DE2527610C2 - Sonde zur Halterung eines den Auspuffgasen einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges ausgesetzten Halbleiters sowie Verfahren zum Herstellen eines integrierten Stützteils einer solchen Sonde - Google Patents

Sonde zur Halterung eines den Auspuffgasen einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges ausgesetzten Halbleiters sowie Verfahren zum Herstellen eines integrierten Stützteils einer solchen Sonde

Info

Publication number
DE2527610C2
DE2527610C2 DE2527610A DE2527610A DE2527610C2 DE 2527610 C2 DE2527610 C2 DE 2527610C2 DE 2527610 A DE2527610 A DE 2527610A DE 2527610 A DE2527610 A DE 2527610A DE 2527610 C2 DE2527610 C2 DE 2527610C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor
probe
support part
holding
exhaust gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2527610A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2527610A1 (de
Inventor
Gordon L. Dearborn Mich. Beaudoin
Dante S. Dearborn Heights Mich. Giardini
Allen H. Ann Arbor Mich. Meitzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2527610A1 publication Critical patent/DE2527610A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2527610C2 publication Critical patent/DE2527610C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/12Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a solid body in dependence upon absorption of a fluid; of a solid body in dependence upon reaction with a fluid, for detecting components in the fluid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Fluid Adsorption Or Reactions (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Measuring Oxygen Concentration In Cells (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sonde zur Halterung eines flächig ausgebildeten Halbleiters — vorzugsweise auf der Basis von keramischem Kobaltmonoxid —, der zum Messen des Teildruckes des
2ί Sauerstoffanteils der Auspuffgase einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges über ein aus keramischem Material bestehendes Haltestück durch ein zur Befestigung an dem Auspuffrohr vorgesehenes hohles längliches Stutzteil abgestützt und über in diesem
so Stützteil verlegte Anschlußleitungen an einen elektrischen Meß- und Vergleichskreis anschließbar ist. wobei Halbleiter. Haltestuck und Stützteil von einem Schutzgehäuse umgeben sind.
Bei einer aus der DE-OS 22 33 299 bekannten Sonde
J> der vorgenannten Art ist der Halbleiter zwischen zwei ebenfalls flächig ausgebildeten Goldelektroden angeordnet und über die eine Goldelektrode auf das aus keramischem Material bestehende und scheibenförmig ausgebildete Haltestück aufgelegt, das an dem in das
•io Auspuffrohr eines Kraftfahrzeuges vorstehenden F nde des aus einem elektrisch leitfahigem i.iatenal bestehenden S'utzteils mitteis einer aufgeschraubten Schutzkap pe die mit der anderen Goldelektrode in Berührung steh! test angeordnet *st Die : A das Stn'/tei!
··> aufgeschraubte .Schutzkappe weist eine zentrale FmIaIi öffining fur die Auspiifigasc auf. so daß die Auspuffgase an die eine Goldelektrode gelangen können, wahrend gleichzeitig an die andere Goldelektrode über das ollene F.nde des Stiitzieiis die Umgebiingslutt zugeleitet
j« wird fur eine dara.if bezogene Vcrgieichsmessurit» .ies fur die Auspuffgase zu ermittelnden Teildruckt"· vwi deren Saucrstoffaiiteil mittels des direkt in die beider. Goldclekiroden angeschlossenen elektrischen MeM und Veigleichskr» ises
Sofern allein das elektrische Widers'aridsverH.alien des Halbleiters fur lie M^svme des Γ-^ιΜηκ.kes <J<s Saiierstoffanteils der Auspuffgase einer flrcrtnk ■- ifιir>;i Sfh'tie eines Kraftfahrzeuges ausg<ir'utzi -aip! ■ i? es beispielsweise mi' einem Halbleiter .cif .1·, hr;, \"r-
ft" keramischem Kobaitmonoxu! möglich iv d>nn n>.,·, dafür der Halbleiter über einen moglitnst pr<· ' ■ Oberflächenbereich den Auspuffgasen ausgesetzt weiden, um hinreichend präzise Meßergebnisse in einer insbesondere dann möglichst kurzen Ansprechzeit zu
es erzielen, wenn die Meßergebnisse beispielsweise zur Steuerung eines bestimmten Verbrennungsgemisches iii der Absicht laufend ausgewertet werden, den Anteil an den unerwünschten Schadstoffen in den Auspuffgasen
möglichst gering zu halten. Um diese Aufgaben zu erfüllen, sollte daher ein solcher spezieller Halbleiter auch möglichst porös ausgeführt sein, was auch in Verbindung mit der doch höheren Temperaturbeaufschlagung durch die Auspuffgase und den ständigen rj Erschütterungen, denen ein solcher Halbleiter durch die Anordnung am Auspuffrohr eines Kraftfahrzeuges unterworfen ist, eine entsprechend erhöhte Bruchgefahr ergibt sowie auch die Gefahr, daß bei einer mangelhaften Befestigung des Halbleiters an der Sonde die iu elektrische Ai.achlußverbindung mit dem Meß- und Vergleichskreis gestört und somit falsche oder überhaupt keine auswertbaren Meßergebnisse erhalten werden.
Da insoweit mit der bekannten Sondenausbildung keine optimalen Meßergebnisse gerade für einen solchen Halbleiter auf der Basis von keramischem Kobaltmonoxid erreichbar sind, weil dafür insbesondere im Umfang der für den Halbleiter vorgesehenen Abstützung eine viel zu kleine Oberfläche für die Berührung mit den Auspuffgasen dargeboten wird, liegt der Erfindung folglich die Aufgabe zu Grunde, eine Sonde der eingangs genannten An so auszubilden, daß unter Berücksichtigung der Erzielung verbesserter Meßergebnisse für die Halterung des Halbleiters eine .?> optimalere Abstützung durch das integrierte Stützteil erreicht wird.
Diese Aufgabe v^rd nach der Erfindung dadurch gelost, daß das Stutzteil als ein mit dem Haltestuck einheitliches Formteil aus dem keramischen Material in ausgebildet isi. daß das Haltestuck mit eine,- elektrilchen Heizspule umgeben ist und einen sich axial erstreckenden Hohlraum aufweist, in welchem der Halbleiter mittels zweier in der umgebenden Wand «usgeformter Haltenuten hochkant gehalten ist. und daß r> an dem Schutzgehäuse ein steckerartiges elektrisches Anschlußteil befestigt ist /u dem die in D;irehgangsbohrungen des Stutzteils verlegten Anschlußleiuingen an den Halbleiter und an die Hei/spule geführt sind.
Aus der US-PS 24 bi 625 ist ein aus keramischem Material bestehender Thermistor in der Formgebung eines an beiden Seiten offenen rohrförmigen Körpers bekannt, wobei fur dessen Herstellung zunächst die entsprechende keramische Masse /u einen, rohrförmigen Rohling extrudierl wird, der im Ansch ί!! ςιη diL->·. 1, primäre Fertigungsstufe nur so weitgehend .u.-.g'.hart:;' %virif il.il.i seine Bearbeitung /ίγ t r/r !,.ng ,'.c gewünschten (ernten Form möglich ist.
f nisprechend diesem Vorbild IjLk m,.ü uuui J,t· Stut/icil der ertindungsgemäLien v>nde enisprt ehenu v> einfach herstellen, dali zunächst aus einer Keramischen Masse ein länglicher und gegebenenfalls bereits d't· Durchganesbohrungen aufweisende^ Rohling extrudieri wir'l. der dann vorgebrannt und anschließend zur Ausbildung des endseitigen Haltestiiixe1, mit dem v, exialiTi Hohlraum und den beiden Haitenuten iertigbe arbenel und schließlich fertiggeoranm α r >i
DiITh die Anordnung des Haioieuers hochkant n dem Hohlraum des mn dem Stutzten einstückig verbundenen Haltestuckes wird praktisch die gesamte wi Oberfläche des Halbleiters fur die Berührung mit den Auspuffgasen genutzt biw. die geringstmögliche Ab Stützung für der» Halbleiter erhalten, die dabei aber dennoch so sicher ausgeführt ist, daß auch bei extremeren Erschütterungen präzise Ergebnisse mit dem Halbleiter bei einer folglich sehr kurzen Ansprechzeit erhalten werden. Für die Gewinnung solcher präziser Meßergebnisse liefert auch die Anordnung der Heizspule einen nicht unwesentlichen Beitrag, indem damit die Betriebstemperatur des Halbleiters auf den für solche Messungen des Teildrucks des Sauerstoffanteils der Auspuffgase als zweckmäßig eimiuelten Wert konstant eingestellt werden kann. Durch die mit dem Haltestück einstückige Ausbildung des Stützteils ist schließlich auch eine einfache Fertigungsmöglichkeit gegeben und eine wesentliche Voraussetzung dafür geschaffen, daß der Anschluß des Halbleiters an den elektrischen Meß- und Vergleichskreis über das dafür an dem Schutzgehäuse befestigte Anschlußteil ebenfalls sehr einfach und dennoch entsprechend sicher vorgenommen werden kann.
Weitere vorteilhafte und zweckmäßige Ausbildungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen erfaßt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Gesamtansicht einer Sonde zur Halterung eines den Auspuffgasen einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges ausgesetzten Halbleiters gemäß einem erst :·. Ausführungsbeispici der Erfindung,
Fig. 2 eine Schnittansicht des vorderen Endes der Sonde gemäß Fig. 1,
F i g. 3 eine Stirnansicht der Sonde in Richtung der Pfeile 'in F ig I.
F 1 g.4 ein-,· ^chnittansicht nach der Linie 4-4 in F 1 g. 1,
F ι g 5 eine der F 1 g 1 entsprechende Gesamtansicht der Sonde gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Figo eine Schni'.tansicht des vorderen Endes der Sonde gemäß F 1 g. ς.
F ι g. 7 eine Stir'iansichl der Sonde in Richtung der Pfeile 7 in F 1 g. 5 i;rd
F 1 g. b eine Sclinittansicht nach der Linie 8-8 in F 1 g. 5.
Die in den f i g. I bis 4 gezeigte Sonde umfaßt ein steckerartig ausgebildetes elektrisches Anschlußteil 12 iti einer Befestigung ,\n einem Schutzgehäuse 14. das zur Aufnahme eines aus keramischem Materia1 best' henden Stützteile Ib /ur -Nnstützung eines an dem vorderen Ende 17 der Sonde 10 ar geordneten Halbleiters 26 abgebildet ist. Der Halbleiter 26 ist beispielsweise auf der Bav.s von keramischem Kobaltmonoxid flachig ausgeführt und wird als ein elektrow:derstdndsabhangi ger Sensor fur den Feildruck des Sauerstoltanteils der Auspuffgase einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges benutzt, an dessen Auspuffrohr die Sonde 10 so befestigt wird, daß ihr fri'ies F.nde 17 resp. dieser Halbleiter 26 dann den Auspuffgasen ausgesetzt isi
tier Halbleiter 2b ist in einem axialen Hohlraum eines am F.nde des Stutzteils 16 ausgebildeten Haltestuckes 24 hochkant angeordnet, wobei er durch zwei in der umgebenden Wand d'eses Hohlraumes ausgeformte Hai" nuten 40 gehalten wird Das Haltestuck 24 hat einen kleineren Außendurchmesser als das mn ihm einstückig verbur. iene StüUteil 16. welches außer eirier mit dem Hohlraum des Haltestückes 24 axial fluchtei den Bohrung 20 noch mehrere achsparallek Dureti gangsbohrungen 22 aufweist. In zwei dieser Durch gangsbohrungen 22 sind die elektrischen Anschlußlei tungen JO und 32 verlegt, über weiche der Halbleiter 2b mit zwei Anschlußklemmen 18 des elektrischen Anschlußteils 12 verbunden ist zur Ermüglichung eines Anschlusses der Sonde an einen elektrischen Meß- und Vergleichskreis. Die Durchgangsbohrungen 22 des Stützteile 16 sind dabei über schräg zur Achse der Sonde 10 ausgerichtete Verbindihngsbohrungen 28 an den
Hohlraum des Halleslückes 24 angeschlossen, so daß die Enden der Anschlußleitungen 30 und 32 für die elektrische Berührung mit dem Halbleiter 26 in den Haltenuten 40 eingelegt und darin durch den Halbleiter 26 festgeklemmt werden können. Damit der Halbleiter 26 eine hinreichend cirhere Anordnung innerhalb des Hohlraumes des Haltestückes 24 erfährt, ist dieser Hohlraum in axialer Richtung hin zu dem Übergang 44 zu dem Stützteil 16 konisch verjüngt ausgebildet, so daß folglich die Haltenuten 40 in derselben axialen Richtung aufeinander zulaufen und somit den entsprechend keilförmig ausgebildeten Halbleiter 26 sehr sicher festklemmen, wenn er nur entsprechend weit in den Hohlraum des Haltestückes 24 von dessen offener Seite her vorgeschoben wird. Das Haltestück 24 ist im übrigen außen noch von einer elektrischen Heizspule 36 umgeben, deren einzelne Windungen in eine Rillung 34 tier Msritc!f!schc des HsUssiückcs 24 sin^sls^ sin^ »>nH darin mittels eines aus Aluminiumoxid bestehenden Kitts oder eines anderen feuerfesten Materials gehalten werden, das in einer dickeren Schichtlage 38 aufgetragen ist. Im übrigen ist auch die elektrische Heizspule 36 über entsprechende Anschlußleitungen, die in anderen Durchgangsbohrungen 22 des Stützteils 16 verlegt sind an andere Anschlußklemmen 18 des elektrischen Anschlußteils 12 angeschlossen, so daß sie gemeinsam mit dem Halbleiter 26 an den elektrischen Meß- und Vergleichskreis anschließbar ist und damit für die Messung des Teildruckes des Sauerstoffanteils der Auspuffgase einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges sichergestellt werden kann, daß der Halbleiter 26 ständig auf einer gewünschten, konstanten Betriebstemperatur gehalten werden kann. An dem Schutzgehäuse 14 sind im übrigen noch einzelne Kühlrippen 54 zu dem Zweck angebracht eine Kühlwirkung auf die in den Durchgangsbohrungen 22 des Stützteils 16 verlegten Anschlußleitungen auszuüben, und außerdem erlauben diese Kühlrippen 54 eine einfache Befestigung der Sonde 10 an dem Auspuffrohr eines Kraftfahrzeuges in einer solchen Relativlage, daß dann das vordere Ende 17 der Sonde in das Auspuffrohr vorsteht und die Auspuffgase dann direkt den Halbleiter 26 erreichen können.
Das in den Fig. 5 bis 8 gezeigte alternative Ausführungsbeispiel der Sonde 110 entspricht in seinen wesentlichen Einzelheiten der vorbeschriebenen Sonde, weshalb auch alle einander entsprechenden Teile mit denselben Bezugsziffern bezeichnet sind, unterschieden lediglich durch eine vorangestellte Ziffer 1. Die Sonde UO unterscheide» sich von der Sonde i0 im wesentlichen nur darin, daß bei ihr das Schutzgehäuse 114 kürzer ausgeführt ist ab das Schutzgehäuse 14 im Vergleich zu der axialen Länge des Stützteils 116, womit das. Stützten 116 axial über das vordere Ende des Schutzgehäuses 114 vorsteht und mit ihm auch das Haltestück 124 für den Halbleiter 126. Das Haltestück 124 ist bis hin zu einer Teillänge des Stützteils 116 mit einer Schutzkappe 158 abgedeckt, die an einer Anschlagschulter 146 des Stützteils 116 anliegt und eine zentrale Einlaßöffnung 148 aufweist über welche die in Richtung des Pfeiles 150 quer zur Achse der Sonde 110 anströmenden Auspuffgase zu dem Halbleiter 126 hingeführt werden. Diese Hinführung der Auspuffgase wird dabei unterstützt durch eine in der zentralen Bohrung i2ö des Stützteiis ίίό dadurch bewirkte Ansaugwirkung, daß die Bohrung 120 über eine quer zur Achse der Sonde 110 ausgerichtete Entlastungsbohrung 152 eine Verbindung nach auBert hat, womit die das vordere Ende der Sonde 110 in derselben Richtung 150 umströmenden Auspuffgase an dieser Stell** wieder aus der zentralen Bohrung 120 herausgerissen werden und somit die vorerwähnte Saugwirkung an dem Halbleiter
ί 126 erhalten wird. Die Schutzkappe 156 kann ebenfalls aus einem keramischen Material mit vorzugsweise demselben Ausdehnungskoeffizienten wie das Stützleil 116 bestehen. Damit die zur Einbettung der elektrischen Heizspule 136 vorgesehene Masse 138 vor Wärmeverlusten geschützt wird, kann die Schutzkappe 156 außerdem mit einer dünnen Schicht eines metallischen Materials, wie Platin, beschichtet sein, das eine sich wesentlich von der Schutzkappe unterscheidende dielektrische Konstante hat. Fine solche Beschichtung.
die entweder außen oder innen an der Schutzkappe 156 angebracht sein kann, bewirkt eine infrarote Reflektion an der betreffenden Grenzschicht, wodurch eine Ahstrahlung wesentlicher Wärmemengen nach außen verhindert wird. Fig.8 zeigt die Anbringung der Metallschicht 158 an der Innenwand der Schutzkappe 156.
Für die Herstellung des Stützteils 16 bzw. 116 wird zunächst eine relativ flüssige Masse des rohen Keramikmaterials beispielsweise auf der Basis von Aluminiumoxid durch eine Spritzform extrudiert, die so gestaltet ist. daß ein im wesentlichen zylindrischer Rohling erhalten wird, bei dem bereits die Bohrungen des fertigen Stützteils vorhanden sind. Der extrudierte Rohling wird dann vorgebrannt, wobei das Vorbrennen beispielsweise etwa über eine Stunde bei einer Temperatur von etwa 700°C vorgenommen wird, um eine Festigkeit zu erhalten, die jede nachfolgende Bearbeitung des dann vorliegenden Zwischenproduktes problemfrei gestaltet. Das Zwischenprodukt kann dabei
wegen des auf die Bearbeitung nachfolgenden Fertigbrennens einen Außendurchmesser aufweisen, der bis zu etwa 15% größer ist als der Innendurchmesser des Schutzgehäuses, weil bei dem Fertigbrennen eine Schrumpfung etwa in dieser Größenordnung auftritt.
Die dem Fertigbrennen vorgeschaltete Bearbeitung umfaßt mithin im wesentlichen die Ausbildung des endseitigen Haltestückes 24 bzw. 124. wofür lediglich das Material außen entsprechend weit abgedreht und die zentrale Bohrung 20 bzw. 120 zur Ausbildung des
« axialen Hohlraumes des Haltestückes entsprechend weit ausgedreht werden muß. Auch müssen dann noch die schrägen Obergangsbohrungen 28 bzw. 128 sowie die Haltenuten 40 bzw. 140 sowie bei dem Stützteil 116 noch die Anschlagschulter 146 ausgebildet werden.
Wenn diese Bearbeitung abgeschlossen, äst, dan- kann das Stützteil fertiggebrannt werden, wobei es ausreicht dieses Fertigbrennen über etwa zwei Stunden bei einer Temperatur von etwa i500°C vorzunehmen, um eine genügende Festigkeit zu erhalten.
Zur Fertigstellung der Sonde ist es letztlich nur erforderlich, in den einzelnen Durchgangsbohrungen des Stützteils die elektrischen Anschlußleitungen an den Halbleiter und an die elektrische Heizspule zu verlegen, dann einerseits den Halbleiter bei gleichzeitiger Verklemmung der Enden der beiden zugeordneten Anschlußleitungen in die Haltenuten des Haltestückes vorzuschieben und andererseits die in die Rfllung des Haltestückes eingelegte elektrische Heizspule zusammen mit den Enden der zugehörigen Anschlußleitungen mit der ihrer Einbettung dienlichen Masse zu unigeben sowie ggf. die Schutzkappe aufzustecken, bevor diese so vormontierte Einheit dann schließlich in das Schutzgehäuse eingesteckt werden kann für den abschließenden
Anschluß der änderen Enden der einzelnen Anschlußleilungen an die einzelnen Anschlußklemmen des elektrischen Anschlußteils. Die gesamte Montage der Sonde ist damit entsprechend einfach und schnell durchzufüh' ren.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen dr

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Sonde zur Halterung eines flächig ausgebildeten Halbleiters — vorzugsweise auf der Basis von keramischem Kobaltmonoxid —, der zum Messen des Teildrucks des Sauerstoffanteils der Auspuffgase einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges über ein aus keramischem Material bestehendes Haltestück durch ein zur Befestigung an dem Auspuffrohr vorgesehenes hohles längliches Stützteil abgestützt und über in diesem Stützteil verlegte AnschluBleitungen an einen elektrischen Meß- und Vergleichskreis anschließbar ist, wobei Halbleiter, Haltestück und Stützteil von einem Schutzgehäuse umgeben sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (16,116) als ein mit dem Haltestück (24,124) einheitliches Formteil aus dem keramischen Material ausgebildet ist, daß das Haltestück (24,124) mit einer elektrischen Heizspule (36, 136) umgeben ist und einen sich axial erstreckenden Hohlraum aufweist, in welchem der Halbleiter (26,126) mittels zweier in Jer umgebenden Wand ausgeformter Haltenuten (40, 140) hochkant gehalten ist, und daß an dem Schutzgehäuse (14, 114) ein steckeraniges elektrisches Anschlußteil (12, 112) befestigt ist, zu dem die in Durchgangsbohrungen (22, 28, 122, 128) des Stiitzteils (16, 116) verlegten Anschlußleitungen (30, 32, 130, 132) an den Halbleiter (26, 126) und an die Heizspule (36,136) geführt sind.
2. Sonde nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Heizspule (36,136) in eine anorganische Schutzmasse eingebettet ist.
3. Sonde nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß dip Schutzmt.sse (3fc. 138) aus aluminiumoxidhaltigem Kitt besteh..
4 Sonde nach Anspruch 1. '·. oder 3. dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Hohlraum des Haltestuckes (24, 124) zu der Restlänge des Stützteils (16, 116) hin konisch verjüngend und der Halbleiter (26, 126) für eine Verklemmbarkeit in den Haltenuteri (40, 140) entsprechend keilförmig ausge bildet sind.
5. Sonde nach cin'm der Ansprüche I bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußenden dtv zu dem Halbleiter (26. 126) zugehörigen Anschluß leitungen (30, 32. 130. 132) in den Haltenuten (40, 140) angeordnet und dann durch den Halbleiter festgeklemmt sind
b Sonde nach einem der Ansprüche 1 bis 5. dadurch gekennzen. hnet. dal) das Schutzgehäuse (14, 114) mit Kühlrippen (54,154) versehen ist.
7 Sonde nach Anspruch b. dadurch gekcnnzeich net. daß die Kühlrippen (54, 154) fiir die Befestigung der Sonde (10. 110) an dem Auspuffrohr ausgebildet sind
H S. wide na( h einem der Anspricht I his 7, «.ohrι tlii^ Mutztcil mit einer emc 1 inliiloffniing fiir dir Auspuffgase aufweisenden Schutzkappe versehe ~ ist. daduri h gekennzeichnet, dall du Schutzkappe (156) mit einer fur ein· Reflexion infraroten Lichts eingern hteten Beschichtung (158) versehen im
9. Sonde nach einem der Ansprüche 1 bis is, dadurch gekennzeichnet, daß an den axialen Hohlraum (120) des Stützteile (116) mindestens eine quer zu dessen Achse ausgerichtete Entlastungsbohrung (152) zur Ausübung einer in bezug auf den Halbleiter (126) wirksamen Saugwirkung auf die Auspuffgase angeschlossen ist.
10. Verfahren zum Herstellen des Stützteils der Sonde nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst aus einer keramischen Masse ein länglicher und ggf. bereits die Durchgangsbohrungen aufweisender Rohling extrudiert wird, der dann vorgebrannt und anschließend zur Ausbildung des endseitigen HaJtestückes mit dem axialen Hohlraum und den beiden Haltenuten fertig bearbeitet und schließlich fertig gebrannt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer keramischen Masse auf der Basis von Aluminiumoxid das Vorbrennen über etwa eine Stunde bei einer Temperatur von etwa 7000C und das Fertigbrennen über etwa zwei Stus.den bei einer Temperatur von etwa 15000C vorgenommen wird.
DE2527610A 1974-06-27 1975-06-20 Sonde zur Halterung eines den Auspuffgasen einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges ausgesetzten Halbleiters sowie Verfahren zum Herstellen eines integrierten Stützteils einer solchen Sonde Expired DE2527610C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/483,723 US3936794A (en) 1974-06-27 1974-06-27 Exhaust gas sensor probe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2527610A1 DE2527610A1 (de) 1976-01-15
DE2527610C2 true DE2527610C2 (de) 1982-04-22

Family

ID=23921259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2527610A Expired DE2527610C2 (de) 1974-06-27 1975-06-20 Sonde zur Halterung eines den Auspuffgasen einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges ausgesetzten Halbleiters sowie Verfahren zum Herstellen eines integrierten Stützteils einer solchen Sonde

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3936794A (de)
JP (1) JPS5118593A (de)
CA (1) CA1035971A (de)
DE (1) DE2527610C2 (de)
GB (1) GB1472494A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000350A1 (de) * 2000-01-07 2001-07-12 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Sensormodul für ein elektrisches Steckergehäuse
CN105793704A (zh) * 2013-12-18 2016-07-20 康明斯排放处理公司 集成的传感器防水罩

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1529461A (en) * 1975-01-17 1978-10-18 Nat Res Dev Systems for monitoring the composition of exhaust gases
JPS51117693A (en) * 1975-04-08 1976-10-15 Nissan Motor Co Ltd Air fuel ratio detection element use temperature control apparatus
JPS5713476Y2 (de) * 1976-06-09 1982-03-18
JPS5370290U (de) * 1976-11-15 1978-06-13
JPS5924994Y2 (ja) * 1977-01-20 1984-07-23 ニッタン株式会社 ガス感知器
GB1595421A (en) * 1977-04-12 1981-08-12 Lucas Industries Ltd Device for minitoring the composition of the exhaust emission of a combustion process
DE2822391A1 (de) * 1977-06-01 1978-12-07 Magneti Marelli Spa Tastgeraet fuer die auspuffgase von kraftfahrzeugen
FR2402205A1 (fr) * 1977-08-29 1979-03-30 Bendix Autolite Corp Procede de fabrication d'un senseur d'oxygene a base d'oxyde pour ceramique resistive
US4147513A (en) * 1977-09-26 1979-04-03 Bendix Autolite Corporation Method and apparatus for measuring the O2 content of a gas
FR2404218A1 (fr) * 1977-09-26 1979-04-20 Bendix Autolite Corp Senseur d'oxygene compense en temperature
JPS5474700A (en) * 1977-11-26 1979-06-14 Agency Of Ind Science & Technol Collection and delivery system for traffic information by photo electric conversion element group
JPS5518923A (en) * 1978-07-26 1980-02-09 Fuji Electric Co Ltd Oxygen sensor
US4214472A (en) * 1979-01-22 1980-07-29 Ford Motor Company Exhaust gas oxygen sensor and electrical connector arrangement
US4334940A (en) * 1979-07-16 1982-06-15 Uop Inc. Method of making solid electrolyte oxygen sensor with integral heater
JPS5853752A (ja) * 1981-09-25 1983-03-30 Toshiba Corp ハロゲン化炭化水素ガス漏洩検知素子
FR2583877B1 (fr) * 1985-06-21 1988-01-15 Tours Universite Sonde a oxygene a resistance d'oxyde de cerium compense
DE3704862A1 (de) * 1987-02-16 1988-08-25 Siemens Ag Rohrfoermige sonde fuer die gasentnahme aus offenen leitungen
JP3622351B2 (ja) * 1996-08-09 2005-02-23 株式会社デンソー 空燃比センサおよびその製造方法
DE10124473A1 (de) * 2001-05-19 2002-12-05 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Aufnahmeelement und Gegenstand mit Aufnahmeelement
DE10302738B4 (de) * 2003-01-23 2016-12-15 Vaillant Gmbh Abgassensorvorrichtung
US7094967B2 (en) * 2003-09-24 2006-08-22 Schlumberger Technology Corporation Electrical feedthru
JP2005181225A (ja) * 2003-12-22 2005-07-07 Denso Corp ガスセンサ
US20080206107A1 (en) * 2007-02-23 2008-08-28 Honeywell International Inc. Gas sensor apparatus for automotive exhaust gas applications
DE102016214252A1 (de) * 2016-08-02 2018-02-08 Festo Ag & Co. Kg Ventilbetätigungssystem
US11002700B2 (en) 2017-11-21 2021-05-11 Honeywell International Inc. High temperature gas sensor
CN112082668B (zh) * 2020-09-07 2021-09-24 武汉优斯特汽车传感器科技有限公司 一种高精度pt200高温度传感器

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1955897A (en) * 1928-01-09 1934-04-24 Electro Metallurg Co Protection device for gas detecting apparatus
US2445073A (en) * 1945-10-24 1948-07-13 Aro Equipment Corp Vapor detector
BE534288A (de) * 1953-12-24
US2961625A (en) * 1958-07-24 1960-11-22 Bendix Corp Thermistor probe
US3320570A (en) * 1963-05-20 1967-05-16 Encoa Corp Test element for measuring the deterioration effect of fluids
US3436713A (en) * 1966-11-02 1969-04-01 Universal Oil Prod Co Cryogenic resistance temperature detector
US3695848A (en) * 1970-04-07 1972-10-03 Naoyoshi Taguchi Gas detecting device
US3768259A (en) * 1971-07-06 1973-10-30 Universal Oil Prod Co Control for an engine system
US3778229A (en) * 1972-03-29 1973-12-11 Gen Electric Ozone gas detector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000350A1 (de) * 2000-01-07 2001-07-12 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Sensormodul für ein elektrisches Steckergehäuse
CN105793704A (zh) * 2013-12-18 2016-07-20 康明斯排放处理公司 集成的传感器防水罩
CN105793704B (zh) * 2013-12-18 2018-04-10 康明斯排放处理公司 集成的传感器防水罩

Also Published As

Publication number Publication date
US3936794A (en) 1976-02-03
CA1035971A (en) 1978-08-08
JPS5118593A (de) 1976-02-14
GB1472494A (en) 1977-05-04
DE2527610A1 (de) 1976-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527610C2 (de) Sonde zur Halterung eines den Auspuffgasen einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges ausgesetzten Halbleiters sowie Verfahren zum Herstellen eines integrierten Stützteils einer solchen Sonde
DE69720651T2 (de) Herstellungsverfahren eines keramischen Heizelment
DE3519437C2 (de)
DE69606009T2 (de) Keramisches Bauteil vom Hülsentyp und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2718907C2 (de) Meßfühler zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Abgasen
DE3701929C2 (de)
DE3327397A1 (de) Gasmessfuehler
DE3537051A1 (de) Sauerstoffsensor
DE19703662B4 (de) Sauerstoffkonzentrations-Meßvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2854071C2 (de) Zündkerze
DE3416948A1 (de) Sauerstoffsensor mit heizeinrichtung
EP0810425A1 (de) Elektrischer Widerstands-Temperaturfühler
DE102013207519A1 (de) Gassensor
DE2942983C2 (de) Meßeinrichtung zum Erfassen der Zusammensetzung von Gasen
DE3417170A1 (de) Sauerstoffuehler mit heizeinrichtung
DE4401793C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Keramikheizers
DE3318459A1 (de) Einrichtung zum einspritzen von kraftstoff in brennraeume
DE69517624T2 (de) Gerät mit Selbstregelung des elektrische Stromes
DE3736310A1 (de) Gluehkerze fuer dieselmotoren
DE19514643A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Keramikheizers für Sauerstoffsensoren
DE4091344C2 (de) Sauerstoffsensor
DE102008054631A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Messelements
DE3628572C2 (de)
DE19532158A9 (de) Sauerstoffkonzentrationsdetektor
DE2710218A1 (de) Messfuehler zur bestimmung des sauerstoffgehalts in abgasen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer