DE2621214A1 - Arzneimittel mit fumarsaeuremonoaethylester und dessen mineralsalzen zur behandlung der schuppenflechte (psoriasis vulgaris) - Google Patents

Arzneimittel mit fumarsaeuremonoaethylester und dessen mineralsalzen zur behandlung der schuppenflechte (psoriasis vulgaris)

Info

Publication number
DE2621214A1
DE2621214A1 DE19762621214 DE2621214A DE2621214A1 DE 2621214 A1 DE2621214 A1 DE 2621214A1 DE 19762621214 DE19762621214 DE 19762621214 DE 2621214 A DE2621214 A DE 2621214A DE 2621214 A1 DE2621214 A1 DE 2621214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isopropyl
fumaric acid
soluble
mineral salts
monoethyl ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762621214
Other languages
English (en)
Other versions
DE2621214C3 (de
DE2621214B2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koronis Chemisch Pharmaze GmbH
Original Assignee
Koronis Chemisch Pharmaze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koronis Chemisch Pharmaze GmbH filed Critical Koronis Chemisch Pharmaze GmbH
Priority to DE19762621214 priority Critical patent/DE2621214C3/de
Publication of DE2621214A1 publication Critical patent/DE2621214A1/de
Publication of DE2621214B2 publication Critical patent/DE2621214B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2621214C3 publication Critical patent/DE2621214C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/14Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Arzneimittel mit Fumarsäuremonoäthylester und dessen Mineral-
  • salzen zur Behandlung der Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris Zur Benandlung der Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris) sind erfolgreich Fumarsäuremonoäthylester und dessen Minoraisalze sowohl bei aussorlicher als auch innerlicher flehandlunrj eingesetzt worden.
  • Die Herstellung von Arzneimitteln mit Fumarsäuremonoäthylester und dessen Mineralsalzenals Wirkstoffe wirft Probleme auf: Fufl;-arsäuremonoäthylester und dessen Mineralsalze greifen viele in der Pharmazie verwendete 5toffe an, zerstören die meisten für äusserliche Zubereitungen verwendeten Emulgatoren und zerfallen selbst leicht in ungeeigneten Zubereitungen; das heisst, dass mit Fumarsäuremonoäthylester und dessen Mineralsalzen hergestellte Arzneimittel leicht verderben können und der Gehalt an Fumaresäuremonäthylester-Wirkstoffen schnell absinken kann.
  • Die Haltbarkeit der Präparate ist dann nicht gewährleistet.
  • In Stoffen, die von Fumarsäuremonoäthylester und dessen Mineralsalzen nicht angegriffen werden und in denen sie sich nicht selbst zersetzen, lösen sie ich aber meist nicht; physiologisch Bedenkliche Lösungsmittel bieiben hier ausser Betracht. Pharmazeutiscne Zubereitunr;en mit nicht echt gelöstem Fumarsäuremonoäthylester und dessen Mineralsalzen wiederum sind aber nicht zu empfenlen, weil deren Kristalls unvorhersehbar starke Haut- und Schleimhautreizungen, - besonders zum beispiel im Hagen - Darm -Traktus -, hervorrufen können.
  • Stoffe, in denen Fumarsäuremonoäthylester und dessen Hineralsalze gelost sind, und die die Wirkstoffe zu schnell an die Haut oder Schleimhaut abgeben, rufen bei entsprechend hohen Konzentrationen zu starke Haut- und Schleimhautreizungen hervor.
  • Zum Vergleich herangezogene, in Fachzeitschriften veröffentlichte Rezepturen, die Fumarsäuremonoäthyester und dessen Mineralsalze als Wirkstoffe enthalten, - sich aber wegen der Neuartigkeit der Eehandiunqsmethpde auf keine Arzneimittel-Fertigprodukte beziehen -, wiesen ausnahmslos die Nachteile der oben erwähnten Art auf.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung sind Arzneimittel mit einem Wirkstoffgehalt an Fumarsäuremonoäthylester und dessen Hineralsalzen, einzeln oder in Mischung, deren Hilfs- und Zusatzstoffe von Funarsäuremoneäthylester und dessen Hineralsalzen nicht oder für praktisch infrage kommende Zeiträume nicht angegriffen werden, in denen Fumarsäurcrnonoäthylester und dessen Hineralsalze lange stabil bleiben, in denen Fumarsäuremonoäthylester und dessen Mineralsalze in gelöster Form vorlienen, aus denen Fumarsäuremonoäthylester und dessen Mineralsalze steuerbar freigegeben werden können, um eine zu starke Haut oder Schleimhautrelzung zu vermeiden, die sowohl fett- als auch wasserlösliche Präparate umfassen Die Lösung der Aufgabe ist darin zu sehen, dass zur Herstellung der erfindungsgemässen Arzneimittel wasserlösliche Polyäthylenglykole von-flüssiger bis fester Konsistenz und fettlösliches, flüssiges Isopropylmyristinat sowie fettlösliches, bei Körpertemperatur schmelzendes Isopropylpalmitat verwendet werden, deren Gesamtheit ein Basis-System darstellt, mit dem sich je nach Anforderung an das Arzneimittel entweder wasserlösliche oder fettlösliche Präparate, mit schneller oder verzögerter Wirkstoff-Freigabe, Präparate mit schneller oder langsamer Resorption, flüssige oder feste erstellen lassen.
  • Weiter lassen sich nach System erfindungsgemäss in den äusserlichen Präparaten die spezifischen, abstufbaren Effekte dieser Stoffe auf die Haut ausnutzen: Während sich durch Polyäthylenglykole die Schuppen des Psoriatikers schneller und leichter ablösen, fettet die Stoffgruppe Isopropylmyristinat - Isopropylpalmitat die trockene, rissige Haut des Psoriatikers vorteilhaft.
  • Wie jahrelange Versuche und Stabilitätstests bewiesen haben, eignen sich die erfindungsgemässen Stoffgruppen als Lösungsmittel für Fumarsäuremonoäthylester und dessen Mineralsalze in Arzneimitteln und sind gleichzeitig als Wirkstoffträger in diesen einsetzbar.
  • Damit gelingt die Herstellung aller gewünschten Arzneimittel mit Fumarsäuremonoäthylester und dessen Mineralsalzen in stabiler Form erfindungsgemäss in allen gewünschten pharmakologisch abstufbaren Wirkungen.
  • Die Erfindung betrifft daher Arzneimittel auf der Basis von Fumarsäuremonoäthylester und dessen Mineralsalzen zur Behandlung der Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris), dadurch gekennzeichnet, dass sie wasserlösliche flüssige, bei Körpertemperatur schmelzende oder feste Polyäthylenglykole, flüssiges Isopropylmyristinat und bei Körpertemperatur schmelzendes Isopropylpalmitat einzeln oder in Mischung enthalten.
  • Entgegen der allgemeinen Auffassung und einschlägigen Veröffentlichungen lassen sich die erfindungsgemässen Polyäthylenglykol-Mischungen bei Verwendung kleiner Polyäthylenglykolmengen mit den in der Dermatologie bewährten Wollwachsalkoholsalben verarbeiten.
  • Zusätzlich lassen sich die erfindungsgemässen Isopropylmyristinat-oder Isopropylpalmitat-Mischungen einarbeiten. Die so hergestellten Salben bleiben stabil und haben sich klinisch bewährt.
  • Zur Herstellung einer solchen erfindungsgemässen Wollwachsalkoholsalbe wird wasserlösliches, flüssiges Polyäthylenglykol auf 50 ° C erhitzt und hierin Fumarsäuremonoäthylester oder dessen Mineralsalze gelöst. Ebenso wird eine Lösung von Fumarsäuremomoäthylester oder dessen Mineralsalzen in Isopropylmyristinat oder einer Mischung von Isopropylmyristinat und Isopropylpalmitat hergestellt. Ausserdem wird die Schmelze einer Wollwachsalkoholsalbe hergestellt, in die Paraffinöl eingerührt wird. Diese Schmelze lässt man auf 40 ° C abkühlen und gibt langsam unter ständigem Rühren zunächst die Polyäthylenglykollösung und später die Isopropylmyristinat-Pålmitat-Lösung hinzu. Die Salbe wird bis zum Erreichen der Raumtemperatur ständig weitergerührt.
  • Die nachfolgenden Beispiele beschreiben erfindungsgemäss Arzneimittel, in denen einmal die Kombination von Polyäthylenglykol -Isopropylmyristinat - Isopropylpalmitat Lösungen des Fumarsäuremonoäthylesters zur Anwendung kommt, einmal eine Isopropylmyristinat-Lösung des Fumarsäuremonoäthylesters allein und einmal eine Polyäthylenglykol-Lösung eines Mineralsalzes des Fumarsäuremonoäthylesters: Beispiel 1 a) 4 g Polyäthylenglykol 300 werden auf 50 ° C erwärmt und 1,5 g Fumarsäuremonoäthylester darin klar gelöst.
  • b) 2 g Isopropylmyristinat (oder 1 g Isopropylmyristinat + 1 g Isopropylpalmitat) werden auf 50 ° C erwärmt und 0,5 g Fumarsäuremonoäthylester darin gelöst.
  • c) In eine Schmelze von 77 g Unguentum Alcoholum Lanae werden 15 g Paraffinum perliquidum eingerührt und die Schmelze auf 40 ° C abgekühlt.
  • Unter ständigem Rühren wird zunächst die Polyäthylenglykollösung a) in die Schmelze c) und später die Isopropylmyristinatlösung b) in die Schmelze c) eingerührt. Die Salbe wird bis zum Erkalten weitergerührt. Man erhält eine Salbe mit 2 Gewichtsprozent Fumarsäuremonoätylester.
  • Beispiel 2 60 g Isopropylmyristinat werden auf 50 ° C erwärmt und 2 g Fumarsäuremonoäthylester darin gelöst. Unter Rühren werden 38 g Paraffinum perliquidum zugesetzt. Man erhält eine Lotion mit 2 Gewichtsprozent Fumarsäuremonoäthylester.
  • Beispiel 3 95 g Polyäthylenglykol 300 werden auf 50 ° C erwärmt und 5 g Calciumsalz des Fumarsäuremonoäthylesters darin gelöst. Man erhält Tropfen mit 5 Gewichtsprozent Calciumsalz des Fumarsäuremonoäthylesters, die vor dem Einnehmen mit Wasser verdünnt werden müssen.
  • Das Problem der innerlichen Behandlung mit Fumarsäuremonoäthylester oder dessen Mineralsalzen besteht darin, dass bestimmte Konzentrationen der Wirkstoffe im Magen - Darm - Traktus nicht überschritten werden dürfen, weil sonst Reizungen der Magen - Darmwand mit Ubelkeit und Unwohlsein entstehen. Dieses Problem wird dadurch gelöst, dass beim Einnehmen von Tropfen mit Fumarsäuremonoäthylester und dessen Mineralsalzen diese vor dem Einnehmen entsprechend mit Wasser verdünnt werden.
  • Die Herstellung von Dragees, Tabletten und Kapseln wird dadurch ermöglicht, dass Polyäthylenglykoleentsprechender Kettenlänge oder Polyäthylenglykol-Mischungen von wachsartiger Konsistenz als Trägersubstanz für den Fumarsäuremonoäthylester und dessen Mineralsalze verwendet werden und den Kern dieser Darreichungsformen bilden. Sie eignen sich deswegen für diesen Zweck, weil sie sich nur langsam im Magen-Darm-Traktus auflösen und den in ihnen gelösten Fumarsäuremonoäthylester und dessen Mineralsalze nur langsam und kontrollierbar wie aus einem Depot freigeben (Oepotform). Alle anderen geprüften Depot- Dragee-,Käpsel-oder Tabletten-Systeme waren wegen der Gefahr einer chemischen Zersetzung durch Fumarsäuremonoäthylester und dessen Mineralsalze nicht geeignet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Arzneimittel zur Behandlung der Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris) auf Basis von Fumarsäuremonoäthylester und dessen i9ineralsalzen dadurch gekennzeichnet, dass sie wasserlösliche flüssiqe, bei Körpertemperatur schmelzende oder feste Polyäthylenglykole, fettlösliches flüssiges Isopropylmyristinat und fettlösliches bei Körpertemperatur schmelzendes Isopropylpalmitat einzeln oder in Mischung enthalten.
DE19762621214 1976-05-13 1976-05-13 Verwendung von Stabilisatoren in Arzneimitteln mit Fumarsäuremonoäthylester und desen Mineralsalzen Expired DE2621214C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762621214 DE2621214C3 (de) 1976-05-13 1976-05-13 Verwendung von Stabilisatoren in Arzneimitteln mit Fumarsäuremonoäthylester und desen Mineralsalzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762621214 DE2621214C3 (de) 1976-05-13 1976-05-13 Verwendung von Stabilisatoren in Arzneimitteln mit Fumarsäuremonoäthylester und desen Mineralsalzen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2621214A1 true DE2621214A1 (de) 1977-11-17
DE2621214B2 DE2621214B2 (de) 1980-07-24
DE2621214C3 DE2621214C3 (de) 1981-11-12

Family

ID=5977856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762621214 Expired DE2621214C3 (de) 1976-05-13 1976-05-13 Verwendung von Stabilisatoren in Arzneimitteln mit Fumarsäuremonoäthylester und desen Mineralsalzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2621214C3 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0120262A2 (de) * 1983-02-18 1984-10-03 Heinrich Mack Nachf. Pharmazeutische Zubereitung mit Retardwirkung
DE3728188A1 (de) * 1987-08-24 1989-03-09 Pearson & Co Gmbh & Co Fumarsaeureester fuer die externe behandlung von psoriasis
EP0312697A2 (de) * 1987-10-19 1989-04-26 Peter Paul Prof. Dr. Speiser Pharmazeutische Zubereitungen zur Behandlung der Psoriasis, psoriatischen Arthritis, Neurodermitis und Enteritis regionalis Crohn
US5242905A (en) * 1987-09-04 1993-09-07 Dexter Chemical Corporation Pharmaceutical compositions for the treatment of psoriasis
WO1993023083A1 (en) * 1992-05-11 1993-11-25 Agouron Pharmaceuticals, Inc. Anhydrous formulations for administering lipophilic agents
US5359128A (en) * 1991-01-18 1994-10-25 Izhak Blank Malic acid derivatives and compositions for the treatment of psoriasis
DE19721099A1 (de) * 1997-05-20 1998-11-26 Fumapharm Ag Verwendung von Fumarsäurederivaten
DE19814358A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Fumapharm Ag Verwendung von Alkylhydrogenfumaraten zur Behandlung von Psoriasis, psoriatischer Arthritis, Neurodermitis und Enteritis regionalis Crohn
DE19848260A1 (de) * 1998-10-20 2000-05-18 Fumapharm Ag Muri Fumarsäure-Mikrotabletten
DE19853487A1 (de) * 1998-11-19 2000-05-25 Fumapharm Ag Muri Verwendung von Dialkylfumaraten
EP1249237A1 (de) * 1999-12-21 2002-10-16 Kanebo Limited Haut äusserliche mittel und medikamente
WO2003087174A2 (de) * 2002-04-18 2003-10-23 Fumapharm Ag Carbocyclische und oxacarbocyclische fumarsäure-oligomere
BG64435B1 (en) * 1998-08-31 2005-02-28 Fumapharm Ag The use of fumaric acid derivatives in transplant medicine
US7157423B2 (en) 2001-01-12 2007-01-02 Fumapharm Ag Fumaric acid amides
EP1799196A2 (de) 2004-10-08 2007-06-27 Aditech Pharma AB Pharmazeutische zusammensetzung mit kontrollierter freisetzung mit einem fumarsäureester
EP1913942A2 (de) 2003-09-09 2008-04-23 Fumapharm AG Verwendung von Fumarsäurederivaten zur Behandlung von Herzinsuffizienz und Asthma
BG65468B1 (bg) * 2000-01-10 2008-09-30 Fumapharm Ag Използване на производни на фумаровата киселина за лечението на заболявания на митохондриите
US7763263B2 (en) 2000-03-30 2010-07-27 Kao Corporation Skin external agents and drugs
US8399514B2 (en) 2007-02-08 2013-03-19 Biogen Idec Ma Inc. Treatment for multiple sclerosis
US8906420B2 (en) 2009-01-09 2014-12-09 Forward Pharma A/S Pharmaceutical formulation comprising one or more fumaric acid esters in an erosion matrix

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229962A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Alcina Cosmetic Dr Kurt Wolff Mittel zur Reduzierung von Kopfhautschuppen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE890701C (de) * 1953-08-13 Inihausen &. Co. G. m. b. ,H., Wüten/Ruhr Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels gegen Hautkrankheiten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE890701C (de) * 1953-08-13 Inihausen &. Co. G. m. b. ,H., Wüten/Ruhr Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels gegen Hautkrankheiten

Cited By (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0120262A2 (de) * 1983-02-18 1984-10-03 Heinrich Mack Nachf. Pharmazeutische Zubereitung mit Retardwirkung
EP0120262A3 (en) * 1983-02-18 1985-10-30 Heinrich Mack Nachf. Delayed-release pharmaceutical formulation
DE3728188A1 (de) * 1987-08-24 1989-03-09 Pearson & Co Gmbh & Co Fumarsaeureester fuer die externe behandlung von psoriasis
US5242905A (en) * 1987-09-04 1993-09-07 Dexter Chemical Corporation Pharmaceutical compositions for the treatment of psoriasis
EP0312697A2 (de) * 1987-10-19 1989-04-26 Peter Paul Prof. Dr. Speiser Pharmazeutische Zubereitungen zur Behandlung der Psoriasis, psoriatischen Arthritis, Neurodermitis und Enteritis regionalis Crohn
EP0312697A3 (en) * 1987-10-19 1990-04-18 Peter Paul Prof. Dr. Speiser Pharmaceutical preparations for treating psoriasis, psoriatic arthritis, neurodermitis and enteritis regionalis crohn
EP0518388A2 (de) * 1987-10-19 1992-12-16 Peter Paul Prof. Dr. Speiser Pharmazeutische Zubereitungen zur Behandlung der Psoriasis, psoriatischen Arthritis, Neurodermitis und Enteritis regionalis Crohn
EP0518388A3 (en) * 1987-10-19 1993-03-17 Peter Paul Prof. Dr. Speiser Pharmaceutical preparations for treating psoriasis, psoriatic arthritis, neurodermitis and enteritis regionalis crohn
US5359128A (en) * 1991-01-18 1994-10-25 Izhak Blank Malic acid derivatives and compositions for the treatment of psoriasis
WO1993023083A1 (en) * 1992-05-11 1993-11-25 Agouron Pharmaceuticals, Inc. Anhydrous formulations for administering lipophilic agents
DE19721099A1 (de) * 1997-05-20 1998-11-26 Fumapharm Ag Verwendung von Fumarsäurederivaten
WO1998052549A2 (de) * 1997-05-20 1998-11-26 Fumapharm Ag Verwendung von fumarsäurederivaten
WO1998052549A3 (de) * 1997-05-20 1999-04-08 Fumapharm Ag Verwendung von fumarsäurederivaten
DE19721099C2 (de) * 1997-05-20 1999-12-02 Fumapharm Ag Muri Verwendung von Fumarsäurederivaten
CZ299960B6 (cs) * 1997-05-20 2009-01-07 Fumapharm Ag Použití derivátu kyseliny fumarové
US6436992B1 (en) 1997-05-20 2002-08-20 Fumapharm Ag Use of fumaric acid derivatives
BG64613B1 (bg) * 1997-05-20 2005-09-30 Fumapharm Ag Приложение на производни на фумарова киселина
DE19814358A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Fumapharm Ag Verwendung von Alkylhydrogenfumaraten zur Behandlung von Psoriasis, psoriatischer Arthritis, Neurodermitis und Enteritis regionalis Crohn
NO327750B1 (no) * 1998-03-31 2009-09-14 Fumapharm Ag Anvendelse av alkylhydrogenfumarater for behandling av psoriasis, psoriasisartritt, nevrodermatitt og regional enteritt
DE19814358C2 (de) * 1998-03-31 2002-01-17 Fumapharm Ag Muri Verwendung von Alkylhydrogenfumaraten zur Behandlung von Psoriasis, psoriatischer Arthritis, Neurodermitis und Enteritis regionalis Crohn
BG64435B1 (en) * 1998-08-31 2005-02-28 Fumapharm Ag The use of fumaric acid derivatives in transplant medicine
BG64836B1 (bg) * 1998-10-20 2006-06-30 Fumapharm Ag Микротаблетки с фумарова киселина
US6355676B1 (en) 1998-10-20 2002-03-12 Fumapharm Ag Fumaric acid micro tablets
DE19848260A1 (de) * 1998-10-20 2000-05-18 Fumapharm Ag Muri Fumarsäure-Mikrotabletten
US7619001B2 (en) 1998-11-19 2009-11-17 Biogen Idec International Gmbh Utilization of dialkylfumarates
US7803840B2 (en) 1998-11-19 2010-09-28 Biogen Idec International Gmbh Utilization of dialkylfumarates
US8524773B2 (en) 1998-11-19 2013-09-03 Biogen Idec International Gmbh Utilization of dialkylfumarates
US6509376B1 (en) 1998-11-19 2003-01-21 Fumapharm Ag Utilization of dialkyfumarates
US7915310B2 (en) 1998-11-19 2011-03-29 Biogen Idec International Gmbh Utilization of dialkylfumarates
US8759393B2 (en) 1998-11-19 2014-06-24 Biogen Idec International Gmbh Utilization of dialkylfumarates
US7320999B2 (en) 1998-11-19 2008-01-22 Fumapharm Ag Dimethyl fumarate for the treatment of multiple sclerosis
US7612110B2 (en) 1998-11-19 2009-11-03 Biogen Idec International Ag Utilization of dialkylfumarates
DE19853487A1 (de) * 1998-11-19 2000-05-25 Fumapharm Ag Muri Verwendung von Dialkylfumaraten
EP1249237A4 (de) * 1999-12-21 2005-03-23 Kanebo Cosmetics Inc Haut äusserliche mittel und medikamente
EP1249237A1 (de) * 1999-12-21 2002-10-16 Kanebo Limited Haut äusserliche mittel und medikamente
BG65468B1 (bg) * 2000-01-10 2008-09-30 Fumapharm Ag Използване на производни на фумаровата киселина за лечението на заболявания на митохондриите
US7763263B2 (en) 2000-03-30 2010-07-27 Kao Corporation Skin external agents and drugs
US7432240B2 (en) 2001-01-12 2008-10-07 Biogen Idec International Gmbh Fumaric acid amides
US7157423B2 (en) 2001-01-12 2007-01-02 Fumapharm Ag Fumaric acid amides
WO2003087174A3 (de) * 2002-04-18 2004-01-08 Fumapharm Ag Carbocyclische und oxacarbocyclische fumarsäure-oligomere
WO2003087174A2 (de) * 2002-04-18 2003-10-23 Fumapharm Ag Carbocyclische und oxacarbocyclische fumarsäure-oligomere
US7790916B2 (en) 2002-04-18 2010-09-07 Biogen Idec International Gmbh Carbocyclic and oxacarbocyclic fumaric acid oligomers
US7906659B2 (en) 2002-04-18 2011-03-15 Biogen Idec International Gmbh Carbocyclic and oxacarbocyclic fumaric acid oligomers
EP1913942A2 (de) 2003-09-09 2008-04-23 Fumapharm AG Verwendung von Fumarsäurederivaten zur Behandlung von Herzinsuffizienz und Asthma
US8980832B2 (en) 2003-09-09 2015-03-17 Biogen Idec International Gmbh Use of fumaric acid derivatives for treating cardiac insufficiency, and asthma
EP1799196A2 (de) 2004-10-08 2007-06-27 Aditech Pharma AB Pharmazeutische zusammensetzung mit kontrollierter freisetzung mit einem fumarsäureester
EP1799196B1 (de) 2004-10-08 2016-06-22 Forward Pharma A/S Pharmazeutische zusammensetzung mit kontrollierter freisetzung mit einem fumarsäureester
EP2801354B1 (de) 2004-10-08 2017-02-08 Forward Pharma A/S Gesteuerte Freisetzung von pharmazeutischen Zusammensetzungen mit Fumarinsäureester
US11052062B2 (en) 2004-10-08 2021-07-06 Biogen Swiss Manufacturing Gmbh Controlled release pharmaceutical compositions comprising a fumaric acid ester
US11229619B2 (en) 2004-10-08 2022-01-25 Biogen Swiss Manufacturing Gmbh Controlled release pharmaceutical compositions comprising a fumaric acid ester
US8399514B2 (en) 2007-02-08 2013-03-19 Biogen Idec Ma Inc. Treatment for multiple sclerosis
US8906420B2 (en) 2009-01-09 2014-12-09 Forward Pharma A/S Pharmaceutical formulation comprising one or more fumaric acid esters in an erosion matrix
US11173123B2 (en) 2009-01-09 2021-11-16 Biogen Swiss Manufacturing Gmbh Pharmaceutical formulation comprising one or more fumaric acid esters in an erosion matrix

Also Published As

Publication number Publication date
DE2621214C3 (de) 1981-11-12
DE2621214B2 (de) 1980-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621214A1 (de) Arzneimittel mit fumarsaeuremonoaethylester und dessen mineralsalzen zur behandlung der schuppenflechte (psoriasis vulgaris)
DE69627817T2 (de) Pharmazeutische zubereitung, die fenofibrat und polyglykolisierte glyceride enthält
DE2813480C2 (de) Arzneimittel-Depotpräparat vom Mehrfacheinheitsdosen-Typ
DE1930957B2 (de) Wasserlösliches Silbersalz ent haltendes Gel zur Behandlung von Ver brennungen
DE2924005C2 (de) Isosorbiddinitrat enthaltendes Mittel
DE2707878C2 (de) Verwendung von Mono- und/oder Diglyceriden mittelkettiger Fettsäuren
DE2718260C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer therapeutischen Zusammensetzung
DE4038385C2 (de) Sitosterol und seine Glykoside mit verbesserter Bioverfügbarkeit
DE2802273A1 (de) Verfahren zur herstellung von suppositorien aus aminoglycosid-antibiotica
DE1915497C3 (de) Arzneimittel mit hypolipidaemischer und hypocholesterinaemischer Wirksamkeit
DE2163538B2 (de) Verfahren zur Herstellung wäßriger Suspensionen von Chloramphenicol-palmitat
WO1983001570A1 (en) Pharmaceutical product and preparation method thereof
CH676424A5 (de)
DE1964504C3 (de) Arzneimittel zur Behandlung ödematöser Zustände und Hypertensionen
DE1617593A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tabletten oder Pillen
DE3006024C2 (de) Topisches, Indomethacin enthaltendes Arzneimittel in Salbenform
EP0308665B1 (de) Salze der 5-Aminosalicylsäure und sie enthaltende Arzneimittelzubereitungen
CH677878A5 (de)
DE2226927A1 (de) Gegen fettsucht und cellulitis wirksame zusammensetzung und verabreichungsform derselben
DE707580C (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wirksame Stoffe enthaltenden Emulsionen zu Injektionszwecken
DE862044C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenpraeparaten fuer die Zubereitung von Salbengrundlagen oder Salben
DE2725765A1 (de) Thiazolderivate enthaltende pharmazeutische zubereitungen
JPS5616409A (en) Gamma-oryzanol pharmaceutical preparation
DE2129422C3 (de) 4-Acetoxy-4'-sulfoxy-diphenyl-(pyridyl-2)-methan
DE2607849B2 (de) Gelatisierte Zubereitung enthaltend Glykole und Verfahren zur Herstellung der Zubereitung

Legal Events

Date Code Title Description
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee