DE2427227C3 - Device for the photomechanical setting of musical notation - Google Patents

Device for the photomechanical setting of musical notation

Info

Publication number
DE2427227C3
DE2427227C3 DE19742427227 DE2427227A DE2427227C3 DE 2427227 C3 DE2427227 C3 DE 2427227C3 DE 19742427227 DE19742427227 DE 19742427227 DE 2427227 A DE2427227 A DE 2427227A DE 2427227 C3 DE2427227 C3 DE 2427227C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
width
strips
bar
bars
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742427227
Other languages
German (de)
Other versions
DE2427227B2 (en
DE2427227A1 (en
Inventor
Edgar A. Miami Fla. Cohen (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Columbia Pictures Industries Inc
Original Assignee
Columbia Pictures Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Columbia Pictures Industries Inc filed Critical Columbia Pictures Industries Inc
Priority to DE19742427227 priority Critical patent/DE2427227C3/en
Publication of DE2427227A1 publication Critical patent/DE2427227A1/en
Publication of DE2427227B2 publication Critical patent/DE2427227B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2427227C3 publication Critical patent/DE2427227C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F1/00Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof
    • G03F1/90Originals for photomechanical production of textured or patterned surfaces, e.g., masks, photo-masks, reticles; Mask blanks or pellicles therefor; Containers specially adapted therefor; Preparation thereof prepared by montage processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/04Music
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10GREPRESENTATION OF MUSIC; RECORDING MUSIC IN NOTATION FORM; ACCESSORIES FOR MUSIC OR MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. SUPPORTS
    • G10G1/00Means for the representation of music

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum fotomechanischen Setzen von Notenschrift.The invention relates to a device for the photomechanical setting of musical notation.

Eine bekannte Vorrichtung dieser Art (US-PS 98 081) enthält eine Setzvorrichtung aus einem Träger aus biegsamem Material wie Gummi, welcher eine Anzahl im Abstand voneinander befindlicher, paralleler Kanäle aufweist Diese Kanäle dienen sowohl zur Aufnahme von Streifen, welche die Linien des Notenliniensystems bilden, als auch zur Aufnahme von Bördelungen, mit welchen eine Kante der die Musiksymbole tragenden Elemente versehen sind. Die Streifen lagern in den Kanälen derart, daS die Notenlinien in der gleichen Ebene liegen wie die Oberfläche des Trägers. In der gleichen Ebene liegt auch das Musiksymbol, wenn das Element richtig eingesetzt ist Der Kamera, mit der die Vorrichtung zum Herstellen der Druckvorlage abfotografiert wird, bietet diese Vorrichtung somit eine einzige geschlossene Ebene dar. In dieser liegen sowohl die abzubildenden Elemente, wie die Notenlinien und die Musiksymbole, wie auch die nicht abzubildenden und nur zur Halterung dienenden Elemente. Da also nicht nur Notenlinien und Musiksymbole, sondern auch die Trägeroberfläche auf jeder gemeinsamen Ebene liegen, auf welche die reproduzierende Kamera scharf eingestellt wird, werden Fehler in der Trägeroberfläche wie Kratzer, Risse, Druckstellen usw. neben der eigentlichen Notenschrift unerwünschterweise in voller Schärfe mit reproduziertA known device of this type (US-PS 98 081) contains a setting device from a Support made of flexible material such as rubber, which has a number of spaced apart, has parallel channels These channels serve both to receive strips, which the lines of the Form a staff system, as well as for the inclusion of Flanging with which one edge of the music symbols load-bearing elements are provided. The strips are stored in the canals in such a way that the Staff lines lie in the same plane as the surface of the beam. In the same plane is also the music symbol, if the element is inserted correctly The camera with which the device is used to manufacture The printing template is photographed, this device thus offers a single closed plane. This is where both the elements to be mapped, such as the staves and the music symbols, as well as the elements not to be shown and only used for mounting. Since not only staves and musical symbols, but also the support surface lie on every common plane on which the reproducing If the camera is in focus, errors will appear in the surface of the carrier, such as scratches, cracks, pressure marks, etc., in addition to the actual musical notation, which is undesirable reproduced in full sharpness with

Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung so auszubilden, daß die Kamera nur die abzubildenden Elemente erfaßt und die nicht abzubildenden Elemente außerhalb der Ebene der Scharfeinstellung der Kamera liegen. Die Lösung für diese Aufgabe bringt die Erfindung mit den im Kennzeichen des Patentanspruches genannten Merkmalen.Proceeding from this prior art, the invention is based on the object of providing a device in such a way to train that the camera only captures the elements to be imaged and the elements not to be imaged are out of the plane of focus of the camera. The solution for this task brings the Invention with the features mentioned in the characterizing part of the claim.

Dadurch, daß sämtliche Längskanten der das Notenliniensystem bildenden Leisten in einer gemeinsamen Ebene enden, welche die Kanten sämtlicher anderen Leisten überragt, und daß die das Musiksymbol tragenden Elemente an den frei liegenden Kanten dieser Leisten anliegen, sind zwar diese Musiksymbole in der gleichen Ebene wie die Leisten angeordnet, nicht aberThe fact that all the longitudinal edges of the bars forming the staff system are in a common one End of the level, which protrudes over the edges of all other bars, and that the music symbol bearing elements rest on the exposed edges of these strips, although these music symbols are in the but not on the same level as the bars

■»ο die frei liegende Oberfläche der allein tragenden Elemente, welche aus einer Anzahl übereinandergestapelter Leisten unterschiedlicher Breite bestehen. Dadurch ka:m ein scharfes Abbild der Noten und des Notenliniensystems erzielt werden, während die die 5 Träger bildenden Leisten außerhalb der Brennebene der■ »ο the exposed surface of the single load-bearing elements, which consist of a number of stacked strips of different widths. As a result, a sharp image of the notes and the system of staves can be achieved, while the bars forming the 5 carriers are outside the focal plane of the

Kamera liegen und daher verschwommen erscheinen.Camera and therefore appear blurry. Fehler in diesen tragenden Leisten werden somit nichtThis means that there are no defects in these load-bearing bars

reproduziertreproduced

Eine zweckmäßige Ausgestaltung ist gekennzeichnetAn appropriate design is indicated

durch eine Leiste mittlerer Breite auf jeder Seite jeder Leiste großer Breite zwecks Bildung einer Leistenanordnung, wobei die Leiste großer Breite sich zusammensetzt aus zwei anstoßenden Leisten; sowie durch eine Leiste geringer Breite zwischen je zwei Leistenanordnungen. Vorzugsweise ist nach der Erfindung weiter ein Rahmen für den Leistenstapel vorgesehen. In diesem Rahmen lassen sich Leisten, die die Linien des Notenliniensystems bilden, und weitere Leisten anordnen, zwischen denen Zwischenräume zum Einschieben der Vorsprünge der die Symbole tragenden Elemente entstehen. Die Freiräume zum Aufnehmen der die Linien des Notenliniensystems bildenden Leisten läßt sich durch Einlegen weiterer Leisten leicht und bequem vergrößern. In ähnlicher Weise kann der Zwischenraum zwischen benachbarten Notenliniensystemen, welche jeweils durch fünf Leisten gebildet werden, durch Hinzufügen einer größeren Anzahl von Leisten oberhalb und unterhalb solcher benachbarter Notenli-with a medium-width bar on each side of each large-width bar to form a bar arrangement, the large width bar being composed of two adjoining bars; as well as by a Bar with a narrow width between two bar arrangements. Preferably according to the invention is further a Frame provided for the stack of strips. In this frame, strips that follow the lines of the Form a staff system, and arrange further bars, between which spaces can be inserted the projections of the elements carrying the symbols arise. The clearances to accommodate the the Bars forming the lines of the staff system can be easily and conveniently inserted by inserting further bars enlarge. Similarly, the space between adjacent staves, which each formed by five bars by adding a larger number of bars above and below such adjacent note lines

niensysteme vergrößert werden. Dies führt zu dem vorteilhaften Ergebnis, daß sich auch der Abstand zwischen benachbarten Notenliniensystemen verändern läßtnia systems are enlarged. This leads to the advantageous result that the distance can be changed between adjacent staves

Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind in weiteren Unteransprüchen gekennzeichnetFurther expedient refinements of the subject matter of the invention are set out in further subclaims marked

Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsformen wird die Erfindung nun weiter beschrieben. Es zeigtUsing the example of the one shown in the drawing Embodiments, the invention will now be further described. It shows

F i g. 1 eine perspektivische Darstellung der grundlegenden Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, F i g. 1 shows a perspective view of the basic embodiment of the device according to the invention,

Fig.2 ein Teilquerschnitt der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,Fig. 2 is a partial cross-section of the preferred embodiment the invention,

Fig.3 ein Teilschnitt der gleichen bevorzugten Ausführungsform gemäß Fig.2, welcher aber zusätzlich einen Querschnitt eines musikalischen Symbols darstellt, das in einer Nut angeordnet ist,Fig.3 is a partial section of the same preferred Embodiment according to Figure 2, but which additionally represents a cross section of a musical symbol arranged in a groove,

Fig.4 ein Teilschnitt einer ersten abgeänderten Ausführungsform der Erfindung,4 shows a partial section of a first modified one Embodiment of the invention,

F i g. 5 ein Teilschnitt der gleichen ersten abgeänderten Ausführungsform gemäß Fig.4, welcher aber zusätzliche Leisten veranschaulicht, die der in Fig.4 dargestellten Struktur hinzugefügt sind, undF i g. 5 is a partial section of the same first modified embodiment according to FIG. 4, but which additional bars illustrated, which in Fig.4 are added to the structure shown, and

Fig.6 ein Teilschnitt einer zweiten abgeänderten Ausführungsform der Erfindung.6 is a partial section of a second modified one Embodiment of the invention.

Zum Aufbau der Vorrichtung 2 für das fotomechanische Zusammensetzen von Notenschrift wird eine Anordnung 4 aus Leisten aus steifem Material und mit verschiedener Breite und Dicke, aber von gleicher Länge, parallel zueinander angeordnet Die Anordnung 4 wird in einen Rahmen 6 eingesetzt, in dem die Leisten waagerecht gehalten werden. Werden die Leisten im Rahmen 6 gehalten liegt eine Seite 7 der Leisten frei. Diese Seite 7 der Leisten formt die Linien und Zwischenräume der Vorrichtung 2 und enthält die Nuten oder Schlitze, in welche die die Symbole tragenden Elemente 8 und andere zum Beispiel musikalische Symbole eingepaßt werden. Die Leisten können aus Phenolharz hergestellt werden und weisen überwiegend eine schwarze Farbe auf. Die Größe jeder der verschiedenen Arten von Leisten und die Art und Weise, wie die Leisten angeordnet werden wird nachstehend genau beschrieben.To build the device 2 for the photomechanical Composition of musical notation is an arrangement 4 of strips of rigid material and with different widths and thicknesses, but of the same length, arranged parallel to each other The arrangement 4 is inserted into a frame 6 in which the strips are held horizontally. Are the bars in the Frame 6 held a side 7 of the strips is exposed. This side 7 of the strips forms the lines and Interstices of the device 2 and contains the grooves or slots in which the symbols supporting elements 8 and other, for example musical symbols. The bars can be made from phenolic resin and are predominantly black in color. The size of everyone the different types of moldings and the way the moldings will be arranged detailed below.

Gemäß F i g. 3 können Musiknoten tragende Elemente 8, damit sie in die Vorrichtung 2 passen, auf ein durchsichtiges thermoplastisches Material durch lithografische oder andere Verfahren gedruckt und auf beiden Seiten beschichtet werden, um die Intensität der Farbe zu erhalten und vor Abnützung zu schützen. Vorsprünge 10 aus gleichem Material sind auf der Rückseite der Elemente 8 ungefähr in der Mitte zum Beispiel mit einem Lösungsmittel befestigt Um eine leichte Bewegung der Elemente 8 in den Nuten oder Schlitzen nach links oder rechts zu ermöglichen, können die Vorsprünge auf beiden Seiten 12 und 14 bestäubt werden, oder druckempfindliches Samtpapier oder Film kann auf dem Ende der Vorsprünge befestigt werden. Ein anderes Verfahren besteht darin, die Leisten selbst auf den frei liegenden Seiten zu bestäuben oder druckempfindliches Samtpapier oder Film auf diesen Seiten zu befestigen. Die Größe der Elemente 8 kann verändert werden. Der bestimmende Faktor dafür ist die durch die Leisten in dem Rahmen 6 gebildete Breite der Zwischenräume 16, die auch in F i g. 2 gezeigt ist. Durch Verkleinerung der Breite der Zwischenräume 16 können die Elemente 8 kleiner gemacht werden und umgekehrt: Durch Vergrößerung der Breite 16 können die Elemente größer gemacht werden. Vorzugsweise weisen jedoch alle Zwischenräume 16 in dem Rahmen 6 die gleiche Breite auf.According to FIG. 3 can carry musical notes 8, so that they fit into the device 2, on a transparent thermoplastic material by lithographic or other processes can be printed and coated on both sides to increase the intensity of the Preserve color and protect it from wear and tear. Projections 10 made of the same material are on the Back of the elements 8 fixed approximately in the middle, for example with a solvent to allow easy movement of the elements 8 in the grooves or slots to the left or right dusting the protrusions on both sides 12 and 14, or pressure sensitive velvet paper or film can be attached to the end of the protrusions. Another method is to make the lasts themselves to dust on the exposed pages or pressure-sensitive velvet paper or film on them To attach sides. The size of the elements 8 can be changed. The determining factor for this is the width of the spaces 16 formed by the strips in the frame 6, which are also shown in FIG. 2 is shown. By reducing the width of the spaces 16, the elements 8 can be made smaller and Conversely: By increasing the width 16, the elements can be made larger. Preferably however, all the spaces 16 in the frame 6 have the same width.

Noten-Elemente oberhalb und unterhalb der fünfNote elements above and below the five Linien des Systems sind mit auf sie aufgedruckten, nichtLines of the system are not with printed on them

dargestellten Hilfslinien versehen, welche den Linien des Systems entsprechen.shown auxiliary lines which the lines of the system.

Die Leisten, welche die Vorrichtung 2 formen, könnenThe strips that form the device 2 can

ίο in einer Vielzahl von Größen ausgebildet und in einer Vielzahl von Formen angeordnet werden. Drei dieser Formen werden nachstehend als die bevorzugte Ausführungsform, die erste abgeänderte Ausführungsform und die zweite abgeänderte Ausführungsform der ίο trained in a variety of sizes and in one Variety of shapes can be arranged. Three of these forms are hereinafter considered to be preferred Embodiment, the first modified embodiment and the second modified embodiment of FIG

Erfindung beschrieben.Invention described.

Bei der bevorzugten Ausführungsform, die in den F i g. 2 und 3 dargestellt ist, sind die Leisten in mehreren Leistenanordnungen 17 mit dazwischenliegenden, die Anordnungen 17 auf Abstand haltenden Leisten 19 angeordnet Die Leistenanordnungen 17 bilden die Linien des Notenliniensystems. Die Leisten 19 bilden die Zwischenräume zwischen den Linien des Notenliniensystems. Die F i g. 2 und 3 zeigen nicht die gesamte Anordnung der Leisten innerhalb des Rahmens 6, sondern nur einen Teil.In the preferred embodiment shown in FIGS. 2 and 3, the strips are in several Strip arrangements 17 with intermediate strips 19 that keep the arrangements 17 at a distance arranged The bar arrangements 17 form the lines of the staff. The strips 19 form the Gaps between the lines of the staff system. The F i g. 2 and 3 do not show the whole Arrangement of the strips within the frame 6, but only part of it.

Jede Leistenanordnung 17 besteht aus vier Leisten. Diese vier Leisten haben verschiedene Breite, aber gleiche Stärke. Es gibt beispielsweise zwei Nutenleisten 18, von denen jede ungefähr eine Breite von 12,5 mm und eine Stärke von 0,75 mm aufweist, eine Nutenabstandsleiste 20, die ungefähr eine Breite von 6,25 mm und eine Stärke von 0,75 mm hat, sowie eine Linienleiste 22, die ungefähr eine Breite von 15,625 mm und eine Stärke von 0,75 mm hatEach strip arrangement 17 consists of four strips. These four bars have different widths, however same strength. There are, for example, two grooved strips 18, each of which is approximately 12.5 mm wide and having a thickness of 0.75 mm, a groove spacer bar 20 which is approximately 6.25 mm wide and has a thickness of 0.75 mm, and a line bar 22 that is approximately 15.625 mm wide and one 0.75 mm thick

Die Nutenabstandsleiste 20 und die Linienleiste 22 sind zwischen zwei Nutenleisten 18 angeordnet.The groove spacer bar 20 and the line bar 22 are arranged between two groove bars 18.

Die zahlreichen Leistenanordnungen 17 sind so angeordnet, daß eine »Abstands«-Ieiste 19 zwischen je zwei Leistenanordnungen 17 angeordnet ist, um eine abwechselnde Formgebung zi- erhalten.The numerous bar arrangements 17 are arranged so that a "spacer" bar 19 between each two strip assemblies 17 is arranged to obtain an alternating shape zi-.

Gemäß F i g. 1 sind die äußc ren Kanten jeder der fünf aufeinanderfolgenden Linienleisten 22, die im Rahmen 6 gehalten sind, mit einem weißen Überzug 22a versehen. Diese fünf aufeinanderfolgenden Linienleisten 22,According to FIG. 1 are the outer edges of each of the five successive line strips 22, which are in frame 6 are held, provided with a white coating 22a. These five consecutive line strips 22,

welche den weißen Überzug 22a aufweisen, sind in dem mittleren Teil des Rahmens 6 angeordnet und bilden diewhich have the white coating 22a are arranged in the central part of the frame 6 and form the

fünf Linien der Vorrichtung 2. Der weiße Überzug 22a ist auch in F i g. 2 dargestelltfive lines of device 2. The white coating 22a is also in FIG. 2 shown

Wenn sich die die Musiknoten tragenden Elemente 8When the elements 8

oberhalb und unterhalb der fünf Linien des Notenliniensystems befinden, kann die äußere Kante der ersten schwarzen Linienleiste oberhalb und unterhalb der weißen Linien des Systems beispielsweise rot überzogen werden, zum Beispiel mit dem roten Überzug 226 inAbove and below the five lines of the staff can be the outer edge of the first black line bar above and below the white lines of the system, for example, covered in red for example with the red coating 226 in

Fig.2. Dies macht es für den Setzer leichter, NotenFig. 2. This makes it easier for the typesetter to make notes

anzuordnen, die oberhalb oder unterhalb des Systems gehören, und eliminiert Irrtümer bei der Anordnung solcher Noten.that belong above or below the system, and eliminates errors in the arrangement such notes.

Bei dieser bevorzugten Ausführungsform gibt esIn this preferred embodiment there are

zwölf »Abstands«-Ieisten 19 und elf Leistenanordnungen 17. Da jede Anordnung aus zwei Nutenleisten 18, einer Linienleiste 22 und einer Nutenabstandsleiste 20 besteht, gibt es insgesamt elf Linienleisten 22 und elf Nutenabstandsleisten 20. Da sich beispielsweise antwelve "spacer" strips 19 and eleven strip arrangements 17. Since each arrangement consists of two grooved strips 18, a line bar 22 and a groove spacer bar 20, there are a total of eleven line bars 22 and eleven Groove spacer bars 20. Since, for example,

f>~> jedeiii Ende eine zusätzliche Nutenleiste 18 befindet, ergeben sich insgesamt vierundzwanzig Nutenleisten 18.f> ~> each end there is an additional grooved strip 18, a total of twenty-four grooved strips 18 result.

Bei der ersten abgeänderten Ausführungsform derIn the first modified embodiment of the Erfindung sind die Leisten co angeordnet, daß ein festerInvention, the strips are arranged co that a solid

Block 24 entsteht, von dem ein Teil in F i g. 4 dargestellt ist und in welchem dann zusätzliche Leisten angeordnet werden. Der Block 24 enthält eine Vielzahl von ersten Leisten 26, welche beispielsweise ungefähr eine Stärke von 1,125 mm und eine Breite von 12,5 mm aufweisen, sowie eine Vielzahl von zweiten Leisten 28, welche beispielsweise ungefähr eine Stärke von 0,75 mm und eine Breite von 6,25 mm aufweisen. Die zweiten Leisten 28 sind zwischen und parallel zu den ersten Leisten 26 angeordnet, um auf der Außenseite mit einer der ersten Leisten 26 eine abwechselnde Formgebung zu bilden. Diese abwechselnde Anordnung der Leisten formt eine Vielzahl von Zwischenräumen 16 längs einer Stirnseite des Blocks 24.Block 24 arises, a part of which is shown in FIG. 4 is shown and in which then additional strips are arranged will. The block 24 contains a plurality of first strips 26 which, for example, have approximately one thickness of 1.125 mm and a width of 12.5 mm, as well as a plurality of second strips 28, which for example approximately 0.75 mm thick and 6.25 mm wide. The second ledge 28 are arranged between and parallel to the first strips 26 to be on the outside with one of the first Last 26 to form an alternating shape. This alternating arrangement of the strips forms one A plurality of spaces 16 along an end face of the block 24.

Gemäß Fig.5 ist eine Vielzahl von »Abstands«-Leisten 30 in jeder zweiten Nute und eine Vielzahl von Linienleisten 32 in jeder übernächsten Nute längs der Stirnseite des Blocks 24 angeordnet Das Ergebnis ist eine abwechselnde Anordnung von »Abstands«-Leisten 30 und Linienleisten 32. Die Linienleisten 32 haben beispielsweise ungefähr eine Stärke von 0,75 mm und eine Breite von 14,06 mm und bilden die Linien des Notenliniensystems Z Die Abstandsleisten 30 haben beispielsweise ungefähr eine Dicke von 0,75 mm und eine Stärke von \2J5 mm und bilden die Zwischenräume zwischen den Linien der Vorrichtung 2. Der feste Block 24 ist im Rahmen 6 der F i g. 1 so angeordnet, daß dort elf Linienleisten 32 und zehn »Abstands«-Leisten 30 vorhanden sind. Bei dieser ersten abgeänderten Ausführungsform kann der feste Block beispielsweise zweiundzwanzig Leisten mit einer Stärke von 1,125 mm (die ersten Leisten 26) und einundzwanzig Leisten mit einer Stärke von 0,75 mm (die zweiten Leisten 28) enthalten. In einem solchen festen Block 24 sind zehn Linienleisten und elf »Abstands«-Leisten eingesetztAccording to FIG. 5, a multiplicity of "spacer" strips 30 are arranged in every second groove and a multiplicity of line strips 32 in every next but one groove along the end face of the block 24. The result is an alternating arrangement of "spacer" strips 30 and line strips 32. The line bars 32 have, for example, a thickness of 0.75 mm and a width of 14.06 mm and form the lines of the staff Z. The spacer bars 30 have, for example, a thickness of 0.75 mm and a thickness of \ 2J5 mm and form the spaces between the lines of device 2. Fixed block 24 is shown in frame 6 of FIG. 1 so arranged that there are eleven line strips 32 and ten "spacing" strips 30. In this first modified embodiment, for example, the solid block may include twenty-two strips 1.125 mm thick (the first strips 26) and twenty-one strips that are 0.75 mm thick (the second strips 28). Ten line strips and eleven "spacer" strips are used in such a fixed block 24

Jede Seitenkante der fünf aufeinanderfolgenden Linienleisten 32 weist einen weißen Überzug auf. Diese fünf aufeinanderfolgenden Linienleisten bilden die fünf Linien des Notenliniensystems und sind im mittleren Teil des Rahmens angeordnet Bei der zweiten abgeänderten Ausführungsform dei Erfindung, von der ein Teil in Fig.6 dargestellt isl enthält die Leistenanordnung mehrere Linienleisten 32 welche die Linien des Notenliniensystems 2 bilden mehrere Abstandsleisten 34 und mehrere Abstandslei sten 30, welche die Zwischenräume zwischen den Linier der Vorrichtung 2 bilden. Die Leisten sind paralle zueinander in folgender Reihenfolge angeordnet; ein« Linienleiste 32, dann eine Abstandsleiste 34, dann eine Abstandsleiste 30, dann eine andere Abstandsleiste 34 dann eine andere Linienleiste 32 und dann eine weiter« Abstandsleiste 34, wobei dieses Schema fortgesetz wird, bis die gewünschte Anzahl von Leisten vorhander ist. Bei dieser zweiten abgeänderten Ausführungsforrr sind elf Linienleisten 32, zehn Abstandsleisten 30 unc zwanzig Abstandsleisten 34 vorgesehen.Each side edge of the five consecutive Line strips 32 have a white coating. These five consecutive line bars make up the five Lines of the staff system and are arranged in the central part of the frame. In the second modified embodiment, the dei Invention, part of which is shown in Fig.6 the bar arrangement contains a plurality of line bars 32 which form the lines of the staff 2 system several spacer strips 34 and several Abstandslei most 30, which the spaces between the lines the device 2 form. The bars are parallel arranged in relation to one another in the following order; a line bar 32, then a spacer bar 34, then one Spacer bar 30, then another spacer bar 34 then another line bar 32 and then another « Spacer strip 34, this scheme being continued until the desired number of strips is present is. In this second modified Ausführungsforrr eleven line strips 32, ten spacer strips 30 unc twenty spacer bars 34 are provided.

Jede Linienleiste 32 hat beispielsweise ungefähr eine Breite von 14,06 mm und eine Stärke von 0,75 mm, jede Abstandsleiste 34 hat beispielsweise ungefähr ein« Breite von 6,25 mm und eine Stärke von 1,125 mm, unc jede Abstandsleiste 30 hat beispielsweise ungefähr ein« Breite von 12,5 mm und eine Stärke von 0,75 mm.Each line bar 32 has approximately one, for example Width of 14.06mm and a thickness of 0.75mm, each Spacer bar 34 has, for example, approximately a «width of 6.25 mm and a thickness of 1.125 mm, unc each spacer bar 30 has, for example, a width of approximately 12.5 mm and a thickness of 0.75 mm.

Jede Seitenkante der fünf aufeinanderfolgendet Linienleisten weist einen weißen Überzug auf. Dies« fünf aufeinanderfolgenden Linienleisten bilden die fün Linien der Vorrichtung und sind im mittleren Teil de: Rahmens angeordnet Selbstverständlich können ande re Ausführungsformen mit einer größeren ode kleineren Anzahl von Leisten oder mit Leisten mi1 etwas verschiedenen Abmessungen ausgebildet werden.Each side edge of the five consecutive line strips has a white coating. This "five consecutive line strips form the Fuen lines of the device and are in the central part de: oth er embodiments be formed with a larger ode smaller number of bars or strips with slightly different dimensions mi 1 frame may of course arranged.

Kompositionen, wie ein Duett ein Trio oder eir Quartett lassen sich auch sehr einfach herstellen. Nad dem Fotografieren der ersten Form müssen lediglich die Noten auf dem Notenliniensystem nur nach unten odei oben verschoben werden. Alles übrige, einschließlich des Textes bleibt auf dem Notenliniensystem gleich Damit wird Arbeit und Zeit gesf-rtrf Dies ist besonder! nützlich bei Schülerorchestern, t ;i welchen eine Anzah von Teilen die gleiche Anordnung und in vielen Fäller die gleichen Noten aufweisen.Compositions such as a duet, a trio or a quartet can also be made very easily. After photographing the first form, the notes only need to be shifted up or down on the staff. Everything else, including the text, remains the same on the staff. This saves work and time rf This is special! a Anzah i of parts which the same arrangement and in many Fäller have the same marks, useful in pupil orchestras, t.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum fotomechanischen Setzen von Notenschrift mit einer Basis, welche Schlitze aufweist, in welche Noten- und andere Symbole tragende Elemente sowie Leisten zur Bildung des Notenliniensystems einsetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung(2) sich zusammensetzt aus einer Anzahl übereinandergestapelter und zusammengehaltener Leisten (19, 18, 20 und 22; bzw. 26, 28, 30 und 32; bzw. 30, 32 und 34), wobei alle Leisten gleich lang sind, jedoch Leisten geringer Breiten (19 bzw. 28 bzw. 34), mittlerer Breite (18, bzw. 26 und 30, bzw. 30) und großer Breite (20 und 22; bzw. 28 und 32; bzw. 32) aufeinander folgen, wobei die Leisten großer Breite Längskanten aufweisen, welche die Linien des Notenliniensystems bilden und welche eine Farbe besitzen, die zu den anderen Leisten im Kontrast steht und in einer gemeinsamen Ebene enden, welche die Kanten aller anderen Leisten überragt, und wobei die die Symbole tragenden Elemente (8) einen Vorsprung (10) aufweisen zum Einsetzen zwischen zwei Leisten (18) mittlerer Breite bzw. zwischen eine Leiste mittlerer Breite (30) und eine Leiste großer Breite (32), und zwar derart, daß die Rückseite eines Elements (8) gegen die Leisten (22 bzw. 32) großer Breite anliegt und allein die Linien des Notenliniensystems und die Elemente (8) sich im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene befinden, welche die Abbildungsebene für die Kamera bildet1. Device for the photomechanical setting of musical notation with a base, which slots has, in which notes and other symbols carrying elements as well as bars for the formation of the Staff system can be used, thereby characterized in that the device (2) is composed of a number of stacked one on top of the other and strips held together (19, 18, 20 and 22; or 26, 28, 30 and 32; or 30, 32 and 34), All strips are of the same length, but strips of small widths (19 or 28 or 34), medium-sized ones Width (18, or 26 and 30, or 30) and large width (20 and 22; or 28 and 32; or 32) on top of each other follow, with the bars of great width having longitudinal edges, which the lines of the staff system form and which have a color that is in contrast to the other strips and in one common plane which overhangs the edges of all other strips, and which is the Elements (8) carrying symbols have a projection (10) for insertion between two strips (18) of medium width or between a bar of medium width (30) and a bar of large width (32), in such a way that the back of an element (8) against the strips (22 or 32) is larger Width is applied and only the lines of the staff and the elements (8) are essentially in a common plane that forms the imaging plane for the camera 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Leiste (18) mittlerer Breite auf jeder Seite jeder Leiste (20 und 22) großer Breite zwecks Bildung einer Leistenanordnung (17), wobei die Leiste großer Breite sich zusammensetzt aus zwei anstoßenden Leisten (20 und 22); sowie durch eine Leiste geringer Breite (19) zwischen je zwei Leistenanordnungen (17).2. Apparatus according to claim 1, characterized by a bar (18) of medium width on each side each strip (20 and 22) of large width to form a strip assembly (17), the The large width bar is composed of two adjacent bars (20 and 22); as well as by a Bar of small width (19) between two bar arrangements (17). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Rahmen (6) für den Leistenstapel. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized by a frame (6) for the stack of strips. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Basisblock aus aufeinanderfolgenden Leisten mittlerer Breite (26) und Leisten geringer Breite (28) mit Leisten (32) einer ersten Breite und Leisten (30) einer zweiten, verminderten Breite, welche abwechselnd in die Zwischenräume (16) zwischen den Leisten mittlerer Breite (26) eingesetzt sind, wodurch die kombinierte Breite der Leisten geringer Breite (28) plus der Leisten (32) der ersten Breite, die Leisten großer Breite bilden, und die kombinierte Breite der Leisten geringer Breite (28) plus der Leisten der zweiten, verminderten Breite (30) die Leisten einer Zwischenbreite bilden.4. Apparatus according to claim 1, characterized by a basic block of consecutive Bars of medium width (26) and bars of small width (28) with bars (32) of a first width and Strips (30) of a second, reduced width, which alternate between the spaces (16) are inserted between the strips of medium width (26), whereby the combined width of the strips narrow width (28) plus the strips (32) of the first width, which form strips of large width, and the combined width of the narrow width strips (28) plus the second, reduced width strips (30) form the strips of an intermediate width. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch in sich wiederholender abwechselnder Reihenfolge einer Leiste großer Breite (32), einer Leiste geringer Breite (34), einer Leiste mittlerer Breite (30) und einer Leiste geringer Breite (34).5. The device according to claim 1, characterized by in a repeating alternating order a large width bar (32), a small width bar (34), a medium width bar (30) and a narrow width ledge (34).
DE19742427227 1974-06-06 1974-06-06 Device for the photomechanical setting of musical notation Expired DE2427227C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742427227 DE2427227C3 (en) 1974-06-06 1974-06-06 Device for the photomechanical setting of musical notation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742427227 DE2427227C3 (en) 1974-06-06 1974-06-06 Device for the photomechanical setting of musical notation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2427227A1 DE2427227A1 (en) 1975-12-18
DE2427227B2 DE2427227B2 (en) 1978-09-07
DE2427227C3 true DE2427227C3 (en) 1979-05-10

Family

ID=5917417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742427227 Expired DE2427227C3 (en) 1974-06-06 1974-06-06 Device for the photomechanical setting of musical notation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2427227C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2427227B2 (en) 1978-09-07
DE2427227A1 (en) 1975-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD228669A5 (en) SECURITIES, ESPECIALLY BANKNOTE, WITH A SAFETY PATTERN
DE2736486B2 (en) Optical device for recording and reading out micro information
EP0920383A1 (en) Printed document protected against copying
DE2350026A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A MULTIPLE ELECTRODE ARRANGEMENT FOR RECORDING DEVICES
DE2401672A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE IMAGE QUALITY OF AN IMAGE TO BE PROCESSED IN A REPRODUCTION PROCESS
DE2427227C3 (en) Device for the photomechanical setting of musical notation
DE2757386A1 (en) EXPOSURE ARRANGEMENT FOR COPY DEVICES
DE2426840A1 (en) Strip chart with divided copy control field - has dark and light coloured field sections with related lines dimensions and separations
DE3146026A1 (en) Imaging device
DE588478C (en) Embossing stamp moved perpendicular to the embossing surface for the production of lenticular films
DE1043280B (en) Collector sheet for albums, loose-leaf books or the like.
DE3431250C1 (en) Contact grid for contrast control
DE2004640C3 (en) Film strip holder for an audiovisual device
DE2759487C2 (en) Photocomposing machine
DE2520353C3 (en) Framed lettering carrier for photo typesetting machines
DE3210425C2 (en) Apparatus for the optical recording of musical notes
DE64806C (en) Multi-color printing of color plates or colored stones, which are produced using line systems rotated by at least 30 °
DE3406121C2 (en)
DE2723913A1 (en) DATA PRINTING DEVICE FOR A CAMERA
DE2011187A1 (en) Sheets of paper or paper tape as recording media, in particular for data processing devices
DE952147C (en) Process for the production of master copies for the production of autotypical rasterized gravure forms
DE708800C (en) Process for the production of raster images for printing purposes
DD150264A5 (en) CONTACT PLASTER FOR GRAPHIC REPRODUCTION PROCESSES
DE2330726A1 (en) Alignment jig for printed circuit production - is fitted with top and bottom adjusting plates for double-sided alignment
DE7514716U (en) FRAMED CHARACTER CARRIER FOR PHOTO SETTING MACHINES

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee