DE2424853A1 - Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von molke - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von molke

Info

Publication number
DE2424853A1
DE2424853A1 DE19742424853 DE2424853A DE2424853A1 DE 2424853 A1 DE2424853 A1 DE 2424853A1 DE 19742424853 DE19742424853 DE 19742424853 DE 2424853 A DE2424853 A DE 2424853A DE 2424853 A1 DE2424853 A1 DE 2424853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
whey
protein
pressure vessel
membrane
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742424853
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Dean Spatz
Frank A Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suez WTS Solutions USA Inc
Original Assignee
Osmonics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osmonics Inc filed Critical Osmonics Inc
Publication of DE2424853A1 publication Critical patent/DE2424853A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/14Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment
    • A23C9/142Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment by dialysis, reverse osmosis or ultrafiltration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/14Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment
    • A23C9/142Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment by dialysis, reverse osmosis or ultrafiltration
    • A23C9/1425Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations in which the chemical composition of the milk is modified by non-chemical treatment by dialysis, reverse osmosis or ultrafiltration by ultrafiltration, microfiltration or diafiltration of whey, e.g. treatment of the UF permeate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J1/00Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites
    • A23J1/20Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from milk, e.g. casein; from whey
    • A23J1/205Obtaining protein compositions for foodstuffs; Bulk opening of eggs and separation of yolks from whites from milk, e.g. casein; from whey from whey, e.g. lactalbumine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/14Ultrafiltration; Microfiltration
    • B01D61/145Ultrafiltration
    • B01D61/146Ultrafiltration comprising multiple ultrafiltration steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/10Spiral-wound membrane modules
    • B01D63/12Spiral-wound membrane modules comprising multiple spiral-wound assemblies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

Prank A. Thomas Greenwood, Wise, USA
Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Molke
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung einer Molke gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich allgemein mit der Aufbereitung von Flüssigkeiten, insbesondere mit einer Trennung von ICäsemolke in Protein und Laktose
409850/0870
Bei der Käseherstellung erfolgt eine 'Trennung zwischen Llolke und Quark, wobei der Quark anschließend weiterbehandelt, insbesondere gehärtet wird. Die Molke wird im allgemeinen verworfen, iiin derartiges Vorgehen verteuert zum einen die Käseherstellung, zum andern entstehen bezüglich des Ablas sens dieser Molke Probleme der Umweltverschmutzung. Die Molke beinhaltet jedoch andererseits Protein und Laktose, Vielehe zum Zwecke eines menschlichen Gebrauchs aufbereitet werden können. ±)s wurde daher in den letzten Jahren eine erhebliche Forschungstätigkeit entwickelt um kommerziell verwendbare Verfahren und eine Vorrichtung für die Aufbereitung der Käsemolke zu finden. Im Zuge dieser Untersuchungen kam man auch auf die Verwendung der umgekehrten Osmose sowie anderer Verfahren einer Ultrafiltration für die Aufbereitung der Käsemolke. Diesbezügliche Ausführungen finden sich beispielsweise in McDonough and Mattingly "Pilot Plant Concentration of Cheese Whey by Reverse Osmosis", Pood Technology, 24:194, 1970.
Die Umkehrosmose tritt üblicherweise bei einem Entsalzen von Wasser auf. In diesem Anwendungsfalle beruht das als Osmose bekannte,,zur Verwendung kommende Prinzifj darin, •daß im Falle der Anordnung von reinem wasser und einer Salzlösung auf gegenüberliegenden Seiten einer semipermeablen Membran der Unterschied in der Salzkonzentration zwischen dem Wasser und der Salzlösung eine Verdünnung der Salzlösung bewirkt, wobei reines wasser durch die Membran strömt, als ob ein Druck auf es ausgeübt werden würde. Indem man die Salzlösung unter Druck setzt, kann umgekehrt reines Wasser durch die Membran in" entgegengesetzte Richtung zu der normalen osmotischen Strömungsrichtung auf die Seite des reinen Wassers gedruckt werden. Die kritische Struktur txei derartigen auf der umgekehrten Osmose beruhenden Wasserreinigungssystem stellt daher die semipermeable Membran dar, welche zwar Wasser hindurchläiSt, nicht jedoch Salz.
Pur die Durchführung eines Ultrafiltr&tionsverfahrens mitteli
409850/0870
umgekehrter Osmose wurden verschiedene Systeme entwickelt. Als herkömmliche Konstruktionen zu diesem Zweck seien die sogenannte Platten-üahmen Anordnung, die Höhrenanordnung, die spiralförmig-gewickelte Membraneinheit, sowie Hohlfaser-'konstruktionen genannt. Der wichtigste in Betracht zu ziehende Konstruktionsparameter bei einem System, das nach der umgekehrten Osmose arbeitet, beruht auf dem Umstand, daß die semipermeable Membran zu einem'zwar sehr dünn sein muß; sie darf beispielsweise nicht dicker sein als 0,068 mm - 0,102 mm (4-6 mils), daß sie jedoch andererseits eine feste Auflage bilden muß, welche den sehr hohen Druckabfall euer zur Membran aushält. Zelluloseazetat stellt zwar ein bevorzugtes Material für eine Membran zur Durchführung einer umgekehrten Osmose dar. Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Polymeren haben jedoch auch andere geeignete Materialien geschaffen. Die Membranen können so variiert .werden, daß sie mehr oder weniger Zucker und Salz hindurchlassen.
Das bei der Verwendung eines nach dem Prinzip der umgekehrton Osmose arbeitenden Systems für eine Fraktionierung von Molke angewandte Prinzip macht sich den Umstand zum Vorteil, daß die Proteinrnoleküle in der Molke größer sind als die anderen Bestanoteile der Molke. Während demgemäß die anderen Bestandteile durcl'. eine semipermeable Membran hindurchgepreßt werden können, v/erden die Proteinmoleküle von dieser Membran zurückgehalten.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren für eine Aufbereitung von Käsemolke in Vorschlag zu bringen, so daß diese für (.en Nahrungsmittelhandel verwendbar wird. Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Hauptanspruches gelöst.
Mit der Erfindung v/ird somit ein Verfahren geschaffen, mit dem die Abtrennung von hochwertigen Protein aus Käsemolke gelingt.
Wesentliche Merkmale der Erfindung, sind somit darin zu sehen,
409850/0870
daß ein Verfahren geschaffen wird, welches die folgenden Schritte enthält:
Erhitzen der Molke auf eine temperatur von 72,2° C (1620P) und Aufrechterhaltung dieser Temperatur über eine Dauer von 60 Sekunden; Abkühlung der Molke auf eine xemperatur von unterhalb 32,20G (9O0F); Abtrennen des Proteins von der Molke; und Abschrecken des Proteins auf eine Temperatur von unterhalb 4,440G (4O0F)0 Vorzugsweise finden bei der Abkühlung der Molke folgende Schritte statt: Abkühlung auf eine iemperaour von 34,40G (940F), Lagerung der erhitzten Molke in einem thermisch isolierten Behälter und Abkühlung der Molke auf eine Temperatur, die beispielsweise in einem Bereich zwischen 27,80G und 30,O0G (820F und 860F) liegt. Vorzugsweise werden die Schritte der Aufheizung der Lagerung und der Abkühlung in 30 Sekunden oder in einer kürzeren Zeit durchgeführt.
Der Schritt in dem die Abtrennung des Proteins von der Molke erfolgt, erfolgt über eine Filterung der Molke mittels einer Membran, so daß ein Proteinkonzentrat und ein Permeat gebildet werden, wobei das Proteinkonzentrat zwecks einer weiteren Konzentrierung desselben abermals gefiltert wird. Der Schritt der abermaligen Filterung kann wiederholt werden und zwar sooft wie dies erwünscht ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt des weiteren die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zur Abtrennung des Proteins von Käsemolke mittels des erfindungsgemäßen irennVerfahrens in Vorschlag zu bringen.· Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruches 7 gelöst.
Mit der Erfindung wird ein ökonomisches wirksames und vielseitig brauchb&r und verwendbares Umkehrosmose-oder Ultrafiltri.tionssystem für die Abtrennung des Proteins von Käsemolke geschaffen.
bevorzugte Ausführungsform eines Geräts zur Durcnführung
409850/0870
des erfindungsgernäßen Verfahrens zur Abtrennung von Protein enthält eine liohrvorzweigung, die so angeordnet ist, daß sie unter Druck stehende Molke aufnimmt, so wie eine Mehrzahl von Membranfiltern, die an dem -Hohrverteiler angeschlossen sind und derart mit diesem in Verbindung stehen, daß sie die Molke von dem Hohrverteiler aufnehmen.
Eine bevorzugte Ausfuhrungsform des Puters enthält ein Druckgefäß, das mit einer zylindrischen Wandung und offenen Enden versehen is L. Eine Mehrzahl von spiralförmig aufgewickelten Membraneinhoiten ist in Jieihein dem Druckbehälter angeordnet. Jede dieser Einheiten enthält eine perforierte, d.h. mit Bohrungen versehene Sammelröhre für das Permeat, welche den mittleren Kern der Einheit bildet, sowie eine Membran, die aus einem geeigneten bekannten Material gefertigt ist, welches spiralenförmig -auf das'üoi-r aufgewickelt ist. Des weiteren sind Endkappen angeordnet, welche die offenen Enden des Druckbehälters verschließen. Jede von den benachbart zu dem Hohrverteiler gelegenen Endkappen weist eine mit dem Rohrverteiler verbundene Passung auf. Jede der Endkappen, welche an den im Abstand von dem Hohrverteiler gelegenen Ende angeordnet ist weist eine Öffnung und ein inAbstand von der Öffnung angebrachtes Verbindungsstück auf. Die Öffnung dient vorteilhaftsrweise dazu, das Proteinkonzentrat abzuführen, während das Verbindungsstück eine Ankupplung zu der mittleren Bohre dei* benachbarten Membraneinheit herstellt, zwecks Aufnahme des Permeates.
Die Filter ..sind·'bevorzugt in einer Mehrzahl von Keinen angeordnet, wobei jede iieihe einen getrennten iiohrverteiler aufweist. Der Auslaß für das Proteinkonzentrat von jeder "Keihe ist mit dem Einlaß der benachbarten iieihe verbunden, v/obei die letzte der somit seriell miteinander verbundenen fieihen mit einer Vorrichtung für die Entfernung verbunden ist.
Die vorstehend genannten, sowie weitere Einzelheilen und
405850/0870
-6- 242A853
Vorteile der Erfindung v/erden aus der folgenden ins Einzelne gehenden Beschreibung einer konkreten Ausführungcform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, sowie deren Betriebsablaufs ersichtlich. Hierzu wird auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, in denen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.
Figur 1 zeigt eine perspektivische Teildarstellung zur Erläuterung einer erfindun^,sgemäßen Vorrichtung für eine Trennung von'Käsemolke.
Figur 2 zeigt eine Teildarstellung im Schnitt längs der Linie 2-2 von Figur 1.
Figur 3 zeigt eine Teildarstelxung im Schnitt längs deLinie 3-3 von Figur 1.
Figur 4 zeigt in Teilansicht einen vertikalen Längsschnitt von einer erfindungsgemäßen Membranfiltereinheit. Figur 5 zeigt in Teildarstellung und teilweise aufgebrochen sowie teilweise im Schnitt eine vertikale Seitenansicht von einem Endbereich einer erfindungsgemäßen Ivlembranfiltereinheit.
Figur 6 zeigt eine perspektivische Darstellung zur Erläuterung einer spiralförmig aufgewickelten Membraneinheit, welche in cfer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Anwendung kommt.
Figur 7 zeigt eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung einer spiralförmig aufgewickelten Membraneinheit und den dazugehörigen Druckbehälter von einem erfindungsgemäßen Filter.
.Figur 8 zeigt in schematischer Darstellung ein Flußdiagramm des erfindungsgemäßen .Aufbereitungsverfahren für Käsemolke .
Die Figuren 1 mit 3 der Zeichnung zeigen eine Umkehrosmose-Ultrafiltrationseinheit '10, die aus einer Mehrzahl von Reihen 12, 14 und 16 von Filtern 18, 20 und 22 gebildet wird. Diese Filter sind an entsprechenden Hohrverteilern 24, 26 und 28 angeschlossen und so angeordnet,
409850/0870
daß sie mit diesen, in Verbindung stehen, so daß sie von den Hohrverteilern unter Druck stehende Molke aufnehmen.
Man erkennt aus Figur 4, daß jedes der PiIter 13, 20 und 22 von einem Druckbehälter 30 gebildet wird, der eine zylindrische oder röhrenförmige Wandung 32 aufweist, so wie offene .linden 34 und 35 (Figur 2) . Eine Mehrzahl von spiralförmig aufgewickelten Membraneinheiten 36 ist hintereinander in dem Druckbehälter 30 angeordnet. Eine Verbindung zwischen den Einheiten 36 wird von elastischen fingen 38 erreicht, die in Figur 5 dargestellt sind. Die elastischen"' Junge 3b sind in E ufcen angeordnet, welche an den Enden von perforierten, d.h. mit Bohrungen versehenen Rohren 40 angeordnet sind, welche einen Kern für die Einheiten bilden und als Sammelleitung für das Permeat dienen. Eine Verbindungshülse 42 die aus einem geeigneten Material gefertigt ist paßt über die Itinge 38,so daß die Verbindung zwischen den einzelnen Einheiten 36 vervollständigt wird. Eine Membran 34 ist wie aus Figur 6 ersichtlich spiralförmig auf eines der iiohre 40 so aufgewickelt, so daß schließlich eine flache Umwicklung entsteht, die an einem Ende offen ist,um die Laktoselösung zu dem itohr 40 zu leiten. Die Membran 44 kann eine Auflage aufweisen, die in bekannter Weise aus einem Kunststoff oder Glasstoffmaterial gefertigt ist und-in der Lage ist, die hohen Drücke auszuhalten, die im Inneren des Druckbehälters 30 auftreten. Der Druckbehälter 30, die Einheiten 36 sowie Strömungsunterbrecher 46,wie sie in den Figuren 5 und 7 dargestellt sind, können Standardbauteile sein,wie sie von der Osmonics Inc. of Hopkins, Minnesota gefertigt werden. Die aus den Figuren 5 und 7 ersichtlichen Strömungsunterbrecher sind vorteilhafterweise auf den Einheiten 36 an ihren stromaufgelegenen Enden angebracht, so daß sie die Strömung in die Einheit lenken. Speziell konstruierte Enukappen,welche im Folgenden noch näher erläutert werden,passen auf die Standarddruckbehälter, welche von einer zylindrischen Wandung 32 gebildet sind. Die Wirkung der
409850/0870
Strömungsunterbreoher 46 wird ebenfalls weiter unten nooh näher erläutert.
Die Membraneinheiten .36 sind ferner in einem Artikel mit dem Titel "Reclamation und Re-use of Waste Products from Food Processing by Membrane Processes" beschrieben, der von D. Dean Spatz, dem American Institute of Chemical Engineers am 24. Mai 1972 vorgelegt wurde.
Der üohrverteiler 24 sowie die anderen Armaturen können aus 3-A geprüften Molkereiarmaturen von einer Konstruktion gebildet sein, die eine saubere Anbringung ermöglichen. Eine derartige Konstruktion, die eine saubere Anbringung ermöglicht soll im folgenden GIP bezeichnet v/erden. Der Durchmesser kann hierbei beispielsweise 3,81 cm (1 1/2 inch) betragen. Hochleistungs GIP Klemmen oder Muffen können ebenfalls verwendet werden, um herkömmliche Armaturen zur Bildung der Hohrverteiler miteinander zu verbinden und um diese Armaturen an die Druckbehälter 30.anzuschliessen. Die Armaturen 52 können Rohre aus korrosionsfestem Stahl mit einem Durchmesser von 2,54 cm (1 inch) sein, die an den Endkappen 48 angeschweißt sind und zwar in der Höhe des Bodens von dem Druckbehälter 30. In mehreren, beispielsweise sechs hintereinander in dem Druckbehälter angeordneten Einheiten 36 können beispielsweise eine Länge von 66,67 cm (26 1/4 inch) aufweisen, wobei sie speziell zum Zwecke einer Verwendung in den erfindungsgemäßen Filtern derart aufgewickelt sind, daß sie einen Außendurchmesser von 9,73 cm (3,83 inch) aufweisen. An jedem Ende von jeder Membran 44 ist ein Kunststoffhalterungsrad angebracht mit einer Mehrzahl von Bohrungen, welche einen Durchmesser von beispielsweise 0,317 cm (1/8 inch) aufweisen und durch welche das Produkt strömt. Die Halterungsräder können auch einen Außendurchmesser von 9,75 cm (3,83 inch) aufweisen, so daß sie ins Innere von 10,16 cm (4 inch) korrosionsfesten Höhren für den Molkereibedarf
4098 5 0/0870
passen, welche die Druckbehälter 30 bilden. Die mit Bohrungen versehenen Rohre 40 können über eine Länge von annähernd 5,08 cm (2 inch) über die Enden der Membran 44 hinausstehen. Sechs Einheiten der oben beschriebenen Art können miteinander im Inneren eines Druckbehälters 30 verbunden sein, der beispielsweise eine Länge von 3,98 m"(157 inches) aufweist. An jedem Ende des Druckbehälters 30 ist eine GIP Kappe an dem . Druckbehälter 30 gehaltert, was mittels einer geeigneten bekannten GIP Klemme oder Muffe für den Molkereibcidarf. geschieht. Die Kappen v/eisen Bohrungen auf, zum einen für das vorstehend genante korrosionsfeste Rohr mit einem Durchmesser von 2,5< cm (1 inch) durch welches die Molke oder das Proteinprodukt in Bodenhöhe des Druokbehälters 30 eintreten, zum anderen in der Mitte für die Einführung eines 2,54 cm (I inch) korrosionsfesten Schaftes der längsweise vollkommen durchgebohrt worden ist mit einem Durchmesser von 1,747 cm (0,688 inch) um den O-Ring aufzunehmen und abzudichten, der sich in der Mitte des spiralförmig aufgewickelten Filterelemente befindet.
Endkappen 48 verschließen wie aus Figur 2 ersichtlich die offenen Enden 34» Endkappen 50 verschließen wie aus Figur 4 ersichtlich die offenen Enden 35. Ein aus Figur 2 ersichtliches Paßstück 52 ist an den Endkappen 48 neben der zylindrischen Wandung 32 vorgesehen. Dies ist jeweils an einem der Hohrverteiler 24, 26 oder 28 angeschlossen. Die Endkappen 50, welche so angebracht sind, daß sie die von den Rohrvorteilern 24, 26,und 28 entfernten Enden 35 abschließen, enthalten eine Öffnung 54,'die neben der zylindrischen Wandung · 32 angebracht ist, sowie ein Verbindungsstück 56 mit einem Abstand von der Öffnung 54, das mit einem Rohr 40 der Einheit 36 verbunden ist, welche in dem Druckbehälter 30 neben · dem Verbindungsstück 56 und seiner Endkappe 48 angeordnet ist. Ein Krümmer 58 ist mit dem Verbindungsstück 56 in herkömmlicher Weise verbunden, während ein Rohrstück 60 in der Öffnung 54 angeordnet ist, um die Verbindung eines
409850/0870
- ίο - "■■"
Schlauchs mit der Öffnung 54 zu erleichtern.
i)ie Filterreihen 12, 14 und 16 sind vorteilhsfterweise auf einem Rahmengestell 62 von herkömmlicher Bauart geh&ltert, wobei sie auf dem"Rahmengestell 62 mittels herkömmlicher Klammern befestigt werden können, welche am besten aus Figur 3 der Zeichnung ersichtlich sind.
Die Öffnungen 54 in den Endkappen 50 sind an Auslaßrohrverteilern 64, 66 und 63 angeschlossen. Ein Rohr 70 befördert das Proteinkonzentrat von dem Rohrverteiler 64 zu dem Einlaß rohrverteiler 26. Bin Rohr 72 übt eine ähnliche Wirkung zwischen dem Auslaßrohrverteiler 66 und dem Einlaßrohrverteiler 28 aus. Ein Bohr 74 erstreckt sich schließlich von dem Hohrverteiler 68 zu einem herkömmlichen Molkereiventil 76 und zu einem Manometer 78. Mit dem Ventil 76 ist ein Rohr 80 verbunden. An einer Stelle längs dieses Rohres ist ein Paar von Peineinsteil- oder Mikrometerventilen 82 und 84 angeschlossen, von denen sich entsprechende Rohre 86 und 88 erstrecken. Das Rohr 80 ist an einem Ende in einem Abstand von Ventil 76 an ein Ventil 90 befestigt, an welchem ein Kanqmeter 92 angebracht ist, welches ähnlich dem Manometer 78 ist.
Ein Rohr 94 bewirkt die Zufuhr von einer abgekühlten Molke von einer geeigneten Kühlvorrichtung, die schematisch in Figur dargestellt ist zu einer herkömmlichen Pumpe 96. Die Pumpe .96 ist eine geeignete Verdränger-oder.Zentrifugalpumpe bekannter Bauart. Sie befördert die Molke unter Druck durch eine Leitung 98 zu einem gewöhnlichen Ventil 100. Von dem Ventil 100 erstreckt sich ein Rohr 102 zu einem anderen Ventil 104ι das mit einem Rohr 106 verbunden·ist, welches sich zu dem Rohrverteiler 24 erstreckt. Ein Rohr 108. ist zwischen den Ventilen 90 und angeschlossen, während ein Rohr 110 sich von dem Ventil 100 zu dem Rohr 74 erstreckt. Ein Motor 112, der ein herkömmlicher .ilektromotor sein kann ist auf einem Rahmen 62 befestigt. Er ■dient dazu, die Pumpe 96 selektiv zu betätigen.
409850/0870
Das von den mit Bohrungen vex*sehenen Rohren 40 ausgehende Permeat tritt durch die Verbindungsstücke 56 hindurch und gerät in einen Strömungsweg, der von den Krümmern 114f durch- ·. sichtigen Rohrstutzen 115 und 116, Krümmern 118, und ΐ-Stücken 120 gebildet wird, von wo es in einen Rohrverteiler 122 gelangt, aus dem es über einen· Schlauch 124 austritt. Rohrstutzen 117 umgehen die Krümme 118 und sind direkt mit den T-Stücken 120 verbunden.
Im folgenden soll der Betrieb der erfindungsgemäßen 2renneinheit beschrieben werden. i3ine vorbestiramte Menge von beispielsweise 102 Liter (27 Gallone) gekühlter pasteurisierter Molke wird pro Minute dem Rohrverteiler 24 zugeführt. An dem Rohrverteiler 24 erweist s:
(160 ρ si.) als vorteilhaft.
Rohrverteiler 24 erweist sich ein Druck von 11,2 kg/cm
Das Produkt, bzw. die Molke strömt in jeden der· Druckbehälter 30 der Membranfilter 16 in der Reihe 12 durch die Paßstücke 52. Die Ringe 38, welche"herkömmliche O-Ringe sein können, über welche Rohrstutzen 52 gesteckt sind, bewirken eine dichte Verbindung der 2inhe,iten 36. Sie verhindern, daß die Zufuhr des ProteinproGukts sich mit dem Permeat oder mit der SaIz-Zucker-Vasserlösung vermischt, welche sich in den Filtern abscheidet.
Die Proteinzufuhr erfolgt über das Rohr 70 zu der Reihe 14 und anschliei3end über das Rohr 72 zu der Reihe 16·- Das Proteinkonzentrat tritt dann durch den Rohrverteiler 68, das Rohr 74 und durch das offene Ventil 76 zu dem Rohr 80 aus. Das Rohr 30 erstreckt sich über die gesamte Länge der Vorrichtung in Längsrichtung, Es mündet in das Rohr 108 "bei ein^m Ventil 90. Ein herkömmliches ϊ-Stuck ist an das Rohr 80 angeschlossen, an welchem die I'eineini;tellungsventile 82 und 84 angebracht sind, Eines dieser Ventile, beispielsweise das Ventil 82 dient dazu den Austrittswiderstand, d.h. den rückwärtigen Druck einzustellen mit welchem die Vorrichtung arbeitet, während das andere Ventil, d.h. in diesem Falle das Ventil 84 d"
409850/0870
Abiführungsrate des Proteinkonzentrates einstellt.
Die Ventile 76 und 100 sind herkömmliche Dfuckventile für den Molkereibetrieb, ebenso wie die Ventile 90 und 104. Durch ein Offnen von zwei dieser Druckventile und durch ein Schließen der beiden anderen gelingt es, die Strüraungsricritun^ durch die PiIterreihen umzukehren. Die Liöglichkeit die Strömun^sriortung umkehren zu können ist für eine Reinigung der Maschine wesentlich. Wenn beispielsweise die Ventile 13 und C geschlossen sind und die Ventile A und D offen sind, verläuft die Strömung durch das xiohr 106 zu dem iiohrverteiler 24 und durch die Maschine in der oben beschriebenen xiichtung. Sie verläuft weiter durch das Ventil 76 und in das Ilohr 80, so daß si:; durch die Ventile 32 und 34 wieder austritt. Indem man die Ventile 90 und 104 öffnet und die Ventile 76 und 100 schließt, wird die von der Pumpe 96 ausgehende Strömung durch das xuohr 110, durch die Filter in umgekehrter dichtung und durch die iiohre 103 und 80 zu den Ventilen 62 und 34 gepreßt.
Die erfindungsgemäße Einheit 10 kann entweder als kontinuierlich arbeitende Einrichtung für die Durchführung einer Konzentrierung verwendet werden. Hierzu wird das Peineinste-Llungsventil 82 auf einen erwünschten Druck von beispielsweise 11,2 kg/cm (160 psi) eingestellt und man läßt das angereicherte Produkt, das von diesem Ventil ausgeht zu ein Ansatzstück hinter der Pumpe 96 und gerade vor der Kühlplatte zurückkehren, so daß man lediglich eine derartige Menge des frischen Produkts zuführt, daß der Anteil der Beschickung v/ieder ausgeglichen wird,der als Perineat abgeführt wird. Hierdurch erzielt man eine kontinuierliche Zunahme des prozentualen Protein- und Peststoffgehalts im Inneren des Systems bis der erwünschte Wert erreicht ist. Zu diesem Zeitpunkt wird das Peineinstellungsventil 84 entwas geöffnet, so daß das Produkt mit der selben Rate abgezogen v/erden kann mit der die Maschine die Konzentrierung durchführt. Dieses Produkt wird anschließend sofort auf eine I'emperatur abgeschreckt, die unter 4,44° G (40° P) liegt, wie dies im folgenden noch näher erläutert wird·
4098^0/0870
242A853
Man kann eine höhere Konzentrierungsgeschwindigkeit für das Proteinprodukt erhalten, indem man die Strömung üurch das Feineinstellungsveiitil 82 zu einen Vorratsbehälter zurückführt, so daß man die volle Strömung des frischen Produkts über die Membranen 44 leitet und das niedrigst mögliche Feststofihiveau über den Membran 44 für eine möglichst lange Zeitdauer beibehält, wobei man erreicht, daß die gesamte Charge das gewünschte Niveau erreicht. Dies führt zu einem Zufluß in irgendeinem Bereich von beispielsweise 0,907 kg bis 3,63 kg pro 0,093 m , Membranfläche (2-8 pounds per Square foot) Membranfläche pro Betriebsstunde, wobei diese Verte wiederum vom Druck, der Temperatur und den Strömungsgeschwindigkeiten abhängen. Das Produkt neigt jedoch dazu,einen saueren Geschmack bei Anwendung dieses Verfahrens anzunehmen, so daß es als Nahrungsmittel weniger geeignet ist, auch wenn es in seiner Eigenschaft als Futtermittel-nicht beeinträchtigt wird.
Man erkennt aus Figur 8 daß die Käsemolke zuerst in einen Separator 126 eingebracht wird, der eine herkömmliche I,lilchzentrifuge sein kann, und daß hierbei jegliches FetU, das in der Molke enthalten ist entfernt wird. Aus dem Separator wird die Molke anschließend durch einen nicht dargestellton Filtersatz hindurchgesandt, der eine Siebfeinheit von 200 mesh aufweist,(bei dem 200 Gitteröffnungen auf 2,54 om fallen). Diese Filtrierung dient zur Entfernung winziger Quarkteilchen vor der Durchführung einer Pasteurisierung. Die Molke wird anschliei^enü einem Pasteurisierer 128 zugeführt und auf 72° G erhitzt, bei einer Verweilzeit von 16 Sekunden. Der Gefrieroder Kühlabschnitt des Pasteurisierers 128 kühlt das Produkt am Ende der 16 Sekunden dauernden Verweilzeit auf eine Temperatur von 34,4 0O (94° F) zurück. Der Pasteurisierer kann eine herkömmliche Bauart aufweisen. Es ist erwünscht, daß die gesamte Zeit von dem Erhitzen bis zu dem Abkühlen kleiner is ι als 30 Sekunden. Das Produkt gelangt dann in einen isolierten Vorratsbehälter 130. Von einer Pumpe, beispielsweise einer Zentrifugalpumpe 96 wird das Produkt aus den isoliertan Vorratsbehälter 130 abgezogen und es durchläuft eine Kühlplatte 132, welche das Produkt auf eine
A09850/0870
Temperatur von 32,2° C (90° P) abkühlt. Eine Temperatur die in den Bereich von-beispielsweise 27,8° G - 30° G (82° P 86° P) liegt wird vorgezogen, wobei jedoch niedrige Temperaturen wie von 10° G (50 P) ebenfalls mit Erfolg verwendet wurden. Das Produkt wird anschließend der Pumpe 96 mit 102 bis 167 Mtorn (27 - -44 Gallons) pro Minute bei einer beispielsweise vier Deuckbehälter enthaltenden Maschine für die Konzentrierung zugeführt. Die Zuführungsrate ändert sich selbstverständlich mit der Anzahl von parallel zu einander geschalteten Druckbehältern, wobei die Zufuhr zwischen 24} 6 Litern (6 1/2 Galloneql und 41,6 Litern (11 Gallonen) pro Slinute für jeden Druckbehälter liegt. Die Trenngeschwindigkeit hängt in stärkerem Maße von der Pließgeschwindigkeit über die !,lembranen 44 als von irgendeinem anderen einzelnen Paktor ab, wobei typische Werte vorstehend angegeben sind. Das abgetrennte Proteinkonzentrat wird von der Einheit 10 einem Gefrierbehälter 134 von herkömmlicher Bauart zugeführt, wobei es unmittelbar auf eine Temperatur von unterhalb 4,44° C (40° P) abgeschreckt wird. Mit dies-m Verfahren erhält man ein frisches für den menschlichen Verbrauch geeignetes Proteinprodukt mit einem Milchgeschmack, wobei sein Proteingehalt zwischen 2ö und 60 fo variiert». Dieser Prozentgehalt beruht auf der Basis der Trockenstoffe, wobei der Vert durch eine Justierung des Peineinstellungsventiles 84 geändert werden kann. Dies stellt ein relativ langsames Verfahren für eine Eonz-entrationserhöhung dar. Menn jedoch beispielsweise das Psineinstellungsventil 64 so eingestellt ist, daß man einen prozentualen Anteil von 24 cPeststoffen an einem Refraktometer ablesen kann öder einen tatsächlichen Peststoffgehalt von 22 0^1 kann der Feststoffproteingehalt zwischen 50 und 60 '}* liegen. Letzteres hängt bis zum gewissen Grade von der Jahreszeit ab, da der Proteingehalt im Verhältnis zu den anderen Feststoffen über das Jahr Schwankungen unterliegt, v/enn ein Betrieb mit einer derart großen Peststoffrate im System durchgeführt wird und wenn die Strömungsgeschwindigkeit zwischen 24,6 und 26,5 Litern (6 1/2 und 7 Gallonen) Zufuhr pro Druckbehälter und Uinute liegt, sowie wenn ein Druckniveau von 11,2 kg pro cm2 (160 psi)
409850/0870
aufrecht erhalten .wirdj sowie"wenn eine Einlaßtemperatür von 28,9° G (84° F) herrscht, erhält man eine Strömungsgeschwindig-
kcit oüer Permeatentfernungsrate von 0,7 kg pro 0,9 m (1,55 pounds per square, foot) der Oberfläche von der Membran 44 pro Betriebsstunde. Dieser Wert läßt sich um annähernd 50 fi auf 0,907 kg pro 0,09 m (2 pounds per square foot) der Oberfläche steigern, indem man die Strömungsgeschwindigkeit durch den Druckbehälter 30 auf 41,6 Liter (11 Gallonen) pro Druckbehälter und Minute erhöht,ohne.daß hierbei ein Auftreten von Problemen festgestellt v/erden kann. Die Strömungsgeschwinüigkeiten können auch um geringere Beträge dadurch geändert v/erden, daß man die Temperatur der eingeführten Beschickuno und den Arbeitsdruck der Maschine erhöht. Diese beiden Maßnahmen erzeugen jedoch auf lange Sicht nachteilige Einflüsse. Das Permeat wird durch den Schlauch 124 geleitet und gelangt zu einem herkömmlichen Verdampfer 136 und einem Kristallisator 13b, für eine Verarbeitung der Laktose in üblicher Weise. Die erhaltene kristallisierte Laktose kann als Nahrungsmittel verwandet werden.
jSs erwies sich nicht als notwendig ein Klärgefäß mit der Separatoreinheit 10 zu verwenden; es genügt vielmehr ein in den Zeichnunoen nicht dargestelltes "Kylonfilter mit einer Siebfeinheit von 200 mesh , d.h. ein PiIter zu verwenden, das über eine Län^e von 2,54 cm 200 Öffnungen aufweist'. In dieses Filter wird die Hohmolke eingeleitet. Das Filter entfernt alle kleinen Quarkteilchen Vielehe bei dem Verfahren der Käsebereitung in der'Zentrifuge entwichen sind. Der Verzicht auf ein Klärgefäß steigert die Proteinausbeute.
Die erfindunosgernäße Trenneinheit 10 erweist sich dahingehend als vorteilhaft,als sie eine größere Ivlembranfläche (d.h. beispielsweise einen höheren "Wert an Quadratmetern oder Quadratmaß (!»lembranflache) zur Verfugung stellt, da hintereinander, d.h. seriell angeordnete spiralförmig aufgewickelte Menibraneinheiten 56 verwendet werden. Darüberhinaus lassen sich iieinigungsmittel auf beide Seiten der Membranen 44 aufbringen
409850/0870
und man kann eine turbulente Strömung sowohl auf die vorderen als auch auf die rückwärtigen Seiten der Llenibraneinhöiton richten. Aufgrund der relativ ./enigen 'v/inaungen, welche zur Herstellung des Produktes nötig sind kann eine bemerkenswerte Anzahl von Druckbehältern 30 una Einheiten 36 von der Molke durchlaufen werden, wobei lediglich ein geringer Druckabfall auftritt,und ohne daß hierbei die Verwendung von zwischen den einzelnen Stufen angeordneten Pumpen nötig wäre,um den Druck wieder anzuheben. Hierzu trägt der Umstand bei, daß die erfindungsgeiuäße Anordnung aie Verwendung von rLohrleitungen und Ventilen mit einer ausreichenden Grüße ermöglicht, so daß die Einengung der Strömung vermindert wird.
sis sollte an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, daß es nicht notwendig ist- die Keinen 12, 14 und 16 der Filter Tu, 2.0 und 22 in der in Pi0Ur 1 und 2 dargestellten '»/eise anzuordnen. Gemäß einer alternativen Ausfuhrungsform könnte man die Längen der Kohre 70 und 72 vermindern, indem man die Strömungsrichuung der Filter 20 und der Filterreihe 18 umkehrt, so daß diese von links nach rechts-aus der Sicht von Figur 2 erfolgt, anstatt von rechts nach links } wie as dort dargestellt ist. Hierzu ist es lediglich notwendig die Endkappen 46 und 50 auszutauschen und die'Strömungsunterbrecher 46 umzudrehen.
.πίίη weiterer Vorteil, dor sich aus der Verwendung der spiralförmig aufgewickeloen Einheiten 36 ergibt,beruht darin, daß die Größe der Hikroporen in den Ivlerubranen 46 leichter aufrecht erhalten werden kann, wie diese durch eine Litze31η-wirkung eingestellt ist. Diese gleichmäßigere Porengröße trägt zu einer größeren Proteinausbeute bei. Desweiteren ist die spiralförmig aufgewickelte LIembraneinheit 36 billiger herzustellen als beispielsweise eine nach dem Prinzip der umgekehrten Osmose arbeitende EohlrÖhren-Filtrationseinhcit.
Durch die Verwendung der herkömmlichen Feineinstellunosventile
409850/0870
82 und 84 mit ihren .längeren sich verjüngenücn korrosionsfest ·υη Drosselkorpürn, welche eine große Plucho für die Druckeinwirkung aufweisen und durch die Verwendung der Druckventile, Vielehe derart angeordnet sind, daß sie entweder völlig öffnen oder völlig schließen wird bei der erlindunjsgemäßen Einheit 10 ein Abscheren oder ein Zerbrechen von Proteinraolekülen im wesentlichen vermieden, welc-ies bei denjenigen '»/ascerreinigungsmaschinen auftritt, die für eine trennung von Käscmolke umgebaut sind und bei denen Ilugelventile sowie Nadelventile verwendet sind.
Ein weiterer Vorteil der Membranen 44 beruht darin, daß die Verwendung einer spiralförmig aufgewickelten Fläche, über welche das mit Protein angereicherte Produkt strömt die l.iöglichkeit für ein Verstopfen verhindert wird, welches bei einer derartigen Bauart von Systemen möglich ist, die feine Fasern enthalten.
Desweitere wird durch die Anordnung der Kernbranen 44 in einer schneckenartigen üolle, bei der zwei iäembranen an der Kante' abgedichtet sind und ein Netzwerk, ein Gewebe oder einen Steg zwischen den beiden angeordnet ist, um die Strömung des PermeaLs zu der Mitte des xtohres 40 zu erleichtern erreicht, daß man zum einen keine voluminöse Auflage oder eine Halterung braucht um die Möglichkeit eines Iteißens der Membran auszuschließen. Hierzu trägt auch die Tatsache bei, daß der Druck auf beiden Seiten der Produktströmung abgeglichen ist.
Die Verwendung von beispielsweise einem 2,54 cm (1 inch) durchsichtigen "i'ygon" Schlauch für die Rohrstutzen 115, 116 und 117 zwischen den Permeatauslässen von den Druckbehältern und den sammelnden Hohrverteilern ermöglicht es sofort festzustellen, wenn einer der 0-förmigen Dichtungsringe, welche diese Vorsprünge haltern undicht wird. Die ündkappen 48 und 50 lassen sich dadurch entfernen, daß man lediglicii zwei Stellschrauben-Klemmzwengen entfernt und jede der Einheiten 36 kann aus dem zugehörigen Druckbehälter 30 herausgezogen wehren,
A09850/0870
Pie Konstruktion der Einheit 10 ist dei-art gewählt, äcis beispielsweise sechs .iieinbraneinheiten 56 von einem Druckbehälter 50 einzeln innerhalb weniger Llinuten entfernt v/erden können. Die erfindun^sgemäße Einheit 10 ist nahezu vollstiinui^ aus 5-ä geprüften Armaturen für den LIoII:or jibctrieb ^efertijt von denen lirs&tzteile in jedem G-euchüft für i.Iollcereibed&rf erliältlich sind. Die 3-ä geprüften Materialien vereinfachen die AufrechterhoItun^ von sanitären Bedingungen in dar Einheit 10. Die Ver\/'jnc;un._; von 3-Elennn. GIP Armaturen mit ihren versenkten Dichtungen, welche mit in einer Ebene liegenden hochpolierton Innenfläche versehen sind bewirken daß keine Stellen entstehen an denen sich öchmutz oder das Produkt ansammelt und ein B&kterienwachstum möglich ist. Dies vereinfacht ez, die notwendigen sanitären Erfordernisse zu erfüllen.
Die vorstehenden Erläuterungen sind ledi^licxi als Beispiel des erfindungsgeraäßen Prinzip und nicht beschränkend zu verstehen.
409850/0870

Claims (14)

  1. Paten tansprtiohe
    1 . Verfahren zur Aufbereitung von Kolke, gekennzeichnet durch die folgernden Schritte:
    a . Erhitzen der LIoIk e
    b. Abk^ilen der Uolke ;
    c. Abtrennung des Proteins von der Molke.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe des oJrhitzens (a) und äie Stufe des Abkühlen^ (b) in cin^r Zeit durchgeführt werden die bis zu 30 Sekunden dauern kann.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei dor Stufe des Abkühlens (b) die folgenden Schritte ablaufen:
    i. Abkühlen- der Police aui eine Temperatur die unter
    35,0° G (95° ϊ1) liegt;
    ii. Zurückbeha-Lten der erhitzen IiIoIke in einem thermisch isolierten G-efaß;
    iii. Abkühlen der Llolke auf eine i'emyerstur die unter 32,2° G (90° Ϊ1) liegt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stufe des Erhitzens eine jintfernung des I'etts von der Liolke, ein Aufheizen der luolke auf eine 1X-emp tür von 72,2° G (162° J?) und eine Aufrechterhaltung dieser j-'emperatur über eine Dauer von 16 Sekunden erfolgt.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schritt der Proteintrennun^ die i.Iolke aurcli eine Serie von lüembranfilt err einen hindurchgexeitet wird und daß das Protein auf eine xemperatur von unter 4,44 G (40° ϊ1) abgeschreckt v/ird.
  6. 6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    409850/0870
    dadurch gekennzeichnet, daß die Molke, von der das Protein abgetrennt ist konzentriert und kristallisiert wird.
  7. 7. ültrafiltrationsgerät für die Abtrennung von Protein von Molke, insbesondere zur Durchführung des Verfahren;: nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale:
    a. Einenitohrverteiler (24, 26, 28) welcherso anoeordnet ist, daß sie unter Druck stehende Molke aufnehmen kann;
    b. Eine Mehrzahl von Filtern (18, 20, 22) welche un den iLOhrverteiler angeschlossen und so angeordnet sind, daß sie mit diesem in Verbindung stehen.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekonnzoiehno-j, daw jedes Pilter (18, 20, 22) einen Druckbehälter (30) enthält, weic .er eine zylindrische Wandung (32) und offene Enden (34, 35) aufweist, und daß eine Mehrzahl von spiralförmig aufgewickelte Membraneinheiten (3o) hintereinander in den Druckbehälter (30) angeordnet ist, wobei jede Einheit ein mit Bohrungen versehenes iLohr (40) enthält, welches dazu dient, das Permeat zu sammeln, sowie eine Membran (44) die spiralförmig auf das xtohr (40) aufgewickelt ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Membranfilter des weiteren Enukappen (48, 50) enthält, welche so angeordnet sind, daß sie aie offenen Enden (34, 55) des Druckbehälters (30) verschließen, wobei jede Enokappen (48) die neben dem x-,.ohrver teiler (24, 26, 26) angeordnet ist, eine Passung (52) enthält, die mit dem .aohrverteilcr neben der zylindrischen Ί/andung (32) befestigt ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeao der Enäkappen (50) welche das im Abstand von dem xuohrverteiler (24, 26, 28) angeordnete ßnCe des Druckbehälters (30) verschließt, eine Öffnung (54) aufweist, die neben der zylindrischen Wandung (32) angebracht ist und
    409850/0870
    daß ein Verbindungsstück (56) in einen Abstand von dieser Öffnung angebracht und an dem Eohr (40) der in dem Druckbehälter (30) angeordneten Einheit neben dem Verbindungsstück angeschlossen ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch. 10, dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Mehrzahl von !leihen (12, 14, 16) der Filter (18, 20, 22) vorgesehen sind, wobei jede Filterreihe einen Eohrverteiler (24, 26, 28) sowie Endkappen (48, 50) enthält, daß die Verbindungsstücke (56) der Endkappen (50) an den entfernten Enden mit einer Abfuhrungseinrichtung (124) für das Perrneat verbunden sind und daß die Öffnung (54) der Endkeppen mit dem Eohrverteiler (26, 28) der nächsten Eeihe verbunden sind, während die Endkappenöffnungen der letzten Eeihe mit einer Abführun^svorrichtung (66, 74, 76, 80) für das Proteinkonzentrat verbunden sind.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Filter einen Druckbehälter (30) enthält, welcher eine zylindrische Wandung (32) und offene Enden (34, 35) aufweist und daß Endkappen (43, 50) so angebracht sind, daß sie die offenen Enden (34, 35) verschließen, wobei jede Endkappe (48) welche neben dem Eohrverteiler (24, 26, 28) liegt ein Paßstück (52) aufweist, welches mit dem Eohrverteiler verbunden ist und daß jede Endkappe (50), welche an dem von dem Eohrverteiler entfernte Ende des Druckbehälters (30) angeordnet ist, eine Öffnung (54) und ein Verbindungsstück (i36) in einem Abstand von dieser öffnung (54) enthält..
  13. 13« Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine lüehrzahl von Eeihen (12, 14, 16) von Filtern (18, 20, 22) vorgesehen ist, wobei jede Eeihe einen Eohrverteiler aufweist und daß die Eeihen in Serienschaltung verbunden sind.
  14. 14. Verfahren zur Abtrennung von Protein aus Ivlolke, insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
    409850/0870
    a . PiItern der IvIoIke zur jiildun^ eines Proteinkonzantratο und eines Permektesj
    b. Filtern des Proteinkonzentrats zwecks weiteren Konzentrierung desselben.
    A09850/0870
    Leerseite
DE19742424853 1973-05-22 1974-05-22 Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von molke Ceased DE2424853A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US362828A US3880755A (en) 1973-05-22 1973-05-22 Method and apparatus for separating cheese whey protein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2424853A1 true DE2424853A1 (de) 1974-12-12

Family

ID=23427697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742424853 Ceased DE2424853A1 (de) 1973-05-22 1974-05-22 Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von molke

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3880755A (de)
CA (1) CA1024813A (de)
DE (1) DE2424853A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2316995A1 (fr) * 1975-07-07 1977-02-04 Jonsson Ulf Procede et dispositif de filtration en continu d'une suspension ou d'une solution colloidale
EP0348059A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-27 Koch Membrane Systems, Inc Spiralförmig gewickeltes Membranmodul, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
GR1001353B (el) * 1992-07-27 1993-10-29 Georgios Sakellaropoulos Συσκευή συμπύκνωσης, απομάκρυνσης και αξιοποίησης πρωτεϊνών από τυροκομικά απόβλητα.
EP1937393A1 (de) * 2005-08-22 2008-07-02 Edmundo R. Ashford Kompakte membraneinheit und verfahren

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4105556A (en) * 1976-02-18 1978-08-08 Combustion Engineering, Inc. Liquid waste processing system
US4064052A (en) * 1976-06-28 1977-12-20 Ladish Co. Fractionator modules having lip seals
US4276176A (en) * 1976-07-08 1981-06-30 Systems Engineering & Manufacturing Corp. Water purification system
JPS5371686A (en) * 1976-12-09 1978-06-26 Efu Konerii Robaato Tubular molecule filtering apparatus
ATE2547T1 (de) * 1978-07-19 1983-03-15 Chemap Ag Fermenter.
US4632756A (en) * 1982-08-23 1986-12-30 Albany International Corp. Multiple bundle separatory module
US4476015A (en) * 1982-11-02 1984-10-09 V. J. Ciccone & Associates, Inc. Multiple element fluid separation device
US4517085A (en) * 1983-09-15 1985-05-14 Millipore Corporation Filtration devices
SE470375B (sv) * 1992-05-07 1994-02-07 Alfa Laval Food Eng Ab Sätt att erhålla högvärdiga proteinprodukter ur vassle
US5543047A (en) * 1992-11-06 1996-08-06 Pall Corporation Filter with over-laid pleats in intimate contact
US5403482A (en) * 1993-10-12 1995-04-04 Gelman Sciences Inc. Self-supporting, pleated, spirally wound filter and the corresponding process of making
US5585531A (en) * 1994-10-07 1996-12-17 Barker; Tracy A. Method for processing liquid radioactive waste
KR970705430A (ko) * 1995-06-15 1997-10-09 마에다 카쯔노수케 유체처리장치 및 분리유체의 제조방법(apparatus for processing fluid and method for producing separated fluid)
CA2229510C (en) * 1995-08-11 2001-08-07 Pedro J. Tortosa Anti-telescoping device for spiral wound membrane modules
FI960506A0 (fi) 1996-02-05 1996-02-05 Veikko Jolkin Foerfarande foer behandling av avfallsvatten
AU730731B2 (en) * 1996-11-07 2001-03-15 Bucher-Guyer Ag Membrane module of a system for membrane separation, its use and process for its production
US6702941B1 (en) 1998-09-09 2004-03-09 Pall Corporation Fluid treatment elements adapted for cross flow treatment
US6797306B2 (en) * 1999-03-18 2004-09-28 Schreiber Foods, Inc. Roller manifold for forming a continuous sheet of viscous material
WO2001083089A1 (fr) * 2000-05-04 2001-11-08 Bisconte De Saint Julien Jean Controle cellulaire dans le lait ou le sang
US20040219281A1 (en) * 2000-11-21 2004-11-04 Cargill, Incorporated Modified oilseed material
US6630195B1 (en) 2000-11-21 2003-10-07 Cargill, Incorporated Process for producing oilseed protein products
US7429399B2 (en) * 2001-06-18 2008-09-30 Solae, Llc Modified oilseed material
JP2004521642A (ja) 2000-11-21 2004-07-22 カーギル インコーポレイテッド 改変された脂肪種子物質
US20030121842A1 (en) * 2001-08-21 2003-07-03 Membrane Concepts, S.L. Encapsulated filter unit, system and method for filtering fluids
US7354616B2 (en) * 2003-11-25 2008-04-08 Solae, Llc Modified oilseed material with a high gel strength
US20050220978A1 (en) * 2004-03-31 2005-10-06 Cargill, Incorporated Dispersible protein composition
DE602005019281D1 (de) * 2004-04-22 2010-03-25 Bekaert Progressive Composites Filtrationsapparat mit druckgefäss zum halten von zylindrischen filterpatronen
US7338601B2 (en) * 2004-12-10 2008-03-04 Uop Llc Membrane separation assemblies
US8668828B2 (en) * 2007-12-05 2014-03-11 Trisep Corporation Sanitary spiral wound filtration cartridge
US9055752B2 (en) * 2008-11-06 2015-06-16 Intercontinental Great Brands Llc Shelf-stable concentrated dairy liquids and methods of forming thereof
US20130105416A1 (en) * 2010-06-11 2013-05-02 Iroc Energy Services Partnership Debris filtering apparatus and method
UA112972C2 (uk) 2010-09-08 2016-11-25 Інтерконтінентал Грейт Брендс ЛЛС Рідкий молочний концентрат з високим вмістом сухих речовин
JP6062672B2 (ja) * 2011-12-29 2017-01-18 三井造船株式会社 スパイラル膜モジュール及び水処理用膜モジュールユニット
ITFG20120002A1 (it) * 2012-04-05 2013-10-06 Marchionni Srl Piattaforma polifunzionale per il trattamento dei sottoprodotti dell'industria casearia.
WO2017142494A1 (en) * 2016-02-15 2017-08-24 Gebze Teknik Universitesi A method for high volume recovery of process- water and economic product acquisition from whey
CN113583105B (zh) * 2021-08-05 2023-05-12 优杨格股份有限公司 一种乳清蛋白的分离纯化装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3341024A (en) * 1965-10-04 1967-09-12 Lowe Edison Apparatus for molecular filtration and methods for its fabrication
US3472765A (en) * 1968-06-10 1969-10-14 Dorr Oliver Inc Membrane separation in biological-reactor systems
US3536612A (en) * 1968-10-28 1970-10-27 Canadian Patents Dev Increasing permeability of reverse osmosis membranes
US3634128A (en) * 1969-09-18 1972-01-11 Us Agriculture Process for concentrating liquid foods
US3722694A (en) * 1970-06-10 1973-03-27 Romicon Inc Filtration device
US3700591A (en) * 1970-09-24 1972-10-24 Us Interior Cleaning of used membrane with oxalic acid
US3695446A (en) * 1970-10-15 1972-10-03 Culligan Int Co Membrane module assembly
US3786924A (en) * 1971-07-22 1974-01-22 Delro Inc Water purification system
US3734297A (en) * 1972-02-02 1973-05-22 Universal Water Corp Module for reverse osmosis apparatus

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2316995A1 (fr) * 1975-07-07 1977-02-04 Jonsson Ulf Procede et dispositif de filtration en continu d'une suspension ou d'une solution colloidale
EP0348059A1 (de) * 1988-06-03 1989-12-27 Koch Membrane Systems, Inc Spiralförmig gewickeltes Membranmodul, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
GR1001353B (el) * 1992-07-27 1993-10-29 Georgios Sakellaropoulos Συσκευή συμπύκνωσης, απομάκρυνσης και αξιοποίησης πρωτεϊνών από τυροκομικά απόβλητα.
EP1937393A1 (de) * 2005-08-22 2008-07-02 Edmundo R. Ashford Kompakte membraneinheit und verfahren
EP1937393A4 (de) * 2005-08-22 2010-04-07 Edmundo R Ashford Kompakte membraneinheit und verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
CA1024813A (en) 1978-01-24
US3880755A (en) 1975-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424853A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von molke
DE10045227C1 (de) Membranfilter für die Wasseraufbereitung
DE3851167T2 (de) Spiralförmig gewickelte, konische Filterpatrone und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE1517918C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Lösungen mittels umgekehrter Osmose
DE68912169T2 (de) Verfahren zum Betreiben von Membrantrenneinrichtungen.
DE69727310T2 (de) Wasserfiltriergerät
DE69831828T2 (de) Modul mit selektiv durchlässigen Membranen
DE69818821T2 (de) Verfahren zur herstellung von steriler entrahmter milch
DE4344682A1 (de) Verfahren zur Herstellung von steriler Milch mitttels dynamischer Mikrofiltration
EP3331829B1 (de) Verfahren zur anreicherung von wasser mit mineralien
DE3423594A1 (de) Weinklaerung mittels crossflow-filtration
EP3630935B1 (de) Verfahren für den crossflow bei der membranfiltration von bier
DE2241450B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Kammer mit einer semipermeablen Membran
EP1842580A2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen elektrochemischen Entsalzung mit integrierter Membranstufe
DE19520913A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wasseraufbereitung nach dem Prinzip der umgekehrten Osmose
EP0592698B1 (de) Ultrafiltrationsseparator
DE1442421A1 (de) Vorrichtung zur Trennung von Loesungen
EP2661968B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Käsereimilch (II)
DE2234289C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Membran- Modulaggregats fur die Umkehrosmose
DE2529977B2 (de) Vorrichtung mit Membranen auf rohrförmigen Abstützungen zum Behandeln von Fluiden
DE102018219186A1 (de) Rückspülverfahren und Filtervorrichtung für die Crossflow-Filtration
EP1446164B1 (de) Verfahren zur reduzierung der gesamtkeimzahl in wässrigen dispersionen nicht-homogener zwei- oder mehrphasengemische
EP3232795B1 (de) Verfahren und anlage zur behandlung von milch zur herstellung von käsereimilch mit einem reduzierten gehalt an keimen und bakterien
DE202009017790U1 (de) Abwasserreinigungsanlage zur Behandlung von Abwässern der Ölfrüchte- und Getreideverarbeitung
EP0150197B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen fermentation mit gleichzeitiger fraktionierter stoffwechselproduktabtrennung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection