DE2461136C3 - Mirror lens system - Google Patents

Mirror lens system

Info

Publication number
DE2461136C3
DE2461136C3 DE19742461136 DE2461136A DE2461136C3 DE 2461136 C3 DE2461136 C3 DE 2461136C3 DE 19742461136 DE19742461136 DE 19742461136 DE 2461136 A DE2461136 A DE 2461136A DE 2461136 C3 DE2461136 C3 DE 2461136C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
lens
projection
plane
projection lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742461136
Other languages
German (de)
Other versions
DE2461136A1 (en
DE2461136B2 (en
Inventor
Kazuo Yokohama Kanagawa; Hirabayashi Yoichi Machida Tokio; Minoura (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP743399A external-priority patent/JPS5648851B2/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2461136A1 publication Critical patent/DE2461136A1/en
Publication of DE2461136B2 publication Critical patent/DE2461136B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2461136C3 publication Critical patent/DE2461136C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Relkitive Öffnung 1/3,5
Vergrößerung ß2 =22,9
Systemabstände
Relative opening 1 / 3.5
Magnification ß 2 = 22.9
System clearances

Projektionsfläche-Projection surface

Konvexspiegel /1 = 1375,0Convex mirror / 1 = 1375.0

Konvexspiegel —Convex mirror -

Linsenglied S1 = 560,71Lens member S 1 = 560.71

Linsenglied —Lens element -

Projektionsobjektiv S2 = 8,33Projection lens S 2 = 8.33

ReflexionswinkelReflection angle

am Konvexspiegel θ = 35°at the convex mirror θ = 35 °

KonvexspiegelConvex mirror

Krümmungsradius Rm = 2750,0Radius of curvature Rm = 2750.0

LinsengliedLens member

Bildseitiger meridionalerFace-sided meridional

Krümmungsradius Rn, = 5630,6Radius of curvature R n , = 5630.6

Bildseitiger sagittalerFace-sided sagittal

Krümmungsradius Rs = 00Radius of curvature R s = 00

ObjektseitigerObject-side

Krümmungsradius R2 = 00Radius of curvature R 2 = 00

Axiale Dicke D = 20,83Axial thickness D = 20.83

Brechzahl /V = 1,51633Refractive index / V = 1.51633

ProjektionsobjektivProjection lens

Krümmungsradien seinerRadii of curvature of its

Linsenflächen, indiziertLens surfaces, indexed

von der Austrittsseitefrom the exit side

zur Eintrittsseiteto the entry side

Axiale Abstände
zwischen den Linsenflächen, indiziert von
der Austrittsseite zur
Eintrittsseite
Axial clearances
between the lens surfaces, indexed by
the exit side to the
Entry side

Brechzahlen der Linsen,
indiziert von der
Austrittsseite zur
Eintrittsseite
Refractive indices of the lenses,
indexed by the
Exit side to
Entry side

di = 9,75 d2 = 6,54 d3 = 2,96 di = 6,87 ds = 3,71 ck = 13,33di = 9.75 d 2 = 6.54 d 3 = 2.96 di = 6.87 ds = 3.71 ck = 13.33

π, = 1,69100 /J2 = 1,61293 /Jj = 1,69895 /J4 = 1,80610π, = 1.69100 / J 2 = 1.61293 / Jj = 1.69895 / J 4 = 1.80610

3030th

3535

r, = 42,308r, = 42.308

r2 526,04 r 2 526.04

r, = -66,204 U = 37,221 r, = -66.204 U = 37.221

r5 481,02 r 5 481.02

γ6 = 39,028 η 56,733γ 6 = 39.028 η 56.733

5555

6ο Die Erfindung betrifft ein Spiegellinsensystem mit einem Projektionsobjektiv und mit einem Konvexspiegel, dessen optische Achse einen Winkel mit der optischen Achse des Projektionsobjektivs einschließt. Solche Spiegellinsensysteme werden auch als katoptrische Projektionssysteme bezeichnetThe invention relates to a mirror lens system with a projection objective and with a convex mirror, the optical axis of which encloses an angle with the optical axis of the projection objective. Such mirror lens systems are also referred to as catoptric projection systems

Bei bekannten SpiegellinsenEystemen werden Planspiegel eingesetzt, um Filme in einem vergrößerten Maßstab auf den Bildschirm zu projizieren. Mit einer solchen Anordnung kann man eine Vergrößerung des projizierten Bildes erreichen, ohne daß man die Brechkraft des Projektionsobjektivs erhöhen oder die optische Weglänge zwischen der Filmebene und dem Bildschirm verlängern muß.In known mirror lens systems, plane mirrors are used used to project films on the screen at an enlarged scale. With a With such an arrangement, the projected image can be enlarged without having to use the Increase the refractive power of the projection lens or the optical path length between the film plane and the Need to extend screen.

Es ist ein Spiegellinsensystem bekannt (H. Naumann, Optik für Konsirukteure, Halle [Saale] 1949, Seite 227), bei dem die Baulänge des optischen Geräts durch einen in den Strahlengang eingebauten, gewölbten Spiegel verkürzt wird. Dabei ist an den Ersatz einer Linse durch einen gewölbten Spiegel gedacht, wobei die Länge des Strahlengangs des optischen Gerätes nicht verkürzt wird. Die Verkürzung der Baulänge des Gerätes ergibt sich lediglich daraus, daß ein bestimmter Raum des Gerätes vom Strahlengang mehrfach durchlaufen wird. Wenn ein Bündel unter einem Winkel zur Achse des gewölbten Spiegels auf diesen auftrifft, wird es astigmatisch abgebildet. An anderer Stelle der genannten Veröffentlichung (H. N a u m a η η, Optik für Konstrukteure, Halle [Saale] 1949, Seite 51) ist darauf hingewiesen, daß Astigmatismus durch Zylinderlinsen kompensiert werden kann. Trotz dieser bekannten Maßnahme ist es jedoch bisher noch nicht gelungen, ein Spiegellinsensystem mit kurzer Baulänge und guter, aberrationsfreier Vergrößerung zu schaffen.A mirror lens system is known (H. Naumann, Optik für Konsirukteure, Halle [Saale] 1949, Page 227), in which the overall length of the optical device is due to a curved one built into the beam path Mirror is shortened. The idea is to replace a lens with a curved mirror, whereby the Length of the beam path of the optical device is not shortened. The shortening of the overall length of the Device only results from the fact that a certain space of the device is several times from the beam path is run through. If a bundle hits the curved mirror at an angle to the axis of the curved mirror, it is imaged astigmatically. Elsewhere in the publication mentioned (H. N a u m a η η, Optik für Konstrukteure, Halle [Saale] 1949, page 51) it is pointed out that astigmatism through cylindrical lenses can be compensated. Despite this known measure, however, it has not yet been possible to achieve a To create a mirror lens system with a short overall length and good, aberration-free magnification.

Schließlich ist aus der US-PS 22 99 682 ein Spiegellinsensystem mit einem Projektionsobjektiv und einem Konvexspiegel bekannt, dessen optische Achse gegen die optische Achse des Projektionsobjektivs geneigt ist. Dieses bekannte Spiegellinsensystem dient nicht der Vergrößerung eines Projektionsbildes, bei der es auf eine maßstabgetreue Abbildung ankommt. Vielmehr wird bei dem bekannten Spiegellinsensystem gerade die Verzerrung des Bildes durch den gekrümmten Spiegel angestrebt, um die entgegengesetzte Verzerrung durch einen komplementären Spiegel bei der Aufnahme des Films zu kompensieren. Aus diesem Grunde wird auch der Astigmatismus nicht kompensiert.Finally, from US-PS 22 99 682 a mirror lens system with a projection lens and a Convex mirror known, the optical axis of which is inclined relative to the optical axis of the projection lens. This known mirror lens system is not used to enlarge a projection image in which it is on a true-to-scale illustration arrives. Rather, in the known mirror lens system, the Distortion of the image sought by the curved mirror, the opposite distortion through to compensate for a complementary mirror when recording the film. For this reason, too the astigmatism does not compensate.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Spiegellinsensystem anzugeben, welches eine Vergrößerung des Abbildungsmaßstabes gestattet, ohne die Brennweite des Projektionsobjektivs oder die Baulänge des Gerätes zu ändern und ohne eine Verminderung der Abbildungsleistung in Kauf nehmen zu müssen.In contrast, the invention is based on the object of specifying a mirror lens system which an enlargement of the image scale allows without the focal length of the projection lens or the Change the overall length of the device and accept it without reducing the imaging performance to have to.

Diese Aufgabe wird durch Ausbildung des Spiegellinsensystems mit den Konstruktionsdaten gemäß der im Kennzeichen des vorliegenden Anspruchs ausgebildeten Datentabelle gelöst. Bei dem erfindungsgemäßen Spiegellinsensystem wird durch den Konvexspiegel der optische Strahlengang selbst verkürzt.This task is accomplished by designing the mirror lens system with the design data according to FIG solved in the characterizing part of the present claim formed data table. In the inventive Mirror lens system, the optical beam path itself is shortened by the convex mirror.

Der durch den Konvexspiegel eingeführte Astigmatismus wird durch die spezielle Anordnung der Zylinderlinse kompensiert, und zwar wird die Brechkraft der Zylinderlinse, die diese in der Ebene, die durch die optischen Achsen von Projektionsobjektiv und Konvexspiegel definiert ist, und die diese in den dazu parallelen Ebenen entfaltet, kompensiert. Durch dieseThe astigmatism introduced by the convex mirror is determined by the special arrangement of the Cylinder lens compensates, namely the refractive power of the cylinder lens, which this in the plane that passes through the optical axes of the projection lens and the convex mirror is defined, and these in the to it parallel planes unfolded, compensated. Through this

Änüfuiiüng cfgiui SiCn eine aU5g6Z€iCiinCtC rvörrCiCiu"Änüfuiiüng cfgiui SiCn an aU5g6Z € iCiinCtC rvörrCiCiu "

24 6i 13624 6i 136

des Abbildungssystems in bezug auf Astigmatismus, so daß eine fehlerfreie Projektion des Bildes möglich wird. Dazu ist es weder notwendig, die Brennweite des Projektionsobjektivs herabzusetzen, noch den Abstand zwischen der Objektebene und dem Bildschirm zu erhöhen.of the imaging system with respect to astigmatism, so that an error-free projection of the image becomes possible. For this it is neither necessary to reduce the focal length of the projection lens nor the distance to increase between the object plane and the screen.

Im folgenden wird der Erfindungsgegenstand an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtThe subject matter of the invention is explained in more detail below with reference to the drawings. It shows

F i g. 1 ein Schnittbild einer Ausführungsform des SpiegeUinsensystems gemäß der Erfindung,F i g. 1 shows a sectional view of an embodiment of the mirror lens system according to the invention,

F i g. 2 ein Schnittbild eines Projektionsobjektivs und einer Zylinderlinse, die zur Verwendung in dem System der F i g. 1 geeignet sind,F i g. 2 shows a sectional view of a projection lens and a cylindrical lens suitable for use in the system of FIG. 1 are suitable,

Fig.3a eine Kurvendarstellung des Astigmatismus des erfindungsgemäßen SpiegeUinsensystems ohne die Zylinderlinse,3a shows a graph of the astigmatism of the mirror lens system according to the invention without the Cylinder lens,

Fig.3b eine Kurvendarstellung des Astigmatismus des SpiegeUinsensystems gemäß der Erfindung, das in Übereinstimmung mit den numerischen Daten, die in der weiter unten stehenden Tabelle wiedergegeben sind, aufgebaut worden ist, und3b shows a graph of the astigmatism of the mirror lens system according to the invention, which is shown in FIG Agreement with the numerical data given in the table below, has been built, and

Fig.4 ein Schnittbild eines an sich bekannten SpiegeUinsensystems, um das Verständnis des erfindungsgemäßen Systems zu erleichtern.4 shows a sectional view of a known per se Mirror lens system to facilitate understanding of the system according to the invention.

Es sei zunächst auf die F i g. 1 und 4 Bezug genommen, von denen die eine ei,- Beispiel des Spiegellinsen1 stems nach der Erfindung veranschaulicht, während die andere ein System nach dem Stande der Technik zeigt, so daß durch beide Figuren ein Vergleich zwischen der Erfindung und dem Stand der Technik ermöglicht wird. In diesen Figuren ist das Projektionsobjektiv mit U bezeichnet, während die auf der Rückseite des Projektionsobjektivs L, angeordnete Objektebene, in der sich üblicherweise ein Positiv- oder Negativfilm befindet, mit Pi bezeichnet ist; außerdem ist die Bildebene, in der sich üblicherweise ein Durchprojektionsschirm befindet (im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann überall dort, wo von einem Bildschirm die Rede ist, natürlich auch ein Durchprojektionsschirm an Stelle des gewöhnlichen Bildschirmes vorgesehen sein, wie das insbesondere bei Mikrofilmbetrachtungsgeräten der Fall ist), mit Po bezeichnet. Die Bezeichnung »rückwärtig«, wie sie hier benutzt wird, bezieht sich auf die kurzer konjugierte Seite des Projektionsobjektivs. Das in F i g. 1 dargestellte Spiegellinsensystem nach der Erfindung weist weiterhin ein anamorphotisch^? Element auf, das die Form einer Zylinderlinse La hat, die vor dem Projektionsobjektiv L] angeordnet ist und mit diesem die gleiche optische Achse besitzt. Weiterhin hat das System nach der F i g. 1 einen sphärischen Konvexspiegel M mit einem Krümmungsradius Rm, der so angeordnet ist, dpß er den Planspiegel M\ des Systems nach dem Stande der Technik, wie es in Fig.4 gezeigt ist, ersetzt. Der Konvexspiegel M ist so angeordnet, daß seine optische Achse Xdie optische Achse X\ des Projektionsobjektivs L\ unter einem Winkel θ schneidet. Die Projektionsachse X\ wird vom Spiegel M in einer Ebene projiziert, welche die Achsen X und X\ umfaßt, und zwar wird die Projektionsachse X\ in eine Achse X^ projiziert, welche die Projektionsebene Po in deren Mittelpunkt So rechtwinklig schneidet. Das virtuelle Bild der Bildebene Po durch den Konvexspiegel M in der Vertikalebene, wie es in Richtung der Achse X] des Projektionsobjektivs gesehen wird, ist durch die Kurve P'om angedeutet, während das virtuelle Bild, wie es in Richtung der Spiegelachse X gesehen wird, durch die Kurve P'os angedeutet ist.Let us first refer to FIG. 1 and 4, one of which illustrates an example of the mirror lens 1 stems according to the invention, while the other shows a system according to the prior art, so that by means of both figures a comparison between the invention and the prior art is made possible. In these figures, the projection objective is denoted by U, while the object plane arranged on the rear side of the projection objective L , in which a positive or negative film is usually located, is denoted by Pi; In addition, the image plane, in which a projection screen is usually located (within the scope of the present invention, wherever a screen is mentioned, a projection screen can of course also be provided instead of the usual screen, as is the case in particular with microfilm viewers ), labeled Po. The term "rearward", as used here, refers to the short conjugate side of the projection lens. The in Fig. 1 illustrated mirror lens system according to the invention furthermore has an anamorphic ^? Element which has the shape of a cylindrical lens La , which is arranged in front of the projection lens L] and has the same optical axis with this. Furthermore, the system according to FIG. 1, a spherical convex mirror M with a radius of curvature Rm arranged to replace the plane mirror M of the prior art system as shown in FIG. The convex mirror M is arranged so that its optical axis X intersects the optical axis X \ of the projection lens L \ at an angle θ. The projection axis X \ is projected by the mirror M in a plane which includes the axes X and X \, namely, the projection axis X \ in an axis X ^ is projected that intersects the projection plane Po in its center as perpendicularly. The virtual image of the image plane Po through the convex mirror M in the vertical plane, as seen in the direction of the axis X] of the projection lens, is indicated by the curve P'om , while the virtual image as seen in the direction of the mirror axis X. , is indicated by the curve P'os.

Es sei nun angenommen, daß die Zylinderlinse £* so angeordnet ist, daß sie parallel zu der vorerwähnten vertikalen Ebene eine Brechkraf! aufweist und in Ebenen senkrecht zur genannten Ebene brechkraftlos ist. Das wird dadurch möglich gemacht, daß man der Zylinderlinse Li eine geeignete Brechkraft gibt, um die Stelle S'om in der Kurve und die Krümmung P'om, welche der Stelle So entspricht, in Übereinstimmung mit der Stelle S'os in der Kurve und der Krümmung P'os, welche der Stelle So entspricht, zu bringen, während man die Position der Stelle S'os unverändert in einer Ebene senkrecht dazu aufrechterhält. Als Ergebnis kann durch Wahl einer geeignet bemessenen Zylinderlinse ein Bild, das von der Filmebene Pi projiziert wird, schar/gestellt werden, und zwar mit gleicher Schärfe in seinen Vertikal- und Horizontalkomponenten in der Bildebene Po. Der Fokussierungsvorgang wird erreicht, indem man entweder das gesamte Projektionsobjektiv Li oder einen Teil desselben mit Bezug auf die Objektebene Pi längs der optischen Achse derselben bewegt. Wie man aus Fig. 1 erkennt, führt der Spiegel Mzu einer Vergrößerung des Abbildungsmaßstabes, die in Termen eines Verhältnisses von SoS] zu S'osS'i ausgedrückt werden kann, worin St die Stelle ist, an welcher eine Linie, die senkrecht zur Spiegelachse .V verläuft und uurch den Punkt So geht, die Spiegelachse Xschneidet; und S'\ die Stelle ist, an welcher eine Linie, die senkrecht zur Spiegelachse X verläuft und durch den Punkt SOsgeht, die Spiegelachse Xschneidet.It is now assumed that the cylindrical lens £ * is arranged in such a way that it exerts a refractive force parallel to the aforementioned vertical plane! and has no refractive power in planes perpendicular to the said plane. This is made possible by giving the cylindrical lens Li a suitable refractive power to around the point S'om in the curve and the curvature P'om, which corresponds to the point So , in correspondence with the point S'os in the curve and the curvature P'os, which corresponds to the point So , while maintaining the position of the point S'os unchanged in a plane perpendicular to it. As a result, by choosing an appropriately sized cylindrical lens, an image projected from the film plane Pi can be focused with equal sharpness in its vertical and horizontal components in the image plane Po. The focusing process is achieved by moving either the entire projection objective Li or a part thereof with respect to the object plane Pi along the optical axis of the same. As can be seen from Fig. 1, the mirror M leads to an enlargement of the image scale, which can be expressed in terms of a ratio of SoS] to S'osS'i, where St is the point at which a line perpendicular to the mirror axis .V runs and goes through the point So , the mirror axis X intersects; and S '\ is the point at which a line, which runs perpendicular to the mirror axis X and passes through the point SOs, intersects the mirror axis X.

Die F i g. 3 zeigt, wie gut der Astigmatismus, der durch den Konvexspiegel M in das System eingeführt wird, welches in Übereinstimmung mit später wiederzugebenden numerischen Werten aufgebaut ist, durch Anwendung einer Zylinderlinse L2 korrigiert wird. Ohne eine solche Zylinderlinse werden Astigmatismusunterschiede auf Grund des schräg zur optischen Achse angeordneten Konvexspiegels M erzeugt, wie Fig. 3a zeigt, die eine Herabsetzung des Auflösungsvermögens zur Folge haben. Die Brechkraft der Zylinderlinse kann in der Größenordnung von 1%, bezogen auf die Brechkraft des Projektionsobjektivs L] liegen, um die Korrektur des Astigmatismus zu bewirken, wie in Fig. 3b gezeigt ist. In F i g. 3 stellt die Ordinate die Höhe in der Bildebene der F i g. 1 dar.The F i g. Fig. 3 shows how well the astigmatism introduced by the convex mirror M into the system constructed in accordance with numerical values to be reproduced later is corrected by using a cylindrical lens L 2. Without such a cylindrical lens, differences in astigmatism are generated due to the convex mirror M arranged obliquely to the optical axis, as FIG. 3a shows, which results in a reduction in the resolving power. The refractive power of the cylinder lens can be of the order of magnitude of 1%, based on the refractive power of the projection objective L] , in order to effect the correction of the astigmatism, as shown in FIG. 3b. In Fig. 3, the ordinate represents the height in the image plane of FIG. 1 represents.

Die Verbesserung des Spiegellinsensystems der Erfindung bezüglich der Verzögerung des projizierten Bildes läßt sich besser verstehen, wenn man einen Vergleich mit dem konventionellen System durchführt, in dem ein Planspiegel M\ vorgesehen ist, der so angeordnet ist, daß er einem Zwischenraum zwischen dem Projektionsobjektiv L\ und dem Bildschirm Po, die beide voneinander durch einen Winkelabstand von 2 θ getrennt sind, wie in F i g. 4 dargestellt ist, zugewandt ist. In diesem konventionellen System wird ein Bild mittels des Projektionscbjektivs L\ von der Objektebene Pi durch den Planspiegel Mi auf den Bildschirm Po projiziert, und zwar mit einer Vergrößerung ß], welche durch die folgende Gleichung ausgedrückt werden kann:The improvement of the mirror lens system of the invention with respect to the retardation of the projected image can be better understood if a comparison is made with the conventional system in which a plane mirror M \ is provided which is arranged to meet a gap between the projection lens L \ and the screen Po, both of which are separated from each other by an angular distance of 2θ, as in FIG. 4 is shown facing. In this conventional system, an image is projected by means of the projection lens L \ from the object plane Pi through the plane mirror Mi onto the screen Po with a magnification β] which can be expressed by the following equation:

worin /die Brennweite des Projektionsobjektivs L] ist; weiterhin ist I] der Abstand zwischen dem Spiegel M und dem Zentrum So der gesamten Fläche des Bildschirms Po; und h ist der Abstand zwischen dem Projektionsobjektiv L] und dem Spiegel AfVwhere / is the focal length of the projection lens L] ; furthermore, I] is the distance between the mirror M and the center So of the entire surface of the screen Po; and h is the distance between the projection lens L] and the mirror AfV

Andererseits kann man die Vergrößerung ß2 in dem System nach der Erfindung, das in F i g. 1 gezeigt ist, angenähert durch die folgende Gleichung ausdrucken:On the other hand, the magnification β 2 can be used in the system according to the invention shown in FIG. 1 is approximated by the following equation:

lh = 77- ("γ- lh = 77- ("γ-

vorausgesetzt, daß die Brechkraft der Zylinderlinse L2 im Vergleich mit derjenigen des Projektionsobjektivs L1 vernachlässigbar ist; in dieser Gleichung ist l'\s der Abstand zwischen dem Punkt S'os und dem Punkt, an dem sich die Achsen X und ΑΊ schneiden. Aus den Gleichungen (1) und (2) erhält man:provided that the refractive power of the cylindrical lens L 2 as compared with that of the projection lens L 1 is negligible; in this equation, l '\ s is the distance between the point S'os and the point where the axes X and ΑΊ intersect. From equations (1) and (2) we get:

SystemabständeSystem clearances /, = 1375,0/, = 1375.0 Bildschirm — KonvexspiegelScreen - convex mirror Projektionsobjektiv —Projection lens - I2 = 603,83 I 2 = 603.83 Spiegel M\ Mirror M \ Punkt S'os - SchnittpunktPoint S'os - intersection /',, = 755,83/ ',, = 755.83 der Achsen X, X\ of the axes X, X \ Si = 560,71Si = 560.71 Konvexspiegel — LinsengliedConvex mirror - lens element Linsenglied — ProjektionsLens member - projection S2 = 8,33 S 2 = 8.33 objektivlens ReflexionswinkelReflection angle θ = 35°θ = 35 ° am Konvexspiegelon the convex mirror KonvexspiegelConvex mirror RM = 2750,0 R M = 2750.0 KrümmungsradiusRadius of curvature LinsengliedLens member Bildseitiger meridionalerFace-sided meridional Rn, = 5630,6 R n , = 5630.6 KrümmungsradiusRadius of curvature Bildseitiger sagittalerFace-sided sagittal Rs = oo R s = oo KrümmungsradiusRadius of curvature ObjektseitigerObject-side

LinsenglicdLentil Glicd

KrümmungsradiusRadius of curvature

Axiale DickeAxial thickness

Brechzahl
Projektionsobjektiv
Refractive index
Projection lens

Krümmungsradien seinerRadii of curvature of its

Linsenflächen, indiziertLens surfaces, indexed

von der Austrittsseitefrom the exit side

zur Eintrittsseiteto the entry side

Wenn I2 > f ist, dann ist wegenIf I 2 > f , then is because

£>■£> ■

der Ausdruck fo — /i, > 0.the expression fo - / i,> 0.

Ein Beispiel eines Spiegellinsensystems nach der Erfindung kann in Obereinstimmung mit den auf f= 100 bezogenen Konstruktionsdaten aufgebaut werden, die in der folgenden Tabelle wiedergegeben sind, wobei die relative öffnung = 1 :3,5 und die Vergrößerung ß2 = 22,9 beträgt.An example of a mirror lens system according to the invention can be constructed in accordance with the design data related to f = 100, which are shown in the following table, the relative aperture = 1: 3.5 and the magnification β 2 = 22.9.

Axiale Abstände zwischen
den Linsenflächen,
indiziert von der
Austrittsseite zur
Eintrittsseite
Axial distances between
the lens surfaces,
indexed by the
Exit side to
Entry side

Brechzahlen der Linsen,
indiziert von der
Austrittsseite zur
Eintrittsseite
Refractive indices of the lenses,
indexed by the
Exit side to
Entry side

R2 = oo D = 20,83 N = 1,51633 R 2 = oo D = 20.83 N = 1.51633

η r2 η r 2

/-5/ -5 rb r b

42,30842,308

526,04 -66,204 37,221 -481,02 39,028 -56,733526.04 -66.204 37.221 -481.02 39.028 -56.733

d, = 9,75d, = 9.75

di = 6,54 di = 6.54

di = 2,% di = 2,%

d, = 6,87d, = 6.87

d5 = 3,71 d 5 = 3.71

Φ, = 13,33 Φ, = 13.33

/;, = 1,69100 n2 = 1,61293 /73 = 1,69895 /J4 = 1,80610/ ;, = 1.69100 n 2 = 1.61293 / 73 = 1.69895 / J 4 = 1.80610

In diesem Beispiel wird, wenn der Konvexspiegel M durch einen Planspiegel M\ ersetzt ist, die Vergrößerung j3, = 18,8. Um die Vergrößerung von 18,8 auf 22,9 zi erhöhen, während man den Planspiegel M\ an Stelle de:In this example, if the convex mirror M is replaced by a plane mirror M \ , the magnification becomes j3 = 18.8. To increase the magnification from 18.8 to 22.9 zi while using the plane mirror M \ instead of de:

Konvexspiegels M benützt, ist es infolgedessen erfor derlich, den Abstand zwischen dem Projektionsobjektiv und dem Bildschirm auf einen Wert (V2 + /Ί) einzustel len.Convex mirror M used, it is consequently neces sary to set the distance between the projection lens and the screen to a value (V 2 + / Ί) len.

/·(!+ jS2) = 2390/ * (! + JS 2 ) = 2390

Infolgedessen muß der Bildschirm Po vom Plan spiegel M\ entfernt werden, wodurch eine Erhöhung de: Raumbedarfs des Geräts verursacht wird.As a result, the screen Po must be removed from the plan mirror M \ , which causes an increase in the space requirement of the device.

An Stelle der Zylinderlinse als anamorphotische:Instead of the cylinder lens as an anamorphic:

Element kann ein Glasblock verwendet werden, dessei Brechungszahl sich kontinuierlich in nur einer RichtungElement, a block of glass can be used, the refractive index of which is continuous in only one direction

so ändert, so daß dieser wie eine zylindrische Linse dei beschriebenen Art wirkt.so changes so that it dei like a cylindrical lens described type acts.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Spiegellinsensystem mit einem Projektionsobjektiv und mit einem Konvexspiegel, dessen optische Achse einen Winkel mit der optischen Achse des Projektionsobjektivs einschließt, dadurch gekennzeichnet, daß dem Projektionsobjektiv (L 1) eine Zylinderlinse (L 2) zugeordnet ist, die ihre Brechungswirkung in der durch die beiden optischen Achsen (X; Xj) von Projektionsobjektiv und Konvexspiegel definierten Ebene, nicht aber in der dazu senkrechten Ebene ausübt, und daß das Projektionssystem die in folgender Tabelle angegebenen, auf /=100 bezogenen Konstruktionsdaten aufweist:Mirror lens system with a projection lens and with a convex mirror, the optical axis of which encloses an angle with the optical axis of the projection lens, characterized in that the projection lens (L 1) is assigned a cylindrical lens (L 2), which has its refractive effect in the direction of the two optical Axes (X; Xj) of the projection lens and the convex mirror, but not in the plane perpendicular to it, and that the projection system has the construction data specified in the following table, related to / = 100:
DE19742461136 1973-12-27 1974-12-23 Mirror lens system Expired DE2461136C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP743399A JPS5648851B2 (en) 1973-12-27 1973-12-27
JP339974 1973-12-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2461136A1 DE2461136A1 (en) 1975-08-21
DE2461136B2 DE2461136B2 (en) 1977-06-30
DE2461136C3 true DE2461136C3 (en) 1978-02-23

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2739488C3 (en) Wide angle photographic lens
DE3109462A1 (en) Zoom lens with extremely small dimensions
DE3935912A1 (en) ZOOM SEARCHER SYSTEM
DE1811523A1 (en) Three-part photographic telephoto lens
DE2161804B2 (en) Betting angle camera lens designed as an inverted telephoto lens
DE4032051A1 (en) Zoom lens system for camera - has fixed front group of lenses and rear group which is moved to focus object
DE2035424C3 (en) Afocal attachment system for a fixed focal length lens
DE69017373T2 (en) Focus detection device.
DE3123744A1 (en) "ZOOM LENS"
EP0262407B1 (en) Compact wide angle lens
DE2520793C2 (en) Varifocal lens
DE2224429C3 (en)
DE2540520C2 (en) Telephoto lens
DE3140841C2 (en)
DE3149852A1 (en) VARIO LENS WITH REAR PANEL
DE1236817B (en) Pancratic lens
DE2718521B2 (en) Wide-angle photographic lens with a large relative aperture
DE2461136C3 (en) Mirror lens system
DE2946379A1 (en) PHOTOGRAPHIC LENS WITH UNCHANGED IMAGE ANGLE DURING FOCUSING
DE2808799A1 (en) VARIABLE SOFTENER LENS
DE2807653C2 (en) Wide-angle varifocal lens
DE2631493A1 (en) OPTICAL ROLLING GAP ALIGNMENT DEVICE IN ROLLING MILLS
DE2211811A1 (en) Inverted telephoto lens
DE2461136B2 (en) MIRROR LENS SYSTEM
DE1275304B (en) Catadioptric magnification system