted that the embodiment of FIG. 13 integrated cylindrical Fresnel ^ having lenses divided into an appropriate number of sections

157 0 637157 0 637

-Sf---Sf--

541 f 542 usw. unterteilt sind, die parallel zu den Achsen der zylindrischen Brechungsabschnitte verlaufen. Die Breiten der * entsprechenden Abschnitte sind vorzugsweise kleiner als die Breiten der Linsenflächen der imaginären Einheiten.541 f 542 etc. are subdivided parallel to the axes of the cylindrical refraction sections run. The widths of the * corresponding sections are preferably smaller than that Widths of the lens surfaces of the imaginary units.

Da die auf treffenden Sonnenlichtstrahlungsbündel, wie bei 531 , und 532 geneigt sind, werden die entsprechenden Abschnitte gleichzeitig und entsprechend geneigt, um ein Neigen der auftreffenden Strahlen zu vermeiden. Es sind Arme 551 und 552».. an den Ost- und Westenden zur Drehung der entsprechenden Abschnitte um die Wellen 561 und 562... vorgesehen, die parallel zu den zylindrischen Brechungsabschnitten angeordnet sind. Die einzelnen Abschnitte werden mit Hilfe von festen Stiften 571 und 572... an einer Steuerstange 58, ähnlich wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform, angetrieben. Ein Pfeil 580 zeigt, um welchen Betrag die Stange. 58 verschoben wird.Since the bundles of sunlight incident on them, as in 531, and 532 are inclined, the corresponding sections are inclined simultaneously and correspondingly in order to incline the incident Avoid rays. There are arms 551 and 552 »... at the east and west ends for rotating the respective sections provided around shafts 561 and 562 ... which are parallel are arranged to the cylindrical refracting portions. The individual sections are secured with the help of fixed pins 571 and 572 ... on a control rod 58, similar to the previously described embodiment. An arrow 580 shows by what amount the rod. 58 is moved.

Die Drehung der unterteilten Abschnitte führt dazu, daß die gebündelten Linien sich so verschieben, wie es durch die gestrichelten Linien von 52100 und 5221 dargestellt ist. Die Lage der Bündelungslinien läßt sich dadurch korrigieren, · daß die Bündelungsvorrichtung parallel zu der Absorbiervorrichtung um eine Strecke 5211 bis 521 bewegt wird, wodurch die Bündelungslinien an vorbestimmten Stellen festgehalten werden.The rotation of the divided sections causes the The bunched lines shift as shown by the dashed lines of 52100 and 5221. The position of the bundling lines can be corrected by keeping the bundling device parallel to the absorbing device is moved a distance 5211 to 521, whereby the bundling lines are fixed at predetermined locations will.

Die parallele Bewegung kann dadurch ausgeführt werden, daß man den Halterungsrahmen verschiebt (der in Ost-West-Richtung angeordnet ist, jedoch nicht in Fig. 13 dargestellt ist), an dem die Wellen 561 und 562... befestigt sind.The parallel movement can be carried out by moving the support frame (the one in the east-west direction is arranged, but is not shown in Fig. 13) to which the shafts 561 and 562 ... are attached.

Die Kollektorteile 541 und 542... müssen nicht gedreht werden, solange sie der Sonne rechtwinklig gegenüberstehen.The collector parts 541 and 542 ... do not have to be rotated as long as they face the sun at right angles.

709815/0697709815/0697

- 3er- - 3-way

Die Drehung der Bündelungsteile kann einmal in jedem halben Monat vorgenommen werden, wobei sie dann in fester Lage bis zur nächsten Ausrichtung sich befinden. Dies liegt daran, weil bei einer täglichen Verschiebung der Sonne durch eine Verschiebung zur Richtung des Pfeils 590 nachgefolgt werden kann. Die in gestrichelten Linien dargestellten Kurven in Fig. 11 stellen den Betrag der Verschiebung 590 bei einem verschobenen neuen Brennpunkt dar und zwar für eine Bündelungsvorrichtung, die fest um 12° gegenüber Norden geneigt ist und zwar am Tag der Sommersonnenwende S^ und an den Tagen einen Monat vor und einen Monat nach der Sommersonnenwende.The rotation of the bundling parts can be made once every half month, whereby they are then in a fixed position up to to the next alignment. This is because with a daily shift of the sun by a shift can be followed to the direction of arrow 590. The curves shown in broken lines in FIG. 11 represent the amount of shift 590 with a shifted new focus for a bundling device, which is firmly inclined by 12 ° to the north on the day of the summer solstice S ^ and on the days a month before and a month after the summer solstice.

Anhand der Figur erkennt man,, daß allgemein die Lichtstrahlen, die durch entsprechende Teile gesammelt werden, nicht auf eine Linie während der Drehung der bündelnden Teile übertragen werden, sondern daß sie in Richtung der optischen Achse über eine Entfernung £ im Verhältnis zu dem Drehwinkel verteilt sind. Wenn eine Absorbiervorrichtung durch Verwischen des gebündelten Lichtbündels beeinflußt wird, dann ist es erforderlich, die Drehung der Absorbierteile 541, 542 in einem begrenzten Bereich (beispielsweise von 5 bis 10°) zu halten, um dadurch den Wert ■ der Verwischung g an der gebündelten Stelle 521 zu vermindern!"The figure shows, that in general the rays of light, which are collected by corresponding parts are not transferred to a line during the rotation of the bundling parts, but that they are distributed in the direction of the optical axis over a distance E in relation to the angle of rotation. If an absorber is affected by blurring the collimated light beam, then it is necessary to use the Rotation of the absorbent parts 541, 542 in a limited range (for example from 5 to 10 °) to thereby the value ■ to reduce the blurring g at the bundled point 521! "

Diese Ausführungsform hat auch die Vorteile eines einfachen Aufbaus, einer einfachen Halterungs- und Ausrichtvorrichtung und einer Fertigung zu einem geringen Preis und diese Vorteile werden noch größer bei großen Sonnenlichtsammeivorrichtungen mit einer großen Zahl von Bündelungsteilen.This embodiment also has the advantages of a simple structure, a simple holding and aligning device and low-cost manufacturing, and these advantages become even greater with large-size sunlight gathering devices with a large number of bundling parts.

7&8Ö15/069.77 & 8Ö15 / 069.7

263H12263H12

Ausführungsform 12 (Fig. 14)Embodiment 12 (Fig. 14)

Es kann eine Sammelvorrichtung für Sonnenlicht vorgesehen sein, die eine Kombination aus Teilen eines integrierten Fresnelreflektors und Teilen einer integrierten Fresnelbrechungsvorrichtung verwendet, wobei die Achsen der zylindrischen Reflexions- und Brechungsabschnitte senkrecht zueinander angeordnet sind, um eine Strahlbündelung an Punkten, Linien oder in rechteckiger Form, so wie es in Fig. 14 dargestellt ist, zu erhalten.A sunlight collecting device may be provided which is a combination of parts of an integrated Fresnel reflector and parts of an integrated Fresnel refraction device used, with the axes of the cylindrical reflection and refraction sections perpendicular to each other are arranged to form a bundling of rays at points, lines or in a rectangular shape, as shown in FIG is to get.

In Fig. 14, die die Absorptionsvorrichtung im Querschnitt zeigt, ist bei 60 eine integrierte zylindrische Fresnelbrechungsvorrichtung vorgesehen, wie sie bei der Ausführungsform 11 verwendet wird (wobei das Bezugszeichen 60 eines der unterteilten Teile der Brechungsvorrichtung bezeichnet). Die Ost- und Westenden der entsprechenden Bündelungsteile der Brechungsvorrichtung werden auf einem gemeinsamen Rahmen 611 und 612 gehaltert. Die einzelnen Bündelungsteile werden mit Hilfe von Steuerstangen 631 und 632 drehbar und zwar durch und mit. Hilf e der Arme 621, 622..i, die an den entsprechenden " Teilen befestigt sind. In der in Fig. 13 dargestellten Aus- führungsform sind die Halterungsrahmen 611 und 612 nicht dargestellt, jedoch wirken sie so, daß sie die Sammelvorrichtung zur Nachführung in einer Richtung senkrecht zur Oberfläche der Zeichnung bewegen.In Fig. 14, which shows the absorber in cross-section, at 60 is an integral cylindrical Fresnel refraction device as used in Embodiment 11 (where reference numeral 60 is one of divided parts of the breaking device). The east and west ends of the corresponding bundling parts of the Breaking devices are supported on a common frame 611 and 612. The individual bundling parts are with With the help of control rods 631 and 632 rotatable through and with. Help the arms 621, 622..i that are attached to the corresponding " Parts are attached. In the embodiment shown in FIG. 13, the mounting frames 611 and 612 are not shown, however, they act to allow the collector to track in a direction perpendicular to the surface move the drawing.

Mit 651 und 652... sind abgetrennte Teile eines integrierten zylindrischen Fresnelreflektors dargestellt, wie sie bei der Ausführungsform nach Fig. 10 verwendet werden, die mit Hilfe einer gemeinsamen Steuerstange 66 drehbar sind. Die Sammelvorrichtung für das Sonnenlicht nach dieser Ausführungsform ist beispielsweise so angeordnet, daß die Achse der Brechungsabschnitte in Ost-West-Richtung angeordnet sind, während die der"reflektierenden Abschnitte in den Himmelsrichtungen Süd undWith 651 and 652 ... separated parts of an integrated cylindrical Fresnel reflector are shown, as they are in the Embodiment according to FIG. 10 can be used, which are rotatable with the aid of a common control rod 66. The collecting device for the sunlight according to this embodiment is arranged, for example, so that the axis of the refraction sections are arranged in the east-west direction, while the the "reflective sections in the cardinal points south and

709815/0697709815/0697

263ΗΊ2263-2

Nord angeordnet sind. Bei 681, 682 und 683 sind Empfanger oder Wärmeabsorbierungsvorrichtungen vorgesehen. L1 und L1+L2" sind die Brennweiten des Reflektors bzw. der Brechungsvorrichtung, die die Strahlenbündel, die von den Linsenabschnitten der Brechungsvorrichtung gebrochen werden, werden mit Hilfe von Spiegelabschnitten des Reflektors gebündelt. Die oben erwähnte Anordnung ist deshalb vorteilhaft für eine Reflexionssammelvorrichtung, da dabei eine gute Sammlung des Strahlungsbündels sichergestellt ist, selbst wenn die Sonne unter einem großen . Neigungswinkel steht.North are arranged. At 681, 682 and 683 are receivers or heat absorbing devices are provided. L1 and L1 + L2 "are the focal lengths of the reflector or the refraction device, which are the bundles of rays emanating from the lens sections of the Refraction device are broken, are bundled with the help of mirror sections of the reflector. The one mentioned above Arrangement is therefore advantageous for a reflection collecting device, as this ensures good collection of the radiation beam, even if the sun is under a large one. Angle of inclination.

Ausführungsform 15 (Fig. 15)Embodiment 15 (Fig. 15)

Die Bündelungsvorrichtung kann so aufgebaut sein, daß eine Kombination von zwei unterteilten integrierten Fresnelbrechungsvorrichtungen verwendet wird, wobei die Achsen der entsprechenden zylindrischen Linsenabschnitte senkrecht zueinander angeordnet sind, wie es in Fig. 15 dargestellt ist. Wie man aus Fig. 15 erkennt, sind der querliegende Teil der Sammelvorrichtung sowie die untere und die obere integrierte Fresnelbrechungs- -■" vorrichtung in mehrere Teile unterteilt, wie es bei 70 und . bei 731, 732 und 733... gezeigt ist. Die Brechungsteile der . oberen und der unteren Brechungsvorrichtung werden über Steuerstangen 71 bzw. 74 in ähnlicher Weise gesteuert. Mit dem Bezugszeichen 72 ist ein Halterungsrahmen bezeichnet. Die obere und die untere. Brechungsvorrichtung sind dicht beieinander angeordnet, wobei die Achsen der zylindrischen Linsenabschnitte senkrecht aufeinander stehen, um das Strahlenbündel bei 751, 752 usw. zu bündeln.The bundling device can be constructed so that a Combination of two sectioned integrated Fresnel refraction devices is used, the axes of the respective cylindrical lens sections being perpendicular to each other as shown in FIG. As can be seen from Fig. 15 recognizes, the transverse part of the collecting device as well as the lower and the upper integrated Fresnel refraction - ■ " device divided into several parts, as at 70 and. shown at 731, 732 and 733 ... The refractive parts of the. upper and the lower breaking device are controlled via control rods 71 and 74, respectively, in a similar manner. With the Numeral 72 denotes a support frame. The top and the bottom. Refractive devices are close together arranged with the axes of the cylindrical lens sections stand perpendicular to each other, around the bundle of rays bundle at 751, 752, etc.

Wie bereits oben erwähnt, wird eine Unscharfe g in Richtung der optischen Achse erzeugt, wenn die Sammelvorrichtung um einen großen Winkel geneigt ist,und die Unscharfe g wird mit einem größeren Neigungswinkel der Sammelvorrichtung größer.As mentioned above, there will be a blurring g in the direction of the optical axis is generated when the collector is inclined at a large angle and the blurring becomes g larger with a larger angle of inclination of the collecting device.

7Ofl8'tS/'06ö77Ofl8'tS / '06 ö7

Bei dieser besonderen Ausführungsform ergibt sich eine zufriedenstellende Bündelung nur für 5 oder 6 Stunden während der Mittagszeit. Die Unscharfe g stört jedoch nicht die Verwendbarkeit der Sammelvorrichtung. Beispielsweise kann ein Empfänger oder eine Wärmeabsorbiervorrichtung, wie sie in Fig. 15 bei 78 dargestellt ist, in aufrechter Lage parallel zur optischen Achse gehalten \verden.In this particular embodiment, a satisfactory one results Bundling only for 5 or 6 hours during lunchtime. However, the blurring g does not interfere with usability the collecting device. For example, a receiver or a heat absorbing device such as that shown in FIG 15 is shown at 78, held in an upright position parallel to the optical axis.

Die obige Beschreibung befaßt sich mit Sammelvorrichtungen, die eine Nachfolge ermöglichen und die eine dimensionale integrierte Bündelungsabschnitte aufweisen. Eine Ausrichtung oder Nachfolge gegenüber der Sonne ist auch mit Sonnenlichtsammeivorrichtungen möglich, die zweidimensionale integrierte Bündelungsabschnitte aufweisen, wie es weiter unten noch in weiteren Einzelheiten dargestellt ist.The above description deals with collection devices, which enable a succession and which have a dimensionally integrated bundling sections. One alignment or succession to the sun is also possible with sunlight gathering devices that are two-dimensional integrated Have bundling sections, as will be shown in more detail below.

Ausführungsform 14 (Fig. 16)Embodiment 14 (Fig. 16)

Fig. 16 zeigt eine mögliche Konstruktion für eine Sonnenlichtsamme !vorrichtung, die der Sonne nachwandert mit einer zweidimensionalen' integrierten Fresnelreflexionseinrichtung, wobei ein Teil des Reflektors dargestellt ist, der dem Dreieck 12-23-31 der Fig. 9A entspricht. Der dreieckförmige Teil des Reflektors ist in 9 (neun) Abschnitte 841, 842 usw. gleichförmiger Fläche geteilt. Die geteilten Abschnitte weisen Stangen 851, 852 usw. auf, die mit entsprechenden Mittelteilen zur Neigung verbunden sind. Diese Neigungsstangen sowie eine Sonnenfolgenadel 340 und die Empfänger 129, 239 und 319 sind neigbar durch kleine Öffnungen 8417, 8427,..., 3407, 1297 (nicht dargestellt), 2397 und 3197 in einer gemeinsamen Halterungsplatte 309 hindurchgeführt und sie sind dann durch kleine Öffnungen 8518, 8528,..., 3408, 1298 (nicht dargestellt), 2398 und 3198 in einer gemeinsamen Steuerplatte 409 geführt,Fig. 16 shows a possible construction for a sunlight collecting device, which moves after the sun with a two-dimensional ' integrated Fresnel reflection device, with part of the reflector being shown, which corresponds to the triangle 12-23-31 of Figure 9A. The triangular part of the reflector is more uniform in 9 (nine) sections 841, 842 and so on Area divided. The split sections have rods 851, 852, etc. with corresponding middle parts are connected to the slope. These tilt rods as well as a sun following needle 340 and receivers 129, 239 and 319 are tiltable through small openings 8417, 8427, ..., 3407, 1297 (not shown), 2397 and 3197 in a common Retaining plate 309 passed through and they are then through small openings 8518, 8528, ..., 3408, 1298 (not shown), 2398 and 3198 out in a common control plate 409,

709815/0697709815/0697

die parallel zu der Halterungsplatte 309 angeordnet ist. Das digitale Ende der Sonnenfolgenadel 340 wird hin- und herbewegt, um der Sonne (während mehrerer Stunden des Tages) während eines Jahres zu folgen. Solch eine Nadelnachfolge ist mit Hilfe eines mechanischen Antriebs durchführbar, wobei ein äquatoriales Teleskop als Hauptbewegungsvorrichtung oder eine elektromechanische Vorrichtung, die durch einen Rechner gesteuert wird, verwendet wird.which is arranged parallel to the mounting plate 309. The digital end of the sun following needle 340 is back and forth moved to follow the sun (for several hours of the day) for a year. Such a needle succession can be carried out with the help of a mechanical drive, with an equatorial telescope as the main movement device or an electromechanical device operated by a computer is controlled, is used.

Falls die Sonnenfolgenadel 340 geneigt wird, stößt sie gegen die kleine. Öffnung 3408, um eine parallele Verschiebung der Steuerplatte 409 zu erreichen. Als Folge davon werden alle Sammelabschnitte und die Empfänger, die in die Öffnungen 8518, 2398,... eingreifen, geneigt, so daß sie der Sonne nachfolgen.If the sun following needle 340 is tilted, it will hit the small one. Opening 3408 to allow a parallel displacement of the Reach control plate 409. As a result, all of the collection sections and receivers that go into openings 8518, 2398, ... intervene, tilted so that they follow the sun.

Wenn die Sammlerabschnitte geneigt werden, wird das gebündelte Lichtbündel in axialer Richtung über den geneigten Empfänger verteilt. Deshalb sollte der Empfänger oder die Wärmeabsorptionsvorrichtung eine Form und eine Länge haben, die sich an die besonderen Bedingungen des gebündelten Lichtbündels anpassen·When the header sections are tilted, it becomes bunched Light bundle distributed in the axial direction over the inclined receiver. Therefore, the receiver or the heat absorbing device should have a shape and a length that adapt to the special conditions of the bundled light beam

Anstelle der oben beschriebenen "Ganznachfolge11, die der Bewegung der Sonne vollständig folgt, kann auch eine sogenannte "Halbnachfolge" vorgesehen werden. Zu diesem Zweck wird die Sonnenfolgenadel 340 der Fig. 16 durch eine "Halbfolgenadel11 ersetzt, die mechanisch oder elektromechanisch gesteuert ist, um eine Bewegung entsprechend der halben Verschiebung der Sonne auszuführen und es werden die großen Öffnungen 2399, 3199,... durch kleine Öffnungen 2398, 3198, ... der einen festen Strahl aufweisenden Absorbierungsvorrichtung ersetzt.Instead of the "full follower 11 " described above, which completely follows the movement of the sun, a so-called "half follower" can also be provided. For this purpose, the sun follower needle 340 of FIG. 16 is replaced by a "half follower needle 11 which is controlled mechanically or electromechanically to make a movement equal to half the displacement of the sun and the large openings 2399, 3199, ... are replaced by small openings 2398, 3198, ... of the solid beam absorber.

Wenn sich die Sonne bewegt, wird durch die Halbnachfolge eine' größere Unscharfe des gebündelten Lichtbündels (insbesondere in seitlicher Richtung) als bei Ganznachfolge bewirkt, wodurchWhen the sun moves, the semi-succession creates a ' causes greater blurring of the bundled light bundle (especially in the lateral direction) than with Ganznachnach, whereby

708815/069 7'708815/069 7 '

- 39" -- 39 "-

die Form der Absorbierungsvorrichtung und die Betriebsstunden begrenzt sind. Ein Vorteil der Halbnachfolge besteht darin, daß eine parallele Bewegung der Absorptionsvorrichtung nicht erforderlich ist.the shape of the absorption device and the hours of operation are limited. An advantage of the semi-succession is that parallel movement of the absorber does not occur is required.

Ausführungsform 15Embodiment 15

Das oben beschriebene Nachfolgeprinzip läßt sich in einfacher Weise bei Sonnenlichtsammelvorrichtungen mit integrierten sphärischen Fresnelbrechungsvorrichtungen anwenden. In solch einem Fall müssen die jedoch die feste Platte und die Steuerplatte durchsichtig sein» damit das auftreffende Strahlungsbündel hindurchgehen kann. Die Platten können entweder aus durchsichtigem Werkstoff bestehen oder aus einem Drahtgitter oder einem anderen lichtdurchlässigen Werkstoff. Im Unterschied zu der reflektierenden Sammelvorrichtung wird eine Halbnachfolge der Brechungssammelvorrichtung deswegen durchgeführt, um den Grad der Neigung des auftreffenden Strahlenbündels zu vermindern (was dadurch nicht auf ein halb begrenzt ist) und es; ist immer eine Parallelbewegung der Absorbiervorrichtung erforderlich.The principle of succession described above can be simplified Wise apply to sunlight gathering devices with integral spherical fresnel refraction devices. In such In one case, however, the fixed plate and the control plate must be transparent so that the incident radiation beam can pass through. The panels can be made from either consist of transparent material or of a wire mesh or other translucent material. In the difference to the reflective collector, a semi-successor of the refractive collector is performed because the degree of inclination of the incident beam to diminish (which is not thereby limited to half) and it; is always a parallel movement of the absorbing device necessary.

Die oben beschriebene Halbnachfolge sowie die Ganznachfolge können dann nicht zufriedenstellend sein, wenn eine Bündelungswirkung über eine lange Zeit erforderlich ist, jedoch sind sie aus ökonomischen Gründen wegen Vereinfachung der Halterung und der Führungsanordnungen sehr vorteilhaft. Natürlich läßt sich die gleiche Nachfolgearbeitsweise auch bei der Ausführungsform nach Fig. 5A anwenden, die integrierte zylindrische Fresnelbrechungsvorrichtungen an gegenüberliegenden Seiten in senkrechter Lage zueinander aufweist.The half-succession as well as the full-succession described above may not be satisfactory when a bundling effect is required over a long period of time, but they are very advantageous for economic reasons because of the simplification of the holder and the guide arrangements. Of course leaves the same follow-up procedure can also be used in the embodiment according to FIG. 5A, the integrated cylindrical one Having Fresnel refraction devices on opposite sides in a perpendicular position to one another.

7Q9815/06977Q9815 / 0697

263U12.263U12.

Ausführungsform 16Embodiment 16

Bei Aufteilung einer Sonnenlichtsammelvorrichtung, die einen integrierten zylindrischen Reflektor und eine integrierte zylindrische Brechungsvorrichtung aufweist und zwar auf der Rückseite und der Vorderseite einer dünnen Platte, wobei die Achsen des reflektierenden Spiegels und der Brechungslinsenabschnitte senkrecht zueinander stehen, wird die Sammelvorrichtung parallel zu den Achsen der zylindrischen reflektierenden Abschnitte auf der Rückseite gespeist. Wenn man die in dieser Weise aufgeteilte Sammelvorrichtung installiert, dann werden die Achsen der brechenden Linsenabschnitte in Ost-West-Richtung ausgerichtet und die Achsen der reflektierenden Spielabschnitte werden in Himmelsrichtung des Südpoles und des Nordpoles angeordnet. Es ist vorteilhaft, die entsprechenden Sammlerabschnitte dadurch auszurichten, daß man sie gleichzeitig um den halben Neigungswinkel der Sonne, ähnlich wie bei der Ausführungsform 10 neigt. In diesem Fall wird die Sammelvorrichtung nur in Süd-Nord-Richtung bewegt und der Betrag der erforderlichen Verschiebung ist sehr klein (in Bezug auf 5 bis 6 Stunden,bei Mittagszeit). Wenn man die Sammelvorrichtung halbwegs befestigen möchte und sie senkrecht zur Sonne zur Mittagszeit nur einmal in jedem halben Monat ausrichten möchte, dann kann der Nachfolgevorgang unterbrochen werden, wenn Empfänger geeigneter Form und Größe ausgewählt werden. ·When dividing a sunlight collecting device that has a has integrated cylindrical reflector and an integrated cylindrical refraction device on the Back and front of a thin plate, with the axes of the reflective mirror and the refractive lens sections are perpendicular to each other, the collecting device is parallel to the axes of the cylindrical reflective Sections fed on the back. If you have the in Installed this way, then split collection device become the axes of the refractive lens sections in an east-west direction aligned and the axes of the reflective play sections are in the cardinal direction of the south pole and the north pole arranged. It is advantageous to align the respective header sections by having them at the same time inclines at half the inclination angle of the sun, similar to Embodiment 10. In this case the The collector only moves in the south-north direction and the amount of displacement required is very small (in relation to on 5 to 6 hours, at lunchtime). When you get the collection device want to fasten it halfway and align it perpendicular to the sun at noon only once every half month then the follow-up process can be interrupted if the recipient has selected an appropriate shape and size will. ·

Ausführungsform 17Embodiment 17

Die oben erwähnten Ausführungsformen sind Sonnenlichtsammeivorrichtungen, die plattenartig ausgebildet sind, so daß imaginäre Strahlbündelungsoberflächeneinheiten als hervorstehende Anordnungen von Linien oder Punkten ausgebildet sind,The above-mentioned embodiments are sunlight gathering devices, which are plate-like, so that imaginary beam condensing surface units as protruding Arrangements of lines or points are formed,

7098157089770981570897

- 37 -- 37 -

die sich im wesentlichen in einer Ebene integrierter Fresnelabschnitte befinden. Anstelle dieses "plattenförmigen" Aufbaus kann auch ein "parabolisch-zylindrischer" Sammelvorrichtungsaufbau verwendet werden, wobei die Fresnelabschnitte als erhabene Teile von mehreren Punkten integriert sind, die sich auf einer Linie befinden, die die Bodenmittellinie der parabolisch-zylindrischen Oberflächenanordnung ist und wobei die optischen Achsen der imaginären Umlaufeinheiten sich schneiden.which are essentially integrated in one plane are located. Instead of this "plate-shaped" structure, a "parabolic-cylindrical" collecting device structure can also be used can be used, with the Fresnel sections being integrated as raised parts of several points, the are on a line that is the bottom centerline of the parabolic-cylindrical surface array and where the optical axes of the imaginary units of revolution cut.

Diese Ausführungsform ist eine zweckmäßige Spiegelanordnung einer gekrümmten Sonnenlichtsammelvorrichtung, die sich durch eine Abwandlung einer Anordnung, wie sie anhand von Fig. 10 beschrieben worden ist, erreichen läßt, wobei die imaginäre parabolischen den Strahl bündelnden UmlaufOberflächeneinheiten 560 (nicht dargestellt), 890,... in der Zeichnung weggelassen sind und die strichpunktierte Linie 780 in Fig. 1OC eine feste Linie und Schnittlinie bei dieser Ausführungsform wird und wobei die integrierten Fresnelabschnitte als Anfangsstellungen von mehreren Punkten auf einer geraden Linie 67-78 gebildet sind, auf der imaginäre, den Strahl bündelnde Umlauf-Oberflächeneinheiten 670 und 780... ausgerichtet sind.This embodiment is a convenient mirror arrangement of a curved sunlight gathering device that extends through a modification of an arrangement, as has been described with reference to FIG. 10, can be achieved, the imaginary parabolic orbital surface units that focus the beam 560 (not shown), 890, ... are omitted in the drawing and the dash-dotted line 780 in FIG solid line and intersection line in this embodiment and with the integrated Fresnel sections as starting positions of several points on a straight line 67-78 are formed on the imaginary, beam-converging surface units of revolution 670 and 780 ... are aligned.

Der Schnitt dieser Ausführungsform längs der Linie 67-78 ist ähnlich dem nach.Fig. 1OB. In der Richtung 78-89 bei dieser Ausführungsform wird die parabolische Linie 780 die Schnittlinie, d.h. sie wird zu einer festen Linie der Zeichnung, da eine Integration der Fresnelabschnitte in der Richtung 78-89 nicht ausgeführt wird und damit die parabolische strichpunktierte Linie 890 und andere durchgezogene Linien aus der Zeichnung der Fig. 1OC entfernt werden. In Fig. 1OA werden Querlinien ausgelöscht, mit Ausnahme nur der einzigen Linie, die dem Randende der Schnittlinie 780 entspricht und auchThe section of this embodiment is taken along line 67-78 similar to that shown in Fig. 1OB. In the direction of 78-89 at this one In the embodiment, the parabolic line 780 becomes the cutting line, i.e. it becomes a solid line of the drawing, since an integration of the Fresnel sections in the direction 78-89 is not carried out and thus the parabolic dot-dash line 890 and other solid lines will be removed from the drawing of FIG. 10C. In Fig. 10A transverse lines are erased except for only the single line corresponding to the edge end of the intersection line 780 and also

?α&81 5/0&9-7? α & 81 5/0 & 9-7

-3β·--3β -

263KT2263KT2

mit Ausnahme des Teils der vertikalen durchgezogenen Linien, die sich oberhalb der einen verbleibenden horizontalen Linie befinden. In Fig. 1OA sind die vertikalen durchgezogenen Linien alle als gerade Linien dargestellt, um jedoch bei der Darstellung genauer zu sein, sollte der Abstand zwischen diesen Linien größer werden, wenn die Linien dichter an das Randende herankommen, so daß es also gebogene Linien wären.except for the portion of the vertical solid lines that extend above the one remaining horizontal line are located. In FIG. 10A, the vertical solid lines are all shown as straight lines, but in order to avoid that in FIG To be more precise, the distance between these lines should get larger as the lines get closer to that Approach the edge so that it would be curved lines.

Selbst wenn die entsprechenden parabolischen imaginären, den Strahl bündelnden Oberflächenumlaufeinheiten eine unterschiedliche Brennweite untereinander aufweisen, ergibt sich doch eine Bündelung, wenn jedoch die Brennweiten zwischen den entsprechenden Einheiten sehr unterschiedlich sind, dann ergibt sich daraus, daß die Gesamtgestalt der Sonnenlichtsammelvorrichtung zu Verzerrungen führt. Wenn die Brennweiten der Einheiten zu gering sind, verglichen mit dem Abstand zwischen zwei benachbarten Einheiten, dann ergibt sich auch eine Verzerrung der Sonnenlichtsammelvorrichtung, durch die die praktische Anwendbarkeit vermindert wird.Even if the corresponding parabolic imaginary beam converging surface circulation units are different Have focal length among each other, there is a bundling, but if the focal lengths between the corresponding units are very different, then it follows that the overall shape of the sunlight collecting device leads to distortion. When the focal lengths of the units are too small compared to the distance between two adjacent units, then there is also a distortion of the sunlight collecting device, due to the practicality is decreased.

Es ist auch möglich, anstelle der imaginären strahlbündelnden Oberflächeneinheiten eine andere Umlaufoberfläche als eine parabolische Umlaufoberfläche zu verwenden, wodurch es einfach ist, ein optisches System durch Kombination mit Linsen usw. zu erreichen. Ferner erhält man eine wirksame Sonnenlichtsammelvorrichtung mit Sonnennachfolge und Strahlbündelung, indem man die Brennpunkte in Richtung der optischen Achsen wahlweise verschiebt. Diese, einen Spiegel aufweisende Sonnenlichtsammelvorrichtung kann eine parabolische zylindrische Form von Beginn des Aufbaus an aufweisen und es kann eine besonders große Sonnenlichtsammelvorrichtung zunächst auf einer ebenen Unterlage hergestellt werden, die dann anschließend, wie es bei 780 dargestellt ist, gebogen wird. Diese SonnenlichtsammelvorrichtungIt is also possible instead of the imaginary beam bundling Surface units use a surface of revolution other than a parabolic surface of revolution, which makes it easy is to achieve an optical system by combining it with lenses and so on. An effective sunlight gathering device is also obtained with sun succession and beam focusing by placing the focal points in the direction of the optical axes optionally shifts. This mirror-including sunlight gathering device may have a parabolic cylindrical shape from the start of the structure and it can have a particularly large sunlight collecting device initially on a flat surface which is then subsequently bent as shown at 780. This sunlight gathering device

783815/0697783815/0697

vV3 2S31412 vV3 2S31412

wird so verwendet, daß die optischen Achsen zur Sonne hin ausgerichtet sind und daß die Achse der gebogenen Oberfläche, d.h. die Linie 67-78 in der Zeichnung in der Himmelsrichtung Nord-Süd ausgerichtet ist« Wegen der Brennpunktebündelung wird die Bündelung noch verstärkt. Die Fresnelabschnitte der Sonnenlichtsammelvorrichtung werden durch eine angenäherte vielflächige Oberfläche ersetzt; mit anderen Worten weist die imaginäre strahlbündelnde Oberflächeneinheit eine vielflächige Oberfläche auf, deren Sonnenlichtsammelvorrichtung leicht herstellbar ist und besonders bei großer Anordnung sehr zweckmäßig ist.is used so that the optical axes are directed towards the sun and that the axis of the curved surface, i.e. the line 67-78 in the drawing in the direction of the compass North-South is aligned «Because of the focus, the focus is even stronger. The Fresnel sections of the Sunlight gathering devices are replaced by an approximated polyhedral surface; in other words has the imaginary beam-converging surface unit has a polyhedral surface, its sunlight collecting device is easy to manufacture and is particularly useful in a large arrangement.

SASA

LeerseiteBlank page

Claims (1)

PatentansprücheClaims Sonnenlichtsammeivorrichtung,Sunlight gathering device, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein integrierter zylindrischer, einen Lichtstrahl bündelnder Fresnelabschnitt vorgesehen ist, der mit mehreren Gruppen von Fresnelabschnitten integriert ist,"die auf der Grundlage mehrerer zylindrischer imaginärer, den Lichtstrahl bündelnder Oberflächeneinheiten gebildet sind, daß jede der Gruppen auf der Grundlage einer zylindrischen imaginären, den Lichtstrahl bündelnden Oberflächeneinheit gebildet ist und daß sich die benachbart liegenden Einheiten überlappen, daß die Achsen der zylindrischen Oberflächen der Einheiten parallel zueinander verlaufen, daß ihre optischen Achsen parallel zueinander und die Brennlinien ebenfalls parallel zueinander verlaufen, daß die Oberflächen der Fresnelabschnitte von mehreren parallelen Linien, die im ■wesentlichen in einer Ebene liegen, ausgehen . und sich erstrecken, wobei diese Ebene senkrecht zur optischen Achse der zylindrischen Oberflächen liegt, und daß zwei benachbart liegende Fresnelabschnitte jeweils auf der Grundlage der anderen danebenliegenden zylindrischen imaginären, den Lichtstrahl bündelnden Oberflächeneinheit gebildet sind, so daß sie jeweils für den anderen Fresnelabschnitt die Funktion einer Fresnelteilerflache haben.characterized in that at least one integrated cylindrical, one Light beam bundling Fresnel section is provided, which is integrated with multiple groups of Fresnel sections is "based on several cylindrical, imaginary surface units converging the light beam are formed that each of the groups on the basis of a cylindrical imaginary, the light beam focussing surface unit is formed and that the adjacent units overlap that the Axes of the cylindrical surfaces of the units are parallel to each other that their optical axes parallel to one another and the focal lines also run parallel to one another, so that the surfaces of the Fresnel sections starting from several parallel lines which lie essentially in one plane. and extend, this plane being perpendicular to the optical axis of the cylindrical surfaces, and that two adjacent Fresnel sections each on the Basis of the other adjacent cylindrical, imaginary surface unit that bundles the light beam are formed so that they each have the function of a Fresnel divider surface for the other Fresnel section to have. 15/069715/0697 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 2. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Sunlight collecting device according to claim 1, characterized in that daß die integrierten Fresnelabschnitte den Lichtstrahl brechende Linsenabschnitte aus lichtdurchlässigem Werkstoff sind.that the integrated Fresnel sections the light beam refractive lens sections are made of translucent material. 3. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,3. Sunlight collecting device according to claim 1, characterized in that daß die integrierten Fresnelabschnitte den Lichtstrahl reflektierende Spiegelabschnitte sind.that the integrated Fresnel sections the light beam reflective mirror sections are. 4. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge k e nnzeichnet, daß mindestens eine zylindrische imaginäre, den Strahl bündelnde Oberflächeneinheit einen Teil mit einem quadratischen Verlauf aufweist.4. Sunlight collecting device according to claim 2, characterized ge k e nnzeich, that at least one cylindrical imaginary, the beam converging surface unit a part with a has a quadratic course. 5. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine zylindrische,imaginäre,den Strahl bündelnde Oberflächeneinheit im Schnitt eine vieleckige Form aufweist.5. Sunlight collecting device according to claim 2, characterized in that that at least one cylindrical, imaginary, the beam bundling surface unit has a polygonal shape in section. 6. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 3f d'a durch gekennzeichnet, daß mindestens eine zylindrische, imaginäre, den Strahl bündelnde Oberflächeneinheit.einen Teil mit quadratischem Verlauf aufweist.6. Sunlight collecting device according to claim 3 f d'a, characterized in that at least one cylindrical, imaginary, the beam focusing surface unit.eine part with a square shape. 7. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 39 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine zylindrische, imaginäre, den Strahl bündelnde Oberflächeneinheit im Schnitt eine vieleckige Form aufweist.7. Sunlight collecting device according to claim 3 9, characterized in that at least one cylindrical, imaginary, the beam focusing surface unit has a polygonal shape in section. 263H12263H12 ■■■-. -5. ■'■■■ -. -5. ■ ' 8. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e -t , daß die integrierten zylindrischen Fresnelabschnitte auf gegenüberliegenden Seiten des lichtdurchlässigen Materials vorgesehen sind, wobei ihre optischen Achsen parallel zueinander verlaufen und wobei ihre Achsen ebenfalls parallel zueinander verlaufen.8. Sunlight collecting device according to claim 2, thereby g e k e η η ζ e i c h η e -t, that the integrated cylindrical Fresnel sections on opposite sides of the translucent Materials are provided with their optical axes parallel to each other and with their axes also run parallel to each other. 9. Sonnenlichtsammelvorr ichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die integrierten zylindrischen Fresnelabschnitte auf gegenüberliegenden Seiten des lichtdurchlässigen Materials vorgesehen sind und daß die optischen Achsen der Fresnelabschnitte parallel zueinander verlaufen und daß sich ihre Achsen untereinander schneiden.9. Sunlight collecting device according to claim 2, characterized in that that the integrated cylindrical Fresnel sections on opposite sides of the translucent Material are provided and that the optical axes of the Fresnel sections run parallel to one another and that their axes intersect with one another. 10. Sonnenlichtsammeivorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,10. Sunlight collecting device according to claim 1, characterized in that daß die integrierten zylindrischen Fresnelabschnitte aus brechenden Fresnellinsenabschnitten aus lichtdurchlässigem Material bestehen, die an der Vorderseite der Fresnellinsenabschnitte angebracht sind und daß eine reflektierende Spiegeloberfläche an der Rückseite der Fresnellinsenabschnitte angebracht ist.that the integrated cylindrical Fresnel sections made of refractive fresnel lens sections made of translucent Material exist, which are attached to the front of the Fresnel lens sections and that one reflective mirror surface is attached to the rear of the Fresnel lens sections. " "N "--■"■ ■■■"■■■; ■--■'.-"" N "- ■" ■ ■■■ "■■■; ■ - ■ '.- 11. Sonnenlicht sammelvorr ichtung nach Anspruch 10,11. Sunlight collecting device according to claim 10, dadurch gekennzeichnet,, daß die reflektierende Spiegeloberfläche in ähnlicher Weise in die zylindrischen Fresnelabschnitte integriert j ist, wie die brechenden Fresnellinsenabschnitte und daß . die optischen Achsen auf den gegenüberliegenden Seiten parallel zueinander verlaufen und daß sich ihre Achsen untereinander schneiden.characterized,, that the reflective mirror surface is similar Way is integrated into the cylindrical Fresnel sections j, as the refractive Fresnel lens sections and that . the optical axes on the opposite sides are parallel to one another and that their axes are mutually exclusive cut among each other. T49 8 1S/0&.S7.'T49 8 1S / 0 & .S7. ' 263ΗΊ2263-2 12. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierende Spiegeloberfläche eine ebene Spiegeloberfläche ist, die unter einem rechten Winkel zu den optischen Achsen der zylindrischen imaginären, den Strahl bündelnden Oberflächeneinheiten verläuft.12. Sunlight collecting device according to claim 10, characterized in that that the reflective mirror surface is a flat mirror surface which is at a right angle runs to the optical axes of the cylindrical imaginary, the beam bundling surface units. 13. Sonnenlichtsammelvorrichtung, die aus mindestens zwei integrierten zylindrischen Fresnelabschnitten nach Anspruch 2 zusammengesetzt ist,13. Sunlight collecting device consisting of at least two integrated cylindrical Fresnel sections according to Claim 2 is composed, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Fresnelabschnitt auf einem lichtdurchlässigen Material vorgesehen ist und daß die anderen Abschnitte auf einem anderen lichtdurchlässigen Material vorgesehen sind und auf der Rückseite des ersten Fresnelabschnitts bezüglich der Lichtübertragung angeordnet ist und daß die optischen Achsen parallel zueinander verlaufen und die Achsen der zylindrisöhen Oberflächen ebenfalls parallel zueinander verlaufen.characterized in that the one Fresnel section on a translucent Material is provided and that the other sections on a different translucent material are provided and arranged on the back of the first Fresnel section with respect to the light transmission and that the optical axes are parallel to each other and the axes of the cylindrical surfaces also run parallel to each other. 14. . Sonnenlichtsammelvorrichtung, die aus mindestens zwei14.. Sunlight collecting device consisting of at least two integrierten zylindrischen Fresnelabschnitten nach Anspruch 2 zusammengesetzt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Abschnitt auf lichtdurchlässigem Material vorgesehen ist und daß die anderen Abschnitte auf einem anderen lichtdurchlässigen Material vorgesehen sind und auf der Rückseite der zuerst genannten Fresnelab schnitte mit Bezug auf den Lichtdurchgang liegen, daß die optischen Achsen der Abschnitte parallel zueinander verlaufen und die Achsen der zylindrischen Oberflächen sind untereinander schneiden.
integrated cylindrical Fresnel sections according to claim 2 is composed,
characterized in that a portion is provided on translucent material and that the other portions are provided on another translucent material and on the back of the first-mentioned Fresnelab sections with respect to the passage of light are that the optical axes of the sections are parallel to each other and the The axes of the cylindrical surfaces intersect with each other.
7-OSe 1 5/0Φ97-OSe 1 5 / 0Φ9 15. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ferner zylindrische, den Strahl reflektierende Spiegelabschnitte vorgesehen sind, die auf einem anderen Material, ähnlich wie die Fresnellinsenabschnitte ausgebildet sind und die auf der der Lichteinfallseite gegenüberliegenden Seite mit Bezug auf die integrierten Fresnellinsenabschnitte angeordnet sind, und daß die optischen Achsen der brechenden und der reflektierenden Abschnitte parallel zueinander verlaufen und daß die Achsen der zylindrischen Oberflächen sich untereinander schneiden,15. Sunlight collecting device according to claim 2, characterized in that that further cylindrical, the beam reflecting mirror portions are provided on a other material, similar to how the Fresnel lens sections are formed and those on the side of the light incidence opposite side with respect to the integrated Fresnel lens sections are arranged, and that the optical axes of the refractive and reflective sections are parallel to each other and that the axes of the cylindrical surfaces intersect, 16. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,16. Sunlight collecting device according to claim 2, characterized in that daß ferner ein flacher Spiegel parallel zu den zylindrischen integrierten Fresnelabschnitten auf einem anderen Material angeordnet ist und daß sich dieser flache Spiegel auf der der Lichteinfallseite für die integrierten Fresnelabschnitte gegenüberliegenden Seite befindet und senkrecht zu den optischen Achsen der integrierten Fresnelabschnitte angeordnet ist.that also a flat mirror parallel to the cylindrical integrated Fresnel sections on another Material is arranged and that this flat mirror on the side of the incident light for the integrated Fresnel sections located opposite side and perpendicular to the optical axes of the integrated Fresnel sections is arranged. 17. Sonnenlichtsammelvorrichtung,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein integrierter umlaufender, einen Lichtstrahl bündelnder Fresnelabschnitt vorgesehen ist, der mit mehreren Gruppen von Fresnelabschnitten integriert ist, die auf der Grundlage mehrerer umlaufender imaginärer, den Lichtstrahl bündelnder Oberflächeneinheiten gebildet sind, daß jede der Gruppen auf der Grundlage einer umlaufenden imaginären, den Lichtstrahl bündelnden Oberflächeneinheit und benachbart liegender Einheiten gebildet ist, die sich überlappen, so daß die Drehachsen der Umlaufflachen t
17. Sunlight collecting device;
characterized in that at least one integrated circumferential, light beam bundling Fresnel section is provided, which is integrated with a plurality of groups of Fresnel sections, which are formed on the basis of a plurality of circumferential imaginary, the light beam bundling surface units, that each of the groups on the basis of a circumferential imaginary , the light beam focusing surface unit and adjacent units is formed which overlap so that the axes of rotation of the surfaces of revolution t
709815/0697 .709815/0697. die ihren optischen Achsen entsprechen, parallel zueinander verlaufen und daß die Brennpunkte getrennt voneinander liegen, daß die Fresneloberflächen von mehreren Punkten ausgehen, die im wesentlichen in einer Ebene liegen, die senkrecht zu den optischen Achsen der Umlaufflächen liegt und daß zwei benachbart liegende Fresnelabschnitte jeweils auf der Grundlage der anderen daneben liegenden umlaufenden imaginären, den Lichtstrahl bündelnden Oberflächeneinheiten gebildet sind, so daß sie jeweils für den anderen Fresnelab schnitt die Funktion einer Fresnelteilerflache haben.which correspond to their optical axes, are parallel to each other and that the focal points are separated lie from each other that the Fresnel surfaces start from several points, which are essentially in one Plane lying perpendicular to the optical axes of the circumferential surfaces and that two adjacent ones Fresnel sections each based on the other adjacent encircling imaginary, the light beam bundling surface units are formed so that they each cut for the other Fresnelab have the function of a Fresnel divider surface. 18. Sonnenlichtsammeivorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die integrierten Fresnelabschnitte den Strahl brechende Linsenabschnitte aus lichtdurchlässigem Material sind.18. Sunlight collecting device according to claim 17, characterized in that that the integrated Fresnel sections of the beam-refracting lens sections made of translucent Material are. 19. Sonnenlichtsammeivorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die integrierten Fresnelabschnitte den Strahl reflektierende Spiegelabschnitte sind.19. Sunlight collecting device according to claim 17, characterized in that that the integrated Fresnel sections are mirror sections reflecting the beam. 20. Sonnenlichtsammeivorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der umlaufenden imaginären, den Lichtstrahl bündelnden Oberflächeneinheiten einen Teil mit einem quadratischen Verlauf aufweist.20. Sunlight collecting device according to claim 18, characterized in that that at least one of the encircling imaginary surface units which bundle the light beam has a part with a square course. 21. Sonnenlichtsammeivorrichtung nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der umlaufenden imaginären, den Strahl bündelnden Oberflächeneinheiten eine vieleckige Oberfläche aufweist.21. Sunlight collecting device according to claim, characterized in that that at least one of the circulating imaginary, the beam focusing surface units is a polygonal Has surface. 709015/0697709015/0697 22. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 19» d a du r c h g e k e η η ζ e i c h η e t , daß mindestens eine der umlaufenden imaginären, den Strahl bündelnden Oberflächeneinheiten einen Teil mit quadratischem Verlauf aufweist.22. Sunlight collecting device according to claim 19 » d a du r c h g e k e η η ζ e i c h η e t, that at least one of the circulating imaginary, the beam focusing surface units with a part having a quadratic course. 23. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 19» d a d u r e h gekennzeichnet, daß mindestens eine der umlaufenden imaginären, den Strahl bündelnden Oberflächeneinheiten eine vieleckige Oberfläche aufweist.23. Sunlight collecting device according to claim 19 »d a d u r e h characterized, that at least one of the circulating imaginary, the beam focusing surface units is a polygonal Has surface. 24. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch ge k en η ζ e i c hn e t , daß die umlaufenden Fresnelabschnitte auf gegenüberliegenden Seiten des lichtdurchlässigen Materials vorgesehen sind, und daß ihre Achsen parallel zueinander verlaufen.24. Sunlight collecting device according to claim 18, thereby ge k en η ζ e i c hn e t, that the circumferential Fresnel sections are provided on opposite sides of the translucent material are, and that their axes are parallel to each other. 25. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 17, da d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t , daß die reflektierende Spiegelfläche eine ebene Spiegelfläche ist, die in einem rechten Winkel zu den optischen Achsen der umlaufenden imaginären, den Strahl bündelnden Oberflächen verläuft.25. Sunlight collecting device according to claim 17, da d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t, that the reflective mirror surface is a flat mirror surface that is at right angles to runs along the optical axes of the circulating imaginary surfaces that focus the beam. 26. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 18, d a du rc h g e k e η η ζ e i c h ή e t , daß ferner ein ebener Spiegel auf einem weiteren Material parallel zu den umlaufenden integrierenden Fresnelabschnitten vorgesehen ist, der sich, auf der der Lichtauftreffseite zu den integrierten Fresnelabschnitten gegenüberliegenden Seite befindet und senkrecht zu den optischen Achsen der integrierten26. Sunlight collecting device according to claim 18, d a du rc h g e k e η η ζ e i c h ή e t, that also a plane mirror on another material parallel to the encircling integrating Fresnel sections is provided, which is on the the light incidence side to the integrated Fresnel sections opposite side is located and perpendicular to the optical axes of the integrated 7Q.981B/OB97 ' : 7Q.981B / OB97 ' : 2Β314Ί22314-2 Fresnelabschnitte angeordnet ist.Fresnel sections is arranged. 27. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,27. Sunlight collecting device according to claim 1, characterized in that daß die integrierten zylindrischen Fresnelabschnitte in Sammelteile aufgeteilt sind, von denen jedes eine Fläche aufweist, die kleiner ist als die der imaginären, den Strahl bündelnden Oberflächeneinheit und daß die Teilrichtung parallel zu den Achsen der zylindrischen Oberflächen verläuft und daß die Sammelteile parallel zu den Achsen der zylindrischen Oberflächen neigbar gehaltert sind.that the integrated cylindrical Fresnel sections are divided into collecting parts, each of which is one Has area which is smaller than that of the imaginary, the beam converging surface unit and that the Part direction is parallel to the axes of the cylindrical surfaces and that the collecting parts are parallel are mounted inclined to the axes of the cylindrical surfaces. 28. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen integrierten Fresnelabschnitte das Licht reflektierende Spiegeloberflächen sind.28. Sunlight collecting device according to claim 27, characterized in that that the cylindrical integrated Fresnel sections are the light reflecting mirror surfaces. 29. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichne t," daß der Neigungswinkel der Sammelteile um die Achsen der zylindrischen Oberflächen zur Sonnennachfolge gleich dem halben Neigungswinkel der Ebene ist, die sowohl die Sonne als auch die Achsen der zylindrischen Oberflächen enthält.29. Sunlight collecting device according to claim 28, characterized in that " that the angle of inclination of the collecting parts about the axes of the cylindrical surfaces to the sun is equal to half the angle of inclination of the plane containing both the sun and the axes of the cylindrical Contains surfaces. 30. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen integrierten Fresnelabschnitte den Strahl brechende Linsenoberflächen sind.30. Sunlight collecting device according to claim 27, characterized in that that the cylindrical integrated Fresnel sections are the beam refracting lens surfaces. 31. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammler mindestens zwei Brechungsvorrichtungen der integrierten zylindrischen Fresnelabschnitte enthält, und daß sich deren optische Achsen, die parallel zueinander verlaufen, und die Achsen der zylindrischen Oberflächen der Brechungsvorrichtung einander schneiden.31. Sunlight collecting device according to claim 30, characterized in that that the collector has at least two refraction devices of the integrated cylindrical Fresnel sections contains, and that their optical axes, which are parallel to each other, and the axes of the cylindrical surfaces of the refracting device intersect each other. 32. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß ferner mindestens eine Brechungsvorrichtungen der integrierten zylindrischen Fresnellinsenabschnitte parallel zu den reflektierenden Spiegeloberflächen vorgesehen ist und daß die Achsen der zylindrischen Linsenabschnitte die Achsen der reflektierenden Spiegeloberflächen schneiden und daß die optischen Achsen der Brechungsabschnitte und der reflektierenden Oberfläche parallel zueinander verlaufen.32. Sunlight collecting device according to claim 28, characterized in that that further at least one refraction devices of the integrated cylindrical fresnel lens sections is provided parallel to the reflective mirror surfaces and that the axes of the cylindrical Lens sections the axes of the reflective mirror surfaces intersect and that the optical axes of the refractive sections and the reflective surface run parallel to each other. 33. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet,33. Sunlight collecting device according to claim 17, characterized in that daß die integrierten umlaufenden Fresnelabschnitte in Sammelteile aufgeteilt sind, von denen jedes eine Fläche aufweist, die kleiner ist als die der imaginären, den Strahl bündelnden Oberflächeneinheit und daß die Sammelteile neigbar gehaltert sind.that the integrated circumferential Fresnel sections in Collecting parts are divided, each of which has an area smaller than that of the imaginary, the surface unit converging the beam and that the collecting parts are mounted inclinable. 34. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufenden integrierten Fresnelabschnitte den Strahl reflektierende Spiegeloberflächen aufweisen·34. Sunlight collecting device according to claim 33, characterized in that that the surrounding integrated Fresnel sections have mirror surfaces reflecting the beam 708 ft!5/0697708 ft! 5/0697 -/ΙΟ.- / ΙΟ. 35β Sonnenlichtsammelvorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelteile zur Sonnennachfolge um den halben Neigungswinkel der Sonne drehbar "sind.35β sunlight collecting device according to claim 28, characterized in that the collecting parts are "rotatable" to follow the sun by half the angle of inclination of the sun. 36. Sonnenlichtsammelvorrichtung nach. Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufenden integrierten Fresnelabschnitte den Strahl reflektierende Linsenoberflächen sind.36. Sunlight collecting device according to. Claim 33, characterized in that that the circumferential integrated Fresnel sections are lens surfaces reflecting the beam. 37. Sonnenlichtsammelvorrichtung,
dadurch gekennz ei c h η et, daß integrierte umlaufende, einen Lichtstrahl bündelnde Fresnelspiegelabschnitte vorgesehen sind, die mit mehreren Gruppen von Fresnelabschnitten integriert sind, die auf der Grundlage mehrerer umlaufender imaginärer, den Strahl bündelnder Oberflächeneinheiten gebildet sind, die in einer Längsrichtung ausgerichtet sind und von denen sich die benachbarten« einander überlappen, daß jede der Gruppen auf der Grundlage einer umlaufenden imaginären, den Strahl bündelnden Oberflächeneinheit gebildet ist, daß die optischen Achsen der Einheiten parallel zueinander verlaufen und daß sich die Brennpunkte derart voneinander unterscheiden, daß die Oberflächen der Fresnelabschnitte die Grundlage für mehrere Punkte bilden, die sich im wesentlichen auf einer Linie befinden, die die optischen Achsen der imaginären Einheiten schneiden und daß zwei nebeneinander liegende Fresnelabschnitte jeweils auf der Grundlage der anderen daneben liegenden umlaufenden imaginären, den Strahl bündelnden Oberflächeneinheit gebildet sind, so daß sie jeweils für den anderen Fresnelabschnitt die Funktion einer Fresnelteilerfläche haben.
37.Sunlight collecting device;
characterized in that integrated circumferential, a light beam converging Fresnel mirror sections are provided which are integrated with a plurality of groups of Fresnel sections which are formed on the basis of a plurality of circumferential imaginary, the beam converging surface units which are aligned in a longitudinal direction and from which the neighboring "overlap each other, that each of the groups is formed on the basis of a circumferential imaginary, the beam converging surface unit, that the optical axes of the units are parallel to each other and that the focal points are so different from each other that the surfaces of the Fresnel sections the Form the basis for several points that are essentially on a line that intersect the optical axes of the imaginary units and that two adjacent Fresnel sections each based on the other adjacent circumferential imaginary, the beam l focussing surface unit are formed, so that they each have the function of a Fresnel divider surface for the other Fresnel section.
10.9 8 15/069710.9 8 15/0697 38. Sonnenlichtsammeivorrichtung nach Anspruch 37» dadurch gekennzeichnet, daß minde stens eine umlaufende imaginäre, den Strahl bündelnde Oberflächeneinheit einen Teil eines Paraboloits aufweist.38. Sunlight collecting device according to claim 37 »characterized in that that at least one circulating imaginary one, the ray bundling surface unit part of a paraboloite having. 39· Sonnenlichtsammeivorrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine umlaufende imaginäre, den Strahl bündelnde Oberflächeneinheit eine vieleckige Oberfläche aufweist.39 · Sunlight collecting device according to claim 37, characterized in that that at least one circumferential imaginary, the beam focusing surface unit is a polygonal surface having. Rei/Pi.Rei / Pi. 7098 15/06977098 15/0697
DE2631412A 1975-07-14 1976-07-13 Device for bundling sunlight by refraction or reflection Expired DE2631412C2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50086578A JPS5833521B2 (en) 1975-07-14 1975-07-14 Lens with compound Fresnel concave and convex cylindrical surfaces
JP3468576A JPS52117648A (en) 1976-03-29 1976-03-29 Tracing solar light collector using mirror surface or lens having fresnel*s post surface
JP3841276A JPS5921521B2 (en) 1976-04-05 1976-04-05 Lens or mirror surface with compound Fresnel curved surface

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2631412A1 true DE2631412A1 (en) 1977-04-14
DE2631412C2 DE2631412C2 (en) 1982-11-11

Family

ID=27288499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2631412A Expired DE2631412C2 (en) 1975-07-14 1976-07-13 Device for bundling sunlight by refraction or reflection

Country Status (8)

Country Link
BR (1) BR7604578A (en)
CA (1) CA1075510A (en)
DE (1) DE2631412C2 (en)
FR (1) FR2318431A1 (en)
GB (1) GB1551948A (en)
IL (1) IL49997A (en)
IN (1) IN144659B (en)
IT (1) IT1067498B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4312330A (en) * 1980-06-26 1982-01-26 Swedlow, Inc. Focusing device for concentrating radiation
EP1033591A3 (en) * 1999-03-01 2001-02-07 Masanobu Inui Discontinous light-beam condenser lens

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6700712B2 (en) 2001-11-13 2004-03-02 3M Innovative Properties Company Multidirectional single surface optically shaped film
DE10305428B4 (en) 2003-02-03 2007-08-09 Schott Ag Cladding tube, receiver tube and parabolic trough collector
US7190531B2 (en) 2003-06-03 2007-03-13 Rensselaer Polytechnic Institute Concentrating type solar collection and daylighting system within glazed building envelopes
ITTO20030734A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-25 Fiat Ricerche MULTIFOCAL LIGHT CONCENTRATOR FOR A DEVICE FOR RADIATION CONVERSION, AND IN PARTICULAR FOR THE CONVERSION OF SOLAR RADIATION IN ELECTRICAL, THERMAL OR CHEMICAL ENERGY.
DE202007017351U1 (en) * 2007-12-11 2009-04-16 Kark Ag Roofing made of sun protection elements
CN110410715A (en) * 2018-04-27 2019-11-05 四季洋圃生物机电股份有限公司 Collect body of light

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1130871A (en) * 1904-06-03 1915-03-09 Henry Elmer Willsie Solar apparatus.
US3125091A (en) * 1964-03-17 Inflatable solar energy collector
FR1506575A (en) * 1966-11-10 1967-12-22 Solar cooker

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125091A (en) * 1964-03-17 Inflatable solar energy collector
US1130871A (en) * 1904-06-03 1915-03-09 Henry Elmer Willsie Solar apparatus.
FR1506575A (en) * 1966-11-10 1967-12-22 Solar cooker

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4312330A (en) * 1980-06-26 1982-01-26 Swedlow, Inc. Focusing device for concentrating radiation
EP1033591A3 (en) * 1999-03-01 2001-02-07 Masanobu Inui Discontinous light-beam condenser lens

Also Published As

Publication number Publication date
BR7604578A (en) 1977-08-16
IN144659B (en) 1978-06-03
CA1075510A (en) 1980-04-15
GB1551948A (en) 1979-09-05
FR2318431A1 (en) 1977-02-11
IL49997A (en) 1978-08-31
IT1067498B (en) 1985-03-16
DE2631412C2 (en) 1982-11-11
IL49997A0 (en) 1976-09-30
FR2318431B1 (en) 1979-09-28
AU1583576A (en) 1978-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0029442B1 (en) Plant for the automatic control of the incident solar flux
DE2757155C2 (en) Device for collecting solar energy
DE3741477C2 (en)
DE2603725C2 (en) Solar energy collector assembly
DE2461785A1 (en) RADIATION COLLECTOR
DE2724788A1 (en) METHOD FOR RADIATION CONCENTRATION
EP1075629B1 (en) Thermohydraulic sun-tracking device
DE2552092A1 (en) THERMOSTATICALLY REGULATED, NON-LASTING ENRICHMENT DEVICE FOR SOLAR ENERGY
DE3026834A1 (en) FLAT SUN COLLECTOR FOR CONCENTRATION
DE102005042622A1 (en) Photovoltaic modules for a solar concentrator
DE2552102A1 (en) SOLAR BOILER
DE2536328B2 (en) Device for collecting sun rays
DE112011101719T5 (en) Photovoltaic power generating device with a cylindrical light collecting device
DE2648704A1 (en) LIGHT GUIDE
DE2605127A1 (en) DEVICE FOR CONCENTRATING SOLAR RADIATION
EP1872066A2 (en) Collector and collector arrangement for generating heat from incident radiation
DE2631412C2 (en) Device for bundling sunlight by refraction or reflection
EP2347193B1 (en) Fixed focus parabolic trough collector
EP2786079A2 (en) Solar collector having a pivotable concentrator arrangement
DE69832396T2 (en) Non-imaging sunflower
DE2947584A1 (en) SOLAR ENERGY COLLECTOR
DE19834089C2 (en) Solar collector
DE3122164C2 (en)
DE2856898A1 (en) ENERGY CONCENTRATOR SYSTEM
EP2518316B1 (en) Mounting device for a solar generator unit

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee