DE2507232A1 - Strahlungsdetektor und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Strahlungsdetektor und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE2507232A1
DE2507232A1 DE19752507232 DE2507232A DE2507232A1 DE 2507232 A1 DE2507232 A1 DE 2507232A1 DE 19752507232 DE19752507232 DE 19752507232 DE 2507232 A DE2507232 A DE 2507232A DE 2507232 A1 DE2507232 A1 DE 2507232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
radiation detector
substrate
semiconductor material
epitaxial layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752507232
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Kressel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2507232A1 publication Critical patent/DE2507232A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/08Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
    • H01L31/10Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by potential barriers, e.g. phototransistors
    • H01L31/101Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation
    • H01L31/102Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier
    • H01L31/103Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier the potential barrier being of the PN homojunction type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/547Monocrystalline silicon PV cells

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Dipl.-Ing. H. Sauerland ■ Dr.-Iny. R. König · Dipl.-Ing. K. Bergen Patentanwälte ■ 4000 Düsseldorf 30 · Cecilienallee 7b · Telefon 432733
19« Februar 1975 29 813 B
RCA Corporation, 30 Rockefeiler Plaza, New York, N.Y0 10020 (V.St.A.)
"Strahlungsdetektor und Verfahren zu dessen Herstellung"
Die Erfindung bezieht sich auf einen Strahlungsdetektor, insbesondere eine Halbleiter-Solarzelle, mit zwei aneinander angrenzenden Zonen aus Monokristallinem Halbleitermaterial, die entgegengesetzte Leitungstypen haben und zwischen sich einen PN-Übergang bilden«,
Halbleiter-Strahlungsdetektoren weisen generell einen Körper aus monokristallinem Halbleitermaterial des einen Leitungstyps, in der Regel N-leitend, auf, auf dessen einer Oberfläche eine dünne Schicht des entgegengesetzten Leitungstyps, in der Regel P-leitend, angeordnet istο Die dünne Schicht bildet mit dem Körper einen PN-Übergang. Wie in dem Artikel "The Photovoltaic Effect And Its Utilization" von P. Rappaport, RCA Review, Band XX, Nr0 3, September 1959, Seiten 373 bis 397, beschrieben wurde, erzeugt den Detektor treffende optische Strahlung einen Überschuß an Minoritätsträgern an jeder Seite des Übergangs» Die Überschußträger, welche sich im Abstand einer Diffusionslänge vom Übergang befinden, werden vom Übergang eingefangen und fließen über die Grenzschicht, wobei sie ihre Energie zu verringern suchen. Dieser Überschußträgerstrom ruft einen elektrischen Strom hervor, und wenn geeignete elektrische Verbindungen am Detektor vorgesehen sind, kann der erzeugte Strom abgeleitet werden.
509837/0602
6 fu
Eine Solarzelle ist ein Strahlungsdetektor, in welchem Lichtstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wirdo Für die bestmögliche Umwandlung der einfallenden Strahlungsenergie in brauchbare elektrische Energie im Solarstrahlungsdetektor ist Voraussetzung, daß ein möglichst hoher Anteil der einfallenden Strahlung innerhalb einer Minoritätsträger-Diffusionslänge des einfangenden PN-Übergangs absorbiert wird. Da das Sonnenemissionsspektrum breit ist, wird ein großer Teil der Strahlung nur schwach absorbierte Daher muß die Diffusionslänge zur Erzielung eines hohen Umwandlungswirkungsgrades relativ lang sein. Um außerdem die Energieaufnahme in der Vorrichtung selbst zu minimalisieren, muß der Serienwiderstand der Zelle niedrig sein, während gleichzeitig Sorge dafür getragen werden muß, daß die Ohm'sehen Kontakte eine möglichst kleine Zone bedecken, damit von den Kontakten kein zu großer Teil der einfallenden Strahlung gesperrt wird. Bisher wurden derartige Strahlungsdetektoren generell dadurch hergestellt, daß in die Oberfläche des Körpers aus monokristallinem Halbleitermaterial Leitfähigkeitsmodifizierer zur Bildung der Oberflächenzone und des PN-Übergangs eindiffundiert wurden. Die Oberflächenzone ist sehr hoch dotiert, und zwar bis zur Lösbarkeitsgrenze des Halbleiters, um den Serienwiderstand zu minimalisieren. Dadurch wird die Dicke der Oberflächenzone auf Werte von etwa einem Um oder geringer begrenzt, da diese Dicke in derart hoch dotiertem Material der angenäherten Diffusionslänge entspricht β Daher ist der innerhalb der Oberflächenschicht absorbierte Anteil der einfallenden Strahlung gering, und es ist zur Erzielung eines wirksamen Einfangens der einfallenden Strahlung wesentlich, daß die Diffusionslänge in der nicht-diffundierten Zone des Bauelements sehr lang ist„ Um sowohl gute Über-
509837/0602
gangseigenschaften durch Dotierstoffdiffusion als auch große Diffusionslängen in dem nicht-diffundierten Material zu erzielen, ist es notwendig, das Bauelement *us kristallinem Material mit relativ hoher kristalliner Perfektion herzustellen«, Außerdem muß das verwendete Halbleitermaterial einen niedrigen ■Verunreinigungsgrad an unerwünschten Dotierstoffen haben, welche die Minoritätsträger-Diffusionslänge verringern«. Daher machten "bisher "bekannte optische Halbleiterstrahlungsdetektoren hoher Güte die Verwendung von Halbleitermaterial hoher Qualität erforderlich, wodurch sie relativ kostspielig wurden«,
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Strahlungsdetektor mit hohem Absorptionsvermögen und entsprechend großem Wirkungsgrad vorzuschlagen, der vergleichsweise kostengünstig herstellbar ist„
Ausgehend von einem Strahlungsdetektor der eingangs genannten Art, schlägt die Erfindung zur Lösung dieser Aufgabe vor, daß die Dicke jeder der beiden Zonen vom PN-Übergang aus angenähert gleich der Minoritätsträger-Diffusionslänge ist. Zur Herstellung des Strahlungsdetektors wird auf der Oberfläche eines Substrats eine erste Schicht aus monokristallinem Halbleitermaterial des einen Leitungstyps und auf der ersten Schicht eine zweite Schicht aus monokristallinem Halbleitermaterial des entgegengesetzten Leitungstyps epitaktisch niedergeschlagen. Jede der Schichten hat dabei eine Dicke, die angenähert gleich einer Minoritätsträger-Diffusionslänge ist ο
In der Zeichnung, anhand der die Erfindung nachfolgend näher erläutert wird, ist eine Schnittansicht durch
509837/0602
ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Strahlungsdetektors darstellt.
Der optische Strahlungsdetektor 10 weist ein flaches Substrat 12 mit zwei gegenüberliegenden ebenen Oberflächen 14 und 15 auf. Auf der Oberfläche 14 des Substrats 12 ist eine erste epitaktische Schicht 16 aus einem monokristallinen Halbleitermaterial aufgebaut. Auf der ersten epitaktischen Schicht 16 ist eine zweite Schicht 18 aus einem monokristallinen Halbleitermaterial angeordnet,, Die ersten und zweiten epitaktischen Schichten 16 und 18 haben entgegengesetzte Leitungstypen und bilden einen PN-Übergang 20. Das Substrat 12 kann aus irgendeinem Material bestehen, das sich als Kernbildner für das epitaktische Züchten der ersten Schicht 16 eignete Vorzugsweise ist das Substrat 12 aus demselben Halbleitermaterial wie die Schichten und 18 und hat auch den gleichen Leitungstyp wie die erste Schicht 16, jedoch höhere Leitfähigkeit. Auf der Oberfläche der zweiten Schicht 18 ist eine dünne Schicht 22 des gleichen Leitungstyps wie die zweite Schicht 18, jedoch von höherer Leitfähigkeit, aufgebaut«, Wenn daher die epitaktische Schicht 16 N-leitend ist, hat das Substrat 12 den Leitfähigkeitstyp N+, die zweite epitaktische Schicht 18 den P-Leitungstyp und die dünne Schicht 22 den Leitungstyp P+. Jedoch können Leitungstypen des Substrats 12 der ersten und zweiten epitaktischen Schichten 16 und 18 und der Schicht 22 auch umgekehrt vorgesehen werden.
Jede der ersten und zweiten epitaktischen Schichten und 18 hat eine Dicke vom PN-Übergang 20 aus, die im wesentlichen gleich der Diffusionslänge der Minorität sträger in der Schicht ist. Es ist außerdem erwünscht, daß jede der beiden epitaktischen Schichten
509837/0602
- 5 - 2F07232
16 und 18 so dick wie möglich ist. Die Minoritätsträger-Diffusionslänge eines Halbleitermaterials hängt von dessen Zusammensetzung, Dotierung und kristalliner Perfektion ab. Wenn epitaktische Schichten aus monokristallinem Silizium hergestellt werden, kann die Dicke dadurch auf einen Maximalwert gebracht werden, daß die epitaktischen Schichten aus kontaminationsfreiem Silizium gebildet werden. Bei dem Strahlungsdetektor 10 stellen die ersten und zweiten epitaktischen Schichten 16 und 18 die aktiven Zonen des Detektors dar. Das Substrat 12 dient als Träger für die aktiven Zonen und als Kontakt für die erste epitaktische Schicht 16. Die Oberflächenschicht 22 dient als Kontakt für die zweite epitaktische Schicht 18O Eine Metallschichtelektrode 24 ist auf einem Teil der Oberfläche der Schicht 22 angeordnet, und eine Metallschichtelektrode 26 überzieht die freie Oberfläche 15 des Substrats 12, Die Elektroden 24 und 26 bestehen aus einem Metall, das einen guten Ohm1sehen Kontakt mit dem für den Strahlungsdetektor 10 verwendeten Halbleitermaterial bildet.
Bei der Herstellung des Strahlungsdetektors 10 wird zunächst die erste epitaktische Schicht 16 auf der Oberfläche 14 des Substrats 12 epitaktisch niedergeschlagen. Sodann wird die zweite epitaktische Schicht 18 auf der ersten epitaktischen Schicht 16 epitaktisch niedergeschlagen» In der Endphase des Niederschiagens der zweiten epitaktischen Schicht 18 wird die Konzentration der Leitfähigkeitsmodifizierer erhöht, um die Schicht 22 höherer Leitfähigkeit auszubilden. Die epitaktischen Schichten 16 und 18 können nach bekannten, dem jeweils verwendeten besonderen Halbleitermaterial entsprechenden epitaktischen Nieder-
5 09 8 3 77 0602
ORIGINAL INSPECTED
Schlagsmethoden gebildet werden. Wenn der Strahlungsdetektor 10 jedoch aus Silizium besteht, erfolgt das Niederschlagen vorzugsweise bei niedriger Temperatur, um zu verhindern, daß etwa im Substrat 12 vorhandene Verunreinigungen in die epitaktischen Schichten eindiffundieren. Eine derartige Niederschlagsmethode ist in dem Artikel "Epitaxial Growth of Silicon Using Dichlorosilane j Growth on Single-Crystal Hemispere", von N.G. Goldsmith und P.H. Robinson, RCA Review, Band 34, Juni 1973, Seiten 358 bis 368, beschrieben. Die Metallschichtelektroden 24 und 26 können nach bekannten Methoden, z.B. durch Verdampfen in Vakuum, aufgebracht werden.
Im Betrieb des Strahlungsdetektors 10 tritt die die Oberflächenschicht 22 treffende Strahlung in die epitaktischen Schichten 16 und 18 ein und erzeugt überschüssige Minoritätsträger in den epitaktischen Schichten. Dies führt zur Erzeugung eines elektrischen Stromese Da beide epitaktischen Schichten 16 und 18.eine Dicke haben, die im wesentlichen gleich der Minoritätsträger-Diffusionslänge ist, werden im wesentlichen alle Überschußträger von dem PN-Übergang 20 eingefangen und zur Gewinnung von elektrischem Strom ausgenutzte Daher hat der Strahlungsdetektor einen hohen Wirkungsgrad. Durch Maximalisieren der Dicke der epitaktischen Schichten 16 und 18 wird auch die Absorption der Strahlungsenergie maximal, und es läßt sich ein maximaler Anteil an Überschußträgern erzielen. Darüber hinaus hat die erste epitaktische Schicht 16 einen Brechungsindex, der von demjenigen des Substrats 12 wegen der Unterschiede in der Konzentration der Leitfahigkextsmodifizierer verschieden ist. Daher reflektiert die Oberfläche 14 des Substrats 12 einen Teil der Strahlungsenergie, welche die erste epi-
509837/0602
-7- 2EC7232
taktische Schicht 16 durchdringt, in die aktiven Zonen 16 iind 18 zurück. Der Unterschied in den Konzentrationen der Leitfähigkeitsmodifizierer in der ersten epitaktischen Schicht 14 und dem Substrat 12 wirkt auch als Sperrschicht für den Strom an erzeugten Überschußträgern von der ersten epitaktischen Schicht in das Substrat. Diese Faktoren verbessern den Wirkungsgrad des Strahlungsdetektors 10 weiter.
Die Herstellung des Strahlungsdetektors 10 aus zwei, auf einem Substrat niedergeschlagenen epitaktischen Schichten führt zu einer Anzahl von Vorteilen bei dem Strahlungsdetektor 1O0 Die epitaktische Niederschlagsmethode schafft epitaktische Schichten guter Kristallqualität, selbst wenn das Substrat 12 geringere Kristallqualität besitzt. Dies ermöglicht die Verwendung von Substraten schlechterer Kristallqualität zur Kostenersparnis, während die aktiven Zonen zur Erzielung guter elektrischer Eigenschaften eine gute Kristallqualität haben. Aufgrund der vorgesehenen epitaktischen Niederschlagsmethode können aktive Zonen der gewünschten Dicke leichter und schneller als bei der bisher verwendeten Diffusionsmethode gebildet werden«,
50983 7/0602

Claims (1)

  1. -8- 25C7232
    RGA Corporation, 30 Rockefeller Plaza, New York, N0Y. 10020 (V.St.A.)
    Patentansprüche;
    Strahlungsdetektor mit zwei aneinander angrenzenden Zonen entgegengesetzten Leitungstyps aus monokristallinem Halbleitermaterial, die zwischen sich einen PN-Übergang bilden, dadurch gekennzeichnet , daß die Dicke jeder der beiden Zonen (16, 18) vom PN-Übergang (20) aus angenähert gleich der Minoritätsträger-Diffusionslänge ist.
    Strahlungsdetektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine (16) der beiden Zonen (16, 18) aus einer auf einer Oberfläche (14) eines Substrats (12) aufgebauten ersten epitaktischen Schicht und die andere (18) der beiden Zonen aus einer auf der ersten epitaktischen Schicht aufgebauten zweiten epitaktischen Schicht besteht.
    3. Strahlungsdetektor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Substrat (12) aus dem gleichen Halbleitermaterial besteht wie die erste epitaktische Schicht (16) und den gleichen Leitungstyp bei höherer Leitfähigkeit aufweist.
    4. Strahlungsdetektor nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß auf der Oberfläche der zweiten epitaktischen Schicht (18) eine dünne Schicht (22) angeordnet ist, die den gleichen Leitungstyp jedoch höherer Leitfähigkeit als die zweite epitaktische Schicht aufweist,,
    509837/0602
    5f Strahlungsdetektor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß eine Metallelektrode (24) auf einem Teil der dünnen Schicht (22) und eine weitere Metallelektrode (26) auf dem Substrat (12) angeordnet sind.
    6. Verfahren zum Herstellen eines Strahlungsdetektors, dadurch gekennzeichnet , daß auf der Oberfläche eines Substrats eine erste Schicht aus monokristallinem Halbleitermaterial des einen Leitungstyps mit einer im wesentlichen der Minoritätsträger-Diffusionslänge gleichen Dicke niedergeschlagen wird, und daß auf der ersten Schicht eine zweite Schicht aus monokristallinem Halbleitermaterial eines demjenigen der ersten Schicht entgegengesetzten Leitungstyps niedergeschlagen wird, die eine im wesentlichen der Minoritätsträger-Diffusionslänge gleiche Dicke hat.
    7« Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Schichten epitaktisch niedergeschlagen werden.
    50983 7/0602
    Leerseite
DE19752507232 1974-03-01 1975-02-20 Strahlungsdetektor und verfahren zu dessen herstellung Withdrawn DE2507232A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US44722274A 1974-03-01 1974-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2507232A1 true DE2507232A1 (de) 1975-09-11

Family

ID=23775470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752507232 Withdrawn DE2507232A1 (de) 1974-03-01 1975-02-20 Strahlungsdetektor und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS50120789A (de)
CA (1) CA1023833A (de)
DE (1) DE2507232A1 (de)
FR (1) FR2262865B1 (de)
GB (1) GB1490799A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8417303D0 (en) * 1984-07-06 1984-08-08 Secr Defence Infra-red detector
JPH07105519B2 (ja) * 1989-10-03 1995-11-13 シャープ株式会社 太陽電池セル

Also Published As

Publication number Publication date
AU7847175A (en) 1976-08-26
CA1023833A (en) 1978-01-03
FR2262865B1 (de) 1978-09-29
FR2262865A1 (de) 1975-09-26
GB1490799A (en) 1977-11-02
JPS50120789A (de) 1975-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004049160B4 (de) Silicium-Solarzelle mit gitterförmigen Elektroden auf beiden Seiten des Siliciumsubstrats und Herstellverfahren für diese Silicium-Solarzelle
DE2632987C3 (de) Fotovoltaisches Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2743141C2 (de) Halbleiterbauelement mit einer Schicht aus amorphem Silizium
DE3650287T2 (de) Halbleiter-Photodetektor mit einem zweistufigen Verunreinigungsprofil.
DE2823967C2 (de)
DE3111828A1 (de) Vorrichtung zur umsetzung elektromagnetischer strahlung in elektrische energie
DE2246115A1 (de) Photovoltazelle mit feingitterkontakt und verfahren zur herstellung
DE2752439A1 (de) Verfahren zur herstellung von silicium-halbleiteranordnungen unter einsatz einer ionenimplantation und zugehoerige halbleiteranordnung
DE4010302B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer fotovoltaischen Einrichtung
DE102006003283A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements mit unterschiedlich stark dotierten Bereichen
DE2917564A1 (de) Verfahren zum herstellen von solarzellen und dadurch hergestellte gegenstaende
DE3032158A1 (de) Solarzelle
DE2711365C2 (de)
DE19605633A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dioden mit verbesserter Durchbruchspannungscharakteristik
DE2259197A1 (de) Elektrolumineszierende diode
DE2735937C2 (de) Flüssigphasenepitaxie-Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-Heterostrukturen
DE1539090B1 (de) Integrierte Halbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2702451B2 (de) Halbleiteranordnung
DE2031831A1 (de) Halbleiterdiode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1802849B2 (de) Verfahren zum herstellen einer monolithischen schaltung
DE2507232A1 (de) Strahlungsdetektor und verfahren zu dessen herstellung
DE2408402A1 (de) Verfahren zur herstellung integrierter schaltungen bzw. nach einem solchen verfahren hergestellte integrierte halbleiterschaltungseinheit
DE4416549C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle
DE2639364A1 (de) Thyristor
DE2511487C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines vertikalen Sperrschicht-Feldeffekttransistors

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal