DE2510678A1 - Gelenkkupplung - Google Patents

Gelenkkupplung

Info

Publication number
DE2510678A1
DE2510678A1 DE19752510678 DE2510678A DE2510678A1 DE 2510678 A1 DE2510678 A1 DE 2510678A1 DE 19752510678 DE19752510678 DE 19752510678 DE 2510678 A DE2510678 A DE 2510678A DE 2510678 A1 DE2510678 A1 DE 2510678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
coupling
bolt
coupling according
spring members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752510678
Other languages
English (en)
Inventor
Ilie Chivari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752510678 priority Critical patent/DE2510678A1/de
Publication of DE2510678A1 publication Critical patent/DE2510678A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/60Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising pushing or pulling links attached to both parts
    • F16D3/62Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising pushing or pulling links attached to both parts the links or their attachments being elastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Gelenkkupplung Die Erfindung betrifft eine Gelenkkupplung, bei welcher an einem ersten Kupplungsglied an zwei im wesentlichen diametral einander gegenüberliegenden Stellen je ein Paar von geraden Federgliedern angebracht ist, die sich nach entgegengesetzten Seiten erstrecken und einen im wesentlichen rechten Winkel miteinander einschließen, und die an dem zweiten Kupplungsteil an zwei im wesentlichen diametral einander gegenüterliegenden Stellen befestigt sind, Solche Kupplungen sollen eine winkeltreue Übertragung einer Drehbewegung von einer Antriebswelle auf eine Abtiebswelle ermöglichen, auch wenn die Abtriebswelle mit derAntriebswelle einen Winkel einschließt. Dieser Winkelversatz der Wellen gegeneinander wird durch eine Durchbiegung der Federglieder ermöglicht. Es erfolgt praktisch eine periodische Verschwenkung der Ebene des von den vier Federgliedern gebildeten Rechtecks oder Quadrats um die durch die Befestigungsstellen der Pederglieder bestimmten , zueinander senkrechten Diagonalen, wobei diese Ebene eine Taumelbewegung mit der doppelten Umlaufdrehzahl ausführt. Diese Art von Kupplungen hat den Vorteil, daß eine winkeltreue ubertragung-der DEetteegung ohne aneinander gleitende Flächen und damit praktisch wartungsfrei erfolgt0 Bei den bekannten Gelenklrupplungen dieser Art sind als Federglieder Blattfedern vorgesehen, wobei die an einer Stelle des einen Kupplungsgliedes sich nach der einen und der anderen Seite zu dem anderen Kupplungsglied erstreckenden Blattfedern jeweils auf einem Bolzen gelagert und durch Ringscheiben oder Lochleibung festgeklemmt sind0 Diese bekannten Kupplungen lassen jedoch höchstens durch B earbeitungstoleranzen einen verhältnismäßig geringen Winkelv-ersatz der Wellen zu. Das liegt daran, daß durch das Festklemmen der Blattfedern die Schwenkachse nicht durch den Kreuzungspunkt der Blattfedern geht sondern die Blattfedern sich erst seitlich von den Ringscheiben zu biegen beginnen. Es wird also nicht das gesamte von den vier Blattfedern gebildete Viereck als Ganzes verschwenkt9 wobei die Blattfedern in einer Ebene bleiben, sondern die Blattfedern müssen bei Winkelversatz der Wellen eine um die Ringscheiben abgeknickte Gestalt annehmen. Das bedeutet aber, daß die Blattfedern bei einem solchen Winkelversatz auf Zug beansprucht werden und milde Länge ändern müßten Dadurch wird einem Winkelversatz ein Widerstand entgegengesetzt und die Größe des möglichen Winkels zwischen den Wellen begrenzt, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gelenkkupplung der eingangs definierten Art so auszubilden, daß bei einem Winkelversatz der Wellen die Federglieder nicht oder nicht nennenswert auf Zug beansprucht sind und daher ein Winkelversatz auch um größere Winkel möglich ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Federglieder an den besagten Stellen einander kreuzend angeordnet und außerhalb der Kreuzungspunkte befestigt sind0 Die Federglieder knicken dabei im wesentlichen um die Kreuzungspunkte. Das zwischen den Kreuzungspunkten durch durch die Federglieder gebildete Viereck bleibt von der Schwenkbewegung unberührt in einer Ebene0 Dadurch erfolgt auch keine Zugbeanspruchung der Federglieder, so daß auch größere Winkel zwischen den zu kuppelnden Wellen zulässig sind0 Die Erfindung ist nachstehend an einigen Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert; Fig. 1 zur Verdeutlichung der Erfindung eine Axialansicht einer Gelenkkupplung nach dem Stand der Technik längs der Linie I-I von Fig. 2.
  • Fig. 2 zeigt einen Schnitt längs Linie II-II von Figur Fig. 3 zeigt eine Axialansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gelenkkupplung.
  • Fig0 4 zeigt einen Schnitt längs der Linie IV-IV von Fig. 3 Fig0 5 zeigt im Längsschnitt eine Ausführungsform, bei welcher zwei Kupplungsglieder über ein Zwischenglied und zwei hintereinandergeschaltete Verbindungen gekuppelt sind.
  • Fig. 6 zeigt eine Axialansicht einer Gelenkkupplung, die für höhere Drehmomente ausgelegt ist.
  • Fig. 7 zeigt einen Schnitt längs der Linie VII-VII von Fig.6 Fig. 8 zeigt in Axialansicht ähnlich Fig. 6 eine abgewandelte Ausführungsform einer Gelenkkupplung.
  • Fig. 9 zeigt eine weitere Abwandlung der Gelenkkupplung in einer Darstellung ähnlich Fig.6 Fig. 10 zeigt in Axialansicht längs Linie X-X von Fig. 11 eine mit Blattfedern aufgebaute Gelenkkupplung.
  • Fig. 11 zeigt einen Schnitt längs der Linie XI-XI von Fig. 10 Fig. 12 zeigt eine Axialansicht längs Linie XII-XII von Fig. 13 einer abgewandelten mit Blattfedern aufgebauten Gelenkkupplung, Fig. 13 zeigt einen Zelomtt länges der Linde XflI-Xlll von Fig. 12.
  • Fig. 14 zeigt eine Anlaianslcht länge @inie @IV-XIV von Fig. 13 ciner weitoren ausführungsform einer Golenkkupplung nach der Lrfindung.
  • Fig. 15 zeigt einen schnitt @ängs der Linie XV-XV von Fig. 14 In figur 2 und 3 ist ein erster Kupplungsteil a mit radialen und axialen, diametral einander gegenüberliegenden Ansätzon b versehen, Blattfedern c sind zwischen Zingscheiben d durch @olzon e an den Stirnflächen der ansätze b befestigt. AN einem zwei teil Kupplungsteil f silld radiale und axiales diamet@@@ einendes gegenüberliegende ansätze g um 90° gegenüber den ansätzen b angebracht. Die Blattfedern silld zwischen Ringscheiben li durch Bolzen i an der An-@@tzen g befestigt. so ist jeder der Ansätze b durch je zwei Dlnttfedern c mit den Deiden Ausätzen g verbunden, wobei die @lattfedern c die Seiten eines Quadrates bilden.
  • Bei einer Verschwenkung des Kupplungsteils a gegen den Kupplungsteil f um den Knickpunkt j, bewegt sich der @inspannpunkt k der Blattfeder c am Ansatz b längs der Bahn 1 mit dem Radius r1. Da die blattfeder c aber nicht um Punkt j sondern um den am Rand der Ringscheiben h liegenden @unkt @ kuicken kann, wird der Punkt k durch die Blattfeder c längs der Dahn n mit dem Radius r2 um den Punkt m geführt.
  • Diese belden Bedingungen stehen miteinander in widerspruch, so daß die Blattfeder c bei einer solchen Verschwenkung auf Zug bonusprucht wird und theoretisch eine Verschwenkung der Kupplungsteile a unc f gegeneinander überhaupt nicht möglich sein sollte. eine trotzdem bei vorbekannten Kupplungen dieser Art inögliche sehr beschränkte Verschwentbarkeit borubt auf Lose und Fertigungstoleranzen.
  • In dem Ausführungsbeispiel von Figur 3 und 4 sind an einem antriebsseitigen ersten Kupplungsteil 10 diametral eiiiander gegenüberliegende radiale Arme 12, 14 vorgesehen, an dereii inden axial vorspringende bogenformige Ansätze 16 bzw 18 sitzeii Auf dem Ansatz 16 sitzen nebeneinander zwei axiale Bolzen 20, 22, die in Gewindebohrungen des Ansatzes eingeschraubt sind, Entsprechende axiale Bolzen 24, 26 sind nebeneinender in Gewindebohrungen des Ansatzes 18 eingeschraubt.
  • bin abtriebsseitiger zweiter Kupplungsteil 28 weist radiale Arme 30, 32 auf, die gegonüber den Armen 12 und 14 des ersten Kupplungsteils 10 im wesentlichen um 90° winkolversetzt sind An den Armen 30 und 32 sitzeii bogenförmige axiale Ansätze 34 bzw.
  • 36, die sich zu dem ersten Kupplungsteil binerstrecken. Auf dem Ansatz34 sitzen axiale Bolzen 38, 40. Auf dem Ansatz 36 sitzen axiale Bolzen 42, 44. Die Bolzen 20, 22, 24 und 26 liegen so etwa in einer Ebene mit den Bolzen 38, 40, 42, und 440 Durch Federglieder, bestehend aus je einem geraden Federdrahtstück 46, das an seinen Enden zur Bildung von Lageraugen 48, 50 umgebogen ist sind die Bolzen von erstem unit zweitem Kupplungsteil miteinander verbunden. Bolzen 2O ist durch ein Federglied 52 mit Bolzen 44 verbunden Bolzen 22 ist durch ein Federglied 52 mit Bolzen 44 verbunden, Bolzen 22 ist durch ein Federglied 54, das sich nach der anderen Seite, d.h.
  • nach links in Fig0 3, erstreckt und mit dem Federglied 52 einen im wesentlichen rechten Winkel einschließt, mit dem Bolzen 40 verbunden, In entsprechender Weise ist t der Bolzen 24 durch ein Federglied 56 mit dem Bolzen 42 und der Bolzen 26 durch ein Federglied 58 mit dem Bolzen 38 verbunden. Die Federglieder 52 und 54 kreuzen sich dabei in dem einwärts von den Bolzen 2d, 22 liegenden Punkt 60. Die Federglieder 56 und 58 kreuzen sich sich in dem einwärts von den Bolzen 24, 26 liegenden Punkt 62. Die Federglieder 54 und 58 kreuzen sich in dem einwärts von den Bolzen 38, 4o liegenden Punkt 64 Die Federglieder 52 uiid 56 kreuzen sich in dem einwärts von den Bolzen 42, 44 liegenden Punkt 66o Wie aus Figur 4 bei Bolzen 20 ersichtlich ist, sitzen auf jedem Bolzen ein Abstandstäck 6o und eine Ringschembe 7G, zwischen denen das Lagerauge 48 zeigt Einschrauben des Bolzens festgeklemmt wird0 Bei einem Winkelversatz der Wellen knicken die Federglieder jeweils um die durch die gemeinsamen Kreuzungspunkte gehenden Achsen 72 bzw. 74. Das aus den Federgliedern 52, 54, 56 und 58 zwischen den Kreuzungspunkten gebildete Dreieck bleibt daher im wesentlichen in einer Ebene, so daß auch bei größerem Winkelversatz der Wellen keine Zugbeanspruchung der Federglieder stattfindet Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist ein antriebsseitiger Nupolungsteil 76, ähnlich dem ersten Kupplungsteil 10, der auf einer Welle 78 sitzt, über eine Federgliedanordnung 80 der in Figur 3 und 4 dargestellten Art mit einem scliwimmend angeordneten Zwischenglied 82 gekuppelt, Das Zwischenglied 82 ist seinerseits über eine ebenfalls nach Art von Figur 3 und4 aufgebaute Federgliedanordnung 84 mit einem abtriebsseitigen Kupplungsteil 86 verbunden, das auf einer Welle 88 sitzt.
  • Die radialen Arnie an dem Zwischenglied 82 in der Federgliedanordnungen 80 und 84 sind dabei zueinander parallel gerichtet Entsprechend sind auch die radialen Arme an den Kupplungsteilen 76 und 86 zueinander parallel und gekreuzt zu den Armen an dem Zwischenglied Durch die Iiintereinanderschaltung zweier Federgliedanordnungen ergibt sich eine erhöhte Flexibilität und die l'iöglichlceit, auch einen Radialversatz der Wellen auf zu nehmen.
  • Die Ausführungsform nach Figur 6 und 7 entspricht im Grundaufbau der Ausführung von Figur 3 und 4 und entsprechende Teile sind mit den gleichen Iiezugszeiciien versehen wie dort.
  • An @ien ansätzen 16, 18, 34 und 36 sind statt zweier Belzen je vier Bolzen 9G, 92, 93, 94 bzw 96, 9S, 100, 102 bzw.
  • 10, 106, 108, 110 bzw. 112, 114, 116, 118 vorgesehen, die paarweise durch sich kreuzende Federglieder nilteinander verbundes sind0 Dabei sind die Federglieder wieder als gerade Federstahldrahtstücke ausgebildet, deren Enden zu Lageraugen umgebogen sind. Der Bolzen 90 ist durch ein Federglied 120 mit dem Bolzen 118 verbunden. Der benachbarte Bolzen 92 ist durch ein Federglied 122 mit det:i Bolzen 116 verbunden0 Dabei sind die beiden Federglieder 120 und 122 dicht nebeneinander und parallel angeordnet. Sie weisen gegensinnig gebogene Lageraugen auf Der Bolzen 93 ist t durch ein Federglied 124 mit dem Bolzen 1O') verbunden. Der benachbarte @olzen 94 ist durch ein Federglied 126 mit dem Bolzen 110 verbunden, wobei die Federglieder 124, 126 dicht nebeneinander parallel angeordnet sind. Der Bolzen 96 ist durch ein Federglied 128 mit dem Bolzen 112 verbunden. Der Bolzen 98 ist durch ein Federglied 130 mit dem Bolzen 114 verbunden, wobei die Federglieder 12, 130 wieder dicht nebeneinander parallel angeordnet sind. Der Bolzen 100 ist über ein Federglied 132 mit dem Bolzen 106 verbunden. Der Bolzen 102 ist über ein Federglied134 mit dem Bolzen 104 verbunden, wobei die Federglieder 132 und 134 dicht nebeneinander parallel nageordnet sind.
  • Die Paare von dicht bcieinader parallel angeordneten Federgliedern 120, 122,; 124, 128, 130; 132, 134 kreuzen sich auf Durchmessern 136 bzw0 138 einwärts von den Bolzen 90 bis 118.
  • Auch bei dieser Anordnet wird das von den Federgliedern zwischen den Kreuzungspunkten gebildete Quadrat bei einem Winkelversatz der Wellen mit seiner Ebene urm die Durchmesser 136, 138 verschwenkt, so daß keine Zugbeanspruchung an den Federgliedern wirksam wird0 Bei der Ausführungsform nach Figur 6 und 7 liegen die Bolzen in gleichen Abständen von dem Mittelpunkt 140. Das bedingt, daß die Federglieder jedes Paares, zO B. 120, 122 unterschiedlich lang sind.
  • Die Verwendung von Paaren von Federgliedern erhöht das übertragbare Drehmoment. Da die kürzeren Federglieder, z.B.124 einen kleineren Abstand des Bolzens 93 vom Knickpunkt, doh.
  • dem Kreuzungspunkt, haben als die längeren, z. Bo 126, wo der Bolzen 96 den Abstand "b" vom Knickpunkt des Federgliedes hat, sind die längeren Federglieder einer geringeren Biegebeanspruchung unterworfen als die kürzeren, enn das Federglied 124 brechen sollte, so bleibt auf jeden Fall noch das weniger beanspruchte Federglied 126 für die Übertragung des Drehmoments übrig Figur 8 zeigt eine Anordnung, die im Grundaufbau der Konstruktion von Figur 7 entspricht, und entsprechende Teile sind in Figur 8 mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie dort0 Bei der Anordnung nach Figur S haben die Federglieder alle die gleiche Länge, was aus fertigungstecllnischen Gründen vorteilhaft ist0 Dafür haben die Bolzen unterschiedliche Abstände vom Mittelpunkt 140o Es zeigt sich, daß auch bei dieser Anordnung die Abstände "a" und "b" und damit die Biegebelastung der beiden Federglieder eines Paares unterschiedlich ist.
  • Figur 9 zeigt eine Anordnung von gleichem Grundaufbau wie Figur 7 und o, bei welcher die Abstände "a" und "b" zwischen Bolzen und Kreuzungspunkt für alle Federglieder gleich sind.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 10 urd 11, die im Grundaufbau ähnlich Figur 3 und 4 ist und in welcher für entsprechend Teile die gleichen Bezugszeichen benutzt sind wie dort, sind statt der Federstahldrahtstücke Pakete 142, 144, 146, und 14 von @lattfedern vorgeschen, die dicht übereinander auf den 1 bolzen angcordnet sind, bei der ähnlich aufgebauten Anordnung iach Figur 12 uiid 1 3 sind statt jedes Federgliedes 32 bis 3@ von figur 3 jeweils mehrere einzelne Blattfedern 150, 132 und 154 vorgesehen, die durch Abstandsstücke 136 In relutiv gro@en abs@änden übereinander gehalten sind.
  • Solche Blattfederanordnungen können gegenüber Anordnungen mit Federstahldrahtstücken vorteilhaft sein, wenn keine nennenswerten Rückstellkräfte bei einer Winkelbewegung der Wellen gegeneinander aut tre ten dürfen Figur 14 und 15 zeigen eine Gelenkkupplung ähnlich der voii Figur 3. in dem radialen Arm 12 bzw 14 ist eine axial zylindrische Ausnehmung 1 5o vorgesehen. Iri dieser sitzt ein topfförmiges, zylindrisches Lagerstück 160, in dessen Wandung ein schräg verlaufender SChlitz 162 vorgesehen ist.
  • Die Ausnehmung des Lagerstückes 160 nimmt jewoils des Lagerauge 48 eines von einem Federdrahtstück gebildeten Federgliedes auf, dessen genader Teil 46 In dem Schlitz 162 Formschüssig geführt ist. Ein Bolzen 164 erstreckt sich durch das Lagerauge 48, den Bodeh des Lagerstückes 160 und den Arm 12. Der Kopf des Bolzens 164 liegt über eine Ringscheibe 1 66 auf dem Lagerange auf, und auf dem anderorn Lnd des Bolzens 164 sitzt eine mutter 168

Claims (7)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e Gelenkkupplung, bei welcher an einem ersten Nupplungsglied an zwei im wesentlichen diametnjl einander gegenüborliegenden Stellen je ein Pear von geraden Federgliedern angebracht ist, die sich nach entgegengesetzten Sciten erstrocken und einem im wesontlichen rechten Winkel miteinander einschließen und die an dem zweiten T-upplungsteil an zwei im wesentlichen diametral einander gegenüberliegenden Stellen befestigt sind, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t. daß die Federglieder (52, 54, 56, 58) an den besagten Stellen (16, 18, 34, 36) einander kreuzend angeordnet und außerhalb der Kreuzungspunkte (60, 62, 64, 66) befestigt sind
  2. 2. Gelenkkupplung, nach Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Federglieder von geraden Federdrahtstücken (46) gebildet werden, deren inden zur Bildung von Lageraugen (4@, 50) umgebogen und auf Bolzen (20) durch Ringscheiben (68, 70) o. dgl festgeklemmt sind.
  3. 3. Gelenkkupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Federglied von einem Paar parallel nebeneinander angeordneter Federdralitstücke (124, 126...) gebildet ist.
  4. 4. Golonkkupplung nach anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n b z e i c h n e t, daß die Federglieder von im Ruhestand in einer Radialebene liegenden Blattfedern (142, 144, 146, 148) gebildet werden.
  5. 50 Gelenkkupplung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federglieder von Paketen (142, 144, 146, 14S) übereinanderliegender Blattfedern gebildet werden.
  6. 6. Gelenkkupplung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daX Jedes der Federglieder von einer Mehrzahl von Blattfedern (150, 152, 154) gebildet wird, die unter Zwischenlage in Abstandsringen (156) auf axialen bolzen festgeklentmt sind.
  7. 7. Gelenkkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da ein erster Kupplungsteil (76) über eine erste Federgliedanordnung (80) mit sich kreuzenden federgliedern mit einem Zwischenglied (82) über eine zweite Federgliedanordnung (84) mit sich kreuzenden Federgliedern mit einem zweiten Kupplungsteil (86) verbunden ist.
DE19752510678 1975-03-12 1975-03-12 Gelenkkupplung Pending DE2510678A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510678 DE2510678A1 (de) 1975-03-12 1975-03-12 Gelenkkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510678 DE2510678A1 (de) 1975-03-12 1975-03-12 Gelenkkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2510678A1 true DE2510678A1 (de) 1976-09-23

Family

ID=5941097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752510678 Pending DE2510678A1 (de) 1975-03-12 1975-03-12 Gelenkkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2510678A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2725289A1 (de) * 1977-06-02 1978-12-14 Federn Klaus Drehsteife beugeelastische metallkupplung
DE2806350A1 (de) * 1978-02-15 1979-08-16 Ilie Chivari Kupplung zwischen umlaufenden teilen
US4246767A (en) * 1978-02-15 1981-01-27 Ilie Chivari Coupling for the vibration-damping transmission of torques
WO1981001317A1 (fr) * 1979-10-31 1981-05-14 I Chivari Accouplement d'arbres
US4278161A (en) * 1978-09-25 1981-07-14 Facet Enterprises, Inc. Coupling arrangement for an electromagnetic clutch
DE3027060A1 (de) * 1980-07-17 1982-02-11 Ilie 4690 Herne Chivari Wellenkupplung mit flexiblem verbindungsglied
DE2760148C2 (de) * 1977-06-02 1985-05-02 Klaus Prof. Dr.-Ing. 1000 Berlin Federn Laschenbefestigung für eine drehsteife beugeelastische Metallkupplung
WO1994021933A2 (de) * 1993-03-11 1994-09-29 Ulrich Stahl Ausgleichkupplung
DE102017211745A1 (de) * 2017-07-10 2019-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsvorrichtung
CN110439922A (zh) * 2019-08-27 2019-11-12 华南理工大学 一种大行程转动柔性铰链
CN110469593A (zh) * 2018-09-06 2019-11-19 江苏秦贵智能科技有限公司 双向缓冲膜片组固定联轴器
CN112128260A (zh) * 2020-09-22 2020-12-25 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种有限空间下超低轴向刚度膜片联轴器

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2760148C2 (de) * 1977-06-02 1985-05-02 Klaus Prof. Dr.-Ing. 1000 Berlin Federn Laschenbefestigung für eine drehsteife beugeelastische Metallkupplung
DE2725289A1 (de) * 1977-06-02 1978-12-14 Federn Klaus Drehsteife beugeelastische metallkupplung
DE2806350A1 (de) * 1978-02-15 1979-08-16 Ilie Chivari Kupplung zwischen umlaufenden teilen
US4246767A (en) * 1978-02-15 1981-01-27 Ilie Chivari Coupling for the vibration-damping transmission of torques
US4278161A (en) * 1978-09-25 1981-07-14 Facet Enterprises, Inc. Coupling arrangement for an electromagnetic clutch
WO1981001317A1 (fr) * 1979-10-31 1981-05-14 I Chivari Accouplement d'arbres
DE3027060A1 (de) * 1980-07-17 1982-02-11 Ilie 4690 Herne Chivari Wellenkupplung mit flexiblem verbindungsglied
WO1994021933A2 (de) * 1993-03-11 1994-09-29 Ulrich Stahl Ausgleichkupplung
WO1994021933A3 (de) * 1993-03-11 1994-11-24 Ulrich Stahl Ausgleichkupplung
DE102017211745A1 (de) * 2017-07-10 2019-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsvorrichtung
CN110469593A (zh) * 2018-09-06 2019-11-19 江苏秦贵智能科技有限公司 双向缓冲膜片组固定联轴器
CN110439922A (zh) * 2019-08-27 2019-11-12 华南理工大学 一种大行程转动柔性铰链
CN112128260A (zh) * 2020-09-22 2020-12-25 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种有限空间下超低轴向刚度膜片联轴器
CN112128260B (zh) * 2020-09-22 2022-01-21 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种有限空间下超低轴向刚度膜片联轴器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510678A1 (de) Gelenkkupplung
WO2005093286A1 (de) Ausgleichswelle für einen mehrzylinderreihenmotor
DE1906349A1 (de) Verbindungselement fuer den Rotorblattanschluss eines Hubschraubers
DE3441399C2 (de)
DE3702660C2 (de)
DE3636194C1 (de) Homokinetisches Doppelgelenk
EP0038835A1 (de) Wellenkupplung.
DE2060868A1 (de) Flexible Kupplung
DE1750068C3 (de) Mehrringplattenventil
EP0046778A1 (de) Wellenkupplung
DE3417803A1 (de) Drehsteife, elastisch beugefaehige wellenkupplung
DE2412994B2 (de) Schnellaufende Zentrifuge
AT391002B (de) Drehsteife, beugeelastische wellenkupplung
DE2920074A1 (de) Elastische kupplung
DE19712302C2 (de) Flexibles Kupplungselement
DE3027060C2 (de) Wellenkupplung
DE2100052B2 (de) Elastische Kupplung
EP0471209B1 (de) Verdrehbegrenzung für eine Wellenkupplung
DE2507522C2 (de) Sicherungsring
CH659867A5 (de) Freilaufkupplung.
DE69026074T2 (de) Flexibles scheibenfoermiges kupplungselement
DE1985801U (de) Elastische kupplungsplatte fuer eine gelenkverbindung.
DE820658C (de) Nabenlaengssicherung
DE1473687C3 (de) Vorrichtung zum Auswuchten von Rotoren
DE3327825C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee