DE2622246C2 - Machine for spreading loose material - Google Patents

Machine for spreading loose material

Info

Publication number
DE2622246C2
DE2622246C2 DE19762622246 DE2622246A DE2622246C2 DE 2622246 C2 DE2622246 C2 DE 2622246C2 DE 19762622246 DE19762622246 DE 19762622246 DE 2622246 A DE2622246 A DE 2622246A DE 2622246 C2 DE2622246 C2 DE 2622246C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
working
frame
machine
working direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762622246
Other languages
German (de)
Other versions
DE2622246B1 (en
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. Dr. 4507 Hasbergen Dreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE19762622246 priority Critical patent/DE2622246C2/en
Priority to AT818876A priority patent/AT345021B/en
Priority to CA265,136A priority patent/CA1057112A/en
Priority to DK526176A priority patent/DK526176A/en
Priority to FR7635588A priority patent/FR2351570A1/en
Priority to GB2105277A priority patent/GB1563852A/en
Publication of DE2622246B1 publication Critical patent/DE2622246B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2622246C2 publication Critical patent/DE2622246C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B73/00Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
    • A01B73/005Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width for endwise transportation, i.e. the direction of transport being substantially perpendicular to the direction of agricultural operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/20Parts of seeders for conducting and depositing seed
    • A01C7/208Chassis; Coupling means to a tractor or the like; Lifting means; Side markers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Verteilen von stre.ubarem Material, deren Gesamtbreite in Arbeitsrichtung gesehen größer als deren Gesamtlänge ist, wobei die Gesamtlänge des für die Transportfahrt auf öffentlichen Straßen und Wegen für Landmaschinen maximal zulässige Breitenmaß nicht übersteigt, und die in hintereinander befindlichen Querreihen angeordnete in Arbeitsstellung absenkbare und in Transportstellung anhebbare Arbeitswerkzeuge für die Ablage des Materiales in den Boden sowie einen über drei Auflagestellen von Laufrädern getragenen Rahmen aufweist, an dem vorn und seitlich eine Zugvorrichtung anschließbar ist, wobei sich eine Auflagestelle in Arbeitsrichtung gesehen im vorderen und zwei Auflagestellen im hinteren Bereich des Rahmens befinden und ein mit der vorderen Auflagestelle verbundenes Laufrad als ein um eine aufrechte Achse frei um 360° schwenkbares Lenkrad ausgebildet ist, während die mit den hinteren Auflagestellen verbundenen Laufräder von der Arbeitsrichtung in eine rechtwinklig dazu verlaufende Traniportrichtung bewegbar sind und zumindest eines dieser Laufräder sowohl in Arbeitsrichtung als auch in Transportrichtung arretierbar istThe invention relates to a machine for distributing stre.ubarem material, the total width of which is in The working direction is greater than its total length, the total length of the transport journey on public roads and paths for agricultural machinery does not exceed the maximum permissible width dimension, and the arranged in transverse rows one behind the other, can be lowered in the working position and in the transport position Liftable work tools for depositing the material in the floor and one over three Has support points supported by wheels frame, on the front and side of a pulling device can be connected, with one support point in the front and two support points as seen in the working direction are located in the rear area of the frame and an impeller connected to the front support point is designed as a steering wheel freely pivotable through 360 ° about an upright axis, while the with The running wheels connected to the rear support points move from the working direction into a perpendicular one Traniportrichtung are movable and at least one of these wheels both in the working direction can also be locked in the transport direction

Eine derartige Maschine ist bereits durch die US-PS 38 84 309 bekannt Bei dieser Maschine sind die hinteren Laufräder an Halterungen befestigt, die in senkrecht am Rahmen angeordneten Führungen mit Hilfe je einer Gewindespindel auf- und abbewegbar sowie aus diesen Führungen herausschiebbar sind. Da sowohl die Halterungen als auch die Führungen einen quadratischen Querschnitt aufweisen, ist es möglich, die Halterungen so in die Führungen einzustecken, daß die Laufräder entweder in Arbeitsrichtung oder in der rechtwinklig hierzu verlaufenden Transportrichtung auf dem Boden abrollen können. Es ist daher kein besonderes Transportfahrzeug erforderlich, wenn die Maschine im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden muß.Such a machine is already known from US-PS 38 84 309. In this machine, the rear Impellers attached to brackets in guides arranged vertically on the frame with the help of one The threaded spindle can be moved up and down and can be pushed out of these guides. Since both the Brackets as well as the guides have a square cross-section, it is possible to use the Insert brackets into the guides so that the wheels are either in the working direction or in the At right angles to this, the transport direction can roll on the floor. It is therefore not a Special transport vehicle required if the machine is used on public roads must become.

Von erheblichem Nachteil ist jedoch bei dieser Maschine, daß ihre Umstellung von der Fahrt in Arbeitsrichtung auf die Fahrt in Transportrichtung oder umgekehrt einen erheblichen Kraft- und Zeitaufwand erfordert. Müssen doch zu diesem Zwecke die Halterungen der hinteren Laufräder durch Betätigung der Gewindespindeln aus den Führungen herausgeschoben und nach dem Schwenken um je 90° wieder in diese Führungen hineingezogen werden. Für diesen VorgangA significant disadvantage of this machine, however, is that its conversion from driving to Working direction on the journey in the transport direction or vice versa a considerable effort and time requires. For this purpose, the brackets of the rear wheels have to be actuated of the threaded spindles pushed out of the guides and after swiveling by 90 ° back into them Guides are drawn into it. For this operation

des Umsteckens der Halterungen ist es jedoch erforderlich, die Maschine unter Verwendung zusätzlicher Einrichtungen aufzubocken. Für die Fahrt in Transportrichtung ergibt sich ferner der Nachteil, daß hierbei die in Arbeitsrichtung gesehen beiden hinteren Laufräder mit großem Abstand hintereinander angeordnet sind, so daß bei der Kurvenfahrt zumindest eines dieser Laufräder quer zur Transponrichtung auf der Bodenoberfläche schleifen muß. Hierdurch entsteht zunächst fin beschleunigter Reifenverschleiß. Weit schlimmere Folgen kann diese Anordnung jedoch haben, wenn bei der Fahrt auf ausgefahrenen und mit tiefen Spuren versehenen Wegen eine derartige Querbewegung der Laufräder gar nicht möglich ist. Verbiegungen und Brüche an den Laufradhalterungen bzw. den hiermit verbundenen Rahmenteilen sind dann unvermeidbar.it is, however, a matter of repositioning the brackets required to jack up the machine using additional equipment. For the ride in The transport direction also has the disadvantage that the two rear ones seen in the working direction Wheels are arranged one behind the other at a large distance, so that at least when cornering one of these wheels must grind on the surface of the ground transversely to the direction of transposition. This creates initially fin accelerated tire wear. However, this arrangement can have far worse consequences have such a vehicle when driving on rutted paths with deep tracks Transverse movement of the wheels is not possible. Bends and breaks in the impeller brackets or the frame parts connected therewith are then unavoidable.

Ferner ist durch die DE-OS 14 82 096 ein Sternradrechen bekannt, dessen Rahmen sich ebernalls über drei mit Laufrädern ausgestattete Auflagestellen auf dem Boden abstützt, wobei sämtliche Laufräder als Lenkräder ausgebildet sind. Ferner sind diese Laufräder in verschiedenen Stellungen, d. h. auch in einer Arbeitsrichtung und in einer rechtwinklig hierzu verlaufenden Transportstellung arretierbar, wobei allerdings diese verschiedenen Stellungen der wahlweisen Verwendung des Sternradrechens als Seiten- oder Wer. ierechen dienen sollen.Furthermore, a star wheel rake is known from DE-OS 14 82 096, the frame of which is over three equipped with wheels support points on the ground, with all wheels as steering wheels are trained. Furthermore, these impellers are in different positions, i. H. also in one working direction and in a working direction at right angles to it Transport position can be locked, although these different positions of optional use of the star wheel rake as a side or who. rake should serve.

Bei beiden Verwendungsarten nimmt der die Arbeitswerkzeuge in Form der Sternräder tragende Rahmen eine Winkelstellung von ungefähr 45° zur jeweiligen Arbeitsrichtung ein. Da nun der Rahmen in seiner Längsausdehnung langer als die für die Transportfahrt auf öffentlichen Straßen und Wegen für Landmaschinen maximal zulässige Breite ist, muß er auch bei der Fahrt in Transponrichtung eine ungefähr gleichschräge Lage einnehmen. Hierdurch ergibt sich nicht nur für dis Fahrt in Arbeitsrichtung sondern auch für die Fahrt in Transportrichtung eine große Länge des Sternradrechens, durch die dessen Manövrierfähigkeit stark beeinträchtigt wird.In both types of use, the one carrying the work tools takes the form of the star wheels Frame an angular position of approximately 45 ° to the respective working direction. Now that the frame is in its longitudinal extension is longer than that for transport on public roads and paths for Agricultural machinery is the maximum permissible width, it must also be approximately a Assume the same inclined position. This results not only for the drive in the working direction but also a large length of the star wheel rake for travel in the transport direction, which makes it maneuverable is severely affected.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die bekannte Maschine derart zu verbessern, daß ihre rasche und bequeme Einstellung für die Fahrt sowohl in Arbeits- als auch in Transponrichtung und für beide Richtungen eifie möglichst gedrungene Bauweise erreicht werden.The invention is based on the object to improve the known machine so that their quick and easy adjustment for travel in both working and transp direction and for both Directions can be achieved in the most compact construction possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sämtliche Laufräder in an sich bekannter Weise als Lenkräder ausgebildet sind, daß die mit den beiden $0 hinteren Auflagestellen verbundenen Laufräder seitlich am Rahmen derart angeordnet sind, daß sie in der zur Transportrichtung parallelen Transportsteliung die in Arbeitsrichtung gesehen hintersten Arbeitswerkzeug seitlich nicht überragen, und daß das sowohl in Arbeitsrichtung als auch in Transponrichtung arretierbare hintere Laufrad in Arbeitsrichtung auf dem auf dieser Seite gelegenen Rand der durch die Arbeitsbreite der Maschine bestimmten Arbeitsbahn abrollt. Für die Umstellung von der einen auf die andere Fahrtrichtung braucht dann lediglich an der jeweiligen Rahmenvorderseite eine Zugvorrichtung angeordnet und das arretierbare Laufrad nach Verschwenken in der jeweils vorgesehenen Fahrtrichtung arretiert zu werden. Außerdem ergeben die erfindungsgemäßen Maftnahmen den zusätzlichen Vorteil, daß in Arbeitsrichtung gesehen ohne Vergrößerung der Gesamtlänge der Maschine die Arbeitswerkzeuge in mehreren Reihen hintereinander angeordnet sein können, wobei ein für die störungsfreie Ablage des Materials in den Boden mit Hilfe von Scharen auch bei geringen Reihenweiten zweckmäßiger großer freier Durchgang zwischen ditsen Arbeitswerkzeugen erreicht wird. Schließlich wird in weiterer vorteilhafter Weise erreicht, daß mit der Verteilung des Materials direkt am Feldrand begonnen werden kann, ohne daß das arretierbare Laufrad auf dem benachbarten Land abrollen muß, wobei sich noch ein sicheres Fahren am Querhang ergibtThis object is achieved according to the invention in that all the running wheels in a manner known per se as Steering wheels are designed so that the wheels connected to the two rear support points are on the side are arranged on the frame in such a way that they are in the transport position parallel to the transport direction in Seen in the working direction, the rearmost working tool does not protrude laterally, and that both in Working direction as well as in the direction of transposition, the rear wheel can be locked in the working direction on the the edge of the working path determined by the working width of the machine on this side. For the You only need to switch from one direction of travel to the other on the front side of the frame arranged a pulling device and the lockable wheel after pivoting in each intended direction of travel to be locked. In addition, the measures according to the invention result the additional advantage that seen in the working direction without increasing the total length of the Machine the working tools can be arranged in several rows one behind the other, one for the trouble-free depositing of the material in the ground with the help of shares even with small row widths expedient large free passage between ditsen work tools is achieved. In the end is achieved in a further advantageous manner that with the distribution of the material directly on the field edge can be started without the lockable wheel having to roll on the neighboring land, which still results in safe driving on the transverse slope

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert Es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing. It shows

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Maschine in der Seitenansicht undFig. 1 shows a machine according to the invention in side view and

F i g. 2 die gleiche Maschine in der DraufsichtF i g. 2 the same machine in plan view

Die Maschine weist einen Rahmen 1 auf, an dem der zweigeteilte Vorratsbehälter 2 angebracht ist. an dessen unterem Teil sich die Dosiereinrichtung 3 befindet. Ferner sind am Rahmen 1 in drei Reihen hintereinander die aus Scharen und Druckrollen bestehenden und in abgesenkter Arbeitsstellung dargestellten Arbeitswerkzeuge 4 schwenkbar angeordnet, denen das aus dem Vorratsbehälter 2 über die Dosiereinrichuing 3 in genau einstellbaren Mengen ausfließende Material über die Leitungsschläuche 5 zugeführt wird. Wie aus der F i g. 2 deutlich erkennbar ist, sind die Arbeitswerkzeuge 4 in Arbeitsrichtung 6 gesehen versetzt angeordnet, wobei sich seitlich zwischen den Arbeitswerkzeugen gleiche Abstände ergeben.The machine has a frame 1 on which the two-part storage container 2 is attached. On whose the lower part is the metering device 3. Furthermore, on the frame 1 in three rows one behind the other the work tools consisting of shares and pressure rollers and shown in the lowered working position 4 pivotally arranged, which the out of the storage container 2 via the Dosiereinrichuing 3 in exactly adjustable amounts of flowing out material is supplied via the line hoses 5. As shown in FIG. 2 As can be clearly seen, the working tools 4 are arranged offset as seen in the working direction 6, wherein there are equal distances between the working tools on the side.

Getragen wird der Rahmen 1 von zwei vorderen Laufrädern 7 und zwei hinteren Laufrädern 8, wobei er sich auf den vorderen Laufrädern 7 über die Auflagestelle 9 und auf den hinteren Laufrädern 8 über die beiden Auflagestellen 10 abstützt. Durch diese drei Auflagesteiien ergibt sich die statisch bestimmte feste Abstützung des Rahmens 1. Hierbei wird die vordere Auflagestelle 9 durch das mittig am Rahmen 1 angebrachte Lager 11 gebildet, an dem das Gestell 12 in aufrechter Ebene schwenkbar befestigt ist. An den äußeren Enden des Gestells 12 sind die beiden vorderen als Lenkräder ausgebildeten Laufräder 7 über die Halterungen 13 um je eine aufrechte Achse 14 frei in waagerechter Ebene um 360° schwenkbar angeordnet. Die hinteren beiden Auflagestellen 10 befinden sich auf beiden Längsseiten der Maschine und werden von den Halterungen 15,15' der hinteren ebenfalls als Lenkräder ausgebildeten und um aufrechte Achsen 14 schwenkbaren Laufräder 8 gebildet. Die Anordnung der Halterungen 15, 15' ist hierbei lösbar am Rahmen 1 vorgenommen. Schließlich ist auf der Vorderseite des Rahmens 1 mit Hilfe der Befestigungselemente 16 die Zugvorrichtung 17 in aufrechter Ebene schwenkbar angeordnet, deren Zugöse 18 sich vor der Maschinenmitte befindet und durch welche die Maschine an den Schlepper 19 angekuppelt ist.The frame 1 is supported by two front wheels 7 and two rear wheels 8, with it on the front wheels 7 over the support point 9 and on the rear wheels 8 over the two support points 10 are supported. Through these three Auflagesteiien the statically determined fixed results Support of the frame 1. Here, the front support point 9 is supported by the center on the frame 1 Mounted bearing 11 formed on which the frame 12 is pivotally attached in an upright plane. To the outer ends of the frame 12 are the two front wheels designed as steering wheels 7 on the Brackets 13 are arranged around an upright axis 14 freely pivotable through 360 ° in the horizontal plane. The two rear support points 10 are located on both long sides of the machine and are of the Brackets 15, 15 'of the rear also designed as steering wheels and pivotable about upright axes 14 Impellers 8 formed. The arrangement of the brackets 15, 15 'is detachable on the frame 1 performed. Finally, on the front of the frame 1 with the help of the fastening elements 16 the Pulling device 17 pivotably arranged in an upright plane, the pulling eye 18 of which is in front of the center of the machine and through which the machine is coupled to the tractor 19.

Die Anordnung der vorderen Laufräder 7 ist nun so vorgenommen, daß ihre Spurweite genau der Spurweite der Schlepperhinterräder 20 entspricht. Hierdurch wird auch bei größerer Arbeitsgeschwindigkeit ein ruhiger Lauf dieser Laufräder gewährleistet. Außerdem erfolgt eine Reduzierung der Laufradspuren auf dem Feld. Weiterhin sind die hinteren Laufräder 8 derart am Rahmen 1 angebracht, daß sie beiderseits der Maschine auf den beiden Rädern 21 der durch die Arbeitsbreite 22 der Maschine bestimmten Arbeitsbahn abrollen. Diese Anordnung bietet die Vorteile einer weiteren Reduzierung der Spuren der Maschine auf dem Feld, das einesThe arrangement of the front wheels 7 is now made so that their track width is exactly the same the tractor rear wheels 20 corresponds. This results in a quieter one even at higher working speeds Guaranteed running of these impellers. In addition, there is a reduction in the number of wheel tracks in the field. Furthermore, the rear wheels 8 are attached to the frame 1 in such a way that they are on both sides of the machine Roll on the two wheels 21 of the working path determined by the working width 22 of the machine. These Arrangement offers the advantages of a further reduction of the machine's tracks on the field, the one

der hinteren Laufräder 8 immer in der bei der vorhergehenden Arbeitsbahn von einem linken Laufrad 8 geschaffenen Spur abrollt. Ferner ist es hierdurch möglich, daß das Feld bis an den 1-eldrand bearbeitet werden kann, ohne daß ein Laufrad auf dem benachbarten Land abrollen muß. Bei sehr engen Reihenweiten, h. h. geringen seitlichen Abständen der Arbeitswerkzeuge 4 zueinander ist es allerdings erforderlich, daß das rechte Laufrad 8 mit einem größeren seitlichen Abstand am Rahmen 1 angebracht sein muß, damit es in Transportfahrt oder beim Rückwärtsstoßen der Maschine, wie dieses an schmalen Vorgewenden häufig nicht zu umgehen ist, nicht mit den benachbarten Arbeitswerkzeugen 4 in Berührung kommt.of the rear wheels 8 always in the case of the previous working path from a left wheel 8 created track rolls. This also makes it possible to work the field up to the 1-eldrand without a wheel having to roll on the neighboring land. With very tight Row widths, h. H. However, it is small lateral spacings between the working tools 4 required that the right wheel 8 is attached to the frame 1 with a larger lateral distance must be so that it is in transport or when pushing the machine backwards, like this on narrow Headlands can often not be avoided, not in contact with the neighboring work tools 4 comes.

Damit diese Möglichkeit der Kollision mit den Arbeitswerkzeugen 4 beim linken unteren Laufrad 8 ebenfalls ausgeschlossen ist, kann es sowohl in Arbeitsrichtung 6 als auch in der rechtwinklig hierzu gelegenen Transportrichtung 23 arretiert werden. Hierzu ist dessen Laufradhalterung 15' mit einer Scheibe 24 ausgestattet, die zwei rechtwinklig zueinander angeordnete Aussparungen 25 aufweist. In jeweils einer dieser Aussparungen wird ein Riegel 26, der schwenkbar am Rahmen 1 angeordnet ist, durch die Kraft der Feder 27 gehalten. Zur Lösung der Arretierung ist das obere Ende des Riegels 26 mit einem Hydraulikzylinder 28 verbunden, der beim Einschalten der Hydraulikanlage das untere Ende des Riegels 26 gegen die Kraft der Feder 27 aus der jeweiligen Aussparung 25 herausschwenkt. Nach Umschwenken des Laufrades 8 in die in gestrichelter Linie angedeutete Transportstellung 8' wird die Hydraulikanlage wieder ausgeschaltet, so daß die Feder 27 das untere Ende des Riegels 26 in die andere Aussparung 25 hineinzieht.This enables this possibility of a collision with the working tools 4 on the lower left running wheel 8 is also excluded, it can be in the working direction 6 as well as in the perpendicular to it located transport direction 23 are locked. For this purpose, the wheel holder 15 'with a Washer 24 equipped, which has two recesses 25 arranged at right angles to one another. In each one of these recesses is a bolt 26, which is pivotably arranged on the frame 1, through the Force of the spring 27 held. To release the lock, the upper end of the latch 26 is with a Hydraulic cylinder 28 connected, which when the hydraulic system is switched on, the lower end of the bolt 26 pivots out of the respective recess 25 against the force of the spring 27. After turning of the impeller 8 into the transport position 8 'indicated by the dashed line, the hydraulic system is again switched off, so that the spring 27 pulls the lower end of the bolt 26 into the other recess 25.

Wie aus der F i g. 2 entnehmbar ist, sind auf der rechten Maschinenseite am Rahmen I ebenfalls Befestigungselemente 16 vorgesehen, welche den gleichen Abstand zueinander wie die auf der Vorderseite des Rahmens 1 angeordneten Befestigungselemente 16 aufweisen. Zur Umstellung der Maschine zur Fahrt in Transportrichtung 23 wird nach Abkuppeln vom Schlepper 19 die Zugvorrichtung 17 von den vorderen Befestigungselementen 16 gelöst und an den seitlichen Befestigungselementen 16 angeordnet, wobei sie die in gestrichelter Linie eingezeichnete Lage 17' einnimmt. Anschließend wird die Arretierung des linken hinteren Laufrades 8 gelöst. Nach Ankuppeln des Schleppers an die nunmehr in der Stellung 17' befindliche Zugvorrichtung wird die Maschine ein kleines Stück vorwärts gefahren, wobei die Laufräder 7 und 8 die mit gestrichelten Linien wiedergegebene Stellung 7' und 8' einnehmen. Hiernach wird durch Ausschaltungen der Hydraulikanlage das linke hintere Laufrad 8 in Transportstellung 8' arretiert. Die Maschine kann nunmehr in Transportrichtung 23 wie ein normaler Zweiachsanhänger gefahren werden. Hierbei ist die Gesamtbreite 29 der Maschine nicht größer als die für Landmaschinen für den Straßenverkehr zugelassene Maximalbreite.As shown in FIG. 2 are on the right side of the machine on frame I. Fastening elements 16 are provided which are the same distance from one another as those on the front side of the frame 1 have fastening elements 16 arranged. To convert the machine to travel in Transport direction 23 is after uncoupling from the tractor 19, the pulling device 17 from the front Fastening elements 16 released and arranged on the lateral fastening elements 16, wherein they the in position 17 'shown by the dashed line. Subsequently, the locking of the left rear Impeller 8 solved. After coupling the tractor to the towing device now in position 17 ' the machine is driven a little forward, the wheels 7 and 8 with the Position 7 'and 8' shown in dashed lines. According to this, by switching off the The hydraulic system locks the left rear wheel 8 in the transport position 8 '. The machine can can now be driven in the transport direction 23 like a normal two-axle trailer. Here is the Overall width 29 of the machine no greater than that permitted for agricultural machinery for road traffic Maximum width.

Schließlich sind die hinteren Laufräder 8 lösbar in ihren Halterungen 15, 15' angebracht. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß sie für den Fall, in dem bei arrondierten landwirtschaftlichen Betrieben eine Fahrt auf öffentlichen Straßen und Wegen nicht erforderlich ist, mit Hilfe einfacher und nicht schwenkbarer Halterungen 30 lösbar am hinteren Teil des Rahmens 1 angebracht werden können. Hierbei ist ihre Anordnung so vorgesehen, daß sie in der Stellung 8" zur weiteren Reduzierung der Spuren auf dem Feld in den von den Schlepperhinterrädern 20 erzeugten Spuren abrollen.Finally, the rear wheels 8 are releasably attached in their holders 15, 15 '. This will the advantage achieved that it is for the case in which a trip to rounded-off farms on public roads and paths is not necessary, with the help of simple and non-pivoting Brackets 30 can be releasably attached to the rear part of the frame 1. Here is their arrangement provided so that it is in the 8 "position to further reduce the number of tracks on the field in the Tractor rear wheels 20 roll generated tracks.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Maschine zum Verteilen von streubarem Material, deren Gesamtbreite in Arbeitsrichtung gesehen größer als deren Gesamtlänge ist, wobei die Gesamtlänge das für die Transportfahrt auf öffentlichen Straßen und Wegen für Landmaschinen maximal zulässige Breitenmaß nicht Obersteigt, und die in hintereinander befindlichen Querreihen angeordnete in Arbeitsstellung absenkbare und in Transportstellung anhebbare Arbeitswerkzeuge für die Ablage des Materials in den Boden sowie einen über drei Auflagestellen von Laufrädern getragenen Rahmen aufweist, an dem vorn und seitlich eine Zugvorrichtung anschließbar ist, wobei sich eine AuRagestelle in Arbeitsrichtung gesehsn im vorderen und zwei Auflagestellen im hinteren Bereich des Rchmens befinden und ein mit der vorderen Auflagestelle verbundenes Laufrad als ein um eine aufrechte Achse frei um 360° schwenkbares Lenkrad ausgebildet ist, während die mit den hinteren Auflagestellen verbundenen Laufräder von der Arbeitsrichtung in eine rechtwinklig dazu verlaufende Transportrichtung bewegbar sind und zumindest eines dieser Laufräder sowohl in Arbeitsrichtung als auch in Transportrichtung arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Laufräder (7,8) in an sich bekannter Weise als Lenkräder ausgebildet sind, daß sie mit den beiden hinteren Auflagestellen (10) verbundenen Laufräder (8) seitlich am Rahmen (1) derart angeordnet sind, daß sie in der zur Transportrichtung (23) parallelen Transportstellung (8') die in Arbeitsrichtung (6) gesehen hintersten Arbeitswerkzeuge (4) seitlich nicht überragen, und daß das sowohl in Arbeitsrichtung (6) als auch in Transportrichtung (23) arretierbare hintere Laufrad (8) in Arbeitsrichtung (6) auf dem auf dieser Seite gelegenen Rand (21) der durch die Arbeitsbreite (22) der Maschine bestimmten Arbeitsbahn abrollt.1.Machine for distributing spreadable material, the total width of which is greater than its total length when viewed in the working direction, whereby the total length does not exceed the maximum width dimension permitted for transport on public roads and paths for agricultural machinery, and which are arranged in transverse rows and can be lowered in the working position and in the transport position liftable work tools for depositing the material in the ground as well as a frame carried by running wheels over three support points, to which a pulling device can be connected at the front and side, with one support point seen in the working direction in the front and two support points in the rear area of the Rchmens are located and a wheel connected to the front support point is designed as a steering wheel freely pivotable through 360 ° about an upright axis, while the wheels connected to the rear support points from the working direction in a perpendicular to it running transport direction are movable and at least one of these running wheels can be locked both in the working direction and in the transport direction, characterized in that all running wheels (7, 8) are designed in a manner known per se as steering wheels that they are connected to the two rear support points (10) connected running wheels (8) are arranged laterally on the frame (1) in such a way that in the transport position (8 ') parallel to the transport direction (23) they do not protrude laterally over the rearmost working tools (4) seen in the working direction (6), and that both In the working direction (6) and in the transport direction (23) lockable rear wheel (8) in the working direction (6) on the edge (21) on this side of the working path determined by the working width (22) of the machine rolls. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch das andere nicht arretierbare hintere Laufrad (8) in Arbeitsrichtung (6) gesehen auf dem auf der Seite dieses Laufrades gelegenen Rand (21) der durch die Arbeitsbreite (22) der Maschine bestimmten Arbeitsbahn abrollt.2. Machine according to claim 1, characterized in that the other non-lockable rear impeller (8) seen in the working direction (6) on the one on the side of this impeller Edge (21) of the working path determined by the working width (22) of the machine rolls. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der vorderen Auflagestelle (9) zwei über ein Gestell (12) miteinander verbundene und als Lenkräder ausgebildete Laufräder (7) angeordnet sind, wobei das Gestell (12) mittig über ein die Auflagestelle (9) bildendes Lager (11) schwenkbar am Rahmen (l) angebracht ist.3. Machine according to claim 1 or 2, characterized in that at the front support point (9) two running wheels (7) connected to one another via a frame (12) and designed as steering wheels are arranged, the frame (12) in the middle via a bearing (11) forming the support point (9) is pivotably attached to the frame (l). 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich in Arbeitsrichtung (6) gesehen das Lager (11) hinter dem vorderen Ende der Zugvorrichtung (17) befindet und daß die vorderen Laufräder (7) eine Spurweite aufweisen, die gleich der Spurweite der Hinterräder (20) des die Maschine ziehenden Schleppers (19) ist.4. Machine according to claim 3, characterized in that seen in the working direction (6) Bearing (11) behind the front end of the pulling device (17) is located and that the front wheels (7) have a track width that is the same is the track width of the rear wheels (20) of the tractor (19) pulling the machine. 5. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Arbeitsrichtung (6) gesehen die hinteren beiden Laufräder (8) mit ihren Halterungen (15, 15') seitlich am Rahmen (1) und lösbar angeordnet sind.5. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that seen in the working direction (6) the rear two wheels (8) are arranged with their brackets (15, 15 ') on the side of the frame (1) and releasably. 6. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der hinteren Seite am Rahmen (1) Laufräder (8") mit Halterungen (30) anbringbar sind.6. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that on the rear side on the frame (1) wheels (8 ") with brackets (30) can be attached. 7. Maschine nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden hinteren Laufräder (8) lösbar an ihren Halterungen (15,15') angeordnet sind.7. Machine according to claim 5 and 6, characterized in that the two rear wheels (8) are detachably arranged on their holders (15, 15 '). 8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden hinteren am Rahmen (1) vorzusehenden Laufräder (8") symmetrisch zur Maschinenmitte anzuordnen sind und eine Spurweite aufweisen, die gleich der Spurweite der Hinterräder (20) des die Maschine ziehenden Schleppers (19) ist8. Machine according to claim 7, characterized in that the two rear ones on the frame (1) The running wheels (8 ") to be provided are to be arranged symmetrically to the center of the machine and have one track width which are equal to the track width of the rear wheels (20) of the tractor (19) pulling the machine is 9. Maschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Arbeitsrichtung (6) gesehen vorn und auf einer Seite am Rahmen (1) gleiche Befestigungselemente (16) für eine Zugvorrichtung (17) vorgesehen sind.9. Machine according to one of the preceding claims, characterized in that seen in the working direction (6) at the front and on one side Frame (1) the same fastening elements (16) are provided for a pulling device (17).
DE19762622246 1976-05-19 1976-05-19 Machine for spreading loose material Expired DE2622246C2 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762622246 DE2622246C2 (en) 1976-05-19 1976-05-19 Machine for spreading loose material
AT818876A AT345021B (en) 1976-05-19 1976-11-04 MOBILE MACHINE FOR DISTRIBUTING SPREADABLE MATERIAL
CA265,136A CA1057112A (en) 1976-05-19 1976-11-08 Machine for distributing scatterable material
DK526176A DK526176A (en) 1976-05-19 1976-11-23 MACHINE FOR SPREADING STROMATERIALS
FR7635588A FR2351570A1 (en) 1976-05-19 1976-11-25 MACHINE FOR THE DISPERSION OF SPREADABLE MATERIALS
GB2105277A GB1563852A (en) 1976-05-19 1977-05-19 Agricultural apparatus for distributing spreadable scatterable for like material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762622246 DE2622246C2 (en) 1976-05-19 1976-05-19 Machine for spreading loose material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2622246B1 DE2622246B1 (en) 1977-10-06
DE2622246C2 true DE2622246C2 (en) 1978-06-01

Family

ID=5978369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762622246 Expired DE2622246C2 (en) 1976-05-19 1976-05-19 Machine for spreading loose material

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT345021B (en)
CA (1) CA1057112A (en)
DE (1) DE2622246C2 (en)
DK (1) DK526176A (en)
FR (1) FR2351570A1 (en)
GB (1) GB1563852A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200225C2 (en) * 1982-01-07 1983-12-29 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Seed drill
DE3214897C1 (en) * 1982-04-22 1983-12-29 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Sowing machine
US4938295A (en) * 1988-12-31 1990-07-03 Marrandi Tiit R Implement hitch assembly
US5243810A (en) * 1991-10-28 1993-09-14 Macdon Industries Header transport system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2351570B1 (en) 1983-10-07
ATA818876A (en) 1977-12-15
DK526176A (en) 1977-11-20
AT345021B (en) 1978-08-25
CA1057112A (en) 1979-06-26
FR2351570A1 (en) 1977-12-16
GB1563852A (en) 1980-04-02
DE2622246B1 (en) 1977-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009008494A1 (en) Agricultural machine, has soil processing tools arranged at frame, and lateral supporting beams pivotable around perpendicular axis of joint arrangement around specific degrees from working condition to transport condition
DE2622246C2 (en) Machine for spreading loose material
DE1184651B (en) Low loader
DE3133636A1 (en) Manoeuvring arrangement in a wheelchair
DE102012207857B4 (en) landing gear
DE1202651B (en) Two-way tractor
DE3034870A1 (en) Wide working area extending frame agricultural trailer - has folding arms and sliding pivots providing compact unit for transport
DE2559341C3 (en) Machine for spreading fertilizer and seeds
EP3434088B1 (en) Pulled agricultural device
DE1902372A1 (en) Self-steering axle with double steering effect for articulated vehicles and the like.
DE2509453A1 (en) ROTATING PLOW WITH A PENDULUM SUPPORT AND TRANSPORT WHEEL ON THE PLOW FRAME
DE2641013A1 (en) Chassis for agricultural implement - has wheels lockable in working and transport positions, and lift assemblies positioned at implement support points
DE2455573C3 (en) Machine for the pneumatic discharge of granular material
DE1801503C3 (en) Wheel rake
DE2319308B1 (en) Machine for spreading spreadable material
DE2712203C3 (en) Pulling device for two agricultural towing machines
AT399079B (en) AGRICULTURAL WRAPPER
DE2713979A1 (en) Tractor drawn agricultural machine - has unit bearing block for supports of swivel mounted wheels
DE1166541B (en) Add-on device carrier with stub axle steering for coupling to the three-point coupling of a tractor
DE321793C (en) Controlled jockey wheel for hand-controlled vehicles pulled by draft animals
AT224458B (en) Tractors with a chassis equipped with at least three running wheels
DE1045699B (en) Chassis for agricultural machinery with a large working width
AT236162B (en) Device for processing material lying on the ground
DE971080C (en) Device carrying device for saddle-up on single-axle or two-axle sack tractors
DE7541380U (en) FARMING ROLLER

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee