DE2600805C2 - Verbindungsschienenblock - Google Patents

Verbindungsschienenblock

Info

Publication number
DE2600805C2
DE2600805C2 DE19762600805 DE2600805A DE2600805C2 DE 2600805 C2 DE2600805 C2 DE 2600805C2 DE 19762600805 DE19762600805 DE 19762600805 DE 2600805 A DE2600805 A DE 2600805A DE 2600805 C2 DE2600805 C2 DE 2600805C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
chamber
rail block
chambers
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762600805
Other languages
English (en)
Other versions
DE2600805A1 (de
Inventor
Alfred 6124 Beerfelden Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE19762600805 priority Critical patent/DE2600805C2/de
Publication of DE2600805A1 publication Critical patent/DE2600805A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2600805C2 publication Critical patent/DE2600805C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/205Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards for connecting electrical apparatus mounted side by side on a rail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

ίο Die Erfindung bezieht sich auf einen Ver>indungsschienenblock zur Verbindung gleichphasiger, auf einer Tragschiene aneinandergereihter elektrischer Installationsgeräte von Mehrphasenstromkreisen, bei dem die einzelnen Verbindungsschienen hochkam in einem Mehrkammerprofil eingesetzt sind und bei welchem die an den Verbindungsschienen angeformten Anschlußlaschen zum Anschluß der Verbindungsschienen an den Installationsgeräten aus den einzelnen Kammern herausragen und zu den Anschlußklemmen senkrecht abgewinkeil sind.
Verbindungsschienen für nebeneinanderangereihte elektrische Installationsgeräte, mit denen mehrere Geräte für eine Phase verbanden werden, sind bekannt Beispielsweise sind zur Verbindung zweier gleichphasiger Installationsgeräte etwa U-förmig gestanzte und für unterschiedliche Phasen unterschiedlich abgewinkelte Verbindungsschienen bekanntgeworden (DE-GM 19 59 962).
Wenn drei und mehr gleichphasige Installationsgeräte miteinander verbunden werden sollen, dann werden Schienen verwendet, welche Anschlußfahnen aufweisen, deren Abstand voneinander dem Abstand gleichphasiger Installationsgeräte entspricht. Für unterschiedliche Phasen können dabei die Anschlußfahnen unterschiedlieh lang ausgebildet oder unterschiedlich abgewinkelt sein (DE-GM 19 72 560). Zur Isolation und zum Berührungsschutz ist jede einzelne Schiene für sich mit Isolierstoff umhüllt. Bei Verwendung solcher einzelner Schienen wird ein verhältnismäßig großer Raum benötigt, weil der Abstand der c;nzelnen Schienen zu anderen verhältnismäßig groß gewählt werden muß.
Es sind nun Verbindungsschienin bekanntgeworden, welche — für unterschiedliche Phasen — in Kammern eines Isolierstoffgehäuses eingebettet sind (DE-MS 72 22 786). Dabei liegen die Verbindungsschienen meist nebeneinander, wobei die Anschlußfahnen oben aus dem Isolierstoffgehäuse herausschauen und zu den einzelnen Installationsgeräten hin abgewinkelt sind. Das Isolierstoffgehäuse ist als ein mit Rastnasen versehenes Mehrkammer-Isoiierprofil ausgebildet. Diese Ausführung weist eine relativ große Ausladung auf, wobei die Leitungsführung zwischen zwei Installationsgerätereihen beengt und erschwert wird. Die Breite und damit die Ausladung ist besonders groß, wenn der Block ablängbar bzw. abschneidbar sein soll, weil dann der Isolationsabstnnd zwischen den einzelnen Schienen entsprechend groß gewählt werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorteile der Blockbauweise mit der Möglichkeit, den Block je nach der jeweils zu verbindenden Anzahl von Stromkreisen ablängen zu können, so zu kombinieren, daß die Ausladung des Blocks minimal ist, der Isolationsabstand zwischen den Schienen nach dein Ablängen des Blocks noch ausreicht, ohne an den Trennstellen besondere Isoliermaßnahmen treffen zu müssen sowie den bei Leitungsschutzschaltern zu beachtenden speziellen Anforderungen entspricht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer ersten
Ausführungsform dadurch gelöst, daß die einzelnen Kammern des Mehrkammerisoüerprofils gegeneinander versetz! sind, wobei die erste und die dritte bzw. die zweite und gegebenenfalls vierte Kammer jeweils auf gleicher Höhe angeordnet sind und die zweite und gegebenenfalls vierte Schiene in ihrer Höhenlage unterhalb oder oberhalb der ersten und dritten Schiene liegt.
In vorteilhafter Ausgestaltung ist die mittlere Kammer annähernd doppelt so tief wie die beiden äußeren Kammern, wodurch erreicht wird, daß der Isolationsabstand zwischen zwei direkt nebeneinanderliegenden Verbindungsschienen ausreichend groß ist.
Wenn insgesamt vier Verbindungsschienen vorgesehen sind, d. h. drei Verbindungsschienen für eine Phase und eine Nulleiterverbindungsschiene, dann ist die Tiefe der ersten und dritten Kammer annähernd halb so groß wie die der zweiten und vierten Kammer.
Eine weitere Ausführung der Erfindung besteht darin, daß die einzelnen Kammern des Mehrkammerprofils gegeneinander versetzt sind, wobei die Tiefe der den InstaDationsgeräten benachbarten Kammer am größten und die der außenliegenden Kammer am kle-nsten -st.
Mit dieser Ausführung kann erreicht werden, daß für die sämtlichen Phasen identisch gestanzte Verbindungsschienen verwendet werden können, welche lediglich unterschiedlich abgewinkelt sind.
In vorteilhafter Ausgestaltung können die Kammern als U-förmige Taschen mit voneinander getrennten Wandungen zwischen benachbarten Taschen ausgebildet sein, deren obere Ränder untereinander verbunden sind. Mit dieser Maßnahme wird erreicht, daß auch bei einer »gestuften« Anordnung der einzelnen Kammern ein ausreichender Isolationsabstand zwischen den einzelnen Verbindungsschienen gewährleistet ist. Dadurch, daß die Wandungen der einzelnen Taschen voneinander getrennt sind, besteht auch nicht das Problem, daß der Isolationsabstand durch beim Ablängen eines Verbindungsschienenblockes erzeugte Meiallspäne verringert wird, da zwischen der. beiden Wandungen eine Luftstrecke vorhanden ist.
Damit die Verbindungsschienen innerhalb jeder Tasche gehaltert sind und nicht herausrutschen können. können innerhalb jeder Tasche eine Rastnase vorgesehen sein, welche der Halterung der Verbindungsschienen in jeder Tasche dienen.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung kann dahin gehen, daß die den Installationsgeräten benachbarte Kammerwandung Ausnehmungen aufweist, in welchen die Anschlußfahnen der Verbindungsschienen liegen.
Mit dieser Maßnahm? wird nicht nur keine zu hohe Bauweise erreicht, sondern jede einzelne Sammelschiene wird aufgrund der zugehörigen Ausnehmung in Längsrichtung unverschieblich gehalten.
Damit man erkennt, an welchen Stellen ein Verbindungsschienenblock ablängbar ist, kann die den Installationsgeräten benachbarte Kammerwand /wischen den Ausnehmungen Kerben aufweisen.
Insgesamt wird durch die beiden erfindungsgemäßen Ausfühningsformen erreicht, daß die Breite des Verbindungsschienenblocks jeweils minimaliiiert ist. wobei dennoch ein ausreichend guter Isolierabsland zwischen den einzelnen Verbin.Jiingsschienen gewährleistet ist.
Anhand der Zeichnung sollen zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 eine erste Ausführung und
Fig. 2 eine zweite Ausführung eines Verbindungsschienenblockes.
ίο Auf einer als Hutprofilschiene ausgebildeten Norniprofihragschiene Tsind drei elektrische Installationsgeräte, im vorliegenden Beispiel Leitungsschiitzschalier 1, 2 und 3 dreier verschiedener Phasen nebeneinander aulgereihi. An die Anschlußklemmen auf einer Seite der Leiiungsschuizschaiter 5 bis 3 sind AnschluÖiahnen bu. 66 und 6c dreier Verbindungsschienen 8, 9 und 10 nir. der Klemmschraube 11 angeschraubt, wöbe; die Anschlußfahnen 6a, 6i> und 6c unterschiedlich lang sine Die Anschiußfahnen besitzen daoei an ihrem freien Ende je ein Schlitzloch 7, mit weichern sie unter den Kopf dciJ Klemmschrauben Ii gesteckt sind. Dabei sin-.-die beiden Verbindungsschiene· 8 und Ί0 paralie. zueinander und au gleicher Hohe angeordnet, während die Verbindungsschiene 9 für die mittlere Phase
2-, unterhalb der beiden Verbindungsschienen 8 und 10 liegt. Alle drei Verbindungsschienen sind in einen Vc ' idungsschienenblock 4 zusammengefaßt. v.obe zur gegen?.·,uigen Isolation ein Mehrkammer-isoiierprofi! 12. Kurz !solierprofil 12 genannt, vorgesehen ist.
welches U-förmige Taschen oder Kammern 12v. 12o und 12c aufweist. Dabei ist die mittlere Tasche 120 angenähert doppelt so tief wie die beiden äußeren Taschen 12a und 12c; die Kammerwände der beiden Taschen 21 und 22 sind etwa L-förmig an den beiden Schenkeln 19 und 20 der mittleren Tasche 12b angeformt, wobei die Stelle an der angeformt ist. etwa im mittleren Bereich der beiden Schenkel 19 und 20 liegt. Innerhalb jeder Tasche 12a. 120 und 12c sind Vorsprünge 13 und Rastnasen 14 vorgesehen, durch welche die Verbindungsschienen in ihrer La^e fixier; und auch auf dem erforderlichen Abstand gehalten, werden. Der obere Abschnitt der Kammerwandung 22 tür Aufnahme der Verbindungsschiene 8 besitz! Ausnehmungen 16, in welchen die Anschlußlaschen 6a.
eb und 6c liegen und Kerben Yl. welche die zum Ablängen vorgesehenen Stellen de1. Schienenblocks markieren.
Die F i g. 2 zeigt eine Ausführung eines erfindungsgemäßen Verbindungsschienenblocks, welcher »getreppt«
so ist. Dieser Verbindungsschienenblock wird mit der Bezugsziffer 5 bezeichnet; er besitzt drei nebeneinander angeordnete Tasrhen 23, 24 und 25 zur Aufnahme der Verbindungsschienen 8, 9 und 10. wobei die Tiefe der Taschen 23 bis 25 bezogen auf die Ebene der Anschlußklemme 11 bei der Tasche 23 am größten und bei der Tasche 25 am kleinsten ist. In der gleichen Weise, wie bei dem Verbindungsschienenblock gemäß der Fig. 1 sind Rastnasen 14 vorgesehen, welche Uer Halterung der Verbindungsschienen im Isolierprofil.
d. h. in den einzelnen Taschen dienen.
Hierzu i Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche: 26 OO 805
1. Verbindungsschienenblock zur Verbindung gleichphasiger, auf einer Tragschiene aneinandergereihter elektrischer Installationsgeräte von Mehrphasenstromkreisen, bei dem die einzelnen Verbindungsschienen hochkam in einem Mehrkammerprofil eingesetzt sind und bei welchem die an den Verbindungsschienen angeformten Anschlußlaschen zum Anschluß der Verbindungsschienen an den Installationsgeräten aus den einzelnen Kammern herausragen und zu den Anschlußklemmen senkrecht abgewinkelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kammern (12a, 126, 12c) des Mehrkanimerisolierprofils (4) gegeneinander versetzt sind, wobei die erste [\2a) und die dritte (12c,)bzw. die zweite (i2b)und gegebenenfalls vierte Kammer jeweils auf gleicher Höhe angeordnet sind und die zweite (9) und gegebenenfalls vierte Schiene in ihrer Höhenlage unterhalb oder oberhalb der ersten (8) and dritten (10) Schiene liegt.
? Verbindungsschienenblock nach Anspruch 1. zur Aufnahme dreier Verbindungsschienen, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Kammer (12£>J angenähert doppelt so tief ist wie die beiden äußeren Kammern (12a, 12c/
3. Verbindungsschienenblock nach dem Anspruch 1, mit drei Phasen Verbindungsschienen und einer Nulleiterschiene, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der ersten (12a,) und dritten (12c,) Kammer angenähert halb so groß wie die der zweiten (i2b) und vierten Kammer ist.
4. Verbindungsschienenblock zur Verbindung gleichphasiger, auf ei.ier Tragschiene aneinandergereihter elektrischer InitpJlationsgeräte von Mehrphasenstromkreisen, bei dem ie einzelnen Verbindungsschienen hochkam in einem Mehrkammerprofil eingesetzt sind und bei welchem die an den Verbindungsschienen angeformten Anschlußlaschen zum Anschluß der Verbindungsschienen an den Installationsgeräten aus den einzelnen Kammern herausragen und zu den Anschlußklemmen senkrechtabgewinkelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kammern (23, 24, 25) des Mehrkammerprofils gegeneinander versetzt sind, wobei die Tiefe der den Installationsgeräten (1, 2, 3) benachbarten Kammer (23) am größten und die der außenliegenden Kammer (25) am kleinsten ist.
5. Verbindungsschienenblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern als U-förmige Taschen (23,24, 25) mit voreinander getrennten Wandungen zwischen benachbarten Taschen ausgebildet sind, deren obere Ränder untereinander verbunden sind (F ig. 2).
6. Verbindungsschienenblock nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb jeder Tasche eine Rastnase (14) vorgesehen ist, welche Rastnasen der Halterung der Verbindungsschienen (8 bis 10) in jeder Tasche dienen.
7. Verbindungsschienenbiock nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die den Installationsgeräten (1 bis 3) benachbarte Kammerwandung Ausnehmungen (16) aufweist, in welchen die Anschlußfahnen (6a, %b, 6c) der Verbindungsschienen (8 bis 10) liegen.
8. Verbindungsschienenblock nach einem der
Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die den Installationsgeräten (1 bis 3) benachbarte Kammerwand zwischen den Ausnehmungen (16) Kerben (17) aufweist, welche die Stelle, an der der Verbindungsschienenblock ablängbar ist, markieren.
DE19762600805 1976-01-12 1976-01-12 Verbindungsschienenblock Expired DE2600805C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762600805 DE2600805C2 (de) 1976-01-12 1976-01-12 Verbindungsschienenblock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762600805 DE2600805C2 (de) 1976-01-12 1976-01-12 Verbindungsschienenblock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2600805A1 DE2600805A1 (de) 1977-07-14
DE2600805C2 true DE2600805C2 (de) 1982-07-22

Family

ID=5967272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762600805 Expired DE2600805C2 (de) 1976-01-12 1976-01-12 Verbindungsschienenblock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2600805C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312478A1 (de) * 1983-04-07 1984-10-11 Friedrich 7740 Triberg Göhringer Verbindungsschienenblock
DE3813099A1 (de) * 1988-04-19 1989-11-02 Asea Brown Boveri Niederspannungsverteiler
DE4021825A1 (de) * 1990-07-09 1992-01-16 Abb Patent Gmbh Verteileranlage mit auf einer tragschiene anordenbaren installationsgeraeten in schmalbauweise

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024844A1 (de) * 1980-07-01 1982-02-04 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verbindungsschienenblock
DE3121965A1 (de) * 1981-06-03 1982-12-30 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Sammelschienenblock

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1959962U (de) * 1967-01-24 1967-05-11 Elektrotechnische Fabrik Kuepp Schaltgeraetebank mit kontaktbruecken.
DE1972560U (de) * 1967-04-06 1967-11-16 Geyer Fa Christian Sammelschiene.
DE1690044A1 (de) * 1967-09-02 1971-04-22 Sursum Elektr Ges Leynhausen & Mehrpoliges Sammelschienensystem fuer ein- oder mehrpolige Installationsgeraete,insbesondere Leitungsschutzschalter
DE7222786U (de) * 1972-06-19 1972-10-12 Bbc,Dt Vorrichtung aus Verbindungsschienen mit geschlitzten Anschlußlaschen für Mehrphasenstromkreise zum Anschluß von auf einer Trägerschiene aufgereihten Installationsgeräten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312478A1 (de) * 1983-04-07 1984-10-11 Friedrich 7740 Triberg Göhringer Verbindungsschienenblock
DE3813099A1 (de) * 1988-04-19 1989-11-02 Asea Brown Boveri Niederspannungsverteiler
DE4021825A1 (de) * 1990-07-09 1992-01-16 Abb Patent Gmbh Verteileranlage mit auf einer tragschiene anordenbaren installationsgeraeten in schmalbauweise
DE4021825C2 (de) * 1990-07-09 2001-04-12 Abb Patent Gmbh Verteileranlage mit auf einer Tragschiene anordenbaren Installationsgeräten in Schmalbauweise

Also Published As

Publication number Publication date
DE2600805A1 (de) 1977-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4005049C2 (de) Elektrischer Verteiler
DE2845205C2 (de)
EP0639877B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen elektrischer Energie zu wenigstens einem elektrischen Installationsgerät
DE19940971B4 (de) Elektrische Leiteranschlußklemme mit einer Sammelschiene
DE10351289A1 (de) Steckbrücke für elektrische Anschluß und/oder Verbindungsklemmen und elektrische Anschluß- und/oder Verbindungsklemme
DE2838365A1 (de) Stromverteilerschiene fuer schaltschraenke
DE2616525C2 (de) Elektrische Installationsverteilung
DE4013223C2 (de) Netzeinspeiseklemme
DE69510317T2 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltvorrichtung
DE19530659C1 (de) Niederspannungs-Sammelschienensystem
DE2600805C2 (de) Verbindungsschienenblock
EP0442591B1 (de) Mehrfeldrige Schaltanlage mit einer Sammelschienenanordnung
DE69603000T2 (de) Elektrische Anschlussleiste
EP0821454B1 (de) Anschlussvorrichtung für elektrische Installationsgeräte
DE2646123C2 (de) Tragplatte zur Halterung von elektrischen Installationsgeräten
EP0466043B1 (de) Verteileranlage mit wenigstens zwei untereinander angeordneten Reihen von elektrischen Installationsgeräten in Schmalbauweise
EP1472766B1 (de) Anschluss- oder verteilvorrichtung für elektrische installationsgeräte
DE2912811A1 (de) Sammelschienenblock
DE69108658T2 (de) Nulleiter- und Erdanschlussklemmen in einem elektrischen Verteilerkasten.
DE19751705C2 (de) Verrasteter Einbaublock
EP1619766B1 (de) Sammelschienenanordnung für einen Niederspannungsschaltschrank
EP0125489B1 (de) Kontaktapparat zur Kontaktierung elektrischer Kabelleiter mit Stromsammelschienen
EP0980125A1 (de) Mehrphasige Stromsammelschiene
DE19748555C1 (de) Schaltschrank
EP1251537B1 (de) Sicherungslasttrennschalter in Leistenbauform

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee