DE2613996A1 - Aldehyde, deren entsprechende alkohole und ester dieser alkohole sowie verfahren zur herstellung dieser verbindungen - Google Patents

Aldehyde, deren entsprechende alkohole und ester dieser alkohole sowie verfahren zur herstellung dieser verbindungen

Info

Publication number
DE2613996A1
DE2613996A1 DE19762613996 DE2613996A DE2613996A1 DE 2613996 A1 DE2613996 A1 DE 2613996A1 DE 19762613996 DE19762613996 DE 19762613996 DE 2613996 A DE2613996 A DE 2613996A DE 2613996 A1 DE2613996 A1 DE 2613996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aldehyde
general formula
integer
chloride
cho
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762613996
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Berend Denney
Roderick Basil Judge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WR Grace and Co
Original Assignee
WR Grace and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WR Grace and Co filed Critical WR Grace and Co
Publication of DE2613996A1 publication Critical patent/DE2613996A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M3/00Liquid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single liquid substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/132Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group
    • C07C29/136Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH
    • C07C29/14Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of a —CHO group
    • C07C29/141Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of an oxygen containing functional group of >C=O containing groups, e.g. —COOH of a —CHO group with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/17Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds
    • C07C29/172Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds with the obtention of a fully saturated alcohol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/17Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds
    • C07C29/175Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds with simultaneous reduction of an oxo group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C31/00Saturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C31/02Monohydroxylic acyclic alcohols
    • C07C31/125Monohydroxylic acyclic alcohols containing five to twenty-two carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/62Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by hydrogenation of carbon-to-carbon double or triple bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
    • C07C45/74Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups combined with dehydration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/02Saturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms or to hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/20Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C47/21Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/08Aldehydes; Ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/34Esters having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms, e.g. substituted succinic acid derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/08Resistance to extreme temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/12Gas-turbines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/12Gas-turbines
    • C10N2040/13Aircraft turbines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

UEXKÜLL & STOLBERG PATENTANWÄLTE
2 HAMBURG 52
BESELERSTRASSE 4
DR. J.-D. FRHR. von UEXKÜLL O β Λ O Q Q C DR- ULRICH GRAF STOLBERG DIPL.-ING. JÜRGEN SUCHANTKE
W.R.-Grace & Co. (Prio: 4. April 1975
λλλ:λ Λ * 4-u λ US 565 147 - 13029)
1114, Avenue of the Americas
New York, N.Y. 11036 / V.St.A.
Hambu-rg, den 31. März 1976
Aldehyde, deren entsprechende Alkohole und Ester dieser Alkohole sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
Gegenstand der Erfindung sind neue Aldehyde, deren entsprechende Alkohole und Ester dieser Alkohole. Die Ester sind ebenfalls neu und stellen brauchbare Grundstoffe für Schmiermittel dar.
Die erfindungsgemäßen Aldehyde haben die allgemeine Formel
CH.,-(CH0) CH-CH = C CHO
R (CH2)y (I)
CH3
in der χ = 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4, y = 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4 und R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
609844/1261
Der einfachste Aldehyd dieser Formel, wenn χ und y jeweils 0 sind und R die Methylgruppe darstellt, ist 2,4-Dimethylpent-2-en-1-al, das in Beilstein, 4. Auflage, Band 12, Seite 826, jedoch nur im Gemisch mit einem anderen Dimethylpentenal beschrieben ist. Soweit bekannt, ist auch der einfachste Aldehyd der allgemeinen Formel I neu, ebenso wie die übrigen von der allgemeinen Formel umfaßten Aldehyde. Der bevorzugte Aldehyd gemäß der Erfindung ist der mit χ = 3, y = 1 und R = Äthyl, nämlich 2,4-Diäthyl-oct-2-en-1-al der Formel
CH--(CH9) .,-CH-CH = C-CHO.
Die Aldehyde der allgemeinen Formel I können in bekannter Weise durch Aldolkondensation hergestellt werden, das heißt indem man zwei Aldehyde in Gegenwart von Alkalimetallhydroxid umsetzt. Hierbei hat der erste Aldehyd die allgemeine Formel
CH--(CH9) -CH-CHO
R
und der zweite Aldehyd die allgemeine Formel CH3-(CH2) -CH2-CHO,
wobei x, y und R die oben angegebene Bedeutung haben.
Erfindungsgemäß wird diese Aldolkondensation in Gegenwart eines Phasenübertragungskatalysators durchgeführt. Wie die späteren Ergebnisse zeigen, führt die Verwendung eines
609844/1261
Phasenubertragungskatalysators zu einer viel größeren Ausbeute und zu einer viel höheren Umwandlung des Ausgangsstoffes als bei Durchführung der Aldolkondensation in Abwesenheit eines Phasenubertragungskatalysators.
Phasenübertragungskatalysatoren sind bekannt und von
1. Starks und Mitarbeitern in der südafrikanischen Patentschrift 71/01495 (Chemical Abstracts, Band 76, 1972, Seite 153191g),
Il "
2. Starks in Journal American Chemical Society, Band 93, 1971, Seite 195, und
3. Starks und Mitarbeitern in Journal American Chemical Society" Band 95, 1973, Seite 3613
beschrieben.
Die Verwendung dieser Katalysatoren für Aldolkondensationen ist jedoch neu. t, -
Die Aldolkondensation ist bekannt und z.B. von
1. Day und Joullie in "Organic Chemistry", D. Van Nostrand Company, Princeton, New Jersey, 1960 auf den Seiten bis 337,
609844/1281
261399Θ
2. Rodd in "Chemistry of Carbon Compounds", Elsevier Publishing Company, Amsterdam, 1951 auf den Seiten 466 bis 467, und
3. Kirk-Othmer in "Encyclopedia of Chemical Technology", 2. Auflage, Band 1, Seite 642, John Wiley and Sons, Inc., New York, 19 63
beschrieben.
Ferner gibt die französische Patentschrift 1 045 726 ein Verfahren zur Herstellung von 2,4-Diäthyloctanol und ver-•yandten Alkoholen an.
Die erfindungsgemäß hergestellten Aldehyde der allgemeinen Formel I können zu gesättigten Aldehyden der allgemeinen Formel
CH,-(CH9) -CH-CH9CH-CHO
Vy (II)
CH
'" " '^r- werfen, in der x, y und R die oben angegebene Bedeutung haben. Der bevorzugte Aldehyd der allgemeinen Formel II ist 2,4-Diäthyloctanal.
Durch Hydrierung der Aldehyde der allgemeinen Formel II, bzw. durch fortlaufende Hydrierung der Aldehyde der allgemeinen Formel I können Alkohole der allgemeinen Formel III
CH,- (CH ) -CH-CH9-CH-CH9OH
R
CH
3 609844/1261
hergestellt werden. Von diesen wird 2,4-Diäthyloc-ar.ol bevorzugt.
Diese Alkohole können wiederum mit einer Dica:>.\:.ori3äure der allgemeinen Formel
(CH9) (COOH)9
umgesetzt werden, in der ζ eine ganze Zahl von 1 bis darstellt. Die gebildeten Ester haben die allgemeine Formel
CTU-(CH9) -CH-CH9-CH-CH9-O-C-(CH9) ^-C-O-CH9-CH-CH9-CH-(CH9) -CH.
CH3 CH3
in der χ eine ganze Zahl von 1 bis 4, y eine ganze Zahl von 1 bis 4, R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und
ζ eine ganze Zahl von 1 bis 12 und vorzuasv/eise von 1 bis 9
ist. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist χ = 3; y = 1; R = CH3CH9-; ζ = 4, d.h. der
Ester hat die folgende Formel
0 0
Il
CH3-(CH2)^CH-CH2-CH-CH2-O-C-(CH2)^C-O-CH2-CH-CH2-CH-(CH2)3-CH3 CH9 CH9 CH9 CH9
I2I2 I 2 !
CH3 CH3 CH3 CH3
Bevorzugte Werte für χ sind ganze Zahlen von 1 bis 3, insbesondere 3. Bevorzugte Werte für y sind ganze Zahlen von bis 3, insbesondere 1. R ist vorzugsweise -CH9CH0.
609844/ 1 261
Diese Eazer sind als Grundstoffe für Schmiermittel brauchbar. Insbesondere eignen sie sich als überwiegende Komponente von Schmiermitteln für Strahlmotoren, Kolbenmotoren und dergl., wo hohe oder niedrige Temperaturen auftreten.
Bei der Herstellung der Aldehyde der allgemeinen Formel I wird vorzugsweise:
1. das Molverhältnis erster Aldehyd zu zweiter Aldehyd auf 20:1 bis 20 (vorzugsweise 20:2 bis 10) eingestellt;
2. die Temperatur des Reaktionsgemisches auf 50 bis 150C (vorzugsweise 8C bis 100 C) gehalten, d.h. in einem für die Bildung des Aldehyds wirksamen Temperaturbereich;
3. die Konzentration der Alkalimetallhydroxidlösung auf etwa 4 bis 50 % (vorzugsweise 5 bis 15 %) eingestellt. Die Alkalihydroxidlösung kann eine KOH-, LiOH- oder eine NaOH-Lösung sein. Es wird eine Menge Alkalihydroxidlösung verwendet, welche die Aldolkondensation wirksam fördert. Die Menge Alkalimetallhydroxid ist nicht kritisch, da eine begrenzte Menge der Hydroxidlösung eine begrenzte Förderung der Aldolkondensation bewirkt. Im allgemeinen wird etwa 1 Mol Alkalimetallhydroxid je 10 bis 4C Mol des ersten Aldehyds (vorzugsweise 1 Mol Hvdrc::id je 10 bis 15 Mol des ersten Aldehyds; Verwender, wenn das Verfahren in Übereinstimmung mit der o.a. allgemeinen Verfahrensweise bzw. gemäß der Ausführungsform A durchgeführt wird.
609844/1261
4. Die genaue Menge des Phasenübertragungskatalysators ist nicht kritisch, da eine begrenzte Menge des Katalysators eine begrenzte Zunahme in der Menge des gebildeten Aldehyds bewirkt, wenn das Verfahren in Übereinstimmung mit der angegebenen allgemeinen Verfahrensweise durchgeführt wird. Im allgemeinen wird 1 Mol Phasenübertragungskatalysator je 50 bis 200 Mol des ersten Aldehyds (vorzugsweise etwa 1 Mol des Katalysators je 100 Mol des Aldehyds) verwendet.
5. Die Kontaktzeit (Reaktionszeit) unter den Reaktionsbedingungen ist nicht kritisch und beträgt im allgemeinen etwa 1 bis 2 oder 1 bis 3 Stunden. Die Reaktionsgeschwindigkeit stellt jedoch eine Funktion der Reaktionstemperatur dar, wobei die niedrigeren Temperaturen längere Kontaktzeiten und die höheren Temperaturen kürzere Kontaktzeiten zu erfordern scheinen. So ist für die gleiche Umwandlung (Ausbeute in einem Durchgang) bei 50 C eine längere Reaktionszeit erforderlich als bei 80°C oder 90°C oder 125°C.
Typische verwendbare Phasenübertragungskatalysatoren, die im erfindungsgemäßen Verfahren zu ausgezeichneten Ergebnissen führen, sind z.B. die in der nachfolgenden Tabelle I aufgeführten .
609844/1261
Tabelle I
Phasenübertragungskatalysatoren'
Lauryltrimethylaitvmoniumchlorid Dilauryldimethylammoniumchlorid Trilaurylmethylammoniumchlorid Myristyltrimethylammoniumchlorid Dimyristyldimethylammoniumchlorid Trimyristylmethylammoniumchlorid Palmityltrimethylammoniumchlorid Dipalmityldimethylammoniuiiichlorid Tripalmitylmethylammoniumchlorid Stearyltrimethylammoniumchlorid Distearyldimethylammoniumchlorid Tristearylmethylammoniumchlorid Olyltrimethylammoniumchlorid Diolyldimethylammoniumchlorid Triolylmethylammoniumchlorid (Tallöl)-trimethylammoniumchlorid (DitallöD-dimethylammoniumchlorid (Tritallöl)-methylammoniumchlorid (TaIg) -trimethylammoniunichlorid (Ditalg)-dimethylammoniumchlorid (Tritalg) -methylaitunoniumchlorid Capryltrimethylaininoniumchlorid Dicapryldimethylanunoniumchlorid Tricaprylmethylaitunoniumchlorid (Kokos)-trimethylammoniumchlorid 609844/ 1 261
(Dikokos)-dimethylammoniumchlorid (Trikokos) -methylammoniumchloricl Cetyltrimethylammoniumchloria Dicetyldimethylammoniumchlorid Tricetylmethylammoniumchlorid Decyltrimethylammoniuinchlorid Didecyldimethylanunoniumchlorid Tridecylmethylammoniumchlorid Caprylmethylammoniumchlorid Dicapryldimethylammoniumchlorid Tricaprylmethylamir.oniumchlorid Alkyldimethylbenzylamraoniumchlorid Dialkylmethylbenzylammoniumchlorid Laurylmethylathylpropylairanoniumchlorid Lauryläthylmethylbutylammoniumchlorid Tetralaurylammoniumchlorid Dilaurylmethyläthylammoniumchlorid Dipalmityläthylpropylammoniumchlorid Tricaprylmethylphosphoniumchlorid Dicaprylmethyläthylphosphoniumchlorid Caprylmethyläthylpropylphosphoniumchlorid Stearyltripropylsulfoniuinchlorid Distearyläthylbutylsulfoniumchlorid Tristearylbutylsulfoniumchlorid Olyltributylarsoniumchlorid Diolyldiäthylarsoniumchlorid Triolylpropylarsoniumchlorid Hexadecyltributylphosphoniumbromid
609844/1261
Obgleich aus Sweckmäßigkeitsgründen für die meisten aufgezählten fhasenübertragungskatalysatoren als Anion das Chlorid angegeben ist, kann im wesentliehen auch jedes andere Anion, wie das Bromid, Jodid, Fluorid, Sulfat, Phosphat, Hydroxid (OH ) u.ä„ verwendet werden.
Der vorliegend verwendete Ausdruck "Tallöl" bezeichnet die gemischten Alkylgruppen, die bei der Reduktion der Fettsäuren entstehen, die durch Verseifung von Tallöl gebildet v/erden - überwiegend ölsäure und Linolsäure oder deren Salze; "Talg" bezeichnet die gemischten Alkylgruppen die durch Reduktion von Fettsäuren oder deren Salzen gebildet werden, die nan bei ier Verseifung von Talg erhält, und "Kokcs" bedeutet die gemischten Alkylgruppen, die durch Reduktion des Fettes (oder der "Butter") aus Kokosnüssen entstehen, vergl. Kirk-Othmer, "Encyclopedia of Chemical Technology, John vJiley & Sons, Inc., New York, New York, 1963, 2. Auflage, Band 1, Seiten 542 bis 557.
Der Ausdruck "Alkyl" bedeutet eine Alkylgruppe (oder eine Mischung von Alkylgruppen), die jeweils etwa 7 bis 16 Kohlenstoff atome enthalten.
Im erfindungsgemäßen Verfahren mit ausgezeichneten Ergebnissen verwendbare Phasenubertragungskatalysatoren umfassen solche der allgemeinen Formel
i R-
i R1 A R,
R4
-Y
609844/1261
χ2"
in der X ein Anion, z.B. das Sulfat-, Phosphat-, Acetat-, Nitrat-, Chlorid-, Bromid- oder ein ähnliches Anion ist;
ζ stellt die Ladung des Anions X dar;
γ ist eine ganze Zahl entsprechend der Ladung ζ ;
R., R2, R3 und R4 stellen unabhängig voneinander Alkylgruppen mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und Aralkylgruppen mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen dar. Mindestens einer der Substituenten R1 , R„, R_. und R. muß eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe, z.B. die Gruppe/o\-CH„- oder eine ähnliche Gruppe mit 7 bis 16 Kohlenstoffatomen sein.
A ist N, P, S oder As. Vorzugsweise steht A für N oder P.
Bevorzugte Phasenumkehrkatalysatoren umfassen Tricaprylmethylammoniumchlorid und Didecyldimethylammoniumchlorid.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Aldehyde wird vorzugsweise das folgende allgemeine, als "Verfahren A" bezeichnete Verfahren angewandt.
Verfahren A
Aus einer vorbestimmten Menge des ersten Aldehyds und einer vorbestimmten Menge des zweiten Aldehyds wird eine erste Mischung hergestellt.
6098 4 4/1261
2613936
Sine wäßrige Lösung eines Aikaiimetailhydroxids •'vorzugsweise ITaOH, KOH oder LiOH), die eine vorbestimmte Menge des Alkalimetallhydroxide enthält, wird mit einer vorbestimmten Menge eines Phasenübertragungskatalysators zu einer zweiten Mischung vermischt. Ausgezeichnete Ergebnisse werden mit 5 bis 15 %-iger WaOH- oder KOH- oder LiOH-Lösung erhalten, jedoch können auch verdünntere und konzentriertere Alkalilösungen ohne Beeinträchtigung der Ausbeute oder der Qualität des in einem Durchgang gebildeten Aldehyds verwendet werden.
Die z?;eite Mischung wird in ein Reaktionsgefäß gegeben, das π·it einer Rührvorrichtung, Heizvorrichtungen, einem Einlaß und einem Auslaß versehen ist.
Die erste Mischung wird innerhalb eines vorbestimmten Zeitraums, z.B. innerhalb von etwa 10 bis 80 Minuten oder 1 bis 10 Stunden oder 0,5 bis 3 Stunden, je nach den angewandten Mengen und Temperaturen zu der zweiten Mischung gegeben, wobei man die Temperatur des Reaktions-"'"-misches in einem für die Bildung des erfindungsgemäßen Aldehyds wirksamen Bereich hält. Hierfür ist jede Temperatur oder jeder Temperaturbereich zwischen 20 und 150C geeignet. Vorzugsweise wird eine Temperatur von 60 bis 110 C angewandt. Das Reaktionsgemisch kann etwa 15 Minuten bis 6 Stunden (oder 0,5 bis 1,5 Stunden) nachdem die gesamte erste Mischung zugefügt ist, auf dieser Temperatur oder in diesem Temperaturbereich gehalten werden. 609844/1261
_ ι ■? _
Das Reaktionsgemisch wird dann aus der Reaktionszone entfernt und der gebildete Aldehyd gewonnen, z.B. durch Destillation unter verringertem Druck, wenn dies zur Gewinnung notwendig oder erwünscht ist.
Nicht umgesetzte Ausgangsaldehyde können zurückgewonnen und in einem nachfolgenden Versuch verwendet werden. Auch die als Nebenprodukt gebildeten Aldehyde können gewonnen und in brauchbare Materialien umgewandelt werden. Z.B. kann aus 2 Molekülen n-Butyraldehyd gebildetes 2-Äthylhexenal zu 2-Äthylhexanal hydriert, und dieses als erster Aldehyd im Verfahren A verwendet werden.
Der ungesättigte Aldehyd der allgemeinen Formel I kann in den gesättigten Aldehyd der allgemeinen Formel
CH^-(CH0) -CH-CH0-CH-CHO (II)
R (CH2)y
CH3
umgewandelt werden, in der χ eine ganze Zahl von 0 bis 4, y eine ganze Zahl von 0 bis 4 und R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist. Die Hydrierung erfolgt in herkömmlicher Weise mit gasförmigem Wasserstoff bei einem Wasserstoffdruck von etwa 14 bis 28 atü und einer Temperatur von etwa 100 bis 200°C unter Verwendung von Raney-Nickel als Katalysator.
6 0 9 8 /♦ h I 1 2 8 1
Der ungesättigte Aldehyd der allgemeinen Formel I oder der gesättigte Aldehyd der allgemeinen Formel II kann dann in einen Alkohol der allgemeinen Formel
CH.,-(CH0) -CH-CH0-CH-CH0-OH (III)
Jj A 5£ 1 A^ A
R (CH2)y
CH3
umgewandelt werden ("Alkohol Nr. 1"), in der χ eine ganze Zahl von 1 bis 4, y eine ganze Zahl von 1 bis 4 und R eine Alky!gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist. Die Hydrierung erfolgt in herkömmlicher Weise mit gasförmigem Wasserstoff unter Verwendung von Nickel, Raney-Nickel, Platin oder Palladium als Katalysator bei einem Wasserstoffdruck von 28 bis 35 atü und einer Temperatur von 100 bis 200 C.
Die Alkohole können in üblicher Weise in Ester übergeführt v/erden. Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung der Ester besteht darin:
Etwa 2,2 Mol des Alkohols der allgemeinen Formel III, z.B. CH0CH0CH0CH0CHCH0CHCH0Oh je Mol einer Dicarbonsaure, z.B.
Jj A A A j Aj A
CH0 CH0
Il
CH3 CH3
Azelainsäure, und ein geeigneter Katalysator, z.B. p-Toluolsulfonsäure werden in einem Reaktionsgefäß gemischt, das mit einer Heizquelle, einer rührvorrichtung, einem Einlaß, einem Auslaß und einer Öffnung für die Entfernung des als Nebenprodukt gebildeten Wassers in Form von Wasserdampf und von verdampftem Alkohol versehen ist. Im allgemeinen
609844/ 1261
bevorzugt man die Verwendung von etwa 2 bis 2,2 Mol des Alkohols je Mol der Dicarbonsäure. Nicht umgesetzter Alkohol kann zurückgewonnen und wieder verwendet werden. Im allgemeinen bevorzugt man auch die Verwendung von etwa 0,2 bis 0,4 % (vorzugsweise von etwa 0,25 %) eines Katalysators, bezogen auf das Gewicht der Dicarbonsäure plus des Gewichts des Alkohols. Das so gebildete Gemisch wird auf Rückflußtemperatur erhitzt und auf einer Temperatur gehalten, die eine Entfernung des als Nebenprodukt gebildeten Wassers bewirkt, bis im wesentlichen die gesamte Dicarbonsäure umgewandelt ist. Das Wasser und der überschüssige Alkohol, die in Dampfform abziehen, werden kondensiert und zurückgewonnen. Wasser, das irr*. Alkohol nur wenig löslich ist, kann aus dem gewonnenen Alkohol-Wasser-Gemisch abgetrennt werden. Man erhält auf diese Weise einen im wesentlichen wasserfreien Alkohol, der in die Reaktionszone zurückgeführt werden kann.
Alternativ kann Toluol zugefügt werden, um die Entfernung des als Nebenprodukt gebildeten Wassers zu unterstützen. Bei dieser Arbeitsweise destillieren das Toluol und das Wasser ab. Das Toluol-Wasser-Gemisch kann kondensiert und zurückgewonnen werden. Nach der Abtrennung des Toluols vom Wasser kann dieses in die Reaktionszone zurückgeführt werden. Im allgemeinen verdampft etwas Alkohol zusammen mit dem Wasser und dem Toluol. In diesem Falle kann eine Mischung aus Alkohol und Toluol abgetrennt
609844/1261
und zurückgeführt werden. Wenn die Veresterung bis zu einem vorbestimmten Grad fortgeschritten ist, kann der überschüssige Alkohol und nicht umgesetzte Dicarbonsäure abgetrennt und der Ester gewonnen werden.
Beispiel 1
Versuch Nr. 1 mit Phasenübertragungskatalysator In einen 1 1-Kolben, der mit einer Rührvorrichtung, einem Rückflußkühler, einem Thermometer, Heizvorrichtungen und einem Einlaß versehen war, wurde eine Lösung aus 33 g Wasser, 14g Natriumhydroxid und 9,4 g im Handel erhältlichen Tricaprylmethylammoniumchlorid gegeben.
Auf den Einlaß des 1 1-Kolbens wurde ein Tropftrichter aufgesetzt, und es wurde innerhalb von etwa 2 1/4 Stunden unter Rühren eine Mischung aus 72 g (1 Mol) n-Butyraldehyd und 256 g (2 Mol) 2-Äthylhexanal zugefügt. Die Temperatur des so hergestellten Reaktionsgemisches wurde, nachdem der gesamte n-Butyraldehyd und das 2-Äthylhexanal zugesetzt waren, 1 Stunde auf etwa 60 C gehalten. Dann wurde auf Raumtemperatur gekühlt. Das gekühlte Gemisch wurde dann in einen Scheidetrichter gegeben und in eine wäßrige und eine organische Phase getrennt. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, bis das Waschwasser gegenüber Lackmuspapier neutral war. Die gewaschene organische Phase wurde über wasserfreiem Calciumsulfat getrocknet, gewogen
609844/ 1 261
(309 g) und in ein Gefäß gegeben, das mit "Beispiel 1, Produkt Nr. 1" gekennzeichnet wurde. Das Gefäß wurde verschlossen und zur Analyse zu Seite gestellt.
Versuch Nr. 2 ohne Phasenübertragungskatalysator Das allgemeine Verfahren des Versuchs Nr. 1 wurde wiederholt, jedoch wurde der Phasenübertragungskatalysator weggelassen. Die getrocknete organische Phase wog in diesem Versuch 297 g. Sie wurde in einen Behälter gegeben, der mit "Beispiel 1, Produkt Nr. 2" bezeichnet wurde. Der Behälter wurde ebenfalls verschlossen und zur Analyse zur Seite gestellt.
Versuch Nr. 3 - Analyse der Produkte Nr. 1 und 2 Die wie oben hergestellten Produkte Nr. 1 und 2 wurden durch fraktionierte Destillation und Gaschromatographie der erhaltenen Fraktionen auf gebildeten Aldehyd (2,4-Diäthyloctenal) und nicht umgesetzte Aldehyde (n-Butyraldehyd und 2-Äthylhexanal) untersucht. Im Falle des Produkts Nr. 1, das mit dem Phasenübertragungskatalysator hergestellt worden war, stellte man fest, daß 36 % des eingeführten 2-Äthylhexanais reagiert hatten, und daß 89 % dieses reagierenden 2-Äthylhexanals in den gewünschten Aldehyd, 2,4-Diäthyloctenal, umgewandelt worden waren.
609844/ 1 281
Im Falle des Produkts Nr. 2, das ohne den Phasenübertragungskatalysator hergestellt worden war, wurde gefunden, daß nur 20 % des eingesetzten 2-Äthylhexanals reagiert hatten, und nur 45 % des reagierenden 2-Äthylhexanals in den gewünschten Aldehyd, 2,4-Diäthyloctenal, umgewandelt worden waren.
Beispiel 2
Versuch Kr. 1 mit Phasenübertragungskatalysator Dieser Versuch wurde unter Verwendung des allgemeinen Verfahrens und der Vorrichtung, wie sie im Versuch Nr. 1 des Beispiels 1 eingesetzt wurden, durchgeführt. Jedoch wurde die Reaktionstemperatur auf 95 C gehalten, und es wurden folgende Mengen eingesetzt:
Eingesetztes Material Eingesetzte Mole
Wasser 7
NaOH 0,2
handelsübliches Tricaprylmethyl- 2
ammoniumchlorid '
2-Äthylhexanal 2
n-Butyraldehyd 1
Das Gemisch aus 2-S.thyihexanal und n-Butyraldehyd wurde innerhalb von 2 Stunden zugefügt und das erhaltene Reaktionsgemisch i-Turde, nachdem die Mischung dieser Aldehyde zugegeben war, etwa 1 Stunde auf 95°C gehalten.
6 0 9 8 4 4/1261
Die gekühlte, getrocknete organische Phase wurde in einen Behälter gegeben, der mit "Beispiel 2, Produkt Nr. 1" gekennzeichnet wurde. Der Behälter wurde verschlossen und zur Analyse zur Seite gestellt.
Versuch Nr. 2 ohne Phasenübertragungskatalysator Das allgemeine Verfahren des vorstehenden Versuchs Nr. 1 wurde wiederholt, jedoch in Abwesenheit des Phasenübertragungskatalysators .
Die gekühlte, getrocknete organische Phase wurde in einen Behälter gegeben, der mit "Beispiel 2, Produkt Nr. 2" gekennzeichnet wurde. Der Behälter wurde verschlossen und zur Analyse zur Seite gestellt.
Versuch Nr. 3 - Analyse der Produkte Nr. 1 und 2 Die Produkte Nr. 1 und 2 des Beispiels wurden nach dem im Beispiel 1 beschriebenen allgemeinen Verfahren untersucht. Es wurde gefunden, daß das Produkt Nr. 1, das mit dem Phasenübertragungskatalysator hergestellt worden war, etwa dreimal so viel an gewünschtem 2,4-Diäthyloctenal enthielt, wie das Produkt Nr. 2, das ohne den Phasenübertragungskatalysator erhalten worden war.
6098 4 4/1261
Beispiel 3
Das allgemeine in Beispiel 1 unter Versuch Nr= 1 csschrie- h<sne Verfahren wurde wiederholt,, jedoch wurde eins größere Vorrichtung für die Aufnahme größerer Mengen an umzusetzenden Materialien verwendet» Diese bestanden aus:
Eingesetztes Material
Wasser
Natriumhydroxid
im Handel erhältliches Tricaprylmethylammoniumchlorid n-Butyraldehyd 2-Äthylhexanal
Menge des eingesetzten Materials
q Mole
880 98
504 1792
49 2,4
0,14
14
Die in diesem Versuch erhaltene getrocknete organische Phase wurde als "Beispiel 3, Rohprodukt" bezeichnet und nach dem im Beispiel 1 beschriebenen allgemeinen Verfahren analysiert.
Es wurde gefunden, daß 384 g (2,98 Mol) des 2-Äthylhexanals reagiert hatten und daß 350 g (1,92 Mol) des 2-Äthylhexanals in 2,4-Diäthyloctenal umgewandelt worden waren. Mit anderen Worten, 65,8 % des reagierenden 2-Äthylhexanals waren in das gewünschte Produkt, 2,4-Diäthyloctenal, umgewandelt worden.
8 0 9 8 4 U I 1 7 R
" 21 " 2813996
Beispiel 4
Dieses Beispiel erläutert ein bevorzugtes Verfahren für die Herstellung erfindungsgemäßer Aldehyde in einem diskontinuierlichen Verfahren, bei dem ein Aldehyd mit niedrigem Molekulargewicht, der dem zweiten Aldehyd entspricht, innerhalb eines Zeitraums zu einer Mischung aus Wasser, Alkalimetallhydroxid, Phasenübertragungskatalysator und einem Aldehyd mit höherem Molekulargewicht, der dem ersten Aldehyd entspricht, gegeben wird.
256 g (2 Mol) 2-Äthylhexanal, 14 g (0,35 Mol) NaOH, 126 g (7 Mol) Wasser und 9,4 g (0,02 Mol) handelsübliches Tricaprylmethylammoniumchlorid als Phasenübertragungskatalysator wurden in einem 1 1-Kolben gemischt, der mit einer Rührvorrichtung, einem Rückflußkühler, Heizvorrichtungen und einem Einlaß mit einem Tropftrichter versehen war. Die Temperatur der erhaltenen Mischung wurde auf 95°C eingestellt, und es wurden über den Tropftrichter 72 g (1 Mol) n-Butyraldehyd innerhalb von 5 Stunden zugesetzt, wobei man die Temperatur des Reaktionsgemisches im Kolben auf etwa 95°C hielt.
Das erhaltene Produkt wurde aufgearbeitet und nach dem allgemeinen Verfahren des Beispiels 1 analysiert. Es wurde festgestellt, daß 25 % des 2-Äthylhexanals reagiert hatten, und daß 95 % des reagierenden 2-Äthylhexanals in das gewünschte Produkt, 2,4-Diäthyloctenal, umgewandelt wurden.
60984^/ 1 ?fi1
Bei Anwendung des vorstehend beschriebenen Verfahrens wird der Aldehyd mit dem niedrigeren Molekulargewicht im allgemeinen innerhalb von etwa 1 bis 6 Stunden zugesetzt, wobei man das Gemisch, zu dem der Aldehyd gegeben wird, auf etwa 60 bis 110°C, vorzugsweise auf etwa 95°C hält. Falls gewünscht, kann das Reaktionsgemisch eine bestimmte Zeit, z.B. 1/2 bis 2 Stunden, nachdem der gesamte Aldehyd mit niedrigerem Molekulargewicht zugefügt wurde, auf etwa 60 bis 110 C und vorzugsweise auf etwa 95 C gehalten werden. In diesem Verfahren wird vorzugsweise etwa 1 Mol des Aldehyds mit niedrigerem Molekulargewicht je 2 Mol des Aldehyds mit höherem Molekulargewicht verwendet.
Beispiel 5 Herstellung von 2,4-Diäthyloctanol
155,4 g einer Aldehydfraktion mit dem Siedebereich 79 bis 83 C bei einem absoluten Druck von 1 mm Hg, die durch Destillation des "Rohprodukts gemäß Beispiel 3" erhalten worden war, wurde gaschromatographisch analysiert. Sie enthielt 94,4 % 2,4-Diäthyloctenal, d.h. 146,6 g 2,4-Diäthyloctenal. Dieses Material wurde als "Reaktionsteilnehmer 4" bezeichnet.
Der gesamte Reaktionsteilner.rr.er 4 wurde mit etwa 1000 ml
Hexan vermischt und unter einem Wasserstoffdruck von
30,9 atu unter Verwendung von 1,5 g Raney-Nickel als Katalysator bei 1400C hydriert.
603844/1261
Nach etwa 4 Stunden war die Hydrierung beendet. Das Hexan wurde auf dem hydrierten Produkt durch Destillation entfernt. Die Analyse des hydrierten Produkts ergab, daß es 125,1 g 2,4-Diäthyloctanol enthielt, das bedeutet, daß 84 % des 2,4-Diäthyloctenais in 2,4-Diäthyloctanol umgewandelt wurden.
Ähnliche Ergebnisse werden in diesem Verfahren in Abwesenheit von Hexan erhalten, das aufgrund der kleinen Menge des in der großen Vorrichtung zu hydrierenden Aldehyds als Lösungs- und Verdünnungsmittel verwendet wurde.
Ein Alkohol der allgemeinen Formel
CH.,-(CH9) -CH-CK=C-CH9OH
R (CH2) y
CH3
in der χ eine ganze Zahl von 0 bis 4, y eine ganze Zahl von 0 bis 4 und R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, kann durch Hydrierung eines Aldehyds der allgemeinen Formel
CH.,-(CH9) .-CH-CH=C-CHO
R (CH9)
j 2 Y
CH3
unter milden Bedingungen, d.h. bei einer Temperatur von 10 bis.50 C oder 15 bis 25 C und einem Wasserstoffdruck von etwa 0,5 bis 2 atm oder etwa 1 atm hergestellt werden. Wenn χ = 3, y = 1 und R = -CH9CH3 ist, so hat der gebildete Alkohol die Formel
609844/1 261
?-(CH?) .,-CH-CH=C-CH9OH
CH9 CH9 ,ζ , ζ
Solche ungesättigten Alkohole können weiter zu den gesättigten Alkoholen hydriert werden, die man in Ester umwandeln kann, die, wie oben ausgeführt, als Grundlage für Schmiermittel geeignet sind.
Der Ausdruck "Prozent (%)" bedeutet vorliegend Teile je Hundert, wobei die Bezeichnung "Teile" Gewichtsteile meint
609844/1261

Claims (11)

Patentansprüche
1. Aldehyde der allgemeinen Formel
CEL·-(CH0) -C-C111^C CHO
-1 ^ ^C I TT I
R H (CH2)y CH3
in der χ = O oder eine ganze Zahl von 1 bis 4, y = O oder eine ganze Zahl von 1 bis 4, R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und der Rest , entweder die ungesättigte
H Gruppe -C=C- oder die gesättigte Gruppe -C-C-
Ii Ii
H H
bedeutet.
2. Aldehyd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er die allgemeine Formel hat
CH^-(CH.-,) -CH-C=C-CHO
■J /,X1 ,
R (CH2)y CH3
in der x, y und R die angegebene Bedeutung haben.
3. Aldehyd nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß χ = 3, y = 1 und R = ~C9H5 ist·
609844/1
4. Verfahren zur Herstellung der Aldehyde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
einen ersten Aldehyd der allgemeinen Formel CH^-(CH0) -CH-CHO
R
und einen zweiten Aldehyd der allgemeinen Formel CH3-(CH2) -CH2-CHO
in Gegenwart einer wäßrigen Alkalimetallhydroxidlösung und eines Phasenübertragungskatalysators umsetzt, und gegebenenfalls den erhaltenen ungesättigten Aldehyd hydriert.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man einen ersten Aldehyd verwendet, in dem R die Äthylgruppe ist.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man einen ersten Aldehyd der Formel CH3-(CH2)3-CH-CHO
und einen zweiten Aldehyd der Formel CH3-CH2-CH2-CHO verwendet.
7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man den ungesättigten bzw. den gesättigten Aldehyd weiter zu einem Alkohol der allgemeinen Formel
j Δ X , ^i ^-
R (CH2)y
CH3
6 0 9 8/44/1261
hydrxert.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man den gebildeten Alkohol mit einer Alkandicarbonsäure der allgemeinen Formel HOOC-(CH0) -COOH, in der ζ eine ganze Zahl von 1 bis 12 ist, unter Anwendung eines Molverhältnisses Alkohol zu Säure von mindestens 2:1 zu einem Ester der allgemeinen Formel umsetzt,
0 0
) -CH-CH0-CH-CH0-O-C-(CH0) -C-O-CH0-CH-CH0-CH-CH0) -CH-.,
R (CH ) (CH?)„ R
ι Δ Y ι Δ Y
CH3 CH3
in der χ eine ganze Zahl von 1 bis 4, y = 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4, R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und ζ eine ganze Zahl von 1 bis 12
ist.
9. Ester der allgemeinen Formel
0 0
CH-.-(CH0) -CH-CH0-CH-CH0-O-C-(CH0) -C-O-CH0-CH-CH0-CH-CH0) -CH-.,
Y I ^ Y
CH3 CH3
in der χ eine ganze Zahl von 1 bis 4, y = 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4, R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und ζ eine ganze Zahl von 1 bis 12
ist.
609844/1261
10. Ester nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß x= 3, γ= 1, R = ""C2H5 und ζ = 4 ist.
11. Die Verwendung der Ester nach Anspruch 9 und 10 als Grundlage für Schmiermittel.
sch:bü
609844/1261
DE19762613996 1975-04-04 1976-04-01 Aldehyde, deren entsprechende alkohole und ester dieser alkohole sowie verfahren zur herstellung dieser verbindungen Pending DE2613996A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56514775A 1975-04-04 1975-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2613996A1 true DE2613996A1 (de) 1976-10-28

Family

ID=24257395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762613996 Pending DE2613996A1 (de) 1975-04-04 1976-04-01 Aldehyde, deren entsprechende alkohole und ester dieser alkohole sowie verfahren zur herstellung dieser verbindungen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS51127012A (de)
DE (1) DE2613996A1 (de)
GB (1) GB1547856A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010808A2 (de) * 1978-10-26 1980-05-14 Akzo N.V. Verzweigte Monoalkohole und ihre Derivate, Schmiermittelzusammensetzungen für Polymere und Wachszusammensetzungen in denen diese Produkte enthalten sind
WO2003095407A2 (de) * 2002-05-08 2003-11-20 Sasol Germany Gmbh 2,4-dialkylverzweigte aldehyde und aus diesen herstellbare derivate

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA96178B (en) 1995-01-18 1997-06-30 Exxon Chemical Patents Inc Organic compounds and processes for their manufacture
DE10110857A1 (de) * 2001-03-07 2002-09-12 Cognis Deutschland Gmbh 2-Methyl-4-ethyl-2-octen-1-aldehyd
US20040138510A1 (en) * 2003-01-13 2004-07-15 Kramarz Kurt W. Process for the co-production of alcohols
US9688599B2 (en) * 2014-04-18 2017-06-27 Texmark Chemicals, Inc. Production of mixed aldol products from the products of hydroformylation reactions

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010808A2 (de) * 1978-10-26 1980-05-14 Akzo N.V. Verzweigte Monoalkohole und ihre Derivate, Schmiermittelzusammensetzungen für Polymere und Wachszusammensetzungen in denen diese Produkte enthalten sind
EP0010808A3 (en) * 1978-10-26 1980-08-06 Akzo N.V. Novel branched-chain monoalcohols and derivatives thereof, lubricant compositions for polymers and wax compositions in which these novel products are incorporated
US4323495A (en) 1978-10-26 1982-04-06 Akzona Incorporated Novel branched-chain monoalcohols and derivatives thereof, lubricant compositions for polymers and wax compositions in which these novel products are incorporated
WO2003095407A2 (de) * 2002-05-08 2003-11-20 Sasol Germany Gmbh 2,4-dialkylverzweigte aldehyde und aus diesen herstellbare derivate
WO2003095407A3 (de) * 2002-05-08 2004-01-22 Sasol Germany Gmbh 2,4-dialkylverzweigte aldehyde und aus diesen herstellbare derivate

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51127012A (en) 1976-11-05
GB1547856A (en) 1979-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702582C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethylolalkanen
DE2431242C3 (de) 2,7,10,15,18,23-Hexamethyltetracosan und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69215070T2 (de) Verfahren zur herstellung von 3-dpa-lacton
EP0037584B1 (de) 2.4-Dialkyl-2.6-heptadienale und -heptadienole, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung als Geruchs- und Geschmacksstoffe
DE2613996A1 (de) Aldehyde, deren entsprechende alkohole und ester dieser alkohole sowie verfahren zur herstellung dieser verbindungen
EP0028703A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-methylsubstituierten Carbonylverbindungen
DE2944295C2 (de) Verfahren zur Herstellung von racemischer p-Hydroxy-Mandelsäure
EP0252378A1 (de) Neue aliphatische Aldehyde, Verhahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Riechstoffe
EP0012224B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Riechstoffgemischen
DE3884495T2 (de) Alkoholkondensierungsverfahren.
DE2844949A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-acyloxy-2-methylcrotonaldehyden
DE2416584C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Squalan
DE2918900C2 (de)
DE883600C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeureestern aus Acrylnitril
DE69110295T2 (de) Verfahren zur herstellung von iminen und/oder aminen von alkoholen.
EP0093425B1 (de) Ungesättigte, cyclische Ketone
DE2804597C2 (de) Verfahren zur Herstellung von &amp;beta;-Damascon und &amp;beta;-Damascenon
EP0019845B1 (de) Ethylether des Isocamphyl-guajakols, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von 3-(Isocamphyl-(5))-cyclohexanol
CH411838A (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrolyse-Produkten von Myrcen-dihydrohalogeniden
CH626082A5 (en) Process for preparing tocopherol
DE1280835B (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrozimtaldehyden
DE2547223C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6,6-Trimethyl-cyclohex-2-en-1 -on
DE650380C (de) Verfahren zur Darstellung von Morpholin bzw. 2, 6-Dimethylmorpholin
DE2520735A1 (de) Neue diole und verfahren zu ihrer herstellung
DE2444585A1 (de) Dehydro-beta-iron und verwandte verbindungen sowie verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee