DE2434883C3 - Device for gripping the soft tissue during surgical operations and using it in a clamp - Google Patents

Device for gripping the soft tissue during surgical operations and using it in a clamp

Info

Publication number
DE2434883C3
DE2434883C3 DE19742434883 DE2434883A DE2434883C3 DE 2434883 C3 DE2434883 C3 DE 2434883C3 DE 19742434883 DE19742434883 DE 19742434883 DE 2434883 A DE2434883 A DE 2434883A DE 2434883 C3 DE2434883 C3 DE 2434883C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
fixing
tissues
bar
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742434883
Other languages
German (de)
Other versions
DE2434883B2 (en
DE2434883A1 (en
Inventor
Moskau Akopow Ernest M
Original Assignee
Vsesojuznyj nautschno-issledovatelskyj i ispytatelnyj institut medicinskoj techniki, Moskau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SU1954521A external-priority patent/SU449525A1/en
Application filed by Vsesojuznyj nautschno-issledovatelskyj i ispytatelnyj institut medicinskoj techniki, Moskau filed Critical Vsesojuznyj nautschno-issledovatelskyj i ispytatelnyj institut medicinskoj techniki, Moskau
Publication of DE2434883A1 publication Critical patent/DE2434883A1/en
Publication of DE2434883B2 publication Critical patent/DE2434883B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2434883C3 publication Critical patent/DE2434883C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

1. Vorrichtung zum Ergreifen von Weichgeweben mit zwei mit ihren Seitenflächen aneinander anliegenden Leisten, die an den Stirnflächen der Längskanten Fixiernadeln in gleichen Abständen tragen, und von denen die eine Leiste gegenüber der anderen durch Betätigungsansätze im Sinne einer Schließbewegung der Fixiernadeln verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiernadeln (2) der einen Leiste (1) gerade ausgebildet und ι senkrecht zur Stirnfläche der Längskante (9) • -- >t\ n^^rr{r,Pt sind, während die ist1. A device for gripping soft tissues with two strips resting on one another with their side surfaces, which carry fixing needles at the end faces of the longitudinal edges at equal intervals, and of which one strip is displaceable relative to the other by means of actuation approaches in the sense of a closing movement of the fixing needles, characterized in that that the fixing needles (2) of one bar (1) are straight and ι perpendicular to the end face of the longitudinal edge (9) • - > t \ - n ^^ rr {r, Pt , while the is

h ^ dner dte des Gewebes her the thinner of the fabric

tseine vu...—. zum Ergreifen der bei chirurgischen Operationen bekannt, ' , u -· „inPin Nähgerät zum Vernähen von Därmen welche 'neS(2;;| GB-PS 8 8S 898). Diese Vorrichverwendet wird (s.etie Klemmen eines Gerätestseine vu ...—. for grasping the known in surgical operations, ', u - · "inPin sewing device for sewing up intestines which' ne S ( 2 ;; | GB-PS 8 8S 898). This device is used (see terminal n of a device

'""π? Vertanη von Därmen angeordnet, welches über'"" π? Vertanη of intestines arranged, which over

MShvorHchtung mit einem Klammertrager undMShvorHchtung with a bracket and

eine Nähvorrichtung Klammerumbiegena sewing device to bend the clamp

StT\ Die beianntf Vorrichtung zum Ergreifen der verfugt. Die DeKaim«= UeiiiefT,iph(, | ejsten mit St T \ The Beianntf device for grasping the grouted. The DeKaim "= UeiiiefT, iph (, | e j m i t th

■*■ *

3 Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daB der Berührungswinkel zwischen den Ä) und den gekrümmten FMernadeln ,4, » beteten3 device according to claim 2, characterized that the contact angle between the Ä) and the curved needles, 4, » prayed

mi sind derar, gekrümmt, daß de ei„en Leiste denen der anoeren Leiste mi are Derar, curved that de ei "s bar where the bar anoeren

T»!Ä der Verrichtung zum Ergr ei*, von Wekhgeweben nach einem der Ansprüche I bis denT »! Ä the task to achieve success, of Wekhgeweben according to any one of claims I to the

Sch gnmenEnjoy

tata

verbunden sind, daß sie zusammen- undare connected that they are together and

nach Anspruch wischen denaccording to claim wipe the

Fixiernadem [x, wj unu uti nv.w .enfläche (46,Fixing pin [x, wj unu uti nv.w .enfläche (46,

47) der für die Führung des Schneidinstrumentes beim Wegschneiden des Gewebes dienenden Backe (26 oder 27) ein Ansatz (48 bzw. 49) vorgesehen ist.47) the jaw used to guide the cutting instrument when cutting away the tissue (26 or 27) an approach (48 or 49) is provided.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ergreifen der Weichgewebe bei chirurgischen Operationen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich zur Fixierung der Wände eines Organes oder von Geweben, beispielsweise zum Ergreifen der Wände eines Hohlorganes an den Oberschichten, deren Auseinanderrücken und Festhalten in dieser Lage, zum Ergreifen und Umstülpen der Ränder von durchschnittenen Geweben bzw. deren Wegziehen in einer &° vorgegebenen Richtung. Im einzelnen läßt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung bei chirurgischen Nähgeräten, nämlich bei Nähgeräten zum Vernähen von Hohlorganen, z. B. zur Verbindung von Därmen, verwenden. Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch bei anderen chirurgischen Instrumenten, beispielsweise bei Klemmen zum Ergreifen der Wand eines Darmes oder der Harnblase, bei Wundendiin The invention relates to a device for grasping the soft tissues in surgical operations. The device according to the invention is suitable for fixing the walls of an organ or of Tissues, for example for gripping the walls of a hollow organ on the upper layers, their Move apart and hold in this position to grasp and turn over the edges of the cut Tissues or their pulling away in a & ° predetermined direction. In detail, the Device according to the invention in surgical sewing devices, namely in sewing devices for sewing up Hollow organs, e.g. B. to connect intestines, use. In addition, the inventive Device also with other surgical instruments, for example with clamps for gripping the Wall of an intestine or the urinary bladder, in wound diine

getrennt und in aer rvicmnn,.^— separated and in aer rvicmnn,. ^ -

anderen dagegen zusammengeführt sind und aus der Backe herausragen. Die bekannte Vorrichtung zum Ergreifen der Weichgewebe, eingesetzt in einem Nähgerät zum Vernähen von Därmen, wirkt wie folgt. Nachdem die Gewebe zwischen den Backen einer der Klemmen des Gerätes zusammengedrückt sind, bewegt man das Gleitstück, dessen Vorsprünge auf die Schrägnuten der Leisten mit den Nadeln einwirken. Die beiden Leisten fahren dabei gleichzeitig aus der Klemmbacke heraus, und die Nadeln dringen mit ihren Spitzen von der Seite der Oberschichten her in die Gewebe ein. Bei der weiteren Bewegung des Gleitstükkes wandert die kürzere Leiste in Längsrichtung, wobei die Vorsprünge des Gleitstückes sich in den Längsnuter der zweiten Leiste bewegen, die in diesem Augenblick bezüglich der Backe unbeweglich bleibt. Die Doppeina dein berühren sich mit ihren Spitzen und ergreifen die Gewebe wulstartig.others, however, are brought together and protrude from the cheek. The known device for Grasping the soft tissues used in a suturing device for suturing intestines works as follows. After the tissues are compressed between the jaws of one of the clamps of the device, move the slider, the projections of which act on the inclined grooves of the strips with the needles. the Both strips move out of the clamping jaw at the same time, and the needles penetrate with theirs Pointed into the fabric from the side of the topsheet. With the further movement of the sliding piece the shorter bar migrates in the longitudinal direction, the projections of the slider being in the longitudinal groove move the second bar, which at this moment remains immobile in relation to the cheek. The Doppeina Your tips touch each other and grip the tissue in a bulging manner.

Bei Handhabung der Klemmen des Gerätes zun Zusammenführen der zu vernähenden Wände voi Organen sowie bei Handhabung des Klammerträger und -Stößels und der Matrize zur Verklammerung deWhen handling the clamps of the device to merge the walls to be sewn voi Organs as well as when handling the clamp carrier and plunger and the die for clamping de

tusammengeführten Wände werden die Wände der Drgane durch die Vorrichtung zum Ergreifen der Weichgewebe bezüglich der Klemmbacken fixiert. Nach jer Verklammerung der Organe mit hilfe des Gerätes Iä3t man das Gleitstück entgegengesetzt wandern, hierbei trennen sich die Doppelnadeln der zusammenwirkenden Leisten und fahren dann in die Klemmbacke ein, wodurch sie die zusammengepreßten Wände der Organe frei lassen.The merged walls become the walls of the Drgane fixed with respect to the jaws by the soft tissue gripping device. To jer bracing the organs with the help of the device If you move the slider in the opposite direction, the double needles of the interacting ones separate Last and then retract into the jaw, making them the compressed walls of the Leave organs free.

Der Nachteil der bekannten Vorrichtung zum Ergreifen der Weichgewebe liegt darin, daß die Fixiernadeln der beiden zusammenwirkenden Leisten gekrümmt sind, wobei die Spitzen der Nadeln der einen Leiste den Spitzen der Nadeln der anderen Leiste entgegengerichtet und in der Ausgangslage der Leisten getrennt sind. Als Folge davon kann die Vorrichtung den fixierten Geweben bzw. einem Organ nicht immer ohne zusätzliche Verletzung entnommen werden. Nach dem Ergreifen der Gewebe bei der Durchführung der Operation und dem anschließenden Auseinanderführen der gekrümmten Doppelnadeln zur Freigabe der fixierten Gewebe werden diese durch die Nadeln in die Ausnehmungen der Backen gezogen und dann von den Nadeln ergriffen, deren Spitzen in Bewegungsrichtung der Vorrichtung bei ihrer Entfernung aus der Operationswunde gerichtet sind. So kann z. B. das bekannte Nähgerät zum Vernähen von Därmen unter Verwendung der bekannten Vorrichtung zum Ergreifen der Weichgewebe, nachdem die Organe damit vernäht wurden, aus den angeführten Gründen nicht immer ohne Verletzung der Darmwände entfernt werden, da die Nadeln der Leisten der Vorrichtung die Gewebe nach deren Fixierung nicht frei lassen.The disadvantage of the known device for gripping the soft tissue is that the Fixing needles of the two cooperating strips are curved, with the tips of the needles of one Bar facing the tips of the needles on the other bar and in the starting position of the bars are separated. As a result, the device cannot always fix the tissues or an organ can be removed without additional injury. After grabbing the tissue while performing the Operation and the subsequent pulling apart of the curved double needles to release the fixed tissue, these are pulled through the needles into the recesses of the jaws and then from the Needles are grasped, the tips of which point in the direction of movement of the device as they are removed from the surgical wound are directed. So z. B. using the well-known sewing device for suturing intestines the known device for grasping the soft tissue after the organs have been sutured therewith were not always removed without damaging the intestinal walls for the reasons given, since the needles of the strips of the device do not release the tissues after they have been fixed.

Die aus den Klemmbacken ausfahrbaren Leisten mit den Fixiernadeln erschweren den Bau der Vorrichtung zum Ergreifen der Weichgewebe und haben notwendigerweise erhöhte Querschnittsmaße der Klemmbakken zur Folge, das sich bei begrenzter Wundweite ungünstig auswirkt. Durch die ungünstige Gestalt und gegenseitige Anordnung der Doppelnadeln wird die Vorrichtung bei der Anwendung gefährlich, wenn die Nadeln in der Ausgangslage nicht in den Backen der Vorrichtung versenkt sind, sondern daraus herausragen; es ist aber recht zweckmäßig, weil dadurch die Vorrichtung in konstruktiver Hinsicht vereinfacht werden kann. In diesem Fall sind die spitz verlaufenden vorspringenden Nadeln in der Lage, die Hände eines Chirurgen bzw. eines Bedienungsmannes bei der Säuberung der Vorrichtung und deren Vorbereitung zur Operation sowie die zu fixierenden Organe und die benachbarten Gewebe zu verletzen. Außerdem ist hierbei die Vorrichtung schwer zu handhaben, da sich die Nadeln beim Heranführen der Vorrichtung an die zu fixierenden Gewebe bzw. Organe und der Einnahme der erforderlichen Stellung an den Geweben anklammern.The bars with the fixing needles, which can be extended from the clamping jaws, complicate the construction of the device for gripping the soft tissue and necessarily have increased cross-sectional dimensions of the jaws result, which has an unfavorable effect in the case of a limited wound width. Due to the unfavorable shape and mutual arrangement of the double needles makes the device dangerous in use if the In the starting position, needles are not sunk into the jaws of the device, but protrude from them; but it is quite useful because it simplifies the device from a structural point of view can be. In this case, the pointed projecting needles are able to hold the hands of a Surgeons or an operator cleaning the device and preparing it for Surgery as well as injuring the organs to be fixed and the neighboring tissues. Also is this makes the device difficult to handle because the needles when the device is brought up to the Fixing tissues or organs and taking the required position to cling to the tissues.

Die Gestalt der zugespitzten Fixiernadeln und deren gegenseitige Anordnung in der bekannten Vorrichtung gewährleisten ein Ergreifen von Hohlorganen, wie Därme, Magen und Harnblase, nur an den Oberschichten der Wände, ohne daß sie ins Innere der Organe mit einer in einem weiten Bereich schwankenden Wanddikke eindringen, nicht.The shape of the pointed fixing needles and their mutual arrangement in the known device ensure that hollow organs such as the intestines, stomach and bladder are only grasped by the upper layers of the walls without them entering the interior of the organs with a wall thickness fluctuating over a wide range penetrate, do not.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Ergreifen der Weichgewebe bei chirurgischen Operationen zu schaffen, die die Gewebe zuverlässig fixiert und frei läßt, ohne diese Gewebe, die benachbarten Gewebe und Organe sowie die Hände eines Chirurgen bzw. Bedienungsmannes bei der Reinigung der Vorrichtung und deren Vorbereitung zum Einsatz zu verletzen, die die Wände von Organen mit einer in einem weiten Bereich schwankenden Wanddicke zu ergreifen gestattet sowie konstruktiv einfach und bei der Reinigung handlich ist.The invention is based on the object of a Device for grasping the soft tissues during surgical operations to create the tissues reliably fixes and leaves free, without these tissues, the neighboring tissues and organs as well as the hands of a surgeon or operator cleaning the device and preparing it used to injure the walls of organs with a fluctuating in a wide range Wall thickness can be grasped and it is structurally simple and easy to handle for cleaning.

Die Aufgabe ist dadurch gelöst, daß bei einer Vorrichtung zum Ergreifen von Weichgeweben mit zwei mit ihren Seitenflächen aneinander anliegenden Leisten, die an den Stirnflächen der Längskanten Fixiernadeln in gleichen Abständen tragen, und von denen die eine Leiste gegenüber der anderen durch Betätigungsansätze im Sinne einer Schließbewegung der Fixiernadeln verschiebbar ist, gemäß der Erfindung die Fixiernadeln der einen Leiste gerade ausgebildet und nahezu senkrecht zur Stirnfläche der Längskante der Leiste angeordnet sind, während die Fixiernadeln der anderen Leiste in der zu den Betätigungsansätzen entgegengesetzen Richtung gekrümmt sind.The object is achieved in that in a device for gripping soft tissues with two strips resting against one another with their side faces, which are at the end faces of the longitudinal edges Carry fixation needles at equal intervals, and one of which has one bar across from the other Actuating approaches in the sense of a closing movement of the fixing needles is displaceable, according to the invention the fixing needles of one bar are straight and almost perpendicular to the end face of the longitudinal edge the bar are arranged, while the fixing needles of the other bar in the to the actuation approaches opposite direction are curved.

Es ist zweckmäßig, daß in der Ausgangslage der Leisten die geraden und gekrümmten Fixiernadeln einander mit ihren Spitzen berühren und dadurch eine geschlossene Urnrißlinie bilden.It is useful that the straight and curved fixing needles in the starting position of the strips touch each other with their tips and thereby form a closed outline.

Weiter ist es erwünscht, daß der Berührungswinkel zwischen den geraden und gekrümmten Fixiernadeln etwa 90° beträgtFurther, it is desirable that the contact angle between the straight and curved fixing needles is about 90 °

Es ist vorteilhaft, die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ergreifen von Weichgeweben in einer Klemme zum Zusammenpressen und Fixieren von Geweben und Organen zu verwenden, die zv/ei Hälften mit je einer Backe aufweist, wobei sich die Backen der Hälften gegenüberliegen und derart miteinander verbunden sind, daß die Backen zusammen- und auseinanderführbar sind, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Leisten der Vorrichtung jeweils an einer Backe der Klemme befestigt sind.It is advantageous to use the device according to the invention for gripping soft tissue in a clamp to use for compressing and fixing tissues and organs, the two halves each with one Has jaw, wherein the jaws of the halves are opposite and so connected to one another are that the jaws can be brought together and apart, which is characterized in that the strips of the device are each attached to a jaw of the clamp.

Es ist hierbei günstig, die Leiste mit den geraden Fixiernadeln an der einen Backe starr und die mit den gekrümmten Fixiernadeln an der anderen Backe verschiebbar zu befestigen.It is advantageous here to have the bar with the straight fixing needles rigid on one jaw and the one with the to attach curved fixation needles to the other jaw.

Ferner ist es vorteilhaft, zwischen den Fixiernadeln und der Seitenfläche der für die Führung des Schneidinstrumentes beim Wegschneiden des Gewebes dienenden Backe einen Ansatz vorzusehen.It is also advantageous between the fixing needles and the side surface of the for guiding the Cutting instrument to provide an approach when cutting away the tissue serving jaw.

Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung werden die Gewebe bei der Fixierung zuverlässig ergriffen und nach der Fixierung freigegeben, ohne daß während der Entfernung der Vorrichtung aus der Operationswunde die Gewebe verletzt werden.With the device according to the invention, the tissues are reliably gripped during fixation and released after fixation without being released during removal of the device from the surgical wound the tissues are injured.

Dadurch, daß von den zusammenwirkenden Fixiernadeln die einen an der einen Leiste gerade und die anderen an der anderen Leiste in der Richtung gekrümmt sind, welche der Richtung der Entfernung der Vorrichtung aus der Operationswunde entgegengesetzt ist, sowie dank der vorgeschlagenen gegenseitiger Anordnung der geraden und gekrümmten Nadelr entfällt die Möglichkeit eines Nichtfreikommens dei Vorrichtung aus den fixierten Geweben und ist die Vorrichtung ohne Verletzung der Hände des Chirurger sowie der zu fixierenden und benachbarten Gewebe zi handhaben. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ergreif die Gewebe an den Oberschichten, wobei die Organe ii weitem Bereich schwankende Wanddicken aufweiseiThe fact that of the cooperating fixing needles the one on one bar straight and the one others on the other ledge are curved in the direction which is the direction of removal of the Device from the surgical wound is opposite, as well as thanks to the proposed mutual Arrangement of the straight and curved needles eliminates the possibility of not getting free Device made from the fixed tissues and is the device without injuring the surgeon's hands as well as the tissue to be fixed and adjacent to handle zi. Seize the device of the invention the tissues on the upper layers, the organs having wall thicknesses that vary over a wide range

können.be able.

Die starre Verbindung der die geraden Nadel· tragenden Leiste mit den Backen der erfindungsgemä Ben Klemme vereinfacht die Bauart der Klemme, mach ihre Reinigung bequemer und trägt zu einer Verminde rung der Querschnittsmaße der Klemmbacken bei.The rigid connection of the bar carrying the straight needle with the jaws of the invention Ben Klemme simplifies the design of the clamp, makes it more convenient to clean and contributes to a decrease tion of the cross-sectional dimensions of the clamping jaws.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Ergreifung der Weichgewebe kann auch in chirurgischen Nähgeräten eingesetzt werden, die im Grunde genommen als Klemme wirken, an deren Backen außer einer Vorrichtung zum Ergreifen der Weichgewebe eine Nähvorrichtung angeordnet ist, welche einen Träger für metallische Klammern, einen Klammerstößel und eine Matrize mit Aussparungen zum Klammerumbiegen aufweist. Durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Ergreifen der Weichgewebe bei diesen Geräten vermindern sich die Querschnittsmaße der Backen wesentlich, und es wird das Anwendungsgebiet des chirurgischen Nähgerätes erweitert.The device according to the invention for gripping the soft tissue can also be used in surgical sewing devices are used, which basically act as a clamp, on the jaws except one Device for gripping the soft tissue a suturing device is arranged, which is a carrier for metallic clamps, a clamp plunger and a die with recesses for bending the clamps having. By using the device according to the invention for gripping the soft tissues in these Devices reduce the cross-sectional dimensions of the jaws significantly, and it becomes the field of application of the surgical sewing device expanded.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained below on the basis of the description of exemplary embodiments and the drawings explained in more detail. It shows

F i g. 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ergreifen der Weichgewebe bei chirurgischen Operationen in der Ausgangslage;F i g. 1 the device according to the invention for gripping the soft tissue during surgical operations in the starting position;

Fig. 2 die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ergreifen der Weichgewebe in der Stellung, in welcher die Gewebe fixiert werden;Fig. 2 shows the device according to the invention for Gripping the soft tissues in the position in which the tissues are fixed;

F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie IH-IlI der F i g. 1; F i g. 4 eine Ansicht nach Pfeil A der F i g. 1; F i g. 5 schematisch die Fixiernadeln der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Ergreifen der Weichgewebe in dem Augenblick, wo die Fixiernadeln gegen die Gewebe von der Seite der Oberschichten her gedruckt werden;F i g. 3 shows a section along the line IH-III in FIG. 1; F i g. 4 shows a view according to arrow A of FIG. 1; F i g. Fig. 5 schematically shows the fixing needles of the device according to the invention for gripping the soft tissues at the moment when the fixing needles are pressed against the tissues from the side of the top layers;

F i g. 6 schematisch die Fixiernadeln der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Ergreifen der Weichgewebe in dem Augenblick, wo die Gewebe fixiert werden;F i g. 6 schematically shows the fixation needles of the device according to the invention for gripping the soft tissue at the moment the tissues are fixed;

F i g. 7 die Klemme zum Zusammenpressen und Fixieren von Geweben bzw. Organen;F i g. 7 the clamp for compressing and fixing tissues or organs;

Fig.8 die Klemme zum Zusammenpressen und Fixieren von Geweben bzw. Organen in Seitenansicht;8 shows the clamp for pressing together and fixing tissues or organs in side view;

F i g. 9 eine Ansicht der Klemmbacken nach Pfeil B der F i g. 8 in der Ausgangslage;F i g. 9 shows a view of the clamping jaws according to arrow B in FIG. 8 in the starting position;

F i g. 10 einen Schnitt nach der Linie X-X der F i g. 9; F i g. 11 eine Ansicht der Klemmbacken nach Pfeil B der F i g. 8 in der Lage, in welcher die Gewebe ergriffen werden;F i g. 10 shows a section along the line XX in FIG. 9; F i g. 11 shows a view of the clamping jaws according to arrow B in FIG. 8 in the position in which the tissues are gripped;

F i g. 12 Hebel der Klemme in der Arbeitsstellung; Fig. 13 einen Schnitt nach der Linie XlII-XIII der F ig. 8;F i g. 12 lever of the clamp in the working position; 13 shows a section along the line XII-XIII in FIG. 8th;

Fig. 14 einen Schnitt nach der Linie XIV-XlV der Fig. 12;14 shows a section along the line XIV-XIV of FIG. 12;

Fig. 1!) die Lage des Handgriffes eines Hebels der Klemme, nachdem dieser von einem Feststeller weggeführt wurde;Fig. 1!) The position of the handle of a lever Clamp after it has been moved away by a locking device;

Fig. 16 schematisch die Anordnung der Fixiernadeln in den Wänden eines zusammengepreßten Organes nach Abschneiden des zu entfernenden Organteiles;16 schematically shows the arrangement of the fixing needles in the walls of a compressed organ after cutting off the organ part to be removed;

Fig. 17 schematisch die Anordnung der Fixiernadeln beim Auscinanderziehen der Wände eines Hohlorganes. Die Vorrichtung zum Ergreifen der Weichgewebe bei chirurgischen Operationen besitzt eine Leiste 1 (Fig. 1, 2) mit Fixiernadeln 2 und eine Leiste 3 mit Fixiernadeln 4. Die Leisten 1 und 3 berühren einander mit ihren Seitenflächen 5 (F i g. 3,4) und sind mittels Führungsstiften 6 (Fig.3) mit Köpfen 7 verbunden. Die Führungsstifte 6 sind an der Leiste 1 starr befestigt und münden in Längsnuten 8 der Leiste 3 ein. Die Fixiernadeln 2 und 4 (Fig. 1) befinden sich in gleichen Abständen an den Stirnflächen der Liingskanten 9 und 10 der Leisten 1, 3, wodurch die Gewebe gleichmäßig über ihre gesamte Länge ergriffen werden. In die Leiste 1 ist ein Stift 11 eingepreßt, der in eine geschlossene öffnung 12 der Leiste 3 eintritt, durch welche die Größe der gegenseitigen Verschiebung der einen Leiste bezüglich der anderen begrenzt wird. In den gegenseitigen Endstellungen werden die Leisten 1 und 3 durch einen Ansatz 13 (F i g. 3) der Leiste 1 fixiert, der in sphärische Aushöhlungen 14,15 der Leiste 3 eintritt, die in einem Abstand voneinander liegen, der gleich der größtmöglichen Längsverschiebung der Leisten 1 und 3 ist und mit dem Abstand zwischen den Fixiernadeln 2 und 4 (F i g. 1)17 schematically shows the arrangement of the fixing needles when the walls of a hollow organ are drawn apart. The device for gripping the soft tissue during surgical operations has a bar 1 (Fig. 1, 2) with fixing needles 2 and a bar 3 with fixing needles 4. The bars 1 and 3 touch each other with theirs Side surfaces 5 (F i g. 3, 4) and are by means of guide pins 6 (Fig. 3) connected to heads 7. The guide pins 6 are rigidly attached to the bar 1 and open into Longitudinal grooves 8 of the bar 3 a. The fixing needles 2 and 4 (Fig. 1) are at the same intervals on the End faces of the Liingskanten 9 and 10 of the strips 1, 3, whereby the fabric evenly over its entire Length to be taken. In the bar 1, a pin 11 is pressed into a closed opening 12 of the Bar 3 enters, through which the size of the mutual displacement of a bar with respect to the other is limited. In the mutual end positions, the strips 1 and 3 are through a Approach 13 (F i g. 3) of the bar 1 fixed, which enters spherical cavities 14, 15 of the bar 3, which in a Distance from each other, which is equal to the greatest possible longitudinal displacement of the bars 1 and 3 and with the distance between the fixing needles 2 and 4 (Fig. 1)

ίο übereinstimmt. An den Enden der Leisten 1 und 3 sind jeweils Ansätze 16, 17 (Fig.3) und 18, 19 vorgesehen, zwischen welche die Finger eines Bedienungsmannes zur Steuerung der Vorrichtung bei deren Einsatz greifen.ίο matches. At the ends of the strips 1 and 3 are Approaches 16, 17 (Fig. 3) and 18, 19 are provided, between which the fingers of an operator to control the device when it is in use grasp.

Die Fixiernadeln 2 (Fig. 1) der Leiste 1 sind gerade ausgeführt und verlaufen nahezu senkrecht zur Längskante 9. Die Fixiernadeln 4 der Leiste 3 sind gekrümmt, und ihre Spitzen sind in der Richtung gerichtet, welche den Enden der Leisten 1 und 2 mit den Ansätzen 16,17 (F i g. 3) und 18, 19 zur Steuerung der Vorrichtung zur Ergreifung der Weichgewebe entgegengesetzt ist. Folglich sind die Spitzen der gekrümmten Fixiernadeln 4 zu der Seite gerichtet, die der Bewegungsrichtung der Vorrichtung beim Abnehmen vom Gewebe und Entfernen aus der Operationswunde entgegengesetzt ist.The fixing needles 2 (Fig. 1) of the bar 1 are straight executed and run almost perpendicular to the longitudinal edge 9. The fixing needles 4 of the bar 3 are curved, and their tips are directed in the direction which the ends of the strips 1 and 2 with the lugs 16,17 (Fig. 3) and 18, 19 for controlling the device for grasping the soft tissue is opposite. As a result, the tips of the curved fixing needles 4 are directed to the side that is the direction of movement of FIG Opposite device when removing from the tissue and removing it from the surgical wound is.

In der Ausgangslage der Leisten 1 und 3 (Fig. 1) berühren die geraden 2 und gekrümmten Fixiernadeln 4 einander mit ihren Spitzen und bilden dadurchIn the starting position of strips 1 and 3 (Fig. 1) the straight 2 and curved fixing needles 4 touch each other with their tips and thereby form

3,0 geschlossene Umrißlinien. Dadurch wird vermieden, daß bei der Handhabung der Vorrichtung die Hände eines Bedienungsmannes sowie die zu fixierenden und benachbarten Gewebe verletzt werden. In der Arbeitsstellung (F i g. 2) sind die Leisten 1 und 3 im Vergleich zur Ausgangslage um die Größe des Abstandes zwischen den Fixiernadeln 2 und 4 gegenseitig versetzt, hierbei sind die gekrümmten Fixiernadeln 4 gegenüber den geraden Fixiernadeln 2, welche sie in der Ausgangslage berührt haben, ebenfalls um die Größe des Abstandes der Fixiernadeln verschoben und liegen mit ihren Spitzen an den benachbarten geraden Fixiernadeln 2 der Leiste 1 an.3.0 closed outlines. This avoids having to use the hands when handling the device an operator as well as the tissue to be fixed and adjacent tissues are injured. In the working position (F i g. 2) the strips 1 and 3 are compared to the starting position by the size of the distance between the fixing needles 2 and 4 mutually offset, here the curved fixing needles 4 are opposite the straight fixing needles 2, which they touched in the starting position, also by the size of the distance between the fixing needles and their tips lie on the adjacent straight lines Fixing needles 2 of bar 1.

Der Berührungswinkel zwischen den geraden 2 und gekrümmten Fixiernadeln 4 kann verschieden, auch spitz sein. Um jedoch die Eindringtiefe der Fixiernadeln in den Geweben begrenzen und die Gewebe unabhängig von der Gewebedicke nur an ihren Oberschichter ergreifen zu können, ist der Berührungswinkel zwischer den Fixiernadeln 2 und 4 annähernd rechtwinklig, d. h die Spitzen der gekrümmten Fixiernadeln 4 verlaufet fast parallel zur Längskante 10 der Leiste 3. Danebei kann die Eindringtiefe der Fixiernadeln 2 und 4 in dei Oberschichten der Gewebe auch durch den Abstam von ihren Spitzen bis an die Stirnflächen de Längskanten 9 (Fig. 1) und 10 der Leisten 1 und : vorgegeben werden.The contact angle between the straight 2 and curved fixing needles 4 can be different, too be sharp. However, in order to limit the depth of penetration of the fixation needles into the tissues and the tissues independently The contact angle between them is only to be able to take hold of their upper layers of the tissue thickness the fixing needles 2 and 4 approximately at right angles, d. h the tips of the curved fixing needles 4 run almost parallel to the longitudinal edge 10 of the bar 3. Besides, the depth of penetration of the fixing needles 2 and 4 in the dei The upper layers of the tissue also come from the descent from their tips to the end faces Longitudinal edges 9 (Fig. 1) and 10 of the strips 1 and: are given.

Die Vorrichtung zum Ergreifen der Weichgewebe ha folgende Wirkungsweise:The device for grasping the soft tissue has the following mode of action:

Die Leisten 1 und 3 der Vorrichtung, die di Ausgangslage einnehmen, wie aus Fig. 1, 3 erkennba ist, werden gegen die Oberfläche der zu fixierende Gewebe gedrückt. Die in der Ausgangslage zusammer geführten geraden und gekrümmten Fixicrnadeln 2 un 4 werden hierbei in die Gewebe gedrückt, und zwischeThe strips 1 and 3 of the device, which assume the initial position, as can be seen from Fig. 1, 3 is pressed against the surface of the tissue to be fixed. Those in the starting position together guided straight and curved fixation needles 2 and 4 are pressed into the tissue, and between

ihnen bilden sich Wülste 20 (F i g. 5) aus. Beim Bewege der Leiste 3 mit den gekrümmten Fixiernadeln gegenüber der Leiste 1 mit den geraden Fixiernadeln durch die Finger der Hand, bis die geschlossene Öffnunbeads 20 (FIG. 5) are formed in them. When moving the bar 3 with the curved fixing needles opposite the bar 1 with the straight fixing needles through the fingers of the hand until the closed opening

12 (Fig.2) gegen den Stift 11 stößt, durchstechen die Spitzen der gekrümmten Fixiernadeln 4 die Wülste 20 (F i g. 6) der Gewebe und kommen in der Endstellung in Berührung mit den Spitzen der geraden Fixiernadeln 2 der Leiste 1, die den geraden Fixiernadeln 2, die diese gekrümmten Fixiernadeln 4 in der Ausgangslage berührt haben, benachbart sind. Wenn z. B. in der Ausgangslage die Fixiernadel 4 die Spitze 21 (F i g. 5,6) der Fixiernadel 2 berührt hat, so berührt dieselbe Fixiernadel 4 nach der Verschiebung der Leiste 3 gegenüber der Leiste 1 die Spitze 22 der Fixiernadel 2. in dieser Weise erfolgt ein Ergreifen der Gewebe zwischen den geraden 2 und gekrümmten Fixiernadein 4.12 (Fig.2) pushes against the pin 11, pierce the Tips of the curved fixing needles 4, the beads 20 (Fig. 6) of the tissue and come in the end position Contact with the tips of the straight fixing needles 2 of the bar 1, which the straight fixing needles 2, which these curved fixing needles 4 have touched in the starting position, are adjacent. If z. B. in the Starting position the fixing needle 4 has touched the tip 21 (Fig. 5,6) of the fixing needle 2, then the same touches it Fixing needle 4 after the displacement of the bar 3 with respect to the bar 1, the tip 22 of the fixing needle 2. in this way, the tissues are gripped between the straight 2 and curved fixing needles 4th

In der Arbeitsstellung mündet der Ansatz 13 (F i g. 3) der Leiste 1 in die sphärische Aushöhlung 15 der Leiste 3 ein und sichert die Leisten 1 und 3 vor einer gegenseitigen Versetzung und die geraden 2 (F i g. 2) und gekrümmten Fixiernadeln 4 vor einer Trennung. Mit Hilfe der Vorrichtung, durch welche die Gewebe von der Seite ihrer Oberschichten her fixiert wurden, können an den Geweben verschiedene, im Verlaufe eines chirurgischen Eingriffes erforderliche Manipulationen durchgeführt werden.In the working position, the attachment 13 (FIG. 3) of the bar 1 opens into the spherical cavity 15 of the bar 3 and secures the strips 1 and 3 from mutual displacement and the straight 2 (Fig. 2) and curved fixing needles 4 before separation. With the help of the device through which the tissues have been fixed from the side of their upper layers, can be different in the course of the tissues manipulations required for surgical intervention.

Um die fixierten Gewebe freizugeben, läßt man die Leiste 3 mit den gekrümmten Fixiernadeln 4 wieder in die Ausgangslage kommen, indem man die Ansätze 16, 17, 18 und 19 (F i g. 3) der Leisten 1 und 3, die dem Eingang der Wunde zugewandt sind, betätigt. Bei der Rückbewegung nehmen die gekrümmten Fixiernadeln 4 (Fig.5) mit ihrem konvexen Teil die Gewebe von den geraden Fixiernadeln 2 ab, die die Spitzen der gekrümmten Fixiernadeln 4 in der Ausgangslage berühren und eine geschlossene Umrißlinie bilden. Beim Herausführen der Vorrichtung aus der Operationswunde verhaken sich die Spitzen der gekrümmten Fixiernadeln 4 nicht in den Geweben und verletzen diese bei deren Berührung nicht, weil sie zu der Seite gerichtet sind, die der Richtung der Bewegung der Vorrichtung bei ihrer Entfernung aus der Operationswunde entgegengesetzt ist.In order to release the fixed tissue, the bar 3 with the curved fixing needles 4 is allowed to go back into place the starting position come by the approaches 16, 17, 18 and 19 (Fig. 3) of the strips 1 and 3, which the Entrance facing the wound, actuated. When moving back, the curved fixing needles 4 (Fig.5) with its convex part, the tissue from the straight fixing needles 2, which the tips of the touch curved fixing needles 4 in the starting position and form a closed outline. At the When the device is guided out of the surgical wound, the tips of the curved ones get caught Fixing needles 4 are not in the tissues and do not injure them when they are touched because they are to the side are directed towards the direction of movement of the device as it is removed from the surgical wound is opposite.

Als ein Beispiel für die Anwendung der Vorrichtung zum Ergreifen der Weichgewebe bei Chirurgieinstrumenten zur Durchführung von chirurgischen Eingriffen kann eine Klemme zum Zusammenpressen und Fixieren von Geweben bzw. Organen angeführt werden. Diese Klemme besteht aus zwei miteinander durch ein Gelenk 25 verbundenen Hälften 23 und 24 (F i g. 7). Die Hälften 23 und 24 haben an ihrem einen Ende Backen 26,27, die parallel zur Achse des Gelenkes 25 verlaufen, wie in F i g. 8 wiedergegeben, und am anderen Ende Rastvorsprünge 28,29 (F i g. 7) zum Verriegeln sowie Griffringe 30, 31. Die Backe 26 liegt gegenüber der Backe 27, und beim Zusammenführen oder Auseinanderfiihrcn der Griffringe 30, 31 werden die Backen 26 und 27 jeweils zusammengeführt oder auscinandergeführt. F7Ur eine genaue Zusammenführung der Backen 26 und 27 weist die Backe 26 an ihrem Ende einen Zahn 32 auf, der in eine Nut 33 am Ende der Backe 27 (F i g. 7,9) einmündet.A clamp for pressing together and fixing tissues or organs can be cited as an example of the use of the device for gripping the soft tissues in surgical instruments for performing surgical interventions. This clamp consists of two halves 23 and 24 connected to one another by a hinge 25 (FIG. 7). The halves 23 and 24 have at one end jaws 26, 27 which run parallel to the axis of the joint 25, as in FIG. 8, and at the other end latching projections 28, 29 (FIG. 7) for locking and grip rings 30, 31. The jaw 26 lies opposite the jaw 27, and when the grip rings 30, 31 are brought together or apart, the jaws 26 and 27 each merged or separated. F 7 In order to bring the jaws 26 and 27 together exactly, the jaw 26 has a tooth 32 at its end which opens into a groove 33 at the end of the jaw 27 (FIGS. 7, 9).

jede der Backen 26, 27 verfügt über ein Mittel 34 (Fig.9) zur Gewebefixierung, welches die Wände der Organe von der Seite der Oberschichten her zu ergreifen und gegebenenfalls diese Wände auseinanderzurücken gestattcl. Dadurch kann man beispielsweise den zu entfernenden Teil eines Hohlorganes an den Backen 26, 27 abschneiden und die Wände des übriggebliebenen Teiles auscinander/.ichcn, um Zutritt zur Innenfläche des Organes für eine Besichtigung und Durchführung eines chirurgischen Eingriffes in der Höhle des Organes zu bekommen.each of the jaws 26, 27 has a means 34 (Figure 9) for tissue fixation, which the walls of the To grasp organs from the side of the upper layers and, if necessary, to move these walls apart allowed In this way, for example, the part of a hollow organ to be removed can be attached to the Cut off jaws 26, 27 and separate the walls of the remaining part to allow access to the inner surface of the organ for an inspection and Performing a surgical procedure to get into the cavity of the organ.

Das Mittel 34 zur Gewebefixierung weist eine an der Backe 26 befestigte Vorrichtung 35 zum Ergreifen der Weichgewebe und eine an der Backe 27 befestigte Vorrichtung 36 zum Ergreifen der Weichgewebe auf. Jede der Vorrichtungen 35 und 36 setzt sich aus einer Leiste 37 mit geraden Fixiernadeln 38 und einer Leiste 39 mit gekrümmten Fixiernadeln 40 zusammmen. DieThe means 34 for tissue fixation has a device 35 attached to the jaw 26 for gripping the Soft tissue and a device 36 attached to the jaw 27 for grasping the soft tissue. Each of the devices 35 and 36 consists of a bar 37 with straight fixing needles 38 and a bar 39 together with curved fixing needles 40. the

ίο Leisten 37 mit den geraden Fixiernadeln 38 sind aus einem Stück mit den Backen 26,27 bestehend, wobei die Fixiernadeln 38 den Stirnflächen der zusammendrükkenden Längskanten 41 der Klemme zugewandt sind. An der Seitenfläche 42 (F ig. 10) jeder Backe 26,27 liegt die Leiste 39 mit den gekrümmten Fixiernadeln 40 an. Die Fixiernadeln 40 (Fig.9) sind zu den Enden der Backen 26, 27 hin, also in der Richtung gekrümmt, welche der Richtung der Bewegung der Backen 26, 27 der Klemme bezüglich des zu fixierenden Organes beimίο Bars 37 with the straight fixing needles 38 are off one piece with the jaws 26,27, the fixing needles 38 being the end faces of the compressive Longitudinal edges 41 of the clamp are facing. Each jaw 26, 27 lies on the side surface 42 (FIG. 10) the bar 39 with the curved fixing needles 40 on. The fixing needles 40 (Fig.9) are to the ends of the Jaws 26, 27 towards, that is, curved in the direction which corresponds to the direction of movement of the jaws 26, 27 the clamp with respect to the organ to be fixed

ίο Entfernen der Klemme aus der Operationswunde entgegengesetzt ist.ίο Remove the clamp from the surgical wound is opposite.

Dadurch, daß die Fixiernadeln 38, 40 offen sind, sind die Backen 26, 27 der mit den Vorrichtungen 35, 36 versehenen Klemme leicht zu reinigen und zu spülen, daBecause the fixing needles 38, 40 are open, the jaws 26, 27 are those with the devices 35, 36 provided clamp easy to clean and rinse since

JS hierbei keine Demontage der Vorrichtungen 35,36 zum Ergreifen der Gewebe nach jeder Operation erforderlich ist. Da die Leisten 37,39 mit den Fixiernadeln 38,40 nicht aus den Backen 26, 27 der Klemme ausfahrbar sind, wird die Bauart der Backen 26, 27 wesentlich vereinfacht, und es vermindern sich die Querschnittmaße der Backen 26 und 27. Dennoch ist bei den in Betracht gezogenen Vorrichtungen 35, 36 zum Ergreifen der Weichgewebe die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, aus den Backen ausfahrbare Leisten mit den Fixiernadeln (nicht gezeigt) zu verwenden.JS here no dismantling of the devices 35,36 for Grasping the tissues after each surgery is required. Since the strips 37.39 with the fixing needles 38.40 are not extendable from the jaws 26, 27 of the clamp, the design of the jaws 26, 27 becomes significant simplified, and the cross-sectional dimensions of the jaws 26 and 27 are reduced Considered devices 35, 36 for gripping the soft tissue do not exclude the possibility of to use bars extendable from the jaws with the fixing needles (not shown).

Die Backen 26, 27 sind mit einem Bord 43 (Fig. 10), das als Stütze der Leiste 39 beim Zusammenpressen der Gewebe dient, und T-förmigen Führungsansätzen 44 (F i g. 10,11), die mit Längsöffnungen 45 (F i g. 9,11) der Leisten 39 zusammenwirken und für deren Führung bei einer Längsverschiebung bezüglich der Leiste 37 dienen, versehen. Die geraden Fixiernadeln 38 und die gekrümmten Fixiernadeln 40 befinden sich in gleichen Abständen an den Leisten 37,39 und berühren einander mit ihren Spitzen, so daß sich eine geschlossene Umrißlinie bildet. Dadurch wird bei der Handhabung der Klemme praktisch die Möglichkeit einer Verletzung der Hände eines Chirurgen, der zusammenzudrückenden Gewebe bei deren Einlegen zwischen den Backen 26, 27 der Klemme und der benachbarten, in der Operationswunde befindlichen Gewebe ausgeschlossen obwohl die Fixiernadeln 38,40 der Vorrichtungen 35,3i zum Ergreifen der Gewebe fortwährend über die zusammendrückenden Längskanten der Klemmbacker 26,27 vorspringen.The jaws 26, 27 are provided with a board 43 (FIG. 10), which acts as a support for the bar 39 when the Tissue is used, and T-shaped guide lugs 44 (F i g. 10,11), which with longitudinal openings 45 (F i g. 9,11) of the Bars 39 interact and serve to guide them in the event of a longitudinal displacement with respect to bar 37, Mistake. The straight fixing needles 38 and the curved fixing needles 40 are located in the same Distances on the strips 37.39 and touch each other with their tips, so that a closed one Outline forms. This practically eliminates the possibility of injury when handling the clamp the hands of a surgeon, the tissues to be compressed as they are placed between the jaws 26, 27 of the clamp and the adjacent tissue located in the surgical wound are excluded although the fixation needles 38,40 of the devices 35,3i to grasp the tissue continuously over the compressing longitudinal edges of the clamping jaws 26.27 protrude.

Zwischen den Fixiernadein 38, 40 und den Seitenflä chen 46, 47 (Fig. 10) der Backen 26, 27, welche zu Führung des Schneidinstrumentes bei der Verwendunj der Klemme für die Fixierung der Wände eines Organe mit nachfolgendem Abschneiden eines Teiles de Organes an den Backen 26, 27 dienen, sind Ansätze 48 49 vorgesehen. Dadurch wird das Schneidinstrument ii einem gewissen Abstand von den Fixiernadein 38, 4 geführt, eine zuverlässige Fixierung der Wände de Organes nach Abschneiden des zu entfernenden Teile erzielt und die Möglichkeit eines Herausrutschens de zwischen den Backen 26, 27 zusammengedrückte Gewebe und eines Durchschneidens der Gewebe iiBetween the fixing needles 38, 40 and the Seitenflä chen 46, 47 (Fig. 10) of the jaws 26, 27, which to Guiding the cutting instrument when using the clamp to fix the walls of an organ with the subsequent cutting off of a part of the organ on the jaws 26, 27 are approaches 48 49 provided. As a result, the cutting instrument ii is at a certain distance from the fixing needles 38, 4 led to a reliable fixation of the walls de organ after cutting off the parts to be removed achieved and the possibility of slipping out de between the jaws 26, 27 compressed Tissues and cutting through the tissues ii

Bereich der Fixiernadeln 38,40 während des Auseinanderdrückens der Backen 26,27 der Klemme zum öffnen der Höhledes Organes ausgeschlossen.Area of the fixing needles 38, 40 during the pressing apart the jaws 26,27 of the clamp for opening the cavity of the organ excluded.

Jede Leiste 39 mit den gekrümmten Fixiernadeln 40 wird mittels eines Hebels 50 (Fig.7, 12) betätigt, der sich um eine Achse 51 dreht, die an dem verlängerten Teil 52 jeder Hälfte 23,24 (F i g. 7) der Klemme befestigt ist. Die Leiste 39 (F i g. 9) weist einen Einschnitt 53 auf, in den das eine Ende 54 des Hebels 50 (F i g. 8) einmündet. Das andere Ende des Hebels 50 ist als gekrümmter Handgriff 55 (F i g. 7) ausgestaltet, dessen Fläche 56 (Fig. 13, 14, 15) zwei Aushöhlungen 57, 58 (Fig. 15) aufweist, die den Hebel 50 (F i g. 7) in der Ausgangslage feststellen, wie es in Fig. 13 abgebildet ist, während in der Arbeitsstellung dieser Hebel 50 durch einen Feststeller 59 fixiert wird, wie aus Fig. 14 zu ersehen ist. Der Feststeller 59 hat eine geneigte Fläche 60 (F i g. 15), welcher die geneigte Fläche der Aushöhlungen 57, 58 des Handgriffes 55 entspricht. Das gekrümmte Ende 61 des Handgriffes 55 befindet sich von dem verlängerten Teil 52 in einem Abstand, der größer als die Höhe des Feststellers 59 ist. Beim Drücken auf das gekrümmte Ende 61 des Handgriffes 55 bis zum Anschlag in Richtung zum verlängerten Teil 52 biegt sich der Hebel 50 (Fig.7), und die Aushöhlung 57 (Fig. 15) kommt außer Eingriff mit dem Feststeller 59. Bei dieser Lage des Handgriffes 55 kann der Hebel 50 (Fig. 7) in die Ausgangslage zurückgebracht werden, und somit werden, wenn die Leiste 39 in ihre Ausgangslage gebracht wird, die Fixiernadeln 40 (Fig. 10) von den Fixiernadeln 38 weggeführt (F i g. 9).Each bar 39 with the curved fixing needles 40 is actuated by means of a lever 50 (FIG. 7, 12) which rotates about an axis 51 which attaches to the elongated portion 52 of each half 23,24 (Fig. 7) of the clamp is. The strip 39 (FIG. 9) has an incision 53 into which one end 54 of the lever 50 (FIG. 8) opens. The other end of the lever 50 is designed as a curved handle 55 (FIG. 7), the surface 56 of which (Fig. 13, 14, 15) has two recesses 57, 58 (Fig. 15), which the lever 50 (Fig. 7) in the starting position determine, as it is shown in Fig. 13, while in the working position of this lever 50 by a Locking device 59 is fixed, as can be seen from FIG. 14. The arrester 59 has an inclined surface 60 (FIG. 15), which corresponds to the inclined surface of the recesses 57, 58 of the handle 55. The curved end 61 of the handle 55 is from the extended part 52 at a distance which is greater than the height of the Lock 59 is. When pressing on the curved end 61 of the handle 55 up to the stop in In the direction of the extended part 52, the lever 50 (FIG. 7) bends, and the cavity 57 (FIG. 15) comes out of engagement with the locking device 59. In this position of the handle 55, the lever 50 (Fig. 7) in the Starting position are brought back, and thus when the bar 39 is in its starting position is brought, the fixing needles 40 (Fig. 10) guided away from the fixing needles 38 (Fig. 9).

Die Vorrichtungen zum Ergreifen der Weichgewebe können auch ohne besondere Antriebe, wie die Vorrichtung in Fig. 1, ausgeführt werden. In diesem Falle müssen das Zusammenführen und Auseinanderrücken der geraden und gekrümmten Fixiernadeln durch Verschiebung der Leisten mit den gekrümmten Fixiernadeln bezüglich der Klemmbacken erfolgen.The devices for gripping the soft tissue can also without special drives, such as the Apparatus in Fig. 1 are carried out. In this case, the merging and moving apart the straight and curved fixing needles by moving the strips with the curved ones Fixing needles take place with respect to the clamping jaws.

Die Klemme zum Zusammenpressen und Fixieren von Geweben wirkt wie folgt.The clamp for compressing and fixing tissues works as follows.

Nachdem die Backen 26, 27 durch das Auseinanderrücken der Griffringe 30 und 31 (F i g. 7) auseinandergeschoben worden sind, wird z. B. ein Hohlorgan mittels der Backen 26, 27 umfaßt und zusammengedrückt.After the jaws 26, 27 are pushed apart by moving the grip rings 30 and 31 (FIG. 7) apart have been, z. B. comprises a hollow organ by means of the jaws 26, 27 and compressed.

Hierbei drückt man die in der Ausgangslage der beweglichen Leisten 39 (Fig.9) zusammengeführten gekrümmten und geraden Fixiernadeln 38, 40 von der Seite der Oberschichten her in die Wände des Organes (Fig. 16) ein. Durch die Verlagerung der Hebel 50 mit Hilfe der Handgriffe 55 (Fig. 12) im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag läßt das Ende 54 des Hebels 50 die Leiste 39 mit den gekrümmten Fixiernadeln 40 (F i g. 16) in die Arbeitsstellung kommen. Dabei durchstechen dieHere, one presses the merged in the starting position of the movable strips 39 (FIG. 9) curved and straight fixation needles 38, 40 from the side of the upper layers into the walls of the organ (Fig. 16). By moving the lever 50 with the help of the handles 55 (Fig. 12) clockwise to to the stop, the end 54 of the lever 50 lets the bar 39 with the curved fixing needles 40 (FIG. 16) into the Come to work. In doing so, the pierce

ίο gekrümmten Fixiernadeln 40 die Wände des Organes und fixieren sie, wobei diese Fixiernadeln 40 mit den starr angebrachten geraden Fixiernadeln 38 in Berührung kommen. Im weiteren schneidet man den zu entfernenden Teil des Organes an der Oberfläche 47 dei Leisten 39 ab, falls es die Operation erfordert, und drückt die Backen 26, 27 der Klemme zur Besichtigung der Höhle und Durchführung der erforderlicher Manipulationen auseinander, wie dies aus Fig. 17 erkennbar ist. Zwischen dem Rand 62 der durchschnittenen Wand des Organes und den Fixiernadeln 40 bleibi ein Abschnitt der Gewebe, durch welchen eine zuverlässige Fixierung der Wände erzielt und eir Durchschneiden der Gewebe durch die Fixiernadelr nach der Durchtrennung der Gewebe vermieden wird.ίο curved fixation needles 40 the walls of the organ and fix them with these fixing needles 40 in contact with the rigidly attached straight fixing needles 38 come. The part of the organ to be removed is then cut on the surface 47 If the operation requires, trim 39 and squeeze the jaws 26, 27 of the clamp for inspection apart of the cave and performing the necessary manipulations, as shown in Fig. 17 is recognizable. Remain between the edge 62 of the cut wall of the organ and the fixing needles 40 a section of the tissue through which a reliable fixation of the walls is achieved and eir Cutting through the tissue by the fixation needle after the tissue has been cut is avoided.

Zur Befreiung des fixierten Organes nach AbschluD des chirurgischen Eingriffes drückt man mit zwei Fingern gleichzeitig auf die gekrümmten Enden 61 (F i g. 15) der Handgriffe 55 (F i g. 12) der Hebel 50, bis die Hälften der Klemme gegen die verlängerten Teile 52To free the fixed organ after the end of the surgical procedure, press two Fingers simultaneously on the curved ends 61 (Fig. 15) of the handles 55 (Fig. 12) of the levers 50, to the halves of the clamp against the extended portions 52

anschlagen, und bringt den Hebel 50 durch Drehen in die Ausgangslage (Fig. 17). Hierbei kommt die Leiste 39 (Fig.9) in die Ausgangslage, wobei sie die gekrümmten Fixiernadeln 40 von den geraden Fixiernadeln 38 wegführt und die fixierten Gewebe freiläßt Beim Entfernen der Backen 26,27 der Klemme aus der Operationswunde erfolgt keine Verletzung der Wand des operierten Organes, da die Fixiernadeln 40 dei Vorrichtung zum Ergreifen von Geweben in die Richtung gekrümmt sind, die der Richtung derstrike, and brings the lever 50 by turning it in the starting position (Fig. 17). Here comes the bar 39 (FIG. 9) in the starting position, separating the curved fixing needles 40 from the straight fixing needles 38 leads away and leaves the fixed tissue free. When removing the jaws 26,27 of the clamp from the Surgical wound, there is no injury to the wall of the operated organ, since the fixation needles 40 are dei Devices for grasping tissues are curved in the direction corresponding to the direction of the

Bewegung der Backen 26, 27 aus der Operationswunde entgegengesetzt ist, und die geraden Fixiernadeln 38 mil den gekrümmten Fixiernadeln 40 zusammengeführl sind.Movement of the jaws 26, 27 from the surgical wound is opposite, and the straight fixation needles 38 mil the curved fixing needles 40 are brought together.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (1)

24 624 6 Patentansprüche:Patent claims: ,won Teile bei einem chirurgischen Eingriff in, won parts during a surgical operation in If13W61IiSe mcht eindringen dürfen und die Wände d,e Wundhohe nicme 6 th ^ dner sdte If 13 W 61 IiSe would like to be allowed to penetrate and the walls d, e wound height not 6 th ^ thner south
DE19742434883 1973-07-26 1974-07-19 Device for gripping the soft tissue during surgical operations and using it in a clamp Expired DE2434883C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1954521A SU449525A1 (en) 1973-07-26 1973-07-26 Fixing device to the apparatus for cross-linking organs
SU1954521 1973-07-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2434883A1 DE2434883A1 (en) 1975-03-27
DE2434883B2 DE2434883B2 (en) 1977-01-27
DE2434883C3 true DE2434883C3 (en) 1977-09-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3249116C2 (en) Surgical instrument
DE3249678C2 (en) Instrument for inserting a surgical fastener into body tissue
EP1021131B1 (en) Handle for medical instrument
DE69835444T2 (en) Surgical suturing device
DE2423407C3 (en) Surgical device for suturing organs and tissues with the help of metal clips
DE60125771T2 (en) DEVICE FOR THE OVERALL SELECTION OF AN ORGAN
DE19906260C2 (en) Dissection retractor for vascular removal
EP0768838B1 (en) Surgical suturing device
DE69534642T2 (en) Endoscopic vascular suture device
EP2792305B1 (en) Medical instrument
DE102012221109B4 (en) Surgical instrument and handle for a surgical instrument
DE102008053809A1 (en) Surgical thread positioning system for closing an opening within a tissue wall
DE112015001060T5 (en) Instrument for cardiac ear closure treatment and cardiac ear closure system
DE3918720A1 (en) RETROGRAD CUTTING HOOK PUNCH
DE102006012754A1 (en) Surgical instrument
DE4230102A1 (en) Clip for use in surgery and clip applicator
AT518032B1 (en) MEDICAL INSTRUMENT
EP2335609B1 (en) Surgical instrument
DE4400409A1 (en) Microsurgical instrument
EP0902649A1 (en) Suturing aid
EP2361040B1 (en) Instrument for laparoscopic surgery
DE102018112346A1 (en) Medical instrument
WO1989007913A1 (en) Tendon stripper
DE602004013450T2 (en) Gripping member for biomezidinische needle
DE2434883C3 (en) Device for gripping the soft tissue during surgical operations and using it in a clamp