DE2625304C3 - Verfahren und Anlage zur Rauchgasreinigung an metallurgischen öfen u.dgl - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Rauchgasreinigung an metallurgischen öfen u.dgl

Info

Publication number
DE2625304C3
DE2625304C3 DE19762625304 DE2625304A DE2625304C3 DE 2625304 C3 DE2625304 C3 DE 2625304C3 DE 19762625304 DE19762625304 DE 19762625304 DE 2625304 A DE2625304 A DE 2625304A DE 2625304 C3 DE2625304 C3 DE 2625304C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
gas
hall
section
chimney
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762625304
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625304B2 (de
DE2625304A1 (de
Inventor
Hans Ing. Paschmanns (Grad.), 4150 Krefeld
Karl-Heinz Dipl.-Ing. 4018 Langenfeld Thielker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19762625304 priority Critical patent/DE2625304C3/de
Publication of DE2625304A1 publication Critical patent/DE2625304A1/de
Publication of DE2625304B2 publication Critical patent/DE2625304B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625304C3 publication Critical patent/DE2625304C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D17/00Arrangements for using waste heat; Arrangements for using, or disposing of, waste gases
    • F27D17/001Extraction of waste gases, collection of fumes and hoods used therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Rauchgasreinigung für Stahlwerkshallen, insbesondere für Elektrolichtbogenstahlwerke, bei dem während des Abstiches und Chargierens die mit Hallenluft gemischten Rauchgase in einen abgeschirmten im Hallendach angeordnelen Auffangbereich geleitet werden und die in dem Gas-/Luftgemisch enthaltenen Staubteilchen in einem
Dachelektrofilter niedergeschlagen werden.
Die Reinhaltung der Luft in Werkhallen ist ein Problem, für das bereits die verschiedensten Lösungsvorschläge bekannt geworden sind. So offenbart beispielsweise die DE-PS 2 71 417 eine Möglichkeit zum Ausscheiden des beim Gipsbrennen von den aufsteigenden Dämpfen mitgeführten Gipsstaubes, und zwar werden die mit Hallenluft gemischten Dämpfe unter Ausnutzung des vorhandenen thermischen Auftriebs durch einen abgeschirmten Auffangbereich im Hallendach geleitet und dort die in den Gemisch enthaltenen Staubteilchen mittels einer Filtervorrichtung ausgeschieden.
Es ist ferner aus der Literaturstelle »Stahl und Eisen 81«, 1961, Nr. 1, Seiten 41—46, bekannt, eine Hallenbelüftung in Form natürlicher Lüftung und Drucklüftung durchzuführen und die Rauchgase in Mischung mit Hallenluft unter Ausnutzung des vorkommenden thermischen Auftriebs in den mittleren Dachbereich zu leiten und dort austreten zu lassen. Aus derselben Literaturstelle gehen auch Entstaubungsanlagen für Elektroofen hervor, mit denen die anfallenden Rauchgase mit großem Gebläse- und Energieaufwand abgesaugt und anschließend gereinigt werden. Da beim Kippen der öfen. Chargieren und Abstechen die Verbindung zu den Absaugrohren der Direkiabsaugung verloren geht, ist eine Haubenabsaugung erforderlich, um die während dieser Zeiten anfallenden Rauchgase erfassen und einer Reinigung zuführen zu können. Wegen des hohen Anteils an Falschluft sind für die Erfassung und Beseitigung dieser nicht durch die Direktabsaugung abzuleitenden Gasmengen sehr hohe Absaugeleistungen erforderlich, d. h., Gebläseeinrichtungen mit hohem Energieverbrauch, die entsprechend ihrer Leistung sehr viel Lärm entwickeln.
Aus den DE-AS 10b7 048 und 1151351 sind Rauchgasschächte für Lichtbogenofen bekannt, die über das Hallendach herausragen, wobei die Anordnung von Exhauslcrn in den Schächten als möglich aber nicht als notwendig beschrieben ist.
Schließlich ist aus der US-PS 36 05 386 die Konditionierung von Abgasen durch Anfeuchtung bei Anlagen mit natürlichem Zug bekannt.
Der Erfindung, die von dem beschriebenen Stand der Technik ausgeht, liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten An und eine Anlage zu dessen Durchführung anzugeben, wodurch mit einfachen Mitteln eine wirkungsvolle Rauchgasreinigung unter Verminderung der Liirmentwicklung und des Wartungsaufwandes erreicht und eine wirkungsvolle Erfassung und Abscheidung der Rauchgase, die während des Abstiches und des Chargierens von einer Direkiabsaugung nicht erfaßt werden können, gewährleistet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Hauplanspruehs angegebenen Merkmale gelöst. Weitere Vcrfahrensmerkmale gehen aus den Unteransprüchen 2 bis 4 hervor.
Die Anlage zur Durchführung des Verfahrens ist durch die Merkmale der Ansprüche 5 bis 7 gekennzeichnet.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß ohne großen konstruktiven Aufwand und mitsein niedrigen Energiekosten erreicht wird, daß in jedem Betriebszusland gereinigte, d. h. staubfreie Luft die Ofenhalle verläßt, wobei der Verzicht auf Gebläse wesentlich dazu beilrägt, daß der Lärmpegel in der Halle niedrig bleibt.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anlage ist in der Zeichnung dargestellt und wird unter Erläuterung des damit durchgeführten Verfahrens im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt der Werkhalle eines Elektro-Stahlwerkes,
F i g. 2 einen Längsschnitt der Fig. 1.
In Fig. 1 ist auf der Dachkonstruktion 1 der Halle eine Dachlaterne 2 mit darunter liegender Blechabschirmung 3 vorgesehen. Die aufgrund des über den öfen herrschenden thermischen Auftriebs aufsteigenden Rauchgase, die beim Abstich, Chargieren und Sauerstoffblasen entstehen, werden unterhalb des Hallendaches gesammelt und gelangen durch einen vorzugsweise T-förmigen Kamin 4 mit großem Antrittsquerschnitt 5 ins Freie, nachdem sie in zwei an sich bekannten Trocken-Elektrofiltern 6, die sich in zwei waagerechten Kaminabschnitten befinden, gereinigt worden Eind.
Die stark mit Hallenluft vermischten Rauchgase, die relativ gering mit Staub belastet sind, verlassen den freien Querschnitt der Dachlaterne mit ca. 1,5 m/sek bei einer Dachhöhe von ca. 25 m über Hüttenflur. Die Gasgeschwindigkeit kann bei Bedarf durch Dampfdüsen 14 und/oder Öl- oder Gasbrenner 15, die unterhalb der Dachlateme angebracht sind, erhöht werden. Durch die unter dem geschlossenen Dach angebrachten Blechabschirmungen 3 wird verhindert, daß Rauchgase aufgrund von Querströmungen außerhalb der Auffanghaube das Hallendach verlassen.
Der Querschnitt des T-förmigen Kamins 4 entspricht jo etwa der freien Austrittsfläche der Dachlateme 2, damit kein Stau entsteht. In den waagerechten oder schrägen seillichen Kamintcilen sind, wie bereits erwähnt, /wci gleichartige Trocken-Elcktrofilier 6 installiert, die bekanntlich nur einen geringen Druckverlust verursa- Jr> chen. Die Rauchgase durchströmen aus Nicdersehlagsblechen 8 und Spriihdrahtrahmen 7 gebildete Gassen. Dabei werden die Staubteilchen an unter ca. 50 KV Spannung sichenden Sprühdrahten elektrisch aufgeladen und wandern an die Niederschlagsbleche, wo sie sich ablagern.
Für einen hohen Abscheidegrad ist eine gute Konditionierung des Gases erforderlich, d. h. der elektrische Widerstand der Staubteilchen muß in dem Bereich von 104 bis 2 χ 1010 Ohm cm liegen. Bei bereits vorliegenden günstigen Bedingungen hinsichtlich der Wanderungsgeschwindigkeit 1,5 m/sek und der Gastemperatur von 100°C ist eine zusätzliche Anfeuchtung der Staubteilchen günstig, die mit Sprühwasser oder besser Wasserdampf erreicht werden kann. Wasserdampf kann z. B. unter Ausnutzung der Abgaswärme der von der Direktabsaugung erfaßten Rauchgase z. B. im Verdampfungskühler oder in den normalerweise wassergekühlten Abgasleitungen direkt hinter dem Ofen erzeugt werden.
Der an den Niederschlagsflächen abgeschiedene Staub wird in Trocken-Elektrofiltern 6 üblicherweise durch Klopfen entfernt. Um zu verhindern, daß abgeklopfter Staub auf den Ofen fällt bzw. ungereinigtes Gas austritt, ist in der Mitte zwischen den beiden Filtern 6 eine Umschaltklappe 9 hängend angebracht, die im Normalbetrieb den aufsteigenden Abgasstrom teilt, während der Filterreinigung aber den in der Reinigung befindlichen Filter verschließt. Der beim Reinigen anfallende Staub wird in Sammelrinnen 10 gesammelt und beispielsweise mittels Reglern 11 aus dem Filter heraustransportiert und fällt anschließend über einen Trichter in ein Fallrohr 12 bis zur Hüttenflur. Der trockene Staub wird dann in abgedeckten Transportmulden gesammelt und abgefahren.
Um Überschläge im Elektrofilter bei ungünstig stehendem Wind und Regen zu vermeiden, sind an den Kaminöffnungen 5 verstellbare Jalousien 13 angebracht. Durch die in der Kaminmitte befindliche Umschaitklappe 9 kann der Abgasstrom so gelenkt werden, daß bei ungünstigen Windverhältnissen das Abgas ohne größeren Stau frei austreten kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Rauchgasreinigung für Stahlwerkshallen, insbesondere für Elektrolichtbogenstahlwerke, bei dem während des Abstiches und Chargierens die mit Hallenluft gemischten Rauchgase in einen abgeschirmten im Hallendach angeordneten Auffangbereich geleitet werden und die in dem Gas-/Luftgemisch enthaltenen Staubteilchen in einem Dachelektrofilter niedergeschlagen werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Austriffsquerschnitt des Auffangbereiches eine.i staufreien Durchgang des Gas-ZLuftgemisches in den Elektrofilter ermöglicht, wobei die Strömungsgeschwindigkeit des Abgases durch Veränderungen des Austrittsquerschnittes derart geregelt wird, daß die Gase mit einer Geschwindigkeit von 1,5 m/sek. den Elektrofilter durchwandern und der anfallende Staub gesammelt und auf Hüttenflur zurückgeleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der natürlich vorhandene Auftrieb durch zusätzliche Erwärmung der Abgase verstärkt wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Konditionierung des Gas-/Luftgemisches durch Anfeuchtung z. B. mit Wasserdampf erfolgt.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpassung an die Witterungsverhältnisse durch Veränderung des Stromungsquerschniltes im Austriüsbereich des gereinigten Abgases erfolgt.
5. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen I bis 4, gekennzeichnet durch eine in der Dachkonstruktion (1) der Halle angeordnete Dachlaterne (2) mit darunterliegender Blechabsehirmung (3), einem T-förmigen Kamin (4), dessen freier Austrittsquerschnitt (5) etwa der Austriitsfläche der Dachlatcrne (2) entspricht, zwei in den icilliehcn Teilen des Kamins angeordnete gleichartige Trokken-Elektrofilter (6), die mit aus Niederschlagsplatten (8) und Sprühdrahtrahmen (7) bestehenden Gassen versehen sind, eine in der Mille zwischen den Elektrofiltern z. B. hängend angeordnete Umschaltklappe (9) sowie Sammelrinnen (10) unter den Elektrofiltern mit Transportmitteln (11) und ein bis zum Hüttenflur reichende, in Transporlmuldcn mündendes Fallrohr (12).
6. Anlage nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch verstellbare Jalousien (13) an den Kaminöffnungen (5).
7. Anlage nach den Ansprüchen 5 und 6, gekennzeichnet durch innerhalb der Blcchabschir mung (3) angeordnete Dampfdüsen (14) und Erwärmungseinrichtungen (15), z. B. Gasbrenner/ Warmluftgebläse oder dergleichen.
DE19762625304 1976-06-02 1976-06-02 Verfahren und Anlage zur Rauchgasreinigung an metallurgischen öfen u.dgl Expired DE2625304C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762625304 DE2625304C3 (de) 1976-06-02 1976-06-02 Verfahren und Anlage zur Rauchgasreinigung an metallurgischen öfen u.dgl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762625304 DE2625304C3 (de) 1976-06-02 1976-06-02 Verfahren und Anlage zur Rauchgasreinigung an metallurgischen öfen u.dgl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2625304A1 DE2625304A1 (de) 1977-12-08
DE2625304B2 DE2625304B2 (de) 1979-10-11
DE2625304C3 true DE2625304C3 (de) 1980-06-26

Family

ID=5979897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762625304 Expired DE2625304C3 (de) 1976-06-02 1976-06-02 Verfahren und Anlage zur Rauchgasreinigung an metallurgischen öfen u.dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2625304C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2486420C1 (ru) * 2012-03-29 2013-06-27 Открытое Акционерное Общество "Корпорация Всмпо-Ависма" Способ очистки отходящих газов рудно-термической печи
RU2491360C1 (ru) * 2012-04-26 2013-08-27 Открытое Акционерное Общество "Корпорация Всмпо-Ависма" Способ переработки отходов, образующихся при очистке газов рудно-термической печи

Also Published As

Publication number Publication date
DE2625304B2 (de) 1979-10-11
DE2625304A1 (de) 1977-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN101130180B (zh) 一种超低浓度排放的电除尘器
Danielson Air pollution engineering manual
CN108905485B (zh) 一种绕流与电凝并协同细颗粒物与重金属捕集装置及方法
WO2009109295A2 (de) Kollektorstufe eines elektrostatischen abscheiders zur reinigung von aus verbrennungsprozessen enstandenem rauchgas und verfahren zum betreiben
WO2010046071A1 (de) Verfahren zur reinigung eines rauchgases einer metallurgischen anlage und rauchgasreinigungsvorrichtung
EP1958696A2 (de) Elektrofilter
US3435593A (en) Gas cleaning process and apparatus
DE69120927T2 (de) Verfahren und Anlage für die Behandlung von Abgas in einem Heizkessel
DE2625304C3 (de) Verfahren und Anlage zur Rauchgasreinigung an metallurgischen öfen u.dgl
DE521697C (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Gasen
EP3834910A1 (de) Feinstaubabscheidungseinrichtung für kleinfeuerungsanlagen
DE102020115589A1 (de) Feinstaubabscheidungseinrichtung für Kleinfeuerungsanlagen
CN202087534U (zh) 屋顶自然通风除尘器
EP3025785B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen von rauchgas einer metallurgischen anlage
DE2615319A1 (de) Gaswaescher
DE102019008612A1 (de) Feinstaubabscheidungseinrichtung für Kleinfeuerungsanlagen
CN207102910U (zh) 一种电除尘器
CN102211088B (zh) 屋顶自然通风除尘器
DE2511387C2 (de) Anlage zum Absaugen der Abgase von metallurgischen Öfen
DE2738501A1 (de) Vorrichtungsanordnung zur entschwefelung von kraftwerksabgasen
EP2846088A1 (de) Rauchgasreinigungseinrichtung für Kleinfeuerungsanlagen
DE3607896A1 (de) Dampferzeugeranlage mit einem mit einer kohlenstaubtrockenfeuerung beheizten dampferzeuger
DE745679C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flugasche und Flugstaub in Rauchgasen
DE488346C (de) Verfahren und Einrichtung zur Verhuetung von Staubzuendungen und Explosionen bei derelektrischen Reinigung von Gasen mit entzuendlichem Staub
DE2358195A1 (de) Heissgasentstaubung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee