DE2511740A1 - Reflektorsystem zur gewinnung von sonnenenergie - Google Patents

Reflektorsystem zur gewinnung von sonnenenergie

Info

Publication number
DE2511740A1
DE2511740A1 DE19752511740 DE2511740A DE2511740A1 DE 2511740 A1 DE2511740 A1 DE 2511740A1 DE 19752511740 DE19752511740 DE 19752511740 DE 2511740 A DE2511740 A DE 2511740A DE 2511740 A1 DE2511740 A1 DE 2511740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
collector
blades
south
large number
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752511740
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Ing Grad Radons
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752511740 priority Critical patent/DE2511740A1/de
Publication of DE2511740A1 publication Critical patent/DE2511740A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/78Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S3/782Systems for determining direction or deviation from predetermined direction
    • G01S3/785Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of orientation of directivity characteristics of a detector or detector system to give a desired condition of signal derived from that detector or detector system
    • G01S3/786Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of orientation of directivity characteristics of a detector or detector system to give a desired condition of signal derived from that detector or detector system the desired condition being maintained automatically
    • G01S3/7861Solar tracking systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/77Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with flat reflective plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/42Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with only one rotation axis
    • F24S30/425Horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S2023/87Reflectors layout
    • F24S2023/872Assemblies of spaced reflective elements on common support, e.g. Fresnel reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/131Transmissions in the form of articulated bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/136Transmissions for moving several solar collectors by common transmission elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

  • RSFLEKORSYST4 ZUR GnirNfUNG VON SONNENENERGIE .
  • Die Erfindung betrifft ein Reflektorsystem zur Gewinnung von Sonnenenergie, vorzugsweise einsetzbar zur Hausheizung und Warmwasserbereitung.
  • Bei der Gewinnung von Sonnenenergie zur Rausheizung und Warmwasserbereitung mussen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: - Die Energie muß auf einem Temperaturniveau von über 80 ° C gewonnen werden - Die Energiegewinnung mup das ganze Jahr hindurch, insbesondere im Winter gewahrleistet sein.
  • - Die Auffangeinrichtungen ( hier Reflektorsystem ) müssen ohne wesentliche Beeinträchtigung der Umwelt am Ort des Energiebedarfs installiert werden können.
  • Es ist bekannt zur Erfüllung dieser Erfordernisse schwarze Kollektorflachen, welche direkt von der Sonne bestrahlt werden, auf den Dachflachen zu installieren (VDI-Nachrichten vom 23.8.74, Seite 1). Diese direkt bestrahlten Kollektoren strahlen trotz wärmedämmender Abdeckung mit Glas oder anderen durchsichtigen Materialien einen Grobteil der aufgefangenen Warme wieder ab. Dadurch wird ihre Effektivität stark reduziert und es ist insbesondere in den Wintermonaten nicht moglich nennenswerte Energiemengen auf dem gewünschten Temperaturniveau zu gewinnen. Andere Lösungsmöglichkeiten (Umwelt 2/74 Seite 28bis 32) sind entweder zu teuer (Solarzellen) oder zu sperrig (Parabolspiegel).
  • Letztere stören beim Einsatz zur Hausheizung das Gesamtbild einer Siedlung und werfen zusätzlichen Schatten , der die Nachbarn beeinträchtigt. Sie müssen zur Aufnahme der Windkräfte stabil (und teuer) ausgelegt sein und sind schwer zu reinigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einerseits Energieausbeute und Temperaturniveau zu Zeiten niedrigen Sonnenstandes zu erhohen, andererseits eine praktische, billige und umweltfreundliche Anordnung des Auffangsysteis zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Anzahl steifenformiger Relektorlamellen. parallel zueinander im Dachstuhl eingebaut, die Sonnenstrahlung auf eine parallel über den Reflektorlamellen liegende, streifenförmige Kollektorfläche bündelt Die Kollektorfläche ist verglichen mit der Gesamtflache der Reflektorlamellen klein, sodap die von der warmen Hollektorflache zurückgestrahlte Wärme klein ist gegenüber der eingestrahlten Wärme. So können übermäßige Wärmeverluste vermieden werden. Die Reflektorlamellen liegen in ihrer Langsachse parallel zur Dachneigung, vorzugsweise nach Süden.Sie sind derart in der Längsachse , kippbar, dap die Sonnenstrahlung beim Lauf der Sonne von Osten nach Westen stets auf die Eollektorfläche reflektiert wird. Änderungen des Höhenstandes der Sonne wirken sich dadurch aus, daß das reflektierte, streifenförmige Strahlenbündel entlang der Längsachse der Kollektorfläche verschoben wird. Die Verschiebung ist umso größer, je weiter der Abstand zwischen Kollektorfläche und Reflektorlamelle ist.Die Kollektorflache muß deshalb zur Ausnutzung der gesamten reflektierten Strahlung bei jeder Sonnenhöhe länger sein als die Reflektorlamellen. Die zusatzliche Kollektorlange bedingt zusätzliche Wärmeverluste. Um die zusatzliche Kollekborlänge gering zu halten soll der Abstand zwischen Kollektorfläche und Reflektorlamellen gering sein im Verhältnis zu der Länge derselben.
  • Die Reflektorlamellen sind zum Schutz vor Witterungseinflüssen (Windlast, Schneelast. Verschmutzung) erfindungsgemaa mit durchsichtigen Platten abdeckbar. So ist es möglich die Reflektorlamellen und ihren Verstellmechanismus schwach auszulegen und billig zu erstellen. Außerdem ist hierbei nur die äußere glattflächige Abdeckung zu reinigen, was mit einer mechanischen Sprüh- und Wischeinrichtung leicht zu automatisieren ist. Die durchsichtige Abdeckung ersetzt die normalerweise ubliche Dachabdeckung mit Dachziegeln oder Ähnlichem.
  • Die Reflektorlamellen können gerade sein oder quer zur Längsachse derart gewölbt, dap eine Brennlinie etwa auf Höhe der Kollektorfläche entsteht. Im ersteren Falle muR die einzelne Reflektorlamelle schmaler sein als die Eollektorfläche und im zweiten Falle kann sie breiter sein.
  • Je nach Himmelsrichtung des Dachabfalles, Dachneigungswinkel und Jahreszeit ändert sich die zu einer bestimmten Tageszeit erforderliche Stellung der Reflektorlamellen. Obwohl sich die genaue zeitliche Stellungsänderung huber den Tages- und Jahresablauf für jeden Einsatzfall exakt berechnen läßt, ist eine rein zeitgesteuerte Regelung der Reflektorstellung nicht sinnvoll. Der hierzu erforderliche Regelmechanismus müßte für jeden neuen Einsatzfall neu angepasst werden, er wäre komplisiert und würde intensiver Wartung bedürfen (z.B. Nachstellung bei Zeitabweichung, Stromausfall): Außerdem würde er höhere Anforderungen bei der Einhaltung der Baumaße (Dachneigung) und bezüglich der Verzugsfreiheit der Dach- und Reflektorstruktur bedingen.
  • Eine Regelung durch direkte Einwirkung der Sonnenstrahlung wird durch den Umstand erschwehrt, daß die Steuerung bei Sonnenbedeckung unterbrochen wird. Beim Aufklaren ist dann die Iststellung so weit von der Sollstellung entfernt, daß ein für die Steuerung ausreichendes Licht-oder Wärmesignal schwer bestimmbar ist und zum Nachstellen der Reflektorlamellen eine lange Zeit benötigt wird.
  • Die Aufgabe der Regelung wird erfindungsgemä dadurch gelöst, da eine Zeitsteuerung für die ungefäre Einhaltung der Soll stellung der Reflektorlamellen sorgt. Eine übergeordnete, direkt von-der Sonnenstrahlung gelenkte Steuerung regelt die genaue Position der Reflektorlamellen und stellt die Zeitsteuerung nach, das heist sie bewirkt den jahreszeitlichen Angleich der Zeitsteuerung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im Folgenden beschrieben: Abb.l zeigt einen Ausschnitt aus einem nach Süden geneigten Dach in dem ein erfindungsgemäßes Reflektorsystem eingebaut ist. Die Reflektorlamellen (2) sind zwischen den Dachsparren (1) angeordnet.
  • Die Reflektorlamellen sind jeweils so gekippt, daß die auf sie fallende Sonnenstrahlung auf die rohrförmig ausgebildete gollektorflache (7) reflektiert wird. Die in Abb.l gezeigte Stellung der Reflektorlsmellen entspricht der für 9 Uhr Tageszeit am Tag der Tag- und Nachtgleiche erforderlichen Stellung. Die einzelnen Reflektorlamellen sind durch ein Gestänge (3) derart verbunden, daß eine änderung der Eippstellung nur für alle Reflektorlamellen gleichzeitig um den gleichen Betrag möglich ist. Der Antieb (4) kippt die Reflektorlamellen mit einer durch die Zeitsteuerung bedingten Geschwindigkeit von 715 grad pro Stunde von der 9-Uhr-Stellung bis zur 15-Uhr-Stellung.
  • Scheint während dieser Zeit die Sonne, so wird die Sonnenstrahlung bei richtiger Stellung der Reflektorlamellen auf die rohrförmige Kollektorflache reflektiert. Weicht die Stellung der Reflektorlamellen etwa bedingt durch jahreszeitliche Einflüsse, oder durch Ungenauigkeiten in der Zeitsteuerung von der richtigen Stellung ab, so fallt die reflektierte Strahlung auf einen der beiden Sensoren (9undlO). Je nachdem auf welchen Sensor die Srahlung fällt wird der Antrieb vor oder zurückgestellt und zwar so lange, bis beide Sensoren gleiche Signale liefern. Wird eine derartige Nachstellung zwischen 11.55 Uhr und 12.05 mir notwendig, so wird gleichzeitig die Zeitsteuerung nachgestellt, sodaß die neue Stellung zur gleichen Zeit des folgenden Tages wieder erreicht wird. Nach Erreichen der 15-Uhr-Stellung werden die Reflektorlamellen in die 9-Uhr-Stellung zurückgekippt.Heizt sich der an der Kollektorflache befestigte Temperatursensor (11) durch die auftreffende Sonnenstrahlung auf, so wird Kühlwasser durch das Kollektorrohr (7) geschickt. Kühlt sich der Temperatursensor auf unter 900C ab, so wird das Kühlwasser abgeschaltet und das Rohrsystem entleert sich wieder. Durch das Entleeren des Rohrsystems wird ein Einfrieren in Kälteperioden vermieden. Dasym Kollektorrohr erwarmte Wasser wird gespeichert und zu Zeiten des Wärmebedarfs in den Heizeinrichtungen des Hauses abgekühlt. Die durchsichtige Abdeckung (5) schutzt die Reflektorlamellen vor Witterungseinflüssen.
  • Abb.2 zeigt ein Haus mit JsODachneigung, in dessen Dach 3 Sektionen gemaß Abb.l eingebaut sind. Die Kollektorrohre (7) werden uber Stützen(8} gehalten, Uber die auch das Kühlwasser zu- und abgefuhrt wird. Die Strahlengang¢ für die extremen Sonnenstande des Jahres sind fur 50°nördliche Breite eingetragen. Bei Xnderung des Sonnenstandes zwischen diesen Extremstellungen verschiebt sich der Punkt des Strahlungseinfalles von (12) nach (13). Der Abstand zwischen (12)-und (13) ist klein gegenüber der Gesamtiange des Kollektorrohres. Um diesen Abstand mufr das Kollektorrohr langer sein als die Reflektorlamellen.

Claims (7)

Patentansprüche.
1. Reflektorsystem zur Gewinnung von Sonnenenergie vorzugsweise einsetzbar zur Hausheizung und zur Warmwas serbereiturgi dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl streifenförmiger Reflektorlamellen, in ihrer Längsachse kippbar, vorwiegend nach Süden ausgerichtet die Sonnenstrahlung auf eIne streifenförmige Kollektorfläche bündelt.
2. Reflektorsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daS die Reflektorlamellen in ihrer Längsachse vorwiegend nach Süd Ost bis Süd-West ausgerichtet sind.
3. Reflektorsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, das die Reflektorlamellen in ihrer Längsachse parallel zur Dachneigung in Dächern eingebaut sind, die nach Süd-Ost bis Süd-West abfallen.
4. Reflektorsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da die Reflektorlamellen mit einer durchsichtigen Abdeckung abgedeckt sind.
5. Reflektorsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daS der Abstand zwischen Kollektorfläche und Reflektorlamellen klein ist gegenüber der Länge derselben.
6. Reflektorsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Reflektorlamellen uber eine zeitabhangige Steuerung und über eine ubergeordnete von der Sonnenstrahlung gelenkte Steuerung bewerkstelligt wird.
7. Reflektorsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, da die zeitabhängige Steuerung von der durch die Sonnenstrahlung gelenkten Steuerung nachgestellt wird.
DE19752511740 1975-03-18 1975-03-18 Reflektorsystem zur gewinnung von sonnenenergie Pending DE2511740A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752511740 DE2511740A1 (de) 1975-03-18 1975-03-18 Reflektorsystem zur gewinnung von sonnenenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752511740 DE2511740A1 (de) 1975-03-18 1975-03-18 Reflektorsystem zur gewinnung von sonnenenergie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2511740A1 true DE2511740A1 (de) 1976-09-30

Family

ID=5941659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752511740 Pending DE2511740A1 (de) 1975-03-18 1975-03-18 Reflektorsystem zur gewinnung von sonnenenergie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2511740A1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907128A1 (de) * 1978-02-22 1979-08-30 Minnesota Mining & Mfg Linearer stufen-sonnenkollektor mit geneigten reflektorplatten
DE2837098A1 (de) * 1978-08-24 1980-02-28 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Solarspiegelanlage
US4343294A (en) * 1979-10-26 1982-08-10 Daniel Jack H Solar collector assembly
DE3130226A1 (de) * 1981-07-31 1983-02-17 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Solarenergieanlage mit photozellen
US4532916A (en) * 1982-03-14 1985-08-06 Aharon Naaman B Linear concentrating solar collector
US5203318A (en) * 1992-08-06 1993-04-20 Maxime Chauvet Sun tracking solar concentrator
DE4216444A1 (de) * 1992-05-21 1994-05-19 Drescher Ruediger Solarturmkraftwerk
DE19702943A1 (de) * 1997-01-28 1998-08-06 Stephan Wasmann Vorrichtung zur Verbesserung der Ökonomie von Photovoltaikzellen mittels Relfexion
WO2009052910A1 (de) * 2007-10-25 2009-04-30 Robert Bosch Gmbh Solarkraftwerk
WO2009086603A1 (en) * 2008-01-11 2009-07-16 Cool Or Cosy Energy Technology Pty Ltd Temperature control for a solar collector
WO2010021987A2 (en) * 2008-08-20 2010-02-25 John Carroll Ingram Solar trough and receiver
FR2937122A1 (fr) * 2008-10-15 2010-04-16 Pascal Sylvain Moigne Panneau solaire a concentration et poursuite solaire
ES2356221A1 (es) * 2010-12-15 2011-04-06 Universidad Politécnica de Madrid Sistema de enfoque al sol de colectores solares.
FR2956476A1 (fr) * 2010-02-12 2011-08-19 Pk Enr Capteur solaire a miroirs de fresnel
EP2447619A1 (de) * 2010-10-26 2012-05-02 Novatec Solar GmbH Linear konzentrierender Solarkollektor und Verfahren zur Reflektornachführung in einem solchen
WO2012123433A1 (fr) * 2011-03-14 2012-09-20 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Module recepteur pour centrale solaire a surveillance thermique integree
FR2982353A1 (fr) * 2011-11-07 2013-05-10 Gwenael Jocelyn Daniel Fillon Dispositif d'asservissement des reflecteurs d'un concentrateur lineaire compact
DE102012002551A1 (de) * 2012-02-09 2013-08-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur simultanen Kultivierung von Nutzpflanzen und energetischen Nutzung von Sonnenlicht
WO2013144388A1 (es) * 2012-03-26 2013-10-03 Iniciativas Energeticas Del Sur Sl Planta de concentración solar con absorbedor plano optimizado
WO2016020804A1 (en) * 2014-08-07 2016-02-11 Artigianfer Di Virgilio Cardelli S.R.L. Shed structure
CN110118527A (zh) * 2019-03-29 2019-08-13 浙江中控太阳能技术有限公司 一种bcs***精度检测方法及装置

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907128A1 (de) * 1978-02-22 1979-08-30 Minnesota Mining & Mfg Linearer stufen-sonnenkollektor mit geneigten reflektorplatten
DE2837098A1 (de) * 1978-08-24 1980-02-28 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Solarspiegelanlage
US4343294A (en) * 1979-10-26 1982-08-10 Daniel Jack H Solar collector assembly
DE3130226A1 (de) * 1981-07-31 1983-02-17 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Solarenergieanlage mit photozellen
US4532916A (en) * 1982-03-14 1985-08-06 Aharon Naaman B Linear concentrating solar collector
DE4216444A1 (de) * 1992-05-21 1994-05-19 Drescher Ruediger Solarturmkraftwerk
US5203318A (en) * 1992-08-06 1993-04-20 Maxime Chauvet Sun tracking solar concentrator
DE19702943A1 (de) * 1997-01-28 1998-08-06 Stephan Wasmann Vorrichtung zur Verbesserung der Ökonomie von Photovoltaikzellen mittels Relfexion
WO2009052910A1 (de) * 2007-10-25 2009-04-30 Robert Bosch Gmbh Solarkraftwerk
WO2009086603A1 (en) * 2008-01-11 2009-07-16 Cool Or Cosy Energy Technology Pty Ltd Temperature control for a solar collector
WO2010021987A2 (en) * 2008-08-20 2010-02-25 John Carroll Ingram Solar trough and receiver
WO2010021987A3 (en) * 2008-08-20 2010-08-26 John Carroll Ingram Solar trough and receiver
FR2937122A1 (fr) * 2008-10-15 2010-04-16 Pascal Sylvain Moigne Panneau solaire a concentration et poursuite solaire
WO2011098715A3 (fr) * 2010-02-12 2012-06-14 Pk-Enr Capteur solaire à miroirs de fresnel
FR2956476A1 (fr) * 2010-02-12 2011-08-19 Pk Enr Capteur solaire a miroirs de fresnel
US9897344B2 (en) 2010-02-12 2018-02-20 Pk-Enr Solar collector having Fresnel mirrors
AU2011322915B2 (en) * 2010-10-26 2015-02-05 Novatec Solar Gmbh Linearly concentrating solar collector and method for reflector tracking in such a solar collector
EP2447619A1 (de) * 2010-10-26 2012-05-02 Novatec Solar GmbH Linear konzentrierender Solarkollektor und Verfahren zur Reflektornachführung in einem solchen
WO2012055548A3 (de) * 2010-10-26 2012-11-22 Novatec Solar Gmbh Linear konzentrierender solarkollektor und verfahren zur reflektornachführung in einem solchen
ES2356221A1 (es) * 2010-12-15 2011-04-06 Universidad Politécnica de Madrid Sistema de enfoque al sol de colectores solares.
WO2012080533A1 (es) * 2010-12-15 2012-06-21 Universidad Politécnica De Madridd Sistema de enfoque al sol de colectores solares
WO2012123433A1 (fr) * 2011-03-14 2012-09-20 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Module recepteur pour centrale solaire a surveillance thermique integree
US9322576B2 (en) 2011-03-14 2016-04-26 Commissariat á l'énergie atomique et aux énergies alternatives Receiver module for solar power station with in-built thermal monitoring
AU2012228379B2 (en) * 2011-03-14 2017-05-04 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Receiver module for solar power station with in-built thermal monitoring
FR2972790A1 (fr) * 2011-03-14 2012-09-21 Commissariat Energie Atomique Module recepteur pour centrale solaire a surveillance thermique integree
FR2982353A1 (fr) * 2011-11-07 2013-05-10 Gwenael Jocelyn Daniel Fillon Dispositif d'asservissement des reflecteurs d'un concentrateur lineaire compact
DE102012002551A1 (de) * 2012-02-09 2013-08-14 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur simultanen Kultivierung von Nutzpflanzen und energetischen Nutzung von Sonnenlicht
DE102012002551A8 (de) * 2012-02-09 2013-10-31 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur simultanen Kultivierung von Nutzpflanzen und energetischen Nutzung von Sonnenlicht
WO2013144388A1 (es) * 2012-03-26 2013-10-03 Iniciativas Energeticas Del Sur Sl Planta de concentración solar con absorbedor plano optimizado
ES2427020A1 (es) * 2012-03-26 2013-10-28 Iniciativas Energéticas Del Sur Sl Planta de concentración solar con absorbedor plano optimizado
WO2016020804A1 (en) * 2014-08-07 2016-02-11 Artigianfer Di Virgilio Cardelli S.R.L. Shed structure
CN110118527A (zh) * 2019-03-29 2019-08-13 浙江中控太阳能技术有限公司 一种bcs***精度检测方法及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511740A1 (de) Reflektorsystem zur gewinnung von sonnenenergie
EP0015487B1 (de) Einrichtung zur Nutzbarmachung von Solarwärme
EP1712852B1 (de) Solarkollektor
CA2590165C (en) Solar energy collection system
DE69429449T2 (de) Anlage zum sammeln von strahlungsenergie
GB2054829A (en) A focussing solar collector
CH619769A5 (de)
CH702230B1 (de) Solaranlage.
DE2635423C2 (de) Gewächshaus
WO2006005303A1 (de) Vorrichtung zur konzentration von licht, insbesondere von sonnenlicht
US9897344B2 (en) Solar collector having Fresnel mirrors
DE19916514B4 (de) Nachführbarer Sonnenkollektor
DE2835348A1 (de) Reflektoranlage fuer sonnenkollektoren
DE102009039499B4 (de) Parabolspiegel kombiniert mit einer Optothermalflasche und Farbstoffsolarzellen zur Sonnenenergiegewinnung
US4173214A (en) Concentrating solar heat collector
AT378599B (de) Auf einem dach angeordnete vorrichtung zur gewinnung von waerme
CH637202A5 (en) Device for collecting and concentrating solar energy on a tube for conducting a heat carrier
DE3121623A1 (de) Fertigteil shed dachsystem mit eingebauten zylindrischen solarkonzentratoren zur gewinnung von sonnenwaerme
WO1987000607A1 (en) Solar heating for buildings
DE2651738A1 (de) Sonnenkollektor in bausteinform
DE29808142U1 (de) Solar-Heizungsvorrichtung
DE2737256C3 (de) Anordnung einer Flachkollektorgruppe zum Auffangen von Sonnenenergie
DE3238797C2 (de) Energieturm
CH625331A5 (en) Thermal solar-energy collector
CH588667A5 (en) Collector for solar radiation energy - has transparent cover shaped as lens to concentrate radiation on absorber tube