DE2552445C2 - Arrangement for securing the endlessness of a conveyor belt - Google Patents

Arrangement for securing the endlessness of a conveyor belt

Info

Publication number
DE2552445C2
DE2552445C2 DE19752552445 DE2552445A DE2552445C2 DE 2552445 C2 DE2552445 C2 DE 2552445C2 DE 19752552445 DE19752552445 DE 19752552445 DE 2552445 A DE2552445 A DE 2552445A DE 2552445 C2 DE2552445 C2 DE 2552445C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
belt
arrangement according
connecting means
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752552445
Other languages
German (de)
Other versions
DE2552445B1 (en
Inventor
Olaf Dipl.-Ing 4720 Beckum Klüpfel
Original Assignee
Bernhard Beumer Maschinenfabrik Kg, 4720 Beckum
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Beumer Maschinenfabrik Kg, 4720 Beckum filed Critical Bernhard Beumer Maschinenfabrik Kg, 4720 Beckum
Priority to DE19752552445 priority Critical patent/DE2552445C2/en
Publication of DE2552445B1 publication Critical patent/DE2552445B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2552445C2 publication Critical patent/DE2552445C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/06Articles and bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Sichern ;r Endlosigkeit eines endlosen Fördergurtes an einem ßgefährdeten Abschnitt.The invention relates to an arrangement for securing the endlessness of an endless conveyor belt on one section at risk.

Fördergurte sind in unterschiedlichster Ausbildung bekannt und dienen in der Fördertechnik den verschiedensten Zwecken. Sie besitzen jeweils einen Zugträger, der aus einer oder mehreren Textillagen verschiedenster Machart und unterschiedlichsten Mates rials bestehen kann. Außerdem sind Fördergurte bekannt, bei denen der Zugträger aui zueinander parallelen Stahlseilen besteht. Beiderseits des Zugträgers, also auf der Laufseite und auf der Deckseite des Fördergurtes, befindet sich in aller Regel eine ίο Schutzschicht aus Gummi, PVC od. dgl.Conveyor belts are known in a wide variety of training and are used in conveyor technology various purposes. They each have a tension member made up of one or more textile layers different designs and different materials can exist. There are also conveyor belts known in which the tension member consists of steel cables parallel to one another. On both sides of the tension member, so there is usually one on the running side and on the top side of the conveyor belt ίο Protective layer made of rubber, PVC or the like.

Derartige Fördergurte finden bei zahlreichen Förderern wie Bandförderern, Gurtbecherwerken etc. Verwendung. Allen diesen Förderern gemein ist, daß der Fördergurt nach dem Aufziehen auf den Förderer ι s endlos gemacht werden muß, da er um mindestens zwei mit Abstand ungeordnete, zueinander parallele Trommeln umläuft. Dabei stellt die Verbindungsstelle in aller Regel eine rißgefährdete Schwachstelle dar, ganz gleich, ob es sich bei dem Fördergurt um einen Textilgurt oder einen Stahlseilgurt handelt.Such conveyor belts are used in numerous conveyors such as belt conveyors, belt bucket elevators, etc. What all these conveyors have in common is that the conveyor belt must be made endless after being drawn onto the conveyor, since it revolves around at least two parallel drums that are disordered at a distance from one another. The connection point usually represents a weak point at risk of cracking, regardless of whether the conveyor belt is a textile belt or a steel cord belt.

Nun führt ein Riß eines Fördergurtes aber stets zu einem unter Umständen ganz beträchtlichen Schaden. Nimmt man beispielsweise den Fall eines Gurtbecherwerkes, so ist erkennbar, daß ein Riß des FördergurtesHowever, a tear in a conveyor belt always leads to considerable damage under certain circumstances. If one takes, for example, the case of a belt bucket elevator, it can be seen that a tear in the conveyor belt

2.S zu einem Herabstürzen des gesamten Fördergurtes und der an dem Fördergurt befestigten Becher führt, was in aller Regel eine erhebliche Gurtbeschädigung sowie eine Beschädigung der Becher und übrigen Teil des Gurtbecherwerkes nach sich zieht, so daß ein Gurtriß2.S leads to the entire conveyor belt and the buckets attached to the conveyor belt falling down, which usually results in considerable belt damage and damage to the buckets and the rest of the belt bucket elevator, so that the belt tears

ίο bei einem größeren Gurtbecherwerk Reparaturkosten von bis zu DM 100 000,—und mehr verursachen kann.ίο repair costs for a larger belt bucket elevator of up to DM 100,000 and more.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Sichern der Endlosigkeit eines Fördergurtes an einem rißgefährdeten Abschnitt zu schaffen, mittels welcher im Falle eines Gurtrisses der Verlust der Endlosigkeit des Fördergurtes mit den oben angedeuteten kostenintensiven Folgen zu verhindern ist. Dabei soll weiterhin die erfindungsgemäße Sicherheitsanordnung zugleich ein möglichst schnelles Abschalten des Förderantriebes ermöglichen bzw. bewirken. The invention is therefore based on the object of an arrangement for securing the endlessness of a To create conveyor belt on a section at risk of cracking, by means of which in the event of a belt tear To prevent loss of the endlessness of the conveyor belt with the cost-intensive consequences indicated above is. At the same time, the safety arrangement according to the invention is intended to switch off as quickly as possible enable or cause the conveyor drive.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf der der Laufseite gegenüberliegenden Außenseite des Fördergurtes ein im wesentlichen in Gurtlängsrichtung verlaufendes, mindestens den rißgefährdeten Gurtabschnitt einschließendes bzw. überspannendes flexibles schlappes Verbindungsmittel vorhanden ist, dessen Zugfestigkeit mindestens etwa gleich der Zugfestigkeit des Fördergurtes ist, wobei der eine Endabschnitt des schlappen Verbindungsmittels auf der einen Seite und der andere Endabschnitt des schlappen Verhindungsmittels auf der anderen Seite des rißgefährdeten Gurtabschnittes mittelbar oder unmittelbar fesl mit dem Fördergurt in Verbindung steht.This object is achieved according to the invention in that on the outside opposite the running side of the conveyor belt is one that runs essentially in the longitudinal direction of the belt, at least the one that is at risk of cracking Flexible slack lanyard that encloses or spans the strap section is present, whose tensile strength is at least approximately equal to the tensile strength of the conveyor belt, the one End portion of the slack connecting means on one side and the other end portion of the slack Preventive means on the other side of the belt section at risk of tearing directly or indirectly is in connection with the conveyor belt.

Es ist zwar aus der DT-Gbm 66 07 383 von einet elektronischen Wägeeinrichtung her an sich bekanntgeworden, an Schwachstellen von endlosen Zugmittelr nicht belastete Verbindungsmittel vorzusehen, die irr Notfall in der Lage sind, die gesamte Kraft des endloserAlthough it has become known from DT-Gbm 66 07 383 from an electronic weighing device per se, to provide non-loaded connecting means at weak points of endless traction means that are irr Emergency are able to use the full power of the endless

f>o Zugmittels aufzunehmen. Eine Anordnung zum Sicherr der Endlosigkeit eines endlosen Fördergurtes ar rißgefährdeten Abschnitten ist jedoch bisher unbekannt Es ist ersichtlich, daß eine derartige Sicherheitsanordf> o to include traction means. An arrangement for the security However, the endlessness of an endless conveyor belt ar crack-prone sections is hitherto unknown It can be seen that such a safety arrangement

nung grundsätzlich bei Fördergurten jeglicher MacharIn principle, this applies to conveyor belts of any type

ft5 anweirdbar ist und daß sie darüber hinaus geeignet ist nutzbringend bei den unterschiedlichsten Fördererty pen, also beispielsweise bei einem Becherwerk, einen Stahlzellenband, einem Taschenförderer od. dgl, abe ft 5 can be applied and that it is also useful for a wide variety of conveyor types, such as a bucket elevator, a steel cell belt, a pocket conveyor or the like

auch bei im wesentlichen horizontal verlaufenden Förderern wie Bandförderern etc. Verwendung zu finden. Wenngleich das Verbindungsmittel zur Aufrechterhaltung der Endlosigkeit des Fördergurtes grundsätzlich aus einem einzigen Verbindungselement wie einem Schlappseil einer Kette od. dgl. bestehen kann, ist aus naheliegenden Gründen bevorzugt vorgesehen, daß mehrere zueinander parallele Verbindungselemente ein Verbindungsmittel bilden. etc. also be used in substantially horizontally extending conveyors such as belt conveyors. Although the connecting means for maintaining the endlessness of the conveyor belt can basically consist of a single connecting element such as a slack rope of a chain or the like, for obvious reasons it is preferably provided that several connecting elements parallel to one another form a connecting means.

Zur Befestigung der Seite können diese an ihren freien Enden jeweils mit einer Seilkausche versehen sein, wobei die Seilkauschen jeweils mittels eines Bolzens an einem Bock gehalten sein können, der seinerseits mit dem Fördergurt in fester Verbindung steht. Bei einer Ausbildung der Verbindungselemente als Ketten erfolgt die Befestigung am Fördergurt entsprechend.To fasten the side, these can each be provided with a rope thimble at their free ends be, wherein the rope thimbles can each be held by means of a bolt on a bracket, the in turn is in permanent connection with the conveyor belt. When training the connecting elements as chains, they are attached to the conveyor belt accordingly.

Es hat sich gezeigt daß ein solcher Bock in aller Regel zweckmäßigerweise einteilig ausgebildet sein sollte. Dennoch sind auch Anwendungsfälle denkbar, bei denen eine mehrteilige Ausbildung eines derartigen Bockes zweckmäig oder sogar notwendig ist Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn es sich bei dem Fördergurt um den gemuldeten Fördergurt eines Bandförderers handelt.It has been shown that such a bracket should, as a rule, expediently be made in one piece. Nevertheless, applications are also conceivable in which a multi-part design of such a Bockes is expedient or even necessary. This is the case, for example, when it comes to the Conveyor belt is the troughed conveyor belt of a belt conveyor.

Obwohl im normalen Betrieb ein gerader Lauf des Fordergurtes angestrebt wird, um ein seitliches Ablaufen von den Fördergurttrommeln zu vermeiden, ist ein derartiger seillicher Schieflauf nach einem Gurtriß wünschenswert, da dann der Förderantrieb durch Betätigen eines Endschalters mittels des seitlich ausgewanderten Fördergurtes erfolgen kann. Um diesen Schieflauf mit Sicherheit zu gewährleisten, könnte die Länge der Schlappseile bei konstantem gegenseitigen Abstand der Befestigungsstellen eines Seiles über die Gurtbreite zu- bzw. abnehmen, so daß sich im Falle eines Gurtrisses über die Gurtbreite ein unterschiedlicher Spannungszustand und damit ein Schieflauf einstellt. Da eine solche Ausbildung jedoch herstellungs- und montagemäßig schwierig ist, ist bevorzugt vorgesehen, daß die Seile eines Verbindungsmittels gleich lang ausgebildet sind, und daß der gegenseitige Abstand der Befestigungsstellen eines Seiles über die Gurtbreite zu- bzw- abnimmt Aufgrund dieser Ausbildung können mithin untereinander gleich lange Seile verwendet werden, wobei es lediglich erforderlich ist, den der Befestigung der Seilenden dienenden entsprechenden Bock geringfügig schräg zur Querrichtung des Fördergurtes in Richtung der Fördergurtbreite anzuordnen.Although in normal operation a straight run of the conveyor belt is striven for, around a sideways To avoid running off the conveyor belt drums is such a rope misalignment after a Belt tear desirable, because then the conveyor drive by actuating a limit switch by means of the side emigrated conveyor belt can take place. To ensure this misalignment with certainty, could be the length of the slack ropes with a constant mutual spacing of the fastening points Increase or decrease the rope across the width of the belt, so that in the event of a belt tear, a different tension state and thus a misalignment sets. Since such training, however is difficult to manufacture and assemble, it is preferably provided that the ropes of a connecting means are of equal length, and that the mutual spacing of the fastening points of a rope increases or decreases across the belt width due to this training can therefore be used with each other equally long ropes, with it only is required, the attachment of the rope ends serving corresponding bracket slightly obliquely to Arrange the transverse direction of the conveyor belt in the direction of the conveyor belt width.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung zum Sichern der Endlosigkeit eines endlosen bzw. endlos gemachten Fördergurtes besteht darin, daß ein Verlorengehen der Endlosigkeit bei einem Gurtriß in dem von der Sicherheitsanordnung überspannten Abschnitt nicht vorkommen kann, wodurch die im Falle eines Gurtrisses anderenfalls enstehenden erheblichen Kosien durch Beschädigung des Förderers zu vermeiden und die durch Betriebsausfälle entstehenden Kosten herabzusetzen sind. Dabei eignet sich die erfindungsgemäße Anordnung insbesondere für Becherwerke. Dennoch ist sie, wie bereits erwähnt auch bei anderen Förderern vorteilhaft anzuwenden, die einen endlosen bzw. endlosThe advantage of the arrangement according to the invention for securing the endlessness of an endless or endless Made conveyor belt is that a loss of endlessness in the case of a belt tear in that of the safety arrangement spanned section can not occur, which in the event of a belt tear otherwise significant cosia caused by damage to the conveyor to be avoided and the costs resulting from operational failures are to be reduced. The invention is suitable for this Arrangement especially for bucket elevators. Nevertheless, as already mentioned, it is also with other sponsors advantageous to use the one endless or endless

Befestigung des im allgemeinen aus Drahtseilen f>? bestehenden Verbindungsmittels nicht notwendigerweise unmittelbar am Fördergurt erfolgen, sondern sie kann auch an Bauteilen durchgeführt sein, die ihrerseits fest mit dem Fördergurt in Verbindung stehen. So ist es beispielsweise auch möglich, derartige der Sicherung einer rißgefährdeten Gurtstelle dienende Drahtseile an den Bechern eines Becherwerkes, an deren Halterungen od. dgl. zu befestigen. Ein weiterer beachtlicher Vorteil besteht darin, daß die erfindungsgemäße Anordnung bei allen möglichen Macharten von Fcrdergurten gleichermaßen vorteilhaft anzuwenden istFastening of the generally made of wire ropes f>? existing connecting means do not necessarily take place directly on the conveyor belt, but they can also be carried out on components that are in turn firmly connected to the conveyor belt. That's the way it is For example, it is also possible to attach such wire ropes, which are used to secure a belt point at risk of cracking To attach the cups of a bucket elevator to their brackets or the like. Another notable advantage consists in the fact that the arrangement according to the invention is the same for all possible types of conveyor belts is to be used advantageously

Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausfuhrungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Es zeigtThe invention is based on an exemplary embodiment below explained with reference to the drawings. It shows

Fig. 1 eine seitliche Teildraufsicht, teilweise im Schnitt, auf den Fördergurt eines Gurtbecherwerkes im Bereich der Verbindungsstelle,Fig. 1 is a side partial plan view, partially in section, of the conveyor belt of a belt bucket elevator in Area of the connection point,

F i g. 2 einen Teilschnitt in Richtung der Schnittlinie 2-2 in Fig. 1 gesehen,F i g. 2 is a partial section in the direction of section line 2-2 in FIG. 1,

Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Befestigungsbock in Richtung des Pfeiles 3 in F i g. 1 gesehen undFig. 3 is a plan view of a mounting bracket in Direction of arrow 3 in F i g. 1 seen and

F i g. 4 eine F i g. 1 entsprechende Darstellung nach einem Gurtriß.F i g. 4 a fig. 1 corresponding representation after a belt tear.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Anordnung zum Sichern der Endlosigkeit eines endlos gemachten Fördergurtes 10 an einem rißgefährdeten Längsabschnitt 11 eines im übrigen nicht dargestellten Gurtbecherwerkes. Die rißgefährdete Stelle 12 ist in Fig. 1 kreuzschraffiert angedeutet Sie liegt mithin im Bereich der Verbindungsstelle 13, an welcher der Fördergurt 10 endlos gemacht istThe drawing shows an embodiment of an arrangement for securing the endlessness of an endless made conveyor belt 10 on a crack-prone longitudinal section 11 of a otherwise not shown Belt bucket elevator. The point 12 at risk of cracking is indicated by cross-hatching in FIG. 1 Area of the connection point 13 at which the conveyor belt 10 is made endless

Die Endlosverbindung ist im vorliegenden Fall mechanisch ausgebildet und in der Zeichnung nur teilweise eingezeichnet, da sie nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Sie umfaßt äußere Formstücke 14, die jeweils mit einer außen liegenden Verstärkungsplatte 16 versehen sind, sowie ein inneres Formstück 17. In F i g. 1 ist lediglich die eine Hälfte der Verbindungsstelle 13 teilweise dargestellt Die unterhalb der Symmetrielinie 18 liegende andere Hälfte der Verbindungsstelle 13 ist spiegelsymmetrisch zu der oberen Hälfte ausgebildet. Die gegenseitige Verbindung der miteinander zu verbindenden Enden des Fördergurtes 10 erfolgt durch nicht dargestellte, rechtwinklig zu der Symmetrielinie 18 verlaufende Schrauben sowie durch weitere Verbindungsteile die ebenfalls in der Zeichnung nicht dargestellt sindThe endless connection is designed mechanically in the present case and only in the drawing partially shown, since it is not the subject of the present invention, it comprises outer fittings 14, which are each provided with an outer reinforcement plate 16, as well as an inner one Fitting 17. In FIG. 1, only one half of the connection point 13 is partially shown below the line of symmetry 18 lying other half of the connection point 13 is mirror symmetrical to the upper half trained. The mutual connection of the ends of the conveyor belt to be connected to one another 10 is carried out by screws, not shown and running at right angles to the line of symmetry 18, as well by further connecting parts which are also not shown in the drawing

Statt der vorstehend beschriebenen Endlosverbindung in der Ausbildung als Klemmverbindung könnte selbstverständlich auch eine Hakenverbindung oder eine andere mechanische Variante gewählt sein, oder es könnte eine vulkanisierte Endlosverbindung vorliegen.Instead of the endless connection described above in the training as a clamp connection could Of course, a hook connection or another mechanical variant can also be selected, or it there could be a vulcanized endless connection.

An der der Laufseite 19 gegenüberliegenden Außenseite 21 des Fördergurtes 10 ist ein in Längsrichtung des Fördergutes 10 verlaufendes, flexibles Verbindungsmittel angeordnet, welches im vorliegenden Fall aus mehreren mit Lose angeordneten schlappen Seilen 22 besteht.On the outer side 21 of the conveyor belt 10 opposite the running side 19 is a longitudinal direction of the Conveyed goods 10 running, flexible connecting means arranged, which in the present case consists of several loosely arranged slack ropes 22 consists.

Die Seile 22 sind an ihren Enden jeweils mit einer Seilkausche 23 versehen. Die Zugfestigkeit der Seile 22, deren Durchmesser d im vorliegenden Fall 10 mm beträgt, ist insgesamt größer als die Zugfestigkeit des Fördergurtes 10. Die Länge a der Seile 22, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel etwa 27 cm beträgt ist etwa so groß wie der in der Zeichnung mit L bezeichnete Abstand, der in etwa dem von der Sicherheitsanordnung eingeschlossenen IJängsabschnitt des Fördergurtes 10 entspricht. Hieraus und aus dem Abstand b der Befestigungsstellen der Seile 22, welcher etwa 20 cm beträgt, ergibt sich, daß die flexiblen Seile 22 im dargestellten Zustand schlapp angeordnet sind.The ropes 22 are each provided with a rope thimble 23 at their ends. The tensile strength of the ropes 22, the diameter d of which is 10 mm in the present case, is overall greater than the tensile strength of the conveyor belt 10. The length a of the ropes 22, which is approximately 27 cm in the illustrated embodiment, is approximately as large as that in FIG The distance denoted by L in the drawing corresponds approximately to the longitudinal section of the conveyor belt 10 enclosed by the safety arrangement. From this and from the distance b between the fastening points of the ropes 22, which is approximately 20 cm, it follows that the flexible ropes 22 are arranged slack in the state shown.

Die Befestigung der in F i g. 1 oben liegenden Seilkauschen 23 der Seile 22 erfolgt mittels Schrauben 24 (siehe F i g. 2) und Muttern 26 in der insbesondere aus F i g. 2 ersichtlichen Weise, wobei die als Bolzen wirksamen Schrauben 24 an einem Bock 27 gehalten sind, dessen Aufbau insbesondere aus F i g. 3 erkennbar ist. Zur Befestigung am Fördergurt 10 weist der Bock 27 auf seiner dem Fördergurt 10 zugekehrten Seite ein Blechprofil 28 auf, so daß der Fördergurt 10 an der Stelle 29 in der aus F i g. 1 ersichtlichen Weise mittels in F i g. 1 nicht dargestellte Tellerkopfschrauben und Segmente zu befestigen ist, für welche im Fördergurt 10 Bohrungen 31 bzw. im Bock 27 Bohrungen 31' vorgesehen sind. Auf diese Weise stehen die Köpfe der in der Zeichnung nicht dargestellten Tellerkopfschrauben nicht über die Laufseite 19 des Fördergurtes 10 vor, so daß dieser ohne Beschädigung um die Trommeln umlaufen kann. Es sei noch darauf hingewiesen, daß eine ähnliche Befestigung auch für die Befestigung der in der Zeichnung nicht dargestellten Becher des Gurtbecherwerkes bekannt ist.The attachment of the in F i g. 1 overhead rope thimbles 23 of the ropes 22 are made by means of screws 24 (see FIG. 2) and nuts 26 in the particular from FIG. 2 apparent way, the as a bolt effective screws 24 are held on a bracket 27, the structure of which in particular from FIG. 3 recognizable is. For attachment to the conveyor belt 10, the bracket 27 has a side facing the conveyor belt 10 Sheet metal profile 28 so that the conveyor belt 10 at the point 29 in the FIG. 1 clearly shown by means of in F i g. 1, not shown, flat head screws and segments are to be attached, for which in the conveyor belt 10 Bores 31 or in the bracket 27 bores 31 'are provided. In this way the heads stand Flat head screws (not shown in the drawing) are not in front of the running side 19 of the conveyor belt 10, so that it can rotate around the drums without damage. It should also be noted that a Similar fastening also for fastening the buckets of the belt bucket elevator, not shown in the drawing is known.

Wie aus F i g. 3 erkennbar ist, ist die Halteplatte 32 des Bockes 27 nicht parallel sondern etwas schief auf das Blechprofil 28 aufgeschweißt, und zwar derart, daß der Abstand m etwa 5 mm beträgt, während der Abstand π bei einer Gurt- bzw. Becherbreite von Im 15mm beträgt. Auf diese Weise wird erreicht, daß die untereinander gleich lang ausgebildeten Seile 22 einen in Richtung der Gurtbreite zu- bzw. abnehmenden Abstand b ihrer Befestigungsstellen besitzen, so daß sich bei einem Gurtriß in dem gesicherten Gurtabschnitt über die Gurtbreite ein unterschiedlicher Spannungszustand einstellt, der unverzüglich zu einem Schieflauf des Fördergurtes 10 führt.As shown in FIG. 3 can be seen, the retaining plate 32 of the bracket 27 is not parallel but somewhat obliquely welded to the sheet metal profile 28, in such a way that the distance m is about 5 mm, while the distance π is 15mm with a belt or cup width of Im . In this way it is achieved that the ropes 22, which are of equal length with one another, have an increasing or decreasing distance b of their fastening points in the direction of the belt width, so that in the event of a belt tear in the secured belt section across the belt width, a different tension state occurs, which immediately leads to a misalignment of the conveyor belt 10.

Es sei noch darauf hingewiesen, daß die BefestigungIt should be noted that the attachment

der unteren Seilkauschen 23 in ähnlicher Weise erfolgt, wie dieses hinsichtlich der oberen Seilkauschen 23 bereits beschrieben ist, und zwar ebenfalls durch diethe lower thimbles 23 takes place in a similar manner, as this is already described with regard to the upper rope thimbles 23, also by the

> Schrauben 24 entsprechende Schrauben 33, die an Blechlappen 34 gehalten sind, welche ihrerseits fest mit den Bauteilen 14 und 16 der Gurtverbindung durch Schweißen verbunden sind.> Screws 24 corresponding screws 33 that are attached to Sheet metal flaps 34 are held, which in turn are firmly connected to the components 14 and 16 of the belt connection Welding are connected.

Unterhalb der Symmetrielinie 18 der Verbindungsstelle 13 ist die gleiche Anordnung in spiegelbildlicher Symmetrie nochmals angeordnet. Selbstverständlich könnte grundsätzlich der gesamte Bereich der Verbindungsstelle 13 von entsprechend längeren Seilen 22 überspannt werden, wobei dann mithin die BefestigungBelow the line of symmetry 18 of the connection point 13, the same arrangement is in a mirror image Symmetry arranged again. Of course, the entire area of the connection point could in principle 13 are spanned by correspondingly longer ropes 22, with the attachment then

is der Seile 22 unmittelbar an der Verbindungsstelle 13 in Fortfall kommen würde. Es hat sich jedoch gezeigt, daß eine solche Sicherheitsanordnung gegenüber der vorstehend beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Sicherheitsanordnung als weniger zweckmäßiger anzusehen ist, da die Gurtverbindung im Falle eines Risses bei einem Auflaufen auf die Trommel Schaden anrichten könnte.is the rope 22 directly at the junction 13 in Elimination would come. However, it has been shown that such a safety arrangement compared to the safety arrangement described above and shown in the drawing as less expedient is to be seen as the belt connection in the event of a tear when running onto the drum Could cause harm.

F i g. 4 zeigt die Anordnung gemäß F i g. 1 nach einem Gurtriß an der rißgefährdeten Stelle 12 des Fördergurtes 10. Aufgrund dieses Risses würde es mithin ansich zu einem Abstürzen des Fördergurtes 10 samt der an dem Fördergurt 10 befestigten, in der Zeichnung nicht dargestellten Becher kommen. Dieses wird jedoch durch die Seile 22 verhindert, welche die Endlosigkeit des Fördergurtes 10 aufrechterhalten und gleichzeitig zu einem seitlichen Ablaufen des Fördergurtes 10 von der Gurttrommel führen, was zu einem selbsttätiger Ausschalten des Trommelantriebes führt.F i g. 4 shows the arrangement according to FIG. 1 after a belt tear at the point 12 of the conveyor belt at risk of cracking 10. Because of this crack, it would therefore in itself lead to a crash of the conveyor belt 10 together with the Conveyor belt 10 attached, not shown in the drawing cups come. However, this will prevented by the ropes 22, which maintain the endlessness of the conveyor belt 10 and at the same time lead to a lateral run-off of the conveyor belt 10 from the belt drum, which leads to an automatic Switching off the drum drive leads.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anordnung zum Sichern der Endlosigkeit eines endlosen Fördergurtes an einem rißgefährdeten Abschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Laufseite (19) gegenüberliegenden Außenseite (21) des Fördergurtes (10) ein im wesentlichen in Gurtlängsrichtung verlaufendes, mindestens die rißgefährdete Gurtstelle (12) einschließendes flexibles schlappes Verbindungsmittel (22) vorhanden ist, dessen Zugfestigkeit mindestens etwa gleich der Zugfestigkeit des Fördergutes ist, wobei der eine Endabschnitt (23) des Verbindungsmittels auf der einen Seite und der andere Endabsciinitt (23) des Verbindungsmittel auf der anderen Seite der rißgefährdeten Gurtstelle mit dem Fördergurt in fester Verbindung steht.1. Arrangement for securing the endlessness of an endless conveyor belt at a risk of cracking Section, characterized in that on the opposite side of the running side (19) Outside (21) of the conveyor belt (10) a substantially extending in the longitudinal direction of the belt, including at least the belt point (12) that is at risk of tearing flexible slack connecting means (22) is present, the tensile strength of which is at least is approximately equal to the tensile strength of the material to be conveyed, with one end section (23) of the connecting means on one side and the other End section (23) of the connecting means on the other side of the belt point at risk of cracking with the Conveyor belt is firmly connected. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsmittel aus mindestens einem mit Lose angeordneten, schlappen Seil (22) besteht.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the connecting means consists of at least a slack rope (22) arranged loosely. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsmittel aus mehreren zueinander parallelen Seilen (22) besteht.3. Arrangement according to claim 2, characterized in that the connecting means consists of several consists of parallel ropes (22). 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seile (22) an ihren Enden jeweils mit einer Seilkausche (23) versehen sind, wobei die Seilkauschen jeweils mittels eines Bolzens (24,33) an einem Bock (27; 34. 16, 14) gehalten sind, der seinerseits mit dem Fördergurt (10) in fester Verbindung steht.4. Arrangement according to claim 3, characterized in that that the ropes (22) are each provided at their ends with a rope thimble (23), the Cable thimbles are each held by means of a bolt (24, 33) on a bracket (27; 34, 16, 14) which in turn is firmly connected to the conveyor belt (10). 5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsmittel (22) aus mindestens einer mit Lose angeordneten Kette besteht.5. Arrangement according to claim 1, characterized in that the connecting means (22) from consists of at least one loose chain. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsmittel (22) aus mehreren zueinander parallelen Ketten besteht.6. Arrangement according to claim 5, characterized in that the connecting means (22) from consists of several parallel chains. 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenanordnung an einem mit dem Fördergurt (10) fest verbundenen Bock gehalten sind.7. Arrangement according to claim 6, characterized in that the chain arrangement on one with the conveyor belt (10) are held firmly connected to the bracket. 8. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bock (27; 34,16,14) einteilig ausgebildet ist.8. Arrangement according to one or more of claims 4 to 7, characterized in that the Bock (27; 34,16,14) is formed in one piece. 9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bock (27; 34, 16, 14) mehrteilig ausgebildet ist.9. Arrangement according to claim 8, characterized in that the block (27; 34, 16, 14) in several parts is trained. 10. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenseitige Abstand (b) der beiden Bolzen (24; 33) eines Verbindungsmittels (22) an einem Bock (27; 34, 16, 14) bei im wesentlichen gleicher Länge der Verbindungsmittel über die Breite des Fördergurtes (10) zu- bzw. abnimmt.10. The arrangement according to one or more of claims 3 to 9, characterized in that the mutual distance (b) of the two bolts (24; 33) of a connecting means (22) on a bracket (27; 34, 16, 14) at im substantially the same length of the connecting means over the width of the conveyor belt (10) increases or decreases. 11. Anordnung nach Anspruch 10 und einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Bock (27) geringfügig schräg zu der Querrichtung des Fördergurtes (10) auf diesem angeordnet ist.11. Arrangement according to claim 10 and one or more of claims 4 to 9, characterized in that that the one bracket (27) slightly obliquely to the transverse direction of the conveyor belt (10) this is arranged.
DE19752552445 1975-11-22 1975-11-22 Arrangement for securing the endlessness of a conveyor belt Expired DE2552445C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752552445 DE2552445C2 (en) 1975-11-22 1975-11-22 Arrangement for securing the endlessness of a conveyor belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752552445 DE2552445C2 (en) 1975-11-22 1975-11-22 Arrangement for securing the endlessness of a conveyor belt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2552445B1 DE2552445B1 (en) 1977-05-18
DE2552445C2 true DE2552445C2 (en) 1977-12-29

Family

ID=5962385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752552445 Expired DE2552445C2 (en) 1975-11-22 1975-11-22 Arrangement for securing the endlessness of a conveyor belt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2552445C2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2552445B1 (en) 1977-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019002048A1 (en) Drive device, drive element, and conveyor wagon drive
DE3521720A1 (en) DEVICE FOR CONVEYING AND SORTING ITEMS
DE102008014383B3 (en) Trailing cable system
DE3536554C2 (en) Sliding gate
EP2542487B1 (en) Curved conveyor belt, in particular steel-cable conveyor belt, and conveyor system for this
DE2730109C2 (en) Ascending conveyor
DE2124165C3 (en) Endless flexible cover belt for a belt conveyor
EP0391247A2 (en) Conveyor belt having accumulating rollers
DE2552445C2 (en) Arrangement for securing the endlessness of a conveyor belt
DE3209351C2 (en)
DE406725C (en) Link chain
EP0367755A1 (en) Drag arrangement
DE3346802C2 (en) Device for monitoring the stress state of a screw connection
DE3304527A1 (en) Flexible carrying, lashing or holding appliance
DE3131465A1 (en) Bulk-materials conveyor with conveyor frame and conveyor belt
DE2511671C3 (en) Connection of the abutting ends of conveyor belts or the like
DE2231322A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING FLAT BELTS WITH REINFORCEMENT INSERTS
DE2125392C3 (en) Slack rope protection for shaft hoisting machines
DE102012200025B4 (en) planning system
EP0151728B1 (en) Cable clamp for shaftwinding plants
EP0240585B1 (en) Self-locking buckle for tightening or shortening a belt
DE2844970C2 (en)
DE102014216733A1 (en) Carrier roller drive for a belt conveyor
DE3319819A1 (en) Belt conveying device with conveying elements attached to the belt
DE1153721B (en) Filing system with document containers running around like a paternoster

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee