DE2522807A1 - CLAMPING ANCHORAGE FOR TENSION LINES, IN PARTICULAR FOR PRE-TENSIONED CONCRETE - Google Patents

CLAMPING ANCHORAGE FOR TENSION LINES, IN PARTICULAR FOR PRE-TENSIONED CONCRETE

Info

Publication number
DE2522807A1
DE2522807A1 DE19752522807 DE2522807A DE2522807A1 DE 2522807 A1 DE2522807 A1 DE 2522807A1 DE 19752522807 DE19752522807 DE 19752522807 DE 2522807 A DE2522807 A DE 2522807A DE 2522807 A1 DE2522807 A1 DE 2522807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
wedge
plates
clamping plates
boundary surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752522807
Other languages
German (de)
Other versions
DE2522807B2 (en
DE2522807C3 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philipp Holzmann AG
Original Assignee
Philipp Holzmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philipp Holzmann AG filed Critical Philipp Holzmann AG
Priority to DE19752522807 priority Critical patent/DE2522807C3/en
Priority to IT2288976A priority patent/IT1063906B/en
Priority to FR7615346A priority patent/FR2311905A1/en
Priority to NL7605453A priority patent/NL7605453A/en
Priority to CH643176A priority patent/CH612717A5/en
Publication of DE2522807A1 publication Critical patent/DE2522807A1/en
Publication of DE2522807B2 publication Critical patent/DE2522807B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2522807C3 publication Critical patent/DE2522807C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • E04C5/12Anchoring devices
    • E04C5/122Anchoring devices the tensile members are anchored by wedge-action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

DlpL-'ng. P.WIRTH · Dr. V. SCHMiED-KOWARZlK
Dipl.-lng. G DANNENBERG · Dr. P. WEINHOLD ■ Dr. D. GUDEL
DlpL-'ng. P.WIRTH Dr. V. SCHMiED-KOWARZlK
Dipl.-Ing. G DANNENBERG Dr. P. WEINHOLD ■ Dr. D. GUDEL

6 FRANKFURT AM MAIN
TELEFON COem 28?(m GR. ESCHENHEIMER STRASSE 39
6 FRANKFURT AM MAIN
TELEPHONE COem 28? (M GR.ESCHENHEIMER STRASSE 39

21 . Mai 197521. May 1975

Da/-rar~ Pat 483Da / -rar ~ Pat 483

Philipp Holzmann AG
6000 Frankfurt/Main 2
Philipp Holzmann AG
6000 Frankfurt / Main 2

Klemmveranlierung für Spannglieder,
insbesondere für Spannbeton
Clamping arrangement for tendons,
especially for prestressed concrete

Die Erfindung betrifft eine Klemmverankerung für Spannglieder mit Klemmplatten, einem die Platten zusammenhaltenden
Klemmkörper und mindestens einem quer zur Plattenebene Druck ausübenden Keil. Die erfindungsgernässe Klemmverankerung eignet sich für die Verankerung von Spanngliedern aller Art und für alle Zwecke, insbesondere jedoch für Spannbeton«
The invention relates to a clamping anchorage for tendons with clamping plates, one holding the plates together
Clamping body and at least one wedge exerting pressure transversely to the plane of the plate. The clamp anchorage according to the invention is suitable for the anchoring of tendons of all types and for all purposes, but in particular for prestressed concrete «

Es ist bereits nach DT-PS 1 091 309 eine Spannbündelverankerung bekannt, bei der die Spannstähle lagenweise durch Keildruck zwischen Klemmplatten gehalten sind, die seitlich den Spannkanal überragen und auf einer Ankerplatte auflagern. Dadurch wird der auf eine Lage von Spannstählen entfallende Zug mittels der angrenzenden Klemmplatten auf die Ankerplatte übertragen» Der Klemmkörper, d.h. das Widerlager für die durch KeilwirkungAccording to DT-PS 1 091 309, a tensioning bundle anchoring is known in which the tensioning steels are layered by wedge pressure are held between clamping plates which protrude laterally beyond the clamping channel and rest on an anchor plate. Through this the tension on a layer of prestressing steel is transferred to the anchor plate by means of the adjacent clamping plates » The clamping body, i.e. the abutment for the wedge effect

609848/0202609848/0202

erzeugte Klemrakraft besteht dabei aus zwei durch eine Spanndrahtwicklung zusammengehaltenen Widerlagerkörpern aus Beton, Nachteilig ist dabei, dass sich die Spanndrahtwicklung beim Eintreiben des Keils in Kraftrichtung wesentlich dreht. Deshalb kann die Verankerung nicht im Bauwerkbeton eingebettet werden, bevor nicht die Klemmkraft in voller Höhe wirkt. Der Beton würde sonst Risse bekommen, was insbesondere dann eintrifft, wenn mehrere Klemmkörper in Richtung der Klemmlcräfte neben- oder übereinander einbetoniert sind. Eine bekannte Ausführung, beispielsweise nach DT-PS 1 037 690 oder gemäss Aufsatz von Dr. Ing. VF. Zerna "Ein vielseitiges Spannverfahren" in ;"Beton- und Stahlbetonbau" 1955, Nr. 1, vermeidet dies dadurch, dass der Klemmkörper bereits beim Herstellen seiner Ummantelung mit der vollen Klemmkraft beaufschlagt und ansch!J.iessend wieder entspannt wird. Solche ummantelten Klemmkörper können zwar ohne Rissgefahr für den Bauwerkbeton verwendet werden, aber ihre Herstellung ist aufwendig und die Handhabung kompliziert. Ausserdem haben solche ummantelten Klemmkörper ein hohes Gewicht, weil sie im allgemeinen mit den erforderlichen Ankerplatten starr verbunden sind. Dadurch ergibt sich eine ungünstig hohe Belastung der Schalung des Spannbeton-Bauteils, die deshalb besonders verstärkt werden muss.The clamping force generated consists of two by a tension wire winding held together abutment bodies made of concrete, the disadvantage here is that the tension wire winding when Driving in the wedge turns substantially in the direction of force. Therefore the anchorage cannot be embedded in the building concrete before the clamping force is fully effective. Of the Otherwise the concrete would crack, which is particularly the case if several clamping bodies act in the direction of the clamping forces are concreted next to or on top of each other. A known version, for example according to DT-PS 1 037 690 or according to Article by Dr. Ing.VF. Zerna "A versatile tensioning method" in; "Concrete and reinforced concrete construction" 1955, No. 1, avoids this by that the clamping body is already subjected to the full clamping force during the production of its casing and then afterwards is relaxed again. Such sheathed sprags can be used for the structural concrete without the risk of cracking, but their production is expensive and complicated to use. In addition, such encased clamping bodies have a high weight because they are generally rigidly connected to the required anchor plates. This results in a unfavorably high load on the formwork of the prestressed concrete component, which must therefore be specially reinforced.

Bei einer weiteren bekannten Spanndrahtbündelverankerung nach DT-PS 2 358 064 wird die Klemmkraft durch das Anziehen hochfester Schrauben auf ein vorbestimmtes Drehmoment erzeugt, wobei die Schraubenschäfte die einzelnen Klemmplatten durchsetzen und als Klemmkörper wirken. Die Schraubenköpfe und -muttern hintergreifen Druckplatten beiderseits des Klemmpakets, welche die Klemmkräfte auf die Klemmplatten übertragen und sich auf einer Ankerplatte abstützen. Diese Ausführung bedingt einen hohen Materialaufwand, wenn sich auch das auf der Schalung lastende Gewicht verringert,weil die Verankerung selbst erst nach dem Betonieren des Bauteils angebaut zu werden braucht. Wenn jedoch dickere Spannstahlabmessungen zuIn another known tension wire bundle anchorage According to DT-PS 2 358 064, the clamping force is generated by tightening high-strength screws to a predetermined torque, whereby the screw shafts penetrate the individual clamping plates and act as clamping bodies. The screw heads and -nuts grip behind pressure plates on both sides of the clamping package, which transmit the clamping forces to the clamping plates and support yourself on an anchor plate. This design requires a lot of material, even if that is on the The weight on the formwork is reduced because the anchoring itself is only added after the component has been concreted needs to be. However, if thicker prestressing steel dimensions too

609848/0202609848/0202

mehreren in einer Lage verankert v/erden sollte n,wachsen die erforderlichen Klemmkräfte erheblich. Sie können daher mit bekannten Drehmomentschlüsseln nicht mehr aufgebracht werden. Aus Platzgründen können jedoch auch keinehydraulischen Pressen zur Erzeugung der Vorspannung in den Schraubenschäften eingesetzt werden, diedann ein Beidrehen der unbelasteten Muttern gestatten würden» Ausserdem ist es für die Wirkungsweise der bekannten Spanndrahtbündelverankerungen erforderlich, dass die Mittel zur Aufnahme der KLemmkraft,wie Spanndrahtwicklung, Schrauben u. dgl. aus hochfestem Material bestehen und unter V/irkung der vollen Klemmkraft einen grossen elastischen Verformungsweg aufweisen. Dieser ist erforderlich, um die Spannstähle bis zu ihrem Bruch sicher zu verankern. Diese erleiden nämlich vor ihrem Bruchzustand Formänderungen, welche zu einer Verringerung der Klemmpaketabmessungen in Richtung der Klemmkraft führen. Diese Schrumpfung muss durch die elastische Verformungsreserve aufgefangen werden. Für sehr grosse Klemmkräfte ist dieser Weg jedoch praktisch nicht mehr gangbar, weil mehrlagige Spanndrahtwicklungen schwer ausführbar sind und weil andererseits hochfeste Schrauben nicht in beliebig grossen Durchmessern zur Verfügung stehen. Eine Erhöhung der Schraubenanzahl über beispielsweise vier Stück hinaus bringt auch keine Abhilfe, da dann beim planmässigen Anziehen der Schrauben die gegenseitigen Beeinflussungen überhand nehmen und der Vorgang des Verankerns /übersichtlich, langwierig und jedenfalls unwirtschaftlich würde.several should be anchored in one position, the grow required clamping forces considerably. They can therefore no longer be applied with known torque wrenches. For reasons of space, however, no hydraulic presses can be used are used to generate the preload in the screw shafts, which then turn the unloaded nuts would allow »In addition, it is necessary for the mode of operation of the known tension wire bundle anchorages that the means for absorbing the clamping force, such as tension wire winding, Screws and the like are made of high-strength material and have a large elastic deformation path under the effect of the full clamping force exhibit. This is necessary to anchor the prestressing steel securely until it breaks. Suffer this namely, before their state of breakage, changes in shape, which lead to a reduction in the dimensions of the clamping package in the direction of the Lead clamping force. This shrinkage must be absorbed by the elastic deformation reserve. For very big ones Clamping forces, however, this path is practically no longer feasible because multi-layer tension wire windings are difficult to implement and because, on the other hand, high-strength screws are not available in any large diameter. An increase in The number of screws in excess of four, for example, does not provide a remedy either, since then when the Screws the mutual influences take over and the process of anchoring / clear, tedious and in any case would be uneconomical.

Es ist weiter nach der DT-PS 1 258 064 bekannt, bei Verwendung hochfester Schrauben ab Klemmkörper die Schrumpfung des Klemmpakets durch zusätzliche trapezförmige Klemmplatten zu kompensieren, die nicht auf der Ankerplatte auflagern, sondern Ie-It is also known from DT-PS 1 258 064, when using high-strength screws from the clamping body, the shrinkage of the clamping package to compensate by additional trapezoidal clamping plates, which do not rest on the anchor plate, but rather Ie-

609848/0202609848/0202

diglich beiderseits auf den Schraubenschäften. Bei Anstieg des Spannstahlzuges bewegen sich diese Trapezplatten in Richtung des Zuges und spreizen die Schraubenschäfte. Jedoch ist die Wirksamkeit dieser Ausbildung sehr von der Genauigkeit des Einbaus der Trapezplatten abhängig und davon,ob sich der Verbund Spannstahl/Klemmplatte an der angrenzenden, auf der Ankerplatte unverschieblich auflagernden Klemmplatte früh genug und ausreichend löst, damit die Trapezplatte noch rechtzeitig zur SchaftspreJzmg wirksam werden kann, ehe alle Spannstähle der Verankerung durchrutschen. Es ist daher schwierig, eine solche Ausführung risikofrei anzuwenden. JDer Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Klemmverankerung zu schaffen, die in zuverlässiger und zugleich platzsparender Weise eine beliebig grosse Anzahl von vergleichsweise auch dicken Spannstählen oder Litzen unter Verwendung einfacher und billiger Vorrichtungen so zu verankern gestattet, dass hohe Klemmkräfte anwendbar sind und dass die volle Bruchlast aller Spannglieder erreicht werden kann, ohne dass die Verankerung vorzeitig versagt und ohne dass der die Verankerung umgebende Bauwerksbeton derGefahr von/zulässigen Spaltzugrissen ausgesetzt ist. ~only on both sides of the screw shafts. When the tension of the prestressing steel increases, these trapezoidal plates move in the direction of the train and spread the screw shafts. However, the effectiveness of this training depends very much on its accuracy of the installation of the trapezoidal plates and on whether the composite prestressing steel / clamping plate is on the adjacent, on the Anchor plate the immovable clamping plate loosens early enough and sufficiently so that the trapezoidal plate is still can take effect in time for the stem preparation, before all Slip through the tie rods of the anchorage. It is therefore difficult to apply such a design without risk. The invention is therefore based on the object of a clamp anchorage to create, in a reliable and at the same time space-saving manner, an arbitrarily large number of comparatively to anchor thick prestressing steels or strands using simple and inexpensive devices allows high clamping forces to be applied and the full breaking load of all tendons to be achieved without that the anchoring fails prematurely and without the structural concrete surrounding the anchoring the risk of / permissible Is exposed to cracks. ~

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch eine Klemmverankerung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Klemmplatten mit in Richtung des Zuges der Spannglieder abnehmender Breite ausgebildet sind, und mit ihren seitlichen Begrenzungsflächen auflagern. Eine solche Klemmverankerung nach der Erfindung ergibt den Vorteil, dass das Klemmpaket im,Bereich der Gebrauchslasten wie eine echte KlemmveKankerung wirkt, und bei einer Steigerung des Spanngliedzuges die Wirkung einer echten Keilverankerung überlagert wird. Es ergibtThis object is achieved according to the invention by a clamp anchorage of the type mentioned in that the clamping plates are designed with a width decreasing in the direction of the tension of the tendons, and with their lateral ones Support boundary surfaces. Such a clamp anchorage according to the invention has the advantage that the clamp package in the area of working loads like a real clamp anchor acts, and if the tendon tension is increased, the effect of a real wedge anchorage is superimposed. It results

609848/0202609848/0202

sich also eine Vorrichtung, in der die Vorteile beider Verankerungsprinzipien vereinigt und die Nachteile eliminiert sind. Dabei werden vorzugsweise Flachkeile mit geringer Neigung verwendet, so dass bereits geringe Keileindrückkräfte ausreichen, um die für den Gebrauchszustand nötigen Klemmkräfte zu erzeugen und die Verankerung von unbeabsichtigtem Spanngliedfichlupf freizuhalten.So a device in which the advantages of both anchoring principles united and the disadvantages eliminated. Flat wedges are preferably used with less Inclination used, so that even small wedge pressing forces are sufficient to achieve the clamping forces required for the state of use and to keep the anchorage free from unintentional tendon slippage.

Eine echte Klemmverankerung besitzt die Vorteile, dass die Spannstähle in mehreren Lagen angeordnet werden können, die Kleiiimkraft aber nur von der Anzahl der Spannstähle pro Lage und nicht von der Lagenzahl abhängt und dass der auf jede Spannstahllage entfallende Spanndrahtzug direkt über die angrenzenden Klemmplatten abgetragen wird. Die Nachteile der echten Klemmverankerung bestehen in dem Klemmwegüberschuss (oder der Klemmkraftreserve), welcher zur Sicherheit im Bruchzustand der Spannstähle nötig ist und welcher die vorhergehend geschilderten nachteiligen Wirkungen auf Klemm mittel und Bauwerkbeton bedingt - abgesehen von der Unmöglichkeit, Klemmkörper und Ankerplatten in einem kombiniert wirkenden Bauteil zu vereinigen.A real clamp anchorage has the advantage that the prestressing steels can be arranged in several layers, which Kleiiimkraft only depends on the number of prestressing steels per layer and does not depend on the number of layers and that the tensioning wire tension allocated to each prestressing steel layer is directly via the adjacent clamping plates is removed. The disadvantages of real clamp anchoring consist in the excess clamp travel (or the clamping force reserve), which is necessary for safety in the fracture state of the prestressing steels and which is the previous one the disadvantageous effects described on the clamping medium and structural concrete - apart from the impossibility of To unite clamping body and anchor plates in a combined acting component.

Eine echte Keilverankerung für viele Spannstähle besitzt die Vorteile, dass in der bevorzugten Ausführungsform als Zentralkei!verankerung der Klemmkörperweg nicht in einer Richtung stattfindet, sondern in allen Richtungen in der Verankerungsebene (und dadurch die Beanspruchung des umgebenden Bauwerkbetons gering hält) und dass die Verkeilkraft nur für den Gebrauchszustand bemessen zu werden braucht (weil das Selbstfestziehen der echten Keilverankerung vor dem und im Bruchzustand bei Bedarf von alleine erfolgt). Die Nachteile der echten Keilverankerung zeigen sich bei dem im Gebrauchslastbereich praktisch immer auftretenden Keilschlupf und insbe-A real wedge anchorage for many prestressing steels has the advantages that in the preferred embodiment as a central anchorage the sprag path does not take place in one direction, but in all directions in the anchoring plane (and thereby the stress on the surrounding structural concrete keeps low) and that the wedging force only needs to be measured for the state of use (because the real wedge anchorage is self-tightening before and in the state of fracture by itself if necessary). The disadvantages of real wedge anchoring are evident in the service load range practically always occurring wedge slip and in particular

609848/0202609848/0202

sondere bei mehrlagiger Spannstahlanordnung: mehr als zwei Lagen sind praktisch unmöglich, da dann der Verbund zwischen Spannstählen und Verankerungsmitteln nicht mehr erzielbar ist. Die Anzahl der zu verankernden Spannstähle ist somit begrenzt, was angesichts der von der Baupraxis erwünschten Verankerungsmöglichkeit für viele dickere Spannstähle auf kleinem Raum äusserst nachteilig ist.Particularly with multi-layer prestressing steel arrangement: more than two layers are practically impossible because then the bond between Prestressing steels and anchoring means can no longer be achieved. The number of prestressing steels to be anchored is therefore limited, which in view of the anchoring options desired by building practice for many thicker prestressing steels extremely disadvantageous in a small space.

Wichtig für die Funktion der erfindungsgemässen Vorrichtung ist die zeitliche Aufeinanderfolge der Vorgänge: Nach dem Anspannnn des Spanndrahtbündels mittels eines hydraulischen Spanngerätes werden die Klemmplatten mit ihren seitlichen, Begrenzungsflächen in leichte Berührung mit den entsprechenden Ausnehmungen der Ankerplatte gebracht, so dass die Klemmplatten sich in Richtung der Klemmkraft noch ohne nennenswerte Reibung bewegen lassen. Dann erfolgt das hydraulische Eindrücken dss oder der Flachkeile. Hierdurch wird der Verbund Spannstähle/Klemmplatten hergestellt, die Spannkraft des Spanndrahtbündels jedoch noch vom Spanngerät gehalten und darüber abgestützt. Umsetzen dieser Spannkraft vom Spanngerät auf das Klemmpaket bringt'dieses zur kraftschlüssigen Anlage an der als Klemmkörper wirkenden Ankerplatte. Dabei tritt ein sog. Umsetzweg auf, der sich aus der Klemmplattenbewegung beim Umsetzen ergibt. Vorteilhaft ist es, dass dieser Umsetzweg bei einer echten Klemmverankerung viel kleiner sein kann, als der Schlupf bei einer echten Keilverankerung. In diesem Zustand wird die Klemmkraft nur für die Gebrauchslast des Spannstahlbündels zuzüglich Sicherheitszuschlag bemessen. Die Ausdehnung des Klemmkörpers in Klemmkraftrichtung ist dementsprechend gering.Important for the function of the device according to the invention is the chronological sequence of the processes: After the tensioning of the tension wire bundle by means of a hydraulic clamping device, the clamping plates with their lateral, boundary surfaces are in light contact brought with the corresponding recesses of the anchor plate, so that the clamping plates move in the direction of the clamping force can still be moved without significant friction. Then the hydraulic pressing in dss or the flat wedges takes place. Through this the bond between prestressing steels and clamping plates is established, but the tensioning force of the tensioning wire bundle is still provided by the tensioning device held and supported over it. Transferring this clamping force from the clamping device to the clamping package brings this to frictional connection Contact with the anchor plate acting as a clamping body. A so-called conversion path occurs, which results from the Clamp movement results when repositioning. It is advantageous that this transfer path is used with a real clamp anchorage can be much smaller than the slip in a real wedge anchorage. In this state, the clamping force is only dimensioned for the working load of the prestressing steel bundle plus safety margin. The expansion of the clamp body in The direction of the clamping force is correspondingly low.

Beim Umsetzen der Spannkraft wirken die seitlichen Begrenzungs flächen der Klemmplatten wegen deren abnehmender BreiteWhen converting the clamping force, the lateral boundary surfaces of the clamping plates act because of their decreasing width

609848/0202609848/0202

als Keil einer echten Keilverankerung. Das gilt auch für das ganze Klemmpaket, da sich bei den mehr als zweilagigen Verankerungen immer zwischen Keil und Klemmpaket eine aufgelagerte Klemmplatte befindet. Der Klemmkraftzuwachs infolge dieser Keilwirkung ist jedoch in diesem Zustand nur vergleichsweise gering: die hohe Anfangsreibung (Reibung der Ruhe) zwischen keilförmigem Klemmpaket und Klemmkörper bewirkt lediglich eine gewisse Beanspruchung des Klemmkörpers senkrecht zur Klemmkraftrichtung. Das hat die erwünschte Wirkung einer weiteren, wenn auch geringfügigen Verminderung der Klemmkörperausdehnung in Klemmkraftrichtung. Hinzu kommt noch, dass der Umsetzvorgang bei in Klemmkraftrichtung nebeneinander ageordneten Verankerungen nacheinander - und nie gleichzeitig - ausgeführt wird* Somit bleibt die Beanspruchung des Bauwerkbetons im Gebrauchszustand infolge Klemmkörperausdehnung gering.as a wedge of a real wedge anchorage. This also applies to the entire clamping package, as the more than two-layer Anchoring is always a supported clamping plate between the wedge and the clamping package. The increase in clamping force as a result however, this wedge effect is only comparative in this state low: the high initial friction (friction of rest) between the wedge-shaped clamping package and the clamping body causes only a certain stress on the clamping body perpendicular to the direction of the clamping force. That has the desired effect a further, albeit slight, reduction in the expansion of the clamping body in the direction of the clamping force. Come in addition nor that the repositioning process with anchors arranged next to one another in the direction of the clamping force - and never at the same time - is carried out * Thus, the stress on the structural concrete remains in the state of use due to the expansion of the clamping body small amount.

Im Bruchzustand des Spannstahlbündels spielt diese Bauwerk— betonbeanspruchung keine Rolle mehr. Die dabei auftretende Spannkraftsteigerung führt zur Überwindung der Anfangsreibung· in der Keilverankerung und lässt diese vollwirksam werden. Der so hervorgerufene und gewollte Klemmkraftzuwachs kann durch entsprechende Formgebung der bogenförmigen Auflagerflächen planmässig beeinflusst werden und hängt im wesentlichen.von der eingesetzten Spannstahlsorte und ihrer Oberflächenausbildung ab.In the fracture state of the prestressing steel bundle, this structural concrete stress no longer plays a role. The occurring Increased clamping force leads to overcoming the initial friction in the wedge anchorage and allows this to be fully effective. The resulting and desired increase in clamping force can be achieved through Corresponding shaping of the arched bearing surfaces can be influenced according to plan and depends essentially on the the type of prestressing steel used and its surface finish.

Bei Vorhandensein von nur zwei Spannstahllagen wird der Klemmverankerungskeil vorzugsweise mittig zwischen den beiden Lagen angeordnet, und von diesen durch je eine erfindungsgemässe Klemmplatte getrennt. Da letztere für sich auflagern, handelt es sich um eine echte Klemmverankerung. Diese Anordnung besitzt den Vorteil, dass die Keileindrückkraft sich mittig auf dasIf only two layers of prestressing steel are present, the clamping anchoring wedge is used preferably arranged centrally between the two layers, and of these by one according to the invention Clamping plate separated. Since the latter are supported by themselves, it is a real clamp anchorage. This arrangement possesses the advantage that the wedge pressing force is centered on the

609848/0 2 02609848/0 2 02

INSPECTEDINSPECTED

Spanngerät abstützen kann, was deshalb von Bedeutung ist, weil dabei Kräfte in der Grössenordnung der Gebrauchslast des Spannstahlbündels auftreten können.Can support tensioning device, which is important because it forces in the order of magnitude of the working load of the prestressing steel bundle can occur.

Die Kontur der seitlichen Begrenzungsflachen, mit welcher die Klemmplatten keilartig auflagern, kann unter verschiedenen Gesichtspunkten unterschiedlich gewählt werden. Insbesondere kann die Kontur für v/irtschaftliche Herstellung geradlinig oder einer gewünschten Keilwirkung entsprechend bogenförmig sein. Hierbei ergibt sich wiederum durch eine konvexe Bogenforin, die entsprechend konkav geformten Auflagerflächen des Klemmkörpers aufliegt, der besondere Vorteil, dass das Klemmplattenpaket gegenüber den Auflagerflächen eine geringfügige Drehung um eine Achse senkrecht zur Plattenebene ausführen kann und dadurch in der Lage ist, in den Platten in bekannter Weise vorgesehene Aufnahmerinnen für Spannglieder genau auf die Spannkraftrichtung auszurichten, und zwar automatisch und unabhängig von etwaigen Ungenauigkeiten des Einbaues der Klemmverankerung selbst relativ zum Bauwerkbeton.The contour of the lateral boundary surfaces with which the clamping plates support wedge-like, can be chosen differently from different points of view. In particular the contour can be straightforward for economic production or be arcuate according to a desired wedge effect. This again results from a convex Bogenforin, which rests on the correspondingly concave bearing surfaces of the clamping body, the particular advantage that the Clamping plate package a slight rotation around an axis perpendicular to the plane of the plate with respect to the bearing surfaces can perform and is thereby able, in the plates in a known manner provided receiving grooves for tendons to align exactly to the clamping force direction, automatically and regardless of any inaccuracies in the Installation of the clamp anchorage itself relative to the building concrete.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung bezieht sich darauf, dass mindestens je eine Klemmplatte und ein benachbart angeordneter Keil mittels einer lösbaren Verbindung, die unter der Wirkung der Keileinpresskraft nachgibt, zu einer Montageeinheit zusammengeschlossen sind. So kann beispielsweise für die oben beschriebene Ausführung mit einem mittig zwischen zwei Klemmplatten angeordneten Keil ein mittig einzusetzendes Keil/Klemmplattenstück gebildet werden. Dieses besteht aus dem mittig angeordneten Keil, an dessen Spitze die beiden angrenzenden Klemmplatten unverlierbar, beispielsweise durch Heftschweissung, befestigt sind. Wenn nun das Keil/Klemmplattenstück in die Verankerung eingelegtA further advantageous embodiment of the invention relates to the fact that at least one clamping plate and one Adjacent wedge by means of a detachable connection that yields under the action of the wedge pressing force, are combined to form an assembly unit. For example, for the execution described above with a wedge arranged centrally between two clamping plates, a wedge / clamping plate piece to be inserted in the middle can be formed. This consists of the centrally arranged wedge, at the tip of which the two adjacent clamping plates cannot be lost, for example by tack welding. If now the wedge / clamping plate piece is inserted into the anchorage

609848/0202609848/0202

und durch die Keileinpresskraft beaufschlagt wird (nachdem die Spannstähle gespannt sind oder auch vor dem Anspannen zur Herstellung einer sogenannten festen Verankerung), so findet zuerst eine kraftschlüssige, beiderseitige Klemmplattenauflagerung statt. Diese ist in ihrer Intensität dadurch regulierbar, wie widerstandsfähig die Verbindung im Keil/Klemmplattenstück ausgeführt wird. Unter Wirkung der sich steigernden Keileinpresskraft löst sich die Verbindung, aber der Flachkeil befindet sich dann genau in der planmäßigen Position, um sich richtig zwischen den Auflagerflächen für die Kleramplatten ohne anzustoßen hineinzubewegen.and is acted upon by the wedge press-in force (after the prestressing steels are tensioned or also before tensioning Establishing a so-called fixed anchoring), there is first a force-fit, double-sided clamping plate support instead of. The intensity of this can be regulated by how resistant the connection in the wedge / clamping plate piece is is performed. Under the effect of the increasing wedge pressing force, the connection loosens, but the Flat wedge is then exactly in the planned position in order to be correctly positioned between the support surfaces for the Move cleram plates in without hitting them.

Die Erfindung sieht weiter vor, dass für die Klemmverankerung Keile, insbesonder Flachkeile, zur Verwendung kommen, die aus Teilkeilen- zusammengesetzt sind, Dies wirkt sich besonders vorteilhaft aus, wenn in einer Lage zwei oder drei SpannstähleThe invention further provides that wedges, in particular flat wedges, are used for the clamping anchoring Partial wedges are composed, this is particularly advantageous when two or three prestressing bars are in one layer

TV A *4-ry OYlTV A * 4-ry OYl

bzw ./nebeneinander angeordnet sind. Die Teilkeile haben alle die gleichen Abmessungen und sind zv/eckmäßig mit Klemmplatten zu Montageeinheiten unverlierbar miteinander verbunden, was eine Rationalisierung der Fertigung gestattet und zusätzlich einen Ausgleich der Ankerplatten/Klemmkörper/Spannstahltoleranzen ermöglicht. Die Wirkung einer Klemmverankerung hängt nämlich entscheidend davon ab, ob alle zu verankernden Spannstähle einen genügenden Klemmkraftanteil erhalten. Das ist bei statisch unbestimmter Spannstahlauflagerung auf den Klemmplatten besonders wichtig - wie sie beispielsweise bei drei Spannstählen in einer Lage auftritt. Unter der Voraussetzung, dass die Klemmplatten hinreichend biegsam in Plattenebene bemessen worden sind, können sie auch Spannstähle stark unterschiedlicher Toleranzen noch sicher verankern, wenn je Spannstahlpaar der beiden Spannstahl-Lagen unterschiedliche Keileindringwege möglich sind. Die erste Voraussetzung dazu ist die Auflösung des Flachkeils in mehrere Teilkeile, die über biegsame Klemmplatten je auf ein Spannstahlpaar oder eineor ./ are arranged next to each other. The partial wedges all have the same dimensions and are zv / corner-wise connected to each other captive with clamping plates to assembly units, what a rationalization of the production and in addition a compensation of the anchor plates / clamping body / prestressing steel tolerances enables. The effect of a clamp anchoring depends crucially on whether all prestressing steels to be anchored receive a sufficient proportion of the clamping force. This is the case with statically indeterminate prestressing steel support on the clamping plates particularly important - as occurs, for example, with three prestressing steels in one layer. Provided, that the clamping plates have been dimensioned to be sufficiently flexible in the plane of the plate, they can also be very different in prestressing steels Anchoring tolerances securely if each pair of prestressing steel layers of the two prestressing steel layers has different wedge penetration paths possible are. The first prerequisite for this is the dissolution of the flat wedge into several partial wedges, which over flexible clamping plates each on a pair of prestressing steel or one

609848/0202609848/0202

Spannstahlreihe wirken. Die zweite Voraussetzung betrifft die Keileindrücktraverse. Diese muß so gelagert sein, daß sie an jeder Stelle aiif die Teilkeilreihe die gleiche Flächenpressung ausübt. Wenn die Keileindrücktraverse beispielsweise an ihren beiden Enden mit je einer Keileindrückpresse gelenkig verbunden wird, dann ist diese Forderung erfüllt. Wenn dann die Toleranzen unterschiedlich sind, stellt sich die Keileindrücktraverse schief und treibt die beiden äußeren Teilkeile verschieden tief mit gleicher Keileinpreßkraft ein. Mittlere Teilkeile verhalten sich dabei entsprechend. Bei diesem Vorgang wirkt es sich besonders vorteilhaft aus, daß sich die Verbindung im Teilkeil/Klemmplattenstück erst bei einer gewissen Keileinpreßkraft löst, so daß die zahlreichen Teile unproblematisch zusammenwirken können.The prestressing steel row act. The second requirement concerns the wedge impression crossbeam. This must be stored so that it can every point aiif the row of partial wedges the same surface pressure exercises. For example, if the wedge impression traverse is attached to your both ends are articulated with a wedge impression press, then this requirement is met. If then the If tolerances are different, the wedge indentation traverse arises crooked and drives the two outer part wedges to different depths with the same wedge pressing force. Medium Partial wedges behave accordingly. In this process, it is particularly advantageous that the Connection in the part wedge / clamping plate piece only loosens at a certain wedge pressing force, so that the numerous parts can work together without problems.

Von besonderem Vorteil kann eine Ausbildung einer erfindungsgemäßen Klemmverankerung derart sein, daß der die Auflagerflächen für die seitlichen Begrenzungsflächen der Klemmplatten bildende Klemmkörper als Lamellenpaket aus Stahlblechen gebildet ist. Wenn beispielsweise eine sehr große Verbundlänge Spannglieder/Klemmplatten erforderlich ist, müßte der Klemmkörper unwirtschaftlich dick sein, so daß Handhabung und Herstellung beeinträchtigt wurden. Dieser Nachteil könnte zwar erfindungsgemäß auch durch aufsetzbare Klemmkörperverlängerungen vermieden werden bei entsprechender Klemmplattenlänge. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, die Klemmkörperverlängerung, gewünschtenfalls auch den Klemmkörper selbst ohne oder einschließlich des Ankerplattenbereichs, in einzelne Lamellen aufzulösen. Diese können kostengünstig durch Stanzen oder Schmieden hergestellt werden und werden vorteilhaft so übereinander geschichtet, daß der Unterbruch infolge Stanzen in der Richtung mit der späteren einhüllenden Fläche übereinstimmt. Unter Wirkung der Klemmplatten- bzw. Keil-Auflagerkraft findet dann eine örtliche plastische Verformung statt,A design of a device according to the invention can be of particular advantage Be clamp anchorage such that the support surfaces for the lateral boundary surfaces of the clamping plates forming clamping body is formed as a disk pack made of sheet steel. For example, if a very large bond length Tensioning elements / clamping plates is required, the clamping body would have to be uneconomically thick, so that handling and Manufacturing were affected. This disadvantage might be true according to the invention can also be avoided by attachable clamping body extensions with a corresponding clamping plate length. However, it is particularly advantageous to use the clamping body extension, if desired also the clamping body itself, without or including the anchor plate area, to dissolve into individual lamellae. These can be inexpensive by stamping or Forges are made and are advantageous so on top of each other layered so that the interruption coincides with the later enveloping surface due to punching in the direction. Local plastic deformation then takes place under the action of the clamping plate or wedge support force,

609848/0202609848/0202

so daß die gewünschte einhüllende Flächenform ziemlich genau erreichbar ist. Außerdem können die bogenförmigen Klemmplattenseiten dabei so gestaltet werden, daß das Lamellenpaket als Plattenstapel bei der Querverteilung der Klemmplattenauflagerkräfte auf die als Teilklemmkörper ausgebildete Ankerplatte mitwirkt, was zu einer besonders günstigen Einleitung der Spannstahlbündelkräfte in den Bauwerkbeton führt.so that the desired enveloping surface shape can be achieved fairly precisely. In addition, the arcuate clamping plate sides be designed in such a way that the lamellas pack as a stack of plates with the transverse distribution of the clamping plate support forces cooperates on the armature plate designed as a part clamping body, which leads to a particularly favorable introduction of the Prestressing steel bundle forces lead into the structural concrete.

Die erfindungsgemässen Klemmplatten sind ferner für das Dauerschwingverhalten der Spannstahlbündelverankerung besonders günstig ausbildbar. Hierbei kommt es darauf an, dass die Spannstähle an ihrer Eintrittsstelle in die Klemmverankerung Verhältnisse antreffen, für die das Steifigkeitsverhältnis Spannstahl/Klemmplattenbereich nahezu 1 ist. Auf diese Weise werden Reibstellen Spannstahl/Klemmplatten vermieden. In diesem Bereich sollte zweckmässig auch die Klemmkraft nur vermindert wirken, was durch entsprechende Klemmplattenüberstände über den Klemmkörper hinaus erhielbar ist.The clamping plates according to the invention can also be designed particularly favorably for the permanent vibration behavior of the prestressing steel bundle anchoring. It is important here that the prestressing steels encounter conditions at their point of entry into the clamp anchorage for which the stiffness ratio of the prestressing steel / clamping plate area is almost 1. In this way, friction points, tensioning steel / clamping plates are avoided. In this area, the clamping force should also only have a reduced effect, which can be obtained by corresponding clamping plate protrusions beyond the clamping body.

609848/0202609848/0202

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert, und zwar zeigen:The invention is illustrated below with reference to the drawing, for example explained, namely show:

Fig. 1 einen Schnitt durch eine Klemmverankerung nach der Erfindung für vier Litzen in zwei Lagen mit einem zugleich als Ankerplatte ausgebildeten KlemmkörperFig. 1 is a section through a clamp anchorage according to the invention for four strands in two layers with one at the same time designed as an anchor plate clamping body

und seitlichen Begrenzungsflächen der Klemmplatten in Bogenform;and lateral boundary surfaces of the clamping plates in arc shape;

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig .1;FIG. 2 shows a section along the line 2-2 of FIG. 1;

Fig. 3 eine Ansicht der Klemmverankerung nach Linie 3-3 der Fig. 1;3 shows a view of the clamp anchorage along line 3-3 of FIG. 1;

Fig. 4 einen Schnitt analog der Fig. 1 durch eine Klemmverankerung mit anderer Bogenform der Klemmplatten;FIG. 4 shows a section analogous to FIG. 1 through a clamp anchorage with different arch shape of the clamps;

Fig. 5 einen Schnitt analog der Fig. 1 mit trapezförmig abnehmender Plattenbreite;5 shows a section analogous to FIG. 1 with a trapezoidal shape decreasing plate width;

Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 5;FIG. 6 shows a section along the line 6-6 of FIG. 5;

Fig. 7 eine Ansicht einer Ausführungsform eines Klemmpaketes mit zwei Lagen zu je drei Spannstählen und einem aus drei Teilkeilen zusammengesetzten Zentralkeil und innerer Begrenzung des Klemmkörpers;7 shows a view of an embodiment of a clamping package with two layers of three prestressing steels each and a central wedge composed of three part wedges and an inner boundary of the clamping body;

Fig. 8 eine Seitenansicht eines Keil/Klemmplattenstücks bestehend aus dreiteiliger Teilkeilreihe mit zwei angrenzenden Trapezklemmplatten;8 shows a side view of a wedge / clamping plate piece consisting of a three-part row of partial wedges with two adjacent trapezoidal clamps;

Fig. 9 einen Schnitt nach der Linie 9-9 der Fig. 8;FIG. 9 shows a section along the line 9-9 of FIG. 8;

60984 87 020260984 87 0202

Pig. 10 einen Schnitt analog der Fig. 9 nach dem Lösen der Verbindung zwischen Keilen und Klemmplatten durch den KeileinpressdruckjPig. 10 shows a section analogous to FIG. 9 after the connection between wedges and clamping plates has been loosened by the wedge pressing j

Fig» 11 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform11 shows a section through a further embodiment

einer Klemmverankerung für drei Spannstähle je Lagemit Trapezklemmplatten und einem Klemmkörper, der sich aus einer Ankerplatte als Teilklemmkörper und aufgesetztem Lamellenklemmkörpor als zusätzlichem Teilklemmkörper zusammensetzt;a clamp anchorage for three prestressing steels per layer with trapezoidal clamp plates and a clamp body, which consists of an anchor plate as a partial clamping body and an attached lamellar clamping body as additional partial clamping body composed;

Fig. 12 einen Schnitt nach der Linie 12-12 der Fig. 11, der die beiden seitlich angeordneten Flachkeile zeigt;FIG. 12 shows a section along the line 12-12 in FIG. 11, showing the two laterally arranged flat wedges shows;

Fig. 13 eine Ansicht nach der Linie 13-13 der Fig. 11, 'welche die Aufteilung der Flachkeile in Teilkeile zeigt; undFIG. 13 is a view taken along line 13-13 of FIG. 11; 'which shows the division of the flat wedges into partial wedges; and

Fig. 14 vergrössert einen Teilschnitt durch einen Lamellenstapel mit den Unterbrüchen der Einzellamellen und strichpunktiert angedeuteter Hüllfläche.14 shows an enlarged partial section through a stack of lamellae with the interruptions of the individual lamellae and envelope surface indicated by dash-dotted lines.

Die Kleinmverankerung nach Fig. 1 bis 3 weist als Spannglied vier Litzen 1 auf, angeordnet in je zweiLagen zu zwei Litzen, und drei Klemmplatten 3 mit bogenförmigen, und zwar im wesentlichen konvex verlaufenden seitlichen Begrenzungsflächen 4, die im wesentlichen komplementär geformten Auflagerflächen 9 an einer zentralen Innenaussparung 8 eines Klemmkörpers 7 aus Stahl auflagern.The Kleinm anchoring according to Fig. 1 to 3 has as a tendon four strands 1, each arranged in two layers of two strands, and three clamping plates 3 with arcuate, and although essentially convex lateral boundary surfaces 4, the substantially complementary shaped support surfaces 9 on a central inner recess 8 support a clamp body 7 made of steel.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich, sind die beiden äusseren Klemmplatten 3a mit einseitigen Rillen 5 für die Aufnahme der als Litzan ausgebildeten Spannstähle 1 versehen,As can be seen from FIG. 3, the two outer clamping plates 3a are provided with grooves 5 on one side for receiving them the prestressing steel 1 designed as Litzan,

6098A8/02026098A8 / 0202

während die zentrale Klemmplatte 3b beidseitig Rillen 5 aufweist. Das aus den Klemmplatten 3a und 3b sowie den Spanngliedern 1 gebildete Klemrnpaket wird durch beiderseits eingetriebene Flachkeile 6 mit einer Klemmkraft beaufschlagt. Diese Klemmkraft stützt sich auf den zugleich als A kerplatte 7a ausgebildeten Klemmkörper 7 ab. Die in den Spannstählen 1 herrschende Zugkraft überträgt sich dabei mittels der Klemmplatten 3a und 3b über deren seitliche Begrenzungsbake^ auf die entsprechend geformten Auflagerflächen 9 des Klemmkörpers 7 und die einstückig mit diesem ausgebildete Ankerplatte 7a. Auf diese Weise bildet der Klemmkörper 7 nach dem Umsetzen der Spannkraft von einem Spanngerät auf die Klemmplatten 3 mit diesen ein Stutzgewölbe. Dadurch erhält die gesamte Klemmverankerung eine wünschenswerte Aussteifung, so dass die Klemmplatten 3 so dünn bemessen werden können, dass sie in Plattenebene zum Toleranzausgleich noch genügend verbiegbar sind^/Die Flachkeile v/erden zum Umsetzen der Spannkraft hydraulisch eingedrückt und gleiten dabei einerseits auf den Aussenseiten der im vorliegenden Fall planparallelen Klemmplatten 3a und andererseits auf den geneigten Flächen 10 des Klemmkörpers 7. Nach Erreichen der erforderlichen, durch Versuche zu ermittelnden Keileindrückkraft treten die Keile 6 mit ihen Spitzen 11 aus dem die Ankerplatte 7a bildenden Teil des Klemmkörpers 7 aus. In diesem Bereich wirktauf die Klemmplatten 3 nur eine Teilklemmkraft, da sich die Spitzen 11 leicht verbiegen. Die überstehenden Enden 12 (Fig. 1) der Klemmplatten 3 gehen daher dort mit den Spanngliedern 1 nur einen Teilverbund ein, welcher das Dauerschwingverhalten vorteilhaft beeinflusst. Bei über den Gebrauchszustand hinausgehender Beanspruchung der Spannstähle · 1 wirken die Bogenformen der auflagernden seitlichen Begrenzungsflächen 4 wie Gleitflächen einer Keilverankerung, wobei das while the central clamping plate 3b has grooves 5 on both sides having. The Klemrnpaket formed from the clamping plates 3a and 3b and the clamping members 1 is through both sides driven flat wedges 6 acted upon with a clamping force. This clamping force is based on the at the same time as an anchor plate 7a formed clamping body 7 from. The tensile force prevailing in the prestressing steels 1 is transmitted by means of of the clamping plates 3a and 3b via their lateral limiting beacon ^ onto the correspondingly shaped support surfaces 9 of the clamping body 7 and the anchor plate 7a formed in one piece therewith. In this way, the clamping body forms 7 after the clamping force has been converted from a clamping device to the clamping plates 3 with these a supporting vault. Through this the entire clamping anchorage receives a desirable stiffening, so that the clamping plates 3 are dimensioned so thin that they can still be bent enough in the plane of the plate to compensate for tolerances ^ / v / ground the flat wedges to convert the clamping force hydraulically pressed and slide on the one hand on the outside of the in the present In the case of plane-parallel clamping plates 3a and, on the other hand, on the inclined surfaces 10 of the clamping body 7. After reaching the required wedge pressing force to be determined by tests, the wedges 6 come into contact with their tips 11 from the part of the clamping body 7 that forms the anchor plate 7a. The clamping plates 3 act in this area only a partial clamping force, since the tips 11 are easy bend. The protruding ends 12 (FIG. 1) of the clamping plates 3 therefore only go there with the clamping members 1 a partial composite, which the fatigue behavior beneficially influenced. If the prestressing steels are subjected to loads beyond the state of use · 1 are effective the arc shapes of the supporting lateral boundary surfaces 4 like sliding surfaces of a wedge anchorage, with the

609848/0202609848/0202

längs der ebenen Seiten 13 der Klemmplatten 3a gleitet.slides along the flat sides 13 of the clamping plates 3a.

Bei Verwendung von nur zwei Flachkeilen 6 auf gegenüberliegenden Seiten des Pak etsgem. Fig. 3 können diese zweckmässig anstelle des dargestellten rechteckigen Querschnitts auf ihrer Aussoseite etwa halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen, um in komplementär-konvex geformten Aussparungen des Klemmkörpers 7 eine Drehung um die Längsachse des Keils zu gestatten und damit eine absolut parallele Lage der Klemmplatten 3 zu erreichen.When using only two flat wedges 6 on opposite sides of the package etsgem. Fig. 3 these can be useful instead of the illustrated rectangular cross-section on its outer side, approximately semicircular cross-section have to rotate about the longitudinal axis of the wedge in complementary convex shaped recesses of the clamping body 7 to allow and thus to achieve an absolutely parallel position of the clamping plates 3.

Fig. 4 zeigt eine Kleinniverankerung analog der Fig« 1 bis 3, jedoch für eine konvexe Bogenform seitlicher Begrenzungsflächen 14 von Klemmplatten 15, die entsprechend konkav FIG. 4 shows a small anchorage analogous to FIGS. 1 to 3, but for a convex arc shape of lateral boundary surfaces 14 of clamping plates 15, which are correspondingly concave

• geformten Auflagerflächen 16 eines Klemmkörpers 17 auflagern. Diese Formgebung ist insofern vorteilhaft, als sie durch das Niederdrücken der Klemmplatten 15 vor dem Umsetzen der Spannkraft vom Spanngerät auf das Klemmpaket eine genaue Ausrichtung der Rillen 5 (Fig· 3) parallel zu den Achsen der Spann stähle 1 ergibt. Der Klemmkörper 17 wirkt demnach ähnlich einer Kugelpfannenauflagerung und bewirkt ein genaues Einschmiegen der Spannglieder 1 in die ausgerichteten Rillen 5, die dem Aussendurchmesser der Litzen bzw. Spanrystähle 1 genau entsprechen sollten. Auch hier können Klemmplatt en üjber stände 15a^zur Verbesserung des Dauerschwingverhaltens vorgesehen werden.• Shaped bearing surfaces 16 of a clamping body 17 support. This shape is advantageous in that by pressing down the clamping plates 15 before Transfer of the clamping force from the clamping device to the clamping package an exact alignment of the grooves 5 (Fig. 3) parallel to the axes of the prestressing steels 1 results. The clamping body 17 accordingly acts similarly to a ball socket support and causes the tendons 1 to nestle precisely in the aligned grooves 5, which correspond to the outside diameter should correspond exactly to the strands or spanry steels 1. Here, too, clamping plates can project over stands 15a ^ Improvement of the fatigue behavior can be provided.

Aus Fig. 5 und 6 ist die Ausgestaltung von Klemmplatten in Trapezform mit gradlinigen Begrenzungsflächen 18' ersichtlich. Diese Trapezform kann besonders vorteilhaft durch Stanzen ohne Verschnitt hergestellt werden. Vorzugsweise werden solche Trapezklemmplatten 18 zur Verankerung von profilierten, bzw. gerippten Flachstählen 19 in zweiFrom Fig. 5 and 6 is the design of clamping plates in trapezoidal shape with straight boundary surfaces 18 'can be seen. This trapezoidal shape can be particularly advantageous can be produced by punching without waste. Such trapezoidal clamping plates 18 are preferably used for anchoring of profiled or ribbed flat steels 19 in two

6 0 9848/02026 0 9848/0202

Lagen "benutzt, bei denen ein Flachkeil 20 mittig angeordnet ist, und von den Spanr? stählen bzw. Flachstählen 19 durch die Klemmplatten 18 getrennt ist. Dabei greifen die Widerlagerkräfte zur· Keileindrückkaft zentrisch am Spanngerät an. Eine seitliche Auswanderung des Keils 20 beim Eintreiben/tritt deshalb nicht auf.Layers "used in which a flat wedge 20 is arranged in the middle is, and from the Spanr? steels or flat steels 19 is separated by the clamping plates 18. Grab it the abutment forces for the wedge impression force are applied centrally to the clamping device. A lateral migration of the wedge 20 when driving in / therefore does not occur.

Fig. 7 zeigt eine Ansicht eines Klemmpaketes mit zwei Lagen zu je drei Spann stählen 19 mit einem mittig angeordneten Flachkeil, der aus drei Teilkeilen 20a, b und c zusammengesetzt und durch zwei trapezförmige Klemmplatten 18 von den Spann stählen 19 in Form von Flachstählen getrennt ist. Es ist besonders vorteilhaft zum gleichzei tigen Eindrücken der drei Teilkeile 20a, b und c eine bewegliche Keileindrücktraverse zu verwenden. Man erhält hierdurch einen erwünschten Toleranzausgleich, weil es zur Verankerung von Paaren oder Reihen von Spann stählen auf die wirksamen Klemmkräfte und nicht die Klemmwege entscheidend ankommt.Fig. 7 shows a view of a clamping package with two layers of three clamping steels 19 with a centrally arranged Flat wedge composed of three part wedges 20a, b and c and two trapezoidal clamping plates 18 of the prestressing steels 19 is separated in the form of flat steels. It is particularly beneficial at the same time Press in the three part wedges 20a, b and c to use a movable wedge indenter. You get thereby a desired tolerance compensation, because it steels on for anchoring pairs or rows of prestressing the effective clamping forces and not the clamping paths are decisive.

Anhand der Fig. 8 bis 10 ist verdeutlicht, wie durch vorübergehende, bzw. lösbare, Verbindung von Klemmplatten und Keilen in vorteilhafter Weise eine Montageeinheit, beispielsweise zur Verwendung für eine Klemmverankerung nach Fig. 7, gebildet werden kann. Hierbei zeigt Fig. 8 eine Seitenansicht einer solchen Einheit in Gestalt eines Keil/Klemmplattenstücks und Fig. feinen Schnitt nach der Linie 9-9 der Fig. 8. Drei Teilkeile 20a bis c sind mit den benachbart angeordneten Klemmplatten 18 durch eine Heftschweissung 21 verbunden, die sich beim Eintreiben der Keile unter der Wirkung einer Presskraft in Pfeilrichtung 22 gem. Fig. 10 löst, so dass die Keile 20a - c sich nach vorheriger automatischer Ausrichtung von den Klemmplatten 18 trennen.8 to 10 illustrate how temporary, or releasable connection of clamping plates and wedges advantageously a mounting unit, for example for use for a clamp anchorage according to FIG. 7, can be formed. Here, FIG. 8 shows a Side view of such a unit in the form of a wedge / clamping plate piece and Fig. Fine section according to the Line 9-9 of Fig. 8. Three part wedges 20a to c are with the adjacently arranged clamping plates 18 by a Tack weld 21 connected, which occurs when the wedges are driven in under the action of a pressing force in the direction of the arrow 22 according to FIG. 10, so that the wedges 20a-c separate from the clamping plates after prior automatic alignment 18 disconnect.

609848/0202609848/0202

Von besonderer Bedeutung ist auch die Ausführungsform einer Klemmverankerung nach Fig. 11 bis 13. Hier sind die Spannstähle , und zwar drei Flachstähle 19 je Lage gemäss Fig. 11 in fünf Lagen zwischen trapezförmigen Klemmplatten 22 angeordnet. Die Klemmplatten 22 lagern auf einem Klemmkörper auf, der aus einer Ankerplatte 23 und einem Lamellenstapel 24 gebildet ist* Letzterer besteht aus Stahümiellen 24a, b bis χ und wird durch die Trapezform der Klemmplatten 22 zur Lastverteilung der Spannkraft auf die Ankerplatte 23 herangezogen. Die einzelnen Lamellen können zweckmässig untereinander verbunden sein, beispielsweise durch Kerbstifte, Schrauben, Nieten, äussere Klemmen, Heftschv/6issung, Klebung und dgl. Auch ist es bei zuverlässiger Verbindung der einzelnen Lamellen miteinander möglich, auf eine gesonderte Ankerplatte zu verzichten und den gesamten Klammkörper einschliesslich eines als Ankerplatte wirkenden Teils aus Stahllamellen aufzubauen, anstatt einen Teilkörper 24 aus Stahllamellen und einen weiteren Teilkörper in Gestalt der Ankerplatte 23 zu verwenden. In Teilkeile zerlegte Flachkeile 25, die an den Aussenseiten der äusseren Klemmplatte 22a anliegen, erzeugen beim Einpressen die Klemmkraft und können, wie oben beschrieben, bei der Montage zu einem Keil /Klemmplattenstück verbunden sein.The embodiment of a clamp anchorage according to FIGS. 11 to 13 is also of particular importance the prestressing steels, namely three flat steels 19 per layer according to FIG. 11 in five layers between trapezoidal ones Clamping plates 22 arranged. The clamping plates 22 rest on a clamping body, which consists of an anchor plate 23 and a stack of lamellas 24 is formed * The latter consists of steel 24a, b to χ and is through the trapezoidal shape of the clamping plates 22 are used to distribute the load of the clamping force on the anchor plate 23. The individual slats can be conveniently connected to one another, for example by grooved pins, screws, rivets, external clamps, Heftschv / 6issung, gluing and the like. It is also with more reliable Connection of the individual lamellas with each other possible, to dispense with a separate anchor plate and instead of building the entire clamp body including a part acting as an anchor plate from steel lamellae to use a part body 24 made of steel lamellas and a further part body in the form of the anchor plate 23. Flat wedges 25 broken down into partial wedges and resting on the outer sides of the outer clamping plate 22a produce at Press in the clamping force and, as described above, can be connected to a wedge / clamping plate piece during assembly be.

Zweckmässig v/eist jeder Teilkeil eine beidseitig überstehende Mitnehmernocke 26 auf, die bei grösseren Spanngliedbündeln eine besondere Funktion ausübt. Wenn der Hub eines Spanngeräts beispielsweise zum Erreichen des vollen Spannwegs nicht ausreicht, wird die zunächst erzielte Teilspannkraft durch Eindrücken der Flachkeile 25 zwischenverankert. Das Spanngerät wird dann erneut auf das verankerte Klemmpaket angesetzt und wenn die erzielte Teilspann-Each partial wedge is expediently one that protrudes on both sides Driving cam 26, which has a special function in the case of larger bundles of tendons. When the hub of a tensioning device, for example, is not sufficient to achieve the full tensioning path, the first one is achieved Partial clamping force anchored in between by pressing in the flat wedges 25. The tensioning device is then anchored again on the Clamping package applied and if the partial clamping

609848/0202609848/0202

kraft überschritten wird, bewegt sich das Klerimpaket aus dem Klemmkörper 24, 23 heraus, wobei es längs der inneren Keilflächen 27 gleitet. Dabei laufen die äusseren Klemmplatten 22a gegen die Mitnehmernocken 26 und lösen dadurch die Zwischenverankerung. Nunmehr kann v/eiter ge spannt oder auch wieder abgelassen werden. Bei letzterem besteht allerdings die Gefahr, dass sich die Flachkeile 25 mit hineinziehen^md dadurch eine vorzeitige Verankerung bewirken. Dem kann in vorteilhafter Weise dadurch begegnet werden, dass die Keile durch Zwischenlagen unter den Mitnehmernocken 26 so lange blockiert werden, bis der gewünschte Spannzustand der Spann stähle 19 erreicht ist. Dann werden die Zwischenlagen entfernt»dielCLemmplatten niedergedrückt und die endgültige Verankerung erfolgt durch Eintreiben der Keile.force is exceeded, the Klerimpaket moves out the clamping body 24, 23, sliding along the inner wedge surfaces 27. The outer clamping plates run in the process 22a against the driver cams 26 and thereby release the intermediate anchoring. Now v / pus can be stretched or can also be drained again. In the case of the latter, however, there is a risk that the flat wedges 25 will become with pull in ^ md thereby cause premature anchoring. This can be counteracted in an advantageous manner that the wedges by intermediate layers under the driver cams 26 are blocked until the desired clamping state of the prestressing steels 19 is reached. Then the intermediate layers are removed »the clamping plates depressed and the final anchoring is done by driving in the wedges.

Schliesslich verdeutlicht Fig. 14 den Aufbau eines Klemmkörper oder Teilklemmkörpers 24 gem. Fig. 11 bis 13. Hier sind die einzelnen Stahllamellen 24 a bis e gezeigt. Die beim Stanzen der Trapezplatten entstehenden Unterbrüche 27 sM annähernd in die Richtung der endgültig gewünschten, einhüllenden Fläche 28 gestellt. Bei Beaufschlagung der Unterbrüche 27 entweder durch Flachkeile oder seitliche Auflagerflächen bogenförmiger oder trapezförmiger Klemmplatten finden geringfügige, örtliche Kaltverformungen statt, so dass praktisch exakt die gewünschte Fläche 28 erzeugt wird. Voraussetzung hierfür ist, dass für dielamellen 24 ein Material eingesetzt wird, das bei ausreichender Festigkeit zur Aufnahme der Klemm-Zug-Kräfte noch genügend plastisches Verformungsvermögen hat,um Risse zu vermeiden. Ein besonders geeignetes Material ist beispielsweise Stahl der Güte St 60.2 in Dicken von 5 bis 15 mm.Finally, FIG. 14 illustrates the structure of a clamping body or partial clamping body 24 according to FIGS. 11 to 13. The individual steel plates 24 a to e are shown here. The interruptions 27 sM that arise when punching the trapezoidal sheets are approximately in the direction of the final desired, enveloping surface 28 provided. When the interruptions 27 are acted upon, either by flat wedges or lateral support surfaces of curved or trapezoidal clamping plates find slight, local ones Cold deformation takes place, so that practically exactly the desired surface 28 is produced. Prerequisite for this is that a material is used for the lamellae 24, which is strong enough to absorb the clamping-tensile forces still has enough plastic deformability to avoid cracks. A particularly suitable material is for example steel of quality St 60.2 in thicknesses of 5 to 15 mm.

Eine Klemmverankerung nach der Erfindung kann für Bündel von Spann stählen aller Art eingesetzt und auf Grund ihresA clamp anchorage according to the invention can be used for bundles of prestressing steels of all types and because of their

609848/0202609848/0202

gesteuerten Verformungsverhaltens gefahrlos einbetonniert werden. Sie vereinigt in sich die Vorteile einer echten Klemmverankerung im Gebrauchslastbereich und einer echten Keilverankerung im 'Bruchla sfber eich des Bündels. Weitere Vorteile liegen in der wirkungsvollen Aussteifung des vorzugsweise mit Ankerplatte kombinierten Klemmkörpers, der sparsamen Dimensionierung sowie einfachen und wirtschaftlichen Herstellungsart durch Stanzen oder Schmieden. Ein beachtliches neues Ergebnis stellt auch die automatische Ausrichtung der Kleinmveranlcerung relativ zur Spannkraftrichtung und unabhängig von der Einbaugenauigkeit des Klemmkörpers in den Bauwerkbeton dar.controlled deformation behavior safely embedded in concrete will. It combines the advantages of a real clamp anchorage in the service load range and a real one Wedge anchoring in the breakage area of the bundle. Further The advantages lie in the effective stiffening of the clamping body, which is preferably combined with an anchor plate, the economical dimensioning as well as the simple and economical production method by punching or forging. The automatic also represents a remarkable new result Alignment of the small anchor relative to the direction of the clamping force and regardless of the installation accuracy of the clamp body in the structural concrete.

/ Ansprüche/ Expectations

609848/0202609848/0202

Claims (1)

21. Mai 1975 *^ Philipp Holzmann AGMay 21, 1975 * ^ Philipp Holzmann AG Da/-mr-Da / -mr- Patent- bzw. SchutzansprüchePatent or protection claims J Klemmverankerung für Spannglieder mit Klemmplatten, einem die Platten zusammenhaltenden Klemmkörper und mindestens einem, quer zur Plattenebene Druck ausübenden Keil,J clamping anchorage for tendons with clamping plates, a clamping body holding the plates together and at least one exerting pressure transversely to the plane of the plate Wedge, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmplatten (3·, 15; 18) mit in Richtung des Zuges der Spannglieder abnehmender Breite ausgebildet sind, und mit ihren seitlichen Begrenzungsflächen (4$ I4j 18f) auflagern.characterized in that the clamping plates (3 ·, 15; 18) are designed with a width that decreases in the direction of the tension of the tendons, and rest with their lateral boundary surfaces (4 $ I4j 18 f ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Begrenzungsflächen (4j 14) bogenförmig verlaufen.
2. Device according to claim 1,
characterized in that the lateral boundary surfaces (4j 14) are arcuate.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Begrenzungsflächen (181) gradlinig verlaufen.
3. Device according to claim 1,
characterized in that the lateral boundary surfaces (18 1 ) run in a straight line.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch geke nnzeichnet, dass mindestens je eine Klemmplatte (18,* 22) und ein benachbart angeordneter- Keil (20; 25) mittels einer lösbaren Verbindung (21), die unter der Wirkung der Keileinpresskraft nachgibt, zu einer Montageeinheit zusammengeschlossen sind.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that at least one clamping plate (18, * 22) and one adjacently arranged wedge (20; 25) by means of a releasable connection (21), which yields under the action of the wedge press-in force, to an assembly unit are affiliated. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Auflagerflächen (9i 16; 30') für die seitlichen Begrenzungsflächen (4; 14; 18') der Klemmplatten an einem aus Stahl bestehenden Klemmkörper (7; 17; 30; 23,24)5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that bearing surfaces (9i 16; 30 ') for the lateral Boundary surfaces (4; 14; 18 ') of the clamping plates on one made of steel clamp body (7; 17; 30; 23,24) 609848/0202609848/0202 vorgesehen sind und mindestens über einen Teilbereich komplementär zu diesen Begrenzungsflächen verlaufen.are provided and at least over a partial area complementary to these boundary surfaces get lost. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5,6. Apparatus according to claim 5, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Begrenzungsflächen (14) der Klemmplatten (15) eine konvexe Bogenform aufweisen und konkav geformten Auflagerflächen (16) des Klemmkörpers (17) aufliegen.characterized in that the lateral boundary surfaces (14) of the clamping plates (15) have a convex arc shape and concave bearing surfaces (16) of the clamping body (17) rest. 7« Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmkörper (7) 17; 30) eine das aus Klemmplatten, Keilen und Spannstähleri gebildete Klemmpaket aufnehmende Innenaussparung (8) auf v/eist, die in Richtung der durch Keilv/lrkung erzeugten Klemmkraft die Form des zusammengedrückten Klemmpaketes hat.7 «device according to claim 5 or 6, characterized in that the clamping body (7) 17; 30) one made of clamps, Wedges and Spannstähleri formed clamping package receiving inner recess (8) on v / eist in the direction the shape of the clamping force generated by the wedge reinforcement of the compressed clamping package. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die Auflageflächen für die seitlichen Begrenzungsflächen der Klemmplatten (22) bildende Klemmkörper (24) als Lamellenpaket aus Stahlblechen (24a-x) gebildet ist.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the the bearing surfaces for the lateral boundary surfaces the clamping bodies (24) forming the clamping plates (22) as a plate pack made of sheet steel (24a-x) is formed. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass die Stahllamellen (24 a - χ) durch Stanzen oder Schmieden hergestellt und so geschichtet sind,dass der Uhterbruch annähernd parallel zum Verlauf der seitlichen Begrenzungsflächen der Klemmplatten (22) verläuft.
9. Apparatus according to claim 8,
characterized in that the steel lamellas (24 a - χ) are produced by punching or forging and are layered in such a way that the Uhterbruch runs approximately parallel to the course of the lateral boundary surfaces of the clamping plates (22).
609848/0202609848/0202 -S--S- 10ο Vorrichtung nach Anspruch Soder 9,-dadurch gekennzeichnet, dass die Stahllamellen (24 a - χ) untereinander durch Haltemittel, Heftschweissung oder Klebung zum Klemmkörper (24) verbunden sind»10ο device according to claim Soder 9, thereby characterized in that the steel plates (24 a - χ) through each other Holding means, tack welding or gluing are connected to the clamping body (24) » Ho- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmkörper (7) zugleich als Ankerplatte (7a) für die Übertragung der Zugspannung auf den Bauwerkbeton ausgebildet ist, wobei die Klemmplatten (3; 15» 18j 22) als Aussteifung wirken und zusammen mit dem Klemmkörper ein Stützgewölbe bilden.Ho device according to one of the preceding claims characterized, that the clamping body (7) at the same time as an anchor plate (7a) for the transmission of the tensile stress to the structural concrete is formed, wherein the clamping plates (3; 15 »18j 22) act as a stiffener and together with the Clamping bodies form a supporting arch. 12. Keil, insbesondere für eine Klemmverankerung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er aus" Teilkeilen (20a - cj 25) zusammengesetzt ist,12. Wedge, in particular for a clamp anchorage, according to one of the preceding claims, characterized, that it is composed of "partial wedges (20a - cj 25), 13. Keil nach Anspruch 12,13. Wedge according to claim 12, dadurch gekennzeichnet, dass er an seinem dicken Ende mindestens eine Mitnehraer-characterized in that it has at least one Mitnehraer- nocke (26) aufweist.has cam (26). 609848/0202609848/0202
DE19752522807 1975-05-23 1975-05-23 Clamp anchorage Expired DE2522807C3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752522807 DE2522807C3 (en) 1975-05-23 1975-05-23 Clamp anchorage
IT2288976A IT1063906B (en) 1975-05-23 1976-04-30 ANCHORING FOR TIGHTENING OF TENSIONING PARTS IN PARTICULAR FOR PRE-COMPRESSED OSTRICH LIME
FR7615346A FR2311905A1 (en) 1975-05-23 1976-05-21 TIGHTENING ANCHORING DEVICE FOR PRE-STRESSING UNITS, IN PARTICULAR FOR PRE-STRESSED CONCRETE
NL7605453A NL7605453A (en) 1975-05-23 1976-05-21 CLAMP ANCHORING FOR CLAMPING EQUIPMENT, ESPECIALLY FOR PRESSED CONCRETE.
CH643176A CH612717A5 (en) 1975-05-23 1976-05-21 Clamping anchoring arrangement for prestressing members, in particular for prestressed concrete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752522807 DE2522807C3 (en) 1975-05-23 1975-05-23 Clamp anchorage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2522807A1 true DE2522807A1 (en) 1976-11-25
DE2522807B2 DE2522807B2 (en) 1979-08-23
DE2522807C3 DE2522807C3 (en) 1980-05-08

Family

ID=5947214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752522807 Expired DE2522807C3 (en) 1975-05-23 1975-05-23 Clamp anchorage

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH612717A5 (en)
DE (1) DE2522807C3 (en)
FR (1) FR2311905A1 (en)
IT (1) IT1063906B (en)
NL (1) NL7605453A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0343316A1 (en) * 1979-08-13 1989-11-29 RESTRA-Patentverwertung GmbH Device for anchoring the end of at least one rod of fibrous composite material used as a tensioning member in prestressed concrete constructions
ATE47612T1 (en) * 1980-08-13 1989-11-15 Restra Patentverwertung Gmbh DEVICE FOR END ANCHORING OF AT LEAST ONE FIBER COMPOSITE BAR USED AS A STRESS LINK IN PREPRESSED CONCRETE CONSTRUCTION.
FR2590608B1 (en) * 1985-11-26 1989-05-05 Freyssinet Int Stup IMPROVEMENTS IN PRE-STRESS DEVICES OR THE LIKE COMPRISING TIE RODS.
FR2610342A1 (en) * 1987-02-04 1988-08-05 Bielecki Stanislas Anchoring device in the form of radial layers for prestressing reinforcement, stays or mooring ropes
WO1988005851A1 (en) * 1987-02-04 1988-08-11 Stanislas Bielecki Anchoring in radial formations for prestress trussing, stays or moorings
DE9206827U1 (en) * 1992-05-09 1992-07-16 Bilfinger + Berger Vorspanntechnik Gmbh, 6712 Bobenheim-Roxheim, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE2522807B2 (en) 1979-08-23
CH612717A5 (en) 1979-08-15
NL7605453A (en) 1976-11-25
DE2522807C3 (en) 1980-05-08
IT1063906B (en) 1985-02-18
FR2311905A1 (en) 1976-12-17
FR2311905B1 (en) 1980-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1007809B1 (en) Reinforcement device for supporting structures
WO1999015744A1 (en) Method and strip-shaped tensional member for strengthening and/or restoring reinforced or prestressed concrete supporting structures, and device for carrying out said method
EP2817465B1 (en) Device for the application of force to tension members from fiber-reinforced plastic plates
CH671057A5 (en)
CH678959A5 (en)
DE2522807A1 (en) CLAMPING ANCHORAGE FOR TENSION LINES, IN PARTICULAR FOR PRE-TENSIONED CONCRETE
DE2515423B2 (en) Anchoring device for composite strands
DE872845C (en) Wire bundle fastening, especially for prestressed concrete
WO1986000655A1 (en) Anchoring rod and pile
DE2425524C3 (en) Clamp anchoring for prestressing steels
DE930546C (en) Anchoring and butt joint for prestressed concrete reinforcement bars
DE2932809A1 (en) End anchorage for tensioning element in prestressed concrete - has compressible clamping elements tightened on to cables
DE2161500B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR ASSEMBLING A PRE-TENSIONED STRUCTURE FROM PRECAST CONCRETE PARTS
DE1258064B (en) Tension wire bundle anchoring
DE975351C (en) Structural part made of concrete with limited prestressing
AT208563B (en) Device for anchoring tendons
DE3236614A1 (en) Anchoring for a prestressing member for prestressed concrete
CH476903A (en) Tension wire bundle anchoring
AT212863B (en) Rail fastening on wooden sleepers
WO1988008065A1 (en) Device for anchoring plastic prestressing elements
DE2822145C2 (en) Method of anchoring a tendon in a fixed wedge anchorage
DE2155410C3 (en) Device for anchoring a tension wire bundle for concrete components
CH299630A (en) Process for producing concrete reinforcement and reinforcement produced by the process.
AT248362B (en) Drill rod driver for rotary tables or the like.
DE2004432A1 (en) Formwork or scaffolding clamps or the like, in particular with a clamping spindle with a steep thread

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee