DE2515822C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2515822C2
DE2515822C2 DE2515822A DE2515822A DE2515822C2 DE 2515822 C2 DE2515822 C2 DE 2515822C2 DE 2515822 A DE2515822 A DE 2515822A DE 2515822 A DE2515822 A DE 2515822A DE 2515822 C2 DE2515822 C2 DE 2515822C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
metal parts
turnbuckle
shaped
dovetail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2515822A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2515822A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MALKMUS-DOERNEMANN GEB DOERNEMANN CAROLA DR 3320 SALZGITTER DE
Original Assignee
MALKMUS-DOERNEMANN GEB DOERNEMANN CAROLA DR 3320 SALZGITTER DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MALKMUS-DOERNEMANN GEB DOERNEMANN CAROLA DR 3320 SALZGITTER DE filed Critical MALKMUS-DOERNEMANN GEB DOERNEMANN CAROLA DR 3320 SALZGITTER DE
Priority to DE19752515822 priority Critical patent/DE2515822A1/de
Priority to FR7610197A priority patent/FR2307104A1/fr
Priority to IT21966/76A priority patent/IT1059296B/it
Priority to BE2054931A priority patent/BE840405A/xx
Priority to GB14696/76A priority patent/GB1513327A/en
Publication of DE2515822A1 publication Critical patent/DE2515822A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2515822C2 publication Critical patent/DE2515822C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/12Connections or attachments, e.g. turnbuckles, adapted for straining of cables, ropes, or wire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/02Wire fencing, e.g. made of wire mesh
    • E04H17/127Stretcher-type wire fencing; Tensioning devices for wire fencing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Spannschloß zum Spannen von Spann­ drähten für Drahtzäune mit Zaunpfosten von dreieckförmigem Querschnitt mit eineckig angeordnetem T-Profil, bei dem deckungs­ gleiche und parallel im gegenseitigen Abstand gehaltene Blech­ teile mit in Fluchtung liegenden schwalbenschwanzförmigen Randausnehmungen zum Umgreifen des T-förmigen Eckenprofils der Pfosten und wenigstens ein sich über dem Abstand der beiden Blechteile erstreckender, um seine Längsachse drehbar in den beiden Blechteilen gehaltener Sperr- und Spannbolzen vorgesehen sind, der mit einem gezahnten Mehrkant in die Randzahnung einer erweiterten Ausnehmung eines der Blechteile eingreift.
In einem älteren Vorschlag ist ein solches Spannschloß vorge­ schlagen, daß im Rahmen eines Elementensatzes unmittelbar auf dem T-Profil an den End- und/oder Eckpfosten eines Zaunes an­ gebracht werden kann, und zwar derart, daß die sonst zusätz­ lich zu den herkömmlichen auf der Länge der Spanndrähte ein­ gesetzten Spannschlössern erforderlichen Befestigungs- und Halteschellen in Fortfall kommen. Nach diesem älteren Vorschlag weist jedes Spannschloß deckungsgleiche, parallel und über Distanzstücke im Abstand gehaltene, in der Draufsicht V- oder U-förmige Blechteile auf. Diese besitzen korrespondierende, zum Pfosten hin offene schwalbenschwanzförmige Ausnehmungen zum Umgreifen des T-förmigen Profils der Pfosten oder der End­ profile. Außerdem ist wenigstens ein sich durch die Blechteile hindurch erstreckender und um seine Längsachse drehbarer Sperr- und Spannbolzen in den Blechteilen drehbar gehalten, der mit einem gezahnten Mehrkant in eine erweiterte gezahnte Ausnehmung eines der Bleche eingreift. Aufgrund dieser Ausbil­ dung läßt sich das Spannschloß sehr einfach auf das T-Profil der Pfosten oder der Endprofile des Zaunes aufschieben und dort festlegen. Dabei erfolgt nach diesem älteren Vorschlag das Festlegen der Spannschlösser mit Hilfe von in den Distanz­ stücken gehaltenen Klemmschrauben. Je nach der Verwendung des Spannschlosses kann dieses in Draufsicht im wesentlichen U-förmig ausgebildet sein, wobei die Enden der freien Schenkel die schwalbenschwanzförmige Ausnehmung begrenzen, während im Mittelschenkel der Sperr- und Spannbolzen gelagert ist. Bei Verwendung als Eckspannschloß können die parallel gehaltenen Blechteile gemäß dem älteren Vorschlag in der Draufsicht etwa V-förmig ausgebildet sein, wobei die schwalbenschwanzförmige Ausnehmung im Scheitel der Schenkel vorgesehen ist, während in den Enden der freien Schenkel jeweils ein Sperr- und Spannbolzen gelagert ist.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, dieses Spannschloß nach dem älteren Vorschlag noch wesentlich einfacher und billiger zu gestalten, wobei wesentliche Fertigungs- und Montageschritte entfallen können und keine verlierbaren zusätzlichen Teile benötigt werden, um das Spannschloß nach dem Aufsetzen auf das T-Eckprofil des Zaunpfostens in der gewünschten Höhenlage zu sichern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Blechteile miteinander über einen seitlich der schwalbenschwanzförmigen Randausnehmungen oder auf der den schwalbenschwanzförmigen Randausnehmungen gegenüberliegen­ den Seite angeordneten Steg miteinander verbunden sind und mit dem Steg aus einem einstückigen gebogenen Blechelement bestehen. Distanzstücke oder dgl. kommen dabei in Fortfall, und es entfallen die Schritte, die Distanzstücke an den beiden Blechteilen zu befestigen. Außerdem ist die Handha­ bung der neuen Spannschlösser wesentlich einfacher, weil lediglich an einer Außenseite der die beiden deckungsglei­ chen Blechteile einstückig verbindende Steg vorhanden ist, während in allen anderen Umfangsbereichen der Grundkör­ per des Spannschlosses von außen frei zugänglich ist.
Dies erleichtert sowohl die Montage des Spannschlosses selber als auch die Anbringung des Spannschlosses an einem Zaunpfosten.
Es ist zwar bekannt, deren Grundkörper eines Spannschlosses als U-förmig gebogenes Blechelement auszubilden, in dessen parallel verlaufenden freien Schenkeln mit einer Randzahnung versehene Ausnehmung für die Aufnahme eines gezahnten Mehrkantes vorgesehen sind, jedoch handelt es sich dabei um eine Ausführung, bei welcher der Mittelschenkel als Befestigungselement zur Halterung an einem Zaunpfosten dient. In Verbindung mit einem Zaunpfosten der einleitend genannten Art sind die bekannten Spannschlösser nicht verwend­ bar. Das bekannte Lösungsprinzip läßt sich auch nicht auf Spannschlösser der einleitend beschriebenen Art übertragen.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Spannschloß im Inneren des gebogenen Blechele­ mentes wenigstens ein Klemmteil aus elastisch nachgebendem Material befestigt ist, das wenigstens teilweise die Quer­ schnittsfläche der schwalbenschwanzförmigen Randausnehmungen überlappt. Dieses Klemmteil ist bevorzugt unverlierbar an der Innenseite des Verbindungssteges befestigt und/oder abgestützt. Dadurch, daß das Klemmteil die Randausnehmungen überlappt, wird dieses beim Aufbringen des Spannschlosses auf das T-Profil des Zaunpfostens elastisch verformt. Die elastischen Verformungskräfte halten dabei das Spannschloß in jeder Höhenlage an dem Zaunpfosten, ohne daß beim Verschie­ ben des Spannschlosses entlang dem T-Profil des Zaunpfostens ein zu großer Widerstand zu überwinden ist. Dies verein­ facht die Handhabung des Spannschlosses beim Aufstellen von Drahtzäunen ganz wesentlich. Vor allem werden dabei verlierbare Teile vermieden. Aber auch für die Herstellung des Spannschlosses werden durch diese Anordnung wesentliche Kosten gespart und zusätzliche Bearbeitungsvorgänge weit­ gehend vermieden.
Die Zeichnungen zeigen mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung.
Es zeigt
Fig. 1 einen horizontalen Schnitt durch einen Zaunpfosten mit aufgebrachtem Spannschloß;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines abgewandelten Spannschlosses;
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Spannschloß nach Fig. 2 und
Fig. 4 eine Stirnansicht eines Klemmelementes, das bei dem Spannschloß nach Fig. 2 und 3 verwendet werden kann.
In Fig. 1 ist in Draufsicht, d. h. mit Blick in Richtung der Längsachse des Zaunpfostens 2 ein Eckspannschloß 1 dargestellt. Dieses besteht aus einem Grundkörper aus Blech, der zwei in der Zeichenebene untereinanderliegende deckungsgleiche Blech­ teile 4, 5 aufweist, die in Draufsicht etwa V-förmige aus­ gebildet sind. Die beiden Schenkel 7 und 10 jedes Blechteiles 4 und 5 umschließen mit Spiel einen Teil des drei­ eckförmigen Querschnittes des Zaunpfostens 2. Dieser weist auf der dem Spannschloß zugewandten Längskante ein T-förmiges Profil 3 auf, welches in die schwalbenschwanzförmigen Randaus­ nehmungen 13 eingreift, die auf der Innenseite nahe dem Schei­ tel in den beiden V-förmigen Blechteile 4, 5 deckungs­ gleich vorgesehen sind.
Die beiden Blechteile 4 und 5 hängen einstückig über einen Stegabschnitt 6 zusammen, der im Bereich des Scheitels der V-förmigen Blechteile den Randausnehmungen 13 gegen­ überliegend vorgesehen ist.
Die Blechteile 4, 5 und der Steg 6 sind durch Ausstanzen eines entsprechend gestalteten Blechabschnittes aus einer Blechtafel und durch U-förmiges Biegen der Blechteile 4, 5 gegenüber dem Steg 6 hergestellt.
In den beiden Schenkeln 7 und 10 der beiden Blechteile 4, 5 sind jeweils erweiterte gezahnte Ausnehmungen 8 bzw. 11 vorgesehen. In diese greift ein gezahnter Mehrkant 9 bzw. 12 eines Sperr- und Spannbolzens ein, der an dem von der Zeichen­ ebene abgewandten Ende einen über den Blechteil hinaus­ ragenden Betätigungsmehrkant aufweist, mit dessen Hilfe der Sperr- und Spannbolzen gedreht werden kann. Der Spannbolzen durchragt den Abstand zwischen den beiden Blechteilen 4, 5 und weist in diesem Bereich eine nicht dargestellte Boh­ rung oder dgl. Befestigungseinrichtung für das Ende eines Spanndrahtes des Zaunes auf. Im Innenraum zwischen den beiden Blechteilen 4, 5 ist im Bereich zwischen dem Steg 6 und den schwalbenschwanzförmigen Randausnehmungen 13 ein elastisch nachgebendes Klemmteil 16 vorgesehen. Dieses kann ein Block aus elastomerem Material sein, der an der Innenseite des Steges 6 festgeklebt oder in anderer Weise befestigt ist. Es können aber auch zwei scheibenförmige Klemmteile vorgesehen sein, die im wesentlichen an der Innenseite der Blechteile 4, 5 befestigt sind. In jedem Fall überlappen Teile des Klemm­ teiles 16 die schwalbenschwanzförmigen Randausnehmungen 13, wie dies durch die Vorderkante 16 a des Klemmteiles 16 in Fig. 1 gezeigt ist. Die Überlappung ist so bemessen, daß beim Auf­ fädeln des Spannschlosses 1 auf den Zaunpfosten 2 der Klemm­ teil durch das T-förmige Profil 3 elastisch verformt wird und dadurch elastische Klemmkräfte erzeugt, die das Spannschloß in jeder Höhenstellung auf den Zaunpfosten zuverlässig fest­ legen. Zur Verstärkung dieser Klemmkräfte bzw. zur Erleich­ terung der Verschiebung des Spannschlosses auf dem T-förmigen Profil kann auf dessen Außenseite eine Längsrippe 15 z. B. in Form einer Schweißraupe oder dgl. bzw. es können im Abstand angeordnete vorspringende Noppen vorgesehen sein, welche sich im aufgeschobenen Zustand des Spannschlosses auf dem Zaun­ pfosten in das elastische Material des Klemmteils 16 ein­ graben.
Die der Öffnung der Randausnehmung abgewandte Begrenzungskante der Randausnehmung weist eine der Rippe 15 bzw. der Noppen ent­ sprechende Auskehlung 14 auf. Bei angespannten Drähten legt sich die Rippe 15 in diese Ausnehmung, was zu einer weiteren Sicherung und Verankerung des Spannschlosses im gespannten Zustand der Spanndrähte an dem Zaunpfosten führt.
In den Fig. 2 und 3 ist ein Endspannschloß gezeigt. Dieses weist zwei im wesentlichen deckungsgleiche Blechteile 21 und 22 auf, welche in Draufsicht gemäß Fig. 3 eine U-förmige Umrißgestalt aufweisen. Die beiden Blechteile 21 und 22 bilden die Schenkel eines in Seitenansicht U-förmig gebogenen einstückigen Blechelements. Dabei sind die beiden Blechteile 21, 22 auf einer Außenseite durch einen Steg 23 einstückig miteinander verbunden.
An der geraden Stirnseite der Blechteile 21 und 22 sind in Deckung liegende Randausnehmungen 24 vorgesehen, in deren innerer Begrenzungskante 25 wiederum eine die Rippe 15 des Zaunpfostens aufnehmende Auskehlung 26 vorgesehen ist. Am anderen Ende der Blechteile 21 und 22 des Spannschlosses 20 ist eine erweiterte gezahnte Ausnehmung 27 vorgesehen, die wie bei dem Spannschloß nach Fig. 1 zur Aufnahme eines Sperr- und Spannbolzens dient, der in den Fig. 2 und 3 nicht gezeigt ist.
Zwischen der Randausnehmung 24 und dem Steg 23 ist zwischen den beiden Blechteilen 21, 22 ein Sperrelement aus elastisch verformbarem Material vorgesehen.
Dieses Sperrelement kann aus einem Block aus einem elastomeren Material bestehen. Im dargestellten Beispiel ist ein in der Stirnansicht U-förmiger oder brückenförmiger Klemmteil 25 vorgesehen, der mit seinen beiden Schenkeln 25 a entweder an der Innenseite des Stegteils 23 befestigt ist oder mit diesem die schwalbenschwanzförmigen Randausnehmungen 24 teilweise überlappt, wie dies Fig. 3 zeigt. Auch hier erfolgt eine elastische Verformung des Klemmteils beim Aufschieben des Spannschlosses auf das T-Profil des Zaunpfostens, so daß das Spannschloß in jeder Stellung selbsttätig festgeklemmt wird, ohne daß das axiale Verschieben entlang dem Zaunpfosten da­ durch behindert wird.

Claims (3)

1. Spannschloß zum Spannen von Spanndrähten für Drahtzäune mit Zaunpfosten von dreieckförmigem Querschnitt mit eineckig angeordnetem T-Profil, bei dem deckungsgleiche und parallel im gegenseitigen Abstand gehaltene Blechteile mit in Fluch­ tung liegenden schwalbenschwanzförmigen Randausnehmungen zum Umgreifen der T-förmigen Eckenprofile der Pfosten und wenigstens ein sich über den Abstand der beiden Blechteile erstreckender, um seine Längsachse drehbar in den beiden Blechteilen gehaltener Sperr- und Spannbolzen vorgesehen sind, der mit einem gezahnten Mehrkant in die Randzahnung einer erweiterten Ausnehmung eines der Blechteile eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Blechteile (4, 5 bzw. 21, 22) miteinander über einen seitlich der schwalbenschwanzförmigen Randausnehmungen (24, 25) oder auf der den schwalbenschwanzförmigen Randausnehmungen (13, 14) gegenüberliegenden Seite angeordneten Steg (6 bzw. 23) miteinander verbunden sind und mit dem Steg aus einem einstücki­ gen gebogenen Blechelement bestehen.
2. Spannschloß nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Inneren des gebogenen Blechelementes wenigstens ein Klemmteil (16 bzw. 25) aus elastisch nachgebendem Material gehalten ist, der wenig­ stens teilweise die Querschnittsfläche der Randausnehmungen (13 bzw. 24) überlappt.
3. Spannschloß nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Klemmteil (16 bzw. 25) an der Innenseite des Verbindungssteges (6 bzw. 23) befestigt und/oder abgestützt ist.
DE19752515822 1975-04-11 1975-04-11 Spannschloss zum spannen von spanndraehten fuer drahtzaeune Granted DE2515822A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752515822 DE2515822A1 (de) 1975-04-11 1975-04-11 Spannschloss zum spannen von spanndraehten fuer drahtzaeune
FR7610197A FR2307104A1 (fr) 1975-04-11 1976-04-02 Tendeur pour fils metalliques de cloture
IT21966/76A IT1059296B (it) 1975-04-11 1976-04-06 Tenditore atto a mettere in tensione fili d ancoraggio per recinzione in filo metallico
BE2054931A BE840405A (fr) 1975-04-11 1976-04-06 Tendeur pour fils metalliques de cloture
GB14696/76A GB1513327A (en) 1975-04-11 1976-04-09 Tightener for tightening bracing wires for wire fences

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752515822 DE2515822A1 (de) 1975-04-11 1975-04-11 Spannschloss zum spannen von spanndraehten fuer drahtzaeune

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2515822A1 DE2515822A1 (de) 1976-10-21
DE2515822C2 true DE2515822C2 (de) 1987-08-20

Family

ID=5943590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752515822 Granted DE2515822A1 (de) 1975-04-11 1975-04-11 Spannschloss zum spannen von spanndraehten fuer drahtzaeune

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE840405A (de)
DE (1) DE2515822A1 (de)
FR (1) FR2307104A1 (de)
GB (1) GB1513327A (de)
IT (1) IT1059296B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2593543A1 (fr) * 1986-01-27 1987-07-31 Profil Dispositif de fixation d'accessoires sur un poteau de cloture
DE8800587U1 (de) * 1987-03-13 1988-05-11 Böhme, Hans-Jürgen, 2160 Stade Halterbausatz
ES2161591B1 (es) * 1998-10-01 2002-08-01 Francesch Marc Estevez Procedimiento para la fabricacion de un tensor de alambre y tensor de alambre obtenido por dicho procedimiento.
CA2813196C (en) 2009-10-02 2018-01-09 Gallagher Group Limited Security device and system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1752029A (en) * 1928-02-17 1930-03-25 William F Robertson Wire stretcher
US2563129A (en) * 1948-12-03 1951-08-07 Montgomery Henry Milton Wire stretcher device
FR1024154A (fr) * 1950-08-31 1953-03-30 Raidisseur pour fils de clôture ou autres applications
GB685971A (en) * 1950-12-28 1953-01-14 Gill Stampings Ltd H Means for tensioning and fastening a wire, rope or the like
US3717327A (en) * 1970-03-04 1973-02-20 Bekaert Sa Nv Fence post with fence wire tensioning mechanism
US3884450A (en) * 1974-01-02 1975-05-20 Robert C Brammer Ground anchor for mobile homes and the like

Also Published As

Publication number Publication date
IT1059296B (it) 1982-05-31
GB1513327A (en) 1978-06-07
FR2307104B1 (de) 1982-02-26
DE2515822A1 (de) 1976-10-21
FR2307104A1 (fr) 1976-11-05
BE840405A (fr) 1976-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353055C2 (de) Befestigungselement aus Kunststoff
DE3422049A1 (de) Zaunpfahl mit rastbaren befestigungselementen
DE2407196C3 (de) Treibstangenbeschlag für insbesondere aus Kunststoff oder Holz bestehende Fenster, Türen od.dgl.
DE2515822C2 (de)
DE3601882C2 (de)
DE2626443A1 (de) Plattenverbinder und verfahren zu seiner befestigung an den bandenden von transportbaendern
DE3320454C2 (de)
DE2119184C3 (de) Scheibenhalterung eines Fensters o.dgl
DE2243597C3 (de) Fenster- oder Türverschluß mit Stellseil, -band o.dgl.
DE3842236C2 (de)
CH642136A5 (de) Verbindungsprofilteil zum aufstecken auf einen profilstab, insbesondere zaunpfosten.
DE3249938C2 (de)
DE2163767C3 (de) Verbindungselement in Form eines Bolzens zum Zusammenfügen von auf Gehrung geschnittenen Hohlprofilleisten für Türrahmen, Fensterrahmen oder dergleichen an den Rahmenecken
DE957924C (de) Nachgiebiger stählerner Streckenausbau aus ineinander geführten Rinnenprofilen
DE2820185A1 (de) Siebfoerderband
DE29907809U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE7312093U (de) Halteeinrichtung für ein Verkleidungsprofil für Brüstungen
DE2817413A1 (de) Spannvorrichtung
CH599747A5 (en) Cold frame for outdoors plant raising
DE2552032A1 (de) Vorfertigbarer zaun
DE1800409A1 (de) Anker zum Festlegen von Tor- bzw. Tuerzargen
DE3149751A1 (de) "rohrhalterung"
DE2256919A1 (de) Befestigungselement, insbesondere fuer profile
DE7908574U1 (de) Zaun
DE2033230A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines aus Aluminiumprofil bestehenden Abdeck rahmens an einem aus Holz gefertigtem Fenster

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee