DE2534442A1 - Waermeaustauscher in spiralblechbauart - Google Patents

Waermeaustauscher in spiralblechbauart

Info

Publication number
DE2534442A1
DE2534442A1 DE19752534442 DE2534442A DE2534442A1 DE 2534442 A1 DE2534442 A1 DE 2534442A1 DE 19752534442 DE19752534442 DE 19752534442 DE 2534442 A DE2534442 A DE 2534442A DE 2534442 A1 DE2534442 A1 DE 2534442A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
sheet metal
exchanger according
metal strips
sectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752534442
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dipl Ing Dr Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19752534442 priority Critical patent/DE2534442A1/de
Priority to JP51084078A priority patent/JPS5218243A/ja
Priority to FR7622827A priority patent/FR2319868A1/fr
Priority to US05/709,616 priority patent/US4124069A/en
Priority to BE6045624A priority patent/BE844628A/xx
Priority to GB32094/76A priority patent/GB1550123A/en
Publication of DE2534442A1 publication Critical patent/DE2534442A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0003Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation by using heat-exchange surfaces for indirect contact between gases or vapours and the cooling medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0057Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation in combination with other processes
    • B01D5/006Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation in combination with other processes with evaporation or distillation
    • B01D5/0063Reflux condensation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04406Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system
    • F25J3/04412Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system in a classical double column flowsheet, i.e. with thermal coupling by a main reboiler-condenser in the bottom of low pressure respectively top of high pressure column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J5/00Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants
    • F25J5/002Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants for continuously recuperating cold, i.e. in a so-called recuperative heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J5/00Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants
    • F25J5/002Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants for continuously recuperating cold, i.e. in a so-called recuperative heat exchanger
    • F25J5/007Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants for continuously recuperating cold, i.e. in a so-called recuperative heat exchanger combined with mass exchange, i.e. in a so-called dephlegmator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/04Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being formed by spirally-wound plates or laminae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/80Processes or apparatus using separation by rectification using integrated mass and heat exchange, i.e. non-adiabatic rectification in a reflux exchanger or dephlegmator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2250/00Details related to the use of reboiler-condensers
    • F25J2250/02Bath type boiler-condenser using thermo-siphon effect, e.g. with natural or forced circulation or pool boiling, i.e. core-in-kettle heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2290/00Other details not covered by groups F25J2200/00 - F25J2280/00
    • F25J2290/32Details on header or distribution passages of heat exchangers, e.g. of reboiler-condenser or plate heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2290/00Other details not covered by groups F25J2200/00 - F25J2280/00
    • F25J2290/44Particular materials used, e.g. copper, steel or alloys thereof or surface treatments used, e.g. enhanced surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/355Heat exchange having separate flow passage for two distinct fluids
    • Y10S165/398Spirally bent heat exchange plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

LiNDEAKTIENGESELLSCKAFT
1.8.1975
Wärmeaustauscher In Spiralblechbauart
Die Erfindung betrifft einen Wärmeaustaueoher in Spiralbleohbauart mit einem Wickel aus im Abstand zueinander angeordneten Blechbändern, die zwischen sich jeweils Strömungatcanäle bilden.
Wärmeaustauscher in Spiralbleohbauart sind bekannt, haben aber erhebliche Nachteile. Zu ihrer Herstellung nüssen meist enge Fertigungstoleranzen eingehalten werden, weshalb ihre Herstellungskosten sehr hoch sind. Die engen Fertigungstoleranzen sind durch die bisher übliche Art der StröoungsfUhrung und damit der Abdichtung der Fluide gegeneinander
•A 609886/0596
ORIGINAL INSPECTED
■ ':;>«d.?\l; :-30H3H'-vrt blinde Aktiengesellschaft -1.W^: .*«--, 2534442 "^
bedingt. Die ebenen Flächen des Wickels müssen dabei häufig vollständig abgedichtet werden, weshalb sie besonders plan gefertigt werden müssen.
-V1 ,.!top, B?in^t&;^ der
beschriebenen Art. ist erheblich eingeschränkt. So ist diet , Durchflußrichtung, der wärme tauschenden Fluide nicht beliebig wählbar. Sie können nicht von allen wärmetauschenden Fluiden in Richtung der Achse des Wickels durchströmt werde^. Außerdem können sie in der Regel nur für jeweils zwei Fluide verwendet werden.
Der Querschnitt der Strömungskanäle hängt neben der Spaltbreite vor allem von den Abmessungen der lieferbaren Blechbänder ab. Da aber bei den bekannten Wärmeaustauschern neben der Spaltbreite die Breite der Blechbänder und.nicht die in wesentlich weiteren Grenzen herstellbare Länge der Bltohbänder auf den Querschnitt der StrÖmungskanäl«, Eii?f lu© nimmt, sind sie in ihrer Durchsatzkapazität wesentlich eingeengt . ^
Der. Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen besondere vielseitig verwendbaren Wärmeaustauscher in Spiralblechbauart zu entwickeln, der insbesondere eine Führung der Fluide parallel zur Achse des Wickels ermöglicht.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jeder durch benachbarte Blechbänder gebildete Strömungskanal entlang der Stirnseiten der Blechbänder abgediohtet ist und entlang det? Längsseiten der Blechbänder jeweils mindestens einen offenen und einen abgedichteten Abschnitt aufweist.
609886/0596 ./.
ORIGINAL INSPECTED LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
Die erfindungsgemäße Gestaltung der Strömungekanäle ermöglicht eine vielseitige Anwendung des Wärmeaustauschers. Der Durchflußquerschnitt der Strömungskanäle kann durch Erhöhen der Anzahl der Wicklungen ohne gleichzeitige Verlängerung der. Strömungewege fast beliebig variiert werden. Je größer zudem die Anzahl der Bleohbänder gewählt wird, um so mehr Fluide können in gegenseitigen Wärmeaustausch treten. In ganz besonders einfacher Weise ist es nun aber auch möglich, zwei oder mehrere' Fluide in Gleich- oder Gegenstrom parallel zur Achse des Wickele durch den Wärmeaustauscher zu führen.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Wärmeaustauschers wird dadurch vereinfacht, daß die abgedichteten Stellen durch Verschweißen, Verkleben oder in anderer einfacher Weise hergestellt werden können. Bei einem erfindungsgemäß geschweißten Wärmetauscher ist es weiterhin nicht notwendig, die ebenen Flächen des Wickels besonders plan zu fertigen oder diese im Nachhinein eigens plan zu bearbeiten, wie dies bei Wärmetauschern mit aufgeschraubten Abdichtplatten oder VerteilstUoken unerläßlich ist. Dadurch, daß die ebenen Flächen des Wickels ηloht eigens plan bearbeitet werden müssen, brauchen die Bleohbänder keine Mindestwandstärken zu besitzen, die ein unnötiges Ansteigen des Gewloht· und der Außenabmessungen sowie ein nachteiliges Absinken der wlrmetausohenden Eigenschaften verursachen. Bein erfindungsgemllen geschweißten Wärmetauscher können Wandstärken
609886/0596
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
ab etwa 0,3 mm zur Anwendung gelangen, wobei die Wandstärken nur nach Festigkeitsbedingungen dimensioniert werden müssen ohne dabei auf fertigungstechnische Bedingungen Rücksicht zu nehmen. Dadurch sind kleine hydraulische Durchmesser mit optimalen Wärmetauscheigenschaften und kleinsten Abmessungen möglich.
Die Zuführung und Ableitung der wärmetauschenden Fluide ist in besonders einfacher Weise dadurch möglich, daß die ebenen Begrenzungsflächen des Wickels jeweils mindestens zwei Sektoren aufweisen, wobei in jedem Sektor offene Abschnitte ausschließlich eines Strömungskanals angeordnet sind und benachbarte Sektoren offene Abschnitte verschiedener Strömungskanäle aufweisen.
Vorteilhafterweise sind die offenen und die geschlossenen Abschnitte jeweils symetrisch zu einer die Achse des Wickels senkrecht schneidenden Ebene angeordnet. Einer Zuführung an der oberen ebenen Begrenzungsfläche des Wickels kann an der unteren ebenen Begrenzungsfläche des Wickels direkt gegenüberliegend eine Ableitung zugeordnet werden und umgekehrt. Die Zuführungen und Ableitungen können auch beliebig versetzt am Umfang liegen.
Die Zuführung oder Ableitung der Fluide kann außerdem dadurch erleichtert werden, daß über mindestens einem Sektor ein A lesen überdeckender Vorkopf angeordnet ist. Der Vorkopf kann mit dem Wickel fest und abdichtend verschweißt sein. Die Sektoren können beliebig groß gewählt werden.
609886/0596
UNDE AKTIENC ESELLSCKAFT
Die Strömungsverteilung der Fluide ist dann besonders gleichmäßig und günstig, wenn die Sektoren gleich groß sind und die Anzahl der Sektoren ein ganzzahliges Vielfaches der Anzahl der wärmeaustauschenden Fluide ist. Für den Wärmeaustauscher für zwei Fluide bedeutet dies, daß auf jeder der ebenen Begrenzungsflächen des Wickels entweder zwei oder vier oder sechs usw. gleich große Sektoren angeordnet sind.
Um die Herstellung des erfindungsgemäßen Wärmeaustauschers zu vereinfachen, erweist es sich als vorteilhaft, den Wickel um ein Kernrohr anzuordnen.
Wird der beschriebene Wärmeaustauscher für Fluide hohen Drucks oder vor allem für Fluide mit großer Druckdifferenz verwendet, ist es günstig, den Wickel an seiner äußeren Zylindermantelfläche mit einem Druckmantel zu umgeben.
Zur Erhöhung der Druckbeständigkeit bei Fluiden mit erheblich unterschiedlichen Drücken und zur Vermeidung von Ausbeulen der letzten Lagen des Wickels kann der Wickel an seiner äußeren Zylindermantelfläche von einer enganliegenden, dünnen Manschette umgeben sein und einen in Abstand angeordneten Druckmgjitel aufweisen. Die so zwischen Druckmantel und Manschette gebildete Druckkammer kann mit dem Strömungskanal für das unter dem höchsten Druck stehende Fluid in Verbindung stehen.
Insbesondere bei der Verwendung des erfindungsgeraäßen Wärmeaustauschers als Kondensator können die Strömungs-
clb886/0596
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
kanäle in radialer Richtung unterschiedliche Breiten aufweisen. Durch geeignete Formgebung kann vermieden werden, daß hochströmende Dämpfe das Zurückfließen des Kondensats behindern. Außerdem kann die Breite der Strömungskanäle für aufsteigende Dämpfe im Verhältnis zur Breite der Strömungskanäle, in denen die Kondensate zurückfließen günstig aufeinander abgestimmt werden.
Besonders einfach kann der für die Strömungskanäle erforderliche Spalt dadurch erzeugt werden, daß die Blechbänder geeignete Prägungen aufweisen.
Die notwendige Spaltbreite zwischen benachbarten Blechbändern kann weiterhin in einfacher Weise dadurch eingehalten werden, daß zwischen den Blechbändern streifenförmige und gewellte oder gekanntete Einlagen mit gegenseitigem Abstand angeordnet sind. Die Einlagen müssen lediglich lose eingelegt sein. Die durch den Wickelvorgang erzeugte Verspannung durch die Blechbänder und/oder durch die eigene Verformung reicht aus, um die Einlagen in Position zu halten. Die Einlagen sind günstigerweise parallel zueinander in auf der Wickelachse senkrecht stehenden Ebenen mit Abstand so angeordnet, daß jederzeit eine quer zu einer, beispielsweise in Richtung der Wickelachse liegenden Hauptströmung verlaufende Strömung der wärmetauschenden Fluide ermöglicht ist. Die Einlagen reichen in der Regel nicht ganz bis zu den Kanten der Blechbänder.
609886/05 9*6
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
Bei einem bevorzugten Wärmeaustauscher sind zwischen den Blechbändern Wellbleche, Drahtgitter oder aus Blech geformte Fins angeordnet, die gegebenenfalls zur besseren Wärmeleitung mit den Blechbändern durch Verschweißen oder Verlöten verbunden sind.
An den in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbe!spielen wird im folgenden die Erfindung näher erläutert.
Es zeigt Figur 1: Eine perspektivische Darstellung der aufgebogenen innersten Lagen des Wickels,
Figur 2: Eine Draufsicht einer ebenen Begrenzungsfläche des Wickels, vor der Anordnung von Vorköpfen ,
Figur 2: Einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen W arme aus t aus c he r,
Figur 4: Eine perspektivische Darstellung einer ebenen Begrenzungsfläche des Wickels mit Vorköpfen»
In Figur 1 ist ein erster Herstellungsschritt zur Fertigung des erfindungsgemäßen Wärmeaustauschers dargestellt. Um das Kernrohr 1 sind die an ihren Stirnseiten 4 dicht miteinander verbundenen Blechbänder 2 und j5 gelegt, die die Strömungskanäle 6, 7 erzeugen. Zwischen den Blechbändern 2, 5 und bei der innersten Wicklung auch zwischen Blechband 2 und dem Kernrohr 1 sind die Einlagen 5 angeordnet. Die Abstände zwischen den Einlagen werden vorzugsweise sehr schmal und gleichmäßig
609886/0596
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
gewählt. Die mit Abstand und parallel zueinander in auf der Wickelachse senkrecht stehenden Ebenen angeordneten Einlagen ermöglichen eine von der Hauptströmung abweichende Strömung der wärmetauschenden Fluide. Ein Verlöten oder sonstiges Verbinden der Einlagen 5 mit den Blechbändern 2, 3 ist nicht notwendig, da die Einlagen 5 bei einem eng aufgespulten VJ;ekel ohnehin in Position verbleiben. Die Wellenberge der Einlagen können in Richtung der Achse des Wickels verlaufen. Die Wellenberge können aber auch die Achse des Wickels unter einem bestimmten Winkel schneiden und so angeordnet sein, daß sich die Wellenberge der Einlagen benachbarter Strömungskanäle oder gleicher Strömungskanäle unter einem bestimmten Winkel, beispielsweise 90°> schneiden. Statt der Einlage 5 können aber auch ein oder mehrteilige Distanzbleche verwendet werden. Die Distanzbleche können auch zu mehreren aufeinander liegen. Die Distanzbleche können gelocht oder geschlitzt sein. Die Erhöhungen oder Vertiefungen auf den Distanzblechen können in beliebiger, auch unregelmäßiger Art aufgebracht sein und bei wellenförmigen Distanzblechen können die Wellenberge in gleicher Weise wie die der Einlagen angeordnet sein. Die Einlagen oder Distanzbleche können entfallen, wenn die Blechbänder für sich schon in geeigneter Weise Vertiefungen und/oder Erhöhungen aufweisen.
Figur 2 zeigt eine Draufsicht einer ebenen Begrenzungsfläche des erfindungsgemäßen Wärmeaustauschers vor der
609886/05 9 6
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
Anordnung von Vorköpfen. Um das Kernrohr 1 sind die Blechbänder 2, 3 mit dazwischen eingefügten Distanzblechen 5 eng anliegend angeordnet. Deutlich sind dabei die offenen Abschnitte 8 und die wechselweise, schachbrettartig dazwischen angeordneten abgedichteten Abschnitte 9 zu erkennen. Durch die erfindungsgemäße Verteilung von offenen und abgedichteten Abschnitten entstehen Sektoren 10- Die abgedichteten Abschnitte überlappen sieh dabei zur leichteren Abdichtungen gegenüber den einzelnen F1Iu iden an den angrenzenden Stellen 11 ein wenig.
Figur 3 zeigt einen erfindungsgemäßen Wärmeaustauscher im Schnitt, der in einer Rektifikationssäule als Kondensator eingebaut ist. Zur besseren Druckbeständigkeit sind die um das Kernrohr 1 unter Freilassung der Strömungsquerschnitte 6, 7 angeordneten Blechbänder 2, ~j> von einem Druckmantel 12 umgeben. Nur ein Teil der Sektoren ist von Vorköpfen 15 überdeckt. Die Strömungskanäle können in radialer Richtung in einem mittleren Bereich zwischen Kernrohr und Druckmantel eine größere Spaltbreite aufweisen. Die Pfeile geben die Strömungsrichtungen der wärmeaustauschenden Fluide an.
Bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Wärmetauschers als Kondensator in LuftZerlegeranlagen können die Blechbänder glatt sein und aus legiertem Stahl, Aluminium oder einer Aluminiumlegierung bestehen. Die den Wickel bildenden Blechbänder besitzen vorzugsweise eine Wandstärke von 0,3 bis 0,5 nun
•A 609886/0596
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
bei einer Ausführung in legiertem Stahl und 0,5 bis 1 mm be' Aluminium oder e'ner Aluminiumlegierung- Die zw'sehen den Blechbändern lose eingelegten Einlagen sind 5 bis 20 mm brei t. sinusförmig gewellt und ihre Wandstärke beträgt je nach Material 0,2 bis 0,5 mm bei legiertem Stahl und 0,2 bis 1,0 mm bei Aluminium oder einer Aluminiumlegierung. D'e Abstände zwischen den stre'fenförmigen Einlagen lTegen im Strömungskanal für den Stickstoff zwischen 20 und 200 mm und im Strömlings kanal für den Sauerstoff zwischen 1 und 30 mm. Der hydraulische Durchmesser der Strömungskanäle bewegt sich zwischen 0,5 und 5 mm.
Figur 4 zeigt eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Wärmeaustauschers, bei dem jeder zweite Sektor von einem Vorkopf 13 überdeckt wird. In dem an einer Stelle aufgebrochenen Vorkopf sind die Stellen 11 zu sehen, an denen sich die abgedichteten Abschnitte der Strömungskanäle überlappen. Außerdem ist zu erkennen, daß der Vorkopf über diesem Sektor genau die offenen Abschnitte nur eines Strömungskanals überdeckt. Die abgedichteten Stellen 9 sind dabei durch Verschweißen hergestellt, ebenso wie die Befestigung der Vorköpfe 13 BXi der ebenen Begrenzungsfläche des Wickels. Der Wickel ist an seiner äußeren Zylindermantelfläche von einer
609886/0596
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
Manschette 1Λ, beispielsweise einem enganliegenden, dünnen Band aus Aluminium oder Stahl, "umgeben. E'n Druckmantel 15 umgibt in Abstand die Manschette 1Λ. Der dadurch entstehende Ringraum . dient als Druckraum. Der Ringraum kann an seinen ebenen Stirnflächen dicht, beispielsweise durch Einschweißen einer ringförmigen Platte, abgeschlossen sein. Über öffnung 16 kann ein Druckmedium in den Druckraum eingebracht werden. Das Druckmedium erzeugt im Druckraum einen Druck, der mindestens so hoch ist wie der größte vorkommende Druck, der am Wärmetausch beteiligten Fluide, Dadurch kann ein nachteiliges Aufbeulen der äußersten Lagen des Wickels vermieden werden. Mit Vorteil steht die Druckkammer mit dem wärmetauschenden Fluid mit dem höchsten Druck direkt in Verbindung.
Der erfindungsgemäße Wärmetauscher kann aus jedem beliebigen, vorzugsweise schweißbaren Material bestehen. Als vorteilhafte Materialien können legierter Stahl, Aluminium und eine Aluminiumlegierung gelten. Die Wandstärken der Blechbänder des Wickels differieren von 0,3 his 5 mm, Die Blechbänder können glatt ausgebildet oder mit Erhebungen versehen sein. Die bevorzugt verwendeten Einlagen sind zwischen 5 und 20 mm breit und zwischen 0,2 bis 5 nun dick« Die Abstände zwischen den Einlagen können sich in einem Bereich von 1 bis 200 mm bewegen. Die Abstände müssen weder innerhalb eines Strömungskanals noch bei benachbarten Strömungskanälen konstant sein. Bevorzugte hydraulische Durchmesser der Strömungskanäle betragen 0,5 bis 10
609886/0596 ·
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
in Ausnahmefällen bis 20 mm. Der erfindungsgemäße Wärmetauscher kann mit Vorteil als Gas-Gas-Wärmetauscher, Kondensator. Regenerator, Wasserdampfkondensator in Kraftwerken. Kompressorkühler oder Verdampfer eingesetzt werden. Muß er mechanisch oder chemisch reinigbar sein, so sLnd vorzugsweise die höheren der angegebenen Zahlenwerte für die Dimensionierung ausziawählen.
609886/0596

Claims (12)

linde aktiengesellschaft 2 5 j 4 4 41 (H 805) -13- H 75/49
1.8.1975 Patentans prüohe
1. Wärmeaustauscher in Spiralbleohbauart mit einem Wickel aus im Abstand zueinander angeordneten Blechbändern, die zwischen sich jeweils Strömungskanäle bilden, dadurch gekennzeichnet, daß jeder durch benachbarte Blechbänder (2, 3) gebildete Strömungskanal (6, 7) entlang der Stirnseiten (4) der Blechbänder abgedichtet ist und entlang der Längsseiten der Blechbänder jeweils mindestens einen offenen (8) und einen abgedichteten (9) Abschnitt aufweist.
2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abgedichteten Abschnitte (9) durch unmittelbares Verschweißen benachbarter Blechbänder hergestellt sind.
3· Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ebenen Begrenzungsflächen des Wickels jeweils mindestens zwei Sektoren (10) aufweisen, wobei in jedem Sektor offene Abschnitte (8) ausschließlich eines Strömungskanals (6, 7) angeordnet sind und benachbarte Sektoren (10) offene Abschnitte (8) verschiedener Strömungskanäle (6, 7) aufweisen.
609886/0596
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
4. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die offenen (8) und die geschlossenen (9) Abschnitte jeweils symetrisch zu einer die Achse des
Wickels senkrecht schneidenden Ebene angeordnet sind.
5· Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß über mindestens einem Sektor (10) ein
diesen überdeckender Vorkopf (13) angeordnet ist.
6. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sektoren (10) gleich groß sind und daß die Anzahl der Sektoren (10) ein ganzzahliges Vielfaches der Anzahl der wärmeaustauschenden Fluide ist.
7. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickel um ein Kernrohr (1) angeordnet ist.
8. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickel an seiner äußeren Zylindermantelflache von einem Druckmantel (12) umgeben ist.
9· Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickel an seiner äußeren Zylindermantelflache von einer enganliegenden dünnen Manschette (14) umgeben ist und einen in Abstand angeordneten Druckmantel (15) aufweist.
B09886/Q596
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
2 5 3 A A 4 2 "3^ -Ab '
10. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungskanäle (6, 7) in radialer Richtung unterschiedliche Breiten aufweisen.
11. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechbänder (2, 3) geeignete Prägungen aufweiten.
12. Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Blechbändern (2, 3) streifenförmige, gewellte oder gekanntete Einlagen 5 mit gegenseitigem Abstand angeordnet sind.
13· Wärmeaustauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Blechbändern (2, 3) Distanzbleche, Wellbleche, Drahtgitter oder aus Blech geformte Fins an angeordnet sind, die gegebenenfalls wärmeleitend mit den Blechbändern verbunden sind.
609886/0596
DE19752534442 1975-08-01 1975-08-01 Waermeaustauscher in spiralblechbauart Withdrawn DE2534442A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534442 DE2534442A1 (de) 1975-08-01 1975-08-01 Waermeaustauscher in spiralblechbauart
JP51084078A JPS5218243A (en) 1975-08-01 1976-07-16 Spiral plate structure heat exchanger
FR7622827A FR2319868A1 (fr) 1975-08-01 1976-07-27 Echangeur de chaleur du type a spirales en tole
US05/709,616 US4124069A (en) 1975-08-01 1976-07-28 Heat exchanger with spirally wound sheets
BE6045624A BE844628A (fr) 1975-08-01 1976-07-28 Echangeur de chaleur du type a spirales en tole
GB32094/76A GB1550123A (en) 1975-08-01 1976-08-02 Heat exchanges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534442 DE2534442A1 (de) 1975-08-01 1975-08-01 Waermeaustauscher in spiralblechbauart

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2534442A1 true DE2534442A1 (de) 1977-02-10

Family

ID=5953023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752534442 Withdrawn DE2534442A1 (de) 1975-08-01 1975-08-01 Waermeaustauscher in spiralblechbauart

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4124069A (de)
JP (1) JPS5218243A (de)
BE (1) BE844628A (de)
DE (1) DE2534442A1 (de)
FR (1) FR2319868A1 (de)
GB (1) GB1550123A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999060709A1 (en) * 1998-05-18 1999-11-25 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for cooling heat-generating electronic components of radio base stations
WO2006032258A1 (de) * 2004-09-23 2006-03-30 Josef Bachmaier Wärmetauscher
DE102005045734A1 (de) * 2004-09-23 2007-04-12 Josef Bachmaier Wärmetauscher mit angedockten Ventilatoren/Pumpen
WO2008052493A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Josef Bachmaier Kompaktlüfter, bestehend aus wärmetauscher mit integrierten oder angedockten ventilatoren

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2431103A1 (fr) * 1978-07-12 1980-02-08 Air Liquide Colonne de separation de melanges gazeux par fractionnement a basse temperature
US4256674A (en) * 1979-10-01 1981-03-17 Shafranovsky Alexandr V Counter-current gas-liquid contact apparatus
DE3201848A1 (de) * 1982-01-22 1983-08-04 Mecapec S.A., 8716 Schmerikon Tauchtropfkoerper fuer die biologische abwasserreinigung
US4869067A (en) * 1982-09-02 1989-09-26 Superstill Corporation Method of generating power
US4769113A (en) * 1982-09-02 1988-09-06 Superstill Technology, Inc. Method for recycling energy in counterflow heat exchange and distillation
US4699209A (en) * 1986-03-27 1987-10-13 Air Products And Chemicals, Inc. Heat exchanger design for cryogenic reboiler or condenser service
US4993487A (en) * 1989-03-29 1991-02-19 Sundstrand Corporation Spiral heat exchanger
CN1080914A (zh) * 1993-02-17 1994-01-19 中国石油化工总公司 一种2,2-二(4-羟基苯基)丙烷的制造方法
EP0693957B1 (de) * 1993-02-17 1998-01-21 China Petro-Chemical Corporation Mehrstufiges, suspendiertes, reaktives strippverfahren und vorrichtung dazu
GB2284472A (en) * 1993-12-02 1995-06-07 Atomic Energy Authority Uk Spirally wound plate heat exchanger
US5445216A (en) * 1994-03-10 1995-08-29 Cannata; Antonio Heat exchanger
EP0753712B1 (de) * 1995-07-12 2000-10-11 ROLLS-ROYCE plc Wärmetauscher
EP0798527B1 (de) * 1996-08-05 1997-10-08 Hubert Antoine Spiral-Wärmetauscher
DE19939294A1 (de) * 1999-08-19 2001-02-22 Linde Ag Mehrstöckiger Umlaufkondensator
SE9903367D0 (sv) * 1999-09-20 1999-09-20 Alfa Laval Ab A spiral heat exchanger
US6289978B1 (en) 1999-11-09 2001-09-18 Ateliers De Construction De Thermo-Echangeurs Sa Coiled heat exchanger and a method for making a coiled heat exchanger
FR2810726B1 (fr) * 2000-06-27 2004-05-28 Spirec Echangeur spirale multiecartement
US6607027B2 (en) * 2001-04-05 2003-08-19 Modine Manufacturing Company Spiral fin/tube heat exchanger
GB0318838D0 (en) * 2003-08-12 2003-09-10 Rolls Royce Plc A heat exchanger and a method of manufacturing a heat exchanger
EP1890099A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-20 Linde Aktiengesellschaft Rücklaufkondensator
PL1890100T3 (pl) * 2006-08-08 2018-11-30 Linde Ag Skraplacz zwrotny
US20110127023A1 (en) * 2008-07-10 2011-06-02 Taras Michael F Design characteristics for heat exchangers distribution insert
ES2477887T3 (es) * 2010-03-08 2014-07-18 Alfa Laval Corporate Ab Un intercambiador de calor en espiral
WO2011139392A1 (en) 2010-05-03 2011-11-10 Medtronic Inc. Rolled mat heat exchanger and method of manufacture
US20120132407A1 (en) * 2011-01-12 2012-05-31 Saade Makhlouf Heat exchanger manifold and method of manufacture
US9151539B2 (en) * 2011-04-07 2015-10-06 Hamilton Sundstrand Corporation Heat exchanger having a core angled between two headers
EP2825833B1 (de) * 2012-03-16 2016-06-08 Ateliers de Construction de Thermo-Echangeurs S.A. Austauscherkörper und austauscher
JP6128932B2 (ja) * 2013-04-22 2017-05-17 株式会社神戸製鋼所 処理装置及び処理方法
EP2845634A1 (de) 2013-09-10 2015-03-11 GEA Ecoflex GmbH Kopfkondensator mit Druckkammer
US10539349B2 (en) * 2017-04-05 2020-01-21 International Business Machines Corporation Coiled adsorption heat exchanger
EP3719433A1 (de) * 2019-04-02 2020-10-07 Linde GmbH Regelbarer flüssigkeitsverteiler eines gewickelten wärmeübertragers zur realisierung unterschiedlicher flüssigkeitsbelastungen
DK180389B1 (en) * 2019-10-25 2021-03-05 Danfoss As Centre body in spiral heat exchanger
CN113203305A (zh) * 2021-04-08 2021-08-03 西安交通大学 一种换热板组件、换热器芯体、换热器及换热器制作方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1956133A (en) * 1932-06-16 1934-04-24 Rosenblad Curt Fredrik Condenser
US2492788A (en) * 1947-05-24 1949-12-27 Air Reduction Regenerator
US2602645A (en) * 1948-04-09 1952-07-08 Hydrocarbon Research Inc Regenerator and packing therefor
FR1077508A (fr) * 1950-01-04 1954-11-09 Ljungstroms Angturbin Ab échangeur de chaleur
US2683023A (en) * 1951-04-21 1954-07-06 Howden James & Co Ltd Heat exchanger
US3373798A (en) * 1965-11-19 1968-03-19 Gen Motors Corp Regenerator matrix
US3463222A (en) * 1967-08-16 1969-08-26 Air Preheater Double dimpled surface for heat exchange plate
US3921713A (en) * 1973-12-26 1975-11-25 Zachry Co H B Heat exchanger

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999060709A1 (en) * 1998-05-18 1999-11-25 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for cooling heat-generating electronic components of radio base stations
WO2006032258A1 (de) * 2004-09-23 2006-03-30 Josef Bachmaier Wärmetauscher
DE102004046587B4 (de) * 2004-09-23 2007-02-22 Josef Bachmaier Wärmetauscher
DE102005045734A1 (de) * 2004-09-23 2007-04-12 Josef Bachmaier Wärmetauscher mit angedockten Ventilatoren/Pumpen
DE102005045734B4 (de) * 2004-09-23 2010-04-29 Josef Bachmaier Wärmetauscher mit an diesem angeordneter Fördereinrichtung
WO2008052493A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Josef Bachmaier Kompaktlüfter, bestehend aus wärmetauscher mit integrierten oder angedockten ventilatoren

Also Published As

Publication number Publication date
US4124069A (en) 1978-11-07
BE844628A (fr) 1977-01-28
GB1550123A (en) 1979-08-08
FR2319868B3 (de) 1979-07-06
JPS5218243A (en) 1977-02-10
FR2319868A1 (fr) 1977-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534442A1 (de) Waermeaustauscher in spiralblechbauart
EP1554534B1 (de) Plattenwärmeübertrager in stapelbauweise
DE69115986T2 (de) Rohr für Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung des Rohrs
DE19906289A1 (de) Wärmetauscher
DE69219421T2 (de) Wärmetauscher
DE1601216A1 (de) Plattenwaermeaustauscher
EP2867602B1 (de) Flachrohr und wärmeübertrager mit einem solchen flachrohr
DE19505710C2 (de) Auspuffkrümmer
WO2005012820A1 (de) Wärmeübertrager sowie verfahren zu dessen herstellung
EP0929738B1 (de) Wabenkörper mit wärmeisolierung, vorzugsweise für einen abgaskatalysator
DE2946804A1 (de) Waermetauscher
EP1687583A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere ladeluftkühler für kraftfahrzeuge
EP1657512B1 (de) Wärmetauscher mit offenem Profil als Gehäuse
DE10153877A1 (de) Wärmeübertrager
DE2327714B2 (de) Wärmetauscher zum Wärmetausch zwischen zwei Strömungsmitteln, der beiderseits einer Scheidewand je einen von zwei gleichen Wärmetauschkörpern aufweist
DE102004002252A1 (de) Wärmeübertrager für Fahrzeuge
DE2413165A1 (de) Aufladbarer gegenstromplattenwaermeaustauscher
DE102008007612A1 (de) Mehrkammer-Flachrohr, Wärmetauscher und Verwendung eines Wärmetauschers
DE6602685U (de) Waermaustauscher, insbesondere kuehler fuer kraftfahrzeug-verbrennungsmotore, mit zwischen kuehlmittelleitungen desselben angeordneten, als abstandshalter dienenden beitblechen zur fuehrung eines kuehlluftstromes und vorrichtung zur herstellung der
EP2167895B1 (de) Wärmetauscher
DE2615168A1 (de) Waermeuebertragungseinrichtung mit zumindest einem laengsrippen aufweisenden rohr
DE2114340A1 (de) Flossenrohrwaermeaustauscher
DE202014002477U1 (de) Wärmetauscher
DE2736489A1 (de) Waermetauscher
EP0230982B1 (de) Zylindrischer, aus Fertigbauteilen gefertigter Wärmetauscher, insbesondere Schornsteinrekuperator

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee