DE2525305C3 - Gasbrenner - Google Patents

Gasbrenner

Info

Publication number
DE2525305C3
DE2525305C3 DE19752525305 DE2525305A DE2525305C3 DE 2525305 C3 DE2525305 C3 DE 2525305C3 DE 19752525305 DE19752525305 DE 19752525305 DE 2525305 A DE2525305 A DE 2525305A DE 2525305 C3 DE2525305 C3 DE 2525305C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
burner
axis
nozzle
gas burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752525305
Other languages
English (en)
Other versions
DE2525305A1 (de
DE2525305B2 (de
Inventor
Nikolaj Vasilievitsch Pensenskaya Oblast Zelo Bessonowka Boriskin
Anatoly Alekseevitsch Cherny
Nikolai Andreevitsch Gorelov
Vladimir Aleksandrovitsch Grachev
Evgeny Michailovitsch Kirin
Nikolai Ivanovitsch Merkulov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PENZENSKIJ KOMPRESSORNYJ ZAVOD PENZA (SOWJETUNION)
Original Assignee
PENZENSKIJ KOMPRESSORNYJ ZAVOD PENZA (SOWJETUNION)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PENZENSKIJ KOMPRESSORNYJ ZAVOD PENZA (SOWJETUNION) filed Critical PENZENSKIJ KOMPRESSORNYJ ZAVOD PENZA (SOWJETUNION)
Priority to DE19752525305 priority Critical patent/DE2525305C3/de
Publication of DE2525305A1 publication Critical patent/DE2525305A1/de
Publication of DE2525305B2 publication Critical patent/DE2525305B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2525305C3 publication Critical patent/DE2525305C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/48Nozzles
    • F23D14/58Nozzles characterised by the shape or arrangement of the outlet or outlets from the nozzle, e.g. of annular configuration
    • F23D14/583Nozzles characterised by the shape or arrangement of the outlet or outlets from the nozzle, e.g. of annular configuration of elongated shape, e.g. slits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/72Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
    • F23D14/78Cooling burner parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Gasbrenner gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ein solcher Gasbrenner ist aus der britischen Patentschrift 12 92 930 bekannt
Gasbrenner dieser Art dienen nur Erzeugung hoher Temperaturen, z. B. in Wärmeöfen, Kupolofen und anderen metallurgischen öfen, in denen es auf eine nicht oder wenig oxydierende Wirkung ankommt, in Kesseln. Dabei kommt es innerhalb des Mischers zur Vermischung des Ga: "S mit der Luft, welches Gemisch am Austritt aus dem Düsenapnarat vr'brennt
Als Nachteil der bekannten Ausbildung ist anzusehen, daß bei großer Brennerleistung ke'^e kurze Hochtemperaturflamme erhalten werden kann. Wenn die Leistung des Brenners gesteigert werden soll, so muß dies durch die Vergrößerung des Kanalquerschnitts des Düsenapparats geschehen, was aber notwendigerweise mit einer Vergrößerung der Flammenlänge verbunden ist. Durch die Vergrößerung der Flammenlänge verteilt sich jedoch die Energie wieder über einen größeren Bereich, so daß die Temperaturen in der Flamnv abnehmen.
Ein möglicher Ausweg der Anordnung einer Mehrzahl von Gasbrennern kleinerer Leistung ist mit entsprechend erhöhtem apparativem Aufwand verbunden. Außerdem wird die Regelung einer Vielzahl von Gasbrennern schwierig und auch die Gewährleistung einer gleichmäßigen Gas- und Luftverteilung in den einzelnen Gasbrennern einer Gruppe ist schwierig.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Gasbrenners, der auch bei hoher Leistung die Verbrennung des Gases in einer kurzen Hochtemperaturflamme gewährleistet.
Die gestellte Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs definierten Merkmale gelöst.
Ein erfindungsgemäß gebauter Gasbrenner für einen Gasdurchsatz von 500 bis 600 mVh kann in der Brennkammer Temperaturen von 1700 bis 1730°C oder bei Verwendung von auf 500 bis 6000C vorgewärmter Luft Temperatüren von 1800 bis 18500C erreichen, wobei die Flammenlänge minimal bleibt.
An sich ist aus der belgischen Patentschrift 6 73 821 ein Brenner bekannt, bei dem zwei bogenförmige, koaxial zur Brennerachse gelegene Schlitzkanäle vorgesehen sind, Aus diesen tritt jedoch reines Brenngas aus, welches sich erst nachfolgend mit der Luft
vermischt, so daß von vornherein hier nicht die vorausgesetzte Bauform mit einem Mischer vorliegt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist in dem einzigen Unteranspruch beschrieben.
Die Erfindung wird nachfolgend durch die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen weiter erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Gasbrenner, teilweise im Schnitt·
F i g. 2 die Ansicht gemäß Pfeil A in F i g. 1;
F i g. 3 die Ansicht des Düsenapparats gemäß Pfeil B in Fig. 1.
Der beispielsgemäße Gasbrenner besteht aus einem Mischer 1, an dessen Austritt ein Düsenapparat 2 angeordnet ist, der mittels Flanschen 3 am zylindrischen Gehäuse des Mischers 1 befestigt ist
Im Gehäuse des Mischers 1 ist gleichachsig mit ihm eine Gaszuführung 4 und eine Zündvorrichtung 5 zum Zünden des Gasbrenners untergebracht An der Seitenfläche des Gehäuses des Mischers 1 ist ein Stutzen 6 zur Luftzufuhr befestigt
Die Gaszuführung 4 ist in Form eines Ringrohres 7 ausgeführt, an dessen einem Ende ein Stutzen 8 zur Gaszufuhr in das Ringrohr 7 befestigt ist und dessen anderes Ende radial angeordnete Stutzen 9 trägt, die Löcher zum Gasaustritt in den Hohlraum des Mischers 1 aufweisen.
Der Düsenapparat 2 ist eine gegossene oder geschweißte Hohlkonstruktion mit bogenförmigen Schlitzkanälen 10 zum Austritt des Gas-Luft-Gemisches. Mit einem Flansch 11 ist der Düsenapparat 2 und mit ihm der ganze Gasbrenner am Mantel 12 eines Wärmeaggregats befestigt
Über einen Stutzen gelangt Kühlwasser in die Hohlräume des Düsenapparats und verläßt diese durch einen Stutzen 14. Beide Stutzen sind an der Seitenfläche des Düsenapparates 2 angebracht.
Der Düsenapparat 2 hat eine zentrale öffnung 15 zur Aufnahme der Zündvorrichtung 5.
Die bogenförmigen Schlitikanälb i0 des Düsenapparates 2 liegen auf konzentrischen Kreisen gleichmäßig über dem Umfang verteilt. Der Verlauf der Schlitzkanäle in Strömungsrichtung ist geneigt zur Brennerachse, wobei der Neigungswinkel je nach der Entfernung der bogenförmigen Schlitzkanäle 10 von der Achse des Gasbrenners zur Peripherie des Düsenapparates 2 zunimmt.
Die bogenförmigen Schlitzkanäle 10 sind auf jedem der konzentrischen Kreise mit dem gleichen Abschnitt ihrer Berandung der Brennerachse zugekehrt. Im Ausführungsbeispiel weist jeweils die Bogenmitte nach innen zur Brennerachse, während die zwischen den Pogenenden verbleibenden Stege nach außen weisen, so daß jeweils ein solcher Steg einem Bogenstück benachbart ist.
Die Zündvorrichtung 5 ist in Form eines Rohres ausgebildet, dem über einen Stutzen 16 Gas und über einen Stutzen 17 Luft zugeführt wird. An dem der Stelle der Gas- und Luftzufuhr an die Zündvorrichtung entgegengesetzten Ende sind Bohrungen 18 zum Austritt des Zündflammen-GasluftgemisQhs aus der Zündvorrichtung 5 in die Brennkammer des Wärmeaggregats angebracht Die Zündvorrichtung 5 ist im Düsenapparat 2 und im Gasverteiler 4 so angeordnet, daß sie aus dem Brenner entfernt werden kann.
Zur Beobachtung des Brennerbetriebs ist im stirnseitigen Teil des Mischers 1 ein Beobachtungsfenster 19 Vorgesehen,
Der beschriebene Gasbrenner wird wie folgt
betrieben:
Zunächst wird die Zündvorrichtung 5 herausgenommen und ihr Luft (z. B. Druckluft) über den Stutzen 17 zugeführt. Über den Stutzen 16 wird ferner Gas zugeführt Gas und Luft mischen sich im Inneren des Rohres der Zündvorrichtung 5 und das Gasluftgemisch tritt aus den Bohrungen IS am Ende der Zündvorrichtung 5 aus, wo es angezündet wird. Wenn steh die Zündflamme stabilisiert hat, wird die Zündvorrichtung 5 in den Gasbrenner eingesetzt
Jetzt wird dem Mischer 1 über den Stutzen 6 kalte oder aufgeheizte Luft zugeführt, die aus den bogenförmigen Schlitzkanälen 10 des Düsenapparates 2 austritt Danach wird der Gaszuführung 4 über den Stutzen 8 Gas zugeführt, das nach Durchströmung des Ringrohrs 7 in die Stutzen 9 gelangt und durch die Löcher in diesen in den Hohlraum des Mischers 1 austritt Am Austritt aus den Löchern der Stutzen 9 wird das Gas mit der Luft vermischt, und das entstandene Gasluftgemisch strömt in die bogenförmigen Schlitzkanäle 10 des Düsenapparates 2 ein.
Am Austritt aus den bogenförmigen Schlitzkanälen 10 des Düsenapparates 2 entzündet sich das Gasluftgemisch an der Flamme der Zündvorrichtung 5 und verbrennt unter Bildung einer kurzen Hochtemperaturflamme.
Die mehrkanalige Konstruktion des Düsenapparates 2 gewährleistet die Entstehung kurzer Hochtemperaturflammen aus den einzelnen Kanälen, was durch ihre minimalen Abmessungen erreicht wird. Der Effekt wird durch die Ausführung der bogenförmigen Schlitzkanäle 10 mit einer Neigung zur Achse des Gasbrenners
verstärkt
Die Neigung der bogenförmigen Schlitzkanäle 10 zur Achse des Gasbrenners und die Zunahme ihres Neigungswinkels mit wachsender Entfernung von der Brennerachse zur Peripherie des Düsenapparates 2 bewirken, daß es nicht zur Vereinigung von benachbarten Flammen und zu Störungen ihrer Gasdynamik kommt Dadurch tritt die sonst mit einer Flammenvereinigung verbundene Vergrößerung der Länge der Flammen und der damit einhergehende Temperaturabfall nicht auf.
Die Beseitigung der Möglichkeit zur Vereinigung von benachbarten Flammen aufgrund der Neigung der bogenförmigen Schlitzkanäle 10 zur Achse des Gasbrenners führt zur Erzeugung von kurzen, divergierenden Hochtemperaturflammea Die Ausführung der bogenförmigen Schlitzkanäle 10 mit einer Neigung zur Gasbrenncrachse bietet außerdem die Möglichkeit die bogenförmigen Schlitzkanäle 10 ohne Gefahr einer Flammenvereinigung aus den eirc^nen Kanälen 10 kompakt auf der Fläche des Düs..napparates 2 unterzubringen. Dazu trägt auch die oben beschriebene gegenseitige Anordnung der Kanäle 10 und ihre Unterbringung auf den konzentrischen Kreisen bei.
Als Ergebnis dieser gedrängten Anordnung entsteht eine Gesamtflamme mit geringem Volumen, die sich durch hohe Wärmeintensität und in Übereinstimmung mit den Gesetzmäßigkeiten der Flammenverbrennung auch durch hohe Temperatur auszeichnet Außerdem erlaubt die gedrängte Anordnung der Kanäle eine sehr kompakte Konstruktion des Gasbrenners.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. ZD ZO JUO
    Patentansprüche:
    !.Gasbrenner mit einem Mischer,dessen Gehäuse eine Luftzuführung begrenzt und in dem gleichachsig eine Gaszuführung endet und an dessen Austritt ein Düsenapparat mit einem bogenförmigen Schlitzkanal angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Schlitzkanälen (to) auf mindestens zwei zur Brennerachse konzentrischen Kreisen angeordnet ist, die gegenüber der Brennerachse in Richtung Umfang des Düsenapparates (2) zunehmend geneigt verlaufen, wobei sie in Strömungsrichtung divergieren.
  2. 2. Gasbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Schlitzkanäle (10) mit dem gleichen Abschnitt ihrer Berandung der Brennerachse zugewandt sind.
    ίο
DE19752525305 1975-06-06 1975-06-06 Gasbrenner Expired DE2525305C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752525305 DE2525305C3 (de) 1975-06-06 1975-06-06 Gasbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752525305 DE2525305C3 (de) 1975-06-06 1975-06-06 Gasbrenner

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2525305A1 DE2525305A1 (de) 1976-12-16
DE2525305B2 DE2525305B2 (de) 1978-09-14
DE2525305C3 true DE2525305C3 (de) 1979-06-21

Family

ID=5948474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752525305 Expired DE2525305C3 (de) 1975-06-06 1975-06-06 Gasbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2525305C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503553A1 (de) * 1985-02-02 1986-08-07 Hans Dr.h.c. 3559 Battenberg Vießmann Gas-geblaesebrenner mit geringer pressung
DE3710244A1 (de) * 1987-03-28 1989-06-22 Vaillant Joh Gmbh & Co Brenner, insbesondere gasbrenner, brennerrost aus solchen brennern und wasserheizer mit solchen brennern

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745488C2 (de) * 1977-10-10 1986-04-30 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung explosibler Gase
ITPN20010052A1 (it) * 2001-07-30 2003-01-30 Timoteo Pezzutti Bruciatore atmosferico a gas con fiamme a radici convergenti

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503553A1 (de) * 1985-02-02 1986-08-07 Hans Dr.h.c. 3559 Battenberg Vießmann Gas-geblaesebrenner mit geringer pressung
DE3710244A1 (de) * 1987-03-28 1989-06-22 Vaillant Joh Gmbh & Co Brenner, insbesondere gasbrenner, brennerrost aus solchen brennern und wasserheizer mit solchen brennern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2525305A1 (de) 1976-12-16
DE2525305B2 (de) 1978-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0125572B1 (de) Mehrstoffbrenner
EP1497589B1 (de) Brennkammer mit flammenloser oxidation
DE69729505T2 (de) Arbeitsweise einer Gasturbinenbrennkammer
DE2336469A1 (de) Brennkraftmaschine mit kontinuierlichem verbrennungsverfahren
DE970426C (de) Zyklon-Brennkammer fuer Gasturbinen
DE2621496A1 (de) Wirbelstrombrenner fuer industrieoefen, wie hochoefen und dergleichen
DE19627203C2 (de) Brenner
DE2525305C3 (de) Gasbrenner
DE60028127T2 (de) Brennkammer für Gasturbinen
DE4204678A1 (de) Druckwellenmaschine mit integrierter verbrennung
DE2633387C2 (de) Brennkammer für eine Gasturbine
EP3246558B1 (de) Verfahren zum betreiben eines raketenantriebssystems und raketenantriebssystem
DE10237604B4 (de) Nachverbrennungseinrichtung mit einem Brenner
EP3301371A1 (de) Brennkammersystem, Verwendung eines brennkammersystems mit einer angeschlossenen Turbine und Verfahren zur Durchführung eines Verbrennungsprozesses
DE2700786C3 (de) Keramischer Gasbrenner für Winderhitzer
DE3503553C2 (de)
EP0014221B1 (de) Gasbeheizter Brenner zur Antemperung von Schmelzöfen oder Schmelztiegeln
DE2525303C3 (de) Gasbrenner
DE2432330C2 (de) Brenner mit hoher Austrittsgeschwindigkeit der Rauchgase
EP3926238B1 (de) Baugruppe einer gasturbine mit brennkammerluftbypass
DE19633083C2 (de) Brenner zur Verbrennung eines Brennstoff-Luftgemisches, insbesondere Gasgebläsebrenner
EP0078526B1 (de) Flachflammen-Gasbrenner
DE2163822C3 (de) Gasturbinentriebwerk mit Wärmetauscher
DE7726866U1 (de) Tangential gasbefeuerte muffel
DE2106074C3 (de) Gasbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee