DE2435627A1 - DRAENING DEVICE FOR MEDICAL PURPOSES - Google Patents

DRAENING DEVICE FOR MEDICAL PURPOSES

Info

Publication number
DE2435627A1
DE2435627A1 DE2435627A DE2435627A DE2435627A1 DE 2435627 A1 DE2435627 A1 DE 2435627A1 DE 2435627 A DE2435627 A DE 2435627A DE 2435627 A DE2435627 A DE 2435627A DE 2435627 A1 DE2435627 A1 DE 2435627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
central channel
tube
channel
distal end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2435627A
Other languages
German (de)
Inventor
Eldon Eugene Frisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE2435627A1 publication Critical patent/DE2435627A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M27/00Drainage appliance for wounds or the like, i.e. wound drains, implanted drains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/84Drainage tubes; Aspiration tips
    • A61M1/85Drainage tubes; Aspiration tips with gas or fluid supply means, e.g. for supplying rinsing fluids or anticoagulants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

TC 1966 TC 1966

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DR. I. MAAS DR. G. SPOTTDR. I. MAAS DR. G. SPOTT

8000 MOlNiCHEN 408000 MOlNIA 40

SiCHLEISSHEIMERSTR. 299SiCHLEISSHEIMERSTR. 299

TEL· 3592201/205TEL 3592201/205

DOW CORNING CORPORATION Midland, Michigan, V.St.A.DOW CORNING CORPORATION Midland, Michigan, V.St.A.

Dräniervorrichtung für medizinische ZweckeDrainage device for medical purposes

Die Erfindung "betrifft Dräniervorrichtungen der in großem Umfang bei der medizinischen Behandlung lebender Körper gebräuchlichen Art.The invention "relates to drainage devices for bodies extensively used in medical treatment common type.

Solche Dräniervorrichtungen werden häufig nach chirurgischen Eingriffen eingelegt, um ein leichtes Abfließen von Eiter, Blut und anderen Körperflüssigkeiten zu ermöglichen, die anderenfalls die Heilung der Wunden verzögern wurden. Ferner werden Dräniervorrichtungen in anderen Fällen benutzt, z.B. bei der transnasalen Intubation zum Absaugen von Stoffen aus dem Magen- und Darmkanal sowie zum Absaugen von Flüssigkeit aus der Hirnhöhle von Hydrozephaluspatienten. Schließlich werden Dräniervorrichtungen zur Vermeidung des Entstehens von Seromen und Hämatomen verwendet. Bekanntlich besteht bei einer gut dränierten Wunde eine geringere Infektionsgefahr. Such drainage devices are often inserted after surgery to allow easy drainage of pus, blood and other body fluids that would otherwise delay the healing of the wounds. Drainage devices are also used in other cases, for example in transnasal intubation for sucking off substances from the gastric and intestinal canals and for sucking off fluid from the cerebral cavity of hydrocephalus patients. Finally, drainage devices are used to prevent the formation of seromas and hematomas. It is known that a well-drained wound has a lower risk of infection.

509816/0672509816/0672

Solche Dräniervorrichtungen lassen sich in Überlaufvorrichtungen und Absaugvorrichtungen unterteilen. Vorrichtungen der Überlaufbauart bilden lediglich eine Leitung, die infolge der Kapillarwirkung, der Schwerkraft oder eines kleinen Druckunterschiedes zur Wirkung kommt. Um eine Überlaufdränierung zu bewirken, wird häufig Mull verwendet. Ferner ist die Dräniervorrichtung nach Penrose bekannt, bei der es sich um eine Vorrichtung der Überlaufbauart handelt, bei welcher entweder nur ein Gummischlauch oder aber ein Gummischlauch in Kombination mit einer Mullpackung verwendet wird. Flüssigkeiten, die sich in Dräniervorrichtungen mit Mull ansammeln, können das Wachstum pathogener lebewesen fördern, zu einer Auslaugung der Wunde und der sie umgebenden Haut führen und eine Schädigung des Gewebes im Bereich der Dräniervorrichtung verursachen.Such drainage devices can be divided into overflow devices and suction devices. Devices the overflow type only form a conduit, which as a result of capillary action, gravity or a small Pressure difference comes into effect. Gauze is often used to effect overflow drainage. Further the Penrose drainage device is known which is an overflow type device in which either just a rubber hose or a rubber hose in combination with a gauze pack is used. Liquids, that collect in drainage devices with gauze can encourage the growth of pathogens, to one Leaching of the wound and the skin surrounding it lead to tissue damage in the area of the drainage device cause.

Dräniervorrichtungen der zum Absaugen geeigneten Bauart können entweder als geschlossene Vorrichtungen oder als Vorrichtungen mit einem Sumpf ausgebildet sein. Das Vorhandensein eines Sumpfes ermöglicht das Zuführen von Luft zum Inneren der Wunde zur Aufhebung eines vorhandenen Unterdrucks derart, daß eine ständige und bessere Dränage erzielt wird; die zugeführte Luft kann außerdem dazu dienen, Rückstände aus dem Absaugkanal zu entfernen.Drainage devices of the type suitable for suction can be either as closed devices or as devices be formed with a sump. The presence of a sump allows air to be supplied to the interior of the Wound for releasing an existing negative pressure in such a way that constant and better drainage is achieved; the supplied Air can also be used to remove residue from the suction channel.

Bei Dräniervorrichtungen für medizinische Zwecke ergeben sich häufig Schwierigkeiten daraus, daß die Körperflüssigjceiten teilchenförmige Stoffe mitführen, die dazu neigen, die Dräniervorrichtung zu verstopfen und praktisch wirkungslos zu machen. Ist es erforderlich, Blut abzuleiten, ergeben sich weitere Schwierigkeiten aus der Gerinnung oder Koagulation, die zu einem Verstopfen des Ableitungskanals führen kann.Difficulties in drainage devices for medical purposes often arise from body fluids entrain particulate matter which tends to clog the drainage device and is practically ineffective do. If it is necessary to divert blood, further difficulties arise from clotting or coagulation, which can lead to clogging of the drainage duct.

ι. In der Patentliteratur finden sich zahlreiche Beispiele für mit einer Saugwirkung arbeitende Dräniervorrichtungen mit Einrichtungen, die ein Verstopfen verhindern sollen. In der U.S.A.-Patentschrift 2 804 075 ist eine Vorrichtung beschrieben, bei der zwei parallele Rohre oder Schläuche vorhanden sind, von denen der eine in dem anderen mündet, um das Zuführenι. Numerous examples can be found in the patent literature for drainage devices working with a suction effect with devices intended to prevent clogging. In the U.S. Patent 2,804,075 describes an apparatus in which there are two parallel tubes or hoses, one of which opens into the other, for the purpose of feeding

509816/0672509816/0672

einer die Gerinnung verhindernden Lösung zum Bereich der Wunde zu ermöglichen. In der U.S.A.-Patentschrift 3 114 373 ist eine Sumpfrohrbaugruppe beschrieben, die zwei Rohre oder Schläuche aufweist, von denen der kleinere auf der Außenseite der Wand des größeren Schläuche angeordnet ist, sich über einen Teil der Länge des größeren Schlauchs erstreckt und an seinem distalen Ende eine Öffnung besitzt, die in dem durch den größeren Schlauch gebildeten Kanal mündet. Der kleinere Schlauch kann zum Zuführen von Luft oder Medikamenten benutzt werden. Bei chirurgischen Eingriffen ist es möglich, Dräniervorrichtungen in der zu dränierenden Körperpartie anzuordnen und den angelegten Einschnitt in der Umgebung der Vorrichtung zu schließen; alternativ kann man eine gesonderte Punktieröffnung anlegen, damit sich die Dräniervorrichtung in der gewünschten Weise anordnen läßt. In jedem Pail kann man die Dräniervorrichtung während einer verhältnismäßig langen Zeit in ihrer Lage belassen, doch können hierbei durch den Patienten verursachte Bewegungen der Dräniervorrichtung zu Verletzungen führen.to allow a coagulation-preventing solution to the area of the wound. U.S. Patent 3,114,373 describes a sump tube assembly that includes two tubes or hoses, the smaller of which is on the outside the wall of the larger tube is arranged, extends over part of the length of the larger tube and on its distal end has an opening which opens into the channel formed by the larger tube. The smaller one Tube can be used to supply air or medication. During surgical interventions, it is possible to use drainage devices to be arranged in the body part to be drained and the incision made in the vicinity of the device close; alternatively, you can create a separate puncture opening so that the drainage device is in the desired position Way to arrange. The drainage device can be used in each pail for a relatively long time left in their position, but movements of the drainage device caused by the patient can lead to injuries to lead.

Eine Dräniervorrichtung der Sumpfbauart ist in einem Aufsatz beschrieben, der in der Zeitschrift "Modem Medicine" vom 16. Oktober 1972, S. 78, erschienen ist; in diesem Fall wird ein abgestumpfter Katheter nach-Foley verwendet, bei dem der Luftkanal innerhalb einer den Absaugkanal umgebenden Wand angeordnet sein soll, doch wird in diesem Aufsatz nicht gesagt, daß der Luftkanal in der den Absaugkanal abgrenzenden Wand ausgebildet sein soll, oder daß der Luftkanal in dem Absaugkanal münden- soll, oder daß das distale Ende der Dräniervorrichtung geschlossen sein soll.A drainage device of the sump type is described in an article published in the journal "Modem Medicine" on October 16, 1972, p. 78; in this case a blunt Foley catheter is used in which the air duct should be located within a wall surrounding the suction duct, but this article does not say that the air duct is to be formed in the wall delimiting the suction duct, or that the air duct is in the The suction channel should open, or that the distal end of the drainage device should be closed.

Im Gegensatz zu den vorstehend beschriebenen bekannten Dräniervorrichtungen ist durch die Erfindung eine Dräniervorrichtung in Form eines Katheters geschaffen worden, der einen langgestreckten Schlauch aufweist, dessen Wand einen Absaugkanal abgrenzt und einen sich in der Längsrichtung erstreckenden Abschnitt aufweist, durch den sich ein Kanal erstreckt, der einen kleineren Durchmesser hat als der Absaugkanal, undIn contrast to the known drainage devices described above, the invention provides a drainage device has been created in the form of a catheter which has an elongated tube, the wall of which has a suction channel and has a longitudinally extending portion through which a channel extends, which has a smaller diameter than the suction channel, and

5098 1 6 /06725098 1 6/0672

2A356272A35627

der parallel zu dem Absaugkanal verläuft. Dieser Katheter ist in seiner Wand mit einem Satz von in Abständen verteilten Öffnungen versehen und weist ein geschlossenes distales Ende auf. Der Kanal von kleinerem Durchmesser mündet in dem Absaugkanal zwischen dem mit öffnungen versehenen Abschnitt und dem distalen Ende des Katheters, und das proximale Ende des engeren Kanals mündet auf der Außenseite des Absaugkanals.which runs parallel to the suction channel. This catheter is in its wall with a set of spaced apart Provides openings and has a closed distal end. The smaller diameter channel opens into the Suction channel between the section provided with openings and the distal end of the catheter, and the proximal end of the narrower channel opens out on the outside of the suction channel.

Die Erfindung und vorteilhafte Einzelneiten der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt:The invention and advantageous individual pages of the invention are shown below with reference to schematic drawings an exemplary embodiment explained in more detail. It shows:

Fig. 1 eine verkürzte perspektivische Seitenansicht einer Ausführungsform einer Dräniervorrichtung}1 shows a shortened perspective side view of an embodiment of a drainage device}

Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1; undFigure 2 is an enlarged cross-section taken along line 2-2 in Figure 1; and

Fig. 3 einen vergrößerten Teilschnitt längs der linie 3-3 in Fig. 1.FIG. 3 shows an enlarged partial section along the line 3-3 in FIG. 1.

In den Figuren ist ein Dränierkatheter dargestellt, der einen schlauchförmigen Katheterschaft 10 aufweist, mit dessen proximalem Ende ein Anschlußteil 12 verbunden ist, wobei das distale Ende 14 des Katheterschaftes geschlossen ist. Der Katheterschaft 10 besitzt eine sich in der Umfangsrichtung erstreckende Wand 16 zum Abgrenzen eines Absaugkanals 18, und nahe dem geschlossenen distalen Ende 14 ist die Wand 16 mit mehreren runden öffnungen 20 versehen; ferner ist ein Luftkanal 22 im Inneren der Wand 18 ausgebildet, und dieser Luftkanal erstreckt sich längs des Katheterschaftes 10 parallel zur Achse des Absaugkanals 18 über den größten Teil der Länge des Absaugkanals ι das distale Ende des Luftkanals mündet in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise in dem Absaugkanal 18. Der Durchmesser der einzelnen öffnungen 20 ist kleiner als der Durchmesser des Absaugkanals 18, um zu verhindern, daß der Absaugkanal durch Gewebeteile und andere Stoffe verstopft wird, wenn er mit einem Unterdruck beaufschlagt wird. Die proximalen Enden des Absaugkanals 18 und des Luftkanals 22In the figures, a drainage catheter is shown, which has a tubular catheter shaft 10, with its A connecting part 12 is connected to the proximal end, the distal end 14 of the catheter shaft being closed. The catheter shaft 10 has a wall 16 extending in the circumferential direction for delimiting a suction channel 18, and near the closed distal end 14, the wall 16 is provided with several round openings 20; there is also an air duct 22 is formed inside the wall 18, and this air channel extends parallel to the catheter shaft 10 to the axis of the suction channel 18 over most of the length of the suction channel ι the distal end of the air channel opens into 3 in the suction channel 18. The diameter of the individual openings 20 is smaller than that Diameter of the suction channel 18, in order to prevent the suction channel from being clogged by pieces of tissue and other substances when it is subjected to a negative pressure. The proximal ends of the suction channel 18 and the air channel 22

509816/0672509816/0672

münden in dem Anschlußteil 12, das als Abzweigstück ausgebildet ist, dessen einer Zweig eine Fortsetzung des Absaugkanals 18 bildet und es ermöglicht, den Absaugkanal mit einer nicht dargestellten Absaugpumpe zu verbinden, während der andere Zweig eine Fortsetzung des Luftkanals 22 bildet und zu einem Bakterienfilter 24 führt, an das sich ein zur Atmosphäre führendes Ansatzrohr anschließt. Das*Filter 24 kann entfernt werden, woraufhin man das Anschlußteil 12 mit einer nicht dargestellten Einrichtung verbinden kann, die dazu dient, über den Luftkanal 22 Medikamente, z.B. ein die Gerinnung verhinderndes Mittel, zuzuführen.open into the connection part 12, which is designed as a branch piece, one branch of which is a continuation of the suction channel 18 forms and makes it possible to connect the suction channel to a suction pump, not shown, while the other Branch forms a continuation of the air duct 22 and leads to a bacteria filter 24, which is connected to the atmosphere leading extension pipe connects. The * filter 24 can be removed, whereupon the connection part 12 with a not shown Can connect device which serves to deliver medication via the air duct 22, e.g. a coagulation preventing Funds to feed.

Die Dräniervorrichtung bzw. der Katheter nach der Erfindung icann aus einem beliebigen formbaren, weichen, geschmeidigen Material hergestellt sein, z.H. einem ungiftigen thermoplastischen Material oder vulkanisierbaren Materialien, doch wird gemäß der Erfindung die Verwendung eines Silikonkautschuks für medizinische Zwecke bevorzugt. Ein solcher Silikonkautschuk für medizinische Zwecke wird aus Materialien hergestellt, zu denen Füllstoffe und Katalysatoren gehören, bei denen nicht die Gefahr einer Schädigung des lebenden Körpers besteht, bei dem die Dräniervorrichtung verwendet wird. SiIiiconkautschuksorten für medizinische Zwecke sind bekannt. Die Katheterbaugruppe kann unter Anwendung bekannter Verfahren zum Verarbeiten von Silikonkautschuk nergestellt werden, z.B. durch Extrudieren oder mit Hilfe eines anderen Formgebungsverfahrens. Gemäß der Erfindung ist es möglich, den Katheterschaft 10 mit Hilfe eines Strangpreßwerkzeugs herzustellen, das eine solche Form hat, daß das Erzeugnis mit dem Absaugkanal 18 und dem Luftkanal 22 versehen wird. Dieses Erzeugnis wird dann auf die gewünschte Länge zugeschnitten, die Öffnungen 20 werden mit Hilfe eines Stanzwerkzeugs erzeugt, und ein Teil der Innenfläche der Wand 16, in dem der Luftkanal 22 ausgebildet .ist, wird entfernt, um eine Verbindung zwischen dem Luftkanal und dem Absaugkanal 18 gemäß Fig. 3 herzustellen. Um das distale Ende des Schaftes 10 zu verschließen, bringt man es in eine am oberen Ende offene Hohlform ein, in die vorher eine kleine Menge eines härtbaren Silikonkautschuks eingebracht worden ist.The drainage device or catheter according to the invention can be made of any malleable, soft, pliable material, e.g. a non-toxic thermoplastic material or vulcanizable materials, but according to the invention the use of a silicone rubber is preferred for medical purposes. Such silicone rubber for medical use is made of materials including fillers and catalysts that do not pose a risk of damaging the living body to which the drainage device is used. Silicone rubber grades for medical purposes are known. The catheter assembly can be fabricated using known techniques for processing silicone rubber, such as extrusion or some other molding process. According to the invention it is possible to manufacture the catheter shaft 10 with the aid of an extrusion die which has a shape such that the product is provided with the suction channel 18 and the air channel 22. This product is then cut to the desired length, the openings 20 are created with the aid of a punching tool, and part of the inner surface of the wall 16 in which the air duct 22 is formed is removed in order to establish a connection between the air duct and the suction duct 18 according to FIG. 3. In order to close the distal end of the shaft 10, it is introduced into a hollow mold which is open at the upper end and into which a small amount of a curable silicone rubber has previously been introduced.

5 0 9816/06725 0 9816/0672

Das Anschlußteil 12 wird auf das proximale Ende des Schaftes 10 aufgeschoben und mit Hilfe eines Sxlikonbindemittels mit der Außenfläche der Wand 16 mit abdichtender Wirkung verbunden. Es ist jedoch auch möglich, das Anschlußteil an den Schaft 10 anzuformen.The connecting part 12 is pushed onto the proximal end of the shaft 10 and with the aid of a silicone binding agent the outer surface of the wall 16 connected with a sealing effect. However, it is also possible to connect the connector to the Shank 10 to be molded.

Bei der typischen Anwendungsweise wird die Dräniervorrichtung bei dem chirurgischen Eingriff tief in die Wunde eingeführt, und zwar entweder in den Haupteinschnitt oder über einen gesonderten Einstich. Mit dem Absaugen wird gewöhnlich schon im Operationssaal begonnen, sobald die Dräniervorrichtung eingelegt worden ist, und die Verwendung eines durchsichtigen Materials bei der Herstellung der Dräniervorrichtung ermöglicht die Beobachtung der sich längs des Absaugkanals bewegenden Blasen, die anzeigen, daß der Unterdruck wirksam ist.In the typical application, the drainage device is inserted deep into the wound during the surgical procedure, either in the main incision or via a separate incision. With the suction it becomes common Already started in the operating room as soon as the drainage device has been inserted and the use of a clear one Material in the manufacture of the drainage device enables observation of those moving along the suction channel Bubbles indicating that the vacuum is in effect.

Ansprüche»Expectations"

509816/0672509816/0672

Claims (2)

ANSPRÜCHEEXPECTATIONS ^jJ) Dräniervorrichtung für medizinische Zwecke, dadurch gekennzeichnet , daß ein erstes langgestrecktes Rohr bzw. ein Schlauch (10) vorhanden ist, der einen zentralen Kanal (18) und eine in der Umfangsrichtung verlaufende äußere Wand (16) aufweist, daß im Inneren dieser Wand ein Kanal (22) ausgebildet ist, der sich in einem Abstand von dem zentralen Kanal und parallel dazu über den größten Teil der Länge des zentralen Kanals erstreckt, daß der erste Schlauch ein geschlossenes distales Ende (H) besitzt, daß der in der äußeren Wand ausgebildete Kanal (22) in dem zentralen Kanal (18) in unmittelbarer Nähe des distalen Endes des ersten Schläuche mün-. det, und daß der erste Schlauch mit einem Satz von in Abständen verteilten Offnungen (20) versehen ist, die sich durch die äußere Wand erstrecken und in Verbindung mit dem zentralen Kanal stehen.^ jJ) Drainage device for medical purposes, thereby characterized in that there is a first elongate tube or hose (10) having a central Channel (18) and an outer wall (16) running in the circumferential direction, that inside this wall a channel (22) is formed, which extends at a distance from and parallel to the central channel for most of the length of the central channel extends that the first tube has a closed distal end (H) that in the outer Wall formed channel (22) in the central channel (18) in the immediate vicinity of the distal end of the first tube mün-. det, and that the first tube is provided with a set of spaced openings (20) extending through the outer Extend wall and stand in connection with the central channel. 2. Dräniervorrichtung für medizinische Zwecke, dadurch gekennzeichnet , daß ein erstes langgestrecktes Rohr bzw. ein Schlauch (10) vorhanden ist, der eine in der Umfangsrichtung verlaufende äußere Wand.(16) aufweist, die einen zentralen Kanal (18) abgrenzt, daß im Inneren der äußeren Wand ein zweites Rohr bzw. ein Schlauch (22) ausgebildet ist, der sich in einem Abstand von dem zentralen Kanal über den größten Teil der Länge des zentralen Kanals erstreckt, daß der erste Schlauch ein geschlossenes distales Ende (H) hat, daß der zweite Schlauch mindestens eine in dem zentralen Kanal mündende Öffnung besitzt, daß ein Satz von in Abständen verteilten Öffnungen (20) vorhanden ist, die sich von der Außenseite der äußeren Wand bis zu dem zentralen Kanal erstrecken, und daß der erste und der zweite Schlauch offene proximale Enden aufweisen. 2. Drainage device for medical purposes, characterized in that a first elongate Tube or hose (10) is present, which has an outer wall (16) extending in the circumferential direction, which has a central channel (18) delimits that a second tube or hose (22) is formed in the interior of the outer wall, the at a distance from the central canal over the largest Part of the length of the central channel extends that the first tube has a closed distal end (H) that the second hose has at least one opening opening into the central channel that a set of spaced apart There are openings (20) extending from the outside of the outer wall to the central channel, and that the first and second tubes have open proximal ends. 509816/0672509816/0672 LeerseiteBlank page
DE2435627A 1973-10-03 1974-07-24 DRAENING DEVICE FOR MEDICAL PURPOSES Pending DE2435627A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40292373A 1973-10-03 1973-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2435627A1 true DE2435627A1 (en) 1975-04-17

Family

ID=23593828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2435627A Pending DE2435627A1 (en) 1973-10-03 1974-07-24 DRAENING DEVICE FOR MEDICAL PURPOSES

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5061090A (en)
AU (1) AU6986574A (en)
BE (1) BE820618A (en)
DE (1) DE2435627A1 (en)
FR (1) FR2246284B1 (en)
GB (1) GB1432105A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0381042A1 (en) * 1989-02-02 1990-08-08 Willy Rüsch Ag Catheter

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2454308B1 (en) * 1979-04-18 1985-09-20 Vankemmel Michel DEVICE FOR DRAINING PATHOLOGICAL SECRETIONS
NO814233L (en) * 1981-12-11 1983-06-13 Ken Heimreid Urination DEVICE.
JP2567345Y2 (en) * 1991-02-28 1998-04-02 川澄化学工業株式会社 Suction connector
WO1994000175A1 (en) * 1992-06-26 1994-01-06 Vygon Endotracheal tube
EP2599518A1 (en) 2011-11-30 2013-06-05 Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Connector with double lumen tube

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3114373A (en) * 1962-06-07 1963-12-17 Harold W Andersen Gastrointestinal sump tube assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0381042A1 (en) * 1989-02-02 1990-08-08 Willy Rüsch Ag Catheter

Also Published As

Publication number Publication date
AU6986574A (en) 1975-12-11
FR2246284B1 (en) 1976-10-22
BE820618A (en) 1975-04-02
FR2246284A1 (en) 1975-05-02
GB1432105A (en) 1976-04-14
JPS5061090A (en) 1975-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0711568B1 (en) Suction catheter
DE602004000915T2 (en) thrombus
DE2109608C3 (en) Device for introducing a catheter
DE2103187C3 (en) Disposable medical device for aspirating liquids
DE69824278T2 (en) SYSTEM FOR EXTRACTION AND RINSING OF A DEEP WOUND
AT505614B1 (en) MEDICAL DEVICE IN THE FORM OF A CATHETER FOR, IN PARTICULAR, BOTTLING FLUID IN, IN PARTICULAR FROM BODY CAVES, IN PARTICULAR THE PLEURARAUM
AT393213B (en) DEVICE FOR DETERMINING AT LEAST ONE MEDICAL MEASURING SIZE
DE2007738A1 (en) Medical and surgical tubes, in particular catheters
DE3127249A1 (en) SURGICAL DRAINAGE DEVICE
DE2715198A1 (en) DIVISABLE CANNULES SUITABLE FOR INSERTING A VESSEL CATHETER INTO THE BLOOD TRAIN
DE2427777A1 (en) SUCTION CUERETTE
DE2605004A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING BLOOD WITH ANTICOAGULANS
DE3017864A1 (en) EXTRACTION CATHETER WITH IMPROVED EXTRACTION VALVE
DE2009425A1 (en)
DE2130334A1 (en) INTERUTERINE FLUSHING DEVICE
DE2005541A1 (en) Feeding bottle for medical purposes
DE2005167A1 (en) Medical-surgical catheter or cannula
DE2352132C2 (en) Medical drainage device
DE2435627A1 (en) DRAENING DEVICE FOR MEDICAL PURPOSES
EP2802286B1 (en) Mirrored saliva ejector
EP3714837B1 (en) Two-part suction cannula for dental treatment
DE4220301C1 (en) Blood collection device
DE10347829A1 (en) Two component suction
DE3421170C2 (en) Catheter set for pleural puncture
DE3309273A1 (en) WELDING COLLECTING DEVICE AND METHOD FOR COLLECTING SWEAT FROM THE SKIN OF A PERSON FOR EXPERIMENTAL PURPOSES