DE2529405A1 - METHOD OF PROFILE ROLLING - Google Patents

METHOD OF PROFILE ROLLING

Info

Publication number
DE2529405A1
DE2529405A1 DE19752529405 DE2529405A DE2529405A1 DE 2529405 A1 DE2529405 A1 DE 2529405A1 DE 19752529405 DE19752529405 DE 19752529405 DE 2529405 A DE2529405 A DE 2529405A DE 2529405 A1 DE2529405 A1 DE 2529405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
profile
rollers
rolled
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752529405
Other languages
German (de)
Inventor
Kenji Bekki
Kanichi Kishikawa
Isao Kyoi
Koe Nakajima
Kazuo Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Steel Corp
Original Assignee
Nippon Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Steel Corp filed Critical Nippon Steel Corp
Publication of DE2529405A1 publication Critical patent/DE2529405A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • B21B1/088H- or I-sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • B21B1/082Piling sections having lateral edges specially adapted for interlocking with each other in order to build a wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • B21B1/14Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel in a non-continuous process, i.e. at least one reversing stand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • B21B1/09L-sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • B21B1/092T-sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Dipl.-lng. H. Sauerland ■ Dr-ing. R. König Dipl.-lng. K. BergenDipl.-Ing. H. Sauerland ■ Dr-ing. R. König Dipl.-Ing. K. Bergen

Patentanwälte ■ λοοο Düsseldorf 3D ■ Cecilienallee 7S ■ Telefon 43373aPatent Attorneys ■ λοοο Düsseldorf 3D ■ Cecilienallee 7S ■ Telephone 43373a

1. Juli 1975 30 162 KJuly 1, 1975 30 162 K

NIPPON STEEL CORPORATION No. 6-3, 2-chome, Ote-maehi, Chiyoda-ku, Tokio, JapanNIPPON STEEL CORPORATION No. 6-3, 2-chome, Ote-maehi, Chiyoda-ku, Tokyo , Japan

"Verfahren zum Profilwalzen" "Process for profile rolling"

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Walzen von Guß- oder Vorblöcken und -brammen zu Profilen wie T-Träger, I-Träger, Spundbohlen sowie Profile mit irregulärem Querschnitt .The invention relates to a method for rolling cast or blooms and slabs into profiles such as T-beams, I-beams, sheet piles and profiles with irregular cross-sections.

Profile der vorerwähnten Art werden in bekannten Profilwalzwerken auf sehr unterschiedliche Art gewalzt. So ist es beispielsweise bekannt, einen Stahlblock in einem Vor- bzw. Halbzeugwalzwerk mit einem Duo-Gerüst auf ein Vorprofil, beispielsweise eines Trägers mit einem dem Fertigprofil angemessenen Querschnitt vorzuwalzen und nach einem Zwischenerwärmen einer Fertigstraße zuzuführen oder das Halbzeug zunächst abzukühlen, oberflächenzubehandeln und nach dem Wiedererwärmen auf das endgültige Profil auszuwalzen.Profiles of the aforementioned type are used in known profile rolling mills rolled in very different ways. It is known, for example, to use a steel block in a roughing or semi-finished rolling mill with a duo frame on a preliminary profile, for example a beam with a profile appropriate to the finished profile To pre-roll the cross-section and to feed it to a finishing train after intermediate heating or to cool the semi-finished product first, surface treatment and, after reheating, roll out to the final profile.

Bei einem anderen bekannten Verfahren werden Stahlblöcke zu Halbzeug mit quadratischem oder brammenförmigem Querschnitt vorgewalzt oder durch Stranggießen hergestellt. Die vorgewalzten oder stranggegossenen Blöcke oder Brammen werden, gegebenenfalls nach einem Abkühlen auf Raumtemperatur, zwischenerwärmt und vorgewalzt, oberflächenbehandelt, erneut erwärmt und schließlich im Profilwalzwerk ausgewalzt. Beim anfänglichen VorwalzenIn another known method, steel blocks are pre-rolled into semi-finished products with a square or slab-shaped cross-section or made by continuous casting. The pre-rolled or continuously cast ingots or slabs are, if appropriate after cooling to room temperature, intermediate heated and pre-rolled, surface treated, reheated and finally rolled out in the profile rolling mill. During the initial pre-rolling

ß0983S/0236ß0983S / 0236

ORIGINALORIGINAL

werden die Blöcke zu einem Vorprofil mit einem dem Fertigprofil bereits angenäherten Querschnitt geformt. Danach wird das Vorprofil in einem Universal- und/oder Profilwalzwerk bis auf den Endquerschnitt und die Fertigabmessungen ausgewalzt. Bei einfachen und kleinen Querschnitten kann das Auswalzen in einem Duo- oder Trio-Gerüst geschehen» Der Grund dafür, daß beim Walzen von Profilen schwierigen und großen Querschnitts ein Vorwalzen erforderlich ist, liegt in dem Vorteil, einer geringeren Stichzahl beim Walzen des Vorprofils im Duooder Trio-Gerüst. Damit ist ein besserer Kapazitätsausgleich zwischen Vorprofilwalzwerk und Fertigstraße möglich, der eine höhere Leistung ergibt. Ein weiterer Grund liegt darin, daß die Zahl der Formstiche beim Auswalzen eines Quadrat- oder Rechteckblocks bis zum gewünschten Profil häufig die Temperaturreserve übersteigt und ein Fertigwalzen wegen des Temperaturverlusts unmöglich macht.the blocks become a preliminary profile with a finished profile already approximated cross-section formed. Then the preliminary profile is made in a universal and / or profile rolling mill Rolled out to the final cross-section and the finished dimensions. In the case of simple and small cross-sections, rolling can be used happen in a duo or trio stand »The reason why when rolling profiles with difficult and large cross-sections pre-rolling is required has the advantage of a lower number of stitches when rolling the pre-profile in duo or Trio framework. This enables better capacity balancing between the roughing mill and the finishing train, the one results in higher performance. Another reason is that the number of shaped stitches when rolling out a square or Rectangular blocks to the desired profile often exceed the temperature reserve and finish rolling because of the temperature loss makes impossible.

Des weiteren besteht bei einem Vorwalzwerk zum Walzen von Trägervorblöcken die Möglichkeit, die Kapazität des Vorwalzgerüstes und der folgenden Gerüste bis zum Fertiggerüst beim Walzen kleiner Querschnitte angesichts der geringen Zahl der notwendigen Stiche aufeinander abzustimmen und damit die Kapazität des Vorwalzwerks voll auszunutzen, obgleich die Kapazität des Profilwalzwerks unter der Annahme, daß das Profilwäzwerk ausschließlich Gerüste mit Profilwalzen umfaßt, im Vergleich mit dem Fertigwalzen von Vorblöcken aus einem Vorwalzwerk geringer ist.Furthermore, there is a roughing mill for rolling carrier blooms the possibility of increasing the capacity of the roughing stand and the following stands up to the finishing stand when rolling small cross-sections in view of the small number of necessary stitches and thus the capacity of the roughing mill to fully utilize, although the capacity of the profile rolling mill assuming that the profile rolling mill only includes stands with profile rolls, compared with the finish rolling of blooms from a roughing mill is.

Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Leistung eines Vorwalzwerks beim Walzen eines Stahlblocks zu einem Trägervorblock im Vergleich zu einem Vorwalzwerk zum Walzen eines Stahlblocks zu einem Halbzeug mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt auf etwa die Hälfte verringert wird. Mithin ließe sich die Leistungsabnahme des Vorwalzwerkes vermeiden, wenn im Profilwalzwerk quadratische oder rechteckige vorgewalzte oder strang-It must be taken into account that the performance of a roughing mill when rolling a steel block into a carrier bloom compared to a roughing mill for rolling a steel block into a semi-finished product with a square or rectangular cross-section is reduced to about half. As a result, the decrease in performance of the roughing mill could be avoided if in the profile rolling mill square or rectangular pre-rolled or extruded

609S3S/0238609S3S / 0238

gegossene Blöcke eingesetzt werden könnten.cast blocks could be used.

In jedem Falle sind zu Walzbeginn, d.h. beim Vorwalzen eines Stahlblocks mit quadratischem oder brammenähnlichem Querschnitt zu einem Trägervorblock mehrere Gerüste mit jeweils zwei Kaliberwalzen zum Verformen und somit mehrere Stiche erforderlich. Damit sind eine Reihe von Schwierigkeiten verbunden. So ist zum einen die Zahl der Stiche beim Walzen eines Trägervorblocks beträchtlich und ergibt sich die obenerwähnte Leistungsverringerung auf die Hälfte der normalen Kapazität. Damit wird die kontinuierliche Blockabnahme aus dem Stahlwerk gestört. Des weiteren besteht beim Walzen eines Trägervorblocks für ein Fertigprofil mit ungleicher Seitenlänge und ungleichen Kantenwinkeln in einem mehrgerüstigen Vorprofilwalzwerk die Gefahr, daß sich der Trägervorblock auf der Rückseite jeden Gerüsts wegen des durch den asymmetrischen Querschnitt bedingten örtlich unterschiedlichen Verformungsgrades krümmt. Um dem entgegenzuwirken, muß das Walzgut auf der Rückseite jedes Gerüstes mit Hilfe eines Manipulators korrigierend verformt werden. Dadurch wird die Leistung der Walzwerke erheblich verringert und ergeben sich hohe Kosten. Schließlich ist häufig noch die Errichtung eines besonderen Vorwalzwerkes zum Herstellen von Trägervorblöcken erforderlich. In any case, at the start of rolling, i.e. when pre-rolling a steel block with a square or slab-like cross-section For a carrier bloom several stands, each with two caliber rollers for shaping and thus several stitches necessary. There are a number of difficulties associated with this. On the one hand, the number of stitches when rolling is one Carrier preblock and results in the above-mentioned power reduction to half of the normal capacity. This disrupts the continuous block removal from the steelworks. Furthermore, there is one in rolling Carrier blooms for a finished profile with unequal side lengths and unequal edge angles in a multi-stand pre-section rolling mill the risk that the support bloom on the back of each frame because of the asymmetrical Cross-section due to locally different degrees of deformation bends. To counteract this, the rolling stock has to open the back of each scaffolding can be correctively deformed with the aid of a manipulator. This will improve the performance of the Rolling mills are significantly reduced and there are high costs. Finally, there is often the establishment of a special one Pre-rolling mill required for the production of beam blooms.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die vorerwähnten, durch das Vorprofilieren im Profilwalzen bedingten Nachteile zu beheben und insbesondere ein Verfahren zum Walzen von Trägervorblöcken aus Guß- oder Vorblöcken mit quadratischem oder brammenähnlichem Querschnitt zu schaffen, das sich durch eine geringe Anzahl von Stichen auszeichnet und eine gleichmäßig hohe Leistung aller Walzwerke erlaubt. Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß ein Guß- oder Vorblock mit Hilfe von Universalgerüsten zu einem Vorprofil gewalzt und das Vorprofil mit Hilfe von Universal- und/oder Profilgerüsten ausgewalzt wird.The invention is now based on the object of the aforementioned disadvantages caused by pre-profiling in profile rolling to resolve and in particular a method for rolling carrier blooms from cast or blooms with square or To create a slab-like cross-section, which is characterized by a small number of stitches and a uniform high performance of all rolling mills allowed. The solution to this problem is that a cast or bloom with the help of Universal stands rolled into a preliminary profile and the preliminary profile is rolled out with the help of universal and / or profile stands.

603835/0236603835/0236

2 5 2 CJ 4 ΰ2 5 2 C J 4 ΰ

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen des näheren erläutert. In der Zeichnung zeigen:The invention is illustrated below with reference to in the drawing illustrated embodiments of the explained in more detail. In the drawing show:

Fig. 1a die Änderung des Querschnitts im Verlaufe von zehn Stichen beim Walzen eines rechtwinkligen ' Vorblocks zu einem Doppel-T-Träger in herkömmlicher Weise, 1a shows the change in cross-section in the course of ten passes when rolling a right-angled bloom to form a double-T-beam in a conventional manner,

Fig. 1b die Querschnittsänderung im Verlaufe von zehn Stichen in einem Universalwalzwerk nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, 1b shows the change in cross-section in the course of ten passes in a universal rolling mill according to the method according to the invention,

Fig. 2aFig. 2a

und 2b eine Gegenüberstellung zur Veranschaulichung der Unterschiede zwischen den Querschnitten des Walzguts bei einem herkömmlichen und dem erfindungsgemäßen Verfahren zusammen mit den Walzkalibern, and FIG. 2b shows a comparison to illustrate the differences between the cross sections of the rolling stock in a conventional method and the method according to the invention together with the rolling gauges,

Fig. ^ in schematischer Darstellung je zwei Steh- und Horizontal-Walzen sowie den Querschnitt eines in herkömmlicher Weise gewalzten Vorprofils, Fig. ^ A schematic representation of two standing and horizontal rollers and the cross section of a conventionally rolled pre-section,

Fig. 4 eine der Fig. 3 ähnliche Darstellung eines Universalgerüsts zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, FIG. 4 shows a representation similar to FIG. 3 of a universal frame for carrying out the method according to the invention,

Fig. p einen Querschnitt durch zwei Walzen zum Formen der Kanten sowie den Querschnitt eines Trägervorblocks nach der Erfindung, Fig. P shows a cross section through two rollers for shaping the edges and the cross section of a carrier bloom according to the invention,

Fig. 6 die Walzenkaliber eines Universalgerüsts zum Anwalzen eines T-Trägers einschließlich eines Querschnitts des Walzguts, 6 shows the roll calibres of a universal stand for rolling on a T-beam including a cross section of the rolling stock,

609835/0236609835/0236

Fig. 7 eine Gegenüberstellung der Querschnitte üblichen und erfindungsgemäßen Walzguts, 7 shows a comparison of the cross-sections of the customary and rolling stock according to the invention,

Fig. 8 herkömmliche Profilwalzen mit dem zugehörigen Walzgut im Querschnitt, 8 conventional profile rolls with the associated rolling stock in cross section,

Fig. 9 einen der Fig. 8 entsprechenden Querschnitt durch erfindungsgemäße Profilwalzen mit dem zugehörigen Walzgut, 9 shows a cross section corresponding to FIG. 8 through profile rolls according to the invention with the associated rolling stock,

Fig. 10 einen Querschnitt durch erfindungsgemäße Stauchwalzen mit dazwischen befindlichem Walzgut, 10 shows a cross section through upsetting rolls according to the invention with rolling stock located in between,

Fig. 11a eine Profil- bzw. Querschnittsfolge beim herkömmlichen Walzen einer Z-förmigen Spundbohle, 11a shows a profile or cross-sectional sequence during conventional rolling of a Z-shaped sheet pile,

Fig. 11 eine Profil- bzw, Querschnittsfolge beim erfindungsgemäßen Walzen einer U-förmigen Spundbohle, 11 shows a profile or cross-sectional sequence when rolling a U-shaped sheet pile according to the invention,

Fig. 12 einen Querschnitt durch die Kaliberwalze eines Universalgerüsts für die mittlere Walzphase, 12 shows a cross section through the caliber roll of a universal stand for the middle rolling phase,

Fig. 13 einen Querschnitt durch eine unter Verwendung eines Gerüsts gemäß Fig. 12 gewalzte Z-förmige Spundbohle, 13 shows a cross section through a Z-shaped sheet pile rolled using a scaffold according to FIG. 12,

Fig. 14 einen Querschnitt durch die Profilwalzen eines dem Gerüst der Fig. 12 folgenden Gerüsts, 14 shows a cross section through the profile rolls of a stand following the stand in FIG. 12,

Fig. 15 einen Querschnitt durch die Kaliber eines Universalgerüsts zum Walzen einer U-ßpundbohle in der mittleren Walzphase nach der Erfindung, 15 shows a cross section through the caliber of a universal stand for rolling a U-pound pile in the middle rolling phase according to the invention,

Fig. 16 einen Querschnitt durch das Kaliber eines dem Gerüst gemäß Fig. 15 folgenden Gerüsts, FIG. 16 shows a cross section through the caliber of a stand following the stand according to FIG. 15,

609835/0236609835/0236

Fig. 17 einen Querschnitt durch das Kaliber eines gegenüber der Darstellung in Fig. 15 etwas abgewandelten Universalgerüsts und FIG. 17 shows a cross section through the caliber of a universal frame which is somewhat modified compared to the illustration in FIG. 15, and FIG

Fig. 18 einen Vergleich des erfindungsgemäßen mit einem herkömmlichen Verfahren. 18 shows a comparison of the inventive method with a conventional method.

In Fig. 1a ist das herkömmliche Walzen eines I-Trägers unter Verwendung eines Blocks mit quadratischem Querschnitt in zehn Stichen dargestellt, während Fig. 1b die Querschnitts- und Formänderung im Verlaufe von zehn Stichen beim Walzen einer U-Spundbohle nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wiedergibt.In Fig. 1a the conventional rolling of an I-beam is below Use of a block with a square cross-section shown in ten stitches, while Fig. 1b shows the change in cross-section and shape in the course of ten stitches when rolling a U-sheet pile reproduces according to the method according to the invention.

Die Gegenüberstellung der Fig. 2 macht den großen Unterschied zwischen de» erfindungsgemäßen Universalwalzen eines I-Trägers in der Form und Größe des Querschnitts im Gegensatz zum Walzen eines gleichen I-Trägers in herkömmlicher Weise deutlich. Des weiteren zei|pt die Darstellung das Kaliber erfindungsgemäßer Walzen für den. Anstich im Vergleich zu herkömmlichen Walzen. Mit Mo ist der mit zwei horizontalen Walzen luo und Ho auf ein Rohprofil zu walzende Block bezeichnet. Der Block wird dann in üblicher Weise zu dem Fertigprofil S ausgewalzt. Der Ausgangsblock Mo besitzt einen quadratischen Querschnitt mit einer Kantenlänge bo. Im Gegensatz dazu besitzt die erfindungsgemäße Platine Mn einen flachen Rechteckquerschnitt mit einer Breite an und einer Höhe bn. Die Platine Mn wird ebenfalls mit Hilfe zweier horizontaler Walzen lun, lln und zusätzlich mit zweiThe comparison of FIG. 2 makes the big difference between the universal rollers of an I-beam according to the invention in the shape and size of the cross-section in contrast to rolling an identical I-beam in a conventional manner. Of the illustration further shows the caliber of the invention Rollers for the. Piercing compared to conventional rollers. With Mo is the one with two horizontal rollers luo and Ho on a raw profile designated block to be rolled. The block is then rolled out into the finished profile S in the usual manner. The starting block Mo has a square cross section with an edge length bo. In contrast, the circuit board according to the invention has Mn is a flat rectangular cross-section with a width an and a height bn. The board Mn is also with the help two horizontal rollers lun, lln and an additional two

■ί: ■-'■ ί: ■ - '

Stehwalzen Vl und Vr zu einem Vorprofil gewalzt. Alsdann wird das Vorprofil zu dem Fertigprofil S mit der Breite H und einer Höhe B unter Verwendung herkömmlicher Universalgerüste ausgewalzt. Die Darstellung in Fig. 2 zeigt, daß der Blockquerschnitt beim herkömmlichen Walzen etwa quadratisch ist, während der Ausgangsquerschnitt bei dem erfindungsgemäßen Walzen flach ist. Der Grund für die Verwendung von Quadratblöcken beim herkömmli-Standing rolls Vl and Vr rolled into a preliminary profile. Then the preliminary profile becomes the finished profile S with the width H and one Height B rolled out using conventional universal stands. The illustration in Fig. 2 shows that the block cross-section in conventional rolling is roughly square, while the initial cross-section is flat in the rolling according to the invention. The reason for using square blocks in traditional

S0983S/0238S0983S / 0238

chen Walzen besteht darin, daß beim Herstellen eines I-Trägers das erste Gerüst grundsätzlich nur mit horizontalen Walzen ausgerüstet ist, so daß der den Flanschen entsprechende Teil des Blocks in demselben Maße gestreckt wird, wie der dem Steg des Trägers entsprechende Teil. Demzufolge hängt die Größe des dem Flansch entsprechenden Teils im Verhältnis zu dem dem Steg entsprechenden Teil vom Verhältnis der Stegbreite zur Walzgutbreite ab. Bei herkömmlichen I-Trägern nimmt die Steghöhe einen großen Teil der Walzgutbreite ein, so daß im Hinblick auf die gewünschte Flanschbreite ein Block eingesetzt werden muß, dessen Höhe etwa das Doppelte der Flanschbreite des Trägers entspricht. Ein solcher Block erfordert jedoch beim Walzen eines Vorprofils mehr als zehn Stiche.Chen rolling is that when making an I-beam the first stand is basically only equipped with horizontal rollers, so that the corresponding to the flanges Part of the block is stretched to the same extent as the part corresponding to the web of the beam. As a result, depends the size of the part corresponding to the flange in relation to the part corresponding to the web from the ratio of Web width from the width of the rolled material. With conventional I-beams, the web height takes up a large part of the width of the rolled material one, so that in view of the desired flange width a block must be used, the height of which is about twice that corresponds to the flange width of the beam. However, such a block requires more when rolling a preliminary profile than ten stitches.

Im Gegensatz dazu bedient sich das erfindungsgemäße Verfahren eines Blocks, dessen Breite unabhängig von der Steghöhe ist und dessen Höhe der Flanschbreite des Rohprofils entsprechen kann. Dies ist möglich, weil bei dem erfindungsgemäßen Verfahren während des Streckens des Stegteils mit Hilfe der Stehwalzen die Flansche in Richtung ihrer Breitenausdehnung geformt bzw. gestreckt werden. Dabei sollte vorteilhafterweise das Streckverhältnis der Flanschteile mindestens so groß sein wie das Streckverhältnis des Stegteils, so daß die Flanschbreite während des Walzens konstant bleibt. Auf diese Weise läßt sich beim Walzen ein Rohblock mit der halben Höhe herkömmlicher Rohblöcke einsetzen, der allenfalls die Hälfte der bei herkömmlichen Rohblöcken erforderlichen Walzstiche erfordert. Besitzt das Walzgerüst Vertikalwalzen mit glatter bzw. zylindrischer Oberfläche und Kaliberwalzen der in Fig. 3 dargestellten Art, dann nehmen die Flansche einen trapezoiden Querschnitt anmessen Basis von den Vertikalwalzen geformt wird. Auf diese Weise ergeben sich an den Flanschen des Vorprofils scharfe Kanten, die im Hinblick auf das Auftreten von Oberflächenrissen und ähnlichen Fehlern unerwünscht sind.Bei dem Ausführungsbeispiel derIn contrast to this, the method according to the invention uses a block, the width of which is independent of the web height and the height of which can correspond to the flange width of the raw profile. This is possible because in the method according to the invention during the stretching of the web part with the aid of the standing rollers the flanges are shaped or stretched in the direction of their width extension. The The stretch ratio of the flange parts must be at least as large as the stretch ratio of the web part, so that the flange width remains constant during rolling. In this way, an ingot with half the height of conventional ingots can be rolled use, which at most requires half of the roll passes required for conventional ingots. Owns the roll stand vertical rolls with a smooth or cylindrical surface and caliber rolls of the type shown in FIG. 3, then the flanges take a trapezoidal cross-section gauging base being shaped by the vertical rollers. In this way there are sharp edges on the flanges of the preliminary profile, which prevent surface cracks and the like Errors are undesirable. In the embodiment of

S0983S/0236S0983S / 0236

Fig. 3 wird, ein Vorblock Ml mittels horizontaler Walzen Iu1 und 111 sowie zwei Stehwalzen Vr1 und VH verformt, deren Achsen mit Xu, Xl bzw. Yr, Yl bezeichnet sind, während der Querschnitt des Vorprofils mit R gekennzeichnet ist.Fig. 3, a bloom Ml by means of horizontal rollers Iu1 and 111 as well as two standing rollers Vr1 and VH are deformed, the axes of which are denoted by Xu, Xl and Yr, Yl, respectively, during the Cross-section of the preliminary profile is marked with R.

Um die vorerwähnten Nachteile des Vorprofil-Walzens mit herkömmlichen Universalgerüsten zu vermeiden, bieten sich zwei Wege an. Zum einen kann das Walzen mit vertikalen Profilwalzen anstelle der aus Fig. 3 ersichtlichen glatten Walzen erfolgen, wie das in Fig. 4 veranschaulicht ist. Zum anderen können die Flanschen aber auch mit vor oder hinter dem Gerüst der Fig. 3 angeordneten Stauchwalzen geformt werden, wie sie aus Fig. 5 ersichtlich sind. Das Universalgerüst nach Fig. 4 besitzt zwei vertikale Profilwalzen Vr2 und V12, deren Kaliber die Flanschteile des Rohprofils R umgreift, während nach Fig. 5 der Kaliber zweier mit ihren Achsen X1 und X2 in einer gemeinsamen Vertikalebene liegender horizontalen Profilwalzen Eru und ErI die Flanschkanten abrunden.In order to avoid the aforementioned disadvantages of pre-profile rolling with conventional There are two ways to avoid universal scaffolding. On the one hand, rolling can be done with vertical profile rollers instead of the smooth rollers shown in FIG. 3, as illustrated in FIG. 4. On the other hand However, the flanges can also be formed with edging rollers arranged in front of or behind the stand of FIG. 3, as they do from Fig. 5 can be seen. The universal stand according to FIG. 4 has two vertical profile rollers Vr2 and V12, the caliber of which the flange parts of the raw profile R engages, while according to Fig. 5, the caliber of two with their axes X1 and X2 in one Joint vertical plane lying horizontal profile rollers Eru and ErI round off the flange edges.

Außer Vorprofilen mit symmetrischem Querschnitt wie die vorerwähnten Doppel-T-Träger lassen sich nach dem erfindungsgemäßen Verfahren auch Vorprofile mit asymmetrischem bzw. irregulärem Querschnitt walzen wie sie beispielsweise zum Herstellen von Spundbohlen, Schiffsprofilen und T-Trägern erforderlich sind. So lassen sich beispielsweise mit dem in Fig. 6 dargestellten Universal-Gerüst Vorprofile mit irregulärem Querschnitt zum Walzen von T-Trägern herstellen. Das Gerüst besitzt eine obere Profilwalze lui mit horizontaler Achse Xu, eine untere Profilwalze Hi mit horizontaler Achse Xl, eine rechte Profilwalze Vri mit vertikaler Achse Yr und eine linke Profilwalze VIi mit glatter Oberfläche und vertikaler Achse Yl.Except for pre-profiles with a symmetrical cross-section like the ones mentioned above Double-T girders can also be pre-profiles with asymmetrical or irregular profiles using the method according to the invention Roll cross-sections as they are required, for example, for the production of sheet piles, ship profiles and T-beams. For example, with the universal scaffolding shown in FIG. 6, preliminary profiles with an irregular cross section can be used Manufacture of T-beam rolls. The frame has an upper profile roll lui with a horizontal axis Xu, a lower profile roll Hi with horizontal axis Xl, a right profile roller Vri with vertical axis Yr and a left profile roller VIi with smooth surface and vertical axis Yl.

Unabhängig davon, ob der Querschnitt des Vorprofils ...nun symmetrisch oder asymmetrisch ist, muß das Streckverhältnis in Ab-Regardless of whether the cross-section of the preliminary profile ... is now symmetrical or asymmetrical, the stretching ratio must be

609835/0236609835/0236

hängigkeit vom Querschnitt des Walzguts wie folgt eingestellt werden:depending on the cross-section of the rolling stock is set as follows will:

h L e
d c,
h L e
dc,

wobei h die Höhe des Ausgangsblocks, e der beim Vorprofilieren die Flansche bildende Teil des Ausgangsblocks, c die Flanschhöhe des Vorprofils und d die Stegbreite des Vorprofils sind.where h is the height of the starting block, e is the part of the starting block that forms the flanges during pre-profiling, c is the flange height of the preliminary profile and d is the web width of the preliminary profile.

Besondere Vorteile ergeben sich, wenn unabhängig vom Profilquerschnitt die beiden Horizontalwalzen so profiliert sind, daß der Ballendurchmesser einer Walze in der Nähe der Stegmitte des Vorprofils größer ist als der Ballendurchmesser der anderen Walze. So besitzen beispielsweise nach Fig. 6 die beiden Horizontalwalzen lui und Ui zum Walzen einesVorprofils mit asymmetrischem Querschnitt komplementäre konvexe und konkave Oberflächenzonen in der Nähe der Mitte aa des Vorprofils Ri. Die Ebenen der Achsen der beiden Horizontalwalzen sind gegenüber der Ebene der Achsen der beiden Vertikalwalzen versetzt, so daß die Horizontalwalzen das Walzgut besser erfassen als die Vertikalwalzen. Dem kommt insbesondere dann eine wesentliche Bedeutung zu, wenn die Horizontalwalzen angetrieben sind. Beim Walzen in einem der Fig. 6 entsprechenden Gerüst besitzt das Walzgut die Tendenz, sich in eine Richtung senkrecht zu seiner Längserstreckung zu bewegen, um den Metallfluß aufzunehmen. Damit die Horizontalwalzen das Walzgut in der richtigen Lage erfassen und es nicht zu einem Rutschen des Walzguts an den Walzenoberflächen parallel zu den Horizontalachsen kommt, müssen die obere und die untere Horizontalwalze in der Nähe der Stegmitte des Vorprofils konvexkonkave Komplementär-Oberflächen besitzen. Particular advantages arise when independent of the profile cross-section the two horizontal rollers are profiled so that the barrel diameter of a roller in the vicinity of the web center of the Pre-profile is larger than the barrel diameter of the other roller. For example, according to FIG. 6, the two horizontal rollers have lui and Ui for rolling a pre-section with an asymmetrical cross-section, complementary convex and concave surface zones near the center aa of the preliminary profile Ri. The planes of the axes of the two horizontal rollers are opposite the plane of the Axes of the two vertical rollers offset so that the horizontal rollers grip the rolling stock better than the vertical rollers. To the is particularly important when the horizontal rollers are driven. When rolling in one of the Fig. 6, the rolling stock has the tendency to move in a direction perpendicular to its length, to accommodate the metal flow. So that the horizontal rollers grasp the rolling stock in the correct position and not turn it into one If the rolling stock slips on the roller surfaces parallel to the horizontal axes, the upper and lower horizontal rollers must have convex-concave complementary surfaces in the vicinity of the web center of the preliminary profile.

Aus Fig. 6 ergibt sich, daß die linke Vertikalwalze VIi sich in beweglichem Kontakt mit den gegenüberliegendenSeiten der Hori-From Fig. 6 it follows that the left vertical roller VIi is in movable contact with the opposite sides of the hori-

809835/0236809835/0236

zontalwalzen befindet und zwar auf der dem Flanschteil abgewandten Seite. Auf diese Weise läßt sich ein Gleiten der Horizontalwalzen nach links ebenso wie ein Fließen des Werkstoffs in die Spalte zwischen der linken Vertikalwalze und den Stirnflächen der Horizontalwalzen beim Formen des Flansches gegen die rechten Seiten der Horizontalwalzen unter dem Einfluß der rechten Vertikalwalze vermeiden.zontal rollers is located on the remote from the flange part Page. In this way, a sliding of the horizontal rollers to the left as well as a flow of the Material in the gaps between the left vertical roller and the end faces of the horizontal rollers when forming the Avoid flanges against the right sides of the horizontal rollers under the influence of the right vertical roller.

Außer auf das Walzen von Trägervorblöcken läßt sich das erfindungsgemäße Universalwalzen auch beim Herstellen von Spundbohlen anwenden. So lassen sich beim Walzen von Gußblöcken oder Vorblöcken mit quadratischem oder brammenähnlichem Querschnitt die Zahl der erforderlichen Formstiche auf etwa die Hälfte bis zwei Drittel der erforderlichen Stichzahl bei herkömmlichen Profilwalzwerken verringern, die aus einer Folge von Duo- oder Trio-ReversiergerUsten bestehen. Dabei ergibt sich ein Vorprofil mit einem Flanschteil, der beim Fertigwalzen zu einer Formleiste geformt werden muß und dann am Ende der Stiche unter der Wirkung eines horizontalen Drucks geformt wird, der an den umlaufenden Ausnehmungen als Hauptverformungskraft zusammen mit dem indirekten Druck an den Blindöffnungen ausgeübt wird, während in vertikaler Richtung kein direkter Verformungsdruck auf den Flanschteil ausgeübt wird, um diesem die gewünschte Breite zu verleihen. Aus diesem Grunde lassen sich Vorprofile mit einem ausreichend hohen Formleistenteil entsprechend den Flanschteilen in vertikaler Richtung nur schwierig herstellen.In addition to the rolling of carrier blooms, the inventive Use universal rollers also when producing sheet piles. So when rolling ingots or blooms with a square or slab-like cross-section, the number of shaped stitches required to about Reduce half to two thirds of the required number of stitches in conventional profile rolling mills from a sequence consist of dual or trio reversing stands. This results in a preliminary profile with a flange part, which is used during finish rolling must be formed into a molding and then formed at the end of the stitches under the action of horizontal pressure that acts on the circumferential recesses as the main deformation force together with the indirect pressure at the blind openings is exerted while in the vertical direction no direct deformation pressure is exerted on the flange part to this to give the desired width. For this reason, pre-profiles can be made with a sufficiently high molding part difficult to produce according to the flange parts in the vertical direction.

Weitere Schwierigkeiten ergeben sich daraus, daß bei der Verwendung eines Vor- oder Gußblocks mit quadratischem oder brammenähnlichem Querschnitt wegen des Fehlens einer direkt auf den Flanschteil wirkenden Verformungskraft die Querschnittsfläche groß genug sein muß, um dem Flanschteil eine ausreichende Breite zu verleihen". So muß der Rohblock beim Herstellen vonFurther difficulties arise from the fact that in use of a bloom or ingot with a square or slab-like cross-section because of the lack of one directly The deformation force acting on the flange part, the cross-sectional area must be large enough to give the flange part a sufficient To give width ". This is how the ingot has to be used when making

609835/0238609835/0238

Vorprofilen in der ersten Verformungsstufe mit hoher Stichzahl in einem Vorgerüst verformt werden. Danach wird der Vorblock im Verlaufe von 9 "bis 13 Stichen zum Fertigprodukt ausgewalzt. Eine derartig hohe Stichzahl verringert die Leistung, führt zu einem hohen Verschleiß der Walzen infolge des unvermeidbaren Temperaturverlustes des Walzguts, woraus sich weitere Schwierigkeiten beim Walzen ergeben. Darüber hinaus ist das Ausgangsmaterial hinsichtlich der Größe und Form seines Querschnitts begrenzt. Schließlich erfordert der verwickelte Querschnitt einer Spundbohle eine hohe Stichzahl, um eine Querschnittsabnahme während der Wirksamkeit des Längsdrucks und des indirekten Drucks auf das Walzgut zu vermeiden. Mithin sind zahlreiche Walzgerüste und eine dementsprechend hohe Zahl von Reservewalzen erforderlich und ergibt sich ein hoher Platzbedarf bei verhältnismäßig geringer Leistung. Pre-profiles in the first deformation stage with a high number of stitches be deformed in a roughing stand. Then the bloom becomes a finished product in the course of 9 "to 13 stitches rolled out. Such a high number of stitches reduces the performance and leads to high wear of the rollers as a result the unavoidable loss of temperature of the rolling stock, from which further difficulties arise during rolling. About that In addition, the starting material is limited in terms of the size and shape of its cross-section. Eventually requires the intricate cross-section of a sheet pile has a high number of stitches, in order to reduce the cross-section during the effectiveness of the Avoid longitudinal pressure and indirect pressure on the rolling stock. Thus, there are numerous roll stands and one accordingly high number of reserve rollers required and results in a high space requirement with relatively low performance.

Weiterhin ergeben sich Schwierigkeiten daraus, daß eine Spundbohle im Hinblick auf ein möglichst hohes Ausbringen urter örtlich verschiedenen Verformungen gewalzt wird. So wird beispielsweise der dem Flanschteil entsprechende Verbindungsteil der Spundbohle unzureichend geformt und unterliegt der Gefahr einer Rißbildung. Außerdem unterliegen die Walzen einem raschen Verschleiß im Bereich der Formleiste, was zu erhöhten Herstellungskosten führt„ Zudem erfolgt das Walzen im Profilwalzwerk mit seitlichem Druck, so daß das Walzgut mit hohem Material- und Energieverlust verformt wird. Schließlich macht es die Kompliziertheit des Walzens schwierig, günstige Walzbedingungen festzulegen.Furthermore, difficulties arise from the fact that a sheet pile with a view to the highest possible yield urter locally different deformations is rolled. For example the connecting part of the sheet pile corresponding to the flange part is insufficiently shaped and is subject to the risk of a Cracking. In addition, the rollers are subject to rapid wear in the area of the molding, which leads to increased production costs leads “In addition, the rolling takes place in the profile rolling mill with lateral pressure, so that the rolling stock is deformed with a high loss of material and energy. After all, it is the complexity that makes it of rolling difficult to set favorable rolling conditions.

Dem begegnet die Erfindung durch ein spezielles Anwalzen und ein sich anschließendes Universalwalzen vor dem Fertigwalzen. Beim Walzen von Spundbohlen geschieht dies in der Weise, daß zunächst Guß- oder Vorblöcke mit rechteckigem, beispielsweiseThe invention counteracts this by special rolling and subsequent universal rolling before the finish rolling. When rolling sheet piles, this is done in such a way that initially cast or blooms with rectangular, for example

809835/0236809835/0236

quadratischem Querschnitt auf die Walztemperatur erwärmt in der Anfangsphase des Walzens mit Hilfe von Universalgerüsten zu einem Vorprofil gewalzt und dieses dann in einer Zwischenstufe mit mindestens einem Universalgerüst ausgewalzt und schließlich in der letzten Stufe mit mindestens einem Profilgerüst fertiggewalzt wird.square cross-section heated to the rolling temperature in In the initial phase of rolling, universal stands are used to form a preliminary profile and this is then rolled in an intermediate stage rolled out with at least one universal frame and finally in the last stage with at least one profile frame is finish-rolled.

Bei dem erfindungsgemäßen Universalwalzen sollte die Höhe Bn des Rohblocks für die Anfangsstufe die Höhe bn des der Profilleiste entsprechenden Flanschteils des Vorprofils nicht übersteigen. In the case of the universal rolling according to the invention, the height Bn of the ingot for the initial stage should be the height bn of the profile strip Do not exceed the corresponding flange part of the preliminary profile.

Das gleichzeitige Strecken des der Profilleiste entsprechenden Flanschteils des Vorpcfcrfils mit dem Strecken des Stegteils läßt sich durch den direkten Druck der Vertikalwalzen erreichen, wenn das Streckverhältnis des Formleisten- bzw. Flanschteils mindestens dem Streckverhältnis des Stegteils entspricht, so daß sich keine Verringerung der Verbindungs- bzw. Flanschteilhöhe während des Walzens ergibt.The simultaneous stretching of the flange part of the pre-component that corresponds to the profile strip with the stretching of the web part can be achieved by the direct pressure of the vertical rollers if the stretching ratio of the molding or flange part at least corresponds to the stretching ratio of the web part, so that there is no reduction in the height of the connection or flange part results during rolling.

Es ist bekannt, daß beim Anwalzen rechtwinkliger, beispielsweise quadratischer Blöcke zu Vorprofilen mit Hilfe üblicher Profilgerüste die Höhe Bo (Fig. 2a) desBlocks und die Breite bzw. Höhe bo des Flansch- bzw. Formleistenteils wie folgt voneinander abhängen:It is known that when rolling right-angled, for example square blocks to preliminary profiles with the help of conventional profile frames the height Bo (Fig. 2a) of the block and the width or height bo of the flange or molding part as follows from each other depend:

bo = ( 1 ^ 1 ) Bo 1,7 2,3bo = ( 1 ^ 1 ) Bo 1.7 2.3

Demzufolge muß die Höhe des Rohblocks dem 1,7 bis 2,3-fachen der Breite des der Formleiste entsprechenden Flanschteils des Vorporfils betragen.Accordingly, the height of the ingot must be 1.7 to 2.3 times the width of the flange part of the corresponding to the molding Vorporfils amount.

Wegen der Verwendung von Universalgerüsten beim Zwischenwalzen wird der Profilleisten- bzw. Flanschteil direkt durch die Steh-Because of the use of universal stands for intermediate rolling, the profile strip or flange part is directly through the standing

609835/0236609835/0236

walzen geformt und erhält eine ausreichende Höhe bzw. Breite, die etwa 5/6 bis 4/6 des Flanschteils eines in herkömmlicher Weise gewalzten Vorprofils ausmacht. Demzufolge besteht unter Zugrundelegung der Darstellung in Fig. 7 die
folgende Beziehung:
Roll formed and is given a sufficient height or width, which makes up about 5/6 to 4/6 of the flange part of a conventionally rolled pre-section. Accordingly, on the basis of the illustration in FIG. 7, the
following relationship:

5 45 4

bn = ( ^ ) bobn = (^) bo

6 66 6

Beim erfindungsgemäßen Universalwalzen in der Anfangsstufe
und mindestens einem Universalgerüst in der Zwischenstufe
zum Formen des Formleistenteils ergibt sich für die Höhe Bn des Rohblocks beim Walzen einer Spundbohle die folgende Beziehung :
In the case of universal rolling according to the invention in the initial stage
and at least one universal framework in the intermediate stage
For forming the molding part, the following relationship results for the height Bn of the ingot when rolling a sheet pile:

1,7 2,31.7 2.3

1 1
= ( ) Bo
1 1
= () Bo

Mithin werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren Guß- oder Vorblöcke mit im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren verhältnismäßig geringer Dicke eingesetzt, die weniger als die Hälfte der sonst üblichen Formstiche erfordern. Dies haben sowohl
Modell- als auch Betriebsversuche erwiesen.
Thus, in the method according to the invention, cast blocks or blooms with a relatively small thickness compared to conventional methods are used, which require less than half of the otherwise customary form stitches. Both have this
Model and operational tests have been proven.

Im Vergleich zum herkömmlichen Walzen einer Spundbohle, bei dem ein Stahlblock zunächst vorgewalzt und der Vorblock mit Hilfe von Profilgerüsten ausgewalzt wird, liegt über das ganze Verfahren gesehen, die Zahl der erforderlichen Stiche bei dem erfindungsgemäßen Verfahren unter 2/3. Dies ist dadurch bedingt, daß bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der Rohblock zuneächst heruntergewalzt und demzufolge ein rechtwinkliger Vorblock mit Hilfe der erfindungsgemäßen Universalgerüste vorprofiliert und alsdann mit üblichen Universalgerüsten fertig-Compared to conventional rolling of a sheet pile, in which a steel block is first rolled and the bloom with With the help of profile frames, the number of stitches required is included across the entire process the method according to the invention under 2/3. This is due to the fact that in the method according to the invention the ingot First rolled down and therefore a right-angled Pre-profiled bloom using the universal scaffolding according to the invention and then finished with the usual universal scaffolding

60983S/023860983S / 0238

gewalzt wird. Der Grund für die höhere Stichzahl beim herkömmlichen Walzen liegt darin, daß die Zahl der erforderlichen Formstiche beim Walzen eines Rohblocks zu einem zum Herstellen eines Vorprofils mit großem Querschnitt geeigneten Vorblock im allgemeinen der Anzahl der Stiche entspricht, die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren für das Walzen eines Rohblocks zu einem verhältnismäßig flachen Vorblock erforderlich sind, da der Walzdruck höher liegt. Aus diesem Grunde werden vorzugsweise Stranggußblöcke eingesetzt, die insgesamt erforderliche Anzahl von Stichen zu verringern. Hierin liegt ein weiterer wichtiger Vorteil des erfindungsgemäßen Universalwalzens.is rolled. The reason for the higher number of stitches in conventional Rolling is that the number of form stitches required when rolling an ingot to one for Manufacture of a pre-profile with a large cross-section suitable Vorblock generally corresponds to the number of stitches that in the method according to the invention for rolling a Ingots required to form a relatively flat bloom because the rolling pressure is higher. For this reason, continuous cast blocks are preferably used, the total reduce the number of stitches required. This is another important advantage of the invention Universal rolling.

Um die Gefahr von Oberflächenrissen und unerwünschter Fertigquerschnitte infolge unzureichender Verformung und Formgebung des der Formleiste entsprechenden Flanschteils zu vermeiden, bedient sich das erfindungsgemäße Verfahren vertikaler Profilwalzen V12 und Vr2, so daß der Formleisten- bzw. Flanschteil des Walzguts R mit Hilfe der vertikalen und horizontalen Walzen V12, Vr2, Iu2 und 112 entsprechend der Darstellung in Fig. 9 über ihre gesamte Oberfläche gleichmäßig verformt werden.Bei der Darstellung in Fig. 9 sind die Achsen der oberen Walze mit Xu bzw. Xl und die Achsen der Vertikalwalzen mit Yl und Yr bezeichnet. Anstelle eines der Darstellung in Fig. 9 entsprechenden Universalgerüstes kann das Walzen auch mit Hilfe zweier in Fig. 10 schematisch dargestellter Profilwalzen und einem üblichen Universalgerüst der in Fig. 8 dargestellten Art mit zwei glatten Vertikalwalzen VH und Vr1 erfolgen.About the risk of surface cracks and unwanted finished cross-sections to avoid due to insufficient deformation and shape of the flange part corresponding to the molding, the method according to the invention makes use of vertical profile rollers V12 and Vr2, so that the molding or flange part of the rolling stock R with the help of the vertical and horizontal rollers V12, Vr2, Iu2 and 112 are uniformly deformed over their entire surface as shown in FIG 9, the axes of the upper roller are denoted by Xu and Xl and the axes of the vertical rollers are denoted by Yl and Yr. Instead of a universal stand corresponding to the illustration in FIG. 9, the rolling can also be carried out with the aid of two Profiled rollers shown schematically in FIG. 10 and a conventional universal stand of the type shown in FIG. 8 with two smooth vertical rollers VH and Vr1 take place.

In Fig. 11a ist schematisch die Stichfolge al bis a4 beim herkömmlichen Walzen einer Z-Spundbohle dargestellt, während sich die Darstellung in Fig. 11b auf eine Stichfolge a11 bis ai4 beim herkömmlichen Walzen einer U-Spundbohle bezieht. Beim Walzen des Z-Profils fällt nach dem ersten Stich ein Vorprofil Sa1 an, dasIn Fig. 11a, the sequence al to a4 in the conventional is schematically Rolling a Z-sheet pile shown, while the illustration in Fig. 11b is based on a sequence of stitches a11 to ai4 at conventional rolling of a U-sheet pile. When rolling the Z-profile, a preliminary profile Sa1 is produced after the first pass

60983S/023660983S / 0236

alsdann im Verlaufe von neun Ms dreizehn Stichen mit einem Fertigstich a4 fertiggewalzt wird. Zum besseren Verständnis werden die sich dem Anstich anschließenden neun bis dreizehn Zwischenstiche in drei Gruppen unterteilt, und zwar in eine erste Gruppe a2, eine zweite Gruppe a3 und eine dritte Gruppe entsprechend dem Fertigstich a4. Die ersten beiden Gruppen umfassen das Zwischenwalzen, bei dem ein Zwischenprodukt anfällt. Im Falle einer U-Spundbohle entspricht die Vorprofilstufe dem Stich al1, während die Zwischenstufe aus den Stichgruppen a12 und a13 besteht, denen sich eine Endstufe bzw. der Fertigstich ai4 anschließt. In den beiden ersten Stufen fallen Vorprofile Sa1 und Sa11, in der ersten Stichgruppe der Zwischenstufe Zwischenprofile Sa12 und Sa2, in der zweiten Gruppe der Zwischenstufe Zwischenprofile Sa3 und Sa13 sowie in der Endstufe die Fertigprofile Sa4 und Sai4 an.then in the course of nine Ms thirteen passes are finished with a finishing pass a4. For better understanding the nine to thirteen intermediate stitches that follow the stitch are divided into three groups, namely in a first group a2, a second group a3 and a third group corresponding to the finishing stitch a4. The first two groups include intermediate rolling, at which is an intermediate product. In the case of a U-sheet pile, the pre-profile step corresponds to the pass al1, while the intermediate stage consists of stitch groups a12 and a13, which is followed by a final stage or the finishing stitch ai4. In the first two stages there are preliminary profiles Sa1 and Sa11, in the first stitch group of the intermediate stage intermediate profiles Sa12 and Sa2, in the second group of the intermediate stage intermediate profiles Sa3 and Sa13 and in the final stage the finished profiles Sa4 and Sai4 on.

In Fig. 12 sind zwei horizontale Profilwalzen 7 und 8 sowie zwei vertikale Profilwalzen 9 und 9a dargestellt.Die Walzen 7, 8, 9 liegen im Abstand voneinander in einer gemeinsamen Vertikalebene und bilden obere und untere Spalte t bzw. r, während sich die Walze 9a in beweglichem Kontakt mit den gegenüberliegenden Seiten der Horizontalwalzen 7 und 8 befindet, so daß der Flanschteil 2 gegen die linke Stehwalze 9 geformt wird. Eine derartige Walzenanordnung besitzen üblicherweise Universalgerüste .In Fig. 12 two horizontal profile rollers 7 and 8 and two vertical profile rollers 9 and 9a are shown. The rollers 7, 8, 9 are at a distance from one another in a common vertical plane and form upper and lower gaps t and r, respectively, while the roller 9a is in movable contact with the opposite sides of the horizontal rollers 7 and 8, so that the flange part 2 is formed against the left standing roller 9 will. Such a roll arrangement usually have universal stands.

Nachdem in der Anfangsstufe ein rechtwinkliger, beispielsweise quadratischer Guß- oder Vorblock zu einem Vorprofil mit einem durch ausgezogene oder gestrichelte Linien in den Fig. 7 bis 10 dargestellten Vorprofil gewalzt worden ist, wird das Vorprofil mit Hilfe eines Universalgerüstes der in Fig. 12 dargestellten Art weitergewalzt. Der Flanschteil 2 entspricht derAfter in the initial stage a right-angled, for example square cast or bloom to a preliminary profile with a has been rolled by solid or dashed lines in Figs. 7 to 10 shown preliminary profile, the preliminary profile further rolled with the aid of a universal stand of the type shown in FIG. The flange part 2 corresponds to

60983B/023660983B / 0236

Schloßleiste der in Fig. 13 dargestellten fertigen Spundbohle. Die Schloßleiste 3 besteht im Querschnitt aus einem Daumen 1, einem Finger 6 und einer Mulde 5. Bei dem Universalgerüst der Fig. 12 formen die drei Walzen 7, 8 und 9 direkt den Schloßleistenteil 3 mit einem dem Daumen 1 entsprechenden Teil 11, einem der Mulde 5 entsprechenden Teil 13 und einem dem Finger 6 entsprechenden Teil 12. Dies geschieht in der Weise, daß die Teile 11 und 12 in die Spalten r bzw. t nineingeformtwerden und sich ein der Schloßleiste entsprechender Flanschteil 2 ergibt. Zur weiteren Verbesserung können die Teile 11 und 12 und ein der runden Klinke 4 gemäß Fig. 12 entsprechendes Teil unter Verwendung eines Stauchgerüsts mit zwei Horizontalwalzen geformt werden, dessen Kaliber 16 und 17 aus Fig. 14 ersichtlich ist, in der die Bezugsziffern 11fl, 12' und 14' entsprechende Walzgutteile kennzeichnen. Lock bar of the finished sheet pile shown in FIG. The lock bar 3 consists in cross section of a thumb 1, a finger 6 and a recess 5. In the universal frame of FIG. 12, the three rollers 7, 8 and 9 directly form the lock bar part 3 with a thumb 1 corresponding part 11, one of the Well 5 corresponding part 13 and a part 12 corresponding to the finger 6. This is done in such a way that the parts 11 and 12 are formed into the gaps r and t nine and a flange part 2 corresponding to the lock bar results. For further improvement, the parts 11 and 12 and a part corresponding to the round pawl 4 according to FIG. 12 can be formed using an edging frame with two horizontal rollers, the caliber 16 and 17 of which can be seen in FIG. 14, in which the reference numerals 11 fl , 12 'and 14' mark the corresponding rolled stock parts.

In derselben Weise wie Z-Spundbohlen lassen sich auch U-Spundbohlen und gerade Spundbohlen herstellen. Die Anwendung des erfindungsgemäßen Walzens auf die zweite Stufe des Zwischenwalzens beim Walzen einer Η-Spundbohle wird nachfolgend anhand der Darstellung in Fig. 15 des näheren erläutert.U-sheet piles can also be used in the same way as Z sheet piles and make straight sheet piles. The application of rolling according to the invention to the second stage of intermediate rolling when rolling a Η sheet pile, the following is based on the illustration in Fig. 15 of the explained in more detail.

In Fig. 15 ist schematisch ein Universalgerüst mit zwei horizontalen Profilwalzen 18 und 19 sowie zwei vertikalen Profilwalzen 20 und 21 dargestellt, bei dem die Flanschteile 22 und 23 des Zwischenprofils Sa13 durch die Vertikalwalzen 20 und 21 geformt werden, während der Stegteil 24 und die Flanschteile 24a und 24b gleichzeitig von den Horizontalwalzen 18 und 19 geformt werden. Auf diese Weise ergibt sich über die ganze Oberfläche des Zwischenprofils Sa13 eine ausgewogene Verformung und eine hohe Maßhaltigkeit des Fertigprodukts. Ähnlich wie im Zusammenhang mit der Z-Spundbohle anhand der Fig. 12 bis 14 beschrieben, werden die dem Daumen entsprechenden Teile 25 und 27 und die dem Finger entsprechenden Teile 26 und 28 des der Schloß-In Fig. 15 is a universal frame with two horizontal Profile rollers 18 and 19 and two vertical profile rollers 20 and 21 shown, in which the flange parts 22 and 23 of the intermediate profile Sa13 by the vertical rollers 20 and 21 are formed while the land part 24 and the flange parts 24a and 24b are formed by the horizontal rollers 18 and 19 at the same time will. In this way, a balanced deformation and a high dimensional accuracy of the finished product. Similar to that described in connection with the Z sheet pile with reference to FIGS. 12 to 14, the parts 25 and 27 corresponding to the thumb and the parts 26 and 28 corresponding to the finger of the lock

809835/0236809835/0236

leiste entsprechenden Flanschteils 22' und 23' durch die Horizontalwalzen 29 und 30 des Stauchgerüsts 16 geformt, um eine günstige Verformung des Schloßteiles zu erreichen.bar corresponding flange part 22 'and 23' by the horizontal rollers 29 and 30 of the edging frame 16 formed in order to achieve a favorable deformation of the lock part.

Statt eines Universalgerüsts gemäß Fig. 15 und eines Stauchgerüsts entsprechend Fig. 16 kann das Profil auch mit einem einzigen Universalgerüst der in Fig. 17 dargestellten Art gewalzt werden. Dieses Gerüst besitzt zwei vertikale Profilwalzen 20a und 21a mit konkaven Oberflächen, deren Kaliberteile 20b, 20c, 21b und 21c direkt die Kanten 25, 26, 27 und 28 der Flanschteile 22' und 23' gemäß Fig. 16 formen. Des weiteren können anstelle der Kaliberteile 20b, 20c, 21b und 21c der Vertikalwalzen 20, 21 aus Fig. 15 entsprechend der Darstellung in Fig» 17 Horizontalwalzen mit entsprechendem Profil 20b, 20c, 21b und 21c verwendet werden. Ein derartiges Universalwalzen eignet sich für die erste und/oder die zweite Stufe des Zwischenwalzens .Instead of a universal frame according to FIG. 15 and an edging frame 16, the profile can also be made with a single universal frame of the type shown in FIG be rolled. This stand has two vertical profile rollers 20a and 21a with concave surfaces, their caliber parts 20b, 20c, 21b and 21c directly the edges 25, 26, 27 and 28 of the flange parts 22 'and 23' according to FIG. 16. Furthermore, instead of the caliber parts 20b, 20c, 21b and 21c, the Vertical rollers 20, 21 from FIG. 15 corresponding to the representation in FIG. 17 Horizontal rollers with corresponding profiles 20b, 20c, 21b and 21c can be used. Such universal rolling is suitable for the first and / or the second stage of the intermediate rolling .

Bei der betrieblichen Durchführung des Universalwalzens zum Herstellen einer Z-Spundbohle mit ihrem äußerst komplizierten Querschnitt ergab sich, daß die Gesamtzahl der Stiche nur 30 betrug, während ein herkömmliches Walzen nach derDarstellung in Fig. 18 insgesamt 45 Stiche erfordert. Daran zeigt sich, daß die Erfindung eine Verringerung der Stichzahl auf 2/3 ermöglicht. Des weiteren zeigt sich, daß beim herkömmlichen Walzen 15 Formstiche erforderlich sind, um aus einem Vorblock ein Vorprofil zu walzen und weitere 13 Stiche bis zum Fertigprodukt, also insgesamt 28 Stiche, während das erfindungsgemäße Universalwalzen in der Anfangs- und Zwischenstufe beim Walzen einer Z-Spundbohle nur drei Formstiche beim Walzen eines Guß- oder Vorblocks zu einem Vorprofil und alsdann zehn Formstiche beim Auswalzen des Vorprofils zum Fertigprodukt, also insgesamt 13 Formstiche erfordert. Daran zeigt sich, daß beim erfindungsgemäßen Walzen von Guß- oder Vorblöcken zu Z-Profilen die Stich-In the operational implementation of the universal rolling for the production of a Z-sheet pile with its extremely complicated Cross-section showed that the total number of stitches was only 30, while conventional rolling as shown in FIG Fig. 18 requires a total of 45 stitches. This shows that the invention enables the number of stitches to be reduced to 2/3. Furthermore, it can be seen that with conventional rolling 15 form passes are required in order to produce a preliminary profile from a bloom to roll and a further 13 stitches to the finished product, so a total of 28 stitches, while the universal rolling according to the invention in the initial and intermediate stage when rolling a Z-sheet pile only three form passes when rolling a cast or Blooms to a preliminary profile and then ten form stitches in the Rolling out the pre-profile to the finished product, so a total of 13 shape stitches required. This shows that the invention Rolling of cast or blooms to Z-profiles the stitch

609835/0236609835/0236

zahl weniger als die Hälfte der Stichzahl des herkömmlichen Walzens beträgt. In diesem Zusammenhang ist es von Bedeutung, daß die Stichzahl beim herkömmlichen Walzen eines Rohblocks zu einem Vorprofil bei 32 liegt, während nach der Erfindung lediglich siebzehn Stiche vom Rohblock zum Vorprofil erforderlich sift&'i An diesem Vergleich zeigt sich die wirtschaftliche Bedeutung des erfindungsgemäßen Walzens zu Beginn des Profilwalzens. Insgesamt gesehen erfordern beim Walzen eines Guß- oder Vorblocks zu einer Spundbohle das Universalwalzen zu Beginn des Profilwalzens und das Fertigwalzen eine Gesamtstichzahl, die nur die Hälfte bis 2/3 üblicher Stichzahlen beträgt.number is less than half the number of stitches of conventional rolling. In this context it is important that the number of stitches in the conventional rolling of an ingot to a preliminary profile is 32, while according to the invention only seventeen stitches from the raw block to the preliminary profile required sift & 'i This comparison shows the economic Significance of rolling according to the invention at the beginning of profile rolling. Overall, when rolling, require one Cast or bloom for a sheet pile universal rolling at the beginning of profile rolling and finish rolling a total number of passes, which is only half to 2/3 of the usual number of stitches.

Des weiteren ergibt sich bei einem herkömmlichen Profilwalzen als Zwischenwalzen und einem erfindungsgemäßen Universalwalzen allein in der Anfangsstufe immer noch eine Ersparnis von elf Formstichen.Furthermore, there is a conventional profile rolling as intermediate rolling and universal rolling according to the invention In the initial level alone, there is still a saving of eleven Form stitching.

Die Darstellung in Fig. 18 zeigt weiterhin, daß beim Walzen eines I-Trägers nach der Erfindung 29 Stiche erforderlich sind, während ein herkömmliches Walzen 38 Stiche erfordert. Im einzelnen sind bei dem herkömmlichen Walzen vom Rohblock zum Vorblock 6 und vom Vorblock zum Vorprofil 17, mithin zum Vorwalzen allein 23 Stiche sowie weitere 15 Stiche bis zum Fertigprodukt, also insgesamt 38 Stiche erforderlich. Im Gegensatz dazu erfordert das erfindungsgemäße Verfahren vom Rohblock zum Vorblock Stiche, 5 Stiche vom Vorblock zum Vorprofil und 7 Stiche bis zum Fertigprodukt, mithin 12 Profilstiche und insgesamt 29 Stiche. Somit ergibt sich eine Verringerung um 9 Stiche. Andererseits läßt sich bei Verwendung eines Gußblocks mit den brammenähnlichen Abmessungen eines Vorblocks ein I-Träger mit insgesamt nur 12 Formstichen herstellen.The illustration in Fig. 18 also shows that when rolling an I-beam according to the invention 29 stitches are required, while conventional rolling requires 38 stitches. Specifically, in the conventional rolling, from the ingot to the bloom 6 and from the bloom to the preliminary profile 17, thus 23 stitches for roughing alone and a further 15 stitches up to the finished product, so a total of 38 stitches required. In contrast, requires the inventive method from the raw block to the bloom stitches, 5 stitches from the bloom to the preliminary profile and 7 stitches up to Finished product, therefore 12 profile stitches and a total of 29 stitches. This results in a reduction of 9 stitches. on the other hand When using a cast block with the slab-like dimensions of a bloom, an I-beam with a total of only Make 12 shape stitches.

Die Anwendung des erfindungsgemäßen Universalwalzens beim Vorprofilieren ergibt eine wesentliche Verringerung der für das WaI-The use of universal rolling according to the invention in pre-profiling results in a significant reduction in the

809835/0236809835/0236

zen eines Vorprofils erforderlichen Stichzahl. Außerdem führt die Verwendung von Vertikalwalzen beim Vorprofilieren und Zwischenwalzen zu einer weiteren Verringerung der erforderlichen Anzahl von Stichen infolge der direkten Verformung des Walzguts in Richtung quer zu den Achsen der Horizontalwalzen, durch die Stehwalzen. Dabei ergibt sich ein gleichmäßiges Streckverhältnis über den gesamten Querschnitt, das wegen des Wegfalls einer Walzgutkrümmung auf der Rückseite der Gerüste mit einer wesentlichen Leistungssteigerung verbunden ist. Das Vorwalzwerk braucht daher keine Vorprofile bei verringerter Leistung auszuwalzen und die Trägerstraße kann mit rechteckigen, beispielsweise quadratischen Guß- oder Vorblökken symmetrischen oder asymmetrischen Querschnitts ohne Störung des Produktionsflusses beschickt werden.zen of a preliminary profile required number of stitches. In addition, the use of vertical rollers in pre-profiling and Intermediate rolling to further reduce the required number of stitches as a result of the direct deformation of the Rolled stock in the direction transverse to the axes of the horizontal rolls, through the standing rolls. This results in a uniform Stretch ratio over the entire cross-section, due to the elimination of a curvature of the rolling stock on the back of the stands associated with a significant increase in performance is. The roughing mill therefore does not need to roll out preliminary sections at a reduced output and the carrier train can with it rectangular, for example square cast or Vorblockken symmetrical or asymmetrical cross-section without disturbance of the production flow.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ergeben sich zudem im Vergleich zum herkömmlichen Profilwalzen ein wesentlich höherer Verformungsgrad, eine Verringerung der Oberflächenfehler sowie ein höheres Ausbringen bei besserer Qualität. Des weiteren arbeitet das erfindungsgemäße Verfahren mit einer direkten Verformung anstelle eines seitlich zu Reibungsverformung führenden Drucks beim herkömmlichen Profilwalzen, woraus sich ein geringerer örtlicher Walzenverschleiß und eine Verringerung der durch die Reibungsverformung bedingten Materialverluste sowie günstigere Verformungsbedingungen ergeben. Damit verbunden sind ein geringerer Energiebedarf und insgesamt geringere Herstellungskosten. Außerdem lassen sich bei dem Verfahren Stranggußblöcke einsetzen.The method according to the invention also results in a comparison a significantly higher degree of deformation, a reduction in surface defects and a higher yield with better quality. Furthermore, the method according to the invention works with a direct one Deformation instead of a lateral pressure that leads to frictional deformation in conventional profile rolling less local roll wear and a reduction in material losses caused by frictional deformation as well as more favorable deformation conditions. Associated with it are a lower energy requirement and overall lower manufacturing costs. In addition, the process Use continuous cast blocks.

609835/0238609835/0238

Claims (7)

2529A052529A05 NIPPON STEEL CORPORATION No. 6-3, 2-ohome, Ote-machi, Chiyoda-ku, Tokio/JapanNIPPON STEEL CORPORATION No. 6-3, 2-ohome, Ote-machi, Chiyoda-ku, Tokyo / Japan Patentansprüche:Patent claims: ο!Verfahren zum Profilwalzen, dadurch gekenn-— ζ e i c h η e t, daß ein Guß- oder Vorblock mit ■brammenähnlichem oder quadratischem Querschnitt mit Hilfe von Universalgerüsten zu einem Vorprofil gewalzt und das Vorprofil mit Hilfe von Universal- und/oder Profilgerüsten ausgewalzt wird.ο! Procedure for profile rolling, thereby identified- ζ e i c h η e t that a cast or bloom with ■ slab-like or square cross-section with the help of universal stands rolled into a preliminary profile and the preliminary profile is rolled out with the help of universal and / or profile frames. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorprofil mit Hilfe von das Walzgut seitlich umfassenden vertikalen Profilwalzen und horizontalen Prqfilwalzen gewalzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that the preliminary profile with the help of the rolling stock laterally comprehensive vertical profile rollers and horizontal Prqfilwalzen is rolled. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorprofil in einem Universalgerüst mit horizontalen Profilwalzen und glatten Vertikalwalzen sowie nachgeordneten Stauchwalzen gewalzt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that that the preliminary profile in a universal stand with horizontal profile rollers and smooth vertical rollers as well as downstream edging rollers is rolled. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Guß- oder Vorblock durch Horizontalwalzen mit komplementären Kaliberteilen unterschiedlichen Ballendurchmessers in der Nähe der Walzgutmitte und Vertikalwalzen geformt wird.4. The method according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the Cast or bloom by horizontal rolling with complementary caliber parts of different barrel diameters is formed near the center of the rolling stock and vertical rolling. 5. Verfahren zum Walzen von Spundbohlen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansch- und Stegteile des Vor-5. Method of rolling sheet piles according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the flange and web parts of the front 809835/0236809835/0236 profils mittels Horizontalwalzen und der der Formleiste entsprechende Teil durch Vertikalwalzen direkt verformt werden.profile by means of horizontal rollers and that of the molding corresponding part can be deformed directly by vertical rolling. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Roh- oder Vorblocks der Flanscfrbreite des Fertigprofils entspricht.6. The method according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the height of the raw materials or the billet Flanscfrbreite of F e rtigprofils corresponds. 7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 "bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Streckverhältnis der Flanschteile mindestens dem Streckverhältnis der Stegteile entspricht.7. The method according to one or more of claims 1 "to 6, characterized in that the stretch ratio of the flange parts is at least the stretch ratio corresponds to the bridge parts. 809835/0236809835/0236 LeerseiteBlank page
DE19752529405 1975-02-12 1975-07-02 METHOD OF PROFILE ROLLING Pending DE2529405A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50017664A JPS5192771A (en) 1975-02-12 1975-02-12 Koyaitano yunibaasaruatsuenho
FR7521140A FR2316009A1 (en) 1975-02-12 1975-07-04 Shape steel rolling process - inc. initial forming stage for beam blank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2529405A1 true DE2529405A1 (en) 1976-08-26

Family

ID=26218964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752529405 Pending DE2529405A1 (en) 1975-02-12 1975-07-02 METHOD OF PROFILE ROLLING

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5192771A (en)
DE (1) DE2529405A1 (en)
FR (1) FR2316009A1 (en)
LU (1) LU72898A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2421005A1 (en) * 1978-03-29 1979-10-26 Nippon Steel Corp STEEL PROFILE LAMINATION PROCESS
EP0265757A2 (en) * 1986-10-27 1988-05-04 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method and arrangement for rolling continuously cast profiles
EP0284827A2 (en) * 1987-03-31 1988-10-05 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Two-high rolling stand for rolling zigzag profiles in particular zigzag sheet piling
DE19543414B4 (en) * 1994-12-07 2004-08-26 Profilarbed S.A. Process for hot rolling sheet piles with a Z-shaped cross-section
WO2013150324A1 (en) 2012-04-02 2013-10-10 Arcelormittal Investigación Y Desarrollo S.A. Method for hot rolling z-sections sheet piles
EP4098379A4 (en) * 2020-03-10 2023-07-12 Nippon Steel Corporation Manufacturing method for hat-shaped steel piling

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619520B1 (en) * 1987-08-18 1989-12-01 Unimetal Sa PROCESS FOR UNIVERSAL LAMINATION OF U-SHAPED PILING

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2421005A1 (en) * 1978-03-29 1979-10-26 Nippon Steel Corp STEEL PROFILE LAMINATION PROCESS
EP0265757A2 (en) * 1986-10-27 1988-05-04 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method and arrangement for rolling continuously cast profiles
EP0265757A3 (en) * 1986-10-27 1988-08-10 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method and arrangement for rolling continuously cast profiles
EP0284827A2 (en) * 1987-03-31 1988-10-05 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Two-high rolling stand for rolling zigzag profiles in particular zigzag sheet piling
EP0284827A3 (en) * 1987-03-31 1989-02-22 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Two-high rolling stand for rolling zigzag profiles in particular zigzag sheet piling
DE19543414B4 (en) * 1994-12-07 2004-08-26 Profilarbed S.A. Process for hot rolling sheet piles with a Z-shaped cross-section
WO2013150324A1 (en) 2012-04-02 2013-10-10 Arcelormittal Investigación Y Desarrollo S.A. Method for hot rolling z-sections sheet piles
US9636724B2 (en) 2012-04-02 2017-05-02 Arcelormittal Investigación Y Desarrollo S.L. Method for hot rolling Z-sections sheet piles
EP4098379A4 (en) * 2020-03-10 2023-07-12 Nippon Steel Corporation Manufacturing method for hat-shaped steel piling

Also Published As

Publication number Publication date
FR2316009A1 (en) 1977-01-28
LU72898A1 (en) 1975-12-09
JPS5192771A (en) 1976-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2245650C3 (en) Method of manufacturing stepped sheet metal
DE2714485C2 (en) Process for the hot rolling of double T-beams from rectangular flat material
EP0256409B2 (en) Method of producing sections
DE3636478C2 (en) Process for rolling finished profiles from a preliminary profile
DE2532710A1 (en) ROLLING MILL FOR THE PRODUCTION OF SEAMLESS STEEL TUBES
DE2437545C3 (en) Process for rolling metal rods
EP0329132B1 (en) Finishing-rolling method for sections
DE1960601B2 (en) Universal rolling mill for rolling rails
DE2529405A1 (en) METHOD OF PROFILE ROLLING
DE2114346A1 (en) Method and device for roughing slabs in terms of their width
DE3410160A1 (en) METHOD FOR THE INTEGRAL UNIVERSAL ROLLING OF METAL ROLLING PROFILES OF THE H OR I-CARRIER TYPE
DE4009860C2 (en) Process and plant for the production of hot-rolled steel strip, in particular for stainless steels, from strip-shaped continuous material
DE3239655A1 (en) PRE-PROFILES, THEIR PRODUCTION PROCESSES, AND THE FURTHER DEVELOPMENTS APPLICABLE TO THE UNIVERSAL ROLLING OF RAILS
DE19512931A1 (en) Universal stand group and method for rolling continuously cast pre-profiles
EP4117833A1 (en) Method for producing metal beams with a top-hat profile
DE3129514A1 (en) COMPONENT ROLLING MILL
DE2524224A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ROLLING BAR STEEL
DE2936680A1 (en) METHOD FOR PRODUCING H-CARRIERS WITH EXCELLENT STRENGTH AND TENSITY PROPERTIES WITH THE AID OF UNIVERSAL ROLLING DEVICES
DE2829208C2 (en)
DE3521949A1 (en) Method and apparatus for the finish-rolling of sections, in particular I-section beams or rails in a universal stand
DE2161877A1 (en) Process for the hot rolling of beams with parallel, asymmetrical flanges
EP0065533B1 (en) Method for rolling a u-shaped steel bar or similar and beam-making universal mill train for implementing such method
EP0272520A2 (en) Method and reversing roll train for rolling, in particular sheet piles
AT152271B (en) Process for the production of smooth and hard profile rails with low wall thicknesses.
DE2462279A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING OCTAGONAL CROSS SECTIONS AS BASE MATERIAL FOR ROLLING ON ANGLED ROLLING MILLS WITH PLANETARY DRIVES