DE2525006B2 - Elektronische schaltungsanordnung fuer ein installationsgeraet - Google Patents

Elektronische schaltungsanordnung fuer ein installationsgeraet

Info

Publication number
DE2525006B2
DE2525006B2 DE19752525006 DE2525006A DE2525006B2 DE 2525006 B2 DE2525006 B2 DE 2525006B2 DE 19752525006 DE19752525006 DE 19752525006 DE 2525006 A DE2525006 A DE 2525006A DE 2525006 B2 DE2525006 B2 DE 2525006B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
electronic circuit
installation device
gate
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752525006
Other languages
English (en)
Other versions
DE2525006A1 (de
Inventor
Helmut Ing Schmidt (grad), 5270 Gummersbach
Original Assignee
Ausscheidung in 25 59 564 Gebruder Merten GmbH & Co KG, 5270 Gummersbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung in 25 59 564 Gebruder Merten GmbH & Co KG, 5270 Gummersbach filed Critical Ausscheidung in 25 59 564 Gebruder Merten GmbH & Co KG, 5270 Gummersbach
Priority to DE19752525006 priority Critical patent/DE2525006B2/de
Priority to DE2559564A priority patent/DE2559564C3/de
Publication of DE2525006A1 publication Critical patent/DE2525006A1/de
Publication of DE2525006B2 publication Critical patent/DE2525006B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/02Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc
    • H02M5/04Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/22Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M5/25Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M5/257Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M5/2573Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with control circuit
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/72Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region
    • H03K17/725Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region for ac voltages or currents
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/955Proximity switches using a capacitive detector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

45
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät zum Ein- und Ausschalten eines Verbrauchers, z. B. Glühlampe oder Entladungslampe, mittels Sensor (Annäherungs- oder Berührungsschalter), mit einem Speicher (z. B. Flip-Flop) für den Schaltzustand und einer Helligkeitssteuer-Schaltung mittels Phasenanschnittsteuerung über Thyristor oder Triac.
Durch die DT-OS 23 20 936 ist eine elektronische Schaltungsanordnung für einen Installationsschalter gemäß der eingangs näher gekennzeichneten Art bekanntgeworden, bei der die Ein-AusschaKung durch einen Sensor erfolgt und der Schaltzustand in einem Speicher (bistabile Kippstufe) gespeichert wird. Die bo Helligkeitssteuerung dieser Schaltungsanordnung erfolgt jedoch ohne Sensoren und Speicher über die bekannte Phasenanschnittsteuerung mit einem Regelpotentiometer.
Im einzelnen ist diese bekannte Schaltungsanordnung derart ausgebildet, daß bei Berührung einer Tastelektrode mit der Hand ein auf ungefährliche Werte herabgesetzter Strom über einen Schaltverstärker einen Speicher (bistabile Kippstufe) ansteuert, über den durch nachgeschaltete Stufen der elektronische Schaller, ein Triac, betätigt wird. Das besondere an diesem Schallgerät besteht darin, daß neben dem Berührungsschaltdr noch eine Dimmerschaltung in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht ist. Beide Schaltungen sind so miteinander kombiniert, daß das Bedienungsglied für den Berührungsschalter, die Tastelektrode und für den Dimmer ein Drehknopf getrennt voneinander angeordnet und bedienbar sind, jedoch einzelne Bauelemente des Berührungsschalters, z. B. der Triac und Entstörfilter /XC-Tiefpaß) gleichzeitig für den Dimmer benutzt werden.
Die Berührungsschalter-Dimmer-Kombination besteht aus einem Schaltverstärker, einer bistabilen Kippstufe, einer Steuerstufe und einem zusätzlich als Dimmerschaltung ausgebildeten Lastteil.
Das Betätigungsglied liegt über eine Widerstandskette an Phase, die den Strom auf einen für den Benutzer ungefährlichen Wert begrenzt. Zwischen der Widerstandskette ist die Basis eines Transistors des Schaltverstärkers angeschlossen. Die bistabile Kippstufe weist zwei in C-MOS-Technik ausgeführte Logikschaltungen auf, die aus einem Pulsformer und einem dem Pulsformer nachgeschalteten Speicher bestehen. Der Kollektor des Transistors ist an den Dateneingang des Pulsformers angeschlossen.
Zwischen dem Ausgang des Speichers und dem Diac ist das Steuerteil geschaltet, das einen Feldeffekttransistor und zwei zwischen der Gate-Elektrode und einer Elektrode des gesteuerten Kreises des Feldeffekttransistors in Reihe geschaltete Dioden enthält. Die Steuerspannung am Ausgang des Speichers und die geschaltete Wechselspannung haben gleiches Potential.
Der Steuerteil des Berührungsschalters ist an der Dimmerschaltung angeschlossen. Diese besteht im wesentlichen aus einem über den Diac ansteuerbaren Triac, einem Funkentstörfilter (LC-Ticrpaß) und einem zweiteiligen Phasenschieber mit Potentiometer. Die Dimmerschaltung ist sehr hochohmig ausgelegt, um den Strom für den in C-MOS-Technik aufgebauten Berührungsschalter zu begrenzen.
Wird das Betätigungsglied berührt, also geerdet, liegt an der Widerstandskette die volle Netzspannung. Der mit der Basis zwischen der Widerstandskette liegende Transistor wird durchgesteuert und bewirkt eine Zustandsänderung ces Pulsformers. Dies bewirkt ebenfalls ein Umschalten des Speichers und damit eine Änderung des Schaltzustandes der Last, von Ein nach Aus oder umgekehrt.
Liegt der Spannungspegel am Ausgang des Speichers über der Durchbruchspannung des Diac, beeinflußt der Speicherkreis die Dimmerschaltung nicht. Der Feldeffekttransistor sperrt, da an der Gate-Elektrode der Pegel am Ausgang des Speichers ansteht.
Die Last ist eingeschaltet und der Stromflußwinkel kann über die Dimmerschaltung eingestellt werden.
Die Einstellung des Zündzeitpunktes und damit der Helligkeit der Glüh- oder Leuchtstofflampe erfolgt manuell durch Drehen des Potentiometerknopfes.
Es ist auch schon ein Installationsgerät bekanntgeworden, (Preisliste 75, Seite 14; Busch-Jaeger-Elektro) mit d?m die Beleuchtung durch leichtes Antippen an die Tastfläche des Schaltgerätes je nach Dauer der Berührung von Hell bis Dunkel oder umgekehrt eingestellt werden kann. Für diesen Zweck hat das Schaltgerät zwei gleichgroße Tastelektroden, von denen eine für die Einstellung der Helligkeit von Dunkel
bis Hell und die zweite von Hell bis Dunkel dient. Jede gewünschte Helligkeitsstufe kann je nach Dauer der Berührung eingestellt werden. Es ist jedoch nicht möglich, die Beleuchtung in der gerade eingestellten Helligkeitsstufe ein- und auszuschalten.
Durch die DT-OS 22 19 310 ist ein elektrischer Installationsschalter bekanntgeworden, der als Berührungsschalter ausgebildet ist. Dieser Schalter besteht in seinen wesentlichen Bauteilen aus einem Betätigungsglied, das über einen hochohmigen Widerstand mit einem Schaltverstärker verbunden ist. Mit diesem Schaltverstärker wird ein Flip-Flop angesteuert, das den jeweiligen Schaltzustand speichert.
Durch Berühren des Betätigungsgliedes wird über den Körper des Benutzers ein Stromkreis von der Netzphase nach Erde geschlossen, der als Signalstrom für die nachgeschaltete Schalteinrichtung dient.
Bei einem ähnlich aufgebauten Schaltgerät DT-OS 23 13 942 ist die Metallplatte als Tastelektrode über den hochohmigen Widerstand mit einer monostabilen Kippstufe verbunden, die mit einer bistabilen Kippstufe als Speicher zusammenwirkt.
Bei den beiden zuletzt beschriebenen Installationsschaltern handelt es sich zwar ebenfalls um Berührungsschalter mit einem Sensor, deren Schaltzustand durch einen Speicher (Flip-Flop) aufrechterhalten wird, jedoch fehlt diesen Geräten eine Helligkeitssteuerschaltung zur Einstellung der Helligkeit von Hell bis Dunkel und umgekehrt.
Es sind bereits mehrere Schaltungsanordnungen zur ω Steuerung bzw. Regelung von Beleuchtungsanlagen, hauptsächlich für Bühnenbeleuchtungsanlagen, bekannt. Es geht hier darum, mit einer Vielzahl von Lampen bestimmte Beleuchtungseffekte darzustellen und zu speichern, um sie bei Bedarf ggf. automalisch ablaufen J3 zu lassen.
Man bedient sich bei derartigen Anlagen der Gedächtnisspeichertechnik (Kernspeicher), um flexible und praktische Steuerungen aufbauen zu können.
Eine bekannte Bühnenbeleuchtungssteuerung (DT-OS 15 90 613) arbeitet beispielsweise mit einem Gedächtnisspeicher und einer Mehrzahl von Beleuchtungseffektgedächtniselementen, von denen jedes 300 Digitalworte (bit) enthält. Jedes der 300 Worte repräsentiert eine Beleuchtungsstufe von Dunkelheit bis voller Beleuchtungeines Beleuchtungskanals.
Über ein aktives Gedächtnis, als Zwischenspeicher werden alle Informationen in den Gedächtnisspeicher eingeschrieben oder abgelesen. Das aktive Gedächtnis besteht aus zwei einzelnen aktiven Gedächtniselementen, deren Ausgänge über getrennte Verbindungen an einen Digital-Analogwandler und einem nachfolgenden Hauptverstärker· angeschlossen sind.
Die Vergrößerung oder Verminderung des Abblcndstcuersignals erfolgt mit einem Zweiwegschaltcr über v, einen Summicrverstärker. dem eine bestimmte Stcuerspannung durch Betätigung des Schallers zugeführt wird, die in digitaler Form in den Gedächtnisspeicher eingespeist wird. Äquivalent zur Spannungszunahme des Summierverstärkers wird bei jedem Speicherzyklus w) des Gedächtnisspeichers das erhöhte bzw. verminderte Signal über die entsprechende Kammleitung eines Gecliichtnisclcmentcs geführt und veranlaßt eine entsprechende Einstellung der Abblcndcinrichtung des betreffenden Beleuchtiingskanals um einen solchen μ Betrag, der der Zu- oder Abnahme der Spannung, die dem Summicrvcrsiiirker /ugcfülirl wurde, entspricht.
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei dieser Schaltungsanordnung um eine recht aufwendige Anord nung zur Steuerung von Bühnenbeleuchtungsanlager über insgesamt 300 Beleuchtungskanäle, bei der die Signale in dem Gedächtnisspeicher in digitaler Forrr gespeichert sind und in eine analoge Form mit Hilfe de; Digital-Analogwandlers umgewandelt werden. Die Anordnung benutzt einen geschlossenen Steuerkreis, in dem die Analogsignale hinter einer Vergleichscinheit wieder in ihre digitale Form mit Hilfe eines Analog-Digitalwandlers rückgewandelt und durch die Veränderung durch die Steuermittel, in diesem Fall den Zweiwegschaltern, wieder dem Gedächtnisspeichel zugeführt werden.
Bei einer anderen bekannten elektronischen Steuerung von Bühnenbeleuchtungsanlagen gemäß DT-PS 15 90 193 ist für jeden Lampenkreis ein digitalei Speicher vorgesehen, der über je eine Auswahltaste mil dem Ausgang eines setzbaren Impulszählers füi wahlweise Subtraktion und Addition in Verbindung steht, dessen Eingänge über zwei Setztasten (heller — dunkler) mit einem Taktgeber verbunden sind.
Dem digitalen Speicher ist ein Bewerter nachgeschaltet, der den digital gespeicherten Helligkeitswert ir einen analogen Sollwert umformt und diesen Sollwen dem der zugehörigen Lampe zugeordneten Stellgliec zuführt.
Zur Änderung der Helligkeit einer Lampe wire gleichzeitig mit der jeweiligen Auswahltaste eine dei beiden Setztasten betätigt, die die Helligkeit in Richtung heller oder dunkler steuert. Während dieser Zeit werder vom Taktgeber Zählimpulse in den Zähler eingegeben die zu der eingegebenen Impulszahl des Speichen addiert bzw. subtrahiert wird.
Diese neue Impulszahl gelangt über eine getrennte Verbindung in den Speicher. In den Bewerter wird dei Digitalwert in einen Analogwert umgesetzt und den Stellglied der Lampe zugeführt.
Bei dieser Schaltungsanordnung ist wie bei der zuvoi beschriebenen Schaltungsanordnung eine Rückmeldung der Ausgangsgröße an den Eingang der Schaltung vorgesehen. Es ist stets eine Einrichtung in dei geschlossenen Steuerkette vorhanden, mit der über die Stellglieder durch Addition bzw. Subtraktion vor Steuersignalen eine Änderung des Speicherinhalte! bewirkt werden kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine elektronische Schaltungsanordnung für ein Installa tionsgerät zu schaffen, mit der ein an das Installations gerät angeschlossener elektrischer Verbraucher, wie Glüh- oder Entladungslampe, durch Sensoren in de: Helligkeit von Hell bis Dunkel und umgekehrt steuerbai ist und durch einen weiteren Sensor in jede: eingestellten Helligkeitsstufe ein- und ausgeschalte werden kann.
Die Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst daß mittels Sensoren (Hell —Dunkel), die über eit Gatternetzwerk an einen weiteren Speicher angeschlos sen sind, die Helligkeitswerte gespeichert werden wobei wahlweise die mit einem Sensor einstellbarer Binärzuständc des Mehrbitspeichers mit dem anderer Sensor rückstellbar sind und an den Speichcrausganj über einen Digiial-Analogwandler an den Triggerkrci: des elektronischen Schalters angeschlossen sind, de auch in an sich bekannter Weise über einen Sensor der Stcucrkrcis des elektronischen Schalters ein- um ausschaltet.
Bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Installa lionsgcriit wird somit in Abhängigkeit von der Dane
der Berührung eines Sensors in dem Speicher in Form binärer Schaltschriüe der Speicherzusland geändert und der letzte Wert gespeichert. Durch diese Ausbildung kann der Speicher direkt durch die Sensoren angesteuert werden und auf eine geschlossene Steuerstrecke verzichtet werden.
Entsprechend der Anzahl der binären Zahlstellen des Speichers lassen sich Schritt für Schritt die Schaltzustände mit hinreichend feiner Abstufung entnehmen. Mit dem nachfolgenden Digital-Analogwandler wird ein treppenförmiges Ausgangssignal erreicht, das in eine quasikontinuierliche Steuerspannung umgewandelt werden kann, um den Eindruck einer stufenlosen Helligkeitssteuerung zu erreichen.
Mit einem Sensor wird der Speicher »geladen« und mit dem anderen »entladen«. Speicher laden bedeutet — Licht heller — und Speicher entladen bedeutet — Licht dunkler — einstellen. Dabei wird beim Unterbrechen der Berührung eines Sensors der jeweilige Schaltzustand aufrechterhalten.
Durch diese Ausbildung läßt sich mit einem weiteren Sensor in jeder eingestellten Heiligkeilsstufe die Steuerspannung kurzschließen, also das Licht ausschallen, ohne daß der Schaltzustand des Speichers gelöscht wird. Beim Wiedereinschalten bleibt somit die vor dem Abschalten eingestellte Helligkeitsstufe erhalten.
Als Speicher dient vorteilhaft ein Vor-Rückwärts-Zähler, der ständig durch ein von einem Taktgenerator erzeugtes niederfrequentes Taktsignal angesteuert wird. Die Taktfrequenz bestimmt die Schnelligkeit, mit der die Hell-Dunkel, bzw. Dunkel-Hell-Steuerung abläuft. Sie ist so eingestellt, daß der Vor-Rückwärts Zähler in ca. 2—3 see. den Steuerbereich durchläuft Anstelle des Vor-Rückwärls-Zählers kann auch eir Schieberegister verwendet werden, wenn das Gatter netzwerk und der Digital-Analog-Wandler entspre chend den vorgegebenen Anschlußbedingungen de; Schieberegisters angepaßt werden.
Als Taktgeber dient ein astabiler Multivibrator, dei aus zwei hintereinandergeschalteten Inverterstufen unc
ίο einer an sich bekannten RC-Beschallung besteht.
Es ist grundsätzlich denkbar, das Taktsignal für die Steuerung des Vor-Rückwärts-Zählers direkt dei Netzfrequenz zu entnehmen und auf die gewünscht« Taktfrequenz herabzuteilen. Vorteilhaft sind die beider Inverterstufen Bestandteil eines Sechsfach-Inverterbau Steines, von denen die anderen Stufen zur Bildung dei weiteren Baugruppen des Schalt- und Helligkeitssteuer gerätes verwendet werden können.
Der Vor-Rückwärts-Zähler hai neben dem bereit; beschriebenen Steuereingang für das Taktsignal einer weiteren Eingang für eine Preset-Stcuerung, eine Taktsteuerung, Vor-Rückwärts-Steuerung und einer Übertrag-Ausgang. Diesen Steuer-Ein- bzw. Ausgänger sind je vier parallele Aus- und Eingänge zugeordnet wobei für den erfindungsgemäßen Verwendungszweck die Parallel-Eingänge mit den Ausgängen verbunder sind.
Folgende Eingangsbedingungen müssen erfüllt sein damit der Vor-Rückwärts-Zähler die gewünschter Funktionen ausführt.
Preset- Takt- Vor-Rückwärts- Übertragungs- Funktion
Steuerung Steuerung Steuerung Ausgang
0 0 L L vorwärts
0 0 0 L rückwärts
L 0 L oder 0 L Holt
0 L L oder 0 L nan
L 0 L 0 vorwärts max. Halt
L 0 0 0 rückwärts min. Halt
Diese logischen Verknüpfungen werden mit dem Gatternetzwerk in Abhängigkeit des Schaltzustands der beiden Sensoren dargestellt. Es besteht aus drei gleichartigen NOR-Gattern mit je zwei Eingängen.
Der Ausgang eines Sensors liegt ggf. über einen zwischcngeschaltcten Transistor an einem Eingang des ersten Gatters, einem Eingang des zweiten Gatters und über einen Widerstand auf Minus-Potential, während der andere Eingang des zweiten Gatters mit dem einen Eingang des dritten Galters und dem Ausgang des ersten Gatters verbunden und an die Taktsteuerung des Vor-Rückwärts-Zählcrs angeschlossen ist. Die Preset-Steuerung ist mit dem Ausgang des dritten Gatters, die Vor-Rückwärts-Steuerung mit dem Ausgang des zweiten Gatters und der Übertrag-Ausgang direkt mit dem zweiten Eingang des dritten Gatters verbunden.
Der Ausgang des zweiten Sensors liegt ggf. über einen zwischengeschalteten Transistor an den zweiten Eingang des ersten Gatters und über einen Widerstand auf Minus-Potential.
Wird beispielsweise der erste Sensor berührt, wird der zwischengeschallctc Transistor durchgcstcucrt. Das bedeutet, die Preset- und Taktstcuerung werden auf niedriges und die Vor-Rückwärts-Steuerung auf hohes Potential gesteuert. Der Übertrag-Ausgang liegt ebenfalls auf hohem Potential. Damit zählt der Vor-Rückwärts-Zähler bei jeder positiven Flanke des Taktsignals einen Schritt vorwärts. Vorwärts bedeutet — Lichi heller. Wird die Berührung unterbrochen, wechselt die Takt-Steuerung auf hohes Potential und der Zählvorgang hört auf.
Gemäß der vorstehenden Tabelle ändern sich die Schaltzustände an den entsprechenden Steuer-Eingängen des Vor-Rückwärts-Zählers, wenn der zweite Sensor betätigt wird.
Erreicht bei Betätigung eines Sensors der Vor-Rückwärts-Zähler seinen Maximal- bzw. Minimal-Wert wechselt der Übertrag-Ausgang auf niedriges und die Preset-Steuerung auf hohes Potential. In diesen Endstellungen — ganz hell, ganz dunkel — wird die Zählung automatisch unterbrochen.
M) ,An den vier Ausgängen des Vor-Rückwärts-Zählcrs lassen sich Schaltstellungen entnehmen, die den Binär-Zahlen 0—16 entsprechen. Die digitalen Ausgangssignale des Vor-Rückwärts-Zählcrs werden in ein nachgcschaltetcs Dioden-Widerstands-Netzwerk in ein
h'j Analog-Signal umgewandelt. Für diesen Zweck sind an den vier Parallel-Ausgängen des Vor-Rückwärts-Zählcrs je eine Reihenschaltung aus einer Diode und einem Widerstand angeschlossen und an einen gemeinsamen
Verknüpfungspunkt zusammengeführt. Zwischen dem Verknüpfungspunkt und einem Bezugspotential, z. B. die Plus-Leitung, liegt ein weiterer Widerstand, der zusammen mit den Widerständen an den Ausgängen des Vor-Rückwärts-Zählers einen Spannungsteiler bildet. Die vier Parallel-Widerstände sind im Verhältnis 1 :2 :4 :8 abgestuft, so daß die digitalen Zählschritte 0—16 in gleich große Analogspannungsschritte umgewandelt werden.
Die Ausgänge des Vor-Rückwärts-Zählers, das Dioden-Widerstands-Netzwerk mit dem Spannungsteiler bilden einen Digital-Analog-Wandler mit logarithmischem Verhalten, um ein visuell lineares Helligkeitsempfinden von Dunkel bis Hell und umgekehrt zu erreichen.
An dem Abgriff des Spannungsteilers wird die Steuerspannung über ein /?C-Glied dem Triggerkreis des elektronischen Schalters zugeführt. Aus der sprunghaften Spannungsänderung wird das /?C-Glied eine annähernd kontinuierliche Steuerspannung gebildet. Der Sensor zum Auslösen und Stillegen des Triggerkreises besteht aus einer plattenartigen Elektrode, die an der Innenseite einer als Abdeckung ausgebildeten Frontseite des Schaltgerätes befestigt und über einen hochohmigen Widerstand an Phase angeschlossen ist. Zwischen der Sensorelektrode und dem Widerstand liegt der Sensorverstärker. Er ist über eine Diode mit seinem Schwellwertschalter (Schmitt-Trigger) verbunden, dessen Ausgang mit dem Eingang eines nachfolgenden bistabilen Speicherelementes (Flip-Flop) verbunden ist. Das Speicherelement ist mit seinem Ausgang an einer geeigneten Stelle mit dem Steuerkreis des elektronischen Schalters verbunden und legt durch Einschalten des betreffenden Sensors den Steuerkreis für den elektronischen Schalter siill. Dies kann vorteilhaft durch Kurzschließen der Steuerspannung unmittelbar hinter dem Digital-Analog-Wandler erfolgen.
Die Steuerspannung wird in einem Trigger-Impuls-Generator in eine Zündspannung für den elektronischen Schalter umgewandelt.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 den Steuerkreis des erfindungsgemäß ausgebildeten Installationsgerätes,
F i g. 2 den Triggerimpulsgenerator und Lastkreis des erfindungsgemäß ausgebildeten installationsgerätes,
F i g. 3 eine perspektivische Darstellung der äußeren Gestalt des erfindungsgemäßen Installationsgerätes.
Das dargestellte vollelektronische Schalt- und Helligkeitssteuergerät besteht aus dem Steuerkreis, Fig. 1 und dem Triggei impulsgenerator mit Lastkreis, F i g. 2.
Beide Kreise bilden zwei getrennte, in an sich bekannter Weise auf je einer Platine aufgebaute Baueinheiten, von denen der Triggerimpulsgenerator mit Lastkreis innerhalb eines Gehäuses zum Einbau in eine genormte 55-mm-0-Up-Dose und der Steuerkreis in einem von dem Gehäuse trennbaren /.weiten Gehäuseteil angeordnet sind.
Der äußere Gehäuseteil ist auf dem inneren Gehäuseteil aufsteckbar befestigt. Durch die mechanische Kuppelung der Gehäuseteile werden gleichzeitig die elektrischen Verbindungen zwischen dem Steuerteil und dem Lastteil hergestellt. Das kann in an sich bekannter Weise durch Steckverbindungen oder ähnlichen Mitteln erfolgen, so daß sich eine Beschreibung diesbezüglicher Einzelheiten erübrigt.
Das elektronische Schalt- und Helligkeitssieucrgerät hat drei Anschlußklemmen, die mit P, -£ und 1 bezeichnet sind. An der Klemme Pwird die Netzphasenleitung angeschlossen, während an die Klemme weitere Sensoren A E angeschlossen werden können, mit denen der zwischen der Klemme -f und Netz —Mp liegende Verbraucher z. B. eine Glühlampe, von verschiedenen Stellen ein- und ausgeschaltet werden kann. Es sei bemerkt, daß anstelle von Sensoren auch normale Taster an die Klemme 1 angeschlossen werden können.
ίο Der Steuerkreis besteht aus drei Sensoren A/E, Hund D, einem Schmitt-Trigger T, einem Speicher 5 (Flip-Flop), einem Taktgenerator G und einem Vor-Rückwärts-Zähler V/R mit eingangsseitigem Gatter-Netzwerk N und einem ausgangsseitigen Digital-Ana-
j-, logwandler DA.
Der Lastkreis besteht aus einem elektronischen Schalter, einem Triac TR, einem Tiefpaß als Entstörfilter C12, Dr. Die Ansteuerung des Triacs TR erfolgt durch den Triggerimpulsgenerator, dessen Aufbau nachfolgend noch eingehend beschrieben wird.
Der Sensor A/E dient zum Ein- und Ausschalten und wirkt über einen getrennten Kanal auf einen Rampengenerator RG. Die Sensorelektrode £"1 reagiert auf Annäherung oder Berührung, z. B. mit der Hand. Sie besteht aus einer dünnen Metallfolie, z. B. Kupferfolie, die an der Rückseite der Abdeckplatte 4 des Gerätes festgeklebt ist. Die Größe der Metallfolie kann bis auf zwei Aussparungen der Größe der Abdeckung entsprechen.
jo Wie nachfolgend noch näher erläutert wird, lassen sich im Bereich der ausgesparten Sensorelektrode £1 die anderen Sensorelektroden £2 ... £5 der Sensoren Wund Danordnen.
Die Sensorelektrode £1 liegt über den Widerstand Sl an Phase. Zwischen der Sensorelektrode £1 und dem Widerstand RX ist ein Sensorverstärker VX, bestehend aus der ersten Stufe eines Vierfach-Gatters in C-MOS-Technik mit einer nachgeschalteten Diode Dl und einem Widerstand R 2 angeschlossen. Der Reihenschaltung aus Inverterstufe Vl, Diode Dl und Widerstand R 2 ist ein Schmitt-Trigger Tund diesem ein Flip-Flop FI-FIX nachgeschaltet.
Am Ausgang des Sensor-Verstärkers Vl ist der Anschluß einer Steuerleitung St vorgesehen, über die
4<i die bereits erwähnten weiteren Steuervorteile angeschlossen werden können.
Zwischen dem Ausgang des Schmitt-Triggers T und dem Anschluß der Steuerleitung liegt der Kondensator CX. Er sorgt für eine Rückkopplung, um die
w erforderliche Flankensteilheit für das Taktsignal des Flip-Flops Fl-Fl X zu erhalten.
Nähert sich der Sensorelektrode £1 z.B. die Hand des Bedienenden, dann fließt ab einem bestimmten Abstand zwischen der Hand und der Sensorelektrode
« ein Strom von Erdpotential über den Körper des Bedienenden und dem von der Hand und der Sensorelektrode gebildeten Kondensator durch Jen Widerstand R X zur Phase. Der Spannungsabfall über den Widerstand R X bewirkt ein periodisches Ein- und
ho Ausschalten des Sensor-Verstärkers Vl im Takt der Netzfrequenz (Halbwellensteuerung).
Am Ausgang des Sensor-Verstärkers Vl wird die Rechteckspannung über die Diode D1 und dem Widersland R 2 gleichgerichtet und dem Schmitt-Trig-
hi ger Γ zugeführt. Wird die Schaltschwelle des Schmitt-Triggers erreicht, entsteht am Ausgang des Schmitt-Triggers ein Impuls, der das nachfolgende Flip-Flop FI-FIX umsteuert.
Am Eingang des Schmitt-Triggers T liegt der Kondensator C3 auf Minus-Potential. C3 liegt parallel zum Steuereingang und bildet zusammen mit den Widerständen R 2, (R 32) ein Zeitglied, das Störimpulse, die über die Sensorelektrode £1 sowie über die Steuerleitung Si aufgefangen werden, ausreichend unterdrückt.
Der Schmitt-Trigger T wird gebildet aus einem Flip-Flop-Baustein Fl-Fl2 einem ersten Inverter I eines Scchsfach-Inverterbausteines, dessen andere Inverterstufen II —V im Zusammenhang mit den übrigen Schaltungsbaugruppen noch näher erläutert werden.
Von dem Flip-Flop-Baustein FI-FI2 werden nur der »Setz«- und der »Rückstellw-Eingang benutzt und in Verbindung mit der ersten Inverterstufe I und dem Kondensator Cl der Schmitt-Trigger Γ gebildet. Das Flip-Flop Fl-Fl 1 des Dual-Bausteines dient als Speicherelement zur Erhaltung des Ein/Aus-Schaltzustandes.
Am »Rückstellw-Eingang R des Flip-Flops 1 liegt mit dem Verknüpfungspunkt »A« ein WC-Glied R3, C2 einerseits an der »Plus«-Leitung und andererseits an der Minus-Leitung.
Bei längerem Netzausfall wird damit das Flip-Flop in eine Vorzugslage gesetzt, die der Schalterstellung »Aus« entspricht.
Der Ausgang des Flip-Flop 1 ist über die Diode D 2 mit dem Eingang der Triggerschaltung verbunden und schließt in Stellung »Aus« die Steuerspannung kurz. Dadurch ist es möglich, den Verbraucher in jeder Helligkeitsstufe durch Betätigung des /4/£-Sensors ein- und auszuschalten.
Die Sensoren H und D, zur Einstellung der Helligkeit, also Sensor H von Dunkel bis Hell und Sensor D von Hell bis Dunkel, sind gleichartig aufgebaut und entsprechen im Prinzip ebenfalls dem Aufbau des Sensors A/E
Die Sensoren H und D bestehen aus den kapazitiv wirkenden äußeren Sensorplatten E2, £"4, die jeweils berührt werden müssen, damit der kapazitive Ableitstrom über den Widerständen R 4, R 5 ein Spannungsabfall erzeugt. Wie bereits im Zusammenhang mit der Sensorplatte El des ,4/f-Sensors angedeutet, sind im Bereich der Aussparung die mit den äußeren Sensorplatten E2, £4 fluchtenden inneren Sensorplatten £"3, £5 angeordnet. Dazwischen liegt ein Dielektrikum, das in diesem Fall durch den Werkstoff der Abdeckplatte 4 gebildet wird. Durch die elektrisch leitende äußere Sensorplatte auf der Isolationsschicht der Abdeckplatte wird damit der gesamte Verschiebungsfluß über den die Sensorplatte berührende Körperteil abgeleitet. Es sei bemerkt, daß die beiden Sensorplattenpaare £2 £3 — £4 £5 im Verhältnis zur Sensorplatte £1 des Λ/E-Sensors klein sind und vorteilhaft mit dem Finger berührt werden, um nicht gleichzeitig den Sensor A/E unbeabsichtigt zu betätigen.
Die bei Berührung einer Scnsorplatte £2 oder £4 bewirkte Änderung der in Reihe zu der Sensorplatte wirksamen Streukapazität kann damit unabhängig von der Größe der zur Auflage kommenden Berührungsfläehe genutzt werden.
Wie bereits erläutert, liegen die inneren Sensorplatten £3, £5 über dem hochohmigen Widerstand W 4, R 5 wechselspannungsmäßig auf Phase und sind am Eingang je eines Verstärkers II, III angeschlossen.
Es handelt sich dabei um die zweite und dritte Inverierstufe des vorstehend bereits erwähnten Sechsfach-lnverterbausieines in C-MOS-Technik.
Bei der Betätigung des Sensors H oder D steht an deren Ausgang des Verstärkers Il bzw. Ill eine Rechteckspannung (Halbwellensteuerung), die über einen nachfolgenden Tiefpaß und den Transistoren 7Ί bzw. T2 das nachfolgende Gatternetzwerk N steuern. Der Tiefpaß besteht aus je einem T-Vierpol mit den Widerständen R 6, R 7, R 8, R 9 und der Kapazität C4, C5. Der Vorteil der Tiefpaßanordnung liegt in der Ansprechverzögerung der Sensoren H und D. Dadurch
κι führt ein kurzzeitiges unbeabsichtigtes Berühren während der Betätigung des A/E Sensors nicht zu einer Helligkeitsänderung.
Mit dem Gatternetzwerk N werden die nachfolgend beschriebenen notwendigen logischen Eingangsverknüpfungen des Vor-Rückwärts-Zählers V/R dargestellt, um die gewünschte Funktion am Ausgang des Vor-Rückwärts-Zählers zu erhalten.
Bei dem Vor-Rückwärts-Zähler V/R handelt es sich um einen integrierten Schaltkreis in C-MOS-Technik. Er
hat vier digitale Ausgänge Q] Q4, vier Parallel-Eingänge I1...I4, eine Vorsetz-Steuerung P und eine Taktsteuerung TS. ferner einen Takteingang C/, Vor-Rückwärts-Steuerung U/D und einen Übertrag-Ausgang Cl.
2; Die Parallel-Eingänge Ii ... I4 sind mit den entsprechenden Ausgängen Q\... ζ>4 verbunden. Am C/Eingang liegt ständig eine von einem Taktgenerator G erzeugtes niederfrequentes Taktsignal. Diese Taktfrequenz besiimmt die Schnelligkeit, mit der die Hell-Dun-
jo kel bzw. Dunkel-Hell-Steuerung abläuft.
Der Taktgenerator besteht aus den Verstärkern IV und V, die der 4. und 5. Inverterstufe des Sechsfach-lnverters entsprechen und zusammen mit dem Kondensator C6 und den Widerständen R 10, R 11 einen astabilen
γ, Multivibrator bilden. Er ist über den Widerstand R 12 an die Basis des Transistors Tl angeschlossen. Der Kollektor ist mit dem C/-Eingang verbunden und liegt über den Widerstand R 13 auf Minus-Potential.
Liegen die Eingänge TS und P auf niedrigem Potential, dann zählt der Vor-Rückwärts-Zähler V/R bei jeder positiven Flanke des Taktsignales um einen Schritt weiter.
Führt dagegen einer der beiden Eingänge TS und P hohes Potential, dann ist das Weiterzählen verhindert.
j-, Der Ausgang 0 liegt normalerweise auf hohem Potential und geht auf niedriges Potential, wenn der Zähler bei Vorwärts-Zählung seinen höchsten bzw. bei Rückwärts-Zählung seinen niedrigsten Stand erreicht hat, vorausgesetzt, der Eingang 7TS befindet sich auf
■ίο niedrigem Potential.
Der Zähler V/R zählt vorwärts, wenn der Eingang U/D auf hohem Potential liegt, andernfalls erfolgt Rückwärts-Zählung.
Das Gatternetzwerk N besteht aus drei gleichartigen
v-, NOR-Gattern I1, Π,, III, eines C-MOS-Vierfach-Bausteines mit je zwei Eingängen.
Der Kollektor des Transistors 7~2 ist mit einem Eingang des Gatters I1 verbunden und liegt über einen Widerstand RM auf Minus-Potential.
ho Der Kollektor des Transistors T 1 liegt am /weiten Eingang des Gatters h, einem Eingang des Gatters Πι und über den Widerstand R15 auf Minus-Potential. Der zweite Eingang des Gatters !Ii ist mit dem Ausgang iles Gatters Ii verbunden. Außerdem liegen am Ausgang des
iv'i Gatters Ii die Taktsteuerung TS des Vor-Rüekwäm-Ziihlers V/Rund der erste Eingang des Gatters HIi. Der /weite Eingang des Gatters Uli ist mit dem Übertrag-Ausgang ^verbunden.
Der Ausgang des Callers Uli liegt an P und der Ausgang des Gatters 1I1 an U/D
Wird beispielsweise der Sensor H berührt, liegt der Kollektor des Transistor. T2 auf hohem Potential. Das bedeutet, die TS- und P-Eingänge werden auf niedriges Potential und der U/D-Emgang auf hohes Potential gesteuert. Der Ausgang Ü liegt wie bereits festgestellt normalerweise auf hohem Potential. Damit zählt der Vor-Rückwärts-Zähler bei jeder positiven Flanke des Taktsignals einen Schritt vorwärts. Vorwärts bedeutet, Licht heller, rückwärts — Licht dunkler.
Wird die Berührung des Sensors unterbrochen, wechselt der TS-Eingang auf hohes Potential und der Zählvorgang wird ebenfalls unterbrochen. Mit dem verwendeten Vor-Rückwärts-Zähler lassen sich an den Ausgängen Q1 ... Qa Schaltstellungen, die den Binärzahlen von 0—16 entsprechen, entnehmen.
Wird beispielsweise der Sensor D berührt, liegt der Kollektor des Transistors Π auf hohem Potential. Das bedeule!, daß die Ts, P- und P- und ii/D-Ausgänge auf niedrigem Potential liegen. Damit zählt der Vor-Rückwärts-Zähler bei jeder positiven Flanke des Taktsignales einen Schritt rückwärts. Wird die Berührung unterbrochen, hört der Zahlvorgang auf.
Sowohl bei Betätigung des Sensors H, als auch D wird bei Erreichung der Binärstellen 0 bzw. 16 am Ausgang Q\ ... Qa, der Ausgang Ü auf niedriges Potential und damit Pauf hohes Potential gelegt, wodurch ebenfalls in den Endstellungen - ganz hell, ganz dunkel — die Zählung automatisch unterbrochen wird.
Die digitalen Ausgangssignale des Vor-Rückwärts-Zählers V/R werden in einem nachgeschalteten Dioden-Widerstands-Netzwerk in das gewünschte Analog-Signal umgewandelt. Für diesen Zweck sind an den Ausgängen Q\ ... Qa je eine Reihenschaltung aus einer Diode D3... D6 und den /? 16... Λ 19 angeschlossen. Die Widerstände sind im Verhältnis 1 : 2 : 4 : 8 abgestuft und an dem Punkt »B« zusammengeführt. Ein weiterer Widerstand /?20 liegt zwischen Punkt »B« und der Plus-Leitung. Er bildet zusammen mit den Widerständen R 16, R 19 an den Ausgängen Q\... Qa einen Spannungsteiler. Am Abgriff »B« des Spannungsteilers wird die Steuerspannung für den nachfolgenden Triggerimpuls — Generator — entnommen.
Die Ausgänge Q\ ... Qa, das Dioden-Widerstands-Netzwerk mit dem Spannungsteiler bilden einen Digital-Analog-Wandler D/A mit logarithmischem Verhalten, d. h. die digitalen Zählschritte 0—16 werden in unterschiedlich große Analog-Spannungsschritte umgewandelt.
Durch die Widerstandsabstufungen 1:2:4:8 und dem Widerstand R 20 werden in Abhängigkeit der binären Schaltstellungen 16 verschiedene Kombinationen von Spannungsteilern gebildet.
Aus der sprunghaften Spannungsänderung am Abgriff »B<< des Spannungsteilers wird durch ein nachfolgendes RC-G\\ed R 21, R 22, Cl eine quasi-kontinuierliche Steuerspannung gebildet. Die Steuerspannung wird dem Trigger-Impulsgenerator zugeführt, der je nach Größe der Steuerspannung einen Triggerimpuls bei mehr oder weniger großem Phasenwinkel der Netzspannung erzeugt.
Zur Verwirklichung dieser Funktion besteht der Trigger-Impulsgenerator aus einer Konstantstromquelle KS, einem Nullspannungsschalter NS und einer Synchron-Impulsstufe SS sowie einem Rampengenerator RC Mit Ausnahme des Rampengenerators werden die übrigen Baugruppen aus einer integrierten Schal
tung mit komplementären MOS-Feldeffekttransistorer gebildet.
Die Steuerspannung wird über einen Tiefpaß /?23 C8 zur Unterdrückung von Störimpulsen an das Gatt des MOS-FET Γ4 geleitet, der zusammen mit derr Widerstand /?24 die Konstantstromquelle bildet. Jc nach Größe der Steuerspannung fließt über der Widerstand R 25 ein mehr oder weniger großer Strom in den Kondensator C9 des Rampengenerators RC, dei dadurch mehr oder weniger schnell auf die Rampenspannung der Triggerdiode D1 aufgeladen wird.
Die Triggerdiode Dl leitet bei Überschreitung dei Rampenspannung die gespeicherte Energie des Kon densators C9 auf das Gate des Triacs TR.
Während der »Leitendphase« des Triacs TR wird da; Laden des Kondensators C9 durch die Konstantstromquelle und damit ein ungewolltes nochmaliges Zünder der Triggerdiode Dl durch den Nullspannungsschaltei NS verhindert.
Der Nullspannungsschalter beslelit aus dem Transistor TS. Er entlädt den Kondensator C9 bei jedem Niilldurchgang der Wechselspannung und während der »Leitendphase« des Triacs vollständig. Dadurch wird ein definierter unc1 symmetrischer Zündzeitpunkt bei positiven und negativen Halbwellen der Wechselspannung erreicht.
Die Ansteuerung des Nullspannurigsschalters erfolgt über die nachgeschaltete Synchron-Impulsstufe SS, die aus den Transistoren 7"6, Tl und den Widerständen R 26, R 29 gebildet wird.
Die Transistoren 76, Tl sind als Inverterstufe mit komplementären MOS-Feldeffekttransistoren geschaltet. In Reihe mit der Inverterstufe liegt der Widerstand RTS an Plus-Potential. Am Verknüpfungspunkt zwischen 76 und R 29 ist das Gate des Nullspannungsschalters NS angeschlossen. Parallel zu den Source-Drain-Strecken der Transistoren 76, 77 liegt der Gegenkopplungswiderstand R21, außerdem liegt der Verbindungspunkt der beiden Gate-Anschlüsse von 76, 77 und R 27 am Abgriff »C« eines Spannungsteilers /?26, R2%. Er liegt einerseits an Phase und andererseits an der Anode 2 des Triacs Tr, der über die Funkentstördrossel Dr mit der Last verbunden ist.
Beim Nulldurchgang der Wechselspannung und im durchgeschalteten Zustand des Triacs liegt der Abgrifl »C« des Spannungsteilers auf einem Wert, der der Größe der halben Betriebsgleichspannung der Steuerelektronik entspricht. In diesem Fall fließt über beide Drain-Source-Strecken des Komplementär-Paares 76, 77 ein Strom, der über den Widerstand R 29 einen Spannungsabfall erzeugt und den Nullspannungsschalter Λ/Sin den leitenden Zustand versetzt.
Weicht die Spannung über den Triac-Anoden-Anschlüssen von Null ab, d. h. ist der Triac gesperrt, liegt an dem Spannungsleiter R 26, R 28 die Netz-Wechselspannung. Dabei ändert sich auch das Potential des Punktes »C« im Sinne der Wechselspannung und je nach Polarität werden die Transistoren 76, 77 wechselweise gesperrt. Der Nullspannungsschalter NS bleibt geschlossen. Innerhalb dieser Zeit wird der Kondensator C9 von der Konstant-Stromquelle KS geladen, während er in der »Leitendphase« des Triacs und im Nulldurchgang der Wechselspannung entladen wird.
Der Widerstand /?25 hat einen positiven Temperaturkoeffizienten (PTC-Widerstand) und bewirkt bei starkem Temperaturanstieg (Überlast) eiue Verminderung des Steuerstromes für den Rampen-Generator RG.
Dadurch wird die »Leitendphase« des Triacs TR verkürzt und die Verlustleistung des Laststromkreises herabgesetzt.
Die Betriebsspannung für die Steuerelekironik wird erzeugt durch Gleichrichtung der Wechselspannung mit den Dioden DS, D9, den Ladekondensator ClO, Widerstand R 30 und der Zener-Diode D 10.
Die Gleichrichtschaltung liegt mit Plus an Phase als Bezugspotential und über des RC-Ghed R3i, CIl an der gesteuerten Phase *f. Bei gesperrtem Triac 77? steht an der Reihenschaltung von der Last über R3i, ClI und der Gleichrichtschaltung die volle Netzwechselspannung an. Bei durchgeschaltetem Triac steht der durch den Trigger-Impuls-Generator bestimmte Phasenanschnittszipfel der Netzspannung als Speisespannung zur Verfügung.
Über den Widerstand R 30 und der Zenerdiode D 10
wird die Betriebsspannung stabilisiert.
Der Widerstand /?32 liegt einerseits am Minus-Po der Betriebsspannung und andererseits an der An schlußklemme I für die Nebenstellen. Die Nebensteller benötigen im Ruhezustand keinen Strom, d. h. dit Anschlußklemme 1 hat negatives Potential entspre chend der Betriebsgleichspannung bezogen auf di( Phasenklemme P. Wird eine Nebenstelle betätigt, fließ ein Strom über den Widerstand /?32, dessen Span nungsabfall über den Widerstand Λ 33 dem Schmitt Trigger Tals Steuerspannung zugeleitet wird.
Zu erwähnen bleibt noch, daß der Kondensator CIi zusammen mit der Drossel Dr einen Tiefpaß z'.ti Unterdrückung der Funkstörspannung bildet. Die Diod« D 11 dient zur Stabilisierung und der Kondensator C1: zur Glättung der Speisespannung für die Steuerkreise.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (25)

Patentansprüche:
1. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät zum Ein- und Ausschalten eines Verbrauchers, z. B. Glühlampe oder Entladungslampe, mittels Sensor (Annäherungs- oder Berührungsschalter), mit einem Speicher (z. B. Flip-Flop) für den Schaltzustand und einer Helligkeitssteuerschaltung mittels Phasenanschnittssteuerung über Thyristor ι ο oder Triac, dadurch gekennzeichnet, daß mittels Sensoren (Hell — Dunkel), die über ein Gatternetzwerk an einen weiteren Speicher (V/R) angeschlossen sind, die Helligkeitswerte gespeichert werden, wobei wahlweise die mit einem Sensor einstellbaren Binärzustände des Mehrbitspeichers mit dem anderen Sensor rückstellbar sind, und an den Speicherausgang über einen Digital-Analog-Wandler (D/A) an den Triggerkreis des elektronischen Schalters (TR) angeschlossen sind, der auch in an sich bekannter Weise über einen Sensor (A/E) den Steuerkreis des elektronischen Schalters (77?^ aus- und einschaltet.
2. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Speicher ein Vor-Rückwärts-Zähler (VR) dient, der ständig durch ein von einem Taktgenerator (überzeugtes niederfrequentes Taktsignal angesteuert wird.
3. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher als Schieberegister ausgebildet ist.
4. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß der Taktgenerator (C) als astabiler Multivibrator ausgebildet und aus zwei hintereinander geschalteten Inverterstufen besteht, von denen der Ausgang des Inverters (IV) mit dem Eingang des Inverters (V) über einen Kondensator (C6) und einen Widerstand (All) miteinander verbunden ist und an deren Verknüpfungspunkt ein Widerstand (R 10) an den Eingang des Inverters (IV) bzw. Ausgang des Inverters (V) angeschlossen ist.
5. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gatternetzwerk aus drei NOR-Gattern eines Mehrfach-Gatterbausteins mit je zwei Eingängen besteht.
6. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1—5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Sensors (D) ggf. über einen zwischengeschalteten Transistor (Ti) an einem Eingang des Gatters (11), einem Eingang des Gatters (Hi) und über einen Widerstand (R 15) auf Minus-Potential während der andere Eingang des Gatters (Hi) mit dem einen Eingang des Gatters (Uli) und dem Ausgang des Gatters (Ii) verbunden und an die Taktsteuerung (TS) des Vor-Rückwärts-Zählers angeschlossen ist, daß die Preset-Steuerung (P) mit dem Ausgang des Gatters (Uli), die Vor-Rückwärts-Steuerung (U/D) mit dem Ausgang des Gatters (II|) und der Übertrag-Ausgang ((J) direkt mit dem zweiten Eingang des Gatters (Uli) verbunden ist. b5
7. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1—6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Sensors (H) ggf. über einen zwischengeschalteten Transistor (T2) an den zweiten Eingang des Gatters (I,) angeschlossen ist und über einen Widerstand (R 14) auf Minus-Potential liegt.
8. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1—7, dadurch gekennzeichnet,daß an den Ausgängen (Q\... Ot)Je eine Reihenschaltung aus einer Diode (D3)—(D6) und einem Widerstand (R 16)—(R 19) angeschlossen ist, die an Punkt »B« zusammengeführt und über einen weiteren Widerstand (R 20) an die Plus-Leitung angeschlossen sind.
9. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1—8, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände (R 16)—(Λ 19) im Verhältnis 1 : 2 :4 : 8 abgestuft sind.
10. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1—9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerspannung über ein RC-G\\ed (R 21), (#22), (Cl) an Punkt »B« abgegriffen wird.
11. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1 — 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingänge (I1...I4) des Vor-Rückwärts-Zählers mit den Ausgängen (Q] ... Qa) verbunden sind.
12. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1 — 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensorverstärker (Vl) aus einem weiteren Gatter des Mehrfach-NOR-Gatterbausteins gebildet wird.
13. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1 — 12, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sensor-Verstärker (Kl) die Reihenschaltung einer Diode (Dl) und eines Widerstandes (R 2) nachgeschaltet ist.
14. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1 — 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor-Verstärker (Vl) über die Reihenschaltung (Dl), (R2) mit einem Schwellwertschalter, vorzugsweise Schmitt-Trigger, verbunden ist.
15. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1 — 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmitt-Trigger (T) aus einer weiteren Inverterstufe (I) des Mehrfach-Inverterbausteins, eines Flip-Flop-Bausteins (F1-F12) und einem Kondensator (Ci) besteht.
16. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang der Inverterstufe I mit dem »Rückstell«-Eingang und über_einen Kondensator (C 2) mit dem Ausgang (Q) des Flip-Flop-Bausteins (Fl-Fl 2) und der Ausgang der Inverterstufe (I) mit dem »Setz«-Eingang verbunden sind.
17. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1 — 16, dadurch gekennzeichnet, daß an den Eingang der Inverterstufe (I) über eine Steuerleitung (1) weitere Sensoren (A/E) Sensoren (4/£}anschließbar sind.
18. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1 — 17, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Sleuereingang des Schmitt-Triggers (T) ein Kondensator (Ci) auf Bezugs-Potential liegt.
19. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1 — 18, dadurch
gekennzeichnet, daß der Ausgang (Q)des Flip-Flop-Bausteines (Fl-Fl2) mit dem Eingang (CI) des Flip-Flop-Bausteines (FI-FIi) und dessen »Rücksiell«-Eingang (R) an den Verknüpfun^spunkt »A« eines zwischen der Plus- und Minus-Leitung ·> liegenden /?C-Gliedes angeschlossen ist.
20. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1 — 19. dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang (Q)des Flip-Flop-Bausteines (FI-FIi) über die Diode (D2) mit dem ι» Abgriff für die Steuerspannung (Usl) verbunden ist.
21. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1—20, dadurch gekennzeichnet daß die Betätigung der Sensoren (H) und (D) jeweils über ein miteinander fluchtend angeordnetes Elektrodenpaar (E2), (EZ) und (EA), (ES) erfolgt, wobei die Elektroden (EZ) und (E5) an der Innenseite und (E2) und (EA) an der Außenseite der Abdeckung (4) befestigt sind.
22. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 1—21, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärker (II) und (III) der Sensoren (H) und (D) von weiteren Inverterstufen des Mehrfach-Inverterbausteines gebildet werden.
23. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät nach Anspruch 1—22, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ausgang des Sensor-Verstärkers (II) und (III) über ein Tiefpaß-Filter, ggf. über die Transistoren (Tl), (T2) mit dem Gatternetzwerk (Angekoppelt sind.
24. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Tiefpaß-Filter durch einen T-Vierpol gebildet wird.
25. Elektronische Schaltungsanordnung für ein Installationsgerät, nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der T-Vierpol aus einer Widerstands-Kapazität-Kombination (7? 6), (CA) — (RS), (C5) in Längsrichtung besteht, an deren Knotenpunkte je ein Widerstand (R7), (R9) angeschlossen und andererseits mit der Basis des Transistors fT 1),(T2) verbunden ist.
DE19752525006 1975-06-05 1975-06-05 Elektronische schaltungsanordnung fuer ein installationsgeraet Withdrawn DE2525006B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752525006 DE2525006B2 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Elektronische schaltungsanordnung fuer ein installationsgeraet
DE2559564A DE2559564C3 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Triggerimpuls-Generator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752525006 DE2525006B2 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Elektronische schaltungsanordnung fuer ein installationsgeraet
DE2559564A DE2559564C3 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Triggerimpuls-Generator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2525006A1 DE2525006A1 (de) 1976-12-09
DE2525006B2 true DE2525006B2 (de) 1978-02-09

Family

ID=62567087

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752525006 Withdrawn DE2525006B2 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Elektronische schaltungsanordnung fuer ein installationsgeraet
DE2559564A Expired DE2559564C3 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Triggerimpuls-Generator

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2559564A Expired DE2559564C3 (de) 1975-06-05 1975-06-05 Triggerimpuls-Generator

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2525006B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105834A1 (de) * 1981-02-18 1982-08-26 Staff GmbH & Co KG, 4920 Lemgo Lichtregler

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751917C2 (de) * 1977-11-21 1984-10-18 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Elektronische Schaltung zur drahtlosen, fernbedienbaren Helligkeitssteuerung von Leuchtquellen
IT1106658B (it) * 1978-05-24 1985-11-18 Eurodent Di Conti Giacomo E C Lampada a flusso luminoso regolabile
DE2831629C2 (de) * 1978-07-19 1983-01-13 Preh, Elektrofeinmechanische Werke, Jakob Preh, Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Elektronische Schaltung zur Helligkeitssteuerung von Lichtquellen
US4246494A (en) * 1978-12-12 1981-01-20 National Electric Corporation Digital touch controlled dimmer switch
US4937702A (en) * 1987-05-06 1990-06-26 Minoru Fukumitsu Light intensity controller using a proximity sensor
FR2754652B1 (fr) * 1996-10-16 1998-12-24 Sgs Thomson Microelectronics Circuit de commande au zero de tension d'un triac
FR2797113B1 (fr) * 1999-07-28 2001-10-12 St Microelectronics Sa Circuit de commande au zero de tension d'un commutateur bidirectionnel a seuil stable

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105834A1 (de) * 1981-02-18 1982-08-26 Staff GmbH & Co KG, 4920 Lemgo Lichtregler

Also Published As

Publication number Publication date
DE2559564C3 (de) 1981-02-05
DE2559564A1 (de) 1977-05-18
DE2525006A1 (de) 1976-12-09
DE2559564B2 (de) 1980-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705531C2 (de) Steuereinrichtung
DE2929010C2 (de) Leuchtdiodenanzeigevorrichtung
DE1537288A1 (de) Beruehrungsbetaetigter Gleichstrom-Augenblicksschalter und Programmier-Matrix
DE2920349A1 (de) Beruehrungsschaltergruppe
DE2525006B2 (de) Elektronische schaltungsanordnung fuer ein installationsgeraet
DE4343219C1 (de) Kurzschlußfester Treppenlichtzeitschalter
DE2218285C2 (de) Elektronische Schaltungsanordnung zum netzfrequenzsynchronen Schalten
DE2444753B2 (de) Gerät zur Änderung der Leistungszufuhr zu einem elektrischen Kochheizelement
DE4032047C2 (de)
DE2440087C3 (de) Schaltungsanordnung zur gesteuerten Speisung einer Last aus einem Wechselstromnetz
DE1764330B2 (de) Festkörper-Bildwandler
DE2362225A1 (de) Elektronische helligkeitssteuerung fuer raumbeleuchtung
DE2933273C2 (de) Zeitautomat zur Steuerung von mit Wechselspannung betriebenen elektrischen Verbrauchern
DE3246433C1 (de) Zeitschalter
DE2509030C3 (de) Elektronischer Berührungssteiler
DE2429763B2 (de) Schaltungsanordnung zur gesteuerten Speisung einer Last aus einem Wechselstromnetz
DE2508348A1 (de) Zeitsteuerschaltung
DE3423218A1 (de) Elektrisches installationsgeraet, wie drehzahlsteller oder helligkeitssteuergeraet, mit einer schaltungsanordnung zur verminderung der verlustwaerme
DE2646253A1 (de) Elektrische installationsschaltung
DE2639971C2 (de) Schaltverstärker für einen Steuerungsrechner
DE2313941B2 (de) Elektronischer beruehrungsschalter
DE1638049C3 (de) Schaltungsanordnung für einen elektronischen Schalter
AT402124B (de) Verfahren zur steuerung der beleuchtung eines treppenhauses und schaltung zur durchführung des verfahrens
DE2033892C3 (de) ServoUitzadaptervorrichtung für Elektronenblitzgeräte mit einem lichtempfindlichen Element für die Blitzauslösung
DE1817375C3 (de) Elektronischer Ringzähler

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal