DE2456428A1 - Mounting for hydraulic filter cartridge - includes valve connecting inlet and outlet when filter is screwed off - Google Patents

Mounting for hydraulic filter cartridge - includes valve connecting inlet and outlet when filter is screwed off

Info

Publication number
DE2456428A1
DE2456428A1 DE19742456428 DE2456428A DE2456428A1 DE 2456428 A1 DE2456428 A1 DE 2456428A1 DE 19742456428 DE19742456428 DE 19742456428 DE 2456428 A DE2456428 A DE 2456428A DE 2456428 A1 DE2456428 A1 DE 2456428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
carrier head
outlet
valve
head according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742456428
Other languages
German (de)
Other versions
DE2456428C2 (en
Inventor
Hans Erdmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE2456428A priority Critical patent/DE2456428C2/en
Publication of DE2456428A1 publication Critical patent/DE2456428A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2456428C2 publication Critical patent/DE2456428C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/001Filters in combination with devices for the removal of gas, air purge systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/08Construction of the casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/10Safety devices, e.g. by-passes
    • B01D27/106Anti-leakage or anti-return valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • B01D35/306Filter mounting adapter

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Mounting head for cartridge type of filter on hydraulic system contains a valve system which connects the inlet and outlet together when the filter is screwed off. This may be a seating valve which is seated home when the filter is screwed on but is spring tensioned to open when the cartridge is removed. It may also be a screwed valve which acts with the cartridge, or a spring loaded slide valve operated by screwing down the cartridge. The device ensures that oil etc. drains down into the tank in the system and not over the sides.

Description

Trägerkopf für Filter Trägerkopf für Filter, insbesondere Behälterkopf zum Aufschrauben von Filterpatronen auf Hydraulikbehälter, mit einem Einlaßraum und einem Auslaßraum und mit einer Befestigungsvorrichtung zum Befestigen des Filters auf den Trägerkopf, mit einer zum Einlaßbereich des Filters führenden Verbindungsöffnung, die den Einlaßraum des Trägerkopfs mit dem Einlaßbereich des Filters verbindet rnid mit einer Verbiiidungsöffnung-, die den Auslaßraum des Trägerkopfs mit dem Auslaßbereich des Filters verbindet. Carrier head for filter Carrier head for filter, in particular container head for screwing filter cartridges onto hydraulic tanks, with an inlet space and an outlet space and with a fastening device for fastening the filter on the carrier head, with a connection opening leading to the inlet area of the filter, which connects the inlet space of the carrier head with the inlet area of the filter with a connecting opening, which connects the outlet space of the carrier head with the outlet area of the filter connects.

Es ist ein Trägerkopf für Filter bekannt, der einen zentrisch hervorstehenden Auslaßstutzen aufweist, auf den eine Filterpatrone senkrecht aufschraubbar ist.A carrier head for filters is known which has a centrally protruding Has outlet nozzle onto which a filter cartridge can be screwed vertically.

Von einem Einlaßraum, der mit einem Einlaßanschluß verbunden ist, führt ein Verbindungskanal zu der dem Filter zugewandten Seite des Trägerkopfs und mündet dort im Bereich radlal neben dem Auslaßstutzen nach außen Die Filterpatrone liegt auf dieser Seite des Trägerkopfes über einen Dichtring auf, wobei der Dicht ring der. Auslaßstutzen und die Mündung des Verbindungskanals umschließt. Über Bohrungen in der Bodenplatte des Filters im Bereich radial innerhalb des Dichtrings ist eine Verbindulog vom Einlaßraum über den Verbindungskanal zu einem äußeren Filterraum im Filter hergestellt.From an inlet space which is connected to an inlet connection, a connecting channel leads to the side of the carrier head facing the filter and The filter cartridge opens out there in the area radially next to the outlet connection rests on this side of the carrier head over a sealing ring, whereby the seal ring of. Outlet nozzle and the mouth of the connecting channel encloses. About holes in the base plate of the filter in the area radially inside the sealing ring is a connection log from the inlet space via the connection channel to an outer filter space manufactured in the filter.

Der Auslaßstutzen ragt in einen inneren Filterraum des Filters hinein, so daß eine Verbindung von diesem inneren Filterraum über die in den Auslaßraum des Trägerkopfes mündende Bohrung des Auslaßstutzens zum Auslaß besteht.The outlet nozzle protrudes into an inner filter chamber of the filter, so that a connection from this inner filter space via the into the outlet space of the carrier head opening bore of the outlet connection to the outlet.

Dieser Trägerkopf hat den Nachteil, daß beim Lösen der senkrecht auf den Trägerkopf aufgeschraubten Filterpatrone das Öl, das sich in dem zum Einlaßraum führenden meist höherliegenden Leitungssystem befindet, in den Einlaßraum nachfließt und nach dem Ausströmen aus der Mündungsöffnung des Verbindungskanals sich über den Trägerkopf.This carrier head has the disadvantage that when loosening the perpendicular to The filter cartridge screwed on the carrier head removes the oil that is in the inlet chamber leading mostly higher line system is, flows into the inlet chamber and after flowing out of the mouth opening of the connecting channel over the bearer head.

ergießt. Dieses überströmende Öl führt zu einer Verschmutzung des gesamten Trägerkopfes sowie der Bauteile wie zum Beispiel ein Ölbehälter, auf denen der Trägerkopf befestigt ist.pours. This overflowing oil leads to contamination of the entire carrier head as well as the components such as an oil tank on which the carrier head is attached.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Trägerkopf der obengenannten Art zu schaffen, der ein Ausströmen von Öl aus dem Trägerkopf beim Lösen des Filters von seiner Befestigunfflsvorriclltung vermindert und ein leichtes Nachfüllen von Öl in das ,Iydrauliksystem gestattet.The object of the invention is therefore to provide a carrier head of the above Kind of creating an outflow of oil from the carrier head when the filter is loosened of its fastening device and easy refilling of Oil allowed in the hydraulic system.

Diese Aufgabe wird e:cfindu.ngsgemäß dadurch gelöst, daß ein Ventil in einer Verbindung von Einlaßraum zum Auslaßraum angeordnet ist, das beim Lösen des Filters von er Befestigungsvorrichtung öffnet. Dadurch kann das in den Einlaßraum aus dem Leitungssystem nachströmende Öl beim Losen der Filterpatrone direkt zum Auslaßraum ablaufen, so daß kein Öl aus dem Trägerkopf aus tritt und überströmt. Dabei kann das Ventil sowohl selbsttätig durch den Befestigungsvorgang des Filters auf dem Trägerkopf als auch durch eine gesonderte manuelle Betätigungsvorrichtung geöffnet werden.This object is achieved according to the invention in that a valve is arranged in a connection from the inlet space to the outlet space, which when loosening of the filter from the fastening device opens. This allows that into the inlet space Oil flowing in from the pipe system when the filter cartridge is loosened directly to the Drain outlet space so that no oil escapes from the carrier head and overflows. The valve can operate automatically the fastening process of the filter on the carrier head as well as by a separate manual operating device be opened.

Dieses Ventil kann ein Sitzventil mit einem in Of..nullgsrichtung federbelasteten Verschlußglied sein, wobei das Verschlußglied mit dem Filter derart in Wirkverbindung ist, daß bei auf dem Trägerkopf befestigte' Filter das Verschlußstück dicht auf einem Ventilsitz aufliegt.This valve can be a poppet valve with a direction of zero be spring-loaded closure member, the closure member with the filter in such a way is in operative connection that with the filter attached to the carrier head, the closure piece rests tightly on a valve seat.

In einer weiteren Ausfiihrlmg kann das Ventil ein Drebschieberventil sein, dessen Drehschieber mit dem Filter derart in Wirkverbindung ist, daß bei auf dem Trägerkopf befestigtem Filter der Ventildurchgang geschlossen ist, In einer dritten Ausführung kann das Ventil ein Langsschieberventil sein, dessen in ÖffnungsricI-ltung federbelastetes Verschlußglied derart mit dem Filter in Wirkverbindung ist, daß bei auf dem Trägerkopf befestigtem Filter der Ventildurchgang geschlossen ist.In a further embodiment, the valve can be a rotary slide valve be, the rotary valve is in operative connection with the filter in such a way that on the filter attached to the carrier head, the valve passage is closed, In a In the third embodiment, the valve can be a long slide valve, the direction of which is in the direction of opening The spring-loaded closure member is in operative connection with the filter in such a way that When the filter is attached to the carrier head, the valve passage is closed.

Vorteilhafterweise ist das Ventil in einer Verbindung ar.-geordnet, die von dem Einlaßraum, der tassenförmig und filterseitig offen ausgebildet ist, durch einen Auslaßstutzen, der zentrisch den tassenförmigen Einlaßraum durchragt zur zentrischen Bohrung des Auslaßstutzens führt. Diese tassenförmige Ausbildung des Einlaßstutzens gestattet durch ihre große Öffnung ein einfaches Nachfüllen von Öl in das Hydrauliksystem.The valve is advantageously arranged in a connection ar. that of the inlet space, which is cup-shaped and open on the filter side, through an outlet nozzle which protrudes centrally through the cup-shaped inlet space leads to the central bore of the outlet port. This cup-shaped training of the inlet connection allows easy refilling of Oil in the hydraulic system.

Eine besonders günstige und raumsparende Ausbildung des Erfindungegegenstandes besteht darin, daß der Auslaßstutzen als Ventil ausgebildet ist.A particularly favorable and space-saving embodiment of the subject matter of the invention consists in that the outlet port is designed as a valve.

Eine Möglichkeit der Ausbildung des Trägerkopfes mit einem durch den Auslaßstutzen gebildeten Sitzventil besteht darin, daß der Boden des tassenförmigen Einlaßraums eine zentrische Bohrung aufweist, die den Einlaßraum mit dem zentrisch ausgebildeten Auslaßraum verbindat und daß der Auslaßstutzen das Verschlußglied ist und als ein axial verschiebbar geführtes Rohr ausgebildet ist, dessen eines Ende an dem den Ventilsitz bildenden Rand der Bohrung am Boden dicht anlegbar ist und an dessen anderem Ende der Filter befestigbar ist. Dabei ist es günstig, wenn das axial verschiebbar geführte Rohr mit einem Ende die zentrische Bohrung im Boden des tassenförmigen Einlaßraums durchgreift und an diesem Ende eine flanschartige Erweiterung aufweist, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Bohrung, daß eine sich am Tragerkopfgehäuse abstützende Druckfeder auf das Rohr in eine die flaiischartige Erweiterung von der Bohrung wegbewegende Richtung einwirkt und daß das filterseitige Ende des Rohres ein Gewinde aufweist, auf das der Filter aufsehraubbar ist. Zur Begrenzung der axialen Bewegungsmöglichkeit des Rohres kann am Rohr ein Anschlag angeordnet sein. Zur Verhinderung des Mitdrehern des Rohres beim Aufschrauben der Filterpatrone weist das axial verschiebbare Rohr vorteilhafterweise eine Sicherung gegen Verdrehen um die Längsachse auf. Diese Verdrehsicherung kann ein von der zylindischen Mantelfläche des axial verschiebbaren Rohres hervorragend am Rohr angeordneter Bolzen sein, der in eine Nut hineinragt, die axial zur Drehachse des Rohres in einem Teil des Trägerkopfgehäuses ausgebildet ist.One way of training the carrier head with a through Outlet nozzle formed seat valve is that the bottom of the cup-shaped Inlet chamber has a central bore which the inlet chamber with the centric formed outlet space and that the outlet port connects the closure member is and is designed as an axially displaceably guided tube, one of which End can be placed tightly against the edge of the bore forming the valve seat on the floor and at the other end of which the filter can be attached. It is beneficial if the axially slidably guided tube with one end the central bore in the ground the cup-shaped inlet chamber extends through and at this end a flange-like Has an enlargement, the diameter of which is greater than the diameter of the bore, that a supported on the support head housing compression spring on the tube in a die acting in the direction moving away from the hole and that the filter-side end of the tube has a thread onto which the filter can be screwed is. To limit the axial movement of the pipe, a Be arranged stop. To prevent the pipe from turning when screwing on of the filter cartridge, the axially displaceable tube advantageously has a fuse against twisting around the longitudinal axis. This anti-rotation device can be one of the cylindrical Outer surface of the axially displaceable tube, bolts that are excellently arranged on the tube be, which protrudes into a groove axially to the axis of rotation of the tube in a part of the carrier head housing is formed.

Eine andere erfindungsgemäße Möglichkeit der Ausbildung des Trägerkopfes besteht bei einem als :Drehschieberventilgehäuse ausgebildeten Auslaßstutzen darin, daß in der Langsbohrung des Auslaßstutzens ein mit einer zentrisch durchgehenden Längsbohrung versehener Drehschieber drehbar angeordnet ist, der mit seinem filterseitigen Ende aus dem Auslaßstutzen herausragt und an diesem Ende ein Gewinde aufweist, auf das der Filter aufschranbbar ist, und daß Auslaßstutzen und Drehschieber Radialbohrungen aufweisen, die in einer bestimmten Winkel stellung zwischen Auslaßstutzen und Drehschieber in Überdeckung und in einer anderen Winkelstellung zwischen Auslaßstutzen und D:cehschieber in keiner Überdeckung sind. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Drehschieber um einen bestimmten durch Anschläge begrenzten Winkel drehbar ist, wobei in der einen Endstellung die Radial bohrungen von Auslaßstutzen und Drehsohieber in über deckung sind und in der anderen Endstellung die Radial bohrungen von Auslaßstutzen und Drebschieber in keiner Überdeckung sind. Dadurch wird beim Aufschraubvorgang des Filters der Drehschieber in Schließstelliuig und beim Abschraubvorgaiig des Filters der Drehschieber in Offnungsstellung gedreht, wobei die Reibung zwischen Drchsehieber gewinde und Filtergewinde größer sein muß als die Reibung an den Dichtflachen zwischen Drehschieber und Auslaß stutzen. Die Begrenzung des Drehwinkels des Drehschiebers kann eine an der zylindrischen Mantelfläche des Drehschiebers radial umlaufende Nut sein, in die ein Anschlagnocken hineinragt, der mit dem Trägerkopfgehäuse verbunden ist, wobei die Umlauflänge der Nut die Umlauflänge an der zylindrischen Mantelfläche entsprechend des bestimmten Drehwinkels plus der Länge des Anschlagnockens in Umfangsrichtung ist. Vorteilhaft ist es, wenn das Gewinde am filterseitigen Ende des Drehschiebers ein Rechtsgewinde ist und wenn in der Endstellung des Drehschiebers nach Rechtsdrehung, gesehen in Richtung auf das filterseitige Ende des Drehschiebers, die Radialbohrung des Drehschiebers mit der Radialbohrung des Auslaßstutzens in Überdeckung ist.Another possibility according to the invention for the formation of the carrier head consists in an outlet nozzle designed as: rotary slide valve housing, that in the Longitudinal bore of the outlet connection with one centric continuous longitudinal bore provided rotary valve is rotatably arranged with its filter-side end protrudes from the outlet and at this end a Has thread on which the filter can be screwed, and that outlet connection and Rotary valve have radial bores, the position in a certain angle between the outlet connection and the rotary valve in overlap and in a different angular position there is no overlap between the outlet connection and the valve. It is there advantageous if the rotary valve is limited to a certain limit by stops Angle is rotatable, wherein in one end position, the radial bores of the outlet port and rotary valve are in overlap and the radial in the other end position the bores of the outlet connection and the rotary valve are not in any overlap. Through this When the filter is screwed on, the rotary valve is in the closed position and When unscrewing the filter, the rotary valve is turned to the open position, whereby the friction between Drchsehieber thread and filter thread must be greater than the friction on the sealing surfaces between the rotary valve and the outlet. the Limitation of the angle of rotation of the rotary valve can be done on the cylindrical lateral surface of the rotary valve be a radially circumferential groove into which a stop cam protrudes, which is connected to the carrier head housing, the circumferential length of the groove being the circumferential length on the cylindrical surface according to the specific angle of rotation plus the Length of the stop cam in the circumferential direction. It is advantageous if the thread There is a right-hand thread on the filter-side end of the rotary valve and when in the end position of the rotary valve after clockwise rotation, seen in Direction towards that filter-side end of the rotary valve, the radial bore of the rotary valve with the Radial bore of the outlet port is in overlap.

Eine dritte Möglichkeit der Ausbildung des Trägerkopfes mit einem als Lällgsschieberventil ausgebildeten Auslaßstutzen besteht darin, daß das Verschlußglied ein axial verschiebbarer Rohrschieber ist, der den Auslaßstutzen umschließt, daß im Auslaßstutzen eine radiale, vom Einlaßraum zum Auslaßraum führende Bohrung ausgebildet ist, daß der Rohrschieber durch eine Druckfeder mit seinem in den tassenförmigen Einlaßraum hineinragenden Ende von einer Dicht;£läche am Boden des tassenförmigen Einlaßraumc-s abhebbar ist, und daß die Länge des Rohrschiebers etwa gleich dem Abstand zwischen der Dichtfläche am Boden des tassenförmigen Einlaßraumes und der Bodenplatte eines auf das mit Gewinde versehene filterseitige Ende des Auslaßstutzens aufschraubbaren Filters ist. Vorteilhafterweise ist dabei der Rohrschieber ein Stufenschieber, der so ausgebildet ist, daß die auf ihn wirkende resultierende Kraft aufgrund von im Einlaßnun herrschenden Druck zum Boden des Binlaßraumes gerichtet ist, daß der Rohrschieber zwischen der Bodenplatte des aufgeschraubten Filters und der Dichtfläche am Boden des Einlaßraumes ein geringes axiales Spiel hat, und daß ein radialer Kanal geringen Durchmessers im Bereich der Dichtfläche den Auslaßstu-tzeii durchdringt. Dabei ist es günstig, wenn die Kraft der Druckfeder gleich beziehungsweise um ein geringes Maß größer als das Gewicht des Rohrschiebers ist. Weiterhin kann am Auslaßstutzen ein die axiale Verschiebbarkeit des Rohrschiebers begrenzender Anschlag ausgebildet sein.A third possibility of training the carrier head with one designed as a Lällgsschieberventil outlet port is that the closure member is an axially displaceable pipe slide which encloses the outlet connection that a radial bore leading from the inlet space to the outlet space is formed in the outlet connection is that the pipe slide by a compression spring with his in the cup-shaped Inlet space protruding end of a sealing surface at the bottom of the cup-shaped Einlaßraumc-s can be lifted off, and that the length of the pipe slide is approximately equal to that Distance between the sealing surface at the bottom of the cup-shaped inlet space and the Bottom plate of one on the threaded filter-side end of the outlet connection screw-on filter is. Advantageously, the pipe valve is a step valve, which is designed so that the resulting force acting on it due to in the inlet now prevailing pressure is directed to the bottom of the inlet space that the Pipe slide between the base plate of the screwed-on filter and the sealing surface at the bottom of the inlet space has a small axial play, and that a radial channel small diameter in the area of the sealing surface penetrates the outlet stub. It is advantageous if the force of the compression spring is the same or by one is slightly larger than the weight of the pipe valve. Furthermore, at the outlet port formed a stop limiting the axial displaceability of the tubular slide be.

Bei allen drei Ausführungsbeispielen besteht der Vorteil, daß zwischen Einlaßraum und Auslaßraum ein Durchfluß relativ großen Querschnittes beim Lösen des Filters von seiner Befestigmlgsvorrichtung geöffnet wird, so daß größere Mengen aus dem Leitungssystem in den Einlaßraum nachfließenden Öls abgeleitet werden können.In all three embodiments there is the advantage that between Inlet space and outlet space have a flow of relatively large cross-section when loosening of the filter is opened by its fastening device, so that larger quantities can be derived from the line system in the inlet chamber flowing oil.

Zum Abfangen son größeren Verschmutzungen in dem vom Einlaßraiini direkt in den Auslaßraum fließenden Öl ist vorteilhafterweise in der Verbindung vom Einlaßraum zum Auslaßraum ein Filtersieb angeordnet.To catch larger dirt in the inlet rail Oil flowing directly into the outlet space is advantageously in the connection A filter screen is arranged from the inlet space to the outlet space.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Trägerkopfes für Filter im Schnitt; Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Trägerkopfes für Filter im Schnitt; Fig. 3 ein Schnitt entlang der Linie m - III aus Fig. 2; Fig. 4 ein drittes Ausfühflrngsbeispiel eines Trägerkopfes für Filter im Schnitt.An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. 1 shows a first exemplary embodiment a support head for filters in section; Fig. 2 shows a second embodiment a support head for filters in section; Fig. 3 is a section along the line m - III from Fig. 2; 4 shows a third exemplary embodiment of a carrier head for Filter in section.

Die in den Figuren 1,2 und 4 dargestellten Trägerköpfe weisen ein Trägerkopfgehäuse 1 mit.einm tassenförmig ausgebildeten Einlaßraum 2. auf. Ein Einlaßanschluß 3 mündet an der Seitenwand des Einlaßraumes 2 ein. Nach der dem senkrecht auf dem Trägerkopf befestigtem Filter 4 zugewandten Seite des Trägerkopfes ist der Einlaßraum 2 offen. Mit Rückschlagventilen versehene Durchlässe 5 in der Bodenplatte 6 des Filters 4 sind der Öffnung 9 des Einlaßraumes 2 gegenüberliegend ausgebildet, so daß ein Durchfluß vom Einlaßraum 2 durch die Durchlässe 5 in einen äußeren Filterraum 8 des Filters 4 möglich ist. Im radial äußeren Bereich um die Öffnung 9 des Einlaßraumes 2 liegt die Bodenplatte 6 über eine Ringdichtung 10 auf der dem Filter 4 zugewandten Seite des Trägerkopfgehäuses 1 auf, wodurch der Übergang vom Einlaßraum 2 zum Filter 4 nach außen abgedichtet ist. Ein Auslaßstutzen 11 durchragt zentrisch den tassenförmigen Einlaßraum 2, wobei die zentrische Bohrung 12 des Auslaßstutzens 11 einen inneren Filterraum 13 des Filters 4 mit einem unterhalb der, tassenförmigen Einlaßraumes .2 im Trägerkopfgehäuse 1 ausgebildeten Auslaßraum 14 verbindet. Die Trägerköpfe dieser drei Figuren 1, 2 und 4 sind auf Ölbehältern 15 angeordnet, wobei die Äuslaßräume 14 über Auslaßa.ischlüsse 16 mit den Innenräumen der Ölbehälter 15 verbunden sind. Die Trägerköpfe liegen über Ringdichtungen 17 auf den Ölbehältern 15 auf. Zwischen Ringdichtung 17 und Auslaßanschluß 16 ist ein Ringkanal 18 gebildet, der über einen Verbindungskanal 19 mit dem Ölbehälterinnenraum und über einen weiteren Verbinaungskanal 20 mit einem im Trägerkopfgehäuse 1 angeordneten Luftfilter 21 in Verbindung ist, so daß über dem mit der Außenluft in Verbindung stehenden Luftfilter 21 der Ölbehälterinnenraum belüftet ist.The carrier heads shown in Figures 1, 2 and 4 have a Carrier head housing 1 with a cup-shaped inlet chamber 2. An inlet port 3 opens into the side wall of the inlet space 2. After that perpendicular to the The carrier head attached to the filter 4 facing side of the carrier head is the inlet space 2 open. Passages 5 provided with check valves in the base plate 6 of the Filters 4 are the opening 9 of the inlet space 2 opposite formed so that a flow from the inlet chamber 2 through the passages 5 in a outer filter space 8 of the filter 4 is possible. In the radially outer area around the The base plate 6 rests on opening 9 of the inlet space 2 via an annular seal 10 the side of the carrier head housing 1 facing the filter 4, whereby the transition is sealed from the inlet chamber 2 to the filter 4 to the outside. An outlet stub 11 protrudes through it centrally the cup-shaped inlet chamber 2, the central bore 12 of the outlet connection 11 an inner filter space 13 of the filter 4 with one below the, cup-shaped Inlet chamber .2 in the carrier head housing 1 formed outlet chamber 14 connects. the Carrier heads of these three Figures 1, 2 and 4 are arranged on oil containers 15, wherein the outlet spaces 14 via outlet valves 16 with the interior spaces of the oil containers 15 are connected. The carrier heads lie on the oil containers via ring seals 17 15 on. An annular channel 18 is formed between the ring seal 17 and the outlet connection 16, via a connecting channel 19 with the oil tank interior and another Connection channel 20 with an air filter 21 arranged in the carrier head housing 1 is in communication, so that above the air filter communicating with the outside air 21 the oil tank interior is ventilated.

Der Auslaßstutzen 11 des Trägerkopfes in Fig. 1 besteht aus einem Rohr 22, das in einem mit dem Trägerkopfgehäuse 1 verbundenen Führungsteil 23 axial verschiebbar geführt ist. Das filterseitige Ende 24 des Rohres 22 ist mit einem Gewinde versehen, auf das der Filter 4 mit einer in der Bodenplatte 6 zentrisch ausgebildeten Gewindebohrung 25 aufgeschraubt ist. Das dem Boden 26 des tassenförmigen Einlaßraumes 2 zugewandte Ende 27 des Rohres 22 ragt durch eine Bohrung 28 im Boden 26 hindurch, wobei der Durchmesser der Bohrung 28 wesentlich größer ist als der Außendurchmesser des Rohres 22.The outlet port 11 of the carrier head in Fig. 1 consists of a Tube 22, which is axially in a guide part 23 connected to the carrier head housing 1 is slidably guided. The filter-side end 24 of the tube 22 is with a Provided thread on which the filter 4 with a centric in the base plate 6 trained Threaded hole 25 is screwed on. That the ground 26 of the cup-shaped inlet space 2 facing end 27 of the tube 22 protrudes through a bore 28 in the bottom 26 therethrough, the diameter of the bore 28 being substantial is larger than the outer diameter of the tube 22.

Das Rohr 22 ist an seinem dem Boden 26 zugewandten Ende 27 mit einer flanschartigen Erweiterung 29 versehen, deren Durchmesser größer ist a].s der Durch- t messer der Bohrung 28. Die korrespondierenden Anlageflachen, die an dem der flanschartigen Erweiterung 29 zugewandten Rand 30 der Bohrung 28 und an der flanswhartigen Erweiterung 29 ausgebildet sind, ermöglichen ein dichtes Verschließen der Bohrung 28. Ein solches Verschließen der Bohrung 28 erfolgt dadurch, daß beim Aufschrauben des Filters 4 auf das Gewinde am filter seitigen Ende 24 des Rohres 22 aufgrunddessen, daß sich der Filter 4 mit seiner Bodenplatte 6 über die Ringdichtung 10 auf der dem Filter 4 zugewandten Seite des Trägerkopfgehäuses 1 abstützt, das Rohr 28 seiner flanschartigen Erweiterung 29 gegen den Rand 30 der Bohrung 28 verspannt wird.The tube 22 is at its end 27 facing the bottom 26 with a flange-like extension 29 is provided, the diameter of which is larger a] .s the Diameter of the bore 28. The corresponding contact surfaces that are on the the flange-like extension 29 facing edge 30 of the bore 28 and on the Flanswh-like extension 29 are formed, allow a tight closure the bore 28. Such a closure of the bore 28 takes place in that when Screw the filter 4 onto the thread on the filter-side end 24 of the tube 22 due to the fact that the filter 4 with its base plate 6 over the ring seal 10 is supported on the side of the carrier head housing 1 facing the filter 4, the Tube 28 of its flange-like extension 29 braced against the edge 30 of the bore 28 will.

Um beim Lösen des Filters 4 ein sicheres Öffnen der Bohrung 28 zu gewährleisten, ist eine das Rohr 28 umgebende Druckfeder 31 angeordnet, die sich am Führungsteil 23 abstützt und gegen die flanschartige Brweiterung 29 wirkt, so dass beim Abschraubvorgang des Filters 4 die flanschartige Erweiterung von dem Rand 30-der Bohrung 28 abhebt. Zur Begrenzung dieser axialen Bewegungsmöglichkeit ist am Rohr 22-ein als Anschlag 32 wirkender Ring angeordnet, der beim größten Öffnungshub des Rohres 22 an dem Führungsteil 23 anliegt. Eine Verdrehsicherung des Rohres 22 besteht aus einem von der zylindrischen Manteifläche 34 des Rohres 22 hervorragenden Bolzen 35, der in eine Nut 56 hineinragt, die axial zur Längsachse des Rohres 22 im BüErungsteil 23 ausgebildet ist.In order to safely open the bore 28 when the filter 4 is loosened ensure, a compression spring 31 surrounding the tube 28 is arranged, which is supported on the guide part 23 and acts against the flange-like widening 29, so that when the filter 4 is unscrewed, the flange-like extension from the edge 30-the bore 28 lifts off. To limit this possibility of axial movement is a ring acting as a stop 32 is arranged on the tube 22, the ring at the greatest opening stroke of the tube 22 rests against the guide part 23. An anti-twist device for the pipe 22 consists of one of the cylindrical Cladding surface 34 of the pipe 22 outstanding bolt 35 which protrudes into a groove 56 axially to the longitudinal axis of the tube 22 in the BüErungteil 23 is formed.

Bei auf dem Trägerkopf aufgeschraubtem Filter 4 ist also ein zwangsläufiges Durchströmen des am Einlaßstutzen 3 in den Einlaßraum 2 eintretenden Öls durch den Filter 4 und durch den Auslaßstutzen 11 zum Auslaßraum 14 und Auslaßansehluß 16 gegeben, während beim Lösen des Filters 4 und bei abgeschraubtem Filter 4 ein großer Durchtrittsquerschnitt vom Einlaßraum 2 direkt zum Auslaßraum 14 vorhanden iaL, so daß aus dem Leitungssystem nachlufendes Öl bzw. in die Öffnung 9 des tassenförmigen Einlaßraumes 2 eingefülltes Öl direkt inden Ölbehälter 15 abfließen kann.When the filter 4 is screwed onto the carrier head, this is an inevitable one Flow of the entering the inlet port 3 in the inlet chamber 2 oil through the Filter 4 and through the outlet connection 11 to the outlet space 14 and outlet connection 16 given, while when loosening the filter 4 and with the filter 4 unscrewed a large one Passage cross-section from the inlet chamber 2 directly to the outlet chamber 14 generally available, so that afterlufendes oil from the pipe system or into the opening 9 of the cup-shaped Inlet chamber 2 filled oil can flow directly into the oil container 15.

In dor Längabohrung 37 des Auslaßstutzens 111 des in den Figuren 2 und 3 dargestellten Trägerkopfes ist ein mit einer zentrisch durchgehenden Längsbohrung 40 versehener Drehschieber 38 drehbar angeordnet. Auf das mit einem Gewinde versehene filterseitige Ende 39 des Drehschiebers 38 ist, wie in Fig. 1, der Filter 4 mit einer in seiner Bodenplatte 6 zentrisch ausgebildeten Gewindebohrung 25 aufgeschraubt. Die zentrisch ausgebildete Längsbohrung 40 führt vom inneren Filterraum 13 des Filters 4 zum Auslaßraum 14 im Trägerkopf. Auslaßstutzen 11' und Drehschieber 38 weisen Radialbohrungen 41 und 42 auf, die, wie dargestellt, in einer bestimmten Winkel stellung des Drehschiebers 38 im Auslaßstutzen 11' in Uberdeckung sind und eine Verbindung vom tassenförmigen Einlaßraum 2 zur zentrisch ausgebildeten Längsbohrung 40 im Drehschieber 38 herstellen. In einer anderen Winkelstellung bei Verdrehen des Drehschiebers 38 um 900 besteht eine uberdeckung der Radialbohrungen 41 und 42, so daß die Verbindung vom Einlaßraum 2 zur zentrischen Längsbohrung 40 im Drehschieber 38 abgesperrt ist. Dieser Drehwinkel von 90° wird durch Anschläge begrenzt, so daß in der einen Endstellung die Verbindung vom Einlaßraum 2 zur zentrischen Längsbohrung 40 voll geöffnet und in der anderen Endstellung diese Verbindung vollständig abgesperrt ist. Die Drehbegrenzungsanschläge werden, wie aus Fig. 3 ersichtlich, durch Anschlagnocken 43 gebildet, die an der filterseitigen Stirnfläche 44 des Auslaßraumes 14 ausgebildet sind und in radial umlaufende Nuten 45 hineinragen, die in einem Bund 48 an dem dem Filter 4 abgewandten Ende 46 des Drehschiebers 38 ausgebildet sind. Durch diesen Bund 48, der an der filterseitigen Stirnflache 44 des Auslaßraumes 14 anliegt und durch einen am Drehschieber 38 befestigten und an der dem Filter 4 zugewandten Seite des Auslaßstutzens 11' anliegenden Ring 47 wird eine Axialbewegung des Drehschiebers 38 verhindert.In the longitudinal bore 37 of the outlet connection 111 of the in FIGS and 3 is a carrier head with a centrally continuous longitudinal bore 40 provided rotary valve 38 is rotatably arranged. On the threaded one The end 39 of the rotary slide valve 38 on the filter side is, as in FIG. 1, the filter 4 with a threaded hole 25 formed centrally in its base plate 6 is screwed on. The centrally formed longitudinal bore 40 leads from the inner filter space 13 of the filter 4 to the outlet space 14 in the carrier head. Outlet nozzle 11 'and rotary valve 38 have Radial bores 41 and 42, as shown, at a certain angle position of the rotary valve 38 in the outlet connection 11 'are in overlap and a Connection from the cup-shaped inlet space 2 to the centrally formed longitudinal bore 40 produce in rotary valve 38. In a different angular position when twisting of the rotary valve 38 consists of 900 an overlap of the radial bores 41 and 42, so that the connection from the inlet space 2 to the central longitudinal bore 40 is locked in the rotary valve 38. This angle of rotation of 90 ° is set by stops limited, so that in one end position the connection from the inlet chamber 2 to the central Longitudinal bore 40 fully open and this connection completely in the other end position is locked. The rotation limiting stops are, as can be seen from Fig. 3, formed by stop cams 43 on the filter-side end face 44 of the outlet chamber 14 are formed and protrude into radially circumferential grooves 45, which in a The collar 48 is formed on the end 46 of the rotary slide valve 38 facing away from the filter 4 are. Through this collar 48, the one on the filter-side face 44 of the outlet space 14 is applied and by a fixed to the rotary valve 38 and to the filter 4 facing side of the outlet connection 11 'adjacent ring 47 is an axial movement the rotary valve 38 prevented.

Die Umlauflänge der radial umlaufenden arten 45 ist gleich der Umlauflänge entsprechend des Verdrehwinkels von 900 an der zylindrischen Mantelfläche des Bundes 48 plus der Länge des Anschlagnockens 43 in Umfangsrichtung.The circumferential length of the radially circumferential types 45 is equal to the circumferential length corresponding to the angle of rotation of 900 on the cylindrical surface of the collar 48 plus the length of the stop cam 43 in the circumferential direction.

Die Reibung in der als Rechtsgewinde ausgebildeten Gewindeverbindung zwischen dem filterseitigen Ende 24 des Drehschiebers 38 und der Gewindebohrung 25 in der Bodenplatte 6 des Filters 4 ist durch zusätzliche Mittel so erhöht, daß sie wesentlich größer ist als die Reibung zwischen dem Drehschieber 38 und dem Auslaßstutzen 11', so daß beim Abschraubvorgang, bei dem der Filter 4 nach links gedreht wird, zuerst der Drehschieber 38 bis zur Anlage der Anschlagnocken 45 an den Nutenenden mitgedreht und dadurch die Verbindung vom Einlaßraum 2 zur zentrischen Lüngsbohrung 40 im Drehschieber 38 geöffnet wird und anschliessend erst die Drehung des Filters 4 auf dem Gewinde des Drehschiebers 38 erfolgt. Beim Aufschrauben des Filters 4 auf den Drehschieber 38 wird durch die hohe Reibung im Gewinde zuerst durch Verdrehen des Drehschiebers 38 nach rechts die Verbindung vom Einlaßraum 2 zur zentrischen Längsbohrung 40 im Drehschieber 38 abgesperrt und anschließend der Filter 4 endgültig aufgeschraubt. Der.Auslaßjtutzen 11" des in Figur 4 dargestellten ti?räger.kopfes weist radiale Bohrungen 49 auf, die von dem tassenförmigen Einlaßraum 2 zum Auslaßraum 14 führen. Ein als Stufenschieber ausgebildeter Rohrschieber 50 ist axial verschiebbar auf dem Auslaßstutzen 11" angeordnet und wird durch eine sich am Boden des tassenförmigen Binlaßraumes 2 abstützende Druckfeder 51 gegen die Bodenplatte 6 des Filters 4 gedrückt Wie in den vorhergehenden Figuren ist der Filter 4 mit einer in sender Bodenplatte 6 zentrisch ausgebildeten Gowindebohrung 25 auf das mit einem Gewinde versehene filterseitige Ende des Auslaßstutzens il aufgeschraubt. Die Länge des Rohrschiebers 50 ist um ein geringes Maß kleiner als der Abstand zwischen der Anlagefläche des Rohrschiebers 50 an der Bodenplatte 6 des aufgeschraubten Filters 4 und einer am Boden des tassenförmigen Einlaßrwnues 2 ausgebildeten Dichtfläche 52, so daß der Rohrschieber 50 zwischen der Bodenplatte 6 des Filters 4 und der Dichtfläche 52 ein geringes axiales Spiel hat. Im Bereich der Dichtfläche 52 ist im Auslaßstutzen 11 ein radialer Kanal 55 ausgebildet, der vom Bereich der Dichtfläche 52 zu einer der radialen Bohrungen 49 führt. Durch das geringe axiale Spiel, das der Rohrschieber 50 bei auf dem Trägerkopf aufgeschraubtem Silter 4 hat, wird bei drucklosem Zustand in dem Einlaßraum 2 der Rohrschieber 50 durch die Druckfeder 51 gegen die Bodenplatte 6 des Filters 4 gedrückt, so daß über den dabei entstehenden Spalt zwischen Rohrschieber 50 und Dichtfläche 52 eine Verbindung vom Einlaßraum 2 über den radialen Kanal 55 und die radiale Bohrung 49 zum Auslaßraum 14 besteht. Dadurch kann das drucklos im Einlaßraum 2 stehende Öl in den Ölbehälter 15 abgeleitet werden. Herrscht Druck im Einlaßraum 2, so wird der Rohrschieber 50 nach unten verschoben und dichtend gegen die Dichtfläche 52 gedrückt. Diese Verschicb erfolgt dadurch, daß die untere Stufe 54 des Rohrsehiebers 50 größer ist als die obere Stufe 56, wodurch die auf den Rohrschiebcr 50 wirkende, resultierende Kraft zum Boden des Einlaßrauirjes 2 geJ.tichtet ist. Dadurch ist auch die Verbindung vom Einlaßraum 2 über den radialen Kanal 55 zum Auslaßraum 14 unterbrochen.The friction in the right-hand thread connection between the filter-side end 24 of the rotary valve 38 and the threaded hole 25 in the bottom plate 6 of the filter 4 is increased by additional means that it is much greater than the friction between the rotary valve 38 and the outlet connection 11 ', so that during the unscrewing process in which the filter 4 is turned to the left, first the rotary slide 38 until the stop cams 45 rest against the groove ends rotated and thereby the connection from the inlet chamber 2 to centric Lüngsbohrung 40 is opened in the rotary valve 38 and only then the rotation of the filter 4 takes place on the thread of the rotary valve 38. When unscrewing the The filter 4 on the rotary valve 38 is due to the high friction in the thread first by turning the rotary valve 38 to the right, the connection from the inlet chamber 2 locked to the central longitudinal bore 40 in the rotary valve 38 and then the Filter 4 finally screwed on. Der.Auslaßjtutzen 11 ″ of the one shown in FIG ti? räger.kopfes has radial bores 49, which from the cup-shaped inlet space 2 lead to outlet chamber 14. A pipe valve 50 designed as a step valve is axially displaceable on the outlet connection 11 "and is by a at the bottom of the cup-shaped Binlaßraumes 2 supporting compression spring 51 against the bottom plate 6 of the filter 4 is pressed as in the previous figures Filter 4 with a Gowindebore centrally formed in the transmitter base plate 6 25 onto the threaded filter-side end of the outlet connector il unscrewed. The length of the pipe slide 50 is slightly smaller than the distance between the contact surface of the pipe slide 50 on the base plate 6 of the screwed-on filter 4 and one at the bottom of the cup-shaped inlet pipe 2 formed sealing surface 52, so that the pipe slide 50 between the base plate 6 of the filter 4 and the sealing surface 52 has a slight axial play. In the area the sealing surface 52, a radial channel 55 is formed in the outlet nozzle 11, the leads from the area of the sealing surface 52 to one of the radial bores 49. By the low axial play that the pipe slide 50 when screwed onto the carrier head Silter 4, the pipe slide 50 in the inlet chamber 2 is depressurized by the compression spring 51 against the The bottom plate 6 of the filter 4 pressed, so that over the resulting gap between the pipe slide 50 and sealing surface 52 a connection from the inlet chamber 2 via the radial channel 55 and the radial bore 49 to the outlet space 14 consists. This allows the unpressurized in the inlet chamber 2 Oil can be diverted into the oil tank 15. If there is pressure in the inlet chamber 2, then the pipe slide 50 is shifted downwards and sealingly against the sealing surface 52 pressed. This displacement takes place in that the lower step 54 of the pipe slide valve 50 is larger than the upper step 56, as a result of which the resulting force to the bottom of the inlet chamber 2 is directed. This is also the connection from the inlet space 2 via the radial channel 55 to the outlet space 14 interrupted.

Beim Lösen des Filters 4 hebt die Druckfeder 51 den Rohrschieber 50 von der Dichtfläche 52 ab und öffnet durch die radialen Bohrungen 49 eine Verbindung mit großem Querschnitt vom Einlaßraum 2 zum Auslaßraum 14.When the filter 4 is released, the compression spring 51 lifts the pipe slide 50 from the sealing surface 52 and opens a connection through the radial bores 49 with a large cross-section from the inlet space 2 to the outlet space 14.

Durch einen Anschlag 55,der von einen am Auslaßstutzen 11" angeordneten Ring gebildet ist und an dem der Xohrschieber 50 mit seiner Stufe 56 bei axialer Verschiebung in Richtung auf den Filter 4 zur Anlage kommt, ist die axiale Verschiebbarkeit des Hohrschbers begrenzt.By a stop 55, which is arranged by one on the outlet port 11 ″ Ring is formed and on which the Xohrschieber 50 with its step 56 at axial Displacement in the direction of the filter 4 comes to rest, is the axial displaceability of the Hohrschber limited.

Dadurch ist ein Heruntergleiten des Rohrschiebers 50 von dem Auslaßstutzen 11" bei abgeschraubtem Filter 4 nicht möglich. Bei auf dem Trägerkopf aufgeschraubtem Filter 4 und drucklosem Zustand im Einlaßraum 2 kann also das dort befindliche Öl über den radialen Kanal 55 in den Auslaßraum 14 ablaufen, bei abgeschraubtem Filter 4 kann das aus dem Leitungssystem in den Einlaßraum 2 nachlaufende Öl oder in die Öffnung 9 des Einlaßraumes 2 nachgefüllte Öl über die radialen Bohrungen 49 in den Auslaßraum 14 abfließen, während bei aufge schraubtem Filter 4 das unter Druck in den Einlaßraum 2 gelangende Öl zwangsläufig den Filter 4 durchströmen muß. Gröbere Vern,chmutzungen, die sich in dem Öl befinden, das über den radialen Kanal 55 und die radialen Bohrungen 49 direkt vom Einlaßraum 2 zum Auslaßraum 14 gelangt, werden durch ein Filtersieb 57, das in Fließrichtung hinter den radialen Bohrungen 49 angeordnet ist, abgefangen.This prevents the slide valve 50 from sliding down from the outlet connection 11 "is not possible with the filter 4 unscrewed. If the filter is screwed onto the carrier head Filter 4 and unpressurized state in the inlet chamber 2 can so the oil located there run through the radial channel 55 into the outlet space 14, with the filter unscrewed 4, the trailing oil from the line system into the inlet chamber 2 or into the Opening 9 of the Inlet chamber 2 replenished oil via the radial Bores 49 flow into the outlet chamber 14, while the filter is screwed on 4 the oil reaching the inlet chamber 2 under pressure inevitably flows through the filter 4 got to. Coarser dirt, dirt that is in the oil that is above the radial Channel 55 and the radial bores 49 directly from the inlet space 2 to the outlet space 14 passes through a filter screen 57, which is in the direction of flow behind the radial Bores 49 is arranged, intercepted.

Claims (20)

AnsprücheExpectations 1. Trägerkopf für Filter, insbesondere Behälterkopf zum AuSschrauben von Filterpatronen auf Hydraulikbehalter, mit einem Einlaßraum und einem Auslaßraum und mit einer Befestigungsvorrichtmig zum Befestigen des Filters auf dem Trägerkopf, mit einer zum Einlaßbereich des Filters führenden Verbindungsöffnung, die den Einlaßraum des Trägerkopfes mit dem Einlaßbereich des Filters verbindet, und mit einer Verbindungsöffnung, die den Auslaßrcium des Trägerkopfes mit dem Auslaßbereich des Filters verbindet, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Ventil in einer Verbindung vom Einlaßraum (2) zum Auslaßraum (14) angeordnet ist, das beim Lösen des Filters (4) von der Befettigungsvorr ichtung öffnet.1. Carrier head for filters, especially container head for unscrewing from filter cartridges to hydraulic tanks, with an inlet space and an outlet space and with a fastening device for fastening the filter on the carrier head, with a connecting opening leading to the inlet area of the filter, which the inlet space of the carrier head connects to the inlet area of the filter, and to a connecting opening, which connects the outlet area of the carrier head with the outlet area of the filter, in that a valve is in a connection from the inlet chamber (2) to the outlet space (14) is arranged, which when loosening the filter (4) from the Befettigungsvorr icht opens. 2. Trägerkopf nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t-, daß das Ventil ein Sitzventil mit einem in Öffnungsrichtung federbelasteten Verschlußglied ist, wobei das Verschlußglied mit dem Filter (4! derart in Wirkverbindung ist, daß bei auf dem Trager kopf befestigtem Filter (4) das Verschlußglied dicht auf einem Ventilsitz aufliegt. 2. Carrier head according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t- that the valve is a poppet valve with a spring-loaded in the opening direction Closure member is, the closure member with the filter (4! In such a way in operative connection is that when on the carrier head attached filter (4) the closure member tight rests on a valve seat. 3. Trägerkopf nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Ventil ein Drehschieberventil ist, dessen Drehschieber mit dem Filter (4) derart in Wirkverbindung ist, daß bei auf dem Trägerkopf befestigtem Filter (4) der Ventildurchgang geschlossen ist.3. Carrier head according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the valve is a rotary slide valve whose rotary slide with the filter (4) is in operative connection in such a way that when the filter is attached to the carrier head (4) the valve passage is closed. 4. Trägerkopf nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Ventil ein Längsschieberventil ist, dessen in Öffnungsrichtung federbelastetes Verschlußglied derart mit dem Filter (4) in Wirkverbindung ist, daß bei auf dem Trägerkopf befestigtem Filter (4) der Ventildurchgang geschlossen ist.4. Carrier head according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the valve is a longitudinal slide valve whose spring-loaded in the opening direction Closure member is so with the filter (4) in operative connection that when on the The filter (4) is attached to the carrier head and the valve passage is closed. 5. Trägerkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Ventil in einer Verbindung angeordnet ist, die von dem inlaßraum (2), der tassenförmig und filterseitig offen ausgebildet ist, durch einen Auslaßstutzen (11,11' 111?), der zentrisch den tassenförmigen Einlaßraum (2) durchragt, zur zentrischen Bohrung (12) des Auslaßstutzens (11,11t,11") führt.5. Carrier head according to one of the preceding claims, characterized g e it is not indicated that the valve is arranged in a connection which from the inlet space (2), which is cup-shaped and open on the filter side, through an outlet nozzle (11, 11 '111?), which is centered on the cup-shaped inlet space (2) protrudes through to the central bore (12) of the outlet connection (11, 11t, 11 "). 6. Trägerkopf nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Auslaßstutzen (1l,ltl,11?l) als Ventil ausgebildet ist.6. Carrier head according to claim 5, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the outlet connection (1l, ltl, 11? l) is designed as a valve. 7. Trägerkopf nach Anspruch 2,5 und 6, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Boden (26) des tassenförmigen Einlaßraumes (2) eine zentrische Bohrung (28) aufweist, die den Einlaßraum (2) mit dem zentrisch ausgebildeten Auslaßraum (14) verbindet und daß der Auslaßstutzen (11) das Verschlußglied und als ein axial verschiebbar geführtes Rohr (22) ausgebildet ist, dessen eines Ende (27) an dem den Ventilsitz bildenden Rand (30) der Bohrung (28) am Boden (26) dicht anlegbar ist und an dessen anderem Ende (24) der Filter (4) befestigbar ist.7. Carrier head according to claim 2.5 and 6, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the bottom (26) of the cup-shaped inlet space (2) is central drilling (28) having the inlet space (2) with the centrally formed outlet space (14) connects and that the outlet port (11) the closure member and as an axial slidably guided tube (22) is formed, one end (27) of which on the the edge (30) of the bore (28) forming the valve seat can be placed tightly on the base (26) and at the other end (24) of which the filter (4) can be fastened. 8. Trägerkopf nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß das axial verschiebbar geühe Rohr (22) mit einem Ende (27) die zentrische Bohrung (28) im Boden (26) des tassenförmigen Einlaßraumes (2) durchgreift und an diesem Ende (27) eine flanschartige Erweiterung (29) aufweist, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser der Bohrung (28), daß eine sich am TragerkopfgeZ häuse (1) abstützende Druckfeder (31) auf das Rohr (22) in einer die flanschartige Erweiterung (29) von der Bohrung (28) wegbewegenden Richtung einwirkt, und daß das filterseitige Ende (24) des Rohres (22) ein Gewinde aufweist, auf das der Filter (4) aufschraubbar ist.8. Carrier head according to claim 7, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the axially displaceable geühe tube (22) with one end (27) is the central one Bore (28) in the bottom (26) of the cup-shaped inlet space (2) extends through and on this end (27) has a flange-like extension (29), the diameter of which is larger than the diameter of the bore (28) that one is on the support head geZ housing (1) supporting compression spring (31) on the tube (22) in a flange-like Expansion (29) acts away from the bore (28) moving direction, and that the filter-side end (24) of the tube (22) has a thread onto which the filter (4) can be screwed on. 9. Trägerkopf nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß am Rohr (22) ein die axiale Bewegungsmöglichkeit begrenzender Anschlag (32) angeordnet ist.9. Carrier head according to claim 7, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that on the tube (22) a stop (32) limiting the possibility of axial movement is arranged. 10. Trägerkopf nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß das axial verschiebbare Rohr (22) eine Sicherung gegen Verdrehen um die Längsachse aufweist.10. Carrier head according to claim 7, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the axially displaceable tube (22) is a safeguard against rotation about the longitudinal axis having. 11. Trägerkopf nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Verdrehsicherung ein von der zylindrischen Mantelfläche (34) des axial verschiebbaren Rohres (22) hervorragend am Rohr (22) angeordneter Bolzen (35) ist, der in eine Nut (36) hineinragt, die axial zur Drehachse des Rohres (22) in einem Teil des Trägerkopfgehäuses (1) ausgebildet ist, 11. Carrier head according to claim 10, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the anti-rotation device is one of the cylindrical outer surface (34) of the axial displaceable tube (22) is outstanding on the tube (22) arranged bolt (35), which protrudes into a groove (36) axially to the axis of rotation of the tube (22) in a Part of the carrier head housing (1) is formed, 12. Trägerkopf nach Anspruch 3,5 und 6, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Drebschieberventilgehäuse der Auslaßstutzen (11') ist, in dessen Längsbohrung (37) ein mit einer zentisch durchgehenden Längsbohrung (40) versehener Drehschieber (ges) drehbar angeordnet ist, der mit seinem filterseitigen Ende (39) aus dem Auslaßstutzen (11') herausragt und an diesem Ende (39) ein Gewinde aufweist, auf das der Filter (4) aufschraubbar ist, und daß Auslaßstutzen (11') und Drebschieber (38) Radialbohrungen (41,42) aufweisen, die in einer bestimmten Winkelstellung zwischen Auslaßstutzen (11') und Drehschieber (38) in Überdeckung und in einer anderen Winkelstellung zwischen Auslaßstutzen (11') und Drehschieber (38) in keiner uberdeckung sind.12. Carrier head according to claim 3.5 and 6, characterized in that the rotary valve housing of the Outlet nozzle (11 ') is, in its longitudinal bore (37) a with a centrally continuous Longitudinal bore (40) provided rotary slide valve (ges) is rotatably arranged with its filter-side end (39) protrudes from the outlet connection (11 ') and on this The end (39) has a thread onto which the filter (4) can be screwed, and that Outlet nozzle (11 ') and rotary valve (38) have radial bores (41,42) which in a certain angular position between the outlet connection (11 ') and the rotary valve (38) in overlap and in a different angular position between outlet nozzle (11 ') and rotary valve (38) are not in any overlap. 13. Trägerkopf nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Drehschieber (38) um einen bestimmten, durch Anschläge begrenzten Winkel drehbar ist, wobei in der einen Endstellung die Radialbohrungen (41,42) von Auslaßstutzen (11') und Drehschieber (38) in uberdeckung sind und in der anderen Endstellung die Radialbohrungen (41,42) von Auslaßstutzen (11') und Drehschieber (38) in keiner uberdeckung sind.13. Carrier head according to claim 12, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the rotary valve (38) through a certain angle limited by stops is rotatable, wherein in one end position the radial bores (41, 42) of the outlet connection (11 ') and rotary valve (38) are in overlap and in the other end position the Radial bores (41, 42) of outlet connection (11 ') and rotary valve (38) in none coverage are. 14. Trägerkopf nach Anspruch- 13, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Drehschieber (38) eine an der zylindrischen Mantelfläche radial umlaufende Nut(45) aufweist, in die ein Anschlagnocken (43) hineinragt, der mit dem Trägerkopfgehäuse (1) verbunden ist, und daß die flmlauflänge der Nut (45) die Umlauflänge an der zylindrischen Mantelfläche entsprechend des bestimmten Drehwinkels plus der Länge des Anschlagnockens (43) in Umfangsrichtung ist.14. Carrier head according to claim 13, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the rotary valve (38) has a radially circumferential on the cylindrical outer surface Has groove (45) into which a stop cam (43) protrudes, which with the carrier head housing (1) is connected, and that the circumferential length of the groove (45) is the circumferential length of the cylindrical outer surface corresponding to the specific angle of rotation plus the length of the stop cam (43) in the circumferential direction. 15. Trägerkopf nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Gewinde am filterseitigen Ende (39) des Drehschiebers (38) ein Rechtsgewinde ist, und daß in der Endstellung.des Drehschiebers (38) nach Rechtsdrehung, gesehen in Richtung auf das filterseitigè Ende (39) des Drehschiebers (38), die Radialbohrung (42) des Drehschiebers (38) mit der Radialbohrung (41) des Auslaßstutzens (11') in überdeckung ist.15. Carrier head according to one of claims 12 to 14, characterized g e k e nn z e i c h n e t that the thread on the filter-side end (39) of the rotary valve (38) is a right-hand thread, and that in the Endstellung.des rotary valve (38) after Clockwise rotation, seen in the direction of the filter-side end (39) of the rotary valve (38), the radial bore (42) of the rotary valve (38) with the radial bore (41) of the Outlet port (11 ') is in overlap. Trägerkopf nach Anspruch 4,5 und 6, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Verschlußglied ein axial verschiebbarer Rohrschieber (fix) ist, der den Auslaßstutzen (11") umschließt, daß im Auslaßstutzen (11'') eine radiale, vom Einlaßraum (2) zum Auslaßraum (14) führende Bohrung (49) ausgebildet ist, daß der Rohrschieber (50) durch eine Druckfeder t51) mit seinem in den tassenförmigen Einlaßraum (2) hineinragenden Ende von einer Dichtfläche (52) am Boden des tassenförmigen Einlaßraumes (2) abhebbar ist, und daß die Länge des Rohrschiebers (50) etwa gleich dem Abstand zwischen der Dichtfläche (52) am Boden des tassenförmigen Einlaßraumes (2) und der Bodenplatte (6) eines auf das mit Gewinde versehene filterseitige Ende des Auslaßstutzens (11'l) aufschraubbaren Filters (4) ist.Carrier head according to Claims 4, 5 and 6, characterized in that it is not n e t that the closure member is an axially displaceable tubular slide (fix), the the outlet connection (11 ") encloses that in the outlet connection (11") a radial, from Inlet chamber (2) leading to the outlet chamber (14) bore (49) is formed that the Pipe slide (50) by a compression spring t51) with its in the cup-shaped inlet chamber (2) protruding end of a sealing surface (52) at the bottom of the cup-shaped inlet space (2) can be lifted, and that the length of the Pipe slide (50) about equal to the distance between the sealing surface (52) at the bottom of the cup-shaped inlet space (2) and the base plate (6) one on the threaded filter-side end of the outlet connection (11'l) is screw-on filter (4). 17. Trägerkopf nach Anspruch 16, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Rohrschieber (50) ein Stufenschieber ist, der so ausgebildet ist, daß die auf ihn wirkende resultierende Kraft aufgrund von im Einlaßraum (2) herrschendem Druck zum Boden des Einlaßraumes (2) gerichtet ist, daß der Rohrschieber (so) zwischen der Bodenplatte (6) des aufgeschraubten Filters (4) und der Dichtfläche (52) am Boden des Einlaßraumes (2) ein geringes axiales Spiel hat, und daß ein radialer Kanal (55) geringen Durchmessers im Bereich der Dichtfläche (52) den Auslaßstutzen (11') durchdringt.17. Carrier head according to claim 16, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the pipe slide (50) is a stepped slide valve which is designed so that the resulting force acting on it due to the force prevailing in the inlet chamber (2) Pressure to the bottom of the inlet chamber (2) is directed that the pipe slide (see above) between the base plate (6) of the screwed-on filter (4) and the sealing surface (52) on the Bottom of the inlet space (2) has a small axial play, and that a radial Channel (55) of small diameter in the area of the sealing surface (52) the outlet port (11 ') penetrates. 18. Trägerkopf nach einem der Ansprüche 16 und 17, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kraft der Druckfeder (51) gleich bzw. um ein geringes Maß größer als das Gewicht des Rohrschiebers (so) ist.18. Carrier head according to one of claims 16 and 17, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the force of the compression spring (51) is equal or by a small amount Dimension is greater than the weight of the pipe valve (see above). 19. Trägerkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 18, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß am Auslaßstutzen (11) ein die axiale Verschiebbarkeit des Rohrschiebers (50) begrenzender Anschlag (53) ausgebildet ist.19. Carrier head according to one of the preceding claims 16 to 18, thereby g e k e n n n z e i c h n e t that the axial displaceability at the outlet connection (11) of the pipe slide (50) limiting stop (53) is formed. 20. Trägerkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß in der Verbindung vom Einlaßraum (2) zum Auslaßraum (14) ein Filtersieb (57) angeordnet ist.20. Carrier head according to one of the preceding claims, characterized in that g e k e n n n n e i c h n e t that in the connection from the inlet chamber (2) to the outlet chamber (14) a filter screen (57) is arranged.
DE2456428A 1974-11-29 1974-11-29 Carrier head for filters Expired DE2456428C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2456428A DE2456428C2 (en) 1974-11-29 1974-11-29 Carrier head for filters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2456428A DE2456428C2 (en) 1974-11-29 1974-11-29 Carrier head for filters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2456428A1 true DE2456428A1 (en) 1976-08-12
DE2456428C2 DE2456428C2 (en) 1982-06-03

Family

ID=5932021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2456428A Expired DE2456428C2 (en) 1974-11-29 1974-11-29 Carrier head for filters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2456428C2 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914473A1 (en) * 1978-04-18 1979-10-25 Deere & Co FILTER
EP0091941A1 (en) * 1981-10-29 1983-10-26 Donaldson Co Inc High strength spin-on filter.
US4743374A (en) * 1986-03-14 1988-05-10 Donaldson Company, Inc. High-strength filter with improved fatigue rating
US5104537A (en) * 1990-07-20 1992-04-14 Donaldson Company, Inc. High pressure hydraulic spin-on filter
DE4407177A1 (en) * 1994-03-04 1995-09-07 Knecht Filterwerke Gmbh Air intake filter for oil tank
DE19541962A1 (en) * 1995-11-10 1997-05-15 Knecht Filterwerke Gmbh Filter especially for liquid in closed container
USD494654S1 (en) 2003-04-25 2004-08-17 Procter & Gamble Co. Fluidic cartridge fittings
US10525387B2 (en) 2017-04-06 2020-01-07 Whirlpool Corporation Filter cartridge
US10584040B2 (en) 2017-10-06 2020-03-10 Whirlpool Corporation Filter cartridge

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6328883B1 (en) 2000-05-31 2001-12-11 Parker-Hannifin Corporation Fuel filter assembly with priming pump

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Patente: DE-PS 24 14 932 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2914473A1 (en) * 1978-04-18 1979-10-25 Deere & Co FILTER
EP0091941A1 (en) * 1981-10-29 1983-10-26 Donaldson Co Inc High strength spin-on filter.
EP0091941A4 (en) * 1981-10-29 1984-03-01 Donaldson Co Inc High strength spin-on filter.
US4743374A (en) * 1986-03-14 1988-05-10 Donaldson Company, Inc. High-strength filter with improved fatigue rating
US5104537A (en) * 1990-07-20 1992-04-14 Donaldson Company, Inc. High pressure hydraulic spin-on filter
DE4407177A1 (en) * 1994-03-04 1995-09-07 Knecht Filterwerke Gmbh Air intake filter for oil tank
DE19541962A1 (en) * 1995-11-10 1997-05-15 Knecht Filterwerke Gmbh Filter especially for liquid in closed container
USD494654S1 (en) 2003-04-25 2004-08-17 Procter & Gamble Co. Fluidic cartridge fittings
US10525387B2 (en) 2017-04-06 2020-01-07 Whirlpool Corporation Filter cartridge
US10967313B2 (en) 2017-04-06 2021-04-06 Whirlpool Corporation Filter cartridge
US10584040B2 (en) 2017-10-06 2020-03-10 Whirlpool Corporation Filter cartridge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2456428C2 (en) 1982-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3126507C2 (en)
DE3112037C2 (en)
DE2946765C2 (en) Releasable check valve
DD152181A5 (en) FILLING VALVE FOR A TANK FOR LIQUIDED GAS
DE2816411A1 (en) COMPRESSED GAS FLOW CONTROL VALVE AND ITS ARRANGEMENT WITH A REDUCING CONTROL DEVICE
DE2308460A1 (en) VALVE
DE2456428A1 (en) Mounting for hydraulic filter cartridge - includes valve connecting inlet and outlet when filter is screwed off
DE2206975C3 (en) Protective device for multi-circuit compressed air line systems, especially for multi-circuit brake systems !! of motor vehicles
DE1817143A1 (en) Pilot operated safety valve, especially for hydraulic and pneumatic systems
DE1600975A1 (en) Self-sealing valve with sealant
DE2637143A1 (en) HIGH PRESSURE LIQUID LINE FITTED WITH A SHUT-OFF SYSTEM
DE3219574A1 (en) Single-lever mixer fitting
DE3225559C2 (en) Automatic door closer with hydraulic hold-open device
EP0163771A2 (en) Blocking valve for a load-lowering brake
DE19819852C2 (en) Pipe cutting device and hydraulically driven lifting device with such a pipe cutting device
EP1010824A1 (en) Hydrant with ball valve
EP1950354A2 (en) System separator
AT405008B (en) DEVICE FOR PUTTING CARBON DIOXIDE INTO DRINKING WATER
DE3141121A1 (en) Non-return valve
DE1528892C (en) Free-wheeling non-return valve
DE8014798U1 (en) SWITCHING FILTER WITH THREE-WAY VALVES
DE202012101123U1 (en) Pipe separator arrangement
DE1600886C (en) Safety shut-off valve against exceeding a predetermined flow rate
DE3616266C2 (en)
DE2353743A1 (en) RELIEF VALVE AND FILTER UNIT WITH SUCH A VALVE

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee