DE2526421C2 - Multiple slide lock for photographic cameras - Google Patents

Multiple slide lock for photographic cameras

Info

Publication number
DE2526421C2
DE2526421C2 DE19752526421 DE2526421A DE2526421C2 DE 2526421 C2 DE2526421 C2 DE 2526421C2 DE 19752526421 DE19752526421 DE 19752526421 DE 2526421 A DE2526421 A DE 2526421A DE 2526421 C2 DE2526421 C2 DE 2526421C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
multiple slide
transistor
operational amplifier
lamella
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752526421
Other languages
German (de)
Other versions
DE2526421A1 (en
Inventor
Bodo 3340 Wolfenbüttel Mielke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rollei Fototechnic GmbH
Original Assignee
Rollei Fototechnic 3300 Braunschweig GmbH
Rollei Fototechnic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rollei Fototechnic 3300 Braunschweig GmbH, Rollei Fototechnic GmbH filed Critical Rollei Fototechnic 3300 Braunschweig GmbH
Priority to DE19752526421 priority Critical patent/DE2526421C2/en
Publication of DE2526421A1 publication Critical patent/DE2526421A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2526421C2 publication Critical patent/DE2526421C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/36Sliding rigid plate

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Mehrfachschieber-Verschluß für fotografische Kameras mit schuppenartig übereinander beweglichen Lamellen, die mit einem Führungsstück an einer parallel zur Lamellenbewegungsrichtung ortsfest angeordneten Führungsstange verschiebbar geführt sind.The invention relates to a multiple slide shutter for photographic cameras with scales Slats movable one above the other, with a guide piece on a parallel to the slat movement direction Fixed guide rod are displaceably guided.

Diese Ausführungsform läßt sich der DE-OS 22 227 entnehmen. Es handelt sich hier um einen Mehrfachschieber-Verschluß für fotografische Kameras mit schuppenartig übereinander beweglichen Lamellen, die mit jeweils einem Führungslappen eine Führungsstange umgreifen, die geradlinig ausgebildet und parallel zur Lamellenbewegungsrichtung ortsfest angeordnet sind. Dabei ist für jede Lamelle eine separate Führungsstange vorgesehen. Dabei sind die einzelnen Führungsstangen ist der Richtung zum Objektiv zum Bildfenster hintereinander angeordnet. Antrieb und Steuerung der Lamellen sind nicht offenbart.This embodiment can be found in DE-OS 22 227. This is one Multiple slide lock for photographic cameras with lamellae that can be moved over one another like scales, each of which encompasses a guide rod with a guide tab, which is straight and parallel are arranged stationary to the direction of movement of the slats. There is a separate one for each lamella Guide rod provided. The individual guide rods are directed towards the lens Image windows arranged one behind the other. Drive and control of the slats are not disclosed.

Bei z. B. drei schuppenartig übereinander beweglichen Lamellen sind auch drei Führungsstangen erforderlich, die durch ihre hintereinander vorgeseheneAt z. B. three lamellas that can be moved one above the other like a scale, three guide rods are also required, the one provided by their one behind the other

'~ί Anordnung eine große Einbautiefe erfordern. Zur '~ ί arrangement require a large installation depth. To the

Ά Verbindung, Steuerung und zum Antrieb dieser Ά Connection, control and driving of these

ί-amellen sowie zu ihrer Zurückbewegung in die Startposition ist ein hoher Aufwand erforderlich.ί-amelles as well as their movement back into the A lot of effort is required at the start position.

L überhaupt nicht erkennbar ist eine Möglichkeit, wie dieL not at all recognizable is a possibility like that

langen Geradführungen zentral angetrieben und auflong straight guides centrally driven and on

eine für einen Kameraverschluß ausreichend hoheone that is sufficiently high for a camera shutter

■ Geschwindigkeit gebracht werden sollen.■ speed should be brought.

" Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den"The invention is based on the object

eingangs erläuterten Mehrfachschieber-Verschluß korn-initially explained multiple slide lock grain

pakter zu gestalten und für diesen Verschluß einento make more compact and for this closure one

; Antrieb zu entwickeln, der die Bewegung nur geringer; To develop drive, the movement only decreases

ί Massen erfordert und trotz eines großen Arbeitshubes : · nur einen relativ kleinen Einbauraum in Anspruch ί Requires mass and despite a large working stroke: · Only requires a relatively small installation space

■ nimmt.■ takes.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurchThis object is achieved according to the invention

gelöst, daß für alle Lamellen eine gemeinsamesolved that a common one for all slats

Führungsstange vorgesehen ist, die zumindest teilweiseGuide rod is provided, which is at least partially

t durch einen zylindrischen Magnetkern gebildet ist, auft is formed by a cylindrical magnetic core

ί dem teleskopartig ineinandergreifende Zylinderspulenί the telescopically interlocking cylinder coils

verschiebbar geführt sind, von denen jede mit einer Lamelle starr verbunden ist und deren Antrieb bildet
•.Ι· Der wesentliche Vorteil gegenüber der vorstehend
are displaceably guided, each of which is rigidly connected to a lamella and forms the drive
• .Ι · The main advantage over the above

erläuterten vorbekannten Ausführungsform besteht darin, daß für z. B. drei schuppenartig übereinander bewegliche Lamellen nicht mehr drei, sondern nur noch eine einzige Führungsstange erforderlich sind. Der Antrieb hat den Vorteil, daß er ausschließlich und direkt von einer elektronischen Steuerung betätigt werden kann. Somit entfallen alle bisher erforderlichen mecha- jo nischen Spannvorrichtungen, sowie gewichtsmäßig aufwendige mechanische Auslöser und mechanische zeitbildende Hemmwerke. Da jede Lamelle unmittelbar an der ihr zugeordneten Antriebsspule befestigt ist, entfallen zusätzliche, die Lamellen untereinander verbindende mechanische Gestänge oder dergleichen. Dadurch können die bewegten Massen gering gehalten werden. Außerdem weist der neue Verschluß nur verhältnismäßig wenige Einzelteile auf und läßt sich daher preiswert herstellen und problemlos montieren.explained previously known embodiment is that for z. B. three scales on top of each other Movable slats no longer require three, but only a single guide rod. Of the The drive has the advantage that it can be operated exclusively and directly by an electronic control system can. This means that all of the previously required mecha- nia are no longer necessary niche clamping devices, as well as mechanical triggers and mechanical ones, which are complex in terms of weight time-forming inhibitions. Since each lamella is attached directly to the drive coil assigned to it, there is no need for additional mechanical rods or the like connecting the slats to one another. As a result, the moving masses can be kept low. In addition, the new closure only has relatively few items and can therefore be manufactured inexpensively and easily assembled.

Die DE-PS 20 31 565 offenbart einen elektromagnetischen Lamellenantrieb an fotografischen Objektivverschlüssen mit einem Topfmagneten und einer mit den Lamellen gekuppelten, koaxial zum Topfkern und durch einen Ringspalt in den Topfmagneten eintauchenden Zylinderspule. Der Antrieb besteht also aus parallel zur Lamellenbewegungsrichtung in einem ortsfesten zylindrischen Magnetkern geführten Zylinderspulen, von denen jede mit einer Lamelle unmittelbar verbunden ist. F i g. 4 dieser Vorveröffentlichung zeigt einen Zentral- > <> Verschluß, der die Öffnung zur Mitte hin schließt. Hier ist an sich gegenüberliegenden Tauchspulen jeweils eine Verschlußlamelle befestigt. Die Tauchspule ist auf einem zylindrischen, als Permanentmagnet ausgebildeten Magnetkern geführt, der in einem aus Weicheisen v> bestehenden Topfmagnetgehäuse angeordnet ist.DE-PS 20 31 565 discloses an electromagnetic lamella drive on photographic lens shutters with a pot magnet and a cylinder coil coupled to the lamellae, coaxially to the pot core and through an annular gap in the pot magnet. The drive therefore consists of cylinder coils which are guided parallel to the direction of movement of the lamellae in a stationary cylindrical magnetic core, each of which is directly connected to a lamella. F i g. 4 of this prior publication shows a central><> shutter which closes the opening towards the center. Here, one shutter lamella is attached to each of the opposite plunger coils. The plunger is guided on a cylindrical permanent magnet formed as a magnetic core is disposed in a mild steel v> existing pot magnet housing.

Bei diesem bekannten Lameüenantrieb besteht ein wesentlicher Nachteil darin, daß jede Lamelle als Antrieb einen eigenen Topfmagneten mit Tauchspule benötigt, was bei mehreren, schuppenartig übereinander beweglichen Lamellen zur einer für die Praxis unbrauchbar großen Bauform führen würde. Dieser Nachteil wird durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs aufgeführten Merkmale behoben, die in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Hauptanspruchs zu einem besonders platzsparenden Mehrfachschieber-Verschluß führen.
In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung kann der Magnetkern von einem zylindrischen Topf aus ferromagnetischem Material umgeben sein, der die Spulen in zusammengeschobenem Zustand aufnehmen kann.
In this known Lameüenantrieb there is a significant disadvantage that each lamella requires its own pot magnet with moving coil as a drive, which would lead to a large design unusable in practice with several, flaky lamellae movable one above the other. This disadvantage is eliminated by the features listed in the characterizing part of the main claim which, in conjunction with the features of the preamble of the main claim, lead to a particularly space-saving multiple slide lock.
In an expedient development of the invention, the magnetic core can be surrounded by a cylindrical pot made of ferromagnetic material, which can accommodate the coils in the pushed together state.

Ferner kann in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ein zweiter zylindrischer Topf aus ferromagnetischem Material vorgesehen sein, der einen mit dem ersten Magnetkern fluchtenden zweiten Magnetkern umgibt zur Aufnahme wenigstens der inneren der auseinandergezogenen Spulen, wobei der Topfinnenraum entsprechend den unterschiedlichen Spulendurchmessern treppenartig derart abgesetzt sein kann, daß für die in ihn eintauchenden Spulen Endanschläge gebildet werden.Furthermore, in an advantageous embodiment of the invention, a second cylindrical pot made of ferromagnetic Material may be provided which is aligned with the first magnetic core second magnetic core surrounds for receiving at least the inner of the expanded coils, the pot interior according to the different coil diameters can be stepped off in such a way that end stops are formed for the coils immersed in it.

Dieser Aufbau hat den Vorteil, daß er ausschließlich und direkt von einer elektronischen Steuerung betätigt werden kann. Durch das teleskopartige Ineinanderfahren nimmt die Anordnung trotz des großen Arbeitshubes nur einen relativ kleinen Einbauraum in Anspruch.This structure has the advantage that it is exclusively and can be operated directly from an electronic control system. By telescoping into one another the arrangement only takes up a relatively small installation space despite the large working stroke.

Der Erfindungsgegenstand ist sowohl für einfache auf- und zugehende Schieberverschluss^ als auch für Verschlüsse mit hin- und hergehenden und aufeinanderfolgenden Schiebern oder Lamellen verwendbar, insbesondere auch für Schlitzverschlüsse mit zwei Lamellensystemen, und zwar sowohl bei einseitigem Betrieb, als auch bei hin- und hergehendem Betrieb. Um im letzteren Falle die Geschwindigkeit der schlitzbildenden Teile und damit die Schlitzbreite trotz der frei ablaufenden Lamellen konstant zu halten, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung eine Zusatzwicklung auf einer der Spulen aufgebracht und mit dieser Wicklung ein Operationsverstärker verbunden, welcher mittels der bei Geschwindigkeitsänderungen der Spulen bzw. Lamellen in der Zusatzwicklung induzierte Spannungen ein im Stromkreis der Spulen liegendes Stromtor im Sinne der Konstanthaltung der Antriebsgeschwindigkeit steuert.The subject of the invention is both for simple open and closed slide valve ^ as well as for Closures with reciprocating and successive slides or slats can be used, especially for focal plane locks with two lamellar systems, both with one-sided Operation, as well as reciprocating operation. In the latter case, the speed of the slot-forming Keeping parts and thus the slot width constant in spite of the freely running lamellas is another option Embodiment of the invention, an additional winding is applied to one of the coils and with this winding an operational amplifier is connected, which by means of the speed changes of the coils resp. Lamellae in the additional winding induced voltages in a current gate in the circuit of the coils Controls the sense of keeping the drive speed constant.

In den Zeichnungen ist der neue Mehrfachschieber-Verschluß mit den zugehörigen elektrischen Antriebsund Regeleinrichtungen am Beispiel eines Dreilamellenverschlusses dargestellt, und zwar zeigtIn the drawings is the new multiple slide lock with the associated electrical drive and Control devices shown using the example of a three-blade lock, namely shows

F i g. 1 die Verschlußteile und Antriebsteile vor, undF i g. 1 the locking parts and drive parts, and

F i g. 2 nach dem Verschlußablauf,F i g. 2 after the closure has expired,

Fig.3 die QueiSchnittsabstufung eines Topfmagneten, Fig. 3 the Quei section gradation of a pot magnet,

F i g. 4 die Prinzipschaltung des Antriebs eines Vorhanges mit elektronischer Gleichlaufschaltung,F i g. 4 the basic circuit of the curtain drive with electronic synchronization circuit,

F i g. 5 eine Schaltungsvariante mit parallelgeschalteten Antriebsspulen, undF i g. 5 shows a circuit variant with drive coils connected in parallel, and

F i g. 6 eine vervollständigte Schaltung für beide Vorhänge.F i g. 6 a completed circuit for both curtains.

Auf jeder Seite des Bildfensters 1 befindet sich ein Antriebssystem für die Fächerlamellen 2, 3 und 4 der einen und die Fächerlamellen 5, 6 und 7 der anderen Verschlußhälfte. Fächer und Antriebe liegen dabei spiegelbildlich zum Bildfenster. In der dargestellten Stellung geben die Fächerlamellen 2,3,4 das Bildfenster 1 frei, während es von den Fächerlamellen 5, 6 und 7 abgedeckt wird. In dieser Stellung befinden sich die Fächer in Ruhestellung, beispielsweise vor der Belichtung. Die Belichtung erfolgt in der Weise, daß der Fächer 5, 6, 7 nach oben zusammengeschoben wird, während der andere Fächer 2, 3, 4 nach einem für die Schiuzbildung zwischen den Platten 2 und 5 erforderlichen Zeitintervall folgt, d. h. nach oben auseinandergezogen wird. In der Endstellung ist dann das Bildfenster 1 durch die Fächerlamellen 2, 3, 4 verdeckt. Am Ende dieses Vorgangs befinden sich die Teile in der StellungOn each side of the picture window 1 there is a drive system for the fan blades 2, 3 and 4 of the one and the fan blades 5, 6 and 7 of the other shutter half. Subjects and drives are included mirror image of the image window. In the position shown, the fan blades 2,3,4 give the picture window 1 free, while it is free from fan blades 5, 6 and 7 is covered. In this position the compartments are in the rest position, for example before the exposure. The exposure takes place in such a way that the compartments 5, 6, 7 are pushed together upwards, while the other compartments 2, 3, 4 according to one required for the formation of protection between the plates 2 and 5 Time interval follows, d. H. is pulled apart upwards. The picture window 1 is then in the end position covered by the fan blades 2, 3, 4. At the end of this process, the parts are in position

gemäß F i g. 2.according to FIG. 2.

Jede der Verschlußlamellen 2,3,4,5,6, 7 ist mit einer Zylinderspule 8 bis 13 verbunden. Die Spulen sind teleskopfartig ineinander und auf zylindrischen Stäben 14, 15 geführt. Der Stab 14 sitzt zwischen den Topfmagnetkernen 16, 17, die in die Böden der Töpfe 18, 19 eingesetzt sind. Es werden also stabförmige Magnetführungen gebildet, bestehend aus je zwei Magneten 16, 17 und einem nicht ferromagnetischen Zwischenstück 14. Analog ist der Stab 15 der anderen ι ο Seite gehaltert. In die Töpfe 18,19 tauchen die Spulen 8, 9, 10 in beiden Endstellungen ein, und zwar in der unteren Endstellung vollständig, so daß dieser Topf innen zylindrisch ist, wobei der Innendurchmesser den Außenabmessungen der größten Spule 8 entspricht, während der Innenraum des Topfes 19 entsprechend der teleskopartig ausgezogenen Form der Spulen abgestuft sein kann, wie in F i g. 3 angedeutet, so daß gleichzeitig für die Spulen Grenzstellungen gebildet werden. Die Topfwände sind mit Führungsschlitzen 20 versehen, durch welche die Halterungen für die Verschlußblätter und für Stifte 2V, 22' und 23' herausragen. Diese Stifte können durch eine Gelenkstange nach Art einer Nürnberger Halbschere miteinander verbunden sein, wenn ein absolut gleichmäßiges Anfahren der Spulen bei der Teleskopbewegung und ein gleichzeitiger Stop erwünscht ist, wobei die einzelnen Lamellen bzw. Spulen unterschiedliche Weglängen mit unterschiedlichen Relativgeschwindigkeiten zurückzulegen haben. Dabei werden allerdings die bewegten Massen durch das Gewicht der Schere geringfügig erhöht. Normalerweise brauchen nur die Spulen und die Lamellen bewegt werden. Im übrigen kommt es weniger darauf an, daß die Teleskopspulen sich gleichmäßig auseinanderziehen, als vielmehr in erster Linie darauf, J5 daß die schlitzbildenden Lamellen, welche die größte Weglänge zurückzulegen haben, gleichförmig und gleich schnell bewegt werden, da hierdurch die Schlitzbreite konstant gehalten wird.Each of the shutter blades 2,3,4,5,6, 7 is with one Solenoid 8 to 13 connected. The coils are telescoped into one another and on cylindrical rods 14, 15 led. The rod 14 sits between the pot magnet cores 16, 17, which are in the bottoms of the pots 18, 19 are used. So rod-shaped magnet guides are formed, each consisting of two Magnets 16, 17 and a non-ferromagnetic intermediate piece 14. The rod 15 of the other ι ο is analogous Side held. The coils 8 dip into the pots 18, 19, 9, 10 in both end positions, namely in the lower end position completely, so that this pot is cylindrical on the inside, the inner diameter corresponding to the outer dimensions of the largest coil 8, while the interior of the pot 19 corresponds to the telescopically extended shape of the coils can be graded, as shown in FIG. 3 indicated, so that limit positions are formed for the coils at the same time will. The pot walls are provided with guide slots 20 through which the brackets for the Shutter blades and for pens 2V, 22 'and 23' protrude. These pins can go through a pivot rod be connected to one another in the manner of a Nuremberg half-scissors, if an absolutely even one Start of the coils during the telescopic movement and a simultaneous stop is desirable, whereby the individual To cover slats or coils of different lengths at different relative speeds to have. However, the moving masses are negligible due to the weight of the scissors elevated. Usually only the coils and the slats need to be moved. Otherwise there is less on that the telescopic coils pull apart evenly, rather than primarily on J5 that the slit-forming lamellae, which have to cover the greatest distance, are uniform and be moved at the same speed, as this keeps the slot width constant.

Ein solcher Aufbau eignet sich nicht nur für Schlitzverschlüsse mit aufeinanderfolgenden Lamellen, die bei Belichtung in eine Richtung ablaufen und unter Abdeckung des Bildfensters wieder in die Anfangsstellung zurückgeführt werden, sondern ebenso auch für die Betriebsweise mit hin- und herbeweglichem Schlitz, bei welcher aufeinanderfolgend bzw. abwechselnd in der einen und dann in der anderen Richtung belichtet wird. Ebenso können auch Plattenverschlüsse aufgebaut werden, mit zum Schließen gegeneinander- und zum Öffnen auseinanderlaufenden Lamellen. Letztere Verschlußart ist allerdings weniger für Fokalverschlüsse und mehr für Zentralverschlüsse geeignet.Such a structure is not only suitable for focal plane shutters with successive lamellae, which run in one direction during exposure and return to their starting position while covering the image window but also for the reciprocating slot mode of operation which is exposed successively or alternately in one direction and then in the other. Likewise, plate locks can also be built, with to close against each other and to Open diverging slats. The latter type of shutter is less suitable for focal shutters and more suitable for central locks.

In besonders hohem Maße wird nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung die Geschwindigkeit der Spulen, also in erster Linie der Spulen, welche die schlitzbildenden Lamellen antreiben, auf elektronischem Wege konstant gehalten, und zwar dadurch, daß auf diese Spulen je eine Zusatzwicklung 25 aufgebracht ist, die an einen Operationsverstärker derart angeschlossen ist, daß die bei Geschwindigkeitsänderungen in dieser Spule induzierten Spannungen ein elektronisches Stromtor im Spulenstromkreis im Sinne einer Konstanthaltung der Spulengeschwindigkeit steuertAccording to a further exemplary embodiment of the invention, the speed is particularly high of the coils, i.e. primarily the coils that drive the slot-forming lamellas, to electronic Paths kept constant by the fact that an additional winding 25 is applied to each of these coils which is connected to an operational amplifier in such a way that the speed changes In this coil induced voltages an electronic current gate in the coil circuit in the sense of a Keeping the reel speed constant controls

Die grundsätzliche Schaltung ist in F i g. 4 dargestellt Die drei Spulenwicklungen 21, 22,23 für den Antrieb je einer Verschlußlamelle sind in Reihe geschaltet und über ein als Transistor ausgebildetes elektronisches Stromtor 26 sowie den Auslöseschalter 27 an die Stromquelle 28 angeschaltet. Die Spulenwicklungen 21, 22,23 stehen stellvertretend für die Zylinderspulen 8,9, 10 der Fächerlamellen 2,3,4 bzw. für die Zylinderspulen 11,12,13 der Fächerlamellen 5,6,7. Die Zusatzwicklung 25 ist auf der Spule 23 aufgebracht, die vorzugsweise den Antrieb der schlitzbildenden Lamelle bildet und liegt an beiden Eingängen eines Operationsverstärkers 29, welcher über einen Transistor 30 das Stromtor 26 entsprechend ansteuert. Die Spulen können gemäß F i g. 5 auch parallel zueinander geschaltet sein.The basic circuit is shown in FIG. 4 the three coil windings 21, 22,23 for the drive each a shutter blade are connected in series and via an electronic one designed as a transistor Power gate 26 and the trigger switch 27 are connected to the power source 28. The coil windings 21, 22.23 represent the cylinder coils 8.9, 10 of the fan blades 2,3,4 or for the solenoid coils 11,12,13 of the fan blades 5,6,7. The additional winding 25 is applied to the spool 23, which preferably forms the drive of the slit-forming lamella and is connected to both inputs of an operational amplifier 29, which connects the current gate 26 via a transistor 30 controls accordingly. The coils can according to FIG. 5 can also be connected in parallel to one another.

In der Fig.6 ist ein vervollständigtes Schaltbeispiel für einen Schlitzverschluß mit Hinlauf und verdecktem Rücklauf angegeben. Die Antriebsspulengruppe des einen Fächers ist mit 31 und die des anderen mit 33 bezeichnet, die zugehörigen Zusatzwicklungen mit 32 und 34. Die Zusatzwicklungen sind wiederum auf eine der Antriebsspulen der beiden Antriebsspulengruppen aufgebracht. Die Beschreibung erfolgfam Verständlichsten anhand der Wirkungsweise.In Fig.6 is a completed circuit example indicated for a focal plane shutter with outward and concealed return. The drive coil group of the one fan is denoted by 31 and that of the other with 33, the associated additional windings with 32 and 34. The additional windings are in turn on one of the drive coils of the two drive coil groups upset. The description was most understandable based on the mode of action.

Die Betätigung des Auslösers 35 legt einen Operationsverstärker 36 für den ersten Fächer zur Verschlußöffnung an eine Spannungsquelle 50. Durch einen an einen Spannungsteiler 60, 61 angeschlossenen Widerstand 37 vorgespannt, steuert er einen Transistor 38 an, und dieser wiederum steuert über einen Transistor 48 die Antriebsspule 31 an, so daß der erste Fächer anläuft und das Bildfenster allmählich freigibt. Die Antriebsspulengruppe 31 ist an eine Spannungsquelle 50 so angeschlossen, daß ihr Erregerstrom in beiden Richtungen die Spulen durchfließen kann. Die Stromrichtung wird durch die Ansteuerung des Transistors 48 bzw. eines weiteren Transistors 49 bestimmt. Durch einen Selbsthaltekontakt 39 der bei Anlauf des Fächers geschlossen wird, bleibt es bei diesem Schaltzustand auch nach Loslassen des Auslösers 35. Die bei Bewegungsungleichheiten in der Spule 32 induzierte Spannung regelt den Operationsverstärker 36 nach und hält die Geschwindigkeit des Spulenantriebs konstant. Hat die erste Spulengruppe den ganzen Weg durchlaufen, so betätigt sie den Endabschalter 40 und sperrt damit die Ansteuerung.Actuation of the trigger 35 places an operational amplifier 36 for the first compartment to the shutter opening to a voltage source 50. By a resistor connected to a voltage divider 60, 61 37 biased, it controls a transistor 38, which in turn controls via a transistor 48 the drive coil 31 on, so that the first fan starts up and gradually releases the image window. The drive coil group 31 is connected to a voltage source 50 so that its excitation current in both directions the coils can flow through. The direction of the current is determined by the control of the transistor 48 resp. another transistor 49 is determined. By a self-holding contact 39 when the fan starts up is closed, it remains in this switching state even after releasing the trigger 35. The at Imbalances in motion in the coil 32 induced voltage regulates the operational amplifier 36 according to and keeps the speed of the reel drive constant. Has the first coil group gone all the way, so she actuates the limit switch 40 and thus blocks the control.

Gleichzeitig mit dem Betätigen des Auslösers 35 wird ein als Impulsgenerator ausgebildetes Zeitglied 45, welches die Belichtungszeit bildet, an die Spannungsquelle 50 gelegt. Nach Ablauf der mittels eines veränderbaren Widerstandes 51 eingestellten Verschlußzeit legt ein von dem Zeitglied angesteuerter Transistor 41 einen mittels eines an einem Spannungsteiler 60, 61 angeschlossenen Widerstand 59 vorgespannten Operationsverstärker 42 an die Spannungsquelle 50. und nunmehr beginnt der zweite Fächer unter Verschließen des Bildfensters abzulaufen, dadurch, daß in der gleichen Weise der Operationsverstärker 42 über einen Transistor 52 und einen Transistor 53 die Antriebsspulengruppe 33 ansteuert Die Schaltung für diese Spulengruppe ist identisch der Schaltung für die Spulengruppe 31 aufgebaut Auch hier ist die Spulengruppe 33 so an eine Spannungsquelle 55 angeschlossen, daß mittels der Transistoren 53 und 54 die Stromrichtung in der Spulengruppe umgedreht werden kann. Mit Ablauf des zweiten Fächers wird ein zweiter Selbsthaltekontakt 47 geschlossen, so daß unabhängig von der Impulsansteuerung durch das Zeitglied der Operationsverstärker 42 angeschaltet bleibt. Mit Hilfe eines Widerstandes 43, der den Ausgang des Operationsverstärkers 42 mit dessen invertierenden Eingang verbindet kann die Geschwindigkeit beider Fächer auf gleiche Werte eingeregelt werden. Wenn der zweite Fächer dieSimultaneously with the actuation of the trigger 35, a timing element 45 designed as a pulse generator, which forms the exposure time, is applied to the voltage source 50. After the expiry of the variable resistor 51 set shutter speed sets a controlled by the timer Transistor 41 is biased by a resistor 59 connected to a voltage divider 60, 61 Operational amplifier 42 to the voltage source 50. and now the second fan begins below Closing the image window to expire, in that in the same way the operational amplifier 42 over a transistor 52 and a transistor 53 controls the drive coil group 33. The circuit for this coil group is constructed identically to the circuit for the coil group 31. The coil group is also here 33 so connected to a voltage source 55 that the current direction by means of the transistors 53 and 54 can be reversed in the coil group. When the second compartment expires, a second self-holding contact is established 47 closed, so that the operational amplifier is independent of the pulse control by the timing element 42 remains switched on. With the help of a resistor 43, the output of the operational amplifier 42 connects with its inverting input, the speed of both subjects can be the same Values are adjusted. If the second fan has the

Endstellung erreicht hat, wird ein Endabschalter 44 betätigt, welcher einen monostabilen Multivibrator 46 triggert. Mit dem Setzen des Monoflop wird die Ansteuerung des Ablaufes beider Fächer über die Transistoren 48 und 53 gesperrt und gleichzeitig auf Rücklauf geschaltet. Hierzu steuert der Monoflop in seinem metastabilen Zustand einen Transistor 56 durch, der die Transistoren 57 und 58 leitend macht. Diese Transistoren steuern die Transistoren 49 und 54 am, so daß nunmehr Strom von dem Mittenpotential der Spannungsquellen 50 und 55 durch die Spulengruppe 31Has reached the end position, a limit switch 44 is actuated, which a monostable multivibrator 46 triggers. When the monoflop is set, the process of both subjects is controlled via the Transistors 48 and 53 blocked and switched to reverse at the same time. To do this, the monoflop controls in its metastable state through a transistor 56, which makes the transistors 57 and 58 conductive. These Transistors control the transistors 49 and 54 on, so that now current from the center potential of the Voltage sources 50 and 55 through the coil group 31

und 33 zum negativen Pol der Spannungsquellen fließt. Die Richtung des Erregerstromes der Spulengruppen kehrt sich um und die Spulen und damit die Fächer laufen in ihre Ausgangsposition zurück. Die Transistoren 48 und 53 sind während dieser Phase durch den Monoflop 46 gesperrt. Der monostabile Zustand des Monoflop muß langer sein als die Rücklaufzeit der beiden Fächer. Erreichen die beiden Fächer wieder ihre Ausgangsstellungen, so öffnen sich die Selbsthaltekontakte 39,47 und die Schaltung wird stromlos.and 33 flows to the negative pole of the voltage sources. The direction of the excitation current of the coil groups reverses itself and the coils and with them the compartments run back to their starting position. The transistors 48 and 53 are blocked by the monoflop 46 during this phase. The monostable state of the Monoflop must be longer than the return time of the two compartments. The two compartments reach theirs again Starting positions, the self-holding contacts 39, 47 open and the circuit is de-energized.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mehrfachschieber-Verschluß für fotografische Kameras mit schuppenartig übereinander beweglichen Lamellen (2,3,4), die mit einem Führungsstück an einer parallel zur Lamellenbewegungsrichtung ortsfest angeordneten Führungsstange verschiebbar geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß für alle Lamellen (2, 3, 4) e:ne gemeinsame Führungsstange vorgesehen ist, die zumindest teilweise durch einen zylindrischen Magnetkern (16) gebildet ist auf dem teleskopartig ineinandergreifende Zylinderspulen (8,9,10) verschiebbar geführt sind, von denen jede mit einer Lamelle (2,3,4) starr verbunden ist und deren Antrieb bildet.1. Multiple slide shutter for photographic cameras with lamellae (2,3,4) which can be moved in a scale-like manner one above the other and which are displaceably guided with a guide piece on a guide rod which is fixedly arranged parallel to the direction of movement of the lamellae, characterized in that for all lamellae (2, 3, 4 ) e : ne common guide rod is provided, which is at least partially formed by a cylindrical magnetic core (16) on which telescopically interlocking cylinder coils (8,9,10) are slidably guided, each of which with a lamella (2,3,4) is rigidly connected and forms the drive. 2. Mehrfachschieber-Verschluß nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen den Magnetkern umgebenden zylindrischen Topf (18) aus ferromagnetischem Material, der die Spulen (8, 9, 10) in zusammengeschobenem Zustand aufnehmen kann.2. Multiple slide lock according to claim 1, characterized by a cylindrical ferromagnetic pot (18) surrounding the magnetic core Material that can accommodate the coils (8, 9, 10) when pushed together. 3. Mehrfachschieber-Verschluß nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen zweiten zylindrischen Topf (19) aus ferromagnetischem Material, der einen mit dem ersten Magnetkern (16) fluchtenden zweiten Magnetkern (17) umgibt zur Aufnahme wenigstens der inneren der auseinandergezogenen Spulen (8, 9, 10), wobei der Topfinnenraum entsprechend den unterschiedlichen Spulendurchmessern treppenartig derart abgesetzt ist, daß für die in ihn eintauchenden Spulen Endanschläge gebildet werden.3. Multiple slide closure according to claim 2, characterized by a second cylindrical Pot (19) made of ferromagnetic material, the one with the first magnetic core (16) aligned second magnetic core (17) surrounds for receiving at least the inner of the expanded Coils (8, 9, 10), the interior of the pot corresponding to the different coil diameters is stepped off in such a way that end stops for the coils immersed in it are formed. 4. Mehrfachschieber-Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine auf einer Spule aufgebrachten Zusatzwicklung (25) und einen mit dieser Wicklung verbundenen Operationsverstärker (29), welcher aufgrund der bei Geschwindigkeitsänderungen der Spulen (21, 22, 23) in der Zusatzwicklung induzierten Spannung ein im Spulenstromkreis angeordnetes Stromtor im Sinne der Konstanthaltung der Spulengeschwindigkeit steuert.4. Multiple slide closure according to one of claims 1 to 3, characterized by a A coil applied additional winding (25) and an operational amplifier connected to this winding (29), which due to the changes in speed of the coils (21, 22, 23) in the Additional winding induced voltage a current gate arranged in the coil circuit in the sense of Keeping the reel speed constant controls. 5. Mehrfachschieber-Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stromtor als Transistor (26) ausgebildet ist, dessen Basis an den Ausgang des Operationsverstärkers (29) angeschlossen ist.5. Multiple slide closure according to claim 4, characterized in that the current gate as Transistor (26) is formed, the base of which is connected to the output of the operational amplifier (29) is. 6. Mehrfachschieber-Verschluß nach Anspruch 5, mit zwei Lamellensystemen, bei welchem das erste Lamellensystem zur Freigabe der Verschlußcffnung abläuft und nach einer vorgebbaren Zeit das zweite Lamellensystem zum Schließen der Verschlußöffnung freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet,daß jedes Lamellensystem auf einer seiner Antriebsspulen (31, 33) eine Zusatzwicklung (32, 34) trägt, daß jede Zusatzwicklung mit den beiden Eingängen eines Operationsverstärkers (36, 42) verbunden ist, dessen einer Eingang mit einer Spannung belegt und dessen Ausgang mit der Basis des im Stromkreis der Antriebsspulen liegenden Transistors (48, 53) eines jeden Lamellensystemc verbunden ist, und daß über den Auslöser (35) der Operationsverstärker (36) des ersten Lamellensystems und ein Zeitglied (45) einschaltbar ist, das nach einer einstellbaren Zeitspanne den Operationsverstärker (42) des zweiten Lamellensystems einschaltet.6. Multiple slide closure according to claim 5, with two lamellar systems, in which the first Lamella system for releasing the closure opening expires and the second after a predeterminable time Lamella system for closing the shutter opening is released, characterized in that each lamella system on one of its drive coils (31, 33) carries an additional winding (32, 34) that each additional winding is connected to the two inputs of an operational amplifier (36, 42), whose one input is assigned a voltage and whose output is connected to the base of the in the circuit Drive coils lying transistor (48, 53) of each lamella system is connected, and that over the trigger (35) of the operational amplifier (36) of the first lamellar system and a timing element (45) can be switched on, the operational amplifier (42) of the after an adjustable period of time second slat system switches on. 7. Mehrfachschieber-Verschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Lamdlensystem ein Endabschalter (40, 44) zur Unterbrechung des Spulenstromkreises zugeordnet ist, der von dem abgelaufenen jeweiligen Lamellensystem schließbar ist7. Multiple slide closure according to claim 6, characterized in that each lamella system a limit switch (40, 44) for interrupting the coil circuit is assigned to the expired respective slat system can be closed 8. Mehrfachschieber-Verschluß nach Anspruch 6 oder 7, mit Hinlauf und die Verschlußöffnung verdeckendem Rücklauf der Lamellensysteme, dadurch gekennzeichnet daß die Antriebsspulen (31, 33)i der beiden Lamellensysteme über je eine transistorgesteuerte Reversierschaltung an eine Stromquelle (50,55) angeschlossen sind, und daß das zweite Lamellensystem nach Beendigung seines Hinlaufs einen Endabschalter (44) betätigt, der die Reversierschaltung im Sinne einer Stromrichtungsumkehr in den Antriebsspulen steuert8. Multiple slide lock according to claim 6 or 7, with the outward flow and the return flow of the lamellar systems concealing the shutter opening, thereby characterized in that the drive coils (31, 33) i of the two lamellar systems each have one transistor-controlled reversing circuit are connected to a current source (50,55), and that the second lamella system after completion of its outward run a limit switch (44) actuated, which the Reversing circuit controls in the sense of a current direction reversal in the drive coils 9. Mehrfachschieber-Verschluß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet daß die Reversierschaltung von einer an die Stromquelle (50, 55) angeschlossenen Reihenschaltung eines npn- und eines pnp-Transistors (48,49; 53,54) gebildet ist deren Kollektoren miteinander verbunden und über die Antriebsspulen (3i, 33) mit dem Mittenpotential der Stromquelle verbunden sind, wobei der eine Transistor (48, 53) durch das von dem Operationsverstärker gesteuerte Stromtor gebildet und der andere Transistor (49,54) von dem Endschalter (44) gesteuert ist.9. Multiple slide lock according to claim 8, characterized in that the reversing circuit from a series circuit of an npn and a pnp transistor connected to the current source (50, 55) (48,49; 53,54) are formed whose collectors are connected to one another and via the drive coils (3i, 33) are connected to the center potential of the current source, the one transistor (48, 53) formed by the current gate controlled by the operational amplifier and the other transistor (49,54) is controlled by the limit switch (44). 10. Mehrfachschieber-Verschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mit Schließen des Endschalters (44) ein monostabiler Multivibrator (46) an^toßbar ist, der in seinem metastabilen Zustand die von den Operationsverstärkern (36,42) angesteuerten Transistoren (48, 53) sperrt und die anderen Transistoren (49, 54) aufsteuert, wobei die Rückstellzeit des Multivibrators mindestens gleich der Rücklaufzeit der Lamellensysteme gewählt ist.10. Multiple slide closure according to claim 9, characterized in that with the closing of the Limit switch (44) a monostable multivibrator (46) is an ^ toßbar, which in its metastable State of the operational amplifiers (36,42) controlled transistors (48, 53) blocks and the other transistors (49, 54) controls, the reset time of the multivibrator at least equal the return time of the slat systems is selected. 11. Mehrfachschieber-Verschluß nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöser (35) von einem ersten Schalter (39) und das Zeitglied (45) von einem zweiten Schalter (47) überbrückbar ist, wobei die Schalter in Grundstellung der Lamellensysteme geöffnet sind und mit Heradsbewegen des ersten Lamellensystems aus der Grundstellung der erste Schalter und mit Herausbewegen des zweiten Lamellensystems aus der Grundstellung der zweite Schalter geschlossen ist.11. Multiple slide closure according to one of claims 6 to 10, characterized in that the trigger (35) from a first switch (39) and the timer (45) from a second switch (47) Can be bridged, the switches are open in the basic position of the slat systems and with Moving the first slat system from the basic position of the first switch and moving it out of the second lamella system from the basic position, the second switch is closed.
DE19752526421 1975-06-13 1975-06-13 Multiple slide lock for photographic cameras Expired DE2526421C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526421 DE2526421C2 (en) 1975-06-13 1975-06-13 Multiple slide lock for photographic cameras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526421 DE2526421C2 (en) 1975-06-13 1975-06-13 Multiple slide lock for photographic cameras

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2526421A1 DE2526421A1 (en) 1976-12-30
DE2526421C2 true DE2526421C2 (en) 1983-12-01

Family

ID=5949002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752526421 Expired DE2526421C2 (en) 1975-06-13 1975-06-13 Multiple slide lock for photographic cameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2526421C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55144217A (en) * 1979-04-28 1980-11-11 Canon Inc Electromagnetically driven slit exposure shutter
JPS5685817U (en) * 1979-12-07 1981-07-10

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1622227A1 (en) * 1968-02-08 1970-10-29 Leitz Ernst Gmbh Slide lock for photographic cameras
DE2031565C3 (en) * 1970-06-26 1974-04-04 Rollei-Werke Franke & Heidecke, 3300 Braunschweig Electromagnetic lamellar drive on photographic lens closures

Also Published As

Publication number Publication date
DE2526421A1 (en) 1976-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19832244C2 (en) Electromagnetic drive for a slot lock
DE2455927C3 (en) Electromagnetic focal slot shutter
DE2623211C3 (en) Method for driving a door with an automatic door arrangement
DE2532563C2 (en) Device for moving a shutter blade or a filter
DE3620996A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE MOVEMENT VALUES OF AN AUTOMATIC DOOR
DE2728824C3 (en) Photographic camera shutter
DE2526421C2 (en) Multiple slide lock for photographic cameras
DE2526420C2 (en) Curtain or panel focal focal plane shutter
DE1539922C3 (en) Three position magnet
DE2853232C2 (en) Electromagnetic drive system for the shutter of a photographic camera
DE2152779A1 (en) Film camera with electromagnetic shutter release
DE3340066A1 (en) DISTANCE ADJUSTMENT DEVICE
DE2900197C2 (en) Electromagnetic drive system for photographic shutters
DE1918712A1 (en) Automatic aperture control, especially for photographic and cinematographic apparatus
DE2728822C3 (en) Photographic shutter or lens with aperture mechanism
DE2031565B2 (en) Electromagnetic lamellar drive on photographic lens shutters
DE2240279A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA
DE1291989B (en) Photographic camera with a pulse-controlled shutter
AT326859B (en) ELECTRICALLY DRIVEN SLIDING DEVICE
DE2504912C3 (en) Electrically controlled shutter device for a photographic camera
DE416991C (en) Electromagnetic film switchgear
DE1040362B (en) X-ray target device
DE2642601C2 (en) Electromagnetically operated locking mechanism
DE962448C (en) Device for setting telecommunications equipment
DE1288421B (en) Lattice shutter for the production of two successive photographic recordings at short intervals on a light-sensitive layer

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROLLEI FOTOTECHNIC GMBH, 3300 BRAUNSCHWEIG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee