DE2504928A1 - Fussbodenheizung - Google Patents

Fussbodenheizung

Info

Publication number
DE2504928A1
DE2504928A1 DE19752504928 DE2504928A DE2504928A1 DE 2504928 A1 DE2504928 A1 DE 2504928A1 DE 19752504928 DE19752504928 DE 19752504928 DE 2504928 A DE2504928 A DE 2504928A DE 2504928 A1 DE2504928 A1 DE 2504928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating according
profiles
plastic
square wave
steel plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752504928
Other languages
English (en)
Inventor
Artus Feist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752504928 priority Critical patent/DE2504928A1/de
Priority to AT33276A priority patent/AT341721B/de
Priority to CH103976A priority patent/CH596517A5/de
Priority to FR7602881A priority patent/FR2300299A1/fr
Publication of DE2504928A1 publication Critical patent/DE2504928A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Dr.-lng. E. BERKENHELÜ · Dip:.-!ng. h. BEkKENFELD, Patentanwälte, Köln Anlage Aktenzeichen
zur Eingabe vom 9^. Januar 197'? VA. Name d. Anm. A.rtnS Fe'ist
Fu Gbodenheizunp; -
Die Erfindung betrifft eine Fußbodenheizung nut einem oder mehreren im Boden in Halterungen in Schlei Fen verlegten und an Vor- und Rücklauf einer Zentral hei zungsanl age anschließbaren Kunststoff schläuchen.
Es sind Fußbodenheizungen bekannt, bei denen ein Kunststoffschlauch schleifenförmig im Estrich verlegt und. in seiner Lage durch eineti Verlegerechen oder durch auf Flacheisen aufgedrückte Bügel gehalten wird. Mit seinen Enden ist der Kunststoffschlauch wie ein Radiator an den Vor- und Rücklauf einer Zentra!heizungsanlage angeschlossen. Bei diesen Fußbodenbeizungen haben der Verlegerechen und die auf die Flacheisen aufgedrückten Bügel ausschließlich die Aufgabe, die Schleifen des Kunststoffschlauches zu halten. Der Estrich ode.r eine andere Bodenfüllmasse bilden die Unterlage oder Abstützung für den begehbaren Bodenbelag, zum Beispiel Linoleum, Kunststoffplatten usw.
Es gibt .jedoch auch andere Bodenkonstruktionen, wie zum Beispiel Holzboden. Diese bestehen aus Holzbrettern, die über Balken verlegt und auf diese aufgenagelt oder mit diesen verschraubt sind. Im Zuge der Altbausanierung sollen Fußbodenheizungen der oben genannten Art in Räumen mit Holzboden verlegt werden* Die Holzboden bleiben dabei erhalten und bilden die Unterlage für die Kunststoff schläuche. Das Einbringen von oder das Einbetten in Estrich entfällt hierbei. Daher muß zusätzlich eine Unterlage für die über den Kunststoffschläuchen anzuordnenden, die Nutzlast aufnehmenden Platten geschaffen werden. Die bekannten die Halterungen für die Kunststoffschläuche bildenden Verlegerechen oder die auf die Flacheisen aufgedrückten Bügel können daher nicht zum Festlegen des Kunststoffschlauches verwendet werden. Die über den Schläuchen anzuordnenden Platten verlangen eine Abstützung mit großer Oberfläche, die weder ein Verlegerechen noch die Bügel aufweisen. Di>mit stellt sich die Aufgabe, eine Fußbodenheizung zu schaffen, die in Altbauten auf den dort vorhandenen Böden, im all-
bad ORIGINAL
fjeaietaexi Holzböden, verlegbar ist. Die bisher verwendeten und. aus Verlegere eher: oder Bügeln bestellenden Hp.lterungen für die Kunststoff schläuche Küssen dabei nicht nur diese halten, sondern gleichzeitig auch eine Unterlage für einen begehbaren Fußbodenbelag bilden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung für eine Fußbodenheizung, der eingangs genannten Gattung vorgeschlagen, daß die Halterungen für· die Kunststoffschläuche unter gegenseitigem Absland verlegte Rechteckwellenprofile sind, die Kunststoffschläuche in die Lücken der Profile eingelegt und Stahlblechplatten auf die Profile aufgelegt sind.
Die Rechteckvellenprofile bestehen aus Metall, wie Stahl oder Aluminium, oder Kunststoff. Sie sind ausreichend breit, damit sie selbst einen genügend sicheren Stand auf ihrer Unterlage haben und sie andererseits eine genügend große Auflagefläche für die Stahlblechplatten bilden.
Für übliche Belastung haben die Stahlblechplatten eine Stärke von etv/a 1,5 bis 2,0 mm. Stahl ist ein guter Wärmeleiter. Die unter den Stahlplatten oder neben den Rechteckwellenprofilen befindliche Luft ist dagegen ein schlechter Wärmeleiter. Die schlecht leitende Luftschicht und die gut leitenden Stahlplatten führen aber insgesamt zu guten Wärmedurchgangswerten, wenn die Luftschicht bei einer Stahlplattenstärke von 1,5 bis 2,0 mm selbst eine Höhe von 20 bis 30 mm hat. Hieraus ergibt sich das erfindungsgemäße Merkmal, den Rechteckwellenprofilen eine Höhe von 20 bis 30 mm zu geben.
Die Stahlblechplatten werden auf die Rechteckwellenprofile aufgelegt. Im allgemeinen bleiben sie ohne weitere Maßnahmen an ihrer einmal eingenommenen Stelle liegen0 Zur größeren Sicherheit können die Stahlblechplatten in einer weiteren Ausgestaltung jedoch durch elektrische Punktschweißung miteinander verbunden werden. Ebenso können die Stahlblechplatten auf ihre Unterlage, das heißt die Rechteckwellenprofile oder am Rand verlegte Holzleisten, aufgeklebt oder an diese angeschraubt sein.
Falls das Punktschweißen der Stahlplatten über oder im Bereich eines KunststoffSchlauchabschnittes erfolgen sollte, kann dieser
^ . .; ,60.9834/0075
'-'r''"·.·■-. " BAD ORIGINAL
noch einem weiteren Merkmal durch eine aufgel egte- Abdenkun-i geschützt werden. Eine solche aus Kun^tsto^f gerpritzte Abdeckung ste3.lt weiter eine Wärmebremse dar. Sie verhindert, daß 'lie :.värtne überwiegend senkrecht nach oben austritt und-ei ort zu Örtlichen Überbitzungen führt. Die Abdeckung verteilt die -'iärme zur Seit** und die Stah3.blechp3atte bzw. der Boden wird gleichmäßiger' erwärmt.
Die Rechteckwellenprofile bleiben von selbst euf-ihrer Unterlage, das heißt dem vorhandenen Boden, zum Beispiel Holzboden, liegen. Falls sj ch jedoch die Notwendigkeit einer besonderen Fixierung ergibt, können sie aufgenagelt, aufgeschraubt oder geklebt werden.
Zum seitlichen Abschluß und um den Stahlplatten am Rand eine feste Unterlage zu geben, sind am Rand des Raumes nach einem .weiteren erfindungsgemäßeri Merkmal Holzleisten verlegt, deren Höhe gleich der Höhe der Rechteckwellemorofile ist.
Die erfindungsgemäße Fußbodenheizung kann statt in einem Altbau auch in einem Neubau verlegt werden. Hier kann der Wunsch bestehen, die Heizung nach unten wärmezuisolieren. Zu diesem Zweck werden gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung Kunststoffschaumplatten unter den Rechteckwellenprofilen verlegt bzw, als erstes auf die Unterlage aufgelegt. Selbstverständlich können diese Kunststoffschaumplatten auch in Altbauten.verlegt werden. Bei nur teilweiser Verlegung können sie hier auch zum Höhenausgleich und damit zum Bilden einer in sich ebenen Unterlage dienen»
Solche Kunststoffschaum.platten haben eine geringe Druckfestigkeit. Unter den Rechteckwellenprofilen werden sie daher nachgeben und zusammengedrückt werden«. Zum Vermeiden eines solchen Eind_rückens ist in einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, daß rechteckförmige Druckverteilerstreifen, die auf ihrer Oberseite eine Einspa~ rung mit einem Querschnitt entsprechend dem Grundriß der Rechteckwellen-pprofile aufweisen, unter diese untergelegt und die Profile in diese Einsparungen eingelegt ws.ind0
4/0075 BAD ORIGINAL
Die Breite dieser Druckverteilerstreifen liegt beim etwa Fünffachen der Breite der Rechteckwellenprofile. Da sie in ihrer Mitte unter den Einsparungen am stärksten belastet werden, haben sie selbst dort auch ihre größte Stärke, die von der Mitte ausgehend zu ihren Rändern hin abnimmt. Damit wird auch verhindert, daß sie sich an ihren Rändern übermäßig in die Kunststoffschaumplatten eindrücken.
Insgesamt sind die Druckverteilerstreifen nach einem weiteren erfindungsgemäßen Merkmal vorgespannt und von ihren Rändern ausgehend zu^ ihrer Mitte hin hochgewölbt« Diese Wölbung und Vorspannung, die ihnen beim Spritzen eingeformt wird, verhindert, daß sich die Streifen an ihren dünnen Rändern hochbiegen und damit Auflagefläche verloren geht.
Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform wird die Erfindung nun weiter beschrieben.
In der Zeichnung ist:
Fig. Λ ein Schnitt durch eine Fußbodenheizung,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Fußbodenheizung mit teilweise weggebrochenen Teilen,
Fig. 3 ein Teilquerschnitt durch die Fußbodenheizung unter besonderer Darstellung einer Kunststoffschaumplatte,
Fig, 4 ein Fig. 3 entsprechender Schnitt bei anderer Bemessung der Kunststoffschaumplatte,
Fig. 5 in größerem Maßstab eine perspektivische Ansicht der Fußbodenheizung unter besonderer Darstellung der Druckverteilerstreifen und der auf die Schläuche aufzulegenden Abdekkungen und
Fig. 6 ein Schnitt durch einen Druckverteilterstreifen.
609834/0071
Fig. 1 zeigt einen herkömmlichen Boden12 eines Raumes. An dessen Rändern sind die Holzleisten 14 verlegt. Zwischen den Leisten 14 liegen unter gegenseitigem Abstand die Rechteckwellenprofile 16 „. In die Lücken dieser Profile 16 ist ein Schlauch 18 eingelegt. In den Randbereichen des Raumes liegen die .Schlauchabschnitte enger als in der Raummitte. Damit wird der in den Randbereichen herrschende größere Wärmeabfluß ausgeglichen. Auf den Rechteckwellenprofilen 16 liegen die Stahlblechplatten 20, An Stellen 22 sind sie durch Punktsohweißung miteinander verbunden. Bei aus Metall bestehenden Rechteckwellenprofilen 16 können die Punktschweißungen unmittelbar an einem Profilabschnitt erfolgen und damit die Platten zusätzlich mit diesen Profilen verbinden. Kunststofffliesen 24 sind auf die Stahlblechplatten 20 aufgeklebt. Abdeckungen 26 liegen über den Schläuchen 18. Damit ist die erfindungsgemäße Fußbodenheizung fast schon vollständig beschrieben. Nach der Darstellung in Fig. 2 ist der Kunststoffschlauch 18 mit seinem linken Ende an den Vorlauf und mit seinem rechten Ende an den Rück- lauf einer Zentralheizungsanlage angeschlossen.
Nach der Darstellung von Fig. 3 liegt eine Kunststoffschaumplatte 28 auf dem Boden 12 bzw. unter den Rechteckwellenprofilen 16. Nach der Darstellung in Fig. 4 liegt eine solche Kunststoffschaumplatte 28 nur in einem Teilbereich und füllt dort eine Vertiefung oder Unebenheit im Boden 12 aus.
Fig. 5 zeigt einen über der gesamten Länge eines Rechteckwellenprofiles 16 verlaufenden Druckverteilerstreifen 30. In seiner. Mitte weist er eine den Abmessungen des Rechteckwellenprofiles 16 entsprechenden Einschnitt 32 auf. In diesem Einschnitt wird ein Rechteckwellenprofil 16 gehalten. Von seiner Mitte ausgehend bis zu seinen Rändern 34 hat ein Druck^erteilerstreifen eine abnehmende Stärke.
Nach Fig. 6 sind die Druckverteilterstreifen 13 vorgestanzt und in ihrer Mitte nach oben ausgewölbt. Bei Belastung mit einem Rechteckwellenprofil 16 sinken sie dann in ihrer Mitte ein und nehmen im Endzustand ihre in Fig. 5 gezeigte Einbauform an.
609834/0075

Claims (13)

  1. Dr.-lng. E. BERKENFELS · Dipl.-ing. H. BEfcKENFELD, Patentanwälte, Köln
    .ς.
    Anlage Aktenzeichen
    zur Eingabe vom 28. JanUar 1975 VA. Named. Anm. ArtUS Feist
    P A T E M T A N S P R U C H E
    M. !Fußbodenheizung mit einem oder mehreren im Boden in Halterungen in Schleifen verlegten und an Vor- und Rücklauf einer Zentralheizungsanlage anschließbaren Kunststoffschläuchen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Halterungen unter gegenseitigem Abstand verlegte Rechteckwellenprofile (16) sind, die Kunststoffschläuche (18) in die Lücken der Profile (16) eingelegt sind und Stahlblechplatten (20) auf die Profile (16) aufgelegt sind.
  2. 2. Fußbodenheizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechteckwellenprofile (16) aus Metall oder Kunststoff bestehen.
  3. 3. Fußbodenheizung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechteckwellenprofile (16) eine Höhe von 20 bis 30 mm und die Stahlblechplatten (20) eine Stärke von 1,5 bis 2,0 mm haben.
  4. 4. Fußbodenheizung nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlblechplatten (20) durch elektrische Punktschweißung (22) miteinander verbunden und/oder auf die Rechteckwellenprofile (16) aufgeschraubt oder an diese angeklebt sind.
  5. 5. Fußbodenheizung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Abdeckungen (26) auf den Kunststoffschlauch (18) aufgelegt sind.
  6. 6. Fußbodenheizung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechteckwellenprofile (16) auf ihre Unterlage aufgenagelt, geschraubt oder geklebt sind.
  7. 7. Fußbodenheizung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Rand Holzleisten (14) verlegt sind, deren Höhe gleich der Höhe der Rechteckwellenprofile (16) ist„
    609834/0Q75
  8. 8. Fußbodenheizung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Kunststoffschaumplatten (28) zwecks Wärmedämmung oder HS-henausgleich unter den Rechteckwellenprofilen (16) verlegt sind.
  9. 9. Fußbodenheizung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Druckverteilerstreifen (30), die auf ihrer Oberseite eine S Einsparung (32) mit einem Querschnitt entsprechend dem Grundriß der Rechteckwellenprofile (16) aufweisen, unter diese untergelegt und die Profile (16) in die Einsparungen (32) eingelegt sind,
  10. 10. Fußbodenheizung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Druckverteilerstreifen (30) etwa das Fünffache der Breite der Rechteckwellenprofile (16) beträgt und sie eine von ihrer Mitte zu ihren Rändern (34) hin abnehmende Stärke aufweisen.
  11. 11. Fußbodenheizung nach Anspruch 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckverteilerstreifen (30) vorgespannt und von ihren Rändern (34) ausgehend zu ihrer Mitte hin hochgewölbt sind.
  12. 12. Fußbodenheizung nach Anspruch 1 bis 11, gekennzeichnet durch auf die Stahlblechplatten (20) aufgeklebte Kunststofffliesen (24).
  13. 13. Fußbodenheizung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlblechplatten (20) auf die Plolzplatten (14) aufgeschraubt oder an diese angeklebt sind.
    609834/0075
DE19752504928 1975-02-06 1975-02-06 Fussbodenheizung Withdrawn DE2504928A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752504928 DE2504928A1 (de) 1975-02-06 1975-02-06 Fussbodenheizung
AT33276A AT341721B (de) 1975-02-06 1976-01-20 Fussbodenheizung
CH103976A CH596517A5 (en) 1975-02-06 1976-01-28 Floor heating system attached to central heating unit
FR7602881A FR2300299A1 (fr) 1975-02-06 1976-02-03 Sol chauffant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752504928 DE2504928A1 (de) 1975-02-06 1975-02-06 Fussbodenheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2504928A1 true DE2504928A1 (de) 1976-08-19

Family

ID=5938215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752504928 Withdrawn DE2504928A1 (de) 1975-02-06 1975-02-06 Fussbodenheizung

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT341721B (de)
CH (1) CH596517A5 (de)
DE (1) DE2504928A1 (de)
FR (1) FR2300299A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001819A1 (de) * 1977-11-02 1979-05-16 Hoechst Aktiengesellschaft Fussbodenheizung
FR2498303A1 (fr) * 1981-01-21 1982-07-23 Feist Artus Guide pour la fixation des tuyaux de chauffage d'une installation de chauffage par rayonnement
WO1983000056A1 (en) * 1981-06-22 1983-01-06 SUNDSTRÖM, Bengt, Arvide, Torsten Floor panel
DE3314200A1 (de) * 1983-04-21 1984-10-25 Donald Dipl.-Ing. 1000 Berlin Herbst Trocken verlegbare fussbodenheizung, insbesondere fuer fertighaeuser und altbau-modernisierungen
DE10136609A1 (de) * 2001-07-16 2003-02-20 Heka Gmbh & Co Kg Raumbegrenzende Anordnung aus nichtmetallischen Bauplatten
DE202013007360U1 (de) 2013-08-14 2013-09-03 Peter Gabanyi Befestigungsvorrichtung für die Rohre einer Fußbodenheizung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397859B (de) * 1989-12-12 1994-07-25 Vaillant Gmbh Wärmetauscher
DE4219305A1 (de) * 1992-06-12 1993-12-16 Missel Gmbh & Co E Dämmsystem
US6641850B1 (en) 1999-04-19 2003-11-04 Stewart And Lynda Resnick Revocable Trust Methods of using pomegranate extracts for causing regression in lesions due to arteriosclerosis in humans

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT251988B (de) * 1963-07-17 1967-01-25 Festo Maschf Stoll G Halterungsleiste zur Befestigung von Rohren, Schläuchen oder Leitungen aus Kunststoff oder Metall
DE1900661B (de) * 1969-01-08 1972-07-20 Artus Feist Fussbodenheizung
DE2248228B2 (de) * 1972-10-02 1976-11-04 Lutz, Hans, Dr.-Ing., 7410 Reutlingen Fluessigkeitsflaechenheizung fuer fussboeden

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT251988B (de) * 1963-07-17 1967-01-25 Festo Maschf Stoll G Halterungsleiste zur Befestigung von Rohren, Schläuchen oder Leitungen aus Kunststoff oder Metall
DE1900661B (de) * 1969-01-08 1972-07-20 Artus Feist Fussbodenheizung
DE2248228B2 (de) * 1972-10-02 1976-11-04 Lutz, Hans, Dr.-Ing., 7410 Reutlingen Fluessigkeitsflaechenheizung fuer fussboeden

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001819A1 (de) * 1977-11-02 1979-05-16 Hoechst Aktiengesellschaft Fussbodenheizung
FR2498303A1 (fr) * 1981-01-21 1982-07-23 Feist Artus Guide pour la fixation des tuyaux de chauffage d'une installation de chauffage par rayonnement
DE3101717A1 (de) * 1981-01-21 1982-08-26 Artus 5060 Bergisch Gladbach Feist Aus metallischem flachmaterial bestehende schiene zum fixieren der heizrohre einer flaechenheizung
WO1983000056A1 (en) * 1981-06-22 1983-01-06 SUNDSTRÖM, Bengt, Arvide, Torsten Floor panel
DE3314200A1 (de) * 1983-04-21 1984-10-25 Donald Dipl.-Ing. 1000 Berlin Herbst Trocken verlegbare fussbodenheizung, insbesondere fuer fertighaeuser und altbau-modernisierungen
DE10136609A1 (de) * 2001-07-16 2003-02-20 Heka Gmbh & Co Kg Raumbegrenzende Anordnung aus nichtmetallischen Bauplatten
DE202013007360U1 (de) 2013-08-14 2013-09-03 Peter Gabanyi Befestigungsvorrichtung für die Rohre einer Fußbodenheizung

Also Published As

Publication number Publication date
AT341721B (de) 1978-02-27
FR2300299B3 (de) 1978-10-20
ATA33276A (de) 1977-06-15
FR2300299A1 (fr) 1976-09-03
CH596517A5 (en) 1978-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2831591A1 (de) Solarkollektor und teile und verfahren zur herstellung desselben
DE2504928A1 (de) Fussbodenheizung
CH617999A5 (en) Plate-shaped structural element for radiant heating systems
DE3209091A1 (de) Verbundplatte fuer eine fussbodenheizung
DE2456836A1 (de) Verfahren zur verlegung einer heizrohr-anordnung auf flaechen
DE2915975A1 (de) Vorgefertigtes einbauelement fuer fluessigkeitsflaechenheizungen
DE2503006A1 (de) Bauelementensatz zum herstellen von fussbodenheizungen
DE3203728A1 (de) Bauelement fuer eine fussbodenheizung
DE2542934A1 (de) Fussboden-warmluftheizung
DE3212699A1 (de) Vorrichtung zur fixierung der heizrohrschlangen einer fussbodenheizung
CH661086A5 (de) Auflagekoerper fuer dacheindeckungsplatten.
DE1265960B (de) Flachdachbelag
DE7835242U1 (de) Fussbodeneinheit
DE8118003U1 (de) Daemmelement aus hartschaumkunststoff o.dgl. fuer bedachungen aus wellasbestzementplatten
DE3110026A1 (de) "waermedaemende aussenwandverkleidung fuer bauwerkswaende"
DE1919275U (de) Leichtbauplatte.
AT214121B (de) Plattenförmiges Bauelement, insbesondere über größere Spannweiten frei verlegbare Dachplatte (Diele)
DE8209744U1 (de) Vorrichtung zur Fixierung der Heizrohrschlangen einer Fußbodenheizung
AT369829B (de) Dachelement, insbesondere fuer steildaecher
CH581808A5 (en) Underfloor central heating arrangement - includes plastics tube flow and return lines laid in loop formation
AT271820B (de) Dach oder Decke
DE6929021U (de) Abdeckung fuer deckenkonstruktionen, zum beispiel fuer terassendaecher
DE1876698U (de) Abdeckstreifen fuer isolierte welldacheindeckungen.
DE9408853U1 (de) Unterkonstruktion für zweischalige Dachsysteme
DE8022673U1 (de) Halteschiene für die Heizrohre einer Fußbodenheizung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant