DE2550597C3 - Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffoberflächen und Kunststoffartikeln vor dem Aufbringen von festhaftenden Metallschichten - Google Patents

Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffoberflächen und Kunststoffartikeln vor dem Aufbringen von festhaftenden Metallschichten

Info

Publication number
DE2550597C3
DE2550597C3 DE2550597A DE2550597A DE2550597C3 DE 2550597 C3 DE2550597 C3 DE 2550597C3 DE 2550597 A DE2550597 A DE 2550597A DE 2550597 A DE2550597 A DE 2550597A DE 2550597 C3 DE2550597 C3 DE 2550597C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
rinsing
water
plastic
hydrazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2550597A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2550597A1 (de
DE2550597B2 (de
Inventor
John G. Smithtown Branigan
Edward J. Oyster Bay Leech
Joseph South Farmingdale Polichette
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kollmorgen Corp
Original Assignee
Kollmorgen Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/521,866 external-priority patent/US3962496A/en
Priority claimed from US05/594,505 external-priority patent/US4054693A/en
Application filed by Kollmorgen Corp filed Critical Kollmorgen Corp
Publication of DE2550597A1 publication Critical patent/DE2550597A1/de
Publication of DE2550597B2 publication Critical patent/DE2550597B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2550597C3 publication Critical patent/DE2550597C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/38Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal
    • H05K3/381Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal by special treatment of the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/2006Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30
    • C23C18/2046Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30 by chemical pretreatment
    • C23C18/2073Multistep pretreatment
    • C23C18/208Multistep pretreatment with use of metal first

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren ge maß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches I.
Ein Verfahren dieser Art ist aus der US PS 3652351 bekannt. Im Gegensatz zur Behandlung der Oberflächen mit Chromsäureverbindungen können Losungen, die Manganat/Permanganat-Ionen enthalten, ohne Schwierigkeiten für die Umweltbelastung im Abwasser unschädlich gemacht werden. Es hat sich aber auch gezeigt, daß nach dem vorbekannten Verfahren behandelte Oberflächen Rückstände des Oxydationsmittels und/oder der entstandenen Nebenprodukte schädlich auf die nachfolgende Metallabscheidung aus stromlos Metall abscheidenden Bädern wiirken. Dabei wurden durch die Verwendung von Manganat/Permanganat-Lösungen die stromlos Metall abscheidenden Bäder häufig durch vollständige Zersetzung vorzeitig unbrauchbar gemacht. Reste der Oxydationsmittel führten auch zu ungleichmäßiger oder ungenügender Haftfestigkeit der stromlos abgeschiedenen Metallschicht auf der Unterlage.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffoberflächen und Kunststoff artikel η vor dem Aufbringen von festhaftenden Metallschichten zu schaffen, bei dem jeglicher schädigender Einfluß der Vorbehandlungsmittel auf die anschließend aufgebrachte Metallschicht ausgeschlossen ist.
Erfindungsgemäß besteht die Lösung dieser Aufgabe in dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß durch die Beseitigung aller Ätzrückstände nach der Vorbehandlung der Oberflächen mit der Manganat'Permanganat-Lösung von den Oberflächen deren mögliche nachteilige Beeinflussung sowohl auf die stromlos Metall abscheidenden Bäder als auch aaf die stromlos abzuscheidende Metallschicht vollständig ausgeschaltet ist. Der erste Verfahrensschritt besteht in einer Behandlung mit einer schwach sauer reagierenden Lösung eines reduzierenden Komplexes, der zweite in der Behandlung mit einer schwach alkalisch reagierenden Lösung eines reduzierenden Komplexes. Die erste und zweite Lösung enthält dabei Hydrazin und zusätzlich einen Komplexbildner, der Komplexverbindungen mit Manganionen bildet. Beide Lösungen enthalten vorzugsweise ein Benetzungsmittel. Die erste Spülbadlösung enthält in einer Benutzungsforrn fur die Spülung Wasser mit Salzsäure und Hydroxylamin und die zweite Spülbadlösung neben Wasser noch Hydrazin. Äthylendiamintetraazetat, Triäthanolamin und Natriumkarbonat. Nach der Behandlung der Oberflächen mit Manganat/Permanganat-Ionen und vor der Nachbehandlung durch die Spülbäder kann ein Spülvorgang mit Wasser ausgeführt werden. Von Bedeutung ist es, daß die Nachbehandlung der Oberflächen vordem Aktivierungsschritt für die stromlose Metallabscheidung erfolgt. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können in vorteilhafter Weise sowohl Kunstharzoberflächen mit und ohne katalytischen Eigenschaften vorbehandelt werden.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren.
Beispiel 1
Eine Kunststoffunterlage mit einem Oberflä chenuberzug aus Epoxy-, Phenolharz oder Nitrilgummi wird nach dem folgenden Verfahren metallisiert.
a) fur 15 Minuten bei 70 C unter ständiger Bewegung in die folgende Losung eintauchen:
KMnO4
fluorierter Kohlenwasserstoff
mit Wasser
NaOH (50% vväßr. Lösung) zum Einstellen des pH auf
40 g
0s5g 1000 ml auffüllen
12,5
b) für 3 Minuten in Wasser spülen (nicht unter
fließendem Wasser);
c) für 3 Minuten bei weitgehend beliebiger Temperatur in der folgenden Lösung neutralisieren: Hydroxylaminhydrochlorid 20 g konzentriertes HCI
(37% wäßrige Lösung) 300 mi
mit Wasser auf 1000 ml auffüllen;
d) für 3 Minuten unter fließendem Wasser spülen;
e) für 5 Minuten bei weitgehend beliebiger Temperatur in der folgenden Lösung neutralisieren: Äthylendiamintetraessig-
saures Natrium 146 g
Triäthanolamin 100 ml
100% Hydrazinhydrat 50 ml
Natriumkarbonat 50 g
mit Wasser auf 1000 ml auffüllen;
f) für 5 Minuten unter fließendem Wasser spülen;
g) für die stromlose Metallabscheidung sensibilisieren und stromlos Metall abscheiden.
Es wurde festgestellt, daß die Zersetzung des MetaHisierungsbades, wie sie durch die Oxydationsbehandlung der Oberfläche bei älteren Verfahren eintrat, durch das Neutralisationsverfahren vollständig vermieden wird.
Beispiel 2
Das Verfahren nach Beispiel 1 wird mit der folgenden Neutralisationslösung als erstem Neutralisationsschritt wiederholt:
Hydroxylamin ■ HCI 50 g
HCI (37% wäßrige Lösung) 20 ml
mit Wasser auf 1000 ml auffüllen.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffoberflächen und Kunststoffartikeln, die entweder vollständig aus einem Material bestehen, das einen auf die stromlose Metallabscheidung katalytisch wirksamen Bestandteil enthält, oder die mit einem Überzug versehen sind, der einen solchen Bestandteil enthält, vor dem Aufbringen von festhaftenden Metallschichten, mit einer Manganat/Permanganat-Lösung, die ein molares Verhältnis von 1,2 Manganat/Permanganat-Ionen und einen pH-Wert zwischen 11 und 13 aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen nach einer Ätzbehandlung mit mehreren, mindestens zwei Spülbädern, die eine quantitative Beseitigung aller Rückstände des Ätzvorganges von den Kunststoffoberflächen bewirken, behandelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die A-bfaü- und Nebenprodukte in einem mehrere Spülschritte einschließenden Vorgang entfernt werden, von denen der erste mit einer Spüllösung, deren pH-Wert bei <7 liegt und die eine reduzierend wirkende Komplexverbindung enthält, erfolgt, und danach eine zweite Spüllösung, deren pH-Wert >7 ist und die ebenfalls einen reduzierend wirkenden Komplex enthält, verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abbauprodukte durch wäßrige Spülflüssigkeiten, die Hydrazin enthalten, entfernt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Spulung mit einer wäßrigen Hydrazin-Lösung, die eine mit Manganionen einen wasserlöslichen Komplex bildende Verbindung enthält, durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend an die erste Spülung mit einer wäßrigen Hydrazin-Lösung gespült wird.
6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Spülungen eine erste Lösung aus Wasser, Salzsäure und Hydroxylamin und eine zweite Lösung aus Wasser, Hydrazin, Äthylendiamintetraazetat, Triäthanolamin und Natriumkarbonat verwendet werden.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis ft, da durch gekennzeichnet, daß auf die Manganat/ Per manganat Behandlung ein Spülvorgang mit Wasser folgt, und daß erst anschließend daran die erste saure Spulung durchgeführt wird.
DE2550597A 1974-11-07 1975-11-07 Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffoberflächen und Kunststoffartikeln vor dem Aufbringen von festhaftenden Metallschichten Expired DE2550597C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US52189174A 1974-11-07 1974-11-07
US05/521,866 US3962496A (en) 1974-11-07 1974-11-07 Composition and method for neutralizing and sensitizing resinous surfaces and improved sensitized resinous surfaces for adherent metallization
US05/594,505 US4054693A (en) 1974-11-07 1975-07-09 Processes for the preparation of resinous bodies for adherent metallization comprising treatment with manganate/permanganate composition

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2550597A1 DE2550597A1 (de) 1976-05-13
DE2550597B2 DE2550597B2 (de) 1978-02-02
DE2550597C3 true DE2550597C3 (de) 1978-10-12

Family

ID=27414810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2550597A Expired DE2550597C3 (de) 1974-11-07 1975-11-07 Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffoberflächen und Kunststoffartikeln vor dem Aufbringen von festhaftenden Metallschichten

Country Status (8)

Country Link
CH (1) CH622556A5 (de)
DE (1) DE2550597C3 (de)
DK (1) DK485275A (de)
FR (1) FR2290507A1 (de)
GB (1) GB1461249A (de)
IT (1) IT1052167B (de)
NL (1) NL180025C (de)
SE (1) SE417619B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341431A1 (de) * 1982-11-19 1984-05-24 Kollmorgen Technologies Corp., Dallas, Tex. Verfahren zum reinigen von loechern in gedruckten schaltungsplatten mit permanganathaltigen und basischen loesungen
DE3806884C1 (en) * 1988-03-03 1989-09-21 Blasberg-Oberflaechentechnik Gmbh, 5650 Solingen, De Through-plated contact printed circuit and method for fabricating it

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816494A1 (de) * 1988-05-10 1989-11-16 Schering Ag Loesung und verfahren zum aetzen und aktivieren von isolierenden oberflaechen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341431A1 (de) * 1982-11-19 1984-05-24 Kollmorgen Technologies Corp., Dallas, Tex. Verfahren zum reinigen von loechern in gedruckten schaltungsplatten mit permanganathaltigen und basischen loesungen
DE3806884C1 (en) * 1988-03-03 1989-09-21 Blasberg-Oberflaechentechnik Gmbh, 5650 Solingen, De Through-plated contact printed circuit and method for fabricating it

Also Published As

Publication number Publication date
SE7512336L (sv) 1976-05-10
SE417619B (sv) 1981-03-30
DE2550597A1 (de) 1976-05-13
GB1461249A (en) 1977-01-13
DE2550597B2 (de) 1978-02-02
DK485275A (da) 1976-05-08
NL7512988A (nl) 1976-05-11
NL180025C (nl) 1986-12-16
FR2290507B1 (de) 1979-04-06
CH622556A5 (en) 1981-04-15
IT1052167B (it) 1981-06-20
FR2290507A1 (fr) 1976-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941997C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffsubstraten für die stromlose Metallisierung
DE2014285C3 (de) Verfahren für die Vorbereitung von Aluminium oder Aluminiumlegierungsflächen zur stromlosen Vernickelung
DE2541896C3 (de) Verfahren zum Behandeln einer Substratoberfläche von polymeren! Kunststoffmaterial vor der stromlosen Metallbeschichtung und Lösung zur Durchführung des Verfahrens
DE4202409A1 (de) Verbesserte zinkatloesungen zur behandlung von aluminium und aluminiumlegierungen
DE2550597C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffoberflächen und Kunststoffartikeln vor dem Aufbringen von festhaftenden Metallschichten
DE2831126C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung eines Epoxidharz-Substrates für die stromlose Kupferbeschichtung
DE2254857B2 (de) Verfahren zur Herstellung von abnutzungsfesten Nickeldispersionsüberzügen
DE2016397A1 (de) Verfahren und Lösung für die Beschleunigung der Aktivierung von Kunststoffoberflächen beim stromlosen Metallbeschichten derselben
DE3248000C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffsubstraten für die stromlose Metallisierung
DE3627249A1 (de) Verfahren zur erzeugung von konversionsschichten auf titanoberflaechen
DE2307222C2 (de) Verfahren zum direkten Metallisieren freiliegender Flächen
DE2362381C3 (de) Verfahren zum Vorbehandeln von Kunststoffoberflächen
DE1521123B2 (de) Verfahren zum vorbehandeln einer nichtmetallischen oberflaeche vor einer anschliessenden metallisierung
DE1521123C3 (de) Verfahren zum Vorbehandeln einer nichtmetallischen Oberfläche vor einer anschließenden Metallisierung
AT341853B (de) Verfahren und neutralisationslosung zum aufbringen von festhaftenden metallschichten auf kunststoffoberflachen
DE2113244C3 (de) Verfahren zum direkten Metallisieren freiliegender Flächen auf einem eine Epoxydharzoberfläche aufweisenden, isolierenden Material
DE1814055A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von insbesondere dielektrischen Traegern vor der stromlosen Metallabscheidung
DE1915252A1 (de) Verfahren zum katalytischen Abscheiden von Metallueberzuegen
DE2154938C3 (de) Verfahren zur Oberflächenvorbehandlung von Stahl vor der Direktweißemaillierung
DE2426392C3 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Umwandlungsüberzuges auf einer Aluminiumoberfläche mit sechswertiges Chrom enthaltenden Lösungen
DE2207425A1 (de) Verfahren zur vorbehandlung von kunststoffen fuer das metallisieren
DE1794029C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung der Oberfläche von Gegenständen aus Polyäthylen oder Polypropylen oder entsprechenden Mischpolymerisaten für die chemische Vernickelung
DE6968C (de) Neuerungen in der Drahtfabrikation
DE202023107029U1 (de) Gegenstand mit einer gebeizten Oberfläche aus einem nichtleitenden Kunststoff
DE1264921B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Kunststoffoberflaechen fuer das Galvanisieren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PFENNING, J., DIPL.-ING. MEINIG, K., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 1000 BERLIN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN HEFT 7/82, SEITE 864, SP. 3: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee