DE2526070B2 - Microwave seal construction for a microwave oven - Google Patents

Microwave seal construction for a microwave oven

Info

Publication number
DE2526070B2
DE2526070B2 DE2526070A DE2526070A DE2526070B2 DE 2526070 B2 DE2526070 B2 DE 2526070B2 DE 2526070 A DE2526070 A DE 2526070A DE 2526070 A DE2526070 A DE 2526070A DE 2526070 B2 DE2526070 B2 DE 2526070B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
microwave
propagation path
section
wavelength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2526070A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2526070C3 (en
DE2526070A1 (en
Inventor
Richard Allen Iowa City Ia. Foerstner (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodman Co LP
Original Assignee
Amana Refrigeration Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amana Refrigeration Inc filed Critical Amana Refrigeration Inc
Publication of DE2526070A1 publication Critical patent/DE2526070A1/en
Publication of DE2526070B2 publication Critical patent/DE2526070B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2526070C3 publication Critical patent/DE2526070C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/76Prevention of microwave leakage, e.g. door sealings
    • H05B6/763Microwave radiation seals for doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Mikrowellendichtungskonstruktion zwischen dem Umfangsrand einer Herd- oder Ofenraumöffnung und einer diese verschließenden Türe eines Mikrowellenofens, die einen mit einer ofenraumseitigen Eintrittsstelle für die Mikrowellenenergie versehenen Ausbreitungsweg darstellt, an den zwei mit ihm gekoppelte Resonanzhohlräume angrenzen, die einen Bereich niedriger Impedanz in einem mittleren Abstand von einer halben WellenlängeThe invention relates to a microwave seal construction between the peripheral edge of a hearth or oven chamber opening and one that closes it Door of a microwave oven, one with an entry point for the microwave energy on the oven chamber side represents provided propagation path to the two resonance cavities coupled with it adjoining a region of low impedance at a mean distance of half a wavelength

bei einer Betriebsfrequenz des Mikrowellenofens oder einem ganzzahligen Vielfachen davon zur Eintrittsstelle nach dieser hin reflektieren, wobei die zu einem Teil durch Wandbereiche der Türe oder des Ofenraumgehäuses gebildeten, neben dem Ausbreitungsweg liegen-at an operating frequency of the microwave oven or an integral multiple thereof to the entry point reflect towards this, with the part through wall areas of the door or the furnace chamber housing formed next to the path of propagation

den Resonanzhohlräume eine Tiefe von im wesentlichen τ/4 der Betriebswellenlänge aufweisen und am Grund durch einen Bereich niedriger Impedanz abgeschlossen sind, während sich der erste Abschnitt des Ausbreitungsweges in einem von gegenüberstehenden Wandteilen des Ofengehäuses und der Türe gebildeten zweiten Abschnitt des Ausbreitungsweges bis zur Ofenaußenseite fortgeset2:t. Mikrowellendichtungskonstruktionen dieser Art sind aus der deutschen Offenlegungsschrift 21 09 63C bekannt.The resonance cavities have a depth of essentially τ / 4 of the operating wavelength and are closed at the bottom by a region of low impedance, while the first section of the propagation path continues in a second section of the propagation path formed by opposing wall parts of the furnace housing and the door to the outside of the furnace2 : t. Microwave seal constructions of this type are known from German laid-open specification 21 09 63C.

Bei der Mikrowellendichtungskonstruktion nach der soeben erwähnten Offenlegungsschrift liegen die beiden Dichtungsabschnitte mit je einem Ausbreitungswegabschnitt und einem Reüonanzhohlraum zueinander parallel, so daß Mikrowellen-Leckenergie, welche sich an der Kopplungsstelle zwischen den Resonanzhohlräumen und dem Energieausbreitungsweg vorbei in Richtung zur Öffnung des abzudichtenden Spaltes nach der freien Umgebung hin ausgebreitet hat, im wesentlichen nicht mehr am Austritt zur freien Umgebung gehindert wird.In the case of the microwave seal construction according to the laid-open specification just mentioned, the two lie Sealing sections each with a propagation path section and a resonance cavity to each other parallel, so that microwave leakage energy, which is at the coupling point between the resonance cavities and past the energy propagation path in the direction of the opening of the gap to be sealed has spread towards the free environment, essentially no longer at the exit to the free Environment is hindered.

Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine Mikrowellendichtungskonstruktion der eingangs beschriebenen, allgemeinen Art so auszugestalten, daß die Sicherheit gegen ein Austreten von Mikrowellen-Leckenergie weiter erhöht wird.The invention aims to achieve the object of providing a microwave seal construction as described in the opening paragraph described, to design the general type so that the security against leakage of microwave leakage energy is further increased.

Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des anliegenden Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen undThis task is given by the characterizing part of claim 1 attached Features solved. Appropriate configurations and

Weiterbildungen sind Gegenstand der Patentansprüche 2 bis 8, deren Inhalt hierdurch ausdrücklich zum Bestandteil der Beschreibung gemacht wird, ohne an dieser Stelle den Wortlaut nochmals zu wiederholen.Developments are the subject of claims 2 to 8, the content of which hereby expressly to Part of the description is made without repeating the wording again at this point.

Die Reihenschaltung der Dichtungsabschnitte hat überdies den Vorteil, daß zusätzlirhe, energieabsorbierende Dichtungen nahe dem Äußern nd der Türe, etwa mit Kohlenstoff, Graphit, Ferrites oder anderen verlustbehafteten Materialien versetzte Kunststoffe nicht erforderlich sind. Bei der Herstellung ist das Einhalten der Toleranzen für die Abmessungen der Mikrowellendichtungskonstruktion erleichtert. Der zweite Dichtungsabschnitt der Mikrowellendichtungskonstruktion kann an einer Seite oder an mehreren Seiten der Umfangsränder der Türe vorgesehen sein. Es konnte festgestellt werden, daß das Vorhandensein des zweiten Dichtungsabschnittes nahe dem Außenrand der Türe zu einer wesentlichen Verminderung der gemessenen Mikrowellen-Leckenergie insbesondere längs des unteren Randes einer seitlich angelenkten Türe führt.The series connection of the sealing sections also has the advantage that additional, energy-absorbing Seals near the outside of the door, for example with carbon, graphite, ferrites or others Plastics mixed with lossy materials are not required. In manufacturing, that is Compliance with tolerances for the dimensions of the microwave seal construction facilitated. Of the The second sealing section of the microwave sealing construction can be on one side or on several Sides of the peripheral edges of the door may be provided. It was found that the presence of the second sealing section near the outer edge of the door to a substantial reduction in the measured Microwave leakage energy leads in particular along the lower edge of a laterally hinged door.

Die Abteilwandungen der Resonanzhchlräume des ersten und des zweiten Dichtungsabschnittes können auch geschlitzt ausgeführt sein, wie dies etwa in der US-Patentschrift 37 67 884 beschrieben ist, um eine noch wirksamere Unterdrückung der Leckenergie zu erreichen.The partition walls of the resonance chambers of the first and second sealing sections can also be slotted, as described for example in US Pat. No. 3,767,884, to a to achieve even more effective suppression of the leakage energy.

Ausführungsbeispiele werden nunmehr unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. Es stellt darEmbodiments will now be explained with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teiles eines Mikrowelienofens mit seitlich angelenkter Türe,F i g. 1 is a perspective view of part of a microwave oven with a door hinged on the side,

F i g. 2 eine Teil-Schnittansicht der Türe in vergrößertem Maßstab entsprechend der in Fig. 1 angedeuteten Schnittlinie 2-2 in Pfeürichtung gesehen,F i g. FIG. 2 shows a partial sectional view of the door on an enlarged scale corresponding to that indicated in FIG Section line 2-2 seen in the direction of the whistle,

F i g. 3 eine Explosionsdarstellung mit den verschiedenen Teilen einer Türe für den Mikrowellenofen,F i g. 3 an exploded view with the various parts of a door for the microwave oven,

Fig. 3A eine vergrößerte Ansicht eines Teiles des Rahmens der Türe des Mikrowellenofens,3A is an enlarged view of part of the frame of the door of the microwave oven;

F i g. 4 eine Aufsicht auf den Mikrowellenofen, wobei Teile der oberen Wand und eine Ecke aufgeschnitten dargestellt sind um die Türe und den Gehäusemantel in diesem Bereich im Schnitt zu zeigen undF i g. Figure 4 is a plan view of the microwave oven with parts of the top wall and a corner cut away are shown to show the door and the housing jacket in this area in section and

Fig. 5 eine schematische Darstellung der Dichtungskonstruktion des Mikrowellenofens. Fig. 5 is a schematic illustration of the seal structure of the microwave oven.

Der in Fig. 1 gezeigte Mikrowellenofen der hier vorgeschlagenen Art besitzt einen Gehäusemantel tO, welcher ein^n Ofenraum 12 umschließt, der von Gehäusewänden 14 begrenzt wird, die aus leitfähigem Material, beispielsweise aus Aluminium oder rostfreiem Stahl bestehen und mit einer Schicht aus nicht leitfähigem Material beleg» sind, um die Reinigung zu erleichtern. Rundum laufende Gehäusewandteile 16 begrenzen eine Zugangsöffni-ng zu dem Ofenraum. Die Zugangsöffnung ist stirnseitig von Frontwandungen 18 umgeben, welche ebenfalls mit nichtleitfähigem Material beschichtet sein können. Die Türe 20 ist seitlich angelenkt und dient zum Verschließen der Ofenraumöffnung, wenn das Gerät in Betrieb genommen werden soll. Die Türe enthält eine Mikrowellendichtungskonstruktion mit einem ersten, abgestimmten Dichtungsabschnitt 22 aus einem in den Türspalt einmündenden Resonanzhohlraum, der sich hinter bzw. neben einer inneren Türschale 24 befindet, die aus nichtleitfähigem Material besteht, beispielsweise aus Kunststoff. Die innere Türschale 24 weist einen senkrecht abstehenden Umfangsflansch oder einen Wandfortsatz 28 auf, der bei geschlossener Tür an gegenüberliegenden Teilen der die Ofenraumöffnung umgebenden Stirnwand 18 anliegt. Eine Wand des Dichtungsabschnittes 22 bildet außerdem zusammen mit den die Ofenraumöffnung begrenzenden Wänden 16 einen ersten Ausbreitungswegab-Echnitt, wobei diese Wand geschlitzt ausgeführt sein kann, derart, daß rundum aus Leitermaterial bestehende Finger 30 vorgesehen sind. Die Türe ist ferner mittels eines Hebelarmes 31 gehalten und geführt, welcher mit einem im Inneren des Ofenmantels befindlichen Mechanismus zusammenwirkt Ferner enthält die Türe 20 einen Riegel oder eine Klinke 32, die beim Schließen der Türe in einen Schlitz 34 der die Ofenraumöffnung umgebenden Frontwand 18 eingreift Ein Sicherheiis-Verriegelungsschalter wirkt mit dem Riegel oder der Klinke zusammen, ist jedoch in den Zeichnungen nicht dargestellt, da er ohnedies an sich bekannt ist. Der Mikrowellenofen enthält ferner einen Zeitgeber oder eine Zeitschaltuhr 36, welcher bzw. welche an der im oberen Bereich des Ofens angeordneten Steuertafel 38 montiert ist.The microwave oven of the type proposed here shown in FIG. 1 has a housing jacket tO, which encloses a ^ n furnace space 12, which is delimited by housing walls 14, which are made of conductive Material, for example made of aluminum or stainless steel and with a layer of not conductive material to make cleaning easier. Housing wall parts running all around 16 delimit an access opening to the furnace space. The access opening is on the front side of front walls 18 surrounded, which can also be coated with non-conductive material. The door 20 is on the side hinged and serves to close the furnace chamber opening when the device is put into operation target. The door includes a microwave seal construction with a first, mated seal section 22 from a resonance cavity opening into the door gap, which is located behind or next to a inner door shell 24 is located, which consists of non-conductive material, for example plastic. the inner door shell 24 has a vertically protruding peripheral flange or a wall extension 28, which at closed door rests against opposite parts of the end wall 18 surrounding the furnace chamber opening. A wall of the sealing section 22 also forms together with the wall that delimits the furnace chamber opening Walls 16 a first expansion path section, this wall being designed to be slotted can, in such a way that fingers 30 made of conductor material are provided all around. The door is also by means of a lever arm 31 held and guided, which is located inside the furnace shell with a Mechanism cooperates Furthermore, the door 20 contains a bolt or a latch 32, which when closing of the door engages in a slot 34 in the front wall 18 surrounding the furnace chamber opening. A safety interlock switch cooperates with the bolt or the latch, but is not in the drawings shown, since it is known in and of itself. The microwave oven also includes a timer or a timer 36 which is located on the control panel 38 located in the upper region of the furnace is mounted.

Fig.4 läßt weitere Einzelheiten des Aufbaus im Inneren des Ofenmantels 10 erkennen, wobei ein Teil der oberen Wand in dieser Darstellu'^ aufgeschnitten wiedergegeben ist. Eine Quelle elektromagnetischer Energie, beispielsweise ein Magnetron und die zugehörige Stromquelle sowie elektrische Steuereinrichturpen sind allgemein durch das Blocksymbol 40 angedeutet. Die Energie wird über eine Antennensonde 42, welche sich innerhalb einer aus dielektrischem Werkstoff bestehenden Kappe 44 befindet, in einen Abgabeweüenleiterabschnitt 46 eingespeist, welcher die Hochfrequenzenergie mit der dem Gerät zugeteilter. Frequenz von beispielsweise 2450MHz in den Ofenraum hinein abgibt. Der Wellenleiterabschnitt ist auf einer Seite durch eine Wand 48 abgeschlossen, während das offene Ende 50 mit dem Ofenraum innerhalb des Ofenmantels Verbindung hat. Die Hochfrequenzenergie wird in einer Vielzahl von Schwingungsformen abgestrahlt und durch ein Modenrührwerk 52, das eine Anzahl von Flügeln 54 hat und durch einen Luftstrom angetrieben werden kann, zyklisch verändert.4 shows further details of the structure in the interior of the furnace shell 10, with a part the upper wall in this Darstellu '^ is shown cut open. A source of electromagnetic Energy, for example a magnetron and the associated power source and electrical control devices are indicated generally by the block symbol 40. The energy is via an antenna probe 42, which is within a cap 44 made of dielectric material, into a discharge conductor section 46 fed, which the radio frequency energy with the allocated to the device. frequency of, for example, 2450MHz into the furnace chamber. The waveguide section is on one side closed by a wall 48, while the open end 50 with the furnace space within the furnace shell Connection has. The high frequency energy is emitted and carried through in a variety of waveforms a mode agitator 52 which has a number of blades 54 and which are driven by an air stream can, changed cyclically.

Einzelheiten der Mikrowellendichtungskonstruktion seien anhand der Fig. 2, 3, 3A und 4 beschrieben. Die Türe M ist an dem Ofenmantel mittels eines Scharniers 56 befestigt, wie aus den Fig. 3 und 4 hervorgeht. Der erste Dichtungsabschnitt 22 liegt innerhalb der Umgrenzungen der Ofenraumöffnung und die Seitenwände der inneren Türschale 24 liegen bei geschlossener Tür an den die Ofenraumöffnung rundum begrenzenden Wänden 16 des Ofenmantels an. Ein Resonanzhohlraum 60 des Dichtungsabschnittes 22 entsteht durch einen Wandungsflansch 62 einer Türplatte 61, welche im Bereich des genannten Resonanzhohlraumes eine Abschlußwand 64 bildet. Das Ringteil 66 der Türkonstruktion ist bei 78 abgesetzt und mit der Türplatte 61 denn ,'est verbunden, daß das Ringteil die noch fehlenden Seiten des Resonanzhohlraumes 60 bildet. Ein Öffnungsspalt 72 steht den Eingang und den Ausgang des Dichtungsabschnittes 22 für die Mikrowellenenergie dar. Der Wandungsflansch 62 begrenzt zusammen mit der gegenüberliegenden Gehäusemantelwand 16 einen ersten Ausbreitungswegabschnitt 70, der im wesentlichen eine Parallelplatten-Übertragungsleitung ist, welche aufgrund des Vorhandenseins der inneren Türschale 24 mit einem Dielektrikum erfüllt ist. Energie, welche zu entweichen sucht, nimmt ihren Ausgang von einem Punkt 68 des Ausbrei'ungswegabschnittes 70, welcher von dem Umfangsspalt rund um die Ofenraumöffnung zwischen den Wandteilen 16 und dem Wandungsflansch 62 gebildet ist. Der Dichtungsabschnitt 22 bewirkt eineDetails of the microwave seal construction will be described with reference to FIGS. 2, 3, 3A and 4. The door M is attached to the furnace shell by means of a hinge 56, as can be seen from FIGS. The first sealing section 22 lies within the boundaries of the furnace chamber opening and the side walls of the inner door shell 24, when the door is closed, rest against the walls 16 of the furnace jacket that delimit the furnace chamber opening all around. A resonance cavity 60 of the sealing section 22 is created by a wall flange 62 of a door panel 61, which forms an end wall 64 in the area of said resonance cavity. The ring part 66 of the door structure is offset at 78 and connected to the door panel 61 because the ring part forms the sides of the resonance cavity 60 which are still missing. An opening gap 72 represents the input and output of the sealing section 22 for the microwave energy. The wall flange 62, together with the opposite housing jacket wall 16, delimits a first propagation path section 70, which is essentially a parallel plate transmission line, which due to the presence of the inner door shell 24 with a dielectric is met. Energy which seeks to escape starts from a point 68 of the expansion path section 70, which is formed by the circumferential gap around the furnace chamber opening between the wall parts 16 and the wall flange 62. The sealing portion 22 causes a

Reflexion eines Bereiches niedriger Impedanz von der Oberfläche der Abschlußwand 64 des Risonanzhohlraumes 60 her. Bei der Betriebsfrequenz entsteht elektrisch insgesamt ein Abstand von etwa einer halben Wellenlänge von dem Ausgangspunkt 68 entweichender Hochfrequenzenergie und der Mitte des Öffnungsspaltes 72 des Resonanzhohlraumes 60, nachdem die Länge des Resonanzhohlraumes für sich allein gleich einem Viertel einer Wellenlänge ist. Aus diesem Grunde erscheint der Bereich niedriger Impedanz aufgrund des Kurzschlusses am Orte der Abschlußwand 64 transformiert als ein Bereich hoher Impedanz in der Mitte ties Öffnungsspaltes 72 des Resonanzhohlraumes des Dichtungsabschnittes. Die Ausgangsseite des ersten Ausbreitungswegabschnittes 70 ist in den F i g. 2 und 5 mit 74 bezeichnet.Reflection of a region of low impedance from the surface of the end wall 64 of the resonance cavity 60 ago. At the operating frequency, there is a total electrical distance of about half a distance Wavelength from the radiofrequency energy starting point 68 and the center of the opening gap 72 of the resonance cavity 60, after the length of the resonance cavity in itself equal to a Quarter of a wavelength. For this reason, the area of low impedance appears due to the Short circuit at the location of the end wall 64 transforms as a high impedance region in the middle of the tie Opening gap 72 of the resonance cavity of the sealing portion. The starting page of the first Propagation path section 70 is shown in FIGS. 2 and 5 denoted by 74.

Wie aus Fig. 2 entnehmbar ist, durchläuft jedwede Energie, welche längs des ersten Ausbreitungswegabschnittes 70 entweicht, über den Ausgang 74 dieses Ausbreitungsweges einen zweiten Ausbreitungswegabschnitt 80, der von den einander gegenüberstehenden L.eiterwandungen der Ofenmantelstirnscite und des rundum laufenden Wandflansches 76 des Türringes 66 nach dem abgesetzten Abschnitt 78 begrenzt wird.As can be seen from Fig. 2, any energy that passes along the first propagation path section 70 escapes, via the exit 74 of this propagation path, a second propagation path section 80, of the opposite side wall of the furnace jacket face and the all-round wall flange 76 of the door ring 66 after the stepped section 78 is limited.

In den Fig. 3 und 3A sind Einzelheiten des Aufbaus der Türe des hier vorgeschlagenen Mikrowellenofens beschrieben. Bei Bauformen, welche mit einem Beobachtungsfenster 94 versehen sind, besitzt die aus Kunststoff gefertigte, innere Türschale 24 eine entsprechende öffnung 82. Außerdem sind Bohrungen 84 in den Randbereichen vorgesehen, um die Einzelteile der Türkonstruktion aneinander befestigen zu können. An der inneren Türschale 24 liegt das aus metallischem Werkstoff bestehende Tür-Ringteil 66 an, das beispielsweise aus Aluminium gefertigt ist und den einen Teil der Wand des Resonanzhohlraumes bildenden Absatz 78 und den senkrecht abstehenden Ansatz, oder Flansch 76 enthält. Mit dem Tür-Ringteil ist die Türplatte 61, welche ebenfalls aus Leitermaterial besieht, durch ein metallurgisches Verbindungsverfahren verbunden, beispielsweise durch Punktschweißung, wobei der abstehende Flansch oder Rand 62 eine gemeinsame Wand für den Resonanzhohiraum 60 des Dichtungsabschnittes 22 und für den ersten Ausbreitungswegabschnitt 70 bildet. Eine Vielzahl von Perforationen 86 in der Türplatte 61 ermöglicht eine Beobachtung der Vorgänge im Ofenraum, ohne daß elektromagnetische Strahlungsenergie entweichen kann. Gegebenenfalls kann die Türplatte 61 aber auch als massive, undurchsichtige Platte aus Leitermaterial ausgeführt werden.Referring to Figs. 3 and 3A, details of the construction are given the door of the microwave oven proposed here. For designs that have an observation window 94 are provided, the inner door shell 24 made of plastic has a corresponding one opening 82. In addition, bores 84 are provided in the edge areas to accommodate the individual parts of the To be able to attach door construction to each other. On the inner door shell 24 is made of metal Material existing door ring part 66, which is made for example of aluminum and part of the Wall of the resonance cavity forming shoulder 78 and the vertically protruding shoulder, or flange 76 contains. With the door ring part, the door panel 61, which is also made of conductor material, is through a metallurgical joining process connected, for example by spot welding, the protruding Flange or edge 62 a common wall for the resonance cavity 60 of the sealing section 22 and forms 70 for the first propagation path section. A plurality of perforations 86 in the door panel 61 enables the processes in the furnace to be observed without emitting electromagnetic radiation energy can escape. If necessary, the door panel 61 can also be a solid, opaque one Plate made of conductor material.

Das Scharnier ίκ> ist einerseits an den Wandteilen 16 des Gehäusemantels und andererseits an einem Flansch 88 des Ringteiles 66 der Türe befestigt. Befestigungsstreifen 90, weiche als Beilage verwendet werden, ermöglichen eine Befestigung des Scharnieres an dem Flansch 88 vermittels Blechschrauben. Eine Fensterscheibe 92 aus einem Kunststoff ist mit einem durchsichtigen Bereich 94 versehen, der sich mit der Öffnung 82 deckt und innerhalb des Ringtei'es 66 an der Türplatte 61 anliegtThe hinge ίκ> is on the one hand on the wall parts 16 of the housing jacket and on the other hand attached to a flange 88 of the ring part 66 of the door. Fastening strips 90, which are used as a supplement, enable the hinge to be fastened to the flange 88 by means of self-tapping screws. A window pane 92 made of a plastic is provided with a transparent area 94, which is with the Covering opening 82 and resting against door panel 61 within ring part 66

Aufgesetzte Leisten % aus leitfähigem Werkstoff besitzen eine aus Fig.3A erkennbare Gestalt, wobei der kürzere Schenkel 98 des im wesentlichen L-förmigen Querschnittes auf den Wandansatz oder Flansch 76 des Ringteües 66 und auf den Wandfortsatz 28 der inneren Türschale 24 aufgeklemmt ist Die Bauteile bilden zusammen einen mit Dielektrikum erfüllten, abgestimmten Dichtungsabschnitt 104, wobei der gerade, zweite Ausbreitungswegabschnitt 102 so bemessen ist, daß er, bezogen auf die Betriebsfrequenz, eine Länge von etwa einem Viertel einer Wellenlänge besitzt ähnlich den Verhältnissen in dem von der Wand oder r> dem Rand 62 abgeteilten Resonanzhohlraum des ersten Dichtungsabschnittes 22. Die Breite des resultierenden Resonanzhohlraumes dieses Dichtungsabschnittes ist jedoch geringer als diejenige des Resonanzhohlraumes 60. Die aufgesetzten Leisten 96 sind nahe der Oberseite ίο und einem Teil der senkrechten Riegelseite der Türe sowie längs der Unterseite und der Riegelseite angeordnet. Bohrungen 100 ermöglichen ein Ausrichten und Befestigen an der Türe. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die seitlichen Wandansätze ι·> oder Flanschen 76 und 28 des Ringteües 66 bzw. der inneren Türschale 24 so bemessen, daß sie oben annähernd zweimal so breit wie unten und an den vertikalen Seiten sind. Weitere Einzelheiten der Abstände und der Wirkungsweise des zweiten Dichtungsabschnittes 104 werden nachfolgend genauer beschrieben. Die Türkonstruktion wird durch eine äußere Türschale 106 vervollständigt, welche eine öffnung 107 aufweist, die mit dem durchlässigen Teil 94 der Fensterscheibe fluchtet. Ein Griff 108 ermöglicht einStrips made of conductive material have a shape recognizable from FIG. 3A, with the shorter leg 98 of the essentially L-shaped cross section being clamped onto the wall attachment or flange 76 of the ring part 66 and onto the wall extension 28 of the inner door shell 24. The components form together a dielectric-filled, tuned sealing section 104, the straight, second propagation path section 102 being dimensioned so that, based on the operating frequency, it has a length of about a quarter of a wavelength, similar to that of the wall or r > dem Edge 62 partitioned resonance cavity of the first sealing section 22. The width of the resulting resonance cavity of this sealing section is smaller than that of the resonance cavity 60. The attached strips 96 are arranged near the top ίο and part of the vertical locking side of the door and along the bottom and the locking side . Bores 100 enable alignment and attachment to the door. In the embodiment shown, the lateral wall extensions or flanges 76 and 28 of the ring part 66 or the inner door shell 24 are dimensioned so that they are approximately twice as wide at the top as at the bottom and on the vertical sides. Further details of the spacing and the mode of operation of the second sealing section 104 are described in more detail below. The door construction is completed by an outer door shell 106 which has an opening 107 which is flush with the permeable part 94 of the window pane. A handle 108 allows a

->5 einfaches öffnen und Schließen der Türe. Die äußere Türschale 106 wird einstückig aus Kunststoff gegossen oder geformt. Geeignete Befestigungsmittel, etwa Schrauben, dienen zur Befestigung der gesamten Türe und der Einzelteile des bei 31 angedeuteten Türbewegungsmechanismus, wobei diese Einzelheiten weggelassen sind. Anstelle der öffnung 107 kann, wenn ein Fenster in der Türe des Mikrowellenofens entbehrlich ist, ein massives Plattenteil in der inneren Türschale 106 vorgesehen werden, was jedoch nicht im einzelnen-> 5 simple opening and closing of the door. The outer Door shell 106 is molded or molded in one piece from plastic. Suitable fasteners, for example Screws are used to fasten the entire door and the individual parts of the door movement mechanism indicated at 31, these details are omitted. Instead of the opening 107, if a Window in the door of the microwave oven is dispensable, a solid plate part in the inner door shell 106 provided, but not in detail

3=. gezeigt ist.3 =. is shown.

Anhand von F i g. 5 seien nun weitere Einzelheiten des ersten und des zweiten abgestimmten Dichtungsabschnittes 22 und 104 beschrieben und es sei die Wirkungsweise der gesamten Dichtung bei der Unterdrückung entweichender Energie erläutert, welche sich längs des ersten und des zweiten Ausbreitungswegabschnittes 70 bzw. 80 fortzupflanzen sucht. Aus Gründen besserer Deutlichkeit und Verständlichkeit der Darstellung sind die dielektrischen Bauteile des Mikrowellen-Based on FIG. 5 are now further details of the first and the second coordinated sealing section 22 and 104 and let it be the operation of the entire seal in the suppression escaping energy explained, which along the first and the second propagation path section 70 or 80 seeks to reproduce. For the sake of clarity and comprehensibility of the presentation are the dielectric components of the microwave

•»5 ofen-Gehäusemantels und der Türe 20 in der Darstellung nach F i g. 5 weggelassen. Es versteht sich, daß dieser dielektrische Werkstoff sich im wesentlichen längs der gesamten ersten und zweiten Energie Ausbreitungswegabschnitte 70 und 80 erstreckt und auch in den Resonanzhohlräumen vorhanden ist. Der Eingangsspalt zum Resonanzhohlraum 60 liegt nahe dem Rand oder freien Ende der ieitfähigen Wand oder des Ieitfähigen Flansches 62 des ersten abgestimmten Dichtungsabschnittes 22 und ist mit der Bezugszahl 72 bezeichnet, worauf bereits hingewiesen wurde. Im zweiten abgestimmten Dichtungsabschnitt 104 besitzt der lange Schenkel 102 der aufgesetzten Leiste 96 der Türe im wesentlichen dieselbe Länge wie der Rand oder der Flansch 62. Die in elektrischen Wellenlängen ausgedrückten Abstände, welche nachfolgend betrachtet werden, beziehen sich auf den Bereich nahe dem freien Ende des langen Schenkels 102 der aufgesetzten Leiste 96. Dieser Bereich ist mit der Bezugszahl 110 bezeichnet.• »5 oven housing jacket and the door 20 in the illustration according to FIG. 5 omitted. It will be understood that this dielectric material extends along substantially all of the first and second energy propagation path sections 70 and 80 and is also present in the resonant cavities. The entrance gap to the resonance cavity 60 is near the edge or free end of the conductive wall or flange 62 of the first matched sealing section 22 and is designated by the reference numeral 72, as has already been pointed out. In the second coordinated sealing section 104 , the long leg 102 of the applied strip 96 of the door has essentially the same length as the edge or flange 62. The distances expressed in electrical wavelengths, which are considered below, relate to the area near the free end of the long leg 102 of the attached strip 96. This area is designated by the reference number 110 .

es in Übereinstimmung mit den bekannter. Grundsätzen bei der Auslegung von Energiedrosseldichtungen der ironfield-Bauart werden die Abmessungen der Drossel so gewählt daß der Kurzschluß oder die niedrigeit in accordance with the more familiar. Principles When designing energy choke seals of the ironfield type, the dimensions of the choke chosen so that the short circuit or the low one

Impedanz am Orte der leitfähigen Abschlußwand 64 zu dem Punkt 68 hin reflektiert wird, von wo die entweichende Mikrowellenenergie ihren Ausgang nimmt, wenn sio in den ersten Ausbreitungswegabschnitt 70 eintritt, wobei ein Gesamtabstand von etwa ο einer halben Wellenlänge bei Betriebsfrequenz zwischen der reflektierenden Abschlußwand und dem gen?;-iten Ausgangspunkt eingehalten ist. Der Resonanzhchlraum 60 besitzt eine Länge von etwa einem Viertel einer Wellenlänge, gemessen von der Abschlußwand 64 bis hin zur Mitte des offnungss/ialtcs 72 des Resonanzhohlraumes. Die niedrige Impedanz am Orte der Abschlußwand 64 wird innerhalb des Kesonanzhohlrautnes 60 als hohe Impedanz am Orte des öffnui.gsspaltes 72 des Resonanzhohlraumes transformiert, wie \·> durch das Symbol f/angedeutet ist. In einer Entfernung von einem Viertel einer Wellenlänge von dem genannten Punkt wird die entweichende Energie bei Rrlriphsfrpmipn/ fjnrrh Reflexion des KufVichlui-SiiS 2!"!I Ausgangspunkt 68 der Energie sowie durch die Verhältnisse am Ausgang 74 des Ausbreitungswegabschnittes 70 gedrosselt, wobei dieser A'jsgang ebenfalls etwa eine Entfernung von einem "Viertel einer Wellenlänge von der Mitte des Öffnungsspaltes 72 hat. Am Punkt 74 ist das Symbol Leingezeichnet, welche das Vorhandensein einer niedrigen Impedanz versinnbildlicht. Impedance at the location of the conductive end wall 64 is reflected to the point 68 from where the escaping microwave energy takes its exit when sio enters the first propagation path section 70, with a total distance of about ο half a wavelength at operating frequency between the reflective end wall and the gen?; - iten starting point is observed. The resonance cavity 60 has a length of about a quarter of a wavelength, measured from the end wall 64 to the center of the opening 72 of the resonance cavity. The low impedance at the locations of the end wall 64 is transformed within the Kesonanzhohlrautnes 60 as a high impedance at the location of öffnui.gsspaltes 72 of the resonant cavity, such as \ ·> is indicated by the symbol f /. At a distance of a quarter of a wavelength from the point mentioned, the escaping energy at Rrlriphsfrpmipn / fjnrrh reflection of the KufVichlui-SiiS 2! " jsgang is also about a "quarter of a wavelength away from the center of the opening gap 72. At point 74 is the Leingezeichnet symbol which symbolizes the presence of a low impedance.

Für die wirkungsvolle Unterdrückung im wesentlichen sämtlicher Energie, welche durch den Spalt zwischen der Türe und dem Rand der Ofenraumöffnung ω zu erweichen sucht, ist der zweite abgestimmte Dichtungsabschnitt 104 vorgesehen, welcher im wesentlichen ein gleiches Energiereflexionsverhalten besitzt wie der Dichtungsabschnitt 22. Man erreicht auf diese Weise eine ganz wesentliche Abschwächung irgendwel- J5 eher Reste von Leckenergie, welche am Ausgangsende des zweiten, von der leitfähigen, aufgesetzten Leiste % begrenzten Dichtungsabschnittes 104 auftreten und in die freie Umgebung entweichen könnte. Der seitlich wegstehende Flansch 76 des Tür-Ringteiles 66 und die leitfähige, aufgesetzte Leiste % bilden einen P.esonanzhohlraum 112 mit einer leitfähigen Abschlußwand 114. Die beiden abgestimmten Dichtungsabschnitte liegen elektrisch hintereinander und bewirken eine Abdämpfung im wesentlichen der gesamten Energie, welche über die Ausbreitungswegabschnitte 70 und 80 übertragen wird. Die Abschlußwand 114 stellt einen Ort niedriger Impedanz dar, welcher mit L bezeichnet ist und sich bei Betriebsfrequenz über einen Weg von im wesentlichen der halben Wellenlänge zum Ausgangsende des Ausbreitungswegabschnittes 80 hin transformiert oder reflektiert, wobei die niedrige Impedanz an diesem Ausgangsende ebenfalls mit L gekennzeichnet ist. Nahe dem Eingang 110 des Resonanzhohlraumes 112 herrscht hohe Impedanz entsprechend der Bezeichnung H. For the effective suppression of essentially all energy which tries to soften through the gap between the door and the edge of the furnace chamber opening ω, the second coordinated sealing section 104 is provided, which has essentially the same energy reflection behavior as the sealing section 22 This shows a very substantial weakening of any residual energy from leakage which could occur at the outlet end of the second sealing section 104, which is delimited by the conductive, attached strip and could escape into the open environment. The laterally protruding flange 76 of the door ring part 66 and the conductive, attached strip% form a resonance cavity 112 with a conductive end wall 114. The two coordinated sealing sections are electrically one behind the other and effect a dampening of substantially all of the energy which is transmitted over the propagation path sections 70 and 80 is transmitted. The end wall 114 represents a location of low impedance, denoted L , which transforms or reflects at the operating frequency over a path of substantially half the wavelength towards the output end of the propagation path section 80, the low impedance at this output end also being denoted L . In the vicinity of the entrance 110 of the resonance cavity 112 there is a high impedance corresponding to the designation H.

Weiter ist vorgesehen, daß der Abstand der Punkte hoher Impedanz nahe dem jeweiligen Ende des einen Resonanzhohlraumes auf einer Seite begrenzenden Randes 62 bzw. Schenkels 102 im wesentlichen gleichIt is further provided that the distance between the points of high impedance near the respective end of the one Resonance cavity on one side delimiting edge 62 or leg 102 essentially the same

Vielfachen einer halben Wellenlänge bei Betriebsfrequenz ist. Diese Wahl des Abstandes verbessert die Wirksamkeit der Transformsition des Punktes niedriger Impedanz am Eingangsende und am Ausgangsende der miteinander gekoppelten Ausbreitungswegabschnittc 70 und SO. Bei der in F i g. 3 dargestellten Türkonstruktion mit dem breiteren oberen Rand werden dieselben Abstandsverhältnisse der Punkte hoher Impedanz nahe den Enden der Ränder bzw. Wandteile 62 und 102 eingehalten. Bei dieser Ausführungsform, bei der der obere Türrand etwa zweimal so breit ist wie die vertikalen Seiten und der untere Teil besitzt der Eingang 110 zum zweiten abgestimmten Dichtungsabschnitt 104 etwa das Zweifache der halben Wellenlänge oder beträgt eine ganze Wellenlänge der Energie bei Betriebsfrequenz.Multiples of half a wavelength at operating frequency. This choice of distance improves that Effectiveness of transforming the point is lower Impedance at the input end and at the output end of the propagation path sections coupled to one another 70 and SO. In the case of the in FIG. 3 shown door construction with the wider upper edge are the same Distance ratios of the points of high impedance near the ends of the edges or wall parts 62 and 102 adhered to. In this embodiment, in which the upper edge of the door is about twice as wide as that vertical sides and the lower part has the entrance 110 to the second coordinated sealing section 104 about twice the half wavelength or is a whole wavelength of the energy at Operating frequency.

Gemäß einer Abwandlung kann beispielsweise der erste abgestimmte Dichtungsabschnitt 22 innerhalb der Umgrenzungen des Gehäusomantels vorgesehen werden, wie sie durch die Gehäusewand 14 vorgegeben sind, anstatt diesen Dichtungsabschnitt längs der randständigen Wände der Türe 20 vorzusehen.According to a modification, for example, the first coordinated sealing section 22 within the Boundaries of the housing jacket are provided, as they are specified by the housing wall 14, instead of providing this sealing section along the edge walls of the door 20.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mikrowellendichtungskonstruktion zwischen dem Umfangsrand einer Herd- oder Ofenraumöffnung und einer diese verschließenden Türe eines Mikrowellenofens, die einen mit einer ofenraumseitigen Eintrittsstelle für die Mikrowellenenergie versehenen Ausbreitungsweg darstellt, an den zwei mit ihm gekoppelte Resonanzhohlräume angrenzen, die einen Bereich niedriger Impedanz in einem mittleren Abstand von einer halben Wellenlänge bei der Betriebsfrequenz des Mikrowellenofens oder einem ganzzahligen Vielfachen davon zur Eintrittsstelle nach dieser hin reflektieren, wobei die zu einem Teil durch Wandbereiche der Tür oder des Ofenraumgehäuses gebildeten, neben dem Ausbreitungsweg liegenden Resonanzhohlräume eine Tiefe von im wesentlichen v/4 der Betriebswellenlänge aufweisen und am Grund durch einen Bereich niedriger Impedanz abgeschlossen sind, während sich der erste Abschnitt des Ausbreitungsweges in einem von gegenüberstehenden Wandteilen des Ofengehäuses und der Tür gebildeten zweiten Abschnitt des Ausbreitungsweges bis zur Ofenaußenseite fortsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Resonanzhohlraum (112) derart an den zweiten Abschni;. (80) des Ausbreitungsweges angrenzt, daß sein Bereich (114) niedriger Impedanz einen Abstand von etwa einer halben Wellenlänge oder einem ganzzahligen Vielfachen davon von dem äußeren Ende des Ausbreitungsweges (70, 80) auf der Ofenaußenseite hat, wobei von je einem Ausbrc/tungswegabschnitt und einem Resonanzhohlr^um gebildete Dichtungsabschnitte (22, 104) im Ausbreitur sweg (70, 80) in Reihe liegen, sich bei Betriebsfrequenz in Resonanz befinden und voneinander derart beabstandet sind, daß ihre im Ausbreitungsweg liegenden Kopplungspunkte (74) bei Betriebsfrequenz Werte niedriger Impedanz zum Eintrittspunkt (68) des Ausbreitungsweges (70,80) reflektieren. 1. Microwave sealing construction between the circumferential edge of a stove or oven chamber opening and a door of a microwave oven that closes this door, which represents a path of propagation provided with an oven-side entry point for the microwave energy, adjoining two resonance cavities coupled to it, which have a region of low impedance at a medium distance of half a wavelength at the operating frequency of the microwave oven or an integral multiple thereof reflect towards the entry point towards this, whereby the resonance cavities, which are partly formed by wall areas of the door or the oven chamber housing and located next to the propagation path, have a depth of essentially v / 4 of the operating wavelength and are closed at the bottom by a region of low impedance, while the first section of the propagation path is formed in a second section formed by opposing wall parts of the furnace housing and the door tt of the propagation path continues to the outside of the furnace, characterized in that the second resonance cavity (112) is connected to the second section. (80) of the propagation path adjoins that its region (114) of low impedance is at a distance of about half a wavelength or an integral multiple thereof from the outer end of the propagation path (70, 80) on the outside of the furnace, with one Ausbrc / tungswegabschnitt each and a resonance cavity formed sealing sections (22, 104) in the expansion path (70, 80) are in series, are in resonance at the operating frequency and are spaced from each other such that their coupling points (74) lying in the propagation path values of low impedance at the operating frequency reflect to the entry point (68) of the propagation path (70,80). 2. Mikrowellendichtungskonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Dichtungsabschnitte (22, 104) jeweils eine einen freien Rand aufweisende Wandung (62, 102) enthalten, welche jeweils den Resonanzhohlraum (60,112) von dem zugehörigen Ausbreitungswegabschnitt (70,80) abteilt.2. microwave seal construction according to claim 1, characterized in that the two Sealing sections (22, 104) each have a wall (62, 102) having a free edge which each contain the resonance cavity (60,112) of the associated propagation path section (70.80) divides. 3. Mikrowellendichtungskonstruktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Ränder der genannten Wandungen (62, 102) einen mittleren Abstand von im wesentlichen einer halben Wellenlänge oder einem ganzzahligen Vielfachen einer halben Wellenlänge bei Betriebsfrequenz haben.3. microwave seal construction according to claim 2, characterized in that the free Edges of said walls (62, 102) a mean distance of substantially half a distance Wavelength or an integral multiple of half a wavelength at operating frequency to have. 4. Mikrowellendichtungskonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Ausbreitungswegabschnitt (80) und der zweite Resonanzhohlraum (112) sich im wesentlichen senkrecht zu dem erstgenannten Ausbreitungüwegabschnitt (70) und dem erstgenannten Reso nanzhohlraum (60) erstrecken.4. microwave seal construction according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the second propagation path section (80) and the second resonant cavity (112) substantially correspond perpendicular to the first-mentioned expansion path section (70) and the first-mentioned Reso Nanzhohlraum (60) extend. 5. Mikrowellendichtungskonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der den zweiten Resonanzhohlraum (112) und den zweiten Ausbreitungswegabschnitt (80) enthaltende Dichtungsabschnitt (104) eine aus Leitermaterial bestehende, aufgesetzte Leiste (96) enthält, die an5. microwave seal construction according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the one including the second resonance cavity (112) and the second propagation path section (80) Sealing section (104) contains a strip (96) made of conductor material and attached to the mindestens einem Umfangsrand (76) der Türe (20) befestigt ist.at least one peripheral edge (76) of the door (20) is attached. 6. Mikrowellendichtungskonstruktion nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Leitermaterial gefertigte, aufgesetzte Leiste (96) mindestens einen im wesentlichen geraden Profilschenkel (102) aufweist, der eine mittlere Länge von im wesentlichen einem Viertel einer Wellenlänge bei Betriebsfrequenz besitzt.6. microwave seal construction according to claim 5, characterized in that the A strip (96) made of conductor material and fitted with at least one essentially straight profile leg (102) which has an average length of substantially a quarter of a wavelength Operating frequency owns. 7. Mikrowellendichtungskonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Dichtungsabschnitt (22) sich längs mindestens eines Teiles der die Ofenraumöffnung begrenzenden Wandabschnitte (16) erstreckt.7. microwave seal construction according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the first sealing section (22) extends along at least part of the opening which delimits the furnace chamber Wall sections (16) extends. 8. Mikrowellendichtungskonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Dichtungsabschnitt (22) sich längs mindestens eines Teiles einer Umfangswand (66) der Türe (20) erstreckt, die in geschlossenem Zustand der Türe in die Ofenraumöffnung des Gehäusemantels hineinragt.8. microwave seal construction according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the first sealing portion (22) extends along at least part of a peripheral wall (66) of the Door (20) extends, which in the closed state of the door into the furnace chamber opening of the housing jacket protrudes.
DE2526070A 1974-06-14 1975-06-11 Microwave seal construction for a microwave oven Expired DE2526070C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US47937974A 1974-06-14 1974-06-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2526070A1 DE2526070A1 (en) 1976-01-02
DE2526070B2 true DE2526070B2 (en) 1980-01-17
DE2526070C3 DE2526070C3 (en) 1980-10-16

Family

ID=23903763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2526070A Expired DE2526070C3 (en) 1974-06-14 1975-06-11 Microwave seal construction for a microwave oven

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS515645A (en)
BE (1) BE829954A (en)
CA (1) CA1030613A (en)
CH (1) CH608677A5 (en)
DE (1) DE2526070C3 (en)
FR (1) FR2275108A1 (en)
GB (1) GB1506612A (en)
IT (1) IT1035414B (en)
NL (1) NL179330C (en)
SE (1) SE403514B (en)
ZA (1) ZA752387B (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE401732B (en) * 1976-08-18 1978-05-22 Philips Svenska Ab DOOR FOR A MICROWAVE OVEN, JUST SET FOR MANUFACTURE OF THE DOOR
DE2705983C2 (en) * 1977-02-12 1982-12-09 Litton Industries, Inc., 90210 Beverly Hills, Calif. Combination microwave cooking equipment
US4102041A (en) * 1977-03-28 1978-07-25 Amana Refrigeration, Inc. Method of making microwave oven seal structure
CA1111505A (en) * 1977-08-01 1981-10-27 Junzo Tanaka Microwave oven having a radiation leak-proof drawer type door
AU518080B2 (en) * 1977-11-25 1981-09-10 Raytheon Company Primary choke system
JPS5743599U (en) * 1980-08-26 1982-03-10
JPS5933793A (en) * 1982-08-18 1984-02-23 松下電器産業株式会社 High frequency heater
IT8334016V0 (en) * 1983-04-07 1983-04-07 Zanussi A Spa Industrie DOOR FOR COMBINED OVEN GAS OR ELECTRIC AND MICROWAVE.
JPS61163589A (en) * 1985-01-14 1986-07-24 松下電器産業株式会社 High frequecy heater
JPS61206297U (en) * 1985-06-14 1986-12-26
EP2031938B1 (en) 2007-09-03 2013-02-27 Electrolux Home Products Corporation N.V. A wave choke system for a microwave oven door

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS488777U (en) * 1971-06-10 1973-01-31

Also Published As

Publication number Publication date
GB1506612A (en) 1978-04-05
NL179330B (en) 1986-03-17
CH608677A5 (en) 1979-01-15
NL179330C (en) 1986-08-18
SE7506724L (en) 1975-12-15
IT1035414B (en) 1979-10-20
AU8026375A (en) 1976-10-21
FR2275108B1 (en) 1980-03-14
CA1030613A (en) 1978-05-02
ZA752387B (en) 1976-03-31
NL7506221A (en) 1975-12-16
SE403514B (en) 1978-08-21
BE829954A (en) 1975-10-01
JPS515645A (en) 1976-01-17
DE2526070C3 (en) 1980-10-16
DE2526070A1 (en) 1976-01-02
FR2275108A1 (en) 1976-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144548C3 (en) Microwave oven
DE2258695B2 (en) Sealing device for the gap between the door and the heating room jacket of electrical microwave heating devices
DE2504860A1 (en) MICROWAVE OVEN
DE7039215U (en) MICROWAVE TREATMENT DEVICE IN PARTICULAR MICROWAVE OVEN
DE3729053A1 (en) HIGH-PERFORMANCE RIBBON LASER
DE2612816C3 (en) Microwave energy seal for an access opening to a space to be sealed in a high-frequency-tight manner, in particular an oven space of a microwave oven
DE2526070C3 (en) Microwave seal construction for a microwave oven
DE3932448A1 (en) LOCK FILTER
DE2420973A1 (en) MICROWAVE OVEN
DE2516335A1 (en) MICROWAVE TUBE
DE3740335C2 (en)
DE2109630C3 (en) High frequency furnace
DE2329440A1 (en) MICROWAVE DEVICE
DE2001992A1 (en) Microwave oven
DE2813312C2 (en)
DE3937491C2 (en) Waveguide laser with microwave excitation
DE3620555C2 (en)
DE2424778A1 (en) WAVE GUIDE FILTERS, IN PARTICULAR FOR MICROWAVE DEVICES
DE3726002A1 (en) DOOR GASKET FOR A MICROWAVE OVEN
DE2224661B2 (en) Microwave oven elimination in: 2264616 and elimination in: 2264617 and elimination in: 2264618 and elimination in: 2264619
DE2247252A1 (en) MICROWAVE OVEN
EP0049817B1 (en) Microwave heating apparatus with door sealing for preventing leakage of microwaves
DE3038138C2 (en)
DE3937490A1 (en) MICROWAVE-EXCITED HIGH-PERFORMANCE LASER
DE2832914A1 (en) MICROWAVE FRYING OR BAKING PIPE

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee