DE2451718C3 - Elektrischer Antrieb mit radial und axial verschiebbarem Läufer - Google Patents

Elektrischer Antrieb mit radial und axial verschiebbarem Läufer

Info

Publication number
DE2451718C3
DE2451718C3 DE19742451718 DE2451718A DE2451718C3 DE 2451718 C3 DE2451718 C3 DE 2451718C3 DE 19742451718 DE19742451718 DE 19742451718 DE 2451718 A DE2451718 A DE 2451718A DE 2451718 C3 DE2451718 C3 DE 2451718C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
electric drive
stator
axial
radially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742451718
Other languages
English (en)
Other versions
DE2451718A1 (de
DE2451718B2 (de
Inventor
Eckhard 8061 Viehbach Kellner
Josef Dipl.-Phys. Dr. 8041 Fahrenzhausen Kemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742451718 priority Critical patent/DE2451718C3/de
Publication of DE2451718A1 publication Critical patent/DE2451718A1/de
Publication of DE2451718B2 publication Critical patent/DE2451718B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2451718C3 publication Critical patent/DE2451718C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K33/00Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K37/00Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/18Machines moving with multiple degrees of freedom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Linear Motors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Antrieb mit radial und axial verschiebbarem Läufer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solcher elektrischer Antrieb ist aus DE-AS 19 749 bekannt Dort sind in einem Elektromotor drei magnetische Mitten für den Rotor vorgesehen, so daß dieser drei verschiedene axiale Stellungen einnehmen kann. Rotation und Axialbewegung des Läufers sind jedoch miteinander gekoppelt. Es ist außerdem keine elektronische Steuerung für den Betrieb des Rotors vorgesehen.
Nach DE-OS 15 38 839 ist ein Motor bekannt, dessen Stator zwei Felder besitzt, die zueinander axial und radial versetzt angeordnet sind und wobei die Pole des Rotors eine solche axiale Länge besitzen, daß sie unter dem Einfluß des einen Feldes und auch teilweise unter dem Einfluß des zweiten Feldes stehen. Durch wechselweises Erregen der Felder wird der Rotor dazu veranlaßt, sich gleichzeitig zu drehen und hin- und herzubewegen.
In DD 91 857 wird eine Anordnung beschrieben, die jedoch lediglich ein Linearmotor ist, d. h. also in der keine Rotation möglich ist. Es ist außerdem nur eine begrenzte Zahl von Schrittstellungen vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Antrieb mit radial und axial verschiebbarem Läufer anzugeben, welcher Antrieb sich vorteilhafterweise aus vorgefertigten Ständer- bzw. Läufer-Bauteilen zusammensetzen läßt und bei dem Dreh- und Längsbewegung des Läufers unabhängig voneinander veränderbar sind und im Grenzfalle nur eine der beiden Bewegungen ausführbar ist und/oder der Läufer in einer gewünschten Stellung verharren kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile liegen darin, daß nach Anspruch 1 der bewegliche Teil gleichzeitig oder nacheinander in beliebiger Reihenfolge rotierende und axiale Bewegungen ausführen kann, daß diese Bewegungen gleichförmig, ruckartig oder beschleunigt erfolgen können, daß axiale und rotierende Bewegung gleichzeitig oder nacheinander abhängig
ίο oder unabhängig voneinander begonnen und auch beendet werden können, insbesondere daß jeder der Bewegungsvorgänge in jeder gewünschten radialen und/oder axialen Position unterbrochen oder beendet werden kann.
Weitere Vorteile bestehen bei der Ausgestaltung nach Anspruch 2 darin, daß elektrische Antriebe mit radial bzw. axial verschiebbarem Läufer nach dem Baukastenprinzip aus vorgefertigten Stator- bzw. Rotorteilen zusammengesetzt werden können, daß beliebig große Axialverschiebungen durch Aneinanderreihen beliebig vieler Statoren zu einem Ständer erzielbar sind und daß die Steuerung der radialen und axialen Bewegung mit handelsüblichen elektronischen Geräten bzw. Bauteilen ausgeführt werden kann.
Die weitere Ausgestaltung nach Anspruch 3 ist
besonders vorteilhaft für die Übertragung von axialen und rotierenden Bewegungen in vakuum- oder gasdicht abgeschlossenem Behälter.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der in der Figur dargestellten Ausführungsform erläutert
Der Ständer des elektrischen Antriebes besteht aus einer Reihe von aufeinandergesetzten Statoren 51, 52, 53... von Schrittmotoren, in denen sich ein als Läufer dienender Rotor R befindet Der Rotor R weist eine zum Ständer passende Zahl von permanentmagnetischen Polpaaren auf und ist in seiner Länge so dimensioniert, daß er etwa zwei Statorsegmente ausfüllt
Befindet sich der Rotor R z.B. in Segment 51 des
«ο Ständers, so kann eine rotierende Bewegung durch geeignete Magnetisierung der Magnetpole von 51 erzielt werden, wie von Schrittmotoren bekannt ist. Wird nun durch geeignete elektronische Maßnahmen der Stromfluß durch das Segment 51 und damit die Magnetisierung der Magnetpole in 51 reduziert und gleichzeitig Segment 2 zunehmend mit Strom beaufschlagt, so bewegt sich der Läufer sanft von 51 nach 52 usw.
Sowohl die axiale als auch die radiale Bewegung des
so Läufers können durch geeignete Maßnahmen unabhängig voneinander geregelt werden, so daß der Läufer jede gewünschte axiale Position mit vorwählbarer Geschwindigkeit einnehmen kann. Während dieser Axialbewegung kann sich der Läufer gleichzeitig um einen beliebigen Winkel um seine Achse verdrehen bzw. rotieren oder in einer festen Winkelposition verharren.
Am axialen Bestimmungsort angekommen, kann der Läufer Radialbewegungen von beliebiger Geschwindigkeit und Dauer oder Winkelverdrehüngen ausführen
so bzw. still stehen.
Mit einem elektrischen Antrieb der beschriebenen Ausführung lassen sich somit eine Vielfalt von Bewegungsarten des Läufers ausführen. Diese reichen von einfachen Dreh- bzw. Axialbewegungen zu
h5 komplizierten Kombinationen beider Bewegiingsarten, die gleichzeitig oder auch nacheinander ausgeführt werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Antrieb mit radial und axial verschiebbarem Läufer, der konzentrisch in einem Ständer eingeordnet ist, welcher Ständer axial und radial elektromagnetisch erregbare Polanordnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer etwa doppelte Länge eines Ständerpols aufweist und mindestens ein Polpaar besitzt und daß durch eine elektronische Schaltung radiale bzw. axiale Pole des Ständers unabhängig voneinander gleichzeitig oder nacheinander mit beliebig wählbaren Zeitdauerwerten und Stärken magnetisierbar sind.
2. Elektrischer Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die elektromagnetische Polanordnung enthaltende Ständer nach dem Baukastenprinzip aus einer beliebig großen Zahl von Statoren bekannter Motoren insbesondere von Schrittmotoren zusammengesetzt werden kann.
3. Elektrischer Antrieb nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen Läufer und Ständer ein einseitig geschlossenes zylinderförmiges Gefäß aus nichtmagnetisierbarem Material befindet, welches an seinem offenen Ende mit Haltevorrichtungen versehen ist.
4. Elektrischer Antrieb nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Teil als Außenläufer um den feststehenden Ständer angeordnet ist
DE19742451718 1974-10-31 1974-10-31 Elektrischer Antrieb mit radial und axial verschiebbarem Läufer Expired DE2451718C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742451718 DE2451718C3 (de) 1974-10-31 1974-10-31 Elektrischer Antrieb mit radial und axial verschiebbarem Läufer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742451718 DE2451718C3 (de) 1974-10-31 1974-10-31 Elektrischer Antrieb mit radial und axial verschiebbarem Läufer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2451718A1 DE2451718A1 (de) 1976-05-20
DE2451718B2 DE2451718B2 (de) 1979-02-01
DE2451718C3 true DE2451718C3 (de) 1979-09-20

Family

ID=5929675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742451718 Expired DE2451718C3 (de) 1974-10-31 1974-10-31 Elektrischer Antrieb mit radial und axial verschiebbarem Läufer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2451718C3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2448247A1 (fr) * 1979-01-30 1980-08-29 Cem Comp Electro Mec Inducteur electromagnetique destine a produire un champ helicoidal
FR2466127A1 (fr) * 1979-09-18 1981-03-27 Commins Eric Moteur rotatif electro-mecanique
EP0208123B1 (de) * 1982-09-28 1989-12-06 Tai-Her Yang Motor für gedruckte Schaltungen
US4670147A (en) * 1985-08-12 1987-06-02 Schoendorfer Donald W Disposable diagnostic plasma filter dispenser
GB8820444D0 (en) * 1988-08-30 1988-09-28 Framo Dev Ltd Electric motor
DE4143597C5 (de) * 1991-11-22 2008-06-26 Baumüller Nürnberg GmbH Druckmaschine mit wenigstens einem elektromotorisch angetriebenen, axial verstellbaren Zylinder oder sonstigen Drehkörper
JP3665340B2 (ja) * 1994-07-14 2005-06-29 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 円筒状並進コイルおよびトロイダル状回転コイルを有する電磁アクチュエータ並びにこれと測定システムを具えるアクチュエータユニット
DE19903847C5 (de) * 1999-02-01 2014-09-04 Manroland Ag Vorrichtung zum axialen Führen und Verstellen eines Zylinders
SE523699C2 (sv) 2001-06-19 2004-05-11 Ahmad Razzaghi Elektromagnetiskt kraftdon, stötdämpare, våg, symaskin samt hanteringsanordning
DE102006030032A1 (de) * 2006-06-29 2008-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur Betätigung eines Stell- oder Schaltelementes
DE102006052457B4 (de) * 2006-11-07 2015-07-30 Siemens Aktiengesellschaft Dreh-Hub-Motor und Bestückkopf
DE102013219309A1 (de) * 2013-09-25 2015-03-26 Robert Bosch Gmbh Baukastensystem und Verfahren zur Herstellung einer Elektromaschine
CN111049348B (zh) * 2019-12-25 2022-03-08 三峡大学 一种非永磁式电磁力驱动的往复式动力装置
DE102022100801A1 (de) 2022-01-14 2023-07-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE2451718A1 (de) 1976-05-20
DE2451718B2 (de) 1979-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451718C3 (de) Elektrischer Antrieb mit radial und axial verschiebbarem Läufer
DE2843384C2 (de) Elektrische Maschine
DE2742050C2 (de)
EP0221228B1 (de) Elektrischer Antrieb
DE2703791A1 (de) Schrittmotor
DE2917217C2 (de)
DE3740697C2 (de)
CH621217A5 (de)
DE2234600A1 (de) Elektrischer kleinstmotor
DE112008003556T5 (de) Linearer Schrittmotor
DE3122049A1 (de) Kollektorloser gleichstromaussenlaeufermotor
DE3006354C2 (de) Zylindrischer linearer Asynchronmotor
DE1613005B2 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE6610664U (de) Schrittmotor zum betrieben eines schrittmotors.
DE639304C (de) Synchronmotor nach Art eines phonischen Rades
DE1488006A1 (de) Schrittmotor
DE2349139A1 (de) Translatorischer elektrischer schrittmotor
DE2539394A1 (de) Elektrische dynamomaschine
DE2913691C2 (de) Ständer für einen bürstenlosen Elektromotor
DE3625994A1 (de) Generator zur umwandlung von mechanischer energie in elektrische energie
DE2550221C3 (de) Elektrische Maschine
DE2614450A1 (de) Elektrische maschine
DE3201099A1 (de) Magnetischer drehmomentgenerator
DE2028228C3 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor, insbesondere für Gyroskope
DE2361588A1 (de) Elektrischer schrittmotor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee