DE2600725C2 - Aus einem Federstahlstreifen gebildete Haltefeder - Google Patents

Aus einem Federstahlstreifen gebildete Haltefeder

Info

Publication number
DE2600725C2
DE2600725C2 DE19762600725 DE2600725A DE2600725C2 DE 2600725 C2 DE2600725 C2 DE 2600725C2 DE 19762600725 DE19762600725 DE 19762600725 DE 2600725 A DE2600725 A DE 2600725A DE 2600725 C2 DE2600725 C2 DE 2600725C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retaining spring
retaining
arms
spring
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762600725
Other languages
English (en)
Other versions
DE2600725A1 (de
Inventor
Herbert 3125 Wesendorf Mielke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19762600725 priority Critical patent/DE2600725C2/de
Publication of DE2600725A1 publication Critical patent/DE2600725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2600725C2 publication Critical patent/DE2600725C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/04Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
    • B60T17/046Devices for pipe guiding and fixing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Haltefeder der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art, die durch offenkundige Vorbenutzung bekannt ist und anhand der F i g. 1 der anliegenden Zeichnung im einzelnen beschrieben ist.
Der Materialaufwand und der Platzbedarf ist beim Einsatz dieser bekannten Haltefeder verhältnismäßig groß. Zur Abstützung benötigen ihre abgewinkelten Arme relativ viel Platz, weil sie weit auseinanderstehen. Dieser Platzbedarf besteht nicht nur in Längsrichtung der Haltefeder, sondern auch quer dazu, es sei denn, daß durch besondere Abwinklungen o. ä. an dem Element, auf dem sich die Haltefeder mit ihren Armen abstützt, dafür gesorgt ist, daß sich die Haltefeder weder während der Montage noch während des Betriebes verdrehen kann.
Es ist auch bereits eine Haltefeder bekannt (GB-PS 11 94 378), deren abgewinkelte Arme nicht nach außen, sondern nach innen gebogen sind. Diese bekannte Haltefeder ist jedoch nicht mit dem Anmeldungsgegenstand vergleichbar. Sie stellt einen zangenartig wirkenden federnden Clips dar, der dazu dient, ein elektrisches Kabel mechanisch und elektrisch leitend mit einer elektrisch leitenden Platte zu verbinden, wozu das Kabel zusammen mit der aufgefädelten Haltefeder durch eine verhältnismäßig große quadratische Öffnung der Platte gedrückt wird und zwar so lange, bis besondere seitliche Ausdrückungen der Haltefeder oberhalb und unterhalb der Platte einrasten und die Haltefeder dadurch fixieren. Die zum Kabel hin abgewinkelten scharfkantigen Enden der Haltefederarme werden dabei radial fest gegen das elektrische Kabel gedrückt.
Eine andere aus einem Federstahlstreifen gebildete bekannte C-förmige Feder mit nach innen gebogenen Armenden (US-PS 24 06 746) ist nicht als Haltefeder mit Sicherungsfunktionen ausgebildet, sondern als reine Federvorrichtung und ist daher mit dem Anmeldungsgegenstand nicht vergleichbar. Sie hat innerhalb eines Ölgefäßes die Aufgabe, in einer ersten bestimmten Betriebssituation einen Ventilkörper dichtend auf seinen Ventilsitz zu drücken und in einer zweiten bestimmten Betriebssituation federnd nachzugeben, um ίο das Abheben des Ventilkörpers vom Ventilsitz zu ermöglichen. Hierbei liegt der mittlere Basisbereich der Feder auf einem großflächigen Boden des ölgefäßes auf, während die abgebogenen Armenden an einem Flansch des Ventilkörpers anliegen. Das der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Problem tritt bei dieser bekannten Anordnung nicht auf, weil der großflächige Boden des ölgefäßes mehr als genug Platz zur Abstützung der Feder bietet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Haltefeder der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art so zu verbessern, daß unter Beibehaltung einer einwandfreien Sicherung und Festlegung des zu befestigenden Bauteils der materialmäßige Aufwand für den Haltesteg und die Haltefeder verringert sowie die Einsatzmöglichkeit der Haltefeder vergrößert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben, die Überschneidungen mit dem Stand der Technik aufweisen.
Die beiden abgewinkelten Arme der Haltefeder sind
im Gegensatz zum durch die offenkundige Vorbenutzung bekannten Stand der Technik also nicht nach außen, sondern nach innen abgebogen und zwar derart, daß die Haltefeder — in der Seitenansicht — eine zumindest annähernd C-förmige Gestalt aufweist, wodurch u. a. die benötigte Fläche zur Abstützung der Arme erheblich verringert wird.
Die Entwicklung des Gestaltungsprinzips der Erfindung spezifizierte Aufgabe und Lösung war nicht ohne weiteres und nicht ohne erfinderische Überlegungen möglich, weil der Stand der Technik keine ausreichenden technischen Hinweise auf diese Entwicklung erkennen läßt. Soweit es bei der Aufgabenlösung gewisse Merkmalsgleichheiten mit dem Stand der Technik gemäß der GB-PS 1194 378 sowie US-PS 24 06 746 gibt, können diese auch für sich allein die Beurteilung der Erfindungshöhe stützen, weil sie in einem völlig anderen technischen Zusammenhang bekannt geworden sind.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ergeben sich unter Beibehaltung einer einwandfreien Sicherung und Festlegung des zu befestigenden Bauteils mehrere wesentliche Vorteile. So werden der Materialaufwand und der Platzbedarf für die Haltefeder und den Haltesteg erheblich gesenkt, weil sich die Haltefederarme nunmehr in unmittelbarer Nähe der durch die Haltefeder hindurchgeführten Bremsschlauch-ZBremsleitungseinheit am Haltesteg abstützen und deshalb die benötigte Fläche zu Abstützung der Arme stark verringert wird. Da sich die Haltefederarme unmittelbar neben der Bremsschlauch-/Bremsleitungseinheit abstützen, geht die einwandfreie Sicherung und Festlegung des zu befestigenden Bauteiles auch bei Verdrehung der Haltefeder nicht verloren, so daß auch bei Verwendung üblicher Haltestegbreiten die Anordnung einer beson-
26 OO 725
deren Abwinklung als Verdrehsicherung für die Haltefeder überflüssig wird. Die Einsatzmöglichkeit der Haltefeder wird somit vergrößert Darüber hinaus können die Abmessungen der Haltefeder im Vergleich zur durch die Vorbenutzung bekannten Haltefeder — gleiche Spannkraft vorausgesetzt — spürbar verkleinert werden, da die Arme der Haltefeder beim Zusammenschrauben der Anordnung nicht mehr aufgespreizt werden, so daß der wirksame Hebelarm für die in der Mitte der Haltefeder eingeleitete Anzugskraft beim Verschrauben der Anordnung zumindest annähernd gleich groß bleibt
Eine weitere Verringerung der benötigten Abstützfläche für die Haltefeder ergibt sich dann, wenn die freien Enden der beiden Arme gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung jeweils einen der Kontur des durch die zentrale Bohrung hindurchgeführten zweiten Bauteiles angepaßten Ausschnitt aufweisen, da die Arme dann noch näher zusammenrücken können.
Die Merkmale der Erfindung und deren technische Vorteile ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieies in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 zwecks Erläuterung des Standes der Technik eine Anordnung mit einer bekannten Haltefeder,
Fig.2 eine perspektivische Darstellung des Ausführungsbeispieles,
F i g. 3a bis 3c Hauptansicht, Draufsicht und Seitenansicht der in F i g. 2 gezeigten Anordnung und
Fig.4 die Unteransicht der in den Fig.2 bis 3 gezeigten Haltefeder.
Übereinstimmende Bauteile sind in den Figuren jeweils mit den gleichen Bezugsziffern versehen. Die Fig. 1 bis 3 zeigen in schematischer Darstellung die Befestigung einer Bremsleitungs-ZBremsschlaucheinheit am Fahrzeugaufbau bzw. an der Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges.
Ein Haltesteg 2 ist in nicht näher dargestellter Weise am nicht gezeigten Fahrzeugaufbau bzw. an der Radaufhängung befestigt. Im Haltesteg 2 ist eine Bohrung 22 vorgesehen, durch die das üblicherweise metallische Endstück 7 eines mit 5 bezifferten Bremsschlauches hindurchgeführt ist, und zwar so weit, bis ein als Bund wirkender Sechskant 7.1 des Endstückes am Haltesteg 2 zur Anlage kommt. Das Ende der mit 4 bezifferten Bremsleitung ist mit Hilfe einer Überwurfschraube 6, welche einen mit einem Außengewinde versehenen Zapfen aufweist, in das mit einem Innengewinde versehene Endstück 7 hineingeschraubt, wobei das Endstück und die Bremsleitung einander so angepaßt sind, daß eine dichte Verbindung entsteht. Zur Sicherung der Verbindung zwischen Bremsleitung 4 und Bremsschlauch 5 sowie zur Festlegung der Bremsschlauch-ZBremsleitungseinheit 3 am Haltesteg 2 ist zwischen die Überwurfschraube 6 und das Endstück 7 eine aus einem Federstahlstreifen gebildete Haltefeder
1 zwischengelegt, deren mittlerer Basisbereich 8 mit einer in Fig.4 erkennbaren zentralen Bohrung 10 versehen, durch welche die Bremsschlauch-Bremsleitungseinheit 3, genauer gesagt der Zapfen 6.1 der Überwurfschraube 6, hindurchgeführt ist. Der mittlere Basisbereich 8 der Haltefeder 1 liegt an der einen Bund bildenden Überwurfschraube 6 an, während sich die zur gleichen Seite hin abgewinkelten Arme 9 am Haltesteg
2 abstützen.
Bei der in F i g. 1 dargestellten bekannten Anordnung sind die beiden Arme 9 derart abgewinkelt, daß die Haltefeder in der Seitenansicht gesehen eine ungefähr U-förmige Gestalt aufweist, wobei die beiden Arme allerdings nicht senkrecht, sondern etwas schräggestellt verlaufen. Unter der Einwirkung der von der Überwurfschraube 6 auf die Haltefeder 1 ausgeübten Kraf« werden daher die sich federnd am Haltesteg 2 abstützenden Arme 9 auseinandergespreizt Man erkennt daß durch die unter Vorspannung stehende
ίο Haltefeder eine zuverlässige Verbindung zwischen Bremsleitung 4 und Bremsschlauch 5 gewährleistet wird. Gleichzeitig wird die Bremsschlauch-ZBremsleitüngseinheit 3 eindeutig und sicher am Haitesteg 2 festgelegt. Um zu vermeiden, daß sich die Haltefeder 1 während der Montage oder während des Betriebes verdreht, ist eine der beiden Längsseiten des Haltesteges 2 mit einer Abwicklung 21 versehen, gegen die sich die Haltefeder 1 seitlich abstützt. Man erkennt, daß die Haltefeder 1 zur Abstützung relativ viel Platz benötigt, weil ihre beiden Arme 9 weit auseinanderstehen. Darüber hinaus kann die Haltefeder 1 wegen der benötigten seitlichen Abwinklung 21 nur auf der einen Seite des Haltesteges montiert werden, es sei denn, daß der Haltesteg auch auf der anderen Seite mit einer entsprechenden Abwinklung versehen wird oder aber so breit ausgebildet wird. daß die beiden Arme auch bei einem Verdrehen eine sichere Auflagefläche auf dem Haltesteg finden.
Im Gegensatz zur Anordnung gemäß Fig. 1 weisen die beiden abgewinkelten Arme 9 des in den F i g. 2 bis 4
m gezeigten Ausführungsbeispieles nicht nach außen, sondern nach innen, d. h. zur Bremsschlauch'/Bremsleitungseinheit 3 hin, so daß die Haltefeder — in der Seitenansicht — eine zumindest annähernd C-förmige Gestalt aufweist. Ein Vergleich der F i g. 1 und 2 zeigt, daß der Haltesteg 2 der Anordnung gemäß F i g. 2 wegen der schmaleren Abstützbasis der beiden Arme 9 wesentlich kürzer ausgebildet sein kann. Auch ist eine als Anschlag gegen das Verdrehen der Haltefeder dienende Abwinklung des Haltesteges nicht mehr erforderlich, weil die übliche Breite des Haltesteges selbst bei verdrehter Haltefeder zur sicheren Abstützung der Haltefeder ausreicht. Es ist leicht zu erkennen, daß diese Haltefeder in beliebiger Einbaulage, d. h. entweder auf dem Haltesteg — wie in F i g. 2 gezeigt — oder aber unter dem Haltesteg eingesetzt werden kann, unabhängig davon, ob — beispielsweise aus Steifigkeitsgründen — auf einer der beiden Seiten eine Abwinklung vorgesehen ist oder nicht. Aus den F i g. 3a bis 3c ist die Ausbildung dieser Haltefeder im einzelnen erkennbar.
Fig.3a zeigt deutlich die C-förmige Ausbildung der Haltefeder. Aus den Fig.3b und 3c ist erkennbar, daß die aus einem Federstahlstreifen gebildete Haltefeder im Bereich der beiden Arme 9 taillenförmige Einschnürungen 12 besitzt, wodurch die Kennung der Haltefeder in einfacher Weise dem gewünschten Wert angepaßt werden kann.
F i g. 4 zeigt einen Blick auf die Unterseite der in den Fig. 2 bis 3 gezeigten Haltefeder 1. Deutlich erkennbar ist, daß die auf dem Haltesteg zur Anlage kommenden freien Enden der beiden Arme 9 jeweils einen der Kontur der durch die zentrale Bohrung 10 hindurchgeführten Bremsschlauch-/Bremsleitungseinheit 3 angepaßten Ausschnitt 11 aufweisen. Im Ausführungsbeispiel sind diese Ausschnitte kreisabschnittförmig ausgebildet, wei1 das durch die Bohrung 22 des Haltestegs hindurchgeführte Endstück einen runden Querschnitt besitzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche: 26 OO 725
1. Aus einem Federstahlstreifen gebildete Haltefeder, welche zur Festlegung und Sicherung eines an einem ersten Bauteil, insbesondere einem am Rahmen o. ä. eines Kraftfahrzeuges befestigten Haltesteg, mittels einer Schraubverbindung befestigten zweiten Bauteils, insbesondere eines Bremsschlauchs und/oder einer Bremsleitung eines Kraftfahrzeuges, zwischen dem ersten und dem zweiten Bauteil angeordnet ist, wobei ein mit einer zentralen Bohrung versehener mittlerer Basisbereich der Haltefeder an einem Bund o.a. des durch die zentrale Bohrung hindurchgeführten zweiten Bauteils anliegt und zwei seitliche, zur gleichen Seite hin abgewinkelte Arme sich federnd am ersten Bauteil abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden abgewinkelten Arme (9) derart nach innen gebogen sind, daß die Haltefeder (1) — in der Seitenansicht — eine zumindest annähernd C-förmige Gestalt aufweist
2. Haltefeder nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der beiden Arme (9) jeweils einen der Kontur des durch die zentrale Bohrung (10) hindurchgeführten zweiten Bauteils (3) angepaßten Ausschnitt (11) aufweisen.
3. Haltefeder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltefeder im Bereich der Arme (9) taillenförmige Einschnürungen (12) aufweist.
DE19762600725 1976-01-09 1976-01-09 Aus einem Federstahlstreifen gebildete Haltefeder Expired DE2600725C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762600725 DE2600725C2 (de) 1976-01-09 1976-01-09 Aus einem Federstahlstreifen gebildete Haltefeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762600725 DE2600725C2 (de) 1976-01-09 1976-01-09 Aus einem Federstahlstreifen gebildete Haltefeder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2600725A1 DE2600725A1 (de) 1977-07-14
DE2600725C2 true DE2600725C2 (de) 1982-08-05

Family

ID=5967228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762600725 Expired DE2600725C2 (de) 1976-01-09 1976-01-09 Aus einem Federstahlstreifen gebildete Haltefeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2600725C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9312272U1 (de) * 1993-08-17 1993-10-14 Gardena Kress + Kastner Gmbh, 89079 Ulm Strang-Führung, insbesondere für Versorgungsleitungen
EP1084926A2 (de) 1999-09-16 2001-03-21 FTE automotive GmbH Halterung für eine Druckleitung
DE10130964A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-24 K Dietzel Gmbh Dipl Ing Verschraubung zum druckdichten Verbinden der Enden von Rohr- und/oder Schlauchleitungen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233167A1 (de) * 1992-10-02 1994-04-07 Teves Gmbh Alfred Schließblech mit ortsfestem Leitungsverbinder
DE4234262A1 (de) * 1992-10-10 1994-04-14 Teves Gmbh Alfred In einer Wand befestigter Verbinder mit selbsthaltendem Verbinderteil
DE10233094A1 (de) * 2002-07-19 2004-04-15 Kapolnek Gmbh Schwingungs- und körperschallisolierendes Lager

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2406746A (en) * 1942-11-02 1946-09-03 Stewart Warner Corp Oil cup
GB1194378A (en) * 1967-08-11 1970-06-10 Ft Products Ltd An Improved Resilient Clip
FR2140929A5 (de) * 1971-06-07 1973-01-19 Anessi Jacques

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9312272U1 (de) * 1993-08-17 1993-10-14 Gardena Kress + Kastner Gmbh, 89079 Ulm Strang-Führung, insbesondere für Versorgungsleitungen
EP1084926A2 (de) 1999-09-16 2001-03-21 FTE automotive GmbH Halterung für eine Druckleitung
DE19944600A1 (de) * 1999-09-16 2001-04-05 Fte Automotive Gmbh Halterung für eine Druckleitung
US6769652B1 (en) 1999-09-16 2004-08-03 Fte Automotive Gmbh Mounting for pressure line
DE10130964A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-24 K Dietzel Gmbh Dipl Ing Verschraubung zum druckdichten Verbinden der Enden von Rohr- und/oder Schlauchleitungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2600725A1 (de) 1977-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3524651A1 (de) Befestigungsclip
DE2714280A1 (de) Beruehrungssensitive steuereinrichtung fuer fahrzeugtueren
DE69109520T2 (de) Vorrichtung für die Befestigung einer Lenksäule an den Aufbau eines Kraftfahrzeuges.
DE2600725C2 (de) Aus einem Federstahlstreifen gebildete Haltefeder
EP0617493B1 (de) Verbindungseinrichtung für Gitterrinnen
DE2342352C3 (de) U-Bolzen-Klemmverbindung
DE2607476C2 (de) Spielgerät
DE102018206849B4 (de) Vorrichtung zur klemmenden Befestigung
DE10035795B4 (de) Klemmschuhanordnung
DE1944776C3 (de) Aufhängevorrichtung für Fahrdrähte im Tragwerk der Oberleitung elektrischer Bahnen
DE10023126A1 (de) Schelle zur Befestigung von Schlauch-oder Rohrleitungen
DE19638316C1 (de) Kraftfahrzeuglenksäulenbaueinheit
DE19521915A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung zwischen beweglichen Anlagenteilen
DE69011890T2 (de) Feder mit zwei stabilen Gleichgewichtszuständen.
DE2905753C2 (de)
EP0288061A1 (de) Federanschlusselement
CH664239A5 (de) Entlastungskonstruktion fuer leitungen von elektrischen geraeten.
DE3405358C2 (de)
DE2046344B2 (de) Vorrichtung zur Schnellbefestigung eines elektrischen Schaltgerätes
DE102008062222A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem aus Kunststoff bestehenden Außenhautbauteil
DE102017003953A1 (de) Klemmeinrichtung für eine in einer Umhüllung gelagerte höhenverstellbare Lenksäule und Lenksäulenanordnung mit einer Umhüllung, einer Konsole und einer Klemmeinrichtung
DE3033248B1 (de) Verzugmatte fuer den Grubenausbau
EP3487725B1 (de) Federbaugruppe für einen entriegelungsmechanismus einer längsverstellung eines fahrzeugsitzes und verfahren zur montage einer federbaugruppe
DE967538C (de) Mutter- oder Schraubensicherung
DE19833090A1 (de) Befehls- und/oder Meldegerät

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee