DE2553564A1 - Vorrichtung zur verbesserung der langwelligen empfindlichkeit von fotodetektoren - Google Patents

Vorrichtung zur verbesserung der langwelligen empfindlichkeit von fotodetektoren

Info

Publication number
DE2553564A1
DE2553564A1 DE19752553564 DE2553564A DE2553564A1 DE 2553564 A1 DE2553564 A1 DE 2553564A1 DE 19752553564 DE19752553564 DE 19752553564 DE 2553564 A DE2553564 A DE 2553564A DE 2553564 A1 DE2553564 A1 DE 2553564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wavelength
energy
photocell
electromagnetic energy
energy converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752553564
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth G Sewell
William B Volz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Varo Inc
Original Assignee
Varo Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Varo Inc filed Critical Varo Inc
Publication of DE2553564A1 publication Critical patent/DE2553564A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/36Photoelectric screens; Charge-storage screens
    • H01J29/38Photoelectric screens; Charge-storage screens not using charge storage, e.g. photo-emissive screen, extended cathode
    • H01J29/385Photocathodes comprising a layer which modified the wave length of impinging radiation

Landscapes

  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

VARO, INC., 2203 Walnut Street, Garland, Texas 75040 Vereinigte Staaten von Amerika
Vorrichtung zur Verbesserung der langwelligen Empfindlichkeit von Fotodetektoren
Die Erfindung beschäftigt sich allgemein mit Fotodetektoren und insbesondere mit einer Einrichtung zur verbesserten Wahrnehmung relativ langwelligen Lichtes.
Die Empfindlichkeit, d.h. die Fähigkeit, nutzbare Information aus schwachen Signalen zu entwickeln ist eine erwünschte Eigenschaft von Fotodetektoren, insbesondere solchen, die Bilder erzeugen. Bekannte Fotodetektoren zeigen jedoch eine abnehmende spektrale Empfindlichkeit in denjenigen Gefaxten, die relativ entfernt zur Wellenlänge der maximalen spektralen Empfindlichkeit liegen. Beispielsweise sei die Nachtsichteinrichtung etwa für militärische Zwecke genannt, die imstande ist, ein durch Streulicht oder ein konventionelles Infrarot-Suchlicht schwach beleuchtetes ziel festzustellen und davon ein Bild zu erzeugen, die jedoch nicht "sehen" kann oder selbst durch einfallendes infrarotes Laserlicht beschädigt werden kann.
HZ/gs
609823/0765
Es ist daher ein wesentliches Anliegen der Erfindung, einen Fotodetektor zu schaffen, der für ein vorgegebenes, schmales Band elektromagnetischer Strahlung außerordentlich empfindlich ist, jedoch nutzbare Information aus einer oder mehreren spektral unterschiedlichen Strahlungen liefern kann. Allgemeiner hat daher die Erfindung zur Aufgabe, einen neuen verbesserten Fotodetektor zu schaffen. Im einzelnen soll die Erfindung eine Nachtsichtausrüstung schaffen, die Laser-Empfindlichkeit besitzt.
Das genannte Ziel wird mit der Erfindung erreicht, die nachstehend anhand der beigefügten Figuren im einzelnen beschrieben wird. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht teilweise im
Schnitt des mit den Merkmalen der Erfindung ausgestatteten Fotodetektors mit Bildverstärkerröhre;
Fig. 2 einen zentralen Schnitt eines Energiewandlers für den Fotodetektor aus Fig. 1; und
Fig. 3 eine modifizierte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Energiewandlers.
Der für eine Nachtsichtausrüstung geeignete Fotodetektor ist in Fig. 1 im Ganzen mit 10 bezeichnet und umfaßt eine Fotozelle 12 in Form einer konventionellen Bildverstärkerröhre, eine Sammellinse .14 sowie einen Energiewandler 16 zwischen der Sammellinse 14 und der Fotozelle 12. Der Energiewandler 16 ist auf der Fotozelle 12 in optischer Verbindung mit Hilfe eines "Ringwulstes 18 aus geeignetem Kitt oder Klebstoff befestigt.
Die Bildverstärkerröhre, die die Fotozelle 12 bildet, weist eine Frontplatte 20 sowie eine Fotoemissionsschicht 22 auf, die auf der Innenfläche der Frontplatte 20 aufgebracht ist und eine Fotokathode bildet. Strahlung
609823/076 5
2 b 5 3 5 6 4
aus einem Ziel ist durch die gestrichelte Linien 24, 26 angedeutet; diese einfallende Strahlung wird als Bild von der Linse 14 gesammelt und wird durch die Faseroptik-Frontplatte 2 0 auf die Fotokathode 22 übertragen, die Elektronen in solchen Mengen emittiert, die durch ihre spektrale Empfindlichkeit und die Wellenlänge der empfangenen Strahlung bestimmt ist. Die von der Fotokathode 22 emittierten Elektronen werden mit Hilfe einer Elektronenoptik 28 auf einen Schirm 30 aus phosphorisierendem Material fokussiert. Gemäß üblicher Praxis wird eine Beschleunigerspannung aus einer Spannungsquelle 32 zwischen Schirm 30 und Fotokathode 22 angelegt, die die Energie der übergehenden Elektronen erhöht. Ein Netzgerät mit einer nominellen Beschleunigerspannung von 15 kV ist für den beabsichtigten Zweck ausreichend.
Die auf den Schirm 30 auftreffenden Elektronen aus der Fotokathode 22 regen das phosphorisierende Material an und erzeugen Photonen. Diese Photonen werden aus der Bildverstärkerröhre mit Hilfe einer Faseroptik 34 aus gekuppelt und weitergeleitet, die auf dem Schirm 30 aufgebracht ist. Man bemerke, daß das verstärkte optische Bild am Ausgang der Faseroptik 34 weiterverstärkt werden kann, direkt betrachtet werden kann oder mit bekannten Methoden weiter verarbeitet werden kann.
Die Fotozelle mit Bildverstärkerröhre weist ein Gehäuse 36 auf, das die Faser-Optik-Frontplatte 20, die Fotokathode 22, die Elektronenoptik 28, den Schirm 30 und das Faser-Optik-Bündel 34 in geeigneter Weise relativ zueinander placiert.
ORIGINAL INSPECTED
Wenn die Fotokathode 22 eine übliche S-20-Fotokathode ist, dann hat ihre spektrale Empfindlichkeit, gemessen in Mikroampere pro Watt, einen Maximalwert entsprechend einer Wellenlänge von etwa 0,66 Micron. Ferner fällt die s*pektrale Empfindlichkeit einer solchen Fotokathode mit zunehmender Wellenlänge rapide ab, so daß eine derartige Fotokathode im allgemeinen für größere Wellenlängen als 0,950 Mikron unempfindlich angesehen wird» Erfindungsgemäß wird eine derartige Beschränkung durch Verwendung eines Energiewandlers 16 vermieden. Diese Vorrichtung ist so angeordnet, daß sie elektromagnetische Energie von größerer Wellenlänge als derjenigen, für welche die Fotokathode 22 empfindlich ist, aufnimmt und in Reaktion darauf elektromagnetische Energie mit einer Wellenlänge emittiert, auf welcher die Fotokathode 22 normalerweise in nutzbarer Weise anspricht. Weiter ist der Energiewandler 16 so angeordnet, daß er optisch im wesentlichen transparent für Wellenlängen ist, die im Empfindlichkeit sbereich der Fotokathode liegen, damit die Funktionstüchtigkeit der Fotozelle 10 im übrigen vorteilhafterweise nicht beeinträchtigt wird.
Wenn im speziellen Fall eine S-20-Fotokathode verwendet werden soll und das einfallende infrarote Laserlicht eine Wellenlänge von 1,06 Mikron besitzt und auszuwertende Information enthält, dann ist der Energiewandler 16 gemäß der Erfindung wie in Fig. 2 dargestellt aufgebaut. Danach ist eine Schicht 38 von emittierendem Material zwischen einem optisch transparentem Fenster 40 und einer Faseroptikscheibe 42 angeordnet. Diese drei Elemente werden dann in einem Behälter 44 hermetisch abgedichtet eingesetzt. Ein außerordentlich nützliches Material für die
b09823/0 -rö-5 T-S9
ORIGINAL INSPECTED
Schicht 38 ist ein poly k ristalines Lanthan-Neodym-Chlorid, das durch Aufdampfen abgeschieden ist und etwa die Zusammensetzung La1 Nd Cl-, hat, wobei χ zwischen 0,01
I ""X X j
und 1,0 schwanken kann.
Eine bevorzugte Ausführungsform dieses Salzes hat die Formel Lan pNcU oCl·}. Dieses bevorzugte Material absorbiert Strahlung im Wellenlängengebiet von 1,6 Mikron und emittiert im Bereich von 0,873 Mikron, wobei diese letzte Wellenlänge innerhalb der auswertbaren spektralen Empfindlichkeit einer S-20-Fotokathode liegt. Vorzugsweise ist ein dielektrisches Filter 46 axial hinter der Faseroptikscheibe 42 und allgemein zwischen den einfallenden Strahlen und der Frontplatte der Bildverstärkerröhre 12 angeordnet. Das di-elektrische Filter 46 ist aus einem Material hergestellt, das Thoriumoxid und/oder Siliziumoxid sein kann, um den Durchtritt der Strahlung mit der Wellenlänge 1,6 Mikron zu verhindern, die in dem emittierenden Material der Schicht 38 nicht absorbiert wird, wohingegen kurzwelligere elektromagnetische Strahlung durchgelassen wird.
Wie aus der vorstehenden Beschreibung deutlich wird, schlägt die Erfindung die Verwendung eines Materials für die Schicht 38 vor, das elektromagnetische Strahlung von einer Wellenlänge absorbiert und eine kurzwelligere Strahlung emittiert. Die meisten Stoffe, die Energie absorbieren und wieder emittieren, geben die emittierte Strahlung mit einer Wellenlänge ab, die größer ist als die Wellenlänge der absorbierten Strahlung. Folglich kommen nur gewisse Stoffe für die Schicht 38 im erfindungsgemäßen Sinne in Frage.
609823/07 6 5
Für die Strahlung mit der Wellenlänge 1,06 Mikron sind bei dem bevorzugten Material für jedes Neodymatom vier Lanthanatome und fünfzehn Chloridatome vorhanden; dabei befinden sich die Neodym- und Lanthanatome in der Oxidationsstufe +3, d. h. in solchem Zustand, bei dem drei Elektronen aus der atomaren Konfiguration fehlen. Die Neodymatome bilden das aktive Medium für die Energieumwandlung, während die Lanthan- und Chloridatome eine inerte Umgebung bilden. Das bevorzugte Lanthan-Neodym-Chlorid ist hygroskopisch und muß vor Umgebungs-Feuchtigkeit etwa dadurch geschützt werden, daß es in den Behälter 44 hermetisch abgedichtet eingeschlossen wird.
Im Betrieb des Fotodetektors 10 arbeitet die Bildverstärkerröhre 12 auf konventionelle Weise; außerdem wird einfallende Strahlung mit einer Wellenlänge 1,6 Mikron in dem aktiven Material der Schicht 38 absorbiert und induziert einen Übergang vor dem Y-Niveau oder zweithöchsten Energiezustand der Neodymatome in das R-Niveau, wobei die Umgebungstemperatur eine für die Zwecke der vorliegenden Erfindung auswertebare Besetzungsdichte in dem Y-Niveau schafft. Ein nachfolgender Übergang auf das S-Niveau kann durch thermische Wechselwirkung mit dem Atomgitter induziert werden, und zwar durch energetische Wechselwirkung zwischen den Energiezuständen des höheren Niveaus und der Strahlung mit der Wellenlänge 1,6 Mikron sowie durch Ion-Ion-Wechselwirkung. Die angeregten Zustände, d. h. die normalerweise bei thermischem Gleichgewicht des Systems unbesetzten Zustände, gehen schließlich in den Grundzustand oder das Z-Niveau über, wobei Energie in Form von Photonen und Phononen emittiert wird und die emittierten Photonen das Ausgangssignal der Schicht 38 bilden, das an die Fotokathode 22 weitergegeben wird. Das vorliegende System ist insofern ungewöhnlich,
609823/07 6 5
als die emittierten Photonen einer kürzeren Wellenlänge entsprechen und daher größere Energie haben als die anregende Strahlung.
Natürlich gibt es zahlreiche Gast-Medien für das aktive Wandlermaterial; es hat sich ergeben, daß die Energieabsorption und Fluoreszenz von Neodym in Medien wie Siliziumglas, Yttriumaluminiumgranat (-silikat), Kalziumfluorid, Yttriumaluminiumoxid und anderen Stoffen auftritt. Weiter können gewisse andere seltene Erden als aktives Material zusätzlich zu Neodym verwendet werden. Zu diesen Stoffen gehören die Salze von Praseodym, Holmium, Erbium und Dysprosium.
Die vorliegende Erfindung schlägt ferner vor, daß die energiewandelnde Schicht 38 gegebenenfalls zusätzlich kleinere Mengen an solchen Stoffen wie die Übergangsmetalle enthalten können, wie etwa Eisen und Yttrium in dem positiv geladenen, dreiwertigen oder zweiwertigen Zustand. Diese "aktiven Verunreinigungen" wirken bei der Energieübertragung in dem primären aktiven Material, den seitenden Erde-Atomen mit. Die enthaltenen kleineren Mengen derartiger Übergangsmetall-Verwendungen absorbieren Energie und übertragen sie auf die Atome der seltenen Erden, die dann die Energie wieder bei kürzerer Wellenlänge wie oben erwähnt emittieren.
Zum vollen Verständnis der Erfindung ist eine abgewandelte Form des Energiewandlers in Fig. 3 gezeigt, wobei gleiche Bezugszeichen, mit dem Zusatz "a" versehen, gleiche Teile bezeichnen, wie diejenigen aus der bisherigen Beschreibung.
609823/0 7 65
Der Energiewandler 16a gemäß Fig. 3 kennzeichnet sich dadurch, daß eine zweite Schicht 48 vorgesehen ist, die emittierendes Material enthält, und daß ein entsprechendes di-elektrisches Filter 50 vorgesehen ist. Die Schicht 48 enthält Holmium in der Oxidationsstufe +3, enthalten in einer geeigneten umgebenden Substanz. Die Aktivität der Holmiumatome in der Schicht 48 ist ähnlich derjenigen der Neodymatome in der Schicht 38 mit der Ausnahme, daß die ersten einfallende Strahlung bei einer Wellenlänge von 1,65 Mikron absorbieren und die umgesetzte elektromagnetische Energie bei einer zweiten, kürzeren Wellenlänge emittieren. In Zusammenwirkung damit, ist das dielektrische Filter 50 so angeordnet, daß die nicht absorbierten Strahlungen von 1,65 Mikron Wellenlänge blockiert werden und die kürzeren Wellenlängen passieren können.
Natürlich stellt die in den Zeichnungen dargestellte Erfindung nicht die einzige Form, in der die Erfindung konkretisiert werden kann. Dem Fachmann sind vielmehr Änderungen ohne weiteres geläufig, ohne daß durch diese von dem der Erfindung zugrundeliegenden Gedanken abgewichen wird. Insgesamt nämlich schlägt die Erfindung einen Fotodetektor vor, der eine Fotozelle aufweist, welche auf elektromagnetische Energie eines ersten Wellenlängenbandes anspricht. Ein Energieumsetzer ist mit der Fotozelle optisch gekoppelt und nimmt einfallende elektromagnetische Energie einer anderen, längeren Wellenlänge auf und emittiert in Abhängigkeit von dieser eine elektromagnetische Energie innerhalb der Bande der ersten Wellenlängen.
6 0 9 8 2 3/0 ^6=6

Claims (12)

  1. I D D £ O
    Ansprüche
    Fotodetektor mit Fotozelle, die auf eine elektromagnetische Energie eines ersten Wellenlängenbereichs anspricht, dadurch gekennzeichnet, daß ein passiver Energieumsetzer
    (16) vorgesehen ist, der für elektromagnetische Strahlung einer Wellenlänge empfindlich ist, die langer ist als die Wellenlänge des ersten Bereiches und in einem Bereich liegt, in welchem die Fotozelle (12) unempfindlich ist, und der eine elektromagnetische Energie des ersten Wellenlängenbereiches in Abhängigkeit von einer empfangenen elektromagnetischen Strahlung der längeren Wellenlänge emittiert, wobei der Energieumsetzer (16) für Strahlungen des ersten Wellenlängenbereiches im wesentlichen optisch transparent ist; und daß ein Ring (18) den Energieumsetzer (16) mit der Fotozelle (12) optisch verbindet, so daß die Fotozelle
    (12) Information aus einfallender elektromagnetischer Energie beider Wellenlängenberexche liefert.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotozelle (12) eine Bildverstärkerröhre umfaßt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Energieumsetzer (16) eine Substanz enthält, die elektromagnetische Energie kürzerer Wellenlänge als diejenige der einfallenden elektromagnetischen Energie emittiert, und daß ein Trägermaterial für die Substanz vorgesehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Substanz ein Salz einer seltenen Erde ist.
    6 0 9 8 2 3/0765
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die seltene Erde Neodym ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die seltene Erde Holmium ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial Yttriumaluminiumgranat enthält.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial Lanthanchlorid enthält.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Energieumsetzer (16) weniger als 1 % einer Verbindung eines übergangsmetalls enthält, das Eisen oder/und Yttrium sein kann.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Energieumsetzer in einem Gehäuse (44) untergebracht ist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Energieumsetzer
    (48) zur Aufnahme elektromagnetischer Energie einer zweiten Wellenlänge und Emittierung elektromagnetischer Energie aus dem ersten Wellenlängenbereich vorgesehen ist.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein optisches Filter (46) zwischen der Fotozelle (12) und dem Energieumsetzer (46) angeordnet ist und elektromagnetische Energie der längeren Wellenlänge ausblendet und Energie des ersten Wellenlängenbereichs passieren läßt.
    609823/0765
DE19752553564 1974-12-02 1975-11-28 Vorrichtung zur verbesserung der langwelligen empfindlichkeit von fotodetektoren Withdrawn DE2553564A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/528,806 US3971932A (en) 1974-12-02 1974-12-02 Apparatus for enhancing the long wavelength response of photodetectors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2553564A1 true DE2553564A1 (de) 1976-08-12

Family

ID=24107261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752553564 Withdrawn DE2553564A1 (de) 1974-12-02 1975-11-28 Vorrichtung zur verbesserung der langwelligen empfindlichkeit von fotodetektoren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3971932A (de)
BE (1) BE839447A (de)
DE (1) DE2553564A1 (de)
GB (1) GB1511010A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11460590B2 (en) 2017-08-03 2022-10-04 The Research Foundation For The State University Of New York Dual-screen digital radiography with asymmetric reflective screens

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4900708A (en) * 1981-09-18 1990-02-13 General Electric Company Ortho-alkylation catalysts based on magnesium and prepared by calcining in presence of feed mixture of reactants
US4547699A (en) * 1982-12-27 1985-10-15 North American Philips Corporation Green luminescing cathode-ray tube device
US4550251A (en) * 1983-07-08 1985-10-29 Varian Associates, Inc. Image intensifier tube with increased contrast ratio
US4538089A (en) * 1983-11-02 1985-08-27 North American Philips Corporation Green luminescent cathode-ray tube device with improved color filtering system
US4891507A (en) * 1988-12-09 1990-01-02 Quantex Corporation Apparatus for extending the infrared response of photocathodes
US5336899A (en) * 1992-11-24 1994-08-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Adjustable near infrared rangefinder illuminator
US6943425B2 (en) * 2004-01-23 2005-09-13 Intevac, Inc. Wavelength extension for backthinned silicon image arrays

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3213308A (en) * 1961-11-29 1965-10-19 Westinghouse Electric Corp Ultraviolet radiation detector
US3569763A (en) * 1966-02-14 1971-03-09 Tokyo Shibaura Electric Co Multilayer photoconductive device having adjacent layers of different spectral response
US3663821A (en) * 1969-03-11 1972-05-16 Jack Finkle Image intensifier device and method for receiving radiant energy images for conversion and intensification
JPS5240809B2 (de) * 1972-04-07 1977-10-14
US3870921A (en) * 1973-09-24 1975-03-11 Xerox Corp Image intensifier tube with improved photoemitter surface

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11460590B2 (en) 2017-08-03 2022-10-04 The Research Foundation For The State University Of New York Dual-screen digital radiography with asymmetric reflective screens

Also Published As

Publication number Publication date
BE839447A (fr) 1976-07-01
GB1511010A (en) 1978-05-17
US3971932A (en) 1976-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0052624B1 (de) Wertpapier mit echtheitsmerkmalen in form von lumineszierenden substanzen
DE3141755C2 (de)
DE60309955T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reproduktion eines Strahlungsbildes
DE2854959C2 (de) Szintillatorkörper zur Verwendung in der computerisierten Tomographie mit einem BaFCl: Eu-Leuchtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19934768A1 (de) Detektor zur Detektion von elektromagnetischer Strahlung
DE112018003135T5 (de) Rückstreudetektionsmodul
DE2553564A1 (de) Vorrichtung zur verbesserung der langwelligen empfindlichkeit von fotodetektoren
EP0440853B1 (de) Speicherleuchtschirm mit einem stimulierbaren Speicherleuchtstoff
AU592203B2 (en) Method for recording and reproducing a radiation image, radiation image storage panel, photostimulable phosphors and method for obtaining said stimulable phosphors
DE10061576A1 (de) Speicherschicht und Wandlungsschicht sowie Vorrichtung zum Auslesen von Röntgeninformationen und Röntgenkassette
DE102009009051A1 (de) Szintillatoranordnung zur Erfassung einer Röntgenstrahlung sowie Röntgendetektor mit einer solchen Szintillatoranordnung
DE2750321C3 (de) Infrarot-Infrarot-Fluoreszenzstoff
DE2709664A1 (de) Fluoreszenz-verstaerkerschirme fuer die roentgenphotographie
DE3116382C2 (de) Szintillator eines Szintillationsdetektors auf Basis eines ein Element der Gruppe Y, La und Gd, sowie Pr enthaltenden Oxysulfid-Leuchtstoffes
EP1462826B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen von in einer Phosphorschicht enthaltenen Bildinformationen
DE1292264B (de) Infrarot-Bildwandler
DE69732510T2 (de) Bilderzeugende Vorrichtung
DE2000116A1 (de) Eingangsschirm fuer Bildvorrichtungen
EP0279490B1 (de) Einkristall auf Basis von Seltenerdmetall-Aluminium-Granat
Brown et al. Infrared quantum counter action in Er-doped fluoride lattices
EP1469326B1 (de) Vorrichtung zum Erfassen von in einer Phosphorschicht enthaltenen Bildinformationen
DE3420006C2 (de) Mit Europium aktivierter, seltene Erden enthaltender Bariumfluorhalogenid-Leuchtstoff
DE69720395T2 (de) Röntgenbildverstärkerröhre
DE102012217286A1 (de) Strahlungsdetektor
DE2442491B2 (de) Eingangsschirm für eine Röntgenbildverstärkerröhre

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

8141 Disposal/no request for examination