DE2542630A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von abwechselnd mit dicken und duennen wandungsabschnitten versehenen harzrohren - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von abwechselnd mit dicken und duennen wandungsabschnitten versehenen harzrohren

Info

Publication number
DE2542630A1
DE2542630A1 DE19752542630 DE2542630A DE2542630A1 DE 2542630 A1 DE2542630 A1 DE 2542630A1 DE 19752542630 DE19752542630 DE 19752542630 DE 2542630 A DE2542630 A DE 2542630A DE 2542630 A1 DE2542630 A1 DE 2542630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
resin
opening
pipe
high speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752542630
Other languages
English (en)
Other versions
DE2542630C2 (de
Inventor
Takeshi Kita
Kiyoshi Mochizuki
Sadao Murai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sekisui Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sekisui Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sekisui Chemical Co Ltd filed Critical Sekisui Chemical Co Ltd
Publication of DE2542630A1 publication Critical patent/DE2542630A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2542630C2 publication Critical patent/DE2542630C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/355Conveyors for extruded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/325Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles being adjustable, i.e. having adjustable exit sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92361Extrusion unit
    • B29C2948/9238Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • B29C2948/9239Screw or gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92457Drive section, e.g. gearbox, motor or drive fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/926Flow or feed rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92647Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/003Tubular articles having irregular or rough surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE! A. GRÜNECKER
DlPL-lNü
H. KINKELDEY
DR.-ING.
OC/ O CJ -0 Π W. STOCKMAlR
£- W H V <J W DR-INGAmICALTECHI
DR-ING. - Aec ICALTEOfl
K. SCHUMANN
Dft HER NAT DIPL-PHYS
P. H. JAKOB
DlPL-ING.
G. BEZOLD
OfI HER NAT- DIPL-CHavl
MÜNCHEN
9648
MÜNCHEN 22
MAXIMILIANSTRASSE 43
24. Sept. 1975
SEKISUI KAGAKU KOGTO KABUSHIKI KAISHA
No. 2, Kinugasa-cho, Kita-ku, Osaka-shi,
Osaka / Japan
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von abwechselnd mit dicken und dünnen Wandungsabschnitten versehenen Harzrohren
Die Erfindung beschäftigt sich mit der Herstellung von Harzrohren, welche abwechselnd oder hintereinander einen dickwandigen und einen dünnwandigen Rohrabschnitt besitzen.
609817/1066
Im allgemeinen wird zum Herstellen von Harzrohren ein Fließpressverfahren angewandt. Bei einem solchen Fließpressverfahren wird eine Öffnung an der Mündung einer Eließpress- oder Extrudiermaschine vorgesehen, am äußersten Ende dieser Öffnung eine rohrförmige öffnung ausgebildet, Harz durch diese Öffnung extrudiert, um dem Harz eine rohrförmige Gestalt zu geben, und wird das geformte Harz abgezogen.
Herkömmlicherweise wird dazu eine Extrudiermas chine verwendet, bei welcher innerhalb eines Gefäßes eine oder mehrere Schrauben angeordnet sind und das geschmolzene Harz mittels der Schraube vermischt und geschmolzen wird. Dabei ist die Schraube oder Schnecke so ausgebildet, daß das Harz mit im wesentlichen gleichförmiger Geschwindigkeit extrudiert wird. Bei einer derartigen Extrudiermaschine wird von einer öffnung Gebrauch gemacht, deren Weite längs der Fließachse im wesentlichen gleichmäßig ist, um die angestrebte Außenkontur des Rohres zu gewährleisten. Aus diesem Grunde ist es mit einer derartigen Maschine schwierig, Harzrohre herzustellen, die einen dickwandigen Abschnitt und einen dünnwandigen Wandungsabschnitt besitzen.
Extrudermaschinen oder Strangpressen können das Harz mit im wesentlichen gleichmäßiger Geschwindigkeit extrudieren, aber bei genauer Betrachtungsweise zeigt sich, daß die Extrusionsgeschwindigkeit der Strangpressen aus verschiedenen Gründen doch nicht konstant ist. Bei der normalen Extruderpraxis ist deshalb die Geschwindigkeit des Abziehens nicht immer konstant gehalten worden, sondern in Abhängigkeit von Schwankungen der Extrusionsgeschwindigkeiten geändert worden. Anhand des Vorstehenden wird augenscheinlich,
60981 7/1066
-3- 2B4263Q
daß es bei normalem Extruderbetrieb möglich, ist, die Abziehgeschwindigkeit oder Auspressgeschwindigkeit periodisch, zu verändern, um auf diese Weise abwechselnd oder in Längsrichtung aufeinanderfolgend einen dickwandingen und einen dünnwandigen Rohrabschnitt zu erzeugen.
In der japanischen Patentpublication 24- 14-3/1974-ist die Herstellung von Harzrohren mit dicken und dünnen Wandungsabschnitten gemäß der vorstehenden Prinzipien beschrieben. Es sei jedoch nicht möglich, mit Hilfe der in den !ig. 1 und der genannten Veröffentlichung offenbarten Ausflußöffnungen befriedigende Harzrohre zu erzielen. Die in den Fig. 1 und jener Veröffentlichung dargestellte Ausflußöffnung besitzt eine mit dem dünnwandigen Abschnitt des Harzrohres übereinstimmende Öffnung und das aus dieser Öffnung austretende Harzrohr wird hinsichtlich seines Außendurchmessers somit von außen her festgelegt. Nach der Lehre der erwähnten Veröffentlichung werden die ^ohrwandungen jedoch gestaucht. Wenn das Rohr fertig gezogen oder gepreßt ist, so gelangt es unverzüglich in eine den Außendurchmesser festlegende Vorrichtung, mit deren Hilfe die Außenoberfläche gehärtet wird. Als Folge der in Axialrichtung durch den Druck des Harzextruders ausgeübten Gegenkraft und der in die entgegengesetzte Richtung beim Verlangsamen der Ziehgeschwindigkeit ausgeübten Kraft wird das Bohr jedoch gestaucht oder verbogen oder verzogen. Als nachteilig ist bei dem erwähnten Verfahren anzumerken, daß die physikalischen Eigenschaften des Rohres durch Restspannungen vermindert werden. Diese Restspannungen beruhen auf den unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten des Harzes an der inneren und der äußeren Oberfläche, wobei diese unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten durch das rasche Erhärten der äußeren Oberfläche hervorgerufen werden. Aus diesen Gründen bedarf die Herstellung von Harzrohren der zuvor erwähnten
60981 7/ 1066
Art mit Hilfe der vorstellend beschriebenen herkömmlichen Extrudiermaschinen einer weiteren Verbesserung.
Erfindungsgemäß wird nun die Austrittsöffnung, bei welcher es sich um eine solche handelt, die eine innere, eine rohrförmige Öffnung bildende Form besitzt, am Harz-Austrittsende abgedreht und mit einer rohrförmigen Öffnung von großer Weite versehen. Das bedeutet, daß in der Austrittsöffnung die neuartig ausgebildete Öffnung mit großer Weite eine Stellung an dem Öffnungsende einnimmt, so daß zwei unterschiedliche Öffnungsstufen gebildet werden, die aus einer Öffnung mit großer Weite und einer Öffnung mit geringer Weite bestehen.
Beim Ausbilden von Harzrohren unter Verwendung der zuvor erwähnten Austrittsöffnung ist in Kontakt mit der Austrittsöffnung eine Kontrolleinrichtung für den Außendurchmesser vorgesehen und wird die Abziehgeschwindigkeit, mit welcher extrudierte Harzrohre von der Austrittsöffnung abgezogen werden, in wenigstens zwei Stufen variiert, wobei diese beiden Stufen wenigstens eine Hochgeschwindigkeits- und eine Niedriggeschwindigkeitsstufe umfassen. Wird das Eohr mit hoher Geschwindigkeit abgezogen, so wird das Harz durch die rohrförmige Öffnung mit geringer Breite oder Weite geformt. Das bedeutet, daß dann, wenn das &ohr mit hoher Geschwindigkeit abgezogen wird, die großdimensionierte Öffnung nicht mit Harz gefüllt wird. Wird andererseits das Eohr mit niedriger Geschwindigkeit abgezogen, so wird wenigstens der offenendige Bereich der großdimensionierten Öffnung mit Harz gefüllt, so daß das Harz mit Hilfe der großdimensionierten öffnung zu einem entsprechenden Rohrabschnitt ausgeformt wird. Auf diese Weise kam ein Harzrohr hergestellt werden, bei welchem ab-
609817/1066
2B42630
wechselnd ein dünnwandiger und ein dickwandiger Rohrabschnitt in Längsrichtung des Rohres angeordnet sind. Dabei stimmt der dickwandige Abschnitt im wesentlichen mit der großdimensionierten Austrittsöffnung überein, während der dünnwandige Abschnitt im wesentlichen mit der geringdimensionierten rohrförmigen Austrittsöffnung übereinstimmt.
Es sei unterstrichen, daß der dickwandige Abschnitt und der dünnwandige Abschnitt jeweils über eine gleichförmige Wan- ; dungsstärke verfügen. i
Erfindungsgemäß werden somit Harzrohre mit dick- und dünnwandigen Abschnitten durch Verwendung einer speziell gestalteten Austrittsöffnung an einer Extrudiermaschine und durch Veränderung der Geschwindigkeit hergestellt, mit welcher das extrudierte Harzrohr von dem Extruder abgezogen wird. Die Austrittsöffnung ist so gestaltet, daß eine enge rohrförmige Austrittsöffnung und eine weite rohrförmige Austrittsöffnung vorgesehen sind, wobei beide Öffnungen miteinander in Verbindung stehen, wobei die dickere oder weitere rohrförmige öffnung strömungsabwärts von der schmalen oder engeren öffnung vorgesehen ist. Wird das extrudierte Harzrohr mit hoher Geschwindigkeit abgezogen, so wird die engere rohrförmige Öffnung mit Harz gefüllt, welches durch dieselbe hindurchtritt, ohne jedoch die v/eitere rohrförmige Öffnung zu füllen. Bei langsamer Abzugsgeschwindigkeit füllt das Harz wenigstens den offenen Endbereich der erweiterten rohrförmigen Austrittsöffnung, wodurch ein Rohrabschnitt mit erweitertem Durchmesser hergestellt wird.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. In dieser zeigen:
609817/1066
Fig. 1 in schematischer Darstellungsweise einen Schnitt durch eine Aiisführungsform der Erfindung,
Fig. 2 ein Schaubild, welches die erfindungsgemäße Änderung der.Abziehgeschwindigkeiten veranschaulicht,
Fig. 3 und 4- teilweise geöffnet dargestellte Schnitte durch ein erfindungsgemäß hergestelltes Harzrohr,
Fig. 5 und 6 Schaubilder, welche eine bevorzugte Art und
Weise der Abzugsgeschwindigkeitsänderungen nach der Erfindung veranschaulichen,
Fig. 7 in schematischer Darstellungsweise einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsforro. der Erfindung,
Fig. 8 einen teilweise geöffnet dargestellten Blick auf ein erfindungsgemäß hergestelltes Harzrohr,
Fig. 9 Teilschnitte der beim erfindungs gemäß en Verfahren verwendeten Austrittsöffnung und
Fig.10 einen Schnitt durch die beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Austrittsöffnung.
Fig. 1 zeigt eine schematische Teilschnittdarstellung zur Erläuterung der Erfindung. Wie Fig. 1 zu entnehmen, besteht die Austrittsöffnung aus einer äußeren ^orm 1 und einer inneren Form 2, wobei die innere Form ortsfest innerhalb der äußeren. Form gehalten ist, so daß zvd.sch.en der äußeren und der inneren Form eine rohrförmige Austrittsöffnung gebildet ist. Die innere Form 2 1st an der Stelle 21 am Austrittsende der Austrittsöffnung bearbeitet, um zwei rohrförmige Austrittsöffnungen zu bilden. Diese beiden Öffnungen bestehen aus einer rohrförmi-
609817/1OBB
-7- 2 b 4 2 6 3 O
gen Öffnung A mit einer kleinen Weite und einer rohrförmigen Öffnung B mit großer Breite. Die geringwertige Öffnung A ist im inneren der Austrittsöffnung angeordnet, während die großweitige Öffnung B am Austrittsende der Austrittsöffnung angeordnet ist. Die äußere Form 1 ist durch eine Wascheinrichtung 8 von einer Vorrichtung 3 zur-Einstellung des Außendurchmessers getrennt. Diese Einrichtung 3 hat eine zylinderförmige Gestalt und "besitzt einen Innendurchmesser, welcher etwa gleich dem inneren Durchmesser der äußern Form 1 ist. Auf diese Weise wird ein aus der Austrittsöffnung austretendes Harzrohr in die Einrichtung 3 geführt, ohne daß die äußere Oberfläche des Harzrohres mit der Außenatmosphäre in Berührung gelangt. Die Einrichtung 3 umfaßt einen Hohlraum 31, durch welchen Kühlwasser zur Kühlung des Harzrohres im Kreislauf hindurchströmt. In der Einrichtung 3 sind auch ringförmige Ausnehmungen 4- vorgesehen, die in einer ihrer inneren Oberflächen vorgesehen sind und mit einem Druckreduzierrohr in Verbindung stehen, durch welches Luft abgeführt wird. Dieses führt zu einem Teilvakuum, welches das Harzrohr dazu veranlaßt, mit der inneren Oberfläche der Einrichtung 3 in engen Kontakt zu treten. Auf diese Weise kann die äußere Oberfläche des Harzrohres durch die Einrichtung 3 bestimmt v/erden.
Das aus der Einrichtung 3 austretende Harzrohr gelangt in ein Wassergefäß 5, in welchem Kühlwasser enthalten ist. Auf diese Weise wird die Außenoberfläche des Rohres durch das . Kühlwasser gekühlt. Das Harzrohr wird derartig gekühlt,' daß es sefine Gestalt beibehält, wenn es nachfolgend mit Hilfe einer Abzugs- oder Ziehmaschine 6 abgezogen wird. Die Abzugsmaschine 6 enthält beispielsweise zwei endlose Bänder oder zwei Rollen, welche das Harzrohr abziehen, indem sie es zwischen sich einschließen. Die Drehzahl der endlosen bänder oder
609817/1066
Walzen kann in geeigneter Weise mit Hilfe eines in einem Steuerstand 7 angeordneten Instrumentes eingestellt werden.
Die Drehzahl der Abzugsmaschine 6 kann wenigstens zweistufig eingestellt werden. Das bedeutet, daß die Maschine 6 in einem Fall in der durch die Zeile in Fig. 1 angedeuteten Richtung mit einer hohen Geschwindigkeit bzw. Drehzahl 1. und im anderen Fall in der gleichen Richtung mit einer geringeren Geschwindigkeit V2 angetrieben oder gedreht wird. Die höhere Geschwindigkeit V- liegt innerhalb eines solchen Bereiches, daß die geringweitige rohrförmige Austrittsöffnung A mit Harz gefüllt wird, während die großweitige rohrförmige Austrittsöffnung B nicht gefüllt wird. Auf diese Weise wird das durch die Austrittsöffnung austretende Harz ausschließlich durch die geringwertige Öffnung A bestimmt, wodurch ein Harzrohr mit einer dünnen Wandung (t) erzielt wird. Demgegenüber liegt die niedrigere Geschwindigkeit Vp innerhalb eines solchen Bereiches, daß die großräumig dimensionierte rohrförmige Austrittsöffnung B innerhalb des Extrudermundstückes mit Harz gefüllt wird. Wenigstens wird jedoch bei der Geschwindigkeit V2 der offene Endbereich der ringförmigen Öffnung B mit Harz gefüllt. Auf diese Weise wird das durch die Austrittsöffnung hindurchgeführte Harz ausschließlich durch die. großräumig dimensionierte Öffnung B bestimmt, wodurch ein Harzrohr mit einer dicken Wandung (T) erzielt wird. Die Umdrehungsgeschwindigkeit . der Abzugsmaschine 6 wird somit wenigstens derart schnell oder langsam eingestellt, daß abwechselnd ein Betrieb bei hoher Drehzahl und ein Betrieb bei niedriger Drehzahl herbeigeführt wird, so daß ein Harzrohr erzeugt wird, welches abwechselnd oder hintereinander dünne und dickwandige Abschnitte aufweist.
Geeignete Geschwindigkeiten oder Drehzahlen zum Erzielen der dünnwandigen und dickwandigen Rohrabschnitte können experimentell
609817/1066
durch einfache Versuche ermittelt oder auch auf einfache Veise "berechnet werden. Anhand der Tatsache, daß eine Extrudiermaschine eine im wesentlichen vorgegebene Menge Harz je Stunde verarbeitet und die Querschnittsfläche der geringwertigen Öffnung A bekannt ist, kann für die hohe Drehzahl V^, ein theoretischer Wert grob berechnet werden. In Reicher Weise kann ein theoretischer Wert für die niedrige Drehzahl oder die niedrige Geschwindigkeit V~ anhand des Querschnittsbereiches der großräumig dimensionierten Öffnung B bestimmt werden. Demzufolge kann die Abzugsgeschwindigkeit auf einfache Weise in Abhängigkeit von den ermittelten theoretischen Werten eingestellt werden. Wahlweise wird auch ein weiteres Verfahren vorgeschlagen, bei welchem eine Messeinrichtung für den Innendurchmesser des extrudierten Harzrohres am Ausgang der inneren Form in der Austrittsöffnung angeordnet wird, so daß der Innendurchmesser des Harzrohres abtastbar ist, wodurch die Wanddicke des Harzrohres ermittelt und eingestellt und die Abzugsgeschwindigkeit der Abzugsmaschine 6 so eingestellt werden kann, daß die Dicken in der angestrebten Weise erzielt werden.
Wird die Geschwindigkeit der Abzugsmaschine direkt von der Drehzahl V auf die Drehzahl V2 verändert, wie in Pig. 2 dargestellt, so ändert sich die Dicke des erzeugten Harzrohres sehr langsam, wie Fig. 3 zu entnehmen. Der Umschlag von der dünnen Wandung (t) zur dicken Wandung (T) geht allmählich vor sich, wodurch ein relativ großer Abstand zwischen den Punkten (b)und (c) geschaffen wird. Es ist jedoch erwünscht, daß der Umschlag rasch vonstatten geht, damit eine kurze Strecke, wie diejenige zwischen den Punkten (g) und (h) in IPig. 4- entsteht. Allgemein gilt, daß mit zunehmend unterschiedlichen Weiten hinsichtlich der Austrittsöffnungen B und A größere Abstände
609817/1066
zwischen den Punkten ("b) und (c) in Fig. 3 hervorgerufen werden. Erfolgt im Gegensatz dazu der Übergang von der dicken Wand (T) zur dünnen Wand (t), so tritt die Wandstärkenänderung sehr rasch auf, wie in Fig. 3 anhand des Bezugszeichens (e) verdeutlicht. Demzufolge können gleiche Umschlagsabschnitte oder Übergangsbereiche g-h und i- j, wie in Fig. 4- dargestellt, nicht ohne weitere Hilfsmittel erzielt werden. Eines solcher Hilfsmittel "besteht darin, zusätzlich zur Hochgeschwindigkeit V, und zur niedrigen Geschwindigkeit Vo zusätzliche Geschwindigkeitsabstufungen vorzusehen. Ein Beispiel dieser Art ist in Fig. 5 dargestellt, wo veranschaulicht ist, daß "bei einer Verschiebung der Geschwindigkeit von der hohen Geschwindigkeit V. auf die niedrige Geschwindigkeit Y^ zunächst eine (noch) tiefere Geschwindigkeit V^ anfänglich verwendet wird. Dieses führt dazu, daß die großräumig dimensionierte Austrittsöffnung rascher gefüllt wird. Auch wenn die Geschwindigkeit von der niedrigeren Geschwindigkeit Vp zur höheren Geschwindigkeit bzw. Drehzahl V^ verschoben wird, so wird zunächst eine (noch) höhere Geschwindigkeit Vq benutzt, wie in der Zeichnung dargestellt. Auf diese Weise kann ein Harzrohr mit einer vorbestimmten Neigung, wie in Fig. 4· dargestellt, erzielt werden, ohne daß es eine Rolle spielt, ob ein Übergang von einem dickwandigen Abschnitt zu einem dünnwandigen oder umgekehrt stattfindet. Selbstredend ist unter dem vorstehend verwendeten Ausdruck "Neigung" die Ausbildung des Überganges von der einen Wandstärke zur anderen gemeint.
In Fig. 6 ist eine noch weitergehende Unterteilung der Geschwindigkeiten oder Drehzahlen V^ und Vq in weitere Teilstufen veranschaulicht, was in der Praxis häufig von großem Vorteil ist. Wie Fig. 6 zu entnehmen, ist die langsamste Geschwindigkeit V, in vier Stufen V^ bis V^ unterteilt. Um
609817/1066
2B42630
die Geschwindigkeit von der niedrigen Geschwindigkeit Vp zu der hohen Geschwindigkeit V. zu verändern, wird die Geschwindigkeit Vq, auf Vq, über VQ2 verändert und rasch von der Geschwindigkeit VQ:z auf die Geschwindigkeit V, gesenkt, wodurch erreicht wird, daß die Geschwindigkeit von der niedrigen Geschwindigkeit V~ auf die hohe Geschwindigkeit Vy. gesteigert wird.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist die innere Form 2 seitlich an der Spitze der Austrittsöffnung geschnitten oder geteilt, um die großräumig dimensionierte rohrförmige Öffnung B auszubilden. Es ist jedoch keinesfalls so, daß nur die innere Form 2 zur Ausbildung der großräumig dimensionierten rohrförmigen Öffnung B geschnitten oder geteilt werden kann. Die großräumig dimensionierte rohrförmige Öffnung B kann auch durch Schneiden oder Abdrehen der Spitze 11 der äußeren Form 1 ausgebildet werden, wie in Fig. 7 veranschaulicht. In diesem Fall wird ein äußerlich verbreiteter dicker Abschnitt ausgebildet. In diesem Fall ist demzufolge die den inneren Durchmesser bestimmende Einrichtung 3 neben der Austritts öffnung angeordnet. Wie auch bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist die den Innendurchmesser bestimmende Einrichtung 3 mit Ausnehmungen 4 versehen, welche auf ihrem Äußeren ausgebildet sind, um Luft hindurchzuführen. Außerdem ist im Inneren der Einrichtung 3 ein in einem Kreislauf fließendes Kühlmittel vorgesehen. Wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 wird der Innendurchmesser des Hgxzrohres mit Hilfe der Vorrichtung 3 bestimmt, wird das Rohr im Wassergefäß 5 gekühlt und mit verschiedenen Geschwindigkeiten, wie einer Höchgeschxvindigkeit V^, und einer niedrigen Geschwindigkeit V2 ausgezogen. Auf diese Weise kann ein mehrfach mit verdickten äußerlichen Abschnitten versehenes Rohr erzielt werden.
60981 7/1066
Auf erfindungsgemäße Weise und mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellte Harzrohre sind für die folgenden Verwendungszwecke geeignet: Wie beispielsweise in Fig. 8 (a) dargestellt, ist das Harzrohr derart abgeschnitten, daß sein dicker Wandungsabschnitt das äußere Ende bildet. Dieser dicke Wandungsabschnitt ist sodann zwecks Erweichung erhitzt worden und hinsichtlich seines Innendurchmessers so erweitert worden, daß ein Verbindungsglied, wie in Fig. 8 (b) dargestellt, eingefügt werden konnte. Innerhalb einer derartigen Anordnung besitzen die erfindungsgemäß hergestellten Harzrohre eine Vielzahl von Vorteile! Bei herkömmlichen Harzrohren, die über ihre gesamte Länge die gleiche Dicke besitzen, wird beim Erweitern des inneren Rohrdurchmessers die Wandstärke des erweiteren Abschnittes dünn, wodurch die Festigkeit dieses durchmessermäßig erweiteren Abschnittes herabgesetzt wird. Demgegenüber ist bei Verwendung der erfindungsgemäß hergestellten Rohre der zu erweiternde Rohrabschnitt ursprünglich dickwandig ausgebildet, so daß die resultierende Festigkeitsverringerung nur relativ gering ist. Demzufolge sind die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens erzeugten Harzrohre dazu geeignet, mit Abschnitten versehen zu werden, die einen größeren Innendurchmesser besitzen, wobei diese erweiterten Bereiche insbesondere zur Verbindung von bohren miteinander dient. Außerdem sind die erfindungsgemäß hergestellten Harzrohre jedoch auch dazu geeignet, daß der dickwandige Rohrabschnitt zur Erxveichungszwecken erhitzt wird, um einen Flansch zu befestigen. Ein wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, daß zusätzlich zu der geringwertigen rohrförmigen Öffnung A am Ende der Ausflußöffnung eine weitere oder breitere rohrförmige öffnung B angeordnet ist. Hoch weitere Einzelheiten dieser Öffnungen A und B ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.
6098 17/1 066
25A2630
Wie "bereits erwähnt, kann entweder die äußere Form 1 oder die innere Form. 2 derart "bearbeitet worden sein, daß die relativ weite oder großräumig dimensionierte rohrförmige Öffnung B an der Nase der geringweitigen rohrförmigen Öffnung A innerhalb der Ausflußöffnung ausgebildet ist. Bei der dargestellten Ausführungsform hat die Gestalt des weggeschnittenen Bereiches im Schnitt die Form eines Rechtecks. Die Gestalt des weggeschnittenen Bereiches ist jedoch nicht auf rechtwinklige Gestaltungen beschränkt. So kann beispielsweise gemäß Fig. 9 (a) eine derartige Gestaltung gewählt sein, daß die Spitze der inneren Form 2 zu einem im Schnitt dreieckigen Körper bearbeitet wird,bei welchem.die innere Wandoberfläche der großräumig dimensionierten rohrförmigen Öffnung eine Neigung besitzt. In gleicher V/eise kann die Spitze der äußeren Form 1 eine im Querschnitt dreieckige Gestalt besitzen, so daß sich die äußere Wandungsoberfläche der großräumig dimensionierten rohrförmigen Öffnung B neigt. Gemäß Fig. 9 (c) kann außerdem vorgesehen sein, daß sowohl die äußere Form 1 als auch die innere Form 2 bearbeitet sind, so daß sowohl die inneren als auch die äußeren Wandungsoberflächen der großräumig dimensionierten rohrförmigen öffnung B derart geneigt sind, daß eine erweiterte Spitze gebildet wird. Ferner können sowohl die innere als auch die äußere Form zu einem rechtwinkligen Querschnitt bearbeitet sein, wie in Fig. 9 (d) dargestellt.
Die Größenverhältnisse zwischen der geringweitigen rohrförmigen öffnung A und der geräumig dimensionierten rohrförmigen Öffnung B entsprechen-", vorzugsweise den folgenden Ausführungen.
Ganz allgemein entspricht die zum Herstellen eines Kunststoff-
609817/1066
rohres bestimmte Ausflußöffnung der Darstellung gemäß Fig. 10, wobei die innere Form 2 innerhalb der äußeren Form 1 angeordnet ist und die sich ergebenden Elemente untereinander mit Hilfe einer Brücke 9 gehalten sind, um auf diese Weise eine rohrförmige Öffnung zwischen den beiden Formen auszubilden. Die rohrförmigen Öffnungen oder Durchtritte können ggf. innerhalb der Austrittsöffnung gebogen oder gekrümmt sein, jedoch haben sie normalerweise die gleiche Weite im Hohlraum des Harzaustrittsendes. An der Spitze der geringweitigen Öffnung A ist die rohrförmige Öffnung mit größerer Weite B angeordnet.
Die Weite dieser Öffnung B ist durch das Bezugszeichen X bezeichnet, während die Länge dieser Öffnung B in Richtung des Harzflusses mit dem Bezugszeichen η bezeichnet ist. "Vorzugsweise ist die Länge η etwas kürzer als die Länge eines Schulterabschnittes des Harzrohres von dem dünnwandigen Abschnitt zu dem dickwandigen Abschnitt. Vorzugsweise ist die Weite X fast gleich der Dicke T des dickwandigen Abschnittes eines derart hergestellten Harzrohres.
Alle Harze mit thermoplastischen Eigenschaften können zur erfindungsgemäßen Rohrherstellung verwendet werden. Bevorzugte Harzwerkstoffe sind feste Yinylchloridharze.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, da diese lediglich zur Erläuterung des Erfindungsgedankens dienen.
6098 17/1 066

Claims (2)

  1. 2b42630
    Patentansprüche
    Vorrichtung zur Herstellung von Harzrohren mit abwechselnd dick- und dünnwandigen Abschnitten, dadurch gekennzeichnet, daß eine Austrittsöffnung am Mundstück einer Harz mit im wesentlichen gleichförmiger Geschwindigkeit extrudierenden Extruderpresse vorgesehen ist, wobei die Austrittsöffnung an ihrem äußersten Ende air. rohrförmige Formöffnung zum Ausformen des Harzes zu einem rohrförmigen Gebilde ausgebildet ist, daß die rohrförmige lOrmöffnung in der Bewegungsrichtung des Harzes in wenigstens zxirei Stufen (A,B) unterteilt ist, wobei die erste Stufe im inneren Teil der Formöffnung als geringweitiger Öffnungsabschnitt (A) ausgebildet und die zweite Stufe am Austrittsende der Formöffnung als weiter-dimensionierter Öffnungsabschnitt (B) ausgebildet und der weiterdimensionierte Öffnungsabschnitt (B) zur Spitzenoberfläche der Formöffnung geöffnet ist, daß mit dieser offenen Oberfläche in engem Kontakt stehende Einrichtungen (3,4-,31) vorgesehen sind, mit deren Hilfe der Außen- oder Innendurchmesser des zu extrudierenden Harzrohres festlegbar ist, und daß eine Abzieheinrichtung (6) vorgesehen ist, mit deren Hilfe das Harz mit hoher Geschwindigkeit (V.,) bzw. mit niedriger Geschwindigkeit (V2) abziehbar ist, um zu erreichen, daß das extrudierte Harz bei Anwendung der hohen Geschwindigkeit lediglich die geringweitige Öffnung (A) füllt, während bei Anwendung der langsamen Abzugsgeschwindigkeit sowohl ein Füllen der geringwertigen Öffnung (A) als auch wenigstens des offenen Endabschnittes der weiterdimensionierten Öffnung (B) mit dem Harz erreich-
    60981 7/ 1066
    bar ist.
  2. 2. Vorrichtung nachAnspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Abzieheinrichtung (6) Einrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe das Harz über Zwischengeschwindigkeiten zwischen der hohen Geschwindigkeit (V.) und der langsamen Geschwindigkeit (Y2) abziehbar ist, wobei die Zwischengeschwindigkeiten (vo'^O1 ^s VO5^ ^eim Übergang von der langsamen Geschwindigkeit zu der hohen Geschwindigkeit höher sind als die hohe Geschwindigkeut und stufenweise gesteigert aufgebracht werden, bis die erzielte Geschwindigkeit auf die angestrebte hohe Geschwindigkeit (Yy,) abgesenkt wird und wobei die Zwischengeschwindigkeiten (V,, Y-z, bis Y^m) beim Übergang von der hohen Ge(
    schwindigkeit (Yy.) auf die langsame Geschwindigkeit langsamer sind als die langsame Geschwindigkeit (Vp) in stufenweise gesteigerter Geschwindigkeit bis zum Erreichen der langsamen Geschwindigkeit (Vp) aufgebracht werden.
    Verfahren zur Herstellung von abwechselnd einen dickwandigen und einen dünnwandigen Abschnitt aufweisenden Harzrohren, dadurch gekennzeichnet, daß das am Mündungsende einer Harz mit im wesentlichen gleichförmiger Geschwindigkeit extrudierenden Extruderpresse eine Austrittsöffnung vorgesehen wird, daß am äußersten Ende dieser Austrittsöffnung eine rohrförmige Formöffnung zum Ausformen des Harzes zu einem rohrförmigen Gebilde ausgebildet wird, daß die rohrf örmige IFormöffnung in der Bewegungsrichtung des Harzes in wenigstens zwei Stufen unterteilt wird, wobei die erste Stufe im inneren Teil der Formöffnung als
    60981 7/1066
    geringweitiger Öffnungsabschnitt ausgebildet und die zweite Stufe am Austrittsende der Formöffnung als weiterdimensionierter Öffnungsabschnitt ausgebildet wird, wobei der weiterdimensionierte Öffnungsabschnitt zur Spitzenoberfläche der Formöffnung geöffnet ist, daß mit dieser offenen Oberfläche in engem Konstakt stehende Einrichtungen vorgesehen werden, mit deren Hilfe der Außen- oder Innendurchmesser des zu extrudierenden Harzrohres festgelegt wird und daß das extrudierte Harzrohr am äußersten Ende dieser Abzugseinrichtung mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten unter Einschluß wenigstens einer hohen und einer niedrigen Geschwindigkeit abgezogen wird, wobei diese Geschwindigkeiten so gewählt sind, daß dann,wenn das Harzrohr mit der hohen Geschwindigkeit abgezogen wird lediglich der geringweitige Öffnungsabschnitt mit Harz gefüllt werden wird, während dann, wenn das Harz mit der niedrigen Geschwindigkeit abgezogen wird,wenigstens der offene Endabschnitt des weiterdimensionierten Öffnungsabschnittes mit dem Harz gefüllt wird.
    4-. Verfahren zur Herstellung von Harzrohren nach Anspruch 3, dadurch gekenn ζ eichnet, daß
    a) die Abziehgeschwindigkeit von der niedrigen Geschwindigkeit zu der hohen Geschwindigkeit dadurch verändert wird, daß zwischenzeitlich das Rohr mit wenigstens einer höheren Geschwindigkeit als der angestrebten hohen Geschwindigkeit gezogen wird, und daß
    b) die Abziehgeschwindigkeit von der hohen Geschwindigkeit zu der niedrigen Geschwindigkeit dadurch verändert wird, daß zwischenzeitlich das Rohr mit einer Geschwindigkeit gezogen wird, die langsamer ist als die angestrebte langsame Geschwindigkeit.
    609817/ 1 066
    5· Verfahren nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η-zeichnet, daß die Veränderung der Abziehgeschwindigkeit von der niedrigen Geschwindigkeit zu der hohen Geschwindigkeit ein Ziehen des Rohres beiverschiedenen aufeinanderfolgenden Geschwindigkeiten einschließt, wobei eine jede Geschwindigkeit höher ist als die vorhergehende Geschwindigkeit, bis die Geschwindigkeit dann rasch auf die angestrebte hohe Geschwindigkeit abgesenkt wird und daß die Veränderung der Abziehgeschwindigkeit von der hohen Geschwindigkeit zu der niedrigen Geschwindigkeit ein Ziehen des Rohres mit verschiedenen aufeinanderfolgenden Geschwindigkeiten umschließt, wobei eine jede Geschwindigkeit höher ist als die vorangegangene Geschwindigkeit, bis die angestrebte langsame Geschwindigkeit erreicht ist.
    6098 1 7/ 1066
DE19752542630 1974-09-25 1975-09-24 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von abwechselnd mit dicken und duennen wandungsabschnitten versehenen harzrohren Granted DE2542630A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49110803A JPS587448B2 (ja) 1974-09-25 1974-09-25 アツニクブト ウスニクブトオ コウゴ ニユウスル ジユシカンノ セイゾウホウホウ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2542630A1 true DE2542630A1 (de) 1976-04-22
DE2542630C2 DE2542630C2 (de) 1987-06-19

Family

ID=14545037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752542630 Granted DE2542630A1 (de) 1974-09-25 1975-09-24 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von abwechselnd mit dicken und duennen wandungsabschnitten versehenen harzrohren

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4036930A (de)
JP (1) JPS587448B2 (de)
BR (1) BR7506144A (de)
CA (1) CA1056121A (de)
DE (1) DE2542630A1 (de)
ES (2) ES441238A1 (de)
FR (1) FR2285981A1 (de)
GB (1) GB1523786A (de)
IT (1) IT1047564B (de)
NL (1) NL183228C (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51134752A (en) * 1975-05-16 1976-11-22 Sekisui Chemical Co Ltd Method of extrusion molding resin molded article with different thicknesses
JPS5263964A (en) * 1975-11-25 1977-05-26 Toshiba Machine Co Ltd Method of partially varying plastic pipe thickness
JPS5324361A (en) * 1976-08-19 1978-03-07 Komatsu Kasei Kk Method and device for producing partially thick thermoplastic resin tube
JPS5586725A (en) * 1978-12-25 1980-06-30 Mitsubishi Plastics Ind Ltd Molding method of thermoplastic resin tube
FR2493219B1 (fr) * 1980-10-30 1984-11-23 Indumat Sa Procede et dispositif de fabrication de structures alveolaires en matiere thermoplastique et structures obtenues
JPS6074233A (ja) * 1983-09-30 1985-04-26 Toshiba Corp 撮像管用タ−ゲツトの製造方法
FI77405C (fi) * 1986-03-20 1989-03-10 Uponor Nv Foerfarande och anordning foer framstaellning av kamflaensroer.
NL8701164A (nl) * 1987-05-14 1988-12-01 Wavin Bv Kunststofbuis met aan het buitenoppervlak massieve dwarsribben, inrichting voor toepassing in een installatie voor het vormen van dergelijke buizen; installatie voor het vormen van buizen die een dergelijke inrichting omvat en werkwijze voor het vormen van een kunststofbuis onder toepassing van een dergelijke installatie.
US4929167A (en) * 1987-06-12 1990-05-29 Pepper Kenneth V Apparatus for producing a helical tube
DE3737104A1 (de) * 1987-11-02 1989-05-11 Altenkirchener Kunststoff Schlauchstueck aus elastischem, gut rueckstellbarem kunststoff und verfahren zu seiner herstellung
CA1312717C (en) * 1989-01-16 1993-01-19 Manfred Lupke Cooling plugs in thermoplastic pipe forming apparatus
DE3906363C1 (de) * 1989-03-01 1990-11-08 Inoex Gmbh Innovationen Und Ausruestungen Fuer Die Extrusionstechnik, 4970 Bad Oeynhausen, De
NL1012032C2 (nl) * 1999-03-05 2000-09-06 Wavin Bv Werkwijze voor het vervaardigen van een buis van biaxiaal georiënteerd thermoplastisch kunststofmateriaal.
US6926509B2 (en) * 2002-05-31 2005-08-09 Ndh Medical, Inc. Apparatus for extruding tubing having a variable wall thickness
JP2008049649A (ja) * 2006-08-28 2008-03-06 Daicel Chem Ind Ltd 成形用ダイ
JP6597918B2 (ja) 2017-01-20 2019-10-30 株式会社村田製作所 位置検知システム

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209282B (de) * 1961-02-25 1966-01-20 Anger Kunststoff Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren mit Aufweitungen und/oder Verdickungen
DE1296784B (de) * 1964-12-07 1969-06-04 Rhone Poulenc Sa Strangpresskopf mit einer waehrend des Strangpressens veraenderlichen OEffnung
JPS4924143A (de) * 1972-06-26 1974-03-04

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5418301B2 (de) * 1972-05-12 1979-07-06
GB1429691A (en) * 1972-07-29 1976-03-24 Furukawa Electric Co Ltd Method and apparatus for forming a covering on an elongate core member

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209282B (de) * 1961-02-25 1966-01-20 Anger Kunststoff Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren mit Aufweitungen und/oder Verdickungen
DE1296784B (de) * 1964-12-07 1969-06-04 Rhone Poulenc Sa Strangpresskopf mit einer waehrend des Strangpressens veraenderlichen OEffnung
JPS4924143A (de) * 1972-06-26 1974-03-04

Also Published As

Publication number Publication date
AU8518175A (en) 1977-03-31
CA1056121A (en) 1979-06-12
JPS587448B2 (ja) 1983-02-09
FR2285981B1 (de) 1979-01-05
US4036930A (en) 1977-07-19
ES441238A1 (es) 1977-07-01
NL7511290A (nl) 1976-03-29
DE2542630C2 (de) 1987-06-19
JPS5137155A (en) 1976-03-29
NL183228B (nl) 1988-04-05
GB1523786A (en) 1978-09-06
IT1047564B (it) 1980-10-20
ES455930A1 (es) 1978-01-16
BR7506144A (pt) 1976-08-03
NL183228C (nl) 1988-09-01
FR2285981A1 (fr) 1976-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2542630A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von abwechselnd mit dicken und duennen wandungsabschnitten versehenen harzrohren
EP0326584B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung grossvolumiger hohlkörper aus kunststoff mit mehrschichtigen wandungen
DE2456986B2 (de) Vorrichtung zum kalibrieren und kuehlen von stranggepressten kunststoffrohren
DE3737588C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines innen glatten, außen gerippten Rohres aus extrudierbarem Kunststoff sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DD255506A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rippenflanschrohren
DE1779055B1 (de) Schneckenstrangpresse fuer hochviskose thermoplastische stoffe
DE2718537A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aus schichten aufgebauten rohrfoermigen gebilden aus synthetischen harzen
DE1945675B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schlaeuchen aus kautschuk oder anderen plastifizierbaren massen mit in schlauchlaengsrichtung verlaufenden strangfoermigen verstaerkungseinlagen
DE60020508T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen vom Gegenständen mit variablem Querschnitt
DE1209282B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren mit Aufweitungen und/oder Verdickungen
DE3044535A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrschichtiger kunststoffprofile, insbesondere kunststoffrohre
DE69003829T2 (de) Kühldorne für Vorrichtungen zur Herstellung thermoplastischer Rohre.
DE3714479C2 (de)
DE69012171T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von mit schraubenförmigen Rippen versehenen Rohren.
DE2000307B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von flachen Bändern aus vulkanisierbarem Elastomer mit in Längsrichtung eingebetteten Verstärkungseinlagen aus Strängen
DE2809266C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Koaxialkabelseele
WO1998008668A1 (de) Fassartiger behälter aus kunststoff sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE69508105T2 (de) Kunststoffrohr, extrusionsdüse und verfahren zur herstellung solche kunststoffröhren
EP0407847B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
DE69505507T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines biaxial orientierten rohres aus thermoplastischem kunststoff
DE69407074T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines länglichen Gegenstandes und Spritzgiessvorrichtung zu dessen Herstellung
EP1426163A2 (de) Werkzeug zur Extrusion eines rohrförmigen Schmelzestranges
DE4135336C2 (de) Verfahren zum Strangpressen von Mehrschichtrohren
DE69612014T2 (de) Vorrichtung zum formen und kühlen von wellrohren aus kunststoff
EP1334815B1 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von Kunststoffrohren mittels Düse mit niedriger Reibung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition