DE2441999C3 - Sicherheitsbehälter für einen schnellen, natriumgekühlten Kernreaktor - Google Patents

Sicherheitsbehälter für einen schnellen, natriumgekühlten Kernreaktor

Info

Publication number
DE2441999C3
DE2441999C3 DE2441999A DE2441999A DE2441999C3 DE 2441999 C3 DE2441999 C3 DE 2441999C3 DE 2441999 A DE2441999 A DE 2441999A DE 2441999 A DE2441999 A DE 2441999A DE 2441999 C3 DE2441999 C3 DE 2441999C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
sodium
space
containment
doubling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2441999A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2441999A1 (de
DE2441999B2 (de
Inventor
Pierre Charles St. Germain En Laye Cachera (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electricite de France SA
Original Assignee
Electricite de France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electricite de France SA filed Critical Electricite de France SA
Publication of DE2441999A1 publication Critical patent/DE2441999A1/de
Publication of DE2441999B2 publication Critical patent/DE2441999B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2441999C3 publication Critical patent/DE2441999C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • G21C1/02Fast fission reactors, i.e. reactors not using a moderator ; Metal cooled reactors; Fast breeders
    • G21C1/03Fast fission reactors, i.e. reactors not using a moderator ; Metal cooled reactors; Fast breeders cooled by a coolant not essentially pressurised, e.g. pool-type reactors
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • G21C17/003Remote inspection of vessels, e.g. pressure vessels
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • G21C3/32Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
    • G21C3/326Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements comprising fuel elements of different composition; comprising, in addition to the fuel elements, other pin-, rod-, or tube-shaped elements, e.g. control rods, grid support rods, fertile rods, poison rods or dummy rods
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Sicherheitsbehälter für einen schnellen natriumgekühlten Kernreaktor nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Ein derartiger Sichert; ,itsbehälter ist aus der FR-PS 20 02 533 bekannt.
Bei dem bekannten Sicherheitsbehälter sind die Zwischenräume zwischen dem Hair !behälter, dem Dopplungsbehälter und der gekühlten und mit einer Wärmedämmung versehenen Innenwand des Betonbehälters mit einem inerten Gas gefüllt, das unter annähernd Atmosphärendruck in diesen Räumen zirkuliert. Zur Überwachung der Dichtheit des Haup'tbehälter ist im tiefsten Bereich des Behälters ein Meßfühler für ggf. aus dem Hauptbehälter austretendes Natrium vorgesehen. Durch eine mit diesem Meßfühler zusammenwirkende Überwachungseinrichtung wird die Dichtheit des Hauptbehälters kontinuierlich überprüft. Diese einfache Kontrolle einer eventuellen Natriurnlecklage erfüllt die an Sicherheitsbehälter für Kernreaiktoren gestellten hohen Sicherheitsanforderungen jedoch nui ungenügend, weil beispielsweise keine Aussagen über den Betriebszustand des Dopplungsbehälters, der Kühleinrichtungen und der Auskleidung des Betonbehälters erhalten werden können. Insbesondere dem Dopplungsbehälter kommt bei einem schweren Betriebsunfall eine besonders wichtige Funktion zu. weil er nach einem Bruch des Hauptbehälters hohen Belastungen durch das ausfließende flüssige Natrium ausgesetzt wird, denen er standhalten muß
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Sicherheitsbehälter für einen schnellen natriumgekühlten Kernreaktor zu schaffen, dessen Dopplungsbehälter kontinuierlich auf Dichtheit geprüft wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäO durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch das Vakuum zwischen dem Dopplungsbehälter und dem Betonbehälter wird auf lediglich an der Abdeckplatte befestigten Dopplungsbehälter eine ständige Belastung von vorgegebener Größe ausgeübt. Allein durch Überwachung dieses Vakuums läßt sich der Dopplungsbehälter ständig auf Dichtheit unter diesen
mechanischen Beanspruchungen prüfen. Von besonderem praktischem Vorteil dabei ist es, daß durch eine Untersuchung der bei einem Druckanstieg aus diesem Raum abgezogenen Medien auf einfachste Weise festgestellt werden kann, ob beispielsweise der Dopplungsbehälter die Auskleidung des Betonbehälters oder aber die Kühleinrichtungen für den Betonbehälter undicht sind. Ein weiterer Vorteil besteht darin, da^ das Vakuum die Funktion einer Wärmedämmung über-
in nimmt, so daß weitere Maßnahmen zur thermischen Isolation überflüssig werden.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist im Anspruch 2 gekennzeichnet
Die normalerweise gesperrte Verbindungsleitung
H erfüllt eine doppelte Funktion. Bei einem Überdruck im Hauptbehälter strömt das inerte Gas aus dem Gasraum oberhalb des flüssigen Natriums in den evakuierten Zwischenraum, wodurch Druckspitzen abgebaut werden. Darüber hinaus wird die Wärmedämmung durch das in den evakuierten Raum einströmende Gas weitestgehend aufgehoben, was z. B. bei Störungen im Kühlmittelkreislauf erwünscht ist, damit dann der Notkühlkreis die größtmögliche Wärmemenge abführen kann.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung im Vertikalschnitt schematisch üargestellten Sicherheitsbehälters ausführlich beschrieben.
Bei dem dargestellten Sicherheitsbehälter ist ein flüssiges Natrium und den Kern aufnehmender Hauptbehälter 1 in einem etv/as größeren Dopplungsbehälter 2 eingebaut. Der Zwischenraum zwischen beiden Behältern 1 und 2 ist mit einem inerten Gas von etwa Atmosphärendruck gefüllt, welches sich auch im oberen, nicht mit Natrium gefüllten Teil 4 des Hauptbehälters 1
« befindet.
Die beiden Behälter 1 und 2 sind in einer als dichter Betonbehälter 5 ausgebildeten Sicherheitsabschirmung angeordnet, die als Strahlungsschutz durch eine Abdeckplatte 6 mit Verschlüssen 7 und i abgeschlossen ist. Ein Kühlkreis 9 hält die Betonwände auf einer mäßigen Temperatur. Dieser aus Sicherheitsgründen doppelt vorhandene Kühlkreis 9 bzw. 9' kann entweder vor oder hinter einer natriumdichten Auskleidung 10 angeordnet sein und an der Wärmeabfuhr aus dem
4"> Reaktor als letzter Notkreis mitwirken, wenn die anderen Wärmeabführungen versagen. Die Auskleidung 10 ist am Beton des Behälters 5 und an den Kühlleitungen 9 befestigt. Der Betonbehälter 5 ist durch Seile vorgespannt. Auch die Abdeckplatte 6 besteht aus
M vorgespanntem Beton.
Der Hauptbehälter 1 und der Dopplungsbehälter 2 sind unabhängig voneinander an der oberen Abdeckplatte 6 aufgehängt. Das Vakuum im Raum 11 zwischen dem Dopplungsbehälter und der Auskleidung 10 des
Vt Behälters 5 übt auf den Dopplungsbehälter eine Zugspannung aus, die einer Belastung von ungefähr 12 m flüssigem Natrium entspricht. Der Dopplungsbehälter 2 und insbesondere seine Verankerung an der Abdeckplatte 6 sind daher dauernd auf Zug bean-
6Q sprucht, die etwa den Belastungen dieser Teile bei der Zerstörung des Hauptbehälters entsprechen. Der Unterdruck im Raum 11 muß kein Hochvakuum sein.
Wird durch eine kontinuierliche Überwachung in diesem Raum 11 vorhandenes inertes Gas festgestellt, dann spricht dies für eine Undichtigkeit des Dopplungsbehälters 2. Im Raum 11 festgestellte Luft weist auf eine mangelnde Dichtigkeit des Betonbehälters 5 bzw. seiner Auskleidung 10 hin. In den Zwischenraum 11 eingedrun-
gendes Wasser !äßt auf Undichtigkeiten der Kühlleitungen 9 schließen.
Das Vakuum im Zwischenraum 11 wirkt gleichzeitig als Wärmedämmung, so daß eine herkömmliche Isolierung weggelassen werden kann, was das optische Oberprüfen der einzelnen Behälter wesentlich erleichtert und die Verlustwärme verringert Diese Wärmedämmung soll jedoch bei Störungen der Kühlkreise unwirksam werden, damit der aus den Kühlleitungen 9 bestehende Notkühlkreis die größtmöglichen Wärmemengen abführen kann. Diese Wärmedämmung wird in einfacher und zuverlässiger Weise durch Einführen eines Gases in den Zwischenraum weitgehend behoben. Hierzu und zur Verringerung eines unfallbedingten inneren Oberdruckes im Hauptbehälter ist der obere Gasraum 4 im Hauptbehälter 1 durch eine oder mehrere
in der Abdeckplatte 6 verlaufende Leitungen 12 mit dem evakuierten Raum 11 verbunden. In den Leitungen 12 sind an jedem Ende je eine Berstmembran 13 bzw. 13' angeordnet, die bei einem Überdruck im Hauptbehälter zerstört werden und dadurch den Druck im Hauptbehälter verringern.
Vor dem ersten Einfüllen von Natrium in den Reaktor kann im äußeren Raum 11 um den Dopplungsbehälter 2, danach im Außenraum 3 des Hauptbehälters 1 und schließlich im Inneren des Hauptbehälters 1 ein Vakuum aufgebaut werden, was ein schnelles und wirksames Trocknen dieser Räume ermöglicht.
Der Betonbehälter 5 mit seiner dichten Auskleidung 10 bildet eine dritte Barriere gegen ein Absinken des Natriumpegels im Hauptbehälter 1.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Sicherheitsbehälter für einen schnellen natriumgekühlten Kernreaktor, bestehend aus einem Hauptbehälter, der den Reaktorkern und das unter inertem Gas befindliche Natrium enthält und der an seiner Außenseite von inertem Gas umgeben ist, aus einem den Hauptbehälter umgebenden Dopplungsbehälter, aus einem den Dopplungsbehälter umgebenden Betonbehälter mit einer die Behälter abdeckendien Platte und aus einer Vorrichtung zur Lecküberwachung eines der Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (11) zwischen dem Dopplungsbehälter (2) und dem Betonbehälter (5) im Normalbetrieb Vakuum aufweist und mit di;r Vorrichtung zur Lecküberwachung verbunden ist.
2. Sicherheitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (6) zumindest eine mit είηετ Berstmembran (13, 13') versehene Leitung (Ϊ2) aufweist, deren eines Ende in den oberen Teil des Hauptbehälters (1) und deren anderes Ende in den Raum (11) mündet
DE2441999A 1973-09-07 1974-09-02 Sicherheitsbehälter für einen schnellen, natriumgekühlten Kernreaktor Expired DE2441999C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7332374A FR2243499B1 (de) 1973-09-07 1973-09-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2441999A1 DE2441999A1 (de) 1975-03-13
DE2441999B2 DE2441999B2 (de) 1978-07-06
DE2441999C3 true DE2441999C3 (de) 1979-03-22

Family

ID=9124780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2441999A Expired DE2441999C3 (de) 1973-09-07 1974-09-02 Sicherheitsbehälter für einen schnellen, natriumgekühlten Kernreaktor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4076585A (de)
DE (1) DE2441999C3 (de)
FR (1) FR2243499B1 (de)
GB (1) GB1448927A (de)
IT (1) IT1020736B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1567949A (en) * 1976-08-12 1980-05-21 Nuclear Power Co Ltd Liquid metal cooled nuclear reactor constructions
SE410665B (sv) * 1978-03-06 1979-10-22 Asea Atom Ab Biologisk skerm avsedd att omsluta en trycktank i en kernreaktor
DE2856013C2 (de) * 1978-12-23 1985-03-14 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Innenwandstruktur eines Spannbetonbehälters mit Leckgasleitungen zur Linerleckortung
JPS5713397A (en) * 1980-06-30 1982-01-23 Tokyo Shibaura Electric Co Lining tank and its manufacture
US4495137A (en) * 1981-01-21 1985-01-22 Doryokuro Kakunenryo Kaihatsu Jigyodan Nuclear reactor
DE3127219A1 (de) * 1981-07-10 1983-01-27 GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH, 4300 Essen Abschirmtransport- und/oder abschirmlagerbehaelter
DE3245022A1 (de) * 1982-12-06 1984-06-07 Hochtemperatur-Reaktorbau GmbH, 5000 Köln Graphit-deckenreflektor fuer einen hochtemperatur-kleinreaktor
GB2157880B (en) * 1984-04-19 1988-02-10 Westinghouse Electric Corp An improved nuclear reactor plant construction
CA2029545C (en) * 1990-11-09 1996-04-23 Jerry Edward Dick Continuous containment monitoring with containment pressure fluctuation
US6519308B1 (en) * 1999-06-11 2003-02-11 General Electric Company Corrosion mitigation system for liquid metal nuclear reactors with passive decay heat removal systems
FI20040387A0 (fi) * 2004-03-11 2004-03-11 Sulo Toivo Luomala Paineastia
US9984777B2 (en) 2007-11-15 2018-05-29 Nuscale Power, Llc Passive emergency feedwater system
US8687759B2 (en) 2007-11-15 2014-04-01 The State Of Oregon Acting By And Through The State Board Of Higher Education On Behalf Of Oregon State University Internal dry containment vessel for a nuclear reactor
US8588360B2 (en) 2007-11-15 2013-11-19 The State Of Oregon Acting By And Through The State Board Of Higher Education On Behalf Of Oregon State University Evacuated containment vessel for a nuclear reactor
DE102009050214A1 (de) * 2009-10-22 2011-07-28 BAXI INNOTECH GmbH, 20539 Vorrichtung zum Führen mindestens eines Fluids und Brennstoffzellenheizgerät
US8477040B2 (en) 2011-01-26 2013-07-02 Joseph D Jatcko Method and apparatus for testing the integrity of a tank
CN113990538A (zh) * 2021-10-22 2022-01-28 中国原子能科学研究院 反应堆及其堆容器
US20240062922A1 (en) * 2022-08-19 2024-02-22 Abilene Christian University Nuclear Reactor Thermal Management System

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL248734A (de) * 1959-02-24
US3288998A (en) * 1963-08-16 1966-11-29 United Eng & Constructors Inc Wall structure for a nuclear reactor containment vessel
GB1258763A (de) * 1968-02-23 1971-12-30
FR1589148A (de) * 1968-09-13 1970-03-23
FR2096874B1 (de) * 1970-07-09 1973-08-10 Commissariat Energie Atomique

Also Published As

Publication number Publication date
DE2441999A1 (de) 1975-03-13
GB1448927A (en) 1976-09-08
IT1020736B (it) 1977-12-30
FR2243499B1 (de) 1977-07-15
US4076585A (en) 1978-02-28
FR2243499A1 (de) 1975-04-04
DE2441999B2 (de) 1978-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441999C3 (de) Sicherheitsbehälter für einen schnellen, natriumgekühlten Kernreaktor
DE3435255C2 (de)
EP0174380B1 (de) Anlage mit einem nuklearen Heizreaktor
DE2139495C3 (de) Einrichtung zur dichten Halterung von Wärmetauschern in Kernreaktoren
DE2220491B2 (de) Kernkraftwerk mit einer sicherheitshuelle
DE1948522C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für Druckbehälter von Atomkernreaktoren
DE2519968A1 (de) Kernreaktor
CH690877A5 (de) Siedewasserreaktor mit einem Sicherheitsbehälter mit unterteiltem Flutbeckenraum.
DE2220486B2 (de) Druckwasserreaktor
DE2634295A1 (de) Kernreaktoranlage
DE1213935B (de) Atomkernreaktor mit gasfoermigem Kuehlmittel, festem Moderator in das Reaktor-Schutzg ehaeuse eingebauter Waermetauschereinrichtung
DE2633192B1 (de) Dichtverbindung zwischen spaltgasabfuehrungskanaelen
DE2052335C3 (de) Sicherheitsbehältersystem für natriumgekfihlte Kernreaktoren
DE2249690C3 (de)
DE2240067A1 (de) Kernenergieanlage in dezentralisierter kompaktbauweise
DE1614631B2 (de) Kernkraftwerksanlage
EP3218231B1 (de) Druck- bzw. schaltzustandsanzeige
DE1514389C3 (de) Transportbehälter fur verbrauchte Brennelemente von Kernreaktoren
DE2430725C3 (de) Überdruckentlastung für eine Kernreaktoranlage
DE2409867B2 (de) Absperr- und sicherheitseinrichtung fuer die frischdampfleitungen eines dampferzeugers
DE1489950B1 (de) Notkondensationsanlage fuer dampfgekuehlte Kernreaktoren
DE1673301B2 (de) Schutzeinrichtung für eine Flüssigkeits-Chromatographiesäule
DE1942271A1 (de) Kernkraftgetriebenes Schiff
DE2029100A1 (de) Türanordnung fur eine Kondensatorkammer eines Kernreaktorhauses
DE2606527C3 (de) Entlastungseinrichtung für eine Kernreaktoranlage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)