DE2625607A1 - Verfahren zur verringerung der erosion von turbinenteilen, insbesondere von turbinenschaufeln der nassdampfturbinen - Google Patents

Verfahren zur verringerung der erosion von turbinenteilen, insbesondere von turbinenschaufeln der nassdampfturbinen

Info

Publication number
DE2625607A1
DE2625607A1 DE19762625607 DE2625607A DE2625607A1 DE 2625607 A1 DE2625607 A1 DE 2625607A1 DE 19762625607 DE19762625607 DE 19762625607 DE 2625607 A DE2625607 A DE 2625607A DE 2625607 A1 DE2625607 A1 DE 2625607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
esp
wet
turbine blades
surfactant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762625607
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Dipl Ing Czempik
M E Prof Dr Dejc
G A Prof Dr Filippov
A N Dipl Ing Kukuskin
A V Dr Kurschakov
Alexander Dipl Chem Dr Langner
Klaus Dipl Chem Pflugbeil
G A Dipl Ing Dr Saltanov
Kurt Dipl Ing Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST ENERGETIK RATIONAL
Moskovsky Energetichesky Institut
Original Assignee
INST ENERGETIK RATIONAL
Moskovsky Energetichesky Institut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DD174801A external-priority patent/DD107962A1/xx
Application filed by INST ENERGETIK RATIONAL, Moskovsky Energetichesky Institut filed Critical INST ENERGETIK RATIONAL
Publication of DE2625607A1 publication Critical patent/DE2625607A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/007Preventing corrosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/50Intrinsic material properties or characteristics
    • F05D2300/512Hydrophobic, i.e. being or having non-wettable properties

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verringerung der
  • Erosion von Turbinenteilen, insbesondere von Turbinenschaufeln der Naßdampfturbinen, die in Kernkraftwerken zum Einsatz kommen nach Patent 107 962.
  • In dem genannten Hauptpatent ist ein Verfahren beschrieben, bei dem in den Sekundärkreislauf von Kernkraftwerken mit Druckwas serre aktoren oder in den Wasser-Dampfkreislauf konventioneller Kraftwerk filmbildende Amine allein und/ oder flüchtige Alkalisierungsmittel zudosiert werden. Als filmbildende Amine werden dabei vorzugsweise Octadecylamin bzw. als flüchtige A1 kalisierungsmittel vorzugsweise Morpholin eingesetzt. Nach dem erSindungsgemPRen Verfahren werden die filmbildenden Amine allein und/oder flüchtige Alkalisierungsmittel drucklos, beispielsweise durch Einsaugen zwischen Kondensatpumpe und Kondensator bzw. durch Zugabe in den Speisewasserbehälter, oder mittels Hochdruckpumpe zugegeben.
  • In der Praxis hat es sich gezeigt, daß die Anwendungsbedingungen des Verfahrens sehr unterschiedlich sind. So schwanken die Parameter Druck, Temperatur sowie die Art des Expansionsprozesses des Dampfes in starkem Maße sowohl zwischen den verschiedenen Anlagen auch bei unterschiedlicher Fahrweise des gleichen Aggregates.
  • Palls diese Parameter extreme Werte annehmen, kann jedoch mit der in dem Hauptpatent angegebenen Konzentration der Dosierstoffe nicht immer ein optimales Ergebnis erzielt werden. Der Zweck der Erfindung besteht darin, die vorgenannten Mängel zu. beseitigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren zur Verringerung der Erosion von Turbinenteilen, insbesondere von Turbinenschaufeln der Naßdampfturbinen, nach Patent 107 962 so zu verbessern, daß auch bei extremen Werten des Druckes und der Temperatur des Dampfes sowie der Art des Expansionsprozesses des Dampfes ein möglichst feines Tropfenspektrum des Dampf-WassereGemisches und eine Vermeidung bzw. Einschränkung der Ausbildung von Wasserfilmen erreicht wird.
  • Es wurde gefunden, daß die Konzentration der einzusetzenden grenzflächenaktfflven Dosierstoffe in Abhängigkeit vom Druck, der Temperatur und von der Art des Expansionsprozesses sowie durch die Eigenschaften der Dosierstoffe selbst zu bestimmen ist. Die Dosierstellen für die Dosierstoffe werden für das jeweilige Aggregat so gewählt, daß die grenzflächenaktiven Dosierstoffe vor dem Epansionsprozeß in der zur Erreichung des gewEnschten Effektes erforderlichen Menge dem Dampf zugegeben werden können.
  • Bei Anwendung des erSindungsgemaßen Verfahrens in einem mit Wasserdampf betriebenen Turboaggregat kann die in dem Dampf enthaltene Wärmeenergie besser ausgenutzt werden. Die Turbinen können bei gleicher Leistung leichter gebaut werden und infolge der verringerten Erosion an den Durbinenschaufeln wird die Standzeit erhöht. Durch Wegfall der Kondensationssprünge treten keine Beschädigungen der Aggregate auf und die Havariegefahr wird verringert. Vv'ährend des Expansionsprozesses des Arbeitsmediums erfolgt die Kondensation der Dosierstoffe, die an den Aggregatoberflächen sehr dünne hydrophobe Schutzfllme ausbilden. Dadurch wird ein direkter Angriff der Oberflächen durch das Arbeitsmedium verhindert, was zum Beispiel zur Erosionsverminderung und Korrosionsverringerung, zur Ablösung von Ablagerungen sowie zur Verhinderung der Ausbildung neuer Ablagerungen führt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Verringerung der Erosion von Turbinenteilen, insbesondere von Turbinenschaufeln der Naßdampfturbinen, nach Patent 107 962, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Konzentration der zudosierten grenzflächenaktiven Stoffe, insbesondere filmbildende Amine und/oder flUchtige Alkalisierungsmittel, in Abhängigkeit vom Druck, von der Xemperatur und von der Art des EApansionsprozesses des Dampfes sowie in Abhängigkeit ihrer Eigenschaften bec stimmt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Dosierstellen für die Dosierstoffe bei dem jeweiligen Aggregat so gewählt werden, daß diese grenzflächenaktiven Stoffe vor dem ExpansionsprozeB in der erforderlichen Menge dem Arbeitsmedium zugegeben werden können.
DE19762625607 1973-11-21 1976-06-08 Verfahren zur verringerung der erosion von turbinenteilen, insbesondere von turbinenschaufeln der nassdampfturbinen Ceased DE2625607A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD174801A DD107962A1 (de) 1973-11-21 1973-11-21
DD18929475 1975-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2625607A1 true DE2625607A1 (de) 1977-05-26

Family

ID=25747512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762625607 Ceased DE2625607A1 (de) 1973-11-21 1976-06-08 Verfahren zur verringerung der erosion von turbinenteilen, insbesondere von turbinenschaufeln der nassdampfturbinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2625607A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1557539A1 (de) * 2004-01-21 2005-07-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zur Leistungs- und Wirkungsgraderhöhung in einer Gasturbinenanlage, sowie Gasturbinenanlage
EP1925782A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-28 Siemens Aktiengesellschaft Unbenetzbare Flächenbeschichtung von Nassdampfturbinenbauteilen
DE102012203010A1 (de) 2012-02-28 2013-08-29 Areva Gmbh Verfahren zur Reinigung und Konditionierung des Wasser-Dampfkreislaufes eines Kraftwerkes, insbesondere eines Kernkraftwerkes

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1557539A1 (de) * 2004-01-21 2005-07-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zur Leistungs- und Wirkungsgraderhöhung in einer Gasturbinenanlage, sowie Gasturbinenanlage
EP1925782A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-28 Siemens Aktiengesellschaft Unbenetzbare Flächenbeschichtung von Nassdampfturbinenbauteilen
WO2008062051A1 (en) * 2006-11-23 2008-05-29 Siemens Aktiengesellschaft Non wetable surface coating of steam turbine parts which work in wet steam
DE102012203010A1 (de) 2012-02-28 2013-08-29 Areva Gmbh Verfahren zur Reinigung und Konditionierung des Wasser-Dampfkreislaufes eines Kraftwerkes, insbesondere eines Kernkraftwerkes
WO2013127842A1 (de) 2012-02-28 2013-09-06 Areva Gmbh Verfahren zur reinigung und konditionierung des wasser-dampfkreislaufes eines kraftwerkes, insbesondere eines kernkraftwerkes
WO2013127844A1 (de) 2012-02-28 2013-09-06 Areva Gmbh Verfahren zur konditionierung eines der energieerzeugung dienenden kreislaufsystems eines kraftwerks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2700076B1 (de) Verfahren zur reinigung und konditionierung des wasser-dampfkreislaufes eines kraftwerkes, insbesondere eines kernkraftwerkes
DE2630911A1 (de) Verfahren zur verhinderung der oxydation von werkstoffen aus austenitischem rostfreiem stahl in ueberhitztem dampf
DE2625607A1 (de) Verfahren zur verringerung der erosion von turbinenteilen, insbesondere von turbinenschaufeln der nassdampfturbinen
WO2012031913A1 (de) Fluid-kreislauf für eine kraftwerksanlage und verfahren zum chemischen reinigen eines fluid-kreislaufs
DE2450253C2 (de) Verfahren zur Verringerung der Erosion von Turbinenteilen
CH691558A5 (de) Verfahren zur Rückkühlung eines mit abgebrannten Brennelementen beladenen Behälters zum Transport und/oder zur Lagerung der Brennelemente.
EP2674228A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Ablagerungen und/oder Biofilmen in einer Rohrleitung über modulierende Druckimpulse
DE19843442C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von dampfführenden Komponenten in Anlagen mit Dampfkesseln
EP0902232B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines von einem Medium durchströmten Bauteils und Aufbereitungssystem für ein Medium
DE1122031B (de) Verfahren zum Befestigen von Rohren in Waenden, wie Einwalzen von Kondensatorrohren in Kondensatorboeden
DE1621572A1 (de) Verfahren zum Reinigen wassergekuehlter Vorrichtungen
DE808011C (de) Verfahren zur Verbesserung des Arbeitsprozesses in Waermekraftmaschinen
DE941105C (de) Stahlrohre, die unter zu Lochfrass fuehrenden Bedingungen gegen diese Korrosionsart unempfindlich sind
AT230913B (de) Verfahren zum Befestigen, z. B. Einwalzen, von Rohren in Rohrböden
AT36223B (de) Mittel zur Verhütung des Kesselsteinansatzes und zur Lösung vorhandenen Kesselsteines.
DE592994C (de) Waermekreislauf fuer Dampfkraftanlagen
DE916530C (de) Verfahren zur Vorbereitung der Inbetriebnahme von Turbokraftmaschinen fuer heisse Betriebsmittel
DE10335746A1 (de) Verfahren zur Korrosionsschutzkonservierung von Hohlräumen
AT51257B (de) Verfahren zur Herstellung emailartiger Anstriche auf kaltem Wege.
DE517543C (de) Dampfreiniger mit verengter Eintrittsduese
DE2047615C3 (de)
AT62828B (de) Verfahren zum Kondensieren des Abdampfes von Dampfmaschinen.
AT232712B (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers oder dessen Negatives mit einer glatten und möglichst genau gewölbten Oberfläche für optische Geräte od. dgl.
DE204794C (de)
DE165865C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection