DE2608538A1 - METHOD OF MANUFACTURING A HEAT-RESISTANT ELECTRICAL CONDUCTOR - Google Patents

METHOD OF MANUFACTURING A HEAT-RESISTANT ELECTRICAL CONDUCTOR

Info

Publication number
DE2608538A1
DE2608538A1 DE19762608538 DE2608538A DE2608538A1 DE 2608538 A1 DE2608538 A1 DE 2608538A1 DE 19762608538 DE19762608538 DE 19762608538 DE 2608538 A DE2608538 A DE 2608538A DE 2608538 A1 DE2608538 A1 DE 2608538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
weight
alloy
silicon
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762608538
Other languages
German (de)
Inventor
Kenneth E Chadwick
E Henry Chia
Frank M Powers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Southwire Co LLC
Original Assignee
Southwire Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/557,847 external-priority patent/US3960606A/en
Priority claimed from US05/558,045 external-priority patent/US4028141A/en
Application filed by Southwire Co LLC filed Critical Southwire Co LLC
Publication of DE2608538A1 publication Critical patent/DE2608538A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/02Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of metals or alloys
    • H01B1/023Alloys based on aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/04Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)
  • Heat Treatment Of Nonferrous Metals Or Alloys (AREA)

Description

Dipl.-Chem. Dr. Brandes Dr.-lng. Held
Dipl.-Phys. Wolff
Dipl.-Chem. Dr. Brandes Dr.-lng. hero
Dipl.-Phys. Wolff

8 München 22,Thierschstraße 88 Munich 22, Thierschstrasse 8

Tel.(089)293297Tel. (089) 293297

Telex 0523325 (patwo d)Telex 0523325 (patwo d)

Telegrammadresse:Telegram address:

wolffpatent, münchenwolffpatent, munich

Postscheckkonto Stuttgart 7211Postal check account Stuttgart 7211

(BLZ 60010070)(BLZ 60010070)

Deutsche Bank AG, 14/286 30Deutsche Bank AG, 14/286 30

(BLZ 60070070)(BLZ 60070070)

Bürozeit: 8-12 Uhr, 13-16.30 UhrOffice hours: 8 a.m. to 12 p.m., 1 p.m. to 4.30 p.m.

außer samstagsexcept saturdays

1. März 1976March 1, 1976

25/9325/93

Reg.Nr. 124 85 7Registration number. 124 85 7

SOUTHWIRE COMPANY, Carrollton, Georgia 30117 / USASOUTHWIRE COMPANY, Carrollton, Georgia 30117 / USA

Verfahren zur Herstellung eines wärme-resistenten elektrischen LeitersProcess for producing a heat-resistant electrical conductor

SÖ9S4Ö/Ö2S8SÖ9S4Ö / Ö2S8

Verfahren zur Herstellung eines wärme-resistenten elektrischen Leiters.Process for producing a heat-resistant electrical Head.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines wärmeresistenten elektrischen Leiters aus einer Aluminiumlegierung mit einer elektrischen Leitfähigkeit von mindestens 61 I, bestimmt nach dem International Annealed Copper Standard (IACS), der sich insbesondere mit Vorteil in den Fällen verwenden läßt, in denen ein elektrischer Leiter über längere Zeiträume hinweg der Einwirkung von vergleichsweise hohen Temperaturen ausgesetzt wird und infolgedessen eine gute thermische Stabilität aufweisen muß.The invention relates to a method for producing a heat-resistant Electrical conductor made of an aluminum alloy with an electrical conductivity of at least 61 I, determined according to the International Annealed Copper Standard (IACS), which can be used particularly with advantage in cases in which a electrical conductor is exposed to the action of comparatively high temperatures over long periods of time and as a result must have good thermal stability.

Es ist aligemein bekannt, die verschiedensten Aluminiumlegierungens die in den USA üblicherweise als EC-Legierungen bezeichnet werden9 zu elektrischen Leitern zu verarbeiten. Derartige Legierungen weisen in der Regel Leitfähigkeiten von mindestens 611 des International Annealed Copper Standard, im folgenden kurz als IACS bezeichnet, auf und bestehen in der Regel aus Aluminium und vergleichsweise geringen Mengen an Verunreinigungen, wie beispielsweise Eisen, Silicium, Vanadium, Kupfer, Mangan, Magnesium, Zink, Bor und Titan. Der Eisengehalt der Legierungen liegt im allgemeinen bei unter 0,30 % und der Siliciumgehalt bei unter G9IS %. Die physikalischen Eigen= schäften von elektrischen Leitern, die aus den bekannten Aluminiumlegierungen des Standes der Technik hergestellt werden, haben den Nacnteil, daß sie sich in vielen Fällen, in denen es auf eine hohe thermische Stabilität ankommt:, nickt besonders bewährt haben. Ganz, allgemein hat sich gezeigt« daß bei den bisher bekannten Legierungen eine wünschenswerte thermische Stabilität nur auf Kosten der Zugfestigkeit, Dehnung oder Leitfähigkeit der Leiter zu erreichen ist«,It is generally known that various aluminum alloys s are commonly referred to in the US as EC-alloys 9 to process into electrical conductors. Such alloys usually have conductivities of at least 611 of the International Annealed Copper Standard, hereinafter referred to as IACS for short, and usually consist of aluminum and comparatively small amounts of impurities, such as iron, silicon, vanadium, copper, manganese, Magnesium, zinc, boron and titanium. The iron content of the alloys is generally below 0.30 % and the silicon content below G 9 IS %. The physical properties of electrical conductors made from the known aluminum alloys of the state of the art have the advantage that they have proven particularly useful in many cases where high thermal stability is important. Quite, in general, it has been shown that "with the alloys known so far, a desirable thermal stability can only be achieved at the expense of tensile strength, elongation or conductivity of the conductor",

Es ist beispielsweise bekannt, daß Aluminium von technischem Reinheitsgrad eine Rekristallisierungstemperatur von etwa 150 bis 35GCC hat. Es ist des weiteren auch bekannt, daß ein solches Aluminium eine sehr geringe Wärmewiderstaridsfähigkeit aufweist und zur Erweichung bei Temperaturen von etwa 100 bis 2000C neigt. Es hat iiicht an Versuchen gefehlt., df.e Wärmewiderstandsfähigkeit vonIt is known, for example, that technical grade aluminum has a recrystallization temperature of about 150 to 35G C C. Further, it is also known that such aluminum has a very low Wärmewiderstaridsfähigkeit and tends to soften at temperatures of about 100 to 200 0 C. There has been no lack of attempts, i.e. the thermal resistance of

609840/028609840/028

Aluminium zu verbessern. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Mehrzahl der entwickelten und bekannt gewordenen Legierungen, die eine wünschenswerte elektrische Leitfähigkeit aufweisen, einem beträchtlichen Festigkeitsverlust unterliegen, wenn sie mehrere Stunden lang der Eimirkung von Temperaturen von etwa 150 bis 2000C ausgesetzt werden. So hat sich gezeigt, daß diese Legierungen in der Regel nur etwa 60 bis etwa 80 % ihrer ursprünglichen Zugfestigkeit und Dehnung beibehalten, wenn sie mehrere Stunden lang der Einwirkung von Temperaturen von etwa 150 bis 2000C ausgesetzt werden.To improve aluminum. It has, however, been shown that the majority of the developed and become known alloys that have desirable electrical conductivity, subject to a significant loss of strength when the Eimirkung temperatures of about 150 are exposed to 200 0 C for several hours. It has been shown that these alloys generally only retain about 60 to about 80% of their original tensile strength and elongation when they are exposed to temperatures of about 150 to 200 ° C. for several hours.

Es besteht somit ein Bedürfnis in der Elektrotechnik nach einer Aluminiumlegierung, aus welcher elektrische Leiter hergestellt werden können, die sowohl eine verbesserte thermische Stabilität und Zugfestigkeit aufweisen sowie eine wünschenswerte Leitfähigkeit, Dehnung und Streckgrenze.There is thus a need in electrical engineering for an aluminum alloy from which electrical conductors are made that have improved thermal stability and tensile strength as well as desirable conductivity, Elongation and yield point.

Bisher wurden Aluminiumlegierungen und Stangen sowie Stäbe für die Herstellung von Drähten nach einem Verfahren mit einer Vielzahl von getrennten Verfahrensstufen hergestellt, einschließlich Vergießen der Aluminiumlegierung zu Blöcken oder Barren, Wiedererwärmen der Blöcke oder Barren auf eine Temperatur, welche ein Heißverwalzen der gegossenen Blöcke bzw. Barren zu Stangen oder Stäben ermöglicht, Lösungsbehandlung der Stäbe oder Stangen und Abschrecken mit Wasser vor dem Kaltziehen der Stäbe zu Drähten. Nach dem Ziehen der Drähte werden diese im allgemeinen gefrischt oder getempert, um eine annehmbare Zugfestigkeit zu erreichen. Obgleich die in dieser Weise erzeugten Drähte eine zufriedenstellende Zugfestigkeit aufweisen, ist es nach diesem Verfahren jedoch praktisch unmöglich, einen Draht mit hoher thermischer Stabilität und zufriedenstellender Dehnung sowie zufriedenstellender elektrischer Leitfähigkeit herzustellen, da bei der beschriebenen Verfahrensweise eine Drahtstruktur anfällt, welche Elemente in Lösung enthält, da alle Legierungselemente durch die Abschreckstufe nicht aus der Lösung ausgeschieden werden und weil vergleichsweise große Ausscheidungen oder Niederschlage gebildet werden, wenn die Legierung bei hohen Temperaturen verarbeitet wird. Die Zellenstruktur eines aus einer Aluminiumlegierung erzeug-.So far, aluminum alloys and rods and rods were used for the Manufacture of wires manufactured by a process having a plurality of separate process steps, including potting of the aluminum alloy into billets or billets, reheating the billets or billets to a temperature which is equivalent to hot rolling of the cast blocks or bars to form bars or rods, solution treatment of the bars or bars and quenching with water before cold drawing the rods into wires. After the wires have been drawn, they are generally refined or tempered to an acceptable level To achieve tensile strength. Although the wires produced in this way have a satisfactory tensile strength, however, this method makes it practically impossible to obtain a wire with high thermal stability and satisfactory elongation as well as to produce satisfactory electrical conductivity, since a wire structure is obtained in the procedure described, which elements contains in solution, since all alloy elements are not precipitated from the solution by the quenching stage and because comparatively large excretions or precipitates are formed when the alloy is processed at high temperatures. The cell structure of a produced from an aluminum alloy.

609840/0288609840/0288

ten Drahtes, der in der beschriebenen Weise hergestellt worden ist, ist instabil, wobei die Bildung von großen Zellen begünstigt wird, wenn der Draht der Einwirkung von Wärme ausgesetzt wird, wodurch ein Endprodukt erhalten wird, das entweder eine schlechte thermische Stabilität oder schlechte physikalische und schlechte elektrische Eigenschaften aufweist.th wire that has been manufactured in the manner described, is unstable, whereby the formation of large cells is favored, when the wire is exposed to heat, thereby obtaining an end product that is either poor thermal Stability or poor physical and poor electrical properties.

Aus der US-PS 3 512 221 ist ein aus einer Aluminiumlegierung bestehender elektrischer Leiter bekannt, der hergestellt wird durch kontinuierliches Vergießen einer Legierung, die im wesentlichen besteht aus weniger als etwa 99,70 Gew.-t Aluminium, mehr als 0,30 Gew.-* Eisen, nicht mehr als 0,15 Gew.-I Silicium und Spuren-Mengen typischer Verunreinigungen. Aus der Legierung wird zunächst ein endloser Aluminiumlegierungsstab gegossen, der heiß bearbeitet wird, unter Erzeugung eines endlosen Bandes, das nachfolgend zu einem Draht gezogen wird, ohne daß dabei zwischendurch ein Frischen oder Tempern erfolgt. Erst der gezogene Draht wird einer Temperung unterworfen. Obgleich die auf diese Weise erhaltenen Verfahrensprodukte verbesserte Eigenschaften, und zwar eine erhöhte Dehnung, eine verbesserte Biegefestigkeit und einen verbesserten Ermüdungswiderstand aufweisen, im Vergleich zu üblichen EC-Legierungen, weisen diese Legierungen jedoch keine solche thermische Stabilität auf, die es ermöglichen würde, die Legierungen über längere Zeiträume hinweg der Einwirkung erhöhter Temperaturen auszusetzen.From US Pat. No. 3,512,221, an electrical conductor made of an aluminum alloy is known which is produced by continuous casting of an alloy consisting essentially of less than about 99.70 wt. tons of aluminum, more than 0.30 wt .- * iron, not more than 0.15 wt .- l silicon and trace amounts of typical impurities. The alloy becomes first an endless aluminum alloy rod is cast that is hot worked to produce an endless belt that subsequently becomes a wire is drawn without freshening or tempering in between. Only the drawn wire is tempered subject. Although the process products obtained in this way have improved properties, namely increased elongation, have improved flexural strength and fatigue resistance compared to conventional EC alloys, however, these alloys do not have such thermal stability which would allow the alloys to be exposed to elevated temperatures for extended periods of time.

Aufgabe der Erfindung war es daher, ein wirksames und ökonomisches Verfahren zur Herstellung eines wärme-resistenten elektrischen Leiters aus einer Aluminiumlegierung anzugeben, der durch eine verbesserte thermische Stabilität und anderen zufriedenstellenden physikalischen und elektrischen Eigenschaften gekennzeichnet ist. Es sollte somit ein elektrischer Leiter geschaffen werden, der überall dort in vorteilhafter Weise verwendet werden kann, wo es auf eine hohe thermische Stabilität elektrischer Leiter ankommt und wo darüberhinaus hohe Zugfestigkeiten erforderlich sind.The object of the invention was therefore to provide an effective and economical To specify a method for producing a heat-resistant electrical conductor from an aluminum alloy, which is characterized by improved thermal stability and other satisfactory physical and electrical properties. It Thus, an electrical conductor should be created that is everywhere can be used in an advantageous manner where a high thermal stability of electrical conductors is important and where, in addition, high tensile strengths are required.

609840/0288609840/0288

Der Erfindung lag die Erkenntnis zugrunde, daß sich elektrische Leiter der beschriebenen Eigenschaften aus Aluminiumlegierungen herstellen lassen, die 0,15 bis 1,00 Gew.-I Silicium und 0,10 bis 0,95 Gew.-I Eisen aufweisen, wobei der Rest der Legierung aus Aluminium besteht, das übliche Spuren-Elemente wie Kupfer, Mangan, Magnesium, Titan, Vanadin und Zink enthalten kann, wobei die Konzentration der einzelnen Spuren-Elemente nicht mehr als 0,05 Gew.-S betragen soll und die Gesamtkonzentration der Spuren-Elemente nicht über 0,15 Gew.-I liegen soll.The invention was based on the knowledge that electrical Head of the properties described can be produced from aluminum alloys containing 0.15 to 1.00 wt. I silicon and 0.10 to 0.95% by weight of iron, with the remainder of the alloy consisting of aluminum, the usual trace elements such as copper, manganese, May contain magnesium, titanium, vanadium and zinc, whereby the concentration of the individual trace elements does not exceed 0.05 wt should be and the total concentration of trace elements is not should be above 0.15 wt.

Ausgehend von einer solchen Legierung lassen sich elektrische Leiter der gewünschten Eigenschaften dannherstellen, wenn die Legierung in eine sich bewegende Form unter Erzeugung eines endlosen Aluminiumstabes mit intermetallischen Eisen-Aluminium-Silicium-Ausscheidungen vergossen wird und wenn man den endlosen Stab unmittelbar nach dem Vergießen unter Aufbrechen und gleichmäßiger Verteilung der Ausscheidungen in der Aluminiummatrix und Bildung von Ausscheidungsteilchen eines Durchmessers von weniger als 1 Mikron, gemessen längs der Querachse der Teilchen, zu einem endlosen Band auswalzt.Starting from such an alloy, electrical conductors with the desired properties can then be produced if the alloy is in a moving form to produce an endless one Aluminum rod with intermetallic iron-aluminum-silicon precipitates is cast and when the endless rod is immediately after casting with breaking open and even distribution of precipitates in the aluminum matrix and formation of precipitate particles less than 1 micron in diameter along the transverse axis of the particles, rolled out into an endless belt.

Gegenstand der Erfindung ist demzufolge ein Verfahren zur Herstellung eines wärme-resistenten elektrischen Leiters aus einer Aluminiumlegierung mit einer elektrischen Leitfähigkeit von mindestens 61 I, bestimmt nach dem International Annealed Copper Standard (IACS), das dadurch gekennzeichnet ist, daß manThe invention therefore relates to a method for production a heat-resistant electrical conductor made of an aluminum alloy with an electrical conductivity of at least 61 I, determined according to the International Annealed Copper Standard (IACS), the is characterized in that one

a) zunächst durch Legieren von 0,15 bis 1,00 Gew.-I Silicium und 0,10 bis 0,95 Gew.-I Eisen mit Aluminium, das als Spuren-Elemente Kupfer» Mangan, Magnesium, Titan, Vanadium und Zink in Mengen von jeweils nicht über 0,05 Gew.-t und insgesamt nicht mehr als 0,15 Gew.-I enthalten kann, eine Legierung herstellt;a) initially by alloying 0.15 to 1.00 wt. I silicon and 0.10 to 0.95% by weight of iron with aluminum, which is used as trace elements Copper »Manganese, magnesium, titanium, vanadium and zinc in quantities of not more than 0.05 wt. T each and not more than 0.15 in total May contain Gew.-I, produces an alloy;

b) die Legierung in eine sich bewegende Form unter Erzeugung eines endlosen Aluminiumstabes ait intermetallischen Eisen-Aluminium-Si Ii cium-Aus Scheidungen oder Niederschlägen im Stab vergießt und daß manb) the alloy into a moving mold to produce a endless aluminum rod ait intermetallic iron-aluminum-Si Ii cium-aus separations or deposits in the rod and shed that he

609840/0 238609840/0 238

c) den erhaltenen endlosen Stab unmittelbar nach dem Vergießen, während sich der Stab praktisch noch in dem Zustand, in dem er gegossen wurde, befindet, unter Aufbrechen und gleichmäßiger Verteilung der Ausscheidungen in der Aluminiummatrix und Bildung von Ausscheidungsteilchen eines Durchmessers von weniger als 1 Mikron, gemessen längs der Querachse der Teilchen, zu einem endlosen Band auswalzt.c) the endless rod obtained immediately after casting, while the rod is still practically in the state in which it has been poured, with the breaking up and even distribution of the precipitates in the aluminum matrix and formation from waste particles less than 1 micron in diameter, measured along the transverse axis of the particles, to one rolls out endless tape.

Dabei verfährt man in vorteilhafter Weise derart, daß in der Verfahrensstufe b) die Legierung in eine sich bewegende Form, die zwischen einer Aussparung oder Ausbuchtung in der Peripherie einer drehbar gelagerten Gießtrommel und einem Metallband oder Metallgurt, das bzw. der über einen Abschnitt der Ausbuchtung oder Aussparung an dieser anliegt, gebildet wird unter Erzeugung eines endlosen Aluminiumstabes gießt.The procedure is advantageously such that in the process stage b) the alloy in a moving mold that is between a recess or bulge in the periphery of a rotatably mounted casting drum and a metal belt or metal belt that or over a portion of the bulge or recess rests against this, is formed and casts to produce an endless aluminum rod.

In vorteilhafter Weise werden bei Durchführung des Verfahrens der Erfindung mehr als 0,15 bis 1,00 Gew.-* Silicium und 0,10 bis 0,95 Gew.-I Eisen mit Aluminium legiert, z.B. mit 98,05 bis 99,75 Gew.-I Aluminium, beispielsweise 98,70 bis etwa 99,92 Gew.-i Aluminium, wobei das Aluminium als Spuren-Elemente Kupfer, Mangan, Magnesium, Titan, Vanadium und Zink enthalten kann, sofern diese Spuren-Elemente einzeln nicht in Konzentrationen von über 0,05 Gew.-* vorliegen und die Gesamtkonzentration dieser Spuren-Elenente nicht über 0,15 Gew.-I liegt. Eine solche Legierung wird dann in eine sich bewegende Gießform gegossen, die erzeugt wird durch eine Aussparung, Ausbuchtung oder Auskehlung in der Peripherie einer drehbar gelagerten Gießtrommel und einem Metallband oder Metallgurt, das bzw. der an einem Abschnitt der Aussparung, Ausbuchtung oder Auskehlung anliegt oder aufliegt. Die gegossene Legierung wird dann unmittelbar oder praktisch unmittelbar nach dem Gießen heiß ausgewalzt, d.h. in einem Zustand, in dem sich die gegossene Legierung noch in dem Zustand oder praktisch noch in dem Zustand befindet, in dem sie zu einem endlosen Stab gegossen wurde. Das heiß gewalzte Material wird dann ohne Zwischentemperungen oder ohne ein zwischenzeitliches Frischen kalt gezogen, worauf der kalt gezogene DrahtWhen carrying out the process of the invention, more than 0.15 to 1.00% by weight of silicon and 0.10 to 0.95% by weight of iron are advantageously alloyed with aluminum, for example with 98.05 to 99.75 I part by weight of aluminum, for example 98.70 to about 99.92 wt. -i aluminum, the aluminum may contain, as trace elements copper, manganese, magnesium, titanium, vanadium and zinc, these trace elements provided individually not in Concentrations of over 0.05 wt .- * are present and the total concentration of these trace elements does not exceed 0.15 wt. Such an alloy is then poured into a moving casting mold that is created by a recess, bulge or groove in the periphery of a rotatably mounted casting drum and a metal band or metal belt that rests against a portion of the recess, bulge or groove rests. The cast alloy is then hot-rolled immediately or practically immediately after casting, ie in a state in which the cast alloy is still in the state or practically still in the state in which it was cast into an endless rod. The hot-rolled material is then cold-drawn without intermediate tempering or without intermediate freshening, whereupon the cold-drawn wire

unmittelbar nach dem Ziehen gefrischt oder getempert (annealing) oder teilweise gefrischt oder getempert wird, unter Erzeugung eines Drahtes mit einer elektrischen Leitfähigkeit von mindestens 61t IACS.Refined or annealed immediately after drawing or partially refined or tempered to produce a wire with an electrical conductivity of at least 61t IACS.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Aluminiumlegierung zu mehr als 0,15 bis 1,00 Gew.-t Silicium und zu 0,10 bis 0,30 Gew.-t Eisen und zum Rest aus Aluminium mit einem Gehalt an Spuren-Elementen bestehend aus Kupfer, Mangan, Magnesium, Titan, Vanadium und Zink, wobei die Konzentrationen der einzelnen Spuren-Elemente jeweils nicht über 0,05 Gew.-t liegen, und die Gesamtkonzentration an den Spuren-Elementen 0,15 Gew.-t nicht übersteigt.According to an advantageous embodiment of the invention, there is Aluminum alloy to more than 0.15 to 1.00 wt. T of silicon and 0.10 to 0.30 wt. T of iron and the remainder of aluminum with a Content of trace elements consisting of copper, manganese, magnesium, titanium, vanadium and zinc, the concentrations of each Trace elements do not in each case exceed 0.05% by weight and the total concentration of trace elements does not exceed 0.15% by weight.

Besonders vorteilhafte Zugfestigkeiten, Streckgrenzen, Enddehnungen, elektrische Eigenschaften und thermische Stabilität lassen sich ausgehend von einer Legierung mit 0,16 bis 0,40 Gew.-t Silicium und nicht mehr als 0,30 Gew.-t Eisen erhalten, wenn der Rest der Legierung aus Aluminium besteht, das Spuren-Elemente,/Kupfer, Mangan, Magnesium, Titan, Vanadium und Zink enthalten kann, und zwar in den angegebenen Konzentrationen.Particularly advantageous tensile strengths, yield strengths, ultimate elongations, electrical properties and thermal stability can be determined starting from an alloy with 0.16 to 0.40 wt. t silicon and not more than 0.30 wt. t of iron received, if the rest of the alloy consists of aluminum, the trace elements, / copper, manganese, May contain magnesium, titanium, vanadium and zinc, in the specified concentrations.

Besonders vorteilhafte Ergebnisse werden des weiteren dann erhalten, wenn man von einer Legierung ausgeht, die 0,50 bis 1,00 Gew.-t Silicium und nicht mehr als 0,30 Gew.-t Eisen enthält, wobei der Rest der Legierung wiederum aus Aluminium besteht, das die angegebenen Spuren-Elemente in den angegebenen Konzentrationen enthalten kann.Furthermore, particularly advantageous results are obtained assuming an alloy containing 0.50 to 1.00 wt. t silicon and not more than 0.30 wt. t iron, the remainder the alloy in turn consists of aluminum, which can contain the specified trace elements in the specified concentrations.

Besonders vorteilhafte Ergebnisse lassen sich dann erhalten, wenn die Siliciumkonzentration der Legierung bei 0,40 bis 0,49 Gew.-t liegt und wenn die Eisenkonzentration einen Wert von 0,30 Gew.-t nicht übersteigt, wobei das Aluminium wiederum den Rest der Legierung ausmacht und die angegebenen Spuren-Elemente in den angegebenen Konzentrationen enthalten kann.Particularly advantageous results can be obtained when the silicon concentration of the alloy is 0.40 to 0.49 wt. t and when the iron concentration is 0.30 wt. t does not exceed, the aluminum in turn making up the remainder of the alloy and the specified trace elements in the specified May contain concentrations.

609840/0288609840/0288

Gemäß einer zweiten, besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Aluminiumlegierung zu 0,15 oder mehr als 0,15 bis 0,85 Gew.-* Silicium, zu 0,30 oder mehr als 0,30 bis 0,95 Gew.-I Eisen und zum Rest aus Aluminium, das als Spuren-Elemente Kupfer, Mangan, Magnesium, Titan, Vanadium und Zink enthalten kann, wobei die Spuren-Elemente einzeln in Konzentrationen von nicht mehr 0,05 Gew.-I vorliegen dürfen und wobei die Gesamtkonzentration an Spuren-Elementen nicht über 0,15 Gew.-t liegt. Besonders vorteilhafte Zugfestigkeiten, Streckgrenzen, Dehnungen, elektrische Eigenschaften und thermische Stabilität werden dann erhalten, wenn die Legierung zu 0,15 oder mehr als 0,15 bis 0,40 Gew.-I aus Silicium, zu 0,30 oder mehr als 0,30 bis 0,95 Gew.-I Eisen und zum Rest aus Aluminium besteht, wobei das Aluminium als Spuren-Elemente Kupfer, Mangan, Magnesium, Titan, Vanadium und Zink enthalten kann, wobei wiederum gilt, daß die Gesamtkonzentration der Spuren-Elemente nicht mehr als 0,15 Gew.-I ausmachen soll. Vorteilhafte Ergebnisse werden auch dann erhalten, wenn die SiIiciumkonzentration der Legierung bei 0,40 bis 0,85 Gew.-* liegt, und die Eisenkonzentration der Legierung bei 0,30 oder mehr als 0,30 bis 0,95 Gew.-4, wobei der Rest der Legierung wiederum aus Aluminium besteht, wobei das Aluminium wiederum die angegebenen Spuren-Elemente in den angegebenen Konzentrationen enthalten kann. Besonders vorteilhafte Ergebnisse werden dann erhalten, wenn die Siliciumkonzentration der Legierung bei 0,25 bis 0,60 Gew.-* liegt und die Eisenkonzentration bei 0,30 oder mehr als 0,30 bis 95 Gew.-I, wobei der Rest der Legierung aus Aluminium besteht, das die angegebenen Spuren-Elemente in den angegebenen Konzentrationen enthalten kann.According to a second, particularly advantageous embodiment of the Invention, the aluminum alloy is 0.15 or more than 0.15 to 0.85% by weight of silicon, to 0.30 or more than 0.30 to 0.95% by weight of iron and the remainder of aluminum, which is used as trace elements Can contain copper, manganese, magnesium, titanium, vanadium and zinc, with the trace elements individually in concentrations of not more than 0.05% by weight may be present and the total concentration of trace elements is not more than 0.15% by weight. Particularly advantageous tensile strengths, yield strengths, elongations, electrical properties and thermal stability are then obtained when the alloy is 0.15 or more than 0.15 to 0.40 percent by weight of silicon, 0.30 or more than 0.30 to 0.95 percent by weight Iron and the rest of aluminum, with the trace elements copper, manganese, magnesium, titanium, vanadium and aluminum May contain zinc, whereby it applies again that the total concentration of the trace elements should not amount to more than 0.15% by weight. Advantageous results are also obtained when the silicon concentration of the alloy is 0.40 to 0.85 wt .- *, and the iron concentration of the alloy is 0.30 or more than 0.30 to 0.95 wt. -4, with the remainder of the alloy in turn Aluminum consists, whereby the aluminum in turn can contain the specified trace elements in the specified concentrations. Particularly advantageous results are obtained when the silicon concentration of the alloy is 0.25 to 0.60% by weight and the iron concentration at 0.30 or more than 0.30 to 95 percent by weight, with the remainder of the alloy consisting of aluminum having those specified May contain trace elements in the specified concentrations.

Vorteilhafte Ergebnisse werden des weiteren mit Aluminiumlegierungen erhalten, die 0,15 oder mehr als 0,15 bis 0,85 Gew.-I Silicium und 0,30 oder mehr als 0,30 bis 0,60 Gew.-I Eisen enthalten, wobei der Rest der Legierung wiederum aus Aluminium besteht, das die angegebenen Spuren-Elemente in den angegebenen Konzentrationen enthalten kann. Ganz besonders vorteilhafte Ergebnisse lassen sich dann erhalten, wenn die Legierung 0,30 oder mehr als 0,30 bis 0,57 Gew.-*Advantageous results are also achieved with aluminum alloys obtained which contain 0.15 or more than 0.15 to 0.85% by weight of silicon and 0.30 or more than 0.30 to 0.60% by weight of iron, the The rest of the alloy in turn consists of aluminum, which contains the specified trace elements in the specified concentrations can. Particularly advantageous results can be obtained when the alloy is 0.30 or more than 0.30 to 0.57 wt .- *

6Q98A0/02886Q98A0 / 0288

Eisen und 0,25 bis 0,60 Gew.-I Silicium enthält. Besonders ausgezeichnete Ergebnisse werden mit einer Aluminiumlegierung erhalten, die zu 0,25 bis 0,60 Gew.-% aus Silicium und zu 0,40 bis 0,57 Gew.-% aus Eisen und zum Rest aus Aluminium mit den angegebenen Spuren-Elementen in den angegebenen Konzentrationen besteht.Contains iron and 0.25 to 0.60% by weight silicon. Particularly excellent results are obtained with an aluminum alloy, the 0.25 to 0.60% by weight of silicon and 0.40 to 0.57% by weight consists of iron and the remainder of aluminum with the specified trace elements in the specified concentrations.

Die beim Verfahren der Erfindung erzeugten Bänder oder Stäbe (rod) können beispielsweise einen Querschnitt von 7,62 cm bis 9,5 mm aufweisen.The strips or rods produced in the method of the invention can for example have a cross section of 7.62 cm to 9.5 mm.

Die aus den Aluminiumlegierungen herstellbaren Drähte können einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt mit schärfen oder abgerundeten Kanten und Ecken aufweisen oder einen runden Querschnitt oder einen regulären hexagonalen Querschnitt oder einen regulären octagonalen Querschnitt usw., wobei der Durchmesser der Drähte oder die größte Entfernung zwischen zwei parallelen Flächen in vorteilhafter Weise zwischen 9,5 mm und 0,0078 mm (0,374 bis 0,0031 inch) liegen kann.The wires that can be produced from the aluminum alloys can have a square or rectangular cross-section with sharp or rounded edges and corners or a round cross-section or a regular hexagonal cross-section or a regular octagonal cross-section, etc., where the diameter of the wires is or the greatest distance between two parallel surfaces, advantageously between 9.5 mm and 0.0078 mm (0.374 to 0.0031 inch) can lie.

Erfindungsgemäß wird somit zunächst eine Aluminiumlegierung durch Zusammenschmelzen und Legieren von Aluminium mit den notwendigen Mengen an Eisen, Silicium und gegebenenfalls anderen Bestandteilen hergestellt. Wie bereits dargelegt, sollen die Spuren-Elemente in Mengen von jeweils nicht über 0,05 Gew.-I vorliegen und die Gesamtkonzentration an den Spuren-Elementen soll den Wert von 0,15 Gew.-I nicht überschreiten. Zu beachten ist dabei, daß einige der Spuren-Elemente die Leitfähigkeit der herzustellenden Legierung mehr beeinflussen als andere Spuren-Elemente. Typische Spuren-Elemente sind, wie bereits dargelegt, Vanadium, Mangan, Magnesium, Zink, Bor und Titan. Ist der Gehalt an Titan vergleichsweise hoch (jedoch niedrig im Vergleich zur Menge an Aluminium, Eisen und Silicium} so können gegebenenfalls geringe Mengen an Bor zugesetzt werden, um das überschüssige Titan zu binden und um zu bewirken, daß das Titan die Leitfähigkeit des Leiters vermindert. Eine erfindungsgemäß verwendete Legierung kann somit außer Vanadium, Mangan, Magnesium, Zink, Kupfer und Titan beispielsweise auch noch Bor in den angegebenen Konzentrationen enthalten.According to the invention, an aluminum alloy is thus first carried out Melting and alloying of aluminum with the necessary amounts of iron, silicon and possibly other components manufactured. As already stated, the trace elements should be present in amounts not exceeding 0.05% by weight and the total concentration of the trace elements should be 0.15% by weight do not exceed. It should be noted that some of the trace elements influence the conductivity of the alloy to be produced more than other trace elements. Typical trace elements are as already stated, vanadium, manganese, magnesium, zinc, boron and titanium. Is the titanium content comparatively high (but low compared to the amount of aluminum, iron and silicon} so can optionally small amounts of boron can be added to bind the excess titanium and to cause the titanium to reduce the conductivity of the conductor. One used in the present invention In addition to vanadium, manganese, magnesium, zinc, copper and titanium, for example, also contain boron in the specified concentrations.

809840/0288809840/0288

Silicium und Eisen sind, wie bereits dargelegt, die Hauptbestandteile, die der Schmelze zum Zwecke der Erzeugung der Legierung zugesetzt werden.As already explained, silicon and iron are the main components, which are added to the melt for the purpose of producing the alloy.

Im Falle der ersten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden beispielsweise etwa 0,40 Gew.-I Silicium zu der gleichzeitig verwendeten Aluminiumkomponente zugegeben. Der Eisengehalt wird beispielsweise bei unter 0,30 % gehalten.In the case of the first advantageous embodiment of the invention, for example, about 0.40% by weight of silicon is added to the aluminum component used at the same time. For example, the iron content is kept below 0.30%.

Bei Durchführung der zweiten, besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden beispielsweise etwa 0,50 Gew.-I Silicium und beispielsweise etwa 0,57 Gew.-I Eisen zur Schmelze zugegeben.When carrying out the second, particularly advantageous embodiment According to the invention, for example, about 0.50% by weight of silicon and, for example, about 0.57% by weight of iron are added to the melt.

Nach der Erzeugung der Legierung wird die aufgeschmolzene Aluminiumlegierung zu einem endlosen Stab oder Strang gegossen, der dann in dem oder praktisch dem Zustand, in dem er beim Gießen anfällt, heiß bearbeitet wird. In typischer Weise wird der Strang oder der Stab in einer üblichen Walzmühle ausgewalzt, und zwar praktisch unmittelbar nach dem Guß des Stranges oder Stabes.After the alloy is produced, it becomes the melted aluminum alloy cast into an endless rod or strand, which is then hot in or practically in the state in which it is obtained during casting is processed. Typically, the strand or rod is rolled out in a conventional roller mill, practically immediately after casting the strand or rod.

Beispielsweise kann dabei wie folgt verfahren werden:For example, you can proceed as follows:

Mittels einer üblichen Gießvorrichtung wird die aufgeschmolzene Aluminiumlegierung zu einem endlosen Strang oder Stab gegossen, der in praktisch dem Zustand, in dem er nach Vergießen aus der Gießvorrichtung anfällt und verfestigt ist, einer Walzmühle zugeführt <* wird, in dem aus dem Strang oder Stab durch Heißverformung ein endloses Band (rod) oder ein anderes hseiß-verformtes Produkt hergestellt wird, und zwar in einer Weise, bei der dem gegossenen Strang oder Stab längs einer Vielzahl von im Winkel angeordneten Achsen eine Bewegung aufgezwungen wird.By means of a conventional casting apparatus, the molten aluminum alloy is poured into an endless strand or rod, which is in practice the state in which it is obtained by casting from the casting apparatus and is solidified, fed to a roll mill <* in which from the strand or rod by Hot deformation an endless band (rod) or other hot-deformed product is produced in a manner in which the cast strand or rod is forced to move along a plurality of angled axes.

Die kontinuierlich arbeitende Gießvorrichtung besteht dabei in vorteilhafter Weise aus einer der üblichen bekannten kontinuierlich arbeitenden Gießvorrichtungen, mit einer üblichen Gießtrommel mit einer Gießnut oder Gießwarai«, die teilweise von einem endlosen BandThe continuously operating pouring device is advantageous Way from one of the usual known continuously operating casting devices, with a conventional casting drum a pouring groove or Gießwarai «, which is partly formed by an endless belt

60984 0/023360984 0/0233

abgedeckt wird, das durch die Gießtrommel und mindestens eine Spannrolle getragen oder abgestützt wird. Die Gießtrommel und das endlose Band wirken dabei unter Ausbildung einer Gießform zusammen, in deren eines/Ende die aufgeschmolzene Legierung gegossen wird und von deren anderem Ende der gegossene verfestigte Strang oder Stab in praktisch dem Zustand austritt, in dem er sich verfestigt hat.is covered by the casting drum and at least one Tension pulley is carried or supported. The casting drum and the endless belt act to form a casting mold together, in one end of which the molten alloy is poured and from the other end of which the cast solidified Strand or rod emerges in practically the state in which it has solidified.

Zum Auswalzen des Stranges oder Stabes kann eine Walzenmühle üblichen bekannten Typs verwendet werden mit diner Mehrzahl von Walzgerüsten (roll stands), die derart angeordnet sind, daß eine Heißverformung des gegossenen Stranges oder Stabes durch eine Reihe von Deformationen erfolgen kann. Die kontinuierlich arbeitende Gießvorrichtung und die Walzenmühle sind dabei bezüglich einander derart angeordnet, daß der gegossene Strang oder der gegossene Stab in die Walzenmühle praktisch unmittelbar nach seiner Verfestigung in praktisch in den Zustand, in dem er verfestigt wurde, eintreten kann. In diesem Zustand befindet sich der gegossene Strang oder Stab auf einer Heiß-Verformungstemperatur innerhalb des Bereiches von Temperaturen für die Heißverformung des gegossenen Stranges oder Stabes bei der Einleitung der Heißverformung ohne Erhitzung zwischen der Gießvorrichtung und der Walzenmühle.For rolling out the strand or rod, a roller mill of conventional known type can be used, including a plurality of Roll stands, which are arranged in such a way that a hot deformation of the cast strand or rod by a Series of deformations can occur. The continuous casting device and the roller mill are in relation to each other arranged so that the cast strand or rod can enter the roller mill practically immediately after its solidification in the state in which it was solidified. The cast strand is in this state or rod at a hot deformation temperature within the range of temperatures for hot deformation of the cast Strand or rod when initiating the hot deformation without Heating between the caster and the roller mill.

In den Fällen, in denen es wünschenswert erscheint, die Heißverformungstemperatur des gegossenen Stranges oder Stabes innerhalb des üblichen Bereiches von Heißverformungstemperaturen genauer zu überwachen, können Einrichtungen zur Überwachung und Einstellung der erwünschten Temperatur des gegossenen Stranges oder Stabes zwischen der kontinuierlich arbeitenden Gießvorrichtung und der Walzenmühle installiert werden.In those cases where it appears desirable, the hot deformation temperature of the cast strand or rod within the The usual range of hot deformation temperatures can be monitored more precisely, facilities for monitoring and setting the desired temperature of the cast strand or rod between the continuous casting device and the roller mill to be installed.

Die Walzengerüste oder Walzeinheiten weisen jeweils mehrere Walzen auf, welche auf den gegossenen Strang oder Stab einwirken. Jedes Walzengerüst oder jede Walzeneinheit kann zwei oder mehr Walzen aufweisen, welche dimetrisch einander gegenüber angeordnet sein können oder in gleichen räumlichen Abständen längs der BewegungsrichtungThe roll stands or roll units each have several rolls which act on the cast strand or rod. Each roll stand or each roll unit can have two or more rolls have, which can be arranged dimetrically opposite one another or at the same spatial intervals along the direction of movement

6098A0/02886098A0 / 0288

oder Bewegungsachse des gegossenen Stranges oder Stabes in der Walzenmühle. Die einzelnen Walzen eines jeden Walzengerüstes oder jeden Walzeneinheit der Walzenmühle werden dabei mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit angetrieben, beispielsweise durch einen oder mehrere Elektromotoren, wobei die Gießtrommel mit einer Geschwindigkeit umläuft, die in üblicher bekannter Weise von den einzelnen Verfahrensbedingungen abhängt. Die Walzenmühle dient somit zur Heißverformung des gegossenen Stranges oder Stabes in ein endloses Band eines Querschnittes, der wesentlich kleiner ist als der Querschnitt des gegossenen Stranges oder Stabes zum Zeitpunkt des Eintrittes in die Walzenmühle.or axis of movement of the cast strand or rod in the Roller mill. The individual rolls of each roll stand or each roll unit of the roll mill are driven at a predetermined speed, for example by a or more electric motors, wherein the casting drum rotates at a speed which in a conventionally known manner of the depends on the individual process conditions. The roller mill is therefore used for the hot forming of the cast strand or rod into a endless band of a cross-section that is much smaller than the cross-section of the cast strand or rod at the time it enters the roller mill.

In einer Vorrichtung des beschriebenen Typs kann somit ein endloses Aluminiumband durch Vergießen der Aluminiumlegierung und Heißverformen des gegossenen Aluminiumstranges oder Aluminiums tabes hergestellt werden.In a device of the type described, an endless Aluminum tape can be produced by casting the aluminum alloy and hot forming the cast aluminum strand or aluminum tabes.

Das in der beschriebenen Weise erhaltene endlose Legierungsband kann dann zu endlosen Drähten verschiedener Stärke weiterverarbeitet werden. Das getemperte oder gefrischte endlose Band (d.h. "as rolled to F. temper") wird durch eine Reihe von sich stetig verengenden Formen gezogen, ohne daß zwischendurch gefrischt oder getempert wird, unter Erzeugung eines endlosen Drahtes des gewünschten Durchmessers.The endless alloy ribbon obtained in the manner described can then be processed into endless wires of various thicknesses. The annealed or refined endless ribbon (i.e., "as rolled to F. temper ") is drawn through a series of steadily narrowing molds without any intermediate refining or tempering, producing an endless wire of the desired diameter.

Am Ende dieses Ziehprozesses wird ein Draht mit ausgesprochen hoher Festigkeit, hoher Streckgrenze und unzufriedenstellender Enddehnung sowie einer Leitfähigkeit unterhalb der Leitfähigkeit erhalten, die von der Industrie als Mindestleitfähigkeit für elektrische Leiter akzeptiert wird, d.h. mit einer Leitfähigkeit von unter 61 t IACS.At the end of this drawing process, a wire with an extremely high Strength, high yield strength and unsatisfactory ultimate elongation as well as a conductivity below the conductivity obtained accepted by industry as the minimum conductivity for electrical conductors, i.e. with a conductivity of less than 61 t IACS.

Der Draht wird dann getempert oder gefrischt oder teilweise getempert oder gefrischt, um die gewünschte Zugfestigkeit, Enddehnung und Leitfähigkeit zu erreichen, worauf «r abgekühlt wird. Nabh diesem Frischen oder Tempern hat der Draht eine akzeptable Leitfähigkeit und verbesserte Zugfestigkeit bei unerwartet verbesserter End-The wire is then annealed or refined or partially annealed or refurbished to the desired tensile strength, ultimate elongation and conductivity, whereupon «r is cooled down. After this refining or tempering, the wire has acceptable conductivity and improved tensile strength with unexpectedly improved end

609840/0288609840/0288

dehnung und einer überraschend stark verbesserten thermischen Stabilität.elongation and a surprisingly greatly improved thermal stability.

Das Frischen oder Tempern kann dabei in kontinuierlicher Verfahrensweise erfolgen, wie beim Widerstands-Tempern (resistance annealing), Induktions-Tempern, Konvektions-Tempern mittels kontinuierlich arbeitender öfen oder wie beim Strahlungstempern mittels kontinuierlich arbeitender öfen. Vorzugsweise kann chargenweise in einem Chargenofen getempert werden.The freshening or annealing can be carried out in a continuous procedure, as in resistance annealing, Induction annealing, convection annealing using continuously operating ovens or, as with radiation annealing, using continuously operating ovens. Preferably, it can be used in batches in one Batch furnace are tempered.

In vorteilhafter Weise werden Temper- oder Frischtemperaturen von etwa 480 bis 65O0C angewandt, bei Temper- bzw. Frischzeiten von etwa 0,001 bis etwa 1,0 Sekunden, bei kontinuierlicher Arbeitsweise. Beim chargenweisen Tempern oder Frischen können in vorteilhafter Weise Temperaturen von etwa 1760C bis etwa 4260C angewandt werden, bei Temper- bzw. Frischzeiten von beispielsweise etwa 8 Stunden bis etwa 0,5 Stunden. Ganz allgemein jedoch lassen sich die verschiedensten Temper- bzw. Frischzeiten und Temperaturen anwenden, je nach den Erfordernissen der übrigen Verfahrensbedingungen.Advantageously, tempering or fresh temperatures are employed from about 480 to 65O 0 C, tempering or fresh times of from about 0.001 to about 1.0 seconds in a continuous process. In the case of batch-wise tempering or refining, temperatures of approximately 176 ° C. to approximately 426 ° C. can advantageously be used, with tempering or fresh times of, for example, approximately 8 hours to approximately 0.5 hours. In general, however, the most varied of tempering or fresh times and temperatures can be used, depending on the requirements of the other process conditions.

Während des kontinuierlichen Gießprozesses scheidet sich ein wesentlicher Teil des Eisens und Siliciums der Legierung aus der Lösung in Form einer intermetallischen Aluminium-Eisen-Siliciumverbindung aus. Nach dem Gießen des Stranges oder Stabes enthält dieser somit in dispergierter Form feine Teilchen der erwähnten intermetallischen Verbindung in einer übersättigten festen Lösung als Matrix. Wird nun der Strang oder Stab unmittelbar nach dem Gießprozess durch Heißbearbeitung ausgewalzt, so werden die intermetallischen Teilchen aufgebrochen und in der gesamten Matrix dispergiert, wodurch die Bildung großer Zellen verhindert wird. Wenn das erhaltene endlose Band zu seiner Endform ausgezogen wird, ohne daß zwischendurch gefrischt oder getempert wird und erfolgt eine Alterung in einer abschließenden Frisch- oder Temperstufe, so werden die Zugfestigkeit, Dehnung und thermische Stabilität erhöht auf Grund der geringen Zellengröße und der zusätzlichen Verstiftung von Ver-During the continuous casting process, a significant part of the iron and silicon of the alloy separates out of the Solution in the form of an aluminum-iron-silicon intermetallic compound. After the strand or rod has been cast, it contains fine particles of the above-mentioned intermetallic compound in a supersaturated solid solution in dispersed form Matrix. If the strand or rod is now rolled out by hot processing immediately after the casting process, the intermetallic particles are broken up and dispersed throughout the matrix, thereby preventing the formation of large cells. If the endless band obtained is drawn out to its final shape without being refreshed or tempered in between, and aging takes place In a final fresh or tempering stage, the tensile strength, elongation and thermal stability are increased due to the fact the small cell size and the additional pinning of

609840/0288609840/0288

Schiebungen oder Fehlstellen durch die bevorzugte Abscheidung der intermetallischen Aluminium-Eisen-Siliciumverbindung auf den Verschiebungen oder Fehlstellen. Infolgedessen müssen diese Verschiebungen oder Fehlstellen unter der angewandten Spannung des Ziehprozesses aktiviert werden, wodurch sowohl eine weitere Verbesserung der Zugfestigkeit, der Streckgrenze, der Dehnung und der thermischen Stabilität erfolgt.Shifts or imperfections due to the preferred deposition of the intermetallic aluminum-iron-silicon compound on the displacements or imperfections. As a result, these displacements or imperfections must be activated under the applied tension of the drawing process, which is both a further improvement tensile strength, yield point, elongation and thermal stability.

Die Eigenschaften eines nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten Aluminiumlegierungsdrahtes werden wesentlich durch die Größe der Aluminium-Eisen-Siliciumteilchen in der Matrix beeinflußt. Große Niederschläge oder Ausfällungen vermindern die prozentuelle Dehnung und thermische Stabilität des Drahtes durch Verstärkung einer Keimbildung und infolgedessen Bildung von großen Zellen, welche wiederum die Rekristallisationstemperatur des Drahtes vermindern. Feinteilige Ausscheidungen oder Abscheidungen verbessern demgegenüber die prozentuale Dehnung, Zugfestigkeit, Leitfähigkeit und thermische Stabilität des Drahtes durch Verminderung einer Keimbildung und Erhöhung der Rekristallisationstemperatur. Grobe Abscheidungen aus der intermetallischen Eisen-Aluminium-Siliciumlegierung bewirken, daß der Draht brüchig und somit im allgemeinen unbrauchbar wird. Grobe Niederschläge sind solche mit einer Teilchengröße von über 1 Mikron, gemessen längs der Querachse der Teilchen, wohingegen feine Niederschläge eine Teilchengröße von unter 1 Mikron, gemessen längs der Querachse der Teilchen aufweisen.The properties of an aluminum alloy wire produced by the method of the invention are essentially determined by the Affects the size of the aluminum-iron-silicon particles in the matrix. Large deposits or precipitates reduce the percent elongation and thermal stability of the wire by increasing nucleation and, consequently, the formation of large cells, which again reduce the recrystallization temperature of the wire. In contrast, finely divided precipitates or deposits improve the percentage elongation, tensile strength, conductivity and thermal stability of the wire by reducing nucleation and increasing the recrystallization temperature. Coarse deposits from the intermetallic iron-aluminum-silicon alloy cause the wire to become brittle and thus generally unusable. Coarse precipitates are those with a particle size greater than 1 micron measured along the transverse axis of the particles, whereas fine precipitates have a particle size of less than 1 micron, measured along the transverse axis of the particles.

Die folgenden Beispiele sollen das Verfahren der Erfindung näher erläutern.The following examples are intended to further illustrate the process of the invention explain.

Beispiele 1 bis 10Examples 1 to 10

Zunächst wurden Legierungen hergestellt, die bestanden zu 0,12 Gew.-S Eisen, 0,003 Gew.-I Kupfer, 0,001 Gew.-* Mangan, 0,001 Gew.-I Magnesium, 0,001 Gew.-I Titan, 0,001 Gew.-I Vanadium und 0,045 Gew.-I Zink und zum Rest aus Aluminium.Initially, alloys were made that passed at 0.12 % By weight iron, 0.003% by weight copper, 0.001% by weight manganese, 0.001% by weight Magnesium, 0.001% by weight of titanium, 0.001% by weight of vanadium and 0.045% by weight of zinc and the remainder of aluminum.

Die hergestellten Legierungen enthielten des weiteren verschiedeneThe alloys produced also contained various

609840/0288609840/0288

Mengen an Silicium, und zwar von 0,04 bis 0,98 Gew.-t.Amounts of silicon, from 0.04 to 0.98 wt.

Die Legierungen Bit weniger als 0,15 Gew.-t Silicium entsprachen dem/Jtande der Technik, d.h. Üblichen bekannten sogenannten EC-Legierungen, wohingegen es sich bei den Legierungen mit mehr als 0,15 Gew.-t Silicium um solche nach dem Verfahren der Erfindung handelte, genauer um solche der ersten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung mit einem Eisengehalt von weniger als 0,30 Gew.-t.The alloys corresponded to bits less than 0.15 wt. T silicon the / Jtande of the technology, i.e. the usual known so-called EC alloys, whereas the alloys with more than 0.15% by weight of silicon were those according to the method of the invention, more precisely those of the first advantageous embodiment of the invention with an iron content of less than 0.30 wt.

Sämtliche Legierungen wurden in kontinuierlicher Verfahrensweise zu endlosen Strängen oder Stäben vergossen, die dann zu endlosen Bändern heiß ausgewalzt wurden.All alloys were made in a continuous process cast into endless strands or rods, which were then hot-rolled into endless strips.

Die erhaltenen Bänder wurden dann durch sich stetig verengende Formen kalt gezogen, und zwar zu Drähten eines Durchmessers von 0,259 mm (0,102 inch).The resulting ribbons were then cold drawn through steadily narrowing molds to give wires with a diameter of 0.259 mm (0.102 inch).

Abschnitte der Drähte wurden dann auf einzelnen Trommeln aufgespult und in einem Ofen bei verschiedenen Temperaturen sowie verschieden lange getempert oder gefrischt, wodurch Abschnitte von verschiedener Zugfestigkeit erhalten wurden. Mehrere Proben der einzelnen Abschnitte wurden dann in Vorrichtungen getestet, mit denen die Zugfestigkeit, die Dehnung, die elektrische Leitfähigkeit und die Streckgrenze bestimmt werden konnten. Die erhaltenen Ergebnisse sind in den folgenden Tabellen I und II zusammengestellt.Sections of the wire were then wound onto individual drums and tempered or refined in an oven at different temperatures and for different lengths of time, creating sections of different Tensile strength were obtained. Several samples of each section were then tested in devices to determine tensile strength, elongation, electrical conductivity and Yield strength could be determined. The results obtained are summarized in Tables I and II below.

In den Tabellen: bedeuten die folgenden Abkürzungen:In the tables: mean the following abbreviations: ZF * Zugfestigkeit (ultimate tensile strength)ZF * ultimate tensile strength ZF » Zugfestigkeit an der Streckgrenze (yield tensile strength)ZF »yield tensile strength

Die Prüflinge Nr. 1 bis 3.entsprachen dem Stand der Technik, wohingegen die Prüflinge Nr. 4 bis 10 die Erfindung veranschaulichen.The specimens No. 1 to 3 corresponded to the prior art, whereas the specimens No. 4 to 10 illustrate the invention.

609840/0288609840/0288

PrüfCheck % Si % Si Ausgewalzter StrangRolled strand ZF+ .ZF + . DehDeh IACSIACS Tabelle ITable I. Drahtdurchmesser:Wire diameter: ZF+ ·ZF + · DehDeh IACSIACS 0,259 mm0.259 mm ZFT ·ZF T 232"232 " CC. \\ lingling X 103 X 10 3 nungtion 62,762.7 Gezogener StrangPulled strand X 103 X 10 3 nungtion 62,462.4 2 Stunden bei2 hours at X 103 X 10 3 DehDeh IACSIACS Nr.No. ZF ·-ZF - 17,317.3 5,05.0 61,961.9 ZF ·ZF 22,122.1 1,11.1 61,861.8 ZF ·,ZF ·, 19,719.7 nungtion 62,962.9 11 0,040.04 X 10"5 X 10 " 5 18,118.1 4,14.1 61,661.6 X 10ύ X 10 ύ 24,124.1 2,02.0 61,261.2 X 10·5 X 10 · 5 20,020.0 1,41.4 62,762.7 22 0,080.08 19,119.1 19,119.1 4,64.6 61,661.6 25,725.7 24,724.7 2,02.0 60,760.7 20,320.3 19,819.8 0,70.7 62,662.6 33 0,130.13 20,720.7 18,818.8 4,84.8 59,359.3 28,128.1 25,925.9 1,21.2 60,060.0 21,721.7 19,719.7 1,51.5 62,562.5 44th 0,190.19 21,521.5 19,619.6 5,15.1 58,358.3 29,329.3 26,426.4 2,32.3 58,158.1 21,521.5 19,619.6 1,51.5 62,562.5 55 0,320.32 21,721.7 21,621.6 3,83.8 57,457.4 28,728.7 27,427.4 2,62.6 57,357.3 21,421.4 19,519.5 1,81.8 62,662.6 66th 0,410.41 23,023.0 21,821.8 4,64.6 57,057.0 30,630.6 26,926.9 2,82.8 56,956.9 21,221.2 19,219.2 3,93.9 62,062.0 cncn 77th 0,440.44 23,523.5 21,821.8 5,05.0 55,155.1 31,431.4 27,327.3 2,72.7 55,255.2 21,821.8 19,519.5 3,63.6 62,362.3 CD
CD
CD
CD
88th 0,490.49 24,424.4 23,623.6 5,65.6 52,352.3 31,031.0 28,628.6 2,32.3 52,552.5 21,721.7 21,421.4 3,43.4 62,062.0
CDCD 99 0,740.74 23,823.8 25,525.5 5,25.2 31,231.2 31,331.3 3,33.3 21,821.8 23,223.2 6,56.5 61,561.5 CDCD 1010 0,980.98 26,226.2 32,532.5 24,124.1 7,37.3 CDCD 28,128.1 34,434.4 26,126.1 K>
QO
K>
QO

ο oo cnο oo cn

CaJ 00CaJ 00

Prüf
ling
Nr.
Check
ling
No.
I SiI Si 2 Stunden bei2 hours at ZF+ .
X 103
ZF + .
X 10 3
26O°C26O ° C Tabelle IITable II 2 Stunden bei2 hours at ZF+ 3 ZF + 3 0,2590.259 BunBun CC. %
IACS
%
IACS
2 Stunden bei2 hours at ZF+ -
X 103
ZF + -
X 103
316°C316 ° C I
IACS
I.
IACS
11 0,040.04 ZF *3
X 103
ZF * 3
X 10 3
15,315.3 Deh
nung
Deh
tion
Drahtdurchmesser:Wire diameter: ZF '3
X 10·*
ZF '3
X 10 *
6,86.8 288°288 ° 63,563.5 ZF *3
X 10·*
ZF * 3
X 10 *
5,15.1 Deh
nung
Deh
tion
63,163.1
22 0,080.08 16,316.3 15,815.8 6,86.8 11,411.4 6,76.7 Deh
nung
Deh
tion
63,263.2 10,410.4 5,65.6 33,733.7 63,363.3
33 0,130.13 17,417.4 15,715.7 5,95.9 %
IACS
%
IACS
12,112.1 6,86.8 26,326.3 63,163.1 11,811.8 5,55.5 28,528.5 63,063.0
44th 0,190.19 17,217.2 16,216.2 5,15.1 63,163.1 12,212.2 6,46.4 26,226.2 63,163.1 11,611.6 5,65.6 28,028.0 62,862.8 SS. 0,320.32 17,617.6 17,317.3 6,96.9 62,962.9 12,712.7 7,47.4 26,126.1 63,163.1 12,412.4 5,95.9 30,630.6 62,862.8 66th 0,410.41 19,219.2 17,817.8 3,33.3 62,862.8 13,013.0 8,18.1 26,326.3 63,063.0 12,612.6 6,16.1 28,528.5 62,862.8 77th 0,440.44 19,719.7 17,817.8 6,06.0 62,862.8 13,813.8 6,56.5 21,121.1 62,762.7 13,013.0 6,46.4 33,433.4 63,063.0 coco 88th 0,490.49 19,919.9 17,917.9 5,55.5 62,862.8 13,213.2 9,29.2 17,817.8 62,562.5 12,812.8 6,56.5 35,235.2 62,362.3 00
-P-
00
-P-
99 0,740.74 20,020.0 19,419.4 6,76.7 62,662.6 14,314.3 12,112.1 14,814.8 62,362.3 12,812.8 7,17.1 29,729.7 62,262.2
oO 1010 0,980.98 22,022.0 18,718.7 6,56.5 62,5 '62.5 ' 15,515.5 9,29.2 13,513.5 62,162.1 14,314.3 7,77.7 30,230.2 62,062.0 οο 22,222.2 8,38.3 62,462.4 15,815.8 6,06.0 14,814.8 27,427.4 OOOO 62,262.2 18,118.1 0000 61,761.7

CD O ODCD O OD

CJl GO OOCJl GO OO

Die thermische Stabilität der Prüflinge wurde durch den folgenden thermischen Stabilitätstest ermittelt:The thermal stability of the test items was determined by the following thermal stability test:

Abschnitte der hergestellten Drähte wurden in einem Ofen zwei Stunden lang bei einer Temperatur von 2730C getempert und dann abkühlen gelassen. Nach dem Abkühlen wurde von den Prüflingen die Zugfestigkeit und die Streckgrenze ermittelt. Weitere Prüflinge wurden 4 Stunden lang auf 25O0C erhitzt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III zusammengestellt.Portions of the wires produced were annealed in an oven for two hours at a temperature of 273 0 C and then allowed to cool. After cooling, the tensile strength and the yield point of the test pieces were determined. Further samples were heated for 4 hours at 25O 0 C. The results obtained are shown in Table III below.

Tabelle III Table I II

Prüf- % % ZF · % Anlaßbeling Fe Si X 1Ού ständigkeit Nr.++ Test%%% ZF · Anlaßbeling Fe Si X ύ permanence no. ++

1 0,12 0,04 16,3 901 0.12 0.04 16.3 90

2 0,12 0,08 17,4 892 0.12 0.08 17.4 89

3 0,12 0,13 17,2 903 0.12 0.13 17.2 90

4 0,12 0,19 17,6 904 0.12 0.19 17.6 90

5 0,12 0,32 17,6 945 0.12 0.32 17.6 94

6 0,12 0,41 18,1 966 0.12 0.41 18.1 96

7 0,12 0,44 18,1 997 0.12 0.44 18.1 99

8 0,12 0,49 18,6 998 0.12 0.49 18.6 99

9 0,12 0,74 20,4 98 10 0,12 0,98 18,7 979 0.12 0.74 20.4 98 10 0.12 0.98 18.7 97

ZF s
X 103
ZF s
X 10 3
I Anlaßbestän
digkeit
I event holdings
age
15,315.3 8787 15,815.8 9090 15,715.7 9090 16,216.2 9191 16,016.0 9494 16,116.1 9696 15,715.7 101101 16,516.5 9898 17,417.4 9797 14,114.1 9393

++ 1-3 - Stand der Technik
4-10 - gemäß Erfindung.
++ 1-3 - state of the art
4-10 - according to the invention.

Wie sich aus Tabelle III ergibt, weisen die Prüflinge Nr. 4 bis 10 mit einem Siliciumgehalt von mehr als 0,15 Gew.-% gemäß der Erfindung eine größere prozentuale Anlaßbeständigkeit, und zwar sowohl bezüglich der Zugfestigkeit (ZF) wie auch gegenüber derAs can be seen from Table III, the specimens No. 4 to 10 with a silicon content of more than 0.15 wt .-% according to FIG Invention a greater percentage of tempering resistance, both in terms of tensile strength (ZF) and in relation to the

Streckgrenze (ZF ) nach vierstündiger Erhitzung auf 250 C als die Prüflinge 1 bis 3, bei denen es sich um Prüflinge des Standes der Technik handelte, auf. Aus den erhaltenen Ergebnissen ergibt sichYield strength (ZF) after four hours of heating to 250 C than test items 1 to 3, which are test items of the state of Technology acted on. From the results obtained, it follows

609840/0288609840/0288

somit, daß nach dem Verfahren der Erfindung hergestellte elektrische Leiter eine überraschend verbesserte thermische Stabilität im Vergleich zu üblichen bekannten Aluminiumlegierungsleitern vom EC-Typ aufweisen.thus that electrical conductors made by the method of the invention have a surprisingly improved thermal stability compared to common known aluminum alloy ladders from Have EC type.

Beispiele 11 bis 19Examples 11-19

Zunächst wurden Legierungen mit 0,57 Gew.-i Eisen, 0,003 Gew.-i Kupfer, 0,001 Gew.-I Mangan, 0,001 Gew.-i Magnesium, 0,001 Gew.-t Titan, 0,001 Gew.-i Vanadium und 0,015 Gew.-t Zink (Rest Aluminium) hergestellt. Die einzelnen Legierungen unterschieden sich in ihrem Siliciumgehalt, der bei 0,04 bis 0,8 Gew.-i lag. Bei den Legierungen mit weniger als 0,15 Gew.-i Silicium handelte es sich somit um Legierungen des Standes der Technik gemäß US-PS 3 512 221. Des weiteren wurden Legierungen mit einem Gehalt von über 0,15 Gew.-i Silicium gemäß der zweiten besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens der Erfindung mit einem Eisengehalt von 0,30 bis 0,95 Gew.-i hergestellt.First, alloys with 0.57 wt.-i. Iron, 0.003 wt.-i Copper, 0.001% by weight of manganese, 0.001% by weight of magnesium, 0.001% by weight of titanium, 0.001% by weight of vanadium and 0.015% by weight of zinc (balance aluminum) manufactured. The individual alloys differed in their silicon content, which was 0.04 to 0.8% by weight. The alloys with less than 0.15 wt% silicon were thus to alloys of the prior art according to US Pat. No. 3,512,221. Furthermore, alloys with a content of more than 0.15 Weight-i silicon according to the second particularly advantageous embodiment of the method of the invention with an iron content of 0.30 to 0.95 wt.

Die erhaltenen Legierungen wurden dann, wie in den Beispielen 1 bis 10 beschrieben, zu Drähten verarbeitet und getestet. Die erhaltenen Ergebnisse sind in den folgenden Tabellen IV und V zusammengestellt.The alloys obtained were then, as in Examples 1 to 10, processed into wires and tested. The results obtained are summarized in Tables IV and V below.

609840/0288609840/0288

CDCD σ to ooσ to oo

σ ro oo ooσ ro oo oo

% Si % Si AusgewalzterRolled out ZF+ ·
X 103
ZF + ·
X 10 3
Strangstrand % IACS % IACS Tabelle IVTable IV Drahtdurchmesser: 0,;Wire diameter: 0 ,; ZF+ ·
X 103
ZF + ·
X 10 3
Deh
nung
Deh
tion
IACSIACS 259 mm259 mm ZF+ -
X 103
ZF + -
X 10 3
2320C232 0 C IACSIACS
0,040.04 ZF *3
X 10·*
ZF * 3
X 10 *
18,618.6 Deh
nung
Deh
tion
61,261.2 Gezogener StrangPulled strand 24,024.0 1,81.8 61,061.0 2 Stunden bei2 hours at 20,320.3 Deh
nung
Deh
tion
61 ,861, 8
0,110.11 22,022.0 20,120.1 5,05.0 60,760.7 ZF ·
X 10ό
ZF
X 10 ό
27,027.0 2,12.1 60,460.4 ZF ·
X ΪΟό
ZF
X ΪΟ ό
21,421.4 1,41.4 61,961.9
Prüf
ling
Nr.
Check
ling
No.
0,220.22 23,923.9 19,519.5 4,34.3 60,760.7 30,030.0 26,826.8 2,82.8 60,160.1 21,521.5 20,720.7 1,21.2 62,062.0
1111 0,250.25 23,823.8 20,520.5 4,34.3 59,659.6 33,033.0 27,627.6 2,52.5 59,459.4 22,622.6 20,020.0 1,31.3 61,861.8 1212th 0,340.34 24,524.5 20,320.3 4,84.8 58,758.7 33,233.2 28,328.3 2,22.2 58,658.6 22,422.4 19,419.4 1,41.4 61,761.7 1313th 0,430.43 24,324.3 22,522.5 4,24.2 57,757.7 34,534.5 28,528.5 3,23.2 57,757.7 22,022.0 19,419.4 1,41.4 61,661.6 1414th 0,500.50 25,225.2 22,722.7 4,74.7 56,856.8 34,534.5 29,329.3 3,03.0 56,856.8 21,421.4 19,619.6 2,42.4 61,461.4 1515th 0,600.60 26,526.5 23,623.6 4,14.1 55,955.9 35,335.3 30,330.3 3,53.5 56,256.2 21,821.8 20,020.0 3,03.0 61,361.3 1616 0,670.67 26,426.4 23,723.7 5,15.1 52,752.7 35,535.5 30,830.8 3,13.1 55,155.1 22,122.1 20,020.0 4,84.8 61,161.1 1717th 27,027.0 4,84.8 35,835.8 22,622.6 7,07.0 1818th 36,036.0 23,223.2 1919th

ro cn ο oo cn co ooro cn ο oo cn co oo

Prüf
ling
Nr.
Check
ling
No.
%% SiSi 22 Stunden beiHours at ZF+ ·
X 103
ZF + ·
X 10 3
2600C260 0 C IACSIACS Tabelle VTable V ZF+ -
X 103
ZF + -
X 10 3
Drahtdurchmesser:Wire diameter: i
IACS
i
IACS
0,2590.259 mmmm ZF+ -
X 103
ZF + -
X 10 3
Deh
nung
Deh
tion
IACSIACS II.
1111 OO ,04, 04 ZF
X
ZF
X
103 10 3 12,912.9 Deh
nung
Deh
tion
62,462.4 8,38.3 2880C288 0 C 62,662.6 2 Stunden bei 3160C2 hours at 316 ° C 6,86.8 27,827.8 62,662.6 *>£*> £
1212th OO ,11, 11 1515th ,3, 3 14,414.4 16,616.6 62,262.2 6,96.9 Deh
nung
Deh
tion
62,362.3 ZF ·
X 103
ZF
X 10 3
6,56.5 29,929.9 62,362.3
1313th OO ,22, 22 1616 ,5, 5 15,215.2 17,017.0 62,162.1 2 Stunden bei2 hours at 7,07.0 26,726.7 62,362.3 12,612.6 6,46.4 30,830.8 62,162.1 1414th OO ,25, 25 1616 ,8,8th 15,415.4 13,513.5 62,062.0 ZF .
X 103
ZF.
X 10 3
6,66.6 28,528.5 62,162.1 13,513.5 6,46.4 27,327.3 61,961.9
1515th OO ,34, 34 1616 ,9, 9 15,615.6 13,613.6 61,961.9 12,912.9 6,56.5 27,127.1 61,961.9 13,713.7 6,36.3 30,830.8 61,861.8 CD
O
CD
O
1616 OO ,43, 43 1717th ,6, 6 15,715.7 13,013.0 61,761.7 13,813.8 7,47.4 30,230.2 61,861.8 13,913.9 6,76.7 29,829.8 61,861.8
COCO 1717th OO ,50, 50 1717th ,9, 9 16,416.4 12,212.2 61,561.5 14,114.1 7,57.5 31,431.4 61,861.8 13,813.8 6,96.9 31,231.2 61,561.5 WW. 1818th OO ,60, 60 1818th ,9, 9 17,117.1 11,211.2 61,461.4 14,114.1 7,97.9 29,029.0 61,761.7 13,813.8 7,07.0 29,829.8 61,361.3 OO 1919th OO ,67, 67 1919th ,6, 6 17,517.5 11,111.1 61,261.2 13,613.6 8,48.4 28,228.2 61,661.6 14,514.5 7,47.4 31,231.2 61,361.3 O
N)
O
N)
2020th ,4, 4 11,011.0 14,014.0 20,820.8 14,914.9
ODOD 14,614.6 22,022.0 15,015.0 OOOO 15,015.0 15,315.3

CD CD OOCD CD OO

Der thermische Stabilitätstest wurde in der beschriebenen Weise durchgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.The thermal stability test was carried out in the manner described. The results obtained are as follows Table compiled.

Tabelle VITable VI

Prüf
ling
Nr.
Check
ling
No.
% Fe % Fe % Si % Si ZF "3
X 105
ZF "3
X 10 5
% Anlaßbe
ständigkeit
% Reason
persistence
ZF+ -
X 103
ZF + -
X 10 3
% Anlaßbestän
digkeit
% Event hold
age
1111 0,570.57 0,40.4 15,315.3 9393 12,912.9 8888 1212th 0,570.57 0,110.11 16,516.5 9393 14,414.4 8989 1313th 0,570.57 0,220.22 16,816.8 9393 15,215.2 8888 1414th 0,570.57 0,250.25 16,916.9 9494 15,415.4 9292 1515th 0,570.57 0,340.34 17,617.6 9393 15,615.6 9494 1616 0,570.57 0,430.43 17,917.9 9494 15,715.7 9494 1717th 0,570.57 0,500.50 18,918.9 9494 16,416.4 9595 1818th 0,570.57 0,600.60 19,619.6 9494 17,117.1 9494 1919th 0,570.57 0,670.67 20,420.4 9494 17,517.5 9393

Wie sich aus den in der Tabelle VI zusammengestellten Ergebnissen ergibt, weisen die Prüflinge Nr. 13 bis 19 mit einem Siliciumgehalt von mehr als 0,15 % gemäß der Erfindung eine verbesserte prozentuale Anlaßbeständigkeit, und zwar sowohl bezüglich der Zugfestigkeit (ZF) wie auch bezüglich der Streckgrenze (ZF+) auf, nachdem sie 4 Stunden lang bei 25O0C gealtert wurden, im Vergleich zu den Prüflingen Nr. 11 und 12 gemäß dem aus der US-PS 3 512 221 bekannten Stand der Technik. Aus den erhaltenen Ergebnissen ergibt sich somit die überraschend verbesserte thermische Stabilität der nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten wärme-resistenten elektrischen Leiter.As can be seen from the results summarized in Table VI, Samples Nos. 13-19 having a silicon content greater than 0.15 % according to the invention have improved percent tempering resistance, both in terms of tensile strength (ZF) and in terms of tensile strength the yield strength (ZF +) on after they were aged at 25O 0 C for 4 hours, in comparison with sample Nos. 11 and 12 according to the method known from US-PS 3,512,221 the prior art. The results obtained thus result in the surprisingly improved thermal stability of the heat-resistant electrical conductors produced by the method of the invention.

609840/0288609840/0288

Claims (7)

PatentansprücheClaims Verfahren zur Herstellung eines wärme-resistenten elektrischen Leiters aus einer Aluminiumlegierung mit einer elektrischen Leitfähigkeit von mindestens 61%, bestimmt nach dem International Annealed Copper Standard (IACS), dadurch gekennzeichnet, daß manProcess for producing a heat-resistant electrical Conductor made of an aluminum alloy with an electrical conductivity of at least 61%, determined according to the International Annealed Copper Standard (IACS), characterized in that one . a) zunächst durch Legieren von 0,15 bis 1,00 Gew.-% Silicium und. a) initially by alloying 0.15 to 1.00 wt .-% silicon and 0,10 bis 0,95 Gew.-I Eisen mit Aluminium, das als Spuren-Elemente Kupfer, Mangan, Magnesium, Titan, Vanadium, Bor und Zink in Mengen von jeweils nicht über 0,05 Gew.-% und insgesamt nicht mehr als 0,15 Gew.-% enthalten kann, eine Legierung herstellt,0.10 to 0.95% by weight of iron with aluminum, the trace elements of which are copper, manganese, magnesium, titanium, vanadium, boron and zinc in May contain amounts of not more than 0.05% by weight and not more than 0.15% by weight in total, produces an alloy, b) die Legierung in eine sich bewegende Form unter Erzeugung eines endlosen Aluminiumstabes mit intermetallischen Eisen-Aluminium-SiIicium-AusScheidungen im Stab vergießt und daß manb) the alloy into a moving mold to produce a endless aluminum rod with intermetallic iron-aluminum-silicon precipitates in the rod and that one c) den endlosen Stab unmittelbar nach dem Vergießen, während sich der Stab praktisch noch in dem Zustand, in dem er gegossen wurde, befindet, unter Aufbrechen und gleichmäßiger Verteilung der Ausscheidungen in der Aluminiummatrix und Bildung von Ausscheidungsteilchen eines Durchmessers von weniger als 1 Mikron, gemessen längs der Querachse der Teilchen, zu einem endlosen Band auswalzt.c) the endless rod immediately after potting while moving the rod is still practically in the state in which it was cast, with breaking and even distribution the precipitates in the aluminum matrix and the formation of precipitate particles with a diameter of less than 1 micron, measured along the transverse axis of the particles, rolled out into an endless belt. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zunächst eine Aluminiumlegierung mit einem Eisengehalt von nicht mehr als 0,30 Gew.-I herstellt.2. The method according to claim 1, characterized in that one first produces an aluminum alloy with an iron content of not more than 0.30 wt. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zunächst eine Legierung mit einem Siliciumgehalt von 0,40 bis 0,49 Gew.-t herstellt.3. The method according to claim 2, characterized in that one first produces an alloy with a silicon content of 0.40 to 0.49 wt. t. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man zunächst eine Legierung mit einen Eisengehalt von mehr als 0,30 bis 0,95 Gew.-t und einem Siliciumgehalt von mehr als 0,15 bis 0,85 Gew.-I herstellt.4. The method according to claim 1, characterized in that one first an alloy with an iron content of more than 0.30 to 0.95 percent by weight and a silicon content of more than 0.15 to 0.85 percent by weight manufactures. 609840/0288609840/0288 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man zunächst eine Legierung mit einem Siliciumgehalt von O,2S bis 0,60 Gew.-% herstellt.5. The method according to claim 4, characterized in that one first produces an alloy with a silicon content of O.2S to 0.60% by weight. 6. Weitere Ausgestaltung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man das in der Verfahrensstufe c) hergestellte Band durch eine Reihe von Drahtziehformen zieht ohne vorhergehende oder zwischengeschaltete Temperungen und daß man den durch Ziehen erhaltenen Draht tempert oder teilweise tempert. 6. Further embodiment of the method according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the process stage c) The band produced is drawn through a series of wire drawing molds without prior or intermediate tempering and that the wire obtained by drawing is tempered or partially tempered. 7. Wärme-resistenter elektrischer Leiter, bestehend aus einer Aluminiumlegierung mit einem Siliciumgehalt von 0,15 bis 1,00 Gew.-I und einem Eisengehalt von 0,10 bis 0,95 Gew.-I und einem Gehalt an Spuren-Elementen aus Kupfer, Mangan, Magnesium, Titan, Vanadin und Zink sowie gegebenenfalls Bor in Mengen von jeweils nicht über 0,05 Gew.-% und insgesamt nicht mehr als 0,15 Gew.-I, dadurch gekennzeichnet, daß er mindestens 90 I seiner ursprünglichen Zugfestigkeit nach einer 4-stündigen Alterung bei einer Temperatur von 25O°C beibehält.7. Heat-resistant electrical conductor made of an aluminum alloy with a silicon content of 0.15 to 1.00 wt. I and an iron content of 0.10 to 0.95 wt. I and a content of trace elements from copper, manganese, magnesium, titanium, vanadium and zinc and possibly boron in quantities not exceeding 0.05% by weight and not more than 0.15% by weight in total, characterized in that that it is at least 90 liters of its original tensile strength after aging for 4 hours at one temperature of 25O ° C. . 609840/0288. 609840/0288
DE19762608538 1975-03-12 1976-03-02 METHOD OF MANUFACTURING A HEAT-RESISTANT ELECTRICAL CONDUCTOR Pending DE2608538A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/557,847 US3960606A (en) 1975-03-12 1975-03-12 Aluminum silicon alloy and method of preparation thereof
US05/558,045 US4028141A (en) 1975-03-12 1975-03-12 Aluminum iron silicon alloy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2608538A1 true DE2608538A1 (en) 1976-09-30

Family

ID=27071552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762608538 Pending DE2608538A1 (en) 1975-03-12 1976-03-02 METHOD OF MANUFACTURING A HEAT-RESISTANT ELECTRICAL CONDUCTOR

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS51135813A (en)
AU (1) AU507634B2 (en)
CA (1) CA1071983A (en)
DE (1) DE2608538A1 (en)
FR (1) FR2304152A1 (en)
GB (1) GB1537523A (en)
GR (1) GR60371B (en)
IN (1) IN154734B (en)
MX (1) MX3168E (en)
NO (1) NO760686L (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111455237A (en) * 2020-04-08 2020-07-28 深圳阿尔泰克轻合金技术有限公司 High-strength aluminum alloy conductor for automobile cable

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU83249A1 (en) * 1981-03-23 1983-02-22 Huwaert Leo Cloostermans PROCESS FOR MANUFACTURING ALUMINUM MACHINE WIRE
CN103531264B (en) * 2013-10-25 2016-02-10 四川明星电缆股份有限公司 A kind of non-rare earth aluminium alloy stranded conductor and annealing process thereof

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS495808A (en) * 1972-05-11 1974-01-19

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111455237A (en) * 2020-04-08 2020-07-28 深圳阿尔泰克轻合金技术有限公司 High-strength aluminum alloy conductor for automobile cable
CN111455237B (en) * 2020-04-08 2021-10-01 深圳阿尔泰克轻合金技术有限公司 High-strength aluminum alloy conductor for automobile cable

Also Published As

Publication number Publication date
GB1537523A (en) 1978-12-29
FR2304152A1 (en) 1976-10-08
GR60371B (en) 1978-05-22
MX3168E (en) 1980-06-05
NO760686L (en) 1976-09-14
JPS51135813A (en) 1976-11-25
AU1158476A (en) 1977-09-08
IN154734B (en) 1984-12-15
AU507634B2 (en) 1980-02-21
CA1071983A (en) 1980-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002585B4 (en) Method of making a conductor and conductor
DE3631119A1 (en) CONDUCTOR MATERIAL BASED ON COPPER ALLOYS FOR APPLICATION FOR SEMICONDUCTOR DEVICES
DE2435456B2 (en) LADDER IN AN ALUMINUM ALLOY
DE2551294A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING IMPROVED METAL ALLOY PRODUCTS
DE2623431A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING ELECTRICAL CONDUCTORS
DE2804087A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING ROLLED WIRE BY CONTINUOUS CASTING AND ROLLING
DE2134393C2 (en) Use of an aluminum alloy for the manufacture of electrically conductive objects
DE1783163A1 (en) PROCESS FOR IMPROVING THE ELECTRICAL CONDUCTIVITY AND STRENGTH OF COPPER ALLOYS
DE2611252C2 (en) Use of an aluminum alloy for the production of electrically conductive objects with increased heat resistance
DE2116549C3 (en) Process for the production of copper alloys, which have a high content of iron, cobalt and phosphorus, with high electrical conductivity and at the same time high strength
DE2317994C3 (en) Use of an aluminum alloy as a material for electrical wires
DE1758123B1 (en) COPPER ALLOY AND PROCESS TO INCREASE THEIR ELECTRICAL CONDUCTIVITY AND STRENGTH
DE1925597B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING AN ALUMINUM ALLOY WIRE WITH AN ELECTRICAL CONDUCTIVITY OF AT LEAST 61% IACS
DE2655433A1 (en) ELECTRIC CONDUCTOR MADE OF AN ALUMINUM ALLOY
DE2543899C3 (en) Aluminum alloy electrical conductors
DE2709511A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ALUMINUM WICKED ALLOYS
DE2608538A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A HEAT-RESISTANT ELECTRICAL CONDUCTOR
DE2221660A1 (en) Process for the production of aluminum alloys of high strength and ductility
DE2624976C2 (en) Process for the production of electrical conductors from AlMgSi alloys
EP0702375B1 (en) Overhead contact wire of high speed electrical railways and process for manufacturing the same
DE2840419A1 (en) IMPROVING THE ELECTRICAL CONDUCTIVITY OF ALUMINUM ALLOYS BY ADDING YTTRIUM
DE102018115850B3 (en) Method for producing an aluminum strip with high strength and high electrical conductivity
DE4101912A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A COPPER ALLOY
DE3930903A1 (en) COPPER ALLOY WITH SUFFICIENT COMPRESSIBILITY AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE1558797B2 (en) Process for the production of conductor wire from AlMgSi alloys

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee