DE2510717B2 - Vorrichtung für Brenner zum Regem des Brennstoff-Luft-Mengenverhältnisses - Google Patents

Vorrichtung für Brenner zum Regem des Brennstoff-Luft-Mengenverhältnisses

Info

Publication number
DE2510717B2
DE2510717B2 DE19752510717 DE2510717A DE2510717B2 DE 2510717 B2 DE2510717 B2 DE 2510717B2 DE 19752510717 DE19752510717 DE 19752510717 DE 2510717 A DE2510717 A DE 2510717A DE 2510717 B2 DE2510717 B2 DE 2510717B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid
oxygen detector
fuel
combustion
electrolytic oxygen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752510717
Other languages
English (en)
Other versions
DE2510717A1 (de
Inventor
Guenther Dipl.-Phys. Dr. 6800 Mannheim Heimke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friatec AG
Original Assignee
Friedrichsfeld GmbH Steinzeug und Kunststoffwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrichsfeld GmbH Steinzeug und Kunststoffwerke filed Critical Friedrichsfeld GmbH Steinzeug und Kunststoffwerke
Priority to DE19752510717 priority Critical patent/DE2510717B2/de
Priority to CH273776A priority patent/CH624204A5/de
Priority to IT2084376A priority patent/IT1056864B/it
Priority to GB898376A priority patent/GB1516042A/en
Priority to FR7606558A priority patent/FR2304033A1/fr
Publication of DE2510717A1 publication Critical patent/DE2510717A1/de
Publication of DE2510717B2 publication Critical patent/DE2510717B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • F23N1/022Regulating fuel supply conjointly with air supply using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/24Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements
    • F23N5/242Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements using electronic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für Gas-, öl- oder Kohlestaubbrenner zum Regeln des Brennstoff-Luft-Mengenverhältnisses in Abhängigkeit vom Sauerstoffgehalt der Verbrennungsprodukte, wobei zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes der Verbrennungsprodukte ein durch eine Heizung auf Betriebstempera tür gehaltener, im Rauchgaskanal angeordneter erster festkörperelektrolytischer Sauerstoffdetektor dient.
Die abgasgesteuerten Verbundregler für Gas-, öl- oder Kohlestaubbrenner müssen bei jedem Betriebszustand eine Verbrennung gewährleisten, die über lange Zeiten hinweg auch unter wechselnden Bedingungen der Brennstoffe und der Verbrennungsluft eine Minimierung des Schadstoffgehaltes der Abgase und günstige Verhältnisse des Energieverbrauchs gewährleistet. Sie müssen außerdem sicherstellen, daß in Extrem- und Ausnahmesituationen entweder eine Zusatzsteuerung eingreifen kann oder ein vollständiges Abschalten des Brenners gewährleistet ist
Bisher sind Verbrennungsregelungen bekannt, bei denen zur Brennstoffeinsparung, Herabsetzung des Taupunktes und der Abgastemperatur von Feuergasen die Zusammensetzung der Abgase, insbesondere deren 02-Gehalt gemessen wird und mit diesem Meßwert das Brennstoff-Luft-Mengenverhältnis, das für die verschiedenen Belastungszustände des Brenners vorprogrammiert ist, korrigiert wird. Bei diesen bekannten Brennersteuerungen wird abgasseitig dem Rauchgasstrom mittels eines Rohres eine Probe entnommen, gegebenenfalls kontinuierlich abgesaugt, und einem Analysegerät, z. B. einem Sauerstoffpartialdruckmeßge rät, zugeführt Als Sauerstoffpartialdruckmeßgerät sind für diesen Zweck solche mit einem festkörperelektrolytischen Sauerstoffdetektor vorgeschlagen worden (DE-OS 15 26 277) und auch Anordnungen mit mehre ren Entnahmerohren (DD-PS 79 096). Das aus dem Analyseergebnis abgeleitete elektrische Signal dient dann der vorstehend erwähnten Korrektur des Brennstoff-Luft-Mengenverhältnisses. Diese Regelsysteme besitzen jedoch den Nachteil einer verhältnismäßig
ίο großen Totzeit zwischen der Änderung im Zustand des Verbrennungsgases und der Auslösung des diese Veränderung kompensierenden Steuersignals, da die Strömungsgeschwindigkeit: in den Gasentnahmerohren begrenzt ist
In den Mitteilungen der VGB 1968, Heft 5, Jj. 332—334 wird empfohlen, eine CO-Messung im Verbrennungsgrenzgebiet und eine 02-Messung im Rauchgaszug durchzuführen. Es wird jedoch nicht nahegelegt, eine Sauerstoffmeßsonde zur Bestimmung des CO-Gehaltes zu verwenden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen abgasgesteuerten Verbundregier für Gas-, öi- oder Kohlestaubbrenner anzugeben, bei dem die Regelgenauigkeit durch Vermeidung der oben genannten Totzeit erheblich gesteigert werden kann und bei dem dadurch auch kurzzeitliche Abweichungen vom günstigsten Verbrennungszustand vermieden v/erden können, der daneben auch höchsten sicherheitstechnischen Anforderungen genügt sowie die Emission von Schad stoffen sicher auszuschließen gestattet
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Anordnung eines zweiten festkörperelektrolytischen Sauerstoffdetektors (11) im Brennraum (7) im Bereich der Flamme zur Feststellung des CO-Gehaltes in den Verbrennungsprodukten gelöst Dabei ist es zweckmäßig, den zweiten festkörperelektrolytischen Sauerstoffdetektor im Bereich der Flammenspitze des zu steuernden Brenners anzuordnen oder ihn bei Verwendung von Kammerbrennern im Bereich des Ausganges
to der Brennkammer anzuordnen. Wenn bereits beim Anfahren eines Brenners eine Überwachung und gegebenenfalls Steuerung des Kohlenmonoxidgehaltes notwendig ist, so kann es vorteilhaft sein, auch den zweiten festkörperelektrolytischen Sauerstoffdetektor zu beheizen. In vielen Fällen wird es genügen, den zweiten festkörperelektrolytischen Sauerstoffdetektor, der der Feststellung des Kohlenmonoxidgehaltes dient, lediglich als Grenzwertgeber zu benutzen, durch den bei Überschreiten einer gewissen Signalgröße ein Abschal ten des Brenners erfolgt.
Gegenüber der Anordnung mit nur einer im Rauchgaskanal angeordneten und beheizten Sonde wird an der im Flammenbereich angeordneten Sonde eine Nachoxidation des CO und damit eine Verfälschung des Meßergebnisses vermieden. Die im Rauchgaskanal angeordnete erste Sonde zeigt vielmehr den Gesamtzustand des Verbrennungsgases an, während die zweite Sonde, bedingt durch den Ort ihrer Anordnung, örtlich begrenzten Sauerstoffmangel als eindeutigen Hinweis auf die Anwesenheit von CO anzeigt.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht primär darin, daß die entscheidenden Funktionen der Abgasanalyse unmittelbar im Brennraum selbst erfolgen. Daher können alle Steuermaßnahmen zum Beeinflussen des Brennstoff-Luft-Mengengemisches praktisch ohne Totzeit, d. h. innerhalb von Millisekunden ausgelöst werden, so daß günstigste Verbrennungsverhältnisse über längere Zeiträume kontinuierlich aufrechterhalten wer-
den können. Dies hinwiederum ergibt die sekundären Vorteile einer erheblichen Brennstoffeinsparung, da die viel präzisere Steuerung des Brennstoff-Luft-Mengenverhältnisses es gestattet, dieses Verhältnis erheblich näher an den günstigsten Verbrennungszustand heranzuführen, ohne in die Gefahr zu geraten, in Verbrennungszustände mit schädlicher Abgaszusammensetzung zu gelangen. Damit ist zugleich der andere sekundäre Vorteil des erfindungsgemäßen Vorgehens genannt, nämlich die e. heblich präzisere Vermeidung von Verbrennungszuständen, bei denen umweltschädliche Verbindungen im Abgas in Mengen auftreten können, die eine merkliche Umweltbelastung darstellen. Diese Vorteile werden besonders wirksam, wenn Brenner mit unterschiedlichen Brennstoffen, z.B. Gasen unterschiedliche Herkunft oder Gasen oder ölen, die zwar dieselbe Handelsbezeichnung tragen, trotzdem jedoch in ihrer Zusammensetzung verschieden sind, verwendet werden müssen. Außerdem gestattet die erfindungsgemäße Anordnung das Aufrechterhalten optimaler Verbrennungszustände bei größeren Dichteänderungen sowie bei starken Abweichungen der Lufifeuchie vom Normalwert
Ein abgasgesteuerter Verbundregler für Brenner entsprechend dieser Erfindung ist in der Figur schematisch dargestellt Darin bedeuten 1 die Brennstoffzufuhr, 2 die Luftzufuhr, 3 ein Aggregat oder eine Gruppe von Aggregaten, die der Einstellung des Brennstoff-Luft-Mengenverhältnisses dienen, 4 und 5 die Zuleitungen von Brennstoff und Luft zum Brenner 6. Im Brennraum 7 ist der zweite festkörperelektrolytische Sauerstoffdetektor 8 zur Feststellung des Kohlenmonoxidgehaltes im Bereich des Flammenendes angeordnet Im Rauchgaskanal 9 ist der erste festkörperelektrolytische Sauerstoffdetektor 10 eingebaut Die beiden festkörperelektrolytischen Sauerstoffdetektoren 8 und 10 sind über die Leitungen 11 und 12 mit einem Meßwertverarbeitungsglied 13 verbunden. Dieses Meßwertverarbeitungsglied enthält alle elektrischen und elektronischen Bauteile, die zur Aufrechterhaltung und Steuerung des einwandfreien Betriebes der Sauerstoffdetektoren 10 und 11 notwendig sind. Die entsprechenden Steuerungen für die Detektoren erfolgen ebenfalls über die Leitungen 11 und IZ Diese Leitungen 11 und 12 bestehen also aus Kabelbündeln, die auch noch die Leitungen für die Zufuhr der Referenzluft an die
ίο Vergleichselektroden der festkörperelektrolytischen Sauerstoffdetektoren enthalten. Das Meßwertverarbeitungsglied 13 enthält außerdem alle an sich bekannten elektrischen Hilfsmittel, mit deren Hilfe das vom Detektor 10 gelieferte elektrische Signal in elektrische
is Steuerbefehle umgesetzt wird, die über die Leitung 14 das Brennstoff-Luft-Mengenverhältnis in den entsprechenden Aggregaten 3 beeinflussen. Außerdem enthält das Meßwertverarbeitungsglied 13 die elektrischen oder elektronischen Bestandteile, mit deren Hilfe das elektrische Signal, das über die Leitung 11 von dem den Kohlenmonoxidgehalt erfassenden Pvtektor 8 kommt, 2ur Einwirkung auf die Einstellung des B-cnnstoff-Luft-Mengenverhältnisses in den Aggregaten 3 über die Leitung 14 verarbeitet wird. Diese Verarbeitung des elektrischen Signals aus dem Detektor 8 über die Leitung 11 in dem Meßwertverarbeitungsglied 13 kann auch einfach darin bestehen, daß bei Überschreiten eines gewissen Grenzwertes der Brenner vollständig abgeschaltet wird.
Aus der Darstellung der Figur für der. abgasgesteuerten Verbundregler geht besonders deutlich hervor, daß sich die beiden Detektoren 8 und 10, die jeder völlig unabhängig voneinander arbeiten, doch gegenseitig kontrollieren. Damit weist der erfindungsgemäße Verbundregler einen erheblich höheren Grad an Sicherheit auf, als bisherige Brenner-Steuerungssysteme.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung für Gas-, öl- oder Kohlestaubbrenner zum Regeln des Brennstoff-Luft-Mengenverhältnisses in Abhängigkeit vom Sauerstoffgehalt der Verbrennungsprodukte, wobei zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes der Verbrennungsprodukte ein durch eine Heizung auf Betriebstemperatur gehaltener, im Rauchgaskanal angeordneter erster festkörperclektrolytischer Sauerstoffdetektor dient, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter festkörperelektrolytischer Sauerstoffdetektor (11) im Brennraum (7) im Bereich der Flamme zur Feststellung des CO-Gehaltes in den Verbrennungsprodukten angeordnet ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite festkörperelektrolytische Sauerstoffdetektor (11) im Bereich der Flammenspitze des zu regelnden Brenners angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dail bei Verwendung von Kammerbrennern der zweite festkörpereiektroiytische Sauerstoffdetektor (11) im Bereich des Ausgangs des Brennraums angeordnet ist
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite festkörperelektrolytische Sauerstoffdetektor (11) eine Heizung aufweist
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite festkörperelektrolytische Sauerstoffdetektor als GrenzwertgeLer dient, der bei Überschreiten eines zulässigen CO-Wertes 4en Bre-ner abschaltet
DE19752510717 1975-03-12 1975-03-12 Vorrichtung für Brenner zum Regem des Brennstoff-Luft-Mengenverhältnisses Ceased DE2510717B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510717 DE2510717B2 (de) 1975-03-12 1975-03-12 Vorrichtung für Brenner zum Regem des Brennstoff-Luft-Mengenverhältnisses
CH273776A CH624204A5 (en) 1975-03-12 1976-03-04 Device on a gas, oil or coaldust furnace for controlling the fuel/air quantity ratio
IT2084376A IT1056864B (it) 1975-03-12 1976-03-04 Regolatore composito per bruciatori
GB898376A GB1516042A (en) 1975-03-12 1976-03-05 Burner apparatus
FR7606558A FR2304033A1 (fr) 1975-03-12 1976-03-08 Dispositif pour la regulation de bruleurs a gaz, fuel-oil ou charbon pulverise en fonction de la teneur en oxyde de carbone de la flamme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510717 DE2510717B2 (de) 1975-03-12 1975-03-12 Vorrichtung für Brenner zum Regem des Brennstoff-Luft-Mengenverhältnisses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2510717A1 DE2510717A1 (de) 1976-09-23
DE2510717B2 true DE2510717B2 (de) 1979-06-28

Family

ID=5941123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752510717 Ceased DE2510717B2 (de) 1975-03-12 1975-03-12 Vorrichtung für Brenner zum Regem des Brennstoff-Luft-Mengenverhältnisses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2510717B2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040736A1 (de) * 1980-05-22 1981-12-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Vergasungsbrenner/Heizkesselanlage
EP0085224A1 (de) * 1981-10-20 1983-08-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verbrennungsüberwachung mit einem Sauerstoffmangel-Sensor
EP0276399A2 (de) * 1987-01-28 1988-08-03 Landis & Gyr Betriebs AG Durchsaugeinrichtung für Gassensoren in Heizungsanlagen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040736A1 (de) * 1980-05-22 1981-12-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Vergasungsbrenner/Heizkesselanlage
EP0085224A1 (de) * 1981-10-20 1983-08-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verbrennungsüberwachung mit einem Sauerstoffmangel-Sensor
EP0276399A2 (de) * 1987-01-28 1988-08-03 Landis & Gyr Betriebs AG Durchsaugeinrichtung für Gassensoren in Heizungsanlagen
EP0276399A3 (en) * 1987-01-28 1989-07-26 Lgz Landis & Gyr Zug Ag Suck through installation for gas sensing elements in heating plants

Also Published As

Publication number Publication date
DE2510717A1 (de) 1976-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3937290A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung eines einer verbrennung zuzufuehrenden brennstoff-verbrennungsluft-gemisches
EP2821705A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Brennwerts einer Brenngasmischung mittels eines Ionisationssensors
EP1331444B1 (de) Verfahren zur Regelung eines Gasbrenners
DE1526277A1 (de) Feuerungsanlage
AT505244B1 (de) Verfahren zur überprüfung des ionisationselektrodensignals bei brennern
EP0156958B1 (de) Regelverfahren für die Verbrennungsluftmenge einer Feuerungseinrichtung
DE2933069C2 (de) Verfahren zum Betriebe einer Batterie von Verkokungsöfen
EP2300748B1 (de) Verfahren zur regelung der zugabe eines zusatzbrennstoffs
DE60003729T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des gasförmigen Brennstoffstromes
DE2510717B2 (de) Vorrichtung für Brenner zum Regem des Brennstoff-Luft-Mengenverhältnisses
EP0697564B1 (de) Verfahren zur Regelung und Überwachung der Verbrennung einer Feuerungsanlage
DE3435902C2 (de)
EP3985306A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sicheren betrieb eines mit hohem wasserstoffanteil betriebenen brenners
AT412903B (de) Verfahren zur steuerung bzw. regelung von feuerungsanlagen sowie danach regelbare feuerungsanlage
CH624204A5 (en) Device on a gas, oil or coaldust furnace for controlling the fuel/air quantity ratio
DE2510189C2 (de) Verwendung einer Anordnung zum Messen des Sauerstoffgehaltes in Rauchgaskanälen
DD262070A5 (de) Verfahren zur direkten steuerung und regelung der waermefreisetzungsrate dq/dt
CH638289A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen verbrennen von brennstoff.
EP0655583B1 (de) Verfahren zur Regelung und Überwachung von Verbrennung
EP0697565A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung und Überwachung
DE2510719A1 (de) Brennersteuerung nach dem co-gehalt der flamme
EP4012260A1 (de) Verfahren zur regelung eines verbrennungsprozesses einer gastherme und gastherme
DE19637726A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung einer Verbrennung eines Kohlenstoff enthaltenden Brennstoffs unter Bildung eines Rauchgases
DE102020129816A1 (de) Anordnungen und Verfahren zum Messen einer Ionisation in einem Verbrennungsraum eines Vormisch-Brenners
DE19853572A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Feuerbestattung

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused