DE2430522A1 - METHOD, ARRANGEMENT AND DEVICE FOR GRINDING WORK PIECES - Google Patents

METHOD, ARRANGEMENT AND DEVICE FOR GRINDING WORK PIECES

Info

Publication number
DE2430522A1
DE2430522A1 DE2430522A DE2430522A DE2430522A1 DE 2430522 A1 DE2430522 A1 DE 2430522A1 DE 2430522 A DE2430522 A DE 2430522A DE 2430522 A DE2430522 A DE 2430522A DE 2430522 A1 DE2430522 A1 DE 2430522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sanding
block
parallel
block holder
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2430522A
Other languages
German (de)
Inventor
Kyuji Saegusa
Eitetsu Sonobe
Susumu Sudo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sankyo-Rikagaku Co Ltd
Original Assignee
Sankyo-Rikagaku Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sankyo-Rikagaku Co Ltd filed Critical Sankyo-Rikagaku Co Ltd
Publication of DE2430522A1 publication Critical patent/DE2430522A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/02Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery
    • B24D13/06Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery the flaps or strips being individually attached
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/02Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery
    • B24D13/08Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery comprising annular or circular sheets packed side by side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

Beschreibungdescription

Die .vorliegende Erfindung richtet sich auf die Oberflächenbearbeitung von Werkstücken mit rotierendem Schleifwerkzeug. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Schleifen von Werkstücken, die mit einem Block von Schleifblättern in Berührung gebracht, werden, welche auf einer drehbaren Werkzeugscheibe in regelmäßigen Abständen angeordnet sind, sowie auf eine Anordnung und eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens.The present invention is directed to surface finishing of workpieces with a rotating grinding tool. In particular, the invention relates to a method for grinding workpieces that are brought into contact with a block of abrasive sheets, which are on a rotatable tool disk are arranged at regular intervals, as well as an arrangement and a device to perform this procedure.

Es gibt bereits Werkzeugscheiben mit gebündelten Schleif- . blättern, die an einer sogenannten Prallscheibe (flapper wheel) derart angebracht sind, daß die äußeren Angriffskanten der Schleifblätter senkrecht zu der im Betrieb durch die Berührung zwischen Werkstück und Angriffskanten entstehenden Schleifspur verlaufen. Herkömmliche Schleifwerkzeuge dieser Art dienen zum elastischen oder nachgiebigen Schleifen, wobei für das Werkzeug die Eigenschaften der geschmeidigen Anpassung,There are already tool disks with bundled grinding. scroll that is attached to a so-called baffle plate (flapper wheel) are attached in such a way that the outer attack edges of the sanding sheets are perpendicular to the one in operation the contact between the workpiece and the attack edges Sanding track run. Conventional grinding tools of this type are used for elastic or resilient grinding, whereby for the tool the properties of smooth adaptation,

509812/0271509812/0271

der Biegsamkeit und der Reißfestigkeit bzw. Zähigkeit von besonderer Bedeutung sind. Der SchleifVorgang vollzieht sich in üblicher Technik mit geradliniger Bearbeitung ähnlich dem Schleifen mit Platten, Scheiben, Rollen und Bändern. Die Bearbeitungskante des Werkzeugs trifft dabei stets in diskontinuierlicher Schlagfolge im rechten Winkel zur Schleifspur auf die Werkstück-Oberfläche. Erhält diese von Hand den Anpressdruck solcher Schleifblattbläcke, so wird sie intermitierend von dem Schleifmittelträger angegriffen und geschliffen, der aus den sich überlappenden, senkrecht zur Umlaufspur gerichteten Außenkantenteilen des S'chleifblattblockes besteht. Im Betrieb erfolgt das Schleifen des Werkstücks mit den Schleifblättern durch den Außen ausgeübten Anpressdruck. Die sich verbiegenden Schleifblatt-Enden bewirken die Materialabtragung am Werkstück unter Abgabe von Spänen oder dergleichen. Infolge der Wiederholung dieser Einwirkung durch eine Anzahl von Schleifblattblöcken kommt es zu einem Flächenschliff.the flexibility and the tear strength or toughness are of particular importance. The grinding process takes place in the usual technique with rectilinear machining similar to grinding with plates, discs, rollers and Ribbons. The machining edge of the tool always hits in a discontinuous stroke sequence at a right angle to the grinding track on the workpiece surface. Receives this the contact pressure of such sanding sheet blocks by hand, see above it is intermittently attacked by the abrasive backing and ground, which consists of the overlapping outer edge parts of the perpendicular to the circumferential track The sanding sheet block consists. Grinding takes place during operation of the workpiece with the sanding sheets exercised through the outside Contact pressure. The bent ends of the sanding sheet cause the material to be removed from the workpiece Delivery of chips or the like. As a result of the repetition of this action through a number of sanding sheet blocks there is a surface grinding.

Nach dem Stand der Technik erhält man jedoch unbefriedigende Resultate.· Zunächst kann ein mangelhafter Schliff erzielt werden; will man z.B. die Oberfläche von Körpern und Blechen aus rostfreiem Stahl entgraten, Schweißraupen und -tropfen auf Rohren großen Durchmessers entfernen, weiße Fahrstreifenmarkierungen auf Straßen beseitigen ubw., so können dazu umlaufende Schleifwerkzeuge zwar eingesetzt werden, doch erfordert dies vielfach einen sehr hohen Arbeitsaufwand. Zahlreiche herkömmliche Schleifwerkzeuge der genannten Art sind darüber hinaus zur Halterung der Schleifblattblöcke mit einer starren Befestigung versehen, so daß eine wiederholte scharfe Biegung nahe dem Umfang des Rad- oder NajDenkörpers ZU1 einem Abknicken der Schleifblätter mit eltsprechender Verkürzung der Nutzungsdauer führen kann. Bei anderen Schleifwerkzeugen sind Schleifblattblöcke mit ihrem inneren Ende an Rad- oder Nabenkörper η schwenkbar befestigt, um- den Blöcken eine gewjsee Bewegungsfreiheit zu verschaffen; geschieht dieAccording to the state of the art, however, the results obtained are unsatisfactory. First, an inadequate cut can be achieved; For example, if you want to deburr the surface of bodies and sheet metal made of stainless steel, remove weld beads and droplets from large-diameter pipes, remove white lane markings on roads, etc., rotating grinding tools can be used, but this often requires a very high amount of work. Numerous conventional grinding tools of the type mentioned are also provided with a rigid attachment to hold the sanding sheet blocks, so that a repeated sharp bend near the circumference of the wheel or NajDenkörpers ZU 1 kinking of the sanding sheets can lead to a corresponding shortening of the useful life. In other grinding tools, grinding sheet blocks are attached with their inner end to the wheel or hub body η so as to be pivotable in order to provide the blocks with a certain freedom of movement; happens that

5098 12/02715098 12/0271

Anbringung so, daß die Schleifblattblöcke über einen größeren Winkelbereich schwingen können, so folgen sie lediglich der Resultierenden aller jeweils gerade einwirkenden Kräfte.Attachment so that the sanding sheet blocks over a larger Can oscillate angular range, they only follow the resultant of all currently acting forces.

Für die feinere Oberflächenbearbeitung durch Schleifen und Polieren ist daher die Anwendung von Schleifblattscheiben zur Abtragung von Material z.B. beim Entzundern, Reinigen durch Beseitigung von Oxidschichten oder Schweißrückständen wie beim Schweißen bzw. Trennschweißen entstehenden Zunderkrusten, Schweißperlen, Graten, Tropfen usw. überaus schwierig. Man hat deshalb für diese Zwecke bisher trotz ungenügender Erfolge allgemein Schleifscheiben, Schleifbänder und dergleichen eingesetzt. Bei Verwendung einer Schleifbandmaschine beispielsweise ist ein häufiger Wechsel der Bänder erforderlich, was nicht nur die Konstruktion kompliziert, sondern, auch unwirtschaftliche Stillstandszeiten bedingt und mit hohen Unkosten für den Ersatz der Verbrauchten Schleifbänder verbunden ist. Ein weiterer Nachteil der Benutzung von Einzelverkzeugen ist, daß man zwar mit entsprechendem Aufwand an Zeit und Kosten schließlich einen sauberen Schliff erzielen kann, daß aber die dabei erzeugte Wärme schlecht bzw. nicht rasch genug abgeführt wird. Soll- z.B. Blech aus rostfreiem Stahl poliert v/erden, so können lokale Überhitzungen mit entsprechender Verfärbung oder Qualitätsänderung auftreten, weil" sich die von Hause aus vorhandene Zähigkeit des Materials verliert und der Stahl spröde wird.For the finer surface treatment by grinding and polishing, therefore, the use of sanding discs is for removing material e.g. during descaling, cleaning by removing oxide layers or welding residues such as scale crusts, welding beads, burrs, drops, etc. that arise during welding or cut-off welding are extremely difficult. So far, despite unsatisfactory successes, grinding wheels, grinding belts and the like have generally been used for these purposes used. When using a sanding belt machine For example, the belts have to be changed frequently, which not only complicates the construction, but also uneconomical downtimes and with high costs for the replacement of the used grinding belts connected is. Another disadvantage of using Einzelverkzeugen is that you can with the appropriate Expenditure of time and money can ultimately achieve a clean finish, but that the heat generated is bad or bad. is not discharged quickly enough. If, for example, sheet metal made of stainless steel is to be polished / grounded, local overheating can occur with a corresponding discoloration or change in quality, because "the inherent toughness of the material loses and the steel becomes brittle.

Es ist ein wichtiges Ziel der Erfindung, unter Überwindung der Nachteile des Standes der Technik mit einfachen und wirtschaftlichen Mitteln eine wesentliche Verbesserung des Schlesiens mit Schleifblattblöcke zu bewirken, so daß damit auch grobe Ansätze an Metalloberflächen mit geringst möglichem Aufwand beseitigt werden können.It is an important object of the invention, while overcoming the disadvantages of the prior art with simple and economical Means to bring about a substantial improvement in Silesia with sanding blocks, so that also coarse Approaches to metal surfaces can be eliminated with the least possible effort.

Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Angriffskanten der Schleifblätter imIn a method of the type mentioned at the outset, according to the invention provided that the attack edges of the sanding sheets in

509812/0271509812/0271

wesentlichen parallel zu der im Betrieb durch die Berührung zwischen Werkstück und Angriffskanten entstehenden Schleifspur angeordnet werden.essentially parallel to the grinding track created during operation by the contact between the workpiece and the attack edges to be ordered.

Zur Durchführung dieses Verfahrens sieht die Erfindung eine Anordnung vor, bei welcher auf der insbesondere zylindrischen Mantelfläche der drehbaren Werkzeugscheibe in gleichförmigen Umfangsabständen Schleifblatthalter angeordnet und darin jeweils eine Anzahl von nebeneinander liegenden Schleifblättern so angebracht sind, daß deren Angriffskanten im Betrieb im wesentlichen parallel zu der Eerührungs-Schleifspur am Werkstück verlaufen. To carry out this method, the invention provides an arrangement in which on the in particular cylindrical Outer surface of the rotatable tool disk arranged at uniform circumferential distances and grinding sheet holder in each case a number of adjacent sanding sheets like this are attached that their attack edges in operation essentially run parallel to the contact grinding track on the workpiece.

Nach der Erfindung kann die Werkzeugscheibe parallele Seitenflächen und eine mittig angeordnete Längsachse mit in Längsnuten ausbaubar eingesetzten Blockhaltern haben, die an der zy_lindrischen Mantelfläche der Werkzeugscheibe angeordnet sind und parallel zu deren Längsachse verlaufen, wobei jeder Blockhalter eine Anzahl von bogenförmige Angreifkanten aufweisenden, nebeneinander liegenden Schleifblättern in der Weise hält, daß deren Ebenen im wesentlichen parallel zu den Seitenflächen der Werkzeugscheibe und die bogenförmigen Angreifkanten der Schleifblätter im wesentlichen parallel zu deren Berührungs-Schleifspur am Werkstück verlaufen.According to the invention, the tool disk can have parallel side surfaces and have a centrally arranged longitudinal axis with block holders inserted in longitudinal grooves which can be removed from the zy_lindrischen lateral surface of the tool disk are arranged and run parallel to its longitudinal axis, each Block holder a number of arcuate gripping edges having, adjacent sanding sheets in the Way keeps their planes substantially parallel to the side surfaces of the tool disc and the arcuate ones Gripping edges of the sanding sheets run essentially parallel to their contact sanding track on the workpiece.

Eine Vorrichtung zum Schleifen von Werkstücken, die insbesondere zur Durchführung des Verfahrens in einer Anordnung der genannten Art mit'einem Block von Schleifblättern in Berührung gebracht werden, welche auf einer drehbaren Werkzeugscheibe in regelmäßigen Abständen angeordnet sind, ist erfindungsgemäß so ausgebildet, daß eine Anzahl von nebeneinander liegenden Schleifblättern in wenigstens einem Blockhalter mit gleichförmigen Axialabständen im wesentlichen parallel zu der durch die Berührung von Werkstück und Angriffskanten der Schleifblätter entstehenden Schleif spur befestigt ist. Dazu kann die drehbareA device for grinding workpieces, in particular for carrying out the method in an arrangement of the type mentioned with a block of sanding sheets in Are brought into contact, which are arranged on a rotatable tool disk at regular intervals, is according to the invention designed so that a number of adjacent sanding sheets in at least one block holder with uniform Axial distances essentially parallel to that resulting from the contact between the workpiece and the attack edges of the sanding sheets Grinding track is attached. The rotatable

509812/0271509812/0271

vverkzeugscheibe einen Nabenteil rait einer Anzahl von Umfangs-Segmenten aufweisen, die in regelmäßigen Abständen auf der zylindrischen Mantelfläche durch Längsnuten getrennt sind, in welche jeweils ein Schleifblatt-Blockhalter eingesetzt ist. Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Längsnuten an ihrem Außenumfang wesentlich schmaler als an ihrer breitesten Stelle, und die Blockhalter sind darin an ihren unteren Enden mit formschlüssigen Paßstücken gehalten. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann jeder Blockhalter wenigstens ein beweglich angebrachtes Seitenteil aufweisen, das in Offenstellung das Einführen bzw. Entnehmen des Blockhalters, in die bzw. aus der betreffenden Längsnut gestattet, in Schließstellung hingegen eine achsparallele Bewegung des Blockhalters verhindert. Noch eine, andere Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß das Innenstück des Seitenteils jedes Blockhalters an der.Innenkante beweglich gelagert ist, so daß durch Verschwenkung des Seitenteils die Einführung des Blockhalters in die betreffende Längsnut möglich ist, in welcher der Blockhalter gegen eine achsparallele Bewegung gehalten und insbesondere während des Umlaufs des Rad- bzw. Nabenkörpers gesichert ist.vverkzeugscheibe a hub part rait a number of Have circumferential segments that are separated at regular intervals on the cylindrical jacket surface by longitudinal grooves are, in each of which a sanding sheet block holder is inserted. According to one embodiment of the invention, the Longitudinal grooves on their outer circumference are much narrower than at their widest point, and the block holders are in their lower ends held with form-fitting fittings. According to a further feature of the invention, each block holder have at least one movably attached side part, which in the open position allows the insertion and removal of the block holder, into or out of the relevant longitudinal groove, In the closed position, however, an axially parallel movement of the block holder is prevented. Another further training of the Invention consists in that the inner piece of the side part of each block holder is movably mounted on the inner edge, so that the introduction of the block holder into the relevant longitudinal groove is possible by pivoting the side part, in which the block holder is held against an axially parallel movement and in particular during the rotation of the wheel or Hub body is secured.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigen: Fig. 1 eine schematisierte Schrägansicht einer herkömmlichen Schleifblattanordnung im Zusammenwirken mit einem Werkstück,Further features, details and advantages of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawing. Show in it: 1 shows a schematic oblique view of a conventional sanding sheet arrangement in cooperation with a workpiece,

Fig. 2 eine schematisierte Schrägansicht einer erfindungsgemäßen Schleif blattanordnung im Zusammenwirken mit einem Werkstück,Fig. 2 is a schematic oblique view of a grinding sheet arrangement according to the invention in cooperation with a workpiece,

Fig. 3 eine Schrägansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schleifblattscheibe,Fig. 3 is an oblique view of an embodiment of an inventive Sanding disc,

Fig. 4 eine Draufsicht auf die Scheibe gemäß Fig'. 3 und Fig. 5 eine Schrägansicht einer anderen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schleifblattscheibe mit einigen eingesetzten Schleifblattblöcken.FIG. 4 shows a plan view of the disk according to FIG. 3 and 5 shows an oblique view of another embodiment of an abrasive disc according to the invention some used sanding sheet blocks.

509812/0271509812/0271

Bei der in Fig. 1 dargestellten herkömmlichen Anordnung bildet eine Anzahl von Schleifblättern 10 jeweils einen Block bzw. ein Paket 11 einer Schleifblattscheibe. Das damit zu bearbeitende, also zu schleifende bzw. zu polierende Werkstück 12 ist schematisch dargestellt. Durch Anpreßdruck von den Schleifblattblöcken 11 mit der Anaruckkraft P kommt es zu einer Berührung mit den Schleifblättern 10, die daran mit ihren Schleifflächen intermittierend und stoßweise angreifen. Die Schleifflächen bestehen aus den Außenkanten der sich überlappenden Teile jedes Blockes 11, xtfobei diese Kanten senkrecht zur umlaufenden Schleifspur des Blockes 11 verlaufen. Zu einem Abrieb koimnt es im Betrieb, sobald durch den beispielsweise von Hand ausgeübten Anpreßdruck F das Werkstück 12 mit den Schleifblättern 10In the conventional arrangement shown in Fig. 1, a number of abrasive sheets 10 each form one Block or package 11 of an abrasive disc. That Workpiece 12 to be machined, ie to be ground or polished, is shown schematically. By Contact pressure from the sanding sheet blocks 11 with the anaruck force P comes into contact with the sanding sheets 10, which attack it with their grinding surfaces intermittently and in jerks. The grinding surfaces consist of the Outer edges of the overlapping parts of each block 11, xtfobei these edges perpendicular to the circumferential grinding track of block 11 run. It can lead to abrasion during operation as soon as it is applied by hand, for example Contact pressure F the workpiece 12 with the sanding sheets 10

in Berührung tritt. Die Schleifblätter der Blöcke 11 verbiegen sich dabei, der Sch^eifvorgang beginnt^ und die Abgabe von Spänen o.dgl. setzt ein. Durch Wiederholung mit einer Anzahl von solchen Schleifblattblöcken wird der Schleifvorgang fortgesetzt, der schließlich auch einen bestimmten Grad der Oberflächenbearbeitung herbeiführt, wenngleich die Ergebnisse unbefriedigend bleiben.comes into contact. The sanding sheets of the blocks 11 bend, the sanding process begins and the delivery of chips or the like. uses. By repeating with a number of such sanding sheet blocks, the The grinding process continued, which eventually ended up being a particular one The degree of surface treatment, although the results remain unsatisfactory.

Eine erfindungsgemäße Schleifblattanordnung ist aus Fig. 2 ersichtlich. Die im Ausschnitt gezeigte Schleifblattscheibe weist eine Anzahl von Schleifblättern 13 auf, die in Blöcken oder Paketen 14 angeordnet sind. Man erkennt, daß die Schleifblätter 13 (Fig. 2) nach der Erfindung gegenüber den Schleifblättern 10 (Fig. 1) nach dem Stand der Technik im wesentlichen um 90 Grad versetzt sind. Das erfindungsgemäße Verfahren sieht nämlich vor, daß die am Werkstück 12 ausgeübte Andruckkraft P auf die Längskanten der Schleifblätter wirkt, so daß diese sich nicht in Umlaufrichtung verbiegen, wie das nach dem Stand der Technik gemäß Fig. 1 der Fall ist. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung kann man den Schleifblattblöcken je nach Bedarf die erforderliche Steifigkeit, Zähigkeit, Härte und Verformbarkeit sowie den gewünschten Schleifkorngehalt verleihen.A sanding sheet arrangement according to the invention is shown in FIG. 2 evident. The abrasive disk shown in the detail has a number of abrasive sheets 13, which are in blocks or packages 14 are arranged. It can be seen that the sanding sheets 13 (Fig. 2) according to the invention compared to the Abrasive sheets 10 (Fig. 1) according to the prior art are offset by essentially 90 degrees. The inventive The method provides that the pressing force P exerted on the workpiece 12 is applied to the longitudinal edges of the sanding sheets acts so that they do not bend in the direction of rotation, as in the prior art according to FIG. 1 the case is. In the arrangement according to the invention, the sanding sheet blocks can be used as required Provide rigidity, toughness, hardness and deformability as well as the desired abrasive grain content.

509812/0271509812/0271

Ein wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, daß man einen Schleifblattblock 14 von gewünschter Zähigkeit und Härte durch Verwendung der Angriffskanten 15 der Schleifblätter 13 als Schleif fläche'erzielt, wobei diese Angriffskanten 15 zumindest im wesentlichen parallel zu der Schleifspur 16 .verlaufen. Mit einer erfindungsgemäßen Schleifblattanordnung ist es z.B. ohne weiteres möglich, such solches Material spanabhebend zu bearbeiten, dessen Außenfläche selbst mit Anpreßdrücken von 40...100 kp/cm am Werkstück 12 normalerweise nicht abgetragen werden kann.An important feature of the invention is that an abrasive sheet block 14 of the desired toughness and hardness by using the attack edges 15 of the Sanding sheets 13 as a sanding surface, with these attack edges 15 at least substantially parallel to the grinding track 16. With an inventive For example, it is easily possible to machine such a material with the sanding sheet arrangement The outer surface cannot normally be removed even with contact pressures of 40 ... 100 kp / cm on the workpiece 12.

Eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in den Fig. 3 und 4 dargestellt. Dabei bezeichnet 21 ein Schleifblatt von im wesentlichen rechteckiger Form mit Seitenteilen 22 und äußeren oder Angriffskanten 27· Eine /?.eei,.mete Anzahl von Schleifblättern 21 ist jeweils in einem Block bzv,r. Paket 28 zusammengeschlossen. Um die Schleifblätter 21 blockweise fest zusammen und in Stellung zu halten, sind Blockhalter 23 vorgesehen, die zumindest eine beweglich angebrachte seitliche Halteplatte 24 aufweisen. An embodiment of a device according to the invention is shown in FIGS. Here, 21 denotes an abrasive sheet of substantially rectangular shape having side portions 22 and outer or attack edges 27 · A /?.eei,.mete number of abrasive discs 21 is respectively BZV in a block, r. Package 28 combined. In order to hold the sanding sheets 21 firmly together and in position in blocks, block holders 23 are provided which have at least one movably attached lateral holding plate 24.

Ein Rad-.bzw. Nabenkörper 25 besitzt mittig einen Wellenteil 29 zur Aufnahme einer (nicht gezeichneten) antreibbaren Welle. Der Drehkörper 25 kann aus einem geeigneten Metall, beispielsweise Aluminium, oder aus Kunststoff bestehen, z.B. aus Nylon. Am Umfang besitzt der Rad- bzw. Nabenkörper 25 eine Anzahl von Winkelabschnitten oder Segmenten 30, welche durch Unterteilung des Umfangs mit einer Anzahl von Längsnuten 26 in gleichmäßigen Abständen an der zylindrischen Mantelfläche der Nabe 25 angeordnet sind.A wheel or Hub body 25 has a shaft part in the middle 29 for receiving a (not shown) drivable shaft. The rotating body 25 can be made of a suitable Metal, e.g. aluminum, or plastic, e.g. nylon. The wheel resp. Hub body 25 a number of angular sections or segments 30, which by subdividing the circumference with a number of longitudinal grooves 26 arranged at regular intervals on the cylindrical outer surface of the hub 25 are.

Im Ausführungsbeispiel der Figo und 4 haben die Längsnuten 26 im Querschnitt Schlüssellochform, wobei jede Längsnut 2b am Außenumfang einen Einlaufteil 31 hat, der wesentlichIn the embodiment of FIGS. 1 and 4, the longitudinal grooves 26 have a keyhole shape in cross section, each longitudinal groove 2b has an inlet part 31 on the outer circumference, which is essential

herkömmlichen Mittelnconventional means

509812/0271509812/0271

schmaler ist als die größte Breitenabmessung der Längsnut Im gezeichneten Ausführungsbeispiel schließt sich an den Außenumfang der Nabe 25 der längliche Einlaufteil 31 der Längsnut 26 an, welcher radial innen auf den Wellenteil 23 zu gerichtet in erweiterte Teile übergeht, die im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt haben.is narrower than the largest width dimension of the longitudinal groove. In the illustrated embodiment, the outer circumference of the hub 25 is adjoined by the elongated inlet part 31 of the longitudinal groove 26, which merges radially inwardly towards the shaft part 23 into widened parts which have a substantially circular cross-section.

Gemäß Fig. 3 sind die seitlichen Halteplatten 24 der Blockhalter 23 an ihrer Innenkante, die dem Wellenteil 29 benachbart ist, schwenkbar angebracht. In ihrer Offenstellung geben die seitlichen Halteplatten 24 die Längsnuten 26 zur Einführung eines Blockhalters 28 frei, der in dieser Stellung der seitlichen Halteplatten 24 auch aus der Längsnut 26 entfernt werden kann. In der geschlossenen Stellung halten die seitlichen Halteplatten 24 jedoch die Blockhalter 23 in den betreffenden Längsnuten 26, so daß während des Umlaufs des Rad- bzw. Nabenkörpers 25 die Blockhalter 23 gegen radiale und axiale Bewegungen gesichert sind.According to FIG. 3, the lateral holding plates 24 of the block holders 23 are on their inner edge, which is adjacent to the shaft part 29 is mounted pivotably. In their open position, the lateral retaining plates 24 give the longitudinal grooves 26 for introduction a block holder 28 which, in this position, also removes the lateral holding plates 24 from the longitudinal groove 26 can be. In the closed position, however, the side retaining plates 24 hold the block holder 23 in the relevant longitudinal grooves 26, so that during the revolution of the wheel or hub body 25, the block holder 23 against radial and axial movements are secured.

Die Besonderheit der erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß die Kanten der Schleifblätter 13 bzw. 21 in der Umlaufrichtung rotieren, d.h. entlang der Schleifspur 16, wobei die Angriffskanten 15 der Schleifblätter in Richtung dieser Schleifspur verlaufen. Infolgedessen kommt das Schleifblattmaterial nach der Erfindung am Werkstück 12, d.h. an dessen zu bearbeitender Oberfläche, nur senkrecht zum Angriff (Fig. 2), so daß die Kantenanordnung sich von den herkömmlichen Schleifblattscheiben (Fig.1) grundsätzlich unterscheidet. Die äußeren Angriffskanten 15 der Schleifblattanordnung gemäß der Erfindung kommen an der zu bearbeitenden Oberfläche des Werkstücks 12 nur linienförmig zur Anlage, wenn Werkstück 12 und die umlaufende Schleifblattanordnung aufeinander zu bewegt werden. Mit anderen Worten, die Angriffskanten 15 bzw. 27 der Schleifblätter 13 bzw. 21 verlaufen im wesentlichen parallel zur Richtung der Schleifspur 16, die bei Berührung zwischen dem Werkstück 12 und den Angriffskanten 15 bzw. 27 der Schleifblätter 13 bzw. 21 entsteht.The peculiarity of the arrangement according to the invention is that the edges of the sanding sheets 13 and 21 in the Rotate the direction of rotation, i.e. along the sanding track 16, with the attack edges 15 of the sanding sheets in the direction run along this grinding track. As a result, the abrasive sheet material of the invention arrives at workpiece 12, i.e., on its surface to be processed, only perpendicular to the attack (Fig. 2), so that the edge arrangement differs from the conventional Abrasive disks (Fig. 1) are fundamentally different. The outer attack edges 15 of the sanding sheet arrangement according to FIG Invention come to the surface of the workpiece 12 to be machined only linearly to the plant when workpiece 12 and the rotating sanding sheet arrangement moves towards each other will. In other words, the attack edges 15 and 27 of the sanding sheets 13 and 21 run essentially parallel to the direction of the grinding track 16, which upon contact between the workpiece 12 and the attack edges 15 and 27 of the sanding sheets 13 or 21 is created.

509812/0271509812/0271

Eine gegenüber Fig. 3 und 4 gewandelte Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 5 dargestellt. Dabei ist ein Radbzw. Nabenkörper 35 mit einem zentrischen Wellenteil 39 und einer Anzahl von Umfangssegmenten 40 versehen, welche die zylindrische Mantelfläche bilden, die von einer Anzahl Längsnuten 36 in gleichmäßigen Umfangsabständen unterteilt ist. Die einzelnen Längsnuten 36 haben im Querschnitt Trapezform, wobei die Breite vom Nutenfuß (von der Nutensohle) nahe dem Wellenteil 39 zum Außenumfang bzw. zu der Mantelfläche der Nabe 35 hin abnimmt.An embodiment of the invention that is modified compared to FIGS. 3 and 4 is shown in FIG. Here is a Radbzw. Hub body 35 is provided with a central shaft part 39 and a number of circumferential segments 40 which form the cylindrical outer surface, which is divided by a number of longitudinal grooves 36 at uniform circumferential intervals is. The individual longitudinal grooves 36 have a trapezoidal cross-section, with the width from the groove base (from the groove base) near the shaft part 39 to the outer circumference or to the lateral surface the hub 35 decreases.

Im Ausführungsbeispiel der Fig. 5 ist eine Anzahl von Schleifblattblöcken 38 aus Schleifblättern 41 zusammengesetzt, die allgemein U-Form haben, wobei der U-Steg den innersten Teil der Schleifblätter 41 bildet. Eine Anzahl von gleitbeweglich gelagerten Blockhaltern 33 hält das innere Ende der einzelnen Schleifblätter 41 paketweise zusammen, so daß diese inneren Enden ausgerichtet miteinander verklemmt sind. Jeder Blockhalter 36 besitzt außerdem eine beweglich angebrachte seitliche Halteplatte 34, welche in Offenstellung das Einführen bzw. Entnehmen der Blöcke 38 auf den Blockhaltern 33 in die bzw. aus der entsprechenden Längsnut 36 ermöglicht. In geschlossener Stellung verhindert die seitliche Halteplatte 34 eine achsparallele Bewegung des in eine Längsnut 36 eingesetzten Blockhalters 33. Man erkennt, daß der innere Teil 42 der seitlichen Halteplatte 34 jedes Blockhalters 33 eine Trapezform hat, welche der Trapezform der entsprechenden Längsnut 36 entspricht und in diese formschlüssig eingepaßt werden kann.In the embodiment of FIG. 5, a number of sanding sheet blocks 38 are composed of sanding sheets 41, which are generally U-shaped, with the U-web being the innermost part of the sanding sheets 41 forms. A number of slidably mounted block holders 33 hold the interior End of the individual sanding sheets 41 together in packets so that these inner ends are clamped in alignment with one another are. Each block holder 36 also has a movably attached lateral holding plate 34 which is shown in FIG Open position, the introduction or removal of the blocks 38 on the block holders 33 in or from the corresponding Longitudinal groove 36 allows. Prevented in the closed position the lateral holding plate 34 an axially parallel movement of the block holder 33 inserted into a longitudinal groove 36. It can be seen that the inner part 42 of the side holding plate 34 of each block holder 33 has a trapezoidal shape, which the Trapezoidal shape of the corresponding longitudinal groove 36 corresponds and can be fitted into this form-fitting.

Der äußere Teil 43 der seitlichen Halteplatten 34 bildet einen erweiterten Sockel, der zur Halterung des in den betreffenden Blockhalter 33 eingesetzten Schleifblattblockes dient. Dazu hat der Blockhalter 33 jeweils zwei seitlich abstehende Bolzen bzw. Stifte 44, die parallel zur Achse des Nabenkörpers 35 in Höhe des äußeren Sockelteils 43 der Halteplatten 34 des Blockhalters 33 angeordnet sind.The outer part 43 of the side retaining plates 34 forms an enlarged base, which is used to hold the in the relevant Block holder 33 used sanding sheet block is used. For this purpose, the block holder 33 has two laterally protruding Bolts or pins 44 which are parallel to the axis of the hub body 35 at the level of the outer base part 43 of the retaining plates 34 of the block holder 33 are arranged.

509812/0271509812/0271

Die Sockelteile 43 haben für den Durchtritt der Bolzen bzw. Stifte 44 jeweils zwei Löcher 45. Auch die U-formijen Schleifblattblöcke 38 haben jeweils zwei mit den Löchern des Sockelteils 43 fluchtende Löcher, so daß es möglich ist, die trapezförmigen Fußstücke der Blockhalter 33, die Unförmigen Schleifblattblöcke 38 und die Sockelteile 43 mit den Bolzen bzw. Stiften 44 zu verbinden und die Blöcke 3C in dieser Weise starr und sicher zu haltern.The base parts 43 each have two holes 45 for the bolts and pins 44 to pass through. to connect the misshapen sanding sheet blocks 38 and the base parts 43 with the bolts or pins 44 and to hold the blocks 3C rigidly and securely in this way.

Anzumerken ist, daß auch andere Formen für die Län/?snuten 26 bzw. 36 gemäß Fig. 3 und 5 im Rahmen der Erfindung benutzt werden können, sofern nur der Umfangsteil der Nut erheblich schmaler ist als der breiteste, radial weiter innen befindliche Teil der Nut.It should be noted that other forms are also used for the country 26 and 36 according to FIGS. 3 and 5 are used in the context of the invention can be, provided only the peripheral part of the groove is considerably narrower than the widest, radially wider inside part of the groove.

Zur Verwendung einer erfindungsgernäßen Vorrichtung werden Werkstück 12 und Schleifblattanordnung so aufeinander zu bewegt, daß die Angriffskanten 15 bzw. 27 der Schleifblätter 13 bzw. 21 bzw. 41 im wesentlichen parallel zur Richtung der Schleifspur 16 verlaufen, die bei Anlage des Werkstücks 12 an der Schleifblattscheibe entsteht.To be able to use a device according to the invention Workpiece 12 and sanding sheet arrangement so towards one another moves that the attack edges 15 and 27 of the sanding sheets 13 or 21 or 41 substantially parallel to the direction the grinding track 16 run when the workpiece is in contact 12 is created on the sanding disc.

Die Blockhalter für Schleifblattanordnungen gemäß der Erfindung können aus beliebigem Material bestehen und auch andere Konstruktionen als in Fig. 3 und 5 dargestellt aufweisen. Wichtig ist jedoch, daß die Blockhalter zumindest in gewissem Maße elastisch oder nachgiebig sind, um eine axiale Gleitbewegung des inneren Halterteils in die bzw. aus der entsprechenden Längsnut mit geringer Biegeverformung zu gestatten und auch um das Einführen bzw. Entnehmen der Schleifblattblöcke in den bzw. aus dem äußeren Teil des Halters zu ermöglichen.The block holder for sanding sheet assemblies according to the invention can and also consist of any material have other constructions than those shown in FIGS. 3 and 5. It is important, however, that the block holder at least to some extent resilient or resilient in order to allow axial sliding movement of the inner holder part into the or to allow from the corresponding longitudinal groove with little bending deformation and also to insert or remove the To allow sanding sheet blocks in and out of the outer part of the holder.

Die Schleifblätter 13, 21, 41 können nach der Erfindung mit einem beliebigen Schleifmittel versehen sein, insbesondereAccording to the invention, the sanding sheets 13, 21, 41 can be provided with any desired abrasive, in particular

509812/0271509812/0271

einiagig oder zweilagig. Nur in Sonderfällen ist es zteclunäßig, Schleifblätter mit mehr als zwei Lagen vorzusehen. Das Trägermaterial, die Art des Schleifmittels und das Bindemittel werden je nach den Anforderungen ausgewählt. Bei einer bevorzugten Anwendung einer erfindungsgernäßen Schleifblattanordnung ist es zur größeren Materialabtragung erwünscht und erfindungsgemäß vorgesehen, Schleifmittel hoher Dichte vorzusehen. Ist diese Schleifmitteldichte festgelegt, so bestimmt man den erforderlichen Bindemittelanteil anhand des Schleifmittelgewichts unter Berücksichtigung eines Sicherheitsfaktors mit einer Halteschicht so, daß eine ausreichende Festigkeit in bezug auf die beim kontinuierlichem Druckschleifen auftretende Fliehkraft gesichert ist.single or double layer. Only in special cases is it advisable to use sanding sheets with more than two layers. The backing material, the type of abrasive and the binder are selected according to the requirements. In a preferred application of a sanding sheet arrangement according to the invention, it is desirable for greater material removal and it is provided according to the invention to provide high-density abrasives. Once this abrasive density has been determined, the required proportion of binder is determined on the basis of the weight of the abrasive, taking into account a safety factor with a retaining layer in such a way that sufficient strength is ensured with regard to the centrifugal force occurring during continuous pressure grinding.

Der schnelle Umlauf einer Schleifblattscheibe bewirkt, daß insbesondere zwischen den einzelnen Blöcken 14, 28, 30 der Schleifblätter 13» 21, 41 jeweils eine Luftströmung mit hoher Strömungsgeschwindigkeit stattfindet, welche zusammen mit zwischen den einzelnen Schleifblättern hindurch^streichender Luft im Betrieb eine außerordentlich wirksame Kühlung bewirkt. Dementsprechend ist der Temperaturanstieg an der Oberfläche eines mit einer erfindungsgemäßen Schleifblattanordnung bearbeiteten Werkstücks 12 außerordentlich gering, so daß auch entsprechende Zustandsänderungen wie Färbung, Ausglühen usw. nicht stattfinden.The rapid rotation of a sanding disc causes that, in particular between the individual blocks 14, 28, 30 of the sanding sheets 13 »21, 41 each have an air flow takes place at a high flow rate, which, together with between the individual sanding sheets, passes through Air causes extremely effective cooling during operation. Accordingly, the Temperature rise on the surface of a material processed with an abrasive sheet arrangement according to the invention Workpiece 12 extremely small, so that corresponding changes in state such as coloring, annealing etc. do not take place.

Besonders gute Ergebnisse wurden mit Schleifblattmaterial aus Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid (Tonerde) und Aluminium-Zirkonoxid erzielt. Für zahlreiche Anwendungen sind die Korngrößen 24, 30, 40, 50, 60 bei Umfangsgeschwindigkeiten in der Größenordnung von 25...35 m/s gut geeignet. Bei Verwendung solchen Materials etwa auftretende oder zurückbleibende Rauhigkeiten stören vielfach nicht; z. B. kann ohne weitere Oberflächenbearbeitung geschweißt werden.Particularly good results have been achieved with abrasive sheet material made of aluminum oxide, aluminum hydroxide (alumina) and aluminum-zirconium oxide achieved. For numerous applications, the grain sizes are 24, 30, 40, 50, 60 at peripheral speeds in the order of magnitude of 25 ... 35 m / s is well suited. When using such material, any occurring or remaining Roughness is often not a problem; z. B. can be welded without further surface treatment.

509812/0271509812/0271

Mit herkömmlichen Schleifanordnungen ist es schwierig, ohne besonderes Kühlgas bei kontinuierlichem Betrieb mit minimaler Wärmeentwicklung Materialabtragungen im Bereich von 60...100 um pro Schleifgang zu erzielen. Die erfindungsgemäße Schleifblattanordnung gestattet hingegen nicht nur derartige Materialabtragungen, sondern gewährleistet bei Verwendung feinkörniger Schleifmittel mit Korngrößen von 120, 150, 180 und feinsten Teilchen die Erzielung einer sauberen Schliff-Fläche bis zur Hochglanzpolitur. Je nach dem abzutragenden Material kann das Schleifkorn vorgewählt werden, so daß beispielsweise im Falle von rostfreiein Stahl entsprechend der Dicke des abzutragenden Glühzunders Schleifmaterial vorgegebener Körnung benutzt werden kann.With conventional grinding arrangements it is difficult to operate continuously without special cooling gas Material removal in the range of 60 ... 100 in order to achieve per sanding step with minimal heat generation. The sanding sheet arrangement according to the invention, however, allows not only such material removal, but also guaranteed when using fine-grain abrasives with grain sizes of 120, 150, 180 and the finest particles the achievement of a clean sanded surface up to a high gloss polish. Depending on the material to be removed the abrasive grain can be preselected so that in the case of stainless steel, for example, according to the Thickness of the annealing scale to be removed, grinding material of a given grain size can be used.

Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Erfindung, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrensschritten, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.All of the features and advantages of the claims, the description and the drawing Invention, including structural details, spatial arrangements and method steps, can be essential to the invention both individually and in a wide variety of combinations.

509812/0271509812/0271

Claims (14)

Anmelderin: Sankyo Eikagaku KK., 3-1, 3-chome, Marunouchi, Chiyoda-ku, Tokyo (Japan)Applicant: Sankyo Eikagaku KK., 3-1, 3-chome, Marunouchi, Chiyoda-ku, Tokyo (Japan) Verfahren, Anordnung und Vorrichtung zum Schleifen von WerkstückenMethod, arrangement and device for grinding workpieces Patentansprüche"Claims " f Y f Y M./Verfahren zu Schleifen von Werkstücken, die mit einem Block von Schleifblättern in Berührung gebracht werden, welche auf einer drehbaren Werkezugscheibe in regelmäßigen Abständen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Angriffskanten der Schleifblätter im wesentlichen parallel zu der im Betrieb durch die Berührung zwischen Werkstück und Angriffskanten entstehenden Schleifspur angeordnet werden. M./Procedure for grinding workpieces with a block are brought into contact by sanding sheets, which on a rotatable tool disk are arranged at regular intervals, characterized in that the attack edges of the sanding sheets are arranged essentially parallel to the sanding track produced during operation by the contact between the workpiece and the attack edges. 2. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch g e ke nnzeichnet, daß auf der insbesondere zylindrischen Mantelfläche der drehbaren Werkzeugscheibe in gleichförmigen Umfangsabständen Schleifblatthalter (23,33) angeordnet und darin jeweils eine Anzahl von nebeneinander liegenden Schleifblättern (15,21.41) derart angebracht sind, daß deren Angriff skanten (15,27) im Betrieb im wesentlichen parallel zu der Berührungs-Schleifspur (16) am Werkstück (12) verlaufen.2. Arrangement for performing the method according to claim 1, characterized g e ke nnzeich that on the in particular cylindrical outer surface of the rotatable tool disk in uniform circumferential spacings abrasive sheet holder (23,33) arranged and therein a number of adjacent sanding sheets (15,21,41) are attached in such a way that their attack The edges (15, 27) run essentially parallel to the contact grinding track (16) on the workpiece (12) during operation. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeug scheibe- parallele Seitenflächen (22) und eine mittig angeordnete Längsachse mit in Längsnuten (26,36) eingesetzten Blockhaltern (23,33) hat, die an der zylindrischen Mantelfläche der WerkzeugsQheibe angeordnet sind und parallel zu deren Längsachse verlaufen, und daß jeder Blockhalter (.23,33)3. Arrangement according to claim 2, characterized in that that the tool disk-parallel side surfaces (22) and a centrally arranged longitudinal axis with in longitudinal grooves (26,36) used block holders (23,33) which are arranged on the cylindrical surface of the tool and parallel to its longitudinal axis, and that each block holder (.23,33) 509812/0271509812/0271 eine Anzahl von bogenförmigen Angriffkanten (15,27) aufweisenden, nebeneinander liegenden Schleifblättern (13,21,41) in der Weise hält, daß deren Ebenen im wesentlichen parallel zu den Seitenflächen der Werkzeugscheibe und die bogenförmigen Angreifkanten (15,27) der Schleifblätter (13,21,41) im wesentlichen parallel zu deren Berührungs-Schieifspur (16) am Werkstück (12) verlaufen.a number of arcuate attack edges (15,27) having, adjacent sanding sheets (13,21,41) in the way holds that their planes are substantially parallel to the side surfaces of the tool disk and the arcuate gripping edges (15, 27) of the sanding sheets (13, 21, 41) run essentially parallel to their contact sanding track (16) on the workpiece (12). 4. Vorrichtung zum Schleifen von Werkstücken, die insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 in einer Anordnung nach Anspruch 2 oder 3 mit einem Block von Schleifblättern in Berührung gebracht werden, welche auf einer drehbaren Werkzeugscheibe in regelmäßigen Abständen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von nebeneinander liegenden Schleifblättern (13,21,41) in wenigstens einem Blockhalter (23,33) mit gleichförmigen Axialabständen im wesentlichen parallel zu der durch die Berührung von Werkstück (12) und Angriff skanten (15,27) der Schleifblätter (13,21,41) entstehenden Schleifspur (16) befestigt ist.4. Apparatus for grinding workpieces, in particular for performing the method according to claim 1 in one arrangement according to claim 2 or 3 are brought into contact with a block of sanding sheets which are on a rotatable tool disk are arranged at regular intervals, characterized in that a number of side by side lying sanding sheets (13,21,41) in at least one pad holder (23,33) with substantially uniform axial distances parallel to the edges (15,27) of the sanding sheets (13,21,41) produced by the contact between the workpiece (12) and the attack Grinding track (16) is attached. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Blockhaltern (23,33) in achsparallelen Nuten (26,36) an der Werkzeugscheibe lösbar angebracht ist, insbesondere durch verschiebliche Lagerung von Keilstücken (31, 34,42) in Längsnuten (26,36) mit entsprechender Paßform.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that that a number of block holders (23,33) in axially parallel Grooves (26,36) is detachably attached to the tool disc, in particular by displaceable mounting of wedge pieces (31, 34,42) in longitudinal grooves (26,36) with a corresponding fit. 6- Vorrichtung nach Anspruch 5i dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Werkzeugscheibe einen Nabenteil (25) mit parallelen Seitenflächen (22) sowie einer mittig angeordneten Längsachse und einer Anzahl von Segmenten (30) aufweist, die in Umfangsrichtung durch die in regelmäßigen Abständen auf der zylindrischen Mantelfläche angeordneten Längsnuten (26,36) getrennt sind, welche parallel zu der Längsachse verlaufen und in · welche jeweils ein Blockhalter (23,33) eingesetzt ist, der eine Anzahl von nebeneinander liegenden Schleifblättern, (13,21,41) in zu den Seitenflächen (22) im wesentlichen paralleler Flächenanordnung haltert, daß jedes Schleifblatt (13,21,41) ein inneres Klemmteil sowie ein äußeres Angriffsteil hat und daß die6- The device according to claim 5i, characterized in that the rotatable tool disc has a hub part (25) with parallel side surfaces (22) and a centrally arranged longitudinal axis and a number of segments (30), which in the circumferential direction through the at regular intervals on the cylindrical Longitudinal grooves (26,36) arranged on the lateral surface are separated, which run parallel to the longitudinal axis and in each of which a block holder (23,33) is inserted, which has a number of adjacent sanding sheets (13,21,41) in to the Side surfaces (22) of a substantially parallel surface arrangement holds that each sanding sheet (13,21,41) has an inner clamping part and an outer engagement part and that the 509812/0271509812/0271 inneren Klemmteile jeweils in einem verschieblich gelagerten Blockhalter (23,33) im wesentlichen ausgerichtet paketweise klemmend gehalten und die äußeren Angriffsteile der Schleifblätter (13,21,41) mit den bogenförmig gestalteten Angriffskanten (15,27) versehen sind, die zu der Baührungs-Schleifspur (16) am Werkstück (12) im wesentlichen parallel verlaufen. inner clamping parts each in a displaceably mounted block holder (23,33) essentially aligned in packets held clamped and the outer attack parts of the sanding sheets (13,21,41) are provided with the curved attack edges (15,27) which lead to the Baührungs-grinding track (16) on the workpiece (12) run essentially parallel. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsnuten (26,36) an ihrem Außenumfang wesentlich schmaler sind als an ihrer breitesten Stelle (Fig. 3 und 5).7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the longitudinal grooves (26,36) on their outer circumference are much narrower than at their widest point (Fig. 3 and 5). o. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 his 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Blockhalter (23,33) wenigstens ein beweglich, angebrachtes Seitenteil (24-) aufweist, das in Offenstellung das Einführen bzw. Entnehmen des Blockhalters (23,33) in die bzw. aus der betreffenden Längsnute (26,36) gestattet, in Schließstellunghingegen eine Axialbewegung des Blockhalters (23,33) verhindert.o. Device according to one of claims 5 to 7, characterized characterized in that each block holder (23,33) has at least one movable, attached side part (24-) which, in the open position, allows the insertion or removal of the Block holder (23,33) into or out of the relevant longitudinal groove (26,36) allowed, on the other hand, an axial movement of the block holder (23,33) is prevented in the closed position. 9.'Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsnuten (26) im Querschnitt Schlüssellochform und die Keilstücke (31) im Querschnitt Schlüsselgestalt haben.9.'Vorrichtung according to at least one of claims 5 to 8, characterized in that the longitudinal grooves (26) have a keyhole shape in cross section and the wedge pieces (31) have a key shape in cross section. 10. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 5 "bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsnuten (36) und die Keilstücke (34) im Querschnitt Trapezform, insbesondere Schwalbenschwantform derart haben, daß die Breite vom inneren, der Welle (39) zugekehrten ITutteil zum äußeren Nutteil am Umfang des Nabenteils (35) fortschreitend abnimmt.10. Device according to at least one of claims 5 "to 8, characterized in that the longitudinal grooves (36) and the wedge pieces (34) are trapezoidal in cross-section, in particular Have a dovetail shape such that the width from the inner groove part facing the shaft (39) to the outer groove part on the circumference of the hub part (35) progressively decreases. 11. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 4- bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifblätter (4-1) U-Form haben, wobei der U-Steg den inneren oder Klemmteil bildet.11. Device according to at least one of claims 4 to 10, characterized in that the sanding sheets (4-1) are U-shaped, the U-web being the inner or clamping part forms. 509812/0271509812/0271 12. Vorrichtung nach Anspruch 8 und Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn ze i c h η e t, daß der Seitenteil (24) jedes Blockhalters (23,33) innen eine mit der-Form der Längsnuten (26,36) übereinstimmende Gestalt hat, so daß die Keilstücke (31,32O gleitbeweglich einführbar sind,'und daß am Seitenteil (24) außen nahe dem Umfang des Nabenteils (25) jeweils ein erweiterter Abschnitt zur Aufnahme und Halterung des zugeordneten Blockhalters (23,33) vorhanden ist.12. Apparatus according to claim 8 and claim 9 or 10, characterized in that the side part (24) of each block holder (23,33) inside has a shape corresponding to the shape of the longitudinal grooves (26,36), so that the wedge pieces (31,3 2 O are slidably insertable, 'and that on the side part (24) on the outside near the circumference of the hub part (25) there is in each case an enlarged section for receiving and holding the associated block holder (23,33). 13. Torrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenstück des Seitenteils (24) jedes Blockhalters (23,33) an der Innenkante beweglich gelagert ist, wodurch in Offenstellungieine Schiebe- oder Schwenkbewegung des Seitenteils (24) vom umfang des Nabenteils (25) weg und in Schließstellung das Einführen bzw. Entnehmen eines Blockhalters (23,33) in die bzw. aus der betreffenden Längsnute (26,36) ermöglicht ist.13. Gate direction according to claim 12, characterized in that that the inner piece of the side part (24) of each block holder (23,33) is movably mounted on the inner edge, whereby in the open position, a sliding or pivoting movement of the side part (24) away from the periphery of the hub part (25) and in In the closed position, a block holder (23, 33) can be inserted or removed from the relevant longitudinal groove (26, 36) is. 14. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekenn ze ichnet, daß der Blockhalter (33) eine Anzahl von zu der Werkzeugscheibe achsparallel angeordneten Stiften, Bolzen oder dergl. (44) aufweist, die in Öffnungen (45) am Außenstück des Seitenteils (24) sowie am Innenstück des betreffenden Schleifblattblocks (41) einführbar sind.14. The device according to at least one of claims 6 to 13, characterized in that the block holder (33) has a number of pins, bolts or the like (44) which are arranged axially parallel to the tool disk and which are inserted into openings (45) are insertable on the outer piece of the side part (24) and on the inner piece of the respective sanding sheet block (41). 509812/0271509812/0271
DE2430522A 1973-09-07 1974-06-25 METHOD, ARRANGEMENT AND DEVICE FOR GRINDING WORK PIECES Pending DE2430522A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48100812A JPS5039871B2 (en) 1973-09-07 1973-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2430522A1 true DE2430522A1 (en) 1975-03-20

Family

ID=14283757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2430522A Pending DE2430522A1 (en) 1973-09-07 1974-06-25 METHOD, ARRANGEMENT AND DEVICE FOR GRINDING WORK PIECES

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3890746A (en)
JP (1) JPS5039871B2 (en)
DE (1) DE2430522A1 (en)
FR (1) FR2243053B1 (en)
GB (1) GB1456693A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3178608A1 (en) * 2015-12-09 2017-06-14 Kolthoff Gabrovo EOOD Tool for fine surface processing

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4646479A (en) * 1981-09-25 1987-03-03 Avco Corporation Deburring method
JPH01103268A (en) * 1987-10-14 1989-04-20 Hotani:Kk Brush roll
US4835912A (en) * 1987-11-30 1989-06-06 Aleck Block Abrasive wheel
JPH02167674A (en) * 1988-09-09 1990-06-28 Yamaha Motor Co Ltd Polishing device
US7204917B2 (en) 1998-12-01 2007-04-17 Novellus Systems, Inc. Workpiece surface influencing device designs for electrochemical mechanical processing and method of using the same
US6328872B1 (en) 1999-04-03 2001-12-11 Nutool, Inc. Method and apparatus for plating and polishing a semiconductor substrate
US6409904B1 (en) * 1998-12-01 2002-06-25 Nutool, Inc. Method and apparatus for depositing and controlling the texture of a thin film
US6066034A (en) * 1998-12-11 2000-05-23 Weiler Corporation V-shaped flap disc abrasive tool
US20090020437A1 (en) * 2000-02-23 2009-01-22 Basol Bulent M Method and system for controlled material removal by electrochemical polishing
US6592442B2 (en) * 2001-01-02 2003-07-15 Jason Incorporated Flap wheel
US6949019B2 (en) * 2004-01-12 2005-09-27 Belanger Industrial Products, Inc. Flap-type rotary finishing device
US7207876B2 (en) * 2004-06-17 2007-04-24 Jason Incorporated Flap wheel and method
WO2008035383A1 (en) * 2006-09-20 2008-03-27 Mauro Di Mattia Device having inserts for working hard stones and the like
US9574969B2 (en) 2014-05-09 2017-02-21 Corning Incorporated Apparatuses for screen testing an optical fiber and methods for using the same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2819567A (en) * 1956-08-09 1958-01-14 F L & J C Codman Company Rotary abrading tool
US3451093A (en) * 1965-10-23 1969-06-24 Formax Mfg Corp Cartridge work wheel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3178608A1 (en) * 2015-12-09 2017-06-14 Kolthoff Gabrovo EOOD Tool for fine surface processing

Also Published As

Publication number Publication date
US3890746A (en) 1975-06-24
JPS5039871B2 (en) 1975-12-19
FR2243053A1 (en) 1975-04-04
JPS5050787A (en) 1975-05-07
GB1456693A (en) 1976-11-24
FR2243053B1 (en) 1976-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430522A1 (en) METHOD, ARRANGEMENT AND DEVICE FOR GRINDING WORK PIECES
EP0038929B1 (en) Dressing tool
DE19511157A1 (en) Dressing grinding surfaces made of crystalline boron nitride (CBN)
WO2007096336A1 (en) Device and method for machining a spherical-cup-shaped recess in a workpiece
DE1802360C3 (en) Rotating cutting tool for surface treatment of workpieces and materials
DE965296C (en) Method and device for fine machining of workpiece surfaces
DE102010045836A1 (en) Shaping tool for grinding tools, includes processing section having a top processing surface on which positive abrasive particles are applied galvanically
DE602004006149T3 (en) Grinder, its use for grinding cylindrical objects, apparatus and method for grinding cylindrical objects
EP0530528B1 (en) Grinding tool
DD289733A5 (en) GRINDING TOOL FOR GRINDING AND POLISHING INTERIOR FINISHES
DE2358928C3 (en) Device for lapping tool steels or the like. with hard metal inserts
DE743204C (en) Process for the production of grinding and cutting tools with abrasive grains galvanically attached to a metallic carrier
DE10007444C2 (en) Method and device for dressing grinding wheels, and use of the device
DE10229487B4 (en) Gear wheel scraping method and apparatus for carrying out the method
DE4038467C1 (en) Deburring mechanism for piston ring edges - has lapping tool bar of tapering trapezoidal cross=section, held at specified angle
AT12345U1 (en) PROCESS AND ARRANGEMENT FOR REFINEMENT OF GRINDING WHEELS
DE493244C (en) Production of convex cutting surfaces on knife blades
DE2063142C (en) Circumferential cutter head for chamfering rod-shaped workpieces
DE1952045A1 (en) Multipurpose tool
DE2645913C3 (en) Method for rounding the outer edges of the threads at the thread inlet and / or thread outlet of a thread roll
DE310416C (en)
EP1117507A1 (en) Grinding tool
WO1990015693A1 (en) Use of a dressing tool made up of discs for the preliminary or rough machining of grinding wheels
DE1752992B2 (en) Device for grinding the ball grooves of round workpieces
DD145723A1 (en) ROTATING TOOL TO ROUND DRILLING EDGE

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection