DE2532803B1 - Spruehdose mit schutzkappenartigem,das Spruehventil bei Nichtgebrauch ueberdeckendem Deckel fuer keramische Massen aller Art,insbesondere Glasuren - Google Patents

Spruehdose mit schutzkappenartigem,das Spruehventil bei Nichtgebrauch ueberdeckendem Deckel fuer keramische Massen aller Art,insbesondere Glasuren

Info

Publication number
DE2532803B1
DE2532803B1 DE19752532803 DE2532803A DE2532803B1 DE 2532803 B1 DE2532803 B1 DE 2532803B1 DE 19752532803 DE19752532803 DE 19752532803 DE 2532803 A DE2532803 A DE 2532803A DE 2532803 B1 DE2532803 B1 DE 2532803B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
lid
sieve
glaze
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752532803
Other languages
English (en)
Other versions
DE2532803C2 (de
Inventor
Heinz Mondre
Willy Mondre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752532803 priority Critical patent/DE2532803C2/de
Priority claimed from DE19752532803 external-priority patent/DE2532803C2/de
Publication of DE2532803B1 publication Critical patent/DE2532803B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2532803C2 publication Critical patent/DE2532803C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Auf den eigentlichen Behälter 1 ist der Deckel 2 aufgesteckt. Am Behälterboden ist eine nach außen gewölbte Kappe aus Kunststoff oder anderem Material 3 angeordnet, so daß der Behälter nicht auf dieser Fläche stehen kann. Die Kappe kann in eine Ringnut am Behälterboden eingreifen. Die Kunststoffkappe weist eine Explosionsoffnung 4 auf. Bei Druck auf den Düsenkopf der Sprühdose 5 wird, nachdem der Behälter zweckmäßig vorher geschüttelt worden ist, wäßrige Glasuraufschlämmung durch das Steigrohr und die Düse direkt auf den zu glasierenden Gegenstand gesprüht Die obere Deckelflãche des Deckels 2 ist als abnehmbares Sieb für die Glasur 7 ausgestaltet, welches durch eine Abdeckung 8 aus geeignetem Material verschlossen ist. Der Mantel des Siebs ist konisch ausgestaltet.
  • Der Deckel 2 weist neben der oberen als Sieb ausgestalteten Fläche einen Boden 9 auf, der zugleich den Boden des Vorratsbehälters bildet.
  • Zum Aufschütteln der Glasur vor dem Gebrauch sind im Behälter Kugeln 10 aus keramischem Material oder einem inerten Werkstoff wie Stahl angeordnet.
  • F i g. 2 zeigt eine Draufsicht auf die als Sieb ausgebildete Standfläche des Spraybehälters, der durch die obere Deckelfläche gebildet ist. Die Abdeckung 8 ist nicht gezeichnet.
  • F i g. 3 zeigt eine Draufsicht auf die Unterseite des Behälters.
  • Als Füllgut können alle üblichen, in wäßriger Aufschlämmung ggf. zusammen mit einem Stellmittel angewandten keramischen Massen verwendet-werden, z. B. neben Glasuren auch Engoben.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Sprühdose mit schutzkappenartigem, das Sprühventil bei Nichtgebrauch überdeckendem Deckel, der als Zusatzbehälter beim Gebrauch der Sprühdose verwendbar ist und dessen obere Deckfläche vorzugsweise als Sieb ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdose mit einer keramischen Glasur in wäßriger Aufschlämmung gefüllt ist und daß der Boden der Sprühdose durch eine nach außen gewölbte Kappe (3) oder durch eine über den Boden hinausragende Kugel oder einen Dorn nicht stehbar ausgestaltet ist.
  2. 2. Sprühdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (9) des Deckels (2) als Sieb ausgestaltet ist.
  3. 3. Sprühdose nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (7) herausnehmbar ist.
    Aus der US-PS 36 18 810 ist bereits eine Sprühdose bekannt, die eine zur Herstellung von Rasierschaum dienende, unter Treibgas stehende Flüssigkeit enthält und die einem das Sprühventil bei Nichtgebrauch überdeckenden Deckel enthält, der als Zusatzbehälter beim Gebrauch der Sprühdose verwendbar ist und dessen obere Deckelfläche perforiert und damit siebartig ausgebildet ist. Für die Herstellung von Rasierschaum wird der Deckel in heißes Wasser gesetzt, das durch die Perforationen des Deckelbodens dringt, worauf dann aus der Dose in den Deckel hinein Rasierschaum erzeugt wird.
    Eine solche Dose ist jedoch für die Verpackung von keramischen Glasuren in wäßriger Aufschlämmung nicht geeignet, da man erwarten mußte, daß bei der Aufbewahrung die teilweise spezifisch sehr schweren Glasurteilchen (z. B. bei Bleiglasuren) sich aus der wäßrigen Aufschlämmung am Boden absetzen und das Steigrohr verstopfen, wodurch die Dose für den weiteren Gebrauch ausfällt.
    Keramische Glasuren werden in der Regel vom Hersteller im trockenen gemahlenen Zustand an den Verarbeiter geliefert, der die Glasuren dann vor dem Aufbringen auf die zu glasierenden Gegenstände mit Wasser zu einem Glasurbrei anrührt. Besonders für Kleinabnehmer, wie Schulen oder Volkshochschulen oder Hobbykeramiker, wäre eine sofort gebrauchsfertige Glasur in wäßriger Aufschlämmung, die den Arbeitsschritt des Anrührens überflüssig macht, sehr erwünscht.
    Es wäre weiter erwünscht, wenn gleichzeitig das Auftragen der Glasur erleichtert und vereinfacht würde.
    Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung und Verbesserung der bekannten Sprühdose, um sie für die Verpackung keramischer Glasuren auch in wäßriger Aufschlämmung geeignet zu machen.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Gesamtheit der Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
    Gegenstand der Erfindung ist demnach eine Sprühdose mit schutzkappenartigem, das Sprühventil bei Nichtgebrauch überdeckendem Deckel, der als Zusatzbehälter beim Gebrauch der Sprühdose verwendbar ist und dessen obere Deckfläche vorzugsweise als Sieb ausgebildet ist, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie mit einer keramischen Glasur in wäßriger Aufschlämmung gefüllt ist und daß der Boden der Sprühdose durch eine nach außen gewölbte Kappe (3) oder durch eine über den Boden hinausragende Kugel oder einen Dorn nicht stehbar ausgestaltet ist.
    Dadurch, daß die Dose nicht auf ihrer Bodenfläche steht, wird der Verbraucher gezwungen, die Flasche auf dem Kopf, d. h. auf dem Deckel stehend, aufzubewahren.
    Hierdurch wird sichergestellt, daß sich das Steigrohr nicht mit fester Glasurmasse zusetzt.
    An sich könnte einfach der Boden des Gefäßes selbst so ausgestaltet werden, beispielsweise durch Wölbung nach außen, daß eine auf dem Boden stehende Aufbewahrung nicht möglich ist, jedoch verbietet sich eine Auswölbung des Bodens bei unter dem Druck des Treibgases stehenden Spraydosen aus Sicherheitsgründen. Hier muß der Boden eingezogen sein. Aus diesem Grund wird erfindungsgemäß ein Stehen auf der Bodenfläche am einfachsten durch eine nach außen gewölbte Kappe aus beliebigem Material wie Kunststoff oder Pappe verhindert.
    Die an sich bekannte Ausgestaltung des Deckels als Vorratsbehälter für Trockenglasur erhöht den Gebrauchswert der Packung noch mehr. Für einige Anwendungszwecke, z. B. beim Glasieren von unzugänglichen Stellen, wie das Innere von Vasen mit engen Hälsen, die der Strahl nicht erreicht, ist es notwendig, daß Trockenglasur zu einem Brei angerührt, in den zu glasierenden Gegenstand eingefüllt und anschließend wieder ausgegossen wird, um einen Überzug an diesen unzugänglichen Stellen zu erreichen. Für diese Fälle kann auf die im Deckel gelagerte Trockenglasur zurückgegriffen werden.
    Zweckmäßig wird der Vorratsbehälter aus einem im Deckel angeordneten Zwischenboden gebildet. Der Deckel ist üblicherweise auf den Spraybehälter aufsteckbar.
    Auch die ebenfalls an sich bekannte Ausgestaltung der oberen Deckelfläche als Sieb ist für die Handhabung sehr nützlich. Beim Anrühren der aus dem Behälterdekkel entnommenen Glasur mit Wasser können sich Klumpen oder Agglomerate bilden, die mit Hilfe des Siebes abgetrennt werden können. Zwecks besserer Herausnehmbarkeit des Siebs sind seine Seitenflächen konisch ausgebildet. Außerdem ist das Sieb vorteilhaft nicht zu flach ausgestaltet, damit eine bestimmte nicht zu geringe Glasurmenge ohne Überlaufen in das Sieb eingegeben werden kann.
    Das Sieb wird durch eine Abdeckung aus Pappe oder Kunststoff verschlossen. Zweckmäßig wird als Abschlußkappe eine Pappscheibe mit etwas größerem Durchmesser als der Deckeldurchmesser verwendet, die sich dann beim Andrücken fest gegen den Deckelrand legt. Der obere Deckelrand kann zu diesem Zweck auch eine ringförmige Nut aufweisen, in die sich die Abdeckscheibe dann einlegt.
    Prinzipiell kann auch der Boden des Deckels als Sieb ausgestaltet werden. Für die Abdeckung gilt dann entsprechendes. Die Bodenfläche des Siebs besteht zweckmäßig aus einem Maschensieb von etwa 600 bis 900 Maschen/cm2. Das Sieb kann aus Blech oder Kunststoff bestehen.
    Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert: Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Spraybehälter mit Glasur.
DE19752532803 1975-07-23 Sprühdose mit schutzkappenartigem, das Sprühventil bei Nichtgebrauch überdeckendem Deckel für keramische Massen aller Art, insbesondere Glasuren Expired DE2532803C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752532803 DE2532803C2 (de) 1975-07-23 Sprühdose mit schutzkappenartigem, das Sprühventil bei Nichtgebrauch überdeckendem Deckel für keramische Massen aller Art, insbesondere Glasuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752532803 DE2532803C2 (de) 1975-07-23 Sprühdose mit schutzkappenartigem, das Sprühventil bei Nichtgebrauch überdeckendem Deckel für keramische Massen aller Art, insbesondere Glasuren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2532803B1 true DE2532803B1 (de) 1976-12-16
DE2532803C2 DE2532803C2 (de) 1977-08-11

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048011A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-15 Artur 5650 Solingen Lange Eintrockenschutz fuer spruehdosen
DE3205203A1 (de) * 1982-02-13 1983-08-25 Efka-Werke Fritz Kiehn Gmbh, 7218 Trossingen Verpackung fuer konsumgueter
DE3716067A1 (de) * 1987-05-14 1988-12-01 Kwasny Chem Tech Doppelschutzkappe aus elastischem kunststoff mit kindersicherung fuer spraydosen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048011A1 (de) * 1980-12-19 1982-07-15 Artur 5650 Solingen Lange Eintrockenschutz fuer spruehdosen
DE3205203A1 (de) * 1982-02-13 1983-08-25 Efka-Werke Fritz Kiehn Gmbh, 7218 Trossingen Verpackung fuer konsumgueter
DE3716067A1 (de) * 1987-05-14 1988-12-01 Kwasny Chem Tech Doppelschutzkappe aus elastischem kunststoff mit kindersicherung fuer spraydosen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69404386T2 (de) Sprühkopf für pastose Produkte und damit ausgestattete Abgabevorrichtung
DE1172583B (de) Rohrfoermiger Behaelter fuer Lacke oder Farben
DE2532803C2 (de) Sprühdose mit schutzkappenartigem, das Sprühventil bei Nichtgebrauch überdeckendem Deckel für keramische Massen aller Art, insbesondere Glasuren
EP0017147A1 (de) Zweikammer-Druckdose zur Abgabe eines Füllgutes
DE2532803B1 (de) Spruehdose mit schutzkappenartigem,das Spruehventil bei Nichtgebrauch ueberdeckendem Deckel fuer keramische Massen aller Art,insbesondere Glasuren
WO1983003239A1 (en) Cap intended to be placed on the central outlet opening of a liquid container
DE19754111A1 (de) Stapelbarer Behälter für ein unter Druck stehendes Fluid
DE620217C (de) Flaschen- oder Behaelterkopf
DE7523428U (de) Spraydose fuer keramische Massen aller Art insbesondere Glasuren
DE3829962C1 (de)
DE1120355B (de) Faltschachtel mit Auskleidung oder Tasche aus Kunststoff
DE1783659U (de) Entleerungsvorrichtung fuer schlauchpackungen.
DE1143981B (de) Vorrichtung zum Auftragen und Verteilen abgemessener Teilmengen von fliessfaehigen Stoffen, wie Schuhcreme, Tinte od. dgl.
DE900673C (de) Vorratsballon mit stossfester Schutzhuelle
DE1773524A1 (de) Einrichtung zum Anzeigen des Inhaltes eines Behaelters
DE895859C (de) Kapselverschluss aus elastischem Kunststoff fuer Flaschen
DE2614207C3 (de) Flüssiggas-Kleinbehälter
DE9013390U1 (de) Mit einem Deckel versehener Behälter
DE543521C (de) Spritzpistole
DE7607195U1 (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE888513C (de) Verschluss fuer Dosen, Kannen und aehnliche Behaelter
DE838051C (de) Elastischer Behälter zum direkten Zerstäuben des flüssigen oder pulverisierten Inhaltes
DE1217234B (de) Behaelter zur dosierten Abgabe von Fluessigkeiten
DE2946416A1 (de) Duennwandiger metallischer druckbehaelter
AT233733B (de) Ausgabeventil für Aerosole

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee